Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 71 vom 30
.
März 1937. S. 3
—
i
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 30. März 1937. S. 2 gang der in dem Betriebe begründeten
w auf den Erwerber ist aus⸗
geschlossen.
Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld,
17. März 1937. Dippoldiswalde. 75360
nF Blatt 844 des hies. Handels⸗ registers, betr., die Firma Wäscherei Ewara⸗Weißeritztal, Liesbeth Rei⸗ chel C Hanna Wallach in Dippoldis⸗ walde, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Fritz . Wallach in Dippoldiswalde er⸗ loschen ist. ; Amtsgericht Dippoldiswalde,
am 19. März 1937.
Kaufmann, alle in Düsseldorf. Beg der Gesellschaft 1. Januar 1536 ' Gesellschafter Maximilian Theissen nunmehr aus der Gesellschaft aus
schieden. Nr. 10333. Firma Helmut Krn biegel Versicherungs. und Hypotheh— Vermittlung, Sitz: Düsseldorf. Inhah— elmut Krumbiegel, Kaufmann üsseldorf. Ferner wird bekam gemacht: . Versicherung Firma Pharmazeutss
und Hypothekenvermittlung.
Nr. 10334.
abrik „Kattwiga“ Dosse K Co, e sseldorf früher Kettwig, Ruhrj. haber; Albert Dosse, Kaufmann Düsseldorf. Nr. 10 335. Offene Handelsges sschaft in Firma Lindemann & Ha Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: M Lindemann, Ingenieur in Düsselde Wilhelm Hoos, Kaufmann in Essen.) inn der Gesellschaft: 1. Dezember 19 ur Vertretung der Gesellschaft beide Gesellschafter nun in Gemeinsch ermächtigt. Nr. 16 336. Kommanditgesellschaft Firma Dr. Hegemann Kommanditgef schaft Werbungsmittler, Sitz: Din dorf. Persönlich haftender Gesellschafn Dr. Emil Hegemann, Kaufmann Düsseldorf⸗Oberkassel. Beginn der sellschaft: 20. März 1937. Es ist Kommanditist vorhanden. Dem En Linkner in uff er und der Ma Trost, daselbst, ist Prokura derart erte daß jeder von ihnen in Gemeinschaft n einem anderen Prokuristen die Ges schaft vertreten kann.
Hres lau. 75371 In unser Handelsregister B Nr. 47 ist heute bei der Landwirtschaftlichen uckerfabrik Peterwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Peterwitz, Kr. Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Rittergutsbesitzer Stto Steuer in Malkwitz ist als Geschäftsführer aus⸗
schieden. ; Cleef 9. März 1937. Amtsgericht. 75372
KBres⸗lau. . j In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: n Abt. B bei Nr. 2576, Firma J. Moll, Gesellschaft mit beschränkter ef Breslau: Durch len ch, terbeschluß vom 7. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Hesetzes vom 5. Juli 1954 — RGBl. 1 S. 569 — in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma „J. Moll k erfolgt. Die Prokura des Kaufmanns Walter Reim in Breslau ist erloschen. In Abt. A unter Nr. 13 533, J. Moll Kommandit . Bres⸗ lau⸗Cosel: Die gif schaft hat am 11. März 1937 begonnen. Eine Kom⸗ manditistin. Persönlich . Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Jakob oll in Breslau⸗Cosel. Der Kauf⸗ mannsfrau Olga Moll geb. Heinrich in Breslau⸗Cosel ist Prokura erteilt. Den Gläubigern der bisherigen y . steht es frei, ine, sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Zweigniederlassung Bremen, Bre⸗ men: Die an F. Clas erteilte Prokura ist erloschen. An Martin Fiedler in erlin⸗Zehlendorf, r Lasar⸗ ewski in Berlin⸗Zehlendorf, Fritz Ren hard in Berlin-Treptow und Wolfgang Rittmeister
Gesamtprokura erteilt;
in Berlin ist
je zwei von ihnen vertreten gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem der Prokuristen Denzin, Fürn⸗ eisen und Kreike. Hanseatisches Entsiaubungsma⸗ schinen⸗ Werk mit beschränkter Haf⸗ tung i. Liquid., Bremen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators so⸗ wie die Liquidation sind beendet. Die Firma ist erloschen. Zigarettenfabrik „Lesmona“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators und die Li= quidation sind beendet. Die Firma ist erloschen. ; Urbach K Ahrent, Bremen: Die Firma ist erloschen. Wilhelm Windheim X Go. Wirtebedarf, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 5. März 1937. Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Windheim und die Ehefrau des Kaufmanns Christian Gehrke, Ger⸗ hardine geborene Böhmermann, beide in Bremen. Anschrift: Spitzenkiel Nr. 6. Bolte C Becker Autovermietung, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. . 1937. Gesell⸗ schafter sind die Inhaber eines Auto⸗
langen. — Bei Nr. 24730 Verlag „Deutscher Wille“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Char⸗ lo tte Franke geborene Holubek in Birkenwerder b. Berlin ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 416860 Manganexport Ge sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 46116 „Teilor“ Teilzahlungs⸗Organisa⸗ tions⸗Gesellschast mit beschränkter Hastung: Hans Pogundke ist nicht mehr Geschäftssührer. — Bei Nr. 47302 Papier⸗Zeitung Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Willi (Willy) Voß ist erloschen. Laut Beschluß vom 8. Juli 1932 wird die Gesellschaft nunmehr durch zwei oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Von diesen Geschäftsführern können immer nur zwei gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Dr. Arthur Stefan Klein ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind Kaufmann Willi Voß, Berlin, Hauptschriftleiter Hans Kotte, Berlin, bestellt. Bei Nr. 47 485 e, DB. W., Schuhladen des Westen sé, Gesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 47636 Iris⸗Licht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Heinrich Höpfinger, Leipzig, ist Liquidator. — Bei Rr. 48325 „Tam“ Lichtspieltheater am Moritz⸗ platz Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß
Vermögens ohne Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Dr. Hegemann Kommanditgesellschaft Werbungasmittler mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die, Firma der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist a herhẽt zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bei Nr. 43609, Eisenkonstruktionen und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Benrath: Josef 26 en. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Gotthard Mogger, Diplomkaufmann in Düsseldorf, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Bei Nr. 4686, L. Stassen Junior Aktiengesellschaft Hillegom (Holland) Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen. Düsseldorf, den 20. März 1937. Amtsgericht. Fisenberz, Thür. 75385 In das Handelsregister A ist heute bei Merkel C Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Eisenberg, Thür, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 22. März 15837.
Hans Krawehl, Essen, ist als persönlich
Sicherheit i it sie ni haftender Gesellschafter in die gie e, cherheit zu leisten, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können. Die Gläuhiger werden auf dieses Recht hin—⸗ . u Nr. 957, betr. die Firma Gott⸗ schal Klein Gesellschaft mit be— , . Haftung, Essen: Durch Ge—⸗ sellschafterbeschluß vom 11. März 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewan— delt, daß * Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gottschalk und Klein mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist da⸗ mit erloschen. (Vergl. Nr. 5982 der Abt. A des Hand ⸗-Reg.) Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach 8 5 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗= lanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen. Zu Nr. 2113, betr. die Firma Inter⸗ nationale Hiehstein Union Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Essen: Der Geschäftsführer Hermann Voigtländer ilt durch Tod ausgeschieden. Fräulein Margaretha Stempe in Essen ist Pro⸗ kura erteilt, z . 20. März 1937: Zu r. 196, die Firma Schiesen C Flothmann Hej chan mit beschränkter Haftung, Essen: Turch Ge— sellschafterbeschluß vom 25 Januar
Gummi Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 1952. Frankfurter ECiga⸗ retten C Tabakfabrik Fraci Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 24a9h: Metall- und Hahn in sibrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 379g: Adolf Rothschild Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Spezialhaus für Gardinen Linoleüm und Teppiche, B 4443: Aerztliche Verrechnun sstelle — Frankfurt am Main e n nf, mit be⸗ schränkter Haftung, B 41656. Werbe— praxis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, B 4600: Efka Filmverleih Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, B 4768: Bernhard Sichel Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 5iöh: Kapitalnachweis Gefellschaft? mit be— schränkter Haftung, B 2235: Stahlit⸗ Altiengesellschaft Metallwarenfabrit. Frankfurt am Main, 19. März 1937. Amtsgericht. Abt. 41.
mitglied oder einem anderen Proku= risten zur Vertretung der Geseilschaft
berechtigt.
B IjGs8s. „Treuverkehr Süddentsch⸗ land“ Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesell⸗ schaft: Dem Dr. rer pol. Hans Adolf Harder, Frankfurt a. M. ist Gefsamt⸗ prokura erteilt, Er ist in Gemeinschaft mit dem Wirtschaftsprüfer Fritz Boden⸗ 6. oder dem Kaufmann Otto Hohl⸗ feld zur Vertretung der Filiale Frank⸗ furt a. M. berechtigt.
B 4038 „Tre uverkehr Züddeutsch⸗ land“ Filiale der Treuverfehr Deutsche Treuhand Aktien gese ll⸗ schaft: Dem Dr. rer. oec. Hajo Schütte in Berlin⸗Halensee und dem Dr. rer. pol. Hans Adolf Harder in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt, jeder ist in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
B 77. Frankfurter Bank Aftien⸗ gesellschaft: Die Prokuren: 1. Wil- elm Schüttig, 2. Joseph Brunner, Victor Diehl, 4. Theodor Obert und 5. Rudolf Sukdolak sind erloschen.
Frankfurt am Main, 20. März 1937.
Amtsgericht. Abt. 41.
eingetreten. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hans Krawehl und des Kauf⸗— manns Achim von Arnim ist erloschen. Ein Kommanditist ist eingetreten. 3a Nr. 1292, betr., die Firma Otto herd nern fsh dung in Industrie⸗ darfsartikeln, Essen: Di i i . ss Die Firma ist Bu Nr. 4715, betr. die Firma Essene Vetall Industrie Beforth X Co., wn. Die Firma lautet jetzt: Metallwerkstatt Beforth & Co., vormals Essener Metall⸗ Industrie Beforth K Co. Zu Nr. 5129, betr. die Gell ingshagen & Klein, Essen: sellschaft ist auf * . . nter Nr. 5933 die Kommanditgesell— schaft unter der Firma Ci if, & Flothmann, Essen: Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Heinrich Korn, Essen. Dem Erich Korn und deni Theodor Kassing, beide in Essen, ist Ge— samtprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 29 März 1937 begonnen. Es sind acht Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Firma Schiesen CL Floth— mann. G. m. b. H., Essen, entstanden. ö. rn. B 193.) Unter Nr. 534 die Firma Wilhelm Klütz, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Klütz, Essen. Unter Nr. 5535 die Firma Johannes Mathias Sandmann, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Mathias Sandmann, Essen.
Firma ö Essen: Die Ge⸗ gelöst. Die Firma ist er⸗
4
Dresden. . In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 14 678, betr. die Firma Clemens Müller Aktiengesellschaft in Dresden: Der Ingenieur Herbert k 5 ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied.
2. auf Blatt 13 291, betr. die Anton Reiche Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Robert Aljred Hielscher ist erloschen.
3. auf Blatt 22945, betr. die Natur⸗ raster⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Rechtsan⸗ walt Dr. Ernst Fleischhauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Patentanwalt Dipl.-Ing. Richard Fischer in Dresden. 4. auf Blatt 18 514, betr. die Reming⸗ ton Büromaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 4775. Reinhardt, Ladenbau, Holz- und Metallbearbeitung Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 12. Januar 1937 ist die dere lf hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewan⸗ delt worden, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Carl Reinhardt in Frankfurt a. M. als den Hauptgesellschafter übertragen ist. Dieser
irma 3 15309
Frankfurt, Main. 753951 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 147, J. S. Bauer: Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am März 1957. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wil— helm Schupp in Frankfurt a. M. Es
f 6
8
—
3
. bett
75386]
Ernmerich.
Bekanntmachung. Zu der
vom 22. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kkommanditgesellschaft mit der Firma „Tam“ Lichtspiele Lemke Kommanditge⸗ ellschaft und dem Sitz in Berlin durch ebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Berlin, den 19. März 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
HRernstadt, Schles. 75368
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 116 die Firma Paul Görlitz mit dem Sitz in Bernstadt, Schlesien, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Görlitz in Bernstadt, Schlesien, eingetragen worden. Amts⸗ gericht Bernstadt, Schlesien, 18. 3. 1937.
Eraunschweig. 75369
In das Handelsregister ist eingetra— gen: Am 13. März 19837 die Firma Dr. G. Henseling . Sohn, Sitz Braun— schweig. Inhaber: Kaufmann Dr. phil. Gustav Henseling und Kaufmann Adolf Wilhelm Henseling, beide in Braun— schweig. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1933. 2. Am 17. März 1937 bei der Firma „Glück⸗ auf *, nnn, mit beschränkter Haftung in Braunschweig-Gliesmarode: Georg Kröger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dem Kaufmann Karl Span⸗ genberg in Braunschweig ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft zusam⸗ men mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten. Amtsgericht Braunschweig.
HEremen. 753701
(Nr. 22.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 17. März 1937.
Bösche C Bödeker, Bremen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Diedrich Adolf Dammeyer in Bremen veräußert. Dieser führt es unter der Firma Bösche C Bödeker, Inhaber D. Dammenher, fort. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten es früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf die Erwerber ist ausgeschlossen.
Gebr. Michaelis, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nnar 1937. Gesellschafter sind die Koh⸗ lenhändler und Fuhrunternehmer Peter Hinrich Michgelis und Johann Gerd Michaelis, beide in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Kohlen⸗ handlung und Fuhrgeschäft für Nah⸗ und Ferntransport. Anschrift: Neu⸗ kirchstraße 25.
Gustav Schibli, Bremen:
loschen. „Derag“ gebrauchsartikel Bremen: Die Firma „Brera“ Rasierklingen Pineus.
De utsche
lautet
Robert Giese, Bremen: Tie Firma
ist erloschen.
Bohnensack X Jareeki, Bremen: Eine
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation hat nicht stattgefunden Die Firma ist erloschen.
Radio Sewing Hugo Sewing
Bremen, Inhaber ist der hiesige Kauf⸗
mann Heinrich August Hugo Sewing
Die an R. O. Meyer erteilte Prokura ist er⸗
Nasier⸗ Ludwig Pineus, jetzt: Ludwig
bermietungsgeschäfts Wilhelm Bolte und Hubert Becker, beide in Bremen. W. Bolte und H. Becker vertreten die Gesellschaft nur in Gemeinschaft. An⸗ schrift: St. Jürgenstr. Nr. 126. J. C. Beermann, Bremen: Anna Margarethe Sophie Tannen Witwe, geborene Beermann, 9 am 2. Tezem⸗ ber 1935 verstorben. Seitdem führt die Ehefrau des Zahnarztes Dr. med. dent. Friedrich Wilhelm Rathjen, Johanne Margarethe Helga, geborene Tannen, in Bremen das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. „Rohta“ Rohtabakhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom g. rz 1937 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Der Sitz der Gesellschaft ist von Bremen nach Dresden verlegt. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Handel mit Tabak, insbesondere orientalischen Tabaken, und der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. An Stelle der bisherigen Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft ist folgende Bestimmung getreten: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Verbin⸗ dung mit einem Prxokuristen vertreten. Die an H. L. W. Kulenkampff erteilte Prokura j erloschen. Die hiesige Ein⸗ tragung ist gelöscht. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht; Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Hansegatisches Importhaus von Daak C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. März 1937 ist der 81 des Ge⸗ sellschaftsvertrages dahin geändert, daß die Firma lautet: von Daak Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bremer Torfwerke Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1937 ist der 5 21 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. (Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.) Urfenga Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 14. De⸗ zember 1936 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungs⸗ verordnungen die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Bernhard Lüder Vagt in Bremen beschlossen, der das ä he unter der Firma . Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachfolger Bernhard Vagt mit dem Sitze in Bre⸗ men erh nher Die an J. D. Behrens erteilte Prokura ist erloschen. Die Eintragung ist gelöscht. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht; Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, 1 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
üUrsenga Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nachfolger Bernhard Vagt, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Bernhard Lüder Vagt. An Johann Diedrich Behrens in Huchting ist Prokura er⸗ teilt.
Bremer Kokosweberei Kohl é Co., Bremen: Am 1. Februar 1937 ist
*
1
Breslau, 11. Maͤrz 1937. Amtsgericht. NHresllan. . folgendes eingetragen worden: Gerichts⸗
assessor Dr. lau⸗Bischofswalde ist zum weiteren Ge⸗
75373 In unser Handelsregister B Nr. 1954 ,. bei der „Gemeinnützige Grund⸗ sverwaltung Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, olfgang Krause in Bres⸗
chäftsführer bestellt. reslau, 13. März 1937. Amtsgericht.
Breslau. . 75374 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abt. B bei Nr. 2667, Firma Mattern K Wolfram, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. März 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — RGBl. 1 S. 569 — in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Mattern C Wolfram“ erfolgt. In Abt. A unter Nr. 13 536: Firma Mattern C Wolfram, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 13. März 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Mättern und Rudolf Wolfram, beide u Breslgu. Den Gläubigern der bis⸗ . Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. ; Breslau, 13. März 1937. Amtsgericht.
NRreslau. Jö 75] In unser Handelsregister B Nr. 2030 ist heute bei der Mohr und Speyer Nachfolger Dienwiebel und Freyer, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, reslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Elisabeth 6 ist aus dem Amt als Geschäftsführerin abberufen. Die Geschäftsführer Dr. Emil R. Meyer und Günther Meyer sind nur in Ge⸗ meinschaft vertretungsberechtigt. Breslau, 17. März 1937. Amtsgericht.
Calbe, Milde. 75376 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 55 die Firma Hic ele Brüchau Walter Krüger“ in Brüchau und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Krüger in Klötze eingetragen worden. Calbe a. Milde, den 19. März 1937. Das Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 75377 5⸗-R. B 3, Camminer Elektrizitäts⸗ werk, G. m. b. H.: Die Liquidation wird fortgesetzt. Zum Liquidator ist der Fleischermeister Fritz Schmidt in Cammin bestellt worden. Cammin in Pomm., 13. März 1937. Amtsgericht.
Cammin, Lomm. 75378 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 158 eingetragen: Firma Hermann Wendt, Cammin in Pomm. Inhaber: Viehhänbler Hermann Wendt, Cammin in Pomm. Cammin in Pomm., 22. März 1937. Amtsgericht.
ClIlaust hnl-Eellerteld. 75379
In das hiesige Handelsregister A Nr. 380 ist bei der Firma Otto Nonne, Kommanditgesellschaft, Clausthal⸗Zeller⸗ feld, eingetragen: Durch Vertrag vom 15. Mai 1936 ist das vorgenannte Han⸗ delsgeschäft an den Kaufmann Friedrich Wilhelm Grundmann inn veräußert
mann vorm.
worden.
den ist aufgehoben worden.
in Clausthal⸗ Die irma lautet jetzt: Friedrich W. Grund⸗ tto Nonne, Kdt.-⸗Ges. Die
Zweigniederl,, Hauptniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung Dres⸗
5. auf Blatt 14 330, betr., die Firma Hermann Liebscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der zum Geschäftsführer bestellte Kauf⸗ mann Max Poppo heißt jetzt Poppers. tz. auf Blatt 20 039, betr. die „Pehagee“ Pelzhandels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 1 914 — gelöscht.
J. auf Blatt 23 911 die Firma Schie⸗ mann ( Sohn in Dresden. Gesellschaf⸗ ter sind die Viehagenten a) Adolf Max Schiemann, b) Max Paul Schiemann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1937 begonnen. Der unter b Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Viehagentur; Schlachthof). . 8
8. auf Blatt B 912 die Firma S. Lenk * H. Gollasch in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Otto Severin Lenk und Hans Gerhard Gollasch, beide in Radebeul. Die Gesellschaft hat am 24. April 1936 begonnen. (Lebensmittel⸗ insbesondere Buttergroßhandlung; Deu⸗ bener Str. 33.)
9. auf Blatt 2B 913 die Firma Kurt Münnich Maschinen⸗ und Zahn⸗ räderfabrik in Dresden, Inhaber ist der Kaufmann Gustav Kurt Münnich in Dresden. Der Oberingenieur Paul Max Münnich in Dresden ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1937 begonnen. 10. auf Blatt 23 914 die Firma Urania⸗Eigaretten-Fabrik Reinhold Oberlercher in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Reinhold Oberlercher in Dresden. (Haydnstr. 8) 11. auf Blatt 23 915 die Firma Hans Michael in Dresden. Der Kaufmann Bernhard Hans Michael in Dresden ist Inhaber. (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Wein, Spirituosen und Landesprodukten; Ziegelstr. 17.) 17. auf Blatt 2084, betr. die Firma Schloeßmann Scheffler in Dres⸗ den: Der Prokurist Johann Wilhelm Eduard Dusendschön hat jetzt Einzel⸗ prokura. H 13. auf Blatt 2322, betr. die Firma Vogel C Prenner Nachf. in Dres⸗ den: Die Ingenieursehefrau Anna Ernestine Auguste Schumann geb. Vogel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl
Wilhelm Thielmann in Wiesbaden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin. Die Handelsniederlassung ist nach Wies⸗ baden verlegt worden.
14. auf Blatt 9080, betr. die Firma E. M. Pallas in Dresden: Die Firma ist erloschen. .
15. auf Blatt 12 431, betr. die , Tapetenhaus Carl Fischer in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen. ;
16. auf Blatt 17 0631, betr. die Firma Pausapparat „Sinus“ Ludewig „ Ischiesche in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 20. März 1937. Dülmen. 75384
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 28 verzeichneten Firma „Heimann Wolff, Dülmen“, eingetra— gen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dülmen, 12. März 1937. Düsseldorf. I5382]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: in Firma Fritz Theissen C Söhne, Sitz:
Nr. 10 332. Offene Handelsgesellschaft
Nr. 10 337. Kommanditgesellschaft
Firma Friedrich Wilhelm von Drenn Nagel- und Metallwarenfabrik Komm dit⸗Gesellschaft, Sitz: Erkrath. lich haftende
ꝛ Per Gesellschafter: Friedt Wilhelm von Dreusche, Ernst Dreusche, beide Fabrikanten in Düs dorf. Beginn der Gesellschaft: 20. M 1937. Es ist ein Kommanditist n
handen.
Bei Nr. 1508, Rudolf König 9 Wilhelm Schmitz sen,, hier: Inhaber irma ist jetzt; Wilhelm Schn pediteur in Düsseldorf. Die Fin lautet jetzt; Rudolf König Inh. U helm Schmitz.
Bei Nr. 1911, Eduard Linz & 6 hier: Oskar Fürst ist durch Tod aus Gesellschaft ausgeschieden. An se Stelle ist seine Vorerbin, Witwe O
Fürst, Edith geb. Michalowski, Kauff
sönlich haftender Gesellschafter ei treten. Bei Nr. 6347, Hans Kaupmann, h Der Ort. der Niederlassung ist Wanne-Eickel verlegt. Bei Nr. 9920, 1. Munthe Kom y,, Christoph Munthe ist d Tod aus der Gesellschäft ausgeschie An seiner Stelle sind Ingrid Mun Korrespondentin in Gangnum Be pr.-⸗Oslo (Norwegen) und die min jährige Gudrun Munthe daselbst in Gesellschaft als persönlich haftende sellschafter eingetreten. Ingrid Mu und Gudrun Munthe sowie der K manditist sind nunmehr aus der Ge schaft ausgeschieden. Gleichzeitig in die , eingetreten: U Kleinholz, Ingenieur in Düsseldorf, reef n tz haftender Gesellschafter sa ein Kommanditist. Bei Nr. 10118, M. L. Reyers Hauptniederlassung Oldenburg, 3w niederlassung hier: Die Zweignie lassung in Fuss erf ist aufgehoben. Bei Nr. 6621, Paul Otto Stein Hauptniederlassung Haan, Zweignie lassung Hilden, und bei Nr. 6894, Palm, hier: Firma von Amts we gelöscht. Düsseldorf, den 20. März 19 Amtsgericht.
7 6.
ln w
Pi sse⸗ẽcdorf.
In das Handelsregister heute eingetragen:
Bei Nr. 1924, Industrie⸗Atelier sellschaft mit beschränkter Haftung,
B
ist erloschen. Den bisherigen Prokun Arnold Itzen, Walter Mittendorff Hans Mohr ist jetzt Prokura derar teilt, daß jeder von ihnen in Ger chaft mit einem anderen Prokur ie Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 2449, Schanda und Gesellschaft mit beschränkter Ha ö. Die Liquidation ist beendet. irma ist erloschen.
Bei Nr. 3223, Friedrich Wilhelm Dreusche Nagel⸗ und Metallwarenf Aktiengesellschaft, hier: Gemäß Gen versammlungsbeschluß vom 22. Ja 1937 ist die Gesellschaft durch U tragung ihres Vermögens auf gleichzeitig errichtete Kommanditg schaft unter der Firma Friedrich helm von Dreusche Nagel- und warenfabrik Kommandit-Gesellscha dem Sitz in Erkrath umgewandelt. ö der Aktiengesellschaft ist ge Ferner wird bekanntgemacht; Den bigern der Aktiengesellschaft, die binnen sechs Monaten nach dieser
f
( t
ist Sicherheit zu leisten, soweit sie 8 6 verlangen können. Bei Nr. 3626, Dr. Hegemann &
in Düsseldorf, in die Gesellschaft als
Die Prokura des Dr. Kurt .
kanntmachung zu diesem Zwecke md
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Schleipen Eichhorn, Grundstücksverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emmerich, folgendes eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1935 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in die Schleipen K Eichhorn, Kommanditgesellschaft in Emmerich auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubiger der Gesell— schaft, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, können binnen 6 Mo' naten nach, dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
Emmerich, den 13. März 1937.
Das Amtsgericht. Emmerich. 75387
Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister wurde olgendes eingetragen: A) am 12. März 1937 unter H.-R. A ei der Firma Schleipen & Eichhorn, tommanditgesellschaft in Emmerich:
Durch. Gesellschafterbeschluß vom 9 12 1936 ist die Gesellschaft aufge⸗ öst. Eine Liquidation findet wegen lebertragung des Vermögens mit (ktiven und Passiven auf die Schleipen e Eichhorn, Grundstücksverwaltungs⸗ esellschaft m. b. H. in Emmerich nicht att. Die Firma ist erloschen.
b) am 15. März 1937 unter H.-R. A 9 die Firma Schleipen & Eichhorn, ommanditgesellschaft, Emmerich. Per— vnlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Walter Schleipen in Emme— rich. Der Witwe Willi Schleipen, Helene geborene Mäurer, in Emmerich ist Prokura erteilt. Vier Komman— ditisten sind vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Eine Zweigniederlassung besteht in Lardenburg. Pfalz. unter der Firma Schleipen & Eichhorn, Kommandit— gesellschaft Werk Hardenburg.
Emmerich, den 15. März 1937.
Das Amtsgericht.
Hæach weg g. 75388 Am 19. März 1937 sind nachstehende im Handelsregister A eingetragenen Firmen gelöscht worden:
. Stern, Eschwege (Nr. Si), Paul Franz Müller, Eschwege (Nr. 274), Heinxich Schäfer, Eschwege (Nr. 286), Theodor Geilfuß u. Sohn, Eschwege Nr. 33. Schmalhaus & Eo., Eschwege (Nr. 335. ; Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Essen. 75389
In das Handels register Abt. A ist ein- getragen am 17. März 1937:
Zu Nr. 2697, betr. die Firma Fritz Koch, Essen: Die Firma ist erloschen.
Am 19. März 1937:
Zu Nr, 1469, betr. die Firma Emilie Hurwitz, Essen: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr 593 die Firma H. Fenners, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Hugo Fenners, Essen. Die Firma ist, durch Ünmwvandlung der Firma Ge— sellschaft für Steuer- und Wirtschasts⸗ beratung H. Fenners Gesellschaft mit beschränkter Haftung! Essen, entstanden. (Vergl. H.R. B 679.
Unter Nr. 52 die offene Handels— gesellschaft unter der Firma Gottschalt C Klein, Essen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Max Gott— schalk, Essen, Kaufmann Siegfried Klein, Essen. Die Gesellschaft hat am 19. März 1937 begonnen. Zur , n,, und Vertretung der Gesellschaft ist nur er Kaufmann Max Gottschalk berech⸗ tigt. Die offene Handels al chf ist durch Umwandlung der Firma Gott— schalk C Klein Gesellschaft mit beschränk⸗
; Firma Walther Essen, am 13. März 1937: Kommandil? gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. März 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Horst Walther Reschop in Gede am 28. Sept. 1921. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Am 26. März 1637: Dem Kaufmann Adolf Sutholt, Essen, ist Prokura erteilt. Dem Kaüuf— mann Exnst Brinkmann und dem Kauf— mann Paul Gutzeit, beide in Essen, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗
tigt ist.
Am 22. März 1937: Unter Nr. 5936 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Alligator Leder— waren Kommanditgesellschaft Adolf Schmidt C Co, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Essen. Persönlich haftender Ge— sellschafter ist Adolf Schmidt, Fabrikant, Frankfurt a. Main. Die Gesellschaft hat am 19. November 1936 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden; Dem Josef Weil, Offenbach a. M., und dem Dr. Hermann Weddigen, Berlin, ist ie Einzelprokura erteilt. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist durch Umwandlung der Alligator Lederwaren Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz Berlin, Zweigniederlassung Essen, entstanden. Vergl H.R. B 99.) Amtsgericht Essen.
Reschop,
Essen.
3 ( 2321, betr. die Firma Ruhröl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 109. März 1937 hat 8 6 des Gesellschaftsvertrages einen Zusatz dahin erhalten, daß der Geschäftsführer Generaldirektor Dr.-Ing. e. h. Alfred Pott in Essen auch bei Vorhandensein mehrerer Gefchäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Zu weiteren Geschäftsführern sind Dr. Karl Winkler und Dr. Wolf⸗— ram Scheer, beide in Essen, bestellt. Dem Wilhelm Richter in Bottrop⸗Boy, dem Dr. Helmuth Schmitz und Dr.-Ing. Hermann Thomas, beide in Essen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer zur Vextretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zu Nr. 2324, betr. die Firma Wil— helm Walter Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Essen: Bürovorsteher Hermann Erning und Bürogehilfe Theodor Korth sind als Geschäfts führer ausgeschieden.
Am 19. März 187: Zu Nr. 67X. betr. die Firma Gesell— schaft für Steuer- und Wirtschafts⸗ beratung H. Fenners Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mãrz 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die fa, in der Weise um⸗ gewandelt, . ihr Vermögen unter ,, der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Hugo Fenners, Essen, übertragen ist. Die . der , ist damit er⸗ oschen. (Vergl. Nr. 5981 der Abt. A des Hand. Reg.) Weiter wird als nicht
rn bei Witten, geboren
1937 und 4. Februar 18937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 dk * . in der Weise umgewandelt, aß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errich— tete Kommanditgesellschaft unter der Firma Schiesen C Flothniann mil dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung 9. damit erloschen. (Vergl. Nr. ös933 der Abt. A des Hand. Reg.) Weiter wird als nicht eingetragen ver— öffentlicht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen. ; Zu Nr. 2279, betr. die Firma Degea Aktiengesellschaft (Auergesellschaft) Ber⸗ lin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Degeg Aktien— gesellschaft (Auergesellschaft) Zweignie⸗ derlassung der Abt. Gewerbeschutz Essen: Der Kaufmann Dr.-Ing. Her— mann Engelhard, Berlin⸗Frohnau, und der Betxiebsdirektor Robert Vorbau, Oranienburg, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ kura des Dr.Ing. Hermann Engelhard ist erloschen. Amtsgericht Essen. Finsterwalde, N. L. 75391] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: 1: Am 12. März 1937 unter Nr. 259 bei der Firma Wolter & Haferland, Finsterwalde: Die Gesellschaft ist auf⸗= gelöst. Der Kaufmann Hugo Wolter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Haferland führt die bisherige Firma fort. 2. Am 12. März 1937 unter Nr. 200 bei der Firma Oskar Siebert Architekt Kleinmöbelfabrik, Finsterwalde: Die Firma ist erloschen. Das Erlöschen ist von Amts wegen eingetragen. 3. Am 15. März 1937 unter Nr. 329 die Firma Walter Muhleit, Finster⸗ walde (Niederlausitzt, und als Inhaber der Kaufmann Walter Muhleit in Finsterwalde (Niederlausitz). Finsterwalde (Niederlaufitz), 15. 3. 1937. Amtsgericht.
Forst, Lansitæ. 75392 Handelsregister.
In das hiesige Handelsregister ist fol— gendes eingetragen worden:
Abteilung A bei Nr 1084, Firma Paul Schneider, Forst (Lausitz!: Als In⸗ haber Witwe Bertha Schneider geb. Kleinsohn, Fräulein Emma Schneider und Fräulein Marie Schneider, Forst KLausitz, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft.
Abteilung B bei Nr. 34, Klein-Köl⸗ ziger Landwirtschaft und Industrie G. m. b. H., Klein Kölzig: Die Liqui⸗ dation ist aufgehoben. Die Gesellschaft ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 ohne Liquidation aufgelöst und gelöscht. Das Vermögen ist auf die Gewerkschaft Kur— fürst, Forst i. L., übergegangen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗— machung der Eintragung der Umwand— lung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 17. 8. 1937. Frankfurt, Main. 75393
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Nachstehende Firmen sind von Amts
setzt das Handelsgeschäft unter
fort. Haftung ist erloschen.
gung haben, können binnen sechs Mo— naten nach dieser Sicherheit verlangen. B 1829. J. Adler junr. C Co. Gesellschaft für chemische Industrie mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Firma ist erloschen. B 3136. Hermann Kaiser Mittel—⸗ deutsche Apparatebau ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß . Vermögen mit den Verbindlichkeiten ohne Liquidation auf den Kaufmann Hermann Kaiser in Frankfurt a. M. als den alleinigen Gesellschafter über⸗ gegangen, der das Geschäft als nicht in as Handelsregister eingetragener Ge— werbebetrieb fortführt. Die Gefellschaft mit beschränkter ann ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht An— spruch auf Befriedigung k können binnen sechs Monaten nach dieser Be—⸗ kanntmachung Sicherheit verlangen. B 522. Gebr. Röchling Kohlen mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist erloschen.
B 5250. Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung Rhein Main⸗ Neckar: Die Firma ist erloschen. B 5296. Westdeutsche Wegebaun⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zwmeigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Die Zweigniederlassung ist erloschen.
B 4489. Ellis⸗Buchungsmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. März 1937 ist die Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 in der Weise um—⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Heinrich Schmitz in Frankfurt a. M. als den allei⸗ nigen Gesellschafter übertragen ift. Dieser führt das Handelsgeschäft unter seiner be⸗ reits eingetragenen Firma Heinrich Schmitz in Frankfurt a. M als Einzel⸗ kaufmann weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.
B 30650. Nassauische Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S3 (Stammkapital). Das Stammkapi⸗ tal ist um 115 000 RM erhöht. Es beträgt jetzt 716 970 Reichsmark. Das Land Hessen hat eine Forderung von 30000 RM in die Gesellschaft, her⸗ rührend aus Siedlungskrediten, einge
bracht, die ihm zum Nennwert auf die übernommene Stammeinlage von 109000 RM angerechnet worden ist.
B 5109. J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Farb⸗ werke vorm. Meister Lueins Brüning, Höchst a. M.: Die Pro— kuren Prof. Dr. Gustav Klein und Wil
helm Ripps sind erloschen. Die nachge
nannten Prokuristen haben ihren Wohnsitz wie folgt geändert: Dr. Eurt Duisberg, bisher Frankfurt a. M. jetzt Löln⸗Marienburg, Ob. Ing. Albert Jüngst, bisher Frankfurt a. M.-Höchst, jetzt Sofheim a. Ts. Die Prokuren Dr.
der Firma „Carl Reinhardt“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedi⸗
Bekanntmachung
Durch 6
ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Gesamtprokura der Emilie Zwierlein ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden.
A 7798, Söglmayr C Bonitz: Die Firma ist erloschen.
A 11684, Pachtung Café Bauer Dr. Eduard Levy: Tie Firma ist von Amts wegen gelöscht.
A 1667, S. Rumpf Nachfolger: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang übergegangen auf: 1. Siebmacher Hein— rich Lindner, 2. Schlosser Johann Jacob Lindner, 3. Drahtflechter Carl Lindner, 4. Frau Marie Petry geb. Lindner, 5. Frau Elisabeth Böhm geb. Lindner, rau Emilie Helene Henrich geb. Lindner, zu 1, 2, 8, 5 und 5. in Frank⸗ furt a. M. zu 4 in Duisburg⸗Neudorf, die es unter der seitherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗ führen.
A 642, A. Metzger: Neuer In⸗ . ist der Kaufmann Gottfried Levi,
rankfurt a. M.
A 13815. Georg Schmidt. ist der Kaufmann Georg Frankfurt a. M.
A 380, Max Abeles: Die Firn -i erloschen.
A 5586. W. Millner C Cie.: Die Firma ist erloschen.
A 13816. Eisenschäfer Heinrich J. O. Schäfer. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich J. O. Schäfer, Frank⸗ furt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Eisen⸗Schäfer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ hier⸗ selbst betrieben und auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. J. 1934 in eine Einzel⸗ sirma umgewandelt worden (gl. S. R. B 55320.
A 13817. Franz Richter technische Papier, Zeichen- u. Bürobedarf. Inhaber ist der Kaufmann Franz Richter, Frankfurt a. M. Das Ge⸗ schäft ist bisher unter der Firma „Ca—⸗ mill Wiest, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden (vgl. I1 H. z. B 1303).
A 13 818. Feinkosthaus Röallen⸗ hagen, Frankfurt a. Main. Offene Handelsgesellschfaft mit Beginn am 12. März 1957. Persönlich haftende Geselsscha ter sind: 1. Kaufmann Franz Breuer, 2. Ehefrau Klara Breuer geb. Kaufke, beide Frankfurt a. M. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Firma „Feinkosthaus Rollenhagen Frankfurt am Main Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst entstanden (ogl. 41 B. R. B 3808).
A 13819. Carl Reinhardt. haber ist der Kaufmann Carl hardt, Frankfurt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Frma „Reinhardt, Ladenbau, Holz. und Metallbearbei⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden Gwgl. 41 BS.⸗-R. B 47750).
A 138 820. Jöst. Inhaber ist der Kaufmann Adam Jöst, Frankfurt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Jöst Gesellschaft mit beschränk⸗= ter Haftung. hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt wor⸗ den (vgl. 41 H.-R. B 590.
A 15 Sei. Transpori- und Spe- ditionsgesellschaft Krüger X Go. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. März 1937. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Albert Krüger, 2. Clemens Krüger, beide Frankfurt M. Praunheim.
Inhaber Schmidt,
t
In⸗
Rein⸗
— 6.
4. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der Firma „Transport-
mit beschränkter Haftung Werb mittler, hier: Gemäß Gesellsch beschluß vom 27. Februar 1937 i Gesellschaft durch Uebertragung
eingetragen veröffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. J. 1931 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— lanntmachung zu diesem Zwecke melden,
ter Haftung, Essen, entstanden. (Vergl.
vin, . Am 20. März 1937:
Zu Nr. 1208, betr. die Firma Wilh. K
Conr. Waldthausen, Essen: Kaufmann
Wilhelm Bergdolt und Gustav Hart— mann sind erloschen. Dem Sozial referent 7 Jörß, Leverkusen⸗Wies— dorf, ist Gesamtprokurg erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands—
und Speditionsgesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung“ hierselbst entstan den (vgl. 41 H.-R. B 4839).
Frankfurt am Main, X. März 1967.
— „'
Amtsgericht. Abt. 41.
Friedrich — Schlosser⸗ Max — Theissen,
Düsseldorf. . genannt Fritz — Theissen, meister, Maximilian — genannt Theissen, Kaufmann, 1.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Vertrieb von Radioartikeln, Musikinstrumenten und Elektroartikeln. Anschrift: Papenstr. 13 a.
Ala Anzeigen⸗Attiengesell schaft
ein Kommanditist ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist ein Kommanbitist eingetreten. Amtsgericht Bremen.
Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Kommandit⸗ gesellschaft Otto Nonne sowie der Ueber⸗
wegen gelöscht:
B 4202 wirr, Stahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 1087: Epoche Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, B 1771; Frankfurter Fahrrad- und