e
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 3. November 1936. S. 2
—
wr
250 Aktien von je 1000, — RM, welche auf den Inhaber lauten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrage. Kautzner C Bödecker, Bremen: Bei den Kommanditisten und in deren Be⸗ teiligung sind Veränderungen eingetreten. Die an O. Lock erteilte Prokura ist er⸗ loschen. An Johann Friedrich Heinrich Meier in Bremen ist Prokura erteilt. Die an Friedrich Heinrich Ernst Sander er⸗ teilte Prokura bleibt in Kraft. Leoprecht Boelcker, Bremen:; Das Geschäft ist an den Kaufmann Martin Voelker in Bremen veräußert. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort. Die an M. Völker, richtiger Voelker, er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Bremen.
1415032 Helmut Firma
Huchen.
Handelsreg. Aà O.⸗Z. 147, Traut in Buchen (Odenwald): erloschen.
Amtsgericht Buchen, 22. Oktober 1936. Bühl, Laden. 15033
Handelsreg. Eintrag Abt. A Bd. II O. 3. 80 b, Firma Mittelbadische Zi— garrenfabrik Gebr. Schweizer in Bühl: Fritz Schweizer, Zigarxrenfabri⸗ kant in Bühl, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zigarrenfabrikant August Schweizer in Bühl ist als Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Zigarrenfabrikant Marie Schweizer geb. Müller in Bühl ist in die Gesellschaft als Kommanditistin mit einer Vermö⸗ genseinlage von 5009 RM eingetreten. Bühl, 29. 10. 1936. Amtsgericht. II.
PDęessa i. 15034 Unter Nr. 1719 des Handelsregisters
Abt. A ist heute die Firma „Kulm⸗
bacher Bierstuben Max Kersten“ in
Dessau, Inhaber Gastwirt Max Kersten
in Dessau, eingetragen.
Amtsgericht Dessau, den 5. Oktober 1936.
Dessau. 1150351
Unter Nr. 1295 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Eugen Krause, Holzgroßhandlung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Eugen Krause“ in Dessau, Inhaber ist Frau Emma Krause geb. Göricke in Dessau. Die Prokura der Frau Emma Krause ist erloschen. Amtsgericht Dessau, den 13. Oktober 1936. PDillenbur. 15036
H.-R. B 73. Handelsregistereintragung von heute bei der Firma Frank'ssche Eisenwerke Aktiengesellschaft, Adolfs⸗ hütte, Niederscheld, Dillkreis: In er⸗ leichterter Form ist das Grundkapital um 584 000 RM auf 1816000 RM eher⸗ abgesetzt und gleichzeitig um 500 000 RM auf 2316000 RM erhöht. Herabsetzung und Erhöhung sind erfolgt. Am 21. Sep— tember 1936 hat die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre Abänderung des §4 Abs. 1 (Grundkapital) und Neufassung des 5 23 Generalversammlungen) des Gesellschaftsvertrages vom 28. 5. 1927 beschlossen.
Dillenburg, den 29. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Dresden. 45037]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J. auf Blatt 13 731, betr. die Mannes⸗ mannröhren⸗Lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Leipzig): Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Januar 1936 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. August 1936 laut notarieller Urkunde vom gleichen Tage im S1 geändert worden. Die Firma der in Leipzig bestehenden Hauptnieder⸗
lassung und der Zweigniederlassung in Dresden lautet künftig: Mannesmann⸗ röhren⸗ und Eisenhandel Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung.
2. auf Blatt 23 549, betr. die Kom⸗ manditge sellschaft Hans Korschatz Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden: Die Prokura der Kaufmannsehefrau Marga⸗ rete Korschatz geb. Sperling ist erloschen.
3. auf Blatt 6611, betr. die Kommandit—⸗ gesellschaft Richard Leonhardt in Dresden: Die Prokura des Buchhändlers Paul Sorg ist erloschen.
4. auf Blatt 15 312, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Gebrüder Löblich & Co. (vorm. Werner Löblich) in Dresden: Prokura ist erteilt an den Kauf⸗ mann Albrecht Fischer in Dresden.
5. auf Blatt 8371, betr. die offene Handelsgesellschaft BLtto Olberg in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt der Gärtnereibesitzer Willy Voigt in Dresden.
K. auf Blatt 3563, betr. die offene Handelsgesellschaft Jos. Traube in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
J. auf Blatt 22 85s, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Seraidaris in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
8. auf Blatt 11 543, betr. die Firma Albert Thomas in Dresden: Der Fa⸗ brikant Emil Robert Albert Thomas ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben: der technische Betriebsleiter Al⸗ bert Paul Alfred Thomas, der Kaufmann Herbert Thomas, der Kaufmann Georg Thomas, sämtlich in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1936 be⸗
9. auf Blatt 23 752: die Firma Rich ard Genßen in Dresden. Der Kaufmann Richard Christof Alexander Paul Ernst Genßen in Dresden ist Inhaber. (Ver— trieb von Teppichen, Linoleum, Wachs⸗ tuchen usw., Scheffelstraße 27).
10. auf Blatt 23 685, betr. die Firma Deutsch⸗Russische Bäckerei F. Robert Bernhardt in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann und Bäckermeister Erich Johannes Bernhardt in Dresden.
1I. auf Blatt 19 502, betr. die Firma Ru dolf Kneifel in Dresden: Die Pro⸗ kira des Kaufmanns Rolf Sannum ist erloschen. .
12. auf Blatt 17 7765, betr. die Firma R. X J. Heeger, Vertrieb techn. Dele und Fette in Dresden: Die Firma ist erloschen. ö
13. auf Blatt 18 459, betr. die Firma Johannes Brauner in Dresden: Die Firma ist erloschen. . .
14. auf Blatt 20 390, betr. die Firma A. Koehler, Konservenfabrit und Importgesellschaft in Dresden: Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben, daß der Inhaber das Handelsgeschäft nicht eingetragen weiterführt.
15. auf Blatt 21 598, betr. die Firma Reinhold Roscher Kraftfahrzeug⸗ bedarf, Auntobereifung in Dresden: Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben, daß das Handelsgeschäft handwerksmäßig fortge⸗ führt wird.
16. auf Blatt 11 334, betr. die Firma Paul Pöge Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 28. Okt. 1936.
45038 23 753 des Handelsregisters Oskar Stöltzel, Scho ko⸗ Zuckerwarenfabrik, Ge⸗ beschräntter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ tember 1936 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstel⸗ lung und der Vertrieb von Schokoladen⸗ und Zuckerwaren jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Gustav Oskar Stöltzel in Dresden. Weiter wird als nicht einge⸗ tragen bekanntgegeben: Herr Stöltzel bringt in die Gesellschaft das bisher von ihm unter der Firma Oskar Stöltzel, Schokoladen- und Zuckerwarenfabrikation, Dresden, Roonstraße 7, betriebene Ge⸗ schäft ein. Die Einbringung erfolgt auf Grund der als Anlage 1 zum Gesell⸗ schaftsvertrag Bl. 7 der Akten beigefügten Vermögensübersicht der Firma Oskar Stöltzel, Dresden, per 1. Juli 1936. Das Geschäft gilt als vom 1. des nächsten Monats ab für Rechnung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Herr Stöltzel übernimmt die Gewähr für den Eingang der eingebrachten, in der Vermögensübersicht aufgeführten Außen⸗ stände in Höhe von RM 14 300,37 und leistet bis zu dieser Höhe von RM 14300, 37 der Gesellschaft gegenüber insofern die selbstschuldnerische Bürgschaft. Er über⸗ nimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven als in der Vermögens⸗ übersicht aufgeführt sind, nicht vorhanden sind. Der Wert der Einlage wird auf RM 12000, — festgesetzt. Damit ist die Einlage des Herrn Stöltzel geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich Roonstraße 7. Amtsgericht Dresden, am 28. Oktober 1936.
Durlach. 15039 Handelsregister A. Eingetragen am B. Oktober 19366 die Firma Ludwig Falkner, Inhaber Karl Schmitt, Dur— lach. Inhaber Kaufmann Karl Schmitt in Durlach. Der Kaufmann Karl Schmitt hat das bisher unter der nichteingetra— genen Firma Ludwig Falkner betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Schreinermeister Ludwig Falkner in Durlach erworben. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün— deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Schmitt ausgeschlossen. Amtsgericht Durlach.
Dresden.
Auf Blatt ist heute die laden⸗ und sellschaft mit
Eilenhburxꝶ. 450401 In das Handelsregister A Nr. 44 ist am 26. Oktober 1936 bei der Firma A. Wilke in Eilenburg eingetragen: Die Firma lautet jetzt: A. Wilke, Löwen-Apotheke in Eilenburg. In— haber ist der Apotheker Erich Wilke daselbst. Amtsgericht Eilenburg.
dilenburæ. 45041 In das Handelsregister A Nr. 277 sind am 26. Oktober 1936 die Firma Berthold Eggert Weinhandlung und Destillation zur goldenen Kugel in Eilenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Eggert daselbst ein— getragen. Amtsgericht Eilenburg.
Lisfelll. Firmeneintrag. 145042
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter sere 199 die Firma Albin W. Witter, Baukgeschäft, Ober neubrunn—⸗
der Bankier Albin W. Witter in Ober⸗ neubrunn eingetragen worden. Eisfeld, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht. Henkel, Justizinspektor als Rechtspfleger. Ist er wer da. 15043 Im Handelsregister A 224 ist die Firma Elektrovolt Willi Reinecke, Elektro- u. Radio-Großhandel in Elster⸗ werda, und als deren Inhaber der Kaufmann Willi Reinecke in Elster⸗ werda eingetragen worden. Dem Kauf⸗ mann Kurt Mosig in Elsterwerda und dem Kaufmann Werner Doehlert in Biehla ist für diese Firma Einzel⸗ prokura erteilt. Elsterwerda, den 16. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Erfurt. 45044 In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden: a) Nr. 641 bei der Firma „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für Russische Oel-Produkte, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Erfurt, Er⸗ furt (Zweigniederlassung gleicher Firma in Bochum): Die Prokura des Dr. Andreas Bock, Otto Purpus, Fritz Speckenbach, Wilhelm Jansen, Paul Daegel, Heinz Liebmann, Joseph Schlusche und Gerhard Eger ist er⸗ loschen. b) Nr. 644 bei der „Leipziger Bier⸗ brauerei zu Reudnitz Riebeck EC Co., Aktiengesellschaft! in Erfurt (Haupt⸗ niederlassung zu Leipzig⸗Reudnitz): Die Prokura des Walter Johannes Friedrich Lührs in Gera ist erloschen. Erfurt, 28. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
HEschwege. 45045 In das Handelsregister A ist am 27. Oktober 19356 bei der unter Nr. 386 eingetragenen Firma Jakob Grebe, Niederhone, eingetragen worden; Offene Handelsgesellschaft, persönlich haftende Gesellschafter sind: Malermeister Adolf Clermont in Eschwege⸗Niederhone und Kaufmann Kurt Pfaff in Eschwege. Die Gesellschaft hat am 24. September 1936 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Ge— sellschaft ist ausgeschlossen.
Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Eschweiler. 450461 Heute wurden im Handelsregister A folgende Firmen gelöscht: Nr. 123, Firma Jakob Otten in Eschweiler. Nr. 228, Firma Peter Franz Briefs in Eschweiler. Nr. 2658, Firma Arnold Hoß in Eschweiler. Von Amts wegen wurden heute im Handelsregister A gelöscht: Nr. 115, die Firma Hubert Nolden in Eschweiler. Nr. 224, Firma Karl Fischer in Eschweiler. Nr. 236, Firma Theodor Maßen in Sankt Jöris. Nr. 247, Firma Matthias Goerres, Kaffeebrennerei in Eschweiler. Eschweiler, den 29. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Firstenhberg, Oder. 145047
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 150 bei der Firma Max Kranz Fürstenberger Dampfmühle o. H.-G., Inhaber Witwe Anna Kranz geb. Berthold, und Müllermeister Gustav Padel, beide in Fürstenberg, Oder, fol— gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Fürstenberg, Oder, 26. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Firth, Naxern. 15048 Handelsregistereinträge:
1. Hugo Klunkert Christbaumschmuck—
Fabrik, Sitz Fürth, Maxstraße 12, S. R. A III 340. Unter dieser Firma betreibt der Kommerzienrat Jacob Eckart in Fürth eine Christbaumschmuckfabrik. Der Sitz der Firma war bisher in Nürnberg.
2. Wilhelm Kraus, Sitz Fürth, Red—⸗
nitzstraße 2, H.-R. A II 341. Unter dieser Firma betreibt der Kutt⸗ lereiinhaber Wilhelm Kraus in Fürth seit 1. Januar 1935 eine Großkuttlerei, Darmhandlung und den Handel mit Metzgereiartikeln.
Fürth, den 30. Oktober 1936.
Amtsgericht — Registergericht. ¶ QSI ungen. 45049
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 35 bei der Firma B. Kleinsorge, Gerstungen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gerstungen, den 27. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
¶CMILei wit x. 45050
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 1399 ist heute bei der Firma „Gustav Niepel“ in Gleiwitz eingetragen worden: Molkereibesitzerswitwe Emma Ottilie Niepel geb. Paul, Geschäfts— führersehefrau Margarete Elisabeth Hachmann geb. Niepel und Kaufmann Lothar Gustav Niepel, sämtlich in Glei⸗ witz in. Erbengemeinschaft. Dem Ge⸗ schäftsführer Heinrich Hachmann und dem Kaufmann Lothar Gustav Niepel, beide in Gleiwitz, ist Prokura derart erteilt, daß jeder allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Der Uebergang der im Betriebe des
auf die Erbengemeinschaft ist durch die Erben abgelehnt. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. Oktober 1936.
Göttingen. e 45051 In das Handelsregister B Nr. 29 ist zu der Firma R. Winkel G. m. b. H. in Göttingen am 29. Oktober 1936 fol⸗ gendes eingetragen: . ; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Mai 1936 und vom 3. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neu be⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird jetzt durch einen Geschäftsführer vertreten. Werden mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so können sie die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Ge—⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. j Amtsgericht Göttingen.
Goslar. 45052 In das . Handelsregister A Nr. 507 ist heute bei der Firma Ver⸗ einigte Werke Dr. Rudolf Alberti u. Co., Goslar, folgendes eingetragen: Dem Fabrikbesitzer Rudolf Alberti in Goslar ist Prokura erteilt. Amtsgericht Goslar, 26. Oktober 1936.
Halkerstadt. 45053 Bei H.-R. A 862, Ratsapotheke Franz Arens, Halberstadt, ist am 27. Oktober 19366 eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Ratsapotheke Johannes Kneise. Inhaber ist der Apotheker Johannes Kneise, Halberstadt. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichteiten ist beim pachtweisen Erwerb des Geschäfts durch Johannes Kneise ausgeschlossen. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 45054 Handelsregistereintragungen. 27. Oktober 1936.
Erwin G. G. Nootz. Inhaberin ist jetzt
Frau Vilhelinine Louise Nootz, geb.
Reimers, zu Hamburg.
21. W. Niemeyer, Wuppermann
& Schmilinsty Nachfolger. Ge⸗
samtprokura ist erteilt an Gert Henry
Georg Niemeyer. Er ist zusammen mit
dem Prokuristen C. Lange zeichnungs⸗
berechtigt. Die an C. C. N. Eckert er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die an
Heinrich Friedrich Karl Lüning erteilte
Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura
umgewandelt. ;
Matthiessen & Noesselt. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗
haber ist der bisherige Gesellschafter
Hugo Ernst Heinrich Noesselt.
28. Oktober. ñ
Gordian⸗Max Rieck Geselschaft mit
beschränkter Haftung. Mit Be⸗
schluß vom 1. Oktober 1936 hat sich die
Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz
vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung
ihres Vermögens auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin Frau Elisabeth Marie Char⸗ lotte Hermine Christiane Wollny, geh.
Rieck, zu Hamburg, die das Geschäft
unter der Firma Gordian⸗Max Rieck
fortführt, umgewandelt. Die Firma der
Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Gordian⸗ Max Rieck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Gordian⸗Max Rieck. Inhaberin: Frau Elisabeth Marie Charlotte Hermine Christiane Wollny, geb. Rieck, zu Ham⸗ burg.
Lager⸗ und Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. E. H. Sutor ist nicht mehr Geschäftsführer. Johannes Nicolaas Mantel, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗— schäftsführer bestellt.
J. F. Nadebor. Die offene Handels- gesellschaft ist am 1. August 1932 auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von
dem Gesellschafter Friedrich Theodor Moritz Nadebor übernommen und fort— gesetzt worden. Inhaber ist jetzt Erwin Albert Hermann Mosich, Kaufmann, zu Hamburg.
Alexander Jansen Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Oktober 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber— tragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Alexander Jansen mit dem Sitz in Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Alexander Jansen melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Alexander Jansen. Gesellschafter: Dr. Herbert Weil, Fritz Aden und Walter Graue, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Oktober 1936 begonnen. Der Ge⸗ sellschafter Dr. Herbert Weil ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
Stepper C Co. Die Prokura der A. H. J. Stepper ist erloschen. Der Prokurist Diplom-Volkswirt Dr. rer. pol. Willy Johann Joachim Sielcken hat jetzt Gesamtprokura. Ge samtprokura ist er⸗ teilt an Ernst Menger. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt.
Gesellschaft Süd⸗Kamerun. In der
gonnen. 4
Unterneubrunn, und als ihr Inhaber
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
Generalversammlung vom 12. Sep⸗
tember 1936 ist beschlossen, das Grund— kapital um bis zu 600 000 RM zu er— höhen und den Artikel 5 Absatz 1 dez Ge sellschafts vertrages (Grundkapital und Einteilung, Ausgabe von Genußscheinen) zu ändern. A. Weber ist aus dem Direbl⸗ torium ausgeschieden.
Grundstücksgesellschaft „Elbe“ mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. September 1936 ist der 5 16 des Ge sellschaftsver— trages aufgehoben. Der Geschäftz— führer Friedrich Johann Theodor Stüpwe ist gestorben. Mit Gesellschafterbeschluß vom 28. September 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus Witwe Emma Auguste Johanna Stüwe, geb. Leyding, Wilhelm Heinrich Fried— rich Stüwe, Kaufmann, und Otto Paul Carl Stüwe, Kaufmann, alle zu Ham— burg, umgewandelt. Die Firma ist er— loschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei der genannten Ge— sellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1931 von Amts wegen gelöscht:
Gut & Paatz Ges. m. b. H.,
Hasselbroothaus Attien ges.,
Hotel Ges. m. b. H.,
Jaissle & Co. m. b. H.,
Mercantile Import⸗Ges. m. b. H.,
B. Mittelstaedt C Co. Ges. m. B. H.,
Restaurant Kulmbacher Bierhaus Ges. m. b. H.,
Standard Kälte Maschinenfabrik
Ges. m. b. H.,
Treuhand⸗, Verwaltung s⸗
Buchführung sges. m. B. H.,
und
b. H., Weltbund⸗Verlag Georg Roma⸗
nowsti Ges. m. b. H., „Wohngemeinschaft Langermanns⸗
weg Reyesweg u. Damerow'z⸗
weg“ Ges. m. b. H.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52. Herne. Bekanntmachung. 1145055 In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Oktober 19366 unter Nr. 745 neu eingetragen worden die Firma Leitner & Co. Kommanditgfesellschaft, Herne. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Pauline Leitner, Düsseldorf, Prinz-Georg-Straße 116, Kaufmann Doktor juris Hanns Willi Saß, Düssel— dorf, Schadowstraße 1— 1. Komman— ditgesellschaft mit einem Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Doktor juris Hanns Willi Saß berechtigt. Amtsgericht Herne.
Johanngeorenstacdtt. 45056
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: .
1. auf Blatt 248, betr. die Firma Johann Ed. Dietel Speditions— gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Zweigniederlassung Johann— georgenstadt in Johanngeorgenstadt: Dem Kaufmann Christian Dietel in Johanngeorgenstadt ist Prokura erteilt.
2. auf Blatt 36, betr. die Firma Kübler X Niethammer in Georgen— thal — Zhweigniederlassung der in Kriebstein bestehenden Firma —: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Johanngeorgenstadt,
am 28. Oktober 1936.
Kelbra, Kyffh. ⸗ 1505 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 55 eingetrggenen Firma Kyffhäuser Laboratorium Kelbra— Kyffhäuser heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kelbra a. Kyffh., 28. Oktober 1936. Das Amtsgericht. .
HE empen. Rhein. . i555 H. R. A 368, Firma Franz Wind⸗ . Getreide ZJuttermittel⸗ r andesproduktenhandel: Die Firma ist erloschen. . . Kempen, Niederrhein, 15. Okt. 1936. Amtsgericht. .
Kiel. 15050!
Eingetragen in das Handelsregister am 723. Oktober 1936: Abt. A bei Nr. 171, Pippop & Grewe, Kiel: Die am 1. Juli 1927 begründete offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist unter Ueber, nahme der Aktiva und der Pafsiva auf die am 1. August 1936 begründete offene Handelsgesellschaft übergegangen. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Kühl und Gustav Riese in Kiel. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind die Gesellschafter ermächtigt, und zwar jeder selbständig. Die dem Bruno Dircks erteilte Prokura bleibt bestehen. Bei Nr. 2694, Franz
Bar, Kiel: Die Firma ist geändert in: Franz Prüßing Wintergarten, Kiel. Bei Rr. 728, Richard E. Schme dtto Adler⸗ Apotheke, Kiel: Das Geschäßtt
Uebergang der im bisherigen Betriebe
„Urwald Mate“ Handelsges. m.
und
Prüßing Wintergarten ⸗Tusculum⸗
nebst Firma ist auf den Apotheker Ger, . hard Waltz in Kiel übergegangen. Tei
der Apotheke begründeten Forderungen
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 3. November 1936.
2. 3
k
und Verbindlichkeiten ist bei der Pach⸗ tung durch Gerhard Waltz ausgeschlassen. Tie' Firma ist geändert in: Richard E. Sch medtto Adler Apotheke in Kiel, Pächter Gerhard Waltz. Abt. B bei Rr. 730, Spar⸗ und Darlehns⸗ gesellschaft „Fris“ mit beschränkter
Hiftung., Kiel, in Liquidation: Die.
Firma ist erloschen, . ; Amtsgericht Kiel.
Krefeld. M5060
Handelsregister des Amtsgerichts
Krefeld. Eingetragen am 29. Ottober 1936.
S. R. A 435 Ue,., Gebr. Bremes, Bösinghoven: Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Josef Bremes, Kaufmann, Bösinghoven; Heinrich Bre mes, Schreiner, Bösinghoven. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1933. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗— mann Josef Bremes, Bösinghoven, er⸗ mächtigt.
Bei H.-R. A 343, Carl Küster, Kre⸗
feld: Die bisherige Alleininhaberin Witwe Franz Manns ist gestorben. Das Geschäft wird von Gertrud Manns, Krefeld, und Maria Manns, Krefeld, in offener Han—⸗ delsgesellschaft fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1936 begonnen. H.⸗R. A 2278, Mech anische Buürstenfabrik Otto Heinen, Krefeld: Offene Handelsgesellschaft, begonnen 14. Oktober 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Heinen jr., Kauf⸗ mann, Krefeld, Wilhelm Heinen, Bürsten⸗ macher, Krefeld, Hugo Heinen, Kaufmann, Krefeld, Johann Heinen, Bürstenmacher, Krefeld. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Otto Heinen jr. und Hugo Heinen, und zwar jeder für sich, ermächtigt.
Be? H.⸗R. A 2737, Im Federhäus⸗ chen Hub. Wilhelm Etzler, Krefeld: Das Geschäft ist im Wege der Erbfolge seit dem 25. Dezember 1928 auf Magda⸗ lene Etzler, Kauffrau, Krefeld, übergegan⸗ gen. Die Prokura der Magdalene Etzler ist orloschen.
Bei H.⸗R. A 3390, Heinrich Roth⸗ stein, Krefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hein⸗ rich Rothstein ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Bei H.⸗R. A 2576, Pullig Shwabe, Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei H.-R. A 3386, Barthel Dold, Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Bei H.-R. B 363, Treuhand⸗ und evifions⸗Lttiengesellschaft Nie⸗ derrhein, Krefeld: Wirtschaftsprüfer August Otto, Krefeld, ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die Wirtschaftsprüfer Dr. jur. Karl Bringmann und Karl Herrnkind, beide Krefeld, sind nunmehr ordentliche Vorstandsmitglieder. Walter Pleitgen, Diplomkaufmann, Krefeld, und Rudolf Goth, Kaufmann, Krefeld, haben Einzel⸗ prokura.
Bei H.-R. B 53, Ue., Holländische Leinölfirnisfabrik T. J. Alberdingk Söhne G. m. b. H., Uerdingen: Die Firma ist gemäß z 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Bei
Landshut. 45061 Eintrag im Gesellschaftsregister. Zentral-Gesellschaft für chemische
Industrieen mit beschränkter Haftung,
Sitz Landshut: Liquidation beendet,
Firma erloschen.
Landshut, 23. 10. 1936.
Amtsgericht.
Lechenich. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Heinrich Bendermacher in Lechenich weiter eingetragen worden: Der Tochter Adele Bendermacher in Lechenich ist Prokura erteilt. Lechenich, den 22. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. J.
Leipzig. 450631
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
. auf Blatt 6821, betr. die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Niebeck C Co. Attiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Walther Jo— hannes Friedrich Lührs und des Herbert Ullrich ist erloschen.
2. auf Blatt 9088, betr. die Firma Rud. Wolle in Leipzig: Cäcilie Henriette Elisabeth vere hel. Schmalz geb. Wolle und Gertrud Eva Büttner geb. Wolle sind ausgeschie den. Gesellschafter sind die Bau⸗ ingenieure Albert Wilhelm Fritz Stoye und Horst Victor Helmut Stoye, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Ok— tober 1936 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis— herigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die neue Gesellschaft über. Die Pro— lura des Dr. Ernst Heinz Büttner ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 28 603 die Firma Pragers Diertunnel Alma verw. Stammer in Leipzig (0 1, Nürnberger Straße J). Ida Alma verw. Stammer in Leipzig ist Inhaberin.
4. auf Blatt 22 161, betr. die Firma Standard Handels gesellschaft mit heschräntter Haftung in Leipzig: Von Amis wegen: Die Firma ist erloschen (R.- Ges. v. 9. 10. 1934).
5. auf Blatt 26 692, betr. die Firma
i5062
Nobert Sldenbruch, Farbenfabrit Pleinfeld i. S., Zweig nie derlassung
Leipzig in Leipzig: Vie gweignieder=
lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
6. auf Blatt 26 303, betr. die Firma Vogtländische Sackzentrale Inh. Erna verw. Kron in Leipzig: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Leipzig, am 29. Oktbr. 1936.
Limbach, Sachsen. 450641
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: Auf Blatt Nr. 798, die Firma Gotthardt A. Sall⸗ mann in Pleißa betr. Die Prokura des Johann Moritz Sallmann ist er— loschen.
Amtsgericht Limbach / Sa., 28. 10. 1936. Ludwigshafen, Rhein. 45065 Handel sregister. Veränderungen.
1. Franz Mettner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder—⸗ lassung Ludwigshafen a. Rh. in Lud— wigshafen a. Rh., Hauptsitz Gelsenkirchen: Die Zweigniederlassung Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben. Die Firma ist
erloschen.
2. Julius Fillibeck geschäft in Neustadt a. H.: Richard Fillibeck. Bauingenieur in Neustadt a. d. Weinstraße, ist am 1. Januar 1935 als weiterer Gesellschafter in die Gesell— schaft eingetreten.
3. H. Disqus C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Ok— tober 1935 wurde das Stammkapital von 50090 um 15000 fünfzehntau⸗ send — auf 20 000 — zwanzigtausend — Reichsmark erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag in S2 (Stammkapital) geändert.
4. Ludwig Häußer in Neustadt a. Hdt.. Der Inhaber Anton Esch ist infolge Todes ausgeschieden, die Prokura der Else Esch ist erloschen. Die Firma ist geändert in Else Esch, Inhaber Else Esch, Witwe von Anton Esch in Neustadt a. d. Weinstraße. — Kohlen— handlung.
Ludwigshafen a. Rh., 24. 10. 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Söhne, Bau—
Ln ckenscheid. 450661 In unser Handelsregister B ist heute
bei der Firma Schmalenbach Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Halver fol⸗
gendes eingetragen worden: Der Sitz
der Gesellschaft ist nach Köln verlegt. Lüdenscheid, den 23. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 45067
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. die Firma Derop Deutsche Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗Pro⸗ dukte Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der De⸗ rop Deutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗Produkte, Aktiengesellschaft, Bochum unter Nr. 1594 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich im Dienst der Aktionäre, die sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen haben, russische Mineralölerzeugnisse sowie auch Mineralölerzeugnisse und gleichartige Waren anderer Herkunft zu vertreiben. Zur Exreichung des Gesellschaftszweckes kann die Gesellschaft solche Erzeugnisse auch selbst gewinnen, Anlagen, die hierzu dienen, erwerben oder betreiben, Trans⸗ portanlagen, Schiffe, Kesselwagen usw. erwerben oder pachten und alle sonstigen Geschäfte, die mit dem Handel derartiger Erzeugnisse in unmittelbarem oder mit el⸗ barem Zusammenhang stehen, vornehmen. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen, aber aus⸗ schließlich für Rechnung der Mitglieder des Konsortiums, darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte machen. Sie kann deshalb auch keine Gewinne erzielen. Das Grund⸗ kapital beträgt 10 000 000 Reichsmark (10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1 000 Reichsmark). Vorstandsmit⸗ glieder sind Carl J. H. Brandt, Kaufmann in Bochum, Eckhardt von Klaß, Kaufmann in Berlin, Oskar Picot, Direktor in Bochum, Otto Kurrer, Direktor in Bochum. Die Gesellschaft wird durch zwei gemeinschaftlich handelnde Vorstands-⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit— glied gemeinschaftlich mit einem Proku— risten vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1927 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 15. März, 22. März 1928, l. Juli 1929, 24. Februar 1930, 5. Oktober 19382 geändert und durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1935 neu festgestellt. Dem Kurt Prinz in Magdeburg und dem Paul Hoffmann in Magdeburg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Magde⸗ burg derart Prokura erteilt, daß jeder be⸗ fugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Er bestimmt auch ihre Zahl. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröfsentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die General⸗ versammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat mindesiens zwei Wochen vor dem Versammlungstage, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitzurechnen sind, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen.
2. die Firma Karl Striebeck in Magde
burg unter Nr. 5116 der Abteilung A. In⸗
haber ist der Kaufmann Karl Striebeck in Magdeburg.
3. bei der Firma Otto Tuchmann Kom⸗ manditgesellschaft, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (früher in Wiegersdorf b. Ilfeld), unter Nr. 4098 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kammerdirektor Karl Bolte in Wernigerode ist zum Liqui- dator bestellt.
4. bei der Firma Nero⸗-Schuh Elfriede Marx in Magdeburg unter Nr. 4410 der Abteilung A: Die Firma lautet jetzt: Nero⸗Schuh Gertrud Dietrich. Inhaber ist jetzt die Geschäftsfrau Gertrud Dietrich geb. Hilse in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gertrud Dietrich er⸗ folgt nur insoweit, als die Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen herrühren, die nach dem 21. September 1936 erfolgten.
5. bei der Firma Louis Hensel & Sohn in Magdeburg unter Nr. 1603 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
6. bei der Firma Theodor Gottschalk in Magdeburg unter Nr. 2554 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
J. bei der Firma Wilhelm Zink Kupfer⸗ schmiedemeister Kupfer- u. Messingwaren⸗ Fabrik in Groß Ammensleben unter Nr. 3438 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
8. bei der Firma Gerhardt E Zeumer, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 4050 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 27. Oktober 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8
Marburg. Lal. 15068
Im Handelsregister A Nr. 235 ist bei der Firma Georg E. Althaus in Marburg heute eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Georg Heinrich Alt⸗—⸗ haus in Marburg übergegangen ist.
Marburg, den 24. Oktober 1936.
Amtsgericht. III.
Merzig. Bekanntmachung. 15070
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 38 bei der Firma Strickwarenfabrik Hawaco G. m. b. H. mit dem Sitz in Merzig folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Anton Jaeger in Merzig ist zum Liquidator bestellt.
Merzig, den 21. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Merzig. Bekanntmachung. 415071]
In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 72 bei der Firma Villeroy C Boch in Mettlach folgendes eingetragen. Dem Diplomingenieur Erich Rosenberg in Mettlach in Einzel— prokura, beschränkt auf die Hauptnieder⸗ lassung, erteilt.
Merzig, den 27. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Merzig. Bekanntmachung. 15072
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 29. Oktober 1936 unter Nr. 312 die Firma Peter Berger in Beckingen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Berger, ebenda, einge— tragen worden.
Merzig, den 29. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Minden, Westf. 4150731
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 414 bei der Firma „Hotel König von Preußen“ in Minden i. W., Inhaber: Franz Schmidt, folgen—⸗ des eingetragen: Der Ehefrau Käthe Schmidt geb. Zeidler in Minden und dem Volkswirt Dr. rer. pol. Heinz Hermjakob in Minden ist Gesamtpro⸗ kura erteilt
Minden i. W., den 23. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
45074 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Zementwaren— gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs-Schwafheim folgendes eingetra— gen: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 27. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Mö rs.
Mos hach, Ha den. (4507651
ö A: Die Firma Klein⸗ motorenbau Dipl. Ing. Franz Ram⸗ sperger in Herbolzheim, Post Neudenau, ist erloschen. Mosbach, den 21. Oktober 19566. Amtsgericht.
415076
Mosbach, KEBaden. 450 ĩ Heinrich
Handelsregister A, Firma Seitz in Mosbach: Jetziger Inhaber Gustav Seitz, Schuhmachermeister in Mosbach. Mosbach, den 27. Oktober 1936. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 45077 Handelsregistereintragung bei der Firma „Oskar Natorp“ in Mülheim— Ruhr: Die Gesellschaft ist nach Kon⸗ kursbeendigung aufgelöst und die Firma erloschen. Mülheim-Ruhr, den 23. Oktober 1936. Amtsgericht.
Mülheim, HR uhr.
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1514 wurde heute die Firma „Oskar Natorp“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oskar Natorp in Mülheim-Ruhr eingetragen. Dem Hans Schmidt in Mülheim-Ruhr⸗Broich ist Prokura erteilt.
Mülheim-Ruhr, den 23. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Mülheim, eur. 45079
In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 1515 die Firma „Pharma— zeutisches u. Serum-Institut Dr. Hans Curtius in Mülheim (Ruhr) -Heissen und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Hans Curtius, ebendaselbst, ein— getragen.
Mülheim-Ruhr, den 265. Oktober 1936.
Amtsgericht.
München. 45080 J. Neu eingetragene Firmen.
1. Bauträger Attiengesellschaft des Bayerischen Handwerks. Sitz München, Damenstiststr. 3/11: Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist abgeschlossen am 13. Juli und 9. Oktober 1956. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Erstellung von Bauten auf eigene Rechnung zum Zwecke der Veräußerung und Vermietung, b) die Erstellung von Bauten für fremde Rech— nung, e) die Uebernahme von Bauaus— führungen aller Art und deren Weiter— vergabe an die im Baufach tätigen Hand— werksbetriebe und Unternehmungen, unter besonderer Berücksichtigung handwerks— politischer Grundsätze (Tätigkeit als Gene— ralunternehmer), d) die Uebernahme von Architekturarbeiten, Bauleitung und ähn— liche Aufgaben. Grundkapital: 100 000 RM; eingeteilt in 495 Namensstamm— aktien und in 5 Namensvorzugsaktien zu je 200 RM, alle zum Nennbetrag auszu— geben, letztere mit einer Höchstdividende von 399 des eingezahlten Kapitals und Vorrechten bei der Liquidation, außerdem mit je 100, bei Kapitalserhöhung sich ent— sprechend erhöhenden Stimmen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands— mitglieder oder durch eines mit einem Prokuristen vertreten. Vorstandsmitglie⸗ der: Otto Popp, Bankdirektor in Eichenau, und Otto Hartmann, Bautechniker und Zimmermeister in Grünwald. Die Grün— der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Wilhelm Georg Schmidt, Reichshandwerksmeister in Berlin, 2. Hans Schmidtlein, Schlossermeister in München, 3. Otto Kehrer, Kaminkehrer meister in Regensburg, 4. Andreas Koh⸗ mann, Wagnermeister in Bamberg, 5. Karl Weisser, Baumeister in Nürn⸗ berg⸗O., 6. Friedrich Wilhelm Bechert, Spenglermeister in Schweinfurt, 7. Franz Reisch, Baumeister in Augsburg, 8. Chri⸗ stof Kürschner, Baumeister in Coburg, 9. die Bayerische Landesgewerbebank, Aktiengesellschaft in München, 10. Hans Schwarz, Schneidermeister in München. Die jetzigen Mitglieder des ersten Auf— sichtsrats sind: 1. Gerhard Mens, Reichs⸗ stand des Deutschen Handwerks, Berlin, 2. Franz Hatz, Präsident der Handwerks⸗ kammer von Oberbayern, München, 3. Franz Schwarz, Maurermeister in Regens⸗ burg, 4. August Müller, Pflastermeister in Bamberg, 5. Hans Bauer, Dachdecker⸗ meister in Nürnberg⸗O., 6. Luitpold Kratz, Baumeister in Würzburg, 7. Johann Schaffner, Baumeister in Augsburg, 8. Karl Köhler, Direktor, Bayerische Ge⸗ meindebank, Girozentrale, München. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen, deren Bestellung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden geschieht, doch kann die Generalversammlung dieses Recht jederzeit an sich ziehen. Die Be⸗— kanntmachungen erfolgen durch den „Deut— schen Reichsanzeiger“, den „Völkischen Beobachter“ und das „Bayerische Hand⸗— werk“, in gleicher Form die Berufung der Generalversammlungen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere vom Prüfungsbericht des Vorstandes und Ausfsichtsrates, kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
2. Landwirtschaftliche Landes⸗ buchstelle, Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Beethoven— straße 4. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 21. Oktober 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Revisions⸗ und Treuhandinstitutes. Diese Tätigkeit soll in Betrieben der Bayerischen Landwirtschaft und nahe⸗ stehender Betriebszweige ausgeübt wer⸗ den. Die Gesellschaft hat ferner die Auf⸗ gabe, die Revision der dem Reichsnähr— stand angegliederten Verbände, soweit diese einem Revisionsverband nicht an—⸗— geschlossen sind, durchzuführen. Das Ge⸗ schäftsgebiet erstreckt sich auf den Bereich der Landesbauernschaft Bayern. Zu den besonderen Aufgaben der Gesellschaft ge—⸗ hört auch die Förderung des landwirt⸗ schaftlichen Buchführungswesens in Bay— ern. Stammkapital: 26 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver— tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ja⸗ kob Schmidhuber, Unterabteilungsleiter des Reichsnährstandes in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochen— blatt des Reichsnährstandes Landes- bauernschaft Bayern. Der Reichsnähr⸗ stand bringt zum Annahmewert von 6000 RM ein das Inventar und die Orga⸗ nisation der bisher von der Landesbauern⸗ schaft Bayern des Reichsnährstandes be⸗ triebenen Landesbuchstelle (Revisions⸗ abteilung).
3. Seehaus Klein hesselo he Gistel G Steger. Sitz München, Kleinhesselohe Nr. 1. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 26. Oktober 1936. Gesellschafter: Friedrich Gistel und Karl Steger, Restau⸗ rateure in München. Gaststättenbetrieb.
4. Elias Cohn Königsberger offene Handelsgesellschaft. Sitz München, Schwanthaler Str. 57. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 26. Oktober 1936. Großhandel mit Webwaren. Ge⸗ sellschafter: Max Ries, Siegfried Gold⸗
6 Moriz Zaduck, Kaufleute in 5. Bersteigerunga hauts Hu gon uef. Sitz München, Gabelsbergerstr. 28.0. In⸗ haber: Hugo Ruef, Verstelge rer und Sach— verständiger in München. Vornahme von Versteigerungen und Schätzungen.
6. Leonhard Mair. Sitz Altstockach, Gemeinde Hohenlinden. Inhaber: Leon hard Mair, Landwirt in Altstockach. Nutz⸗ Zucht⸗ und Schlachtviehhandlung. 6
II. Veränderungen bei eingetragenen
. Firmen.
1. Amtliches Bayerisches Reise⸗ bureau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge— sellschafterversammlung vom 3. Septem- ber 1936 hat Aenderungen des Gesell— schaftsvertrages nach Nie derschrift, im be⸗ sonderen die Erhöhung des Stamm— kapitals um 30 000 RM auf 210 000 RM beschlossen.
2. Immobiliengeseltschaft „Au f⸗ bau / Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Mün— chen: Liquidator Friedrich Bauer gelöscht; neubestellter Liquidator: Fritz Sittig, Kaufmann in Obermenzing.
2. Deutscher Druck Gefeltschaft mit
beschräntter Haftung Berlagsbuch⸗ handlung und Druckerei. Sitz Mün— chen: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Juli 1935 hat Aenderungen des Ge— sellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver— tretungsberechtigt. Das Stammkapital wurde um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht. Geschäftsführer Gerhard Link und Dr. phil. Lothar Dehs gelöscht; neu— bestellter Geschäftsführer: Herbert Lenz, Kaufmann in Weilheim; dieser wieder gelöscht. ⸗ 4. „Terra“ Grunderwerbsgesell⸗ sch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäftsführer: Paul Keymer, Diplomkaufmann in Mün—⸗ chen.
5. Bau⸗Förderung Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Mün—⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Oktober 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Dr. Fritz Greineder, Rechtsanwalt in Mün— chen. Prokura des Julius Burchard gelöscht.
6. „ Annoncen⸗Expedition F. Mey⸗ er⸗Absberg und K. 2. Zentz Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung.“ Sitz München: Prokurist: Hanns Witt.
7. JZosef Lobmaier Grundstück⸗ verwertung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Prokuren Rudolf Gander, Herbert Süskind und Hermann Miltz gelöscht. Liquidator: Georg Lange— mann, Architekt in München.
8. Binder⸗Werle. Sitz München: Name und Stand der Gesellschafterin Barbara Binder lautet infolge Ver—⸗— ehelichung nun Barbara Ostermaier, Kauf⸗ mannsgattin in München.
9. Friedrich Wipfler Lebensmittel⸗ versand. Sitz München: Friedrich Wipf⸗ ler als Inhaber gelöscht; nunmehriger In— haber: Hans Kröbl, Kaufmann in Mün⸗— chen. Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
l. Elias Cohn Königsberger At⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 17. Oktober 1936 hat die Umwandlung durch Ueber— tragung des Vermögens auf die Elias Cohn Königsberger offene Handelsgesell⸗ schaft in München beschlossen. Firma er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können: siehe oben 1 Nr. 4.
2. W. u. H. Küchle Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die neue offene Handelsgesellschaft W. u. H. Küch⸗ le“ mit dem Sitze in Günzburg a. D. be⸗— schlossen. Firma erloschen. Den Gläu—⸗— bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
3. Halle⸗Scharff Komm.⸗Ges. in Liquidation. Sitz München.
4. E. Meier. Sitz München.
München, den 28. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Neheim Bekanntmachung. 145081]
X f 3 e
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 260 eingetragenen Firma Kaiser Söhne in Neheim folgendes ein— getragen: Die Firma ist erloschen.
Neheim, den 27. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
XCusalz, Oder. 15082 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 122 der Firma „Kaiser Wilhelm Apotheke, Neusalz (Oder)“, eingetragen: Die Inhaberin der Firma, Frau Else Frief, geborene Scholz, hat die Firma durch notariellen Pachtvertrag vom 3. Juni 1936 — Not.⸗Reg. Nr. 458, Jahr 1936 — des Notars Dr. Jaekel in Neusalz an den Apotheker Paul Goehr in Neusalz ver⸗ pachtet. Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Neusalz (Oder), 27. Oktober 1936. Amtsgericht.