1936 / 257 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

um haben die Bestände c Mill. RM auf 4887,65 Mill. RM, an Lombardforderungen um 13,1 Mill. RM auf 79, Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um 53,4 Mill. RM auf 54,6 Mill. RM zugenommen. ̃ stände an deckungsfähigen Wertpapieren stellen sich bei r Ab nahme um 65 000 RM auf 219, Mill. RM, diejenigen an sonsti gen 304,5 Mill. RM. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 448,9 Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 19,9 Mill. RM auf nahm um g1,4 Mill. RM auf 1601,9g Mill. RM zu. haben

Mill. RM, diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung

auf 64,5 Mill. RM, die

K

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 3. November 1936. S. 4

Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Oktober 1936.

(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche.)

Aktiva.

Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu

2784 Reichsmark berechnet ..

und zwar: Goldkassenbestand .... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ Hd ; Bestand an deckungsfähigen Devisen ..

ö

Reichsschatzwechseln !..

sonstigen Wechseln und Schecks

deutschen Scheidemünzen ...

Noten anderer Banken....

Lombardforderungen

2. ö 23 1 8 3 38 60 (darunter Darlehen auf Reichsschatz; (4 45 138 000)

wechsel RM 45 000) deckungsfähigen Wertpapieren

sonstigen Wertpapieren...

sonstigen Aktiven J Passiva.

,

Neservefonds: a) gesetzlicher Reservesonds. ...

b)

n,,ee/e-e/e,, ) fon tige Räckln en Betrag der umlaufenden Noten ..... . Sonstige täglich fällige Verbindlichfeiten .

„An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindl

DJ

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

Wechseln RM —.

Von den Abrechnungsstellen wurden im

Stück 4 160 000 RM 5928000 000. in Einnahme und Ausgabe Stück 5010 000 RM 63 841 000 000.

Die Giroumsätze betrugen

Erläuterungen: Nach dem Ausweis

553,9 Mill. auf 5545.4 Mill. RM an Handelswechseln

Wertpapieren bei einer Abnahme

an Reichsbanknoten um 438,9

Mill. RM erhöht. Der Umlauf

386,

Reichsbank an Rentenbankscheinen

291

RM 35978 000

28 536 000

Spezialreservefonds für künftige Dividenden

ich⸗

im

O X

der 31. Oktober 1935 hat sich in der Ultimowoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wertpapieren erhöht. und

um

Mill.

von 9,5 Mill. RM neu ausgeprägter und 10,8 Mill. RM wied eingezogener auf 108, Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gel gen mit 688,8 Mill. RM eine Zunahme um 5,0 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben um 0, Mill. RM auf 69,7? Mill. RM zugenommen. stellen sich die Goldbestände bei einer Zunahme um 6,7 Mill. RM Bestände an deckungsfähigen Devisen bei einer Abnahme um 0,2 Mill. RM auf 5,1 Mill. RM. h

an

RM

64 514 000

(4 684 00)

5 144 000

174 000) 54 550 000

( 53 350 000) 4887 609 000

( 457 679 000)

. 108 345 000 92 801 000)

l )

79 330 000

219 264 000 65 000)

304 628 000 168 000)

576 291 000 5 654 000)

150 000 000 (unverändert)

75 273 000 (unverändert

40 280 000 (unverändert) 358 008 000 (unverändert) 4713 382 000 (4 438 864 000) 688 797 000 ( 5024000)

.

) 273 9365 000 (4 12101000) Inlande zahlbaren

ktober abgerechnet

Reichsbank vom

Im einzelner

schecks um 457,7

Be Ab

Vle einer

168 000 RM auf

RM auf 4713.

Scheidemunzen Die Bestände

sich u 88

wi

. 329 . Im einzelnen

Ruhrrevier:

am für 100 kg.

mittel. handels

gelbe 51,00

, 1,

bis 42,00 M, graupen, bis sottene 25,50 M, mehl,

38,80

Zucker,

tafel),

bis amerikaner Superior Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 t, entölt ; .

Wagengestellung für Kohle, Koks Am 2. November 1936:

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ November auf 59, 25

3. November auf 59,25 0 (am 2.

r Gestellt 25 938 Wagen.

Berlin, 2.

Linsen, kleine 52.00

46,900 bis 49,90 , Linsen, mittel, käferfrei große, käferfrei 58, 900 bis 72,00 (M, 48,00 bis 50,00 1M, Speiseerbsen, bis 54,900 AM, Geschl. glas. gelbe 64,50 M6, do. III 59,00 bis 60,00 M, zwecke notiert, und zwar; Rangoon-⸗Re Italiener⸗Reis, glasiert Volksreis, Gerstengraupen, grob 37,00 k

Kälberzähne 33,00 bis 34,00 (, 34,00 MS, Haferflocken 40,50 bis 44,50 bis 45,50 S, Roggenmehl, Weizenmehl Type 790 Type 405 36,89 bis 37,80 Az, bis 42,20 AM, Kartoffelmehl, hochfein

Melis 68,35 bis

3 69,35 Röstroggen, in Säcken glasiert,

6

Röstgerste, in glasiert, in Extra 304,90 bis 350,00 M, 340,900 bis 472,060

Prime 396,00

Prime aller Art bis Extra

bis

Kakao

Tee, 1400, 00 (M,

bis chines. Ringäpfel

6 1

bis

1 ameritan.

(Einkaufspreise des Lebensmitteleinze für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackunge Bohnen, weiße, mittel 37,90 bis 38,00 M, Langbohnen, weiße, har verlesen 52, 00 Me,

November. Preisnotierungen für Nahrungs e el

bis Speiseerbsen, Vict. Erbsen Reis,

glasiert —— bis A1, Gerstengraupen, mittel 49,90

is 38,900 „6, Gersten⸗

41,50 31,80 bis

Weizengrieß ö

(Aufschläge nach 33,06 cken 36,00 bis 38,00 M Säcken 15,090 bis 47,00 S, Rohkaffee, Rohkaffee, M, 420,00 M,

leicht 810,00 bis S809, 00 s, extra

unglasiert

4

Type 997

ind Briketts im

16)

18d⸗ käferfrei 45,00 bis 58,00 M,

Vict.

Linsenr, Kon sum, Riesen, gelbe II 63,50 bis . für Speise⸗

nur

6 * Deutscher

33,00 Hafergrütze, ge⸗ 24,55 bis

Weizen⸗

Gerstengrütze

26 1 9 32,80 M

Type 405 34,‚25 bis 35,25 Me, Sorten⸗ 34,00 M, zkaffee, Brasil Superior Zentral⸗ Brasil Röstkaffec, Kakao, stark entölt bis :* 29 * Tee, indisch 960,00 choice 310,00 bis

bis

Mal

Röstkaffee

320 00 , Pflaumen 40 50 in Kisten 136,90 bis 146.090 2 Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese t Kisten 55,00. bis 57, 00 at, Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52,00 „, Mandeln, süße, handgewählte. I Kisten bis Mk: Mandeln, bittere, handgewählte, Kt Kisten bis . M, Kunsthonig in 7 kg- Packungen 70,00 bis 7100 , Bratenschmalz in Tierces bis 1, Bratenschmalz in Kübeln 176,0 bis 4 Berliner Rohschmalz bis , Speck, inl,, ger. 170,00 bis 196,00 S, Markenbutter in Tonnen 299,00 bis 392,00 „, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296.00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284500 bis 286,00 M, feine Molkereibutter gepackt 286 00 bis 288,00 M, Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 274.00 M½6, Molkereibutter gepackt 276,09 bis 278,00 , Land⸗ butter in Tonnen 258, 00 bis 260,00 αÆν, Landbutter gepackt 264,00 bis 266 00 MS½, Allgäuer Stangen 20 . 92,00 bis 100,090 c, Tilsiter Käse, vollfett bis „, echter Gouda 10 oso 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 40 lo 172,00 bis 184.00 S, bayer. Emmentaler (vollfett) 196350 bis 200,00 tt, Allgaãuer Romatour 20 o, 112,00 bis 124,00 M6. (Preise in Reichsmark.)

.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

2. November Geld Brief

3. November Geld Brief Aegypten (Alexandrien und Kairo .. Argentinien (Buenos Aires) . Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... Brasilien (Rio de Janeiro) .. . ... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva ͤ ̃ I kanad. Doll

Canada (Montreal). I kane Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 100 Gulden

Danzig (Danzig) k. England (London) . . engl. Pfund 100 estn. Kr.

Estland (Reval / Talinn) ..

100 finnl. M

100 Fres.

Finnland (Helsingf.) 100 Drachm.

1247 12466 12495

12,50

0, 697

L ägypt. Pfd. 1' Pap. Pes.

100 Belga

o, 7ol 0,705

0,693

42,92 42,10 4200 42, 08 0, 147 3,053 2, 494

54,42

47,14

12 195

0, 147 3,053 2, 494 54,43 47,14 12,20

0, 145

3.047

2,490 54,32 47,04 12, 165

0, 145 3, 047 2,490 54 35 47,04 18 17 67,93 5,37 11,58 36

222 „5060

68,07 538 11,59

2,357

67,93 5,57 1151

5 232 2,353

68 07 ö. 38 1156

34 8 35

Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Fran (Teheran) ... Ssland (Reykjavik) . talien (Rom und Mailand) . Japan (Tokio u. Kobe)

zugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / au⸗

nass inn Norwegen (Oslo) . . 100 Kronen Oesterreich (Wien) 100 Schilling Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen). 100 3J10ty Portugal (Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. Schwei, (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u.

Barcelona) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) Ungarn (Budapes Uruguay (Montevi

ö ü.

.

2 Staaten v

134,90 156.17 6

134,74 15,17

54,68

134,64 15,13 54,57

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

13,11 0,711

13,11 0,711

13,09 0, 709

100 Lire 19en

5,666 48,35

5, 666 48,36

5, 654 48,25

100 Dinar 100 Lats

412,02 61, 25 43,05

42, 02 61, 26 49,05

4134 61,13 48,95 47,14 11,07

2,492

17,14 11,97 2452

17,04

100 Kronen 62,85

100 Franken 57,30 100 Peseten 100 Kronen IL türk. Pfund

. 100 Pengö d. 1 Goldpeso Verein. on

Amerika (New Vork)

1Dollar

sort

nd Banknoten.

Au sländische Geld

2. November Geld Brief 38 20,46

Sovereigns. ..... Notiz 20,88 20,46 20, ; 16 1

16,16 4,205

4,185

20 ö Gold⸗Dolla Amerikanische: 2,451 2,451 0,673 41,88 0, 121

Argentinische .. ö Belgische 100 Belga Brafilianische 1 Milreis Bulgarische 100 Leva anadische ... kanad. Doll änische .. O0 Kronen anziger. O0 Gulden Englische: engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 10d finnl. M. 100 Frs. o .... 100 Sulden talienische: große 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire zugoslawische . . . . 100 Dinar ettländif 100 Lats 100 Litas 100 Kronen ze. . 100 Schilling dar. 100 Schilling 100 Jlot)ꝰ

2 * .

. 54,16 47,00 12,14 12, 14

5,31 1152

134,30 12,97

5,64 41,70 60, 97 49,00 47,00

862

1

große ..

1. Darunter U. DalLlnlel

8

Q

a0 ů3ꝗ *

5 =

.

ee .

*

C I-

9 261

1 111111 n , n C= neue 500 Lei 100 Lei unter 590 Lei. . 10 Lei 100 Fronen I100 Frs. 100 Frs. Pansische 100 Peseten checho lowaki 5000, 1000 u. 500 Kr. 00

100 Kronen 100 Kronen a L türk. Pfund

1 4

100 Pengö

* 19 Kr. u. darunter 5

rfische⸗

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpyapiermärkten. Devisen. : 2. November. (D. N. B.) Auszahlung London 26,01 B, Auszahlung Berlin (erkehrsfrei) 211, 94 G. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 80 G., 106,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 287,00 6., 288, 17 B, Zürich 121,80 G.

Danzig, 25,91 G., 212,78 B.,

New York 5,2995 G, 53205 B., Paris 2463 G., Brüssel 89,40 G., 89,76 B, Stockholm 133,60 G., Kopenhagen 115.60 G., 11606 B., Oslo 130,20 G.,

122,28 B., 24, 73 B., 134, 14 B., 130,73 B.

Wien, 2. November. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnitts-⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 291, 02, Berlin 216, 4, Brüssel 90,87, Budapest —, Bukarest Kopen⸗ hagen 117,47. London 26,82, Madrid —— , Mailand 28121, New York 537,95, Oslo 132,25, Paris 24,99, Prag 18,814, Sosia Stockholm 135,71, Warschau 100,81, Zürich 123,76, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533, 13.

Prag, 2 November. (D. N. B.) Amsterdam 15.33, Berlin 1139, Zürich 651B25, Oslo 696, 909, Kopenhagen 619.50, London 138,55, Madrid ——, Mailand 150,00, New York 28,35, Paris 131,75. Stockholm 714,900, Wien 530,00, Polnische Noten 500,00, Belgrad 66 0768, Danzig 537,00, Warschau 533,75.

Budapest, 2. November. (D. N. B.) [Alles in Pengö. ] Wien 80,454, Berlin 136,10, Zürich 78,123, Belgrad 7, 85.

London, 3. November. (D. N. B.) New York 48815 16, Paris 105,13, Amsterdam 903,75, Brüssel 28,97, Italien 92.90, Berlin 12, l5z, Schweiz 21,274, Spanien 54, 00 nom., Lissabon 1105.6, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,12, Istanbul 612,00, Warschau 26,06, Buenos Aires in Sw 15,00, Rio de Janeiro 412,00.

Par ns, 2. November: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterd am, 2. November. (D. N. B.) [Amtlich.! Berlin 74,45, London 9g, 053, New York 185,50, Paris 8, 60. Brüssel 31,23, Schweiz 42,60, Italien —— Madrid —, Oslo 45.524, Kopenhagen 46,45, Stockholm 46,70, Prag 656,00.

Zürich, 3. November. (D. N. B.) [11.40 Uhr.] Paris 20 231, London 21,273. New York 4351‚g, Brüssel 73,40, Mailand 22, 923, Madrid Berlin 175,00, Wien: Noten 76,50, Auszahlung 81,30, Istanbul 345, 00.

Kopenhagen, 2. November. (D. N. B.) London 22, 40, New York 459,06, Berlin 184,00, Paris 21,45, Antwerpen 77,40, Zürich 105,60, Rom 24,50, Amsterdam 248,50, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16.406, Wien —, Warschau 86.85.

Stockholm, 2. November. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,90, Paris 18.55, Brüssel 67,59. Schweiz. Plätze 91, 75, Amsterdam 215,50, Kopenhagen 86,85. Oslo 97,60, Washington 397,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,25, Prag 14,25, Wien 75,00, Warschau 75, 25.

Oslo, 2. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 165,00, Paris 19,20. New York 409,00, Amsterdam 222,00, Zürich 94,50, Helsingfors 8,99, Antwerpen 69,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 22,00, Prag 14,75, Wien 77,50, Warschau 77.50.

London, 2. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20600, Silber fein prompt 215 /ig, Silber auf Lieferung Barren 201 13, Silber auf Lieferung fein 215 /g, Gold 142/ñ23.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. November. (D. N. B.) 5 0½9 Mexik. äußere Gold 15,00, 4 0 Irregation 10,090, 5 o ο Tamaul. S. 1 abg. 6,50, 5 o Tehuantepec abg. 8, 15. Aschaffenburger Buntpapier Buderus 128,50, Cement Heidelberg 163,50, Dtsch. Gold u. Silber 281,50, Dtsch. Linoleum —, Eßlinger Masch. 104,50, Felten u. Guill. 14200, Ph. Holzmann 138,00, Gebr. Junghans 112,5, Lahmeyer ——. Mainkraftwerke 997 s, Rütgerswerke 140,50, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 141,00, Zellstoff Wald⸗ hof 170,50.

Hamburg, 2. November. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 108, 50 G., Vereinsbank 124,50, Lübeck⸗Büchen 82, 75, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15,50, Hamburg⸗Südamerika 39.00 G., Nordd. Lloyd 15,75, Alsen Zement 174,00 B., Dynamit Nobel ——, Guano Harburger Gummi Holsten⸗Brauerei 115,00 B., Neu Guinea 37000 G. Otavi 44,50 G.

Wien 2. November. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. ] 5 o Konversionsanleihe 1934359 104,50, 3 0/0 Staatseisenb. Ges. Vrior. X Donau⸗Save⸗Adria Obl. 68, 30,

. .

Türkenlose —, Oesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 34,00. Dynamit Nobel (geteilt) 391,50, Scheidemandel A.⸗G. —, A. E. G. Union nom. 106 Schill. Lit. A Brown⸗Boveri⸗Werke 41,50. Siemens ⸗Schuckert 133,10, Brüxer Kohlen Alpine Montan 35.25 Felten u. Guilleaume 155,50, Krupp A.⸗G., Berndorf 120,00, Prager Eisen , Rima⸗ Murany 80,00, Skodawerke —. Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 210,00, Leykam Josefsthal Steyrermühl 93, 00.

Am sterdam, 2. November. (D. N. B.) 7 0, Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,25. 53 o Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 22,25 B., 6z o“ Baherische Staats ⸗Obligat. 1945 7o0Bremen 1935 —— 6 Preuß. Obl. 1952 —, 70½ Dresden Obl. 1945 7060 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 26,00 B., Tom Deutsche Hyp⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——. 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 1800, 70/0 Pr. Zentr.⸗Bod. Krd. Pfdbr. 1960 70½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —. Amster⸗ damsche Bank 148,99. Deutsche Reichsbank —. 50½ Arbed 1951 54 ) 0 Arbed Obl. 11978, 700 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —, 70½ R. Bosch Doll. ⸗Obl. 1951 80 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 76 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 60/6, 7 oo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 ν Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 60/9 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 19409 20,75, 6 00 J. G. Farben Obl. 1945 70, Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70o Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 7 0½9 0 Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —, 7 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20,50, 70 / Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0909 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 57,75, 70/90 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 21, 50, 66 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —, J. G. Farben Zert. v. Aktien —— 76000 Phein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6 Jo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Windst. Obl. „G6 o Siemens u. Halske Obl. 1930 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

1 1

.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 2. Novemher. (D. N. B.) Garne lagen bei lebhaften Umsätzen fest. Auch Kammzüge waren in den Forderungen hoch gehalten, bei einem Grundpreis von 34 d für 64er Kette. Be—⸗ trächtliche Abschlüsse kamen in Croßbreds zustande, die besonders ge— sucht waren.

r / / / · / —— 1

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiena⸗ ell chaft Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen

EKecht erlannt: Die folgenden, bon der

F777 6963 Ausgabejahr 1922, Nr. igs 201

1

. . ornhöfer

Erste Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 3. November

Sffentticher Anzeiger.

1936

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Zwangs versteigerungen,

e lle Zilien effentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. hz H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

6

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden Berufungen auf die Ausführung

Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen. früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.

Matern, deren Schriftgröße unter

Petit“ liegt, können nicht verwendet

werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗

mund Straffachen. (45199

Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Strafsache gegen den Schützen Stephan Heggen, 14 (Bz. Abw.). Komp. J. R. 68, wegen Fahnenflucht wird auf

Grund der 88 275, 279 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗ schen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Potsdam, den 28. Oktober 1936.

Gericht der 23. Division. Der Gerichtsherr: J. V. Hartmann, Oberst und Kommandant, als Vertreter i. Kdo. Dr. Reusch, Kriegsgerichtsrat.

15192 Beschlust.

Inder Ermittlungssache gegen: 1. den Kaufmann Wolf, genannt Willi Neu⸗ haus, geboren am 21. 6. 1893 zu Lem⸗

chütz Polen), zuletzt wohnhaft in Köln, Alvenslebenstxaße 111, zur Zeit unbe⸗

annten Aufenthalts, 2. den Kaufmann

eo Neuhaus, geboren am 4. August 1877 in Lemschütz (Polen), zuletzt wohn⸗ haft in Köln, Hansaring 88, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, 3. die Firma W. und L. Neuhaus in Köln, Blaubach 44, vegen Devisenvergehens wird der Be⸗ chluß hiesiger Stelle vom 14. September

1936 27 Es 1559/36 —, durch den die Beschlagnahme des Vermögens der Ge⸗ nannten angeordnet wurde, aufgehoben.

Köln, den 21. Oktober 1936.

Das Amtsgericht. Abt. N.

Bewerunge, Amtsgerichtsrat.

2

3. Aufgebote. 15110

Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der Gertrud Krutzky, Berlin-Tegel, August-Müller⸗ Str. 7, vertreten durch Rechtsanwalt

Brugsch, Berlin, Viktoriastr. 5, hat das

Awmtsgericht in Köln-Mülheim durch en, Gexichtsassessor Wackerzepp für

Firma Felten und Guilleaume Carls⸗ werk A. G. in Köln-Mülheim ausge⸗ denen, auf 1909 „M ausgestellten und, däter auf 300 RM umgestellten Aktien: ir, 14721 Ausgabejahr 1899, Nr. 24 35359. Ausgabejahr 1921, Nr.

lusgabejahr 1922.

abejahr 192,

lärt.

Köln-Mülheim, 15. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. 11.

15103 Aufgebot. Der minderjährige Con— d Hoffmann in Naumburg (Saale), Höoritzberg 15, esetzlich vertreten durch einen Vater, den Rechtsanwalt Dr. ossninnn in Naumburg (Saale), hat as Aufgebot des angeblich verloren— pegangenen Sparkassenbuches der Stadt— harkasse Naumburg (Saale) Nr. 10 651, ungetragen auf den Namen des An— ragstellers, beantragt. Der Inhaber es Buchs wird aufgefordert, spätestens dem auf den 6. Januar 1937, or. 9 Uhr, vor dem unterzeichne— n Gericht, Zimmer Nr. 42, anberaum— en Aufgebotstermine sein Recht anzu⸗ eden ünd das Sparkassenbuch vorzu hen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ rlärung erfolgen wird.

Amtsgericht Naumburg (Saale),

den 23. Oktober 1936.

Nr. 195138 Aus⸗ werden für kraftlos er⸗

15405

: Aufgebot. Die Erben ig

des Kaufmanns Ludwig aus, Salchendorf bei Neun— ichen, Kreis Siegen, nämlich: a) Witwe

Salchendorf, b) Johann Ludwig Dorn— höfer in Sassenhausen, Krs. Wittgen— stein, h Frau Johann Ludwig Dorn— höfer geb. Anna Elise Grübener in Sassenhausen, Krs. Wittgenstein, sämt— lich vertreten durch den Justizober— inspektor i. R. Karl Gester in Siegen, haben das Aufgebot des Grundschuld— briefes über 5060 RM, lautend auf den inzwischen verstorbenen Kaufmann Lud— wig Dornhöfer in Salchendorf b. Neun— kirchen und betreffend eine im Grund⸗ buch von Buchen Bd. 3 Bl. 59 (früher Bd. 1 Bl. 20) in Abt. IIIl unter Nr. 2 früher 19) zu Lasten der Eigentümerin Ehefrau Schmied Hermann Strack geb. Luise Dornhöfer in Weidenau eingekra— gene Grundschuld von 5000 RM e bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 116, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen wird. Siegen, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht.

415102 Aufgebot.

Ter Landwirt Gerhard Korth in Vollem bei Mechernich hat das Aufge— bot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstückes Flur 34 Nr. 1229 / 355, Wiese, Auf dem Pützacker, 5,37 a, ein— getragen im Grundbuch von Weyer Band 18 Artikel 576 gemäß 8 527 B. G.B. beantragt. Die als Eigen⸗ tümer eingetragenen: 1. Hermann Josef Fink, Bergmann, früher zu Weyer, jetzt zu Holthausen, Landkreis Dortmund, 2. Adolf Fink, Bergmann zu Noethen, 3. Ehefrau des Ackerers Karl Schroeder, Margarethe geb. Fink zu Henri-Chapelle (Belgien), früher in Breitenbenden, 4. Christian Fink, Berg— mann zu Vollem, und deren Rechts— nachfolger werden aufgefordert, spä— testens in dem auf den 8. Januar 1937, 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum— ten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu— melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit dem Eigentumsrecht erfolgen wird.

Gemünd, Eifel, 27. Oktober 1936.

Amtsgericht.

45104 Aufgebot.

Der Landwirt Matthias Schottler aus Mettendorf, Ehemann von Irmine Blankert, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Krudewig in Neuerburg, hat das Aufgebot zur Ausschließung der in Ar⸗ tikel 157 des Grundbuchs von Metten⸗ dorf auf den Namen der Katharina Back, ohne Stand zu Mettendorf, eingetrage⸗ nen Grundstücke Flur 23 Nr. 384. 139 Im Ack, Acker 19,31 a groß, beantragt. Der Eigentümer bzw. dessen Rechtsnach— folger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Februar 1937 vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer Nr. 3, anberaumten Aufgebotster— min ihre Rechte anzumelden, widrigen— falls Ausschließung erfolgen wird.

Neuerburg, den 29. Oktober 1936.

Amtsgericht.

1510 Aufgebot.

Die Anna Elisabeth Stoll, geb. Ditt, Ehefrau des Landgerichtsrats Dr. Stoll in Mainz, hat beantragt, die verscholle—⸗ nen: 1. Johann Schömbs, geb. am 3. 10. 1853 in Bretzenheim bei Mainz, 2. Anna Maria Schömbs, geb. am 13. 12. 1855 in Bretzenheim, zuletzt wohnhaft in Mainz-Bretzenheim, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver— schollenen werden aufgefordert sich spä— testens in dem auf den 20. Mai 1937, vormittags 9H Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 317, anbe— raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersol gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen

ubwig Dornhöfer geb. Lina Schütz in

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf—

forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Mainz, den 26. Oktober 1936. Amtsgericht. Dr. Bücking.

45408 Aufgebot.

Luise Boßler, Witwe des verst. Ober— lehrers a. D. Christian Boßler in Pfullingen, Kirchstr. 4, hat beantragt, den verschollenen Ernst Heinrich Boß⸗ ler, geb. am 8. 4. 1891 in Pfullingen, Kreis Reutlingen, led. Kaufmann (Drogist), zuletzt wohnhaft in Pfullin— gen, Kirchstr. 4, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 21. Mai 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel— den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Reutlingen, den 31. Oktober 1936.

Amtsgericht.

454061 Oeffentliche Bekanntmachung.

Am 22. Juni 1935 ist in Frankfurt (Oder) der Kleinrentner Paul Roloff, zuletzt in Frankfurt (Oder), Tauben— straße 1 wohnhaft, verstorben, ohne eine Verfügung von Todes wegen zu hinter— lassen. Die Erben werden aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum 1. Februar 1937 anzumelden. Erfolgt die Anmeldun nicht fristgemäß, so wird festgestellt, da ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Frankfurt (Oder), 30. Okt. 1936.

Das Amtsgericht.

4. Deffentliche m FBustellungen.

Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. die Ehefrau Erich Schmitz, Elisabeth geb. Schmidt, Wuppertal -Elberfeld, Ludwigstr. 58, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz in Wu. Elberfeld, gegen den Marmorschleifer Erich Schmitz, zuletzt in Wuppertal⸗ Elberfeld, aus § 1567 BGB. 4 R 245 / 366 —, 2. die Ehefrau Theodor Deis, Paula geb. Müller, Solingen-Ohligs, am Rennpatt 24, Prozeß bevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Zündorf in Solingen— Qhligs, gegen den Erdarbeiter Theodor Deis, zuletzt in Solingen-Wald, aus Ss§ 1567, 1568 BGB. 3 R 169/36 —, 3. die Ehefrau Josef Bender, Martha geb. Kurth, Verkäuferin, Wuppertal⸗ Elberfeld, Friedrichstraße 4. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lütters in Wu. Elberfeld, gegen den Emaillierer Josef Bender, zuletzt in Wuppertal⸗ Elberfeld, aus 5 1567 BGB. 3 R 16136 —, 4. die Ehefrau Josef Zam⸗ pieri, Marig geb. Sahler, Wuppertal⸗ Barmen, Sternstr. g, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Holtschmidt in W.Barmen, gegen den Erdarbeiter Josef Zampieri, zuletzt in Wuppertal⸗ Elberfeld, aus 5 1567 BGB. 4 R 259s!36 —, 5. die Ehefrau Helmut Mélard, Charlotte, geb. Windgassen, Wuppertal ⸗Barmen, Rosenau 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hack⸗ stein in Wu.-⸗Barmen, gegen den Elek— troschweißer Helmut Melard, zuletzt in Wuppertal-Barmen, aus S5 1567, löß8 BGB. 2Za R 368/38 —. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren

154109 Aufgebot.

Der zwecks Verwaltung des Nach— lasses des am 5. Mai 1935 in Stettin verstorbenen Kaufmanns Ernst Köhn in Stettin bestellte Nachlaßpfleger Jo⸗ hannes Schenk in Stettin, Posener Straße 1, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach— laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ernst Köhn in Stettin spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 17, anberaum— ten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur— schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rech⸗ tes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Bla et noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt— nissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Stettin, den 28. Oktober 1936.

=

Das Amtsgericht. Abteilung 27. 154111

In der Aufgebotssache der Firma Ar— thur Beyer, . L. Beyer in Heidel berg i. Erzgeb, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vollmar, Neuhausen i. Erzgeb, hat das Amtsgericht in Os— nabrück durch Ausschlußurteil

vom 29. Oktober 1936 den von der Antrag⸗ stellerin blanko indossierten, am 15. 10. 1935 zur Zahlung bei der Reichsbank in Osnabrück fällig gewordenen Wechsel, der von der Firma Lehmkuhl K Grandke in Osnabrück auf Frau Gertrud Appel in Elberfeld, Neuenteich Nr. 61, ge— zogen und von Frau Appel angenom men ist, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Osnabrück.

15412

Durch Ausschlußurteil hiesigen Amts gerichts vom 2. Oktober 1936 ist der Hypothekenbrief über den für den Fuhr— mann Heinrich Christian an in Hamburg im Grundbuche von Wolfen büttel Band VI Blatt 441 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1 eingetragenen Aufwertungsbetrag von 767,25 GM für kraftlos erklärt. Wolsenbüttel, den

26. Oktober 19356. Das Amtsgericht.

Aufenthalt unbekannt ist, zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal, und zwar zu 1 und 4 auf den 5. Januar 1937, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 92, zu 2 und 3 auf den 29. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr, auf Zimmer 90, und zu 5 auf den 22. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr, auf Zimmer 55, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wuppertal⸗Elberfeld, B. 10. 1936.

Landgericht Wuppertal. 415114 Ladung.

Die Ehefrau Dorothea Auguste Kay geb. Müller in Hamburg klagt gegen ihren Ehemann Paul Hermann Kay, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §z 1565 B. G.-⸗B. Verhandlungstermin: 21. Dezember 1936, 941 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 5.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 145416 Oeffentliche Zu stellung.

Der Arbeiter Hermann Albrecht in Rügenwalde, Ostsee, Hospitalstr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Garbe in Stolp, klagt gegen die Ehefrau Frieda Albrecht, geborene Schmöckel, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den 22. Dezember 1936, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stolp, den 17. Oktober 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

15113 Oeffentliche Ju stellung.

Die minderjährige Ingeborg Jawitz in Breslau, Hohenzollernstraße 38/40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Helmut Koose in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Max Jawitz, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufent halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte nicht ihr ehelicher Vater sei, mit dem Antrage: 1, festzustellen, daß die Klägerin nicht ehelich sei, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil kammer des Landgerichts in Breslau auf den 16. Januar 1937, vor mittags Hör Uhr, mit der Auffor derung, sich durch einen bei diesem Ge richte zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (10. R. 146ñ336. Breslau, den 28. Oktober 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

46117

Vor dem Amtsgericht Tauberbischofs⸗ heim klagt Gertrud Elisabeth Fleisch— hauer, geb. am 20. 2. 1931 in Bad Mergentheim, gegen den Friseur Josef Schwarz, früher in Lauda, wegen Unterhalts mit dem Antrag: 1. auf Feststellung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. auf Verurteilun des Beklagten zur Zahlung von 75 Rs vierteljährliche Unterhaltsrente, zahlbar im voraus bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahres der Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht in Tauberbischofsheim auf Mitt⸗ woch, den 13. Januar 1937, vorm. 9 Uhr, vorgeladen.

Ta uberbischofsheim, 27. Okt. 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. 15118] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Johannes Peeterg zu Hüls bei Krefeld, Prozeßbevollmäch— tigter: Kreisjugendamt in Kempen, Niederrhein, klagt gegen den Viehwärter Franz Oezwirk, zuletzt wohnhaft ges wesen in Everswinkel⸗Wieningen 1 bel dem Gutsbesitzer Alf. Averberg, wegen Unterhaltsrente mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 30 RM. Zur muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Warendorf auf den 29. Dezember 1936, 19 Uhr, geladen.

Warendorf, den 26. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

45415 Oeffentliche Zufstellung.

Der minderjährige Schüler Willi Meurer, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Philipp Meurer in Köln⸗Ehren⸗ feld, Körnerstraße Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Metz 1 in Köln, klagt gegen 1. den Fahrer Otto Heuschild, früher in Köln⸗Bickendorf, Grüner Brunnen⸗ weg 1144, 2. den Wilhelm Decker, daselbst, wegen Feststellung und Forde- rung mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß auch der Beklagte zu 1 gesamt⸗ schuldnerisch neben dem Beklagten zu 2 verpflichtet ist, dem den durch den Unfall vom 2. 5. entstande⸗ nen und noch s Schaden zu ersetzen; ; eklagten zu 1 zu verurteil r Kläger ein angemess 3geld zu zahlen, nebst 5 3 Zinse Der Kläger lade zur mündlichen Rechtsstreits vor die? ivilke Landgerichts in Köln, Reichen platz Nr. 1, Stockwerk, Zimmer Nr. 267, auf den 30. Dezember 1936, 10 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-⸗— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 27. Oktober z Die Geschäftsstelle des

5. Ziv⸗Kammer.

2,

sperger⸗

5. Verlust. und Fundsachen.

15419 Bayerische Vereinsbank. Gemaß z 361 d.-G.-B. geben wir bekannt, daß der Verlust des 4* digen. früher 8 igen, Goldpfandbriefes un⸗ seres Institutes Serie 112 Litera BB Nr. 83 4B zu GM 1000, bei uns

angemeldet wurde. München, den 30. Oktober Die Direktion.

1936.

15120 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. A 15 Wö, lautend auf den Namen des verrn Willy Heugstier, Tuttlingen, geb. ant 26. 4. 1907, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemaßheit der „Allge- meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklart

Berlin, den 31. Oktober 1936. Friedrich Wilhelm Lebenswersiche

rungs Attiengesellschaft.

g

/