mn —
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
ͤ Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger K
Conr. Tack n. Cie. 7 Tempelhofer Feld. o D Terrain Rudow⸗ Johannisthal . .. do. Südwesten i. L. o D Thale Eisen hütte. . Thörl's Ver. Harb. Delfahr. Thür. Elektr. u. Gas 7 Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. 6 / v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha M
Anion, F. chem. Pr.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik . . . M Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk.
do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke. RM äper Stück do. Chem. Charlb., j. Bfeilring⸗W. AG 326567 do. DeutscheNickel⸗ werke 5 do. Glanzst.⸗Fabrik do. Gumb. Masch. 6 do. Harz. Portl.⸗C. 6 do. Lausitzer Glas. do. Meta llw. Haller do. Portland⸗Zem. Schim. Silesia⸗ Frauendorf i. Lig. z / do. Stahlwerke . 38 do. Trikotfab. Voll⸗ moeller 5 11 do. Ultramarinfab. 1.7 Victoria⸗Werke ... 1 C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerkte. . .
Wagner u. Co. Maschinenfabrik 5 Vanderer⸗Werke. . 6/2 Varstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 0 Vasserw. Gelsent.. .“ 3j 7 19 Lenderbth pharm. 4 derschen Weißen. Braunkohlen. . . . 0 Westdeutsche Kauf⸗ hof A. G
17 .
1.10
93h
1.1 261b 1.1 58, 75h
ls, 26d 26bb Ii. 6b 6 128. 55 8 26. 15h n 35 b
1826 061246 106,256
1506 10746
114, 756 171,569
4 9266
136, 5b 1.2 61, 5b
117 5b. 114, 5h
0b 2620 113, 5h 131, 5eb B 25.5 a
Zöõ b
164 126 b 106, 256 6 1506 73, 5b 1596 1146 1716 92, 5h
go, Shy 138 6b
1.1 1390 — 6
Westereg. Alkali M Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei J Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. . H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..
1.7
1.11
15 i id
Zeiß Ikon 1.10 131,56 Zeitzer Eisengieß. u.
Ma sch. 2222 5* Zellstoff Waldhof Ms Zuckerf. Kl. Wanzlb. do. Rastenburg
2. Banken.
Allgemeine Deutsche
Eredit⸗Anstalt .... o 9gob 8
6 1206 134, 5h
4 94, 75 6
5 102, 5b
Badische Bank M Bank für Brau⸗Ind. . 64 Bayer. Hyp. un. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. 6 do. Kassen⸗Verein 4 Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank .. 5
62,5 ß 100, 5h Commerz⸗u.Priv.⸗Bk. 109, 5h DanzigerHypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ sied lungsges. A. G. M Deutsche Bant und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . ..
6956
7260 1106
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bant Gruppe B.. . 3 Deutsche Hypothelenb. Deutsche Überseeische ie,, ,,, 44 Dresdner Vank .....
87h
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Voden⸗
kredit⸗BVank
11 . 1.7 108, 1560
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. Juli.)
127. 256
100, 756
Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. NM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . . .. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzers Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk. . NViederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Bank Pommersche Bank ... Neichs bank Nheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bode nereditbank .. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk.
Ungar. Allg. Creditb. N Wp. St. zusoengö Vereinsbk. Hamburg.
1396 — 6
—
108,256 6 1140b 6
133, 5b
1336 168b 1546 94 6
Ol tzk
1366 Ba h 03h g a7. 75h Beh
99, 5b 6 109, 25h
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt ......
Aachener Kleinb. MM 0 Akt. G. f. Verkehrsw. 0 Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke 6 Am sterd.⸗Rotterd Y 40fl Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗
—
95h
do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 55 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗
110, b 100, 16h ꝗa
87h
1016 O8 Ib
156b 6 1086
6b db
Deutschemeichsbahn (7B gar. V.⸗A. S. 145, Inh. Zert. d. Reich s⸗ bl.⸗Gr. 5. 144). A-D Eutin⸗Lü beck Lit. A Gr. Kasseler Strb. M do. Vorz.⸗Akt.
Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. ..
3. Verkehr.
G86 eb 6 13, 756
90h 103, 5b
66, 25d 14 Ib
69. 5b soõ3h
10d 2s Bor
Bo ds
19gh 133 b a
128 26b 1186 6 5 1056
) 86eb B 87, 75b
193 26h
139, 5h 9 Vorz.
— do. 124, 75h
1016
126 26h 148, 5h
40, 5h 40h
126, 75h 147, 5h 436
do.
Halle⸗Hettstedt. . .. Ham bg.⸗Am. Packet. (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger bahn Lit A ... M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesheim ⸗ Peine
Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. C Mo Lausitzer Eisenb. . . Liegnitz⸗Rawitsch Lit. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxemburg Heinrich, 1 St. —
Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W.
St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd .. Nordh⸗Werniger. .
Pennsylvania 1 St. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. do
Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Sldd. Eisen bahn .. West⸗Sizilianische 129 1St. — 500 Lire f. v0 Lire. Ischipkau⸗Finster⸗ hal,
Hoch⸗
Lit. A
A VO
Prinz 500 Fr.
Pr. ⸗Akt.
2
. Lit B
2
Lir
4. Versicherungen. NM p. Stück.
Geschäftsjahr:
Albingia:
Aachen u. Münchener Feuer. . .
Aachener Rückversicherun
„Albingia“ Vers. Lit. A ..... d
2 8 9 — 8
1.4 do. do.
do
do.
do.
do.
.
o, Schantung A.
1. Januar, jedoch
1. Oltober. 11456 2256 0
g.... 2256 6
26h 6 —
Berl. Hagel⸗Assec. (68633 Einz. I23b 7b
Berlin. Feuer (voll G6u ĩoo RM) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln
Dresdner Allgem. Transport
Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.
Gladbacher Feuer⸗Versicher. P ö. Kreditversicher. (voll)
o. detgginer Feuer⸗Versich. Ser. D.
Magdeburger Feuer⸗VLers. . . M do. Hagelvers. (627) do. 3185 Einz.) do. Lebens⸗Vers⸗cHes. .... do. Rilckversich. Ges. do. do. National!“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich. Bank, j. Nordstern Lebensvers. A.-G. n.. Feuer⸗Vers. (200. z⸗8t.)
o. o. Stett. Rückversich. (100 RM⸗St.) do. do. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A d do. B
Transatlantische Gütervers. . . Union. Hagel⸗Versich. Weimar
Deutsch⸗Ostafrika Ges. o 4 Kamerun Eb. Ant. LBso o Neu Guinea Comp... 00 Otavi Minen u. Eb. 0 * ö 18t. 146, RMp. St
50
,, 0 0 1.1 169, 75h
Agen. Lit. B (253 Einz.) 470
—
do. (25 3 Einz.)
100 4⸗Stilcke M
(5903 Einz.) (E253 Einz.)
do.
Lit. O u. D
do. (253 Einz.)
do. Ser. 2 do Ser. 3
SIIIIII1
8 D 12
Einz.)
Stücke 100, 800)
ö = ch 3811111 82
(25 3 Einz.) (300 RM⸗St.)
do.
8
131111111
111111111
Kolonialwerte.
1.1 166, 5b 1.1 113,756 1.1 3756 1.4 416
169b a
Ils
rf 266
Handels⸗ 1N7ib a
—— — — —
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. “; Ablösungsschd. Son Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe ... .... 60 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 700 Vereinigte Stahl RM⸗ e , ,,,, do.
do. e ee e e o o 2
Zusperz.
do. 414 oo do. do. 50/9 Bosnische Eisenb. 14. 5 0 do. Invest. 14 50/9 Mexikan. Anl. 99 abg. 4 0/o do. do. Od abg. 41 0 Oesterr. Staatssch. 14
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 409 Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4150609 Oesterr. Silberrente 50 / Rumän. vereinh. Rte. 03 11sec do. do. 1913 40609 do. , 40609 Türk. Bagdad Ser. 1. 400 do. do. Ser. II. 41½2 0 Ung. Staatsrent. 1913
menen. Bg. d. Caisse⸗Com, 416 00Ung. Staatsrent. 1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 400 Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. der Caisse⸗Com. 409 Ung. Staatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com. 409 Lissabon Stadt S. 1 u. 2 410 Mexikan.Bewäss.abg. 21/a0ο¶ Anatol. Eisb. S. 1u.2 5o o Tehuantepec abg... .. 41,20 do. d;
Aceumulatoren⸗Fabrik. ... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrieitäts⸗Gesellsch.
Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren-Werke J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau. . . Berlin⸗Karlsruher Ind., j.: Dt. Waffen⸗ u. Munitionf. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. AC do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich..
Daimler⸗Benz. Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Kabelwerke ... Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig . Dortmunder Union⸗Brau. Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn-Verkehrsmittel. Elektrizitäts- Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . . . Elektrische Licht und Kraft ugelhardt⸗Brauerei? . . . ..
Mindest⸗ abschlüsse
h000 3000 5000
3000
3000
3000
3000
3000
25 St. 25 St.
5090engl. E
20005
20 000 Kr.
10000fl. 10000fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.
25 St. 25 St. 10 000 fl.
25 St. 10 000 A 25 St. 265 St. 500enugl. E 5o0engl. E
2000 2000 hfl. 3000
2100
3000 3000 2000
2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.
3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000 2400 2000 3000 2000 3000
3000
Heutiger
119,5 ebBb-1 193 —
10275— —
— - 99,25 bB-99- — — —95,5— — 6, 75 - 96,5 b G- — 94,5 G6—- —
13, 5— —
— ·13783——
14, 3-14 6
10,25 —-9. 8 b
ö
T7, Hh- 733 —- — 11,211 65 Ves 6, 5 B
109,575 6——
9, 7-9, 25-9, 5— —
12 604 11,6-12411, 7154-115 b - M1 —
9, 5-9, 25 G- 9, 39-9, 263 G—- — 36, 75— — 8,5 G-8, 3— —
208-207, 5— — S3 - 8278 b
Sh - 84 G- 84, 5-81, 756-82, 5-82
41, 25-41 6-41 41-4110 fo.
— l 45-145, 25-144 —
140, 75- 139,75 - 14073 b 113, 5 113— — 146, 25-145, 5-145, 75— — (155 G- 155- - 155, 25- 157-156, 5-156, 75— 165, 75— — 142,5 - 140, 7 — — 221, 5-221 — — 155, 5— — 127, 5-125 b 118, 25— — 1462145 146, 5-144, 5— — 5392 385— 1145, 25— — 385-386
214-208 —
124, 75-1 24-124, 5-123, 5-124 b 124,70 - 125—- — 112-111, 5 - 11,75 - 111,5 b 146,75 - 145, 5- 146-145 b 168,25 - 167,5 b G- — 147-145, 75-14633-145,5 b 165 bG—-— —
— —02— —
197, 5— —
136, 75- 136— —
121, 5-120 6
151. 5-156, 5—— .
Voriger
119, 5-119, 4- — 102, 25— —
102735— —
9,25 bG - —
95, 75— —
M6 ü z —
4, 75 B- 94, 75 b
— 14, 5— —
14,5 eb G- 14,4 b
10,5 G- 10, 5-10583— —
lo- 9, 75 -— ,
125-1254 125-125-1259 9 Sb -h 7 6- —
lS7 25-87 b b H- S7 B- Sh h- S7 M - Sh h d= 107 B- 4, 25 p
146, 5-146 146, 75-145- —
137, 5-140, 5— — 113-114 145, 75- 146,5 b
I6l,5 - 154, 25-153, 5-156, 25 b 166-166 b
— ·1I40- 142,5 b
222, 25 -221,5 b
156——
127, 5-128 —- —
118,5 - 118,75 - 118,25 G- — 141,75 - 14133-1447 - 144,5 395-403— — (144,75 b 387, 5-392, 5— —
1732 —
214-219— —
1247 125, 56-1247 50-124743 193.4
II, I6- 112-1115754 112
147 75-1477. 116.35 - 14675 b 168 168, 5—
— —
145,5 146,5 b
Ih, 75-137, 9— 121 122 — 161,25 161,5 bB Sd d- 88-—=
J. G. Farbenindustrie . . ..
Feldmühle Papier ... .... Felten u. Guilleaume . ... Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt ... ...... Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau ..... .. Hoesch⸗KölnNeuessen .....
Philipp Holzmann .... ... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Ille Berghan—.. . Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Kali Chemie eee e e eeeeecs Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke ...... .... Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co. ...... ... Laurahütte 2889989998986 Leopoldgrube . ...... .....
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte . . ...... Metallgesellschaft. ...... .. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . .
Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz Rheinmetall — Borsig .... Nütgerswerke.... . ......
Salzdetfurth Kali. . ...... Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Gas Sit... Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiß⸗Patzenhofer ...
Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co. Kammgarn. Stolberger Zinkhütte .....
Süddeutsche Zucker. . . . ... Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke ...
C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . . ..
Westerregeln Alkali ...... Zellstoff Waldhof ...... ..
Bank für Brau⸗Industrie ö Reichsbank ... ..... ......
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd ......
Otavi Minen u. Eisenbahn
Fortlaufende Motierungen.
Mindest⸗ abschlüsse 3000
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000
3000 3000 3000
2000 3000 3000
3000 260031.
3000 3000 3500 3000
3500 3000 2000
2000 3000 3000
2000 2000 3000
3000 3000
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 2000
50 St.
Heutiger
178, 25-178, 5- 1775-1777 177, 75-178, 25-1776. 178 b
147,5 146,5— —
140,5 139, 5— —
144-1425 h 133, 1. - I51 h- — 1465-1 45,5 b 168-1573754 158,5 h 121. 7ꝶ- i21- 121, 25 120, 9-121
(120, 75 b 138-136, 5— — Sh - S3, 7h b
151-152, 290 b II4- 113, 25-113, 75-1125 b
146, 75-143, 5— — 128 25-135 753— — l, 5-146-—
152. 151,5—— 18 26 - 17 b
119, 5-117, 3541 18, 25-1175 b 1595. 157——
133, 56-132 - 132,5 - 131,5-131375. 262 201.3 — Il3i,à5 p C Ihbb,5 B- 665, 5-— k
go, 5 - d 32 h5 b
2332 231— — 135— — 57 - 156-157-155, 75-156
140 bk-139,5- — 161 -150—-— 1423 IaI, 5-142. 1415 142
192 1553 - 142-4225 b
139, 54-139—
1354 5-155, 5134 5——
163 25. 163——
162 35 - 16l, 25-101, 5101 V- lG, 5 b
2095 - 207 - 208— —
IIb. M6 - 115 6-—
gh h- hh. H- hh, 75 - 9h - 9h 5 b
20h 25 2025p
— 3 1
124 25 12475 12353. 12499. ö lz - 125 765-1535, 5b
168— — 62 Yꝶ -b l= hl, 25 -H 9, 75-6074 bM
138 136,5 b — l 66 M.- 164 b
134, 5— — 192, 75- 193-192, 75 - -
12635 124,75 b 115. 145,5. — 1266 126 b 16, - 5,53 — zh y zh, 39-— Ib /sh- Ih i- —
41, 75-4055. 41-40, 75 b
Voriger
178. 1783 178 179-1786. Ii - 8 r p
143, 25-147 75 —
14, 5-141 141 b
14253 143, 23 143 144—w
35 5 izt 3 & I34-—
,
a
150 1595 160
123 9 i, r as - 12493. iz d z is', d
138,75 1396642
81.
200- I- 152,3— III. II373 b
166 1465. 145 5—
123 5-30 5130
1123 5-142. 142 25——
151,5 -152,.53—— 16 136 75—
11954120 120-120 b
ö ,
133 v0 13356 1335 13450 20h h- 263 i34b 166 25 - —
go. g I-96 gs hö fob T5 6 b 23h 6 284
156, 75 - 157,5 b
140136 -140, 5-140, 265— — 147,5 - 151, 5— — 141,5 142,5 b
135 5— Ih = 13 6 13556 435—
131-1304 b 162, 75- 161, 5— — 102-101 73-10253- 102,5 b
209-212-210, 5— —
115, 25— —
I- h8, h ebB-9 Sz 3-98, 5bB- (97, 5-97, 75- —
— 207 b
126 12633 126 127 2.3 12600 .
2 der 62) 6334 62 . f,, , h
168, 25 - 169-168 - 1683— —
135,5—— 193, 5-193, 25— — (126, I5-—
126, 25-126, 75- 126,5 6 146, 25-147, 25— —
126 12616 60
1655 15,9 G- —
1575-15 - I533—-— 43,5 43 36-13 43,5 b
( Nr. 260 Reichsbankgirokonto . re. ö J
* . 11 . 36
monatlich 2,30 aM einschließlich 0, 48 AM Bestellgeld; für Selbstabholer bei der
Ausgabe kosten 30 y, einzelne gegen Barzahlung oder vorherige des Portos abgegeben.
O
] Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post — Zeitungsgebühr, aber ohne Anzeigenstelle 1, 00 M.-M0 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Beilagen 10 u. Sie werden nur Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.
w
—ᷣ
ne n e,
Anzeigenpreis 25 mm breiten Zeile 1, 10 M, 32 mm breiten Zeile 1,89 R. AM. Berlin 8p 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig ist darin unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. — vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
auch anzugeben, welche
Verlin, Freitag, den 6. November, abends
— *
Postscheckkonto: Berlin 41821 1936
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung zur Aenderung losenfürsorge im Saarland.
Bekanntmachung zu der dem über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Anordnung zur Marktregelung in der Drahtindustrie. Vom 5. November 1936.
Bekanntmachung KP 226 der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 5. November 19356 über Kurspreise für unedle Metalle.
Vom 29. Oktober 1936.
Preußen.
Belanntmachung über die Ziehung der 2. Klasse der 48. Preußisch⸗ Süddeutschen (274. Preußischen) Klassenlotterie. ih
——— Amtliches.
Deutsche s Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
(gemäß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (GHoldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. Nöwrvember 1936
m hm 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 5. Ro— vember 1936 mit NM 12,15 umgerechnet —
für ain Gramm Feingold J in deutsche Währung umgerechnet. ...
Berlin, den 6. November 1936. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
RM 86,5941, pence 54,9938,
RM 2, 78406.
Verordnung Aenderung von Vorschriften über die Erwerbslosen⸗ fürsorge im Saarland. Vom 29. Oktober 1936. Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Verwaltung des Saarlandes vom 36. Januar 1935 (Reichsgesetzbl. J. S. 66 wird folgendes verordnet:
rie, . fir Die Verordnung betreffend Neuregelung der Erwerbslosen— . vom 16. Juni 1933 (Amtsbl. der Negierungskommission 6s Saargebiets S. 266) in der Fassung der Verordnung vom . Juni 1934 (Amtsbl. der Regierungskommission des Saar— gebiets S. 257) wird, wie folgt, geündert? Ul, In § 3 Abs. 1 Nr. 1 tritt an die Stelle des einwohner“ das Wort „Reichsangehörigkeit“. 2. 5 4 wird, wie folgt, geändert: a) Abs. 1 erhält folgende Fassung: „Die Fürsorge wird nur Reichsangehörigen ge⸗ währt.“ In Albs.? tritt an die Stelle des Wortes „Nicht⸗ agreinwohner“ das Wort „Ausländer“. e) Abs. 3 wird gestrichen. 3. In 5 15 Abs. 3 wird das Wort sechsundzwanzig ersetzt. die ö. i 8 h ealbs. Satz 1 und 5 385 Abs. 1. Satz 1 treten an weir ö zorte „der Ausschuß des öffentlichen Arbeitsnach⸗ a. eidemal die Worte „der Vorsitzende des Erwerbslosen— rsorgeamtes“. 5. S 34 Abs.? und 5 35 Abs.?2 erhalten je folgende Fassung: „ a(2) Gegen die Entscheidung nach Abs. 1 Satz 1 ist binnen zwei Wochen Beschwerde an den Ausschuß des Erwerbslosenfürsorgeamtes zulässig; der Ein— spruch nach 5 25 Abs. A ist ausgeschlossen.“
ö At .
) Vorn fi . treffen Verordnung zur Durchführung der Verordnung be⸗ . Neuregelung der Exwerbslosenfürsorge vom 25. Jun 1933 ö. 5blatt der Regierungskommission des Saargebiets S. 284) in ge der Verordüung vom 11. Juni 1534 (mtsbl der 1 gskommissio s Saargebiets S. 25 i ĩ za dr h ission des Saargebiets S. 258) wird, wie folgt,
1 23 Ul wird, wie folgt, geändert: a C *
In Abs. 1 tritt an die Stelle des Wortes
Wortes „Saar⸗
b)
„achtzehn“ durch das Wort
23
von Vorschriften über die Erwerbs—
Internationalen Uebereinkommen
ꝛ ie Nicht⸗ saareinwohnern“ das Wort „Ausländern“, ö P
—
2. Artikel 2
3. dem Reichsarbeitsdienst angehört hat.“
Ueber Beschwerden,
ordnung
16, Juni 1933 (Amtsbl. gebiets S. 266)
(Amtsbl. Zeit des
entscheidet der
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 1936
in Kraft.
Berlin, den 29. Oktober 1936. (L. S.) Der Reichsarbeitsminister.
zu der dem Internationalen Ueberein kommen über den Eisen⸗
Die
Schiffahrtslinien,
kommen
— 121 53 *
2
985 ,. . 2 ] 2 3 ; 2 2 *
P X a . W
wr wen den
b) Abs. 2 erhält folgende Fassung: „Ausländern, die im Saarland geboren sind, sowie solchen Personen, die die frühere Saar⸗ einwohnereigenschaft besessen, aber wegen längeren als einjährigen Aufenthalts außerhalb des Saar— landes verloren haben, kann die Fürsorge gewährt werden, wenn sie seit mindestens brei Monaten im Saarland ihren gesetzlichen Wohnsitz haben und wenn. und solange sie zum Aufenthalt und zur Arbeitsaufnahme im Saarland berechtigt sind.“ 2 wird, wie folgt, geändert: a) In Abs. 2 wird der Punkt hinter dem Worte „wurde“ gestrichen und folgendes hinzugefügt: „oder
b) In Abs. 6 treten an die Klammerzusatz „Absatz 1 und an die Stelle des „sechsundzwanzig“.
me .
ch el die nach den S8 34 und 35 der Ver⸗ betreffend Neuregelung der Erwerbslosenfürsorge vom . able. der Regierungskommission des? Saar— win der Fassung der Verordnung vom 11. Juni 1934 der Regierungstommission des Sagrgebiets S. 257) zur Intraßsttretens dieser Verordnung (Art. 4) anhängig sind,
Reichs kommissar für das Saarland endgültig.
k
Stelle der Worte im ersten Satz ?“ die Worte „Abs. ?“ Wortes „achtzehn“ das Wort
J. V.: Dr. Krohn. Der Reichsminister des Innern. J. V. Pfundtner.
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Dr. Ol scher.
—
Bekanntmachung
bahnfrachtverlehr beigefügten Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen und
t: auf die das Internationale Ueberein— über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet
Liste.
Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1936), wird wie folgt geändert: L-Im Abschnitt „Italien“ wird mit soforti er Wirkun die Ziffer g . 1 ; 9. Die von der Societã Anonima Ferrovia Vallesessera“ ö Torino (Turin)) betriebene Linie Grignaseo = Coggiola gestrichen. II. Im Abschnitt „Polen“ wird in Ziffer 2 der Absatz b) b) Kraköw — Koemyrzöw, mit Abzweigung Czyzyny —
Mogila. gestrich mn.
‚ Die Absätze e) — 4) werden in b) — p) abgeändert. (Die Bahn Krakm — Koemyrz sw mit Abzweigung Czyzhny— Mogija ist vom polnischen Staat erworben, so daß sie jetzt zu den Strecken der polnischen Staatsbahnen zählt) III. Im Abschnitt „Schweden“ wird die Ziffer 51 51. Ostra Skanes Eisenbahnen lin Kristianstad]. gestrichen. Dafür wird in diesem Abschnitt die Ziffer 27 gefaßt: 27. Kristianstad= Häß leholms und Sstra Skanes bahnen lin Kristianstad). Berlin, den 4. November 1936.
Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Brandenburg.
— ——
Eisen⸗
Anordnung zur Marktregelung in der Drahtindustrie.
Vom 5. November 1936.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs— kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 4838) würd meine Anordnung zur Marktregelung auf dem Gebiete der Verarbeitung von Flußeisenwalzdraht zu Drähten, Draht— stiften und Springfedern vom 7. Oktober 1933 (Deutscher Reichs- und Preußifscher Staatsanzeiger Nr. 237 vom 10. Sk— tober 1933) in der Fassung der Anordnungen vom 19. Februar 1934 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staats- anzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1934), vom 28. September 1934 (Deutscher Reichs und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 228 vom 29. September 1934) und vom 29. Juli 1935 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1935) wie folgt geändert:
. 1 Absatz 4 erhält folgende Fassung:
(4) Erzeugnisse aus Flußeisenwalzdraht im Sinne dieser An⸗ ordnung sind folgende Erzeugnisse aus Flußeisen mit einem Kohlenstoffgehalt unter G. 16 *,:
a) Flußeisenwalzdraht und gezogener nicht über 13 mm bis , mm Durchmesser, in Stangen nicht über 12 mm bis Gt mm Durchmesser (ausgenom— men geglühter Stangendraht unter 1, mm Durchmesser),
„gekupfert (Rustleß Wire), gebeizt, gekälkt, blank, ge⸗ glüht, verkupfert, verzinkt, verzinnt, verbleit, verchromt, lackiert, geölt, gefirnißt, rund, quadratisch, dreikantig, oval, halbrund, hohlkantig, mit einem Querschnitt, der für die Herstelkung von Splinten und Stiefeleisen, auch kaltgewalzt, benötigt wird;
Stacheldraht, Simplex und Wafios Stacheldraht mit einer Bruchfestigkeit bis zu 100 kg pro dim, blank oder mit einem der unter a) genannten Ueberzüge versehen; Federstahldraht, Flaschenverschlußdraht, Ovaldraht, auch aus nicht patentiertem Material unter 0,4 35 C⸗Gehalt, blank oder mit einem der unter a) genannten Ueberzüge versehen; ö
Springfedern, aus gezogenem Draht der Gruppe a) her— gestellt, auch aus nichtpatentiertem Draht unter (0,4 3. C-⸗Gehalt, blank oder mit einem Ueberzuge versehen;
) Drahtstifte, mit nicht verjüngtem Schaft jeden Quer— schnitts, auch gedrillt, mit jeder Kopf- und Spitzenform, auch ohne Kopf mit Spitze oder ohne Spitze mit Kopf, ferner Dachpappstifte, Klammern, Krampen, Schlaufen, Dweit diese Erzeugnisse automatisch in fortlaufendem TFabrikationsgang auf kaltem Wege aus gezogenem Draht der Gruppe a) hergestellt., sind, auch infoweit sie nachträglich mit einem Ueberzuge versehen sind.
Kö Satz 2 wird gestrichen. Artikel g. In § 6 werden die Worte „zl. Dezember 1936“ ersetzt durch
Der 5
Draht in Ringen
§ 1 Absatz 2
die Worte „30. September 19406.
Berlin, den 5. November 1936.
Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. ee 8. Mü
Sarnow. —