1937 / 70 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 70 vom S5. März 1937. S. 2

HlIlankt enhburz, Haræ. 75078

In das Handelsregister A ist am 17. März 1937 bei der Firma „Konrad Visbeck, Kraftfuhrbetrieb und Groß⸗ handel mit industriellen Erzeugnissen, Blankenburg-Harz“ eingetragen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts⸗ betriebes erloschen. Amtsgericht Blanken⸗ burg, Harz.

Hlanküsenkburg, Har x. 750791

In das Handelsregister B ist am 17. März 1937 bei der Firma „Bergbau Aktiengesellschaft Lothringen, Abteilung Blankenburg“, eingetragen, daß auf Grund Antrags vom 28. 12. 1933 das ordentliche Vorstandsmitglied Bergwerks⸗ direktor Paul Hilgenstock zum Bochum zum stellvertr. Vorstandsmitglied und auf Grund Antrags vom 13. 1. 1937 wieder zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden ist. Amtsgericht Blanken⸗ burg, Harz.

N rꝛand-HErbisdortf. 75080 In das Handelsregister ist heute auf

Blatt 14, betr. die Firma C. G. Keher

in Brand-Erbisdorf, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Brand-Erbisdorf, 20. 3. 1937.

75081 ist am

Hraunschvweig.

In das Handelsregister 1. März 1937 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft der Sattler und Tape⸗ zierer zu Braunschweig e. G. m. b. H. eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Gerichtsbeschluß vom 16. Februar 1937 aufgelöst, weil sie keinem Prüfungsver⸗ bande beigetreten ist. Amtsgericht Braunschweig.

IDiütz om, MeckhlIhb. 75082)

In das Handelsregister ist zur Firma K. Kröplin, Werkstätten für Innenkunst G. m. b. H. in Bützow, am 24. Februar 1937 eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 30. Dezember 1836 auf Grund des Gesetzes vom 5. JT. 1934 unter Zugrundelegung der Umwand⸗ lungsbilanz vom 30. November 1936 in eine Einzelfirma in der Weise umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter., den Möbelfabrikan⸗ ten Karl Kröplin, Sohn. in Bützow übertragen worden ist. Dieser führt das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „K. Kröplin, Werkstätten für Innen⸗ kunst“, weiter. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist erloschen. Die neue Firma ist am 24. Februar 1937 in das Handels⸗ reuister eingetragen.

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können.

Amtsgericht Bützow.

InnCMnHiunm. 750831 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 165 des hiesigen Amtsgerichts ist heute die Firma Clemens Krapp jun., Cloppenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Krapp jun. eingetragen worden. Geschäftszweig umfaßt Handel mit Eisenwaren. Bau⸗ und Möbelbeschlägen sowie Werkzeugen aller Art. Amtsgericht Cloppenburg, 2.

2. 1937.

Dal elt nen. 75084] Bekanntmachung.

S. R. A 8, Alfred Hoffmann, Dar⸗ kehmen: Die unter der Firma Alfred Hoffmann, Darkehmen, betriebene Dro⸗ gerie ist mit dem Recht der Fortführung der Firma auf den Fachdroqisten Oskar Hoffmann in Darkehmen übergegangen.

Darkehmen, den 17. März 1937.

Das Amtsgericht. PDæ ns /t. 75985

Eintrag in das Handelsregister A hin⸗ sichtlich der Firma P. Rettig, Nachfolger Peter Wenz. Darmstadt, am 28. Oktober 1936: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Darmstadt, 28. Oktober 1936 / 19. März 1937.

Amtsgericht. Dingelstädt, Eichsfeld. 750861

In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 143 als neuer In⸗ haber der Firma „Apotheke Küllstedt Witwe Josefine Siebert“ der Apotheker Karl Emmerich in Küllstedt eingetra⸗ gen. Ferner wurde eingetragen, daß der Uehergang der vor dem 1. Oktober 1936 in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ausgeschlossen ist.

Dingelstädt, Eichsfeld, den 17. 3. 1937.

Das Amtcsgericht.

den

Dortmund. 747941

In das Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 5212 am 2. März 1937 die Firma „Maria Linscheidt Ab⸗ zeichen Ausrüstungsgroßhandlung“ in Dortmund, Hansastraße 7—11, und als deren Inhaberin Fräulein Maria Lin⸗ scheidt in Dortmund. Nr. 5213 am 2. März 1937 die offene Handelsgesell⸗ schaft „H. Kleine C Co. Wäschefahrik“ in Dortmund, Gutenbergstraße 77. Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. November 1936 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗

ter sind die Kaufleute Heinz Kleine und Hans-⸗Edgar Hundertmark, beide in Dort⸗ mund. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Nr. 5214 am 2. März 1937 die offene Handelsgesellschaft „Hubert E Kurt Kerstges, Zivil E Uniformschneide⸗ rei“ in Dortmund, Kuckelke 29. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1936 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind die Schneidermeister Hubert Kerst⸗ ges und Kurt Kerstges, beide in Dortmund. Nr. 5215 am 2. März 1937 die Firma „Josef Schackmann Früchte großhandlung“ in Dortmund, Ostwall 51, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schackmann in Dortmund. Nr. 5216 am 2. März 1937 die Firma, Elektro⸗Licht⸗Radio Kirch⸗ hoff, Frau Margarete Kirchhoff“ in Dort⸗ mund, Münsterstraße 49 1 2, und als deren Inhaberin die Ehe frau Wilhelm Kirchhoff, Margarete geb. Westhoff in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Elektro⸗Licht⸗Radio Kirchhoff G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.-R. B 1809.) Nr. 5217 am 2. März 1937 die Firma „A. Gräve E Co., Chemisch'tech⸗ nische Erzeugnisse“ in Dortmund, Franzius⸗ straße 5, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Anton Gräve in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „A. Gräve K Co., G. m. b. H., Chemisch'tech⸗ nische Erzeugnisse“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 669). Nr. 5218 am 3. März 1937 die offene Handelsgesellschaft „Schrewe E Hennigfeld“ in Dortmund, Münster⸗ straße 53. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Schrewe und Wilhelm Hennigfeld, beide in Dortmund. Nr. 5219 am 4. März 1937 die Firma „Dogro⸗Garagen, Inh. Hans Wiemers“ in Dortmund, Kaiser⸗ straße 1301, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Wiemers in Dortmund. Nr. 5220 am 5. März 1937 die Firma „Fabrik für Städtebedarf Heinrich Nuth⸗ mann“ in Dortmund⸗Brackel, Westfälische Straße 167, und als deren Inhaber der Dipl. Ing. Heinrich Nuthmann in Dort⸗ mund-⸗Brackel. Nr. 1609 am 8. März 1937 bei der Firma „Manufaktur, Mode⸗ waren, Möbel⸗ und Aussteuergeschäft Julius Abel“ in Dortmund⸗Lütgendort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4393 am 8. März 1937 bei der Firma „Jakob Bachmann“ in Dortmund Men⸗ gede: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Salomon Heimberg, Else geb. Bachmann in Dortmund⸗Mengede über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Salomon Heimberg in Dortmund⸗Mengede ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 4369 am 10. März 1937 bei der Firma „Germania⸗Apotheke Paul Sommer“ in Dortmund⸗Derne: Das Geschäft nebst Firma ist durch Verpach⸗ tung auf den Apotheker Eugen Tiemann in Dortmund⸗Derne übergegangen. Nr. 5208 am 10. März 1937 bei der Firma „Gebr. Sonntag“ in Dortmund: Karl Sonntag und Adolf Sonntag, beide in Wuppertal-Elberfeld, sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nr. 5221 am 12. März 1937 die Firma „Feineisen⸗ Industrie Arthur Panzer“ in Dortmund, Kaiserstraße 13, und als deren Inhaber der Dipl. Kaufmann Arthur Panzer in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Feineisen⸗Industrie G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.-R. B 448). Nr. 2337 am 13. März 1937 bei der Firma „Hugo van Bremen“ in Dort⸗ mund: Die Kaufleute Bernhard Peters und Hugo van Bremen jun. sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist Bernhard Peters allein berechtigt; Hugo van Bremen sen. und Hugo van Bremen jun. sind je nur zusammen mit einem Mitgesellschafter vertretungsberechtigt. Die Prokura des Bernhard Peters ist erloschen. Nr. 2719 am 13. März 1937 bei der Firma „Carl Rohlmann“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 3858 am 13. März 1937; bei der Firma „A. J. Bruns E Co. Kom⸗ mandit⸗-Gesellschaft!“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 4592 am 13. März 1937; bei der Firma „Beerdigungsanstalt „Heim⸗ kehr E Friede“ Carl Lategahn jun.“ in Dortmund⸗Hörde: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Juni 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Erna Lategahn und Schrei⸗ ner Walter Lategahn, beide in Dortmund⸗ Hörde. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Nr. 5222 am 13. März 1937 die Firma „C. Steinberg Schirm⸗ fabrik“ in Dortmund, Schwanenstraße 30, und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Steinberg in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „C. Steinberg Schirmfabrik G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.R. B 1193). Nr. 2123 am 15. März 1937 bei der Firma „Borsig⸗Apotheke und Borsig⸗Drogerie Max Biensfseldt“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Wilhelm Quambusch in Dortmund über⸗ gegangen. Nr. 5223 am 165. März 1937 bie Firma „Plattierungs⸗ und Baustoff⸗ handelsgeschäft Albert Kesting“ in Dort⸗ mund, Boemkestraße 9, und als deren Inhaber der Bauführer Albert Kesting in Dortmund. Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma „Kesting, Wawra E Co. Plattierungsgeschäft und Baustoff⸗ handlung G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. S. R. B 794).

Dülken. 75087 Bei der Fa. Molkerei Süchteln, In⸗ haber Hubert Thommessen in Süchteln wurde heute unter H.-R. A 634 folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Dülken, den 19. März 1937. Amtsgericht.

Elbing. 7öõ0 8s]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 26. 2. 1937 bei Nr. 1154, Firma Fr. Mielke & Sohn, Zweigniederlassung Elbing: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Baumeister Hans Mielke in Kahlbude, fortgesetzt. Dem Archi⸗ tekten Werner Lessnow in Elbing ist für diese Firma Prokura erteilt. Am 16. 3. 1957 bei Nr. 749, Firma Hermann Neumann, Gastwirtschaft, Elbing: Der Musikdirektor Alfred Pelz und Frau Elsbeth Pelz geb. Neumann, beide in Elbing, sind in das Handelsgeschäft als persönllch haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Tie nunmehr aus den Ge⸗ sellschaftern Witwe Wilhelmine Neu⸗ mann geb. Scheffler, Musikdirektor Alfred Pelz und Frau Elsbeth Pelz geb. Neumann, sämtlich in Elbing, be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Unter Nr. 1186: Die Firma Frida Lengling in Elbing. nhaberin: Frau Frida Lengling geb. Prenzel, Elbing. Am 18. 3. 1937 unter Nr. 1187: Die Firma Max Oehmke, Elbing. Inhaber: Kaufmann Max Oehmke, Elbing. Bei Nr. 1185. Kommanditgesellschaft in Firma Olff, Köpke & Co., mit dem Sitz in Hamburg und der Zweignieder⸗

lassung in Elbing: Die Eintragung ist nicht am 20. Januar 1937, sondern am 20. Februar 1937 erfolgt.

Amtsgericht Elbing.

Emmerich. 75089] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 437 die Firma „Niederrhei⸗ nische Baukeramik Gebr. Heimann“ in Vrasselt über Emmerich eingetragen worden. Gesellschafter sind 1. Doktor Heinrich Heimann in Kleve, 2. In⸗ genieur Josef Heimann in Vrasselt.

Emmerich, den 19. März 1937.

Das Amtsgericht.

Ir furt. 75090 In unser Handelsregister A Nr. 2197 ist heute bei der Firma „Arthur Bren⸗ del, Assekuranzgeschäft“, Erfurt, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Werner Lutze, Erfurt, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus dem Genannten und dem Kaufmann Arthur Brendel be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat am 2. März 1937 begonnen.

Erfurt, 18. März 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 75091]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

1. unter Nr. 596 bei der Firma Wil⸗ helm Laue, Ilversgehofen: Die Firma ist erloschen.

2. unter Nr. 990 bei der Firma Alö⸗ win Menge, Erfurt: Die Firma ist er⸗ loschen.

Erfurt, 19. März 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eschweiler. 75092 Handelsregistereintragung vom 19. März 1937 bei der in Abteilung B Nr. T3 ein⸗ getragenen Firma P. Peters, Fabrik feuerfester Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eschweiler: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1937 ist die Gesellschaft unter Uebertragung ihres Vermögens bei Ausschluß der Li⸗ quidation in die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „P. Peters Fabrik feuerfester Produkte Kommandit-Gesellschaft“ mit dem Sitz in Eschweiler umgewandelt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Im Handelsregister A Nr. 336 wurde folgendes eingetragen:

Firma P. Peters Fabrik feuerfester Produkte Kommandit-Gesellschaft mit dem Sitz in Eschweiler, die am 19. März 1937 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fritz Peters, Diplom⸗ ingenieur, Eschweiler. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Amtsgericht Eschweiler. Ettenheim.

Im Handelsregister A D. 167 wurde heute eingetragen: Fa. Breis⸗ auer ,,,, Fritz Schwarz, Kappel a. Rh.: Das Geschäft ist auf die Fa. J. Ruef Sohn A. G., Freiburg, übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Fa. J. Ruef Sohn A. G., Freiburg, ausgeschlossen worden.

75093 O.⸗

Amtsgericht Dortmund.

Ettenheim, 19. März 1937. Amtsgericht.

Euskirchen. I50 94]

In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 100 ist heute bei der Firma Nierwetberg u. Baldus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Euskirchen fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Guido Nierwet⸗ berg ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Euskirchen, den 19. März 1937.

Das Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. 75095

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 843 die Firma Spitzner's Fern⸗ reisen Inh. Rudi Spitzner in Fal⸗ kenstein und als Inhaber der Miet⸗ wagengeschäftsinhaber Fritz Rudi Spitz⸗ ner daselbst eingetragen worden. .

iet⸗

Angegebener Geschäftszweig: wagen⸗ und Omnibusbetrieb.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 19. März 1937.

Friedland. Rz. Breslau. 75096] In unser Handelsregister A Nr. 64 ist heute das Erlöschen der Firma Gustav Krause, Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, Inhaber Kaufmann Georg Krause, Friedland, Bez. Breslau, ein⸗ getragen worden. Friedland, Bez. Breslau, 16. 3. 1937. Amtsgericht.

Gadebusch. 75097 Handelsregistereintrag zur Firma Albert Eyl Nachf. Otto Witte, Gade⸗ busch (Nr. 8h: Firma erloschen. Gadebusch, 18. März 1937. Amtsgericht. Gadebusch. 750981 Handelsregistereintrag Nr. 98, . Georg Witte in Gadebusch. Inhaber: Ingenieur Georg Witte in Gadebusch. Gadebusch, 18. März 1937. . Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 75099]

Eintragung im Handelsregister Abt. Gesellschaftsfirmen vom 17. 3. 1937 bei der Firma Kammgarnspinnerei Süßen G. m. b. H. in Süßen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 2. 1937 ist die G. m. b. H. in eine gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt und das Ver⸗ mögen der G. m. b. H. auf die offene Handelsgesellschaft übertragen worden. Die Firma ist erloschen. (Die Gläubiger der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, können Sicher⸗ heitsleistung verlangen, sofern sie nicht schon Befriedigung verlangen können.)

Neueintrag im Handelsregister Abt. Gesellschaftsfirmen vom 17. 3. 1937: Firma Kammgarnspinnerei Süßen Stahl Weidmann und Kompanie Sitz Süßen. Offene Handelsgesellschaft seit 17. 3. 1937. Gesellschafter: Carl Stahl, Kaufmann, Eugen Weidmann, Kauf⸗ mann, Ernst Stahl. Betriebsleiter, und Johannes Abt, Güterbeförderer, sämt⸗ liche in Süßen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter berechtigt. Die Ausübung der Vertre⸗ tung kann nur durch zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen Ge— sellschafter und einen Prokuristen er⸗ folgen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Garnen im Inland und Ausland sowie der Be⸗ trieb von Färberei und Bleicherei. Vrokura ist erteilt dem Karl Witte, Kaufmann in Süßen. Derselbe ist be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.

Amtsgericht Geislingen (Steige).

¶CIsen kirchen. 7510091

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am g. Februar 1937 zu Nr. 1797, Fa. Frank & Co. in Gelsenkirchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 12. März 1937 unter Nr. 2080 die Firma Lesezirkel „Die Zeit im Bild“ Otto Krasfzik in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kraffzik in Gelsenkirchen.

Unter Nr. 2081 die Firma Elefanten⸗ Apotheke Hugo Mueller in Gelsenkirchen und als deren Inhaber Frau Johanna Mueller geb. Breves in Gelsenkirchen. Inhaber ist jetzt Apotheker Bernhard Nolte in Gelsenkirchen.

Ferner in Abt. B am 11. März 1937 zu Nr. 348, Fa. Josef Röpers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gel⸗ senkirchen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 13. Februar 1937 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Bauunternehmer August Dönninghaus in Gelsenkirchen ist Liquidator.

Gelsenkirchen. 12. März 1937.

Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. Ih i101]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: Am 15. März 1937 bei der Firma Dampfmolkerei Frey K Co, Lanqg⸗-Göns; Die offene Handels⸗ gesellschaft ist erloschen. Am 18. März 1937: 1. Firma Fritz Schmitt, Gießen. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Schmitt in Gießen. 2. Bei der Firma Wilhelm Hermann Meyer C Co., Kommanditgesellschaft, Gießen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation

loschen. Am 19. März 1937 bei

Firma Wilhelm Semmler in Gieß—

Tie Firma ist erieschen.

Gießen, den 20. März 1937. Amtsgericht.

Glauchanu. 751 Auf dem für die Firmg Alfred La in Glauchau geführten Blatt 954 hiesigen Handelsregisters ist heute e getragen worden, daß die dem Diplor ingenieur Rudolf Franz Flache ertei Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Glauchau, 18. März 19

Gʒzrlitvx. In unser Handelsregister Abt. A folgendes eingetragen worden:

Am 26. 2. 1937 bei Nr. 15, betr. , „Angermann Keppler von Mehlhose, Keppler C Co.“ in Penz O. L.: Der bisherige Gesellschafter Em Keppler war nach dem Tode des Gesel schafters Otto Angermann alleinig Inhaber der Firma; die Gesellschaft durch den Tod des Otto Angermann au gelöst. Seit dem Tode des Fabritbesitze Emil Keppler ist seine Witwe Oh Keppler geb. Thomas in Penzig Allen inhaberin der Firma. Die Firma laut jetzt: Angermann & Keppler.

Am 15. 3. 1937 bei Nr. 1171, betr. d Firma „Richard Steckel worm. molle“ in Görlitz: Inhaberin Firma ist jetzt Frau Elsbeth Grütim geb. Bürger in Görlitz. Der Ueberga der im Geschäftsbetriebe begründen Forderungen und Verbindlichkeiten a die Erwerberin Frau Elsbeth Grüttm ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 2423, betr. die Firma „Er Mihatsch“ in Görlitz: Die Firma erloschen.

Unter Nr. 2695 die Firma „Ze schriftenvertrieb Georg Henig“ in Görl und als ihr Inhaber der Kaufma Georg Hennig in Görlitz.

Am 18. 3. 1937 bei Nr. 303, betr. d Firma „Eichborn K Co. Filiale Görli in Görlitz: Die Prokura des Pa Kandziorowski ist erloschen. Dem Co nelius Pfanzer in Groß Biesnitz Görlitz ist für die hiesige Zweigniede lassung Gesamtprokurg erteilt dera daß Pfanzer gemeinsam mit eine anderen der bestellten oder in Zuku zu bestellenden Prokuristen die Gese schaft zu vertreten befugt ist.

Ferner sind am 5. 3. 1937 folgen Firmen von Amts wegen gelõösc Nr. 384 „Albinus C Lehmann ( Louis Hoffmann)“; Nr. 582 „Gerhng Fehler“ Nr. 632 „H. Dienstag Nr. 651 „C. J. Aue C Comp.“; Nr. ß „Richard Aust“; Nr. 1440 „Deuts Schuhwarenhalle Adolf Blitz“: Nr. 1 „Chem.⸗pharm. Fabrik Silesia Rud Büttner Nachf.“; Nr. 1671 Deutsch Reklame⸗Verlag Bruno Frönimte Nr. 1732 „Buchals Bierpalast Inhah Heinrich Buchal“; Nr. 1809 „Wal Baumann“; Nr. 1828 „Bremer Tah haus Gustav Ulbig“;: Nr. 1923,Elekt bauanstalt Johann Albertys“; Nr. ! „Bruno Büchner Nachf. Inh. Rich Wondreiz“; Nr. 1989 „Ein⸗ und Verkt für Nahrungs- und Genußmittel wald Friebe“; Nr. 2008 „Carl Be witz“; Nr. 2010 „Bystry C Co.“; 2015 „Görlitzer Kamera⸗Werke P Quill“; Nr. 2183 „Friedrich Assel“; 2230 „H. Goldmann C Co.“; Nr. 2 „Max Arlitt“. Nr. 2349 „Beton Richard Lehnert“; Nr. 2413 „Asto Diele Görlitz Fritz Haffke“, sämtlich Görlitz. Amtsgericht Görlitz.

¶Gotteshberg. ö 75l

In unser Handelsregister A ist gendes eingetragen worden:

1. am 15. März 1937 bei Nr. 15, he die Firma Oskar Hensel Buchdruck und Verlag des Gottesberger Woch blattes Inh. Druckereibesitzer Karl Re in Gottesberg: Die Firma ist erlosch

Bei Nr. I6, betreffend die Fir Stadtblatt⸗Druckerei,. Stadtblatt B handlung Carl Reißberg: Die Fir lautet jetzt Bergland Rundschau B land Druckerei Bergland Buchhandh Inhaber Karl Reißberg, Druckereibesi in Gottesberg.

2. am 18. März 1937 folgende Firm Nr. 151. Josef Sprinz, Rothenb Schles. Inhaber ist Kaufmann J Sprinz in Rothenbach, Schles. Nr. Karl Herrmann, Fellhammer, Inhg ist Bäckermeister Karl Herrmann in hammer.

Amtsgericht Gottesberg, Schles.

¶Gxevenhbriicle. 75 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist he bei der unter Nr. 129 eingetrage Firma Forellenzuchtanstalt Frette Inhaber: Gebrüder Aust in Müllen Schönholthausen folgendes eingetra worden:

Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

Grevenbrück, den 4. März 1937.

Das Amtsgericht.

ist aufgelöst.

Guben. *

Handelsregister Abt. B Nr. 93, Fi Rudolf Trebsch Gesellschaft mit schränkter Haftung in Guben:

Die Gesellschaft ist gemäß Gesetz 9g. Oktober 1934 wegen Vermögensle keit von Amts wegen gelöscht worde

Guben, den 16. März 1937.

Das Amtsgericht.

findet nicht statt. Die Firma ist er⸗

75d

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 25 März 1937

S. 3

CL it rom. 75107

Handelsregistereintrag zur Fa. „Gebr. Bock in Güstrow“ am 18. März 1937: Für den verstorbenen Wilhelm Bock ist seine Witwe, Margarethe Bock geb. Wernsdorf, in Güstrow in die Gesellschaft eingetreten. Gesellschafter sind jetzt Fran Bock und der Tapeziermeister, früher Dekorateur, Werner Bock in Güstrow.

Amtsgericht Güstrow.

Iagen, West. 74816

In unser Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen:

Am 24. 2. 1937 bei Nr. 70, Firma: Reinery & Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. 2. 1937 ist das Vermögen auf den Kaufmann Rudolf Reinery in Hagen übertragen und die Gesellschaft in eine Einzelfirma auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 i. Verb. mit der D. V. S. vom 2. 12. 1936 umgewandelt worden. Rudolf Reinery führt das Geschäft unter der Firma: Rudolf Reinery Maschinen⸗ fabrik, fort. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Am 24. 2. 1937 bei Nr. 269, Hauer⸗ Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 25. 2. 1937 bei Nr. 303, Hagener Eisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Heftung zu Hagen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. 2. 1937 ist das Vermögen gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf den Kaufmann Josef Vollmer in Hagen übertragen worden. Dieser führt das Ge⸗ schäft unter der Firma „Hagener Eisen⸗ handlung Josef Vollmer“ weiter. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Am 26. 2. 1937 bei Nr. 822, Auto⸗ Cremer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. 2. 1937 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Der Name der Firma ist geändert in: Auto⸗ mobilhandelsgesellschaft Excelsior Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis ist nunmehr wie folgt gestaltet: Solange der Gesellschafter Heinz Wagner Geschäftsführer ist, ist er für seine Person allein vertretungsberechtigt.

Am 1. 3. 1937 bei Nr. 830, Lichtspiel⸗ Theater⸗Betriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 1. 3. 1937 bei Nr. 237, Killingsche Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Prokura des Betriebsleiters Ernst Lorenz ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hans Rotmann ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt.

Am 2. 3. 1937 bei Nr. 562, C. G. Funcke Sohn Aktiengesellschaft, zu Hagen: Durch einstimmigen Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. 2. 1937 ist das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft gemäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsver⸗ ordnungen auf den Hauptgesellschafter, den Bergassessor Carl Richard Funcke zu Hagen übertragen. Die Firma C. G. Funcke Sohn Aktiengesellschaft zu Hagen ist er⸗ loschen. Das Geschäft wird von dem Bergassessor Carl Richard Funcke in Hagen als Einzelkaufmann unter der Firma: C. G. Funcke Sohn fortgeführt. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich zu diesem Zwecke binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen lönnen.

Am 6. 3. 1937 bei Nr. 687, Firma: Louis Rosenkranz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Auf Grund einstimmigen Gesellschafterbeschlusses vom 15. 2. 1937 ist das Vermögen der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 ind der ergangenen Durchführungsverordnungen auf den Hauptgesellschafter, Fleischermeister Louis Rosenkranz zu Hagen, übertragen. Dieser führt das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handels⸗ geschäft unter der ,. Metzgerei und Fleischwarenfabrik Louis Rosenkranz als Einzelkaufmann fort. Die Firma „Louis Rosenkranz Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich zu diesem Zwecke binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 6. 3. 1937 bei Nr. 531, Wilh. Winckel Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung Berleburg Zweigniederlassung Hagen i. W. zu Hagen: Die Zweigniederlassung

Am 15. 3. 1937 bei Nr. 586, Deutscher Bandagen Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. 2. 1937 ist das Vermögen der Gesell— schaft gemäß den Bestimmungen des Ge—= setzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 auf die Kommanditgesellschaft: Deutscher Ban— dagen⸗Vertrieb Kuckelsberg C Co. Kom.“ Ges. zu Hagen übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesell— schaft können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen.

Am (15. 3. 1937 unter Nr. 33 die Firma: Fritz Geitner Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Rehsieperweg 17a. Gesellschafts vertrag vom 2. 3. 1937. Gegenstand des Unter nehmens: Betrieb eines Speditions—⸗ Lagerungs⸗ und Transportgeschäftes mit Ausnahme von Güterfernverkehr. Stamm— lapital: 20 009 RM. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Ge sell⸗ schafter Kaufmann Fritz Geitner zu Hagen in die Gesellschaft ein: J. einen Dreitonner⸗ Ford⸗Lastkraftwagen Nr. 1 X 56197 zum Werte von 2000 RM, 2. einen Lastzug, bestehend aus einem Dreieinhalbtonner⸗ Hansa⸗Lloyd Lastkraftwagen Nr. 1 X 36078 mit einem Viertonner -Anhänger, Fabrikat Drettmann, zum Werte von 6000 RM, 3. einen Lastzug, beste hend aus einem Viertonner⸗Hansa⸗Lloyd Last⸗ kraftwagen Nr. IX 124477 mit einem Sie bentonner⸗Anhänger Fabrikat Drett⸗ mann, zum Werte von 10 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Fritz Geitner zu Hagen⸗Haspe. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist je der Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 16. 3. 1937 bei Nr. 525, Wotra Westdeutsche Holzbearbeitungsmaschinen⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen. Die Gesellschaft ist gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Am 17. 3. 1927 bei Nr. 664, Villosa⸗ Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1937 ist die Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in die offene Handelsgesellschaft WVillosa⸗Werk Gebr. Becker umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen inner⸗ halb 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung verlangen.

Amtsgericht Hagen.

Ha gen, Westi. 74817] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 25. 2. 1937 unter Nr. 2507 die Firma: Carl Biederbick zu Hagen, Hoch⸗ straße 108, und als deren Inhaber der Spediteurs und Fuhrunterne hmer Wilhelm Biederbick zu Hagen. Dieser hat das Ge⸗ schäft von dem Erben des verstorbenen Spediteur Carl Biederbick zu Hagen er⸗ worben, der es unter der nicht eingetrage⸗ nen Firma Carl Biederbick geführt hat.

Am 27. 2. 1937 bei Nr. 466, offene Handelsgesellschaft: S. Roßberg E Co. zu Hagen: Das Geschäft ist unter unver— änderter Firma auf den Bankdirektor Bruno Lunk zu Königsberg übergegangen. Die Prokura des Bankangestellten Friedrich Hagedorn ist erloschen. Dem Bankange⸗ stellten Friedrich Lücking zu Hagen ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 24. 2. 1937 unter Nr. 2505 die Firma: Rudolf Reinery, Maschinenfabrik zu Hagen⸗Kabel, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Reinery zu Hagen.

Am 25. 2. 1937 unter Nr. 2506 die Firma: Hagener Eisenhandlung Josef Vollmer zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Vollmer zu Hagen.

Am 2. 3. 1937 bei Nr. 777, Firma: Oskar Julius Hardt zu Hagen: Das Ge⸗ schäft ist ohne Aktiven und Passiven auf den Kaufmann C. Oscar Jul. Hardt zu Hagen übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Oscar Jul. Hardt.

Am 2. 3. 1937 unter Nr. 2508 die Firma: C. G. Funcke Sohn zu Hagen und als deren Inhaber der Bergassessor Carl Richard Funcke zu Hagen.

Am 5. 3. 1937 bei Nr. S809, Firma: Arnold Reinecke zu Dahlerbrück: Die Fa⸗ brikanten Paul und Karl Reinecke, beide zu Dahlerbrück, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. Am 5. 3. 1937 unter Nr. 2509 die offene Handelsgesellschaft: W. Hemmer C W. Lückel zu Hagen, Alleestraße 39. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Hemmer und Willi Lückel, beide in Hagen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Die Gesellschaft hat am l. 2. 1937 begonnen.

Am 6. 3. 1937 unter Nr. 2511 die Firma: August Twehle zu Hagen, Bergstraße 121, und als deren Inhaber der Kaufmann August Twehle zu Hagen.

Am 6. 3. 1937 unter Nr. 2510 die Firma: Metzgerei und Fleischwarenfabrik Louis Rosenkranz zu Hagen i. W., Körnerstr. I6, und als deren Inhaber der Fleischermeister Louis Rosenkranz zu Hagen. Der Ehe⸗

in Hagen ist aufgelöst. Die Firma der Zweignie derlassung ist erloschen.

frau Maria Rosenkranz geb. Schumacher zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 10. 3. 1937) bei Nr. 779, Firma Molle nhofs E Kruse zu Hagen: Das Ge— schäst ist unter unveränderter Firma auf die Witwe Kaufmann Paul Weischenberg Emilie geb. Flüs zu Hagen übergegangen. Lotte Weischenberg zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 1I. 3. 1937 bei Nr. 23956, Komman—= ditgesellschaft: Hagener Klareissabrit Dr. Freudenthal E Co. K.-G. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 12. 3. 1937 bei Nr. 59, ossene Handelsgesellschast: Hermann C. Schmidt Nachf. zu Hagen: Die Firma ist geändert in; Hermann C. Schmidt Nachf. Inhaber Wilhelm Vitting E Sohn.

Am 15. 3. 1937 unter Nr. 2513 die Firma: Paul Voß zu Hagen-Haspe, Voerderstraße 69, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Voß zu Hagen-Haspe.

Am 15. 3. 1937 bei Nr. 2220, Firma: Emil Flach zu Hagen-Haspe: Die Firma ist erloschen.

Am 15. 3. 1937 unter Nr. 2612 die Kommanditgesellschaft: Deutscher Ban— dagen⸗Vertrieb Kuckelsberg E Co. Komm. Ges. zu Hagen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Kurt Kuckels—⸗ berg zu Hagen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 15. 3. 1937 begonnen. Dem Kaufmann Her⸗ mann Steinborn in Hagen ist Prokura erteilt.

Am 16.3. 1937 bei Nr. 468, Kommandit⸗ gesellschaft: J. P. Grueber zu Hagen: Der persönlich haftende Gesellschafter In- genieur Wilhelm Grueber zu Hagen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann und Diplom⸗ volkswirt Dr. Heinrich W. Nettmann und der Diplomingenieur Werner Waterstradt, beide zu Hagen, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten, die ihnen erteilten Prokuren sind erloschen. Eine Kommanditistin ist eingetreten, die Einlagen zweier Kom⸗ manditisten sind erhöht worden. Die Firma ist geändert in: Federnwerke J. P. Grueber. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch die beiden persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Am 17. 3. 1937 unter Nr. 2515 die Firma: Christian Bieler zu Hagen, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 11, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Bieler zu Hagen.

Am 17. 3. 1937 unter Nr. 2514 die offene Handelsgesellschaft: Villosa⸗Werk

Gebr. Becker zu Hagen. Persönlich haf⸗

tende Gesellschafter sind Kaufmann August Becker und Ehefrau Kaufmann August Becker Selma geb. Kreft, beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 17. 3. 1937 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Jakob Wein⸗ traut zu Hagen ist Prokura erteilt. Martha Luig und Kurt Becker, beide zu Hagen, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide gemeinsam oder ein jeder mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt sind.

Am 18. 3. 1937 bei Nr. 1686, Kom⸗ manditgesellschaft: Kohlenhandelsgesell⸗ schaft „Mark“ Siepmann, Schrader E Co. zu Hagen: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schie den, ein Kommanditist ist eingetreten. Die Einlagen von 24 Kommanditisten sind erhöht und von 6 Kommanditisten herab⸗ gesetzt worden.

Amtsgericht Hagen.

Halle, Westf. 75108 Unter Nr. 55 des Handelsregisters A -— Firma Carl Heinrich Brune in Halle i. W. ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle (Westf.), den 19. März 1937. Das Amtsgericht.

Hamburg. 75109 Handelsregister. Eintragungen.

18. März 1937.

Otto F. K. Franke. In das Geschäft ist Alfred Gustav Adolf Vest, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Meyer Salomon. Inhaber ist jetzt Abraham Alfred Salomon, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Seine Prokura

ist erloschen.

Siegfried Halberstadt. In das Ge⸗ schäft ist ein Kommanditist einge⸗ treten. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. März 1937 begonnen. Die Firma ist geändert in Siegfried Halberstadt C Co. Prokura ist er⸗ teilt an Ludwig Reinhard Wolff; er ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken befugt.

Robert Buttgereit. In das Geschäft ist Carl Friedrich Kamenka, Kaufs⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. Januar 1837 begonnen.

Graul Co. In das Geschäft ist Bernhard Wilhelm Richard Grau! junior, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janna 1937 begonnen.

Neumark X Co. (Zweignieder le s ung?

Die Zweiguiederla ung it aufgedoden

Enrigue Urins Juhaher;

Urios, Kaufmann, zu among

Sa nmkurger Rundfahrt Varry

Molffgang. Inhaber Friedrich

WMislpesin Gustah wart Wolssgang,

Rundfahrtunternehmer, zu Hamburg.

Gebr. Ellter. In dle ossene Han

Cnrinane

delsgesellschajt ist Walter Karl Mar⸗ tin Schanz, Drucker, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; seine Pro kura ist erloschen.

Dynamit⸗Aetien⸗Gesellschaft, vor⸗ mals Alfred Nobel X Eo. Pro kurg ist erteilt an Dr. Karl Meyer; er ist zusammen mit einem Vorstands mitgliede oder Prokuristen ver— tretungsberechtigt.

V. E. August Meyer Baugesellschaft mit beschränukter Haftung. H. E. A. Meyer ist nicht mehr Geschäfts sührer. Rudolf Attermann, Diplom- kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge schäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt an Carl Brinkmann.

„Gosmetiea“ Gesellschaft schränkter Haftung. Ehefrau Anna Maria Eleonore Warnebold, geb. Thiemann, zu Hamburg, ist zur wei teren Geschäftsführerin bestellt.

Viehtransportgesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Geschäfts führer J. Söhrnsen ist gestorben.

19. März.

Lager- und Speditions-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Fe bruar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S5 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Stamm kapital! und im übrigen laut notariellem Protokoll. Gegenstand des Unternehmens sind die Einlage rung, die Spedition und der Umschlag von Waren jeder Art und alle damit zusammenhängenden Geschäfte.

Curt Böhme. Inhaber: Heinrich Curt Böhme, Kaufmann, zu Hamburg. Dr. Braun und Herberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 11. März 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Wilhelm Her— berg, Apotheker, zu Wandsbek, der das Geschäft unter der Firma Dr. Braun und Herberg in Hamburg fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma der

Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird datauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Dr. Braun und Herberg melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Dr. Braun und Herberg. Inhaber: Wilhelm Herberg, Apotheker, zu Wandsbek.

Holzvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 24. Februar 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Alfred C. Prächtel, Kaufmann, zu Berlin⸗ Karlshorst, der das Geschäft unter der Firma Holzvertrieb Alfred C. Präch⸗ tel in Hamburg fortführt, umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser

ekanntmachung bei der Firma Holz⸗ vertrieb Alfred C. Prächtel melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Holzvertrieb Alfred C. Prächtel. Inhaber: Alfred C. Prächtel, Kauf⸗ mann, zu Berlin-Karlshorst. Prokura ist erteilt an Kurt Bieroth.

Kosmos-⸗Export, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an K. L. Münch erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Dr. Richard Robinow ist nicht mehr Geschäftsführer. Pro kura ist erteilt an Irma

mit be⸗

Ehefrau Franziska Maria Friederike Schmidt, eb. Nordmeyer; sie ist in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt.

M. Strauss Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell schaft ist aufgelöst. Liquidator: Hein rich Bernhard Wilhelm Büsing, Kauf mann, in Hamhurg.

G. Retelsdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Eintra gung vom 13. März 1937 wird dahin berichtigt, daß der ausgeschiedene Ge schäftsführer richtig E. r heißt. Mit Gesellschafterdeschluß vom 3. März 1937 Hat gemaß Umwandlung ge

RaYI* 122 Non v 5. Fuült 1934 du MM

set 7 2 Mos wr d dd s ibres Vermdgens schafter Gu sad

2 * 2 Retelsdo;

3 8s 1a no

Groß flottẽ

Mon gten Ra ; * Rachnng dei der Firma Nerlsders melden, Sicherhei: zu Kühen Gi, soweit sie nicht Befriedigung

veldngen konnen

ande Verlag, sjür deuntsche Unter

dalftung Dipner „* Schröder. Ge⸗ ellichafser:! Karl August Friedrich Dipner und Walter Johann Ludwig Schröder, Kaufleute, n Hamburg. Die offene Handelsgesel schast hat am 1. März 1937 begonnen.

auf Grund des Gesetzes vom 9. Ot⸗ tober 1934 von Amts wege löscht: Export Co. m. b. S., 6 Meridian Film Gef. m. b. S. Folgende sieben Firmen Amts wegen gelöscht: Deinrich Elze, Franz Bernhard Meyer, Redlin X Reimers, Gustav Richter Nachfolger Wilhelm Riehl, Ingenieur, Sermann Silberberg, Walter Wahn. Folgende Firmen sind erloschen: Karl Baur, Diercksen X Ramm, Anna Meyer, Max Vincent Meyer C Co., Georg A. W. Peters, Wilhelm Radel, Rob. Rathmann X Go., Ludwig Schünemann, Steinhauer C Sekkel, J. Trede. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

sind von

IHIunnovern. 15110

In das Handelsregister ist eingetra— gen in Abteilung A:

Zu Nr. 701, Firmg C. Trenkner: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Hermann Koch in Hannover veräußert. Die Prokura des Hermann Koch ist er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Her— mann Koch ausgeschlossen.

Zu Nr. 1706, Firma C. H. Gumpel: Die Prokura des Friedrich Rabe ist er⸗ loschen. Dem bisherigen Gesamtpro⸗ kuristen Ernst Runge ist Einzelprokura erteilt. Derselbe ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt.

Zu Nr. 2172, Firma Fritz Beider⸗ wellen: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Rudolf Beiderwellen in Hannover veräußert.

Zu Nr. 6651, Firma Hermann E. Schultz: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9034, Firma Stadt⸗Cafs Emil Pfefferle: Frau Marie Pfefferle geb. Klein in Hannover führt das im Erbgange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.

Die Prokura der Ehefrau Pfefferle geb. Klein ist erloschen.

Zu Nr. 9423, Firma Globus Georg Saffe: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10244, Firma Erich A. Schmidt Ing.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 16 347, Firma Dipl. Ing. Friedrich H. v. Flotow: Die Firma ist geändert in: „Elektrisches Kernen“ Dipl. Ing. Friedrich 5. v. Flotow.

Unter Nr. 11 C25 die Firma Fried⸗ rich Kaufmann mit Sitz in Han⸗ nover, Gustav⸗Brandt⸗Str. 19, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Oskar Friedrich und Exich Kaufmann in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. 3. 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er— mächtigt.

Unter Nr. 11026 die Firma Gustav Probst Civ. Ingenienr VTDJ mit Niederlassung in Hannover, Podbielsti⸗ straße 314, und als Inhaber der Zivil ingenieur Gustav Probst in Hannover.

Unter Nr. 11 027 die Firma Wilhelm Sundheim Nachf. mit Niederlassung in Hannover, Grünstr. 9, und als Inhaber der Kaufmann Albert Biesel in Hannover.

Unter Nr. 11 028 die Firma Osmar Eckhardt mit Niederlassung in Han nover, Lister Kirchweg tz, und als In⸗ haber der Kaufmann Osmar Eckhardt in Hannover.

Unter Nr. 11029 die Firma Emil J. 8. Jochims mit Niederlassung in Hannover, Ständehausstr. 6, und als Inhaber der Kaufmann Emil Johann Hermann Jochims in Hannover.

Unter Nr. 11 030 die Firma Teppich u. Gardinen Huth Oskar Huth mit Niederlassung in Hannover, Karmarsch⸗

Marie

Barkhahn

sich die Gesellschaft vom * ö . *

Mebertragung

VYwrruV'rour er Nun den

TDchröter mit Niederlassung d never, Podbielskistr. 335 l, und als In⸗

Folgende zwei Gesellschaften sind

straße 17, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Huth in Hannover. Unter Nr. 116031 die Firma Karl Wenkel mit Niederlassung in Misburg, 85, und als Inhaber der Kaufmann Karl Wenkel in Misburg. Unter Nr. 11 032 die Firma Wil⸗ helm Claus mit Niederlassung in Hahnenstr. 3, und als In⸗ v der Kohlenhändler Wilhelm in Tannover. Dem Konrad Claus erteilt. Nr. 11633 die Firma Kurt in Han⸗

Babhnbofstr.

daber der Kaufmann Kurt Schröter in dannover.

Unter Nr. 11034 die Firma Paul Kindler C Go. mit Sitz in Hannover, Georgstr. 7, und als persönlich hastender Gesellschafter Kaufmann Paul Kindler in Hannover. Es ist eine Komman— ditis—tin vorhanden. Die Kommarndit— ge ellschat hat am 18. 3. 1937 begonnen. Nicht eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen sowie die Vornahme aller mit einem solchen Gewerbe im Zu— ,, stehenden Geschäfte und ie Beteiligung an ähnlichen Unter— nehmungen.