1936 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 2. November 1936. S. 2

Die Firma ist geändert in: Wilhelm Möller jun., Molkerei Beerlage zu Beer⸗ lage, Post Billerbeck.

Coesfeld i. W., den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Coesfeld. Bekanntmachung. 44794 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 3 bei der Firma Coesfelder Bankverein, G. m. b. H., vorm. F. H. Schölvink, Coesfeld, heute folgendes ein—⸗ getragen worden: Die Firmg ist erloschen. Coesfeld i. W., den 23. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Dessau. 447951 Unter Nr. 1129 des Handelsregisters

Abt. A, woselbst die Firma „Paul

Krause“ in Raguhn eingetragen steht,

ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Dessau, den 19. Juni 1936.

Dessau. 44796 Unter Nr. 5 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei ⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Dessau“, geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, daß Erich Blomert in Berlin, Gerhard Engel in Dessau und Kurt Sonnenburg in Berlin derart Prokura erteilt ist, daß jeder von ihnen befugt ist, die Gesellschaft gemäß § 15 zu b und e des Gesellschaftsvertrages entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen in der Stellung eines stellver⸗ tretenden Direktors oder eines solchen, der zur Vertretung und Zeichnung auch mit einem anderen Prokuristen besonders bevollmächtigt ist, zu vertreten, daß die Prokuristen sstellvertretenden Direktoren) Claassen, Dr. Alfred Fischer, Wolfgang Conrad, Gustav Maganja jetzt in Ber⸗ lin, Helmut Buchen in Breslau, Karl Höbel in Hindenburg wohnen, daß die Prokuren Rudolf Wienbeck und Carl Malow erloschen sind und daß Regie⸗ rungsrat a. D. Rudolf Wienbeck in Berlin zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt und Georg Girbig nicht mehr Vorstandsmitglied ist. Amtsgericht Dessau, 23. Oktober 1936.

Dessau. 44797 Unter Nr. 233 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Mittel⸗ deutsche Versicherungsvermittlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Dr. Seitz erloschen ist. Amtsgericht Dessau, 23. Oktober 1936.

Dessau. 44798

Unter Nr. 1434 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Friedrich Wilcke in Jeßnitz“ geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Fa. Friedrich Wilcke Inh. Karl Kirschner“ lautet und der Kaufmann Karl Kirschner in Jeßnitz Inhaber ist. Ferner ist ein⸗ getragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Schulden bei dem Ex⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Karl Kirschner ausgeschlossen ist. Amtsgericht Dessau, 27. Oktober 1936.

Dierdorf, Bz. Kohlenz. 44799] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Westerwälder Brennerei, Wein- und Spirituosen⸗Vertrieb Max⸗ rath L Werker Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dierdorf, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Dierdorf, den 27. Oktober 1986.

Das Amtsgericht.

Donaueschingen. 44800 Handelsregistereintrag B Band 1 O. 3. 22 zur Firma Badische Uhren⸗ fabrik A. G. in Liu. in Furtwangen: An Stelle des ausgeschiedenen Eugen Braitsch ist Emil Nopper, Kaufmann in Furtwangen, zum Liquidator bestellt. Donaueschingen, den 21. Oktober 1936. Amtsgericht.

Dresden. (44801

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a) qauf Blatt 21 586, betr. die „Saxonia“ Rundfuntgroßhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der alleinige Gesell⸗ schafter, der Kaufmann Rudolf Reim in Dresden, hat am 14. Oktober 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Li⸗ quidation auf sich und die Fortführung des Handelsgeschäfts unter der Firma Saxonia Rundfunk⸗ und Fahrzeug⸗Großhandlung Rudolf Reim in Dresden beschlossen siehe auch den Zusatz zu b —.

b) auf Blatt 22 826, betr. die Saxonia⸗ Fahrzeug Großhandels ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, der Kaufmann Rudolf Reim in Dresden, hat am 14. Oktober 19236 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens ohne Liqui⸗ dation auf sich und die Fortführung des Handelsgeschäfts unter der Firma Saxonia Rundfunk⸗ und Fahrzeug⸗Großhandlung Rudolf Reim in Dresden beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern beider Gesell⸗ schaften, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden,

ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

c) auf Blatt 23 751 die Firma Saxonia Rundfunt⸗ und ahrzeug⸗Groß⸗ handlung Rudolf Reim in Dresden. Der Kaufmann Rudolf Reim in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Saxonia⸗-Fahrzeug⸗Großhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und der „Saxonia“ Rundfunkgroßhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, beide in Dresden, gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Arthur Teichmann in Dresden.

Amtsgericht Dresden, am 27. Oktbr. 1936.

zisenach. 4418021 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1185 die Firma Carl Fabri⸗ cius, Spirituosen, Schokoladen⸗, Wein⸗ und Tabakwaren-Großhandlung, Wutha, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Fabricius in Wutha eingetragen worden. Eisenach, den 22. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht.

Eihing. . latsS03] In das Handelsregister des unterzeich—⸗ neten Gerichts ist eingetragen: In Ab⸗ teilung A am 15. 10. 1936 bei Nr. 768, Firma Albert Sawatzki, Elbing: Die Firma ist erloschen. Am 16. 10. 1936 bei Nr. 191. Firma Joh. Müller, Elbing: Die Firma ist erloschen. Am 26. 10. 1935 unter Nr. 1175 die Firma Fritz Kehlert, Elbing. In⸗ haber: Kaufmann Fritz Kehlert in Elbing. In Abteilung B am 21. 10. 1936 bei Nr. 91 Firma A. Blödhorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elbing: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Elbing, 27. Oktober 1936. Flensburg. 44804

Eintragung in das Handelsregister Ab⸗ teilung B am 26. Oktober 1936 unter Nr. 451: Fischindustrie Grenzland, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Flensburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ok⸗ tober 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Fisch⸗Vollkonserven mit Nebenbetrieb und verwandten. Betrieben. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Die Geschäftsführer sind der Kaufmann Carl Arno Mast und der Kaufmann James Sterken, beide in Flensburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt die Kraftwerk Flensburg G. m. b. H. in Flensburg die ihr gehörige auf dem Grundstück in Flensburg, Batteriestaße 33, betriebene Fischkonservenfabrik nebst der dazuge⸗ hörigen Konzession ein, die mit allen Aktiven und Passiven in ihrem heutigen Zuftande übernommen wird, wovon auf die Stammeinlage der Kraftwerk Flens⸗ burg G. m. b. H. 40 000 RM angerech⸗ net werden. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Flensburg.

Frankenstein, Schles. 144805 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Firma Bruck u. Kassel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenstein, Schles., eingetragen wor— den: Zu neuen Geschäftsführern sind be⸗ stellt worden: Kaufmann Joseph Völkel sen. und kaufmännische Angestellte Fräu⸗ lein Maria Roske, beide in Frankenstein, Schles. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 26. Oktober 1936. Freital. 44806 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 418, betr. Fa. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Plauenscher Grund in Freital eingetragen worden: Die Prokura des Johannes Rudolph in Freital und des Carl Scheller in Leipzig ist erloschen. Amtsgericht Freital, N. Oktober 1936.

Friedland, Meckkelbh. 44807 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Georg Pagels Nachf. Inh. Otto Hensler in Friedland, Mecklb, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist gelöscht. Friedland, Mecklb. 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht. 2. Lriedland, Meckkelb. 44808 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Helm eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Friedland, Mecklb., 26. Oktober 1936. Das Amtsgericht. 2.

(na husch. 44809 Handelsregistereintrag Nr. 97. Firma Gerhard Wehmeyer in Gade⸗

busch, Inhaber: Schuhmachermeister

Gerhard Wehmeyer in Gadebusch.

Amtsgericht Gadebusch, Mecklb., 26. Oktober 1936.

G CISenkirehen. 44810 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen:

Unter Nr. 2051 die Firma Hansa Waagenfabrik Alfred Herzberg in Gel⸗ senkirchen und als deren Inhaber der Fabrikant Alfred Herzberg in Gelsen⸗ kirchen. Der Ehefrau des Fabrikanten Alfred Herzberg, Elly geb. Bell, in Gel⸗ senkirchen ist Einzelprokura erteilt.

Zu Nr. 1932, Firma Josef Schulte in Gelsenkirchen: Die Prokuristin heißt jetzt Frau. Maxianne,. Antoni geborene Schulte in Gelsenkirchen.

Unter Nr. 2052 die Firma Joseph u. Co. Kommanditgesellschaft in Gelsen⸗ kirchen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die Ehefrau des Kaufmanns Alex Joseph, Franziska geborene Neu⸗ burg, in Lünen i. W. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. April 1926 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. ö. ;

Zu Nr. 1050, Firma Heinrich Alberti, Rosenapotheke in Gelsenkirchen: Inhaber der Firma ist jetzt der Apotheker Julius Schwaab in Gelsenkirchen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apo⸗ theker Julius Schwaab ausgeschlossen.

Gelsenkirchen, den 21. Oktober 1936.

Amtsgericht. Gollnow. 44811 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Firma „Bobzien C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Gollnow, einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1936 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Tätigung aller Arten von Ge⸗ schäften, die mit der Textilbranche mit⸗ telbar oder unmittelbar zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ernst . in Gollnow und Ernst⸗Joachim Moser in Sorau, N. L. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Gollnow, 27. Oktober 1936.

tha. 44812

Wir haben heute bei der Firma Her⸗ zogl. privileg. Hofapotheke Wilhelm Lins in Gotha eingetragen: Die Firma ist geändert in „Löwen-Apotheke Wil⸗ helm Lins“. Die Apotheker Gideon und Wilhelm Lins, beide in Gotha, haben das Geschäft übernommen. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Die dem Gideon und dem Wilhelm Lins erteilte Prokura ist erloschen.

Gotha, den 24. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Gotha. 44813 Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei der Firma Karl Mey⸗ farth, Baustoffhandlung, Gotha, einge⸗ tragen: Die dem Friedrich Helmer in Gotha erteilte Prokurg ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Meyfarth jun. in Gotha ist Prokura erteilt worden. Gotha, den 24. Oktober 1936. ö,,

Ggotha. 44814 Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei der Firma Theodor Köll⸗ ner in Gotha den Baumeister Paul Köllner daselbst als Inhaber eingetragen. Gotha, den 24. Oktober 1936. Amtsgericht.

Grü fenthal. 44815

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Schieferwerke Ausdauer, Aktiengesell⸗ schaft in Probstzella, eingetragen worden: ö

Kaufmann Wilhelm Wetter in Probst— zella und Bergdirektor Ewald Fischbach in Reichenbach sind aus dem Vorstand ausgeschieden. ;

Denn Kaufmann Wilhelm Wetter in Probstzella, dem Bergdirektor Ewald Fischbach in Reichenbach b. Unterloquitz, dem Berginspektor Albert Hofmann in Probstzella und dem Kaufmann Arno Fiedler in Schaderthaler Mühle b. Unterloquitz ist derart Prokurg erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt

Der Prokurist Erwin Gruber ist nur noch gemeinsam mjt einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. J

Die Prokura des Kaufmanns Albert Giebeler in Siegen ist erloschen.

Gräfenthal, 27. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Greifswald. ae 44816

In unser Handelsregister wurde am 26. Oktober 1836 eingetragen: .

H.-R. A 337, „Günter Pitsch, Greifs⸗ wald“: Die Firma ist erloschen.

5.⸗R. 3, „Johann Fischer Inh. Karl Peters“, Greifswald: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Greifswald.

Gronau. 44817

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 165 bei der Firma Baustoff⸗ Kommanditgesellschaft Bron u. Co. in Gronau 1. W. folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Jan Bron ist aus der Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

Der Kaufmann Wilhelm Panne ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

er Name der Gesellschaft ist infolge⸗ dessen in „Baustoff⸗Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Panne u. Co.“ geändert worden.

Gronau i. Westf., 20. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Gross Gerau. . 44818 In unser Handelsregister Abt. A wurde hinsichtlich der Firma Verxeinigte Weinbrennereien, Likör und Essigfabrik, Altmann C Co. in Groß Gerau ein⸗ getragen: J. . Der Gesellschafter Adolf Reuter in Wiesbaden ist mit Wirkung vom 30. Sep⸗ tember 1936 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Dr. Robert Haupt, Ritter von Scheuren⸗ heim in Erfurt als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetre⸗ en, der mit dem Gesellschafter Karl Altmann in Groß Gerau berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Groß Gerau, 26. Oktober 1936. Amtsgericht.

x Ott kau. n 44819

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Firma Gadziel Grund⸗ stücks Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Grot kau, folgendes eingetragen worden: Die bisherige Geschäftsführerin Marthg Gadiel. hat ihr Amt als Ge⸗ schäftsführerin niedergelegt. Kaufmann Berthold Gadiel ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Amtsgericht Grottkau, den 27. Oktober 1936.

Halle, Saale. 44820 Bekanntmachung. Folgende Firmen sollen gemäß z 31 Abf. 3 H.-G.-B. und 3 141 R.-F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden: Abt. A Nr. 2108: Richard Voigt, Fleischmehlfabrik; . Abt. A Nr. 3645: Arthur Jankewitz:; Abt. A Nr. 2866: Oskar Schliack; Abt. A Nr. 3899: Chabeso⸗-Vertrieb Halle Brandt C Co.; Abt. A Nr. 23955: B. Otto Lampert; Abt. A Nr. 4107: Rubin K Co.; Abt, A Nr. 4208: Hermann Ballin; Abt. A Nr, 4219: „Striva“ Eleonore Dutkiewiez, sämtlich in Halle a. S. Den eingetragenen Inhabern oder deren Rechtsnachfolgern wird eine Frist bis 10. Februar 1937 zur Geltend— machung eines Widerspruches bestimmt. Halle, Saale, den 21. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hof. Handelsregister 144821

„Johann Georg Häberlein“ in Helmbrechts: Firma in „Modehaus Hans Häberlein“ abgeändert; Ge— schäftszweig: Konfektions- u. Modewaren.

„Fritz Häberlein“ in Helmbrechts. Inhaber: Kfm. Fritz Häberlein; Kleider⸗ fabrikation.

Amtsgericht Hof,. 28. Oktober 1936. Homberg, Raw. Kassel. I44822

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2 die offene Handels gesellschaft in Firma Martin Dickhgut K Sohn mit dem Sitz in Homberg (Bez. Kassel) eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Schreinexmeister Martin und Valentin Dickhaut, beide in Homberg (Bez, Kasseh.

Die Gesellschaft hat am 1. 1936 begonnen.

Homberg, Bez. Kassel, 24. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Abt. JI.

Homberg, Rz. IEassel. 445823

In das hiesige Handelsregister H. R. A3 ist heute eingetragen worden:

Firma: Homberger Tischfabrik Hein⸗ rich Kuöpfel, Berge bei Homberg (Bez. Kassel). Einzelkaufmann; Heinrich Knöpfel, Schreinermeister, Berge (Kreis Fritzlar-Homberg).

Homberg, Bez. Kassel, 27. Okthr. 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Januar

Homburg, Saur. . Handelsregister. Im hiesigen Ge— sellschaftsregister Band II Vummer 6 wurde heute bei der . B. Seibert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Homburg, einge— tragen: Die Prokura des Richard König ist erloschen. Homburg, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht Registergericht.

Husum. 41825

In das Handelsregister B Nr. ö bei der Firma Autobusgesellschaft Husum-Schleswig m. b. H. Husum, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Husum, den 27. Oktober 1986.

Das Amtsgericht.

IImenan. . 44826

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 31 bei der Firma „Hohlglashütte am Grenzhammer Otto Lange“ in Ilmenau und in Abt. B unter Nr. 90 bei der Firma „Hermetos Isolier⸗ flaschenfabrik G. m. b. H.“ in Ilmenau ist heute eingetragen worden:

Die Prokura des Kurt Rank Ilmenau ist erloschen.

Dem Kaufmann Karl Kleinteich in Unterpörlitz ist Gesamtprokura erteilt worden derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prxokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Ilmenau, den 28. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. 5.

in

Kamenz, Sachsen. 44827

Auf Blatt 379 des mn, isters, die Firma „Moreiwol“ Steppdecken fabrik Oskar Lesche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kamenz betr., ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die 6. ist erloschen. (5 2 d. Ges. v. 9. 16. 1934.

die auf die Lagerung, den

nitsgerichl Kamenz, 16. Ottbr. 1936.

Köln.

rich s“

44828] In das Handelsregister wurde am

27. Oktober 1936 eingekragen:

H.-R. A 148. „Scheidt & Breuer

Nachf.“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Walter Cohn, Kaufmann, Köln. Die Haftung des Erwerbers Walter Cohn für die im Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten des früheren Inhabers .

ist ausgeschlossen.

H. R. A 1781. „Gebrueder Kirsch⸗ baum“, Köln: An Stelle von Theodor Kirschbaum senior ist der Kaufmann Theodor Kirschbaum junior in Aachen zum Liquidator bestellt.

H.⸗R. A 2920. „Wilhelm Hend⸗ Köln: Die Firma lautet jetzt: „Aposteln⸗Apotheke am Neumarkt Hedwig Hendrichs.“ .

H.R. Æ 2920. „Aposteln⸗Apotheke am Neumarkt Hedwig Hendrichs“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Josef Kleefuß, Apotheker, Köln, als Pächter. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Kleefuß ausge— schlossen.

H.R. A 6405. „Apotheke zum goldenen Horn Johann Josef Curt“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Josef Zehnpfenning, Apotheker, Köln, als Pächter.

H.R. A 6427. „Wilhelm Feige's Apotheke“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Herbert Wolf, Apotheker, Köln⸗ Nippes, als Pächter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Herbert Wolf ausge— schlossen.

H. R. A 11 388. „Joses Oebel sen.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. A II 855. „Martha Fort⸗ mann“, Köln-Deutz: Die Firma lautet jetzt: „Launus⸗Apothete Martha Fortmann.“

H.-R. A I S855. „Taunus⸗Apothete Martha Fortmann“, Köln-Deutz: Neuer Inhaber der Firma ist: Martin Koch, Apotheker, Köln-Deutz, als Pächter. Die Firma lautet jetzt: Taunus⸗Apo⸗ theke Martha Fortmann Inhaber

. Martin Koch.“

H.⸗R. B 7101. „Lakritz⸗ Gummi⸗ zuckerwaren⸗Fabrikt Gesellsch aft mit beschräntter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Ok=

tober 19365 ist das Vermögen der Gesell—

schaft im Wege der Umwandlung auf den Hauptgesellschafter, die Firma Wesdra⸗ und Caruso⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köln übertrage

Die Firma scheidet damit aus dem Han—⸗ delsregister aus. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗

langen kznnen, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu

jenem Zwecke melden.

H.⸗R. B 7358. „Stahlwerks⸗Ber⸗ band Aktien⸗Gesellschaft Abt. Fein⸗ blechverband“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 2, betr. den Gegenstand des Unter— nehmens. Carl Gerwin und Georg Sand⸗ mann sind nicht mehr Vorstandsmitglie der.

Hans Lichtenberg, Walter Schwede und

Erich Weichardt, Düsseldorf, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern und Richard Osterloh, Düsseldorf, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: l. An⸗ und Verkauf von Eisen⸗ und Stahl⸗ erzeugnissen aller Art, 2. Erwerb von Industrieunternehmungen aller Art, 3. der Betrieb von Unternehn mung aller Art,

Absatz und die Beförderung von Eisen⸗ und Stahl⸗ erzeugnissen gerichtet sind, sowie die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Die Tätigkeit zu 1—3 darf nicht zum Zwecke eigener Gewinnerzielung, sondern nur im alleinigen Interesse der Mit— glieder derjenigen Verbände erfolgen, deren Geschäftsstelle die Aktiengesellschast Stahlwerks⸗Verband ist. *

S. R. B 7501. „Fiora Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Fabrit für chemisch⸗pharmazeutische & kos⸗ metische Mittel“, Köln: Dr. Wilhelm Koerfer und Fritz Koerfer sind nicht mehr Geschäftsführer. Franz Kuhl, Kaufmann, Bensberg, ist zum Geschäftsführer hestellt.

H.R. B 7642. „Vertaufsstelle der Gußglasfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Wil— helm Staudt ist nicht mehr Geschäfts— führer. Walter Wolff, Kaufmann, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

H.-R. B 7771. „Lampen⸗Pauly Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Heinrich Kaiser ist nicht mehr Geschäftsführer. Julius Strauß, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Lausphe. Bekanntmachung. 41829] In ünser Handelsregister A ist unter

Nr. 63 bei der Firma Ernst Schmidt,

offene Handelsgesellschaft in Laasphe,

heute folgendes eingetragen:

Dem? Grich Schmtdta zn! Laasphe ist ö ̃ Jam h Schmit aas he ist ber Firma übergegangen auf den Kauf—

Alleinprokura erteilt. Ernst Schmidt sen. und Ernst Schmidt jun. haben Vertre⸗ tungsbefugnis je nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Erich Schmidt. Laasphe, den 22. Oktober 1936. . Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 116 zu der Firma Dr. Deich⸗

bei

; Gustavs burg) Reinhardt, Diplomingenieur in Mainz⸗

Vorstandsmitglied bestellt.

Ammenhäuser in Augsburg ist Gesamt⸗ prokura mit

Mannheim.

itz Gessentirchen: la un in Mannheim ist aufgehoben. J. B. 8

lad) uCung in Berlin mit Zweigniederlassung

worden:

JZentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 2. November 1936.

S

mann, Leer, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Löwenapotheke, Edzard Deichmann. Inhaber: Apotheler Edzard Deichmann in Leer. Die Prokura des Apothekenverwalters Edzard Deichmann in Leer ist durch Uebergang des Ge— schäfts erloschen. Amtsgericht Leer, 20. Oktober 1936.

Leipzig. 44831 3 auf Blatt 27 308 des 6e registers 3 ene Firma Okina Bedarfsartikel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig soll ge⸗ mäß § 2 des Reichsgesetzes vom 9. 10. 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines eventl. Wider⸗ spruchs gegen die Löschung wird eine mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Verfügung beginnende Frist von einem Monat gesetzt. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Amtsgericht Leipzig, den 26. 10. 1936.

Leipzig. 44832

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

J. auf Blatt 9819, betr. die Firma Leberecht Fließb ach in Leipzig: Alwine Louise verw. Heller geb. Altmann ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Oskar Gerhard Heller in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 21 607, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Brennstoff⸗ verwertung in Leipzig: Jean Albert Bolte ist als Mitglied des Vorstandes aus⸗ geschieden. Zum Mitglied des Vorstandes ist der Direktor Edmund Zenner in Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 22 325, betr. die Firma August Barnikol⸗Veit in Leipzig: Die Prokura des August Bernhard Barnikol⸗ Veit ist erloschen.

4. auf Blatt 24 225, betr. die Firma Gustav Brehmer Markneukirchen Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Die Zweignie derlassung ist aufgehoben worden und die Firma hier erloschen.

5. auf Blatt 24 681, betr. die Firma Angelmi⸗Werke Curt Angelmi Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Johannes Müller ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden.

6. auf Blatt 27 512, betr. die Firma Otto Eichler Gesellschaßt mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juli 1936 im §1 (Sitz) geändert worden. Otto Eichler und Dr. Hans Broermann sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt.

J. auf Blatt 9017, betr. die Firma C. H. Hädrich Nachf. in Leipzig: Die Firma lautet richtig: C. H. Haedrich Nachf. Amtsgericht Leipzig, am 28. 10. 1936.

Lengenfeldt, Vogtl. 44833 Auf Blatt 115 und 319 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen wor⸗ den, daß die Firmen Karl Ehrler und Oswald Gärtner Co. in Lengen—

feld erloschen sind. Amtsgericht Lengenfeld i. V.,

den 28. Oktober 1936.

Mainz. 44835 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „K. X W. Hoffmann“ in Mainz eingetragen, daß die Firma in „Walther Hoffmann“ geändert ist. Mainz, den 27. Oktober 1536. Amtsgericht.

K 44836 In unser Handelsregister wurde heute der „Dyckerhoff Portland⸗ Zementwerke Aktiengeselsschaft“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg)

Amtsgericht.

Mainz. 44837 In unser Handelsregister wurde heute

bei der „Maschinenfabrik Augsburg⸗

Nürnberg Aktiengesellschaft“ (Sitz Augsburg; Zweigniederlafsung Mainz— eingetragen: Richard Gustavsburg

ist stellvertretenden

Dr. Erich

zum

1 einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen erteilt.

Mainz, den 27. Oktober 1936. Amtsgericht.

44838 Handelsregistereinträge vom 28. Ok⸗

tober 1556; Franz Mettner Gefellschaft

nit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ assung Mannheim, Mannheim, Haupt⸗ Die Zweignieder⸗

J. B. Zigarren Hans R. Heidenheim, Mannheim: Die Firma ist geändert in: H H Zigarren Hans R. Heidenheim. Adolf Bartsch, Mannheim: Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven, Passiven und samt

mann Adolf Bartsch in Mannheim. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Lersehbur. 45069 Im Handelsregister Abteilung B 'r. 26 ist heute bei der Firma Blancke Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf—

Merseburg, folgendes eingetragen

Rechtsanwalt Dr. Dan el

Richard

Gros, Berlin W 9, Potsdamer Platz Columbushaus), ist an Stelle des Kauf⸗ manns Wilhelm Scherbel zum Liqui— dator ernannt. Merseburg, den 13. 10. 1936. Amtsgericht.

Mügeln, B, Leipzig. 144840 Auf Blatt 210 des Handelsregisters wurde heute die Firma Franz Dorn in Kleinpelsen und als deren Inhaber der Pferdehändler Otto Franz Dorn in Kleinpelsen eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Pferdehandel. Amtsgericht Mügeln, 27. Oktober 1936.

Mühlhausen, Thür. 44841

In das Handelsregister A ist am 27. Oktober 19356 bei Nr. 904, Firma Hecht K Co,, Mühlhausen (Thür), ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann und Schneidermeister Ri⸗ chard Döhler in Liebertwolkwitz bei Leipzig ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Döhler ausgeschlossen.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür..

Neumagen. 44842 H.-R. A 117. In das Handels⸗ register Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist am 23. Oktober 1935 unter Ur, 11 eingetragen worden: Weingut Josef. Milz, Neumagen. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Josef ö Weingutsbesitzer, Neumagen, 2. Ehefrau Josef Milz, Barbara geb. Gietzen, ohne Stand, Neumagen, 3. Err frau Heinrich Schregel, Helene geb. Milz, ohne Stand, Neumagen. Drei Kommanditisten sind beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der „Weingut . Milz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Neumagen, entstanden. Amtsgericht Neumagen.

Veumagen. 44845

H.-R. B Nr. 4. In das Handels⸗ register Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 23. Oktober 1936 bei Nr. 4 eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. September 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die ö Josef Milz Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Neumagen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in die Kommanditgesellschaft Weingut Josef Milz in Neumagen um— gewandelt worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Amtsgericht Neumagen.

Veusalz, Oder. 44844 In unser Handelsregister Abteilung A

heute bei Nr. 253, der Firma Thomas, Inhaber Alfred Thomas, Neusalz (Oder)“, folgendes eingetragen worden: Erna Thomas ge— borene Kieke ist am 8. 9. 1936 ver⸗ storben und von Eberhard Thomas be⸗ erbt worden. Dieser hat die Firma an die Witwe Emma Thomas in Neusalz (Oder) veräußert. Inhaber ist die Witwe Emma Thomas geborene Scholz in Neusalz (Oder). Sie führt das Ge⸗ schäft unter der Firma „Richard Tho⸗ mas Inh. Emma Thomas, Neusalz (Oder)“, weiter.

Neusalz (Oder), 246. Oktober 1936.

Amtsgericht.

ist

Veustadt, O. S. 44845 In unser Handelsregister A Nr. 23 ist heute das Erlöschen der Firma Auguste Heisig, Inhaberin. Frau Müͤhlenbesitzer Auguste Heisig in Krei⸗ witz, eingetragen worden. n, t Neustadt, O. S., 27. Oktober 1936.

Oederan. 441846 Auf Blatt 313 des Handelsregisters, betr. die Firma Kratzenfabrik Friese K Co. in Oederan, ist heute eingetragen worden: Das Unternehmen ist in die neuerrichtete Gesellschaft Friese & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oederan, eingelegt worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oederan, 27. Oktober 1936.

Ofrenbach, Main. 44847 Handelsregistereintragungen,.

a) vom 23. Oktober 1936 zur Firma A. Devries, Offenbach a. M.; Der Kaufmann Erhard Lux in Offenbach a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. Oktober 136 begonnen. Die Prokura der Josef Schmidt Ehe⸗ e, Johanna geb. Devries, bleibt be⸗ tehen.

b) vom 27. Oktober 1936 zur Firma Karl Lotz, Mühlheim a. M.: Die Firma ist geändert in: Karl Lotz, Mühlheimer Serientaschen⸗-Fabrik.

Amtsgericht Offenbach a. M.

oldenburg, Oldenhburx. 44 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 382 zur Firma „Ed, Högl, Osternburg“, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg i. O, 26. Oktober 1936. Amtsgericht.

Ort elshurg. 144849 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 398 die Firma August Grin⸗

del, Srtelsburg, und als deren Inhaber

der Kantinenpächter August Grindel in

Ortelsburg eingetragen.

Amtsgericht Ortelsburg, 28. Okt. 1936.

Pirna. 44850 Auf Blatt 511 des Handelsregisters jür den Landbezirk Pirna, betreffend die Tirma Sächsische Tynamobürstenfabrik Franz Kostorz in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Inhaber sind zu— folge Erbauseinandersetzung Fräulein Anna Laura Eva Kostorz in Heidenau als persönlich haftende Gesellschafterin sowie eine Kommanditistin. Die Gesell— schaft hat am 19. November 1930 be— gonnen. Ferner ist der Eintritt einer zweiten Kommanditistin eingetragen worden.

Amtsgericht Pirna, den 19. Oktober 1936.

Plauen, Vogt. 44851

Das Erlöschen der Firmen J. G. Schneider Inhaber Walter Strobel und Paul Luther in Plauen soll von Amts wegen in das Handelsregister ein— getragen werden. Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit benachrichtigt, gleich⸗ zeitig aber aufgefordert, etwaige Wider⸗ sprüche bis zum 31. Januar 1937 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend

4

2

zu machen, H.-R. 1634. Amtsgericht Plauen, 28. Oktober 19356.

Prim. 44852

Bei der Firma Marien ⸗-Apotheke Victor Lenz in Stadtkyll ist im Handels- register A Nr. 107 heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt-: Marien-Apotheke Vietor Lenz in Stadtkyll, Inhaber Josef Gehlen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Josef Gehlen, Apotheker in Stadtkyll.

Prüm, den 26. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Säckingen. 44854 Handelsregistereintrag zur Firma „Lonzona, Aktiengesellschaft für Acetat⸗ produkte“ in Säckingen: Die Prokura des Wilhelm Mayer ist erloschen. Säckingen, 2s. Oktober 1936. Amtsgericht.

Schönau, Schwarzwald. 445855 Handelsregister: Die Firma Tannen⸗ blutbetrieb Häg, Elisabeth Hurst in Häg, ist erloschen. Schönau, Schwarzwald, 24. 10. 1936. Amtsgericht.

Schänebeckt, Elbe. In das Handelsregister A Nr. 43 ist eute bei der Fa. „J. G. Dümling“ in

Schönebeck (Elbe) folgendes eingetragen:

Die Prokura des August Kärtge ist er⸗

loschen. Dem Kaufmann Albrecht Düm⸗

ling in Gommern und dem Kaufmann

Otto Taeger in Schönebeck (Elbe) ist

derart Gesamtprokurg erteilt, daß sie

gemeinschaftlich zur Vertretung befugt

sind. Schönebeck, Elbe, den 27. Oktober 1936. Amtsgericht.

Schwetzingen. 44857

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II zu O.⸗3. 182, Adolf Fuchs. Hockenheim: Die Firma ist geändert in Oskar Wurm⸗ see in Hockenheim. Jetziger Inhaber ist 51 Wurmsee, Apotheker in Hocken⸗ eim.

Schwetzingen, den 27. Oktober 1936.

Amtsgericht. JI.

Senshurg. . 44858

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 257 die offeng Handels⸗ gesellschaft „Hoffmann u. Sohn“ mit dem Sitz in Sensburg, Ostpr., einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind Müller⸗ , Otto Hoffmann und Mäller⸗ geselle Walter Hoffmann, beide in Sens⸗ burg, Ostpr.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1936 begonnen.

Sensburg, den N. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Stuttgart. 44859 Handelsregistereintragungen. a) vom 32. Oktober 19536. Veränderung bei der Firma: Bettfedernfabriken Straus Cie. Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ art⸗-Untertürkheim: Die Generalver⸗ e ng vom 19. Oktober 1936 hat das Grundkapital der Gesellschaft in er⸗ leichterter Form um 160 000 RM. her⸗ abgesetzt und den S5 Abs. 1 Ges. Vertrag eändert. Die Herabsetzung ist durchge⸗ is Grundkapital jetzt: 240 000 RM. Grundkapital eingeteilt in 1200 Stück Namensstammaktien von je 200 RM.) b) vom 24. Oktober 1936. Neue Einzelfirmen:

Autozubehör Maier, Stuttgart. Inhaber: Emma Maier, geb. Gehr, Fhefrau des Eberhard Maier, Kauf⸗ manns in Stuttgart⸗Feuerbach. S. G.-F. August Bürkle, Stuttgart (Böheim⸗ straße 15). Inhaber: August Bürkle, Kaufmann, Stuttgart. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Stuber Co., Stuttgart: Gesamt⸗ prokura hat Rudolf Cantz in Stuttgart.

Stuttgarter Ledermanufaktur Lud⸗ wig Rothschild, Stuttgart: Prokura Justin Rothschild erloschen.

Sermann X Mending, Stuttgart: Prokura Friedrich Enderle erloschen. J. F. Schneider, Stuttgart: In das Geschäft sind die Kaufleute Max

44856]

und Kurt Gengenbach in Stuttgart als Gesellschafter eingetreten. S. G.-F. Neue Gesellschaftsfirma:

J. F. Schneider, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1936. Gesellschafter: Friedrich Gengen⸗ bach, Max Gengenbach, Kurt Gengen⸗ bach, je Kaufmann in Stuttgart. S. E.⸗F.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen:

Louis Leitz, Sitz Stuttgart⸗Feuer⸗ bach: Gesamtprokura, vertretungsberech⸗ tigt mit einem anderen Prokuristen, hat Erich Held in Stuttgart.

Krumrein C Katz, Sitz Stuttgart— Feuerbach: Prokuren Gustav Heller, Karl Hoß, Wilhelm Kaiser und Otto Schuchardt erloschen. Gesellschaft aufge⸗ löst. Liquidatoren, je mit Einzelvertre⸗ tungsbefugnis: Eugen Keller, Kauf⸗ mann, und Otto Wißmann, Diplom—⸗ ingenieur, je in Stuttgart⸗Feuerbach.

Zu den Firmen: H. Hofmann Cie.; A. Zürndorfer, Sitz Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht.

C. Leins Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Fritz Leins, Kaufmann, Stutt— gact. Prokura Fritz Leins erloschen.

Ideal⸗Steppdecken⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Willy Winter ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Manfred Straus, Fabrikant, Stuttgart. Prokura des Manfred Straus .

Autozubehör Maier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Oktober 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin Emma Maier, geb. Gehr, Stuttgart⸗Feuerbach, Hinden⸗ burgstr. 152, übertragen wurde. Firma gelöscht. (Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht schon Befriedi⸗ gung verlangen können, Sicherheits— leistung fordern, wenn sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden.)

—. 275.

Poldihütte, Sitz Prag, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Dr.Ing. Franz Hummelberger, Prag, hat Gesamtpro⸗ kura. Vorstandsmitglied Dr.Ing. Franz Hummelberger ausgeschieden.

Kraftverkehr Württemberg Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Karl Späth, Heilbronn⸗N., hat Gesamtpro⸗ kura, zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen.

Gesellschaft für elektrische An⸗ lagen, Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗

gart: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom

17. September 1936 silind Art. 1 und Art. 13 Abs. 1 Ges.⸗Vertrag geändert. Sitz der Gesellschaft jetzt Fellbach.

Bausparkasse Schwabentreue Ak⸗ tiengesellschaft in Liquid.,, Sitz Stutt⸗ gart: Firma nach beendigter Liquida— tion erloschen.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Swinemiünde. 44860 In das Handelsregister A unter Nr. 463 ist heute bei der Firma Paul Rosenthal Lebensmittelhandlung in See— bad Bansin folgendes eingetragen worden: Die Firma ist „erloschen“. Swinemünde, den 16. Oktober 19365. Amtsgericht.

Traunstein. ̃ Handelsregister.

Firma „Jakob Schön Automobile“, Sitz Bad Reichenhall, geändert in „Jakob Schön“. Einzelfirma umgewan— delt in offene Handelsgesellschaft, begon⸗ nen am 1. 10. 1936. Gesellschafter: Schön, Anna, geb. Niederbuchner; Niederbuchner, Josefine, und Nieder— buchner, Mathilde, sämtl. Gesch.⸗Inh. in Bad Reichenhall.

Firma „Erich Thiele Nachfolger Buch— handlung“, Sitz Bad Reichenhall, geän— ö in „Kurt Horst Buch- u. Kunsthand— ung..

Firma „Sägewerk Urwies Karl Böhm“, Sitz Bad Reichenhall, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 26. Okt. 1936.

Lelzen, Bz. Hann. 44862

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 376 ist heute zur Firma Wilhelm Grote, Inhaber Adolf Wegener, Uelzen, eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Wilhelm Grote, Inhaber Adolf Wegener Nach— folger, Uelzen. Geschäftsinhaber ist der Schneidermeister Bruno Erdmanski in Uelzen. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Schulden ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Schneider⸗ meister Bruno Erdmanski ausgeschlossen. Amtsgericht Uelzen, 27. Oktober 1936. Waiblingen. 44863

Handelsregistereintragung vom 28. Ok— tober 1936 bei der Firma Ernst Sommer, Konditorei und Spezereihandlung in Winnenden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Waiblingen. Warburg. 44839

Bei der bisher in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 204 eingetragenen und in das Handelsregister A unter Nr. 176

44861

übertragenen Firma M. Menne junior,

Warburg, ist heute an Stelle des bishe⸗ rigen Inhabers Kaufmanns August Kaufhold zu Warburg der Kaufmann Hans Kaufhold zu Warburg als In⸗ haber eingetragen. Amtsgericht Warburg, 23. Oktober 1936. Wennigsen, Deister. 44864 Im Handelsregister A Nr. 145 ist am 2. 10. 1935 die offene Handelsgesellschaft: Leichtbauplattenfabrik Rodewig u. Meyer in Ronnenberg und als deren Inhaber der Zimmermeister Karl Rode⸗ wig in Ronnenberg und Kaufmann Hans Meyer jun. zu Hannover (begin⸗ nend am 1. 9. 1936) eingetragen. Amtsgericht Wennigsen.

Wesel. 445551

Handelsregistereintragung bei der Firma Albert Stahlschmidt. Wesel H.⸗R. A 3 —: Durch das Versäum⸗ nisurteil des Amtsgerichts Wesel vom 10. 10. 1935 wird dem Kaufmann Albert Stahlschmidt zu Wesel die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft und zur Ge⸗ schäftsführung in der Gesellschaft ent⸗ zogen.

Wesel, 26. Oktober 1936.

Amtsgericht. Wilsdruff. 44866

Auf Blatt 161 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Otto Fendler, Straßen- und Tiefbauunter⸗ nehmung in Wilsdruff, eingetragen wor⸗ den. Inhaber ist der Steinsetzmeister Otto Richard Reinhard Fendler in Wilsdruff.

Angegebener Geschäftszweig: Aus⸗ führung von Straßen-, Tiesbau⸗, Be⸗ ton- und Pflasterarbeiten.

Amtsgericht Wilsdruff, 27. Oktober 1936.

Witzenhausen. 445867

H.R. B 15, betr. die aufgelösten Aeoluswerke, Maschinen⸗ und Apparate⸗ bau A. G. in Witzenhausen:

Die Gläubiger können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

Witzenhausen. den 21. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Wolfhagen, Bz. Kassel. 44865 In das Handelsregister A 16 ist bei der Fa. Johannes Koch, Bründersen, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Wolfhagen, den 25. Oktober 1936. Amtsgericht.

Wolfhagen, Bz. Kassel. 44869 Die Firma Abraham Katzenstein,

Wolfhagen, lautet jetzt: Firma Abra⸗

ham Katzenstein, Wolfhagen, Inhaber

Max Katzenstein. Dieser ist als einziger

Inhaber eingetragen. H⸗R. A 19. Wolfhagen, den 26. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. 448701

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 46 bei der Firma „Wol⸗ gaster Ultramarin-⸗Industrie in Wol⸗ gast“, deren Inhaber der Kaufmann Max Sprenger in Wolgast war, einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Wolgast, den 19. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

44871 Wolmirstedt, Bz. Madeb.

In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

J. In Abteilung B unter Nr. 16, Kon⸗ servenfabrik Rogätz Aktiengesellschaft in Rogätz: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Juli 1936 ist die Um⸗ wandlung der Aktiengesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, Frau Else Boye ge⸗ borene Trabert in Magdeburg, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

II. In Abteilung A unter Nr. 121: Konservenfabrik Rogätz in Rogätz. In⸗ haber: Else Boye geborene Trabert in Magdeburg. Dr. Gerhard Katerbau und Direktor Gustas Wiesenthal in Magdeburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Firma ermächtigt ist.

Wolmirstedt, 16. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 44872

In unser Handelsregister Abt. B, V Nr. 244 ist heute bei der Firma Com⸗ merz⸗ und. Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Worms, eingetragen worden: Direktor Hermann Webel in Worms ist für die Zweigniederlassung Worms Prokura erteilt derart, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zeichnen und vertreten kann.

Die Prokura des Direktors Wilhelm Nuber in Worms ist erloschen.

Worms, den 24. Oktober 1935.

Amtsgericht.