—
—
, ᷣ·ᷣ¶ᷣ·¶·——ůoẽ b ⏑ůͤo?ͥůͥͥͥ * ——
ö Heutiger Voriger Heutiger Voriger
seodod 6
0 0 183, 750 0 5
fHeutiger Voriger
NHeutiger Voriger
Heutiger Voriger 9 9 n
Berl. Hagel⸗Assec. (6833 Einz. 1246 12380 Do. do. Lit. B (253 Einz.) , 5h 475 Berlin. Feuer ( volh su 190 RM — ö do. do. (25 3 Einz. ) — —— Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln
109 Æ⸗Stücke V
Dresdner Allgem. Transvort —
(50 3 Einz.) do. do. E25 Einz. ) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. G u. Bh Königsbg.⸗Cranz. V 4 Gladbacher Feuer⸗Versicher. V]Sob Kopenhagener Hermes Kreditversicher. Dampfer Lit. O M 3811 do. do. (253 Ei Lausitzer Eisenb. .. 28 21 get iger Feuer⸗Versich. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos monatlich 2,30 act einschließlich 0,48 QM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle I, J0 Q monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 0 Gol. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich h i i . . e. ervorgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage des Portos abgegeben. Fernsprech-Sammel-Nr.: A9 (Blücher) 3333. 4 vor dem Einrückungstermin bei der ,,, . 353
Liegnitz⸗Rawitsch 0. do. enn . p.
Vorz. Lit. A M do.
1.4 87,756 1.1 15.56 1.1 890, 25
Halle⸗Hettstedt. ... S8 b Ham bg.⸗Am. Packet (Ham bg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A... M Hamburg ⸗Südam. Dampfsch. . ..... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesheim ⸗Peine Lit. A
13960 —6
137b —6
1256
Westereg. Allali M 58185 11 34. 5b
Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 5 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauen. V6 16 Wilmersdf.Rhein⸗
Conr. Tack u. Cie. 7 Tempelhofer Feld. o d Terrain Rudow⸗ Johannisthal... 3 4 . do. Süd ? — Thale Eisenhütte. . 0 — orks Ver. dard. 1is eb s. Terram 1. lau, hr 515 H. Wißner Metall. 6 nir. Eleitr. n. Gas 7 — Wrede Mälzerei .. 6 Thür. Gasgesellsch. . 136 Triumph⸗Werke .. 6 — v. Tuchersche Brau. 1006 6 Tuchfabrik Aachen 7 97.56 Tüllfabrik Flöha M 6 115, 25b Tüllfabrik Flöha?
Luxemb. Intern. Bk. RM yer St. Mecklen burg. Dey os.⸗ u. Wechselbank .... do. Hyp.⸗ u. Wechse lb. Mecklen bg. ⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank. 131, 5b Dlden bg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank)
134. 756 Plauener Bank 165 8 Pommersche Bank ...
— Neichsbant
Rheinische Hyv.äBank Rheinisch⸗Westfälische Bodenereditbank ..
Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodencreditbk.
Lübecker Comm. 3. 5 1.
0b los, b
1.11
—
—
tos, J5b iidb
1 8 7 107.256 ö. 8 1126
132, S5d 6
134, 256 164. 5b
geb e
Zeiß Ikon. .... 5 Zeitzer Eisengieß. u. Masch..... .. 5
93. 5h 5
Zellstoff Waldhof M 5 66 5
4
ia, 5b ii, 756
Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 Rastenburg 8
138, 5b 6
1285. 256 186 6 1056
Anion, J. chem. Pr. ö Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... Y Verein. Altenburg. u. Strals. Svielk. 6 / 2 44 f. 6 Jahr do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik. ..... . 0 do. Berliner NMör⸗ telwerke .. ...... 0
do.
12
do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxemburg Prinz 5 104. 25d Heinrich, 1 St. — 0 — S6eb B 500 Fr. 37 87 87, 75b Magdeburger Strö. Mecklbg. Fried. W. Pr.⸗Akt. do. St. A. Lit. * Münchener Lołalb. Niederlaus. Eisb. YM Norddtsch. Lloyd .. Nordh.⸗Werniger. .
da. Hagelvers. (6283 do. do.
do. do. do.
S2ed 2. Banken.
der Bankaktien ist der 1. Januar.
5 ; Zinstermin ͤ z ᷣ Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
(Ausnahme:
. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... 0 0
Rückversich.⸗Ges. ..... do. (Stücke 199, 8909 ̃ Stettin rung. ersich. Bank, j.: Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200. 4⸗St.) do. do. (255 Einz.) Stett. Rückversich. (4190 RM⸗St. do. do. ĩ Thuringia Vers.Ges. Erfurt A do. do. do. 6 Transatlantische Gütervers. .. Union. Hagel⸗Versich. Weimar!
k .
51111131111 2
16 Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 25 mm hreiten Zeile 1,610 K, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 32 mm breiten Zeile 1,5 Ru. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Ulle Druckaufträge sind auf ein- seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Nordstern Allg. do. Lebe Nordstern
— 51
Ungar. Allg. Creditb. RMy. St. zus oPengö Vereins bl. Hamburg.
goed 6 90b 6 120
133,256
93. 5b
101b
1256
0 — —
Badische Bank. . . . . R 5 5 124. 56 124 75d Bank für Brau⸗Ind. . 614 Baye r. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. . . do. Kassen⸗Verein Rennsplvania. * Braunschwg. Hannov. St. = 390 Dollar
Hypothekenbank .. 00h 3. Verkehr. Prignitzer Eb. Pr. A.
Rinteln⸗Stadt⸗ 09h Aachener Kleinb. WV O O 1.1 — hagen Lit. X... Akt. G. f. Verkehrsw. s LI 123360 125.256 do. Lit B Allg. Lokalbahn u. Rostocker Straßenb. 2 Kraftwerke 5 11.1 147,759 148. 5h raf Amsterd.⸗Rotterd M Loft 1.1 — — Baltimore and Ohio 1.7 89d 40. 5h Bochum-⸗Gelsenk. St o 1.1 42. 5b 408 Brandenbg. Städte⸗ , do. Lit. B Braunschw. Lande?s⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb.
do. Böhlerstahlwke.
RM per Stüch 5 do. Chem. Charlb. . j. Pfeilring⸗W. AG
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt ..... .
.
ö 3 lot, Seb 6 io ( . 300 RW⸗St.)
8 67 do. Deutsche Nickel⸗ , 62 do. Glanzst. Fabrik 0 do. Gumb. Masch. 0 do. Harz. Portl⸗C. 6 do. Lausitzer Glas. 0 do. Metallw. Haller 0 do. Portland⸗Zem. Silesia⸗
J
.
168, 266 2600 113,750 6 128.56 6 26. 75h 6 35 6b
— ⸗
O
Nr. 261 Reichs bankgirokonto
Commerz⸗u. Priv.-⸗Bl. Danziger Hypotheten⸗ banti. Daus Huld.) Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bk. , j.: Dtsche. An⸗ sied lungsges. A. G. M Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . ..
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Gers o 4 1.1 166506 166.50 Kamerun Eb. Ant. S3 0 101.1 118. 750 1.1 1.4
36 1b 3 Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisen bahn .. 3 West⸗Sizilianische 127117 St. — 500 Lire Lir f. 500 Lire. St. Si Zschiplau⸗Finster⸗ 9,5) ö ö. 1.1 ö Schantung , .
A.,,
Berlin, Sonnabend, den 7. November, abends
—
Postscheckkonto: Berlin 41821
Neu Guinea Comp... 0 0 3756
726 37 416
109b 100. 75h
em e,
5 ö ; . der Firma Autofix, Berlin-Charlottenburg 2, Charlotten— 83 oO 1.1 16986 .
Victoria. er burger Ufer 55— 56, ö.
C. J. Vogel
Inhalt des amtlichen Teiles.
2
u. Kabelwerke. .. 6
Wagner u. Co.
Maschinenfabrik s
stein. u. Hrzögl.
Holst. Eisen oO 3 g
Wasserw. Gelsent. . . 71 pharm.
⸗Weißenf.
len
estdeut Kauf⸗ hof A. j
Deutsche Anl. Ausl. -Schein.
einschl. “, Ablöst
Sog Hoesch Eisen⸗ u. Stahl
RMAnleihe ...
609 Fried. Krupp RM⸗
Anleihe
70M Vereinigte Stahl RM⸗
Anleihe Ser. B. 500 do. do. 4* o/o do. 4555 009 do. do. 416. 00 dh ,
5oso Bosnische Eisenb. 14.
5 0 do. 8 509 Mexikan. Anl. 409 do. do.
41520 Oesterr. Staatssch. 14
m. neu. Bg. d. Cai
400 Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Cai 41, o/ Oesterr. Sil
Hog Rumän. vereinh. Rte. 03
do.
do.
Bagdad do.
41190 do. 40 9 do. 400 Türk. 409 do.
41600½06Ung. Staatsrent. 1913
m. neu. Bg. d. Cai
41.0, ung Staatsrent. 1914
m. neu. Bg. d. Cai
409 Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. der Cai
400Ung. Staatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Cai
409 Lissabon Stadt S. 1u. 2
41 20.ÄMexikan. Ber 21 109 Anatol. Eisb
500 Tehuantepec abg....
41 2 0/0 do.
Accumulatoren⸗Fa
Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch.
Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren⸗Werke
J. P. Bemberg .:.... Julius Berger Tiefbau. . .
Berlin⸗Karlsruher Dt. Waffen- u. M
Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke
Charlottenburg. W Chem. von Heyde
' 64 . 3 Compania Hispano S. Ac
do. do.
g h . Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. .
8
Daimler⸗Benz . .. Deutsch⸗Atlant. T Deutsche Cont. G Deutsche Erdol
e 49
Deutsche Kabelwerke ...
1 utsche Linoleun utsche Telephon 1
eutscher Eisenhandel ....
hristian Dierig« ortmunder Unio
—
Eintracht Braunfohle ....
do. ö 1
1 1 1.4 1.1
1.7
1.1 134
. B
ingsschd.
Zusperz.
2 —
wvest. 14 99 abg. 0d abg. sse⸗ Com.
sse⸗Com. berrente
1913 ger. Ser. II. sse⸗Com. sse⸗Com. sse⸗Com. sse Com.
väss. abg. S1 u.
do. . ....
ö.
Jud. R. unitionf.
asserwrk. ĩ
. Ser.
— legr.
Sor S Tesau
. a i⸗Werke.
u. Kabel
n⸗Brau.
110114. 26b 66. 5h 6
2500 Pes.
Eisenbahn⸗-Verkehrsmittel.
8I8FSYTS2 — * 59* * Elektrizitats⸗Lieferungs
NMoerke Werke
Elektr. Sch
Elektrische Licht und Kraft ardt Brauerei. ....
Engel
1 5 2* lesten. ..
114, 5b 171, 5h
87 25b o. D. 82b B s66, 5b
93, 26h
936 136, Sb 6, 5b
Mindest⸗ abschlüsse
5000 3000 5000
3000 3000 3000 3000 3000 25 St. 25 St. 500engl.
20008
20 000 Kr.
10000.
10000. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei
25 St.
265 St. 265 St. 265 St. 10 000 fl.
25 St. 10 000 4A 25 St. 265 St. 50doengl. E Soo engl. E
2000 2000 hfl. 3000
2100
3000 3000 2000
2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 2500 Pes.
3000 25000 ffr.
3000 2000 2000 2000 2000 2600 2009 2000 3000 2000 2400 20 00 3000 2000 3000
3000
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank
Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B...
Deutsche Hupothekenb.
Deutsche ÜUberseeische
Dresdner Bank ..... Hallescher Bankverein Hamburger Hup-⸗Bk. Hannoversche Boden⸗
kredit ⸗Banl ......
Heutiger
119, 4-119, 2 b
025 - 102 7h-· -
102, 5- — 399——
2,9 b - 273 -—
7, 1-7, 05 b
10, 75— —
6. 446,3 G- 6, 45-6, 4. —
— — —
9, B- -
g- 8 5-—
11, 25-11, 5-11-11,5- 11,4 b
8, 9-8, 93—-— S 05 - — 7 So -S- 7, 99-8—- -—
2065-2055 - ISI 57-80. 5-1 b
S5 g- 82 B- 7g G-SI-S0,
10, 23 - 4013-40, 20-397 3-4 25—
141, 25-141, 57-140 - 140,7
140, - 140-140, 73— — 111-111, 50-111, 20-112 142, 75— —
152 - 151—- — 165, 25—- 165,25 b
117 25— —
144, 29 —- 143,5 144— — 368-356 b
348- 355— —
171, 75— —
— 20 I- 200-2004200 b
144-143, 750- 144
144 52-143, 75-145 b 164,75— —
O 87, 5b
35 100256 4 8958, 75h
o 1536 6 los, õb
3845 8] 5b 6 865d
5 —
53 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. 1. Gold ld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb.. . Deutsche mei ¶ I gar. V.⸗A. 5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bf. Gr. 5. 1-4) 8. A-D Eutin⸗Lubeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. V 3 do. Vorz.⸗ Akt. Halberst.⸗Blanken⸗
burger Eisenb. 95 21
86
1556 6 107, 5b
8756 956
28 68 28 Id
do.
do.
4. Versicherungen.
RM p. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Albingia: Aachen u. Münchener Feuer. . . Aachener Rückversicherung. . .. Albingia“ Vers. Lit. A
3
do. 93
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 2506 Lebensv.⸗l. 2040
do.
Fortlaufende Notierungen.
* 4015 b
66
2
(144,5 b
Voriger
119.5 ebB- 1195 & —
1022 — g. 25 bB-989- - w
6, 75 - 36,5 be- —
10,25- 9, 8
3— —
7550-75 8- — 11, * 11M — 6.5 G- 6, 406,5 B
10-975 8 g. 75-9 26-8 3 12 11, 8-121, 753-176 b
9, 7-9, 4 —
g, 5-9, 25 C- 9, 35-9, 23 6——
22 36, 0
=. ; 83382
208-207, 5*— — .
o' s &. i - sI, 75e - -
, , 407 s8— 41 B
— · 14h - 145,2 - 144 —
140, 75- 139, 7 - 14073 b 113,5 - 113- - 146,25 145, 5-145 7*—- —
155 - 15 — 155, 25 -157- 156, * 156, 75 165, 75— — 142, 5-140, *— — — 221, * 221— — 155,5 — — 127, 5—- 125 b 118, 25— — 146-145 - 146,5 144 5 — 39238 — 145,2 — 3850-368 b
214-208 -
124, 75- 124-124, 5-123, 124 b 124, 7123 — 112-111, * 1117 111,5 b 146, 75 - 145,0 146- 145 b 168, 25- 167,5 bG- — 147-145. 75- 1463 8-145, 5 b — 165 b6- —
— 20 —
197, 5 — —
136, 75- 136- -
121, 5-120 6
161, 5-160, — — 3
J. G. Farbenindustrie. . ..
Feldmühle Papier ..... .. Felten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt .... Hamburger Elektrizität . .. Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau . ...... Hoesch⸗KölnNeuessen .....
Philipp Holzmann . ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. . Fise Bergbamn .. Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Lali Chemie ..... ...... Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ...... ....
Kokswerke u. Chem. Fbken. Lahmeyer u. Co. ... ...... K Segholb nenne, Mannesmannröhrenwerke
Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm.
Maximilianshütte . . ...... Metallgesellschaft . . . ...... „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......
trizitäts w. . sche Stahlwerke. . .. ch
Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz
Rheinmetall — Borsig .... Rutgerswerke. .. ......
Salzdetfurth Kali. . ...... Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B...... Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiß⸗Patzenhofer ...
Siemens u. Halske .. ..... Stöhr u. Co.,, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. Thuringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke ...
C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsentirchen Westdeutsche Kaufhof. . ...
Westerregeln Alkali ...... Zellstoff Waldhof .. ......
Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank. ...... ......
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg ⸗ Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd ......
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse 3000
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 2000
3000 3000 3000
2000 2000 2000 2000
3000
3000 bob
3000 3000 50 St. 2400
3000
3000 36090 3000 2000 3000 30600 3000 250531.
3000 3000 3500 3020 3500 3000 2000 2000 3000 30090
2000 2090 3000
3000 3 000
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 2000
0 St.
1. Oktober.
ö
. 225d 6 25 so 20h 8 .
Heutiger
176-176 18- 175, 5-176. 25 1757 8-176, 5-175, 75-176 b 144,5 143 b
137, 75- 138,5— —
143-144, 5 - 14418 b
12 13
145-144, 5- 144, 75 b
156-157, 5— —
119 119,0 119 12113- 120 75 (12078 b
134 135— —
83, 75-83, 25— —
201-201 b
1505 3-149, 25- 150-149, 25 b
1125 3-112, 20 1123 8-1I2— (112,75 b
156,5 154, 5— 156,25 156— —
142—- 141,7 142, 75 b
124 - 124, 75- 124, 5-125, 75 125—- —
139, 75 - 138,70 - 139, 75- -
.
17,5 bo- 175 8- 17,5 be- —
— —131— —
1153 8- 116- 115, 75- 116, 25—
(1157 3- 17- II16,25 b 129, 75- 130, 25- 129 25 - 130 25 (1293, 750 - 130, 20-130 b 200 — 152,5 - 152-152, 73 - —
230,5 bG-230,5 b
154 25 - 154, 5- 153, 5-154, 5— (I54-— 133 13- 133- 133,5 B-1393- 13928-13913 bG- 139233 b 148, * 149— — 141, 25-140, 73 - 142, 25- 141, 25— (141,5 b — 136-195, 5— — 42— — 38,25 4.135 B- 134,3 - 135— — 1, 730 - 1853 I
oi 3-102 25-1022 —
207, 5-206, 6-208 2075 h 1145 114— —
*
3, 25-93, 5-92, 75—-93,5 B- —
— 168, ——
60-60 86-595 8-605 34607 3— lõßz e- 6ö.3-—
1365 8— 136,5— —
163, 5-164 163,5 165— —
— C — — — — D —— FC MN
3363 39 h
383. 3681. 8 MS = 568 0
iss 6d
Voriger
17825 - 178, 5- 1775 8- 1777 177, 73 - 178, 25- 1772 86-1786
147,5 146, 5— —
140,9 - 139, 5— —
144-1425 133, 79- 131 be- — 145 145,5 b
58-157, 75- 158,5 b
138 136 5—
S5 - 83, 75 b
51-152. 25 b
114-113, 25-113, 73- 12583 b
146, 75-143, - 128, 2-126, 15.- —
1415-14 — lo 2-151L5—- — 18, 25 - 1773 b
119, 5-117, 75-118, 2353-117586
202-201, 5 J
— 156,5 B- 155, * — — - 195 h G- —
35, 75-92-92, 75 b
231 —
5b - 157 - 155, 75-1565 b
233. i353 157
140 ebB- 139, 3-
lo l- lõ0o- - 14273 - 141, 5-142-14155- 142d
1 155942. 4225 b
139,5 139— — 34, 5— 133, 5— 134, 5— — 163, 25— 163— — 102, 25-101, 25-101, 5- 101 1 (101,5 b 20953-2075 3—208— — 1 15 15—1 5 6— — 6, 7 5—– 5, 5-35, 75-9529 205, 25 - 207,5 h — —l1566— — 124,29 - 124, 75- 2373 - 124183- (123-125, 75- 123 5b
5b
16090 163
2 y -h 1-6, 25-59, 75- Hr h 138-136, 5h
166 i- IB b
- 193 19275— —
2673 - 124,75 b 1495—- 145, 5— —
AI, I- 109. 414-405 75b
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anordnung des Reichs- und Preußischen Arbeitsministers über die Zusammenlegung von Hausbesitzervereinen in Ober— hausen / Rhld.
Bekanntmachung über Genehmigungen gemäß 88 des Luft— schutzgesetz es.
Verordnung über die Festsetzung eines Luftsperrgebietes über München am 9. November 1936. ,
Anordnung 23 der Ueberwachungsstelle für Bastfasern (Her— stellungsvorschriften für Erntebindegarn aus Hartfasern). Vom 6. November 1936.
Bekanntmachung KP 227 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 6. November 1936 über Kurspreise für unedle Metalle.
Filmverbot.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichs Teil I, Nr. 165. g hsgesetz blatts
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. November 1936
fl wn engel 1 ech 7 4,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel
kurs für ein englisches Pfund vom 7. No— vember 1936 mit RM 12,145 umgerechnet
für ein Gramm Feingold demnach ...
in deutsche Währung umgerechnet. ...
Berlin, den 7. November 1936.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
RM S6 5090, pence 55,0260, RM 2, 78454.
Anordnung
des Reichs- und Preußischen Arbeitsministers über die Zu⸗ sammenlegung von Hausbesitzervereinen in Oberhausen / Rhl
Auf Grund des Gesetzes über Anerkennung und Beauf— sichtigung von Vereinigungen von Hausbesitzern und Mietern dom 7. März 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 352) ordne ich folgendes an: 1. Die im Gebiet der Stadt Oberhausen / Rhld. bestehenden Daus und Grundbesitzervereine ö ; eh a) der Allgemeine Grundbesitzerverein Oberhausen e. V. b) der Haus⸗ und Grundbesitzerverein Oberhausen e. V. e) der Haus, und Grundbesitzerverein Oberhausen-⸗Alt⸗ staden e. V. d) . und Grundbesitzerverein Oberhausen-Holten e. V. e) 6 . und Grundbesitzerverein Oberhausen-Oster—⸗ eld e. V. ) der Haus- und Grundbesitzerverein Oberhausen-Sterkrade
2
ö mit Wirkung vom heutigen Tage in den „Haus- und Hrundbesitzerverein Groß-Oberhausen e. V.“ eingegliedert.
Das Vermögen der genannten Vereine einschließli 2. ⸗ dinschließlich der Shulden geht auf den „Haus- und Grundbesitzerberein Groß⸗ erhausen e. V.“ über. Eine Liquidation findet nicht statt.
Berlin, den 1. November 1936. Der Reichs- und Preußische Arbeitsminister. J. A.: Dr. Knall.
( Bekanntmachung. Gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 sind widerruflich genehmigt worden: ; d
I. der Firma Dipl-Ing. Friedrich Bo mn in Köln-Lindenthal, Aachener Str. 261
der Vertrieb von Luftschutzkrankentragen (Din⸗Fanok 265),
der Vertrieb von Luftschutzkrankentragen Din-Fanok 25 Kenn⸗Nr. Kl 5 — 36/2, . . ö ö der Firma Wilhelm Ne ye G. m. b. H., Berlin-Neukölln Liberdastr. 14, ; ⸗ der Vertrieb von Luftschutzkrankentragen (Din-Fanok 25 . Kenn⸗Nr. Rl, 5 -= 36 / 3, ö ö ö der Firma Adolf Schmidt in Berlin-Reinick (f⸗Os Markstr. 17,18, ö der Vertrieb von Luftschutzkrankentragen (Din-Fanok 25 Kenn⸗Nr. l. 5-6/4, k 5. der Firma J. Otto Sch u l z & Stadtbahnhof Börse, der Vertrieb von Luftschutzkvankentragen (Din-Fanok 25 Kenn-Nr. Rl, 5 - 36/5, ö . ö der Firma Stollenwerk G. m. b. Postfach 22, der Vertrieb von Luftschutzkrankentragen (Din-Fanok 25 Kenn⸗Nr. Rl, . ⸗ ö H der Firma Fachuntergruppe Verbandsmittelhersteller der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie, Berlin W 50, Ansbacher Straße 19, der Vertrieb von Luftschutz-⸗Hausapotheken, Kenn-Nr. z ö. 5 — 367, der Allgemeinen Elektrizitäts⸗-Gesellschaft Fabriken Hennigs— dorf, vennigsdorf (Osthavelland), ö J der Vertrieb von Abdichtmassen zum Dichten von Rohr— durchführungen und Undichtigkeiten bei Schutzräumen und zwar . ; Masse II, hellgelb, ähnlich wie Staufferfett, gefärbt, ohne Faserzusatz, von salbengrtiger Konsistenz und einem Tropfpuntt von etwa 90-944 Masse IIl, ähnlich wie Il, mit Faserzusatz, grünlich gelber Farbton,a Nasse II) ähnlich wie 1I, mit Schnüren vermischt. Die Masse IJ ist als Abdichtmasse bei heißen Rohrleitun— gen nicht geeignet.
Berlin, den 3. November 1936. Der Reichsminister der Luftfahrt. J. A.: Großkreutz.
—
Schaeker in Berlin C2,
H.⸗Nowawes, Berlin,
Verordnung
über die Festsetzung eines Luftsperrgebietes über München am 9. November 1936.
Auf Grund des §z 69 der Verordnung über Luftverkehr vom 21. August 1936 (Reichsgesetzbl. J S. 659) wird folgendes verordnet:
6 1
; Der Luftraum über der Stadt München wird am 9g. November 4 , Zeit von , lö, 9 Uhr in einem Umkreis von km Halbmesser um den Marienplatz für alle Zivilluftfahrzeuge , platz für o Zivilluftfahrzeuge Für Militärflugzeuge ergeht Sonderregelung.
82
Der An- und Abflug zum und vom Flughafen Oberwiesenfeld hat so zu erfolgen, daß das Luftsperrgebiet nicht überflogen wird.
Kenn⸗Nr. RI. 6 = Ib / 1,
„Werden bei Schlechtwetterlage Landungen nach dem 3. 3⸗ Verfahren erforderlich, so führt die Peilstelle München die Flug— a unter Berücksichtigung des Sperrgebietes an die Peilschneise eran.
84 8 ö Ausnahmen kann das Luftamt München zulassen.
§ 5. Zuwiderhandelnde werden gemäß S 31 Ziff. 1 des Luftverkehrs— gesetzes vom 21. August 1936 (Reichsgesetzbl. J S. 653) mit Geld⸗ strafe bis zu 50 Reichsmark oder mit Haft bestrgft, sofern nicht nach anderen Strafgesetzen eine höhere Strafe vermirkt ist. Berlin, den 6. November 1936.
Der Reichsminister der Luftfahrt. J. A.: Fisch.
Anordnung 23 der Ueberwachungsstelle für Bastfasern (Herstellungsvor⸗ schriften für Erntebindegarn aus Hartfasern). Vom 6. November 1936.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom
4. September 1934 (Reichsgesetzbl. J S. 816) in Verbindung
. . ö 3 mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4 September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers an⸗ geordnet: §8 1. Herstellungsmenge.
(1) Betriebe, die Hartfasern verarbeiten, haben von der ihr zu geteilten Verarbeitungsmenge einen Hundertsatz, den die wachungsstelle festsetzt, zur Herstellung von Erntebindegarr verwenden.
G) Diese Vorschrift gilt nicht Manilahanf und Kokos.
für
§5 2. Altspinngut.
Spinnstoffe, die aus gebrauchten Erntebindegarnenden wieder gewonnen sind, werden auf die Verarbeitungsmenge mit einem Hundertsatz angerechnet, den die Ueberwachungsstelle festsetzt.
ß 3 Lauflänge.
Erntebindegarn darf nur mit einer Mindestlauflänge von
400 m hergestellt werden. .
§ 4. Kennzeichnung. Hersteller und Mindestlauflänge sind an jedem Knäuel Ernte— bindegarn außen deutlich sichtbar kenntlich zu machen. §5. Melde⸗ und Aufzeichnungspflicht. (1) Die Spinnereien haben meldung über Lagerbestand, Verbrauch und Betriebsaus die verarbeitete Gesamtmenge der aus gebrauchten E
mit der monatlichen
— e Erntebir garnenden wiedergewonnenen Spinnstoffe und die für die r stellung von Erntebindegarn verarbeiteten Mengen Hartfasersorten anzugeben. ; E) Die Spinnereien sind verpflichtet, laufend ihre tägliche Erzeugung an samtlichen eindrähtigen Gespinsten aus Hartf getrennt nach den Gespinstarten, aufzuzeichnen. Bei den einzelnen Gespinsten ist der Gewichtsanteil der zur Herstellung verwendeten Hartfasersorten zu vermerken.
5 ö sorr dsern,
K § 6.
Ausnahmen. Die Ueberwachungsstelle kann auf Antrag in einzelnen sonders liegenden Fällen Ausnahmen von den Vorschriften diese Anordnung bewilligen.
2 8
Zuwiderhandlungen. ** ö . f W 8 . Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Ftrafvorschriften der 85 10, 12 —15 der Verordnung den Warenverkehr vom 4. September 1934.
uber 88. Inkrafttreten. Diese Anordnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung im
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St in Kraft.
Gleichzeitig treten die Anordnungen 13 und 17 außer Kraft. Berlin, den 6. November 1936.
aatsanzeiger
Der Reichsbeauftragte für Bastfasern. Dr. Ruoff.
— ——