Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1936. S. 2
——
schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Ok⸗ tober 1956 begonnen und führt die bis— herige Firma fort.
Bei Nr. 1173, Adelf Hammann & Co., hier: Das Geschäft ist mit der Firma von der Erbengemeinschaft auf den Kaufmann Herbert Hammann in Düsseldorf als per— sönlich haftenden Gesellschafter und einen Kommanditisten übergegangen. Die zwischen ihnen gebildete Kommanditgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am J. Ok— tober 1936 begonnen und führt die bis⸗ herige Firma fort.
Bei Nr. 4789, Rohde . Dörrenberg, hier: Eduard Hermann Dörrenberg, Di⸗ plomingenieur in Düsseldorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Bei Nr. 3548, Hohenzollern-Apotheke Rudolph J. Colland, hier: Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Rudolph E Ella Colland. Die Apotheke ist mit der Firma Hohenzollern⸗Apotheke Rudolph J. Col— land an die Apothekerin Irmgard Stobbe in Düsseldorf verpachtet, die sie unter der Firma Hohenzollern-Apotheke Rudolph J. Colland, Pächter: Irmgard Stobbe, fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Irmgard Stobbe aus— geschlossen. Diese Firma ist unter Nr. 10173 der Abteilung A des Handels— registers eingetragen.
Bei Nr. 6402, Blinden-Werkstätte Max Heinemann, Kriegsblinder, hier: Die Firma lautet jetzt: Blinden-Werkstätte Max Heinemann.
Bei Nr. 10 140, Maria von den Driesch, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an die Geschäftsinhaberin Anny Müller in Düsseldorf veräußert, die es unter unver— änderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten auf Anny Müller ist ausgeschlossen.
Nr. 19175. Kommanditgesellschaft in Firma Simmchen, Kommanditgesellschaft, Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Ehefrau Hugo Simmchen, Anna geborene Bock, ohne Stand, in Düsseldorf⸗Oberkassel. Beginn der Gesell⸗ schaft: 30. Oktober 1936. Es ist ein Kom— manditist vorhanden.
Von Amts wegen wurden gelöscht: Nr. 65780 Gustav Güldner Nachf., Nr. 9486 Hermann Adam Nachf., Inh. Oskar Kluger, beide hier.
Düsseldorf, den 30. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Düsseldorf. 45965] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Nr. 4758. Ofenbau und Industrie— anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz: Düsseldorf (wohin der Sitz von Berlin verlegt ist). Gesellschaftsvertrag vom 18. 4. 1928, abgeändert am 22. 8. 1936. Gegenstand des Unternehmens: Konstruktion, Bau und Vertrieb von Industrieanlagen, insbesondere von In⸗ dustrieöfen aller Art, desgleichen Erwerb und Verwertung von Patenten und anderen Schutzrechten auf diesem Gebiet. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts. führer: Oberingenieur Gustav Vogelsang in Berlin, Kaufmann Max Ruhr in Berlin⸗Friedenau. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsführer ge— meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Dem Gustav Grewel in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftsräume Ka⸗ sernenstraße 61-67.
Bei Nr. 4428, Elingra Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Robert Mar⸗ gulies ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 4737, Kleinwohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Johannes Schöttler, Ingenieur in Düssel⸗
dorf, ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt.
Bei Nr. 4645, „Simmchen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1935 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Simmchen Koömmandit— gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Düsseldorf, den 30. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Disseldornf. 45966] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Nr. 47569 Gesellschaft in Firma: Mannesmann⸗Export⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. Oktober 1936. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus— führung von Handelsgeschäften jeder Art,
insbesondere Export und Import auch mit überseeischen Ländern sowie aller da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 100 000, — RM. Ge⸗ schäfts führer: Walther Steuckart, Direktor in Düsseldorf⸗Kaiserswerth, Otto Herbert Meier, Direktor in Düsseldorf. Hans Lenze, Kaufmann, daselbst. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗
schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Gustav Schaeffer in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Bergerufer J. Düsseldorf, den 31. Oktober 1936. Amtsgericht.
Duisburg. 415967
In das Handelsregister ist eingetragen am 29. Oktober 1936:
Unter A Nr. 5293 die Firma Adolf König in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Adolf König in Duisburg.
Unter B Nr. 88 bei der Firma Klöckner Eisen Aktiengesellschaft in Duisburg: Die Prokura des Fritz Bur⸗ bach ist erloschen.
Amtsgericht Duisburg.
Elsfleth. 45968 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 154 als neue Firma die Stedinger Apotheke Hermann Lepke, Berne, und als deren alleiniger In⸗ haber der Apotheker Hermann Lepke, Berne, eingetragen worden. Amtsgericht Elsfleth, 31. Oktober 1936.
EIt ville. 45969
In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 die Firma Zinkoxyd Export Eltville G. m. b. H von Amts wegen gelöscht worden.
Eltville, den 28. Oktober 1936.
Amtsgericht.
sSsen-Stegle. 45970
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 155 ist am 23. Oktober 1936 bei der Firma Wilhelm Kaufmann, Steele, fol— gendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Essen-Steele.
Euskirchen. 45971 In unser Handelsregister A unter Nr. 198 ist bei der Firma Anton Schulze in Euskirchen (Inhaber Peter Krischer) folgendes gingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 2. November 1936. Amtsgericht.
Fredeburg. 45972 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist heute die offene Handels gesellschaft Samuel Stern & Co. zu Schmallenberg und als deren Gesell— schafter: 1. der Viehhändler Albert Stern II, 2. die Witwe Viehhändler Samuel Stern, Hermine geb. Morgen⸗ thau, beide in Schmallenberg, gelöscht.
Fredeburg, den 31. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Geislingen, Steige. (45973
Eintrag im Handelsregister, Abt. Gesellschaftsfirmen, bei der Firma:
1. Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie Aktiengesellschaft in Kuchen: Direktor Eugen Waibel in Kuchen ist auf 15. 10. 19966 aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern wurden be⸗ rufen: Georg Holfeld, Direktor, und Alfons Eckert, Direktor, beide in Kuchen. Die Prokura des Alfons Eckert ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Erwin Braun, Kaufmann in Kuchen, und dem Karl Nägele, Kaufmann in Kuchen.
2. Neueintrag: Firma Gebr. Stau⸗ denmaier in Geislingen (Steige), offene Handelsgesellschaft. Geschäftszweig: Sägewerke und Holzhandel. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Staudenmaier, Kauf⸗ mann, und Jakob Staudenmaier, Säge⸗ meister, beide in Geislingen (Steige).
Abt. Einzelfirmen: Bei der Firma Michael Fellhauer in
Geislingen: An die Stelle des verst.
Inhabers sind seine Erben Rosa Fell⸗— hauer, Witwe, und Erwin Fellhauer, Mechanikermeister, beide in Geislingen, in Erbengemeinschaft getreten. Jeder Erhe ist alleinvertretungsberechtigt. Gelöscht wurden die Firmen: JI. Al⸗ bert Schurr in Geislingen, 2. Julius Hötzel, Werkzeugfabrik in Deggingen. Amtsgericht Geislingen (Steige).
Cc lad beck. 45974 H. R. A Nr. 220: Autohaus Wilhelm Schmitz, Sitz Gladbeck. Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Schmitz in Gladbeck. Amtsgericht Gladbeck, 2. Novbr. 1936.
¶ lei vw itꝝ. 45975
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B Nr. 331 bei der Firma Montan⸗ und Baugesellschaft m. beschr. Haftung „Schlesien“ in Gleiwitz eingetragen wor⸗ den: Dem Bergassessor Gerhard Kroll in Gleiwitz ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Gleiwitz, 29. Oktober 1936.
¶MlIOGgan. 459761 Eingetragen im Handelsregister A Nr. 141 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hugo Plachte Nachf. in Glogau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Beer ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Glogau, 31. Oktober 1936.
Ggslar. ; 45977 In das hiesige Handelsregister A
Nr. 386, betr. die Firma Friedrich
Banse in Goslar, ist heute der Kauf—
mann Paul Eisoldt in Goslar als neuer
Eigentümer eingetragen.
Amtsgericht Goslar, 2. November 1936.
45543
¶Gxäi fenhainichen, Bz. Halle. Im Handelsregister ist bei Nr. 76
eingetragen: Die Firma Stadtmühle
Gräfenhainichen ist berichtigt in Willi
Rost, Stadtmühle Gräfenhainichen.
Gräfenhainichen, 6. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Griünberg. Scĩles. 45978
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 587 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma C. C F. Seifert, Holzwarenfabrikation und Eisenbahnbedarf in Grünberg, Schles., heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Franz Seifert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Grünberg, Schles., 3. November 1936.
Guben.
Handelsregister Abt. Firma W. Wolf, Guben: Die Prokura des Bruno Ebersbach ist erloschen. Dem Kaufmann Johannes Purand in Guben ist Gesamtprokura derart erteilt, dc er in Gemeinschaft mit einem andern Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Guben, den 30. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Gütersloh. ; (45980
In unser Handelsregister A Nr. 454 ist am 2. November 1936 die Firma Wal— ter Droop in Gütersloh und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Droop in Gütersloh, Kahlertstr. Nr. 21, eingetraghn worden.
Amtsgericht Gütersloh.
Halberstadt. 45981
Bei H.R. B 170. Kraftfutterwerke Gunsleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halberstadt, ist am 31. Oktober 1936 folgendes eingetragen worden: Kaufmann Alfons Goldschmidt und Kauf— mann Erich Goldschmidt, beide in Hal⸗ berstadt, sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Herbert Klietz in Neuwegersleben bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 29. 7. 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Halberstadt nach Gunsleben verlegt.
Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 45982]
Handelsregistereintragungen. 31. Oktober 1936.
MaxLangensiepen Kom. Ges. Aus der Kommanditgesellschaft sind zwei Kommanditisten ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind drei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.
Langensiepen C Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Wullkopf & Zielke. Der Liquidator J. M. E. Podlech ist gestorben. Gemein⸗ schaftliche Liquidatoren: Erich Walter Peter Wullkopf und Fritz Wilhelm Adel⸗ bert Zielke, Kaufleute, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Kruse CL Co. Aus der Kommanditgesell⸗ schaft ist der Kommanditist ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Prokura ist erteilt an Hugo Martin Detlef Kruse.
Otto 2. Weinkauff. In die offene Handelsgesellschaft ist Otto Erdewin Pinckernelle, Kaufmann, zu Altona⸗ Blankenese, als Gesellschafter einge⸗ treten.
G. C J. E. Pinckernelle. In die offene Handelsgesellschaft ist Otto Erdewin Pinckernelle, Kaufmann, zu Altona⸗ Blankenese, als Gesellschafter einge⸗ treten.
Nordische Pressluft ⸗ Gesellschaft Darboven C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Heinrich Ferdinand Otto Strippgen, Kaufmann, zu Hamburg.
Internationale Patent ⸗Berwer⸗ tungs ⸗ Alktiengesellschaft. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 18. September 1936 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Internationale Patent ⸗ Verwertungs- Kommandit— gesellschaft Blödorn E Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Inter⸗ nationale Patent⸗Verwertungs⸗Kom⸗ manditgesellschaft Blödorn E Co. mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Internationale Patent ⸗Verwer⸗ tungs ⸗ Komm anditgesellschaft Blödorn C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Karl Erich Blö⸗ dorn, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1936 begonnen. Sie hat zwei Kommandi⸗ tisten.
Volquardsen & Daniels. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗
haber ist der bisherige Geseilschafter Jo⸗
hannes Volquardsen. Die an Kurt Jacob Peter Volquardsen erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen. .
Apotheke beim alten Schützenhof Wilhelm Winter. Inhaber: Wilhelm Adolf Ernst Winter, Apotheker, zu Hamburg.
Hanseatisches Hartholzwerkt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Andreas Friedrich Emil Glum⸗ mer, Bücherrevisor, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt. . .
Hannemann & Co. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Otto Wilhelm Hein⸗ rich Hannemann, Holzhändler, zu Pop⸗ penbüttel. Die Kommanditgesellschaft hat am 29. Oktober 1936 begonnen. Sie hat eine Kommanditistin.
Wieg bold Niemeyer. Prokura ist er⸗ teilt an Hedwig Rudolf.
2. November.
Cnklop⸗Gesellschaft von Berg & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Johann Werner von Berg, Kaufmann, zu Köln. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. November 1936 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Karl Gustav Heinrich Bartels.
Christian Krauss & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ligui⸗ datoren: Georg Christian Krauss, Metz⸗ germeister, zu Selb, und Carl Wilhelm Ditzel, Kaufmann, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt.
Hamburger Mahl⸗ und Lagerbe⸗ trieb Bock C Schulte. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Alwin Rudolf Conrad Bock.
Emil Specht C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Albrecht Paul Friedrich Koch.
Willis, Faber & Hübener Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. R. F. Schlesinger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Arnold Otto Meyer. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter A. F. H. Laspe durch Tod ausgeschieden.
Kühltransit⸗ Verkehrs ⸗ Aktien⸗ gesellschaft. (Zweigniederlassung.) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. August 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in S10 geändert.
Bofholter Mühlenwerke Aktienge⸗ sellschaft. In der Generalversamm⸗—⸗ lung vom 25. August 1936 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichterter Form von 100 000 RM auf 50 000 RM durch Herabsetzung des Nennbetrages jeder Aktie auf 500 RM beschlossen. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. In derselben Generalversammlung ist der S4 des Gesellschaftsvertrages (Grund⸗ kapital und Einteilung) geändert. Grund⸗ kapital: 50 000 RM, eingeteilt in 100 In⸗ haberaktien zu je 500 RM.
C. H. August Vagts. Inhaber ist jetzt Hans Heinrich Marx, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen.
Ebano Asphalt⸗Werke Aktienge⸗ sellsch aft. Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 14. Oktober 1936 ist der 57 des Gesellschaftsvertrages laut notariellem Protokoll geändert.
„Togi“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Industrie bedarf. Mit Gesellschafterbeschluß vom 16. Oktober 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Togi“ Gesellschaft für Industriebe darf Müller C Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesell— schaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma „Togi“ Gesellschaft für Industriebedarf Müller C Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen . senj
„Togi esellschaft für Industrie⸗ bedarf Müller & Eo.“ . haftender Gesellschafter: Wilhelm Mül⸗ ler junior, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 2. November 1936 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten.
Christian Nils Norden. Inhaber: Christian Nils Johny Bernhard Norden, Kaufmann, zu Volksdorf.
Albert Martens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 36. September 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Albert Martens mit dem Sitz in Hamhurg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschast, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei der Firma Albert Martens melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Albert Martens. Gesellschafter: Walter Ernst Henry Kolzen und Fritz Wilhelm Bruno Kolzen, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. November 1936 begonnen.
Binneveld & Schellen Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes
vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen, gelöscht.
Friedrich Lindemann. Gesamthro—
kura ist erteilt an Johannes Gustav Ferdf
nand Wängler, Walter Gustav Can
Borowsky und August Buck. Je zwe
aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Gebr. Haberkorn. Die offene Handel,
gesellschaft ist aufgelöst. Jnhaber ist d
bisherige Gesellschafter Richard Ernm
Haberkorn.
Franz Kauders & Co. Aus der Kom, manditgesellschaft ist ein Kommandits ausgeschie den.
Amtsgericht Ham burg. Abteilung 5
45953 H Rarhburg-VWilkelmshburg. Im Handelsregister A 465 ist heut das Erlöschen der Firma Reichsadle Drogerie Adolf Marwitz, Harburg, ein. getragen. Harburg⸗Wbg.. 2. November 1935. Amtsgericht. IX.
õgsg Harhurg-VWilhelmshburg.
Im Handelsregister A 1215 ist hen
eingetragen die Firma Heinrich Graf in
. Heinrich Graf in Linz orst. Harburg⸗Wbg.. 2. November 1935. Amtsgericht. IX.
458 Isenhagen-HHanktenskbüttel. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister M' teilung B ist unter Nr. 2 bei der am J. 8. 1936 folgendes eingetragen worden:
schaft aufgelöst.
wirt und Hauptmann a. D. Eberhath
von Weyhe, Tülau⸗-Fahrenhorst.
Liquidatoren befugt. Amtsgericht Isenhagen-Hankensbüttel, 17. Oktober 1936.
H Rais erslaut erm, I. Die Firma „Vingo Samenhau
serslautern, erloschen.
tragen: Firma „Vingo Samenhatz Walter Schürmann“, Sitz in Kaisers lautern, Schneppachstr. 11 a; inhaber: Walter Schürmann,
mann in Kaiserslautern; — Samen. einschlägigen Bedars⸗ͤ⸗
handlung mit artikeln.
Kaiserslautern, 30. Oktober 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
HC anth. Oeffentliche Bekanntmachung.
den: Die Firma Vincenzmühle in in „Alfred Jäkel,
ist Prokura erteilt worden. Kanth, den 31. Oktober 1936.
HE irchhundem. 5st In unserm Handelsregister A il unter Nr. 78 die Firma Otto Schuhh in Altenhundem am 27. Oktober 193 gelöscht worden. Kirchhundem, den 27. Oktober 19 Das Amtsgericht. Köthen, Anhalt. — Unter Nr. 12 Abt. A des Handelt registers ist bei der Firma „B.“ Friedheim & Co.“ in Köthen eingetrt⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Köthen, den 30. Oktober 1936. Amtsgericht. 5. HKäöthen, Anhalt. ; Unter Nr. 171 Abt. A des Handels registers ist bei der Firma un Schreiber O Co.“ in Köthen eingetta— gen: Die Firma ist erloschen. Köthen, den 30. Oktober 1936. Amtsgericht. 5.
Küstrin. ltõsh In das Handelsregister A Nr, j
ist bei der Firma Erich Klembt it Küstrin am 2. November 1936 folgen, des eingetragen: Die Firma laut jetzt. Blumenhaus Erlch Klembt Küstrin.
Amtsgericht Küstrin. n üstrin. 6 In das Handelsregister A Nr. c ist bei der Firma „Küßstriner Möobelhalt Robert Petzold“, Sitz Küstrin-Reusteht am 2. November 1936 folgendes ein getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Küstrin.
Landeshut, Sc hles. toy)
Im Handelsregister Abteilung A am 27. 10. 1936 bei Nr. 63, betreffend r Firma Weberei Helmuth Stahel in Bt, thelsdorf, Kreis Landeshut, eingetragen worden: Die Firma ist
*
loschen. Landeshut i. Schles, den 2. l
1936. Amtsgericht.
Lindhorst und als deren Inhaber der .
Aktien⸗Stärke⸗Fabrick Croya in Cron
Durch Beschluß der Generalversammn, lung vom 5. Juni 19345 ist die Gesel, Zu Liquidatoren sin ernannt: 1. Gastwirt und Bauer Ern! Wienecke der Aelt. in Croya, 2. Baur Wilhelm Peckmann in Croha, 3. Lan.
Ju . Vertretung der Gesellschaft sind zun
lan
Hermann Vinkemöller“, Sitz in Ka. Pirmasenser Str. 1, i
II. Im Firmenregister wurde eing⸗
Firmen Kan
oh]
In unser Handelsregister A ist heur bei Nr. 65 folgendes eingetragen we, „Plasezyt & Co, et! Polsnitz“ ist geändet St. Vincenz⸗Mühle in Polsnitz bei Kanth“. Inhaber der Firm ist der Müllermeister Alfred Jäkel n Polsnitz. Der Emilie Jäkel in Polsni
Das Amtsgericht. Dr. von Sethe
45hess
sõn n
folgend
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1935. 2. 2
—
Licht enstein-Callnberęg. 45994] Auf Blatt 336 des hiesigen Handels⸗ registers die Kommanditgesellschaft in Firma Wilhelm Kaufmann in Lichten⸗ slein⸗Callnbera betr., ist heute eingetra—⸗ gen worden; . = An die Stelle einer verstorbenen Kom— manditistin sind kraft. Gesetzes deren Erben in die Gesellschaft eingetreten, aber zufolge Vereinbarung wieder ausge⸗ d,, ;
Der Gesellschafter Emil Kurt Kauf— mann ist ausgeschieden. In die Gesell— schaft sind zum Zwecke der einstweiligen Fortführung eingetreten:
a) die Fabrikbesitzerswitwe Lisbeth Marie Kaufmann geb. Trechsel,
b) die minderjährige Marie Elisabeth Isolde Kaufmann,
c) der minderjährige Kurt Emil Wil— helm Kaufmann,.
d) die minderjährige Annelore Kauf— mann, sämtlich in Lichtenstein⸗-Callnberg, als Erben des Emil Kurt Kaufmann.
Die unter b, G und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen. .
Prokura ist erteilt der Rosa Wella ledigen Kaufmann in Lichtenstein-Calln— berg.
Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg,
den 2. November 1936.
Lörrach. 45995 Handelsregistereinträge:
Vom 21. Oktober 1936: „Manufaktur Köchlin. Baumgartner C Cie. Aktien— gesellschaft, Lörrach“: Direktor Gerhard Eggerss in Lörrach ist zum Vorstands— mitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit— glied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und für sie zeichnen
kann.
Vom 23. Oktober 1936: „Gebrüder Großmann G. m. b. H.“, Brombach: Die Vertretungsbefugnis des Direktors Ernst Hieber ist beendigt. Vom 39. Oktober 1936: „Albert Güthlin, Lörrach“. Inhaber ist der Kauf— mann Albert Güthlin in Lörrach. Lörrach, den 2. November 1936.
Amtsgericht. JI.
Main. 45996 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Franz Klingelschmitt mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 53. eingetragen: Durch Gesellschaferentschluß vom 10. Sep⸗ tember 1936 ist die Umwandlung der Ge— sellschaft auf Grund des Gesetzes vom „ Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Ferdinand Megerlin, Innenarchitekt und Malermeister in Main;, beschlofsen wor⸗ den. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- icht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweih sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Sodann wurde in unser Handels⸗ Legister Abteilung A unter Nr 240 die Firma „Franz Klingelschmitt Nchf. in Mainz, Rheinallee 53, und als deren Inhaber Ferdinand Megerlin, Innen— architekt und Malermeister in Mainz, eingetragen.
Mainz, den 3. November 1936.
Amtsgericht.
Mainz, 45997
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 740 die Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Stenz Co. Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinufer 38, ein—⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 17. August 1936 festgestellt und ab geandert am 2. Oktober 1936. Gegen⸗ fand des Unternehmens ist Erwerb und Fortführung der K ohlenhandelsabteilung der offenen Handelsgefellschaft Jofeph Stenz in Mainz und Beteiligung an hnternehmungen dieser oder ähnlicher Art, auch der Betrieh von Schiffahrts— und Speditionsgeschäften sowie die Er⸗ richtung von Zweigniederlaffungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird, wenn sie einen Geschäftsführer hat, durch diesen, wenn mehrere Geschäfts— ührer vorhanden sind, durch zwei Ge⸗ häftsführer oder durch einen Geschäfts—= führer und einen Prokuriften rechtswirk— sam vertreten. Zu Geschäftsführern sind destellt: a) Ferdinand Stenz, Kaufmann in Wiesbaden, und b) Fakob Bodenbach, Jußtitiar in Essen.
Mainz, den 3. November 1936.
Amtsgericht.
Mainz.; 599) Fu unser Handelsregister wurde heute her der „Cointreau, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Likörfabrik“ mit dem Sitz in Mainz (Geschäftslokal: Mainz-Kastel, In der Witz 15), einge hei; Die Protur de Emgn iel ot eau in Wiesbaden ist erloschen. Anton Krayer, Kaufmann in Mainz—
Kastel, ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt. Mainz, den 3. November 1935. Amtsgericht.
Meiningen. 45999 J. In unser Handelsregister Abt. B Rwe heute unter Nr. 62 bei der Firma
W ü e tirzel Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung“ in Meiningen eingetragen:
der
Der alleinige Gesellschafter Kaufmann
zilly Stirzel in Meiningen hat nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften mit Wirkung vom Zeitpunkt dieses Handels registereintrags das Vermögen der Gesellschaft und ihre Verbindlichkeiten auf sich selbst über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist damit auf— gelöst.
Willy Stirzel führt das von der Ge— sellschaft betriebene Handelsgeschäft als Einzelkausmgnn unter der Firma Willy Stirzel in Meiningen fort. Die neue Firma „Willy Stirzel“ und ihr Allein— inhaber sind unter Nr. 537 in unser Han— delsregister Abt. A eingetragen worden. Meiningen, den 30. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
465000 Hermann Bird . in Guxhagen. Nr. 57 des S-⸗R. A: Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist jetzt der Apotheker Rudolf Verres in Guxhagen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts seit dem J. Ok— tober 1935 durch Rudolf Verres in Gux— hagen ausgeschlossen.
Melsungen, 30. Oktober 1936. Amtsgericht.
Melsungen. Schwanenapotheke Guxhagen
Mersehnrx. 46001
Im Handelsregister Abteilung B Nr. T4 ist heute bei der Firma Franz Mettner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Merseburg (Hauptsitz Gelsenkirchen), eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Merse— burg der Gesellschaft ist aufgehoben. Merseburg, den 31. 10. 1936. Amisgericht.
Moshach, Baden. 46002
Handelsregister A. Firma Ludwig Spitzer sen. in Mosbach: Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Ludwig Spitzer Witwe, Lina geb. Kühner, in Mosbach. Mos— bach, den 31. Oktober 1936. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 46003 In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. B bei Nr. 109, Firma Hecht K
Dehl, G. m. b. H., Mühlhausen (Thür.),
am 26. Oktober 1936: Die Gesellschaft ist
gem. den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 12. Oktober 1936 in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Aus— schluß der Liquidation auf die alleinige befreite Vorerbin des früheren alleinigen
Gesellschafters, die Witwe Elise Weitzel
geb. Walther in Mühlhausen (Thür.),
übertragen worden ist. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den
Gläubigern der Gesellschaft steht es frei,
soweit sie nicht Befriedigung verlangen
können, binnen 6 Monaten seit dieser
Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu
verlangen.
Abt. A unter Nr. 953 am 3. November
1936: Firma Hecht C Dehl, Mühlhausen
(Thür.), Inhaberin: Witwe Elise Weitzel
in Mühlhausen (Thür.).
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
46004
Münster, West. 146 ist einge⸗
In unser Handelsregister tragen:
H⸗R. A Nr. 575 am 2. November 1936 bei der Firma „Westfälische Por⸗ zellan C Glas⸗Niederlage Wilh. Kösters“ zu Münster (Westf.): Der Kaufmann Wilhelm Kösters ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetragen, seine Prokura und die des Kaufmanns Karl Hansen ist erloschen. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1936 be⸗ gonnen hat.
H.⸗R. A Nr. 964 am 2. November 19366 bei der Firma „Fritz Bell“ zu Münster (Westf.): Dem Kaufmann Karl Bell in Münster ist Prokura erteilt.
H—⸗R. A 1869 am 31. Oktober 1936 die Firma „Arnemann & Schweitzer“ in Münster (Westf.) und als deren Inhaber Photohändler Emil Schweitzer in Münster i. W.
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Veuhans, Oste. 46005 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 91 eingetragen: Seebörger & von Seht, Neuhaus (Oste). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter sind: Wil⸗ helm Sebörger und Ulrich von Seht, Kaufleute in Neuhaus (Oste). Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1936 be⸗ gonnen, sie betreibt Getreide, und Futtermittelgroßhandel. Neuhaus (Oste), 2. 11. 1936. Amtsgericht.
Veusnalz, Oder. 46007 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 297 die Firma „FarbenNeumann, Inhaber Erwin Neumann, Neusalz (Oder)“ eingetragen. Der Ehefrau Gertrud Neumann geb. Lorenz ist Prokura erteilt. Neusalz (Oder), den 30. Oktober 1936. Amtsgericht.
Veuss. 46008
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 1057 die offene Handels⸗ gesellschaft Union Gummi- C Asbest⸗ gesellschaft Inh. L. Schröter C Co. mit dem Sitz in Neuß eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Wwe. Lydia Schröter und Kaufmann Adolf Bürger, beide in Berlin-Charlottenburg. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Sep⸗
tember 1936. Zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft ist nur Wwe. Lydia Schröter berechtigt. Neuß, den 31. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Vu mi ed. 46009
In das Handelsregister A wurde ein— getragen:
Am 15. Oktober 1936 unter Nr. 74 bei der Firma Melsbach u. Weber in Veuwied: Franz Josef Weber ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist die Witwe Franz Josef Weber, Christine geb. Becker, in Neuwied in die Gesellschaft als persön— lich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Am 28. Oktober 1936 unter Nr. 250 bei der Firma C. A. Weidemann Ww. in Neuwied: Die Firma lautet jetzt: Otto Franke, vorm. C. A. Weidemann Ww. in Neuwied. Inhaber: Otto Franke, Kaufmann in Neuwied. Die Prokurg der Frau Sally Levy, Frieda geb. Hirschberg, ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Schulden ist beim Erwerbe des. Geschäftes durch Otto Franke ausgeschlossen.
Am 29. Oktober 1938 unter Nr. 608 bei der Firma Modenhaus Femina Inh. Oskar Langstadt in Neuwied: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Neuwied.
Viederlalinstein. (46010 Im Handelsregister A Nr. 129 ist eingetragen worden: Jakob Steinbrech, Kaufmann, Oberlahnstein. Niederlahnstein, 29g. Oktober 19356. Amtsgericht.
Vor denburę. (46011 In unser Handelsregister Abt. A Vr. 42 ist am 31. Oktober 1935 bei der Firma Johann Moysich, Abelischken, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nordenburg.
Viürtingen. 46012
Handelsregistereintrag in Abt. für Einzelfirmen bei der Firma „Strick— warenfabrik Altdorf Arthur Baruch“ in Altdorf vom 2. 11. 1936: Geschäft und Firma sind ab 1. 11. 1935 ohne die im bisherigen Geschäftsbetrieb begrün— deten Forderungen und Verbinblich— keiten auf den Richard Zinser, Kauf— mann in Altdorf, als alleinigen neuen Inhaber übergegangen; Zinser führt das Geschäft unter der Firma „Strick— warenfabrik Altdorf Richard Zinser“ in Altdorf weiter.
Amtsgericht Nürtingen, Neckar.
Oebisfelde-HKaltendorf. 16013
H.-R. A 120: Firma Gustav Friedel, Oebisfelde, ist erloschen.
Unter H.⸗R. A 151 ist eingetragen: Firma Martin List, Oebisfelde. Allei— niger Inhaber: Kaufmann Martin List, Oebisfelde⸗Kaltendorf.
Oebisfelde⸗Kaltendorf, 30. Okt. 1936.
Das Amtsgericht.
Pxyritꝝ. 46014
In das Handelsregister B ist bei Nr. 11, Firma Reichel, Bonin C Co., heute eingetragen: Die Firma ist er— loschen.
Pyritz, den 26. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Radolfzell. 46015
Handelsregister A Band 1 O. Z. 60: Die Firma Josef Bleicher, Herren— und Damenkonfektion und Schuhwaren in Radolfzell, ist erloschen. Radolfzell, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht.
Radolfzell. 46016
Handelsregister A Band Ü ist heute unter Nr. 88 eingetragen: Firma Renk und Esser, Bekleidungshaus, Radolfzell.
Radolfzell, den 28. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Ratingen. 46017
In unser Handelsregister A unter Nr. 124 ist am 2. November 1936 bei der Firma C. Schmidt K Co., Ratin— gen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ratingen.
I eichenbach, Vogt. 46018
In das hiesige Handelsregister ist am 2. Oktober 1936 auf Blatt 6895, die Firma Netzschkauer Maschinen⸗ fabrik Franz Stark K Söhne in Netzschkau i. V. betr., eingetragen wor— den: Gesamtprokura ist erteilt den In— genieuren a) Erich Renk, b) Friedrich Martin Walz, c) Alfred Rudolf Flache, den Kaufleuten d) Paul Borchardt, e) Erich Walter Stab, sämtlich in Netzschkau i. V. Jeder der Vorgenann— ten darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem anderen Proku— risten vertreten.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 30. Oktober 1936.
R it ha. 46019 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 111 eingetragen worden: Firma Mejo & Co. in Rötha. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Willi Mejo in Rötha. Es sind weiter eingetragen: zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1936 begonnen. Amtsgericht Rötha, 2. November 19356.
Rügenwalde. 46020
In unser Handelsregister B Nr. 14, Rügenwalder Speicherei, G. m. b. H., Rügenwalde, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Herr Dr. jur. Ferdinand Popp in Ber⸗ lin. Rügenwalde, den 36. Oktober 1936. Amtsgericht.
Saarburg, Ez. Trier. 146021] H.R. A Nr. 166. Firma Peter
Borens, Tabakwaren Großhandel, Tras—
sem. Inhaber: Peter Borens, Kaufmann
in Trassem.
Amtsgericht Saarburg, 31. Okt. 1936.
Schwerin, Warthe. 46022 A 92. Die Firma lautet jetzt: Carl Hempel, Inhaber Willi Dittrich, Schwe— rin (Warthe). Amtsgericht Schwerin a. W., den 30. Oktober 1936.
Sehnit rz, Sachsen. 46023
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 714 (Kurt Morgenstern in Sebnitz) eingetragen worden? Dem Buchhalter Friedrich Emil Wilhelm Hartnick in Sebnitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Sebnitz, 3. November 1936.
Spremherg, Lausitæx. 46024 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 456 die offene Han— delsgesellschaft Gust. Tragmann u. Söhne in Spremberg und als persön— lich haftende Gesellschafter Fabrikbesitzer Gustav Schmidt, Frau Marianne Schmidt, Tuchfabrikant Walter Schmidt, Tuchfabrikant Eberhard Schmidt und Volkswirt Dr. Joachim Schmidt, sämt⸗ lich in Spremberg, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1936 begonnen. Die Gesellschafter Frau Marianne Schmidt und Dr. Joachim Schmidt sind von der Vertretung aus— geschlossen. Die Gesellschaft ist die Nachfolgerin der auf Grund des Ge— setzes über die Umwandlung von Kapi—⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 ohne Liquidation aufgelösten und umgewan— delten Firma Gust. Tragmann u. Söhne, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft, Spremberg, Lausitz. H.⸗R. B Nr. 60. Spremberg, den 31. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Springe. 46025 In unser Handelsregister B unter
Nr. 14 ist der Name der Firma in
Wohnungsbaugesellschaft mit beschränk—
ter Haftung für den Kreis Springe in
Springe geändert worden.
Amtsgericht Springe, 29. Oktober 1936.
Stadtoldendorf, 46026 In das Handelsregister ist bei der Firma H. Watermann in Stadtolden⸗ dorf am 26. Oktober 1936 eingetragen: Die Prokura der Elisabeth Bruno in Stadtoldendorf ist erloschen. Amts⸗ gericht Stadtoldendorf. Steinau, Oder. 46027
In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 241 ist bei der Firma Gustav Naake, Steinau (Oder), fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Gustav Naake, Steinau (Oder), Inhaberin Frida Naake.
Steinau (Oder), 23. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Stettin. 46028
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am T2. November 1936 bei H.-R. B 140 (F. Hessenland G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 23. Oktober 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der ersten Durchführungsverordnung dazu vom 14. Dezember 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui— dation auf die gleichzeitig neu errich⸗ tete Kommanditgesellschaft in Firma F. Hessenland in Stettin übertragen worden ist. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter H.-R. A Nr. 4463 die Kom⸗ manditgesellschaft „F. Hessenland“ mit dem Sitze in Stettin. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Job Wilhelm von Olszewski in Stettin. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Amtsgericht Stettin. Strehlen, Schles. 46029
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Maurer- und Zimmermeister Josef Müller in Markt⸗Bohrau heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Strehlen, den 2. November 1936.
Amtsgericht.
Suhl. 46030
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 453 die Firma Ernst Wolf, Kolonialwaren-Großhand⸗ lung mit dem Sitz in Suhl II, und als deren Inhaber der Kolonialwaren⸗
großhändler Ernst Wolf in Suhl II, Hammerstraße 13, eingetragen worden. Amtsgericht Suhl, 2. November 1936. LTreptom, t ega. 46031
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 177 die Firma „Her⸗ mann Schultz, Nachf. Ulrich Schultz“ in Treptow a. d. Rega und als ihr In⸗ haber der Bildhauer Ulrich Schultz in Treptow a. d. Rega eingetragen wor⸗ den. Ferner ist vermerkt worden, daß dem Diplomkaufmann Ernst Arlt in Hamburg Prokura erteilt ist.
Treptow a. d. Rega, 20. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Viersen. 46032
In dat Handelsregister B Nr. 125 ist eingetragen worden bie Firma „Steffes u. Co. Kraftwagen Speditions-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Viersen. Gegenstand des ,, ist die Ausführung von Speditionen aller Art, insbesondere die Fortführung des bisher von der Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Steffes u. Co. betriebenen Speditionsgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Geschäftsführerin ist Frau Emil Steffes, Josefine geb. Hoffmanns, Kauffrau in Viersen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Oktober 1936 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche durch die Gesellschafterversammlung er— nannt werden. Falls mehrere Ge— schäftsführer bestellt werden, so hat die Gesellschafterversammlung zu bestimmen, ob jeder von ihnen allein vertretungs—Q berechtigt ist oder ob nur beide Ge— schäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen zur Vertretung be— rechtigt ist.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Frau Emil Steffes bringt den ihr bei der Auflösung der bisheri— gen Kommanditgesellschaft zugefallenen Fuhrpark als Sacheinlage in die Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein. Dieser Fuhrpark besteht aus einem großen und einem kleinen Traktor nebst 4 Anhängern, einem Pferd und 4 Pferdefuhrwerken. Der gesamte Wert dieser Sacheinlage wird auf 9000, — Reichsmark festgesetzt.
In das Handelsregister A Nr 803 ist eingetragen worden bei der Firma Steffes u. Eo. in Viersen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Viersen, den 23. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Weinheim. 46033 Handelsregistereinträge.
A Bd. 1 O.-3. 965 zur Firma -E. Neu“, Lützelsachsen: Die Firma ist erloschen. 28. 10. 1936.
A Bd. II O.-3. 143: Die Firma „Angorawolle Albert Hollmann“, Lau⸗ denbach. Inhaber ist Albert Hollmann, Kaufmann in Laudenbach. 2. 11. 1935.
Amtsgericht Weinheim.
Wesel. 46034 Handelsregistereintragung bei der Firma Johannes Boers, Bislich, Dach⸗ ziegelei in Rees — H.⸗R. A 656 —: Kauf⸗ mann Johannes Boers, Bislich, hat das Geschäft nebst Firma auf Kaufmann Heinrich Boers, Bislich, übertragen. Wesel, 15. Oktober 1936. Amtsgericht.
Wesel. 460351 Handelsregistereintragung bei der Firma Ludwig von der Trappen Söhne, Wesel — H.⸗R. A 57: Der Kaufmann Otto von der Trappen, Wesel, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen. Die Pro⸗ kuren der Ehefrau Karl Ludwig von der Trappen, Maria geb. Troost, und des Kaufmanns Otto von der Trappen, Wesel, sind erloschen. Wesel, 16. Oktober 1986. Amtsgericht.
Winsen, Lune. 46036 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 147 bei der Firma Rudolf Rundt in Luhdorf eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind: Kaxrtoffelhändler Ru⸗ dolf Rundt in Luhdorf, Kartoffelhändler Richard Peper in Luhdorf, Kartoffel⸗ händler Rudolf Peters in Roydorf. Winsen (L.), den 27. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [46037 Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 772 die Firma Willi Schmidt Kolonialwarenhandlung einge⸗ tragen worden. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Zahna, Bahnhofstraße 1. Unter der Firma wird ein Handel mit Kolonialwaren betrieben. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Willi Schmidt in Zahna, Bahnhofstraße 1. Amtsgericht Wittenberg, 30. Oktbr. 1936.
Zeitz. 46039 In unser Handelsregister B Nr. 43 ist heute bei der Firma Ziegelwerk Drasch⸗ witz⸗Reuden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Draschwitz, eingetragen:
Die Gesellschafterrversanmmlung vom 23. September 1926 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗— setzes vom 5. Juli 19341 in eine offene