1937 / 71 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

EFrste Beila um Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 30. März 1937. S. 2 -

2

1—

Aus weise ausländischer Notenbanken. In Berlin sesigestellte Notierungen und telegraphijche . Aus ländische Geldsorten und Banknoten. r n, , , die K über Leben oder Tod des Nr. 3 zugunsten der Wirtschaftshilfe J Blankenhain. k d 2 aris, 25. März. (D. N. B.) Ausweis der Bank 5nd ö . 223 b bers, Terlchollenen zu erteilen vermögen, er⸗ A. G für Finn zern alle Rlantenhngin, klagt gegen den zuletzt in fällig zu verurteilen: a) zur Riäste g . Gir se derne derben sen, Äuszahlumng, ausländische Gelbsorten und Banknoten. 36. Mär; 26. Mil Fiigertaeg n fenen betroffen geht die ufferderung, jharest e, m g . , ,,, Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Telegraphische Auszahlung. Geld Brief Geld 4 6. n. k K uf gebotstermin dem Gericht Anzeige 3500 GM für fraftlos , , nn, n, ne, w . ran chen i. Thür, mit b) zur Bezahlung einer Unterhaltsrehie Aktiva. Goldbestand 57 359 unverändert), Auslandsguthaben Sovereigns. w 20,38 20,46 2038 1 . ber r, deen, Stener pflicht 23 n. . Amthgerich: Cie gburg = eln. k in . Abänderung des von. vierteljährlich 75 RM, je weils 13 (Abn. 9) Devisen in Report ö (Abn. und Zün. 30. Mãrz 25. Mãärz 25 Francs Stücke 63 ür 1616 16 22 1616 ö enz 3 ö Juland betroffen wir 2 a den 19. März 1937. ö 59 =. . , , Blankenhain * jährlich im voraus, die rückständigen Wechslel und Schatcheine 9e; (bn, 294) dapon; die kontierte Geld Brief Geld Brief Sold-Dollgis.. ... 1 Stück 41885 205) 4185 Hnfig festzunehmen und ihn gemäß 3 1 1D dr, Ausschluszurteil. Rlager vom . Kt ghhnrtellen an den Reträge sofort, an den Kläger vom 19. 1. inl. Handelswechsel 7138, Schatzscheine und Wechsel öffentlicher e r Amerifanische: of ' der Reichs luchtstelkerbor sarfsten Fos D Im Namen des deutschen Volkes! we bann Knör ab eine im 1937 an bis zur Vollendung seines w , me. 3. Handelswechsel 14, zu. Aegypten Alexandrien 160005 Boll 1D0l ö Ibs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften Iiös ufgebot. 3 . deutschen Volles! voraus zahlbare Unterhaltsrente von 16. Lehensiahrs kes eiudung lein Körperschaften , diskontierte ausl. * andels vechse 2 *.. 3 d K* ir J 3 1 2 ( Pfd. 12 46 12 49 12 455 12 485 1 ollar.. ollar 2,45 247 245 nverzũglich dem Amtsrichter des Be⸗ rau Anton Raßler Wwe. Elis beth ö. In der Aufgebotssache der Frau Luise vierteljährlich —75— RM ö. . 7 2 * . Ter Del idgle wird zu r sammen 7752 (Abn. 286), in Frankreich gekaufte börsenfähige und Kairo ;.. aͤgypt. ö J ! ! 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,45 247 245 68 in wel die Festnak 53. geb. Vacineck in Pi weg. Elisaheth Kanisch geborene Bombel in Sprember ertellahrlich s. RM. zu zahlen, ihm mündlichen Verhandlung auf 23. Mai Wechsel 382, im Ausland gelauste börsen fähige Wechsel 1361, zu— Argentinien (Buenos orm, oni ogu6 o zzo cen iich... ap. Beso 5rig 575g] 5s ö ie Festnahme erfolgt, ** 6 , ,. i. W. Weber⸗ 8. Vre dener Gn 996 . 6 , e, , . Rechtsstreits gufzuerlegen 1937, Sis Uhr, auf ben Gerichten sammen 1643 (An. 8), Lonibarddarlehen 325 (Abn. 14 . 53 Br fe; u 1m, ; ; . Veigische s. 1066 Hweiga 4115 41.53 41, ga nan, so. März 193? Blechner Muton 1 * ,, Cerich in Spremberg; Laustz, di nch kan n,. uz . 6, e, . 86. 3 ttisations 56 ü ; . siliani ilrei 32 52 ö ö. 66 . . j fe J n, , , ,d, den Amtsgerichtsra? br Gresfns 8 . Sur mündlichen Ver⸗ Amtsgericht Neresheim. . , ,,,, . 6 Antwerpen) .... 100 Belga 41,590 41,98 41,9 41,977 Die ü re . . Als ibn olsn Finanzamt Hanau. , , in Steinmauern, für tot n n,, . 21 handlung des Rechisstreits werd der , , . . 5 * J . 77 ö ö 22 * 2 . 2 zu erklären. Der e ö . ; (Unt: Ter HVpypothekenbrie Verklagte f 8 w y. . 1986 18 272, 2. gem. Art. 3 des Gesetzes vom 23. Juni 1936 6 (Mio de 1Milreis o. 51 O63) 0151 O. 153 Canadische ...... 1 fangd. Doll 2454 2,474 2464 SGI] ; esore nenn . ei, ,, über die für die dereh el de 23 15 e, ,,, . 750038] Oeffentliche Zustellung. 7500. zusammen 26 072 (unverändert). Passiva. Notenumlauf S nero S3 337 O47 3353 35647 3653 Dänische .. ..... 100 Kronen 54,14 54.36 54/13 Auf Grund des Artikels IV 5 28 der ermin am Milt z Webers, machermeister Luise Kauifch geßorene ör' ö Ihr, Frl. Helene Desterlen, Apolda, 5 378 (At 97 äglich illi Verbindlichkeiten 18 760 (Zun Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,04 O09 99 Danzi 100 6 Ide 4705 4723 4705 . 2 tord * ** 21 voch den 6. Oktober Bonibel in Sprember 3 * vor das Amtsgericht Blankenhain, Gim⸗ Müllerstr 2, vertreten durch Rechts 83378 (Abu. 1627, täglich fällige Ver er Canada (Montreal). 1 kangd. Doll 2492 2496 2492 2,496 an en,, 2 J urchführungsberordnung zum Gesetz 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Finne! Fbrentberg, . im Grund mer 37, geladen ern, , neren re, chm, zhäordabsn: zuere seauttäreß, itz. (int s'). Ruthätde'ld gern Rinenlteüenendgj tos rent l zi sz“ baö'l sz äh? Gng sche: große ; T engl. fand 3s 151g ie js 1er die Den senkewirtschaktung von Amtsgericht Hastgtt, sä. Slo, im! äch zen. de weije, Band, 1, Biait Big ütenain, i. Thür., 25. 3. iz? ältz, Tr. Hobein zmnd KHüitenrauch— Autonomen Amortisationskasse 1923 (3un, 41), Privatguthaben 6 1. 9. 63 Cee, , ge e ,, . 1L u. darunter 1 engl Pfund 12135 12,175 1213 1 Februar 1935 in Verbindung mit Nr. 38 zu melden widrigen M ö. Nr. 10 in Abteilung III unter Nr. 25 Der Urkundsbeanite Ven Se hart teilẽ Apolda, klagt gegen Leo Braunschild, 16626 Citn. on Verschitc dent os (lb Hr Devisens inchebert . Genf d ga; Kengk whnd Kii Hs äs gftusshe..... . 66 zin n, . ö 2Wblatz 3 des Gesetzes über die Tozeserklähung ersolzen rerie'sgge. die gingetrggene. Darlchnst ldungshhoötket des Antsgeelchtselwaste stellũ fiber in dpölbä. 3. t, unbekannten (Abn, und Zun. , Deckung des Banknotenumlaufs und der 96 ondon) .. gJ. ; . z = Finnische ...... IG sunl. Mi. 532 bé36 532 Ker senbe wirtschaftung vom 4. Februgt An at un st uber 6. 6. ah 2 ven 1560 R; = fünßzjehnhündert es Amtsgerichts. Aufenthalts, mit dem Antrage, den Ver⸗ täglich fälligen Verbindlichkeiten durch 6 55. 08 . 26 Tal / Talinn . mlop estn. Kr. 6793 es o? 67903 68 o, Franzöfische ..... 9 55 11416 1144 11535 35 win die Veschlagnahme des ge⸗ schollenen geben Können? weden ö . ö. K kraftlos erklärt. för6t] Oeffentliche Juftellun r en enn sichtg und hei vorläufiger ,,, e, ,, n,. zar Finnland, KHeisingfz 15g uni. dr. z; 33 3, G3 Kellendische , läd 186d ad teh Fermäögens des Belchuldigten, prdert, die spätestens im faäufgkäle. Sprembegg, kJ ,,, Baut von England vom 24. 3 1937 w., inge fang Frankreich Baris i166 Fres. 11,4 11,46 11,453 1145 Italienische: große. 1666 . 2 2 abritanten Huge Stra u, zur Zeit in termin dem Gericht anzuzeigen Nott . n ,, ö jährigen unchelicen einde . e 5633 . Klägerin; 1 2 RM nnebst und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1 fn Hähechtnland (ächen; öö Brachm. 3 2, z 6? 109 Lire u. darunt. Lire 1397 13,13 13,07 lig de Janeiro (Brasilien angeordnet. Rastatt, den 18. Mer 1957 13 * ni c, Berichtsreferendar, ern, in ,. Jm, ,, Zinsen seit 1. 10 1936 zu zahlen, Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 470 530 Sun. 6710), gelen e e en ö . ö ö , Jugoslawijsche .. . 100 Dinar 568 572 5355 Pforzheim, den. 3. März 1937. ? Ain sgl; . als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. durch den erg meg, , 2. 1 Kutschwagen, 1 Viehwagen, !] Renn⸗ hinterlegte Noten 43 140. Glbn. 61h, nher; ,, und JNotterdamj 100 Gulden 136,31 136,‚491136,14 136,42 sertländiiche =. 19) Dat 7 F I) Amtsgericht. C II * . . Iõs] Jugendamt e,, hir ers, de,. 10 Kutschgeschirre, 19 Arbeits 1 .. , , . ö,, 89 , ul Cel m 169 Reinig 15.163 15. 15.13 157 . 6 , 6 . . Io Sl ö Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 23. März gegen den Kaufmann Friedrich , , 5 , . . eiten er 8 J 8 bteilun 821 Abn. * 8 X z . 3 1 ö tw 2 2 * 1 / 8 D i 3 s s⸗ 27 3 a. . . . ' . 7 * l j Von be tgese 83 Schreib⸗ k Gin n n mn ng 15) (unverändech, Goldmünzen. Island (Meykjavik) . 100 isl. Kr. 54.40 ba,ß0 54,339 54,49 ö zroße IJ Schillig * gan 2 w . in U ist der Hypothekenbrief Stadt zur Zeit unbekannten Aufenthalts, maschine, 1 Sofa mit 2 Sesscin ö 3579 8 e m ga htenl Ilg So (unverandert Italien (Rom und 100 Echilẽ uch 166 Schill 18 30 4910 4890 a. 5 9 ö. QNachlaß der ver⸗ Wansen Blatt 236 Abt. III Nr. 1 über Beklagten. wird der Beklagte zur Tisch, 1 Schreibtisch herauszuacken Der . andere Depostten: Mailand) .... . 100 Lire 13,09 1 1 Holnijchẽ ö 66 gn ing 1, 43 476 3 An ehote kennt . , in 1000 , aufgewertetes Restkaufgeld, für Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ Verltaate hind . ,,, e . rr gor Rwratsé, ͤ j Tokio u. Kobe) 1 Jen Os7o9 O 71IUlIf O7Jo9 0711 mi m , , = . * * e . intragt, den verschollenen den Kaufmann Josef Kitscher in Wansen lung des Rechtsstreits auf“ den Amts! michtl kor e, . . Banken 81 990 (Abn. 11980), Private 37570 (Zun. 310), Regierungs⸗ Japan gt io u. ö ! J Numãänische: 1000 Lei Heinrich Kuck, geb. am 12. April 1815 am 2. März Ag0h8 Nein : 1 x (93 * ö gden Amtsgericht Apolda. auf den 29. 5. J 2 2 * —— *. * 1 2 26 he 269 2 Ot Wear. 90 . 63 11. A 9: 1 2 * 9 2 110 9 ) kön ,n w, mne , bern, n, n, ö 36 1090 Dinar 5,694 5, 7066 5,694 5, 706 und eue Ho Lei 100 gei 574M]. Aufgebot. in Hohelucht, zu lei wohnhaft 29 Hohe⸗ kraftlos erf k ö mer 6 . ur 3 J , Vorschüsse 4760 (3un. 1000), Wertpapiere 22 350 (Abn. 580), gie Zagreb ˖ ö 1636 = = = nnter 500 Lei ... 100 Lei Die Ehefrau Emilie Mast geb. Stroh⸗ lucht bei Varel, für tot zu erklären? Xe W z . ,, 36 as Amte gericht laden. . yponß h ; ind Lestland (Niga) ... 100 Lats 48,335 4845 48,5 48,45 . q . Do, r, e,, , 1 el, zu erklären. Der Vansen, den 23. März 1937. Braunschweig, am Wendentore 7, hier⸗ geschäftsstelle Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 960 (unverändern)ͤ. ö e g . , Schwedische ... 100 Kronen bch in Berlin-Halensee, Friedrichs⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ Amtsgericht mit geladen“ Kläger beantragt zu ler' Geschäftsstelle Verhältnis der Reserven zu den Passiven 9.0 gegen 32,9] Jo, 4 . Lilas 4194 4202 4194 42.0 Schweizer: große.. 190 Frs. ö ther, Str, 11, vertreten durch Rechts dert, sich spätestens in dem Kulff den nd, , , mer, fesß nn nern daß der des Anitsgerichts Apolda. Clearinghouseumsatz 31 Millionen, gegen die entsprechende Woche i , , ,, . 21 ; 61 25 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. (kwälte Arrg? und Dr. Böhut in Ver 3. Oktober 1837, vormittags Si feösss) Beschl BVeklagie als Erzeuger des! Klägerbgi —ᷣöè ö,, 1 Norwegen (Oslo) . . 100 Kronen 61,12 61, 61, 10 ö 9 h = ! ; . 9. hl uß. te als Erzeuger des Klägers gilt. el O he * des Vorjahrs 195 Millionen mehr. Defterteich Wien) . 166 Schilling 15395 19 55 16 95 19 65 , D l00 Peseten . w hat das . 2 unterzeichneten Gericht, In Sachen Kodlin-Erbschein wird der II. Ter Beklagte wird verurteilt: , ö ! . h oflowakische: usgebot des Grundschuldbriess, be- Fimmer 13 oben, anberaumten Aufge? Erbschein vom 18. November! 1336 für a) dem Kläger k . ,,,, 10 gloty 4704 4714 400 4, o0o00,. 1000 u. S0 er. 100 Kronen effend eine Grundschuld im Betrage botstermine zu melden, ei rie affe w ta , ert ht = Ten r i gg . ö . 3 K ö 62 2 s. 2. . . (8. 9 . . 9 , ö 2 . * z 232 ' ö . . —— . 120 4d . ger] 28 r J . en 57 . 8 3 2 4 de Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Portugal Giffabonz . 166 Fscudo 116 11.5 1133 Iii, . 1 darunter . . . ö ö 9 ) 2 . Straße 42/43, , der Geburt, also Ic ae r e s eh Mar Ten ier ? . * . 7 3 . n . 1 e dn, me, l ü ö 8 der Leben 8 en 23. Mär 937. om 25. 12. 1934 is z Vollen⸗ 5. Rar, er. . 8 Wertpapiermãrkten. k loo dei wis än n, ,n b. Vader, in Wasser, eingetragen in des Verscholsenen zu erleilen vermögen, Ani leger Berlin. Abteilung 462. dung des 16. ,, ty ö Fa rler Ft e drich. Deuisen. und Göteborg) 100 Kronen 6270 62.32 62.68 6280 rundbuch von PVasser, Band 3 ergeht, die Aufforderung, spätestens ini voraus zu entrschtende Geldrente? von Straße , unbe an ngen intf ent Danzig, 25. März. (D. N. B.) Auszahlung London Schwei gin 5 . . ( ; st 23 Abteilung III Isd. Nr. 3, be⸗ . dem Gericht Anzeige rögos] Bekanntmachung 5, RM vierteljährlich zu zahlen, und ö Kw 6 6 g Verl eben e ei es G. ö . ö. - tragt. Der Inhaber der Urkunde zu machen. . Durch Ausschlußurteik vom 20. Fe zwar die rückftändigen Veträge sofort, Fiel eng, „von Schuhwaren, sun 36g Böss d üelus ählung Berlin Kerkehrefte 2inzn ;, Dwasel I wenn, lo0 Franken S6 ss 6.560 6666 6,8, Prior. X 6s, 25. Donau -Sabe⸗-Adria Obl. 6 20. Türtenlolé ausgefordert, sp̃atestens im Auf. Varel, den 26. Mär; 1937. bruar . . 4 dir künftig , h . . ir nen, . n g , , . . 3. 6 ; ichtige und vorläufig vollstreckbare

278 B. Aus Warse tkehrsfrei) „100,20 B. ĩ id u. ; J ; ; . k,, 120,006 G. K . 100 Peseten 1698 17,02 1698 1702 Oesterr. Kreditanstalt. Wiener Bankverein , Ungar. Credi betstermin am Tienstag, den Amtsgericht. Abt. J. Eckngch geborene Müller Balthasar Kalendervierteljahres, b) die Kosten Helen! Bek 12063 B. New York 5 2695 6 5 3965 B. Faris 3 15 8. i pr , s. 6 6 38636 55 2 31,30, Dynamit Nobel . Sch Oktober 1837, vorm. 9 hr, vor Sailer von Ecknach für tot erklärt und des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Verurteilung 8 zur Zah⸗ ü 63 B. Vrussel 8 ch., sh, ie B, ' Sröckbinm 13315 G;, Thee ünbuißed, Firn kes öde, mandel ,, . ,,. Union me,, 2 d e meer . bien Each e. . , . iir ei ift vorläufig vollstreckbar. Tem ,,,, . , 3529 8 R ; 95 G. 541 B. Os 29,35 G. ; . 5 Vennd . . . 2 ,, n,, . w chte anzumelden und die Urkunde eon Daag, Börrstadt, Peter nachts 21 Uhr s t läger ist für die erste Justanz ein an, , ; , . , , . ,, . ,,,, *. an. Me 27,75 G., 27, . . 3 oldpeso . / / —— Krupp A.⸗G, Berndorf 136,00, Prager Eisen ——, M nde für kraftlos erklärt werden. 3 Sörrschuch geb. Haag, in Roden⸗ ; Armenrecht bewilligt und der jeweils . 5 ,,, ö

März. . ; 2 J Dai ö z ; 7 98 37 ch, Le d Becker B *n a. zuständiae Géerichtebnsfsencher * else 2. 87 mit 25, 30 RM zu tragen. Zu

Wien, 25. März. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse Amerika (New Jork) 1 Dollar 2483 2,499 2488 2,492 Murany 116,20, Skodawerke 2. Steyr⸗Daimler⸗Puch J Emmendingen, den 17. März 1937. hach, Leonhard Becker, Börrstadt, Elisa⸗ R e zuständige Gerichtsvollzieher beigeord⸗ mündlichen , , ü, ö Nechts⸗

im Privateleagring. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 295,23, Berlin 244,50, Leykam Josefsthal —— Steyrermühl 111.50. Amtsgericht. Ii. beth Becker, Dttersheim,. Kath. Renz, net. = Altenzeichen: 18 C 5635. streits wird der Bellagte vor das 216,66, Brüssel Fo, 686. Budapest Bukagrest —— Kopen⸗ 3 wird Bella

1 A mt er dg m. 35. März. S. M b nel Teutsche s Gundheim, haben den Äutrag' gestellt, z Braunschmweig, den 17. Märg i937. 6

bagen 117,43. London 26,31. Madrid Mailand 28. 15 (Mittel⸗ anleihe 1949 (Dawes) 22,00. 51 og Deutsche Neichsanleihe 2) Aufgebot. den im Jahre 1883 nach Amerika aus— 4 . deffentliche Vas Anstsgericht. 19. n , . . . kurs), New York 5ö8, 568, Oslo 182. 19, Paris 2412, Prag 18, 8Ii, . J . Kerl eh, Sofia Stockholm 135,69, Warschau 100,51, Zürich 122,86, Briefl. Zahlung oder Scheck New Hork 533,70. Nächste Notierung am 30. März. .

Prag, 25. März. (D. N. B.) Amsterdam 15,74, Berlin 11.54, Zürich 655,123, Oslo 706,00, Kopenhagen 626,50, London 140 50, Madrid —— , Mailand 151,50, New Hork 28,75, Paris 132,10, Stockholm 724,50, Wien 5530,00, Polnische Noten 546,50, Belgrad 66,077, Danzig 546,00, Warschau 545,25. ö .

Budape st, 25. März. (D. N. B.) (Alles in Pengö. ] Wien 80, 451. Berlin 136,20. Zürich 77,65, Belgrad J. 85. ;

London, 27. März. (D. N. B.) New York 488,57, Paris 10535. Amsterdam 892,56, Brüssel 29,0143, Italien 92, 87, Berlin 12, 154, Schweiz 21 443, Spanien 77,50 nom., Lissabon 110, 15, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,12, Istanbul 610,00, Warschau 2Zö, 75, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.

London 30. März. (D. N. B.) New York 48362, Paris 1065335, Amsterdam 8927153, Brüssel 29,013, Italien 92, 82. Berlin 12,15 Schweiz 21,445, Spanien 7,59 nom., Lissabon 110, 15, Kopen hagen 22,40, Wien 26,12. Istanbul 610,00, Warschau 25, 75, Buenos Aires Import 16,00. Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 25. März. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich. Deutsch⸗ land —, London 1606,3æeé. New York 21,77, Belgien 366,50,

Spanien —, Italien 114355. Schweiz 496,00, Kopenhagen

1 7 —, Holland 1191,15, Oslo 533,25, Stockholm 548,00, Prag Rumänien —— , Wien —, Belgrad —, Argentinien —, Warschau —. . Paris, 25. März. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗

verkehr] Deutschland —, Bukarest ——, Prag —, Wien Amerika 21,B 16s. England 106,36, Belgien 366,50, Holland 1191,A50, Jialien Schweiz 4957/8, Spanien —, Kopen⸗ hagen ——, Oslo —, Stockholm Belgrad —, Argentinien ——, Warschau —.

Paris, 27. März. (D. N. B. (11,05 Uhr; Schlußkurse.] Deutschland 877, 90, London 106,35, New York 21,763, Belgien

366,50. Spanien —, Italien 114K, 75, Schweiz 496,900, Kopen⸗ hagen —, Holland 119175, Oslo Stochzolm Prag Rumänien —, Wien —, Belgrad —, Argentinien

4. *

Warschau —.

Paris, 27. März (D. N. B.) I10, 30 Uhr, Freiverkehr] Berlin 876,00, England 106 35, New York 21, 163, Belgien 366,50,

Rumänien ——, Wien —, Belgrad —, Argentinien —, Warschau —. . . Amsterdam, 25. März. (D. N. B.) (Amtlich Berlin 73,45, London 8, 927... New York 182, 75, Paris 8,393. Brüssel 30, 16, Schweiz 41,63. Italien —, Kopenhagen 39,85, Stockholm 46,023, Prag 638,00. Zürich, 30. März. (D. N. B) 11140 Uhr.] Paris 20,167, London 21,45, New York 439,00, Brüssel 73,923, Mailand 23, 10, Berlin 176,50, Wien: Noten 80,25, Auszahlung

( D. N. B.)

Madrid Oslo 44, 85,

Madrid —, 81, 900. Istanbul 345.00. Kopenhagen, 25. März: Geschlossen. Stockholm, 25. März. Paris 18,30, e , . r n , , , Amsterdam 218,00, Kopenhagen S5, 10 s ington n , ,. öh, h, Helsingsors 8, go, Rom 21,535, ant Pfdbr. 19534 Warschau 75, 75. Oslo, 25. März: Geschlossen. Moskau, 22. März. Pfund 265,093, 100 Reichsmark 205,79.

Schweiz. Plätze 91,00, Prag 14,10, Wien 74,76,

) (D. N. B) 1 Dollar 5, 125, 1 engl.

London, 25. März.

2053, Silber auf Lieferung fein 2 Gold 1424. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 25. März. (D. N. B.) Reichs⸗Althesitz⸗ anleihe 120,25, Aschaffenburger Buntpapier 76, 00, Buderus Eisen Cement Heidelberg d 257,06, Deutsche Linoleum 171,50. Eßlinger Maschinen 116350, Felten u. Guill. 137,00, Ph. Holzmann 145,50, Gebr. Junghans Lahmeyer 124,350. Mainkraftwerke 93. 75, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 122,75, Zellstoff Wald⸗ hof 15725.

Hamburg, 25. März. (D. N. B.) I1Schlußkurse. Dresdner Bank 103. 00 G., Vereinsbank 126,50 G., Lübeck⸗Büchen S9, 75, Hamb. Amerika Paketf. 16,25, Hamburg⸗Südamerika 43.25 G., Nordd. Lloyd 1J25, Alsen Zement 190,00 G., Dynamit Nobel S6, 0, Guano . . 121,00 G., Harburger Gummi 190,00, Holsten⸗Brauerei 104,375, Die Bör

r

Rütgerswerke

Neu Guinea 300,00 B., Otavi 33.50. . Wien, 25. März. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. Frankfu

Spanien —, Italien 114555, Schweiz 496, 00, Kopenhagen

—, Holland Oslo —, Stockholm —— Prag

1

5 0/9 Konversionsanleihe 1934359 191,20, 3 ½ Staatseisenb. Ges. U abend, den 27

(D. N. B.) Silber Barren pronipt Banken Zert. —— Ford Att. (Kölner Emission) —. „Silber fein prompt 223619, Silber auf Lieferung Barren

Doll⸗Obl. 1951 —— 80 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. 57, 90, 7os0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,

; kirchen Goldnt. 1934 (D. M. B.) London 19, 40, Berlin 191) 600 J. G. Farben Obl. 1945

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951

o 6 C Harp. Bergb.⸗Obl. m.

Rhein ⸗Westf. Bod Joo Rhein⸗Elbe Union Obl.

1946 70/ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0 Siemens⸗Halske 8 winnber. Obl. 1930 —, 70/9 Verein. Stahlwerke Obl. 195 6 Jo Verein. Stahlwerke Ohl. Lit. G 1951 Zert. v. Aktien 7 oso Rhein⸗Westf. Elektr 60. Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll W Obl. —, 6 o Siemens u. Halske Obl. 19590 —, De

sum⸗Münster und der Kaufmann ius Netheim in Norden, letzterer als mund des Moritz Schönthal aus den, vertreten durch Rechtsanwalt ifmann in Münster, Salzstr. WB. in das Aufgebot des Hypotheken⸗ fes jiber die im Grundbuüche von

den Band 465 Blatt 1117 in Abtei⸗

3 III Nr. 7 für den Kaufmann Karl oönthal in Mesum⸗Münster eingetra⸗

e Hypothek von 3500 Goldmark be⸗ ragt. Ter Inhaber der Urkunde wird am fordert, spätestens in dem auf den

Mai 1937, vormittags 10 ihr,

dem unterzeichneten Gericht, Zim—

r Nr. 10, anberaumten Aufgebots⸗

mine seine Rechte anzumelden ünd die kunde vorzulegen, widrigenfalls die ö ftloserklarung der Urkunde erfolgen CD

tsgericht Näorden, 13. März 1937.

Berichte von auswärtigen Warenmärktet

(D. N. B.) Der Wollmarl

Bradford, 25. März. In Kreuzzuchten beleb

,. * i pos . ö , ; ; ie Umsatztätigkeit. Auch für Garne lauteten die For derunge Deusche, Geld a. Silber regerer Nachfrage höher. 30er ammzüge 255 4 per Ih. Durchschnitt⸗ Merino tammzüge 38 d per Ib, 50 er Durchst Kreuzzuchtlammzige 25 d per Ib.

Manche ster, 25. März. (D. N. B.) Der Gewebe lag fest. Die Kauflust hat sich verstärkt. Garne wurden la umgesetzt und hatten festere Tendenz. Water Twist Bundles not

123 d per Ib, Printers Cloth 30 sh per Stäck.

r dam, Züri t

ch a. M

en in Wien, Prag, Budapest, Am 2

M. und Hamburg blieben am Osten

[0 Aufgebot.

Die Ehefrau Elfriede Scherf geb. Voß⸗ ig in Bublitz hat beantragt, den ver⸗ pllenen Johannes Voßberg— geboren

8. Oktober 1901 in Bubütz, zuletzt

shnhaft in Bublitz, später nach Kuba sgewandert, für tot zu erklären. Der

rschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ ens im Aufgebotstermin am 5. Ok⸗

ker 1937, 9 Uhr, vor dem unter—

chneten Gericht, Sitzungssaal, zu mel⸗ widrigenfalls die Todeserklärung olgen wird. An alle, die Auskunft er Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ erung, spätestens im Aufgebotster—

dem Gericht Anzeige zu machen. Bublitz, den 19. März 1937.

Das Amtsgericht.

Kopenhagen,

ärz, geschlossen.

. Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs, und Strassachen.

8. Tommanditgesellschaflen auf Aktien. g. Deutsche Kol onialgesellschaften, . nossen . rr und Invallden versicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

n

75748 Steuer fte rckbrief

Der Metzgermeister Albert Mayer, 1932, 1, Seite 571,

geb. am 9 3. 1891 in Groß Steinheim 1934, 1, Seite 399 wird hiermit und seine Ehefrau, Lina geb. Weißmann, das inländische Bermögen des Steuer⸗ geb. am 23. 5. 1900 zu Aschaffenburg, zu- pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche

e n, nebst Zuschlägen dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von) auf die gemäß 5 9 Ziff. 1 a. 4. O. fest⸗

letzt wohnhaft in Groß Auheim, schulden auf Reichs

18510 RM, die spätestens am 3. Fe⸗ bruar 1937 fällig gewesen ist, nebst

J. Untersuchungs⸗ einem Zuschlag von 5 vH für

den Zeitpunkt der Fälligkeit

und Strassachen angefangenen halben Monat.

. * Gemäß § 9 Ziffer 2ff der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschr.“ i ? ö r. blatt 1934, Seite 599, Reichsgesetzblatt und Vermögensbeschlaguahme. 1931, 1, Seite 699, Reichsge

Steuer⸗ und Strafverfahren entstan⸗

und entstehenden schlagnahmt. ö

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen itz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ teuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Fing; amt Anzeige über die dem Steuerpfli

Reichssteuer⸗ Aufenthalt, ihren

stungen an den

tigen zustehenden Fordernngen oder sonstigen e, n,. zu machen. ;

er nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften“ hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ lenntnis trifst, Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine. Anzeigepflicht von oder fahrlässig nicht erfüllt, wird 5 der „Reichsfluchtsten sofern nicht der Ta er Stenerhinterziehung oder gefährdung (65 3596, 402 der Rei gabenordnung) Steuerordnungswidrigkeit (G8. 41 Reichsabgabenordnung) bestraft, 11 Abs. 1 der Reichs uervorschriften ist jeder Beams ß aufgefordert, fich spätestens im und Sicherheitsdienste⸗ Steuerfahudungsdienstes und des fahndungsdienstes sowie jeder Beamte der Reichsfinanzverwaltun

31 Aufgebot. ie Frau Anna Müller geb. Käsling, hiedene Mann, in Guttstadt hat ntragt, den verschollenen Arbeiter w Alfred Mann, zuletzt wohnhaft berkapkeim, Kreis Heilsberg, stpr., ot zu erklären. Der bezeichnete Hhollene wird aufgefordert, sich testens in dem anf Tien stag, den Oktober 1937, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Ge= Zimmer 11, anberaumten Auf⸗ istermine zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An welche Auskunft über Leben oder des Verschollenen zu erteilen ver— ken, ergeht die Aufforderung, späte⸗ im Aufgehbotstermine dem Gericht feige zu machen. sgericht Guttftadt, 22. März 1937.

52 Aufgebot.

ie Ehefrau Peter Wagner, Katha— Ehristina geb. Schäfer, in Haus- Hunsrüct hat beantragt, die seit E vermißte Gertrud Schäfer, geb. 14. 8. 1905 in Ehrerheide, zuletzt nhaft in Hof Büchelborn b,. Kamp, tot zu erklären. Die Verschollene

botstermin am 7. Oktober 1937, Ihr, vor dem unterzeichneten Ge zu melden, widrigenfalls die

Hhoung) 2360, 6z o/ L Bayerische Staats- Ob. 1945 é Kaufmann Karl Schönthal in gewanderken, seit 18635 verschollenen Bremen 1935 6 oSᷓᷣ Preuß. Obl. 1952 145, To Di Obl. 1945 70 Deutsche Rentenbank Obl. 1959

Too Deutsche Hyp⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 74 */ 0 Pr. Zentr.⸗Bol Pfdbr. 1960 —, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —— 2 damsche Bank 161,75. Deutsche Neichsbank —, 50jo Arbe 54 oso Arbed Obl. 16350, 70/0 A.-G. f. Bergbau, Blei Obl. 1918 20,00, 7 R. Vofch Caoutsch. Obl. 1950 —, 7900

landw. Arbeiter Anton Deibel, geb. 2I. 4. 1867 zu Börrstadt, daselbst zuletzt wohnhaft, für tot zu erklären. Der Ver= schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 7. Oktober 1837, nachm. 3 Uhr, vor dem unterz. Gericht anbe—

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens inn Aufgebots⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Winnweiler, den 23. März 1937. Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Kaufmann Paul Scherf hier, Leipziger Str. 19, hat als Nachlaßver⸗ walter der am 9. Dezember 1936 in Schkeuditz verstorbenen Witwe Martha Worbes geb. Panzer adopt. Rabe das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger iwer— den daher aufgefordert, ihre Forderun— gen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Martha Worbes geb. Panzer adopt. Rabe in Schkeuditz spätestens in dem auf den 26. Mai 1637, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 5, ptr., anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der

Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil . Teil der Verbindlichkeit haftet. Schkeuditz, den 16. März 1937. Amtsgericht.

757566]

Die Aktie Nr. 1236 der Zuckerfabrik Emmerthal A.⸗G. in Emmerthal über 1560 GM, ausgestellt am 17. 10. 1921 auf den Namen des Bauern Wilhelm Düpel in Esperde Nr. 26, ist heute für kraftlos etklärt worden.

Amtsgericht Hameln, 19. März 1937.

75906] Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 19. März 1937 ist dex verlorengegangene Grund⸗ schuldbrief über die im Grundbuch von

serklärung erfolgen wird. An alle,

Altenrath Band 12 Blatt 461 in Abt. Ul

rauntten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

Zustellungen.

Iög07] Oeffentliche Zuste llung.

Der Häudler und Hilfsarbeiter Georg Wilhelm Schmitt in Schweinfurt, ver⸗= treten durch Rechtsanwalt Woerle in Schweinfurt, klagt gegen die Händlers—⸗ und Hilfsarbeitersehefrau Charlotte Schmitt, geb. Pilz, verwitwete Stãändner, schiedene Oechsner, früher in Schwein urt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden, 2 die Be— klagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3. die Beklagte hat die Kosten des Ver! fahrens zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Schweinfurt auf Donnerstag, den 20. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Schweinfurt zu? gelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Ver— tretung zu bestellen. Der Sühneverfuch wurde für nicht erforderlich erklärt. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zu⸗ stellung an die Beklagte wird dieser Aus⸗ zug aus der Klage bekanntgemacht.

Schweinfurt, den 21. März 1937.

Der geschaftsleitende Urkundsbeamte

des Landgerichts.

756766 Oeffentliche Zustellung.

1. Die Frau Elsa Grün geb. Besoke in Erfurt, Wörthstraße 5, 2. die minder⸗ jährige Ingeborg Grün, Erfurt, Wörth— straße 5, vertreten durch ihren Pfleger, den Kaufmann Hans Besoke, Erfürt, Fischersand 261, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Caccia, Erfurt, Anger 13, klagen gegen den Kunsthänd— ler Günther Grün, früher in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Ehemann der Klägerin zu 1 gewesen sei und der Vater der Kläge⸗ rin zu 2 ist. Die Ehe sei geschieden, der Beklagte trage die Schuld der Scheidung und habe den Klägerinnen Unterhalt J gewähren, den beantragten Unter⸗ alt brauchten die Klägerinnen. Der Beklagte sei auch in der Lage, ihn zu leisten, mit dem Antrage, den Beklag⸗ ten zur Zahlung von monatlich 100,

Reichsmark seit dem 1. Oktober 1934 an die Klägerinnen und zur Tragung der Kosten zu verurteilen, auch das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Mainzerhof⸗ straße ga / lo, Zimmer 8, 1 den 13. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.

Erfurt, den 22. März 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

75763) Oeffentliche Zustellung.

Vormund, den Fabrikarbeiter Karl Scharf daselbst, Prozeß bevollmächtigter

der Rechtsanwalt Dr. Matthes in

zeffentlic ö in , Der minderjährige Walter Hartung gendamt Göppingen, flagt gegen Karl in Kranichfeld, vertreten durch seinen Kraus, led. Händler, geb. 10. 6. 19909 in Heidenheim, ohne festen Wohnsitz,

Tö90 9] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Gerhard Steimel, geb. am 8. 12. 1922 in Ubstadt, vertreten durch den Vormund Reinhard Steimel in Ubstadt, klagt gegen den Erwin Hagenmeier, Taglöhner, früher

Geburt, d. i. 8. 12. 1922, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres. Die rück— ständigen Beträge sind sofort, die künf— tigen jeweils fällig auf 8. März, 8. Juni, 8. September und 8. Dezember jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bruchsal auf Mitt⸗ woch, den 28. April 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen.

Bruchsal, den 22. März 1937.

Amtsgericht. III.

75765

Waltraud Mühle in Treptow a. Toll., geb. 31. 12. 1936, klagt gegen den Ar⸗ beiter (Dachdecker) Stephan Klosomski, früher in Dortmund, Herberge zur Heimat, auf Zahlung von 20, RM Unterhalt monatlich vom 31. 12. 1936 ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 26. Mai . 1054 ühnr, Zimmer 145, ge⸗ aden. Amtsgericht Dortuund, 18. März 1937.

75767] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Käthe Louise Hopp in Culmitzsch, Kreis Greiz, vertreten durch den Landrat des Landkreises Greiz Jugendamt klagt gegen den Viehhändler Paul Hildebrandt, früher in Culmitzsch, Kreis Greiz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, der Verklagte Pl ihr Er⸗ zeuger, mit dem Antrage auf Verurtei⸗ lung des Verklagten zur Zahlung a) von 3189,43 rückständigem Un⸗ terhalt auf die Zeit vom 3. Oktober 1923 bis zum 31. Dezember 1936, b) einer monatlichen Unterhaltsrente von 20, RM vom 1. Januar 1937 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres der Klägerin. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Greiz, Zimmer Nr. 2X, I. Stock, auf Donnerstag, den 20. Mai 1937, vormittags 9 Uhr. Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Greiz, den 23. März 1937.

Das Amtsgericht.

75771

Karl Fridolin Ams, geb 13. 1. 1937 en, ges. vertr. durch das Ju⸗

wegen Vaterschaft und Unterhalt mit

dem Antrag, den Beklagten Kraus kosten⸗

in Ubstadt, aus Unterhalt mit dem An— trag auf: a) Feststellung, daß der Be⸗ klagte der Vater des Kläger ist, und b) Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗

IJ. März 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 55.

75761] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Osias Schaff in Ber—⸗ lin N, Gleimstr. 65, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Schmoller in Bln.⸗Charlottenburg, Mommsenstraße 7. klagt gegen den Kaufmann Max Mei—⸗ seles, früher in Berlin, Linienstr. 19,

lung einer vierteljährlich mit 75 RM vorauszahlbaren Unterhaltsrente seit der

mit dem Antrage auf Aufhebung der einstweiligen Verfügung des Land⸗ gerichts J in Berlin. 7. Zivilkammer, vom 2. Mai 1924 2 JT. 38/34 und Auf⸗ erlegung der Kosten dem Beklagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 13—15, II, Stock, Zimmer 251, Quergang 5, auf den 24. Mai 1937, vormittags 1014½ Uhr, geladen. Ein— lassungs und Ladungsfrist 2 Wochen.

Berlin, den 23. März 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin. Abt. 191. 75768) Oeffentliche Zustellung.

Der Kolonialwarenhändler Adolf Burlekagitis, Hagen, Wittekindstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glöggler in Hagen, klagt gegen den Paul Ecken, zuletzt wohnhaft gewesen in Hagen, Wittekindstraße 12, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, unter der Be⸗ hauptung., der Beklagte schulde der Klägerin für gelieferte Waren und für die von dieser auf einen vom Beklagten zu liefernden Radioapparat geleistete Anzahlung den Betrag von RM 90,58 nebst 5 2 Zinsen seit dem 1. Januar 1937, mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von RM go,z5s nebst 5 2 Finsen seit dem 1. 1. 1937 an die Rlägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagter vor das Amtsgericht Hagen auf den 19. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 251, geladen.

Hagen, den 20. März 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

75769] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Joh. Petersen, z. Zt, im Zuchthaus Rendsburg, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Nöldecke in Hannover, klagt gegen den Justizrat Behr mann, früher in Hannover. Es ist erneut erhandlungstermin auf Donnerstag, 26. Mai 1937, vorm? 10 Uhr, bestimmt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hierzu vor das Amtsgericht in Hannover auf Zimmer 360 geladen.

Hannover, den 20. März 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftastelle.

75769]

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Naturheilpraktiker Viktor Otto Haug in Karlsruhe, Vorholzstraße 9, ver—⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Keßler und Huber Il in Karlsruhe, als Prozeßbevollmächtigte, klagt gegen 1. seine Ehefrau Eva Haug und 3. den Rech⸗

nungsführer Alfred Wesselmaun, beide