Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1936. S. 2
— —
b) Bestand an Hypotheten, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen.
Stand am 30. September 1936 (1000 RM.
Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten )
Hypotheken⸗ Aktien⸗ Banken
Sonstige
Bezeichnung Anstalten?)
Insgesamt
Gesamtbetrag
am 31. August 1936
am 30. Septbr. 1935
d 29 70 17
Zahl der berichtenden Anstalten .
a) Landwirtschaftliche Hypotheken): Aufwertungshypotheken J Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank-Kredit⸗
kJ Deckungshypotheken für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ t,, ö Roggenhypotheken .
63 930,) 304 463,ů8 49 903,
266 123, z3 362, 6
77517,
509 611,4
JJ ; 13110905 2566 66
116
418 298,2 376 goz, 3 295 057,3
15,0 2077371,
116
418 874,3 365 294,3 295 291,ů7
15,9 2 076 949,3
117
424 175,8 366 456,6 300 9g20,9
15.5
2 079 6578.3
Alle übrigen Hypotheken...
,,. Zusammen 634 997,
651 059,1! 1 881 678,2
Sonstige (städtische) Hypotheken): ö Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund— stücke n) s) . davon Aufwertung ; Hypotheken auf Wohnungsneubauten?) Alle übrigen Hypotheken...
S5 gõg, 8 14 736,0
1 Ih, gaß b 4565 672, II3 IIb,
82792, 31 7670 4254.4
3 167 734,)
1239 169,9
I5ß oh. 2 546 706, 3 062 921,0 1151219,
3 156 424,65
1237 834,4
Iõ5 S6 6,4 2 525 896,9 3 066 480,6 1155 911,
3 161 246,
1253 242,0
I56 237, 2 369 324, 3 074 916,5 1191 S5,
davon Mf dertung
29 295 Zusammen 129 295,3
188 289,2
Kommunaldarlehn: Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehene) .:. Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher
kommunaler BürgschaftsN). .. . Kohlenwertdarlehen . Deckungsdarlehen gem. 52 Abs. 2 des
meindeumschuldungsgesetzes.
340 342, 636,
5 0ꝛl,
9 126,1
78 912,3 5l5 ,
Ge⸗
2 9756 493, 304
737 176,3
1œ741666,ů5
6 848 797,65
372 099,3
93 O59,
6 s30 211,9
382 703,8
91 940, 8 531,
2 986 432, 2 489 258,3
6 687 482,6
411 876,
92 g24,3 550,9
2 900 895, 2 552 035,2
Alle übrigen Kommunaldarlehen« . ..
Zusammen 2 981 180,8
Si To, Tor Sis,
Sonstige Darlehen: Au fwertungsdarlehen.. .: Siedlungs-Darlehen und ⸗Zwischenkredite der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt. ... Arbeitsbeschaffungsdarlehen .. . Meliorations-Darlehen und ⸗Zwischenkredite?) Sn , n , n, Alle übrigen sonstigen Darlehen ...
9 262,8 5 128,8 35 735,6 153 332, 25 022,5 21 716, 141 582,9
111, 210 351,2 43 415,
50 499,
*
14 391,6
36 970,3 363 683, 69 630,2 21 716, 192 082,5
5 gö0 866,
14 413,
35 990,9 362 528,6 69 143,3 26 342,2 193 718,6
5 95s 291,9
15 994,3
49 1220 331 607,0 69 086,3 13 676,0 174 033,5
Zusammen 313 640,2 382 518,2
Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse: n,,
Kommunaldarlehen ... . . Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken 2529,
—
2 806,ů
697 474,2
8 got,
2 529,
696 136, /
8 ga7, 2 495,R5
653 519,
20 584, 123856 12965,3
2 806,
—
Zusammen 8 629,2
4 127 991,9
64 292) 2 Ho] IS, 352 516,
5 778 063,2 3 37 77a, 2 ho] hi6)
3g 616,2
6 739 427, S90 Hol, S4 2I6,5 131655
k
Gen ntstitt hill
davon Hypotheken .... Kommunaldarlehen sonstige Darlehen .
9 1
z gtzz, 5
25 991,9 10 294,
63 679,5 162,
f) Zusatzforderungens) Y...... g) Konversionskosten). .....
Y) Einschl. Girozentralen. — ) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs- und Umschuldungskredite der „Deutschen Renten banl . Kredit anstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden- und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. — ) Einschl. Grund- rentendarlehen. — *) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden,
. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. — ) Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken bzw. Lommunal⸗ 1 enthalten. — 9 Zum Einlösungswert eingesetzt. — d Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mitteln der
11 435,9
16 645 482,8
I0 027 966, 5 hab ab. o 474,2
93 634,0 10 767,2
11 442,6
16 546 os !,)
9 99s Or, 5 hh S66,] hb I36,
94 116, 11 295,
23 118,ů0)
16 483 667,
9 Sr 606, 5 hoh 530 5 lh]
94 olo,o
„Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt“. — 5) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung. — “) Unvollständige Zahlen.
Berlin, den 1. November 1936.
Statistisches Reichsamt.
1 FSortsetzung des Dandetsteis.]
Stockholm, 4. November. (D. N. B) London 19 Berlin 160,00, Paris 18.55, Brüssel 67,50. Schweiz. Plätze 9, Amsterdam 215,50, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,69. Washingtm 397,00, Helsingfors 8, 60, Rom 21,25, Prag 14,A,25, Wien Id ( Warschau Jö, 25.
Oslo, 4. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 165 Paris 19, 15, New Jork 409,00, Amsterdam 221,75, Zürich 945 Helsingfors 8, 99, Antwerpen 69,50, Stockholm 102,85, Kopen hagen S925, Rom 22, 00, Prag 14,715, Wien 77,50, Warschan 77,50.
London, 4. November. (D. N. B.) Silber Barren promt. 20,25, Silber fein prompt 217s3, Silber auf Lieferung Barr 20,25, Silber auf Lieferung fein 217/3, Gold 142,ũ21. =
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 4. November. (D. N. B.) 5 0/9 Mer äußere Gold 137J3. 44 0 Irregation 9,35, 5 o/o Tamaul, S. 1 a6. 61st, Ho Tehuanteper abg. ——, Aschaffenburger Buntpapig — — Buderus 126,90, Cement Heidelberg 163,75, Dtsch. Gold n Silber 27300, Dtsch. Linoleum 168,00, Eßlinger Masch. 104 Felten u. Guill. 140,5, Ph. Holzmann 138,25, Gebr. Junghan 1145s, Lahmeyer — — Mainkraftwerke — —, Rütgers werh 141,50, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 139,50, Zellstoff Wah. hof J
Hamburg, 4. November. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdnn Bank 10750, Vereinsbank 124,00, Lübeck⸗Büchen 82, 00, Hambur Amerika Paketf. 15,50, Hamburg⸗Südamerika 39.00 G., Nordd. Lloh⸗ 1856/3. Alsen Zement —— . Dynamit Nobel ——. Guan 115,0 G., Harburger Gummi — — Holsten-Brauerei 115,008. Neu Guinea 372,00 G., Otavi 40,75.
Wien, 4. November. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen⸗ 5 o Konversionsanleihe 1934/59 104,40. 3 0/0 Staatseisenb. 6e Prior. I—X 66,00, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 68,30. Türkenlose — Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —— Ungar. Creditban — — Staatseisenbahnges. 34,40. Dynamit Nobel (geteilt) — Scheidemandel A.⸗G. — — A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. — Brown-⸗Boveri⸗Werke 41,50. Siemens⸗Schuckert 136 Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 36,05. Felten u. Guillegum 166,50, Krupp A.⸗G., Berndorf 124,90, Prager Eisen 355. 00, Rimn Murany 18,75, Sktodawerke —— Steyr-Daimler⸗-Puch A. 4 211,B50, Leykam Josefsthal — — Steyrermühl 90,00. .
Amsterdam, 4. November. (D. N. B.) T7. 0/0 Deutch Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,25, 53 C Deutsche Reichsanl. 156 (Houng) 21,15, 6 oo Bayerische Staats- QObligat. 1945 — 7oö/ g Bremen 1935 — —, 6 o½ Preuß. Obl. 1952 — —, 70½ Dres de Obl. 19465 — — Too Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — 70/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70 / DeutschR Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 73 0/ο Pr. Zentr.Bod.⸗Min Pfdbr. 1960 — —, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amste damsche Bank 151,59. Deutsche Reichsbank — — 50/0 Arbed 16j) — — 54 0 Arbed Obl. ——, 70o A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Im Obl. 1948 — —, 70½ R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 K 80/9 Con Caoutsch. Obl. 19560 — —, 76½ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A Ih 62, 00, 7 0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — —, 6 0 Gelse kirchen Goldnt. 1934 —— 6 0½ͤ Harp. Bergb.⸗Obl. m. gh 1949 — — 6 0 ½ J. G. Farben Obl. 1945 — — 700 Mittel Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Cw Bank Pfdbr. 1953 — —, 70, Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. & 1946 — —, 7 0½ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — — 7! Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 60; 0 Siemens⸗Halske Zert. g winnber. Obl. 1930 — - —, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — 65 00 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 — —, J. G. Farb Zert. v. Aktien —— 7 (0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — 6 olg Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Wind Ob 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1930 — —, Deutsch Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
— —
Sffentlicher Anzeiger.
kammer
gweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 5. November 1936. S. 3
—
B. G. B.: J. die Ehefrau des Karl Knüppel, Wilhelmine geb. Pfingsten in Essen-Ueberruhr, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kraemer in Essen⸗Steele, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Johann Krebs, Anna geb. Lambracht Mn Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Messerich in Essen, gegen ihren Ehe— mann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen auf den 14. Januar 1937, 9 Uhr, Zimmer 241, vor die g. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Anwalt als Prozeßbevollmäch— tigten vertreten zu lassen.
Essen, den 3. November 1936.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
465003 Oeffentliche Zustellung.
Frau Olga Gertrud Gansmüller verw. gew. Nocht geb. Schubert in Crimmitschau, Lutherstraße 7, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Krebs in Greiz, klagt gegen ihren Ehemann Rudolf Walter Gansmüller, zuletzt in Fraureuth, jetzt unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wegen Zerrüttung zu scheiden, den Verklagten für allein schuld zu er— klären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläge— rin ladet den Verklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Gera auf den 5. Januar 1937, vormittags S!? Uhr, mit der Auffor— derung, einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 2. November 1936.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 5004] Oeffentliche Zustellung.
Der Reisende Theodor Krichel in Krefeld, Diessemer Str. 151, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Alt— Lassen in Krefeld, klagt gegen die Ehe⸗ frau Theodor Krichel, z. Zt. unbekann— ten Aufenthalts, . Grund der s8 1565, 1568 B. G.-B. mit dem An— trag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in KLrefeld⸗Uerdingen a. Rh., Nordwall 131, Saal 5, auf den 14. Januar 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prwzeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Krefeld-Uerdingen a. Rh., 30. 10. 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
i595 Oeffentliche Zustellung.
Tie Ehefrau Hertha Kieck geb. Huhnke, süstrin⸗-Altstadt, Berliner Str. 10, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herke, Küstrin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kraftwagenführer August Kieck, Küstrin-Altstadt, Berliner Straße 10, zur Zeit, unbekannten Aufenthalts, wegen. Ehescheidung gemäß § 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung des Bellagten gemäß S 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung zes Rechtsstreits vor die 3. Zivil— des Landgerichts in Lands—
( beg (Warthe) auf den 13. Januar 1937, vormittags 9 uhr, mit der
1. Untersuchungs, und Strafsachen,
2. Zwangsversteigerungen,.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw, von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , , n.
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
wird.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,
auszugeben.
Ferner wird gemäß Ss§s 1019 und 100 ZPO. der obengenannten Aus— stellerin verboten, an den Inhaber der bezeichneten Teilschuldverschreibung eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein Jedoch findet dieses Verbot auf den Antragsteller keine Anwendung. Oberhausen, den 23. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
dem Nr.
deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. 45898
Gemäß SS 1019, 102290 3.⸗P.⸗O. wurde der städt. Sparkasse Nürnberg verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
45665 f In der Kanonier
Strafsache gegen den Hans-Joachim Behrens, L/Flak⸗Regt. Döberitz⸗Elsgrund, ist die Fahnenfluchtserklärung vom 29. 1955 Ausschreibung vom 3. März 19366 Nr. 53 8. 2 — auf⸗ gehoben. Berlin W 35, Luftwaffengericht II Berlin. 3
22
45895 Aufgebot und Zahlungssperre. Der Ingenieur Moritz Grünthal zu
den 29. Oktober 1936. Düsseldorf, Lindemannstraße 8, hat das
Aufgebot der über 1000 Reichsmark lau⸗
tenden 6prozentigen — früher 7prozen⸗
tigen — Teilschuldverschreibung der Con⸗
F cordia Bergbau-Aktien-Gesellschaft zu
derung,
gen wird.
Aufgebot.
spästens
Die Frau Mary Peters in Hanno⸗ ver⸗Kleefeld, Schleiermacherstraße 2611, hat beantragt, den verschollenen Land— wirt Jacob Max Rodenburg Peters, geb. 13. 3. 1891 zu Tating, zuletzt wohn⸗ haft in Estaneia, Jesus Maria, Para— guay, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermin, am 14. Mai 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichne— ten Gericht, Zimmer Nr. 7, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor— im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Husum, den 24. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. III.
den 12. Juni 1937, 11 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, 34 b, termine zu melden, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Münster, den 2.
walter der Rendant Hans Röfer Berne bestelstt⸗ J. Amtsgericht Elsfleth, 30. Okt. 16
45900 Be schluß. ͤ ö. Der Erbschein des Amtsgerichts vom 28. Oktober 1931 — 25 VI 1369) — nach der verstorbenen Witwe Amt Pesch, Magdalena geborene Bedburdh wird, da die Erblasserin nicht von ih gesetzlichen Erben, sondern laut m riellen Testaments vom 16. März ! (Reg. ⸗Nr. 2315120 des Notars Dr. I
Zimmer Aufgebots⸗ die
anberaumten, Aufg widrigenfalls
ovember 1936. as Amtsgericht.
asd]
klären.
Oberhausen aus dem Jahre 1926 Nr. 4055 und ferner die Zahlungssperre dieses Papiers beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Mai 1937, vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗— termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
3. Aufgebote e * 9 212 45894
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. Oktober 1936 die Zah lungssperre über die nachbezeichneten, an— geblich verlorengegangenen Urkunden, an— geordnet: 52 Nürnberger Stadtgold anleihe à RM 500, — A 1429, 2065, 2066.
geforde
sich
rt,
Die Spulerin Hilma Heine, geborene Opitz, in Bernsdorf tragt, ihren Ehemann, den verschollenen ehemaligen Obergefreiten Ernst Fried⸗ rich Hermann Heine, zuletzt wohnhaft in Münster i. W., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf spätestens in
Nr. 67
dem
hat be⸗
auf
machen. 1936.
Aufgebot. Klandke in Brandenburg a. S treten durch R. -A. Geschke in Branden— burg a. H., schollenen Schlosser Ernst Voß, zuletzt wohnhaft in Falkensee, für tot zu er⸗ Der wird aufgefordert, s dem auf den 20. Mai 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Potsdamer Str. 31 1, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Spandau, Amtsgericht. — J. F. 24/34.
Richter in Dormagen, eröffnet ? Amtsgericht Köln am 5. Oktober! 22 IV 917131) von Kindern ihres M nes aus dessen erster Ehe beerbt w den ist, für kraftlos erklärt. Köln, den 28. Oktober 1936. Tas Amtsgericht. Abt. 22.
45901 Beschlust. ]
Der Erbschein vom 1. Dezember nach dem am 13. Juni 1934 in Lin burg gestorbenen, zuletzt in Löderhh wohnhaft gewesenen Fnvaliden K rich Wegener wird für kraftlos erb Stasifurt, den 65. Oktober I93.
Das Amtsgericht.
Frau Anna Voß geb. H., ver⸗ ver⸗
hat beantragt, den
bezeichnete Verschollene sich spätestens in
die Todes⸗
. Jeffentsich
den 23. Oktober
S538) 7
tober meisters
Ueber den Nachlaß des am 13. Ok⸗ 1936
Christel. Westerhylt, Berne, Camper Straße, ist die Nachlaßverwal⸗ . . tung angeordnet und als Nachlaßver-1Schuldigerklärung aus § 1574 Ab
Zustellungen.
15902] Oeffentliche Zustellung. Es klagen auf Ehescheidung Ss§ 1565, 1567, 1568 B. G. B.
8 — 8
verstorbenen Klempner⸗—
Aufforderung,
vertreten zu lassen.
sich durch einen bei zugelassenen Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigten
diesem anwalt
Gericht als
Landsberg (Warthe), 27. 10. 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.
(506 Oeffentliche Zustellung.
Di
ie Frau Else Anng Marie Martha
Scheffel gesch. Schikowsty geb. Branthin
in Leipzig O 5, Hildegardstraße 351 Ins bei Lehnert, Prozeßbevollmächtigte: zechts anwälte Dr. Hans Leo und Dr. Kastner in Leipzig 6 1, Har nstr. 2, gt gegen ihren Ehemann, den Ma— schinenbauer Paul Hermann Scheffel, dis zum 15. 8. 1956 wohnhaft gewesen in Leipzig O 5, Hildegardftraße 35 11 links bei Lehnert, feitdem unbekannten Auf⸗ enthalt, mit dem Antrage, die am l6. März 1935 vor dem Standesamt 11 in Leipzig geschlossene Ehe für nichtig zu erklären. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Hilfsweise wird beantragt, die am 16. März 1936 bor dem Standesamt II in Leipzig ge— schlossene Ehe zu scheiden. Der Beklagte trägt, die Schuid an der Scheidung. Er hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Tie Klägerin ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechts- streits bor die 11. Zivilkammer des Land gerichte zu Leipzig, Harkortstraße 9, auf Mn * eß, Februar 1937, vormittags a. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lasenen Rechtsanwalt als Prozeßbeboll= mähhtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 3. November 1936.
Ter Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
beim Landgerichte Leipzig.
on⸗Epp.- Plat ; oi hn Kii ch Beklagter, jescheidung mit em Antrage, zu erkennen: J. Tie Ehe
der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Montag, den 28. Dezember 1936, vormit⸗ tags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1 im Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage be— kanntgemacht.
München, den 31. Oktober 1936.
Geschäftsstelle des Landgerichts J.
45908] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johanna Wohlmaun, geb. Cassirer, Berlin-Wilmersdorf, Bayerifche Straße 12 Prozeßbevoll mächtigte: Rechts anwälte Lenk und Dr. Hans Michaelis, Berlin C 2, Kleine Präsidentenstraße 3, klagt gegen den Kaufmann Hans Wohl— utann, früher in Berlin- Wilmersdorf, Bayerische Straße 12, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 600 RM nebst 42 Zinsen seit 1. Juli 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 8. Januar 1937, 5 Uhr, geladen. Zimmer 142.
Charlottenburg, 28. Sktober 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45909 Beschlusz.
In Sachen der minderjährigen Daria Kayser, unehelichen Kindes der Marga— rete Kayser, vertreten durch das Stadt— jugendamt Dürer, Klägers, gegen den Johann Bremer in Düren, Kämer— gasse 5, Beklagten, wegen Feststellung und Unterhaltszahlung ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhand— lung auf den 16. Dezember 193, vorm, 10 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin wird hiermit der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Jesuitengasse, Zimmer 15, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.
Düren, den 31. Oktober 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 2a.
45910 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anng Jürgensen geb. Christignsen in Flensburg, Kleine Fischerstr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zerlang in Flensburg, llagt gegen den Schiffsheizer Heinrich Fürgensen, früher in Flensburg, zu—= letzt an Bord des Dampfers „Kirsten Miles“, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsrente, mit dem An“ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom l. Juni 19365 an einen jemeils im vor— aus zu entrichtenden Unterhaltsbeitrag von wöchentlich 10 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Flensburg, Zimmer 29, auf den ö. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, geladen.
Flensburg, den 30. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 45913 Ceffentliche Zustellung.
Helga Fauth, geb. JJ7. 3. 1931, klagt gegen den zuletzt in Stuttgart wohn— haften Willi Kitzig, geb. 25. 11. 1902, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verürteilen: „Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Kläge⸗ rin aus xückständigen Unterhaltsrenten für die Zeit vom 17. 3. 1931/16. 9. 1936 den Betrag von 2310 RM schul⸗ dig ist.. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird Beklagter vor das Amtis— gericht Stuttgart 1, Saal A565, auf Dienstag, den 22. Dezember 1936, vorm. Saz Uhr, geladen.
Stuttgart, den 31. Oktober 19365. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Stuttgart J.
45914
Die minderjährige, am 7. Februar 195) geborene Ursüla Wiegand in Halle, vertr, durch das Jugendamt der Stadt Halle, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Dr. Lämmerhirt, Vorsfelde, klagt gegen den am 31. Mai 1898 in Elzleben geborenen Polizeibeamten a. D. Otto Feuszner, zuletzt in Kästorf b. Vorsfelde wohnhaft, jetzt unbekann« ten Aufenthaltes, aus s§5 1708 ff. B. G. B. mit dem Antrage: 1. festzu⸗ stellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist; 2. den Beklagten zu ver— urteilen, der Klägexin, z. Hd. ihres je— weiligen Vormunds, vom Tage der Geburt, d. h. vom J. 2. 1933, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 81 RM vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗— fort, die künftig fällig werdenden je— weils am J. 2., J. 5., 7. S. und 7. 11. jeden Jahres, und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur Güte- evtl. Streitverhand— lung ist anberaumt auf den 16. De⸗ zember 1936, vorm. 9 Uhr, Zim— mer Nr. 2 vor dem Amtsgericht Vors— felde. Klagantrag und Terminsladung werden zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Vorsfelde, den 31. Oktober 1936.
Amtsgericht.
15911 Oeffentliche Zustellung. Die Firma B. Zimmermann Nachf., Inh. Carl Lappe, in Gelsenkirchen, ver— treten durch Rechtsanwalt Kochs, Gelsen— kirchen, klagt gegen den Max Schlütz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Feststellung, daß das am 23. Juli 1936 verkündete Urteil in Sachen Zimmermann .. Schlütz, durch das die Beklagte verurteilt ist, an die Klägerin 557,42 Reichsmark (fünf— hundertsiebenundfünfzig Reichsmark 42 Rpfg.) nebst 5 55 Zinsen für die Zeit vom 1. September 1531 bis 31. De— zember 1932 und 49, Zinsen seit dem 1. Januar 1933 abzüglich nach Erlaß des Zahlungsbefehls gezahlter 75 (fünf— undsiebzig) Reichsmark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, auch gegen den Beklagten wirkt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streites wird der Beklagte Max Schlütz vor das Amtsgericht, hier, Sverweg⸗ straße 35, auf den 10. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 265, geladen.
Gelsenkirchen, den 29. Oktober 1936.
Koe st er, Just.-Inspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45912 Oeffentliche Zustellung.
JI. Die Firma Kunst im Druck G. m. b. H. graph. Kunstanstalt, München, Thalkirchner Str. 35/37, vertreten durch R. -A. Dr. H. Christ in München, Nuß— baumstr. 109, klagt gegen Grunert, Eduard, früher in München, Schelling“ straße 2 IV, jetzt unbekannten Aufent— halts, auf Grund Werkvertrags und be— antragt, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig: a) das in seinem Auftrag von der Klägerin im Jahre 1930 in einer Auflage von 1095 Stück gedruckte und bisher von dieser auf Lager ge— haltene Werk „Der Jünger Zarathu— stras«“ abzunehmen, b) an die Klägerin den Betrag von 362,45 RM, mit Wörten dreihundertzweiundsechzig 46/10 RM., nebst 4 7, Zinsen aus 357,45 RM vom 1. 1. 1930 bis 30. 9. 1936 und aus 362,45 RM vom 1. 10. 1936 ab zu be— zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits auf Dienstag, den 22. De— zember 1936, vorm. 8,30 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 520, geladen. II. Schreier, Rolf, Bielefeld, Wellensiek 168, ver— treten durch den Vormund, den Dreher Heinrich Ackermann, Bielefeld, Wellen— siel 198, klagt gegen Eder, Balthasar, Kapellmeister, früher in München, Fürstenstr. 241, jetzt unbekannten Auf—= enthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 3420 RM nebst 5 Zinsen seit dem Tage des Verzuges zu zahlen. Der Beklagte Balthasar Eder wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 29. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, vor das Amts— gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. IiI. Lengweiler, Johanna, gesch. Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Lengweiler, München, Karl— straße 28/1II, vertreten durch R. A. Dr. Karl Weiß in München, Kaufinger— straße 14 1II, 1. Aufgang, klagt gegen Lengweiler, Wilhelm, Kaufmann, früher in München, Hindenburgstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be— antragt, zu erkennen: Der Beklagte ist verpflichtet, an die Klägerin mit Wir— kung ab 16. 10. 1936 einen vierteljähr— lich vorauszahlbaren Unterhaltsbetrag von monatlich 159 RM zu entrichten, für den Fall des Verzuges diesen Unter— haltsbetrag mit 425 ab Fälligkeit der Leistung zu verzinsen. Der Beklagte Wilhelm Lengweiler wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits auf Dienstag, den 29. De— zember 1936, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66, geladen.
München, den 2. November 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
5. Verlust⸗ und 45921 ZJundfachen.
Die Verlustmeldung für die Liqui— dations⸗Goldpfandbriefe:
1. der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. München, Reihe 1 Buch— stabe ER 46 266 zu GM 200, — und Reihe 1 Buchstabe FF 55 433 zu Gold— mark 100, —,
2. der Süddeutschen Bodenkreditbank, München, Serie 16 Nr. 75 336 zu Gold⸗ mark 100, —,
3. der Bayer. Landwirtschaftsbank, München, 31 F 20 964 zu GM 50, — wird hiermit aufgehoben.
Parsberg, den 2. November 1936.
Bezirksamt. J. V.: Krauß.
434170 Der Versicherungsschein A 861 373, auf das Leben des kfm. Angestellten Herrn Hermann Stens in Volprie— hausen lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Ver— sicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
45916 Bictoria zu Berlin Allgem. Bers.⸗Aet.⸗Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Aufwertungs— scheine (A), Prämie nrückge währsche ine (R) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner— halb von zwei Monaten bei der oben— bezeichneten Gesellschaft melden.
Nr. vom: ausgestellt auf: P 560617 10. 6.1915 Schirokauer A 327568 24. 9.1934 Otto Wald 557039 19.12.1914 Bantelmann 889913 15. 3.1923 Bantelmann 560977 23. 6. 1915 K. Deschner 253896 6. 2.1931 Hacke meyer 372397 25. 8.1909 R. Franz 480999 21. 9g. 1912 R. Franz 501117 1. 4.1913 H. Printz 365145 12. 5. 1909 O. Stolze VP 7570570 18. 8.1910 Brodowski P 385872 g. 2. 1910 F. Majcen P 3365860 22. 5. 1909 W. Engels P 348375 2. 9. 1908 F. Wilcke VP 7506988 2. 7.1910 E. Gühne VP 7508468 28. 65. 1910 A. v. Dreden 649840 3.12.1919 H. Crusius 348024 26. 8. 1908 E. Müller 422123 28. 9.1916 W. König 306705 4. 9.1906 J. Hünerbein 558961 25. 3.1915 R. Winkler 372732 30. 8. 1909 M. Zietek 141275 25.11.1895 Carl Sir 219583 5.1901 K. Goede 461946 15. 3.1912 K. Goede 558351 3.1915 G. Müller 889496 15. 2.1923 Wechselmann 476462 6. 8.1912 P. Clement 671784 3.1919 W. Enke 221538 6. 7.1901 H. Fischer 428610 11. 5.1911 M. Wolff 293197 20. 5.1912 Max Röhl 595023 20. 9. 1918 Puchmüller 2277652 15. 6.1928 v. d. Decken 385301 14.11.1912 W. Gösmann 475321 24. 7. 1912 H. Hibbe 373925 17. 9.1909 W. Schröder 374071 17. 9.1909 W. Schröder 109949 14. 3.1893 Heidemann VP 7652012 19.10.1910 M. Becker 2467657 7. 4.1903 Anspacher 658533 28. 1. 1920 P. Israel 363318 15. 4.1909 H. Schwers 476751 5.12.1912 A. Suchold P 7815690 23. 1.1911 H. Felsche 367003 1.10.1932 Schönfeld 333884 2. 1. 1908 J. Karpel 218468 17. 8.1914 O. Devrient 292176 2.12.1905 K. Schneider 485684 265. 7.1921 Edm. Matti 349596 19.12.1910 A. Simon 68040 1—14 C. Schneider 312372 23. 2.1915 Ph. Franke 180399 17. 1.19365 Fleschner 163934 5.10.1897 Gliksmann 3365713 21. 2. 1908 Gliksmann 522457 25.10.1913 A. Bengen VP 7664000 22.10.1910 Staubitzer P 292039 28.11.1905 H. Kirstein P 829676 12. 7.1922 H. Kirstein VP 7751778 20.11.1910 R. Neubert VP 7751779 20.11.1910 S. Neubert VP 7751780 20.11.1910 K. Neubert A 258381 18.10.1933 Bütte meyer P 652362 20.12.1919 F. Kunz P 567727 1. 7.1916 Morgenroth P 343136 4. 6. 1908 J. Fischer H 261903 11.12.1915 E. Kühl P 513957 7. 8.1913 H. Bethmann VP 7653881 9. 1910 St. Lutz VP 7628809 29. 9.1910 H. Wiedemann P 903178 16. 4.1913 K. Gutsche P 494876 25. 1.1913 G. Proß H 357838 S. 6. 1915 G. Lindenau A 291825 22. 4.1933 F. Lochmann P 312854 31.12.1906 C. Wolters P 2756541 16.12.1904 F. Richter P A41I8016 2. 2.1911 P. Kobel VP Sö56l 114 10. 6.1912 Joh. Esser VP 8310379 22.12.1911 Wichelhaus P 542464 14. 4. 1914 K. Burmann 383124 7. 1.1910 H. Sluet 332000 5.12.1907 O. Sander 392317 21. 4.1910 H. Wolken 370087 21. 7.1909 H. Gerlach 373793 15. 9. 1909 H. Diers 373993 17. 9g. 1909 W. Blank 598915 19.12.1918 W. Blank Berlin, den 5. November 1936. Dr. Hamann. ppa. Römer.
t tẽ re
e te te e Gs G te d, He G we e e te e, s te s te , d we ts. t re re rs S*
t te te e , , d, G He G re , , e, rs 3 3.
5.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen ver Alkktiengesell schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial— gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
45918].
Die Auslosung von Auslosungs⸗ rechten der Ablösungsanleihe der Römisch⸗Katholischen Gesamt⸗ kirchen gemeinde Freiburg i. Br. Bei der am 30. Oktober 1936 statt— gefundenen Auslosung von Auslosungs rechten der Ablösungsanleihe der römisch⸗ katholischen Gesamtkirchengemeinde Frei burg im Breisgau wurden folgende Aus losungsscheine zur Heimzahlung gezogen: Serie A zu RM 12,50 1 Stück Nr. 7. Serie B zu RM 25, — 17 Stücke Nr. 2
24 62 s6 101 122 142 225 258 261 283 355 363 384 454 476 491.
29 ;
Tie gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem funffachen Betrag ihres Nenn— wertes heimbezahlt.
Es werden hiernach vergütet bei einem Nennwert der Auslosungsrechte von
RM RM 12,50 2!
62,50
fünffacher Betrag dazu 595 Zinsen 1 ,,
für 34,38 bare Zahlung somit . 96, 88
Kapital und Zinsen sind auf 15. zember 1936 zur Zahlung fällig.
Die Auszahlung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheines und einer Abloͤ— sungsanleihe im gleichen Nennbetrage bei der Kath. Srtstirchensteuertasse Freiburg im Breis gau, Burgstraße 4.
Freiburg im Breis gau, 31. 10. 1536.
. Der Stiftun gsrat der
kath. Gesamttirchen gemeinde.
J. V.: Rödelstab.
15917! Stadt Grimma — Ablösungsanleihe 1931.
11. Auslosung (1936) der Auslosungsrechte: 390. 16. 1936.
Gezogen wurden folgende Aus⸗ losungsscheine: Buchst. A (Nennbetrag Nr. 1021 1043 1068 1129 11 Buchst. B (Nennbetrag 25, — RM) Nr. 2024 2044 2049 2066.
Buchst. G (Nennbetrag 50, — RM) Nr. 3062 3068.
Buchst. DO (Nennbetrag 100, — RM) Nr. 4028 4036 4040 4048.
äüfacher Einlösungswert der Stücke mit Zinsen (55 11 Jahre): Buchst. A 93,5 RM Zinsen 51, 5s RR, Buchst. B 187,50 RM Zinsen 1063, 13 RM, Buchst. C 375, — RM ZJinfen 206, 25 RM, Buchst. D 759, — RM Zinsen 412,50 RM. Die Verzinsung der gelosten Stücke endet am 51. Dezember 1956; sie sind fällig vom 2. Januar 1937 ab. Zur Einlösung durch die Stadthauptkasse Grimma bedarf es der Rückgabe der ezogenen Auslosungsscheine mit Ab⸗ ösungsanleihe⸗Schuldverschreibungen im gleichen Nennwert.
Grimma, am 2. November 1936.
Der Bürgermeister.
H — ——
7. Attien⸗ gesellschaften.
46126 Deutsche Metallwerke A.⸗G., Neu stadt a. d. Weinfst raße (Rheinpfalz). Die auf Samstag, den 7. November 19366, anberaumte ausjerordentliche Generalversammlung findet nicht statt. Neustadt an der Weinftrasze, 3. No⸗ vember 1936. Der Vorstand.
12,50 RM) ö
46127
augesellschaft für die Residenzftadt Dresden Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Montag, den 30. No⸗ vember 19365, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann⸗Straße 3, stattfindenden ordentlichen General— versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1935.36, Bericht des Aufsichtsrates dazu, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Aufsichtsratsvergütung.
„Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat.
Aufsichtsratswahl.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß § 16 der Satzungen bis zum 26. November 1936 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗— legungsscheine einer Effektengiro— bank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachbezeichneten Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen:
bei der Direktion der Gefellschaft,
bei der Dresdner Bank, Dresden, oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗-Anstalt Abteilung Dres⸗ den, Dresden.
Für die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Effekten⸗ girobank des betreffenden deutschen Börsenplatze s.
Die Hinterlegung ist auch dann ord nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Dresden, den 2. November 1936. Baugesellschaft für die Residenzstadt Dresden Aktiengesellschaft. D. Wölbling.
an den
D. Dr