Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 31. März 1937. S. 4
Homberg. ei Kommanditisten sind vorhanden. ie Gesellschaft führt die bisherige Firma fort und hat ihren Sitz in Homberg, Niederrhein. Sie hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Pro⸗ kuren Carl Heidtmann jun. Hugo und Ernst Heidtmann mit der Maßgabe, daß zwei von ihnen gemeinsam zur Ver⸗ tretung berechtigt sind, sind von der Kommanditgesellschaft neu erteilt worden. Mörs, den März 1937. Das Amtsgericht.
Dr 2 D
ĩ e
52 23
Münster, Wertt. 157171 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: ö A Nr. 302 am 22. März 1937 hei der Firma „Philips C Liebsch“ zu Münster (Westf.:: An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen vertretungsberech⸗ tigten Vormünderin Frau Gertrud Schrader ist für die beiden noch vor⸗ handenen minderjährigen Gesellschafter die Mitvormünderin Frau Lucie Mit⸗ tendorf geb. Mittendorf getreten. Maria Theres Liebsch ist infolge einge⸗ tretener Volljährigkeit vertretungs⸗ berechtigt, beide in Gemeinschaft mit einem anderen Vertretungsberechtigten. A Nr. 1030 am 23. März 1937 bei der Firma „Theodor Tübing“ zu Münster (Westf.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der fortgeführten Firma ist der Kaufmann August Tübing. A Nr. 312 am 253. März 1957
302
37 bei der Firma „Strewe C Hunger“ zu Münster (Westf.) : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der fortgeführten Firma ist der Kaufmann Wilhelm Hunger.
Münster ), den 23. März 1937. Das Amtsgericht. Vaumbirg, Hsz. Iassel. 75718
In das Handelsregister A ist bei Nr. 9 der Firma Hans Schaumlöffel in Merx⸗ hausen (Bez. Kassel) am 19. 3. 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Naumbuxng (Bez. Kassel), 19. 3. 1937.
Das Amtsgericht. Neuburg, Donau. 75719
Neueingetragen wurde die Firma
Taver Modlmeyer“. Sitz: Neuburg Donau). Inhaber: Taver Modlmeyer, Kaufmann in Neuburg (Donau). Haus⸗ und Küchengerätehandlung.
Neuburg (Donau), den 23. März 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
75720 Nenkkirchen, Kr. Fiegenhain. In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gebrüder Orth in Neukirchen (Nr. 7) am 22. März 1937 folgendes ein⸗ getragen: Philipp Orth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauunternehmer Karl Heinrich Orth u Neukirchen in die Gesellschaft als titgesellschafter eingetragen. Amtsgericht Neukirchen, Krs. Ziegenhain.
75721 Neustadt, Schwarrwal-d. Neueintrag zum Handelsregister A Band II O.-3Z. 242 die Firma „Johann Schneider, Gemischtwarengeschäft in Lenzkirch, Bonndorfer Str. 33“. In⸗ haber ist Johann Schneider, Kaufmann in Lenzkirch. Neustadt, Schwzw., den 22. März 1937. Amtsgericht.
NVeustettin. 75722
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 363 die Firma „Willi Böhm, Neustettin“, und als deren In⸗ haber Kaufmann Willi Böhm, Neu⸗ stettin, Forststraße 60, eingetragen wor⸗ den. Neustettin, den 2. März 1937. Das Amtsgericht.
Niehbill. 757231 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 bei der Firma Tho⸗ mas Heinsen in Lindholm folgendes ein⸗ getragen worden: Neuer Inhaber: Heinsen in Lindholm. Niebüll, den 20. März 1937. Amtsgericht.
Kaufmann Jens
Oldenburg, Oldenburg. 75724
In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen: 1. Am. 9. 3. 1937 unter Nr. 1569 die Firma Herm. Meyer & Sohn, Oldenburg i. O. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1937 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Bau⸗ meister Hermann Meyer sen. in Olden⸗ burg i. O. und der Kaufmann Hermann Meyer jun., daselbst. Geschäftszweig: a n n und Baustoffgroßhand⸗ ung. 8. Am 10. 8. 1937 unter Nr. 1169 zur Firma Johannes Mein⸗ johanns in Oldenburg: Die Firma ist erloschen. — 5. Am 11. 3. 1937 unter Nr. 781 zur Firma Hugo Willers in Oldenburg: Die Firma ist erloschen. — 4. Am 16. 3. 1937 unter Nr. 184 zur Firma Tierk Janssen Nachf. in Olden⸗ burg: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Martha Claudine Borchers geb. Pundt in Oldenburg als befreite Vorerbin über⸗ egangen. Nacherbe ist der Kaufmann
tto Borchers, Oldenburg. — 5. Am 16. 3. 1437 unter Nr. 557 zur Firma Gebr. Meyer, Oldenburg: Hermann Heinrich Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — 6. Am 16. 3. 1937 unter Nr. 1570 die Firma Karl Zetz mann, Oldenburg i. O. Inhaber ist
OIpe.
betrieb in Dortmund, Abteilung Rue⸗ genberg'sche Eisenwerke in Olpe“, am 18. März 1937:
Dortmund ist Prokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.
Pirmasens, Bitscher Straße 32a. J haber: Alfred Roß, Kaufmann in Rir⸗ masens.
Pirmasens, Margaretenstr. 3. Inhaber:
Oldenburg i. O. Der Ehefrau Karl
Zetzmann, Gretchen geb. Loschen, Olden⸗
burg i. O., ist Prokura erteilt.
Oldenburg i. O., den 16. März 19837. Amtsgericht.
75725 Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 36 bei „Hoesch⸗Köln Neuessen Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗
Dem Rechtsanwalt Werner Mack in
einem Vorstandsmitgliede oder
Amtsgericht Olpe. Pirmasens. J5726 Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. Neueintragungen: 4 Firma Alfred Roß, 3 In⸗
1.
2. Firma Fritz Kennel, Schuhfabrik,
Fritz Kennel, Schuhfabrikant in Pir⸗
mafens. =
Pirmasens, den 2. März 1937. Amtsgericht.
Potsdam. 75727 Im Handelsregister A sind heute fol⸗ gende Firmen eingetragen worden:
I. Nr. 1455. Gustav Dübener, Tief⸗ bauunternehmen, Michendorf (Marh), und als Inhaber: Gustav Dübener, Tiefbauunternehmer, Michendorf.
2. Nr. 1456. Paul Schwartze, Pots⸗ dam, und als Inhaber: Paul Schwartze, Kaufmann, Potsdam.
Potsdam, den 16. März 1937.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Schleswig. 75731 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 187 ist bei der Firma „Carl Köster in Schleswig“ heute folgendes einge⸗ tragen: Inhaber der Firma ist Kaufmann Adolf Plöhn in Schleswig. Die Firma lautet jetzt: Carl Köster, Inh. Adolf Plöhn. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Plöhn aus⸗ geschlossen. Schleswig. den 18. März 1937.
Das Amtsgericht. III.
Sta dtrocla. 75732 Im Handelsregister A Nr. 40 ist bei der Firma Edmund Klingelstein in Stadtroda eingetragen worden: An Stelle der Emilie Franziska Klara verw. Klingelstein geb. Läßker der Buch⸗ druckermeister Ernst Wilhelm Arthur Klingelstein in Stadtroda als Inhaber. Stadtroda, den 22. März 1937. Das Amtsgericht.
Stolberg, eheinl. 75733 In das Handelsregister Abt. A . hei der Firma „W. J. Hölter in Sto berg, Rhld.“ unter Nr. 36 des Registers am 3. März 1937 folgendes eingetragen
*
9 worden:
Der Ehefrau Theodor Hölter, Christine geb. Höver, in Stolberg, Rhld., und dem Kaufmann Heinrich Vockerodt in Stolberg ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Stolberg, Rhld.
Stollberg, Erzgeb. 75734 Auf Blatt 416 des Handelsregisters, die Firma Georg Fr. Günther in Lugau betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Drogist Ernst Georg Friedrich Günther in Lugau als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1937 errichtet worden. Das Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 19. März 1937.
Strehlen, Schles. 757351 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 107 eingetragene Firma Cen⸗ tralkaufsaus Ernst Levy in Strehlen, deren Inhaber der Kaufmann Ernst Levy war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.-G. -G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Strehlen, den 22. März 1937. Amtsgericht Strehlen. Abt. 4.
Stun m. 75736
In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 290 die Firma . Stuhm, Willi Bukowski in Stuhm“ und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Bukowski in Stuhm eingetragen. Dem Geschäftsführer Günter Runge ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stuhm, 20. 3. 1937.
LThal, Thür. . J5737]
In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der dort eingetragenen Firma: Die in Liquidation befindliche Attiengesellschaft, früher in . Ge⸗ brüder Ziegler, Akttiengesellsch in
wurde heute folgendes eingetragen:
ist nach
erloschen.
Thal (Thüringen), den 18. März 1937. Amtsgericht.
Beendigung der Liquidation
Tholey. 75738 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 47 wurde heute bei der Firma Wilhelm Oppenheimer in Tholey folgendes ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen“. Tholey, den 2. März 1937.
Das Amtẽgericht.
UIm, Donau. J75739] Handelsregistereinträge vom 20. 3. 1937 bei den Firmen: Karl Bolz, Hans Vetters Nach⸗ folgers in Niederstotzingen: Das Ge⸗ schäft mit der Firma ist auf den Tod des bisherigen Inhabers im Jahre 1911 auf dessen Witwe Marie Bolz geb. Mack in Niederstotzingen übergegangen. Groß und Schneider in Ulm: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. .
Heinrich Stanger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Beschluß vom 30. 11. 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter, Paul Stock, Direktor in Ulm, über⸗ tragen wurde, welcher das Geschäft unter der Firma Heinrich Stanger sort⸗ führt. Die Prokura des Karl Nusser ist erloschen. (Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die noch keine Befriedigung fordern können, steht es frei, binnen 6 Monaten von dieser Bekanntmachung an Sicherheitsleistung von der Firma zu verlangen.)
Neueinträge:
Heinrich Stanger. Sitz in Ulm. Inhaber: Paul Stock, Direktor in Ulm. Dietrich Meyer, Berufskleider⸗ fabrik. Sitz in Langenau. Inhaber: Dietrich Meyer, Kaufmann in Langenau, Amtsgericht Um, Donau.
Velbert, Rheinl. 75740 In unser Handelsregister Abteilung A
Unter Nr. 358 bei der Firma August Voß, Inh. Albert Voß in Velbert: Dem Kaufmann Karl Pickshaus in Velbert ist Einzelprokura erteilt.
Unter Nr. 495 bei der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Ed. Nieder⸗ drenk in Velbert: Emil Niederdrenk ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Selma Niederdrenk ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden.
Velbert, den 23. März 1957.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 5741 In unser Handelsregister B Nr. 4 ist am 23. März 1937 bei der Firma Porzellanfabrik Joseph Schachtel Al⸗ tiengesellschaft, Sophienau bei Char⸗ lottenbrunn, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1937 ist 5 14 der Satzung Aufsichtsratsvergütungen) geändert worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldheim. 75742 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 499, die Firma Konrad . mer'sche Familienstiftung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kriebstein betr., eingetragen worden:
Die Gesellschafterversammlung vom 14. März 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu zu errichtende Gesellschaft bürgerlichen Rechts, be⸗ stehend aus: a) Gerda Maria Grieger geb. Niethammer in Kriebethal, b) ie Katharina Freifrau von Streit geb. Niethammer in Leipzig⸗Gohlis, eh Fanny Brigitte Harms geb. Niethammer in Berlin⸗Schlachtensee, h Irma Pauline gesch. Tschmarke geb. Niethammer in Hamburg, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften beschlossen. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Amtsgericht Waldheim, 22. März 1937.
Walsrode. 75743
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 166 ist heute die offene Handelsgesellschaft Fallingbosteler Ze⸗ mentwaren, Westermann K Co, Fal⸗ , m, und als deren 6 haf⸗ tende Gesellschafter der Maurermeister Wilhelm r ,, in Fallingbostel und der Kaufmann Wilhelm Rubach in Fallingbostel eingetragen. Der Witwe Helene Dohmann in Fallingbostel ist Prokura erteilt derart, daß sie nur zu⸗ . mit einem Gesellschafter zur
ertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Walsrode, 18. März 1931.
Wer d an. Ib 744] Auf Blatt 1083 des Handelsreg., betr. die Fa. Uhligs Erbe K Grunert in Werdau, ist heute eingetragen worden: In das ndels . ist der Kauf⸗ mann Otto Reinhard Riepe in Werdau als Gesellschafter eingetreten.
I. 1068.
Jö 745 Wesermiüinde-Kdeestemiünde. Am 20. 3. 1937: Die Firma Rickmers⸗ Werft Wesermünde Niederlassung der Rickmers Rhederei Aktiengesellschaft in Hamburg mit dem Sitz in Wesermünde⸗ Geestemünde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind: a) der Kauf und Verkauf von rohem und poliertem Reis, die Be⸗ arbeitung von Reis im Mühlenbetriebe sowie der Kauf und Verkauf der Fabri⸗ kate; b) die Be⸗ und Verfrachtung oder jegliche sonstige Verwendung eigener oder fremder Schiffe; e) der Bau, An⸗ und Verkauf sowie jede sonstige An⸗ schaffung und Veräußerung von Schiffen in irgendwelcher Form oder Art und zu irgendwelchem Zwecke; d) jede Beteili⸗ gung an industriellen und Schiffahrts⸗ Unternehmungen in irgendwelcher Form oder irgendwelcher Art, insbesondere z. B. Beteiligung bei anderen Geschäf⸗ ten oder Gesellschaften, bei Syndikaten, Neugründungen oder Unternehmungen usw. im In⸗ und Auslande, die Ueber⸗ nahme des Betriebes von solchen für alleinige Rechnung oder in Gemeinschaft mit anderen; An⸗ und Verkauf von Patenten sowie Beteiligung an Ver⸗ wertung derselben; g der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Einrichtung von Grundstücken und Immobilien in irgendwelcher Form oder Art und zu irgendwelchem Zwecke sowie die Neu⸗ anlage von Fabriken im In⸗ und Aus⸗ lande; f) die Abtrennung oder Ver⸗ äußerung von Teilen des Geschäftes, um daraus eines oder mehrere . Geschäfte zu gründen unter Beteiligung des Muttergeschäftes, alles in irgend⸗ welcher Form oder Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 2000000 RM und ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien im Nennwerte von je 2000 Reichsmark. Vorstand: Kaufmann Jo⸗ hannes Friedrich Franz Schröder in Hamburg und Kaufmann Johann Eduard Heinrich Homann in Hamburg. Die Kaufleute Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Berthold Schöttker und Willibald Grunwald in Hamburg haben derart Prokura, daß sie die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten können. Der am 1. bzw. 16. März 1889 festgestellte Gesellschafts⸗ vertrag ist mehrfach geändert, und zwar zuletzt durch Beschluß vom 24. 7. 1935. Besteht der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern, so sind je zwei Mitglieder vertretungsberechtigt. Jedes Vorstands⸗ mitglied kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelne Vorstandsmitglieder zur Alleinvertre⸗ tung ermächtigen. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewählt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Generalversammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. (B 197.)
Am 22. 3. 1937: a) Zur Firma August Stötzer in Wesermünde⸗G.: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers August Stötzer führt die Buchhalterin Dora Gastorff aus Wesermünde⸗G. das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. (A 244.) b) Die Firma Ferdinand Pauls in Wesermünde⸗G. ist von Amts wegen gelöscht. (A 756.)
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wied enhbriicke. 75436
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 138 die Firma Maria Pott⸗ gießer in Wiedenbrück und als ihre Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Alois Küper, Maria geb. Pottgießer, in Wiedenbrück eingetragen worden.
Wiedenbrück, den 20. März 1937.
Amtsgericht.
Witten. ö 7ö5t37 In das Handelsregister A Nr. 13 ist heute die Firma Eisengießerei Wit⸗ ten Kurt Spelsberg, Witten, und als Inhaber der Kaufmann Kurt Spels⸗ berg in Velbert eingetragen. Witten, den 18. März 1937. Amtsgericht.
75746
Wittenberge, Br. Potsdam.
S.⸗R. A 272, Koppe u. Harre, vorm. Wernicke: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Karl Hoppe und Ernst 8 Jeder Liquidator kann einzeln handeln.
Wittenberge, 22. März 1937.
Amtsgericht.
Woh lan. 75181]
S- R. A 196, Adler Apotheke Ernst Anlauf, Leubus, Kreis Wohlau: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Wohlau, 9. März 1937.
Woh lan. 75438
H.-R. A 106, Gebr. Dann, Wohlau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind die bisherigen Gesellschafter Alfred Dann und Ismar Blum. Jeder Liquidator kaun einzeln handeln. Amtsgericht Wohlau, 13. März 1937. Worms.
6 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Heinrich Löcher in Horchheim eingetragen; Die rn ist geändert in: Heinrich Löcher
achf. Inh. Dipl. ng. Hans Vlicens - 4 Inhaber Haus Blicknsdoerfer,
der Kaufmann Kacl Zetzmann in
t Ruhla, eingetragen worden: Hach en
Amtsgericht Wedau, am 18. März 1931.
Dipl.⸗ Ing. in Auerbach a. d. B. =
—
schäft . 6 sind auf den Dipl, Ing. Hans Blickensdoerfer in Auerbach a. d. B. übergegangen. Worms, den 20. März 1937. Amtsgericht.
Würzburg.
75439 Bau ge sellschaft
Würzburg ⸗Süd mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg; Die Ges.Versammlung vom 5. März 1937 hat die Uebertra⸗ gung des Vermögens der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter Caro— line Kratz geb. Hein in Würzburg unter Ausschluß der Liquidation nach Maßgabe des Gesetzes über die Um— wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Die Firma j erloschen. Den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen sechs Monaten
gung melden, ist gemäß 86 des vorgen. Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Würzburg, 12. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 75440 Gebr. Andreae, Sitz Tückelhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1937. Gesellschafter: Wilhelm Andreae, Müllermeister in Tückelhausen, und Karl Andreae, Kaufmann in Mann— heim. Geschäftszweig: Mühlenbetrieb und Handel mit landwirtsch. Produkten. Würzburg, 15. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Wiürzhnrg. 75441 Georg Gößz, Sitz Veitshöchheim. In⸗ haber; Georg Götz, Kaufmann in Veitshöchheim. Geschäftszweig: Klein⸗ handel mit Papier⸗ und Schreibwaren sowie Großhandel mit Tabakwaren. Würzburg, 15. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Wiürzhnrg. 75442 Joseph Huber, Möbelfabrik, Kitzingen a. M., Sitz Kitzingen. Inhaber: Joseph Huber, Schreinermeister in Kitzingen. Würzburg, 15. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Wirz burg. 75449 Georg Willy Günther, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen. Würzburg, 15. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 75444
Hans Strobel, Sitz Würzburg. In—⸗ — 86 Hans Strobel, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Großhandel mit Lebensmitteln und Vertretung in diesen Artikeln. Geschäftsräume: Mail⸗ lingerstraße 12.
Würzburg, 15. März 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 75445 J. M. Richter's Verlag, Würzburger General⸗Anzeiger, Würzburger Neueste Nachrichten, Fränkische Neueste Nach⸗ richten, Sitz Würzburg: Nunmehr Kom⸗ manditgesellschast seit 1. Januar 1937. Die Firma lautet jetzt: J. M. Richter s Verlag Würzburger General⸗A Anzeiger“ Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die bisherigen Gesellschafter. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Richter berechtigt. Ein Kommanditist, Würzburg, 15. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
VWiürzburæ. Jö 446 Klosterbrauerei Ochsenfurt Hans und Karl Gehring, Sitz Ochsenfurt: Offene Handelsgesellschaft am 15. 109. 1936 auf⸗ gelöst. Geschäft ging auf den bis herigen Mitgesellschafter Karl Geh ring, Brauereibesitzer in Ochsenfurt, de es unter der . Firma mit dem Sitz in Ochsenfurt weiterführt. Würzburg, 15. März 1957. Amtsgericht — Registergericht.
Wiirzhurg. 75447 Veitshöchheimer Weinbau⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Sitz Wür burg: Liquidation beendigt, Firma er loschen. Würzburg, 15. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhur . 75446
Neue Würzburger Straßenbahnen Ge sellschaft mit beschränkter Haftung., Si , nn Durch Ges.⸗Versammlungs beschluß vom 1. Juli 1936 wurde da Stammkapital der Gesellschaft 100 00 RM — einhunderttauser Reichsmark — auf 490 000 RM — vie hunderttausend Reichsmark — erhöh und dementsprechend der 5 4 des Ges— Vertrages geändert.
Würzburg, 15. März 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und fü den Verlag: Präsident Dr. Schlang in Potsdam; e, , und den übri ellen Teil: Rudolf Lantzse in Berlin⸗Schöneberg. Druck der lend en Druckerel⸗ und Verlags⸗Attiengesellschaft. Berli ilhelmstraße 32.
für den redaktion
Hierzu eine Beilage.
nach der Bekanntmachung der Eintra⸗
Lein, berechtigt.
zum Deutschen N
zugleich Zentral handelsregister für das Mr. 72 (Zweit
e Beilage)
— — ——— —=——
. Zentralhandels regijter beilage eichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Deutsche
Berlin, Mittwoch, den 31. März
Reich
Handelsregister.
ür * bhunę. 75149 Hans Söllner, Sitz Würzburg. In⸗ aber: Hans Söllner, Kaufmann in Fürzburg. Geschäftszweig: Handel mit ahrungs⸗ und Genußmitteln. Ge⸗ häftsräume: Plattnerstraße 5. Würzburg, 17. März 1957.
Amtsgericht — Registergericht.
ürz burg. 75450 Bier⸗Mai Michael Mai, Sitz Würz⸗ urg. Inhaber: Michael Mai, Bier⸗ toßhändler in Würzbürg. Geschäfts⸗ veig: Großhandel mit Bier und natür⸗ chem Mineralwasser sowie mit Kohlen⸗ hure. Geschäftsränme: Lindleinstraße 8. Würzburg, 17. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
ür z bur. 75451 Josef Theo Schmitt, Sitz Ochsenfurt. nhaber: Josef Theo Schmitt, Buch⸗ kuckereibesitzer in Ochsenfurt. Ge⸗ häftszweig: Buchdruckerei, Buchbin⸗ rei u. Papierwarengeschäft. Einzel⸗ tokurg: Alfred Kellner, Kaufmann in chsenfurt. Würzburg, den 17. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
ürzhurxꝶ. Heinrich Schmuck, ausen. Inhaber: Heinrich Schmuck, teinbruchbesitzer in Sommerhausen. eschäftszweig: Steinbruchbetrieb. Würzburg, den 17. März 1937. Amtsgericht — Regzistergericht.
. pls] Sitz Sommer⸗
vürzhurrg. Psauen⸗Apotheke Max Nußbaum, itz Würzburg: Die von Apotheker ax Nußbaum in Würzburg unter iger Firma betriebene Apotheke ist bergegangen auf Grund Pachtvertrags f Franz Höver, Apotheker in Würz⸗ rg, der sie unter der Firma Pfauen⸗ sotheke Franz Höver mit dem Sitz in ürzburg weiterführt. Die Firma , Max Nußbaum ist er⸗ schen. Würzburg, den 17. März 1937. Amtsgericht — Registergericht ürzhurꝶ. Sonnenberg & Steinhardt, Sitz ürzburg: Firma und Prokura des . Karl Sonnenberg erloschen. Würzburg, den 17. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
75453]
75454
ürzhur. 75455] Bayerische Bodenkredit⸗Anstalt, Sitz zürzburg:; Die Gen. Versammlung m 15. März 1937 hat den mit der ddeutschen Bodenkreditbank in Mün— en am 5. März 1937 abgeschlossenen üistonsvertrag, wonach das Vermögen r Bayerischen Bodenkredit⸗Anstalt als anzes unter Ausschluß der Liqui ktion auf die Süddeutsche Bodenkredit⸗ ink übertragen wird, genehmigt. Die esellschaft ist damit aufgelsst, die uma ist erloschen. ö Würzburg, den 17. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
üürzhurg. Geschw. Hubert, Sitz sene Handelsgesellschaft seit 26. Fe—= ar 1957. Gesellschafter: Georg aria Hubert, Kaufmann, und Lud mne Hubert, beide in Würzburg. Ge⸗ häftszweig: Handel mit Kolonial— aren, Schreibartikeln, Zigarren, Ziga⸗ tten, Tabaken und anderen Artikeln. eschäftsräume: Petrinistr. 1715. Würzburg, den 18. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
75456 Würzburg.
ürzhur. 75457 Fränkische Süßmost⸗Kelterei Weber Co., Sitz Würzburg: Max Prücklmair am 1. Januar 1937 aus der Gesell—⸗ aft ausgeschieden. Der Gesellschafter udolf Jastrow ist nunmehr auch zur tretung der Gesellschaft, und zwar
Würzburg, den 18. März 1937. Amtsgericht — Registergericht. ürzhurx. 75458 Conrad Tack K Cie. Gesellschaft mit schränkter Haftung, Sitz Würaburg: ie Ges-Versammlung vom 29. De mber 1936 hat die . des mögens der Gesellschaft auf den einigen Gesellschafter Firma Eonrad ack C Cie. Aktiengesellschaft, Berlin, w. deren Universalrechtsnachfolgerin Kommanditgesellschaft Firma Kon— d Tack & Cie. in Berlin unter Aus⸗ fluß der Liquidation nach Maßgabe n , vom 5. Juli 1934 betr die wandlung von Kapitalgesellschaften chlossen. Die Firma . en Gläubigern der Gesellschaft, die sich
nnen sechs Monaten nach der Bent
vember
Coburn.
wurde am 8. 3. 1937 bei
3
getragen: Aufgelöst durch Beschluß der Gen. Verslg. vom 29. 12. 1936. Coburg, 23. März 1937. Registergericht. Duisburg.
2 Schneider
des Amtsgerichts vom 4. Januar 1937 aufgelöst.
Einbeclæe.
22. 3. 1937 zu der unter 12a einge⸗
ist gemäß § 6 des Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be friedigung verlangen können, — Würzburg, den 18. März 1937. Amtsgericht — Registergericht.
4. Genossenschafts⸗ register. Amberg 75825
Genossẽnjschafts registereintra vom 3. März 1937 bei Firma ar und Darlehens kasse Waldmünchen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Waldmünchen: In der Gen. ers. vom 17. März 1937 ist die Auflösung der Genossenschaft be— schlossen worden. Amtsgericht — Registergericht Amberg.
HEarlin. 75826
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 616, Genossenschafts⸗ bank Deutscher Anfstieg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht eingetragen worden: Aufgelöst durch Entscheidung des Reichskom— missars für das Kreditwesen vom g9. 2. 1937 auf Grund der §§ 6,7 des Reichs— gesetzes über das Kreditwesen vom
12. 1934. Amtsgericht Berlin.
vorgen. Gesetzes
59. Abt. 571, den 23. März 1937.
75827 Blumenthal, Unterweser. In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 25 ist heute bei der Bau- und Wirtschaftsgemeinschaft Kreis Blumen— tahl und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Blumenthal, folgendes eingetragen worden: ⸗ Das Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ versicherung hat am 12. März 1937 be⸗ schlossen. daß die unter dem 24. Ja⸗ nnar 1934 ausgesprochene Anordnung der Vereinfachten Abwicklung wie ein Auflösungsbeschluß wirkt. Blumenthal / Unterweser, 22. 3. 1937. Das Amtsgericht.
Eonnm. 758281 In das Genossenschaftsregister 52 ist am 23. 3. 1937 bei der Genossenschaft „Marksburgenhaus“ e. G. m. b. H. in Bonn eingetragen worden: Durch Be— schlüsse der Generalversammlungen vom 20. Februar und 6. März 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Zur Zeichnung und Ver— tretung der Genossenschaft sind nur zwei Liquidatoren gemeinschaftlich be rechtigt.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
IB9Grna,., Lz. Leipni. 758291 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 22. März 1937 auf Blatt 34, betr. die Verbrauchergenossenschaft „Schlegel und Eisen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Borna, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Die Genossenschaft fördert mittels gemein— schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Gewinne erzielen zu wollen Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genosser im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung. An die Stelle der Satzung vom 1. April 1926 ist die durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. No 1936 angenommene neue Satzüng getreten. Borna b. L., 24. März 1937. Amtsgericht.
5830 Genossenschaftsregister Coburg der Adolf⸗ Hitler⸗-Haus eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpfl., Sitz: Coburg, ein
Im
75831 In das Genossenschaftsregister ist am 2. März 1937 unter Nr. 144 bei der Lieferungs⸗Genossenschaft und Verkauf eingetragene Ge⸗ iossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n Hamborn folgendes eingetragen vorden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
Ein⸗ 1 i J
Amtsgericht Duisburg.
. 75833 In das Genossenschaftsregister ist am und Darlehnskasse,
ragenen Spar⸗
untmachung der Eintragung melden,
e. G. m. u. H. zu Hilwartshausen, ein⸗
getragen: Die Firma
„Spar⸗
unbeschränkter Haftpflicht, Hilwarts—⸗ hausen“. Der Gegenstand des Unter⸗
und Darlehnskasse: 1. Geld⸗ und Kreditverkehrs Förderung des Sparsinnes;
und 2 . 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisseh; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen— schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 2. 1937 ist ein neues Einheitsstatut angenommen worden. Amtsgericht Einbeck. Einbeck,. 75834 In das Genossenschaftsregister ist am 2. März 1937 zu der unter Nr. 16 a eingetragenen Genossenschaft Hollen⸗ stedter Spar K Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hollenstedt eingetragen: Die Firma heißt jetzt Spar C Darlehns⸗ kasse Hollenstedt, Kreis Einbeck, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Hollenstedt, Kreis Ein⸗ beck. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen— schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 3. 1937 ist ein neues Einheitsstatut angenommen worden. Amtsgericht Einbeck, 16. März 1937.
HK ᷓonigsberx, er. 75835 Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg (Pr.). Eingetragen am 15. März 1937 bei Nr. 380 — Fabrikations- und Han⸗ delsgemeinschaft Ostpreußischer Gast⸗ wirte und Restaurateure in Königs⸗ berg, Pr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1937 ist die bisherige Satzung aufgehoben und an deren Stelle eine neue getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan der gemeinschaftliche Einkauf und die Herstellung der zum Betriebe des Gastwirtsgewerbes erfor⸗ derlichen Rohstoffe und Waren und die Abgabe an die Mitglieder.
Pirmasens. 75836 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Milchlieferungsgenossenschaft Peters berg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Petersberg. Das Statut wurde errichtet am 5. Fe⸗ bruar 1937. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon— nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗
nung und Gefahr. Pirmasens, den 19. März 1937. Amtsgericht.
Schänher,. Mek Ib. 75843 Genossenschaftsregistereintragung zu Nr. 4 Bd. J des Reg., betr, die Rieps⸗ Cronskamper⸗Genosfenschafts-Meierei, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Rieps: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1936 ist als neue Satzung das Musterstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge— nossenschaften Raiffeisen e. V. Form. E. 1018 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: a) die Milchverwertung auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr, b) die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand— lung und Beförderung der Milch er— forderlichen Bedarfsgegenständen, e) der Betrieb einer Schrotmühle. Die Firma ist geändert in „Molkerei genossenschaft Rieps, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Rieps“. Schönberg i. M., 28. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Stadtoldendorf. 75844 In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H.“ mit dem Sitz in Ar holzen eingetragen, daß an Stelle des Statuts vom 14. Mai 1933 ein neues Statut vom 31. Januar 1937 getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns— kasse 1 zur Pflege des Geld- und Kredit verkehrs und zur Förderung des Spar sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs
heißt jetzt: und Darlehnskasse Hilwarts⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit
nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ zur Pflege des zur zur
artikel sowie von Brennstoffen Absatz landwirtschaf 3. zur Förderung der benutzung. Stadtoldendor 1937. Amtsgericht.
1n
Maschinen f, den 20. Mär
Sta dtoldadendort. 74945 Im Genossenschaftsregister ist bei de
m. b. H. zu Wangelnstedt folgendes ein getragen: Durch Beschluß der General
Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquida toren sind bestellt: 1. der Landwir August Adam, 2. der Bauer Wilheln Wegener, beide in Wangelnstedt, die ge meinschaftlich zeichnen und Erklärunger rechtsverbindlich abgeben können. Stadt oldendorf, den 18. März 1937. Amts gericht.
Tauherhbischofsheim. II5sSI5
. Genossenschafts registereintrag. Die Firma Ländlicher Kreditvereir Eiersheim e. G. m. u. H. in Eiershein ist geändert in:
bischofsheim. Neues Statut v zember 1936.
Gegenstand Der Betrieb lehnskasse
des Unternehmens einer Spar⸗ und zur Pflege des Geld—
Sparsinns. Tauberbischofsheim, Amtsgericht.
Wehen, Taunus.
des Bleidenstadter Spar- Darlehns—⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. in Bleiden⸗ stadt ist am 22. März 1937 ins Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 25 eingetragen. Wehen i. T., den 23. März 1937. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die auslä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hennef, Sieg. 75851
lfd. Schreibwaren⸗Fabrik Räuchle C Co., G. m. b. H. in Hennef⸗Sieg, folgendes eingetragen worden:
Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 20. Februar 19837, 111 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet.
Hennef, den 22. März 1937.
Amtsgericht. Iserlohn. 75537 In unser Musterregister ist folgen— des eingetragen:
Bei Nr. 2908, Die Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn hat für das unter M.⸗R. 2908 eingetragene Muster für Huthaken Nr. 3302 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet am 3. Februar 1937, 12 Uhr.
Bei Nr. 2899: ie Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn hat für die unter M.⸗R. 2899 eingetrage nen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemel det am 6. Januar 1937, 9 Uhr. Unter Nr. 4073. Firma Türger K Lürmann in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Ab bildungen von Möbelgriffen Nr. 1075 1016, 19044, 1042, 1013, i070, Möbel knöpfe Nr. 1019, 1059. Möbelschildern
F =
Schutzfrist 3 Jahre, Unter Nr. 4074. Firma Vollmann & Schmelzer in Iserlohn, ein siegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Handtuchhaken Nr. 8985‚1, / 2, / 8, Zeichnungen von Garderobenständer Nr. 621, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 19. Dezember 1836, 11 Uhr. Unter Nr. 4075. Firma Gebrüder Vieler G. m. b. H. in Letmathe, Preis schilderrahmen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1937, 8 Uhr.
Unter Nr. 4076. Firma Ernst Gösser in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 5 Zeichnungen für Handgriffe Nr. 57, 58, 59, 60 und 61, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1937, 10 Uhr.
Unter Nr. 407. Firma Gelder mann C Co. in Iserlohn, ein versiegel ter Umschlag, angeblich enthaltend Ab bildungen von Huthaken Nr. 3022, 3023, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1937, 10 Uhr. ;
Unter Nr. 4078. Firma Michels Breucker in Grüne, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Muster für
8
(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs
Zuziehgriff Nr. 33 273, plastisches Er
tlicher Erzeugnisse),
Molkereigenossenschaft Wangelnstedt e. G. Unter Nr.
versammlung vom 7. März 1937 ist die
Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eiersheim, Amt Tauber⸗ om 13. De⸗
ist: Dar⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des
1tz. März 1937.
ö. Iösqß Neues Statut vom 7. Oktober 1936
In unserem Musterxegister ist unter Nr. 6 bei der Firma Hennefer
Vr. 1933, 1047, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 19. Dezember 1936, 11 Uhr.
ver⸗
1937
81 9
3 * 9 Paket, angeblich ntha Haß, 433, 134, 43 zeugnis, Schutzfrift x r meldet am 13
116081
? r* 53 —9r6
1937, 11 Firma ; ; ‚ in Letmathe, Trücke Nr, S6, plastijches Erzeugnis, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet 5 nuar 1937, 8 Uhr. 966 Nr. 4051. Firma Ernst Gösser in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag séngeblich enthaltend 4 Zeichnungen ü von Handgriffen Nr. 62, S3, 64 unh 655, k Erzeugnis, Schutzfrist lo. . am 19. Januar Unter Nr. 4082. Hunke G. m. b. H. versiegelter Umschlag, haltend Zeichnungen Nr. 8022, 8033, Bandl haken Nr. 86806, 8681, träger Nr. S501, 8512 Plastisches Erzeugnis, Jahre, angemeldet am 15 Uhr. mllnter Nr. 4983. Firma Friedrich Wilhelm Giese in Iserlohn, Abbildun⸗ gen von Huthaken Nr. 188, 186, 487, 1489, Deckenhaken Nr. 485, Flurgarde⸗ roben Nr. 9 91, 992, Schirmständer Nr. 2W2, 283. 281, Klemmgalerie für Glasplatten Nr. 1309, 1313, Halter für Klosettpapier Nr. 1508, Glasplatten⸗ halter Nr. 1305, Fensterrasierspiegel Nr. 1292, Zahnbürstenhalter Nr. 1314 L 2, 3 und 4 tlg., plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1937, 9 Uhr. Unter Nr. 4084. Firma Turk ct Bolte G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend 3 Abbildungen von Mustern für Glashalter, Seifenhalter, Zigarren⸗ ablage und eine Zeichnung für Galerie— garnitur, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ja— nuar 1937, 10 Uhr. Unter Nr. 4085. Firma Michels & Breucker in Grüne, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend ein Muster für Mantelhaken Nr. 33 279, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Januar 1937, 12 Uhr. Unter Nr. 40566. Firma Vollmann E Schmelzer in Iserlohn, ein ver⸗ zegelter Umschlag, angeblich enthaltens 1 Zeichnung, Glasplattenträger Nr. 14641, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. Februar 1937, 10 Uhr. Unter Nr. 4087.
— 5anugr ö. 1040 Vieler G. m. b. H.
a 7
1m
Firma Ernst Iserlohn, ein angeblich ent⸗ von Huthalen eisten mit Hut— Flurgarderobe⸗ 8513, 38 Schutzfrist 5. Januar 1937.
J
1
in
2
Firma Michels & Breucker in Grüne, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend ein Tisch mit Ascher Nr. 44 417, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 15. Februar 1937, 11 Uhr. Unter Nr. 4088. Firma Heinrich Gösser in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Mustern für Bügelgriffe 201. 2E, Ofengriffe Nr. 100 plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ Ihre, angemeldet am 17. Fe⸗ bruar 1937, 9 Uhr. Unter Nr. 4090. C Co. G.
verstegelter
nn
— 8 1 Firma Gelderma X58 87 ein
Fferlohn
halten Nr 2
5fr 55 1
Limbach, Sachsen. 75538
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1025, Firma Walter Heinze, Oberfrohna, 8 Muster kunstseidene Kettenstuhlwirkware zu Artikeln der Bekleidungsbranche, versiegelt, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 643, 308, 1176, 1468, 1507, 1549, 1597, 1682, Schutzhaft 3 Jahre, angem. 6. 3.1 9 Uhr 50 Min.
Nr. 1026. Firma Paul Großer, Lim bach, 2 Muster für aus angerauhtem baumwollenen Trikotfutterstoff herge⸗ stellte Jäckchen zu Kindertrikot-⸗Ga— maschenhosen, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 351 10, 36 102, Schutzfrist 3 Jahre,
11. 3. 1937, 16 Uhr 390 Min
Nr. 1027. Firma Robert Limbach, 10 Muster für Handschuhe und zwar Strickhandschuhe Lederbesatz halbgeteilt oder Seiden Bouele it der Bezeichnun „Persiana“ verschiedenen Farben und Qualitäten, 2. Stoffhandschuhe mi Lederverzierung unter der Bezeichnune „Edelwild“ aus Frisette oder ar deren Qualitäten mit Stickereiverzie⸗ rung, versiegelt, plastische Erzeugni Fabriknummern 968, 971, 4 (Persiang), 6, 9, 11, 12, 183 (Frisette), 12, 3 (Edel wild), Schutzfrist 3 Jahre, angem. 12.3 1937, 15 Uhr 45 Min.
Nr. 1028. Firma Wilhelm mann Nachf., Limbach, 15
86 .
937 934,
reer üdligelll.
Ludwig,
oder 5m
und
Fr 1 ede Muster
ur