1936 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1936. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

l. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6.

7.

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m.

.

11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

9j

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Änderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

46943 ; Steuersteckbrief und Vermögens⸗ beschlagnahme.

Der Konkursverwalter Dr. Fritz Maaß, geboren am 28. März 18923 zu Frankenthal, und seine Ehefrau Alice, geborene Kantorowicz, geboren am ? zu ?, zuletzt wohnhaft in Berlin— Charlottenburg, Hardenbergstraße 1a, zur Zeit in Barcelona (Spanien), schulden dem Reich eine Reichsflucht— . von 24 925, RM, die am 1. Ja⸗ nuar 1934 fällig gewesen ist, nebst einem

uschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an— gefangenen halben Monat abzügl. be⸗ reit gezahlter 23 728,89 RM.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 41; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer— pflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ n. auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts— leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei— stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufge⸗ fordert, unverzüglich, spätestens inner— halb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 165 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5z 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (63 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt— schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be— troffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be— zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Geschäftszeichen: Bezirk 72/58.

Berlin-Charlottenburg, den 19. Ok— tober 1936.

Finanzamt Charlottenburg-⸗Ost. Unterschrift.)

46047 Bekanntmachung. Rücknahme des Widerrufs der Ein— bürgerung des Martin Kritter aus Maasmünster.

Der vom Herrn Minister des Innern wm Karlsruhe am 8. November 1935 Nr. 106328 angeordnete Widerruf der Einbürgerung des Martin Kritter, geb. 10. Dezember 1888 in Maasmünster,

wurde von ihm am 2. Oktober 1936

zurückgenommen. 4 . Karlsruhe, den 28. Oktober 1936. Der Polizeipräsident. Abt. D.

2 Alufgebote.

46046 Sammelaufgebot und Zahlungssperre. Aufgebot folgender angeblich ab— handen gekommener Urkunden ist be⸗ antragt: J. des am 28. Dezember 1934 von der Firma Gründel Möbelfabrik und Handlung G. m. b. H. in Berlin O 112, Frankfurter Allee 287, ausge⸗ stellten von Robert Langner in Eich— walde, Stubenrauchstr. 58, akzeptierten, am 14. Februar 1935 fällig gewesenen, bei der Antragstellerin zahlbaren Wechsels über 140 RM; 2. der Schuld⸗ verschreibung der 7 25 (ieetzt 41 R)igen Goldanleihe der Stadt Berlin von 1926 II. Ausgabe Buchstabe E Nr. 7571 über 1000 RM; 3. des am 5. Juni 1936 aus⸗ gestellten, von der Firma Berliner Konzerthaus (Clou) Hoffmann, Ret⸗ schlag, Weingroßhandlung in Berlin W 8, Mauerstr. Q, akzeptierten, Aus⸗ stellerunterschrift nicht tragenden, am 12. September 1936 fällig gewesenen, bei der Akzeptantin zahlbaren Wechsels über 1880 RM; 4. des 47 igen Sst— hilfeentschuldungsbriefs der Deutschen Rentenbank in Berlin, Reihe F Nr. 170 279 über 200 RM; 5. des 45 995⸗ igen Osthilfeentschuldungsbriefs der Deutschen Rentenbank in Berlin, Reihe E Nr. 24208 über 500 RM; 6. der 4 * igen Liqu.⸗-Goldpfandbrief⸗ zertifikate der Berliner Hypothekenbank Nr. 63 025/26 über je 16 GM. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Stralauer Straße 4 / 43, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Zugleich wird: a) der Deutschen Rentenbank in Berlin wegen des 41 vYigen Osthilfeentschuldungs— briefs dieser Bank Reihe F Nr. 170 280 über 200 RM, b) der Rheinischen Hy⸗ pothekenbank in Berlin betr. der zu 6 genannten Papiere sowie wegen des 4 735igen Liqu.⸗Goldpfandbriefs der Berliner Hypothekenbank Serie 8 Lit. G Nr. 91 724 über 100 GM verboten, an einen anderen Inhaber als zu a an die Firma Hartwig CL Peters Maschinen— bau und Maschinenhandlung Rambin Rügen), zu b an den Bürgermeister der Stadt Gardelegen eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erxneuerungsschein auszu⸗— geben. (455. Gen. III. 3. 36.) Berlin, den 23. Oktober 1956. Das Amtsgericht Berlin.

16044 Aufgebot.

Der Maurer Franz Sorgenfrei in Bad Segeberg hat das Aufgebot des an— geblich abhanden gekommenen Hypo— thekenbriefes für die im Grundbuch von Bad Segeberg Band 36 Blatt 1299 ein— getragene Hypothek von 800 Goldmark beantragt. Der Inhaber des Briefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Januar 1937, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung er— folgen wird.

Bad Segeberg, 24. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

46045

Die

( Aufgebot.

Witwe Anni Schwechten Dietrich in Althaus-Leitzkau hat das Aufgebot der angeblich abhanden ge— kommenen beiden Hypothekenbriefe von je 50 000 Goldmark über die im Grund- buch von Krems II Band III Blatt 78 in Abteilung III unter Nr. 14 und 15 auf den Namen der Antragstellerin ein— getragenen Hypotheken beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— efordert, spätestens in dem auf den

geb.

Nußallee 17,

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Bad Segeberg, 3. November 1936. Das Amtsgericht.

46917 .

Es sind für kraftlos erklärt worden: Die auslosbare Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1923 „K“ Buch⸗ stabe b Nr. 153 345 über 109 GMz der am 4. Oktober 1935 von der Astra Film Herstellungs- und Vertriebs G. m. . H. in Berlin ausgestellte, von der Fritz Stein Film Verleih G. m. b. H. in Berlin 8SW 48, Friedrichstr, 13, akzep⸗ tierte, am 4. Februar 1936 fällig ge⸗ wesene Wechsel über 1000 RM; die Schuldverschreibung der 5. zins. Anleihe des Deutschen Reichs von 1927 Buchst. G Gruppe 4288 Nr. 12 86563 über 209 RM; die Schuldverschreibung der n,, anleihe des Kreises Teltow vom Jahre 1927 Provinz Brandenburg, Regierungs⸗ bezirk Potsdam, Buchstabe B Nr. 548 über 25 RM; der Auslosungsschein zu dieser Anleihe, Provinz Brandenburg, Regierungsbezirk Potsdam, Buchstabe B Nr. 548 über 25 RM; die Schuldver⸗ schreibungen der 5 Higen Reichsanleihe: A) von 1915 A./ O. Lit. D Nr. 2 237 369 über 500 A, Lit. G Nr. 3 609 37475 über je 100 M, B) von 1916 7.9. Lit. B Nr. 2288 082/33 über je 2000 A, C) von 1916 A./ CO. Lit. D Nr. 6 446 66061 über te 50h 4, PD) von 1917 J. 7. Lit. G Nr. 10 543 770 über 1000 K, Lit. D Nr. 6 8438 723 über 500 M, Lit. E Nr. 6 773 995 über 200 AÆ, Lit. G Nr. 9278 189, gAs 191, 9278 196/99 und 9 329 313 über je 160 AM, E) von 1918 JJ. Lit. B Nr. 4 659 198/99 über je 2000 M; die vier von der Firma Möbel⸗ Müller, Inhaber Heinz Müller, im Jahre 1935 in Berlin-Charlottenburę ausgestellten, von Franz Hoeck, bzw. Franz Hoeck, bzw. Werner Maeczikowfki, bzw. Willi Siebke akzeptierten, am 5. Oktober 1935, bzw. 5. November 1935, bzw. 5, Dezemher 1935, bzw. 12. Ol⸗ tober 1935 fällig gewesenen, bei der Ausstellerin in Berlin O 27, Alexander— straße 59, zahlbaren Wechsel über 50 RM, bzw. 50 RM, bzw. 30 RM, bzw. 30 RM. (456. Gen. III. 2. 36.)

Berlin, den 28. Oktober 1936.

Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen.

469418 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Helene Wörner geborene Nöding in Hanau a. Main, Weber— straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Eisenberg in Hanau, klagt egen ihren Ehemann, den Franz Wörner, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltes, früher wohnhaft gewesen in Hanau, auf Ehescheidung mit dem An— trage, die am 20. Juli 1929 vor dem Standesbeamten in Hanau geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil— kammer des Landgerichts in Hanau, Zimmer 365, auf den 21. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hanau, den 2. November 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

16049 Oeffentliche Zustellung.

Frau Margarete Ella Gertrud Adam geb. Alpermann in Meiningen, Streit⸗ vertreter: der Rechtsanwalt Ritz in Meiningen, klagt gegen ihren Mann, den Konditor Max Eügen Willi Adam, zuletzt in Meiningen, wegen Mißhand⸗— lung und Entziehung der Unterhalts— pflicht auf Ehescheidung aus Schuld des Verklagten. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der Va Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, den 8. Ja⸗ nuar 1937, vorm. 93 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim hiesigen Gericht zugelassenen Rechts— anwalt vertreten zu lassen.

Meiningen, den 3. November 1936. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle

des Landgerichts: Stäblein, Justizinspektor.

469051] Oeffentliche Zuftellung. Der Grubenwächter Stefan Rode

21. Januar 1937, 10 Uhr, vor dem

in Saarbrücken 2, Varziner Str. 10 a,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt A. Maaß, Saarbrücken, klagt gegen die Ehefrau Stefan Rode, Lucia geb. Krämer, früher in Saarbrücken, auf Ehescheidung aus S5 1567 Nr. 2. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Hinden⸗ burgstraße 15, Saal 127, auf den 19. Januar 1937, 9iz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 19. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

460952 Oeffentliche Zufstellung.

Die Maria Charlotte Strehl geb. Metz in Darmstadt, Hügelstraße 75, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steegmann in Saarbrücken, klagt gegen den Dipl-⸗Handelslehrer Aloysius Jo⸗ hannes Strehl, früher in Jena, auf Ehescheidung aus 55 1567 112 B. G. -B. und 1569 8. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Saar⸗ brücken, Hindenburgstraße 15, auf den 19. Januar 1937, 9yz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Saarbrücken, den 26. Oktober 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

46053 Margarethe Noll, geb. Giehner, Stuttgart, Tübinger Str. 64, klagt egen den zuletzt in Stuttgart wohn⸗ . Kaufmann Meinrad Noll auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.-⸗B. Ver⸗ handlungstermin vor der 3. Zivilkam— mer des Landgerichts Stuttgart: Donnerstag, 28. Januar 1937, vormittags 9 Uhr.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial—⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

46055 ;

Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig vom 16. Oktober 1936 sind

6 0090 0990, GM 414 9 (früher 7 26) Goldkreditbriefe Reihe 11, Lit. A zu je 10 00900, GM Nr. 1—159, Lit. B zu je 5000, GM Nr. 151— 750. Lit. O zu je 3000, GM Nr. 751 1025, Lit. O zu je 1000, GM Nr. 1251 1826, nt, R . je 500, GM Nr. 4251 —– 4385, Lit. F zu je 100, GM Nr. 5g5 = ꝛtz5,

6 000 000, GM 414 7 (früher 6 25) Goldkreditbriefe Reihe 13, Lit. A zu je 10 090, GM Nr. 1 = 400, Lit. B zu je 5009, GM Nr. 401— 690, Lit. O zu je 3000, GM Nr. 1401 1466, Lit. O zu je 1090090, GM Nr. 3101— 3366, Lit. F zu je 500, GM Er. 81091 - 8225, Lit. F zu je 100, GM Nr. 9601-9845,

10000990, GM 414 (früher 7 *) Goldkreditbriefe Reihe 22, Lit. A zu je 10 000, GM Nr. 1 = 400, Lit. B zu je 5000, GM Nr. 401 11090, Lit. O zu 3000, GM Nr. 1101 —1509, Lit. D zu je 1900, GM Vr. 1501 25060, Lit. E zu je 5090, GM Nr. 25014 3006, Lit. F zu je 100, GM Nr— 3001 500, der Kreditanstalt Säch⸗ sischer Gemeinden

zum Handel und zur Notierung an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig zu—⸗ gelassen worden.

Der vollständige Prospekt ist in den „Leipziger Neuesten Nachrichten“ Nr. 3066 vom 3. November 1936 veröffent⸗ licht; ferner sind Prospekte bei der unter— zeichneten Anstalt zu erhalten.

Dresden, im Oktober 1936.

Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden.

45922].

Preußische Zentralstadtschaft Berlin W 35, Viktoriastraße 19 26. Bekanntmachung.

Bei der Auslosung am 2. November 1936 sind die nachstehend aufgeführten Nummern der Me igen Goldpfandbriefe der Reihen 24 und 25s27 im Gesamt— betrage von GM 621 600, gezogen worden; die Stücke werden den Inhabern zum Kurse von 100 zum 2. Januar 193) gekündigt. Ferner werden die nachstehend aufgeführten 6e igen Goldpfandbriese

von GM 210 000, den Inhabern zum Kurse von 1009 zum 2. Januar 1937 ge— kündigt. Die Einlösung der gekündigten Goldpfandbriefe findet vom Fälligkeit'— tage ab, dem 2. Januar 1937, statt. Die Einlieferung der Goldpfandbriefe hat in lieferbarem Zustande, mit Zinsscheinen per l. 7. 1937 und Erneuerungsscheinen, zu erfolgen. Der Gegenwert der etwa

und folgende wird von dem Einlösunge— betrage in Abzug gebracht. Auf den Am spruch aus gekündigten Pfandbriefen sowie

Abs. 1 B. G.⸗B. Anwendung. 41 ige Goldpfandbriefe R. 24. Stücke 2 GM 100: Nr. 1816—1830 1906-1920, 2761 2774, 2851 2865; Stücke 2 GM 200: Nr. 41164-4117, 4251 4265; Stücke à GM 500: Nr. 4631 A695, 756 -= 4770, 5386 - 5398; Stüc à GM 1000: Nr. 7211 —–— 7225, 9386 - 9387, 10436— 10450, 10616—1 0630, 11081—

Nr. 13017 -= 12015, 13077 - 12049; Stich 2 GM Sooo: Rr. 12531, 12533, 125, 12559, 12541, 12543, 12545, 1254.

Stücke 3 GM 100: Nr. 1936 —1950, 2101— 109, 2112 2115, 3841 3854; Stücke à GM 200: Nr. 9061 9065, 10099 - 10100; Stücke à GMöch: Nr. 10616 - 10530, 13786 -= 13789, 1351 13800, 13801 13812; Stücke à GM 1000: Nr. 18211 —1 8212, 18219 —– 182265, 18886-18900, 20131 —0145, 243165—- 24330, 28591-28605, 29066-29090: Stücke à GM 2000: Nr. 29664 29665, 29667 29670, 29677 29680; Stücke GM 5000: Nr. 30702, 30704, 30h, 30708, 30710. 41M „ige Goldpfandbriefe R. 26.

Stücke 4 GM 100: Nr. 3166— 3180, 4621 4635; Stücke à GM 200: Nr. 6163 6170; Stücke à GM 500: Nr. 7641— 7649, 8315 - 8330; Stücke à GM 100: Nr. i0336 = 10350, 15921 10935, 1626, 16265 —16270, 16273 —16275, 18286— 18288, 18290 18299; Stücke à GM 2000: Nr. 18901, 18903, 18905, 18907, 1890 Stücke a GM 5000: Nr. 19170, 1917, 19184. 4M 96bige Goldpfandbriefe R. 27.

Stücke 2 GM 100: Nr. 19061920, 2791 805, 3826— 3840, 21641 - 21666, 41326— 41336; Stücke à GM 200: Mt. 22796— 2810, 23201, 23572 23575 Stücke 2 GM 500: Nr. 7866 7880, 9261 9275, 35761 35765, 42426 42440; Stücke à GM 1000: Nr. 1366 13575, 14506-14520, 15781 - 15783, 15886— 15900, 30376— 30390, 30616— 30626, 37146 37155, 37157, 37326 37340, 37505 37520; Stücke à GM 200): Nr. 18412 —18418, 18420, 31822 - 31823 Stücke à GM 5000: Nr. 19552 —19565', 10568, 19561, 19565, 19569, 19573. 6M dige Goldpfandbriefe R. 16.

Stücke à GM 5000: Nr. 285, 678, 686; Stücke à GM 1000: Nr. 904, 905, 90, 158, 1346. 6M „bige Goldpfandbriefe R. 17.

Stücke à GM 500: Nr. 126, 127, 2665

à GM 1000: Nr. 537, 631, 658, 666, 6öch 686, 732, 783, 737, 754, 755, 757, I6h, 89, 791, 792, sol, 975, 977, 980 9, 985, 988, 1025, 1028, 1046, 1052, 1056, 1057, 1059, 1066, 1089, 1094, 1096, 110, 1104, 1142, 1164, 1167, 13656-1365, 1389, 1422, 1446, 1490, 1451, 1562, I56, 1669, 1575, 1576, 15879, 1582, 1584, löõs5, 1688, 1889, 1591, 1594, 1596, 1599, 166, 1606, 1610, 1612, 1614, 1618, 1619, 162 1624, 1526, 1853, 1854, 1927, 1992, 190, 2214, 2215, 2242, 2277, 2403, 2406, 240, 2409, 2410, 2595, 2597, 2661, 2770, 2775 Stücke à GM 2060: Nr. 2879, 2903, 291 2928, 2965, 2983, 3184, 3186, 3243, 320th, 3298, 3370, 3390, 3413, 3431, 3433, 3434 3450, 3480, 3507, z510, 3511, 3513, 362, 3621, 3599, 3602, 3607, 3618, 36 19, 366 3731, 3732, 3749, 3750, 3756 = 376, 3763, 3764, 3769, 3770, 3923. Restanten aus früheren Auslosungen.

R. 3 Stücke à GM 100, —: Nr. 10066

II39, 9307, 19751. R. 5 Stücke GM 100, —: Nr. 370. R. 9 Stücke GM 100, —: Nr. 179; Stücke à GM 100. Ur. 24074, 24752, 26230, 26775. R. 23 Stücke à GM 1060, —: Nr. v70, 971, 9h,

oIs, 97g, 95; Stücke à GM 60,“

der Reihen 16 und 17 im Gesamtbetrage

fehlenden Zinsscheine per 1. 7. 19975

aus Zinsscheinen finden die Ausschluß⸗— und Verjährungsfristen der 55 801-866

11095, 11261 11275; Stücke à GM 2000:

41M ehige Goldpfandbriefe R. 25. 2836 - 289,

276, 322, 355, 354, 358, 383, 389; Stück

R. 4 Stücke à GM 106, —: Nr. Il,

Srste Beilage zum Reichs. und Staatsameiger Nr. 260 vom 6. November 1536. 8. 3

Nr. 2671, 2672, 2673; Stücke GM 1000: Nr. 3568, 3599, 3600, 4598. R. 24 Stücke 3 GM 100, : Nr. 132, 133, 134, 151, 132, Sit, 64s, 668, 659, 60, 1232, 1233, 12495, 1510, 3335, 3336; Stücke à Gold⸗ mark 200, =: Nr. 4024, 4025, 41465, 4147, 4389; Stücke à GM 500, —: Nr. 4847, 18672, 4573, 4874, 5086, 54h, 6367, tzz68; Stiscke GM ibo0, =: Nr. 8657, goa, gol5, gols, gol 7, 9621, 9022, 9023, gIsz, g45t, 9740, 10549, 10550, 10551, 10552, nis, lit, iii, 1irts, inis, 11118, 11119; Stücke à GM 2000, —: Nr. I1918, 11981, 12187, 12188, 12194. R. 25 Stücke GM 100, —: Nr. 2539, 2541, 4226, 4227, 4228, 7.054; Stücke 3 GM 200, —: Nr. 9047, goto; Stücke a GäR 500, : Nr. 11659, 13078, 13079, 14689, 14691, 14692, 14699, 14700, 15673, 15674, 15675; Stücke à GM 1000: Nr. 260671, 20672, 20681, 20682, 20684, 206535, 20759, 21226, 22103, 22104, 22166, 22363, 23872, 23879, 24411, 26434, 26435, 25436, 26437; Stücke a GM 2000, —: Nr. 29653. R. 26 Stücke à GM 100, —: Rr. 1475, 4501, 45302, 4503, 45804, asos; Stücke GM 200, —: Nr. 62165, 6217, 6218, 6219, 6220; Stücke à GM 500, —: Rr. IS82, 7783, 7784, 7785, 77865, 73587, 7758, 7I89, 7790, 7913, 7915, 7922; Stücke GM 1000, Nr. 13028, 13029, 13032, 13033, 14103. R. 27 Stücke à GM 100, —: Nr. I10, 111, 112, 113, 114, 115, i 16, 2956, 2957, 2958, 3130, 3131, 3132, 3133, 3134, 21852, 21853, 21854, 21855, 21856, 21862, 21863, 2186564, 41446, 41450, 41451, 41459, 41460; Stücke à GM 200, —: Nr. 5046, 5052, 5059, 34843, 34844, 34845, 34846, 34847, 34852; Stücke 2 GM 500, —: Nr. 6919, 6920, 8948, S960, 24205 24206, 24209, 35893, 35894, 35895, 35895, 35991, 36473, 36474, 36475, 36476, 36477, 36478, 36479, 364530, 36431, 36182, 36483, 36484, 3685, 36590, 42048; Stücke à GM 1000: Ir. 16311, 109312, 10313, 16565, 16566, 16567, 16568, 16569, 16570, 16571, 16583, 16893, 16894, 16895, 16901, 16902, 16903, 16904, 16905, 26611, 26612, 37823, 38277, 386522, 38623, 358624, 39183, 39184, 39185, 398561, 42649, 43005, 43013; Stücke 2 GM 2000: Nr. 18394, 18398, 18399, 43524, 43525, 43526, 43527, 43528, 43530). R. 16 Stücke à GM 5000, Nr. 7, 8, 9, 11, 25, 43, 44, 46, 60, 65, 66, 102, 164, 127, 132, 220, 544, 371, 381, 389, 395, 431, 499, 502, 546, 557, 558, 607, 616, 663, 664, 723, 726, 727, 750, 761, 752, 763, hö, 796, 8ol, os; Stücke à GM 1000, Nr. 841, 843, s43, 850, S6, S5z, Söz, S5, 868, 881, 894, gog, glo, giz, gla, ls, 916, gl7, 91s, g20, gal, gzz, gög, M7, 979, 985, 1005, 10606, 1007, 1029, 10366, 1631, 1038, 1039, 1040, 1042, 1043, 1ott, 1050, 10651, 1052, 1055, 1056, 19057, 1058, 1060, 10667, 111, 1113, Filiz, 1114, 1115, 1126, 1139, 140, iR, 1171, 1173, 1194, 1202, 1215, 1223, 1224, 1225, 1241, 1251, 1252, 1273, 1274, 1275, 1275, 1310, 1376, 1377, 1402, 1430, 1434, 1435, 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 1566, 1605, 1612, 1618, 1621, 1626. R. 17 3 Ge 500. =: Nr. 1, 3, 13, 14, l5., 16, 27, 202, 303, 3651, 362, 363, 364, 377, 38, 379, 380; Stücke à GM 1060, Nr. 442, 445, 444, 445, 446, 452, 5is, 519, 526, 52, 522, 533, 534, 9z6, 938, gz, 940, 9al, gaz, 99s, 90g, iols, 1032, 10933, 1101, 1102, ilios, 151, 1187, 1907, 19099, 1910, 2003, 2050, 2051, 2103, 2119, 229, 2130, 2154, 2155, 2157, 2158, 2401, 373, 2574, 25765, 2651, 2652, 26553, 2727; Stücke à GM 2000, —: Nr. 2845, 2859, 2565, 2880, 2909, 2932, 2933, 2934, 2944, 2945, 2995, 2996, 32565, 3267, 3258, 3364, a. 3420, 421, 3453, 38465, 3847, 3848,

51, 3994.

Berlin, den 2. November 1936.

Preußische Zentralstadtschaft.

e .

7. Aktien⸗ gesellschaften.

46163 Gaswerk Neuenstadt a. K. A.-G. in Neuenstadt a. K. Tie - Aktionäre werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen auf 2. Dezember 1936, 10 Üihr, in die Geschäftsräume des Oeffentlichen Notars Däfele in Stuttgart- N. Postftraße Rr. 6. Tagesordnung: Unmwandlung der A.-G. durch Uebertragung ihres Ver⸗ wögens auf die Hauptgesellschafterin. Stimmberechtigt sind diejenigen Ak— lionäre, die ihre Aktien späteslens am Tage der Versammlung bei der Ge— sellschaft oder bei einem Deutschen Notar hinterlegt haben. Stuttgart, den 4. November 1936.

Der Vorstand.

amm,

46 153 „Terra Aktien gesellschaft für Saus⸗ und Grundbesitz in Liquidation, Irankfurt am Main.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft Ferden zu der am Montag, den 23. November 1936, vormittags 11 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 25, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

4. Vorlage der Schlußrechnung nebst

Pericht des Liquidators und des

Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über diese Vor— lag? Ffassung r dies

3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichts rats.

Aktionäre, welche in der Generalver— sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben lt. S 16 des Statuts ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs—⸗ scheine, welche die Nummern der hin— terlegten Aktien tragen müssen, spä— testens 3 Tage vor der Generalver— sammlung bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen oder bei dem Bankhaus Paula Weill, Frankfurt a. M., Marien— straße 5, zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., 5. November 1936. Der Liguidator: Fr. Helfmann.

e 0 2 e e Q ,

45656].

Fortuna Rückversicherungs⸗Aktiengesellschast in Erfurt.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Zuli 1935 bis 30. Zuni 1936.

Aktienversteigerung. Am Donners⸗ tag, den 3. Dezember 1936, nach— mittags 17 Uhr, findet in Chemnitz, Chemnitzer Str. 1, II, in meiner Kanzlei für Rechnung der Beteiligten die öffentliche Versteigerung von

RM 20 90900, Stammaktien und

RM 609, Vorzugsaktien der Hotel- Aktiengesellschaft Chem— nitzer Hof, die an die Stelle der im Reichsanzeiger vom 7. Oktober 1935 für kraftlos erklärten Aktien getreten sind, statt.

Chemnitz, den 30. Oktober 1936.

Rechtsanwalt Dr. Dr. Meißner, 46277 Notar.

Einnahme. Vortrag aus dem Ueberschuß des Vorjahres... .

J. Sachversicherung: a) Feuerversicherung: Prämienüberträge aus

jahre für eigene Rechnung

Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen

b) Transportversicherung: Prämie nüberträge

jahre für eigene Rechnung

Prämieneinnahme abzüglich der Rüclbichungen .

o) Autokaskoversicherung:

Prämienüberträge aus dem Vorjahre für eigene Rechnung Reserve für schwebende Versicherungsfälle aus dem Vor⸗

jahre für eigene Rechnung .. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen. ....

d) Sonstige Sachversicherungen:

Prämienüberträge aus dem Vorjahre für eigene Rechnung Reserve für schwebende Versicherungsfälle aus dem Vor⸗ jahre für eigene Rechnung ..

Prämieneinnahme abzüglich der Lebensversicherung:

Prämienrücklage und ⸗überträge aus dem Vorjahre für

eigene Rechnung Reserve für schwebende jahre für eigene Rechnung

Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen?

Vermögenserträge . .... Unfall- und Haftpflichtversicherung:

Prämienrücklage und -überträge aus dem Vorjahre für

eigene Rechnung..

Reserve für schwebende Versicherungsfälle aus dem Vor⸗ jahr fi ene, schnunn Prämieneinnahme abzüglich der Rüuckbuchungen... (Hiervon RM 62 517, 26 f. eig. Rechnung übertragsfrei)

Zinsen und sonstige Einnahmen, abzüglich der bei der Lebens—⸗ versicherung verrechneten RM 29 ol2, 80

Kursgewinn aus Wertpapieren:

) n bern fte Werth ln l reen

b) buchmäßiger ....

Kursgewinn aus ausländischen Werten

Aus gabe.

Sachversicherung:

a) Feuerversicherung: Retrozessionsprämien Zahlungen aus Ver

nung

Prämienüherträge für eigene Rechnung

nung

Prämienüberträge für eigene Rechnung

d) Sonstige Sachversicherungen: Retrozessionsprämien

Zahlungen aus Versicherungsfallen einschließlich Kosten für

eigene Rechnung

Provisionen abzüglich der Anteile der Retrozessionẽtrẽ ö Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rech⸗

nung

Prämie nüberträge für eigene Rechnung .

Lebens versicherung: Retrozessionspränmien .

Zahlungen aus Versicherungsfällen einschließlich Kosten für

eigene Rechnung

Provisionen abzüglich der Anteile der Retrozessibnãrẽ ö Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rech⸗

fallen ein schließlich Kosten für

sionen abzügli

nung.. ; Prämienrücklage und ⸗-übertr

b) Sonstige Verwaltungskoͤsten Gewinn und dessen Verwendung:

a) Satzungs⸗ u. vertragsgemäße Gewinnanteile sowie Gratifikation

b) Gewinnanteile an die Aktionäre: RM 1,60 für die Aktie à RM

. übert dem Vorjahre für eigene Rechnung Reserve für schwebende Versicherungsfälle aus dem Vor⸗

i aus dem Vorjahre für eigene Rechnung Reserve für schwebende Versicherungsfälle aus dem Vor⸗

Rückb chungen

Bersicherungsfalle aus dbem Vor⸗

1 4 2

ingskosten JJ Reserve für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rech⸗

20, S, für die Attie à RM 160.

RM 9 77 628 40

958 696

261 690 2697 299 64

08 500

280 581 248 730

49

54 870

17411 168 440

122 150 69

725 320 10

42 8 187 028 45 . . 29 01280

508 622

1237 100 2219 045.

.

261 718

4 235 . 7220 6194

10247 195

S86 821

617 909 1048776

221 258 gl 076

für oz 92s 74 816

9 0 .

226 608 112 650

75 751 57 256

29 827 70 546

19 .

2s z26 44 13 363 39

21 520 44 172 56 837 53

77 646 80 13 903 11

3 145 S04 958 02 19 885 35

774 281 87

734 346 63 555 . 1284 973 - 603 gi5ß

1537 06

193 064 20 77 429 81

35 813 33

104 640 141 000

9000 35 80538

voll eingezahlt

RM 32, für die Aktie à Re 1000, mit 400 Einzahlung

o) 539 Einzahlung auf das mit 4096 eingezahlte Aktienkapital d) 56 Bonus für die voll eingezahlten Aktien, an die Deutsche Golddiskontbank zu überweisen .. ) Zum Vortrag auf neue Rechnung. .

Bilanz für den 30. Juni 1936.

11 III. 1

V. VI.

XII.

fe ka Wir sellscha

27. 12 U

straße

1 G

sch Zur

o z Iss

Wechsel . Schecks Vostscheckguthaben Inventar und Drucksachen ... Sonstige Aktiva ..

das turnusgemäß ausscheidende g. D. Hans Wiedemann aus Erfurt, wiedergewählt. Als neues Mitglied des Auf⸗ sichtsrates wurde Herr Assessor Dr. jur. Earl Pastor aus Stellvertreter des Vorsitzenden, hinzugewählt.

16137

ral versammlung

anwalts Dr. Kist, Hannover, Georg—

V. am 28. Juni 1935 vorgeleg⸗ ten Jahresrechnung und des Ge— schäftsberichts 1934

wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über:

des Vorstands,

des Aufsichtsrats. . Wahl eines Buchprüfers. Aenderung der Firma der Gesell⸗ 5. Verschiedenes.

sammlung sind die Aktionäre herechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗

A. Aftiva.

J. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗

gezahltes Aktienkapital

1. in 1935/36 fällig gewesen 2

.

1. Zurückbehaltene Reserven und

träge aus dem laufenden Rückversicherungs⸗

verkehr: a) Lehensversicherung

b) Unfall und Haftpflichtversicherung

) Sonstige Versicherungen 2. Sonstige Forderungen

Forderungen an andere Versicher

mungen: 1. Zurückbehaltene Reserven und

träge aus dem laufenden Rückersicherungs—

verkehr: a) Lebensversicherung

b) Unfall- und Haftpflichtversicherung

e) Sonstige Versicherungen 2. Sonstige Forderungen

. Forderungen an Mitglieder des V an die ihnen nach z 2612 Abs. 1 AIVIO S. -G. -B.

gleichgestellten Personen ..

Aktienkapital ... Reservefonds (5 262 Rückstellungen Wertberichtigungsposten .. . Prämienreserve für eigene Rechnung:

1. Lebensversicherung 2. Unfallversicherung. 3. Haftpflichtversicherung

. Prämienüberträge für eigene Rechnung:

1. Feuerversicherung Transportversicherung Autokastoversicherung Sonstige Sachversicherungen debe der stch nnen, Unfall⸗ und Haftpflichtversicher

. Reserven für schwebende Versiche

eigene Rechnung: Feuerversicherung Transportversicherung . Autokaskoversicherung . Sonstige Sachversicherungen Lebensversicherung“. .

O 0 . Oe r =

schaften und Konzerngesellschasten:

l. Einbehaltene Reserven aus dem laufenden

Rückversicherungsverkehr 2. Sonstige Verbindlichkeiten

. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗

rungsunternehmungen:

1. Einbehaltene Reserven aus dem laufenden

Rückversicherungsverkehr 2. Sonstige Verbindlichkeiten

2. 3. 4. Verschiedene Kreditoren

J i

Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. .. 63 Sonstige Referven und Rücklägen? Sonderrücklage Verbindlichkeiten gegenüber abhäh

R M 1. 7

RM 1692 000 2 195 3060 - 2134 787 86

132 263 50 487 319 22

627 65

4197479 42 602

Prämienüber⸗

ungsunterneh⸗

Prämienüber⸗

O48 682: . 140 742

1497 641 * orstandes oder

C= 0

/ 480 69 8917 763 R 3 000 000 33) 000 ͤ

745 933 5 14 281 103 750

S63 964

951 076 112 650 70 546 44 172 59 024 48 596 498

ing ; 1833966

rungsfälle für

8 2

D rot S828

de O r O0 * 1

1

ö 1676 1 Igo 00 igigen Gesell⸗

356 391 78

50s 392 55 120 464

637 856 5

81 58 3 21972

Gesamtbetrag.

3 60l 30 z26 258 71 9 129 7063 72

Fortuna Rücversicherungs⸗Attien gesellsch aft.

Stock. Nach dem abschließenden Ergebnis

abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.

Erfurt, den 15. September 1936.

Halfstad. der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ Buchführung und

Der Prüfer: A. Hermann.

. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ der Bilanz mit den Büchern bescheinigt

Erfurt, den 16. September 1936. Der Prüfungsausschuß. Ot

und Verlustrechnung sowie

to Schübel. Moritz Schulze.

In der am 27. Oktober 1536 stattgefundenen Generalversammlung wurde

Mitglied

Neopharm A.⸗G., Hannover. laden die Aktionäre unserer Ge⸗ ft zu einer ordentlichen Gene— auf Freitag, den November 1936, mittags hr, in dem Büro des Rechts—

18, ein.

Tagesordnung: . a) Genehmigung der der 13. o.

des Vorstands für

b) Beschlußfassung über die Ver⸗ a) die Entlastung der Mitglieder

b) die Entlastung der Mitglieder

aft.

Teilnahme an der Generalver⸗

des Aufsichtsrates, Herr Gerichtsassessor

Aachen, gleichzeitig als

tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei dem Vorftand der Gesellschaft in Sannover, Nordfelder Reihe 5, oder der Dresdner Bank, Filiale Han— nover, HSannover, Adolf ⸗Hitler⸗ Platz 4, oder einem deutschen Notar hinterlegen.

Sannover, den 4. November 1936.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ki st, Vorsitzender.

435485 Bekanntmachung. Niederrheinische Eisenbahn⸗ gesellscha ft Aktiengesellschaft

i. L., Rheydt.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Ok⸗ tober 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die unterzeichneten Stadtbaurat ü R. Fritz Kloer und Bürodirektor i. R. Josef Reiners bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer— den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Rheydt, den 21. Oktober 1936.

Die Liquidatoren:

Kloer. Reiners