Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 25. Marz 1937. S. 8
Zentralhandelsregiterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 7909 vom 235. März 1937. 6.7
Herstellung und Vertrieb von Getränken aller Art. Geschäftslokal: Köhnstr. 49. Nürnberg, den 19. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, FR heinl. 75139 Eingetragen am 16. März 1937 in H.R. A bei Nr. 965, Firma Theodor Wübbels, Inh. Paul Wübbels, O. Sterkrade: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. II5140] Eingetragen am 16. März 1937 in R. A unter Nr. 1413 die Firma osef Stamm, Oberhausen, Rhld., und
als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗
mann Josef Stamm, Oberhausen,
Seilerstr. 1.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oherhausen, Rheinl. 75141 Eingetragen am 16. März 1937 in SB.-R. A unter Nr. 1414 die Firma
Uli Weiler Tabakwarengroßhandlung, Oberhausen, Rhld., und als deren allei⸗ nige Inhaberin die Kauffrau Elli Weiler, Oberhansen⸗Osterfeld, Vestische⸗ straße 151.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ober Ingelheim. 75142 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 198 wurde am 18. März 1937 bei der Firma Gebr. Oppenheimer in Ober Ingelheim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ober Ingelheim.
Ohrelruf. 75143 Im Handelsregister A Nr. 46 ist 1 bei der Firma Gebr. Fr. C H. ürk in Tambach-Dietharz eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Maurer⸗ meister Hugo Türk in Tambach⸗Diet⸗ . ist alleiniger Inhaber der Firma.
ie Gesellschaft ist aufgelöst.
Ohrdruf, den 13. März 1937.
Das Amtsgericht.
Sg uter bach, Justizinspektor als Rechtspfleger. Pirmasens. 75145
Bekanntmachung. t Handelsregistereintrag.
Veränderung: Firma Seibel K Co. Sitz Hauenstein: Die Schuhfabrik wird eit dem am 29. Februar 1936 erfolgten
ode des bisherigen Inhabers Max Josef Hasselwander von Julius Hassel⸗ wander und Albert Hasselwander, Schuhfabrikanten in, Hauenstein, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Seibel C Co. Max Hasselwan⸗ der Söhne“ fortgeführt. Am 1. Oktober 1936 ist Alois Hasselwander, Schuh⸗ sabrikant in Hauenstein, als weiterer ersönlich haftender Gesellschafter in
s Geschäft eingetreten. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma hat durch zwei Gesellschafter gemeinsam zu erfolgen. Die Prokuren von Julius Hasselwander und Albert Hasselwander sind erloschen.
Pirmasens, den 19. März 1937.
Amtsgericht. Plauen, Vogtl. 751 46
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Ver⸗ edelungswerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in — Plauen (Vogtl.),, Nr. 3821: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. März 1937 laut Nota⸗ riatsprotokoll von diesem Tage in § 4 abgeändert worden.
b) auf Blatt 5011 die Firma Rudolf Hösel in Plauen (Vogtl.) und als In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Volkmar Hösel daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Großhandel für Mühlenprodukte, Viktoriastr. 22.
c) auf Blatt 5012 die Firma Schuh⸗ Graser Richard Graser in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Richard Graser daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal. Handel mit Schuhwaren, Gottschaldstr. JT.
d) auf Blatt 5013 die Firma Erich Sachs, Automatenstickerei in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Oswald Sachs daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal. Fabrikation von Stepp⸗ stoffen in Patentverfahren und sonstige Maschinenstickereien, Chamissostr. 20.
e) auf Blatt 5014 die Firma Fritz Kühn in Plauen (Vogtl.) und als In⸗ haber der Kaufmann Karl Oswald Friedrich Kühn daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Großhandel mit Koloniglwaren, Tabak, Zigaretten, Margarine, Schokoladen- und Zuckerwaren sowie Handel mit Zucker, Karolastr. 52.
auf Blatt 5015 die Firma Max Kludas in Plauen (Vogtl) und als Inhaber der Kaufmann Max Robert Kludas daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Handel mit Hraftfghrzeugen, Hans⸗Schemm⸗Str. Nr. 58.
g) auf Blatt 50lt die Firma Fritz Fehske in Plauen (Vogtl. und als Inhaber der Kaufmann Fritz Arthur Fehske daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Großhandel für kosmetische und chemische Erzeug⸗ nisse, Kaiserstr. 37. — H.-R. 3821.
Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 19. März 1937.
Potsdam. ; 75147 8. H.⸗R. A 186 — Robert Müller, Potsdam —: Der Geschäftsbetrieb ist auf den Graphiker Theodor Müller, Potsdam, e , Der Frau Ilse Müller geb. Günther, Potsdam, ist Prokura erteilt.
Potsdam, den 16. März 1937. Amtsgericht. Abteilung 8. Preussich Friedland. [75148 Bekanntmachung.
In unser ,,,, A Nr. 48 ist bei der Firma Friedrich Eggebrecht, ahl⸗ und Schneidemühle Peterswalde in Peterswalde eingetragen, daß diese erloschen ist. Pr. Friedland, den 18. März 1937. Das Amtsgericht.
HReꝶxenshury. 75149 In das Handelsregister wurde heute
eingetragen: ⸗
1. Bei der Firma „Oberpfälzisch⸗ Niederbayerische Bauhütte Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Jakob Spies ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Georg Seitz, Kaufmann in Nürnberg, Krugstraße 57, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
1I. Bei der Firma „Ludwig Frosch⸗ hammer“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Franziska Froschhammer, Speng⸗ lermeisterswitwe in Regensburg.
IIl. Die Firma „Josef Moritz“ mit dem Sitze in Regensburg; Inhaber ist Iylef Moritz, Kaufmann in Regens⸗ urg.
IV. Die Firma „Josef Ratzinger“ mit dem Sitze in Regensburg; Inhaber ist Josef Ratzinger, Kaufmann in Regensburg.
V. Die Firmen „Germana Greco Ro⸗ mana Friedrich Heeling“ und „Christo Vogel's Wwe.“, beide in Regensburg, sind erloschen, letztere, da nur mehr Kleingewerbebetrieb.
Regensburg, den 19. März 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Rehna, MeckIb. 74068 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma August Thiemer in Rehna und als deren In⸗ haber der Schlachtermeister August Thiemer in Rehna.
Als Geschäftszweig ist Der An⸗ und Verkauf sowie Schlachten von Vieh.
Rehna, den 12. März 1937.
Amtsgericht.
Reutlingen. 75150 kJ vom 19.3. 3
Einzelfirmenregister: Die Firma Theodor Priester. Hauptniederlassung Gomaringen. Inhaber: Theodor Priester, Kaufmann daselbst.
Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Mechanische Baumwollweberei Eningen u. A. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz daselbst: Durch das Gericht wurde als Geschäftsführer bestellt Jo⸗ sef Leger, Kaufmann daselbst.
Amtsgericht Reutlingen.
angegeben: das
Reutlingen. 75151
Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 26. 3. 1937: Zur Firma J. Kocher Buchhandlung, Haupt⸗ niederlassung, hier: Firmaänderung: J. Kocher. Prokurist: Theodor Kocher, Kaufmann, hier.
Amtsgericht Reutlingen.
Ie Onnehburę. 75152
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist heute die Firma Alfred Schnabel Kraftfahrzeuge, Ronneburg, und als ihr Inhaber der Maschinen⸗ baumeister Alfred Schnabel in Ronne⸗ burg eingetragen worden.
Ronneburg, den 17. März 1937. Das Amtsgericht. Justizamtmann Hartmann als Rechtspfleger.
It ü d ersdort b. Rerlin. 75154 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 31 am 17. März 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1I. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma, Elektrodraht Müller Kommanditgesellschaft“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Elektrodraht Müller Kommanditgesell⸗ schaft“ beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rüdersdorf (bei Berlin).
Sa arlaut ern. 75155
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 17 wurde heute bei der Firma Ens⸗ dorfer Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ensdorf, fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Januar 193 ist das Stammkapital in. 45 000 RM um⸗ gewandelt worden.
Saarlautern, den 12. März 1937.
Das Amtsgericht.
Sanarlaut ern. n .
Im Handelsregister Abt. B Nr. 146 eute die Firma Dillinger Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗
wurde
ter Haftung in Dillingen⸗Saar, ein⸗
ist: a) die Herstellung und der Vertrieb von Anlagen der Aufbereitung, Zer⸗ kleinerung und Transport aller Art Maschinen und Ersatzteile, von Eisen⸗ konstruktion und Apparatebau. Aus⸗
eschlossen ist die Herstellung n . Bleche, Weichen, Drehscheiben, Weichen⸗ kreuzungen, Transportbrücken, Schmal⸗ 6 und jeglichem Weichen⸗ material. b) Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmen oder deren Vertretung.
Das Stammkapital beträgt 56 100 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1936 fel ge se t mit einem Nachtrag vom 11. August 1936 und einem Abänderungsvertrag vom 25. Februar 1937. .
Die Gesellschaft hat einen oder g n Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Zum Geschäftsführer ist der In⸗ 6 Walter Troitzsch in Dillingen⸗ Saar bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die N. S. Z. Rheinfront. Die Gesellschafter Huckert und Troitzsch bringen das von ihnen unter der Firma Dillinger Maschinenfabrik Huckert und Troitzsch betriebene Fabrikunternehmen nebst Zubehör mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Juli 1936 in die Gesellschaft ein zum Ge⸗ samtwert von 25 000 RM, ig, nn, im Grundbuch von Dillingen Band 29 Blatt 1492. Hiervon haben über⸗ nommen Herr Huckert 11 000 RM, Herr Troitzsch 12 000 RM und Herr Weyand 2000 RM. Saarlautern, den 12. März 1937. Das Amtsgericht.
Schönau, Schwarzwald. 75157 Handelsregister. Holzwerke Todtnau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Todtnau: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Schönau⸗ Schwarzw., 17. 3. 1937. Amtsgericht.
Schönebeck-t, Elbe. 7558] In das Handelsregister B Nr. 76 ist am 19. März 1937 bei der Fa. „Conrad Tack K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schönebeck⸗Elbe tragen, daß die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934, betr. die Umwandlung von Kapitalgefellschaften, auf die Conrad Tack C Cie. A. G. bzw. deren Rechtsnachfolgerin Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Conrad Tack C Cie. erloschen ist. ͤ
Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten vom Tage der Bekanntmachung ab melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
Amtsgericht Schönebeck⸗Elbe.
Schwelm. 75159
Im Handelsregister Abt. A Nr. 541 ist am 16. März 1937 bei der Firma „Stahlwerke Schroeder und Bröking“ in Gevelsberg folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Paul Bröking ist am 15. De⸗ zember 1931 gestorben. Liquidator ist der Fabrikant Walter Schroeder sen. in Gevelsberg.
Das Amtsgericht Schwelm.
Sonneberg, Thür. 75160
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: .
J. in Abteilung A.
1. die Firma Steinholz⸗Fabrik und Verarbeitung Hans Löffler in an ,. mit dem Maurermeister Hans Löffler in Sonneberg als Allein⸗ inhaber. (Eingetragen am 18. März 19537 unter Nr. 834. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig ist die Herstellung und Verar⸗ beitung von Steinholz, d. i. eine stein⸗ artige Masse zur Verwendung für . böden und als Unterlage für Fuß⸗ böden. Zum Geschäftsbetrieb gehört auch der Handel mit zugehörigen Ar⸗ tikeln. Das Geschäftslokal befindet sich Juttastraße 32 bzw. Coburger Straße Nr. 32 a.)
2. unter Nr. B am 19. Januar 1937 bei der Firma C. Siedel und Sohn in Sonneberg: Nach dem Ableben des Alleininhabers Bernhard Tiesler ist Frau Elsa Tiesler geb. Annemüller, Witwe, in Sonneberg alleinige Inha⸗ berin. Die Prokura des Kaufmanns Felix Klopfer in Sonneberg bleibt be⸗ stehen.
3. unter Nr. 72 am 4. März 1937 bei der Firma A. Fleischmann Craemer in Sonneberg: Die drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wolfgan Craemer in Sonneberg ist als ee m haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Firma wird unverändert fort⸗ i Die Prokura des verstorbenen Kaufmanns Carl Roth in Sonneberg ist erloschen.
4. unter Nr. 266 am 5. März 1937 bei der Firma Heinrich Funk in Sonneberg: Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kaufmann Adam Dötsch in Sonne⸗ berg. Die i. wird unverändert fortgeführt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts e, , , Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den neuen Inhaber aus⸗
einge⸗ B
5. unter Nr. 2900 am A. Januar 1937 bei der Firma Wieser Steiner in Sonneberg: Die Gesellschaft , gelöst. Der Kaufmann Ludwig Wieser in Sonneberg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ehrenfried Steiner in Sonneberg führt das Geschäft bei un⸗ . Firma als Einzelkaufmann ort.
6. unter Nr. 537 am 2. Februar 1937 bei der Firma Paul Deubel, Inh. Theo⸗ dor Schubert in Sonneberg: Die Firma ist geändert in Theodor Schu⸗ bert vorm. Paul Deubel. Der Ehe⸗
frau Elfriede Schubert geb. Deubel in Sonneberg ist Prokura erteilt.
7. unter Nr. 703 am 22. Januar 1937 bei der Firma Paul Seelemann in Sonneberg: Die Firma ist erloschen. 8. unter Nr. 811 am 5. Oktober 1936 bei der Firma Sonneberger Glas⸗ spinne rei Julius Greiner-⸗Adam in Sonneberg: Es ist ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Firma bleibt unver⸗ ändert.
II. in Abteilung B.
9. unter Nr. 24 am 11. Januar 1937 bei der Firma Cuno Pohmer, G. m. b. H. in Sonneberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. August 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Paul Major in Sonneberg ist Liquidator. 10. unter Nr. 37 am 8. Februar 1937 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale in Sonneberg: Das Vorstandsmitglied Carl Harter in Berlin ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. 11. unter Nr. 79 am 11. Februar 1937 bei der Firma Kletzin Gesellschaft m. b. H. in Sonneberg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Franz Heid in Coburg ist Liquidator. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Blechschmidt in Coburg ist erloschen. 12. unter Nr. 94 am 23. Februar 1937 bei der Firma Sonneberger Por⸗ zellanfabrik Carl Müller, G. m. H. in Sonneberg: Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur Horst Levin in Sonneberg bestellt worden. Umwandlungen von Kapitalgesellschaften in Personalgesellschaften. 13. unter Nr. 830 in Abteilung A am 18. Dezember 1936 die Firma Por⸗ zellanfabriken Gebrüder Schoenau, Swaine C Co. in Hüttensteinach, ofsene Handelsgesellschaft, die am 18. De⸗ zember 1936 begonnen hat. besitzer Adolf Günther Schoenau und Horst Schoenau in Hüttensteinach . die persönlich haftenden Gesellschafter. Nicht eingetragen: Geschäftszweig ist die Fortführung des Geschäftsbetriebes der erloschenen Gina Porzellanfabriken Ge⸗ brüder Schoenau, Swaine & Co.,, G. m. b. H. in Hüttensteinach Bei dieser letzteren Firma ist am gleichen Tage unter Nr. 50 in Abteilung B eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1935 ist das Ver⸗ mögen der Firma Porzellanfabriken Ge⸗ brüder Schoenau, Swaine & Co., G. m. b. H. in Hüttensteinach, unter Ausschluß der Liquidation und mit den Verbind⸗ lichkeiten auf die e hreitzg errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Por⸗ zellanfabriken Gebrüder Schoenau, Swaine K Co. in Hüttensteinach nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übertragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
14. unter Nr. 831 in Abteilung A am 18. Dezember 1936 die Firma Farben⸗ fabrik Dr. Worm X Schoenau in Hüttensteinach, offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 18. Dezember 1936 be⸗ gonnen hat. Die Fabrikbesitzer Adolf Günther Schoenau und Horst Schoenau in Hüttensteinach sind die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter. (Nicht einge⸗ tragen: Geschäftszweig ist die Fort⸗ führung des Geschäftsbetriebes der er⸗ loschenen Firma Farbenfabrik. Dr. Worm &K Schoenau, G. m. b. H., in ö Bei der letztgenannten
irma ist am gleichen Tage unter Nr. 97 in Abteilung B eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. De⸗ zember 19356 ist das Vermögen der Firma Farbenfabrik Dr. Worm & Schoenau G. m. b. H. in Hüttensteinach samt den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Farbenfabrik Dr. Worm K Schoenau in Hüttensteinach nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übertragen worden. Die Firma ist erloschen. .
15. unter Nr. 832 in Abteilung A am 19. Dezember 19366 die Firma Klopfer C Oertel Dampfziegelei Sonne⸗ berg⸗Malmerz Kommanditgesellschaft in Malmerz, begonnen am 19. Dezember 1936. s ist ein imm and f be⸗ teiligt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Felix Klopfer in Sonneberg und der Bau⸗ unternehmer Bernhard Oertel daselbst. Dem Kaufmann Hans Rudnich in Sonneberg ist Prokura erteilt. CQicht eingetragen: e fe ist die Fort⸗
Die Fabrik⸗
berg⸗Malmerz G. m. b. S. in Malmer Bei der letztgenannten Firma ist an gleichen Tage unter Nr. 70 teilung B eingetragen worden: Durt Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezemh; 1936 hat sich die Dampfziegelei Sonne berg⸗Malmerz G. m. b. H. in Malme umgewandelt in die Kommanditgese ö. Klopfer C Oertel, Dampfziegelg Sonneberg⸗Malmerz, Kommanditgesel schaft in Malmerz, unter Uebertragun ihres gesamten Vermögens Verbindlichkeiten auf die neue, gleich zeitig errichtete, Kommanditgesellscha unter Ausschluß der Liquidation. D Firma ist erloschen. Die Prokura de Kaufmanns Hans Rudnick ist erlosche 16. unter Nr. 833 in Abteilung A an 29. Dezember 1936 die Firma Pan Schütt Gros⸗ und Ueberseehandele gesellschaft in Sonneberg, eine Kom manditgesellschaft, deren Beginn auf den 1. Januar 1937 festgelegt ist. Persön lich haftender Gesellschafter ist der Kauf mann Paul Schütt in Sonneberg. E ist ein Kommanditist beteiligt. Den Kaufmann Adolf Schütt in Sonneben ist Prokura erteilt. (Nicht eingetragen Geschäftszweig ist die Fortführung de Geschäftsbetriebes der erloschenen Firm Paul Schütt, Groß⸗ und Ueberser handelsgesellschaft m. b. H. in Sonn berg. Bei der letztgenannten Firma am gleichen Tage unter Nr. 95 in Ab teilung B eingetragen worden: Dutt Beschlüß der Gesellschafter vom 18. De zember 1936 ist die Gesellschaft aufgelö Das Vermögen der aufgelösten Gesel schaft ist auf die gleichzeitig errichtet Kommanditgesellschaft in Firma Par
schaft in Sonneberg übertragen worden Die Firma ist erloschen, ebenso auch d Prokura des Kaufmanns Adolf Schi in Sonneberg. . Zu den Nummern 13 bis 16 J Die Gläubiger der aufgelösten Gesel chaften werden darauf hingewiesen, da ö berechtigt sind, Sicherheit zu ver langen G ‚ des Umwandlungsgesetzes Sonneberg, den 20. März 1937. Amtsgericht. Abt. JI. Stade. ; 7516 Im hiesigen Handelsregister A i heute unter Nr. 330 die Firmg A. Wil der Nachf. mit dem Sitz in Stade un als Inhaber der Kaufmann un Fabrikant Dr. Richard Kaiser in Sta eingetragen worden. Der Uebergan der Verbindlichkeiten und Außenstäm ist bei dem Erwerb. des Geschäfts dun Dr. Richard Kaiser ausgeschlosse Amtsgericht Stade, 19. März 1937.
Stargard, Emm. Die im Handelsregister A unt Nr. 109 eingetragene Firma Pa Berndt in Stargard, Pomm, ist e loschen. Stargard in Pomm., de 12. März 1937. Amtsgericht.
Stargard, Pomm. öl Im Handelsregister A ist. . g 13. März 1937 unter Ur. 401 die Firn Rupert Gabriel. Fachgeschäft f Augenoptik und Foto in Stargard u als ihr Inhaber der Optikermeis Rupert Gabriel, daselbst, eingetrag worden. . Amtsgericht Stargard i. Pomm.
Sten dl al. ( . 7316
Im Handelsregister ist am 16. Mä 1957 eingetragen: Hans Pisula seni in Stendal und als Inhaber der Kan mann Hans Pisula senior in Stend Als nicht eingetragen wird bekannt macht, daß unter der Firma ein Ve mittler⸗ Und Gütermaklergeschäft Stendal, Bruchstr. 7, betrieben wit
Amtsgericht Stendal.
Stulim. . . 751 In unser Handelsregister Abt. A heute bei der unter Nr. 2379 eingetrag nen Firma „Dampfmolkerei Stuh ö Gustav Schmerberg in Stuhn das Erlöschen der Firma eingetragen. Amtsgericht Stuhm, 15. März 1937.
Tilsit. Bekanntmachung. IJölt
In das Handelsregister A um Nr. 1526 ist heute die Firma „Radi Spezigl⸗Geschäft Hans Lengies“ mn dem Sitz in Tilsit und als ihr Inha der Kaufmann Hans Lengies in Til eingetragen worden.
Tilsit, den 19. März 1937.
Amtsgericht.
Treysa, Br. Hassel. Ill Firma Schwalmkreis Verlag, Röm & Ordemann, 353 Offene Hande . Die Gesellschaft beginnt 8 ärz 1937. Zur Vertretung d Gesellschaft ist jeder K t mächtigt. Gesellschafter sind: die tungsverleger 1. Alfred Ordemann ie fn hainz 2. Heinrich Römer reysa. (H.⸗R. A 69.)
Treysa, den 19. März 1937.
Amtsgericht.
Tuttlingen. 75lf Tweigstelle Spaichingen. Handelsregistereinträge vom 23. Dezember 1936:
Neue Einzelfirma: Gustav Hall Sitz: Aldingen. Inh. Gustav Hall Kaufmann in Aldingen. (Teigwar fabrik und Lebensmittelgroßhandlun Bei Seidenlohnweberei Spaich gen A. G. in Spaichingen: Dem Ka mann Carl Maier in Spaichingen
sührung des Geschäftsbetriebes der er⸗
getragen. Gegenstand des Unternehmens
geschlossen.
oschenen Firma Dampfziegelei Sonne⸗
Prokura erteilt.
in An
und ihren
Di
s Schütt Groß- und Ueberseehandelsgesels
7516
Vom 20 März 1937: .
Bei Burger Söhne, Zigarrenfabrik in Burg, Zweigniederlassung Spaichin⸗ gen: Die Firma der Zweigniederlassung sst geändert in Gebr. Burger, Zweig⸗ niederlassung der Burger Söhne Zigarrenfabrik in Burg.
Bei Zigarrenfabrien Burger Söhne G. m. b. H. in Spaichingen: Turch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr gesamtes Vermögen auf die gleichzeitig errichtete und mit der Eintragung entstandene Kommandit⸗ gesellschat mit der Firma Burger Söhne Schweizerstumpen⸗Fabriken Spaichingen übertragen wurde. Die Prokuren des Kaufmanns Franz Metz⸗ ger in Burg und der Buchhalterin Maria Weiß in Tuttlingen sowie die Firma sind erloschen. (Soweit Gläu⸗ biger nicht Befriedigung fordern können, können sie Sicherheitsleistung verlan⸗ gen, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden.)
Neue Gesellschaftsfirmen:
Burger Söhne Schweizerstumpen⸗ Fabriken in Spaichingen. Kommandit⸗ gesellschaft seit 20. März 1937. Persön⸗ sich haftender Gesellschafter: Rudolf Burger⸗Rösli, Fabrikant in Burg, Aar⸗ gau, Schweiz: ein Kommanditist.
Johann Weber Söhne Trieb⸗ fabrik, Sitz: Gosheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Dezember 1936. Ge⸗ sellschafter: Magnus, Josef, Isidor und Hugo Weber, Uhrenmacher in Gosheim.
Grimm Nann Triebfabrik, Sitz: Gosheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1936. Gesellschafter: Alois und Eugen Grimm sowie Simon Nann, Dreher in Gosheim. Die Gesell⸗ schaft können nur mindestens zwei Ge⸗ sellschafter gemeinsam vertreten.
(6) — nicht eingetragen.
Amtsgericht Tuttlingen. Lelzen, Bz. Hann. 75170
In das Handelsregister Abt. A Nr. 371 ist zur Firma August Große, Uelzen, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Uelzen, 16. Februar 1937.
Vechta. 75171
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 433 die Firma Franz August Siemer in Falkenrott und als deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kaufmann August Siemer in Falkenrott eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Fuhrgeschäft.
Amtsgericht Vechta, 9. März 1937.
Velbert, Ieheinl. 75172]
In das Handelsregister Abt. A ist nnter Nr. 586 bei der Firma Hegenberg C Co. in Heiligenhaus eingetragen worden: Die Firma ist geändert in August Löh K Co. Kom⸗Ges. in Heiligenhaus. Karl Hegenberg und Eduard Lummel sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 15. März 1937 be⸗ gonnen.
Velbert, 20. März 1937.
Amtsgericht. Verden, Aller. 751 73 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 64 bei der Firma „C. H. Thies“ in Westen (Aller) folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist von Amts wegen ge— ändert in „J. C. Thies“. Neuer In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Fritz Thies in Westen (Aller). Amtsgericht Verden (Aller), 25. 3. 1937. Wald hbräl. 75174
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B ist am 13. März 1937 unter Nr. 24 bei der Firma Westdeutsche Strickwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Wildbergerhütte folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Jesellschaftsversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1937 , Waldemar Born und Karl Müller sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der Liquidatoren ist zur alleinigen Vertretung berechtigt.
Waldbröl, den 19. März 1957.
Amtsgericht. Waldbröl. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist am 8. März 1937 unter Nr. 29 bei der Firma Küppers C Herwegh, G. m. b. H. in Schladern a. 8d. Sieg folgen⸗ des eingetragen worden:
„Durch Beschluß der Gesellschaftsver— ammlung voni 14. April 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus— schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, Ehefrau Karl Küp⸗ pers, Theodora geb. Raß in Oberhausen, übertragen worden.“
Die Gläubiger der G. m. b. H. wer— den darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen sechs Monaten vom age der Bekanntmachung ab zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Waldbröl, den 19. März 1937.
Amtsgericht.
Jöi76]
Waldheim. 74877 In das Handelsregister ist heute ein⸗
in
1. Auf Blatt 544, die Firma Albert Walde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldheim betr.: Die Ge— sellschaftsversammlung vom 29. Dezem⸗ ber 1936 hat die Umwandlung der Ge— sellschaft durch Uebertragung ihres Ver— mogens auf eine neuexrichtete Kom— manditgesellschaft unter der Firma Albert Walde Kommandit-Gesellschaft mit dem Sitze in Waldheim unter Aus schluß der Liquidation beschlossen. Das Registerblatt wird gemäß z 42 der Ver— ordnung über das Registerwesen bei den Amtsgerichten vom 8. November 1899 geschlossen, weil die Firma über— tragen ist.
2. Auf Blatt 568 die Firma Albert Walde, Kommandit-Gesellschaft in Wald⸗ heim. Die Gesellschaft hat am 18. März 1937 begonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Albert Walde, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, in Waldheim betriebene Handelsgeschäft mit der Firma im Wege der Umwand— lung dieser Gesellschaft gemäß dem Ge setzze vom 5. Juli 1934 übernommen und führt dieses Handelsgeschäft fort. Gesellschafter der neuen Kommandit— gesellschaft sind: die Fabrikanten Albert Gottfried Walde und Ernst Reinhard Walde, beide in Waldheim, und ein Kommanditist.
Es wird noch bekanntgemacht, daß den Gläubigern der Firma Albert Walde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldheim, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs— beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Waldheim / Sa., den 19. März 1937.
Waltershausen. 75176
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 316 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Kaufhaus Pietz, G. C F. Pietz“ mit dem Sitz in Tabarz (Thür. Wald) eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschafter sind der Kauf— mann Georg Otto Johannes Pietz und seine Frau Frieda geb. Arnhold, beide in Tabarz. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1936 begonnen. Als nicht eingetragen veröffentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Textil⸗ und Modewarengeschäft.
Waltershausen, den 10. März 1937.
Amtsgericht. 2. . Grünwald, Justizinspektor, als Rechtspfleger.
Weissenfels. IJ 5177 In unser Handelsregister B 98 ist bei der Firma Gewerkschaftsgenossenschafts⸗ heim, G. m. b. H. Weißenfels einge⸗ tragen: Der Geschäftführer Max i ehr ist ausgeschieden, durch Be— schluß des Amtsgerichts in Weißenfels vom 17. Februar ist der Abteilungs⸗ leiter in der Deutschen Arbeitsfront Ru⸗ dolf Richter in Berlin⸗Wilmersdorf . einstweiligen Geschäftsführer be⸗ tellt.
Amtsgericht Weißenfels,
den 18. Februar 1937.
NI4sso] Wes ermiünde-Geestemünde.
Am 3. 3. 1937: Die Firmen Theodor Eckel in Wesermünde⸗W. (A 14) und Emil C Georg Wedekamp Inh. Hermann Bargmann in Wesermünde⸗G. (A 356) sind von Amts wegen gelöscht.
Am 5. 3. 1937: Die Firma Carl Koch in Stotel ist von Amts wegen gelöscht A 1265).
Am g. 3. 1937: a) Zur Firma F. Albt. Pust Fischmehlfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesermünde⸗G.:— Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. 1. 1937 ist die Gesellschaft in die gleichzeitig errichtete „F. Albt. Pust Fischmehl⸗ und Tranfabrik Kommandit⸗ gesellschaft“ umgewandelt worden, auf welche das Vermögen der aufgelösten G. m. b. H. damit übergegangen ist. — Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die nicht ohne hi zu befriedigen sind, können binnen 6 Monaten Sicherheitsleistung verlangen. (B 140.) b) Die Firma F. Albt. Pust Fischmehl⸗ und Tranfabrik Kom⸗ manditgesellschaft in Wesermünde⸗Geeste⸗ milnde. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Konsul Max Pust und Kaufmann Friedrich Albert Pust, beide in Wesermünde⸗Geestemünde. Der Ge⸗ schäftsbetrieb der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gilt vom 31. 12. 1936 an als für Rechnung dieser Kommandit⸗ gesellschaft geführt. Es sind 9 Kommandi⸗ tisten vorhanden. (A 1084.)
Am 10. 3. 1937: Die Firma Rönnfeldt E Weber in Wesermünde⸗G. wird von Amts wegen gelöscht; sie ist im Jahre 1922 in der Firma Rönnfeldt C Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgegangen. ( 483.)
Am 12. 3. 1937): a) Zur Firma Carl Voß E Sohn in Wesermünde⸗F.: Kauf⸗ mann Hans Espringal in Bremerhaven und Kaufmann Rolf Harnisch in Weser⸗ münde⸗G. haben derart Prokura, daß jeder die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten kann. (A 1061.) b) Zur Firma Fischversand „Herold“ Gerken C Co. in Wesermünde⸗G.: Dem Kaufmann Ernst Sachse in Weser⸗ münde⸗Wulsdorf ist Prokura erteilt. A912.) Am 15. 3. 1937: a) Die Firma Heinr. Harke in Adelstedt ist von Amts wegen gelöscht. (A 253.) b) Die Firma Ziegelei Niederweser M. Achgelis Sohne in Weser⸗
getragen worden:
münde⸗G. ist erloschen. (A 714.) c) Zur
Firma Seelhoff E Co. in Wesermünde - G., daß die Einlagen der 6 Kommanditisten erhöht sind. (à 1019.) 4) Zur Firma Rönnseldt C Weber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesermünde-⸗G.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft Rönnfeldt E Weber umgewandelt und damit ohne Liquidation erloschen. — Gläubiger der G. m. b. S., die nicht ohnehin zu befriedigen sind, können binnen 65 Monaten Sicher= heitsleistung verlangen. (B 95.) e) Die Firma Rönnfeldt C Weber in Wesermünde Geestemünde. Persoönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Georg Prieß und Hermann Harnisch, beide in Weser— münde⸗Geestemünde. Offene Handels gesellschaft. Der Geschäftsbetrieb der Ge⸗ sellschaft m. b. S. gilt vom J. Januar 1937 an als für Rechnung dieser offenen Han—= delsgesellschaft geführt. (X 1085.) 5 Zur Firma E. E M. Bollmann Aktiengesell⸗ schaft Filiale Geestemünde in Wesermünde⸗ G.: Der Kaufmann Ernst Vos in Weser—⸗ münde⸗G. hat derart Prokura, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem Vor— standsmitglied vertreten kann. B 101.) 8) Zur Firma Fischversandgeschäft „Hoch⸗ see“ Wilhelm Renke in Wesermünde⸗G.: Die Zweigniederlassung Cuxhaven ist er— loschen. (X 262.)
Am 16. 3. 1937: Zur Firma Namen⸗ dorff E Co., Vertreter des „Wirtschasts— bund gemeinnütziger Wohlfahrtseinrich⸗ tungen Deutschlands, e. G. m. b. H.“ in Wesermünde-⸗ G.: Die Firma ist geandert in ‚Namendorff CK Co.“. (A 747.)
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wittenberg, Bz. Halle. 75180 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 783 die Firma Werner Lindner eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Wittenberg, Schloßstraße 1. Unter der Firma wird ein Handelsgewerbe durch Anschaffung und Weiterveräußerung von Linoleum, Balatum, Teppichen, Ta⸗ peten und Nebenartikeln betrieben. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Werner Lindner in Vitten⸗ berg, Schloßstraße 1. Amtsgericht Wittenberg, 17. März 1937.
75182 Georg
Wohlan. Handelsregister A Schmatallg's Nachf., Wohlau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wohlau, 12. März 1937.
Wollin, Pomm. 7583 In unser J Abt. A ist heute unter Nr. 113 die Kommandit⸗
Nr. 26,
Alfred Krause,
Hornberg in Völklingen. 3. Alfred Bally, Bankier in Basel, 4 Wilhelm Neu, Bank⸗ direktor in Saarbrücken. Des weiteren ist eine Kommanditistin vorhanden. Pro⸗ kuristen: 1 Hermann Hehner, Direktor in Saarbrücken, 2. Fritz Kuhn, Direktor in. Saarbrücken, 3. Rudolf Hanenwald, Direktor in Saarbrücken, 4. Heinrich Neu, Direktor in Zweibrücken, 5. Hein⸗ rich Dörr, Prokurist in Zweibrücken. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1930. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Kommerzien— rat Dr.Ing. Hermann Röchling, Wil⸗ helm Neu und Dr. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen-Hornberg berechtigt, während die Vertretungsmacht der übrigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ausgeschlossen ist. Die Ver⸗ tretung erfolgt entweder durch zwei vertretungsberechtigte Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder durch einen solchen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Prokura der Proku⸗ risten Heinrich Neu und Heinrich Dörr ist auf die Zweiganstalt Zweibrücken be⸗ schränkt. Sie vertreten die Gesellschaft jeder mit einem anderen Prokuristen oder mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter. Zweibrücken, den 16. März 1937. Amtsgericht. Tweibriückheen. Ge sellschaftsregister.
Firma Gebr. Röchling Bank, offene Handelsgesellschaft in Zweibrücken, Sitz Zweibrücken: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Direktor Heinrich Neu in Zwei⸗ brücken.
Zweibrücken, den 16. März 1937.
Amtsgericht. Tweibriüchen. Firmenregister.
Firma Robert Strebel, Löwenapo⸗ theke, mit dem Sitz in Zweibrücken: Nunmehriger Inhaber der Firma ist Emil Fleckenstein, Apotheker in Zwei⸗ brücken.
Zweibrücken, den 17. März 1937.
Amtsgericht.
oss]
75189
Eweibriückh en. 75190 Gesellschaftsregister. „Verkehrsgesellschaft Saar⸗Pfalz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz Altenkirchen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liqui datoren wurden bestellt: 1. Karl Böhn⸗ lein, Metzger in Altenkirchen, 2. Karl Becker, Kraftfahrer in Altenkirchen. Zweibrücken, den 17. März 1937.
ie chat in Firma „Fritz Winter — ndmaschinen — Auto⸗ und Elektro⸗ Handlung in Wollin“ eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Winter in Wollin. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 8. März 1937 begonnen.
Wollin, den 8. März 1937.
Amtsgericht.
Wormqditt. 75184
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei nachstehenden Firmen eingetragen:
Am 4. März 1937 bei Nr. 18, Franz Thiel, Wormditt;
am 1. März 1937 bei Nr. 73, Josef Romanowski, Wormditt;
am 18. März 1937 bei Nr. 75, Sorti⸗ mentslager Adolf Powisteitzki, Worm⸗ ditt: „Die Firma ist erloschen.“
Ferner: 1. Am 18. März 1937 bei Nr. 89, Firma Aloisius Geisler, Worm⸗ ditt: Jetziger Inhaber der Firma: „Kaufmann Otto Geisler, Wormditt.“
2. Am 18. März 1937 bei Nr. gl,
irma Andreas Thiel, Wormditt: Die
irma lautet jetzt „Andreas Thiel“
Inh. Hugo Thiel. Jetziger Inhaber der Firma: „Kaufmann Hugo Thiel, Wormditt.“
3. Am 3. März 1937 bei Nr. 113, Firnig Max Dargel, Wormditt: Jetziger Inhaber der Firma: „Marta Dargel geb. Borkowitz, Wormditt.“
Amtsgericht Wormditt.
weibriichten. 75185 Gesellschaftsregister.
Firma Gebr. Sinn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Zweibrücken: Geschäftsführer ist Otto Langmaack, Kaufmann in Zweibrücken. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt: Dr. Her⸗ mann Kroll in Köln. Dr. Kroll ist be⸗ rechtigt, die Firma mit Otto Langmaack oder einem Prokuristen rechtsverbindlich zu vertreten und zu zeichnen. Zweibrücken, den 2. Februar 1937.
Amtsgericht. Eweihbriüclkeem. 75186 Firma J. B. Ciolina, Gesellschaft mit beschränkter en e Sitz Zweibrücken: Der Geschäftsführer Ludwig Ciolina, Kaufmann in Zweibrücken, ist ab⸗ berufen.
Zweibrücken, den 16. März 1937.
Amtsgericht.
* weibriichken. ; 75187 Gesellschaftsregister.
Neu eingetragen: Firma Gebr. Röch⸗ ling Bank, Zweiganstalt. Zweibrücken, Sitz Saarbrücken, Zweigniederlassung in Zweibrücken. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Dr. Hermann Röchling, Kommerzienrat in Völklingen, 2. Dr.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Breslau. 75191
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 361 ist heute bei dem Kottwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kottwitz, Kreis Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge— neralversammlungsbeschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1937 ist das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr der Betrieb einer Genossenschaft: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur , lichen Benutzung von Maschinen. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan:
par⸗ und Darlehnskasse eingetragene rellen halt mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Breslau, den 8. März 1937.
Amtsgericht.
NRreslau. 75192] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 192 bei der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwarzaue, Kreis Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch General er- sammlungsbeschluß vom 7. März 1937 i das Statut geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: er Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von i wi fd , Ma⸗ schinen und Geräten. Breslau, den 10. März 1937. Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. 75193 In das Genossenschaftsregister unter Nr,. 4 ist bei dem Lieskauer Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lies⸗ kau am 16. März 1937 eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Lieskauer Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lieskau.
Finsterwalde (Niederlausitz), 15. März 19537. Amtsgericht. Frank furt, Oden. 75194 In unser Genossenschaftsregister ist
Hans Lothar Freiherr von Gemmingen⸗
heute eingetragen worden, daß die unter
Nr. 72 eingetragene Genossenschaft „Spar ⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht in Niederjesar (Kr. Lebus)“ durch Verschmelzungsvertrag vom 23. 10. 1936 und General⸗ versammlungsbeschluß vom 1. 12 1936 mit der Genossenschaft „Ostmärkische Genossenschaftsbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frankfurt (Oder)“ verschmolzen ist. Letztere ist die übernehmende Genossen⸗ schaft. Die Firma der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. zu Niederjesar ist dadurch erloschen.
Frankfurt (Oder), den 19. März 1937.
Das Amtsgericht. Krefeld. 75195 Genossenschaftsregister. des Amtsgerichts Krefeld. Eingetragen 19. März 1937.
Bei Gen.⸗Reg. 67 bei der Genossen⸗ schaft in Firma Industrieschutz e. G. m. unb. S., Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 7. 1935 ist die Genossenschaft in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht umgewandelt worden. Die Firma lau⸗ tet jetzt: Industrieschutz, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haft⸗ summe beträgt 500 RM, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 16.
Mehlanuleen. 75196
In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Kaltbluthengsthaltungsge⸗ nossenschaft Popelken⸗Mehlauken e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Dezember 19836 aufgelöst. Liquidatoren sind Friedrich Willuhn in Skieslaulen und Willi Wich— mann in Mehlawischken. J Amtsgericht Mehlauken, 4. März 1937. Päâssnecle. 75197
Genossenschaftsregister Nr. S: Am 19. März 19837 wurde bei der Firma Edeka Großhandel, Pößneck, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Pößneck, eingetragen: Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 8. 3. 1937 ist der § 1 des Statuts (Gegenstand des Unter— nehmens) im Absatz 4 wie folgt ge⸗ ändert worden: Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden. Amtsgericht Pößneck. Abt. f. Registersachen. Thielemann, Justizinspektor.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Must unter Leipzig veröffen
Buttstꝛ dt. . ; In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 14 eingetragen: Zunkel, Hermann, Wirkermeister in Buttstädt, ein verschlossener Briefumschlag mit zwei Mustern, Woll⸗ und Ersatzstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 1 und 2, Flächenerzeug⸗ nis, angemeldet am 19. Oktober 19537, 5 . 10 Min. nachm., Schutzfrist 3 Jahre. ö Buttstädt, den 19. März 1937. Das Amtsgericht. HKirchheim u. Lecle.
In das Musterregister wurde 5. März 1937 eingetragen:
Nr. 160. Fa. Gebrüder Rohrer, Ge⸗ sellschfft mit beschränkter Haftung in Kirchheim unter Teck, ein versiegelter Umschlag mit 29 Modellabbildungen (70 Blatt Abbildungen) von: 1. 1 Schlaf⸗ zimmer Nr. 3609, best. aus 1 Schrank, 220 em breit, 1 Paar Bettstellen, 1Paar Nachtschränkchen, 1 Stehspiegel, 1 Herrenkommode, 2. 1 Schlafzimmer Nr. 3611, best. aus 1 Schrank, 220 em breit, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nacht⸗ schränlchen, 1 Stehspiegel mit Beisatz= schränkchen, 3. 1 Schlafzimmer Nr. 3612, 324 aus 1 Schrank, 220 em breit, 1Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränk⸗ chen, 1 Frisierkommode, 4. 1 Schlaf- immer Nr. 3613, best. aus 1 Schrank, 00 em breit, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Stehspiegel, 1 Herrenkommode, 5. 1 Schlafzimmer Nr. 3614, best. aus 1 Schrank, 220 em breit, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nacht⸗ chränkchen, 1 Stehspiegel, 1 Manikür⸗ en rh, fahrbar, tz. Schlafzimmern Nr. 3615 und 8616, best. je aus 1 Schrank, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Stehspiegel, 1 Ma⸗ nikürschränkchen, 1 Herrenkommode, J. 1 Schlafzimmer Nr. 3617, best. aus 1 Schrank, 220 em breit, 1 Paar Bett⸗ . 1Paar Nachtschränkchen, 1 Steh⸗ piegel, 1 Manikürschränkchen, 1 Herren⸗ kommode, 8. 1 Schlafzimmer Nr. 3618, best. aus 1 Schrank, 230 em breit, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nacht⸗ schränkchen, 1 Stehspiegel, 1 Herren⸗ kommode, 9. 1 Wohnzimmer Nr. 7057, best. aus 1 Schrank, 180 em breit, 1 Kredenz, 10. 1 Wohnzimmer Nr. 7058, best.; aus 1 Schrank, 210 em breit, 1Kredenz, 11. 2 Wohnzimmern Nr. 7059 u. 7061, best. je aus 1 Schrank, 200 em breit, 1 Kredenz, 12. 1 Wohn⸗ immer Nr. 7060, best. aus 1 Schrank, 220 em breit, 1 Kredenz, 13. 1 Speise⸗ zimmer Nr. B27, best. aus 1 Büfett, 230 em breit, 1 Gläserschrank, 14. 1 Speisezimmer Nr. 3328, best. aus 1 Büfett, 250 em breit, 1 Gläserschrank,
1* *
7195 am
15. 1 Speisezimmer Nr. XRæ2g, best. aus