Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 70 vom 25. März 1937. S. 4
Unter Nr. 11035 die Firma Klee⸗ felder Apotheke Heinrich Clausen mit Niederlassung in Hannover, Kirch- röder Str. 2, und als Inhaber der Apotheker Heinrich Clausen in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 2544, Firma Nordwest⸗ dentsche Druckerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Wil⸗ helm Wolf in Hannover ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Fritz Judas ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Nr. 2934, Firma Bau⸗Industrie Hannover Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3301, Firma Mundlos Näh⸗ maschinen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Noack ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Nußbaum in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Hannover, 20. März 1937.
Hannover. 75111
Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
Abt. A Nr. 9576: Bau⸗, Wirtschafts⸗ und Spargemeinschaft Rinne CL Co. Kommanditgesellschaft, Abt. B: Nr. 30: Verkaufsgesellschaft Hannoverscher Ziege⸗— leien G. m. b. H. Nr. 633: St. Georg Grunderwerbsgesellschaft m. b. H., Nr. 8 , m6 6. Nr. 8900: Niedersächsische Kalkwerke Lüne⸗ burg G. m. b. H., Nr. 1390: Hotel⸗ und Gastwirtschaftsbetriebs G. m. b. H., Nr. 2073: Zieh⸗ u. Walzwerk Hohenlim⸗ burg Aktiengesellschaft. Nr. 2415: Ohle⸗ kopf C Schmidt G. m. b. H., Nr. 2447: Chemata, Chemische Fabrik für Malerei⸗ und technische Artikel G. m. b. H., Nr. 3023: Eisenstädt C Co. G. m. b. H.,
51 Nr. 3174 Deutsche Waren⸗Kassen⸗G. m. Nr. 3188: „Haspak“ Hannoversche
C Kredit⸗Anstalt G. m. b. H., 3284: Hannoversche Motoren⸗G. m.
Amtsgericht Hannover, 20. März 1937. Heidelberg. 75112
Handelsregister Abt. A Band VII O. 3. 113 zur Firma Stich & Will in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist samt der Prokura des Eugen Will erloschen.
O.⸗Z. 118. Firma Eugen Will in Heidelberg und als Inhaber Kaufmann Engen Will in Heidelberg.
O.-⸗3. 149. Firma Walther Richter in
erg. Inhaber ist Direktor Di⸗ ingenieur Walther Richter in Hei⸗
B Band 1 O.⸗Z. 29 zur Firma Heidelberger Straßen⸗ und Bergbahn⸗ Aktiengesellschaft in Heidelberg:; Dem Direktor Fritz Bergmaier in Heidelberg ist Einzelprokura erteilt.
Band V O.⸗3. 7 zur Firma Scheer Krogmann Zigarrenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung in Heidelberg: Hauptsitz Ham⸗ burg: Durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 30. Juli / 30. Oktober 1936 und 22. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 (Ver⸗ tretung) geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Kaufmann Karl Erbe in Heidelberg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Band V O.-3. 34 zur Firma Verlag „Volksgemeinschaft“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Karl Krug in Heidelberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Hans Lambrecht ist nicht mehr Geschäftsführer.
Heidelberg, den 20. März 1937. Amtsgericht. IHettstedt. 75113 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Firma Mansfeld Ak⸗ tiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb Abteilung Kupfer- und Messing⸗ werke Hettstedt, Zweigniederlassung der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, folgendes eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1937 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 13294 000 RM um 6098000 RM auf 21 320090 RM durch Ausgabe von EÜ ns Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 1699090 RM be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist be⸗ its durchgeführt. 8 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Erhöhung und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) ist auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 18. Februar 1937 ge⸗
indert worden.
Das Amtsgericht Hettstedt, 16. 3. 1937. Hilchenbach. 75114
In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 58 Abt. B eingetragenen Firma Weiß K Münker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilchenbach, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Hein⸗ rich Wever in Hilchenbach ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Alleinvertretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Hilchenbach, 12. März 1937.
berg. Abt.
ö chaft
Hindenburg, 9. 8. 75115 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Conrad Tack & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Hindenburg, O. S., am 12. März 1937 folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß
Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz zu Hinden⸗ burg, O. S., auf Grund des Gesetzes vom 5.7. 1934 und den Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Conrad Tack C Cie., Aktiengesellschaft bzw. deren Universalrechtsnachfolgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Con⸗ rad Tack & Cie. mit dem Sitz in Berlin umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen 6 — sechs — Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. ¶ Amtsgericht Hindenburg, Oberschles. IIm enam. 75117
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 320 haben wir bei der Firma „Otto Kirchner in Roda b. Ilmenau“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Ilmenau, den 19. März 1937.
Das Amtsgericht. 5.
HK arlsrune. Raden. 75118 Handelsxregistereinträge.
1. Stachelhaus C Buchloh, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ heim-Ruhr mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1936 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in 8 4 geändert. Dem Kaufmann Wilhelm Habermehl in München ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. 15. 3. 1937.
2. Evang. Verein für innere Mission augsburgischen Bekenntnisses im Lande Baden, eingetragener Verein in Karls⸗ ruhe: Adolf Pfleiderer ist nicht mehr Stellvertreter des Vorstandes. Inspek⸗ tor Heinrich Stöckle in Mannheim ist als Stellvertreter des Vorstandes be⸗ stellt 5 1937 ;
3. Handwerker⸗Wvhnungsbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Dezember 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in s 9 geändert. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1937 wurde das Stammkapital um 30000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 3 entsprechend ge⸗ ändert. Schlossermeister Georg Näher in Heidelberg ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Baumeister Emil Schmitt in Karlsruhe ist Prokura er⸗ teilt. 18 3. 1937.
4. Raab Karcher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe: Dem Kaufmann Fritz Ruof in Karlsruhe ist für die Hauptniederlassung Karls⸗ ruhe Gesamtprokurg erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. 19. 3. 1937.
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
HE irehhnain, X. L. 75119 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde fol⸗
gendes eingetragen:
Abteilung A. Am 29. 1. 1937 unter Nr. 50 bei der Firma „Otto Hensel“, hier, und am 18. 2. 1937 unter Nr. 358 bei der Firma „G. König C Co.“, In⸗ haber Paul Grosser, hier: Die Firma ist erloschen.
Am 4. März 1937 unter Nr. 125 bei der Firma Licht und Kraft Inhaber Koch und Kaiser, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 8. März 1937 unter Nr. 57 bei der Firma „Camillo Procopius“, hier: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1936. Der Gerbermeister Georg Procopius, hier, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen.
Abteilung B. Am 4. März 1937 bei den Firmen „Steuerprüfung GmbH.“, hier (Nr. 13), und „Buchrevisions⸗Treu⸗ , mf hier (Nr. 14): Die Ge⸗ ellschaft ist durch e rn der General⸗ versammlung vom 31. Dezember 1936 emäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 — R.-G.⸗Bl. 1 S. 569 — in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Paul Waldow in Kirchhain, N. L., übertragen worden ist. Den Gläubigern dieser beiden aufgelösten Firmen, die sich binnen sechs Monaten nach der vorstehenden Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Kirchhain (Nd. Lausitz).
HR iin. Töõl20]
In das Handelsregister wurde am 19. März 1937 eingetragen:
S-⸗-R. A 2Al7. „Franz Joseph Roettgen“, Köln: Die fin ist be⸗ nich g in: „Franz Josef Noettgen“. H.R. A 4517. „Frunz Worms“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.R. A 5936. „Johann Leh⸗ macher“, Köln-Mülheim: Die ungeteilte , ist in eine offene Handelsgesellschaft, die am 18. März 1937
vom 29. Dezember 1936 ist die Conrad
*
begonnen hat, umgewandelt worden. Per⸗
Gesellschafterversammlung vom 17. März
sönlich haftende Gesellschafter: Frau Dr. Ernst Kniepen, Elisabeth geb. Lehmacher, ohne Stand, Elizabeth, New Jersey, UA. S. A., Frau Adolf Richter, Josefine geb. Lehmacher, ohne Stand, Köln, Frau Walbert Muhle, Maria Magdalena geb. Lehmacher, ohne Stand, Köln-Mülheim. Frau Adolf Richter, Josefine geb. Leh⸗ macher, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
H.⸗R. A 10709. „Bankhaus Till⸗ mann C Co. Kommanditgesell⸗ schaft“ , Köln: Die Liquidation 1 wieder eröffnet. Zum Liquidator ist durch Beschluß des Amtsgerichts, Abt. 24, Köln vom 6. März 1937 der Stadt⸗ inspektor Wilhelm Cremer, Köln⸗Linden⸗ thal, bestellt worden.
H⸗R. A 11713. „Bonn⸗Lengs⸗ dorfer Rin gofenziegelei Adolf Kohlenbach“, Köln: Die Prokura der Frau Adolf Kohlenbach, Elisabeth geb. Ditzer, ist erloschen. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Adolf Kohlenbach, Elisabeth geb. Ditzer, Kauffrau, Köln.
H.⸗R. A 11992. „Otto Müller“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Arthur Simon, Kaufmann, Köln. Die Prokura der Frau Otto Müller, Elise geb. Boye, bleibt bestehen.
H.-R. A 12154. „M. Steinberg Co.“, Köln: Die Prokura der Anna Lessenich ist erloschen. Anna Lessenich, Geschäftsinhaberin, Köln-Ehrenfeld, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
H.⸗R. A 12938. „Gebrüder Heine⸗ mann“, Köln: Hertha Heinemann, Kauffrau, Köln, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
H⸗R. A 12962. „Heinrich Driller“, Köln, und als Inhaber: Heinrich Driller, Makler, Köln⸗Sülz. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Berrenrather Str. 356.
H.-R. B 7382. „Hochspannungs⸗ Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 7688. „Orenstein C Koppel, Aktiengesellschaft“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Köln: Wilhelm Peitsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
H.-R. B 7822. „Greven's Kölner Adreßbuch Verlag Ant. Carl Greven Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Joseph Bolder, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist.
Am 18. März 1937:
H.R. B 7423. „Mädler⸗Niederlage⸗ Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der
1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl., der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens (85 1 und 2). Moxitz Mädler, Fabrikant, Görlitz, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: Her⸗ stellung und Vertrieb von Koffern, Leder⸗ waren und Reiseartikeln aller Art, weiter die Errichtung eigener Verkaufs⸗ stellen, die Belieferung von Wiederver⸗ käufern sowie die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen. Die Firma ist geändert in: „Moritz Mädler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. Am 20. März 1937:
H.-R. B 7861. „Rheinische Zell⸗ wolle⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in F 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens, und in § 4, betr. das Grundkapital. Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital um 3400009 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 4 000000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 3400 Stück auf den Namen lautende Stammaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennwert.
H.-R. B 78683. „Rotations- und Flachdruck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Drucksachen aller Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Fritz Halberstadt, Kauf⸗ mann, Köln-Klettenberg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12/19. März 1937. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ n. in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ i rj Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Simrockstr. 71.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
HRKänigs Wusterhausen. i5lz1]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 60 folgendes bei der Firma „Landhausbau Eichwalde⸗Schulzendorf G. m. b. H. eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 2. Februar 1937 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Maurer⸗ meister Karl Herwert in Schulzendorf und der Kaufmann Clemens Buck in Eichwalde.
Amtsgericht Königs Wusterhausen,
den 8. März 1937.
*
Kolberg. . I7öõl22 H.⸗R. A 586. Emil Potratz, 3. Jestin. Inhaber: Viehhändler Emi Potratz in Groß Jestin. Kolberg, 13. 3. 1937. Amtsgericht. E oOlberg. 75lzs] H.⸗R. A 587. Franz Ott, Henkenhagen. Inhaber: Viehhändler Franz Ott in Henkenhagen. Kolberg, 16. 3. 1937. Amtsgericht.
Labian. Bekanntmachung. J5124 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma R. Lowien, Gr. Legitten (Nr. 102 des Registers) folgen- des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö
Amtsgericht Labiau, den 13. März 1937.
Leipzig:. . . I5l25 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ! .
1. auf Blatt 5847, betr. die Firma H. Törpsch in deipzig: Emma Paula verehel. Iseler geb. Törpsch ist nicht mehr e, . tende Gesellschafterin. An der Gesellschaft ist eine Komman⸗ ditistin beteiligt. ;
2. auf Blatt 9949, betr. die Firma Orenstein X Koppel Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Wilhelm Peitsch ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden. .
3. auf Blatt 22 923, betr. die Firma Th. C N. Zistinas in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig gerichtlich bestellt.
4. auf * 28 658, betr., die Firma Ziersch⸗Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gertraude led. Kirchhof ist als Geschäfts⸗ führerin ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Buchhalter Friedrich Wil⸗ helm Erich Floßmann in Leipzig bestellt. 5. auf Blatt 14 834, betr. die Firma Conrad Tack * Eie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Conrad Tack K Cie. Akttiengesell⸗ schaft, bzw. deren Universalrechtsnach⸗ folgerin, die Kommanditgesellschaft unter der Firma Conrad Tack C Cie. in Ber⸗ lin, übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934) (Vergleiche hin⸗ ter Nr. 12.) .
6. auf Blatt 20 193, betr. die Firma Gebr. Naumann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesell— schafterbeschluß vom 3. März 1937 auf die alleinige Gesellschafterin Ilse verw. Senf geb. Schmidt in Leipzig übertragen worden. Die Uebernehmerin führt das Handelsgeschäft unter der Firma Gebr. Naumann weiter. (S. Blatt, 28 759 Hand.Reg.) Die Firma der ühertra⸗ genden Gesellschaft ist erloschen. (R.⸗Ges. b. 5. J. 1934. (Vergleiche hinter Nr. 12.)
J. auf Blatt 28 759 die Firma Gebr. Naumann in Leipzig (C 1, Berliner Straße 12— 14). Ilse verw. Senf geb. Schmidt in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt den Handlungs⸗ gehilfen Horst Meyer, Albert Pfannen⸗ berg und Hans⸗Joachim Senf, sämtlich in Leipzig. Je zwei von ihnen dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten.
8. auf Blatt 20 562, betr. die Firma Vereinigung landwirtschaftlicher Verleger, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Dezember 19535 auf die Firma Herm. Schlag Nachf. in Taucha (Blatt 1810 des Handelsregisters) übertragen worden. (R.-⸗Ges. v. 5. 7. 1934. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Vergleiche hinter Nr. 12)
9. auf Blatt 21 559, betr. die Firma Werkwagen⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1937 auf die Firma Kühltransit⸗Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg übertragen worden. (R.Ges. v. 5. J. 1934.) Die Firma der übertragen⸗ den Gesellschaft ist erloschen. (Vergleiche hinter- Nr. 12.)
10. auf Blatt 24 173, betr. die Firma Sãchsis Manometerfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Fe⸗ bruar 1937 unter gleichzeitiger Er⸗ richtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Sächsische Manometer⸗ Fabrik Kommandit-⸗-Gesellschaft Paul Kießling in Leipzig (Blatt 28 760 des , , n. auf diese übertragen worden. (R. ⸗Ges. v. 5. ⁊ũ. 1934.) ie Firma der übertragenden Gesellschaft sst erloschen. (Vergleiche hinter Nr. 12)
11. auf Blatt 28760 die Firma Sächsische Manometer⸗Fabrik Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Paul Kießling in Leipzig (W 33, Angerstraße 44) Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Paul Kieß⸗ ling in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter ünd eine Kommangitistin. Die Gesellschaft ist nach dem Reichs-
esetz vom 5. 7. 1934 durch Umwandlun
er Firma Sächsische Manometerfabri
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Leipzig errichtet worden. Sie hat am 20. März 1937 begonnen. Prokura ist erteilt an Margarete Kießling geb. San—⸗
der in rig ig.
12. auf Blatt 27 289, betr. die Firma Erich Neukamp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Hein⸗ rich Staub ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Das Vermögen der Gesell⸗ 66. ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1936 und 11. März 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Erich Neukamp Kommanditgesell⸗ schaft in Leipzig (s. Blatt 28 761 S.-Reg.) auf diese übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er⸗ loschen. (R. Ges. v. 5. 7. 1934.)
(Zu Nr. 5, 6, 8, 9, 10 und 12 wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 1 Monaten nach der , der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
13. auf Blatt 28 761 die Firma Erich Neukamp Kommanditgesellschaft in Leipzig (C 1, Petersstraße 11.) Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Au it Schulte in Nortrup als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und eine Komman—⸗ ditistin. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Um⸗ wandlung der , Erich Neukamp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 20. März 1937 begonnen.
14. auf den Blättern 6723 und g401, betr. die Firmen Rubin Landau und Gebr. Sternkopf C Co., beide in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
15. auf Blatt 12 973, betr. die Firma Ernst Toepfer in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ö
Amtsgericht Leipzig, 20. März 1937.
Lühbeclæ. I75lꝰ6l Am 12. März 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Johannes Heitmann, Lübeck, Fischergrube 2. Inhaber: Jo⸗ hannes Heinrich Gerhard Heitmann, Kaufmann, Lübeck. 2. bei der Firma Possehl's Eisen⸗ und Kohlenhaudel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Dem Kaufmann Max Jo—⸗ hann Martin Schuldt in Lübeck ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Lübeck.
Li beclhe. j . 75127 Am 16. März 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. die Firma Ludwig Boldt, Lübeck Breitestr. 13. Inhaber: Ludwig Kar Paul Wilhelm Boldt, Kaufmann, Lübeck. 2. bei der Firma Wilhelm Beckmann, Lübeck: Der Kaufmann Hermann Hein⸗ rich Wilhelm Christian Beckmann in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1837 begonnen. 3. bei der Firma Hochofenwerk Lübeck Attiengesellschaft, Lübeck: Durch Be⸗ schluß der Generalpversammlung vom 4. November 1936 ist der Gesellschasts⸗ vertrag abgeändert und neu gefaßt. Der 53 32 des Gesellschaftsvertrages (Er- mächtigung des Aufsichtsrats) ist, ge⸗ strichen. Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 20000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 200 RM, 8000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1009 RM, 2000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 2000 RM und 1000 Stück auf den Inhaber lautende , . zu je 300 RM. Die Gesamtprokurg des Kauf⸗ manns Otto Bugenhagen ist erloschen. Die Gesamtproküra. des Kaufmanns Walter Reichenbach ist nicht nur auf die Hauptniederlassung beschränkt. Amtsgericht Lübeck.
Lihecke. J 75 lx] Am 19. März 1937 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen, worden: 1. die Firma Lübecker Tierkörper⸗ verwertung Wilhelm Zinkann, Lü⸗ beck⸗Vorwerk. Inhaber: Wilhelm Theo⸗ dor Karl Zinkann, Fabrikbesitzer, Lübeck. 2. bei der Firmg Meumann „ Erd⸗ mann, Lübeck; Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Henry Erd—= mann aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Meumann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die der Erna Schmidt erteilte Prokura bleibt bestehen. 3. bei der Firma Wilhelm Mebius, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Verantwortlich ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
n Potsdam; andelsteil und den an.
für den redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und de, , , . ellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
Handelsregister.
mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven
M. Die Prokuren Dr. Wilhelm Berg⸗
um Deutschen Neichsanzeiger und zugleich Zentral handelsregist
(Zweite Beilage)
M r. 209
udwigshaien, Rhein. Handelsregister.
1. Neueintragungen: 1. Friedrich Bolz in Speyer. Offene undelsgesellschaft seit 1. August 1926 zum etriebe einer Zigarrenfabrik. Gesell⸗ after sind: 1. Friedrich Volz, Zigarren⸗ brikant, 2. Karl Hammann, Zigarren⸗ brikant, beide in Speyer. Der Sitz der irma war früher Rulzheim. 2. Karl Wilhelmi in Maudach. In⸗ ber: Karl Wilhelmi, Landesprodukten⸗ indler in Maudach. — Großhandel mit ndesprodukten, Kartoffeln, Gemüse und bst. 3. J. C L. Meyer, Landes produkte mport und Export in Ludwigshafen Rh. Offene Handelsgesellschaft seit Februar 1937. — Einfuhr und Ausfuhr n Lebensmitteln, insbesondere der Ver⸗ ieb von Kartoffeln, Obst, Gemüse und idfrüchten, sowie der Großhandel mit sen Gegenständen. 4. Adolf Mülberger in Speyer. haber Adolf Mülberger, Großkaufmann Spe yer. — Handel mit Düngemitteln, ndesprodukten, Futtermitteln und Bau⸗ ate rialien.
2. Veränderungen:
l Heinrich Häußling in Lambrecht. er Wohnsitz des Firmeninhabers ist jetzt ustadt an der Weinstraße. Der Ge⸗ säftszweig ist erweitert durch Fabrikation n Bettfedern. Dr. J. Raschig, Gesellsch aft mit eschräntter Haftung in Ludwigs⸗ sen a. Rh. Dem Dr. Fritz Helwerth, emiker, dem Dr. Franz Hummel, Che⸗ iter, und dem Dr. Erich Kuhn, Diplom⸗ enieur, alle in Ludwigshafen a. Rh., Gesamtprokura in der Weise erteilt, 5 jeder derselben in Gemeinschaft mit em anderen Ge samtprokuristen zur srtretung der Gesellschaft und Zeichnung Firma berechtigt ist. „Friedrich Bolz in Speyer. Der sellschafter Karl Hammann ist aus der sellschaft ausgeschieden. Die offene ndelsgesellschaft ist mit Wirkung vom Januar 1937 aufgelöst. Das Geschäft
Nass]
d Passiven auf den allein verbleibenden ellschafter Friedrich Volz, Zigarren⸗ srikant in Speyer, übergegangen, wel⸗ r dasselbe unter der Firma: Friedrich z mit dem Sitze in Speyer als Einzel⸗ mann unverändert weiterführt. Die zelfirma ist eingetragen. SIG. Farbenindustrie Aktien⸗ sellsch aft Werte: Badische Anilin⸗ odafabrikt, 3Zweigniederlassung Lud⸗ shafen a. Rh. Hauptsitz: Frankfurt
t, Gustav Hartmann, Prof. Dr. Gustav in und Wilhelm Ripps sind erloschen. m Sozialre ferent Hans Jorß, Lever⸗ en⸗Wiesdorf, ist Gesamtprokura erteilt. ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ 1idsmitglied oder einem anderen Pro⸗ ssten zur Vertretung der Gesellschaft echtigt. Die nachstehenden Prokuristen en ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Curt Duisberg, bisher Frankfurt a. M., Köln⸗Marienburg; Ob.⸗Ing. Albert igst, bisher Frankfurt a. M.⸗Höchst, t: Hofheim a. Ts. . Friedrich Bolz in Speyer. Dem uimann Fritz Paul Voigt in Speyer öinzelprokura erteilt. Papierfabrit Hardenburg Ge⸗ lschaft mit beschräntter Haftung Hardenburg. Durch Ge sellschafter⸗ Hhluß vom 31. Dezember 1936 ist die sellschaft auf Grund des Gesetzes vom Juli 1934 über die Umwandlung von pitalgesellschaften in der Weise um⸗ pandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ gen einschließlich der Schulden unter sschluß der Liquidation mit Wirkung n 8. März 1937 auf den alleinigen Ge⸗ chafter, die Schleipen C Eichhorn dstücksverwaltungs⸗G. m. b. S. in Em⸗ rich übertragen wurde. Die Papier⸗ it Hardenburg Gesellschaft mit be⸗ ankter Haftung ist erloschen. Den Gläu⸗ in der Gesellschaft mit beschränkter tung, die sich binnen sechs Monaten der Bekanntmachung der Eintragung Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist erheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ digung verlangen können. X. Haefelin Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung in Neustadt an der ustraße. Die Prokura des Kaufmannes rich Becker in Neustadt an der Wein⸗ R ist erloschen. Die Gesellschafterver⸗ lung vom 31. Dezember 1936 hat Errichtung einer Lommanditgesellschaft m der Firma „L. Haefelin, Kom⸗ uditgesellschaft“ mit dem Sitze in adt an der Weinstraße und die rtragung des Vermögens der bis⸗ en Gesellschaft unter Ausschluß der e dation auf die neuerrichtete Kom— Yvtgesellschaft, an der alle Gesellschafter ligt sind, gemäß Gesetzes über die Dandlung von Kepitalgesellschaften 5. Juli 1934 beschlossen. Die Kom⸗= Ditgesellschaft ist eingetragen. Per⸗
i
i
Emil Adolf Christian Tischer in Neustadt an der Weinstraße ist Einzelprokura erteilt.
ditschutz Inh. Friedrich Thiroif in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Fritz Meinhardt in Ludwigshafen a. Rh. ist Ein zelprokura erteilt.
schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a— sind: JI. Heidelberg, 2. Dr. Curt Röchling, Kauf⸗ mann in Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Oktober 1919 errichtet und am 1. Februar 1937 geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung der in Nierstein be⸗ stehenden, der Rheinischen Brauerei in Mainz gehörigen Malzfabrik, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Nahrungs⸗, Futter⸗ Handel mit solchen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Gesellschaften beteiligen, weitere Zweigniederlassungen errichten, Patent- und andere Schutzrechte erwerben und selbst ausüben oder an andere behufs ,,, vergeben. Das Stammkapital er tausend — 200 000 — Reichsmark. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge schäftsführer oder durch einen Ge schäfts führer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Werner Popp, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. und Michael Gschwindt, Kaufmann in Nierstein, haben derart Gesamtprokura, daß je der Prokurist
oder mit einem Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Der Sitz der Firma war früher in Mannheim.
a. Rh. Die Prokura des Walter Braun mische Fabriken in Ludwigshafen g. KRh. Die Gesamtprokura des Walter Braun in Mannheim ist Gesamtprokura erteilt; er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied
oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft berechtigt.
kenthal.
Neustadt an der Weinstraße. , , . a. Nh., den 15. März 7.
Lii ens cheid.
heute bei der offenen Handel sgesellschaft Sermann C. Schmidt Nachf. Zweig⸗ niederlassung in Lüdenscheid, folgendes
C. Schmidt Nachf., Inhaber Wilhelm Vitting C Sohn, Zweigniederlassung, Lüdenscheid.
Sentralhandelsregisterbeilage
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich
ᷣ Berlin, Donnerstag, ben 25. März
sönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Kurt Haefelin in Neustadt an der Beinstraße. Vier Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Becker in Neustadt an der Weinstraße und der Frau Lotte Haefelin geb. Elsner, Ehefrau des Kaufmannes Kurt Haefelin, ebenda, ist Einzelprokura erteilt. Den Gläubigern der Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 5 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
S8. Earl Grab in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Fritz Brune und die des Philipp Schuhmacher ist erloschen. Der Kaufmann Fritz Brune in Mannheim ist mit Wirkung vom 1. Januar 1937 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschãft eingetreten und wird dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: Earl Grab mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. zum Betriebe einer Baustoffgroßhandlung, eines latte nverlegegeschãäfts und einer Kunst⸗ steinfabrik weitergeführt.
9. C. Burghardt in Neustadt an der Weinstraße. Der Gesellschafter Carl Burg⸗ hardt ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafterin ist eingetreten Karoline Burghardt geb. Stumpf, Witwe von Carl Burghardt in Neustadt an der Weinstraße. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Die Ge⸗ sellschafterin Karoline Burghardt ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
10. H. Mülberger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Speyer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Adolf Mül— berger in Speyer.
11. Emil Tischer in Neustadt an der Weinstraße. Die Gesamtprokura des Emil Adolf Christian Tischer und des Eugen Faßnacht ist erloschen. Dem Kaufmann
12. Arminia Gesellschaft für Kre⸗
13. Malzfabrit Nierstein Gesell⸗
Rh. Geschäftsführer Max Röchling, Kaufmann in
und Genußmitteln sowie der
Gesellschaft beträgt zweihundert⸗
n Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer
14. Knoll & Co. in Ludwigshafen st erloschen. 15. Knoll Aktiengesellschaft, Che⸗
st erloschen. Dem Kaufmann MaxLimmer
3. Gelöschte Firmen: l. Geschwister Grünebaum in Fran⸗
2. Schuhhaus Bietor Dreyfuß in 3. Walter Janson in Oppau.
Amtsgericht — Registergericht. Jö 129
In unser Handelsregister A We ist
ingetragen: Die Firma ist geändert in: Hermann
Lüdenscheid, den 19. März 1937.
Lii ne l˖u nn. 1615360 Im hiesigen Handelgregister A (lf unter Nr. 664 folgende Firma neu ein— ate en, Hacker C Batel, Werkstätten ür Wäsche und Heimgestaltung, Lüne— burg. Inhaber sind: n n Werner Dacker, Lilnehurg, und Gertrud Batel, Lüneburg. Offene Handels esellscha ft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Jeder e , , ist für sich allein berechtigt, die Gesellschast zu vertreten. Amtsgericht Lüneburg, 18. März 1997.
Magdeburg. 74839
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Bei der Firma Carl Winter Mecha—⸗ nische Plan- und Sackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1932 der Ab- teilung B: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Februar 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation auf die gleichzeitig errichtete offsene Handelsgesellschaft in Firma Carl Winter Mechanische Plan- und Sackfabrik. Wegen der neuen offenen Handelsgesellschast vgl. Nr. 5187 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Carl Winter Mechanische Plan- und Sackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2. Die Firma Carl Winter Mechanische Plan⸗ und Sackfabrik, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5187 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell— schafter sind die Ehefrau des Schriftstellers Dr. Ruggero Vasari Marie geborene Winter in Berlin⸗Wilmersdorf, der Kauf⸗ mann Fritz Winter in Magdeburg und der Kaufmann Gerhard Winter in Magdeburg. Dem Erwin Reichel in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 18. März 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gerhard Winter berechtigt. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen unter Umwand⸗ lung der Carl Winter Mechanische Plan⸗ und Sackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet; vgl. Nr. 1632 der Ab⸗ teilung B des Handelsregisters.
3. Bei der Firma Conrad Tack E Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 310 der Abteilung B: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durch⸗ führungsverordnungen umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihre allei⸗ nige Gesellschafterin, die Conrad Tack E Cie. Aktiengesellschaft in Berlin bezw. deren Universalrechtsnachfolgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Conrad Tack E Cie., mit dem Sitz in Berlin. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu leisten.
4. Die Firma Walter Ziegler in Magde⸗
burg unter Nr. 5185 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Walter Ziegler in Magdeburg. 5. Die Firma Walter Dingel in Magde⸗ burg unter Nr. 5186 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Walter Dingel in Magdeburg.
Magdeburg, den 18. März 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 7531]
Sandelsregistereinträge
vom 20. März 1937: Geerg Meriel Jefellschaft mit. be— schränkter Haftung, . Georg Merkel ist nicht mehr Geschäftsführer. Auguste Wellenreuther, Mannheim. Inhaberin ist Jakob Wellenreuther Ehefrau Auguste geb. Kreh, Mannheim. Geschãftslokal: U 4, 15. Theodor Bertram, Mannheim. In⸗ haber ist Theodor Bertram, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Handel in Herrenkleidung und Herrenartikel. Be⸗ schäftslokal: EF 7, 23. ö Karl Seitz, Schriesheim. Inhaber ist Karl Seitz, Kaufmann, Schriesheim. Geschäftszweig: Roggenmühle, Groß⸗ handel in Futtermitteln, Mühlenfabri⸗ katen und Landesprodukten. Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim.
Marienburg, Westpr. Im Handelsregister B Nr. heute bei der Firma „Conrad
3 erer Tag Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
an
(He S.
der die
der Ko
sor
mö ter
in
in
hai
dur scha
Mi
8 I9.
aus
Mü Fir
15.
Nr.
pro
ber gese
und
schä und ber scha
Mü * Jed
und 4. man
zwei und
5.
denp
6. besitz
terfü 6
Das Amtsgericht.
tung in Marienburg“ eingetragen:
bag Bermögen ber Zugrundelegun's her 30. November J
den ohne Liquibation auf Grund det
rad Tack C Cie, A
rad Tack Cie,
Mitt v eiã du. Heute ist im Handelsregister 3 auf Blatt 78, die Firma Liebe Æ Böhme
daß der Kaufmann ?
ö In getragen:
Bei Nr. 905, Firma Alfred Oberthür
Bei
NCuburꝝ, Donn. Die Firma „Donaumoos Handel Ge— sellschaft (Domoha)“ mit dem Sitze in Neuburg (Dongu) wurde heute von Amts wegen gelöscht. Neuburg (Donau), den 20. März 1937.
Xęortorf. Im hiesigen Handelsregister ist am Micheels Busch in Nortorf und Ludwig Scheve in Hamburg Gesamtprokura erteilt. Nürnberg.
.
schafter sind die Kaufleute Max Mayer b. Nürnberg.
ist vertretungsberechtigt. getragen
berstraße 56. 2. gesellschaft seit 5. metzmeister in Breslau, und Reinhold
berechtigt. bekanntgemacht.
Plärrer 4. XIV. 2233.
tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts—⸗
balder Schulgäßchen.
Löw in Nürnberg. F. R. XIV. 226. Inhaber: Leonhard Löw, Nürnberg. bekanntgemacht: Geschäftszweig:
straße 1.
F-R. XIV. 225. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Allein
Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter uweränderter Firma wei
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
imlung vom 7h. Yezember Ii sst Gesellschaft unter Hmilan vom
1656 nsch e i Ichul⸗ setzes vom S. Juli 1954 (Gl. 1] 66h) mit Wirkung vom Zeitpunkt Eintragung dieses HBeschlusses auf alleinige ere e ten, bie Con-= . tiengesellschaft, bzw,
en Universalrechtsnächsolgerin, bie , n, nn,, in Firma Con- irbertragen unh stellt
Teil dez Betriebewver⸗ alleinigen Gesellschaf⸗
einen der
tan gens in dar.
Amtsgericht Marienburg, 9. März 1637.
75135
Erlau betr., eingetragen worden,
aul Otto Böhme
Erlau durch Tod ausgeschieden, daß
das Handelsgeschäft mit der Firma auf Frau Hedwig Johanne verw. Böhme
Söldner in Erlau und Kaufmann
leb i,, , . Otto Hellmuth Böhme in Schweikers⸗
n zufolge Erbauseinandersetzung
übergegangen ist und von ihnen als
sönlich haftenden Gesellschaftern
er e rt wird sowie, daß die hier⸗
begründete offene Handelsgesell⸗ ft am 1. Januar 1937 begonnen hat.
Amtsgericht Mittweida, 18. März 197.
ihlhnaugen, Thür. 75134 das Handelsregister A ist ein⸗
Co. in Mühlhausen (Thür.) am März 1937: Walter Oberthür ist der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 10, Firma G. Offeney, hlhausen (Thür), am 16. März 1937: ma ist erloschen.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
75135
mit beschränkter Haftung
Amtsgericht — Registergericht. 75137
März 1937 eingetragen, H⸗R. A 105: Dem Kaufmann Georg in Neumünster ist Einzel⸗
kura, den Kaufleuten Wilhelm
Amtsgericht Nortorf.
75138 Handel sregistereinträge.
Mayer C Muschweck in Nürn—⸗
g. G. R. XLVI. 7I. Offene Handels
Ilschaft seit 15. August 1936. Gesell⸗
Robert Muschweck, beide in Schwaig Jeder Gesellschafter allein Als nicht ein wird bekanntgemacht: Ge— ftszweig: Großhandel mit Konserven Lebensmitteln. Geschäftslokal: Fär⸗
Leupold C Müller in Nürn⸗ g. G.⸗R. XLVI. 73. Offene Handels⸗ März 1937. Gesell⸗ fter sind Heinrich Leupold, Stein ller, Kaufmann in Charlottenburg. er Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ Als nicht eingetragen wird Geschäftszweig: Ver—
Geschäftslokal:
Carl Ducke in Nürnberg. F. -R. Inhaber: Carl Ducke, Kauf⸗ Als nicht einge⸗
am
n in Nürnberg.
g: Spezialgeschäft für Parfümerie⸗ Toiletteartikel. Geschäftslokal: Se⸗ Pension Haus Löw Leonhard Hotelier in Als nicht eingetragen wird Frem⸗ ension. Geschäftslokal: Pillenreuther⸗
Wolf Strauß in Nürnberg. des Gesellschafters Louis Strauß,
hrt.
1937
. R. XL. VI, 72. Nunmehr offene San⸗ delsgesellschaft seit 1. Februar 1a Ge, ell zafter: Seitheriger Inhaber und Anng Schwemmer, Geschäfts teilhaberin beide in Nürnberg. Jeder Gefell schafter ist allein vertretungsberechtigt.
8. Andreas HSinterleisner in Nürn. berg. G. NR. XI. VI. 74 Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1837 (He ellschafter sind der Kaufm An⸗ dreas Hinterleitner, die Kanfmannsgat⸗ tin Pauline Söllner und die Zahn⸗ arztensgattin Grete Trautnitz, alle in Nürnberg. Gesellschafter Andreas Hin⸗ terleitner ist illein vertretungsberechtigt. Pauline Söllner ist nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder mit einem Pröoluristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Grete Trautnitz ist nicht vertretung herechtigt Der uf⸗ manynsgattin (Gunda Hinterleitner in Nürnberg ist Einzelprofura erteilt Dem Kaufmann Theodor genannt Soll- ner in Nürnberg ist Gesamtprokurg ge⸗ meinsam mit Gesell
mr Inn
* Theo
einem Gesellschafte einem weijteren Prof erteil . Evega Gesellschaft mit schränkter Haftung G.⸗R. XLIII. 70. Die sammlung vom 9
uristen erteilt be⸗ Nürnberg. llscha fterver⸗ * enen eses⸗ ? and des Urter⸗ nehmens 5 in
und der
.
der Betrieb aller Geschäfte, sind, den vorbezeichneten Zweck zu Tie Gesellschaft wird von einem Geschäftsführer vertreten. Wird ein wei⸗ heschäftsführer bestellt, jo erhält der erste Geschäftsjührer die Alleinver⸗ tretungsbefugnis. Der zweite Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschaft nur gemein—⸗ sam mit dem ersten Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten.
19. Fränk. Dampfmolkerei Sim⸗ melsdorf Johann Daiber in Sim⸗ melsdorf. F. R. XIV. 24. Die Firma ist geändert in: Fränk. Dampfmol⸗ kerei Nürnberg Johann Daiber. Der Sitz ist nach Nürnberg verlegt. In⸗ haber: Johann Daiber, Dampfmolkerei⸗ besitzer in Nürnberg. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts- zweig: Großhandel mit Milch and Milchprodukten. Geschafts lokal: Walkern⸗ straße 50.
II. Albert Birkel in Petersgmünd.
F⸗R. 1 101 Roth. Das Geschäft ist nach Ableben des Firmeninhabers auf die Fabrikbesitzerswitwe Lotte Birkel sowie Karl Birkel, geb. 4. Dezember 1919, und Rudolf Birkel, geb. 18. Dezember 1921, alle in Petersgmünd, übergegangen, die es unter unveränderter Firma in Erben⸗ gemeinschaft weiterführen. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1935 ist das Geschäst mit allen im seitherigen Geschäftsbe— triebe begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten sowie mit dem Rechte der Firmenfortführung nach erfolgter Aus⸗— einandersetzung auf Lotte Birkel. Fabrik- besitzersvitwe in Petersgmünd. über- gegangen, die es unter uweränderter Firma weiterführt; ihre Prokura ist da— durch erloschen. 12. Stern⸗-Drogerie C Parfümerie Dr. Paul GElaustuer in Nürnberg. F. -R. XIV. 40. Der Chemikersqattin Ella Claußner in Uttenreuth und dem Drogisten Walter Schmitt in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt.
13. Montangesellschaft A. Tuch⸗ mann C Co. in Liquidation in Nürnberg. G.-R. X. 87. Die Liqui- dation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
14. Schmitt X Waitz in Nürnberg. F. R. . 1XZ2. Die Firma ist erloschen.
15. Adolf Fenn in Nürnderg. F.R. XI. 309. Das Pachwerhältnis ist beendet. Die Firma ist erloschen.
16. Elma elektrische Apparate umd Maschinenbeheizung Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation in Nürnberg. G.-R. XXVII. 46. Die Liquidation und die Vertretungsbefug⸗ nis des e d, ist beendet. Die Firma ist erloschen.
17. Münchner Theaterverlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Nürnberg. G. R. XXXVI. 71. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
18. Progrest Gesellschaft für Tex⸗ tilmaschinen mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Nürnberg. G. -R. XXXVIII. 49. Die Liquidation und die Vertretungsbesugnis des Liqui— dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
19. Sübner ( Go. K. G. in Nürn⸗ berg. G. R. XILVI. 75. Kommanditge⸗ sellschaft seit 9. Januar 1637. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Hübner in Nürnberg. Zwei Kommanditisten. Als nicht eingetragen
01
dern.
Hans Loos in Nürnberg.
wird belanntgemacht;: Geschäftszweig: