Gellage zum Nelchs, und Staatsauzelger Ne. 290 vom 8. November 1936. S. 2
a. 1 Zentralhandelsregisterbeilage
6) Gaswert Erbis dorf I ziegele * chh 1111
' d-, um Deutschen Neichsanzeiger unh Preuß ischen Staatsanzeiger
2O8. Nanember 1936, nach Jö ö melden 1
ö .. 32 a, ,. zugleich zentral handelsregister für das Deutsche Yeeich
id Wohnhaus zie gele
lane ne
9 91 Le Be
die gabrikge bäude . = 579 20 m n,! n u ie age ö as tte ilungsan gg.; 6 ne im ,,,, Nr. 260 ¶ Gx s o HUoflage) 1 r1in —⸗ YFreitag. den 6 Nopemheor 193
* 2 ;. = au. *. nie idenhreig fsir den Hanm einer In ha staß Be jt 7 15 ** ;
vrsheinst an ehen mchen fag derb ö rr * nnngflsch 1,1, 7 einschlsesslich ). 6 , . . sins f gef sl ferner, ; rn, Hohen n, , mmm
ei s un gane hsshr ber ußnse ia ssessgelt,, sir e, , ss⸗ on Mrs j 0. eil I,. 10 S,, M. Ire, e n
tt 9 EBoeppes öligen eam, 7 2
abhnler kes ber Mnzesgenssesle Cine, , ,. un e, Ale PHossanslalsen nehmen nie ssestirtder; In, . iin nn vie nere igen ffelse Anm e ,, fete erlitt 61 ih ssaß baer ö. iir m en ssess- MW en ; wil kel ssenmfie * inze l ne IIintrier r Fesse, I, eu,. fe fer hen Ir deten zar n ing her Bor lere 5
en itt bed niöeraugten estseBlsieisiet, bes or (eg Hei,, einge nee n eim
Inzieiũden missen 3 Tae m, dem, (eim,
iich iun ufer min he de, Jede ness-
26
ning 17563 l ñ 1. nn, . , Cie m, M m are, wffse n gefesschnFt Rr, t mnwmit heichr c ntter⸗
e, , , ne. I. Handelsregister,. *
ni p .
m , Menn, ne,,
1 . 1 ö
(if Ml . . ö. . — ir id G Y eite . ef M . . 57 4 ae, e,, nr nn, m, , m,
M u M,, He m, , 66 er
. — e ssich * mf he ,, , me,, m.
18
ö
. (issssksf Iist nütsst
age schseßes ä 51 . 6fIe le e , f s / 164 1
R rcwimedes 2 *,, e re, men, m ; ele zeststh ver hut shs neh oissse ie rise, r fr 7 16 de,, , ze, Wer n maßßane we 5 ; * ö ü . 2D2* * 2 6 2 ᷣ * ; iel ii Mstsgherg is minen . . 1 ich chere, 1 an fh en SS M D , , 9 m m M woe ( g, fe, . ö
2 X k un
; e, , g, r — 8asiva. ̃ chraudensabriken Atneng . ee e R , . tien . ̃ Uiitäger icht Aitssdhbect, Ai. Gfsßr ang id ha her, Gar H sss, esseh geasessschaft Hircf, HMeschserß we, Ge, Metassi nenne, Gm hs — 11 . ; 811 3 ; . Iii ssser, . ö. 6, TF nenen, 1sy „yr nilin . 6 ; Mme, ,, m , , 5
ö.
11MM. 1. * i n, (af, dg vriß Pzafj⸗- 9G f i Sefa sssettesf 44 . — 3 . ö . .
r
.
Inubel regisser sostrhe heste ken mer n in, jc l ier glsitere . . a e, n . . 6 t ᷣ *,. * n , FPeinrict *fultg, Kees, Hen, m. naein gart ann ann, mmer. feiblreflßt (GGinstah ill unte ä . a n ise ni dn iich CG a Se ine . ff n gefelss5ęchar*t 26 12 14 6 ü Hoörssasth dhbßerssest . bn tete Mr Fiche 84 * a, m, 4 = 9 r , r . lelse t Brgltesetkirelttzt Kater öh, gm 1. ö. . ĩ f je n= ö , Tm an Mae ft im⸗
1hnolhg 11 orsiaish hessell . ö. . . ae f⸗ 30 * 4771659 *7
eff 79 (üer i ,, . e. 9, . mager sch: Maise m ffn siset Mm ee. an* . 6 76 nn, R dere sfer 1a HI Feen nm mm, 466, nf 9 . ,, n. e n nung =
J . . inf iteitit, . . .. ier
r, ,, . , ar kan Luta Ich ne imer w,. Hz , m 2 7 ] J n s . ö 169 72 — 2 ; wer g z her g, 1iüptstrt 14, be tfesißf 5er inet ö , * * Ma 6. *. 1 . 8 in. ew n n= 11902 r u. ö 1 1 15 . ren hasshlen . wessgerten 11 1 ] 1. 99 *r si der ng — ⸗ ; . ] ma. züri mrnnn 6 Jagel Commpgan-
. in Kiingentberst . här il, C, Mn err ditgesennschaftt Pie Fiemma saltet orden, fe,, D, m, gen, g erich erinngt⸗ unn zer ssch.— *r RHemse (GeJsessschaerft mwif he nige finn Brunn *chlege Rant chr anten 5 artum 4 ⸗ mn nnn gefeit 211935 Hag 46 an ngtfusgd Gesetischaft ueh⸗ 3 En 2
ö 1a HMF. 1415/0 * 6e i. 975 är au g. 16 t nh
mn, . e runnsninehnng. Werler Milt, Kannstnann, ier der Firsg „Karl Lanten schlaäger“ nit dem (witz in Msehaffen⸗ ae tnt. hurg, Neißenburge . r, 40, befreibi . . 3 den Ii r, , ,., ,. e schlussen Erl sche n: Nr., , Eugen 2. ö when Pertrieß bolt Herren,. Wesche, Nr, Gast Ziegbert Wallach, ih Küghenhefleiönng Ur., 3 130) Pan Thom, 1 , Gh, burg, den 2. November 1036. zaithelm Kietzahn, Nr 6 *, Carl gericht Registergericht Wimmer X En, r, Rertag Dr. F. Zeibert . Co., und Jer, 75 236)
884 J mmm 4 8 an n mt ; 9 ö 7 Der. . . ny 9rrman 74am ; anna ; . weiß iin mn! J de ss uin n ng fe fsfcharft mit herfchrankfter . (ich sfenhnrg, dein NRöoöhenfker 16
1*tundg ig ini dat inn ö ntfägerichf egistergericht—
14 hear ggg 19 elf Eegrsifthetf e riß ichfeit
066 ** (Gesesjk ite
im ind it urtsgeinenichart 5a mer ze Yyrhramfter arftm
3 Iutdartriun
19u tf dator Henin. 16M] P. Weit; X Eo.
handelsregister Abteilung A hen nterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Re; r. 8795 Rudolf Förster: Der Sitz der Gesell⸗ Ienlin. schaft t nach Hammerstein (rs. In das Handelsregiste!
( s Grenzmark) verlegt. getragen: tir. 19 207 TZiemens äß Otto Baumann: Jetzt Halste Attiengesel l schaft; anditgesellschaft. Die Gesellschafte⸗ kura des Dr. Richard Fe st nziska Baumann geb. Keiler ist Nr. 21 234 lb er. 2gerte Artie 1⸗ Gesellschaft ausgeschieden. Gleich geselisch aft: Ve ic 1 st Gertrud Aye geb. Baumann, durch B eschluß der frau, Berlin, in die Gesellschaft als vom 17. ktober 1936 persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ (Vergütung des Aufsichtsrats; zwei Kommanditisten sind 26 895 „Kurfürst“ tlie ge seisscha jt. Zur Vertretung der Gesell⸗ für ee, und Finanz: Die Firm ̃ t nur der persönlich haftende Ge⸗ ist erlosche Nr. 30 029 Mylauer zu verlange * t 7 gr de istte r Rudolf Weise ermächtigt. — Weberei Gebrüder Berglas Aftien⸗ Batterie nes eỹetliĩm ar mir ö
SenDonell⸗ Ir, , n Fichtenberg Apothete gesellschaft: Durch Be neralve; ter Daftung: 8
tdeisaereinn s
mmtnpttal
Kithe lin Ph. Wachsmann: Die Firma lungsbeschluß vom 7. Oktober 19, nuUsten lautzt jortan: Fichtenberg Apothete Umwandlung der Gesellschaft auf 83 m Bilheim Ph. Wachsmann Pächter des Gesetzes voms 2 1934 durch Apotheter Georg Mesch. Inhaber: tragung ihres Vermögens Ausschl : 3 Georg Mesch, Apotheker, Berlin. Georg der Liquidation auf den alleinigen Geiell Etettron-⸗ 680. mit ber chrũntter a- Mesch ist Pächter der Apotheke. Der schafter, die Gebr. Berglas Mechaniiche tung: Das Stammkanitak t . üiebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Kammgarnwebereien nge iellschaft ichs mark auf . ꝛ ;
begründeten Verbindlichkeiten ist Berlin, be schlossen worden. Die Firma ist zei Rr. 8 Antom ar—ihe zerν bei der Verpachtung an Georg Mesch aus- erloschen. Als nicht eingetragen wird noch prech Ania gen Ben Cee mann n m. geschlossen. — Nr. 38 112 Emil Eltan: veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell! mit bejchräntter Saftnnge de
Fetzt Kommanditgesellschaft. Der Ge- schaft steht es frei, soweit sie nicht Be st erloichert e n, Joer kllichafter Emil Elkan ist aus der Ge- friedigung verlangen können, binnen sechs Florenz Schnell na ngenf n drrt
—
rue nufsfe n! nu!
ö ö 3 schäfts
84 sellichaft ausgeschie ben. Zwei Komman⸗ Monaten seit dieser Be me 9 seilsaft mit dejchrantrer afeung dititinnen sind beteiligt. — Nr. 43 596 Scherheitsleistung zu verlangen Rr. Die Firma elf cht Wi R 6 Glühlampen⸗ Zertrie b „Ur6nion“ 35 634 106111 —— — Brrliner MWarmrni Geier n m Josef Banofstny: Die Gesellschaft ist rungsanstalt ostdeutscher Hand⸗ bejchräntter atm 2 ö aufgelöst. Der bisherige persönlich haf wert sfammern B. a. G. zu Berlin * ut 8 Gee es tende ve sellschafter Alfred Levy ist Vollswirt Hans Borkowsky in Berlin int Aleininhaber der Firma. — Nr. 18 800 zum Vorstandsmitglied bestel Rr ö. . varteis Aypothefe Alsred Bartels 1 62 Rheinische 2 nrhgant A . errichte elle snuhaber Richard Neitzte: Die Firma Die Prokura des Georg Miller ist er ** 2 6. gutet fortan: , e ip herne urt los hon ortin. Rinne, nene, Keiner e deer e, , ee, e Ber ö Kur Schneider ist Amtsgericht Berli Abt. IMG: r nne ne ( ; — M ) ö der than Nr. 61 9169 E ttugen worde 2 Wr n= hit Eilenberg: Die Firma lautet nerlin. ard t tangeijenichaßt ait denn am denden, eine,, ortan: Helmuth Harries vorm Ghit In das Handelsregister R ist ente tung: Dem ne drt em 2 . slen erg. — Nr. 78 144 Katann« eingetragen: Nr. uss Mitgemeine Ran- rerum I — Veinstuben Da gu her Tichaurr: ie gesettschast venz X Ge (KRwvlonia!«““ rng lautet jetzt: Katahukgein« Gesetlschast)! Prolurtst; Gdaard R stuben Georg Jahns. Inhaber; Georg hrede lit Rerlin-Grunespalde Gr . . Jahns, Kaufmann, Berlin. er, Ki ln seimesnschaftlich mit einen Worstsndee Rönhie Ghartoreennede, d d ene. heobor Bergmann X Gu, dum mnitgtiebe * , Ferre Welng kl Mh där n rns e , D n e, d nan ditgeseissch aft: Dem Mhols Frein nnn nnri Riten seseiiscas⸗ ihrn Gelknnsmwasr wann, denn n den, Non h Eberbach, Berlin, und ben Heinrfch al t utcht ie ln Norsean dene ang Wolf, Berlin, ist herart (Gesarttprntitrd e . ban nennen Wil arte l, daß beide gemesnschastlich itt nett vin iin neff! einander zur Vertresung ber Gesellschast Gesessschastsnestfün 1 1 2 Tmäachtigt ind, er, 1141 10606 1 1un⸗ 1161 Mu snfnssnnssnhsistsnnn y 8 ** d . Joseph: Die Proklira bes dirt Rent (ülnf lin ssesnshnsf n . ; 1 kowsfy ist e rlosche 1 rioschen . nn (inne rg ⸗ 9 ; mr, bann, inch nn nn nnn, . 1 ; niünnnfk angriwin e Wänlh, Frese, er, ,, na ern wt, nr enn rliner Maschinenkhnst⸗ Geselt« Fil e ene ; ch aft Johanne och il Gu, benin Men llilhrnwork Xun ne vy Gbr n wrd dn
8.