Reichs- und Staatsanzeiger Rr. S9 vom 5. November 1936. . Nr. 259 Grste Veilage zum Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Verlin, Donnerstag, den 5. November 1936
— — Kopenhagen —— . Oslo — — Stockholm — — Belgrad
Deutsch⸗polnische Wirtschaftsverhandlungen. 22 — . ; —. ⸗ . ö 4. November,. Am 12. November beginnen in Am i erda m. 4. November. (d. 3. 8) ang g . n atiftitz oel hert den; Wer zeigt zecschn Reß gen? Berlin ie „rhandsungen ten die Ernnerunge des Lentsch zel. 40. Tondon zäßt. ien Hort isi Paris 86, Sri ö 9 Eschase cha zuch auf dem Gebiet der Ber nischen Wirtschafts und Verrechnungsabkommens, das ursprüng- 31275, Schweiz 3s, Iialien —— Madrid —— Dslo 48 Bez Sireven e, 6 vor . trieben werden muß. Deshalb lich um 31. Oktober d. J. abgelaufen war, dessen Gültigkeit aber Kopenhagen 40,45, Siockholm 46,723, Prag 656,00. . teilung , es ien, nern n=, stenforschung in der Industrie . ,, Dezember ver längert worden ist. Im PVättelpunkt nn, ,, 6 ge fas br Paris 2x3, wind . . . k für die Industrie e. Verhandlu: ungen wird die Frage stehen, wie sich die deutsche nnn 21 2. New York? 433. * üsel 3 50 man an. 56 ind au e Bede c . Anf Londo . 1 e rü 1 1 . Schließlich werden die Zusammenhänge zwischen der Ausf ihr nach Polen erweitern läßt, 2h die en, 266 fuhr Madrid Berlin 175.00, Wien: Noten 77,50, Aus zahlung 1. 1 2 1. — ; — 1. . 1 Güte der Waren und ihrem Preis untersucht und die . nach Deutschland iich nach der Höhe der Abnahme deutscher Waren ö̃ö , . , . . h eit erhär unte Hemeinschaftsarbeit entwickelte Güte durch Polen richte . . Kopenhagen, 4. November, ä ondon *, keit erhärtet, anerkannte, in sche d Delegation werden vermutlich die Mitglieder New York 459, 25, Berlin 184,00, Paris 21,40, Antwerpen F 4
maßstäbe zu fördern. Die Bedeutung der Gütefrage nicht nur für Der pol! . Del den Verbraucher, sondern auch für
die gern , selbst und für 3 w nischen Regierungsausschusses für die Ucberwacht ng des Zürich 105,60, Rom 24 50, Am sterd ani 248, 10, Mn Etockbolm 2 2 9: D 9 . 9 . Ri . * 2 97 sj fors 9. Br 6 5 . den Handel wird am Beispiel der Solinger Rasierklingenindustrie tsch⸗polnischen Warenverkehrs angehören. Ueber die Führung 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 97, Prag 1640, Wien — — 16 1 Oel ö erläutert.
Zusammenhang zwischen Betriebsstatistik und garn, m. statistit kann nur durch eine Vereinheitlichung und einen Ausbau Warschau,
18 093,)
322 828, 113 844,6 6 386,5
16 360 1171008,‚ᷓ
Delegation ist eine Entscheidung noch nicht gefallen. Warschau S6. 85.
9
283 922,7
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Wirtschaft des Auslandes. Telegraphische .
een, e r si ᷓ ehr mit der Zusammensetzung der ö ; ; j dauernde Passivum sich nicht mehr mit der Zuf 1ensetzung de ; . Ottoberausweis der B33. ehren n Zahlungsbilanz vereinbaren lasse. Ob wir 5. Nobe mber 4. November . 9 . 29 . 7 k . . 5 8 ö . 6 . ); ö ö Basel, 4. November. Der Aus . 5 t BJI3g. vo . . 3 3 wollen oder nicht, . ö ö. — 666 ö, Geld Brief Geld Brief j ug Mi 1351 Inne 2388 Mil fr. aus, die gege nu ö kisch 1 ahlungsverkehr einführen s ; 2 2.
weist eine Bilanzsumme von Ge . er tschechoslowakischen Zahlungsverkel — 2 f is Aegypten (Alexandrien 'em Vormonat (668,31) um 65,43 Mill. sfr. geringer ist. Dieser Frankreich nicht die Ein , auf tschechoslowglische . 3 L ägypt. Pfd. 124858 1249 12465 12495 6 a. tführen, daß die ö. e, Waren erheblich erhöht. ieses radilg e Mittel , , . . aa n, (Buenos 3 ĩ ö. Franken lautenden Aktiven und Passiven der Bank, fins Inter, sen zu erkennen geben, daß der Wille. der Tschechoslowalischen Aires) .. .. ... 1 Pap. Pes. 6892 O696 O92 O,696
nationalen Zahlu n g ch — deren Betrag sich 1 aus⸗ Republik ein treuer politischer Verbündeter Frankreichs zu Bel nen Brüffei . aleicht — auf Grund der Börsen nkurse dam 31. 10. 1 ö bleiben, noch nicht bedeutet, daß sie wünsche, wirts chaftli ch in ein utwer ben !. 100 Belga 4203 42.11 4202 worden sind. Unbeschadet einer aus Artikel 6 des , . Verhältnis gedrängt zu werden, demzufolge sie eine französische Brasilien (Rio de 1 * 121 f 3 3 sj 2rochbe en nderen Se 1 1 2 J . J. 8 7 5 sischen Währungsgesetzes etwa sich ergebenden anderen . age Kolonie wäre. Janeiro) 1Milreis 6, 145 0,147 0,145 am 30. 9. 1936 war, da ein amtlicher Kurs fehlte, der k i a . ( Sofia) . 1605 Leva 3047 6053 30417
. . . s Mor ? 2 ö. 8 ö ebe 2, C * P12 * 8
Franken nock auf er Gr und lage der alten Parität zwischen dem . . B 83 . j 5 48 2493 249 . n denn , izer Goldfranken bewertet worden. Der . Außenhandel im September. Tanada . f . o ö 2 e h anzösischen und . , ö. Dänema openhg Kroꝛ 24, 24,490 24,32 Warschau, 4. November. Nach den vorläufigen Angaben des Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 47,94 47,14 47,04
30,6
1865 386, 2 36
36
5029,65
10
54 394, 19 700,9 x 1019 9017 12 219, 64 835, z
25 hz 155 624 385 144,4
38 727,8 307 278,5
328 103 225, 391 507]
2558 265, 31 353, gh l 57 382 931,2 1 204 566,9 315 247, 329 b76 , 2ls 98g, g
20) 30 ) 31)
2 2 2 5
5
9, 9
392, 335,9
19 996 s 17,5 971,
30 082,5 281 234, 53 811,9 25736, 105 979,2 384 991,2 298 510,4 43 644,5 985 184 292, 11 977,5 66 254,7 2972,
Rückgang ist
697 704,7 381 267,4 192 853,9 O4 362,t 316 016,2 322 363,4 138 342,9
396 2
2 464 767,
1304
isti . f z h g 919 9185 Zum englisch⸗italienischen Handelsabkommen. Warschauer Statistischen Amts weist die Einfuhr im September Sngland Wondon) . . Tengl. Pfund 1216 1219 121655 ö ö Dai in j d die Ausfuhr nur Estland 5. November ⸗ rrespor des nily eine weitere wesentliche Zunahme auf, während die fuh la . — 36 London, 5. Noveml 21. Der Korrespondent 8 DO in 3 . . Calin on eh m oz n 69 graph“ in R zelheite ine geringe St t tfahr zegenüber dem Vormonat (Reval / Talinn) .. estn.« „93 in Rom deutet einige Einzelheiten des jetzt zur Unter eine geringe Steigerung erfahren hat. Gegenüber dem Vormone Finnjand (Heisingf 100 finn. Bz. . 37 5,537
legraph“ in Rom deute ö. e m. 1 25 — zabkommens sich die Einfuhr um 9,6 auf 57 Mill. Zloty, die Ausfuhr um Frankreich (Varis). . 100 Fres. 11 36 115375
Tele feng. H ze ichnung vorliegenden er gi lischitalien ijchen andelsab hat
k gh wird der Vertrag ein Zahlun , ,,, nt tem 3,5 auf 89,z Mill. Zloty erhöht, so daß sich ein Einfuhrüberschuß Griechenland (Athen5 1060 Drachm. 2353 2357.7 2,355
1 taliens vor end 1 den Sanktionen
chulden Italiens vor, während und nach den S M — p Holland Amsterdam
Den Schulden . an Englanz, die vor den von rund 7, Mill. Zloty ergibt. und Rotterdam) . . 100 Gulden 133,67 353,93 134,49
ttionen gemacht wurden, wird dabei der Vorrang 3 Iran (Teheran) ... 100 Rials 15,13 2 153,13
2. eitere Pun . behandeln . Gi au ien . . 6 , Isl and (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 54,55 1,6 54,57
Wiederaufnahme der englischen Nenlieserungen an Ftalie . . iti ini Italien (Nom und!
geplant, die im Zufammenhang mit der Santtionsga itil, gegen Die Außenhandelspolitik der Vereinigten ö ö. 6 100 Lire 1399 1 13,09 3, 3.
⸗ ; . este de 90. Fine Abord 3 it! ba. . . J 7 7 33 2 R . ,, Staaten: Handelsverträge auf Gegenfeitigteit. Japan (otto n. Cebe 1 Ven 6769 670g
s 9m ö 1 Raß Washington, 5. November. Die bereits gemeldeten Ausfüh⸗ Jugoflaw ien (Bel ! . ; ͤ — . ö 3 .
wales wird am kommenden Mor tag nach Rom fahren, um Maß Washington, 5. November. Die 5 ‚ a,. grad und Zagreb). 100 Dinar „sg G6] 3,54 Gh Mjoede e 100 ö 8 R 31 1 1 Wal 8 grͤ ö . . 889 373 3736 36 Wied ifnahme der Kohlenlieferungen zu rungen des Staatssekretärs Hull, daß der . eine deftland (Riga) ... 100 Lats 18„S3 48,33 48,25 48,35
nahmen für die ederar des 42,2 41,94 42,02
8
2 n * 2. . 2 9 1 3 . —— ö. 92 * 3 . ) besprechen Gutheißung der amerikanischen Außenpolitik seit dem Jahre 1933 Litauen (Kowno / Kau⸗
J ö 2 darstelle, erfolgten in einer öffentlichen e . Hull führte an;, Mn 41,94 314119 9. Verlängerung des italienischfranzöfischen andels⸗ c ö ö dieser Politik sei die Politik des gitten Nach⸗ . orwegen (86 le. 6 k. 4 2. k 4 ö 3. abkommens. in, deren hervorstechendstes Ziel die Förderung eines dauern⸗ 66 y. ö Schilling 48, 6. 8 . Vorläufige Regelung des italienisch⸗belgischen Friedens sei. Dieses hohe Ziel in Friedenszeiten und strenge Katto hit, Bosen). 193 Iloty ö 7, . . Handels verkehrs. teutralität in Kriegszeiten seien die Grundpfeiler der amerika— , 6 . . J . . sz! . Rom, 4. Tove) nber, Der italienische Außenminister Graf nischen Außenpolitik. . . . n g, 2 2,48 497 2, Ciano und der französische Geschäftsträger Blondel haben Im zweiten Teil seiner Erklärung beschäftigte sich Staats⸗ u 66 6 100 Kronen einen Vertrag n nterzeichnel, mit dem das zwischen. Ftagen , sekretär Hull mit der amerikanischen Handelspolitik. Das Regie⸗ Schwein Zurich, . , , Tee d ö rungsprogramm, so führte er aus, das den Abschluß von dan⸗ 2 ö Bern). 100 Franken . Außenminister Cas no und der belgische Geschäftsträger delsverträgen auf der Grundlage der Gegenseitigkeit vorsehe, k 9 100 Peseten 2252 Graf du Chastel de la Ho warderie haben einen Modus habe sich infolge der Belebung des Welthandels in zunehmendem ih . (prag ] 16d = ee * vivendi unterzeichnet, der den Handels- und Zahlungsverkehr Maße als eine sichere Grundlage des Weltfriedens erwiesen. i s ren dui 8. in ind .
1,331
3 iscl 2 2 L ‚⸗ is ris Te el — ä * 24 2. * 9 3 JJ ., „Wir werden mit diesem Handelsprogramm in der gleich ernsten, Üngarn ee n, 106 Heng
* — 2. h 2 7 1 7 beharrlichen, sorgfältigen und vorsichtigen Weise vorwartsgehen, rn iguay ö rr. 1 Goldpeso ö 7 ; Verein. Staaten don . ö in der wir bisher dieses ze Unternehme förder strebten. ö. 9 8 2493 Neuregelung der tschechoslowakischen Handelspolitik in der wir bisher ieses große Unternehmen zu fördern en · W e fe h ee, 1 Dollar 2407 24 egenüber Frankreich In unterrichteten Kreisen wird die Bezugnahme des Staats
geg ö sekretärs Hi die Neutralität und . ö
ekretärs Hull auf die Neutralität und auf die Handelt . Auslän dil ce Gel dlorten und Banknoten. Scharfe Worte aus Prag. auf z Grundlaf Gegenseitigkeit als eine mittelbare Ankün⸗ ; — — — —— ⸗ . 66. 3 November. Das n ,. Wirtschaftsblatt igung dafür angeseher ie 2 bemüht sein werde, 5. N . 4. November Hospodarska Politila- schreibt zu den vor kurzem eingeleiteten ö . 2 . are, . ; ; . fe f is 7 * ir erlängerung der diese Fragen iden Gesetze vor deren z B Be Brief tschechoslowakisch ran zösi ischen Wirtschaftsverhandin ngen: „Es rage gelnden Geset Geld Brief 24 ö. 1 wird nötig sein, . Franzosen mit Nachdruck zu sagen, 20,38 20,46
5 —
*
3 702,9
54 961, 8 99 Jos, 1447 323,
13
.
181 352,7 268 518,6 142 389,8 104 425,5 209 295,
16 099, 3 2 08? 37 145 2149 z 10 diz ) 2
0.0
1 ö.
im . durchzusetzen. Sovereigns . . .... iz 20, 8 20,46 20 Franes⸗ Stücke . ü 16, 16 16,22 16,16
Gold⸗D 3 ollans . i 4, 185 4,205 4, 185 J /// ä /// /// // ; Amerikanische: ;
2 . i ö K 22 — 245 2,47 2,451 ij 8 z ĩ 8 ; T 2 ö ä in (l 2 Go — * r P 2,40 2, — / Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im in Tonnen 284,90 bis 286,90 S, feine Molkereibutter gepackt 1000 ö lar 345 747 74531 Ruhrrediet: Am 4. November 1936: Gestellt 25 86g W agen. 286,99 bis 288,00 SP, Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis 2 und 1 Dollar. . 1 8 5 5538 566 27400 M,. Molkereibutter gepackt 276,09 bis 278,00 M, Land. Argentinische ... Pe O 664 26 9 1 butter in Tonnen 258,00 bis 260,00 A, Landbutter gepackt 264,00 Beigische. .. ö IL 88 966 . Ve reinigung für deutsche bis 266,900 S, Allgäuer Stangen 260 , 92,00 bis 190,00 „, Brasilian iche . . ; 614 . Meldung des „D. . B.. Tilsiter Käse, vollfett — bis — — „, echter Gouda 40 bo ] Bulgarüiche. ö. 6 n 650 ; , November auf 60,00 M4) 172,00 bis 184,00 S, echter Edamer 40 0 o 172,00 bis 184,00 (, Canadische — anad. Vo 2, 5 H bayer. Emmentaler (vollfett) 196,90 bis 200,00 S, Allgäuer Dänische ... 100 Tr onen ; — 1 Romatour 20 o 11200 bis 124,00 M64. (Preise in Reichsmark.) Danziger. .... 100 Gulden 4. Englische: große... J engl. Pfund 1212 11 zerl K u. darunter engl. Pfund 12,13 h 16 Berlin, 4. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 6 100 ahn tr. ;
mittel. (Einkaufs preife des Lebensmitte enn, gr. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und in . ,,, . ; 7 3
handels für 1090 Kilo frei Dau. Berst n in Origi inalpacku ngen) Wertpapiermärkten. ** 166 Frs. 95 555 11525 11 Bohnen, 53 mittel 3700 bis 3800 M, Langbohnen, weiße, hand—⸗ 2 Tanz w 6 ; 3616 13 .
. — *. j ö, * D Holländische ..... 100 Gulden II33, 134,15 134, verlesen 46.90 bis 49,900 4, Linsen, kleine, käferfrei 45.00 bis Devisen. allen , me, 160 Rr 66 . 52,00 , Linsen, mittel, käferfrei 52.00 bis 58, 00 S, Linsen, Danzig, 4. November. (D. N. B.) Auszahlung London . e e. ö? i333. . 312.397 große, käferfrei 58, 00 bis Ie, 0 e „Speiseerbsen, Vict. Konsum, 25,91 6 h i B, Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211,94 G.;, n n . e . 106 Dinar 57 663 55 gelbe 4890 his 50,00 ½. Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 212.78 B. 7 Auszahlung Warschau (verkehrsfreih 99g, so G., 106,20 B. or n de . ae. 2. ol, 90 bis 54K 99 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 1 63,50 bis — Auszahlungen: Amsterdam 286. 50 G. 3 J, Zürich 121.80 G. . g. K Sit az 6 4170 41.86 650 M, do. III 59, 00 bis 6b, 00 (υς, Reis, nur für Speise— „28 B.,, New York 5,2995 G. Paris 24,63 G., m gr . e, , 69 95h 60 97 6121 zwecke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert — — bis 24,73 B., Brüssel 89, 40 G., 89,76 8 Stockholm 133,650 G., , n, . . * 109 Schilling . . 23 Italiener⸗Reis, glasiert — — bis — — M, Deutscher 134,14 B. Kopenhagen 115.60 G., 116,06 B., Oslo 130,20 G.l, Oe d G iber; 165 Schilling 4900 49,900 49,20 Volksreis, glasiert — bis — — 44, Gerstengraupen, mittel 40, 9 135 72 B. ann, Iloty 47566 18 4766 47715 bis 42,00 6, Gerstengraupen, grob 37, 0h bis 38 00 ½, Gersten= Wien, 4. November. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ Sm ü) ; 1606 29 ö . graupen, Kälberzähne 33.00 bis 34,060 „, ehe igrütze 35, 00 kurse im Privgtelearing. Briefl. Auszahl. Amfterdam 231 53, Berlin Rumäni . 566 . 100 Lei 96 . bis 34,90 (6ο, Haferflocken 40,50 bis 41,56 ( Hafergrütze, ge⸗ 216,21, Brüssel 90, 9, Budapest — — , Bukarest — —, Kopen⸗ an g ee, 266 106 Lei . . sottene 4450 bis 45,50 (M, Roggenmehl, Tepe 997 24565, bis hagen 117,46. London 26,82. Madrid — —, Mailand 28,123, n, . Kö 106 Fron 62,53 ; 62,55 25,50 6, Weizenmehl Type 796. 31,80 bis 32,80 A, Weizen!· end York 537,88. Oslo 132, 20. Paris 25,00, Prag 18,81, Sofia de,, , e. ö 5 2. 57 6j mehl, Type 405 36,89 bis 37,80 „4, Weizengrieß Type A106 . Stockholm 135. 56, Warschan 100,81, Zürich 23. 16 Briefl. 2 große nt. 169 *. 6 6h 577 57 761 388,80 bis 42,20. 8 Kartoffelmehl, hochfein 34.25 bis 3525 M, Zahlung oder Scheck New York 533, 07. Sy , . . 100 He ten . — Zucker, Melis 68,35 bis 69,35 ο. (Aufschläge nach Sorten- Prag, 4 November. (D. N. B.) Amsterdam 15,32, Berlin S , . zakijche: tafel) Röstroggen, glaster, in Säcken 23.50 bis 3400 M½, 11,39, Zürich öl, 50, Sslo 666,59, Kopenhagen 619. 50, London Doc 63e r är 100 Fronen Röstgerste, glasiert, in Säcken 3600 bis 38,00 M, Malzkaffee, 13 8,55, Madrid ——, Mailand 150,05, New York 28,35, Paris we M . . 166 z n glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 , Rohkaffee, Brasil Superior 131 S7, Stockholm 714,00, Wien 530,00 nom., Polnische Noten ,,. u. darunter 11 rg bis Extra Prime 30400 bis 356,900 S6, Rohkaffee Zentral, 500,90, Belgrad 66 077 nom, Danzig 537, 00, Warschau 534,00. , ö 1 er ö amerikaner aller Art 340,900 bis 472,00 „S½, Rö sstkaffee, Brasil Budapest, 4. November. (D. N. B. Alles in Pengö.] ngarische eng Superior bis Extra Prime 396,900 bis 4530 00 Sς, östkaffec, Rien, S0, 454, Berlin ] 136,10, Zürich 78, 12 3 Belgrad 7,85. Zentral amerikaner aller Art 434,00 bis 560,00 M6 Kak star ond on, 5. November. (D. N. B.) New Yort 488185 16, Paris Fortsetzung des Handelsteils in der Zweiten Beilage entölt — — bis —,— MS, Kalao, leicht lt ; is 10s, ic Amsterdam 2076, Brüssel 28,943, Italien 92,95, Berlin .
- il, Tee, chines. S10,00 bis 880 00 AMS, Tee, indisch 960,00 12, 153, Schweiz 21,274, Spanien? IS4,00 nom., Lissabon 1105,99, Kopen⸗ m - bis 1400,00 AW, Ringäpfel amerikan. extra choice 310,900 bis hagen 22,40, Wien“ 26,12, Istanbul 612,00, Warschau 26,00, Verantwortlich: 30 00 M6, Pflaumen , , in Kisten 156,90 bis 146,00 S½6, Buenos Aires in S 1, 5, 00, Rio de Janeiro 412,00. für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil Sultaninen Kiup Laral urnu Auslese 4 Kisten 55,00 bis 57,00 M, Paris, 4. November. (D. N. B.) Schiußhurse amtlich. und für den Verlag:
3. then choice Amalias 50,00 bis 52, 00 S, Mandeln, süße, Deutschland — — London 165,15 New YHork ? 1,504, Belgien 363,25, Präsident Dr. Schlange in e,, . handgewählte, K Kisten — — 6 — IMS, Mandeln, bite, Spanien — —, Italien 115,20, Schweiz 494 25, Kopenhagen für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: in gewählte t Kisten — bis —— , Kunsthonig in 4 kg 170,50, Holland 1160,25. Oslo — — Stockholm — Prag Rudolf Lantzsch in Berlin-Schöneberg. Packungen 70,900 bis 71,00 (, Bratenf schmalz in Tierces —— — — Rumänien — —, . . Belgrad ——, Warschau — — Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft, bis — — S, Bratenschn ialz in Kübeln 176,00 bis — — 4M, Paris, 4. November. D. N. B.) Anfangs notierungen, Frei⸗ Berlin, Wilhelmstraße 32.
5
2 047,4 2106, 20120
12500
z3 zes, 12
13 619,5
ö
06 or
0 95
.
. ö O
Die , , , de ektrolytkupfernotiz stellte sich laut Bérlin
5. N sovember auf 60, 735 A ö. 4.
* — 9 33 9
250 347,4 10025099,
sen,
achs Giro⸗ ulden .
d 5
S (in 1000 Danziger
— — (16
3 . n
1
einschl.
rovin
Berl
P kommunalbank
. . .
. 1
für 5.
essen
2
3
s S.)
t
* lbank 2 6 . 1 e 1 1 1 cha
bank ll
für H
e stpreußen
Lande
* 1 . f
e Altiengesellschaft.
ell schaf
se
umme der Hypotheken⸗Aktien⸗Banken ......
se it J
tiengesellschaft, B
(neuorganisierte) .
Ilscha
5
t. Ges., Hamburg .
Kreditanstalten Bank. zech und Hypotheken scha k ienges
iengese
A.⸗ lktienge
626 Ges.
W
Ak
Iypothekenbank
*
* ' .
esell
bank, Gemeinnützig
rovinzialbank N 2
ankfurt a.
enbank A.⸗G. aarbrücken.
1
Frankfurt a. Main
gen A
ik Akt
. tbank A.⸗G.
9
* 1 Fr Bank
9 X
2
X osen 1
entenbank⸗Kreditanstalt eken⸗ und
1 W —
Girozentral
1
1 nle
lbank — Girozentrale *
bank
r bank e. G. m. b.
nk Akt.
1 *
‚. P
It
J
zürtt
ĩ sta
nd
111
2 1.
achsen, Leipzig .
k V —
Hypothekenbank A.
kenbank (A.⸗G. ), Berlin
hekenbank in Weimar
utsche Wohnstätten⸗Hypothe
sta itverein, l igs⸗Bank
k Bank
echsel che Hypothekenban
4
] )
110
1
21 brie fba⸗
ark A.⸗G. , Urren
1
1. s 49
1 deutsck
amburg .
ban berg
* 1 n * f * 1. 22. S S 6d chaft 6 hun 11 k
10
andwirts
nbank A.⸗G.
utsch
issel
ande
hüringen und Anhalt
tassauisch
8
1 1 1 1
68 ürn Ul
H
ulturrentenbank .. e
Hypothekenbank 9
ban schafts
ypoth reditan
rtschaft s
51
en; 1sban y . .
Hypothekenbank
npothekenbank in übecker Hypotheker
21
1.
6. theken⸗ und odenkredit⸗
e Kredit⸗ che Hypothekenban 8
Ke 5 Nür
. n k für
H 19 11
D
*
öffentlich⸗rechtlichen 9
albodenkredit⸗Akt zaukasse Aktier
§J — Jan . Pommern 126 3 j 3b
Festwertbank A.⸗G. R an*
hüringische Land 1de
i pfar
chiffskred be
g58berbant
. sse . — ischer 8
kommuna
andesrentenbank. 1
( 2 XV
Bodencredi
stfälische
ode! Yhpothe
chiff
—
Wi chiff
Girozentrale
rozentralen
der
entralen ohne Hypotheken
—
Lande X
ypothe
Vypo tsche Centr t H n wr Hypot
Hande L
Frankfurter Baukasse
vam
. j . 8 Be 6. B e '. ank in
S S . S 8 . . 2
6
Girozentrale —
je Gi
ialbank G gische NR
sche e che
ayerische
3 sch
aheris 1
Deutsche
—
nschweig⸗Hannove ank kfurter Hypothekenbank, J
che Landes
é Hypot
is
reußische Bayerische Lande
— 141 ande ; i bl ö. n 121 5
cklenburgische z
hiecklenburgisch
L M M Pfäl R
onsti chsisch
Provinzialbank ürttembergische mberg
ayerische Vere Urtte
zeinische üddeutsch üddeutsch r che ächsische La
T umme 3 rau re ,. 6e ã
Bayerische Bodencredit⸗An
Bayeri
Bank für wertbeständi
9
andeskreditka Mitteldeutsche Hannoversche
Deutsche
Deutsche
25 P fälzi
Yran
Hessis
S 8 d . * X 9 d X 2 S 8 ö S ö. 21 N — J. W B — ** * S — * *
Württ.
Provin
356666
NQ X 82 X * 8 — 8 —
8
Berliner Rohschmalz — — bis — — , Speck, in., ger. 170,06 verkehr r. Deutschland — —, Bukareft — — Brag — ien bis 190,00 M, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 AÆ, ——. Amerika 21,50, England 105,15. Belgien 3631/s, Holland Sechs Beilagen Mäarkenbutter gepackt 297 bis sos 6(f 6e etne Moltereibutter! 1161,50, Jialien —— Schweiz 49046, Spanien == Warschau leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)
11601 — 79 — , .
1 1 5
83
699
56 . 39 2 78 7 95 98 99
16
841
5 60 61 6 63 64 65 66 67 68 7 80 85 86 8
.
J 100 101 160