1936 / 261 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1936. S. 4

Devisenbewirtschaftung.

Private Verrechnungs⸗ und Gegenseitigkeits⸗ geschäfte.

Durch den soeben veröffentlichten Runderlaß 164/36

7736 Ue. St. werden die Bestimmungen über private Verrech⸗ nungsgeschäfte mit Forderungen aus dem Warenverkehr sowie die Bestimmungen über Gegenseitigkeitsgeschäfte in wesentlichen Punkten geändert. Private Verrechnungsgeschäfte können nur noch genehmigt werden, wenn der Ausfuhrwert mindestens 59 900 Reichsmark beträgt. Waren, die zum Geschäftsbereich verschie dener Prüfungsstellen gehören, dürfen zur Exreichung dieses Mindestebetrages nicht zusammengefaßt werden. Entsprechendes gilt für Gegenseitigkeitsgeschäfte. Anträge auf Genehmigungen solcher privater Verrechnungsgeschäfte und Gegenseitigkeitsgeschäfte sind künftig zugleich bei der zuständigen Prüfungsstelle und der zuständigen Ueberwachungsstelle einzureichen. Die Anträge wer den von diesen Stellen der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung vorgelegt, die alsdann die örtlich zuständige Devisenstelle (bei An⸗ trägen auf Genehmigung von Gegenseitigkeitsgeschäften: die zu⸗ ständige Ueberwachungsstelle) mit den erforderlichen Weisungen versieht. Die neuen Bestimmungen treten mit sofortiger Wir⸗

DS

—i s

kung in Kraft; die bereits erteilten Genehmigungen können aber noch ausgenutzt werden. Für private Verrechnungsgeschäfte, bei denen Forderungen aus dem Dienstleistungsverkehr ausgeglichen werden sollen, verbleibt es bei den bisherigen Bestimmungen.

Verfligung über Sperrguthaben vor Entstehung.

Mitunter beauftragten Ausländer eine Devisenbank zum An kauf von Wertpapieren zu Lasten eines Sperrguthabens, das erst zu der beauftragten Bank überwiesen werden soll. In entsprechen« der Anwendung des im Rundschreiben Nr. 69 1934 Ziffer 2 der Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe ausgesprochenen Grund satzes hat die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung sich damit einverstanden erklärt (Schreiben vom 30. Oktober 1936 Dev. A 8/50 549/36), daß eine Devisenbank Aufträge von Ausländern zum Ankauf von Wertpapieren, ohne die Genehmigung nach 3 14 DevGes. einholen zu müssen, zu Lasten solcher Sperrguthaben ausführen kann, die erst zu der beauftragten Bank überwiesen werden sollen, vorausgesetzt, daß die Ueberweisung des Sperrgut habens bereits angekündigt und spätestens innerhalb einer Woche erfolgt.

Wirtschaft des Auslandes.

Abkommen über die Wiederaufnahme des englisch⸗ italienischen Handels⸗ und Zahlungs⸗ verkehrs unterzeichnet. November. Zur Wiederaufnahme des englisch-⸗italie⸗ und Zahlungsverkehrs sind nach langwierigen und mehrfach unterbrochenen Verhandlungen nunmehr zwei Ueberein⸗—⸗ kommen abgeschlossen worden. Sie sind nach einer amtlichen italie⸗ nischen Mitteilung am Freitagabend von dem italienischen Außen minister Graf Ciano und vom englischen Botschafter Sir Erie Drummond unterzeichnet worden und treten am 16. ds. Mts. in Kraft. Das erste Abkommen betrifft die Modalitäten für den Zah lungsausgleich zwischen den beiden Ländern und sieht eine schritt⸗ weise Tilgung der rückständigen Handelsschulden und anderer Schulden vor. In dem zweiten Abkommen werden die Kontingente tzt, auf Grund deren in Zukunft die englische Einfuhr nach wm zulässig ist.

Rom 7. nischen Handels

1

sestge

** 1 1 Vtalle

Schweizerische Wirtschaftssorgen.

Bern, 6. November. Im Zusammenhang mit der durch die Abwertung geschaffenen neuen wirtschaftlichen Lage in der Schweiz fand in Bern eine vom Bundesrat Obrecht geleitete Kon ferenz von Wirtschaftsfachleuten zur Prüfung der Fragen der künftigen Wirtschaftsgesetzgebung statt. Die Hauptaufgabe dieser Konferenz bestand darin, festzustellen, welche neuen verfassungs rechtlichen Grundlagen für die Gesamtwirtschaftspolitik des Landes zu schaffen seien. Für den 26. November ist eine weitere Sitzung vorgesehen, in der die Unterkomitees zur Bearbeitung der Einzelfragen eingesetzt werden sollen.

Eine scharfe Kritik am Volkswirtschaftsdepartement übt der Autogewerbe⸗Verband. Er wirft dem Volkswirtschaftsdeparte

vor, daß es im ungeeignetsten Augenblick das Steuer der rtschaft aus der Hand gebe und in einer Zeit, in der es mehr

ls je gelte, zusammenzustehen, dem Liberalismus verfalle. Die endlich geschaffene Ordnung auf dem Benzinmarkt soll vernichtet werden. Diese Wirtschaftspolitik gefährde aber in erster Linie teidigung. Bisher habe das schweizerische Auto

fend mehr als 8 bis 9 Mill. Liter auf Lager halten

Folge der „liberalen“ Wirtschaftspolitik sei aber,

Koks und Briketts im

Wagengestellung für Kohle, ok⸗ Gestellt 26 316 Wagen.

Ruhrrevier: Am 6. November 1936:

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche ktrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am J. November auf 61,50 H (am 6. November auf 61,25 ½6)

9 Ur 100 kg.

Glo Cle 1 ‚—

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von

Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

1dien: 100 Rupien 7,54 Pfund Sterling,

ländisch-Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber—

er Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam-Rotterdam zuzüglich ½ Agio,

Palästina (Palästina-Pfunde): Berliner Mittelkurs für

ttelegraphische Auszahlung London zuzüglich / Agio,

Südafrikanische Union und Südwest-Afrika (füd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra— zhische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich

„o Disagio; Abgabekurs: abzüglich / / Disagio, lien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für clegraphische Auszahlung London abzüglich 2053 e Disagio,

Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 193,0 lsaglo.

Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5600, verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische

für Posten im Gegen—

bis RM 300, wert über RM 300,

Belga .. . 040 100 Belgas . Dollar Dollar. Kronen. 0, 0 100 Kronen. Gulden Gulden .. Pine, Eesti⸗Kronen Markka . Franes. Gulden . 8 ö Francs Kronen . Schillinge . Iloty. Kronen. . . - Franken 1 1 666g . Peseten . J zechen Tschechen⸗ Kronen

chilling chtuing

Res fr arm chechosl lowa 3taaten

D

von Amerika. 1 Dolla 2, 88 1

daß diese Läger vor allem in den Gebirgsgegenden nicht mehr gehalten werden könnten und daß man auf die geringen Bundes ager angewiesen sei, die als ernsthafte Kriegsreserve nicht in Be tracht kämen. Es wird zum Schluß die Erwartung ausgesprochen, daß aus militärischen Kreisen die nötigen Schritte unternommen würden, um diesem Liberalismus zu begegnen.

Neubewertung des Lei. Die amtliche Verlautbarung über den Beschluß des rumänischen Ministerrats.

Bukarest, J. November. Die Beratungen über die währungs politische Lage Rumäniens haben den gestrigen Tag bis in die späten Abendstunden völlig in Anspruch genommen. Der Minister rat hat nach Erörterung aller vorliegenden Vorschläge folgenden Beschluß gefaßt:

Die seit dem 1. 6. 1936 durch Gewährung einer Valutaprämie seitens der Nationalbank in Höhe von 38 99 geschaffene Sachlage wird gesetzlich verankert. Die Nationalbank wird demgemäß er mächtigt, ihren Gesamtgoldbestand mit 153 333 Lei pro Kilogramm zu berechnen (gegenüber dem zuletzt im Juni ds. Is. festgelegten Umrechnungskurs von rund 111 600). Der sich aus dieser Neu berechnung ergebende Mehrwert wird dem Staatsschatz auf Grund eines zwischen der Nationalbank und dem Staate abzuschließenden Abkommens zufließen und für die außerordentlichen Bedürfnisse des Rüstungsprogramms Verwendung finden.

Der Ministerrat stellt außerdem fest, daß diese Maßnahme keine Abwertung des Lei darstellt, der demgemäß seinen jetzigen Wert behält. (Durch diese Feststellung wird jedoch an der Tat sache nichts geändert, daß es sich demnach um eine de jure-An⸗ erkennung der de facto bereits vollzogenen Abwertung handelt. Die Schriftleitung.)

Die rumänische Nationalbank wird also durch diesen Minister ratsbeschluß ermächtigt, den Notenumlauf um den sich aus der Neuberechnung ihres Goldschatzes ergebenden Mehrwert zu er⸗ höhen. Es wird angenommen, daß die Erhöhung insgesamt etwa 7 Milliarden Lei betragen dürfte.

Berlin, 6. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 37,90 bis 38,00 S, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,900 bis 49,00 S6, Linsen, kleine, käferfrei 46,90 bis 52, 00 S, Linsen, mittel, käferfrei 5200 bis 58,090 (S, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 72,00 S6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,90 bis 50,900 0, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 51,90 bis 54,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,50 bis bd, 59 6, do. III 59,90 bis 60,00 „6ς, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon Reis, unglasiert bis M1, Italiener⸗Reis, glasiert —— bis „S , Deutscher Volksreis, glasiert —— bis „M , Gerstengraupen, mittel 40, 00 bis 42,900 (6, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 „S0, Gersten⸗— graupen, Kälberzähne 33,900 bis 34,90 „S, Gerstengrütze 33,00 bis 34,00 6, Haferflocken 4050 bis 41,50 „S6 Hafergrütze, ge⸗ sottene 44,50 bis 45,50 S, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 S4, Weizenmehl Type 7906 31,90 bis 32, 90 A, Weizen—⸗ mehl, Type 405 36,90 bis 37,90 M6, Weizengrieß, Type 405 38,90 bis 42,30 „M, Kartoffelmehl, hochfein 34,900 bis 35,00 „, Zucker, Melis 68,35 bis 69,35 S (Aufschläge nach Sorten tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,5 bis 34,50 „M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 36,50 bis 28,50 66, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,90 bis 47,0 „½½, Rohkaffee, Brasil Supertor bis Extra Prime 304,99 bis 356,00 S6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 349,00 bis 472,00 S, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,90 bis 420,00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434,90 bis 560,00 „S6, Kakao, start entölt M66, Kakao, leicht entölt bis 6 , Tee, chines. 810,00 bis 880,00 „S6, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice 31000 bis 320,90 S½, Pflaumen 40j50 in Kisten 136,90 bis 146,900 (, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese z Kisten 55,90 bis 66, 00 „, Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52,00 S, Mandeln, süße, handgewählte, Kisten —— bis „166, Mandeln, bittere, handgewählte, K Kisten bis MS , Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,00 bis 71,90 S, Bratenschmalz in Tierces bis —— 4616, Bratenschmalz in Kübeln bis „M, Berliner Rohschmalz bis MS , Speck, inl,, ger., 170, 06 bis 190,900 S, Markenbutter in Tonnen 290,090 bis 292,00 „, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 S, feine Molkereibutter in Tonnen 284,09 bis 286,900 ς½, feine Molkereibutter gepackt 286,900 bis 288,00 SM, Molkereibutter in Tonnen 272,060 bis 274,00 S, Molkereibutter gepackt 276,90 bis 278,900 S, Land⸗ butter in Tonnen 258,90 bis 260,00 S6, Landbutter gepackt 264,00 bis 266,90 S6, Allgäuer Stangen 26 o/ 92,00 bis 100,00 „, Tilsiter Käse, vollfett bis M , echter Gouda 40 0 172,00 bis 184,00 S6, echter Edamer 40 ,υ‛ 172.00 bis 184,90 (, bayer. Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 „, Allgãuer Romatour 20 , 112,00 bis 124,00 S6. (Prxeise in Reichsmark.)

6

Berlin, 6. November. Nahrungsmittel.

x Wöchentliche Notierungen für Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 185,90 bis 195,00 S6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 220,900 bis 0,00 66, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. bis A0, Steinsalz in Säcken 20,30 bis 20,80 (6, Steinsalz in Packungen BT, 00 bis 24,40 M, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 , Siedesalz in Packungen 24,090 bis 25,40 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern S9, 90 bis 90,90 MS, Speisesirup, dunkel, in Eimern 5h, 00

bis 70, 00 S6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 126 kg

74,00 bis So, 09 Mα, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 und 15 kRæ 70,00 bis 74.00 „, do. aus getr. und sr. Psl. 74,00 bis Sl, , Pflaumenkonfiture in Eimern von 129 92.00 bis 1090.00 (, Erdbeerkonsiture in Eimern von 129 ke 102,90 bis 106,900 ½, Corned Beef 1216 1h56. per Kiste hig 64, Dt. Büchsenfleisch 10.6 4590 bis 50,00 „½, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194990 bis 198,90 ½, das lase 19400 bis „M6 , Margarine, Spezial marlen, gepadt 17200 bis 16,90. do. lose 172,00 bis 66, Margarine, Konsunt, gep. 1142.00 hi 6, Speiseöl, ausgewogen 14000 bis 157,00 (M6. (Preise in Reichsmark.)

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten,

Telegravhische Auszahlung.

. Noyember 6. Nopember

Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexandrien und Kairo.. I ägyppt. Pfd Argentinien (Buenos! Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... Brasilien (Rio Janeiro) Bulgarien (Sofia) Canada (Montreal) Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Nepal / Talinn) v. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam . und Rotterdam). . 100 Gulden 33, h 33, 8133, Iran (Teheran) .. . 100 Rials 2 5, 08 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 64, 14 Italien (Rom und Mailand) 00 Tire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Aen Jugoslawien (Bel grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau— ne . Norwegen (Oslo) .. 1090 Kronen Oesterreich (Wien) 100 Schilling Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Tissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) ö .r. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... 100 Peseten Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) .. J türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Urnguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar

12, 143 12,46 12,435 12.483

1 Pap. Pes. 9,690 9,694 0,691 0.5695

100 Belga 12,11 42,19 42,98 42,16 0, 144 3,047 2,489 54, 19 167,04

12, 185

0, 144 3,01 . 7 189 54,17 175404 12.18

1 Milreis 100 Lepg

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund

Q. 146

1

54,41

13,09 0, 108

18,11 0, 10

13,09 9, 09 54654

18,11

5,666 48,21

5,654 18, 13

100 Dinar 100 Lats

42,02 61.08 49,05

41,94 60, 18 18,95

11,94 60,96 48,95

47,14 11,03.

17,04 1,015

100 Iloty 100 Escudo 100 Lei 62,67

62,55

100 Kronen

100 Franken

24199 2, 192

AuRusländische Geldsorten und Banknoten.

7. November Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4, 185 4,205

Sovereigns ...... Notiz 20 Franes⸗Stücke .. für Dold. Dollars .. .. 1 Stüd Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische ..... Belgische ... . Brasilianische ö Bulgarische . K Canadische ... Dänische ——— . Van iger Englische: große . .. 1 u. darunter Estnische File,, Franzssische Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische . . ..... 100 Iloty Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechosllowakische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter gönn, Unggrs ch;

ö llar 2, 45 1 Dollar 2, 45 1Pav.⸗Peso O, 662 100 Belga 41,96 1 Milreis 0, 125 100 Leva 1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 Litas 41,70 100 Kronen 60, 80 100 Schilling 49,00 ? 49,00 7,966 17, 06

ro

D

4136 0, 125

8

89

M . C 1 S *

2 451 54,03 47,00 16 1 12 11

5,30 11,455

132,88

12,97

5, 64 41,70 60,82

2,451 54,01 47,00 12, 105 12,105

5,29 1,49 133,18 1797 5,64

100 Lei 100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

62,40 56,97 56,97

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. e Q—ͤ—eKiK— —᷑ .

. Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigentei und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Hanbdelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin- chöneherg. Preußischen Druckerei und Verlags- Attiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 982

. Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und nei Zenitalhandelsregisterbeilagem

Druck der

zum Deutschen Reichsan

Nr. 261

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den ꝛẽũ. Nopember

zeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1936

Fortsetzung des Handelsteils.

. ———

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Dew isen.

Danzig, 6. November. (D. N. B.) Auszahlung London 25.87 (G. 25,97 B,, Auszahlung Berlin Gerlehrsftei) 1694 G., 2le,i8 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,0 G., 100,0 R.

Auszahlungen: Amsterdan 283,30 G. 28492 R, zürich 1a, 10 G 122, 18 B., Ney Mor! 5, 9965 (Y., 5, 32065 B., karis 24,660 G. 24,30 B. WBrüssel 8,60 G.;, Sh, 96 B, Stockholm 133.30 G. 133,84 B., Kopenhagen 115,30 G., 115,76 B., Oslo on 0 G. 130,47 B.

Wien, 6. November. (V. N. B.) [Exmittelte urchschuitss= surse im Pripgtelegring. Rriefl. Auszahl.! Anisterdan 26mg Nerlin 216,15, Brüssel 90,96. Budapest NUulgrest Koyens⸗ hagen 117,24. London 26,27, Madrid Mailand 2, 123 New Jork 538,14, Oslo 131,98, Paris 24,8, Prag 18,6314, of Stockholm 135,44. Warschau 1090,31, Zürich 123,19, Briefl. Zahlung oder Scheck New Mor! 59889, 32.

rag, 6. November. (V. N. B.) Anisterdam 15, 9, Berlin 1L39, Zürich 651,00, Lslo G95,00, Kypenhggen 617,0, London 138,30, Madrid Mailgud 150,90, Ren gor 28, 315, Paris 13100. Stockholm 712.50, Mien og, 00. Polnische Noten h0zz, 50 Belgrad 66 077, Vanzig 5,90. Warschau 534, 00. 3

Budapest, 6. November. (D. N. H.) Alles in Peng.) Wien 60,454, Berlin 136,19. Zürich 76, 123 NMelgrgh 7,65.

London, J. Nopember. (V. N. B.) New Mort 487 9, Paris 105,15, Amsterdam ho, 25, Brüssel 286,81, Italien 92, 75. Berlin 12,12, Schweiz 2122, Spanien Ho, 00 nom, Lissabon iG, itz, Kopen hagen 22,19. Wien 26,06, Istanhu! 613,900 Be, Warschau 26,90 Buchos Aires in 8 15.90, Rih de Janeiro 41200. .

Paris, 6. November. (V. 9. B.) Schlußlurse, anmslich ] Dentschland —, London 106,47. Nem Nor 21, 64, Belgien 65, 50, Spanien ——. Italien 113,30, Schweiz 496,50, Kopenhagen

Holland 1169,00, Oslo —, EGStockholm Prag 6,60, Rumänien Wien Belgrad —, Warschan —,

Baris, 6. November. (D. N. B.) Ausangsnotterungen, Frei- verkehr. Deutschland ; Bulgrest Prag Wien Amerisg 21,631. England 105.50, Belgien I 6h, 75, Holland 1160,00, Ftalien Schweiz 496,50, Spanien —. MWarschau Kopenhagen —, Oslo —,—, Stockholm Belgrad

—.

Paris, J. November. (D. N. B.) [10,30 Uhr, Freiverkehr.) Berlin 870, 900, England 105,20, New Nor 21,573, Belgien 365,265, Spanien Italien 113,50, Schweiz 496 26, Kopenhagen

2 5 1 1

77 Holland —, Sslo —, Stockholm Rumänien Wien Nelgrad ö Am sterd am, G. Nopemher. (J. J. K.] NAnitlich. 4, 0, London , 09, Me York 186,50, Paris S, 6? Il, 50, Schweiz 42,80, Italien Mabrih 4 3169 Kopenhagen 10,60, Stockholm 46,90, Prag 659,96. Zürich, JT. November. (F. M. B.) 11.40 Ihr.] Paris 20, 173 London 21,22, Nem Hort 435,23, Brüssel 13,65, Mailand ö Mabrid Berlin 175,00, Mien: Noten 77.50 Auszahlung If, aj, Istanbul 345,00. . Kopenhagen, 6. November. (D. N. B.) Nesn Yorf 460,50, Berlin 1564,00, Paris 21, 3h, Is rich 105,1, Rom 24, 350 Amsterdgm Ih, 66, Oslo 112,109, Helsingfors 9,97, Prag Warschan 67,00. 3. St 2 ! 9 olan, 6. Naopeniher, (D. N. B.) London 19,40, Herlin 1600, Baris 18 50, Brüssel 67, 50 Schweiz. Plätze 9,75, usterdam 214,00, Kopenhagen Sß,8tz Salo h, 65) Washington hl, 0. Helsingfors 8,60. Rom 21,25, Prag 14,25, Wien 75,00 larschan JH, 2. . . S5 Io, 6. Nopember

D rag MWarschalt —, Nersin mrüssel

15. 0,

London 227,40,

Anfwerpen 77,70, A465, 65, Stockholm 16,45, Wien

.

ö (D. N. B) London 19,90, Berlin 65, 00, Baris 1h, 10. New gJsorf 405,50, Anisterdam 220,50, zürich 94, 75 Helsingfors 4, 6, Antwerpen 6h, 50, Stockholm 10 5 Kopen⸗ aden Sh, eh, Rom 22,00, Prag 14,75, Wien I, 50, WMarschau 1 , 50

MosSfau, 2 November. (D. N B.) 1 Doll 5, O6,

Pfunn 47 . lengl fund 24,74, 160 Reichsmark 2083,24.

, Ly n d on, 6. November (D. N. B.) Silber Barren prompt oh i Eilber fein prompt 22e, Silber auf Lieferung Barten 20Co 9, Silber auf Lieferung fein 22/9, Gold 14216

Wertpapiere.

. Frankfurt a. M., 6. November. (D. N. B.) 5 9½9 Mexik äußere Gold —, 43 Irregation 10,25, 5 Tamaul. S. 1 aba. Yo Tehunantepeg abg. F, 715. Aschaffenburger Buntpapie Mitberus Cement Heidelberg 164,00, Dtsch. Gold u 214,00, Ytsch. Linoleum 167,00, Eßlinger Masch. 102,235 Felten u. Guill. 140,0, Ph. Holzmann 1375, 59, Gebr. Junghans 114265, Uahmeyen Mainfraftwerke —, Rütqger werke 142490, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 138,50, Zellstoff Wald— hof 166, 00

Hamhurg, 6. November. (D. N. B.) [Schlußturse. Dresdner Bank 107.90, Vereinsbank 124,50, Lübeck-⸗Psschen S2, 00, Hamburg⸗ Amerilg Paketf. 165, 50 G., Hamburg⸗Südamerika 3h. 00 G , Nordd gloy) 165,156. Alsen Zement 165,00 Ge Dynamit Nobel 117,900 B., Harburger Gummi Neu Guineg 375,00 G. Otavpi 40,75.

10,25 D ilbe⸗

Gudgng

113,00

.

Holsten⸗Brauerei

Sffentlicher Anzeiger.

Mien 6. Noyember. (D. N. B.) Amtlich. Konyversionsanleihe 1934/59 104,50, 3 0½, Brior. 1— Z 66,50, [dri & hI. 71, 00, Türkenlose Vesserr. Krebitgnstalt⸗ Wiener Banfyerein nnqar C redithanł

, Stgatseisenbahnges. 35,45, mandel I. G6 A. E. (5. Union Werke A5, 50, Alpine Montan Berndorf 1258,00, NMurgny fog werke 3* „006 15,50, hal 45,060. Ste

Am ste r dam, 6 Reichsanl. 1949 (3 , (Young) 21,75, 6) 6 , Rghyerische Staats-? To Bremen 13s ——— 6 5, Prenk Obl. 1945 7 Deutsche 70.9 Deuftsche Hyp n RBank Bln ö Sparfassen⸗ und Giroverband 1917 Pföohr. 1960 —, T 0/9 Sächs. Boden damsche Bank 158,09 19 [Iheh Ohl

1a . In Schillingen.] Ges.

.

5 ) /

Sto gts eise nh

YJongu⸗-Sgpe-

Dhngmit Nobel 401,56, Scheide⸗ nom. 1060 Schill. Lit

Siemens ⸗Schuckert 148. IS, 46, Felten u

Brager Eisen 375,00, R

Bromn⸗ Royer Britzer Kohien —, 15h, 00, Krupp A. 693 .

,. Leyfgam 50 sef

shuillegum

Steyr 3491 [er hrermühl 92,00 oem ber 67

amwes) 57 6

. * „e ntsche

79

Cgoutsch 6219, 7 0 kirchen 1649 Stahlwerke Bank Pfdhr. 15946

9nrmor ? mer

CEyont

ö 159 4 G Hosont

* 1

Berichte von auswärtigen Barenmärten.

1 8 3 * 6 . 2831 9 9 ö. = 2

vierino amm zige

7 * 656 schnitt . K reuz zucht lam mzüge 2 54 2 1

anche 26 * 98 n

84 94 6e

6a rne

3. Aufgebol⸗

1. Untersuchungs« und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

ͤ 10. Gesellschatten m b H 4. Deßentliche Zustellungen, Genoffenickaf ö 4 e . . Fundsachen, 4 f 1 „Auslosung usw. von Wertpapieren, 3. Ban kau 7. Aktiengesellschaften. . ;

46

2 441 2 8 0

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

12. Unfall- und Ir

5 Eg. Aktien,

. Tasten,

n9rna!

siche rungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier ist Anderungen redaktioneller 504 Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet in. der werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

völlig druckreif eingesandt werden.

hierdurch dem Reich

und Strafsachen.

Iitzhĩ Steuersteckbrief und Vermögen sbeschlagnahme. Ter Kaufmann Hans Strauß, geb. am 31. 5. 1900 in Heldenbergen, zuletzt wohnhaft in Frankfurt, M., Arndt⸗ traße 3, jetzt Sao Paulo, Rua Abilio Foögres 19, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtstener von 1351,50 KM, die am 1. 4. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 , für jeben auf n l w den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden ange sangenen halben Mnat. enäß § 9, Ziffer 2 ff. der „Reichs fu ch fer W rf] fer f held, en erhl. [1934 S. 599, Reichsgesetzbl. . l. S. 699, 1932, j, S. 57, 189d, dich 392 wird hiermit das inlän dische Vermögen des Steuerpflichtigen ur Sicherung der Ansprüche auf Reichs lchtstener nebst Zuschlägen, auf die ge e f. Ziff. 1 4, a. &. sestzusetzende der ine. und alle im Steuer, und f aberfahren entstandenen und ent ste enden Kosten beschlagnahmt. un 8 ergeht hiermit an alle ngtürlichen ö suristischen Personen, die im Inn) den n einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen kan enthalt. ihren Sitz, ihre Geschäfts Venn Ider Grundbesitz haben, das 9 ot, Zahlungen oder sonstige Leistun , , den Steuerpflichtigen zu he . sie werden hiermit ausfgesor ö unterziglich, spätestens innerhalb Frankfurt a. We 16 les Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Frantsunt Uuguzamt Anzeige siher bie dem Vr Jeucrpflichtigen zustehenden Forbernn 96 vder sonstigen Ansprüche zu machen Wer nach der zelannimachung.

Unkenntnis trifft.

treters gleich. Wer seine

ordnung) erfüllt ist, ordnungswidrigkeit (8 ahgabenordnung) bestraft.

Nach 5

Polizei- und sahndungsdienstes sowie Beamte der

zum Hilfsbeamten

nhengengunten länsig sestzunehmen und 511 Ahs. der schriften unverzüglich hes Bezirks ersolgt, varzusühren

16110 Veröffentlichung hieser Vie zulm Zwecke der Ern den

RAüansmann Ggiiß

. füllung an den Steuerpflichtigen eine J. Untersuchungs⸗ Leistung bewirkt, ist nach 8 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer-Vorschriften“

gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahnie gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Eigenem Verschul den steht das Verschulden eines Ver

r ü Anzeigepflicht oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach sz 19 Abs, z der Reichsfluchtsteuer Vor schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder Steuergefähr dung (z 396, 402 der Reichsabgaben wegen tI3 der Reichs

11 Abs. 1 der Reichsflucht steuer Vorschriften ist jeder Beamte des Sicherheitsdienstes, des Steuersahndungsdienstes und des Zoll leder Reichssinauzverwaltung der Staats anwaltschaft hestellt ist, verpflichtet, den Stenerpflichtigen, wenn er im Juland betroffen wird, vorläufig sestzunehmen Es ergeht hiermit die Aufsordernng Steuerpflichtigen salls er im Fuland betroffen wird, vor ihn gemäß Reichsfluchtstener- Vor Amtsrichter in welchem die Festuahme

dem

(Main) West KBRentler

Vermäüägensheschlagughme

chtesinger,

Berlin, Lietzenburger Str. Berlin, 2. Juli 1935 704 Gs. 1057. 35 169 aufgehoben. L.⸗G. Berlin sein 11. 36.

St.⸗A. Berlin.

15 A. G. J dem

16396

Der Vermögensbeschlagnakl

Strafsache

Nürnberg, vom 5.

standslos geworden. Paese, Kreis

Amtsgericht den verschol Schöffengeri

daß er

vorsätzlich

uber

Sa gemann, zu

Terfentttche Setannemachung.

. = 1

Meine ren,

Band

Steuer

beantragt den wird aufgefordert, spätestens in d auf den 19. Mai 1937, vormitta 9H Uhr, vor dem t ter richt in Zim 1 2 X. 2 Aufgebotstermine seine Rechte anuzunmel. Kaul Tössel i den un ie vorzulegen, 18 Januar H Uhr, vor

* .

R

nterzelichn [ Y

8

andere

wide alls d l Urkunden erfolgen wird Dahme (Wark), * No

z Das Amtsgericht

GX, Aujgebot

kt. 16 Gryundbue Blatt 1 in

eingetragene vent uag Q

wi'rd

den Vo

* *

Feb

19 ! 1. .

1däz, 10 Uhr,

genen

11d

Aufgebot

Suden stu der

Ba undi ne

6 D nir in