1936 / 256 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ 5 S Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 2. November 1936. S.

1

Worms. 44873

In unser Handelsregister Abt. A wurde am 22. September 136 bei der Firma Unternehmung für Straßenbau Worms-Weinsheim Nicolaus Sinewe in Weinsheim eingetragen: Die Firma ist geändert in: Nikolaus Sinewe Straßen⸗ und Tiefbauunternehmung in Worms⸗ Weinsheim. Das Geschäft wird jetzt als Zweigniederlassung des in Landsweiler / Reden betriebenen Hauptgeschäftes ge⸗ führt.

Worms, den 26. Oktober 1936.

Amtsgericht. TzZella-Mehlis. Handelsregister A.

Heute ist die Firma Karl Triebel in Zella-Mehlis und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Triebel daselbst einge⸗ tragen worden.

Zella-Mehlis, den 28. Oktober 1936.

Amtsgericht.

14874

Zwickau. Sachsen. 44875

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1468, Schurig C Lachmund in Zwickau: Die Prokura des Friedrich Walter Schurig ist erloschen. Prokura ist dem Handlungsgehilfen Johannes Martin Friedrich Schurig in Zwickau erteilt.

2. Auf Blatt 2451, betr. die Firma Beckert C Co. in Zwickau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

3. Auf Blatt 2764, betr. die Firma Robert Schmutzler in Wilkau-Haßlau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 28. Oktober 1936.

betr. die Firma

Leipzig. . 45145

Auf Blatt 290 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Firma „Woh⸗ nung“, gemeinnütziger Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Leipzig, ist heute ein—⸗ getragen worden: Tie Firma lautet künftig: „Wohnung“ Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit bejchränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Leipzig, den 28. 10. 19365.

It a deberg. J ö 45147 In das Genossenschaftsregister ist auf Blatt 15, betreffend die Ein- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Bäcker⸗Zwangs⸗ Innung zu Radeberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Radeberg, ist heute eingetragen worden, daß die Firma der Genossenschaft künftig (Ein⸗ und Verkaufs-Genossenschaft der Bäcker zu Radeberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht“, lautet. Das Aintsgericht Radeberg, 23. 10. 1936.

45148 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 2, den Darlehns- und Spar⸗ kassenverein Bermsgrün, e. G. m. us H. in Bermsgrün betr., eingetragen worden, daß die Genossenschaft erloschen und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Emil Blechschmidt und Ernst Schmidt, beide in Bermsgrün, beendet ist. Amtsgericht Schwarzenberg. 26. 10. 1936.

Schweidnitꝝꝰ. 14858589]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 74 das Erlöschen der Ge⸗ meinnützigen Spar-, Bau- und Sied⸗

Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre für das Muster Fabrik⸗ nummer 1309, angemeldet am 24. Ok⸗ tober 1936, nachmittags 2 Uhr. Singen a. H., den 27. Oktober 1936. Amtsgericht. 2.

solin gen- Ohlixs. Bekanntmachung. unser Musterregister ist unter Nummer 724 heute folgendes einge⸗ tragen worden: Exich Ebbinghaus. Lackierer in Solingen-Ohligs, 4 Messer— schalen aus Eisenblech gestanzt, zur Er⸗ zielung einer Bunt-Hornimitation mit einer durch Lackierung erzeugten Mase⸗ rung versehen, die der Imitation die größte bisher erzielte Naturähnlichkeit gibt, Fabriknummern 300. 301, 302, 3063, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1936, 10 Uhr 40 Minuten. Solingen-Ohligs, 28. Oktober 1936. Amtsgericht.

44895

In

Weinheim. 48956 Im Musterregister ist bei dem S. 50 für die Firma Bechtold u. Förster, Seifenfabrik, G. m. b. H., Weinheim, eingetragenen Seifenausstattungsmuster am 26. Oktober 1936 eingetragen wor⸗ den: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 24. Oktober 1936, vorm. 11,55 Uhr, auf weitere 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Weinheim.

Tiesar. ts In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Keramiker Ernst Erich Kühnel in Ziesar, J Modell für keramische Er⸗ zeugnisse, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. August 1936, 10,30 Uhr.

Solingen. ö 45166 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft unter der Firma „Nie so Stahl- und Metallwarenfabrik Gebr. Niepenberg in Solingen⸗Wald und deren persönlich haftende Ge sellschafter Fabri⸗ kanten Ernst und Artur Niepenberg und Kaufmann Willi Schaaf, alle in Solingen⸗ Wald, ist am 29. Oktober 1936, 12 Uhr 30 Minuten, das Kontursverfahren eröffnet worden unter Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Lauterjung, in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1936. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. Dezember 1936, vor⸗ mittags 19 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. Januar 19375 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle in Solingen, Wupperstr. 32, Saal 13. 1 N 22 / 36.

Solingen, den 29. Oktober 1936.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Stuttgart. A516 Ueber den Nachlaß des am 9. 4. 1936 verstorbenen Ludwig Roller, Rechnungs— rats i. R. in Stuttgart W, Gaußstr. 51, ist seit 28. Oktober 1936, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver—⸗ walter: Bezirksnotar Merz, Stuttgart s, Breite Str. J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. November 1936. Ablauf der Anmeldefrist: 8. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 27. November 1936, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag den 18. De⸗ zember 1936, 9 Uhr, je Amtsgerichts⸗ gebäude, Archivstr. 151, Saal 208. Amtsgericht Stuttgart J.

Stuttgant. 45168 Ueber das Vermögen des Karl Wähmer,

mann, Inhaberin Frau Else Witzke in Marienburg, Schmie degasse 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Marienburg, 25. Okt. 1936. Plauen, Vogtl. 45175 Das Kontürsverfahren über das Vermögen der Stoffhändlerin Käthe El⸗ friede Hädler in Plauen wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 25. Juni 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 25. Juni 1936 bestätigt worden ist. 16 N 32/36.

Amtsgericht Plauen, den 30. Oktober 1936.

Ravensburg. 45176 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Kreßner geb. Morgen⸗ roth, früh. Inh. eines Handarbeitsgeschäfts in Ravensburg, wurde am 28. Oktober 1936 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Ravensburg.

Rheine, Westi. 45177] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand Jesse aus Rheine (Großhand⸗ lung in Salzen, Säcken u. Düngemitteln) wird hierdurch nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Rheine, 29. Oktober 1936.

45178

Der Apotheker Leopold Freudenthal in Berlin-Neukölln, Hermannstr. 159 a, hat durch einen am 29. Oktober 1936 einge⸗ gangenen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen bean⸗ tragt. Gemäß § 11 der Vergleichsord⸗

Berlin.

zum Deutschen Reichs

Nr. 256

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

Frank, 1 Lire, 1 Lou, 1 Peseta 0, 80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 RM. 1 Gulden österr. B. —= 1, 0 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. 2. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 sland. Krone 1,185 RM. 1 Schilling österr. W. 0,60 RM. 1 Lat 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,65 RM. 1 alter Gold—⸗ rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar 1 Pfund Sterling 20,0 RM. 2,109 RM. 1Danziger Gulden 0,75 RM.

0,85 RM.

4,20 RM. Dinar 3,40 RM. 1 3loty 0,89 RM. O, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. 1westnische Krone 1,135 RM.

.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern ober Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗

deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot

und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige

gefügten schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist

des vorletzten Geschäftsjahrs.

Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗

Börsen beilNage

Berliner Börse vom 31. Oktober

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

41936

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

kfHeutiger Voriger

4 (8) 3 Preuß. Landes⸗

. el .

Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 34 versch. 98ob. 6 E86) 3 do. R. 3, 4, uf 2. . 36 en 467) z do. R. 5,5, ul. 2.1. 35 versch. 98 b 6 MC d do. R. I. ul. 1. 10. 36 1.4.16 866 b e 59 (49 . Ligq.⸗Gold⸗

rentbriefe 1.4. 10 106, 25h 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 1 5. 4.3169 10636

Ohne Z3insberechnung. Steuergutscheine Gruppe II sios, 75 6 do. riückz. mit 1083, fäl. 1.4. 35 107,5 6 rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111, 75 6 rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37

rückz. mit 120, fäll. 1.4.38 112,760 6

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

36h s 96 Ib 6 a6 Ib 6 966 b 6

los gb 6 os b G

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine 2 Hamburger Staats An leihe Auslofungsscheine⸗ 16 b Ii, 26b 6 Hamburger Staats-Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 21, 75h Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“* Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 1166 6 Thüringische Staats-Anleihe⸗ Aus losungsscheine“

119, 25h

einschl. i, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

P Dtsch. Schutz geb.⸗Anl. 1908 *)

4 do. 49 do. 48 do.

,,,, , ,, o,, w , wo ,,

) i. K. 1. 7. 19382.

1. u.

do.

Anl.

do.

do.

Berlin Gold⸗Anl. 26 do. Gold⸗A. 24.2.1. 3566

anw. 1. 4. 38s zu 1083..

Bochum Gold⸗A. g,

Bonn RM⸗A. 25 M, do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗Anl.

1928 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. RM⸗A. 26,193

Dresden Gold-Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Gold⸗ Anl. Ioz5 . bzw. 1. 2. 1932

Duisburg RM ⸗A. 1928, 1. 7. 33 1926, 1. 7. 32

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM⸗A. 1926,

Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.5336 8 1926, 31. 12.317

Emden Gold⸗A. 26

Zins fuß alt neu

2. Ag., 1. 5.31 7 1 44

12 42 Gold⸗Schatz⸗ 1933, rz. b.

1. 1. 1934

1. 3. 1931

31. 3. 1931

1. 6. 193166

1.4.10 1089 11. 83086 gozh e

1.3. 93. 5h 8 ge, sh 6 1.4.10 933, 5h 6 33 250

1.5. 12 96, 5b 6

1.6. 12 93 3h 4 versch os 6

2 95 kb

1.4.

11935h6 6 1.1.7 89

1.6. 12

os b

92, 756

336 8 dab z

gi, 5b 6 S. s 86 s *

gs. 56 G86

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 15, 30.3. 29)

do. R.

, . „gFomm. R. 15, 1. 10. 1929

do. R. 21,1. 1.33 . do. R. 18, 1.1.32

0

Dt. Rentbk. Krd. Anst ntralbk. J 3

2749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 3.13.32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1833 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31.12.34 do. R. 3, 4,5, 31.12.31 do. R. 13, 31. 12. 35 do. N. 5, do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2, 3.3.32 do. do. A. 3, 31.3. 35 8 do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. dandbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934

OD 2 0 O M0

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

2) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß alt neu

8D 82

2 —— *

Ds Gi GMs e G -.

5 83

2 2

2

36.5. 3236

—6

I 2580 8 250 6 7 256 6

4. 10 94, 56 6 71394, 250 6

9a 5b Sa 30 6 *

keutiger Voriger

Rheinyprov.

do. do. 27R. 1. 31.1.

DOstpreuß. Prov. Ldbk.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 237 18 1.4. 10 8943h 6

do. do. Ag. 2 Y., 1. 4. 377 47 Pom m. Prov⸗Bt. Gold ͤ

1929 S.1u. 2, 30.5. 343 47

do. do. 25, Ag. 1, 1.7.31

Tandesk. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7393 4 do. do. A. 1. u. 2, 1. 4. 3265 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 353

do. do. A. 12, 1b, 2.1. 3 17 do. do. 3 cz. 102, 1.4. 397 do. do. Ag. 2, 1. 10.31

Sch lesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. Iu. 3, 1. 1. 34 bzw. 353

do. do. Komm. R. 2, 4, 1. 1. 34 bzw. 353

Westf. Landesbank Pr. S Gotd⸗Anl. R. 2 M 1981, ghz. 3. b. 1. 1.

do. do. Feingold⸗Anl.

1925, 1. 10. 303

do. bo. do. 265, 1. 12. 317

do. do. do. 27M. 1. 1.2.3265 do. do. Gd. ⸗Pf. R. 1u. 2.

1.7. 34 bz. 2. 1. 358

do. do. Komm. R. 2

u. 8, 1. 10. 338 49 1

do. do. do. R. 4 119.343 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 357

Westf. Pfbr.⸗A. f. Saus⸗ grund st. G. RI, 1.4.33 do. do. 265, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35

32

Zentr. f. Bodentultur⸗

.

5

5

2

8

* !

Zins fuß

alt neu

.

ga, 750 6 1.4. 109656066

31. 31.7 e.

1.7 6,568 4. 1086, 156 96, 15 6 9456 9456 966 945 6

3.9 94.5 6 7 jI1.1.7 9456 31.4. 108966

4.109456

1 gb G

1.7 93, I5b 6

sb gs , õb

. 95h 956 . sb 6

ga ch ga b

adh G6 and

os ch 6 965 56 S5 306 85 6 6

9b, 5b 6 96, 5h 6 5, 5b 6 b, Sb 6

h 5 nung wird bis zur Entscheidung über die Herstellung von Strick- und Häkelngdeln Eröffnung des Vergleichsverfahrens der in Stuttgart Mr, R einzhurgttr, . a, Wirtschaftsprüfer Paul Zielke in Berlin- nung Forststr. 204), ist jseit 28. Oktober Schöneberg, Innsbruckw Str. 8, zum ,,, Kon tursverfa hren vorläufigen Verwalter bestellt. eröffnet. Konkursverwalter: BVezirks⸗ Berlin, ben 29. Bkroben 1936.

notar Groß, Stuttgart s. reits Str.). Amtsgericht Berlin. Abteilung 351. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. November 1936. Ablauf der An⸗ 45179

kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 Bodenkulturkrdbr.). 5 do. do. R. 2, 19357

verloste und unverloste Stücke Zertifikate über hinterlegte 47 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 4H do. o. do. 19909 10, 95 6 4 do.

l;, 4 do. 19111166 4 do. 45

lungsgenossenschaft, Hohenposeritz, Kreis Schweidnitz, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Schweidnitz, den 27. Oktober 1936. Amtsgericht. 5 Gn. R. 74 a.

Ziesar, den 1. September 1936.

Am bederi ht zahlung sowie für Ausländische Banknoten S .

befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög lichst bald am Schluß des Kurszettels als

Essen RM⸗A nl. 26, Ausg. 19, 19367 7

Oldb. staatl. Kred. A.

933b 8 939 6 Gw⸗Schuldv. 25 GM⸗Pf. 31.12.29

27 S. 2, 1.8.30 8

gs. I5b 6

os. 15 o

̃ 16.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bremęer vr de. . 4487 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 24, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.

10, g6b

10, 9b i. Sßb

11666 6 ji oßb 6

Frankfurt am pꝛan Gold⸗A. 26, 1.7.32 7

gas 6 as 6 „28 S. 4, 1.8. . Dtsch. Komm. Gold. 28

,, ; (Giroztr. A. 1,1. 10.31, / ; u. 1926 Ausg. 1, 1. 4.318 45 do. do. 28A 11.2 2.1. 338 15 do. do. 28 A. 3, u. 29, A. 14, 1.1. bz. 1.4.3483 do. 30 Alu. 2,2. 1.36

1.1.7

1913 1 obe

do. ; lâr4 i i b a geb o

6b

96eb 6 96 ch

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗AL2s X, 1.11.33

u. Grü kf.) Es. 5 do. GM (Ligu.) 1. do. Ain Schul by .

1.5. 1 93,ůõb 6 93, 5b 6

7. Konkurse und

Traunstein. ; 44890 Genossenschaftsregister. Gera Stadtkrs. Anl.

Berlin. v. 1926, 31. 5. 32

1.6. 12

u. H. in Selsingen, ist am 20. Oktober 1936 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehns⸗ kasse Börde Selsingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Selsingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1936 ist das bisherige Statut aufgehoben und durch das Statut vom 26. September 1936 ersetzt worden.

Amtsgericht Bremervörde, 23. 10. 1936.

Flatom, Grenzmark. 44878 Bekanntmachung. ö In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 59g a eingetrage⸗ nen Elektrizitäts- u. Maschinengenossen⸗ schaft Grunau e. G. m. b. H. in Grunau, Kreis Flatow, eine neue Satzung, errichtet am 4. Juli 1936, ein⸗ getragen: Der Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma schinen und Geräten. Amtsgericht Flatow, 13. Oktober 1936

Heldrungen. 44879 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10, Obstbaugenossen⸗ schaft Oberheldrungen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Oberheldrungen, fol⸗ gendes eingetragen worden: .

Wegen Vermögenslosigkeit gemäß FSS 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 R. G. ⸗Bl. 1 S. 914 gelöscht.

Heldrungen, den 27. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Helmstedt. 1414880 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Barmker Spar⸗ und Darlehns kassenverein e. G. m. u. H. in Barmke am 20. Oktober 1936 eingetragen: Nach Aufhebung des Konkursverfahrens ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 14. September 1936 die Liquidation beschlossen. Amtsgericht Helmstedt. Kempten, Allgäu. 44881

Genossenschaftsregistereintrag.

Waldgenossenschaft Bidingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Bidingen. Die Gene— ralversammlung vom 9. 8. 1936 hat ein neues Statut beschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Bewirtschaftung eines Waldbesitzes. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa— chen stärken und das geistige und sitt liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 6. Oktober 1936.

Firma „Ziegenzuchtgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation“, Sitz Rosen— heim, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 28. Oktbr. 1936.

Walllen burg. Schles. 45149 In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 ist am 27. Oktober 1936 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Nieder Hermsdorf, eingetragen worden: . Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm— lung vom 8. Oktober 1936 aufgelöst. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Worms. 44891

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Verbrauchergenossen⸗ schaft Worms, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Worms, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs— gütern in eigenen Betrieben, c) die An—⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparord⸗ nung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermie— tung, e) die Vermittlung von Versiche⸗ rungen.

Worms, den 26. Oktober 1936.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Schopfheim. 44892 Musterregistereintrag Band II O.⸗3. 34. Firma Wehra, Aktiengesellschaft, Tep⸗ pich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, versiegeltes Paket, enthaltend 55 Flächenmuster von wollenen Möbel⸗ stoffen mit den Fabriknummern 82g, S310, 8315, 8z175, 8319, 8320, S8z3et, S525, 8324, 8325, 8326, 8327, 8328, S329, S530, 8331, S532, 85333, Szz4,

S335, 66551, 6654, Höß, 6658, 6659, 66, 6661, 6662, 6öztzz, 664, 6665, 6666, 6667, 6668, 666g, 6670, 6671, 6672, 6673, 6674, 6675, 6676 677, 6678. 6679, 5680. 6681, 6682, 6683, 66568, 6689, 4553, 4552, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Schopfheim, den 28. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Singen. Musterregister. 44897 Musterregistereintrag Band 11 O.-3. 157 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre für das Muster Fabrik nummer 1238, angemeldet am 24. Ok⸗ tober 1936, nachmittags 2 Uhr. Singen a. H., den 27. Oktober 1936. Amtsgericht. 2.

6655, 6657,

singen. Musterregister. s Musterregistereintrag Band III O.-3. 29 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in

44894 3.2 ir

Singen a. H. (Zweigniederlassung in

Vergleichssachen.

Altenburg, Thür. 45161 Kontursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Rentners Franz Otto Busch in Altenburg⸗-Kauerndorf ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Fritz Weise in Altenburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. November 1936 beim Amtsgericht anzumelden. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 20. No⸗ vember 1936 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 26. November 1936, 9 Uhr. Altenburg, den 30. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Arnstadt. Konkurs. 45162] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Meißner in Arnstadt ist heute, am 29. Oktober 1936, 17,15 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: der Kaufmann Wilhelm Dirkes in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 19. November 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 28. November 1936, 10 Uhr, Sitzungssaal.

Amtsgericht Arnstadt (Thür.).

Erfurt. 451631 Ueber das Vermögen des Spediteurs Albert Koch in Erfurt, Albrechtstr. 6, ist am 30. Oktober 1936, 8, 45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist dere Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Bergstr. 39. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. De⸗ zember 1936, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Mainzer Hofstr. 9ga— 10, Zimmer 8. Erfurt, den 30. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. 16. Magdeburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Drogisten Walter H. Müller in Magdeburg, Knochen⸗ hauerufer 66, ist heute, am 28. Oktober 1936, 12 Uhr 5 Min., das Kontursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Curt Pescheck, Magdeburg, Hohe⸗ pfortestr. 16. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1936 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 25. November 1936, 1014 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. Dezember 1936, 106, Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 8, Zimmer 111 a. Amtsgericht A, Magdeburg, den 28. Oktober 1936.

451654

Rochlitz, Sachsen. 45165

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Paul Floß in Rochlitz, Topfmarkt 8, wird heute, am 30. Oktober 1936, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (N 16/36.) An⸗ meldefrist bis zum 23. November 1936. Wahltermin am 13. 11. 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. 12. 1936, vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1936.

Amtsgericht Rochlitz, d. 30. Oktober 1936.

meldefrist: 3. Dezember 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, den 27. No⸗ vember 1936, vormittags 109 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 1I. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15.1, Saal 208. Amtsgericht Stuttgart J.

Wuppertal-ElIberield. 45169 13 Na 65/346. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hörster, Wuppertal⸗ Elberfeld, Werner⸗Hane mann-Str. 80, Alleininh. der Fa. Elektro⸗, Radio⸗ u. Fahrzeughaus Hörster E Co., ebenda, wurde am 29. Oktober 1936, 11,30 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Hallenbach in W.⸗Elberfeld. Anmeldefrist bis 5. De⸗ zember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. November 1936, 19 Uhr. Allg. Prüfungstermin am 17. Dezember 1936, 10 Uhr, beides Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. No⸗ vember 1936. Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13.

Braunschweig. 451701 Das Kontursverfahren über den Nachlaß des am 7. Dezember 1933 ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Pape wird nach erfolgter Zustimmung des einzigen vorhandenen Nachlaßgläubigers auf An⸗ trag des Braunschweigischen Fiskus als Erbe der Nachlaßmasse eingestellt. Braunschweig, den 26. Oktober 1936. Das Amtsgericht. 4.

Frankiurt, Main. 451711 42 N. 177/35 ac. Das Konkursver⸗ fahren Süddeutsche Handelsgesellschaft Martin Gomma E Co. g5 Pfg. Bazar in Frankfurt a. M., Hasengasse, Klein⸗ markthalle, ist am 27. Oktober 1936 mangels Masse eingestellt worden. Frankfurt a. M., den 27. Oktober 1936. Amtsgericht. Abteilung 42. Landsberg, Warthe. Betanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Union“ Werkstätten für Bau und Möbel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Landsberg (Warthe) wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eine etwaige Spitze wird dem Konkursver⸗ walter überwiesen.

Landsberg (Warthe), den 26. Okt. 1936. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. „451731

In dem Konkursverfahren über das Vermögen: a) Adolf Ruthenfranz, In⸗ haber eines Herrenkonfektionsgeschäftes in Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 47, b) Fa. Christ. Zeberth Nachf. G. m. b. H. in Ludwigshafen a. Rh., Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 19, ) Weber, Maria geb. Schäffer, Inhaberin eines Textilwarengeschäftes in Ludwigshafen⸗Mundenheim, Hauptstr. 5, wird zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen Termin bestimmt auf Dienstag, den 24. November 1936, nachmittags 3 Uhr, in Zimmer Nr. 208 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.

Ludwigshafen a. Rh., den 28. Okt. 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

465172

Marienburg, Westpr. 45174 Das Konkursverfahren über das

Der Antrag der offenen Handels⸗ gesellschaft Friedrich Weiß E Co., Buch⸗ und Zeitschriften⸗Vertrieb, Berlin 8sW 19, Wallstr. 76/79, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichs verfahrens ist am 21. Sep⸗ tember 1936 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt eingegangen. 364 XN. 20. 36 Herr Dr. jur. Walter Nehlsen in Berlin⸗ Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt worden.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Lörrach. 45180] Vergleichs verfahren. Kaufmann Karl Widmaier in Lörrach hat heute das gerichtliche Bergleichs⸗ verfahren über sein Vermögen bean⸗ tragt. Vorläufiger Vergleichsverwalter ist Treuhänder Wilhelm Pfister in Lörrach. Lörrach, den 29. Oktober 193665. Amtsgericht II.

Stolp, Pomm. Beschluß. ; Der Kaufmann Helmut Göppert in Lupow, Kreis Stolp, hat am 24. Oktober 1936 den Antrag auf Eröffnung des ge⸗ richtlichen Bergleichsverfahrens ge⸗ stellt. Zum vorläufigen Vergleichsver⸗ walter wird der Kaufmann Hugo Daehnel in Stolp, Bleichstraße 1, bestellt. Es treten die im 5 57 V. -O. bezeichneten Beschrän⸗ kungen des Schuldners ein. Der vorläufige Verwalter erhält die Befugnisse des Ver⸗ gleichsverwalters. . Stolp, den 29. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

ablsi]

Alzenau. 45182] Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Amtsgerichts Alzenau vom 22. Oktober 1936 wurde das gericht⸗ liche Bergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Luise Stuller Manufakturwarenhandlung in Kahl a. Main, Alleininhabe rin Frau Luise Stuller in Kahl a. Main, Hanauer Straße 33, aufgehoben, nachdem der Vergleichs⸗ verwalter dem Gericht angezeigt hat, daß die Schuldnerin den Vergleich erfüllt hat.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Alzenau i. Ufr.

Arnstadt. ñ1451831 Vergleichsverfahren (Aufhebung). Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Krause in Arnstadt, Weiße 50, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Arnstadt, den 27. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Bithung. 45184 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Peter Kranz in Hermesdorf ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 15. Oktober 1936 aufgehoben. Amtsgericht Bitburg.

. Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange ö in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg Druck der Preußischen Druckerei

Vermögen der Firma Parfümerie Eich⸗

und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5).

Oslo 38. Paris 2. Polen 5. Stockholm 24. Wien 3

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspofst,

Schutzgebietsanleihe u. Renten briefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

Prag 3.

Heutiger Voriger

31. 10. 30. 10.

5) Dtsch. Reichs anl. 27, unk. 1937

*I do. Reichsschatz 1933 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 S do. do. 1935, auslosb., ie , 1941 45, rz. 100 4 do. do. 1931, 2. Folge, auslosb. je /. 1913. 48, rz. 100 Dt. Reichsanleihe 1933 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 3 S, Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. HYoung⸗Anl.), uk. 1. 5. 38 6 6) 3 Preuß. Staats⸗ Anl. 2s, auslosb. zu 110 6 ([ VPreuß. Staatssch. 31, Folge 2, fäll. 1.2. 32 b. 37 LI do. do. 1934, Folge 1, rz. 100, 1. 2. 37 44 do. do. 1936, rz. 100, 20. 1. 41 20.1.7

. (6) 4 Baden Staat RM⸗Anl. 27, unk. 1.2.32 1.2. é G6) F Bayern Staat, NM⸗⸗NA. 27, db. ab 1.9. 34 (i (6 FS do. Serien⸗Anl. 38 ausl. b. 1948 ...... ..

101, 5b lol, õh

98h

96, 75h 6 96, 26h

102316 1086 oo b joo. eb d os, Sb 6

1.2.5 100, 2b h 9g, bb 6 97, 5b

96, 26h

89, 26b

1.3.5 96 9b 6

1.8.5 99kh 6 1k 6 J Braunschw. Staat

GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 ¶¶ C6) J do. do. 23, uk. 1.4. 84

4 (5) 3 Hessen Staat RM⸗Anl. 29, unk. 1.1. 36

1.3.9

. 9 1.4.10 97, 75h 6 r.

98, 15h

é, (8) 3 Lübeck Staat RM⸗Anl. 28, uk. 1. 10.38

r (3) 3 Mecklb. Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 4 6) 3 do. do. 29, uf. 1.1. 40 m (7) Hh do. do. 26, tg. ab? 46 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A- fr. S 3 Roggenw.⸗Anl.) 8 do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 53 Rog⸗ genw.-Anl.), Ausg. 1 i. K. Nr. 25 ff., Ausg. 2 1. *. Rr, ,

, 9 3 Mecklb⸗Strel. RM⸗A. zo, rz. 108, ausl.

4, (6) 3 Sachsen Staat RM⸗Anl. 27, ut. 1.10.35 6 3 do. Staatssch. R. s, fäll. 1. 4. 37, rz. 100 .. é , do. do. Reihe g, än w ,, * (4h doö. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40..

4, () 5 Thür. Staats⸗ Anl, 19265, unk. 1. 3. 86 46 (I) 53 do. NMWe⸗Anl. 27 u. Lit. K, unt. 1.1. 1932

1.4.10

1.4. 10 1.4.10 100, 5h 1.5.17

ö

1.3.9 6. 6 1.1.7 97, 5b 6

3 Deutsche Reichsbahn Echatz 6 rückz. 100, ällig 1. 9. 41

MI do. do. 1 R. 1, erz. 100, fällig 2. 1. 44 4, Deutsche Reichspost Schatz 1984, Folge 1, vückz. 190, rz. 1. 4. 39 G Deutsche Reichspost Schaß 1638, Folge i, rück. 100, fallig 1.10. 40

1.3.9 99, 2b 6 1.1.7 968, 5b 6

1.4. 10 100, 2656

1.4. 101939, 9b

Danzig 5 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 34. London 2. Madrid 5. New York 1h. Schweiz 2.

Aachen RM⸗A. 29, Altenburg (Thür.) Augsbg. Gold⸗A. 26,

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Zinsfuß alt Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 28, 1. 3. 3833 do. do. 30, 1. 5. 358 do. do. 26, 31. 12. 317

Hann. Prob. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 2658 do. NM⸗Anl. R. 2 B. 1B u. 5, 1. 4. 19275 do. do. RI 0-12, 1.109.348 do. do. 13 u. 14, 1.10. 353 do. do. R. 6, 8, 1. 10.327 do. do. Reihe 77 do. do. R. 9, 1.10.33 6 Niederschles. 3 RM 1925, 1. 4. 325 do. do. 28, 1. 7. 338

Ostpreußen Prov. RM⸗ J Pomm. Pr. G. A. 28; 348 do. do. 30, 1. 5. 358 41 do. do. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 388 do. do. Ausg. 1853 49 do. Ausg. 147 49 do. Ag. 15,1. 10.267 43 do. Ausg. 16 A. 17 do. Ausg. 177

. do. Ausg. 16.26 44 1

Schlesw.⸗Holst. Prov. NM⸗A. A. 14, 1. 1.268 do. A. 15Feing. 1. 1.278 do. Gld⸗ A. A8, 1. do. RM⸗A. A7, 1. do. Gold, A. 18, 1. do. RM, A. 19, 1. do. Gold, A. 20,1. do. RM. A 21, 1.1.3836 13 do. Gld⸗A. A. 15,1. 1.305

96, 25b 6

os o ber os 23d G 'deb

—— —— ——

. *

2

2 2 2

re de s de e.

*

ö

obs 2s 100 26 bs

/

. . 1096, 5b 6 866 6

. .

do. Verb. RM Ag. 26, u. 29 (Feing. ), 1. 10.33 bzw. 1. 4. 1934 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 3858

4 .

, ,, Goldschuldv 28,1. 10.338 J JI. 4.107

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5. . . . .... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine ? do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M 6 do. do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ . losungsscheine“ ..... ... . . .. Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... . . 1206 6 1191 6

8s einschl. . Ablösungsschuld in z des Auslosungsw.). einschl. 18 Ablösungsschuld ein des Auslojungsw.).

119, Sb 6

1206 6

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ 1.1.7 1.1.

Ant. 24 gr., 1.1.1924 6 i do. do. 2461. 1.2. 1924 51] Ohne Zinsberechnung. Teltom Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ . einschl. iz Ab⸗ .

sungs sch. in h d. Auslosw. 121eb 6 .

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab ... 1.4. 10 93,ů 15h 93, J5b 1.4.10 9560 6 1.2.8 36 6

1. 10. 1934 8 4 Gold⸗A. 26, 19311 8 iz

1. 8. 19811 1 111

Görlitz

Anl.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

1927,

1928,

1926,

Zwickau 1926,

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. do. Reichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929 318 do. Gld. A. 7, 1. 4.313. 8 do. do. Ag. 8, 1930 3 do. do. Aga, 1. 11.263

SF sichergeste llt.

v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗

Kassel RM⸗Anl. 29, Kiel RM⸗Anl. v. 26

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1.3. 3

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Br. Gld. Anl. 1928, 1. 10.35

Leipzig RM⸗Anl. 28 do. do. 1929, 1.3. 835

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931

Mannheim Anleihe zs, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl. 1929, 1. 3. 34 1928, 1. 4. 889 19537, . 6 681

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do.

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1.4.32

Pforzheim Anl. 2, 1. 11. 31 do. RM⸗Az7, 1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗A Anl. Weimar Gold⸗Anl.

Wiesbaden Gold⸗A A. 1928 S. 1, 1.10.33

do. I92s, 1.11.1984 8 a

Emschergenossensch. A. 5 R. do. do. A. GR Ba 7; 32

RM⸗Anl.

28, 1. 7. 35 1. 4. 1934

1. 7. 1981

28, 1. 10. 33

8 1929, 1.4.30 8 1927, 1.1.28 7 28 Ausg. 1,

1. 7. 1983 7

1.6. 1934

28, 1. 6. 383 Gold⸗

1923

Gold⸗

1. 1. 1932

1. 4. 1933

1. 4. 1931

RM⸗Anl. 1. 8. 19291 8 4 *

Ohne Zinsberechnung.

43 Landsberg a. W. R M⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 55 Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen ... Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch.

(in 5 d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld

(in d d. Aus losungsw.)

d) Zweckverbände usw. . Mit Zinsberechnung.

A 26, 1931

5,1. 11.2785

1.4.10

g3, I5eb 6 gg. I5b 6

95, 25b G6 orb

94h 6

osb 6 S3 25h e

93,6 6 893,5 6

4.1094, 25h 6 4.10 17

1.4. 10

1.4. 10

1.4.10

1.4. 10 93, 5b

od h 6 9d, 5b 6 o, 25õb e

118, 15h

Dt. Landesbk. Zentrale

Hann Landeskrd. GPf

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

do. do. 1926 Ausg. 2 Mitteld Van desbkt.⸗A. do. Nassau. Landesbt. Gd. do. do. Ausg. 11, rz. do. do. Gold⸗Kom. do. do. do. S. 5-8, rz. 100,

Niederschles. Provinz.

Oberschles. Provinz. B.

(fr. 55 Roggw. A.) do. GM ᷓomm. S. 2, 6 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. R4, 30. . 30 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 39 do. do. R1 7, 18,1. 1.3538 do. R. 19, 1.1. 35 do. R. 5, 1. 4. 82 do. R. 10, 1.4.33 do. R. 21,1. 10.35 do. M. 22, 1.10. 365 . do. R. 7, 1.7.32 . do. R. 3, 30.6. 30 RM Pfdbr. R. 24, 1. 5. 2 GM Kom. R. 12, 2. J. 1933 do. do. do. R 14, 1.1.34

do. do. do. NR 16, 1.7.34

do. do. do. R 20, 1.7.35 8 do. do. do. R. 65, 1.4. 365 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41

Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred. ⸗Anst.

GHypPf. R2, 1.7.32

do. do. R. 3, 1.5. 34

do. do. R. 4, 1. 12.35

do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 8

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19321 7

G. Hy. Pf. R. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 357 do. do. R. 4, 1.5. 36

RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100 do. do.

Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100

S. 4Ag. 15. 2.29, 1.7. 358 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 316

u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 327 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.3118 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 38

Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.. Mitteld. Landesbk.

von 1927, 1. 1. 1933 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. 1930 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 358 Pf. Ag. 8-10, 31. 12.3385

100, 31. 12. 193438

S. 5,

30. 9. 19335 30. 9. 1934

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19368

G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 358

do. do. Reihe 1, rz. 1090,

1. 9. 19317

do.do. Komm. ⸗Anl.

Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 193177

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbk.

—— 2 5 S = 3 ö, cdĩò do CG

2222228 ** X 1 cᷓ

ö

98h 6

95 6 956 2356 7956 9956 956

96, 75b 6

os b e n sg95 . 6

238 b 6 98 be

1.4. 1019716 6

97156 6 97 5d orm orb s

sb 6 sb 9h 6

gr 266

90 26h e .

sr 2566 9m oJbs or asb e

8

9s 6

85 6 8586 8596 gs. 6b e, os. Job 6 os. I16b os. 156 6

88 8 ps 2s 6 os 6

os e

966 6, sb

94, õb

gb s

Prov. Sachsen lösch.

Sächs. Ldw. Krdv. G.

Schles. Landsch. GPf.

do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri

do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldb. do. do. do.

do. do. do. 1 do. do. do. . do. do. R M⸗Schuldv. (fr. S5 Rogg. Sch.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Lig. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 9 Lig.⸗

Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 101783 Rogg⸗ Pf.)

do. do. fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . ..

Lausitz. Goldpfand⸗

ö

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 5 Y)

do. (Abfind.⸗Pfbr.

do. do. R M⸗Pfdor.

(fr. Sz Roggw. Pfd.

Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do.

do. do. (fr. 7 u. z Y)

8

Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfd br. RI (Liq.⸗Pf.

! . 77b 6 97236 Anteilscheine z. Sz

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 5g Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ lIdsch. Pap. . K⸗Pfb.

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neulandschaftl. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liu. fdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. fr. Sy dỹRogg.⸗Pfd.)

Kredb. Rea X, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930

Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 .... do. do. Em. 2 .... do. do. Em. 1 .... do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5 d Rogg. Pfd.)

Schleswig⸗Holstein.

landsch. G.⸗Pfdbr. ng

do. do. Ausg. 1924 8 do. Ausg. 30,

51.12.35 3

do. Ausg. 1925 7

. do. Ausz. *.

do. Ausg. 19281 6

j. Märk. Landsch. 8 do. (Abfind.⸗Pfdbr) s 5

. do. 26 A. 1, 1. 4. 317 . do. 28 A. 1, 1. 1. 337 do. 30 A. 1.2. 1. 36 do. 1931 Ausg. 17

. do. Gold 271. 1. 1. 1. 3265

. do. 23 A. 1, 1.9. 245 do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche ß omum⸗ Sam nie lab lb. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 do.

ohne Auslosungssch. 28h einschl. / 3Ablösungsschuld in P des Auslosungs w).

G. Br. d. Et r. Edsch. J. 3

10 63

do V(Abfind. Pfb.) 5 5

B6. 5b 96. 5b 96 b 9860 6

gs, 5b job. 5d

989, 25b

48 1.1.7 96, 5b 5 1.9. 100, J5b

4 1.4. 10960 286

122, 5b 6 Ser. 2* 139 6

122 756 13936 286

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. . ..

95 255 101,5

os ga 75 sb

S5 26h S3. 23,

980 6 8b 6

96, Iõeb 6

4.1093, 5h 6 15 82.56 6

419891566 10 101eb G

1.4. 10 101, 25b 6

82, 5h 6

gi, I5ed 8 om 6

10l, 265b 6

NM p. St. 87. I5b 6

RM p. St. 55. 5b 6

S85,b 6 . 6

josed e

1.1.7 ii 1150 ssb e * 35d s 2568 3b s. S850 6 pa von yz 6 ions gb 25b o . 10 91 6b G

188, 5b

1.1. 1.1. 1.1. 1.1.

1 56 6 7

10 96556 896.56 6 86, 155 6 986, 7J5b 6 10896, 5D 6

1.1.7 I01,25b d sioib 6

. i, 6 J75b 6 8956 6 Oc. 26d 6 8496

S4 256 6 846 S4 5b 6 84 o6 da 5d 6 91 os ga sd d zb e

1.4. 1.1. 1.4. 1.1. 1.4.