1937 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

geutr alhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 25. März 1937. S. 8

1Büfett, 260 em breit, 1 Gläserschrank, 16. 1 Speisezimmer Nr. 3330, best. aus 1 Büfett, 240 em breit, 1 Gläserschrank, 17. 1 Speisezimmer Nr. 3331, best. aus 1 Büfett, 1 Gläserschrank, 18. 1 Speise⸗ zimmer Nr. 33532, best. aus 1 Büfett, 220 em breit, 1 Gläserschrank, 19. 1 Herrenzimmer Nr. 3771, best. aus 1 Bücherschrank, 240 em breit, 1 Schreib⸗ tisch, 20. 1 Herrenzimmer Nr. 3772, best. aus 1 Bücherschrank, 230 em breit, 1Schreibtisch, 2. 2 Herrenzimmern Nr. 3773, 3779, best. je aus 1 Bücherschrank, 250 em breit, 1 Schreibtisch, 22. 3 Herren⸗ zimmern Nr. 3774, 3778 u. 3780, best. je aus 1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch, 23. 2 Herrenzimmern Nr. 3775 u. 3777, best. je aus 1 Bücherschrank, 220 em breit, 1 Schreibtisch, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1937, nachm. 5 Uhr. Amtsgericht Kirchheim unter Teck. 75199 ist heute eingetragen

Lau ban.

In unser Musterregister unter Nr. 375 folgendes worden:

Langenölser Ausziehtisch⸗ und Möbel⸗ fabrik A. Hainke, ein Umschlag mit folgenden Abbildungen: Geschirrschrank Nr. 234, Kredenz Nr. 234, Sideboard⸗ büfett Nr. 235, Vitrine Nr. 235; Side⸗ boardbüfett Nr. 238, Vitrine Nr. 238, Geschirrschrand Nr. 239, Kredenz Nr. 239. Sideboardbüfett Nr. 249. Vi⸗ trine Nr. 240, Wohnzimmerschrank Nr. 241, Kredenz Nr. 241, Sideboard⸗ büfett H 3080, Vitrine H 3080, Side⸗ boardbüfett H 3090, Vitrine H 3090, Geschirrschrank H 3100, Kredenz H 3100; Sideboardbüfett H 3110, Kredenz H 3110, Hängeschrank H 3110, Geschirr⸗ schrank H 3120, Kredenz H 3120, Side⸗ boardbüfett H 3130, Vitrine H 3130, Bücherschrand H 4020, Schreibtisch H 4029, Bücherschrank H 4030, Schreib⸗ tisch H 4030, Bücherschrank H 4040, Schreibtisch R 4049. Stühle Nr. 50, Nr. 52. Nr. 54. Nr. 56, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 186.

Lanban, den 16. März 1937.

Amtsgericht.

M. CGIJadhbach. 74956 Mufterregistereintra gungen. Am 4. 2. 1937: M.⸗R. 2088. Firma Goertz, Clah & Co. in M.⸗Gladbach, angemeldet am 3. Februar 1937, 11,20 Uhr, 1 versiegelter Karton mit 11 Stoffmustern, Fabriknummern Oslo 42 C 38715029, Oslo 42 C 3885029, Oslo 42 C 3389/5029, Oslo 42 C 3390 / 56029, Oslo 42 C 391/5004, Oslo 42 C 386/501, Oslo 42 42 C 393/5004,

Oslo 42

C 392/5012, Oslo Oslo 4 C 3685/5004,

C 39415012, Ozelot 42 C 409, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 20. 2. 1937: M.⸗R. 2089. Firma Goertz, Clay C Co. in Me⸗Gladbach, angemeldet am 13. Februar 1937, 11,30 Uhr, 1 versiegelter Karton mit 36 Mustern, Fabriknummern 62/916 Derby C 382, 62/025 Derby C 383, 62/968 Derby 385, 62/968 Derby C 384, 62/385 Derby C 385, 62/386 Derby C 384, 56/969 Derby C 380, 56 / 386 Derby C 380, 56 / 844 Derby C 381, Astor 55 C 429, Astor 56 C 430, Astor 56 C 1432, Astoria 5sß C 42115022, Astoria 56 C 423/5012, Astoria 56 C 42215012, Astoria 56 C 425/5028, Astoria 56 C 424/5028, Astoria 56 C 433515012, S6 / 004 Astrella C 426, 56 / 005 Astrella C 127, 56/041 Astoricus C 422, Leo⸗ pardia 42 C 399, Leopardia 42 C 398, Leopardia 42 C419, Leopardia 42 Cg9i6, Leopardia 42 C 415, Leopardia 42 C 458, Leopardia 42 C 459, Leopardia 42 C 461, Leopardia 42 C460, Leopardia 56 C 463, Leopardia 56 C 462, Selo 42 C 420/5022, Selo 42 C 4205023, Oxford 42 C 412 025, Oxford 42 C 4155613, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗-R. 2090. Firma Goertz, Clay & Co. in M.⸗Gladbach, angemeldet am 165. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, 1 versiegelter Karton mit 8 Stoff⸗ mustern, Fabriknum mern Astor 56 C431, Oslo 42 C 455j5004. Miau 56 C 467, Miau 565 C 466, Miau 56 C 464, Miau 56 C 468, Miau 56 C 4665, Vildeat 56 C 469, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 26. 2. 1937: M.⸗R. 2091. Firma Heinrich Simons, Baumwoll-Bunt⸗ weberei, M.⸗Gladbach, angemeldet am 23. Februar 1937, vormittags 11 Uhr, Lversiegelter Umschlag mit 16 Schlaf⸗ deckenmustern, Fabriknummern 401, 1063. 105. 5i6. 5s, 550, 5ö5Z, 554, 55 Bs, 56h, 562, 56 , 566. 56g, 5h, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Soran, X. L. 75200 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Ar. 30? der Fa. Mech. Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co., Sorgu: Tie Schutzfrist hinsichtlich der Muster 3057, 3094, 3101, 31602, 3103, 034, I3086, 3109 ist ab 26. März 1937, auf weitere 3 Jahre verlängert, ange⸗ meldet am 16. März 1937, 9g, 15 Uhr. Nr. 381. Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin K Co. Sorau 1 Umschlag, enthaltend Dessin 1522, 15233 Tischtuchmuster in Abbildung, Dessin 3249, 3250 Handtuchmuster im Original, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1937, 11,A30 Uhr. Amtsgericht Sorau, 22.

März 1937.

Sten dl al. 5201

Im Musterregister ist bei den für die Firma L. CK C. Arnold G. m. b. H. in Stendal unter Nr. 43 eingetragenen Mustern die Verlängerung der Schutz⸗ frist für Flurgarderobe Nr. 1430, 1432, 1454. 1443 und Bücherständer Nr. 3615 auf weitere 7 Jahre am 11. März 1937, 15,15 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Stendal.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

Aachen. 75460 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 14. Mai 1930 in Aachen seinem letzten Wohn⸗ sitze verstorbenen Kaufmannes Wil⸗ helm Pastor, geb. am 11. 10. 1899, ist am 19. März 1937, vorm. 11,10 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schindler in Aachen, Augustastraße Nr. 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1937. Ablauf der Anmeldefrist am 25. April 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. April 1937, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Mai 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 501.

Aachen, den 19. März 1937.

Amtsgericht. Abt. .

Ane, Erzgeb. 75461 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Gantenberg, all. In⸗ habers der Firma F. W. Gantenberg in Aue, wird heute, am 20. März 1937, nachmittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Linder, hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1987. Wahltermin am 19. 4. 1937, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. 5. 1937, vormittags 5 Uhr. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1937. (N 1/37.) Amtsgericht Aue (Sa.), 20. März 1937.

Castrop-Rauxel. 75463

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Franz Berger in Castrop⸗Rauxel 3, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 51, ist heute, 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Luthe in Castrop⸗ Rauxel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. April 1937. Anmelde⸗ frist bis zum 17. April 1937. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1937, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wittener Straße 5l, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 21. April 1937, 11 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

ElIbinx. 75604 Der am 8. März 1937 eingegangene Antrag des Buchhändlers Martin Schacht in Elbing, Inhaber der unter der Firma Peter Ackt in Elbing, Fischerstr. 35, betriebenen Buchhand⸗ lung, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eroͤffnen, ist abgelehnt und zugleich gemäß 55 19, 102 V. O. das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Der Kaufmann Max Oppermann in Elbing, Bismarckstraße 2. Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 21. April 1937, 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Mai 19357, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. April 1937. Amtsgericht Elbing, 23. März 1937.

75464

Heiligenstadt, Eichsfeld.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Müller in Heiligenstadt, In⸗ habers der Firma H. J. Müller (Wein⸗ und Lebensmittelhandlung) in Heiligen⸗ stadt, ist heute, 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Petri in Heiligenstadt. Anmeldefrist bis 20. April 1937, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1937, Gläubigerversamm⸗ lung am 10. April 1937, 19 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 4. Mai 1937, 10 Uhr, Zimmer Nr. 17.

Heiligenstadt, den 2⁊0. März 1937.

Amtsgericht.

IHE aul eChmenm. 75465

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Abrahamsohn in Alt Lappienen ist am 16. März 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Albert Groß in Kaukehmen. Anmeldefrist bis zum 16. April 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. April 1937, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1937, 9g! Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 190. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 16. April 1937.

Kaukehmen, den 16. März 1937.

Das Amtsgericht.

HKIlingenthal, Sachsenm. 75466

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Meinel in Klingenthal (Sa.), alleinigen Inhabers der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma, Huthmeinel Otto Meinel, Herstellung und Ver⸗

trieb von Musikwaren, in Klingenthal (Sa.), wird heute, am 19. März 1937, 17,330 Uhr, das Koukursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wilhelm Schmidt in Klingenthal. Anmeldefrist bis 25. April 1937. Wahltermin am 15. April 1937, , 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1937. Amtsgericht Klingenthal (Sa.), den 20. März 1937.

Leipzig. 75467

105 N I7S / 37. Ueber den Nachlaß des am 21. Januar 1937 in Leipzig C 1, Hindenburgstraße 22, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Baumeisters Otto Bruno Oehlschlegel wird heute, am 22. März 1937, vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hellmuth Ebenroth in Leipzig C1, Augustusplatz 7 J. Anmeldefrist bis zum 17. April 1937. Wahltermin am 20. April 1937, vormittags 1037 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1937.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 2. April 1837.

Leipæaig. ITõ bl

108 N g8/ 37. Ueber das Vermögen des Lebensmittelhändlers Georg Polter in Holzhausen bei Leipzig, Stötteritzer Straße 3, Inhabers einer Lebensmittel⸗ kleinhandlung und Schweinemästerei unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma „Georg Polter“, da⸗ selbst, wird heute, am 23. März 1937, vormittags 101 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 2. Anmelde⸗ frist bis zum 17. April 1937. Wahl⸗ termin am 20. April 1937, vormittags 1013 Uhr. Prüfungstermin am 4 Mai 1937, vormittags 11½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1937.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 22. März 1937.

Minden, Westf. 754691 Ueber das Vermögen der Fa. Albert Hagedorn Nachfolger in Minden, Allein⸗ inhaber Kaufmann Wilhelm Hatten⸗ hauer in Minden, Markt 6, ist heute, 12 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Watermann in Minden. Offener Arrest mit e,, ,. bis zum 5. Mai 1937. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. April 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Kampstraße Nr. 31, Zimmer Nr. 27 Prüfungstermin am 33. Mai 1937, 10 Uhr, daselbst.

Minden, den 20. März 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

H atihor. Bekanntmachung. J75605 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Rosenthal in Ratibor, Neue Straße, zugleich als Inhaber der Firma Louis Rosenthal, Ratibor, Neue Straße, ist am 23. März 1937 um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Mar⸗ zian Demmel in Ratibor, Neue Str. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 15. April 1937. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines ,,, ,,, e) die Hin⸗ terlegungsstelle für die . gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung und ring, termin: 29. April 1937 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Neue Straße Nr. 29, Zimmer Nr. 2 im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1937 einschließlich. (3 N 2 a / 37.) Amtsgericht Ratibor, 23. März 1937. Remscheid.

5470] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 14. 8. 1936 verstorbenen Ernst Eleffmann jr. zu Remscheid wird heute, am 19. März 1937, 17,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt. Dr. Sassenhausen in Remscheid. Anmeldefrist: 238. April 1937. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1937, 10 Uhr. Prüfungstermin am 12 Mai 1937, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 21. April 1937.

Remscheid, den 19. März 1937.

Amtsgericht.

Herlin. 75471

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Moriz & Barschall (Lithographischer Kunstdruch, Berlin 9 17, Mühlen⸗ straße 31— *, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden.

Berlin, den 19. März 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Rreslan. 175472 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius

Volkmann, Breslau, Hohenzollernstr. 46, Alleininhaber der Firma ulius ile Breslau, Neue Schweidnitzer

traße 2a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1937 angenommene n, n,. durch 2 Beschluß vom 19. Februar 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (42 N. 4136.)

Breslau, den 18. März 1937.

Amtsgericht.

Bug bach. [75473 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gg. Löffler u. Co. in Rockenberg ist aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗

handen ist. Butzbach, den 18. März 1937. Amtsgericht.

Duisburg. 75606

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erʒeugerabsatzgenossen⸗ schaft „Niederrhein“ e. G. m. b. H. in Liquidation in Duisburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf Mittwoch, den 28. April 1937, 19 uhr, Saal 85, Erdgeschoß, vor dem Amtsgericht, Königsplatz 1, anberaumt.

Duisburg, den 23. März 1937. Amtsgericht Duisburg. 21 N 24 / 34.

Greifswald. Beschluß. T5474

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wissenschaftlichtechni⸗ schen Werkstätte G. m. b. H. in Greifs⸗ wald wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Greifswald, den 20. März 1937.

Das Amtsgericht.

Hot. 75475

Das Amtsgericht Hof hat in dem k über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Julius Eduard Ruckdeschel in Hof Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über nicht ver⸗ wertbare Vermögensstücke auf Mitt⸗ woch, den 21. April 1937, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 3 bestimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters ist auf 358, RM und seine Auslagen auf den Betrag von 13,7 RM festgesetzt worden. Die Vergütung für das Gläubigerausschußmitglied Kotten⸗ hahn ist auf 590 RM festgesetzt worden, borbehaltlich einer anderen Festsetzung durch die Gläubigerversammlung. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

Köln. Konkursverfahren. T5607) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Max Frei⸗ tag in Köln⸗Nippes, Ziethenstr. 19, In habers der Firma Max Freitag, Mützen⸗ fabrik, Köln Nippes, Neußer Straße 314, wird nach Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 19. März 1937. Amtsgericht. Abt. 78.

LäwWenhberg, Scthles. 75608

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. April 1936 zu Mittel Schmottseiffen, Kreis Löwenberg (Schles.), verstorbenen Robert Krusche 4 N 3/135 wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chende Konkursmasse nicht vorhanden ist. G 204 K.⸗O.)

Amtsgericht Löwenberg Schles.), 15. März 1937.

Lijwe ch. . 15 gl Im Konkursverfahren über das Ver⸗

der Spar- und Darlehnskasse, s

mögen e. 6. m. u. H. Utecht in Liqu., haben die Liquidatoren der Gemeinschuldnerin auf Grund der Zustimmungserklärun⸗ gen aller Konkursgläubiger die Ein⸗ stellung des Konkursversahrens . mäß § ils Gen⸗G. beantragt. Der An⸗ trag und die Zustimmungserklärungen liegen binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Fxist von einer Woche auf der Geschäftsstelle, Zimmer 19, zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger aus.

Lübeck, den 22. März 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

München. Bekanntmachung. 75477

Am 20. März 1937 wurde das am 30. 4. 1935 über das Vermögen der Firma Mann u, Co. G. m. b. H., chem. Produkte, München, Plinganser Straße 132i0, eröffnete Konkursver⸗ fahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ geste t. .

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Neustaclt, NeckIb. 75478 Beschlust.

Das Konkursverfahren über das Vermögen i. Ci. in

erfolgter Abhaltung des

der Firma Kabel Ahrens Neuͤstadt⸗Glewe wird hiermit!

gem. 3 204 Abs. 1 Satz 1 K.-O. ein⸗ geftellt, nachdem 16h ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- , . Konkursmasse nicht vorhan⸗ en ist. Neustadt⸗Glewa M., 12. Februar 1937. Das Amtsgericht.

Pr. EylAhaan. 75609 Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 2. 7. 1934 in Dulzen ver⸗ storbenen Landwirts Anton von Hohberg und Buchwald ist zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen, Ab- nahme der Schlußrechnung, Genehmi⸗ gung des Schlußverzeichnisses sowie An- hörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen und Höhe der Vergütung an den Verwalter Schlusttermin am Montag, den 19. April 1937, 10 Uhr, Zimmer 1. N 3634. Amtsgericht Pr. Eylau, 20. März 1937. Schwerin, Meckel b. 75479 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Wunderlich in Schwerin, Mecklb., Lübecker Straße 61, ist Termin: 1. zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen, 2. zur Abstimmung über den Vergleichsvor⸗ schlag des Gemeinschuldners auf den 28. April 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin, Mecklb., Zimmer Nr. 31, bestimmt. Der Ter⸗ min am 6. 4. 1937 fällt aus.

Schwerin, Mecklb., 22. März 1937.

Amtsgericht.

Wolfenbüttel. 75480

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossers Otto Schaum- burg in Beddingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wol⸗ fenbüttel, den 15. März 1937. Das Amtsgericht.

Wor nis. 75610

Betr. Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2. März 1929 zu Worms verstorbenen Friedrich Wilhelm Adolf Engel Witwe, Anna Maria geb. Engel, in Worms.

Beschlust: Das Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Worms, den 11. März 1931.

Amtsgericht.

Essen. 15481 Der Kaufmann Theodor Hitzemann in Essen, Ardeystraße 14, Mühlenfabrikate, hat am 11. März 1937 die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. . vorläufi⸗ en Verwalter ist der irtschaftstreu⸗ ber Diplomkaufmann Albert Schmitz in Essen, Bismarckstraße 29, bestellt. Essen, den 20. März 1937. Amtsgericht.

Hz In- Mulheim. hase] Der Rentner Josef Krieger zu Köln— Rath, Rösrather Straße 545, hat am 17. März 1937 die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter ist der Wirtschaftstreuhänder Tohann Schaffrath zu Köln-Mülheim, Adamsstraße 1a, bestellt worden. Köln-Mülheim, den 23. März 1937. Amtsgericht. Abt. 6.

Skaisgirren. 8 Zur Abwendung des Konkurses hat der Landwirt und Schuhmachermeister Michael Wixwat in Gobienen Ge— schäftsräume in Skaisgirren, Haupt- straße am 12. bzw. 20. März 1937 den Antrag auf Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens beim unterzeichne⸗ ten Gericht gestellt. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Steinbeck in Skaisgirren bestellt worden. VN 1/37. Amtsgericht Skaisgirren, 20. 3. 1937.

esigheim. 75611 In dem Vergleichsverfahren der Firma Großingersheimer Möbelwerk⸗ lätte Spahlinger C Fritz in Groß ingersheim ist die Ueberwachung durch den Sachwalter der Gläubiger beendigt. Amtsgericht Besigheim.

Essen. 75484

Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Möbelhändlers Artur Rott

us in 6 Frohnhauser Straße 91

döbelhandlung und Polsterei, ist durch 246 vom 25. Februar 1937 auf⸗ gehoben worden, da der angenommene Vergleich bestätigt worden ist und der Schuldner sich im Vergleiche en, § 91 V.⸗O. der Ueberwachung dur den Vergleichsverwalter als den Sach walter der Vergleichsgläubiger unter- worfen hat.

Amtsgericht Essen.

IImenan. 75612 Vergleichsverfahren über das Ver— mögen der Firma Müller & Grünstein, Elgersburger Feuerzeugfabrik in Elgers⸗ burg. Das Vergleichs verfahren wird aufgehoben, nachdem die im ge— richtlichen Vergleich vorgesehene Bar⸗ zahlung von 40 * erfüllt 1 und die Schuldnerin sich der Ueberwachung durch fünf Sachwalter der Gläubiger unter— . hat. . Ilmenau, den 16. Februar 1937. Amtsgericht.

en Einführung von Speichergas als Treibstoff besondere

Preußische

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MQeHc einschließlich 0, 68 . . Bestellgeld für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 &. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „ey, einzelne Beilagen 10 Go. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.

O

28

Nr. 71

RNeichsbankgirokonto

*

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und oh mm breiten n ä erlin Wilhelmstraße 32. t , 3 rg arin auch anzugeben, welche Worte etwa d ĩ n,, ,. 5 etwa durch Fettdruck (einmal hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin

90

eile 1,10 Mä, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 3. 1, 85 Ge. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein- druckreif einzusenden, insbesondere Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Befristete Anzeigen müssen 3 Tage bei der Anzeigenstelle eingegangen fein. O

e, .

Verlin, Dienstag, den 30. März, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937 e

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 0. Anordnung. zur Durchführung des Vierjahresplanes über die Verbrauchslenkung von Speichergas vom 27. März 1957.

Bekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes.

Janntmachung über die Verfallserklärung von beschlagnahmtem Vermögen.

llenderung der Bezeichnung und anderweite Abgrenzung der

BVezirte von Versorgungsdienststellen.

TLeroldnung über den Beitritt von Bergwerksbesitzern zum Mitteldeutschen Braunkohlen⸗Syndikat 1957. Vom 25. März 1937.

Al emeinverfügungen über die Führung des Seeschiffsregisters, es Binnenschiffsregisters und des Schiffsregisters.

Filmverbote.

Unordnung 8 3 der Ueberwachungsstelle für Seide, . und ,, Ergänzung der Anordnung S8 1 über Einkaufsregelung für Seide). z 22. März 1937. ; .

e n der n n, , ir. Rauchwaren über die Jerarbeitung von Kalbfellen, Fohlen⸗ und Roßhäuten zu Pelzwerk vom 30. März 1937. h t

ng . die Untersagung der Fortführung eines ͤ

echt fte b jeianntmachung über die Ausgabe verzinslicher Schuld⸗ . der Konversionskasse für Deutsche Auslands chulden. elanntmachungen über die Ausgabe de ĩ

Teil l, Nr. 41 und 42. ; ö sanntmachung über die Ergänzung der Bestimmungen des zleichsversicherungsamts vom 9. März 1937. Vom 24. März ,

uckfehlerberichtigung zu der in Nummer 66 veröffentlichten liebersicht über den während des Monats Februar 1937 in den freien Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem Geltungsbereich des Gesetzes ausgeführten Zucker.

Preußen.

ruennungen und sonstige Personalveränderungen. ekanntmachung über die Umwandlung einer Kapitalgesellschaft.

Amtliches.

Deutsches Reich.

zekanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß 51 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und unstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 30. März 1937 für eine Unze Feingold.... .. 142 8h 3 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 30. März 1957 mit RM 12, 175 umgerechnet . RM 86,5947, für ein Gramm Feingold demnach ... pence Hä, 8813, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2,73403.

Berlin, den 30. März 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

10. Anordnung zur Durchführung des Vierjahresplanes über die Verbrauchslenkung von Speichergas vom 27. März 1937. Im Rahmen des Vierjahresplanes messe ich der beschleu⸗

deutung bei. Um den Verbrauch von Speichergas der Er⸗ ugung anzupassen, bestimme ich folgendes:

1. Die Verwendung von Speichergas zum Antrieb von Kraftfahrzeugen bedarf vom 1. April 1937 ab einer be⸗ sonderen Genehmigung.

Anträge auf Erteilung der Genehmigung sind an die Uuständigen Zulassungsstellen zu richten, die sie an das Statistische Reich samt, Sammelstelle für Nachrichten über Kraftfahrzeuge in Berlin M0 43, Neue König⸗ straße 2737, weiterzuleiten haben. Dem Antrag sind

a) der Kraftfahrzeugbrief (bei bereits zugelassenen Kraftfahrzeugen) oder eine Beschreibung des Fahr⸗ i, durch die Herstellerfirma mit 6 Kraft⸗ ahrzeugbrief entsprechenden Angaben (bei in Be— stellung gegebenen Fahrzeugen),

b) bei . außerdem eine Bescheinigung des Kraftsto flieferers, daß am Standort ausreichende Bezugsmöglichkeiten von Jlisagss für das in Betrieb zu nehmende Kraftfahrzeug bestehen. Ferner sind im Antrag der Verwendungszweck des Kraftfahrzeugs, der Zeitpunkt der voraussichtlichen Inbetriebnahme und der ungefähre Jahresbedarf an Speichergas anzugeben.

8. Das Statistische Reichsamt, Sammelstelle für Nach⸗ richten über Kraftfahrzeuge, entscheidet nach den Richt⸗ linien, die der Reichs- und Preußische Verkehrsminister im Benehmen mit mir , wird. Die Genehmi⸗ n ist im Kraftfahrzeugbrief zu vermerken. Für Kraftfahrzeuge, die am 31. März 1937 bereits für ö. Betrieb mit Speichergas eingerichtet waren, gilt die Genehmigung als erteilt.

Die . in 5 14 Absatz? der Reichs⸗Straßen⸗ verkehrs Ordnung über die erforderliche erneute Be— triebserlaubnis wird hierdurch nicht berührt.

Berlin, den 21. März 1937. Der Beauftragte für den Vierjahresplan. . Göring, 4 Ministerpräsident, Generaloberst.

Bekanntmachung.

I. Gemäß S 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Zuni 193 sind widerrüßlich genehmigt n, ,. ö

Lfd. Nr.

der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr.

Max Rieger, Bauschlosse⸗ rei, Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 108

dto.

Degeg A.-G. (Auergesell⸗

blchaft) Berlin

to.

Schutzraumtür RL3 - 37 / Type M. R. 1 dto. Type M. R. 2 Raumlüfter M. R. 600 dto. M. R. 1200 Verdunklungs⸗ papier Nr. 712

dto. Nr. 3471

Jutra⸗Netze von 0,5 bis 1 em Maschen⸗ weite

RI. 3- 37se RI. 3 - 37sʒ

RI. 3 - 37a Ki. 3 -= 37 Ri. 3 - 376

Richard Berger, Papier⸗ fabrik, Wolkenburg (Mulde)

dto.

Vereinigte Jute⸗Spinne⸗ reien u. Webereien A.⸗G., Hamburg, Werk Hers⸗ feld, Bez. Kassel

Essener Metallwerkstätten L. Leiner G. m. b. H., Essen

Otto Günther, Papier⸗ fabrik, Greiz

Ernst Ferd. Waentig G. m. b. H., Deutsche Ledertuch⸗ fabrik, Großenhain (Sachsen)

Wilhelm Herzberg, Dort⸗

mund⸗Derne, Hostedder⸗

straße 4

Ausrüstungswerke F. W.

Dischreit, Plauen i. V.

dto.

RI. 3 - 37 js RI. 3- 37

Schutzraumtür RL 3 - 37 / 8

Verdunklungs⸗ papier schwarz / grün

Rollostoff aus Kunst⸗

leder C11 schwarz /

schwarz Moirs

RI 3 - 37/9

RL 3 - 37 / 10

11 Verdunklungs⸗ RL 3 - 37/11

blende

Verdunklungsstoff creme / schwarz, abwischbar

dto. schwarz / schwarz J. D. Riedel E. de Haen, Leuchtfarbe Berlin⸗Britz „Grün N“ ,

II. Folgende Vertriebsgenehmigungen sind zurück⸗

gezogen worden:

l. Für die Firma Hans Jenrich, Rollofabrik in Suhl, betreffend Vertrieb von Verdunklungsstoff Lux, Exselior und Juwel RI. 3 - 36 / 23.

2. Für die Firma Ferd. Haase, Buntweberei in Peterswaldau (Eulengeb.), betreffend Vertrieb von Verdunklungsstoff HI. und H6 Kenn⸗Nr. RL 3 - 36 / 8.

Berlin, den 23. März 1937. Der Reichsminister der Luftfahrt. J. A.: v. As muth.

12 RI. 3- 37/12

13 14

RL. 8 - 37 / i

Bekanntmachung. Das mit Bekanntmachung vom 8. Juni 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1935 beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen Reichsangehörigen Kresentia Mühsam geb. Elfinger wird gemäß 5 2 Abs. 1

beizufügen:

des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die

ö erklärt. Berlin, den 24. März 1937. Der Reichsminister des Innern. Y n ering.

Aenderung der Bezeichnung und anderweite Abgrenzung der Bezirke von Versorgungsdienststellen.

Mit Wirkung vom 1. April 1937 an wird die Bezeich⸗ nung der nachgenannten Versorgungsdienststellen geändert wie folgt:

Versorgungsamt Hamburg

in „Versorgungsamt 1 Hamburg“; Versorgungsamt Altona in „Versorgungsamt II Hamburg“; Orthopädische Versorgungsstelle Altona in „Orthopädische Versorgungsstelle Hamburg“; Versorgungsärztliche Untersuchungsstelle Altona ö „Versorgungsärztliche Untersuchungsstelle urg“; ferner wird die Bezeichnung der Betriebskrankenkasse des Reichs in Altona geändert in: „Betriebskrankenkasse des Reichs in Hamburg“.

Vom gleichen Zeitpunkt an werden in Versorgungs⸗ angelegenheiten zugelegt:

dem Bezirk des Versorgungsamts Kiel

der Landkreis Eutin, der aus dem bisherigen Landes⸗ teil Lübeck, des Landes Oldenburg und den Gemeinden Dissau, Krumbeck, Kurau (lübischen Anteils) und Malkendorf des bisherigen Landes Lübeck neu gebildet worden ist;

dem Bezirk des Versorgungsamts Oldenburg

der Stadtkreis Wilhelmshaven, der durch die Zu⸗ sammenlegung des Stadtkreises Wilhelmshaven (ohne Wohnplatz Eckwarderhörn) und des bisherigen Stadt⸗ kreises Rüstringen neu gebildet worden ist;

dem Bezirk des Versorgungsamts Trier

der Landkreis Birkenfeld, der aus dem bisherigen Landesteil Birkenfeld des Landes Oldenburg und durch die Eingliederung des Landkreises Sankt Wendel⸗Baumholder (Rest) neu gebildet worden ist.

Die Neuabgrenzung der Bezirke der Versorgungsämter 1 Hamburg (bisher Versorgungsamt Hamburg) und 11 Hamburg (bisher Versorgungsamt Altong) bleibt bis zu einem noch zu bestimmenden Zeitpunkt vorbehalten.

Berlin, den 24. März 1937. Der Reichs- und Preußische Arbeitsminister. J. V. des Staatssekretärs: Rettig.

Ham⸗

Verordnung

über den Beitritt von Bergwerksbesitzern zum Mitteldeutschen Braunkohlen⸗Syndikat 1937.

Vom 25. März 1937.

Auf Grund des 35 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21. August 1919 (Reichsgesetzbl. S. 1449) bestimme ich:

§1

Die nachstehend genannten Besitzer von Kohlenberg⸗ werken sind vom 1. April 1937 an Mitglieder des Mittel⸗ deutschen Braunkohlen⸗Syndikats 1937, das durch die Be— schlüsse der Bergwerksbesitzer vom 28. Januar 1937 Syndikatsvertrag des Mitteldeutschen Braunkohlen-Syndi⸗ kats 1937 und Protokoll der Werksbesitzerversammlung am 28. Januar 1937 gebildet worden ist:

1. Gewerkschaft Michel in Groß⸗Kayna,

ö . Vesta in Groß⸗Kayna,

; Leonhardt in Groß-Kayna,

Gute Hoffnung in Groß⸗Kayna. 82

Die Bestimmung des § 1 gilt als Vereinbarung zwischen

den genannten Kohlenbergwerksbesitzern und den Mitgliedern

der durch den Syndikatsvertrag gebildeten Vereinigung.

Berlin, den 25. März 1937.

Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister.

J. V.;: Dr. Po sse.