Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 258 vom
4. November 1936. S. 4
—
gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben sowie die Beschaffung von Roh⸗ stoffen für gewerbliche Zwecke der Mit⸗ glieder, e) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, q) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung, e) die Vermittlung von Versiche rungen.
Sonneberg, den 29. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. J. Wehen, Taunus. 454601
Neues Statut vom 26. Januar 1936 der
P. O33, P. 032, Dz O3, RT 056, OH 027, bei Nr. 551: Tafel Nr. F 547 Fabrik⸗ nummern FX 60, 0651 und 063, Tafel F 549 Fabriknummern Spö. Et, E63, 06, os, Oz, Olli, ols6, 02, C23, ols, ols, Oo, ols, 022, 020, 21, Tafel Nr. F. 650 Fabriknummern Spö. 017, 025, 024, 27. Tafel Nr. F 551 Fabriknummern FF 076, O75, Tafel Nr. F 553 Fabriknummern EFX CO9I2, 0913, Tafel Nr. F 555 Fabrik⸗ nummern VX (12, Tafel Nr. F 556 Fabriknummern P. Ols und Ol9, Tafel Nr. F 557 Fabriknummern RT Ol00, O99, RG 0s, Tafel Nr. F 558 Fabriknummern EX O53, 054, O0ss5, Ost, Kz Ot, Tafel
Wetter, Ruhr. (45473
In unser Musterregister ist eingetragen worden: Am 19. Oktober 1936 bei der Firma Heinrich Holtschmidt, Schloßfabrik, Vol⸗ marstein, unter Nr. 210: Vorhangschlösser, Fabriknummern 20 76045, 30 150/45 und 20 150 40, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. 10. 1936, 12 Uhr.
Am 23. Oktober 1936 bei der Firma F. Wilhelm Lüling, Schloßfabrik, Volmar⸗ stein, unter Nr. 211: Vorhangschloß, Fa⸗ briknummer 68, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 10. 1935, 11 Uhr.
Pomm., Inhabers der Firma Ernst Priebe Nachflg. Inhaber Konrad Tessmer, ist am 2. November 1936, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver—⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Böse in Rum⸗ melsburg i. Pomm. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 17. Dezember 1936, 10 Uhr. Offener Ar⸗ rest, Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1936. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.
Berlin. K 45626 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Reo⸗-Synthaform
Schwelm. 145637 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanzitgesellschaft Stahlwerke Schröder C Bröking in Ge— velsberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. September 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Oktober 1933 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Schwelm, 31. Oktober 1936.
Dresden. ; ; 45638 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nicola Isandoro in Dresden-⸗A., Bern—
zum Deut schen Reichsanzeiger und Berliner
Nr. 258
Amtlich festgestellte Kurse.
Börsen beilage
Preußischen Staatsanzeiger
Vörse vom 3. November ⸗.
Keutiger Voriger
leutiger Voriger
leutiger Voriger
Heutiger Voriger
4 (8) J Preuß. Landes⸗ rentenbt. Goldrentbr. Reihe 1B, 2, unk. 1. 4. 34
4E(8) J do. R. 3,4, uk. 2. 1.35
4667) 3 do. R. 5 5, uk. z. 1.35
487) I do. R. 7, uk. 1.10.36
versch. 9g, 265b 6 versch. 96, 25b 9 versch. Hg, 25b 6 1.4.10 98, 250 6
Berlin Gold⸗Anl 26
1. u. 2. Ag., 1. 6.81 do. Gold⸗A. 24.2. 1.35 do. Gosdh⸗Schatz⸗
Sins fuß alt, neu
7 49 6 149
16. 1p 1.1 97b
7h O], 25h
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditauftalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
Ostpreuß. Prov. Lobk.
do. do. Ag. 2 ., 1. 4. 377
Zinsfuß alt neu
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 16. 337
19 14
1.
1.4.1994, 750 g 12149
—
Nr. F 559 Fabriknummern HM (13, mit Haftung hardstraße 751, Inhaber des unter der 54 (16 . do. Lig. Gold⸗ anw. 1933, rz. b. Pomm. Prov⸗Bt. Gold,
Spar⸗ E Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Seitzenhahn. Wehen i. Ts., den 28. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. ö. In das Genossenschaftsregister . unterzeichneten Gerichts wurde heute die Genossenschaft: Winzergenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Volxheim, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Wein- trauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelterten Weines und etwaiger Nebenpro⸗ dukte,
A454162
des
H olo, HM ol7, Har 1s, HR O0?, HMI old, HR O6, Tafel Nr. F 562 Fabrik- nummer FX 074, Tafel Nr. F 563 Fabrik⸗ nummern Hum. 057, 056, 059 und 058. Coburg, den 31. Oktober 1936. Registergericht. Hannoven. 45168
In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen am 5. Oktober 1936:
Unter Nr. 2748 für die Firma Hanno⸗ versche Knopffabrik Gompertz E Meinrath A.-G. in Hannover: U versiegeltes Päckchen Nr. 1065, enthaltend 50 Muster von Knöpfen und Schnallen, Fabriknummern 19787, 19795 —- 97, 19865, 19809, 19812, 19815, 19850, 19852, 20082, 20087,
Amtsgericht Wetter⸗Ruhr.
Tella-Mehlis. 45474 Musterregister.
Heute ist bei der Firma Ernst Carl Oehring in Zella⸗Mehlis eingetragen worden: ein offen übergebenes Muster für ein kombiniertes Werkzeug, Fabrik⸗ nummer 708, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1936, 10 Uhr.
Zella-Mehlis, den 31. Oktober 1936.
Amtsgericht.
7. Konkurse und
Gesellschaft beschränkter Fabrik für elektrotechnische Gegenstände sowie Formteile aus synthetischen Edel— harzen, Berlin-Neukölln, Kaiser-Fried— rich-Straße 47, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 355.
NHerlin. 45627
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Roth— stein in Berlin⸗Charl. 5, Niebuhrstr. 9, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Oktober 1936.
Amtsgericht Berlin. 355
Firma Nico Isandoro betriebenen Roh— tabakgroßhandelsgeschäfts (Geschäfts⸗ raum: Devrientstraße 11 D, ist am 29. Oktober 1936, 14,15 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs— verwalter: Wirtschaftsberater Dr. Erich Fritzsche in Dresden-A. Seidnitzer Platz Nr. 21. Vergleichstermin am 25. No⸗ vember 19365, 19,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden, Lothringer Straße Nr. 1, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 118. Die Gläubiger werden auf— gefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle zur
lüimrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Lou, 1 Peseta — O, 85 RM. österr. Gulden (Gold) — 2,09 RM. 1 Gulden österr. W. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. w. — 035 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1, stand. Krone 1, 125 RM. 1 Schilling österr. B. — O60 RM. 1 Lat — O, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2.16. RM. 1 alter Gold—⸗ rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. 1 Dollar — g„e20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1è Dinar —= 3,40 RM. 1 Hen 2, 19 RM. 1 310oty -— 0,30 RM. 1 Danziger Gulden — 0,7 RM. 1 Pengö ungar. W. — O75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung V besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
rentbriefe 1.4. 10 106,256 63 do. Abf. Gold⸗Schldo. 16.4. 10 106 b 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II 103, 75 6
do. rückz. mit 1084, fäll. 1.4.33 107. 756 rüctz. mit 123, fäll. 1.4.36 11 1, 756 rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 113 8b Gr „Rrückz. mit 120 4, fäll. 1.4.38 1 12,7b ꝗ
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
112. h 6
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1191eb G 6
119 6 Anhalt. —
—
116, 15h
Ib Gr
1. 4. 38 zu 1083..
Bochum Gold⸗A g, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 28 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.54
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81
Breslau RM⸗Anl.
1928 1, 1933 do. 1929 II, 1.7. 34 do. RM⸗A. 26, 1931
Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932
Duisburg RM. A.
4 3
. .
1.4. 10 106, 5h
93, 1b
10 gs Zh
93 9
93, 15h d d, Sb ꝗ
98. 76h a
Dt. Rentbk. Kro. Anst. (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A
und der Länder. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zinsfuß alt nen
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 18, 30.9. 29 do. R. 20, 1.1. 35,
8 1.4. 33 8
26, 1. 10. 35 17, 1.7. 32 Komm. R. 15, 1. 10. 1927
do. R. 21, 1.1.33 . do. R. 18,1. 1.32
Braunschw Staats 8 49
15 49 38 49
— —
57 256 8 9, 25b 6
9], 25b a
Ba, ssb a
Rheinprov. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 393 4
1929 3. 1 u. 2, 30. 5.343 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31
Tandes k. do. do. A. 1. u. 2, 1.4.3265 do. do. Komm. Ag. 1
rz. 100, 1. 3. 333
do. do. 1. 12, 1b, 2. 1.317
do. do. 3 rz. 102,1. 4.397 do.
Sch lesw⸗Holst. Prov.
Ldsb. G.⸗Pf., N. 11. 3, 1.1. 34 bzw. 353
do. do. Komm. Jr. 2, 1. 1. 1. 34 bzw. 353
Westf. Landesbank Pr. 8 Golh⸗Anl. R. 2 . 6
1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 368 do. do. do. 26. 1. 12. 317
do. Ag. 2, 1. 10.3116 457
3.9 4 1 1
956 6 28956
S6, 25b 6
2. die He des Weinbaues durch alle j . D jeder 2. die Hebung des Weinbe 20106, 20110, Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 1836, 1. 7. 3.5 He ss. Ldbl. Gold yy. do. do. do. i. 1.1.2. 325 ga. 5h
hierzu geeignete Maßnahmen. Das Statut ist am 15. August 1936 errichtet. Wöllstein, den 26. Oktober 1936. Amtsgericht. Wohlau. 15463 Gn. -R. 63 a. Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Seifersdorf. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1936 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung ange⸗ nommen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Amtsgericht Wohlau, 26. 10. 1936.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. 45464
Im Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 657, Fa. Hopfe E Unger, Aschers⸗ leben, ein verschlossener Umschlag, ent— haltend 16 Abzüge zur Verzierung von Klotzbeuteln, Faltschachteln, Boden⸗ und Flachbeuteln, Nr. 2066— 2081, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1936, mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Amtsgericht Aschersleben, den 30. 10. 1936.
Bad Landeck. 4541651
In unser Musterregister ist unter Nr. 38 bei der Oranienhütte Kristallglaswerke G. m. b. H., Seitenberg, Grafschaft Glatz, eingetragen: Muster für Toilettengarnitur und Likörkaraffe Form F 126 und Form T 132, und zwar für Form und Schliff⸗ ausführung für Schliff⸗ und Preßglas, Schutzfriss 3 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1936, 16 Uhr.
Bad Landeck, den 28. Oktober 1936.
Amtsgericht.
a: lv. 145466
Musterregistereintrag vom 30. Oktober 1936: Nr. 15, Firma Robert Seuffer, Metallwarenfabrik in Hirsau, ein ver⸗ schnürtes Paket, enthaltend 3 Handtuch— oder Schlüsselhalter mit eingesprengter Führungshülse, Muster XXX, Größe 1, 3, 4, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Oktober 1936, 11 Uhr.
Amtsgericht Calw.
Coburg. 45467
Einträge im Musterregister. Unter Nr. 549, Fa. Porzellanfabriten Creid⸗ litz Att.⸗Ges., Sitz Creidlitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen a) einer Likörflasche mit Korkverschluß als Ausgießer in Form eines Wurzelsepps, b) eines Senf⸗ und Salzbehälters in Form eines Babys, auf Topf sitzend, Fabrik— nummern S452, 8413 u. 8455, Anmeldung 16. 10. 1936, vorm. 11,20 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Unter Nr. 550 und 561, Fa. W. Goebel Porzellanfabrit Deslau und Wilhelmsfeld in Deslau, An— meldung 21. 10. 1936, vorm. 10,15 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist je 3 Jahre, je 1 versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Abbildungen von keramischen Erzeugnissen, und zwar bei Nr 550: Tafel Nr. F 560 Fabriknummern HW Ol2z, HM Ol9g, Hw Ol3, HX O35, HX (C26, H.) 07, Tafel Nr. F 561 Fabrik- nummern GF (18, FX O70, 71, Tafel Nr. FP 565 Fabriknummern KT 055, O54, Tafel Nr. F 566 Fabriknummern HX 050, 029, 18 A — G, Tafel Nr. F 567 Fabrik nummern KF O21, 020, Tafel Nr. F 569 Fabriknummern FF 098, RT Olo, Tafel Nr. F 570 Fabriknummern KF Oos7, ET 20, 21, Tafel Nr. F 571 Fabriknum—⸗ mern KT 061, RF O69, Tafel Nr. F 568 Fabriknummern RF O05, RT Olo, RIM OI0, RIM O0l05, KR O68, Tafel Nr. F 552 Fabriknummern FF 87, FF O88, Tafel Nr. F 572 Fabriknummern
20093, 20099, 20100, 20126— 27, 20145 — 46, 20151, 20169, 26172 —- 73, 26202 - os, 20214, 14740, 14750, 14753, 14776, 14876, 14921 — 24, 14565 — 56, 14968 - 69, 15013 bis 14, 15018, 15056, 15061, 15062, 1506, 15088, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1936, 10,50 Uhr.
Am 20. Oktober 1936.
Zu Nr. 2525 bei Richard Brünig in Hannover: Die Schutzfrist wird um weitere 7 Jahre verlängert.
Am 22. Oktober 1936:
Unter Nr. 2749 für die Firma H. Bahl⸗ sens Keksfabrik Akt. ⸗Ges. in Hannover: Ein Umschlag, enthaltend Abbildungen von 4 Luxusdosen, bezeichnet: Rote Dose, Gelb⸗Silber⸗Dose, Blaupunkt ⸗Kassette, Barockdose, mit den Geschäftsnummern 105—108, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 21. 10. 1936, 12,55 Uhr.
Unter Nr. 2750 für dieselbe Firma: 1 Umschlag, enthaltend 1 Muster, be⸗ zeichnet: Teteinschlag Bahlsen Frohes Fest, mit der Geschäftsnummer 155, Muster für Flächenerzeugnisse, 7 Jahre,
20159,
Schutzfrist 7 angemeldet am 21. 10. 1936, 12,55 Uhr. Amtsgericht Hannover, 31. Oktober 1936. Plettenberg. 45469 In unser Musterregister ist am 23. 10. 1936 folgendes eingetragen worden unter Nr. 145, Firma H. Prinz, Holthausen, ein Huthakenschild, Fabriknummer 2497, pla⸗ stisches Erzeugnis, angemeldet am 22. Ok— tober 1936, 12 Uhr, Schutzfrist: 3 Jahre. Amtsgericht Plettenberg. Rosswein. 454701 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 119, Firma Höfer, Hocke⸗ meyer C Stadler in Roßwein, ein zweimal mit Geschäftssiegelabdruck verschlossener Umschlag mit Abbildungen von 132 Mo⸗ dellen für Schuhe mit den Fabriknummern 13468, 13469, 13478, 23590, 23591, 53470, 53471, 53473, 53474, 534765, 3476, 53477, 53482, 53483, 53485, 53486, 53487, 53489, 53490, 53491, 53492, 53493, 53494, 53496, 53497, 53498, 53499, 53500, 53502, 53506, 538607, 53508, 53611, 53514, 535165, 53516, 53517, 53521, 53522, 53523, 3624, 53528, 53629, 53531, 53532, 53633, 53535, 53536, 53537, 53538, 53540, 53543, 53546, 53548, 53549, 533551, 53552, 53553, 53554, 53555, 53566, 53557, 53561, 53563, 5zs6t, 53674, 53576, 53583, 53584, 53588, 3463, 73481, 73488, 73501, 73503, 735034, 73505, 73516, 73512, 736513, 73518, 73519, 73525, 73526, 73527, 736534, 73541, 73542, 73547, 736550, 3558, 73569, 73560, 73562, 73665, 73566, 73567, 73568, 73569, 73570, 7J3672, 73673, 73575, 73577, 73679, 73580, 73581, 73582, 73586, 736589, sz3379, 83480, sz3539, szst4, szöls, S3678, s3585, 83587, 23310, 233 40a, 23596, 53598, 53599g, 53606, 5360], 53602, 53603, 53604, 53605, 53606, 53607, 73608, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sk— tober 1936, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Roßwein.
Rottweil. 145471
Im Musterregister wurde eingetragen: Firma Georg Reinhardt Zeigerfabrik in Schwenningen a. N.: Nr. 718, zwei ver— siegelte Briefumschläge, enthaltend je 3 Paar Zeigermodelle, Fabriknummern 270 und 2702, Anmeldezeit: 1. Oktober 1936, vormittags 8i‚, Uhr, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; für die unter Nr. 656 eingetragenen Modelle ist die Verlängerung der Schutzfrist auf wei⸗ tere 3 Jahre am 1. Oktober 1936, vor⸗ mittags Sis, Uhr, angemeldet.
Amtsgericht Rottweil a. N.
LIm, Donau. 145472]
Musterregistereintrag Nr. 263, Josef Wick, Kaufmann in Um: Modelk'einer Geschenktruhe, offen, Geschäftsnummer Ol, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1936, nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Um (Donau).
Vergleichssachen.
HKerlin. Il5b20I
Ueber das Vermögen der Fritz Hack⸗ barth C Co., G. m. b. H., Berlin Wg, Schellingstr. 3s. Uebernahme und Aus⸗ führung von Hoch- und Tiefbauten, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 31. 10. 1936, 10,45 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet wor⸗ den — 352. N. 209. 36 —. Verwalter: Wunderlich, Berlin-Tempelhof. Manfred⸗ v. Richthofen⸗Str. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. 12. 1936. Erste Gläubigerversammlung: 30. 11. 1936, 11 Uhr. Erweiterte Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse. Prüfungstermin am 11. Januar 1937, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N6ö, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 28. 11. 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
HKerlin. 15621 Ueber das Vermögen des Baumeisters Max Steinbrück, Inhaber der Firma Otto Unkrott Baugeschäft, Berlin NW 2l, Alt-Moabit 82 a, ist heute, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor— den — 354 N. 233. 36 —. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin— Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19. Dezember 1936. Erste Gläu— bigerversammlung: 25. November 1936, 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. Ja⸗ nuar 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. A, III. Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 25. November 1936. Berlin, den 31. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Dresden. 45622
Ueber den Nachlaß des am 17. April 1935 verstorbenen Ingenieurs Johannes Alfred Müller in Dresden, Essene. Straße 41I, wird heute, am 29. Oktober 1936, nachmittags 15 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Kaufmann Waldemar Schlossarek in Dresden-A., Wehlener Straße 64. Anmeldefrist bis zum 19. November 1936. Wahltermin sowie Prüfungstermin: 2. November 1936, vormittags 8,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1936.
Amtsgericht Dresden. Abteilung IV. Hirschberg, H iesenxekh. 45623
J. N. 14a / 36fcñ Ueber das Vermögen der Lomnitzer Holzindustrie Freudiger, Inhaber Rudolf Nicol in Lomnitz i. Rsgeb., ist heute, am 30. Oktober 1936, mittags 12 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet worden. Der Kauf— mann Fritz Springer in Hirschberg im Riesengeb, Wilhelmsplatz 2, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Ar— rest mit Anzeigepflicht bis 24. November 1936. Erste Gläubigerversammlung und gleichzeitig allgemeiner Prüfungstermin am 1. Dezember 19356, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 75, II. Stock.
Hirschberg im Riesengebirge, 30. Oktober 1936.
Amtsgericht.
den
Riesa. 15624 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Leister in Riesa, Großenhainer Straße 10, alleinigen Inhabers der han— delsgexichtlich eingetragenen Firma Karl Westphal Nachf. in Riesa, wird heute, am 30. Oktober 1936, nachmittags 4,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter Rechtsanwalt Dr. Gries in Riesa. Anmeldefrist bis zum 30. No—⸗ vember 19356. Wahltermin am 26. No— vember 1926, nachmittags 3 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 17. Dezember 1936, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1936. Amtsgericht Riesa, den 30. Oktober 1936. IR ummelshurg, Pomm. 15626 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Abt. 355. Herlin. 15628 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Roth— stein, Berlin-Charl. 4, Niebuhrstr. 9, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 355.
Chemnitz. 415629 35. N. 1141335. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Hand— schuhfabrikanten Ernst Okto Kreil, bis— heriger Inhaber der Firma Otto Kreil — Handschuhfabrikation — in Chemnitz, Zwickauer Str. 138, ist am 29. 10. 1935 auf Antrag des Konkursverwalters und durch Beschluß der Gläubigerversamm— lung gemäß § 204 Abs. 1 Satz 1 der Konkursordnung eingestelltworden, nach— dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters wird auf den 19. November 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Chemnitz, Neubau, II. Stock, Saal 281, anberaumt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 30. Oktober 1936. Franlefurt, Oder. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Paul Heimann in Frankfurt (Oder) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt (Oder), 30. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
15630
des Architekten Mathias Janssen in Goch wird die Vergütung des Konkursverwalters Rechtsanwalt Janssen 1 auf 3000 RM und werden seine Auslagen auf 965,22 RM festgesetzt.
Goch, den 29. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Idar-Oberstein. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wolff C Co. Me— tallwagrenfabrik G. m. b. H. zu Idar— Oberstein 1 wird nach TDürchführunz der
Schlußverteilung aufgehoben.
Idar⸗Oberstein, den 23. Oktober 1936.
Amtsgericht. Abt. 2.
5632
Idar-Oberstein. Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. G. Klein K Co. in Idar⸗Oberstein 1 wird nach Durch⸗ führung der Schlußverteilung auf— gehoben. Idar⸗Oberstein, den 24. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. 2.
45633
Lähbnau, Sachsen. 456341
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elisabeth Hartebrodt geb. Wammes in Kittlitz, Alleininhaberin der Firma Elisabeth Hartebrodt, Manufak⸗ turwarenhandel, daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichstermine vom 21. Juli 1936 ange⸗
bestätigt worden ist. Amtsgericht Löbau, den 30. Oktober 1936.
Löhbezüm. . Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über
gehoben. Löbejün, den 16. Oktober 1936. Amtsgericht.
Schwelm.
Das Konkursverfahren über
hierdurch aufgehoben.
nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Juli 1936
tõb 35]
den Nachlaß des Rektors i. R. Albin Roß aus Löbejün wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf—
15636 das Vermögen der Firma Schwelmer Tage⸗ blatt, G. m. b. H. in Schwelm, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Dresden, den 29. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. ll56 39 Ueber das Vermögen der Orientalisch— Macedonische Eigarettenfabrik Orami Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden-A., Schandauer Straße 34, ist am 29. Oktober 1936, 14,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver— gleichsverwalter: Wirtschaftsprüfer Dr. Rudolf Hoyer in Dresden⸗A., Ostra— Allee 11. Vergleichstermin am 25. No⸗ vember 1936, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Dresden, Lothringer Straße Nr. 1, J. Stockwerk, Zimmer Nr 15. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
re. 6 3h. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Clæmnitz. ; 45610 35 VN 7136. Der Vorstand des einge⸗ tragenen Vereins J. Stenographenverein e. V. in Siegmar-Schönau hat durch einen am 29. Oktober 1936 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Konkur— ses über das Vermögen des Vereins bean— tragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsord— nung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens Herr Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Straße 144, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 30. Oktober 1936.
Stolp, POomm. 145611 Be schlusß.
Der Kaufmann Hans Pagrpatt in Stolp i. BHomm., Lange Straße 63, hat am 24. Oktober 1936 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs ver fahrens gestellt. Zum worläufigen Vergleichs; verwalter wird der Konkursverwalter, Kaufmann Hugo Daehnel in Stolp, Bleichstraße 1, bestellt. Es treten die im § 57 VO. bezeichneten Beschränkungen des Schuldners ein. Der vorläufige Ver— walter erhält die Befugnisse des Ver— gleichsverwalters.
Stolp, den 31. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Brakel, Er. Höxter. Il56 a Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus Anton Bals in Brakel, Inhaber Kaufmann Anton Bals daselbst, ist nach Gericht licher Bestätigung des am 23. Oktober 1955 angenommenen Vergleichsvor— schlages aufgehoben.
Brakel, den 30. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
15643 . Am 1. Dezember 1936 erscheint zum Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nach— trag 1. ; . . Nähere Auskunft erteilen die Dienst— stellen. . Berlin, den 2. November 1936. Nauendorf ⸗Gerlebogker⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht— amtlicher Teil,, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange
in Potsdam; . für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Schöneberg. . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Konrad Tessmer in Rummelsburg i.
Amtsgericht Schwelm, 29. Oktober 1936.
Wilhelmstraße 32.
657 Ttsch. Reichsanl. 27,
8] 3 Braunschw. Staat
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein win der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. EGS Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auständische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“. ee Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 3). Danzig 5 (Lombard 6. Amsterdam 24. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 38. London 2. Madrid 5. New Yorl 14 Oslo 35. Paris 2. Polen 8. Prag 3. Schweiz 2. Stockholm 241. Wien 89.
Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Reuten briefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit 3insberechnung.
Heutiger Voriger
3. 11. 8.
1011p
11.
unk. 4E do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41,
tot, õb
4M do. do. 1935, auslosb., se!n 1941— 45, rz. 100 4 do. do. 1986, 2. Folge, auslosb. je 1 1943-48, rz. 100 ¶ Dt. Reichs anleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 4 5k Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1930, Dt. Ausg. (NMonng⸗Anl.), uk. 1.5. 35 4* (65 Preuß. Staats⸗ Anl. 28. auslosb. zu 110 6( [ rkreusß. Staatssch. 31, Folge 2, säll. 1.2. 32 b. 37 49 do. do. 1934, Folge 1, rz. 100. 1. 3. 97
453 do. do. 1956, rz. 100, 20. 1. 41
44 (6) 3 Baden Staat NM Anl. a7, unt. 1.2.32 4 (6) 5 Bayern Staat NM-⸗A. 27, fob. ab 1.9.34 G6 h do. Serien⸗Anl. 33 ausl. b. 1945 .
GM-Anl. 26, uk. 1.3. 33 M (G6) I do. do. 29, ut. 14. 34
4 (6) g Sessen Staat NMi⸗Anl. 2g, unk. 1.1.36
44 6 3 Lübeck Staat NMi⸗Anl. 28, uk. 1. 10.33
4 s 6. Mecklb. Schwer. NRWM-Anl. 28, uk. 1.3. 85 16 G8) I do. do. 3 ut. i. 1. 9 i ü do. do. 26, tg. abz] 1 do. do. IAlnsg. 1, 2 H. Au. Ausg. 3 C. A-cs5 fr. 55 Roggenw.⸗Anl.) 63 do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-) (fr. 5 Rog⸗ Jenlo,-Anl.), KÜusg. 1 1. E. Nr. 25 ff., Ausg. 2 1. S. Nr. 24 ff
fr. 8.
ö
1.4.10
4 Mecklb⸗Strel. NR Vt⸗ nl. 30, rz. 198, ausl.
i 6) P Sachsen Staat w- Unlẽ.z7, ut. . 19. 3ᷣ 6 do. Staatssch. Ne. 86, „Mill, 1. 4. 37, rz. 100 .. 6 do. Reihe g,
1.4. 10
ĩ do. Reihe 12, 15. 160, fällig 1.4. 40.. 1.4.10
1. (776 7
. 6 Thür. Staats⸗
Aut, 192, unk. 1. 3. 36 1.3.9
n g do. Mie nu n e,
u. Lit. z, unt. .. 2 1.1.7
.
5 Veutsche Nieichs bahn Schaß 38, rückz. 100,
6. sallig 1. 9. 4
n do. do. 19356 Yi. 1
. rt 100, fa llig 2. 1. 43
G d ultsche Reichspost Schah a4, Folge i
rictz. 199, rz. 1. 4. 36
* geutsche Hieichspost 1nd 1433, Zolge 1, lictz. 100, fallig 1. 10. 460
7J, õb 6 50 6
89,2 6 8, 5b 6
to, 2d
9, 9 6
Altenburg (Thür.) Augsbg. Gold⸗A. 26,
Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine?
einschl. i, Ablösungsschuld n J des Auslofungsw.
45. Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 *
1 do.
45 do.
49 do.
do ol,, .
w ,
) i. K. 1. J. 1982.
verloste und unverloste Stilcke
Zertifikate über hinterlegte
49 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 11g
15 do. do. do. 1909 11, 1b do. 1910 11,05 6 do. 1911 11,056 do. 1913 11,05 6 do. 1914 11,056
do. do. do. do.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Z3insberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ...
Zinsfuß alt Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 28, 1. 3. 338 do. do. 30, 1. 5. 358 do. do. 26, 31. 12.317
Hann. Prov. GM⸗A.
Reihße 18, 2.1. 268 do. NM⸗Anl. R. 2 B.
4B u. 5, 1. 4. 19278 do. do. RI 0-12, 1.10. 343 do. do. 13 u. 14, 1.10. 358 do. do. R. 6, 8, 1. 10.327 do. do. Reihe 77 do. do. R. 9, 1.10.33 6
Niederschles. Provinz RM 19265, 1. 4. 3238 4 do. do. 28, 1. 7. 338
OstvreußenProv. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.3216
96, 75h G 97h
Ob 6
Pomm. Pr. G.⸗A. 2g; 343 do. do. 30, 1.5. 3581 do. do. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 8 do. Ausg. 188 . do. Ausg. 147 do. Ag. 15,1. 19.26 7 do. Ausg. 16A. 17 do. Ausg. 17
. do. Ausg. 16 A*
3
ö
. 65
Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 9 do. A. 15 Feing. 1. 1.278 do. Gld⸗A. A 16,1. 1.328 47 do. R M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1 do. RM, A. 19, 1.1. do. Gold, A. 20, 1.1. do. N Me, M2. 1.1. 33 5 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.305 do. Verb.⸗RM Ag. 25 u. 2 9(Feing.), 1. 10.33 bzw. 1.4. 1934 do. do. Nini. 30 (Feingold), 1. 10. 3518
—— — — —— — — — — — — — — — h K — — — M — — — — —
kö P Goldschuldv 2s, 1. 10.338 iz Ji. 4.106 —
Ohne Zinsberechnung.
Dberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5. . . . . . . . Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine ? do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz-Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1* do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen .. J Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheinen Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ... 120,259 st2tb
einschl. ij. Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw.. einschl. is Ablösungsjchutd ün F des Auslosungsw..
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗
6 44 1.1.7
6 It 1.1.
Anl. 24 gr., 1.1. 19024 do. do. 2461. 1.2. 1924 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis- Anleihe - Aus⸗ losungsscheine einschl. 1/3 Ab⸗ lösungs seh. Gn p d Wuslojw.!
ö — 6
e) Stadtanleihen. Mit Zins berechnung.
unk. bis .., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen RMe⸗A. 29, 1. 10. 193 8 a'
1.4.10 93, 6h 3, Jõb
Ps e .
Gold⸗A. 26, 19311 8 1g L410 —
1. 8. 195611 7 I. 2. 8
12
do.
Dilsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RMA. 1926, 81. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 19258, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.31
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1933
1926, 1. 7. 32
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32
Gelsenlirchen⸗Buer RM⸗Aes Y, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 19265, 31. 5. 32
Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 26, 1. 7. 33
Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1964
Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg.i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1. 10.35 do. d6. 1925, 1. 4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. J. 1935
Leipzig RM⸗Anl. 283 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 65. 33
Mannheim Gold⸗ An leihezs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl.
1929, 1. 8. 84 do. 1928, 1. 4. 33 do. 19271, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923
Oberhausen⸗Rhld. NRM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RN M⸗A27J, 1. 11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold-Anl. 1925, 1. 4. 1933
Weimar Gold-A nl. 1926, 1. 4. 19831
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.39
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
do. 1928, 1.11. 1934
6, veb o
9d, 25 6 . 26b i
12 —
2
0 — g5, 5b 6
957 0
93 9b a
9b e
98h
94, 6b
3b 0a
Pfandbr. R. 1,2, 149, 1. 7. bzw. 31. 12. 31j bzw. 30. 6. 31.12.32 do. R. 10u. 1531.12.
do. R. 12, 31.12.31 do. R. 3, 4,5, 31.12.31 do. M. 13, 31. 12. 35 do. R. 3, do. Gold⸗Schuld⸗
do. do. R. 3, 31.335 do. do. N. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Old b. staatl. Kred. A. do. 27 S. 2, 1.53.30 do. do. Pfdb. S. 5, 1.3. 33 do.
do. do. RM⸗sSchuldv.
1933 bzw. 1.1.34
30. 5. 32
versch. R. 2.3.3. 32
Pf. R. 1, 1.7. 1934
GM⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf. 31.12.29
28 S. 4, 1.8.31
do. S. 65, 1.8.37 Schuld v. S. 1u. 3 G Yi f) J. 3. 39 GM (Liqu.)
(fr. 5 z Roggw. A.)
— — — e e - Te T-
— —
— 0.
95 geb 6
9 ib e
—
Ohne Zinsberechnung.
I Landsberg a. W. R M⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. s B Noggen⸗ Schuldverschr.) o. Vogen ... Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch.
(in hd. Auslosungsw.st is, 26
Rostock Anl-⸗Auslosungsscheine
Em schergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 8 do. do. A. 6M 7; 32 6
Schtw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 11.273 do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 3 do. G ld. A. 7,1. 4.313. do. do. Ag. 8, 19360 3 do. do. Aga 1. 11.265
8z sichergeste llt.
einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.)
—
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsverechnung.
do. G M Komm. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. G M⸗ Pfdbr. RJ, 30.6.3008 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13. 15. 1. 1. bzw. . J. 34 do. do. R1 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, J.. 35 do.
do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 6 do. do. R. 3, 30.5. 30 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. G M Kom. M. 17. 2. J. 1933 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 8 do. do. do. It. 5, 1.4.36 do. do. do. t. 8, 1.7. 32 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. R2, 1.7.32 do. do. N. 3, 1.5. 30 do. do. It. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 19821 7
. Bad. Komm. Landesbt.
G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 85 do. do. R. 3, 1.8. 85 do. do. R. 4, 1.5. 36 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 190 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100
Hann. Landeskrd. GPf S. 42g. 15.2. 29,1. 7. 358 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 19268 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 193577 do. do. S. 3 Ag. 1927,
— —
Kassel Ldkr. G. Pfd. R. u. 2, 1.9. 1930 b3. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. N. 11 und 12. 1. 1. 35 bzw. 1.3. 366 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 325 do. do. Kom. It. 1, 1.9.3115 do. do. do. R. 3, 1.9. 338 do. do. do. R. 4.1.9. 358
Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 33, j.: Mitteld. Landes bt. 7 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 19337 Mitte ld. an des bk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 353 Nassau. Landesot. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, MJ) 100, 31. 12. 19343 do. do. Gold ⸗Kom.
S. 5, 30. 9. 1934 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Brovinz.⸗ Hilfstasse Gold⸗Pf. N. 1. 1. 1. 19368 Oberschles. Provinz. v G. ⸗Pf. ). 2, do. do. Meihe 1, rz. 100,
do. do. Komm.⸗ Anl. Ausg. 1, Buchst. X. rz. 100, 1. 10. 193177
1. * 353 ij
1. 9. 19317 453
l. 1.316 49
61.4. 10
22
r — — — — — — — — — C — — 2 22 — — — — — 27
ö Di * —
— — — — — — = A2 —
— — — — — — 22
1.2.8 1. 1.5.11 1.6. 12
1.3.9
1. 1. 6 1. 1.
1.4.10
0 97b 1 —
1 1 85 1
1.4.10
1. 1.7
1.4.10
1.3.9
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
975 4
97, 15b n K 97h a 96h 9
1.7. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Komm. NR. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do. do. N. 1. 1.19.37 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Bent fbr A.. Saus. grundst. G. R, 1.4.33 do. da. 26, R. 131. 12.3j do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Hoden kultur- kred. Gldsch. R. 1.1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935
do. do. Gd. Pf. R. Ii. 2,
8 1.7 36h 6
3 48 14. 106330 17 1. I 53 h
415 34 ch
a2 141 9
3
710241
Dtsch. Komm. Gold. 25 ( Giroztr.)A. 1,1. 10.31, U. 1926 Ausg. 1, 1.4.31 do. do. al 11.2.2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 25 A. 14, 1. 1. bz. 1.4. 34 do. do. 0A lu. 2.2. 1.35 . do. 26 A. 1, 1. 4. 31 . do. 28 A. 1, 1. 1. 33
38 1 1.4. 10 9635h 8 1 1.1.7 85, 25d
8 a vrsch. sb 38 4E I1.1.7 S6 b 71185 1.4. 1096,56
do. do. do.
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j.: Märk. Landsch.
do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. . do. do. do. 53 do. do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Lig. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 595 Liq.⸗
Landschaftl. Centr.
RM⸗Pfandbr. (fr. 109 785Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .. .. Lausitz. Goldpfand⸗ br. S. Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandhr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 5 *)
do. do. N M⸗Pfdor. (fr. Sz Roggw. Pfd.)
do. do. do. do. do. do. (fr. Ju. 6)
Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Liq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 593 Dstpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 36. Dstpr. Idsch. Liqu;⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ ldsch. Pap. 4K⸗Pfb.
Pom. Idsch. G.⸗Pfbr.
do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. nen landschaftl. f. Kkeingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.) Prov. Sachsen loͤsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. R M⸗Pfdor. (fr. S Mogg. ⸗ Pfd.) Sãächs. Vdw. Krdv. G. Kre db. R2 , 1. 10.31 do. do. Pb. R. 2 M,. 1. 11. 1939 Schles. Lanodsch. G Pf. Em. 1, 1.4. 19308 do. do. E m. 2, 1. 4.34 do. do. Em. 1 .... do. do. Em. 2 .... do. do. Em. 1. ... do. do. Vigu.⸗Pfdbr. ohne Unteilsch. .. do. do. N M⸗Pfobr.
(Er. S S Rogg. Bfd.)
dies win. Le i landsch. G.⸗Pfobr. 10 do. Ausg. 1921 3
. da. Ausg. 340, 31.12.33 8 . do. Ausg. 1926 ] do. Aus). 1927 7 do. Ausg. 19261 6
7145 1.1.7 9680 do. 30 A. 1,2. 1.36!
do. 1931 Ausg. 17 do. Gold 27 A. IM, 1.1. 3265 . do. 23 A. 1, 1.9. 245 5 do. Schatz anweis. 1935, rz. 1. 4. 1940
Ohne Zinsberechnung. Deutsche tom m. Sam me lablös⸗ Ange Uuslosungasch. Ser. 1 * 1 23h 6 122, 256
ohne Auslosungssch. Es, õ einschl. / Ablösungsschuld in des Auslosungsw..
do. (Absind.⸗Pfdbr)
do. do. 1664
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.
5 do. (Absind⸗Pfbr. 3 59 3.
Ostpr. Idsch. Gd. Pf. 10 19 9 38 18 1.4. 15
do. Y(Abfind. Pfb. ) 5 539
do. do. Ausg. 1 u.2 7
495 1.1.7 9656 48 1.4. 10 9660
45 1.1.7 86, 25h 1.9. 100, 756
15 1210 99, 25h
Ser. 2 * 16 p 1465
236
ch LCandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ...
1.1.7
ͤ
198
15
11.1.7
3 1.4. 19 926 6 5 kö. J 1.4. 101016
RM f. 3 p. St.
RM
8 v3. sasr6 aste
os sh lor 236 a
101, 5b a
9856 6 95806
10, 5b a
—
1. 4. 10
85. 5b 6 95, 75b 6 95, 50 6 10166 8, Jeb
3 1. . 6 1.1.7 —
19 / . — 17 1.1.7 34, 25 6 84880 6G
*