1936 / 260 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1936. S. 2

Am 24. Oktober 19356. Bei Nr. 296: Die Firma Jacobius, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 7359: Die Firma Josef Lenort Modellfabrik, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 13 008, Firma Bruno Grötzner, Breslau: Der Kaufmann Reinhard Schöl— zel zu Breslau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. Oktober 1936.

Bei Nr. 13 241, Machowskt, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Gertrud Machowftki ist alleinige Inhaberin der Firma.

Amtsgericht Breslau.

Samuel

Firma Geschwister

Breslau. 45747

In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

Am 21. Oktober 1936.

Nr. 13 426. Firma Auguste Lindner Inhaber Martha Gießmann, Breslau. Inhaber ist Fräulein Martha Gießmann zu Breslau.

Am 22. Oktober 1936.

Nr. 13 427. Firma Kurt Heinze, Bres⸗ lau. Inhaber ist Kaufmann Kurt Heinze zu Breslau.

Nr. 13 428. Firma Georg Cohn Kostüm⸗ rock und Mäntelfabrikation, Breslau. In⸗ haber ist Kaufmann Georg Cohn zu Bres—⸗ lau.

Am 23. Oktober 1936.

Nr. 13429. Firma Richard Engel, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Richard Engel zu Breslau.

Am 24. Oktober 1936.

Nr. 13430. Firma Otto Wittwer, Weingroßhandlung und Wein- und Bier— Keller „Stadtkrug“, Breslau. Inhaber ist Weinkaufmann Otto Wittwer zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 457491 In unser Handelsregister B Nr. 2234 ist heute bei der „Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft ostdeutscher Flüchtlinge Bres⸗ lau mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des abberufenen Albert Graun ist Mittel⸗ schullehrer Max Bartsch in Breslau zum Geschäftsführer bestellt worden. Breslau, den 24. Oktober 1936. Amtsgericht.

Breslau. 45751

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 1049, Firma Oscar Gießer, Breslau: Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann Hedwig Gießer geb. Hierse— mann zu Breslau. Die Gesamtprokura des Adolf Wanielik ist erloschen. Die Gesamtprokuren des Wilhelm Keil und des Max Nitsche bleiben auch unter der neuen Firmeninhaberin fortbestehen.

Bei Nr. 1335, Firma Julius Hoferdt u. Co., Breslau: Dem Willi Alfred Foede zu Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 11 199, Firma Friedrich Koch, Breslau: Die Prokura des Karl Dürrast ist erloschen. Der Kaufmann Karl Dürrast zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1936.

Breslau, den 26. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Breslau. 45750

In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:

Am 26. Oktober 1936.

Nr. 13 431. Firma Fritz Müller, Bres— lau. Inhaber ist Kaufmann Fritz Müller zu Breslau. .

Nr. 13 432. Firma „Fedor Guttentag Agenturen⸗Kommissionen, Walzwerk⸗ erzeugnisse, Eisen⸗ und Gußwaren, Werk⸗ zeuge und Maschinen“, Breslau. Inhaber ist Laufmann Fedor Guttentag zu Breslau.

Nr. 13 433. Firma Häute⸗ und Felle⸗ Großhandlung Heinrich Freudenberger, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Freudenberger zu Breslau.

Am 27. Oktober 1936.

Nr. 13 434. Firma Ost⸗Backwerk Bres⸗ lau, Tauentzienstr.,, Otto Kubitza, lau. Inhaber ist Mühlenbesitzer Kubitza zu Breslau.

Nr. 13 435. Firma Hanomag⸗Schlepper Breslau. Inhaber ist Wachsmuth zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Darkehmen.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. Oktober 1936 eingetragen:

Nr. 218. Dobrat, Darkehmen, Kolonialwaren, Lebensmi Spiri tuosen, Tabakwaren, X

5

erlalten,

Bres

Otto

Carl Wachsmuth Vertrieb⸗ Breslau, Kaufmann Carl

45752]

NM I* 54 Walter

brat, Darkehmen, nfektion, Teppiche, Hüte, Mützen, und Schuh er ist der Kauf⸗

Darkehmen.

Oktober 1936.

Amtsgericht. Dortmund. l

In das Handelsregister Abt. A ist

in Dortmund⸗Hörde ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen zur Vertretung befugt sind. Nr. 121 am 15. Oktober 1936 bei der Firma „Felix Bülow, Zweigniederlassung der Firma Richard Jacobi in Elberfeld“ in Dortmund: Es ist 1 Kommanditist aus⸗ geschieden und Kommanditist eingetreten. Nr. 269 am 15. Oktober 1936 bei der Firma „Hirsch⸗Apotheke Edmund Fander“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Hans Schroer in Dortmund übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Hirsch⸗Apotheke Edmund Fander Inh. Hans Schroer.“ Nr. 3140 am 15. Oktober 1936 bei der Firma „Jo⸗ hann Bolland“ in Dortmund: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden, die am 1. Januar 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Amtsrichter a. D. Rudolf Hillmann und der Kaufmann Fritz Bolland, beide in Dortmund. Zur

Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Rudolf Hill⸗ mann allein berechtigt, Fritz Bolland nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen. Die Prokura des Rudolf Hill⸗ mann ist erloschen. Der Ehefrau Rudolf Hillmann, Annie geb. Stöve, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Nr. 4725 am 15. Oktober 1936 bei der Firma „Neue Apotheke August Unshelm“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Hans Herberholz in Dortmund übergegangen. Nr. 5100 am 15. Oktober 1936 bei der Firma „Gustav Schmitz jun.“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Heinz Schmitz in Dortmund übergegangen. Nr. 5139 am 22. Oktober 1936 die Firma „Industriebau Paul Zombeck“ in Dort⸗ mund, Wenkerstraße 14, und als deren Inhaber der Oberingenieur Paul Zombeck in Dortmund. Nr. 5140 am 22. Ok⸗ tober 1936 die Firma „Photo⸗Großhand⸗ lung Friedrich Neumann“ in Dortmund, Hohe Straße 23, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Neumann in Dortmund. Nr. 5141 am 22. Oktober 1936 die Firma „Wilhelmine Rosenhoff“ in Dortmund⸗Barop, Am Surck 35, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Rosenhoff, Wil⸗ helmine geb. Groll, in Dortmund⸗Barop. Dem Wilhelm Rosenhoff in Dortmund⸗— Barop ist Prokura erteilt. Nr. 5142 am 22. Oktober 1936 die Firma „Balthasar Väth“ in Dortmund, Nordstraße 44, und als deren Inhaber der Kaufmann Balthasar Väth in Dortmund. Nr. 1294 am 23. Oktober 1936 bei der Firma „Klöwer E Wiegmann“ in Dortmund: Die Prokuren des Paul Beierlein in Dort⸗ mund und des Wilhelm Lindemann in Dortmund⸗Kirchhörde sind erloschen. Dem Eduard Busse in Dortmund ist Prokura erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Nr. 637 am 24. Oktober 1936 bei der Firma „Berg⸗Apotheke Hermann Kappe“ in Dortmund⸗Eving: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Wilhelm Kredel in Dortmund übergegangen. Nr. 1850 am 24. Oktober 1936 bei der Firma „Hansa⸗Apotheke Friedrich Schien“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Alexander Hardung in Dortmund übergegangen. Nr. 2756 am 24. Oktober 1936 bei der Firma „Stusil⸗Werke Stötzel E Wienke“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4326 am 24. Oktober 1936 bei der Firma „Kaspar Hermann Kipper“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4704 am 24. Oktober 1936 bei der Firma „Gerdes E Woelm, Maschinen⸗ C Werkzeugfabrik“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 41798 am 24. Oktober 1936 bei der Firma „Max Stern Rüpings⸗ Mühle“ in Dortmund⸗Barop: Die Firma ist erloschen. Nr. 5143 am 24. Oktober 1936 die Firma „Gustav Rosenhoff, Abbruchunternehmen“ in Dortmund, Walderseestr. 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rosenhoff in Dortmund. Nr. 3395 am 28. Oktober 1936 bei der Firma „Georg Hecker“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Otto Crämer in Dortmund übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Georg Hecker Nachf. Otto Erämer.“ Prokura der Ehefrau Kaufmann Georg Hecker, Helene geb. Tweer, in Dortmund, ist erloschen.

Amtsgericht Dortmund.

2 Vie

PDortmund.

In das Handelsregister folgendes eingetragen:

Nr. 1671 am 15. Oktober 1936 bei der Firma „Dortmunder Stiftsbrauerei Aktien⸗ gesellschaft“ in Dortmund: Die Prokura des Wilhelm Braun ist erloschen. Nr. 782 am 17. Oktober 1936 bei der Firma „Flanschenschutz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr 1871 mm 17. Oktober 1936 bei der Firma „Kraft⸗ verkehrs⸗Aktiengesellschaft Westfalen“ in

45754 Abt. B ist

23. September 19365 hat die Aenderung

der S§5 2, 3, 4, 7, 12, 17, 18, 20, 21, 22 der

Satzung und die Herabsetzung des Grund⸗ h

gendes eingetragen: Nr. 5128

* 8 Sstmar“ zr

Firma „Otto Estner

ö 8 mann Merkelb in Dortmund

am J.

4 Milka ach i Ind, Wil

111 Schmidt in Dortmund und Kar Lauber!

r be stimmter a, am 23. Oktobe

7 b

J kapitals um 920 000 RM durch Einzie hung Aktien beschlossen. Nr. 1885 r 1936 die Firma „J. Pieper Güterfernverkehrs⸗Gesellschaft be⸗

schrankter Haftung“ in Dortmund, Bremer

mißt mir

Dortmund: Die Generalversammlung vom

Straße 7. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. 9. 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Gütertransport im Fernverkehr. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Spediteure Jodocus Pie⸗ per sen. und Hans Pieper, beide in Dort⸗ mund. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Jodocus Pieper: 1 Krupp⸗Lastkraftwagen (Wert 1400 RM), 1NAG.⸗Lastkraftwagen (Wert 700 RM), 1Anhänger Eva (Wert 500 RM), 1Anhänger Schmitz (Wert 200 RM), Ueinachsiger Anhänger (Wert 200 RMö. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzei⸗ ger. Nr. 86 am 24. Oktober 1936 bei der Firma „Dortmunder Ritterbrauerei Aktien⸗ gesellschaft“! in Dortmund: Die Prokura des Friedrich Neumann ist erloschen. Dem Gustav Gerlof in Dortmund ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 1463 am 24. Oktober 1936 bei der Firma „Franz Mettner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gelsenkirchen, Zweigniederlassung in Dortmund: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Nr. 1886 am 26. Oktober 1936 die Firma „Nitag Mineralöl⸗Handel Aktiengesell⸗ schaft“ in Dortmund, Töllnerstraße 9. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. 4. 1925 ge⸗ schlossen. Er gilt jetzt in seiner Fassung vom 3. 10. 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel, die Lagerung und der Versand von Erdöl, sonstigen Mineral⸗ ölen und deren Erzeugnissen sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, die zur Erreichung des vorbezeichneten Gesell⸗ schaftszweckes förderlich erscheinen, ins⸗ besondere auch der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken, die Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen, der Erwerb, die Herstellung und die Ver⸗ wertung von Tankanlagen. Die Gesell⸗ schaft kann auch 3Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Das Grund⸗ kapital beträgt 500 000 Reichsmark. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Kaufleuten Otto Jentsch und Dr. Otto Unterberger, beide in Berlin. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so er⸗ folgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Sitz der Firma war bisher Bonn. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 27. Oktober 1936 bei derselben Firma: Dr. Otto Unterberger ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Peter Rehme in Dortmund. Den Kaufleuten Alfred Schröder in Dortmund, Paul Beierlein in Dortmund und Josef Döpp in Köln ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 45755

In das Handelsregister ist heute einge⸗ ragen worden:

J. auf Blatt 11 968, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Eisenwerk G. Meurer Aftien gesellschaft in Cossebaude: Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Mai 1927 ist in 5 3 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. August 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden.

2. auf Blatt 18 349, betr. die Drema, Attien gesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Le⸗ bensmitteln in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Juli 1923 ist in den 1, 12, 18 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Die Firma lautet künftig: Drema Großmolkerei, Ak⸗ tien gesellschaft. Die Brokura des Kauf⸗ manns Albert Hanoldt ist erloschen.

3. auf Blatt 17773, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner überland⸗Verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 9. März 1928 ist in 5 20 I durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 16. September 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden.

4. auf Blatt 22 716, betr. die Gesell⸗ schaft Ernst Kunze Gesellschaft mit beschräntter Haftung Buch⸗ und Zeitschriften handlung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1936 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Tiquidation auf den Hauptgesellschafter, den Buch⸗ händler Ernst Kunze in Dresden, be⸗ schlossen.

5. auf Blatt 23 754 die Firma Ernst

Emden. 2 15756

In unser Handelsregister ist am 30. Oktober 1936 in Abteilung B unter Nr. 183 bei der Firma Hendrik Fisser, Aktiengesellschaft, Emden, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1936 soll das Grundkapital um 300 000, RM er⸗ höht werden. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 300 009, RM ist durch geführt. Es beträgt jetzt 100 000, Reichsmark.

S8 4 der Satzung ist geändert und lautet: „Das Grundkapital beträgt 400 000,'— RM und ist in 398 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000, Reichsmark und in 4 auf den Namen lautende Aktien zu je 500, RM ein geteilt.

Die Aktien werden zu je 100 0 aus⸗ gegeben und nehmen am Gewinn und Verlust der Gesellschaft vom 1. Januar 1937 ab teil.

Amtsgericht Emden.

Freiburg. Schles. 1415290 In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Oktober 1936 unter Nr. 279 die Firma „Alfred Beger, Kolonialwaren handlung (Niederlage von Thams u. Garfs, Hamburg), in Freiburg, Schl.“ und als ihr Inhaber der Kauf mann Alfred Beger, ebenda, eingetragen

worden.

Amtsgericht Freiburg, Schl.

45757,

Freystadt, Viederschles. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 174 die Firma „Kon servenfabrik K. Hugo Wende in Ober⸗ Siegersdorf über Freystadt, N. Schl.“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Wende in Ober Siegersdorf ein⸗ getragen worden. . Freystadt, N. S., den 7. Oktober 1936. Amtsgericht. Gelsenkirchen-Euer. 14575851 Bekanntmachung. . In das Handelsregister B Nr. 115 ist heute bei der R. W. B. Rheinisch⸗ Westfälische Bekleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Zweig⸗ niederlassung in Gelsenkirchen⸗Buer eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Gelsenkirchen Buer aufgehoben ist. Gelsenkirchen⸗Buer, 23. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 45759 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde eingetragen: 1. am 20. Oktober 1936: Firma Schuhhaus Dipp, Inhaber Sebastian Dipp in Gießen. 2. am 23. Oktober 1936: a) bei der Firma Rudolf Rödiger, Gießen: Die Prokura Kaufmanns Otto Rödiger ist Als persönlich

des

erloschen.

haftende Gesellschafter sind in das Ge⸗

schäft eingetreten: Kaufmann Otto Rö⸗

iger zu Gießen und Installations⸗

meister Willy Rödiger daͤselbst. Die

offene Handelsgesellschaft

Juli 1936 begonnen.

Bernhard Berlin,

Die Firma ist Oktober 1936: a)

Mund, Herren⸗ und Knab

Berufsbekleidung, Gießen,

Gustav Brückner, Kaufm

Gießen, und Richard Mund, Kauf

daselbst. f Handels

hat am Oktober 1936

b) Firma Wilhelm Gérard, ießen

Inhaber Wilhelm Gérard, n

in Gießen. c) Firma Heini

Gießen, Inhaber Heini

4. am 27. Okto

bürsten⸗ und

wig Dönges,

Inhaber Ludwig Dönges,

in Heuchelheim⸗Abendstern. 5.

30. Oktober 1936: firma Baums

Treibig, Gießen, l .

Baums, Kaufmann

Rudolf Büromaschinen⸗

nikermeister in Gießen.

Handels gesellschaft hat am

ber 1936 begonnen.

23

9 1 (1

2

2 6G 8.5

. C

2 * *

2 1 29

57 9* Offene

Tie 15

Fg; hia Teldig,

Glogau. 45760 In das Handelsregister A 674 ist bei der Firma Isidor Back, Glogau, heute das Erlöschen eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 27.

Glogau. Eingetre

CGIoganu. Xn . 84 ro In US VDuüllbtl s bei der Firma Sall heute das Erlöschen Amtsgericht Glogau,

v 8dols

Kunze Buch⸗ und Zeitschriftenhand⸗ h lung in Dresden. Der Buchhändler Ernst G

Kunze in Dresden ist Inhaber. Er hat ge das Handelsgeschäft und die Firma der Ernst Kunze Gesellschaft mit beschränkter bist Zeitschriftenhand⸗

Haftung, Buch⸗ und lung in Dresden, durch Umwandlung er⸗ worben.

6. auf Blatt 1I1 381, betr. die Firma!

Karl Blan in Dresden: Die Firma ist erloschen.

CGreifenhagen.

8 89 6 1 195161 andelsre ilu B

!

* 1 2 In das

satzung

tragenen Firma „Robert Schaefer, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Greifenhagen“

folgendes eingetrageß worden:

Der Geschäftsführer Robert Schaefer aus Greifenhagen ist gestorben. An seiner Stelle sind Fräulein Paula Hindenberg, Fräulein Dr. Hildegard Schaefer und Wolfgang Schaeser sämtlich in Greifenhagen, zu Geschäfts' führern bestellt.

Greifenhagen, den 26. Oktober 193.

Das Amtsgericht. C rTevenhbriüclk-e. 5 65) Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma Gebrüder Brill in Bilstein fol— gendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Leonard Brill ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokuren des Hugo Brill, Wilhelm Brill und Karl Pohle sind erloschen. Unter Aenderung des § 9 des Gesell— schafts vertrages ist der Gesellschafter Wilhelm Brill zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.

Grevenbrück, den 29. Oktober 19365.

Das Amtsgericht. ¶C uhen. (45766

Handelsregister Abt. B Nr. II, Firma Commerz⸗ und Privat-Ban Aktiengesellschaft, Filiale Guben:

Dem Direktor Erich Falke in Guben ist für den Betrieb der Zweignieder— lassung Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Zweigniederlassung in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗— gliede oder mit einem andern für die Zweigniederlassung Guben bestellten Prokuristen vertritt.

Die Prokura des Curt Brachmann ist erloschen.

Guben, den 30. Oktober 186.

Das Amtsgericht. (45767

Handelsrecister ist

Hameln. Rn 82a U n das eingetragen:

hiesige

Abt. A.

Am 9. Oktober 1936 zu Nr. 41 bei der Firma M. Blankenberg in Hameln: Die Firma ist erloschen.

Am 20. Oktober 1936 zu Nr. 651 bei der Firma Chemisch Pharmazeutisches Institut Galenopharm Apotheker Ker— stein Kommanditgesellschaft in Hameln: Die Prokura des Paul Derks ist er— loschen.

Am 20. Oktober 1936 zu Nr. bei der Firma C. Fargel in Hameln: Der Kaufmann Carl Georg Fargel in Hameln ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 28. Oktober 1936 zu Nr. 184 bei

t Firma Dr. W. Kerstein zu Hameln:

é Apotheker Günther Kerstein in

sterstraße 51, ist alleiniger Die Prokura des in Hameln ist

228

2. Firma.

'

und Di Hameln:

1 Bank sell Zweigstelle Gesellschaftsvertrag ist

Sen

——

CS = O

* jo n Haftung Bücherrevisor Heinrich V Hameln ist an Stelle de juidatoren Blank u. leinigen Liquidator der Firm istergericht von Amts rd ö

nftor 1IIIeT

t Harburg-Wilnelmshburgz.

Im Handelsregister A 1214 ist heute d Firma Wilhelm H. iederlassungsort Jeste⸗ Inhaber Baumeister lburg, ebenda. Oktober 1936. Amtsgericht. IX.

ie N

Hattingen, Ruhr. llõ hg In unserem Handelsregister A Nr. 546, Firma Carl Reuber in Welper, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hattingen / Kuhr, 2V. 10. 1936.

Hof. Handelsregister. 45770

„Elsa Emmerich Nachf. Autobe⸗ darf“ in Hof: Erloschen.

„Heinrich v. Hoeßlin jr., Zwein— niederlassung in Hof: Kfmswe. Bertha v, Hoeßlin in Bayreuth führt seit 6. 3. 1955 Geschaft samt Firma im Erbwege weiter.

„Carl Gemeinhardt“ in Selb. In⸗ haber: Konditor Carl Gemeinhardt; Zuckerwaren u. Schokolade⸗Fabrikation.

Amtsgericht Hof, 2. November 1936.

Ihurg. 45771 In das Handelsregister B Nr. R ist unterm 6 Juli 1955 bei der Firma

Steinkohlenbergwerk Borgloh A. G. ein⸗

tragen worden: . Turch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 28. Juni 1935 ist Die Bestimmung des § 3 der Gesellschafts⸗ über die öffentliche Bekannt— machung geändert.

Amtsgericht Iburg, 27. Oktober 166.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 260 vom 6. November 1936. S. 3

tehoe. 145772 24. das Handelsregister B Nr. 8, West⸗ holsteinische Bank Heide mit. Zweig⸗ nieberlassung Itzehoe, ist heute folgendes eingetragen: . .

Tie Prolura des Prakuristen Alfred Kruse, Itzehoe, ist erloschen.

Amtsgericht Itzehoe, 29. Oktober 1936.

rehoc. 15775 . das Handelsregister B Nr. 718, Norddeutscher Romanvertrieb G. m. 5. H., Itzehoe, ist heute eingetragen: Ge⸗— mäß § 2 des Gesetzes vom 9g. Oktober 331 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Itzehoe, 30. Oktober 1936.

üer. 45774 19 unser Handelsregister A Nr, 148 ist heute bei der Firma Hermann Grätz C Sohn, Jauer, eingetragen worden: Der bisherige Mitgesellschafter Bruno Hrätz ist jetzt auf Grund eines Pacht— vertrages, durch den er das Handels⸗ geschäft mit der Befugnis zur Fort⸗ ührung der bisherigen Firma, ohne seden Zusatz ühernommen hat, für die Tauer dieses Pachtvertrages alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Jauer, den 17. Oktober 1936.

Sachsen. 45775 Auf Blatt 398 des Handelsregisters,

die Firma Strumpfgeschäft Liesbeth

Meißner in Kamenz betr., ist heute ein—

getragen worden: Die Firma ist er—

loschen.

Amtsgericht Kamenz, 2. November 1936.

kassel. 45776

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 19. Oktober 1936:

Zu H.-R. A 2806: Protte E Krafft, Kassel. Kommanditgesellschaft seit 14. Ok⸗ tober 1936. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Adolf Protte ist am 25. März 19365 verstorben. 2 Kommanditisten. Die Prokuren des Arno Stehling, des A. W. Atzert und der Frau Mimi Krafft sind erloschen.

H. R. A 3103: Georg Wilke, Kassel⸗B. Inhaber ist der Kaufmann Georg Wilke, Kassel⸗B.

Am 21. Oktober 1936:

H. R. A 3104: D. Bleifeld, Kassel. (Zweignie derlassung der gleichnahmigen Firma in Siegburg.) Offene Handels⸗ gesellschaft, seit 1. Februar 1919. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Karl Bleifeld, Siegburg, Kauf⸗ mann Wilhelm Bleifeld, Kassel.

Zu H.⸗R. A 2870: Eduard Knöppel Inh. Hans Knöppel, Internationaler Katho⸗ lischer Adressenverlag, Kassel. Die Firma ist erloschen.

Am 22. Oktober 1936:

Zu H.⸗R. A 2481: Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel, Cassel Inhaber Jo⸗ hannes Herr, Kassel. Die Firma ist durch Uebergang des Geschäfts auf die Rheika Altiengesellschaft, Kassel, erloschen.

Am 23. Oktober 1936:

Zu H.-R. A 500: Louis Stemmler, Havannahaus, Kassel. Die Firma ist geändert in: Eckhard Banze vorm. Louis Stemmler, Havannahaus gegr. 1890, Kassel. Der Ehefrau Ernestine Banze geb. Zinke, Kassel, ist Prokura erteilt.

Am 24. Oktober 1936:

Zu H.-R. B 861: Gau-⸗-Verlag Kur⸗ hessen G. m. b. H., Kassel. Die Prokura des Karl Krug ist erloschen. Dem Johannes Pipping, Kassel, ist derart Prokura er— teilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 28. Oktober 1936:

Zu H.R. B 732: Basalt⸗Union G. m. b. H., Kassel. Dem Rolf Schuchardt, Kassel, und dem Heinrich Schmidt, Kassel, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemein— schaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. 10. 936 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt. (Verfügung über Geschäftsanteile.)

Am 30. Oktober 1936:

Zu H⸗R. A 532: Oscar Hille, Kassel, und zu H.-R. A 661: Rudolf Schlunk, Kassel: Dem Erich Kallmeyer, Kassel, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Am 31. Oktober 1936:

Zu H.-R. A 294. Georg Menders—⸗ hausen, Kassel. Die Firma sst erloschen. H.-R. A 3105: Josef Bücherl, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Josef Bücherl, Kassel. Prokurist: Konrad Schmidt, Kassel.

Zu H.-R. A 1047: Gebrüder Bach— mann, Kassel. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu H.-R. A 2911: Gerhard Hunger, Zweignie derlassung Kassel. Die Prokura des Karl Wagener ist erloschen. Dem johann Pastor, Emmerich, demnächst Tassel, dem Rudolf Schlott, Düsseldorf⸗= Oherlassel, und dem Franz Josef Pütz, Düsse ldorf⸗Oberkassel, ist Prokura derart trteilt, daß jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.

Amtsgericht Abt. 7, Kassel.

Kamenz,

Kellinghusen. 45777 Eintrag. Handelsreg. B 10 b. Fa. West⸗= olsteinische Bank, Äbteilung Kelling— hulen in Kellinghüsen, am z 1h. iet J ie Prokura des Bankvorstehers Alfred Kruse, Itzehoe, ist erloschen. Amtsgericht Kellinghusen.

kKemnten, AlIIxiiãu. 45778 Alla Sandelsregistereintrag. besn gäuer Tierzuchthalle Gesellschaft mit Fin snkter Sasfung in Kempten: urch ; eschluß der Gesellschafterversammlung amn , ülgust ie wrden die gg , 3 und 14 des Gesellschaftsvertrages ge—

ändert. Geschäfts führer Josef Hartmann hat Einzelvertretungsbefugnis. Geschäfts- führer Dr. Gottfried Schott ist aus⸗ geschieden. Als Geschäftsführer wurde bestellt Josef Hartmann, Sekretär in Kempten.

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 30. Oktober 1936.

H erpen, Bz. Köln. 457791 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 die Firma Horremer Möbelhaus Jakob Funk in Horrem und als ihr Inhaber der Kaufmann Jakob Funk, ebenda, eingetragen worden. Kerpen, den 30. Oktober 1936. Amtsgericht. Abt. 2. HR onstadt. 457801 Im Handelsregister Nr. 36 ist heute bei der Firma Bruno Ehmann, Konstadt, eingetragen worden: Kom— manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 mit einem Komman— ditisten begonnen. Amtsgericht Konstadt, 31. Oktbr. 1936.

HR orhach. 45781

In unser Handelsregister B Nr. 15, Adorfer Mühle und Brotfabrik G. m. b. H. in Adorf, ist am 30. 10. 1936 ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. datoren sind: 1. Kaufmann Mannheimer, 2. Kaufmann Mannheimer, beide in Adorf.

Jeder Liquidator kann handeln.

Amtsgericht Korbach.

Ligui⸗ Fritz Ernst

IS reurburꝶ, O. S. 4578,

Im Handelsregister Abt. A ist am 29. Oktober 1936 bei der Firma Fried⸗ rich Wollny, Inhaber Arthur Strauß in Kreuzburg, O. S., eingetragen

worden:

Die Firma lautet jetzt: Friedrich Wollny Inh. Karl-Heinz Dieter Wollny. Deren Inhaber ist der am 21. Februar 1927 geborene Karl-Heinz Dieter Wollny in Kreuzburg, O. S. Dem Kaufmann Friedrich Wollny in Kreuz⸗ burg, O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschles.),

den 29. Oktober 1936.

Landau, Pfalz. 457831] Aenderungen bei den Firmen:

l. „Franz Möndel“ in Landau i. d. Pf.: In das von dem Weinhändler und Küfer⸗ meister Franz Möndel in Landau i. d. Pf. unter der Firma „Franz Möndel“ be⸗ triebene, bisher nicht eingetragene Ge—⸗ schäft ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten der Weinhändler und Küfermeister Alfons Möndel in Landau i. d. Pf. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen, sie wird unter der Firma „Franz Möndel“ fortgeführt. Geschäfts⸗ zweig ist: Weinhandlung, Weinkom⸗ mission, Küferei und Faßhandlung.

2. „A. Wehr“, Blechwarenfabrik mit Emaillierwerk in Edesheim: Der Firmen⸗ inhaber Amandus Wehr ist gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma übergegangen auf die Kaufleute Albert Wehr und Rudolf Friedrichs in Edesheim, die es unter der bisherigen Firma in offener Handels⸗ gesellschaft fortführen. Diese hat am 4. Januar 1935 begonnen.

3. „Saarpfälzische Nahrungsmittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Germersheim: Als weiterer Geschäfts⸗ führer wurde Hubert Breuer in Germers⸗ heim bestellt.

4. „Weinkellerei Emil Lintz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Edenkoben: Geschäftsführer Hermann Neßler ist zurück⸗ getreten. Als Geschäftsführer wurde be⸗ . ir Kaufmann Ernst Hanz in Landau i. d. Pf.

Gelöscht wurden die Firmen: „Ludwig Spies“ in Landau i. d. Pf., „Joseph Egel⸗ hofer“ und „Ernst Schwarz“ in Edenkoben und „Rudolf Sauer“ in Diedesfeld, sowie nach dem Gesetz vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen die Firmen „Rheinische Holz⸗ bearbeitungsmaschinenfabrik Ges.m. beschr. Haftg.“ und „Continentale Bohr⸗ und Schurf⸗Gesellschaft m. beschr. Haftg.“, beide in Landau i. d. Pf.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 2. November 1936.

Landshut. 45784 Eintrag im Firmenregister. Frz. Taver Schönhofer. Sitz: Eggen— felden. Inhaber nun: Therese Schön— hofer, Kaufmannswitwe, Eggenfelden.

Landshut, 29. Oktober 1936. Amtsgericht. Lengenfeld, Vogt. 457851 Auf Blatt 314 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Reinhard Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lengenfeld, ist am 29. Oktober 1936 eingetragen worden: Der Gesellschafts— vertrag ist laut notarieller Urkunde vom 17. Oktober 1956 abgeändert

worden. Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 2. November 19386.

Leco hschisltz. 45786

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 257 eingetragenen Firma Josef Makuk ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Josef Makuk Inh. Ed. Koska in Leobschütz. Inhaber der Firma ist der Schuh⸗— machermeister Edugrd Kogka in Leohschütz. H.R. A 257. Amtsgericht Leobschütz, 28. Vttbr. 19466.

einzeln

Limbach, Sachsen. 45787 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 568, die Firma Kronen⸗ apotheke Franz Schwab in Limbach betr,, eingetragen worden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Marie Johanne verw. Schwab geb. Siegel in Limbach und Marie Margarethe Brand geb. Schwab in Großenhain sind aus— geschieden. Das Handelsgeschäft ist vom . Oktober 1935 ab verpachtet. Der Apotheker Paul Alexander Gerhard Schwab in Limbach ist als Pächter In— haber. Er führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Limbach, Sa., 2. 11. 1936. Luckenwalde. 45788 H⸗FHR. A 453, Berliner Tapeten⸗ geschäft Clara Nicolai, Luckenwalde: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Luckenwalde, 23. Okt. 1936.

Li hecke. 45789

Am 21. Oktober 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: L. die Firma Willi Groht, Lübeck, Am Rund 3. Inhaber: Willy Heinrich Groht, Kaufmann, Lübeck. 2. die Firma August H. Lenschow, Lübeck, Klosterstraße 23. Inhaber: August Hans Heinrich Len— schow, Kaufmann, Lübeck. 3. bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Die Generalversammlung vom 20. August 1935 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 7116000 RM beschlossen. 4. bei der Firma Schenker c Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Dr. Erich Katter ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Her⸗ mann Botsch in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 5. bei der Ficma Paul Ihde, Lübeck:; Die Firma ist geändert in: Paul Ihde Kommanditgesell— schaft. Amtsgericht Lübeck.

Lünech.. 45790 Am 23. Oktober 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden bei der irma Joh. Fr. Voß, Lübeck: Die Liguidation ist aufgehoben. Das Ge— schäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Adolf Otto Max Schädel in Lübeck über⸗ gegangen. Amtsgericht Lübeck.

Lij heck. 45791 Am 28. Oktober 1936 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Cuno Rosemann, Lübeck, folgendes eingetra—⸗ gen worden: Die Firma ist geändert in: „Theodor C. H. Rosemann“. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 45792

Am 30. Oktober 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma C. Stechmann, Lü⸗ beck: Jetziger Inhaber: Otto Max Franz Gustav Ehmcke, Kaufmann, Lübeck. 2. bei der Firma Bauske C Co., Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Friedrich Martin Albert Wulff ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 3. bei der Firma Dräger-⸗Geräte⸗Gesellschaft, Lübeck: Der Witwe Elfriede Dräger geborenen Stange in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 4 bei der Firma Drägerwerk, Heinr. C Bernh. Dräger, Lübeck: Die dem Diplomingenieur Wilhelm Tamm erteilte Gesamtprokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗— schränkt. Amtsgericht Lübeck. Lüdenscheid. 45793 In unser Handelsregister A Nr. 1172 ist heute die Firma Franz Teutenberg in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Albert von der Horst in Lüdenscheid eingetragen worden. Albert von der Horst hat das Geschäft mit Ak— tiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der bisher nicht eingetra— genen Firma erworben.

Lüdenscheid, den 31. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Magdehurg. 45794

In unser Handelsregister ist heute ein= getragen worden:

1. Bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweignie der⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung) unter Nr. 670 der Ab— teilung B: Die Prokura des Walter Strauß und des Erich Osterkamp ist erloschen. Dem Dr. Willy Krelle in Magdeburg ist für die Zweigniederlassung in Magdeburg mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er in Ge⸗— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesell—⸗ schaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Magdeburg zur Vertretung be— sugt ist.

2. Bei der Firma Magdeburger Fern⸗ Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1513 der Abteilung B: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 7. Oktober 1936 ist der Gesenschaftsvertrag geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ausübung von Güterfernverkehr im Sinne des Güterfernverkehrgesetzes vom 26. Juni 1935.

3. Bei der Firma Wilhelm Wrede in Magdeburg unter Nr. 1934 der Ab— teilung A: Der Kaufmann Fritz Rosenfeld in Magdeburg ist in das Geschäft als per—= sönlich haftender Gesellschafter einge⸗— treten. Die Gesellschaft hat am 16. Ok— toher 1936 begonnen.

Magdeburg, den 31. Oktober 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 83.

Ma inæ. 457695] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Zellstoff⸗ und Papier⸗ fabriken Kostheim-Oberleschen, Ak⸗ tiengesellschaft“, mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Direktor Otto Schmidt in Wiesbaden ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und seine Vertre⸗ iungsbefugnis damit erloschen. Herbert Kummer, Fabrikdirektor in Wiesbaden, ist als Vorstandsmitglied neubestellt worden.

Mainz, den 2. November 1936.

Amtsgericht.

Malchow, Mech lh. 45796

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Koch'sche Buch⸗ und Papierhandlung, Inhaber Georg⸗Ludwig Koch, zu Malchow eingetragen: Die Firma ist geändert in „Georg⸗Ludwig Koch, Buch⸗ und Papierhandlung“.

Malchow, den 30. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Mannheim. 457097

Handelsre gistereinträge: a) vom 30. Ok⸗ tober 1936: Reuther⸗Tie fbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Diplomingenieur Rudolf Schad in Laden⸗ burg hat derart Prokura, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist.

b) vom 31. Oktober 1936:

Andrege⸗Noris Zahn Aktiengesellschaft, Filiale Mannheim, Mannheim, Zweig⸗ nie derlassung, Hauptsitz Frankfurt a. M.: Ernst Schuene mann, Paul Ehrenberg und Georg Maser sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Kaufmann Hans Bangert in Nürnberg ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied und Kaufmann Dr. Hans Schmidt in Frankfurt a. M. zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura von Friedrich von der Linde ist erloschen.

Paul Graeff, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Oktober 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Ferntransportunternehmens. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM zwanzigtausend Reichsmark —. Paul Graeff, Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gründungsgesellschafter bringen im Wege der Sacheinlage in die Gesellschaft ein: a) Kaufmann Jakob Graeff in Mannheim: Sechs Lastkraft⸗ wagen mit folgenden polizeilichen Kenn⸗ zeichen und Kraftfahrzeugbriefen: IV B 30247 mit Kraftfahrzeugbrief 393777, IVB 30473 mit Kraftfahrze ugbrief 393902, IVB 31019 mit Kraftfahrze ugbrief 394232, IVB 30255 mit Kraftfahrze ugbrief 393784, IVB 30568 mit Kraftfahrzeugbrief 393963, TVB 31242 mit Kraftfahrze ugbrief 394370, ferner fünf Anhänger; hz Kaufmann Paul Graeff in Mannheim: Vier Lastkraftwagen mit folgenden polizeilichen Kennzeichen und Kraftfahrzeugbriefen: IV B 31704 mit

mit Kraftfahrzeugbrief 346129, IV B3I320 mit Kraftfahrzeugbrief 436584, ferner drei Anhänger. Die Gesellschaft übernimmt diese Sacheinlagen, und zwar bei dem Ge⸗ sellschafter Jakob Graeff zum Wert von 5000 RM, bei dem Gesellschafter Paul Graeff zum Wert von 15 000 RM unter Anrechnung auf deren Stammanteile in gleicher Höhe, die damit als voll geleistet gelten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Q 3, 15.

Stöck E Fischer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. August 1936 ist das Stammkapital von 400 000 RM um 1100 000 RM eer⸗ höht, es beträgt jetzt: 1 500 000 RM. Durch den gleichen Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag geändert: 5 2 ist ge⸗ ändert, §5 3 erhält als neuen Absatz einen Zusatz, die FS 4 —7 einschließlich fallen fort, z 8 wird F 4, §F 9 fällt fort, 5 10 wird 55 und erhält eine neue Fassung, § 11 wird z 6 mit Aenderung des Absatzes 1 und

wird 57 und erhält eine neue Fassung, die z5 13Jund 14 fallen fort, die zz 15, 15a, b, e, d, e und Is erhalten die Num⸗ mern 8, 9, 10, 11, 12, 13 und 14, die zz 17 —20 einschließlich fallen fort, 5 21 wird z 15, 5 22 fällt fort. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

der Kapitalerhöhung übernommenen Stammanteil mit 1 100 000 RM in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein: l. Eine ihr gegen die Gesellschaft aus einem Betriebskredit zustehende Forderung von RM 450 000, —, 2. fünf ihr gehörende Ge⸗ schäftsanteile an der Firma Stöck Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mainz zum Nominalbetrage von RM 8400, —, RM 2200, —, RM 3000, —, RM 3000, RM 75000, Reichs⸗ mark 91 600, —. Ein restlicher Geschäfts anteil von nom. RM S400, wird nicht eingebracht. 3. Von dem ihr gehörenden Geschäftsanteil an der Gottfr. Kleinschmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main von nom. RM 570 000 einen Teilbetrag von RM 520 000, Der restliche Teilbetrag von RM 50000,

surt a. M. aus einem Betriebskredit zu stehende Forderung von RM 40 000, zusammen RM 1101600, Die Gesell⸗

Kraftfahrzeugbrief 291098, IV B 31285, mit Kraftfahrzeugbrief 346130, TV B 3I472 /

69 ; ; ; ** 2 N * Streichung der beiden letzten Absätze, 512 Bachmaier,

nach Aufhebung

und mit 1600 RM überbezahlt. Diesen Betrag vergütet die Gesellschaft der ein⸗ bringenden Gesellschafterin.

„Elektro Wärme“ Gesellschaft für elektro⸗ thermische Apparate und Anlagen mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Katharina Müller Wwe., Mannheim. Inhaberin ist Katharina Müller Witwe geb. Die mer, Mannheim.

Theobald Teutsch, Schriesheim. In⸗ haber ist Theobald Teutsch, Kaufmann, Schriesheim. Theobald Teutsch Ehefrau, Else geb. Mayer in Schriesheim, hat Pro⸗ kura. Geschäftszweig: Großhandlung in Tabakwaren.

Deutsches Damen⸗Modehaus Johann Holecek, Mannheim: Das Geschäft ging mit allen Geschäftsguthaben und Ver⸗ bindlichkeiten über auf Johann Holecek Ehe frau, Katharina, geb. Gugler in Mann⸗ heim. Die Firma ist geändert in: Deut⸗ sches Mode haus Katharina Hole cek. Hans Holecek junior in Mannheim hat Prokura.

Friedrich May, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Paul Graeff, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Mettmann.

S. Jt. B Nr. 128, Armin Karabinerhaken Gesellschaft schränkter Haftung zu M ; Firma ist in Henß Karabinerhaker Gesellschaft mit Mettmann abgeändert.

las as

Mettmann. 4579 H.⸗R. B Nr. 135. Fritz Langensiepen Güterfernverkehr, Gesellschaft mit k schränkter Haftung zu Wülfrath. . sellschafts vertrag ist am 24. Oktober 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Sämtliche mit dem Güterfernverkehr zusammenhängende Transportgeschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Geschäftsführer ist der Fuhrunternehmer Fritz Langensiepen zu Wülfrath. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern kön⸗ nen Gesellschafter oder andere Personen bestellt werden. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft rechtsgültig durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft rechtsgültig durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen rechtsgültig vertreten. Ferner wird als nicht einge⸗ tragen bekanntgemacht: Der Fubrunter⸗ nehmer Fritz Langensiepen zu Wülfrath bringt als einen Teil seiner Einlage einen Lastzug, Marke „Krupp“, 6 n t, 120 PS stark, Fahrgestell Nr. 36 138, bewertet mit 10 gs3 RM, und die Ehefrau Fritz Langen⸗ sie pen, Hermine geborene Angermund, zu Wülfrath bringt als Einlage einen Lastzug, Marke „Mercedes⸗Benz“, 95 Ps stark, Fahrgestell⸗Nr. 3 064 080 42, und einen Gothaanhänger, bewertet mit 5000 RM, in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger u falls der Geschäftsführer für forderlich hält, durch die Rheinische Lan⸗ deszeitung oder durch eine sonstige, vom zuständigen Amtsgericht für Veröffent⸗ lichungen bestimmte Zeitung. Mettmann, den 29. Oktober 1936. Amtsgericht.

1D,

die ses er Die ses e r⸗

München. 45800 I. Neu eingetragene Firmen.

1. Martin Roth. Sitz München, Aventinstr. 12/J. Inhaber: Martin Roth, Kaufmann in Planegg. Handel mit Därmen, Fetten und Gewürzen.

2. Anselm Bachmaier. Sitz Mün⸗ chen, Ruffinistr. 14. J. Inhaber: Anselm Kaufmann in München. Handelsvertretungen.

3. Carl Hackenbach. Arnulfstr. 26 4.

M

8 * Münch

8 nchen —14 1G r Sitz inchen, 9 71

vBnber-= nhüabder.

Mir BSluro

Karl Hackenbach, Kaufmann in M

Handel mit Laubholz und Furnieren.

4. Karl Amann. Sitz München, Westendstr. 16.0. Inhaber: Karl Amann, Spenglermeister in München; dieser als

A 1 9 21 . * 1 R vw r rr Inhaber gelöscht; neue Inha

spielergattin, und meisterssohn, alle in inhaber Frieda Wagner der nunmehrige

und Karl 2

Erbengemeinse

Alle ininhaberin:

gelöscht:

Friederike Amann, Spenglermeiste rswitwe

in München. Installationsgeschäft für Gas, Wasser und Licht.

5. Lorenz Rittner. DVans-⸗Mielich⸗Str. 23 0. Rittner, Kaufmann in mit Lebensmittenn, Konserven.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

l. Deut sche Bank und Disconto⸗

—— 2 * *

Sitz München, aber: LVvrenz en. Vandel

und

Mun

Dry nw 7 8 Rolonialwaren

Gesellschaft Filiale nchen. Wil-

helm wird nicht eingebracht. 4. Eine ihr gegen die Gottfr. Kleinschmidt GmbH. in Frank⸗

schaft hat diese Sacheinlage angenommen; Zweigniederlassung München. der Stammanteil ist damit voll einbezahlt stelltes stellvertretendes Vorstandsmitglie

Schöll, Friedrich Seidl, Christiar und Josef C Ge samtpro der Ge sellschaft

Thomae omp ore auch je

kuristen

ltüura nit

y

anderen Prokuristen der Filiale München.

2. Sageda Att ien gesellsch aft. Möiͤürncken Neube⸗

.