1936 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

r

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 2. November 1936. S. 2

45199

Frau Rosa Musch geb. Teterra, War⸗ tenburg, Stallgasse, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Freytag in Greifswald, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Musch, zuletzt in Neu Negen⸗ tin, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald, Domstr. Nr. 20, Zimmer Nr. 22, auf den 21. Dezember 1936, 109 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. (II 3 266/36. Greifswald, den 27. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.

45200] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Blaschick geb. Hahn in Beuchlitz, Hallesche Straße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möbes in Halle, S., klagt gegen den Fellhändler Otto Blaschick, früher in Beuchlitz, Hallesche Straße 49, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Zimmer Nr. 96, auf den 17. Dezember 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Halle, S., den 20. Oktober 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

45202 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. Sofie Krichel geb. Arenz in Rodenkirchen bei Köln gegen Heinrich Krichel, 2. Mathijs Hubert Cuypers, Köln-Bickendorf, gegen Philippina Theodora Louise Huberting Cuypers geb. Henfling, 3. Gottfried Zimmermann in Hermülheim, Bez. Köln, gegen Maria geb. Schwidden, 4. Maria Hochkirchen geb. Holler in Köln gegen Ernst Hochkirchen, 4a. Paula Pohlenz geb. Servos in Köln⸗Sülz gegen Wilhelm Pohlenz, Tiefbauarbeiter, 5. Anna Schlomm geb. Dietz in Köln gegen Friedrich Schlomm, 6. Fritz Scherff, Kraftfahrer in Köln-Ehrenfeld, gegen Charlotte geb. Abendroth, 7. Maria Spencer Bates geb. Burger in Köln gegen Fred Spencer Bates. Verhand⸗ lungstermin zu Köln: 1. vor der 1. Zivil⸗ kammer am 7. Januar 1937, vorm. 10 Uhr, Zimmer 278, 2. vor der 4. Zivilkammer am 29. Dezem ber 1936, vorm. 10 Uhr, Zimmer 250, 3. vor der 4. Zivilkammer am 29. De⸗ zember 1936, vorm. 10 Uhr, Zim⸗ mer 250, 4. vor der 5. Zivilkammer am 30. Dezember 19365, vorm. 9 Uhr, Zimmer 267, 4 a. vor der 7. Zivilkammer am 19. Januar 1937, vorm. 10 Uhr, Zimmer 251, 5. vor der 9. Zivilkammer am 6. Januar 1937, vorm. 10 Uhr, Zimmer 250. 6. vor der 9g. Zivilkammer am 6. Januar 1937, vorm. 103 Uhr, Zimmer 250, 7. vor der 10. Zivilkammer am 8. Ja⸗ nuar 1937, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 282.

Köln, den 30. Oktober 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts

45203) Oeffentliche Zustellung.

Frau Else Haßfurther geb. Maak in Orlamünde⸗Naschhausen, Streitvertreter: der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schu⸗ mann in Meiningen, klagt gegen ihren Mann, den Arbeiter Ludwig Haß⸗ further, zuletzt in Eishausen bei Hild⸗ burghausen, wegen Mißhandlung und Entziehung der Unterhaltspflicht auf Ehescheidung aus Schuld des Verklagten. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Za Zivilkammer des Landgerichts Meiningen auf Freitag, den 8. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim hiesigen Landgericht zu⸗ ö Rechtsanwalt vertreten zu assen.

Meiningen, den 28. Oktober 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts: Räblein, Justizinspektor.

45204 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Ronczka geb. Schiedek in Ratibor, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaschny, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Josef Ronczka, früher in Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §s§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Ratibor auf den 23. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Ratibor, den 19. Oktober 1936.

Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

415206 Oeffentliche Zustellung. Minderjähriger Karl Schnittker, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt Lipp⸗ stadt, klagt gegen Schreiber Hans Lang—⸗ mann, früher Berlin, Ludendorffstr. 34, wegen Unterhalts, auf Feststellung der Vaterschaft und Zahlung von monatlich

mee... [

25 Mk. ab 11. 8. 1936. Termin mündlichen Verhandlung den 14 1937, 9 Uhr, Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66, Zimmer 37, geladen. Berlin⸗Schöneberg, den 29. 10. 19356. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

45207 ö. Oeffentliche Zustellung. Die gesch. Frau Lotte Kegel geb. Bellmann in Wanne-Eickel, Parkstr. 4, klagt gegen den esch. Ehemann Kaufmann Max C lier Kegel, früher in Deutschland, Berlin-Spandau, Klosterstr. 37, letzt⸗ bekannter Aufenthalt in Mbalu⸗-Tanga, früheren Deutsch Ostafrika, wegen Unterhalts mit dem Antrage, kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar fest⸗ zustellen, daß er vom 1. Mai 1981 bis zum 31. Dezember 1935 2899 RM zu zahlen hat. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Spandau, Potsdamer Str. 34. J. Stock, Zimmer 15, auf den 19. Dezember 1936, 9 Uhr, geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 5 C 1159. 36.

45208 Ladung. . ; Der minderjährige Fritz Otto Oest⸗ reich in Augustusburg, ges. vertr. durch das Wohlfahrts- und Jugendamt des Bezirksverbandes der Amtshauptmann⸗ schaft Flöha als Amtsvormund, klagt gegen den Dreher Max Erich Riegex, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erlaß eines Urteils zur Unterbrechung der Verjährung von Unterhaltusansprüchen. Verhandlungs⸗ termin: 22. Dezember 1936, vorm. Sn Uhr. Kläger klagt im Armenrecht. Chemnitz, am 28. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

45201] Oeffentliche Zustellung.

Die Dresdner Bank, Filiale Fulda in Fulda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Büttner in Fulda, klagt gegen den Kaufmann Sidney Jüngster, setzt unbekannten Aufenthaltes, früher in Tann (Rhön), mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in die auf seinen Namen im Grundbuch von Tann Band 1 Artikel 65 eingetragenen Grundstücke wegen einer Forderung von 4000 Reichsmark nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. April 1936 zu dulden, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen, das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hanau, Nußallee 17, Zimmer Nr. 35, auf den 21. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hanau, den 26. Oktober 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 465209) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Müller in Oppeln, Bismarckstraße 14116, klagt gegen den Schneidermeister Max Salo⸗ mon, früher in Neudorf, Kreis Oppeln, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent— talts, wegen einer Kaufgeldforderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 112,9 RM nebst 6 933 Zinsen seit 11. 12. 1935 und Tragung der Kosten zu verurteilen und das Urteil, ev. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits auf den 18. De— zember 1936 um 19 Uhr vor das Amtsgericht Oppeln, Zimmer 30, ge⸗ laden. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Oppeln, den 28. Oktober 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

45210) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Muͤller in Oppeln, Bismarckstraße 14146, klagt gegen den Schneidermeister Franz Spranzel, früher in Kadlub, Kreis Oppeln, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Teilforderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 500, RM nebst 6 233 Zinsen seit 18. Dezember 1935 und Tra— gung der Kosten zu verurteilen und das Urteil, ev. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf den 18. Dezember 1936 um 10 Uhr vor das Amtsgericht Oppeln, Zimmer 30, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Geschäftsstelle des Amtsgericht Oppeln, den 28. Oktober 1936.

zur

6H. Perlust und Jundsachen.

Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. Melo 90, lautend auf den Namen des Fräulein

45212

Lieselotte Voigt in Bevensen vom 19. September 127 ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 30. Oktober 1936. Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

45211 Iduna⸗ Germania Lebensversicherungsges. a. G. in Berlin.

Kraftloserklärung von Dokumenten.

Versicherungsschein Nr. 60 005 (Ger⸗ mania⸗Iduna) Frau Johanna Lang, Frankfurt /Main, geb. 16. 10. 19063. Nr. 60 190 (Germania⸗Idunga) Georg Lang, Frankfurt/Main, geb. 11. 7. 1902, Nr. 60 418 (Germania⸗Iduna) Josef Hoff⸗ mann, Köln. geb. 29. 8. 1888, Nr. 814 146 und 826 347 (Iduna) William Hoock, früher Hamburg, jetzt Wandsbek, geb. 20. 10. 1896, Nr. S834 575 (Iduna) Dr. jur. Willy Rogalski, Königsberg, geb. 2. 11. 1897, Nr. 3 862 855 (Ger⸗ mania von 1922) Carl Ratsch, früher Berlin, jetzt Wilhelmshorst, geb. 27. 10. 1876, Nr. 3 870447 (Germania von 1922) Richard Andersen, Tinnum, geb. 1. 1. 1909, Nr. 273 899 (Germania Le⸗ bensversicherungs⸗Akt.Ges. zu Stettin) Hermann Emil Franz Hellwich, Stettin, geb. 29. 3. 1851, Nr. 214 638 (Iduna, Lebens-, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Vers. Ges. a. G. zu Halle / S.) Dr. Alfred Durst, Köslin, geb. 3. 5. 1881, Nr. 217104 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten-Vers. Ges. a. G. zu Halle /S.) Friedrich Krämer, Mannheim, geb. 30. 11. 1880, Nr. 4985 (Bezirksverband der Eisenbahn⸗Vereine Halle / S. Dr. Ernst August Heinrich Behre. Vor— stehende Lebensversicherungsdokumente sind angeblich abhandengekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berech⸗ tigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, am 29. Oktober 1936.

Der Vorstand.

45214

Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Aufgebot eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein F. 1 432988 der Frau Hertha Schön stein, Zschopau, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch erfolgt, wird der Schein außer Kraft gesetzt und ein neuer ausgefertigt.

Berlin, den 29. Oktober 1936.

Der Vorstand.

45213 Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Ge sellschaft. Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. OL 3203557 auf das Leben des Herrn Bruno Barank ist abhanden 3 men. Wenn nicht binnen zwei Mona— ten Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt.

Berlin, den 30. Oktober 1936.

Der Vorstand.

45244 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 1. April 1935 zur Versicherung Nr. L. 289 484 auf das Leben des Herrn Direktor Gott⸗ lob Hauser in Schwenningen a. N. ist abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 2. November 1936. Der Vorstand.

45213) Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein zur Versiche⸗ rung K 2501 721 auf das Leben des Herrn Hermann Friedmann, Frank⸗ furt a. M., ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 2. November 1936.

Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

45215 Bahnverband Cloppenburg.

Der ganze Rest unserer Ablösungs⸗ anleihe Altbesitz wie Neubesitz ist zum 1. Januar 1937 ausgelost. Der Ge⸗ genwert der Stücke kann vom 2. Ja⸗ nuar 1937 ab gegen Rückgabe der Stücke bei unserer Kasse in Cloppen⸗ burg in Empfang genommen werden, und zwar der Altbesitz mit RM. 96,87 und der Neubesitz mit RM 12,50 pro Stück. Rückständig ist seit 1930 Nr. 13.

7. Altien⸗ gesellschaften.

Schöninger Ton- und Hohlstein⸗ werke A. G.

Einladung zur außserodentlichen Generalversammlung am 24. No⸗ vember 1936, nachm. 4 Uhr, in Magdeburg im Hause der Industrie⸗ und Handelskammer.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und Beschluß⸗ fassung über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form

von RM 405 500, auf Reichsmark 320 000, durch Einziehung von RM 5500, eigenen Aktien sowie durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5 zu 4, und zwar zum Ausgleich von Verlusten. „Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis RM 80 000, durch Ausgabe von 800 Aktien zu je RM 100, unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Ausgabebedingungen.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Fassung der Satzung und zur Einteilung der Stückelung des Grundkapitals in § 4 der Satzung gemäß den Beschlüssen zu 1 und 2.

Aenderung des 5 19 der Satzung

wie folgt:

Hinter Satz 3 soll Nr. 1 künftig lauten: „Ueber Herabsetzung des Grundkapitals“. Nr. 5: „im Falle des z 80 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung“.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder dem Bankhaus Friedrich Albert in Magdeburg mindestens bis zum 20. November 1936, nachmittags 4 Uhr

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis

der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗

tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.

Magdeburg, den 2. November 1936.

Der Aufsichtsrat. Albert.

Isg o In der am 21. Oktober 1936 statt⸗ . ordentlichen Generalver⸗

ammlung wurden für die ausscheiden⸗ en Aufsichtsratsmitglieder Herren Reichsbahnoberrat Briegleb⸗Hannover und Landrat Seebohm-Stadthagen, die Herren Reichsbahnoberrat Dubois⸗Han⸗ nover und Landrat Gebbers-Bückeburg gewählt.

Ferner ist in der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 14. November 1935 für das ausgeschiedene Mitglied Herrn Landesrat Dr. Andreae⸗Hannover Herr Landesrat Dr. Meyer⸗Ibold-⸗Han⸗ nover in den Aufssichtsrat gewählt worden.

Wun storf, den 30. Oktober 1936. Steinhuder Meer⸗Bahn A. G. Der Vorstand. Meßwarb. Ebeling.

452561 Westfälische Bierbrauerei A.⸗G., Sitz Dortmund.

Wir laden die Aktionäre der Gesell⸗ schaft zu der am Donnerstag, den 19. November 1936, nachmittags 4 Uhr, stattfindenden Generalver— sammlung in Dortmund, Hotel Lin⸗ denhof, Brückstr. 57/59, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung 1935.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und über die Ge⸗ winnverteilung.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1936.

Die Namensaktien sind von den Aktio⸗ nären bei der Kontrolle am Eingang des Sitzungssaales zu hinterlegen.

Dortmund, den 20. Oktober 1936.

Westfälische Bierbrauerei A.-G.,

Sitz Dortmund. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Ferdinand Nephuth.

45218 Halle⸗Hettstedte r

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners—⸗ tag, dem 26. November 1936, mit⸗ tags 12 Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 57, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung;

1. Geschäftsbericht, Vermögens-, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwendung des Gewinns des Ge⸗ schäftsjahrs 1935/36.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Aenderung der Satzung §5 1 Sitz und Gerichtsstand) und 5 10 (Hin⸗ terlegungsstellen).

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien bzw. Bescheinigungen hat gemäß § 10 unseres Gesellschaftsvertrags bis zum 23. November 1936, nachmittags 5 Uhr, zu erfolgen und kann auch ge⸗ schehen bei der Dresdner Bank. Filiale Halle in Halle (S.), der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Mendelssohn C. Eo. in Berlin, der Reichs⸗-Kredit⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, in Berlin und Herrmann E Hauswedell in Samburg.

Halle (S.), den 30. Oktober 1936.

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. E Lübbert. Vorützender.

Maschinenbau und Metalltuchfabrik 452233 Aktiengesellschaft vorm. Gottl. Heerbrandt. Herr Direktor Dr.-Ing. Lühr, Ber⸗ lin, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Raguhn, den 26. Oktober 1936. Der Vorstand.

44965 Bayer. Landesproduktenbank A. G. i. L., München. .

Einladung zu der ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 12. Januar 1937, vormittags 11 uhr, in den Amtsräumen des öff. Notars Rupf, Ulm a. Dei, mit der Tagesordnung: .

1. Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanzen vom 31. Dez, 1935 und 31. Dezember 1936. 2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats für die Jahre 1935 und 1936. Stimmberechtigt sind die Aktien, die spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt sind.

München, im November 1936.

Der Aufsichtsrat.

DTI .

Brüggener Aktiengesellschaft für

Thonwaaren⸗Industrie, Brüggen, . Niederrhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung 5. Dienstag, den 1. Dezember 1936, nachmittags 6 Uhr, in der Gesellschaft „Erholung“ in M.⸗Gladbach höflichst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Vorlage der Bi⸗ lanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, ö. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. .

Wahlen zum Aussichtsrgt.

Wahl des Treuhänders für das Ge⸗ schäftsjahr 1936/37. .

Die Einlaßkarten werden vom sieb⸗ zehnten bis dritten Tage vor der ,, bei der Com⸗ merz⸗ und Privat ⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in M.⸗Gladbach und bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in M. Gladbach ausgegeben.

Die Aktien sind bei der Ausgabestelle zu hinterlegen oder die anderweitig er⸗ folgte Hinterlegung gemäß 24 des Ge⸗ sellschaftsvertrages nachzuweisen. Die hinterlegten Aktien werden, nach der Hauptversammlung gegen Rückgabe des Aufbewahrungsscheines wieder ausge⸗ händigt.

Brüggen, Niederrhein, 30. 10. 1936.

Der Vorstand. Hof macher.

44956 Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Generalversammlung.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 20. November 1936, 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Gesellschaftsge⸗ bäudes, Königinstraße 1607, hier, statt⸗ findenden 57. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. .

An der Generalversammlung kann ge⸗ mäß § 8 der Satzung jeder Aktionär per⸗ sönlich oder durch einen schriftlich Bevoll⸗ mächtigten teilnehmen, wenn er durch eine Eintrittskarte legitimiert ist. Die Erteilung der Eintrittskarten ist ab⸗ hängig von der Anmeldung der Attien beim Vorstande der Gesellschaft spä⸗ testens am 16. November 1936 ferner

1. bei den volleingezahlten Inhaber⸗ aktien davon, daß der Aktionär späte⸗ stens am 16. November 1936 bei der Gesellschuft oder bei einer der nach⸗ bezeichneten Banken:

in München: bei dem Bankhause

Merck, Finck C Co.:; in Berlin: bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschat, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Dresduer Bank seine Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank oder eines deutschen Notars hinterlegt und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort beläßt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

2. bei den nicht volleingezahlten Namensaktien und den Vorzugsaktien von der Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses über die für den Anmelden⸗ den im Aktienbuch eingetragenen Aktien beim Vorstande der Gesellschaft spä⸗ testens am 16. November 1936.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ e , über das abgelaufene Ge— chäftsjahr unter Vorlage der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für den 36. Juni 1936 nebst Prüfungsvermerk der Rechnungs⸗ prüfer.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungzabschlusses, die Verwendung des Gewinns und die Erteilung der Entlastung.

3. Aufsichtsratswahlen.

München, den 31. Oktober 1936.

Der Vorstand. Dr. Kißkalt, Vorsitzender.

* ö

. 8 3.

.

. Herr

a. D. Dr. Otto Schneider in Mannheim

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 2. November 1936. S. 3

45261 Süddeutsche Festwertbank Aktiengesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat der Bank ist Geh. Hofrat Landsgerichtsrat

durch Ableben am 25. Oktober 1936

ausgeschieden. Stuttgart, den 30. Oktober 1936. Süddeutsche Festwertbank Aktiengesellschaft.

15255 gerkerbachbahn Aktie n⸗Gesellschaft.

Einladung zu der am 28. November 1936, nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Alte Post“ in Limburg, Lahn, stattfin⸗ denden außerordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1955 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats.

Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rats.

Beschlußfassung über die Zusammen—⸗ legung des Aktienkapitals.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Verschiedenes.

Kerkerbach, Post Runkel (Lahn),

den 21. Oktober 1936. Der Aufsichtsrat. Blum.

44957] Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 64. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 28. November 1936, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Hotel Fürstenhof in Nürnberg eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstandes über die Lage des Ge⸗ schäfts und die Jahresrechnung.

„Genehmigung der Jahresrechnung

und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

„Erteilung der Entlastung.

„Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

„Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1936/37.

ö,, des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktien mindestens eine Woche vorher, also spätestens am 20. November, bei der Gute⸗

hmhoffnungshütte oder bei einem Notar

. behufs Aujbewahrung bis nach abgehal⸗

tener Generalversammlung hinterlegt

. Bescheinigung ausweisen.

werden und sich die Aktionäre darüber durch eine die Nummern angebende

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausge⸗ stellten, die Nummern der Aktien ent⸗ haltenden Hinterlegungsbescheinigun⸗ gen vier Tage vor der Versamm⸗

lung, den Tag der Versammlung nicht

mitgerechnet,

2:

also spätestens am November 1936, bei der Gute⸗ hoffnungshütte niedergelegt werden und bis nach Schluß der Versammlung niedergelegt bleiben.

Nürnberg, den 2. November 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

15219 Dresden⸗-Leipziger Schnellpressen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

wvwoerden hiermit zu der am Sonnabend,

den 21. November 1936, vormit⸗ tags 11 Uhr, in Dresden im Sitzungs—⸗ saal der Dresdner Bank Abteilung Wai⸗ senhausstraße, Waisenhausstraße 18/22, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1935 / 36.

„Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Har nm n und des Aufsichts⸗ rates.

Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rung:

§z 28 (betr. Zahlstellen).

Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.

6. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge— neralversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß 8 22 der Satzung ihre Aktien spätestens am 17. November 1936 oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Be— scheinigungen eines otars oder einer Effektengirobank spätestens am 19. November 1936 bei der Ge ssell⸗ schaftskasse oder bei der Dresdner Bank Abteilung Waisenhausstrasie in Dresden oder bei der Dresdner Bank oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin oder bei dem Bank— hause Ernst Wertheinber C Co. in Frankfurt a. M. oder bei dem Bank—⸗ hause Bayer Heinze in Chemnitz oder Leipzig zu hinterlegen, bis zum Schlusse der Generalversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der Generalversammlung vorzuweisen.

Radebeul, den 30. Oktober 1936.

Dresden⸗Leipziger Schnellpressen⸗

Fabrik Aktiengesellschaft. ie busch. Scheffel.

45254 Turmbergbahn Durlach A. G., Karlsruhe.

47. ordentliche Generalversamm⸗ lung Montag, den 23. November 1936, 17 Uhr, in dem kleinen Rat⸗ haussaal zu Karlsruhe.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und . Jahresabschlusses per 31. 12. 935.

Beschlußfassung über diese Vorlagen in. über die Behandlung des Ver⸗ ustes.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wahl eines Bilanzprüfers.

Der Vorstand.

14995

Dülkener Baumwollspinnerei

Aktiengesellschaft i. L., Dülken.

Die diesjährige ordentliche Gene— ralversammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet am Freitag, den 27. November 1936, nachmittags 3 Uhr, in Köln in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Delbrück von der Heydt K Co.,, Köln, statt.

Tagesordnung:

Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrates sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1935/36.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz.

3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrates.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

5. Wahlen des Aufsichtsrates.

Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens fünf Tage vorher ihre Aktien bei der Firma Delbrück von der Heydt C Co., Köln, oder bei unserer Gesellschaftskasse zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung eines Depotscheines, ausgestellt von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar, hat die gleiche Wirkung, wie die der Aktien selbst.

Dülken, den 29. Oktober 1936.

Der Liquidator: Alfred Haasen.

45253 Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf in Bad Salzschlirf. Kapitalherabsetzung

(3. Bekanntmachung)

Unter Hinweis auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 26. August 1936 Nr. 198 veröffentlichte 1. Umtausch⸗ bekanntmachung fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre zum letzten Male auf, ihre Stammaktien zwecks. Durchführung der in der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1936 u. a. beschlossenen Kapitalherab⸗ setzung bis zum 15. Dezember 1936 bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder der Dresdner Bank Fi—⸗ liale Fulda unter den bekannten Be⸗ dingungen einzureichen.

Diejenigen Stammaktien über Reichs⸗ mark 400, die bis zum 15. Dezember 1936 bei den genannten Stellen nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie eingereichte Stammaktien, welche die zur vorgenannten ,, erforderliche Zahl nicht erreichen un nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer— den, werden für kraftlos erklärt werden.

Bad Salzschlirf, 2. November 1936. Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf

in Bad Salzschlirf. Gustav Metzler.

45252 Bayer.

Brauhaus Pforzheim (A.-G.).

Zu der nach 5 17 der Gesellschafts⸗ statuten am Samstag, den 21. No⸗ vember 1936, vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Brauerei, St. Georgensteige Nr. 12, in Pforzheim stattfindenden 47. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung werden unsere Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935136 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats. ;

„Beschlußfassung über die Genehmi—

gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats. Bestellung von Revisoren aus der Mitte des Aufsichtsrats. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37. „Wahlen zum Aussichtsrat. Beschlußfassung über Abänderung des 5 16 Abs. 5 der Gesellschafts⸗ statuten.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, deren Aktien spätestens am 18. November 1936 bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto-⸗-Gesellschaft, Filiale Pforzheim, oder bei der Badischen Bank, Filiale Pforzheim, hinterlegt sind, oder welche den Nachweis er⸗ bringen, daß die Hinterlegung ihrer Ak⸗ tien bei einem Notar rechtzeitig er⸗ folgt ist.

Pforzheim, den 29. Oktober 1996. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Fritz Schmuck.

Vogel & Bern heimer Zellst⸗ff⸗ und Papierfabriten

Bilanz zum 31. März 1936.

Attien⸗Gesellschaft, Ettlin gen i. B.

44768]. Attiva. RM

Anlagevermögen:

Grundstücke

Gebäude:

Geschäfts⸗ gebäude. Zugang

Abschr. 1935/36 Fabrikgebäude 1 341 020, 12 299,97 Ts vin ff

41000

9 . , 9

und Wohn⸗ 121 850, 1290,96

T TT õ

4 390,96

Zugang .

Abschr.

1935/36 47 169,97 Maschinen und maschinelle Anlagen . 2362 370, Zugang . 165 140,74

TF bio f Abschr.

1935/3g96 303 810,74 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 2, Zugang.. . 2000,88

Too ds

1306 150

2223 700

Abschr. 1935/3438 .. 2000,88 2

os Fd -=

Beteiligungen . 8 502, Zugang 2000. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 2098 818,92 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Er⸗ zeugnisse. 364 267,60 Wertpapiere. Eigene Vorzugsaktien (RM 9000, nom.) . Geleistete Voraus⸗ zahlungen . 16063, 55 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Forderungen an abhängige Ge⸗ sellschaften . Sonstige Forde⸗ rungen.. 24 509,35 ö, ö Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ u. Reichsbank⸗ guthaben Bankguthaben. .... Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Verlustvortrag aus 1934/35 .. 275 079,41 Gewinn . 1935/36 .. 137 638, 96 Bürgschaft. RM go Soo,

10 502

S5 gab 40

2549 032 21 564

3 600

74s 727, 1a

2 961,82

792 251

2938 3 104

14 470 1209

29 065

137 440

7254 7816

Passiva. Grundkapital: Stammaktien 3 000 000, Vorzugsaktien 1200 000,

Gesetzliche Reserve ... Delkredererückstellung .. Sonstige Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Aufwertungshypotheken Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen . 283 273,31 Anzahlungen

von Kunden Darlehen und

sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 232 41763 Akzepte Bankschulden Posten der Rechnungsab⸗

grenzung

8

Buͤrgschaft. RM 96 o.

200 00 420 000 75 000 - 50 000

9 292 42

1 z69, 30

529 090 24 112 95524 1795 39719

63 046 53

7254 78162

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 193536.

Soll. RM 8 Verlustvortrag a. 1934/35 275 079 41 Löhne und Gehälter

1627 262, 0s Davon akti⸗ viert und weiter⸗ berechnet 18 409,08 Soziale Abgaben .... Abschreibungen:

a) auf Anlagen 357 372,55 b) andere.. 60 960, 55 Zinsen Besitzsteuern . Andere Steuern

und Abgaben 241 051,68

Sonstige Aufwendungen .

1608 853 123 750

418 333 183 065

irn? job 840,8 zal 89 467 654 85

wah Ds Ss 7

ĩ 3 254 450 Außerordentliche Erträge . 26 737 Verlustvortrag aus 1934/35 .. 275 079,41 Gewinn 1935/36.

137 44045 3 418 629 27

lI37 638, 96

ruhe.

unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Mannheim, im September 1936. Süddentsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attien⸗Gesellsch aft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Kappes, Wirtschaftsprüfer. Herrmann, Wirtschaftsprüfer. Nach der vorgenommenen Neuwahl des Aufsichtsrates besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern: 1. Sigmund Bern⸗ heimer, Karlsruhe; 2. Otto Fehrenbach, Rechtsanwalt, Freiburg i. Br.; 3. Dr. Hugo Hirschberg, Amsterdam; 4. Heinrich Klöckers, Bankdirektor, Mannheim; 5. Nelly Schnurmann, Karlsruhe; 6. Friedrich A. Straus, Karlsruhe; 7. Dr. h. C. Moritz Straus, Berlin; 8. Arthur Vogel, Karls⸗

Der Vorstand. / / /

45216]. Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 29. Mai 1936 werden die nachste hend aufgeführten Aktien, die nicht zur Abstempelung bei unserer Gesell⸗ schaftskasse eingereicht worden sind, für kraftlos erklärt:

J. nicht eingereichte alte Aktien RM über RM 100, Nr. 1393 g5, 1737, 2432, 2763, 2824 / 25, 2827, 2831, 2843, 2844, 285650 53, 2942, 2947, 2949 / 52, 29665, 2969, 4649/50, 4059, 4067, 51 11, 5118/19, 6036, 5l5s / 72, 52065, 629], 6621 22, 5759, 6866/61 54 / 100,

nicht eingereichte alte Aktien über GM 20, Nr. 14/15, 29/30, 246, 260, 276, 291 92, 351, 445, 452, 497,500, S0 1, 88h / 96, ss 1, 913, 947, 949, 959, 986, 1069/11, 1014ͤñ15, 1228/29, 1253, 1447, 1591, 1671/73, 1851, 53, 1869/76, 1874/77, 1940, 2524/25, 2601, 2620, 2702, 27065, 2908, 3112, 312729, 3213, 329194, 3296, 3356, 3359/61, 4901,05, 8261/76 90/20,

nicht eingereichte alte Aktien über GM 100, Nr. 12128 1100,

1800,

100,

7 300

Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös aus dem Verkauf wird für die Beteiligten hinterlegt werden.

Die öffentliche Versteigerung wird am Freitag, dem 6. Novem ber 1936, vormittags 9 Uhr, durch den Lokal⸗ richter Kurt Buschendorf, Plauen i. V., im Gebäude der Landesbank Westsachsen Aktiengesellschaft, Plauen i. V., Albert⸗ platz 10, erfolgen.

Plauen i. VB., am 30. Oktober 1936.

Landesbank Westsachsen Attien⸗

gesellsch aft. Der Vorstand.

/// /// /// 44767].

Dachdeckung und Bauindustrie Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin⸗Schöneberg, Bennigsen⸗ straße 23 24.

Ja hre s abschluß per 11. September 1936.

Aktiva. Inventat. Baren ... Effekten R ö Forderungen . Bank.

1— 169 50 59 120 52

. ; 13 26 479710 9605189

Passiva. mile, . Nickelhmgeeñ Verbindlichkeiten.. ... Gewinn 336 899 87 Verlustvortrag.. 568, 54

50 000 5 g88 398276

36 081 13 96 01 89

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 11. September 1936.

Aufwand. Verlustvortrag ... Gehalt Scheffler .. Bürohilfe Eichler. 8 ne,, Aufwandsentschädigung Eichler ö , Sonstige Aufwendungen .. Gewinn 36 649,57 Verlustvortrag 568,54

568 54 664 492 128 46 500

630 7 252 23 36 08113

46 649 16

Ertrag. Garagenbau K Zinsen a. Wertpapiere...

14 38421

2264 95 16 649 16 Berlin⸗Schöneberg, d. 14. Ott. 1936. Dachdeckung und Bauin dustrie

31 950 57

2

332 80

43536

le Lindemann & Co. G. m. b, H., in die sich die Lindemann & Co. A. G., Berlin, umgewandelt hat, ist inzwischen im Haͤndelsregister des Amtsgerichts Hannover eingetragen worden. Die Gläubiger der Lindemann Co. A. G. werden hiermit aufgefordert, sich unverzüglich bei der Lindemann & Co. G. m. b. H., Hannover, Große Packhof⸗ straße 3133, zu melden.

Melis. Vaal.

Bilanz per 31. Dezember 19335.

44716]. Attiva. RM Anlagevermögen: Maschinen ... 1 770, Abschreibung . 1425, 1345 Inventar und Werkzeuge 5 210, Zugang... 665 5 S5. Abgang.. 350, 755 --= Abschreibung . 915, Sonstiges ,,,

9 1

Zugang

Abschreibung . 1 699. Markenrechte. S20, Abschreibung . 280, Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . Warenbestand ... Wertpapiere. Grundschuld .. Forderungen:

Waren⸗ und sonstige For⸗

10929 38 71 023 82

541

30 000

9 186,50 Forderungen an die Mit⸗ glieder des Vorstandes. Wechsel Sche ck Kasse⸗ und Postscheckgut⸗ haben Bankguthaben: auf Girokonten. 75 aus Begebung von Kurstratten Avale: Bei Zollbehörde hinterlegte

156 914 15 5871

1257 45

50 103,40

3 129 23

Bankbürg⸗ schaft RM S000, Verlust: Verlustvortrag aus 1934 38 458,654 23 938,81

Verlust 1935

Passiva.

Aktienkapital .. Rückste lungen.. Verbindlichkeiten: Gläubiger .. Akzepte . Wechselverbindlichkeiten

aus Kurstratten Bankschulden Avals: Bankbürgschaft bei

Zollbe hörde RM S000, Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

RM 8 38 453 83 116 841 13

98

6 57526

Soziale Abgabe

Abschreibungen:

Sotl. Vortrag aus 1934 Löhne u

3 6 544 17 Besitzste ue rn 3 22680 Unkosten: 8 1 * * Handlungsunkosten

39 762,02

S8 ring Aiyf Sonstige Auf⸗

wendungen

9

Zinsen

19280, 21

59 042 23 9 9 , n . 95219

225 640 42 Haben. Warenge winn Verlust: Vortrag aus 1934 Verlust 1935

163 242 97

62 397 45 225 640 42 Hamburg, den 12. September 1936. Carl Meyer & Co. Attien gesellsch aft. Herb evt M e her.

Karl⸗Harald Meyer.

Nach dem unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Gr d Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten * klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den Vor⸗ schriften. Hamburg, den 19. Oktober 1936. Oamburger Revisions⸗ und Tren han d⸗ Att. ⸗Ges.

M

o klichèe gese tz liche n

e yer. Herr Ludwig Baruch ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Neu in den Auf⸗

Attiengesellschaft in Liguidation. Der Liquidator.

Nach dem abschließenden Ergebnis

sichtsrat gewählt wurde Serr Heinz Her⸗ mann, Hamburg. ODamburg, den 28. Oktober 1926 Der Vorstand.