Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 258 vom 4. November 1936. S. 2
—
sind berechtigt, die Gesellschaft jeder allein zu vertreten, r Emmerich, den 30. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Ess en- Werden. H.-R. A 390, Firma Knapp, Essen-Heidhausen: ist erloschen. . Essen⸗ Werden, den 24. Oktober 1936. Amtsgericht.
45285 Unterfeld C Die Firma
Eutin. 15286 In unser Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 9, Ahr. — Chemische Fabrik Ahrens⸗ bök Dr. C. Christ, Aktiengesellschaft i. L., — eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Liquidation ist durchgeführt. Eutin, den 8. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. II.
Fest enberg. 15287
Neu eingetragen: Paul Moch, Möbel⸗ fabrik, Festenberg, Inh. Tischlermstr. Paul Moch, Festenberg. (1. H.⸗R. Ag9.) Amtsgericht Festenberg, 26. Oktbr. 1936.
Freiburg, Schles. 452891 In unser Handelsregister A Nr. 125, die Firma Adolf Arlitt in Königszelt be⸗ treffend, ist am 23. Oktober 1936 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Adolf Arlitt, Inhaberin Anna Arlitt in Königszelt. Amtsgericht Freiburg, Schl.
Freyburg, Unstrut. 45291]
In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Lauchaer Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft, Laucha (Unstrut), heute fol— gendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Samuel Chrzanowski ist der Bierverleger Karl Dabbert in Laucha (Unstrut) als Vor⸗ standsmitglied bestellt. ;
Freyburg (Unstrut), 23. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
¶ ehren, Thür. 15292] Im Handelsregister A Nr. 320 ist heute bei der Firma Borbonus & Schad⸗ winkel in Langewiesen, Thür., eingetragen worden: Der Mühlenbesitzer Hermann Schadwinkel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven ohne Liqui⸗ dation auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Willi Borbonus in Ilmenau ohne Aenderung der Firma übergegan⸗ gen. Dem Kaufmann Artur Gerlach ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gehren. 28. Oktober 1935.
¶C Cnthin. 45293
Im Handelsregister A Nr. 243 ist bei der Firma „Priv. Adler-Apotheke Karl Ballarin“ in Genthin eingetragen: Die Firma ist geändert in „Adler-Apotheke Genthin, C. Ballarin, Pächter: Dr. Otto Schünemann.“ Inhaber der Firma ist der Pächter Apotheker Dr. Otto Schüne⸗ mann in Genthin. Ferner ist daselbst eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Schulden ist ausgeschlossen.
Genthin, den 27. Oktober 1936.
Das Amtsgericht
Cif horn. 145294
In das hiesige Handelsregister A Nr. 24 bei der Firma Aug. Grussendorf in Gifhorn ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Alfons Barenschee in Gifhorn ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gifhorn, 28. Oktober 1936. ¶ Ia d hecke. 45295
In unser Handelsregister Abt. B Nr-4tz ist heute bei der Firma „R. W. B. Rheinisch⸗Westfälische Bekleidungs— gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Zweigniederlassung in Gladbeck“, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Gladbeck ist aufgehoben.
Gladbeck, den 27. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. ¶ c Iad hecke. 45296
In unser Handelsregister Abt. A is heute bei folgenden Firmen, Sitz Glad— beck, eingetragen:
Nr, 13 inon, A; Rr, ;,, Schönenberg zu Braubauerschaft, Zweig— niederlassung Gladbeck; Nr. 23: Fritz u. Dahlmann; Nr. 99: Erich Frintrop, Agenturen und Kommission; Nr. 132: Kampmann C Co.:
Die Firma ist von Amts wegen ge— löscht.
Amtsgericht Gladbeck, 28. Oktober 1936.
¶ m incl, Schwäbisch. 45346) Handelsregistereintragungen vom J7. Oktober 1936:
A. Gesellschaftsfirmen. Neu die Firma „Bau-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Sitz in Schwäb.Gmünd. Gegen— stand des Unternehmens ist die Er— stellung und Verwaltung von Industrie— bauten und Herstellung von Leicht⸗ metallbauteilen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. September 1936 ab⸗ geschlossen worden. Geschäftsführer ist Fabrikant Willy Schenk in Maulbronn.
B. Einzelfirmen. Vom 14. Oktober 1936:
Neu die Firma Heinrich Haar, Buch⸗ druckerei, Durchschreibebücherfabrik und Handel mit Papierwaren, Schwäb.⸗ Gmünd. Inhaber: Adolf Heinrich Haar, Kaufmann, Schwäb.⸗Gmünd.
Vom 14. Oktober 1936 bei der Firma F. Weinhöppel in Gmünd: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Schwäb.⸗Gmünd.
Habelschwerdt. 145297]
In unser Handelsregister A Nr. 13 ist folgendes eingetragen worden; Tie Firma „Leo Noher Modehaus“ in Habei⸗ schwerdt wird als offene Handelsgesell⸗ schaft weitergeführt. Alleinige Gesell⸗ schafter sind Ernst Noher und Lea Noher in Habelschwerdt, auf welche die Firma von Leo Noher übergegangen ist. Die Gesellschaft hat am 12. September 1936 begonnen.
n hwwer d, den 26. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Halberstadt. 45298 Bei H.-R. A 1139. Karl Ganso, Halberstadt, ist am 29. Oktober 1935 ein⸗ getragen: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Alfred Dretzke in Halberstadt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge- schäfts durch den Kaufmann Alfred Dretzke ausgeschlossen. ⸗ Amtsgericht Halberstadt.
45299 Harhburg- WM ilãkelmshurg.
Im Handelsregister A 1213 ist heute eingetragen die Firma Walter Wülfken mit dem Niederlassungsort Altenwerder und als Inhaber der Kaufmann Walter Wülfken, Altenwerder.
Harburg⸗Wbg., 29. Oktober 1936.
Amtsgericht. IX. Heiligenhkheil. 145300
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma E. F. Georg Meyer in Heiligenbeil (Nr. 146 des Registers) am 30. Oktober 19365 folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Prokura des Friedrich Zibell ist erloschen. Dem Architekt Josef Krah ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Heiligenbeil, 30. 10. 1936.
Herford. 453901 In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Am 20. Oktober 1936 Abt. B Nr. 156 bei der Firma „Sperrholz⸗ und Furnier⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herford: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Am 23. Oktober 1936 Abt. A Nr. 1095 die Firma „August Rabe, Herford“, und als deren Inhaberin die Ehefrau El⸗ friede Ortgiese geb. Rabe in Herford. Dem Kaufmann Walter Ortgiese in Herford ist Prokura erteilt. Am 24. Oktober 1936 Abt. A Nr. 543 bei der Firma „Arthur Neussell, Her⸗ ford“: Die Firma ist erloschen. Am 24. Oktober 1936 Abt. A Nr. bei der Firma „Hermann Oberschacht⸗—⸗ siek. Herford“: Tie Firma ist erloschen. Am 24. Oktober 1936 Abt. B Nr. 44 bei der Firma Gebrüder Nagel Ges. m. b. H. mit dem Sitz in Osnabrück und einer Zweigniederlassung in Herford: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Herford.
Herskeld. 4530 Im Handelsregister A Nr. 5 Levi Tannenbaum, Hersfeld — ist ein— getragen: Alex Tannenbaum ist am 1. 10. 1936 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Levi Tannenbaum führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. Hersfeld, 27. Oktober 1936. Amtsgericht.
232
— —
Herzherg, Haræ. 453031
In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen am 28. Oktober 1936:
Zu Nr. 22, Holzindustrie, Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Herzberg (Harz): Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Zu Nr. 27, Oderteich⸗Sieber⸗Kraft⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Lauterberg im Harz: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Herzberg (Harz).
Hot. Handelsregister. 15304 „Elisabeth Dannewald“ in Hof. In⸗ haberin: Kfms.⸗Ehefrau Elisabeth Förtsch, geb. Dannewald; Modewarengeschäft. Amtsgericht Hof, 30. Oktober 1936.
—— „
JIahanmnishurg, Ostpr. [145305
Die in unserm Handelsregister A Nr. 166 eingetragene offene Handels— gesellschaft Dahl C Co. vorm. Robert Meyhöfer in Dlottowen ist mit dem 30. September 1936 aufgelöst.
Im Handelsregister A unter Nr. 187 ist der Kaufmann Albert Kolodzeizik, Interngtionale Spedition Dlottowen, Kr. Johannisburg, als Einzel⸗ kaufmann eingetragen. Geschäftsüber— nahme erfolgte am 1. Oktober 1936.
Johannisburg, den 15. Oktober 1936.
Amtsgericht.
IJohannishurx. Ostpr. I45306! In unser Handelsregister Abteilung A trugen wir heute die Firma Rudolf Bergemann, Manufaktur- und Mode— waren, Johgnnisburg, Ostpr., und als deren Inhaber den Kaufmann Rudolf Bergemann in Johannisburg, Ostpr., ein. Johannisburg, den 22. Oktober 1936. Amtsgericht. Jülich. Bekanntmachung. 1465307 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma
C. Offergeld & Söhne, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Walzenmühle Coslar, Krs. Jülich, eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Jülich, den 27. Oktober 1936. Amtsgericht.
HRE äönigslerg, Er. 45308 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 24. Ok⸗ tober 1936 bei Nr. 4858 — Elch⸗Apo⸗ theke George Plaschke — : Jetziger In⸗ haber: Apotheker Kurt Plaschke in Königsberg (Pr.): Die Prokura des
Kurt Plaschke ist erloschen. Eingetragen in Abt. B am 27. Ok⸗ tober 1936 bei Nr. 1180 — Francke Werke Aktiengesellschaft. Zweignieder⸗ lassung Königsberg (Pr.) —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1936 sind die 88 3 (Gegenstand des Unternehmens), 11 Gusammen⸗ setzung und Bestellung des Vorstandes), 13 (genehmigungsbedürftige Geschäfte des Vorstandes), 15 (3usammensetzung des Aufsichtsrats) und 22 (Vergütung des Aufsichtsrats) des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Ma⸗ schinen, Apparaten, Behältern, Tanks und Eisenkonstruktionen, Bauten und technischen Einrichtungen für Gas- und Wasserversorgung, Kanalisationen und Kläranlagen, für die Oelindustrie und verwandte Gebiete sowie nach Ermessen des Aufsichtsrats die Betreibung von Geschäften ähnlicher oder verwandter Art. Die stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Johann August Reinhold Mose und Wilhelm Siepmann, beide in Bremen, sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Kontopp. 45311 EF niche Bekanntmachung. Das Erlöschen nachstehender Firmen ist heute in unser Handelsregister Abt. A
eingetragen worden:
Nr. 36. Firma Eugen Nietsch in Kontopp.
Nr. 42. Firma Otto Laube in Kolzig. Amtsgericht Kontopp, 29. Oktbr. 1936.
Landsberg, Warthe. 45312 Handelsregistereintragung. 29. 10. 1955 bei S. R. A S825, Karl Demisch zu Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen. Landsberg (Warthe), 29. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Langensalra. (5313 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 50 ist bei der Firma Eisenhartung Die
Langensalza. 45314 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 228 ist bei der Firma H. Eduard Früh, Altengottern, eingetragen worden: Der Kaufmann Arthur Früh in Alten⸗ gottern ist mit Wirkung vom 1. Januar 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Langensalza, den 24. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Liegnitx. 45317 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 953 ist bei der Firma „Osta“ Ost⸗ deutsche Joppen- und Hosenfabrik Inh. Abraham Fischer, Liegnitz, folgendes ein⸗ getragen worden: 1. Die Firma ist im Erbwege auf Frau Selma Fischer geb. Alexander, Liegnitz, übergegangen. 2. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Kaufleute Erich und Hans Fischer, Liegnitz, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Firma eingetreten. Die Prokura Erich Fischer ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 28. Oktober 1936.
Liegnitꝝ. 45318 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1606 ist heute die Firma „Waldauer Molkerei, Inh. Pauline Jeschke, Waldau, Kreis Liegnitz“ eingetragen worden. In⸗ haberin ist die verehelichte Molkereibe⸗ sitzzer Pauline Jeschke geb. Volkmann in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 30. Oktober 1936. Limbach. Sachsen. 45319 Das Vermögen der Firma Herrmann Schaarschmidt jr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberfrohna ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Gesellschaftsbeschluß vom 26. Ok⸗ tober 1936 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Herrmann Schaar⸗ schmidt jr. in Oberfrohna übertragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Hans Walter Schaarschmidt in Oberfrohna. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Umwand⸗ lung ist mit Wirkung vom 1. September 1936 erfolgt. Amtsgericht Limbach, Sa., 30. Okt. 1936. Linnpsta dt. 45320 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist bei der Lippstädter Industrie⸗ Aktiengesellschaft heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1936 die Gesellschaft aufgelöst, 8 19 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsjahr) geändert ist und die bis— herigen Mitglieder des Vorstandes Dr.
jur. Herbert Goetz in Berlin und Kauf—
mann Erich Böhme in Lippstadt Liqui⸗ datoren sind. Lippstadt, den 15. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Li denscheid. . 45321] In unser Handelsregister A Nr. 1171 ist heute die Firma Heinrich Schmale in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmale in Lüden⸗ scheid eingetragen worden. Lüdenscheid, den 29. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Malchin. 453221 Handelsregistereintrag vom 29. Okto⸗ ber 1936 zur Firma Johann Wulsten Inh. Hans Wulsten in Malchin: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Malchin.
Meissen. 145323 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 862, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat-Bank, Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Meißen in Meißen, eingetragen: Die Prokurg des Bankdirektors Walter Karl Strauß ist erloschen.
Amtsgericht Meißen, 28. Oktober 1936.
Mühlhausen, Thür. 45324 In das Handelsregister B ist am 26. Oktober 1936 bei Nr. 82, Firma Fr. Stephan Lederwerke Aktiengesell⸗ schaft, Mühlhausen (Thür), eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1936 gemäß dem Gesetz über die Um—⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschafterin Natalie Stephan, geb. Koch, als befreite Vorerbin des bisherigen Hauptgesell⸗ schafters Otto Stephan übertragen wird. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
45325
Minster, Westf. ] ein⸗
In unser Handelsregister ist getragen: A Nr. 1868 am 30. Oktober 1936 die Firma „Heinrich Wiepen“ in Münster (Westf.) und als deren Inhaber Frau Helene Wiepen geb. Höping in Münster. B Nr. 553 am 28. Oktober 1936 bei der Firma „Grundverwertung“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung sů Münster (Westf.: S6 Abs. 2 des Gesell—⸗ schaftsvertrages (Vertretungsbefugnis) ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1936 ge⸗ ändert. Der Ingenieur Mathias Drehsen in Münster (Westf.) ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge⸗ schäftsführer Heinrich Büscher für sich allein berechtigt. Die Vertretungsbefug⸗ nis der übrigen Geschäftsführer wird jeweils bei ihrer Berufung festgelegt. Die Geschäftsführer August Heilen⸗ kötter und Mathias Drehsen sind in Ge⸗ meinschaft vertretungsberechtigt. B Nr. 587 am 30. Oktober 1936 bei der Firma „Deutsche Bank und Dis⸗ conto-⸗Gesellschaft Filiale Münster“: Dem Josef Terglane und dem Karl Neuling, beide in Münster, ist für die Zweig⸗ niederlassung Münster Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗—⸗ gliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Münster vertretungsberech⸗ tigt ist. Die Prokura des Hermann Lipport und Heinrich Hoegen, beide zu Münster, ist erloschen.
Das Amtsgericht Münster (Westf..
Ncucenbiirg. 45326
Eintrag in das Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, am 29. 10. 1936 bei der Firma Schwarzwald-Holzindu— strie Fr. Herr C Co., offene Handels⸗ gesellschaft, Sitz Birkenfeld bei Pfsktz⸗ heim. Neuer Gesellschafter an Stelle des ausgeschiedenen Bernhard Hirschfeld ist der Kaufmann Robert Schlindwein in Birkenfeld.
Amtsgericht Neuenbürg.
Veumiinster. 45327
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 703 die Firma Hermann Freitag, Neumünster, und als ihr In⸗ haber der Mechanikermeister Hermann Freitag in Neumünster eingetragen worden.
Neumünster, den 27. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Nennkeirehen, Sa nn. 45328 Im hiesigen Handelsregister A Nr.
439 ist bei der Firma Gottlieb Kuhn,
Zigarren⸗ und Tabakfabrik „Merkur“ in
Wellesweiler, heute folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, 27. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Oederan. 45329
Auf Blatt 242 des Handelsregisters, betr. die Firma Schuh- und Pantoffel⸗ fabrik von Carl Recke in Oederan, ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Carl Recke ist ausgeschieden. Die Firma
lautet künftig: Carl Recke Nachf. In⸗
haber des Handelsgeschäfts sind die per. sönlich haftenden Gesellschafter, die Kauf⸗ leute Erasmus Datz und Rudolf Paul beide in Oederan. Die Gesellschaft ist am 2. März 1936 errichtet worden. Der Uebergang der in dem Betriebe dez früheren Geschäfts begründeten Forde— rungen und Schulden ist ausgeschlossen. Amtsgericht Oederan, 29. Oktober 1935.
Offenbach, Main. 45330 Handelsregistereintragungen vom 29. Oktober 1936: Zur Firma Dinges-Brotfabrik, Gesell⸗
bach a. M: Der § 6 des Gesellschafts— vertrags Vertretung der Gesellschaft) ist in der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1935 ergänzt worden, in § 7 Stimmrecht) ist der Absatz 2 ge⸗ strichen, und der 59 (Uebertragung von Geschäftsanteilen) ist geändert bzw. neu— gefaßt worden.
Zur Firma L. Cahn K Co., Offenbach a. M.: Die Prokura des Gustav Cahn ist erloschen. Die Gesamtprokura des Friedrich Stein in Frankfurt a. M. ist jetzt Einzelprokura.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Pforzheim. 45332 Handelsregistereinträge. Vom 10. 10. 1936. Firma Papier⸗ fabrik Weißenstein A. G. in Pforzheim Dill⸗Weißenstein: Direktor Richard Bickelhaupt ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Direktor Otto Hoffmann in Pforzheim Dill⸗Weißenstein ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. — Vom 17. 10. 1936. Firma Fritz Dietz jun., Pforzheim. Inhaber ist Fritz Dietz, Fabrikant in Pforzheim. — Firma Rothacker C Co., Pforzheim: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kurt Rothacker in Pforzheim ist alleiniger In—
Firma Fr. Gössele, Pforzheim: Die Ge— i ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Karl Gössele in Pforzheim ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Pforzheim. Pirmasens. 45333 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung:
Firma Hermann Seebach, Schuhfabrik Sitz K Seĩt 26. Oftober 1936 offene Hande i n l Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Hermann See⸗ bach, 2. end Schackmin, beide Schuh⸗ fabrikanten in Petersberg. sellschafter ist für sich allein vertretungs— und zeichnungsberechtigt.
Pirmasens, den 29. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Pirna. Auf Blatt 786 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Otto Wolf Nachf. Kommandit— gesellschaft in Pirna⸗Copitz, ist heute ein⸗ getragen worden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Amtsgericht Pirna, 23. Oktober 1936.
Rastenburg, Osthor. 45336
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 171 ist bei der Fa. Rudolf Renne⸗ kampff eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Norddeutscher Hof Rudolf Rennekampff Nachfl. In—⸗ haber ist jetzt Kaufmannsfrau Gertrud w, geb. Rennekampff in Rasten⸗ urg.
Rastenburg, den 29. Oktober 1936.
Amtsgericht.
RathenowS. 14533]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr, 91s, Firma Rutsch & Seidel, Sitz Rathenow. Offene n,, . chaft. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Kurt Seidel in Brandenburg a. H. und Meister des Kraftfahrzeug— . Willi Rutsch in Rathenow. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt, der Ge⸗ ellschafter Rutsch jedoch auch in Gemein— schaft mit der . Bxensing. Dem Fräulein Gertrud Brenusing in Rathenow ist Prokura in der Weise er— teilt, daß sie nur in Gemeinschaft mit
der Gesellschaft berechtigt ist. Rathenow, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. ldös6sl In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 98, die Firma Karl Heinrich Reibetanz in Geringswalde betr., und 2. auf Wlatt 205, die Firma Schlegel u. Ulbrich in Geringswalde betr.! Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Rochlitz, 27. Oktober 1936.
HRostoclhe, MHeclelb. laß In unser Handelsregister ist heute zur Firma Richard Winterfeldt K Co, Le, bensmittelvertrieb in Rostock eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rostock, den B. Oktober 1936. Amtsgericht. Size ing em. 16 ij Handelsregistereintrag: Firma Scho, koladen- und Zuckerwarengroßhandlunt Leonie Düsch, Murg (Baden). Inhaber
ʒ68sSqäcking em-
schaft mit beschränkter Haftung, Offen— . 5.
aber der Firma. — Vom 24. 15. 19565.
Jeder Ge⸗
zu O.⸗3
dem Gesellschafter Rutsch zur Vertretung
Frau Leonie Düsch geb. Brutschy in
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. B58 vom 4. November 1936. S. 3
,,
Murg. Dem Kaufmann Willy Düsch in Hiunrg ist Prokurq; erteilt. Säckingen, 29. Oktober 1936. Amtsgericht.
45342 Handelsregistereintrag Abt. B, Firma ee Wieber, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung“ in Murg: Auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ ung von Kapitalgesellschaften vom 5 Juli 1934 hat die Gesellschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 279. August 19365 mit Nachtrag vom September 1936 ihr Vermögen Wirkung vom 1. September einschließlich der Verbindlich⸗ unter Ausschluß der Liqui⸗
mit 1936 keiten
dation auf die alleinige Gesellschafterin, Frau Leonie Düsch geb. Brutschy in
Piurg übertragen, welche die Firma als alleinige Inhaberin unter der Bezeich⸗ nung Schokoladen- und. Zuckerwaren— groshandlung Leonie Düsch, Murg (Ba— ben), fortführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke
. melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit
sie nicht Befriedigung verlangen können. Säckingen, 29. Oktober 1986. Amtsgericht. JI.
Sangerhausen. 145343 In das hiesige Handelsregister Abt. B
Nr. 53 ist bei der Firma Mitteldeutsche
Engelhardt ⸗ Brauerei Aktiengesellschaft,
Abteilung Sangerhausen, am 29. Ok⸗
tober 1936 folgendes eingetragen wor— den: Dem Direktor Hermann Rauchfuß in Sangerhausen und dem Handlungs— bevollmächtigten Emil Schwarz in San— gerhausen ist Prokura erteilt mit der
Maßgabe, daß dieselben berechtigt sind,
die Mitteldeutsche Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Abteilung Sanger—
hausen, gemeinschaftlich mit einem Vor—
standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Sangerhausen, den 29. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Schkeuditz. 45344
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 die Firma Richard Dorn in Schkeuditz und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Dorn in Schkeuditz
eingetragen worden.
Schkeuditz, den 29. September 1936. Amtsgericht. Schünehbecle, Elbe. 45345 In das Handelsregister A Nr. 459 ist heute die Fa. „Albert Otto“ in Schöne— beck (Elbe) und als ihr Inhaber der minderjährige Albert Otto in Schöne—⸗
4533 öbet (Elbe), geb. am 16. Juli 193 und
gesetzlich vertreten durch seinen Vater,
den Kaufmann Gustav Otto, daselbst,
eingetragen.
Schönebeck, Elbe, 29. Oktober 1936. Amtsgericht.
45347
Schwetzingen. d. III
Handelsregistereintrag Abt. A
3. 1 Konrad Krebs, Schwetzingen —: Käte Krebs ist als persönlich haftende Gesellschafterin aus—
geschieden.
Schwetzingen, den 29. Oktober 1936. Amtsgericht. J.
Sch wichus. 15348
ö Oefssentliche Bekanntmachung. „In unserm Handelsregister A Nr. 59 ilt, bei der Firma Julius Gärtig, Schwiebus, Inhaber: Frau Käthe Eckert, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schwiebus, den 39. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Starkxardk, Pomm. 45349 Die im Handelsregister A unter tr. 273 eingetragene offene Handels- Esellschaft. Adolph Cammnitzer zu Stargard i. Pomm . ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Rosalie Eamm— nitzer und David Schnell. Jeder Liqui—
dalor kann einzeln handeln. Stargard in Pomm., 23. Okt. 1936. Amtsgericht. Slurguard, Pomm. 45350 Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Giesenfelder Tampfziegelei, G. m. „ He, in Stargard i. Pomm. einge⸗ tragen: Emil Levy ist als Geschäfts— führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Otto Becker in Stargard zum Geschäftsführer bestellt. Stargard i. Pomm., 25. Okt. 1936. Amtsgericht. St riegau. 45351 Im Handelsregister A Nr. 3Zöß ist heute bei der Firma „Reinhold Grae— ner m elektrotechnisches Installations⸗ geschäft⸗ Vieder Streit, eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Striegau, 28. Oktober 1936.
Templin. 45352 hein unser Handelsregister Abt. A ist seute unter Nr. 143 die Firma Schuh⸗ fu Erich Giesch, Templin, Inhaber Kaufmann Erich Giesch, Templin, ein⸗ getragen worden. — 4. H.⸗R. A 143.
Amtsgericht Templin, 23. Oktober 1936.
—
Treffurt. 45353 In unserem Handelsregister A Nr. 35 ist bei der Firma Ernst Habenicht fol— gendes eingetragen:
Infolge Verlegung des Sitzes der Firma von Großburschla nach Heldra und Uebernahme zum Handelsregister des Amtsgerichts Eschwege hier gelöscht.
Treffurt, den 9. Oktober 19356.
Das Amtsgericht.
Uslar. 45355 Eintragung im Handelsregister A Nr. 23, Firma Joseph Kahlberg in Uslar, offene Handelsgesellschaft: Der Kaufmann Josef Kahlberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Die Gesellschaft ist jetzt aufgelöst. Liquida⸗ tor ist der Rechtsanwalt Gerd Leopold in Hannover, Prinzenstraße 15. Amtsgericht Uslar, 27. Oktober 1936.
Vlotho. 45356
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 1606, offene Handelsgesellschaft Schöning u. Co. in Vlotho, und bei Nr. 10, Firma Friedrich Schöning in Vlotho, heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Wilhelm Kaiser aus Vlotho ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.
Vlotho, den 30. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Weimar. 45361
In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 38 ist heute bei der Firma Rechnungsbüro für Thüringen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Wei— mar eingetragen worden: Die Liquida— tion ist durchgeführt, die Firma ist er— loschen und die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet.
Weimar, den 26. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Weimar. 45362
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 258 ist heute die Firma Erich Panse und Georg Börner Zeit⸗ schriftenverlagsgesellschaft in Weimar, eingetragen worden. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. 7. 1936 begonnen hat. Gesellschafter sind Major a. D. Erich Panse in München und Verlags— direktor Georg Börner in Weimar, von denen jeder allein zur Vertretung be— rechtigt ist.
Weimar, den 28. Oktober 1936
Das Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. 45363
In das Handelsregister A Nr. 145 (E. Offenhausen u. Sohn) ist am 2. 10. 1936 eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Fritz Offenhausen, Architekt in Benthe, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Wennigsen.
Wet zIar. 45364 Im Handelsregister A Nr. 345 ist der Uebergang der Firma Otto Gaerthe, Wetzlar, auf den Kaufmann Arnold Gaerthe, Wetzlar, eingetragen. Wetzlar, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht.
VWiedenbr ii ee. (45365 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 die Firma Bern⸗ hard Hecker in Langenberg (Westf. und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Hecker in Langenberg ein— getragen.
Wiedenbrück, den 29. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Wilster. In das hies. Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Westholsteinischen Bank, Abteilung Wilster, am 29. Ok⸗ tober 1936 eingetragen worden: Die Prokura des Bankvorstehers Alfred Kruse in Itzehoe ist erloschen. Amtsgericht Wilster.
Witten. 45367 In das Handelsregister B 111 ist bei der Firma „Adlerwerk A. Schwefer“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juli 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft „Adlerwerk A. Schwefer GmbH.“ auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida— tion auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann August Schwefer, Witten, Hindenburgstraße 12, beschlossen wor— den. Die Firma ist erloschen. Witten, 26. Okt. 19366. Amtsgericht.
ad
Wittenberg, Lz. Hulle. [45368]
Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 646 bei der Firma E. Höfer vormals Hoffmann— Pinther in Wittenberg folgendes einge— tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wittenberg, 29. Okt. 1936. Wüst egiers dk ort. 45369
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 189 die Firma Wüstewaltersdorfer Säge und Hobel⸗ werk, Holzhandlung Carl Kriesten, Wüstewaltersdorf, und als ihr Inhaber Carl Kriesten, Sägewerksbesitzer in Wüstewaltersdorf, eingetragen worden.
Wüstegiersdorf, den 23. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Tiegenhals. 45370 Im Handelsregister A Nr. 156 ist bei der Firma Albert Förster K Co. in Schönwalde eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Förster aus Zuck— mantel ist am 1. Oktober 1936 in die Besellschaft eingetreten. Der Gesell⸗ schafter Kurt Rauchbach ist mit Wirkung vom 15. Oktober 1936 aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Amtsgericht Ziegenhals, 28. Okt. 1936.
Fiegenhals. 45371 Im Handelsregister B Nr. 16 wurde bei der Papierfabrik Rothfest, Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Rothfest, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterdver— sammlung vom 22. September 1936 ist das Stammkapital um 150 000 RM auf 500 900 RM erhöht und 86 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Aufsichtsrat) ergänzt worden. Zu weiteren Geschäftsführern sind die Tirektoren Walter Weitzer und August Wegener in Rothfest bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen nur gemeinsam mit einem anderen Ge— schäftsführer oder einem Prokuristen . Vertretung der Gesellschaft be— ugt ist. Der Geschäftsführer Direk— tor Max Dolif ist zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Ziegenhals, 28. Okt. 1936.
45373 Firmenregister.
Firma „Emil Ruthmann“: Nun— mehriger Inhaber: Richard Ruthmann, Kaufmann in Zweibrücken. Prokura ist erteilt: Emil Ruthmann, Kaufmann in Zweibrücken.
Zweibrücken, den 30. Oktober 1936.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Ratingen. 45326
In unser Vereinsregister ist unter Nr. 74 am 30. Oktober 1936 der Reichsbahn⸗Post⸗ Sportverein, Ratingen, eingetragen wor— den. Amtsgericht Ratingen.
4. Genossenschafts⸗ register.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 6. August 1936 der Winzergenossenschaft e. G. m. b. H. Bechtolsheim eingetragen. Der Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinsame Verwertung der von den Mit⸗ gliedern geernteten Trauben, des Ver⸗ triebs der gekelterten Weine und der Er⸗ zeugnisse aus Weinabfällen; 2. der ge— meinsame Bezug der mit dem Weinbau und der Kellerwirtschaft in Verbindung stehenden Bedarfsartikel.
Alzey, den 30. September 1936.
Amtsgericht.
Tweibrückhken.
Alzey. 45431
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 25. August 1936 der Winzergenossenschaft Alzey und Um⸗ gebung e. G. m. b. H. in Alzey eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Ge⸗ nossenschaft gekelterten Weines und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Nebenprodukte; 2. die Hebung des Wein⸗ baues durch alle hierzu geeigneten Maß⸗ nahmen.
Alzey, den 31. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Aurich. 45432]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 90 eingetragen: Die bisherige Firma Landwirtschaftlicher Konsumverein Holtrop, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 21. August 1936 in Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft Holtrop, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, geändert.
Amtsgericht Aurich, 28. August 1936.
Bad Kreuznach. 1454331
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 bei dem St. Cathariner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu St. Catharinen folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Haftpflicht der Genossen wird für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil auf 1000, — RM beschränkt.
Bad Kreuznach, den 24. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Bayreuth. 45434 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des
Amtsgerichts Bayreuth wurde einge⸗
tragen:
1. Bayreuther Wohnungsbaugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Bayreuth: Die Firma lautet unn: Gemeinnützige Bay⸗ reuther Wohnungsbaugenossenschaft e. G. m. b. H. in Bayreuth.
2. Rohstofseinkaufs⸗Genossenschaft von Mitgliedern der Bayreuther Bäckerinnung, e. G. m. b. H. in Bayreuth: Die Firma lautet nun: Bäcker⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft Bayreuth, e. G. m. b. H. in Bay⸗ reuth. Durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 27. August 1936 wurde die Aufgabe des bisherigen und die An⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 27. August 1936 datiert ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Genossenschaftswesens im Bäckergewerbe, Betreuung der Mitglieder, Förderung des Erwerbs und der Wirt— schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes und verwandter Berufe erforderlichen Rohstoffe, evtl. die Beteili⸗ gung an derartigen Unternehmungen so⸗ wie der Ein⸗ und Verkauf halb⸗ und ganz⸗ fertiger Waren, Maschinen, Geräte und sonstiger Bedarfsartikel, Uebernahme von Lieferungen und ihre Ansführung durch die Mitglieder.
3. Lohnweberei⸗Berufsgenossenschaft Grafengehaig u. Umgebung, e. G. m. b. S. in Grafengehaig: Erloschen.
4. Bauverein Glashütten und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. in Glashütten: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1936 wurde die Auf⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Meyer, Johann, in Glashütten 15, und Beyer, Johann, Buchhalter in Glashütten.
5. Spar⸗ und Darlehenskasse Morsch⸗ reuth, e. G. m. u. H. in Morschreuth: Die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskasse Burggaillenreuth, e. G. m. u. H. in Windischgaillenreuth, hat sich durch Be— schluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1936 mit der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskasse Morschreuth, e. G. m. u. H. in Morschreuth, laut deren Be⸗ schluß vom 16. Juli 1935 verschmolzen.
Bayreuth, den 31. Oktober 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Belzig. 45435 Gn. ⸗R. 8 (Niemegker Molkereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Niemegh, jetzt: Nie megker Molkereigenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Niemegk. Gegenstand: Milch— verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, Versorgung der Mit— glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch er— forderlichen Bedarfsgegenständen, be⸗ schränkt auf den Kreis der Mitglieder. — Neues, am 7. 3. 1936 abgeändertes Statut vom 4. Mai 1935. Amtsgericht Belzig, 29. Oktober 1936. Bernkastel-Cues. 1454361 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 (Erdener Volksbank e. G. m. u. H. in Erden) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. 7. 1934 wurde das bisher geltende Statut vom 29. 4. 1928 durch das neue Statut vom 15. 7. 1934 ersetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse J. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Bernkastel⸗Cues, den 29. 10. Amtsgericht.
1936.
Blieskastel. 45437 In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 6 wurde heute bei dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Bliesmengen— Bolchen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1935 wurden die Statuten und die Firma, wie obenstehend, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns; b) zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); O) zur Förderung der Maschinenbenutzung Blieskastel, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht. Abteilung 5.
Breisach. 45438 Eintrag von heute zu Bd. 1 O.3. 3 mit Fortsetzung in Bd. II O.-3. 1: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ach⸗ karren: Die Satzungen sind unterm 25. April 1936 neu aufgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Breisach, 29. Oktober 1936.
Bretten. 454391 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 17: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Kürnbach, Amt Bretten: Neues Statut vom 28. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens ist zu Ziffer 2 jetzt: Förderung der Maschinenbenutzung. Bretten, den 26. Oktober 1936. Amtsgericht. PDiex. 45440 Genossenschaftsregistereintragung vom 21. 10. 1936 bei Gn. ⸗R. K Nr. 12 (Vor⸗ schuß und Kreditverein e. G. m. u. H. Katzenelnbogen): z 1 der Satzung ist dahin geändert worden: der Name lautet: Vorschuß⸗— und Kreditverein zu Katzen⸗ elnbogen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Diez, den 27. Oktober 1936. Amtsgericht.
Dorsten.
5. Betanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 ist heute zu der Milchhandelsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Marl folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1936 aufgelöst.
Dorsten, den 26. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
45441]
Eschershausen. 45442 Im Genossenschaftsregister Nr. 29 beim Eschershäuser Spar- und Darle hnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Liquidation in Eschershausen, ist am 21. Oktober 19365 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 5. 7. und 13.7. 1936 ist das Statut geändert. Die Ge⸗ nossenschaft wird nunmehr nur durch zwei statt bisher fünf Liquidatoren vertreten. Amtsgericht Eschershausen.
Esslingen. 45443] Genossensch aftsregister⸗ eintra gungen.
Am 23. Oktober 1936 bei der Firma Verbrauchergenossenschaft Eßlingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eßlingen: Durch Beschluß der Vertreterversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1936 wurde das Statut durch greifend geändert und neu aufgestellt.
Am 27. Oktober 1936 bei der Firma Verbrauchergenossenschaft G. E. G., Berk⸗ heim, O.⸗A. Eßlingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berkheim: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1936 wurde das Statut durchgreifend geändert und neu aufgestellt. Neuer Firmawortlaut: Ver⸗ brauchergenossenschaft Berkheim, Kreis Eßlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Jede der beiden Genossenschaften fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbe⸗ triebs die Wirtschaft ihrer Mitglie der, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bar⸗ zahlung, b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ mäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen.
Amtsgericht Eßlingen a. N.
Glogau. (45446 Eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 71 bei der „Kalksandsteinziegelwerke, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schlawa: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. und 11. April 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Erich Knob— loch und Carl Berg. Amtsgericht Glogau, den 27. Oktober 1936.
45448 Isenhagen-Hankenshbüttel. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 50 ist eingetragen bei der Bauern⸗ genossenschaft für Steinhorst u. Umgegend e. G. m. b. S., Steinhorst: Die Firma heißt jetzt Stierhaltungsgenossenschaft für Stein⸗ horst e. G. m.b. v. in Steinhorst. Das Statut ist geändert. An Stelle des bis⸗ herigen ist das neue Statut vom 5. Januar 1936 getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche An⸗— schaffung, Unterhaltung und Benutzung von Deckstieren zwecks Hebung und För— derung der Rindviehzucht der Genossen.
Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,
29. Oktober 1936.
Kerpen,. Bz. Köln. 45449
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 2 wurde bei dem Buir Golzheimer Kredit Verein, e. G. m. u. H. in Buir, Bez. Köln, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1935 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden; ferner sind die Statuten in wesentlichen Punkten geändert und neu gefaßt worden. Die Firma lantet nun⸗ mehr: Buir Golzheimer Kredit Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Buir, Bez. Köln. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Haftsumme: 160 RM. Höchste Zahl der Geschäftsan⸗ teile: 5. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Kerpen, Bez. Köln, 23. Oktober 1936.
Amtsgericht. Abt. 2.
Sonneberg, Thür. 15459
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei der Berbraucher⸗ genossenschaft Sonneberg⸗West, e. G. m. b. H. in Sonneberg⸗West, am 20. April 1936 eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. De⸗ zember 1935 ist die Satzung geändert und in neuer Fassung angenommen worden. Die Genossenschaft kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfs⸗ gütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen