1937 / 72 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 31. März 1937. S. 4

Ruhrrevier:

100

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deut che Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. am 31. März auf 97,900 M (am 30. März auf 97, 00 uA) für

kg.

Am 3606. März 1937: Geslellt 26 024 Wagen.

Nach wei sung

des Steuerwerts der im Monat Februar 1937 gegen

Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzengnisse.

(81 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)

1. Zigarren.

5. Kautabak.

Berechnete Menge der Erzeugnisse

looo Stũck

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Stück

2 8

207 205 226 2824 5951 1974 15

2 11407

621 1010 1354

21 179 59 512 24679

218

29

108 632 tz. Schnupftabak.

3 Ry

0 Rpf

NRpf

Rpf

Rpf

Rp

Nyf

von über 30 Rpf

zusammen ..

, n,

S SS SSRXC - D de MO O M O0

Kleinverkaufspreis

für das Stück

in Neichsmark

Steuerwert

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

8 S8

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

8 8

vor

über 50

zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu

1

5 3 Npf Ry Ry... Rryf..

,,

3 pf

5 ryipf ö 5 Npf

25 Npf

30 Rpf

35 Rpf

,

)ipf Ny

zusammen

.

w,,

74 051 1994755 1715936 37779 277811 4928 295 453 636 30 200 2772 142 40789 ö . 1022739 42461 198 780 181 166 3165 37974 686

10 3882

10518

8049 173 457 124 343 2347 15 098 214 274 16436 1010 80 352 1108 514 22 233 839

3 457

2626

39 413 7 95 53

D 8 ö

13 855 042

2. Zigaretten.

S —— d ND Nĩld— S Q C 0 Q d M 6 Ob

666 750

D

Kleinverkaußfspreis ür das Stück

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück!]

8 8

zu zu zu zu zu zl zu zu zu zu 12 zu 15

23 pf 37 Rpf 4 pf /g Nyf 3 Npf Rbf Npl Rpf ipf

ü , 2

Kan über 15 Rpf.

Su anne.

,

215467 3290784 15 401 470 7851970 1620385 570 340 340016 15 444

23 152 26

795

1319

35911 138 771 1640147 633 223 123 458

.

—— d O —— de C L

ML

ö.

5

29 377 Io)

za. Feingeschnittener

2 822359 Rauchtabak.

Kleinvertaufspreis

für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg

von über 50

3h. Steuerbegünstig

zu Ren. zu zu zu zu zu zu zu zl zu

RM

RM.

8 Rl.

, ,, 3

35 Rin .. . d Mun ..

,,

zusammen ..

12 060

40 177 162 622 4265

185

125 2050

5 35

1508 1

518 3197 50 284

9

5

18

& AC S Q —— O

J

*

6

59686 ter Feinschnitt

und Schwarzer Krauser.

5593 100,0

Kleinverkausspreis

für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg v9

von über 25

10 12 14 16 18 20 22 25

zu zu zu zu zu zu zu zu

, RM.. ,, nt, a,, , RM.. RM.. RM..

zusammen ..

4280 661 436 774 45 828 84 325 151

14 524

1126490 95 784

8 614

13 869 22

1911

90

4 863 118

4. Pfeifentabak.

1246780

Kleinverkausspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

k

zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu 195 n . , . zu 20

RM RM RM RM RM RM RM RM

C d R O O Q 2

Q

zusammen ..

RM. RM. RM. . RM. Ri.. RM.

*

NM. von über 20 RM..

250 860 274 219 603 246 381 331 52 642 194389 13 499 78 681 5611 21 068 402 5443

5 863

8 543 3493

6 847 13 409

262 412 219789 382941 209960 24210 83 622 4728 25 596 1663 5486 97 1215 1221 1669 606 1070 1352

O R

—— ——

von über 3 bis von über 4 bis von über? bis von übers bis 7 RM von über? bis von über ð bis von über? bis 10 RM von über

bis 38,900 46, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,99 (t,

1919546

1227637

8 —— 8

4943 48 858 9472 11930 41049 8919 1056 4085 1713

132 025

14183 19 3543 41736 7158 28734 7135 950 4085 2138

75 962 7. Zigarettenhüllen.

= do d D de = =.

zu 3 RM 1RM 5 RM 6 RM

2

8 RM 3 RM

10 RM zusammen ..

S —— —— 2

* 8 D

Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stück

zo 18 z0ꝛ 18 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 50 515 329 RM.

An Zigarettentabak sind im Monat Februar 1937 30 835 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden. G6 93 des Gesetzes und 5 2 der Tabakstatistik.)

Berlin, den 30. März 1937. Statistisches Reichsamt.

ö / / /// /// /// 2

Berlin, 30. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmittelgvoß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00 S6, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 45,00 bis 49,90 S, Linsen, kleine, käferfrei 50,90 bis 54, 00 M6, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,00 „6, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 70,90 S6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,90 bis 50,90 S6, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50, 90 bis 58,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen IJ 68,50 bis bd, 50 M, do. Ill 58,00 bis 55,00 ς, Reis, nur für Speise= zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, glasiert bis 46, Italiener⸗Reis, unglasiert —— bis „MA, Gerstengraupen, mittel und fein 46,06 bis 42,00 Sυς, Gerstengraupen, grob 37/00

Steuerwert in Reichsmark

Gerstengrütze 34,00 bis 35,90 S6, Haferflocken 40,90 bis 41,00 , Hafergrütze, gesottene 44,00 bis 45,00 ½,, Roggenmehl, Type 997 ad, 55 bis 25,50 S6, Weizenmehl Type 10950 31,530 bis 3230 „, Weizenmehl, Type Si? (Vollmehl) 34,05 bis 35,05 A, Weizen, mehl, Type 503 38,30 bis 39,36, Weizengrieß, Type 502 39,30 bis 40,30 A, Kartoffelmehl —— bis 46. Zucker, Melis 67, 10 bis A6. (Aufschläge nach Sortentafeh, Roggenkaffee 38. 00 bis 38,50 M6, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,090 M6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45.00 bis 475 00 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,99 bis 36800 S6, Rohkaffee, Zentral- amerikaner aller Art 330,00 bis 462, 00 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,90 bis 4536,00 M6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 c, Kakao, start entölt 138,00 bis —— MS, Kakao, leicht entölt bis 4ꝗ, Tee, chines. S10,0ö6 bis 886,00 , Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ½ς,6, Ringäpfel amerikan. extra choice bis Q, Pflaumen 40s50 in Kisten bis Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese z Kisten 60,00 bis 61,00 , Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52,90 S6, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis —— 4M „. Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. —— bis MS, Kunsthonig in 1 kg- Packungen 76,00 bis 71,00 6, Bratenschmalz in Tierees —— bis —— 6, Bratenschmalz in Kübeln —. bis (6, Berliner Rohschmalz bis —— 16, Speck, inl., ger. bis —— 1M m, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292, 90 Markenbutter gepackt 29400 bis 296.00 6, feine Moltereibutter in Tonnen 284,900 bis 286,00 S6, feine Molkereibutter gepackt 288,90 bis 290,90 M6, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278 00 S6, Molkereibutter gepackt 280,90 bis 282,00 , Land. butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ½νς, Landbutter gepackt 266,090 bis 268,00 S6, Allgäuer Stangen 20 0700 96,00 bis 100,090 t, echter Gouda 40 6ñ0 172,00 bis 184,00 S6, echter Edamer 40 olg 172, 900 bis 18400 M6, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,90 bis y1ꝗ, Allgäuer Romatour 20 60 120,00 bis —— „4A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 S6. (Preise in Reichsmark.)

ö

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.

Devisen.

Danzig, 30. März. (D. N. B.) Auszahlung London 25K, 715 G., 25,865 B., Auszahlung Berlin werkehrsftei) 211,94 G., 212378 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfreih 99,89 G, 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 288, 50 G., 289 67 B., Zürich 120,00 G., 120,483 B.,, New York 5,2695 G., 5,2905 B., Paris 24,20 G., 24, 50 B., Brüssel S5, 6 G., S9, 12 B., Stockholm 132,75 G. 1334,29) B., Kopenhagen 114,95 G. 115,41 B., Oslo 129,35 G., 129,57 B., Mailand 27,75 G., 27,835 B.

Wien, 30. März. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatckearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 295.23, Berlin 216, 5h, Brüssel Fo, 83. Budapest Bukarest Kopen⸗ hagen 117,50, London 26,834. Madrid —, Mailand 28. 15 (Mittel- kurs), New Jork 538,52, Oslo 132,29, Paris 24, I6, Prag 18,814, Sofia —, Stockholm 135,88, Warschau 100,81, Zürich 122,74, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,70. .

Prag, 50. März. (D. N. B.) Amsterdam 15.75, Berlin 11,54, Zürich 655, 12, Oslo 706,00, Kopenhagen 627,15, London 140,55, Madrid —, Mailand 151,50, New Hork 28, 75, Paris

Belgrad 66,977, Danzig 546,90. Warschau 545,25. ö Budapest, 30. März. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20. Zürich 77,65, Belgrad 7.865. London, 31. März. (D. N. B.)

) Zu ermäßigtem Steuersatz ausgegebene Steuerzeichen für

Schwarze Zigaretten (6 6 Abs. 4 Tabst. A. B..

132,15. Stockholm 725,00, Wien 530,90, Polnische Noten 546,50,

New York 488,87, Paris 106,34, Amsterdam 893,00, Brüssel 29,034, Italien 92,87, Berlin

,, Reinnickel, 98 990 Antimon⸗Regulus .. Feinsilber

99 9 in Blöcken. desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

Notierungen

2 . 2

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstande vom 31. März 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Original hüttenaluminium, 98 bis

144 RM für 100 Kg

ir. 722

Erste Beita

m Deutschen NReichsanzeiger und

ge

——

Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 31. März

D.

Handelsteil.

78,50. Mos

(Fortsetzung.) 5 Schweiz 21. 453, Spanien 8, 5o nom., Lissabon 110, 15, Kopen=

In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphisch

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

22

nos Aires Import 16,00, Rio de

nien

Aegypten (Alexandrien und Kais Argentinien (Buenos Aires) ;.... Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de K Bulgarien (Sofia) . Canada ( Montreah . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Reval / Talinn) . Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykiavik) . Italien (Rom und Malgnlil Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,ů Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona)) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

UL ägypt. Pfd. 1ẽ Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 10061. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 310ty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

L türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

31. März

Geld

12465 o, 748

41,90 0, 153 5, 047 2192

51 32 17607

8. hõtz 1578

1379 2.4188

Brief

12,490 0, 752

41,98

o, 155

3, 053

21h56 5442 1711 12, 195

68, o? d. 38h

1116 2357

136,B53

48 45 4202 ol 25 19 65 4714 11 07

1517 62, 8a bb, S0 1702

8, 574

1582

38

30. Män

Geld

12, 46 on 47

41,970

o, 151

3047

2192 51.36 1764 12, 16

67,93 5,37

11414 2353

36,21 5 54,40

13,09 0, 709

5 boa 48 35

141,91 oi. 2 18395 04 113604 1513 62.70 ob 68 16, 9s S ht 1978

1379

2, 492

2, 488

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Brit 12.

0, 41, R

569 Alle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller mt und Wortkürzungen werden Serufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet verden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. Beigische; :. Brasilianische Bulgarische . Canadische .. Dänische ... Danziger Englische: große ... 14 u. darunter n Finne. Französische ..... Holländische .... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische . . ... Litauische . . . . . .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische; .. : Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei . .. Schwedische .. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: H00o, 1000 u. S0Q0 Kr. 100 Kr. u. darunter nn, Ungarische ..

9 2

. 9

Notiz für 1 Std

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga 1Milreis 100 Leva

IL kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 chilling 100 Schilling 100 310ty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 160 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund

Geld 2038 16,16

2,465 246 572 41,75

oJ, 16 17, 0h 1214 1714

532 115 13392 1397

3

11 70 go hs

1890 1795

100 Pengö

14185

i534 2,164

Brief

31. März

Geld

20,38

Ib, is 4, 185

2, lz 2415 5713

4176 i132

2154 oJ. 14 17 05 12135 17.1355

532 11415 3328 70? 66 1170 ö hs 1850 1 6

30. Män Vj

l, I

Ptel, 5.

eten durch ihren Vater, den Major Korn in Gleiwitz, Reichspräsiben—

re Lagerhalter Bruno Klein

Femeinde Klein Schierakowitz, jetzt

zu 5 von Nr. 841 über 6,98 RM ie Gemeinde Potempa jetzt Wüsten⸗

über 2,55 RM für die Gemeinde

. Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage.

. Verantwortlich: für Schriftleitung (1Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih, Anzeig

und für den Verlag:

Berlin, Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen

Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

ür den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil hh dolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöne berg.“

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Attiengesell l. Toskg von Korn,

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeile

. Rumänien ——, Wien —, Warschau ö Am sterd am, 30. März. (D.

London 8,923, New York 1821169, Paris 8, 393. Brüssel

sI, Schweiz 41,624, Italien einhagen 39,873, Stockholm 46,10, Zürich, 31. März. (D. N. B.)

don 21,45 New York 439, 009. Brüssel 73,900, Mailand 23. 10, drid —, Berlin 176,55, Wien:

, Istanbul 345,00. Kopenhagen, 30. März. (D. k 459,25, Berlin ich 104,70. Rom ö, Oslo i ( sichau 87,45. Stockholm, 30. März. 50. Paris 18,30. Bruͤssel

24. 35.

schau 75,75.

2 O3 Lo, 209. März. (D. N. BM London 19,90, Berlin 165, 90, is 18,95. New York 409,09, Amsterdam 224,25, Zürich 93, 75,

i 22, 0, Wien 26,12. Istanbul 612, 09, Warschau 25, 75

garis, 30. März. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutsch⸗ London 196,33. New Jork 21, 75j, Belgien 21 Italien 11445, Schweiz 455,75, Kopenhagen 5, Holland 1191,25, Oslo —,

184,30. Paris 21,20, Antwerpen 77,265, Amsterdam 2,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,15, Wien

(D. N. B.) London 19,40, Berlin 67 5o, serdam 218,90, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,60. Washington

Go. Helsingfors 8,60, Rom 21,25,

Janeiro 412, 00.

*

Stockholm 548,25, Prag Belgrad —, Argentinien

N. B.) [IAmtlich. Berlin

anleihe 12 1247 / g, 257 06, Madrid ——, Oslo 44,873,

Brag 638, 00. D ii, 40 Uhr] Paris 20 18, .

Ham

Noten 80, 25, Auszahlung Bank 103,0

N. B.) London 22,40, New

261, 50. Stockholm 121,09 B.

Schweiz. Plätze 91, 00, Prior. I-X

Prag 14,10. Wien 74,75,

3r Brüxer Ko

Sffentli

Jm. o 2 1 n, ö. März. Wläsig, Silber fein prompt 227, 2010p, Silber auf Lieferung feimh

Frankfurt a. M., 30. Mär

Cement Heidelberg Deutsche Felten u. Guill. 138,00, Ph. Holzma Lahmeyer 123,26,

hof 157,50.

Oesterr. Kreditanstalt Staatseis mandel A.⸗G.

Helsingfors 8,09. Antwerpen 69,50, Stockholm 1 hagen 89,65 Rom 22,

kau, 23. März. (D. N. B) 1 Dollar

Pfund 25,035, 100 Reichsmark 205,79.

———

(D. N. B.) Silber

Wertpapiere.

0,15, Aschaffenburger Buntpapier 77,50, e 1655/3. Deutsche G Linoleum 1705/6.

h . Mainkraftwerke ga, 25, igt u. Häffner ——, Westeregeln ——

burg, 30. März. 0, Vereinsbank

zd, 6. (D. N. B.) Amtlich.

64, 75. D

—— . A. E. G. Union nom. k Siemens ⸗Sch len

Alpine Montan 63,45, Felten

00, Prag 1445. Wien 77 66, Warschau

: zer Barren prompt Silber auf Lieferung Barren 22s, Gold 1423.

8. (D. R. B) Reichs Altbesitz

Eßlinger Maschinen 114,75, nn 146, 90, Gebr. Junghans

Zellstoff Wald⸗

(D. R. B.) Schlußkurse. Dresdner 103,9 it 126,50. Lübeck⸗Büchen S9, S0. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 16, 25, Hamburg⸗Südamerika 43, 75, 16,75, n wee. Eee, k Nobel 88, 900 B., Guano arburger Gummi 194,A00, Holsten⸗Br i . Neu Guinea 300, 9 B., Otavi J Wien, 30. März.

; n Schillingen. 5. do Konversionsanleihe 153459 101,75. 3 o/ 3 mg

; taatseisenb. Ges. ongu⸗Save⸗Adria Obl. 67,50, Türkenlose 7,56, Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank enbahngese 30,15, Dynamit Nobel 536,50, Scheide⸗

100 Schill. Lit. A

92. 8ᷣ, Kopen⸗

5, 125, 1 engl.

anleihe 1949 (Dawes (Young) 231, Obl.

1945 , 7 9/9

r, , 54 0 o Arbed Obl.

Duderus Eisen Saoutsch; Obl. i950 ö, , kirchen Goldnt. 1934

iter werte San br. f.

Siemens⸗Halske Sbl.

Nordd. Lloyd

Zert. v. Aktien . 7

Banken Zert. —,

6 oso Bayerische S e temen 1935 14.235, 34 derische Staats

Too Deutsche Syp.-Bant Vin! Sparkassen⸗ und Giroverband 19547 * 7E oo Pr. Zentr.⸗Bod. Krd

sdbr. igso = Too Sächs. Boden kr. a . . dbr. 19563 * damsche Bank 166,50. Deutsche Reichsbank —— k

1 1

571g, 700 Cont. Gummiw.

Ford Akt. (Kölner Emission) ——

—— Krupp A.-G., Berndorf 13800 isen

,,

245,50, Leykam Josefsthal Steyrermühl 112,00. Amsterdam, 30.

Steyr ⸗Daimler

Puch A. G. März.

1 *

(D. N. B.) Jo Deutsche Reichs. 53 o Deutsche . 65 he 8 Obl. 1945 700 a Breuß. Dbl. 1957 15,50, 70 Bresden Deutsche Rentenbank Obl. 1559

Pfdbr. 1933 70 Deutsche⸗

/

116 75, 70, A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink

Föl is . J dio Hi. Bosch Don- Dbhi. 155 8 , e u gem

on Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1955 A. G. Obl. 1955 25,00 G., 6 o½9 Gelsen⸗

. 6 0 / Varp. B b.⸗ O 3 1940 600 J. G. Farben Görd . . Stahlwerke Obl. m. Op.

n 1945 70 Mitteld. 1951 = 7 09 Rhein⸗Westf. Bod. Erd. Joo Rhein ⸗-Elbe Union Sbl. m. Op.

1946 19,00 G., 70 ö E. ⸗Obl. 5 jähr. Noten 70/9 ö 35 , , en, 6 o / Zer winnber. Obl. 1930 64, 099, To Verein. . O vo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 18,5.

Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ bl. 1951 34ů 75, Lit. O 195 J. G. Farben o/, Rhein⸗Westf. Elektr. Sbl' 5

G on Eschweiler Bergw. Obl. 1952 53, 09 G., Kreuger u— Toll Winds Abl. . 6 Yίο Sieniens u. Halske Sbl. 163 g.

Deutsche

Manchester, 30. weben kam nur langsam i Garne waren teurer.

uckert 171,00, u. Guilleaume

cher Anzeiger.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

März.

̃ (D. N. B.) Das Geschäft in Ge⸗ n Gang,

doch herrschte eine feste Stimmung.

Es zeigte sich stetige Nachfrage.

1. Untersuchungs und Strafsachen,

2. Zwangoͤbersteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden ve run 13. Bankausweise, nenn

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

z. Aufgebote.

Die nachstehender Gemeinden des 'kreises Tost⸗Gleiwitz: 1. Birkenau, raumannsdorf, 3. Laband, 4. Kie⸗

mnelaufgebot. er

Bürger⸗

Wüstenrode, 6. Rudgers⸗ J. Schakanau, 8. Ackerfelde, Bottschütz (3 F 536), 10. der bürgermeister der Stadt Gleiwitz hleiwitz (3 F 6/36), 11. Frl. Rosa et in Gottschütz, Krs. Tost⸗Gleiwitz 66), 12. Frl. Toska von Korn,

Justin von Korn, Frl. Gisela

13. der in itz, Tarnowitzer Landstraße 32 1936), 14. Frau Gertrud Janus Büstenrode (2 F 13/36) haben das ebot der , nen verlorengegan⸗ Sparkassenbücher der Kreisspar⸗ Gleiwitz beantragt, und zwar: zu

Nr. 31 V0 über 403,57 RM für Femeinde Brzezinka, jetzt Birkenau, von Nr. 8068 über 72,43 RM für

atz Rr. 7 (2 F of),

mannsdorf, zu 3 von Nr. 8748 20,17 RM für die Gemeinde aschütz, zu 4 von Nr. 16968 über zäh für die Gemeinde Pohis=

zu 6 von Nr. 37199 über 82,41 smark für die Gemeinde Rudzinitz, Rudgershagen, zu 7 von Nr.

augu, zu 8 von Nr. 34 703 über RM für die Gemeinde Ziemient⸗ etzt Ackerfelde, zu 9 von Nr. 25 982 Aätetß RM. für die Gemeinde schütz, jetzt Gottschütz, zu 19 von 5I7 über 16,6 RM für die Ge⸗ Petersdorf städt, von Nr. über 29.57 RM für die Ge⸗ de Ellguth⸗Zabrze, von Nr. 36 848 196,53 RM für die Gemeinde ersdorf, zu 11 von Nr. 47963 über 6 RM für Frl. Rosa Piossek, zu en Nr. 41314 über 59h, KRM l von Nr. über 632, )9 RM für Frl. Gisela Korn, zu 13 von Nr. 26 592 über

de

vom Verlag nicht vorgenommen.

zu 14 von Nr. 1293 über 828,97 RM für Frau Gertrud Janus. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefor— dert, spätestens in dem auf den 198. Ok⸗ tober 1937 um 9 Uhr vor dem un⸗ terzeichneten Gericht, Zimmer 247, an—⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Gleiwitz, den 19. März 1937. Das Amtsgericht. 3 E 536.

76216 Aufgebot.

Die Firma Vicente Carrion, Lud⸗ wigshafen . Rh., Lagerhausstr. 34, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Rudolf Renner, Ludwigshafen a. Rh., Lud⸗ wigstraße, hat das Aufgebot eines von der Firnmg Albert Naab in Nierstein, Weingroßhandlung, angenommenen Wechsels vom 4. 12. 1936, fällig am 12. 3. 1937, über den Betrag von 259,85 Reichsmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, elne in dem auf Freitag, den

5. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt anberaumten , r nn ae. seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.

Oppenheim, den 23. März 1937.

Amtsgericht.

76217

a) Tagelöhner Franz aver Kienzle, hier, und b) Frau Franz Josef Haber⸗ stroh Witwe, Amalie geb. Nopper, hier, haben das Aufgebot a, , Ürkun⸗ den beantragt: Hypothekenbrief über eine Hhpothek von 2000, GM, ver⸗ zinslich nach Maßgabe des Aufwer— tungsgesetzes vom 1. Januar 1928 an zu 5 , eingetragen auf dem Grundstück Lgb. Nr. T6, Grundbuch Waldkirch Band 19 Heft 32 für Franz Taver Kienzle, Taglöhner in Waldkirch; Hypo⸗ thekenbrief über eine Hypothek von 66, GM, verzinslich nach Maßgabe des Aufwertungsgesetzes vom 1. Januar 1928 an zu 5 5, eingetragen auf dem Grundstück Lgb. Nr. 762, Grundbuch Waldkirch Band 19 Heft 32 für Franz

Nopper in Waldkirch; Hypothekenbrief

Josef Haberstroh Witwe Anialie geb, Kaufmanns Bernhard Janzen in Lind—

nebst 53 Zins im Jahr, eingetragen auf dem Grundstück Lgb. Nr. 762, Grundbuch Waldkirch Band 19 Heft 35 und Nr. 941, Grundbuch Waldkirch Band 19 Heft 28 für Franz Josef Haberstroh Witwe, Amalie geb. Nopper, in Waldkirch. Die . der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, am Freitag, den 8. ktober 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Waid⸗ kirch, II. Stock, Zimmer Nr. 26, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls werden die Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt. Waldkirch i. Br., 22. März 1937. Amtsgericht.

76218 Aufgebot.

Der Bolksbankrendant Wilhelm Stratmanns in Nieukerk als Pfleger des Josef Nick hat beantragt, den ver⸗ schollenen Hausierer Josef Nick, ge⸗ boren am 22. 7. 1854 in Vernum, zu⸗ letzt wohnhaft in Vernum, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 6 spätestens in dem auf den 14. Oktober 1937, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichne— ten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Geldern, den 20. März 1937.

Amtsgericht.

76219

Die Landwirtsfrau Frieda Riedel geb. Buttgereit in Adlersfelde, Kreis Goldap, hat beantragt, den verschollenen See⸗— mann Bruno Buttgereit, geboren am 21. Februar 1896 in Adlersfelde, Krs. Goldap, zuletzt wohnhaft in Königsberg gr Mozartstr. 26, 3. tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 26. Oktober 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Am Adolf⸗ Hitler-Platz, Zimmer 269, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗

gern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ benen Kaufmanns Bernhard Janzen in Lindloh spätestens in dem auf den 8. Juni 1937, 1035 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, an— beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Berbindlichkeiten aus Pflicht teils rechten, Vermächtnissen und Auf⸗ agen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Jeder Erbe haf⸗ tet nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das , . nicht betroffen.

Amtsgericht Meppen, 12. März 1937.

.

Der verschollene, am 6. Juni 189 in

Stappenbeck, Kreis Salzwedel, geborene.

Kriegsfreiwillige Gustav Schulze von

der 3. Komp. Garde Grenadier⸗Regt.

Nr. 5, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗

punkt des Todes wird der 10. Januar

1920 festgestellt.

Salzwedel, den 6. März 19837. Amtsgericht.

95 deffentliche Zustellungen.

nsr Ladung.

Die Anna Linke geb. Schlaudraff, Gießen, Bleichstr, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Re. Dres. Spohr, Gießen, klagt egen Helmut Linke, unbekannten

falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Königsberg (Pr.),

den 22. März 1937.

76220 Aufgebot.

Die Eheleute Bauer und Gastwirt Wilhelm und Maria Janzen in Lindloh, Kreis Meppen, haben als Erben des am 18. Januar 1937 in Schleper, Gemeinde Lahre, Kreis Meppen, verstorbenen

gebotsverfahren zum Zwecke

lufenthalts, auf w der Ehe und ladet den Bek gten zum Verhandlungstermin am 25. Juni 19327, 9 Ühr, vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gießen. Giesten, den 22. März 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts.

762 Oeffentliche Zustellung.

Es klagt die Markthelfersehefrau Jo⸗ hanna Schrader geb. Weber in Leipzig W 31, Zschochersche Straße 64 M1 bei Berthold, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt Dr. Gerd Kluge in Leipzig W 33, Merse⸗ burger Straße 74 1II. Klägerin, gegen den Markthelfer Erich Schrader, zu⸗ letzt in Leipzig W 31, Zschochersche Str.

Rm für den Lehrer Josef Klein,

über eine Hypothek von 3229,43 GM

loh das 94

der Ausichließung von Nachlaßgläubi⸗

Schlenzka

m .

Beklagten, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wird geschieden, der Be⸗ klagte trägt die Schuld an der Scheidung. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 11. a kammer des Landgerichts Leipzig, Har⸗ ortstraße 9, auf Donnerstag, den S. Juli 1937, vormittags 101 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Leipzig, den 24. März 19327. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

76 Xõ] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Paul Voͤltzke, Anng Kath. geb. Evers, in Neersen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmitz Ul in Viersen, klagt gegen ihren emann Paul Völtzte, unbekannten Aufenthalts, früher in Neersen, auf Grund des 8 1563 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die JII. Zivilkammer dez Landgerichts in M.⸗Gladbach auf 28. Mai 1937, vormittags 10 uhr Saal 6, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

M.⸗Gladbach, den 2. März 1937. Landgericht. Geschäftsstelle, Abt. 2.

7627] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Herbert Jürgens in Dahlenwarsleben, vertreten durch das Kreisjugendamt in Wolmirstedt, klagt gegen den landw. Arbeiter Michael Urbaniak, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, zuletzt in Hundisburg, wegen Fest⸗ . der Baterschaft und Zahlung einer Unterhaltsrente von 65 RM vier⸗ teljährlich. Die öffentliche Zustellung ist durch. Beschluß vom 22. 3. 1337 bewilligt, zugleich ist dem Kläger das Armenrecht bewilligt. Verhandlungstermin ist auf den 5. 5. 1937, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt.

Der Beklagte wird hiermit zu diesem

Termin geladen. Neuhaldensleben, 2. März 1837. Das Amtsgericht.

762X838] Oeffentliche Zustellung.

Frau Hedwig Fuchs geb. Typka in Hermsdorf, Thür., Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. in Stralsund, klagt gegen Richard Fuchs, unbe⸗

den Arbeiter

kannten Aufenthalts, früher in Parow bei Stralsund, Beklagten, wegen Unter— haltes mit dem Antrage auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung vierteljährlich im voraus fälligen Un⸗ terhaltsrente von wöchentlich 8, RM vom

zur Zahlung einer

3. April 1936 ab. Das Urteil ist

Nr. 6411, jetzt unbekannten Aufenthals,

wegen der Kosten und der rückständigen