Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 7. November 1936. S. 6
— —
zur Ausstattung für Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate, Kalender, Diapositive usw., Fabr. Nrn. 2985, 2986, in ver⸗ siegeltem Umschlag, zu a: plastische Er zeugnisse, zu b: Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 3. Oktober 1936, 9 Uhr 20 Min.
Nr. 4640. Gebr. Schweitzer Nachfolger, Stuttgart. 41 Druckmuster für Futter— stoffe mit den Geschäftsnummern: a) La, J 6 g, F. 6 a, 3 h 8 w i n, 1 a, 114 h, 12, 12 a, 15, 13 b, 14. 15, 25, 6; P) A lö56 bis 157; c) C 200 bis 203, in versiegel⸗ tem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. Ok— tober 193536, 14 Uhr 40 Min
Nr. 4641. Indanthren⸗Haus Stutt⸗ gart G. m. b. H., Stultgart, 46 Muster, und zwar: Artikel Eretonne Dessin . , w . 6 Artikel Riponette Dessin Pa 3726, , 371764. Artikel Bw. Cloqus Dessin Pa 3722, 37/690, Artikel Vistra Musseline ö ... Fi sF720, Fi 3721, 377579, 7639, 37/654, 3716g9, 37/761, 371766, 371767, Artikel Halbleinen Dessin Mü 3735, Artikel K'S Mattkrepp und Krepp Satin ssi n ü o ,
Gl o, , a nnn, —
, n n . versiegeltem Umschlag, Flächenerzeug—⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1936, 10 Uhr 20 Min.
Nr. 4642. Georg Bürkle, Kaufmann, Stuttgart, Modell einer Fußbodenleiste, Gesch. Nr. 1, in Abbildung dargestellt, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober
936, 11 Uhr 20 Min.
Zu Nr. 4333, Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: Schutz⸗ frist bezgl. der Muster Fabr.⸗Nrn. 53/54 und 54s34 um weitere drei Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 14. Oktober 1936.
Zu Nr. 4337, Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart: Schutz⸗ frist bezgl. des Modells Fabr.⸗Nr. 2210 um weitere drei Jahre verlängert, an— gemeldet am 14. Oktober 1936.
Amtsgericht Stuttgart J. Velbert, HER heinl. 460921
In unser Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:
M.⸗R. 505. The Yale & Tomwne Manufacturing Company, Zweignieder⸗— lassung Velbert, versiegelter Briefum— schlag, enthaltend eine Fensterolive, Fabriknummer 409, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1936, 12,10 Uhr.
Velbert, den 3. November 1936.
Amtsgericht.
Viersen. 416093
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 269. Firma Mechanische Seiden— weberei Aktiengesellschaft, Viersen, 2 Muster für Kleiderstoffe aus Kunst— seide in einem 4mal mit dem Geschäfts— siegel versehenen geschlossenen Umschlage, Fabriknummern 13144 R / Dess. 218 und 13144. Dess. 219, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3 Dttober 1o36, 1130 Uhr.
Nr. 270). Firma Konnertz-Höttges, Viersen, 3 Muster, bestehend aus Kunst— seide und Baumwollgarnen für Beklei⸗ dungszwecke in einem offenen, zweimal mit dem Firmenstempel versehenen Um— schlage, Fabriknummern 30578, 30588 und 30589, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am A. Oktober 1936, 11,30 Uhr.
Viersen, den 29. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Twänit z.
Im Musterregister ist worden:
Unter Nr. 386. Firma F. A. Uhl⸗ mann in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Damenstrumpf mit neuartig gearbei⸗ tetem elastischen Sohlenteil, Geschäfts— nummer 7270 NS. — VS., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 387. Firma Bruno Neu⸗ kirchner in Thalheim i. Erzgeb. 1 Paket, offen, enthaltend 10 Muster für Strümpfe und Socken aller Art aus allen für Strumpfzwecke geeigneten Materialien, Fabriknummern 2511084, 25, 1687 A, 25 i089, 25/1091, 27 f7553 P, 271753 E, 27/1174, AN / 1174 B, N Mii1740, 27/1174 D, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr 32 Minuten.
Unter Nr. 388. Firma Bruno Neu⸗ kirchner in Thalheim i. Erzgeb., 1 Brief⸗ umschlag, offen, enthaltend 3 Muster für Strümpfe und Socken aller Art aus allen für Strumpfzwecke geeigneten Materialien, Fabriknummern 20 6981 A, 1510865, 15/1087, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1936, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Zwönitz, 4. November 1936.
46094 eingetragen
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Allona-Blankenese. 46280 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗— warenhändlers Franz Körner jr. in Wedel,
1936, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Junge in Altona⸗Blankenese. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. November 1936 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines neuen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen: 8. Dezember 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9. eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner ver⸗ abfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung fordert, dem Verwalter bis zum 28. November 1936 angeben. — 5 N. 5/36. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Wer
Die. 46281] 3 N 436. Ueber den Nachlaß des am 5. 5. 1936 verstorbenen Oberleutnants a. D. Otto Karl Spruner von Mertz zu Kördorf ist heute, 3. 11. 1936, 10,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Prozeßagent Echternach in Katzenelnbogen ist Konkursverwalter. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 1937, 14 Uhr, in Katzenelnbogen, Zweigstelle des Amts⸗ gerichts. Offener Arrest bis zum 31. 12. 1936. Durch den offenen Arrest wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, auf— gegeben, nichts an die Erben des Erblassers zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb der bestimm⸗ ten Frist Anzeige zu machen. Amtsgericht Diez. Dresden. 462821] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Harry Meyer in Dresden-A., Elisen⸗ straße 4 II, Inhaber eines Galanterie⸗ und Spielwarengeschäfts in Dresden-A., Wilsdruffer Straße 16, wird heute, am 4. November 1936, nachmittags 14,15 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden-A., Gerichts⸗ straße 20. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1936. Wahltermin: 4. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 18. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1936. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.
Gr ossenhain. 46283
Ueber den Nachlaß der am 28. Januar 1931 verstorbenen Kaufmannswitwe Lina Ischätzsch, geb. Apel, in Priestewitz wohn⸗ haft gewe sen, wird heute, am 5. November 1926, mittags 12,45 Uhr, das Konkurs⸗— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Roth in Großen⸗ hain. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1936. Wahltermin am 30. November 1936, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1937, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1936.
Das Amtsgericht Großenhain.
Grossenhain. 462841
Der Antrag des Kaufmanns Carl Wil⸗ helm Zschätzsch in Großenhain, Radeburger Platz 16, der als Alleininhaber der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firmen C. W. Ischätzsch in Priestewitz, zu der ein Zweig⸗ betrieb in Böhla gehört, sowie der in Großenhain befindlichen Firma F. E. Schulze, Zweigniederlassung von C. W. Ischätzsch in Priestewitz und der Firma Schloßmühle Walda, Carl 3schätzsch in Walda, Großhandel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln usw. betreibt, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß §s§5 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 5. November 1936, vormittags 10,41 Uhr, das Anschlußtontursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Laube in Großenhain. An⸗ meldefrist bis zum 21. Dezember 1936. Wahltermin am 30. November 1936, vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. 11. 1936.
Amtsgericht Großenhain.
Hildesheim. 46285 Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Helene Renken, geb. Thöne, in Hildesheim, ist heute, am 28. Oktober 1936 um 81 Uhr das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Dr. Ewald Gronau in Hildesheim. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. November 1936 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1936 um 914 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1936. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember Hildesheim, den 28. Oktober 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Marltplatz 9, wird heute, am 4. November
Köln. Konkurseröffnung. 46286]
Ueber den Nachlaß des am 30. 8. 1935 zu Köln verstorbenen Landgerichtsrats Dr. Joh. Heinrich Biesantz ist am 3. No⸗ vember 1936, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Danz in Köln, Mohren⸗ straße 14, Fernrus: 224 263. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. No⸗ vember 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versaimmlung am 2. Dezember 1936, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1936, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 3. November 1936.
Amtsgericht. Abteilung 78.
Köln. Konturseröffnung. 46287] Ueber den Nachlaß der am 26. 7. 1936 in Köln⸗Riehl verstorbenen Frau Johann Heinrich Huelb, Maria Josefine geb. Licht, verwitwete Büttgen, ist am 3. November 1936, 9,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Clemens II in Köln, Hohenstaufenring 13, Fernruf: 214 592. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1936. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Dezember 1936, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1936, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 3. November 1936. Amtsgericht. Abteilung 78. 46288] 1066 N 28436. Ueber das Vermögen des Kommerzienrats Friedrich Adolf Schulz in Leipzig N 22, Springerstraße 27, Inhabers der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma „Fritz Schulz sen.“ in Leipzig, Fabrikation und Handel mit chemischen und technischen Artikeln, wird heute, am 4. November 1936, nachmittags 233 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dittmar in Leipzig C 1, Kloster⸗ gasse 3. Anmeldefrist bis zum 21. No⸗ vember 1936. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 4. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. November 1936. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 4. November 1936. Sögel. Nachlaßkonkurs. 46289 Ueber den Nachlaß des am 30. Sep⸗ tember 1936 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Müsche in Holte, Kr. Meppen, wird heute, am 4. November 1936, vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗— öffnet. Der Rechtsanwalt Josef Holt— mann in Sögel wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1936 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. November 1936. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 2. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Amtsgericht Sögel, 4. November 1936.
Leipzig.
Wuppertal- Barmen. 46290] Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Abel C Co. G. m. b. H. in Wuppertal⸗ Barmen, Werther Hof 11, ist am 4. 11. 19365 um 11 Uhr das Konkursver— fahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Trappenberg, W.⸗Barmen, Adolf⸗ Hitler⸗Straße, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. 11. 1936 bei Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Bei⸗ behaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Konkursverwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist am 28. 11. 1936 um 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 12. 12. 1936 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, Sedanstraße. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aus— erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in An⸗— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. 11. 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abtlg. 2, Wuppertal⸗Barmen.
Arolsen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Edelstahl-Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wetter⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arolsen, den 2. November 1936. Das Amtsgericht.
46291
Berlin. 46292! Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. 12. 1935 verstorbenen Kaufmanns Hugo Hammerschmidt, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen Berlin W 30, Haberlandstr. 10, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 4. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Berlin. 462931! Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tempelhofer Verlagsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗
Tempelhof, Berliner Str. 78, ist am 2. November 1936 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Berlin. 46294 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Harmonie Ton— Film⸗Produktion GmbH., Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Düsseldorfer Str. 47, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 2. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 355.
Dresden. 46295
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft H. F. Hermann, Komm. -Ges., in Dresden-A., Bismarck⸗ platz La, die daselbst einen Handel mit Tuchwaren betrieben hat, wird nach Ab⸗ jaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehsben.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 4. November 1936.
46296 Ehringshausen, Kr. Wetzlar. Beschlus .
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfarrers Schneider in Wer⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin am 31. August 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 14. September 1936 bestätigt ist, das Verfahren hierdurch auf gehoben.
Ehringshausen, den 2. November 1936.
Das Amtsgericht.
C ä n Lit x. 46297 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Knolle in Görlitz, Klosterstraße 2, alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Habert, ebendort, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 14. September 1936 auf geho ben. (14. N. 8/36.) Amtsgericht Görlitz, 2. November 1936.
IHIamburg. 46298
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft in Firma Baugenossenschaft der Kinderreichen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hamburg 33, Meister-Francke⸗ Straße 246, ist am 4. November 1936 ge⸗ mäß z 202 Abs. 2 K.⸗O. eingestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 45.
Herrnhut. 46299 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereipächters Albert Bertram in Herrnhut wird hierdurch auf— gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 30. September 1936 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. September 1936 bestätigt worden ist. (N4 / 36.) Amtsgericht Herrnhut, 30. Oktoher 1936.
Leipzig. 46300 108 N I2/36. Das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hermann Schulze in Leipzig Ol, Querstraße 18 III, alleinigen Inhabers einer technischen Bedarfsartikelgroßhand⸗ lung unter der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma: J. Hermann Schulze in Leipzig C 1, Querstraße 13, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 29. September 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Septem⸗
ber 1936 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, 30. Oktober 1936.
Leipzig. 46301
107 X I29 / 365, 107 N 145/36. Die Kon⸗ kursversahren über a) den Nachlaß des in Oetzsch wohnhaft gewesenen Chemikers Dr. phil. Albert Gustav Hempel, b) das Vermögen der Frau Elisabeth verw. Hempel in Markkleeberg, Adolf-Hitler⸗ Straße 53, werden nach Forderungs⸗ rücknahme bzw. mit Zustimmung aller Gläubiger, die Forderungen angemeldet haben, gemäß 5 202 K.-O. eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. I07, 4. November 1936.
Licgnitæ. 46302
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen verw. Frau Leopoldine Zitschke geb. Schmitz, Liegnitz, ist das Verfahren mangels Masse gemäß S 204 K.-O. eingestellt worden. (4. Na. 29/36.)
Amtsgericht Liegnitz, 31. Oktober 1936.
Mainz. 46303 Konkursverfahren.
Das Kontursverfahren über den Nachlaß des zu Mainz wohnhaft gewesenen und daselbst verstorbenen Handelsagenten Friedrich Stein wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Mainz, den 19. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Neuwan . Konkursversahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Robert Mowsky in Neuwarp ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 24. November 1936, mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuwarp anberaumt.
Neuwarp, den 5. November 1936.
Amtsgericht.
A630
Rosswein. 46305 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Februar 1936 in Roß⸗
wein verstorbenen, zuletzt dort wohnhajt gewesenen Gastwirts Wilhelm Augu Kießling wird nach Abhaltung des Schluß, termins hierdurch aufgehoben. e Vergütung des Konkursverwalters ist auf 100 RM, seine Auslagen sind auf 2,50 RM festgesetzt worden. — N 136. ; Amtsgericht Roßwein, den 3. Nov. Iz,
Stettin. Konkursverfahren. Iba Das Konkursverfahren über dä Vermögen des Kaufmanns Julius Schmit in Stettin, Philippstr. 19, ist nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins aufge— hoben. Stettin, den 31. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Waldenburg, Schles. A630] Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 4. Juni 1931 verstorbenen
Tiefbauunternehmers Franz Zappe in
Waldenburg i. Schles. wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. (6 N 35 a/ 32. Waldenburg (Schles.), d. 3. Nov. I9zz—
Das Amtsgericht.
Terhst. 16309
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Günther in Zerbst ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zu Anhörung der Gläubiger über die Erstat— tung der Auslagen und die Gewährum einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf Freitag, den 27. November 1936, vormittagz 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbf, bestimmt. Amtsgericht Zerbst, den 31. t tober 1936.
Hameln. Vergleich sverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Ber liner Modehaus (Damenkonfektion), In⸗ haber Karl Tadge in Hameln, Oster straße 41, ist am 4. November Ühzt, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Wirtschasts— berater u. Rechtsbeistand Dr. jur. W. Lipp mann in Hameln, Kastanienwall 13. Ver— gleichstermin: am 7. Dezember 19), 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamen, Am Zehnthof, 1. Stockwerk, Zimmer Nr.. Die Gläubiger werden aufgefordert, iht Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hameln, den 4. November 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
bz
Hanau. 690 Vergleich sverfahren.
Am 30. 10. 1936 hat die Firma L. A. Piderit, Nachfolger, Inhaber Alfred Ste phan, Hanau a. M., Krämerstr. 1, Herren⸗ und Damenmode waren, Antrag auf Er öffnung des Vergleichsverfahrens g= stellt. Vorläufiger Verwalter: Rechte— anwalt Dr. Böhm, Hanau.
Hanau, den 2. November 1936.
Das Amtsgericht. Abt. IV. Karlsruhe, Baden. tall
Ferdinand Schick, Buchbindermeister i Karlsruhe, Waldstraße 21, hat durch einen am 2. November 1936 eingegangenen A trag die Eröffnung des Vergleich sver fahrens zur Abwendung des Konkurs⸗ über sein Vermögen beantragt. E. Wörner, kaufm. Sachverständiger in Karlh ruhe, Kaiserstraße 239, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt. Karlsruhe, 3. U vember 1936. Amtsgericht A 7. Peislkretscham. 46317
Der Tischlermeister Thomas Vogt h Peiskretscham, Oberschl.,, Ring 26, hn am 3. November 1936 Eröffnung des Ver gleichsverfahrens über sein Ven mögen beantragt. Vorläufiger Lew walter gemäß §11 Vergl.⸗Ordn. ist de Bücherrevisor Wilhelm Schmidt in Glu witz. (3. V. N. 1/36.)
Peiskretscham, den 3. November löl
Amtsgericht. zittau. 3j Bergleichsverfahren.
Der Kaufmann Kurt Kestler, Inhabt der Firma Eduard Haas, Nährmittelsaht in Zittau, Friedländer Straße 10– wohnhaft in Zittau, Kämmelstraße B hat durch einen am 30. Oktober 1936 eh gegangenen Antrag die Eröffnung de Vergleichsverfahrens zur Abwendmm des Konkurses über sein Vermögen bean, tragt. Gemäß §11 der Vergleihh, ordnung wird bis zur Entscheidung it die Eröffnung des Vergleichsverfahtelt der Rechtsanwalt Dr. Prodehl in Zitth; zum vorläufigen Verwalter bestellt. VN2.36.)
Amtsgericht Zittau, den 4. November 1h
Reichenbach, Eulengebirger, ) Bekanntmachung. Il69
Das Bergleichsverfahren zur 5
wendung des Konkurses über das ir
mögen des Bierverlegers Albert Schrih⸗ in Reichenbach, Eulengebirge, ist nach stätigung des Vergleichs auf ge ho bel — 6 V. N. 3/36. — . Reichenbach, Eulengebirge, den 31. b tober 1936. Amtsgericht.
Börsen beilage zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Börse vom 6. November
Nr. 261 Amtlich
sestgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1è Frank, 1 Lire, 1 Lu, 1 Peseta — 0,80 RM. 1österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,0 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. 28. — 035 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 stand. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. B. — 0,50 RM. 1 Lat — 0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit-Rbl.! — 2,15 RM. 1 alter Gold- rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,900 RM. 1èPeso (arg. Pap.) — 1,B75 RM. 1 Dollar — g2h RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1è Dinar S 3,0 RM. 1 Hen — 2, i0 RM. 1è 310th — 0,8090 RM. 1 Danziger Gulden — 047 NM. 1 Pengö ungar. W. — O, 75 RM. estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Zifsern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schittung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Bantnoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“. be Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). Amsterdam 24. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 34. London 2. Madrid 5. New York 1h. Dslo 3. Paris 2. Polen 5. Prag 3. Schweiz 2. Stockholm 24 Wien 35.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost,
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
. 5. 11.
5) Dtsch. Reichsanl. 27,
unk. 1937 I. 2.5 io (ä) do. Reichsschatz 1935
Folge V, fäll. 1. 4. 41,
rz. 100 4.10 K Mido. do. 1935, auslosb.,
se i, 1941 —45, rz. 100 1.4. 10 9863b . 4h) do. do. 1936, 2. Folge,
auslosb. je i 1913.48,
rz. 100 1.1.7 958, J7J5b 6 5 Dt. Reichsanleihe 1934
tg. ab 1.7.34 jährl. 1934 1.1.7 88, ah 5 Intern. Anl. d. Di.
Reichs 1930, Dt. Ausg. (MJoung⸗NAnl.), uk. 1.5.35 1.65. 12 102, 8h 466) 3 Preuß. Staats⸗ Anl. 28, aus losb. zu 10 1.2.8 108, 55 G 67M Preuß. Staatssch. 31,
10116 6
96, 75h 6 96, 3h
103, 25h lo8zb G Folge 2, fäll. 1.2.32 b.337 1.2.5 — — h do. do. 19394, Folge 1, rz. 100, 1.2. 37 1.2.8 1006 (hh do. do. 1936, rz. 100,
20. 1. 41 20.1.7 99, 6h 99 1b i (6) 3 Baden Staat NM⸗Anl. 27, unk. 1.2.32 1.2.8 97, 25eb 6 — * (60) 3 Bayern Staat ͤ NM-⸗A.27, kdb. ab 1.9.34 1.8.9 88, 1b 98, 2h 6
89Keb 6
100 4h
(6 z do. erien⸗Anl. 33 ausl. b. 1943 K 1.3.5 99 b
, s) 3 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uf. 1.3.33 1.3.5 97, 3h
=6* 97,3 6 ((G) PS do. do. 29, uk. 1.4.34 1.4. 10 97, 75h
ö
j 6) 3 Hessen Staat NM⸗Anl. 29, unk. 1.1.36 1.1.7
ä e 3 Lübeck Staat RM⸗Anl. 2s, uk. 1.10.33 1.4. 10
i s . Mecklb. Schwer. Ma Unl. 2s, ul. 1. 3. 33 1.3.9 os 4 5) 3 do. do. 243, ut. 1.1.40 1.1.7 87, 756 Gr, gz do. do. 26, tg. aba? 1.4.19 — 43 do. do. Ausg. 1, 2
L. A u. Ausg. 3 C. A-l)
(ir S SNoggenw.-Anl. versch. I do. do. Ausg. 1, 2
Lit. B- (fr. 53 Rog⸗
genw.⸗Anl., Ausg.!
1. I. Nr. 25 ff., Ausg. 2
1. 98. Nr. 24 ff fr. Z.
Gi g z Mecklb-Strel.
Rial. go, rz. 108, ausl. 1.4. 10 97, 3h i , d Sachsen Staat ih än ut. 1035 1.4. 10 9686 6 ö. do. Staatssch. M. 8,
il. 1. 4. 37, rz. 1066. 100, 6h Gz do. do. Heihe 9.
nllig 1.6. 38 1.6. 12 . (aß do. do. Reihe 12,
13. 100, fällig 1.4. 40.. 1.4. 10 99, 26 —
3 Thür. Staats
Aul, 19265, unk. 1. 3. 36 1.3.9 97h dä n 3 do. RM -Anl. 27
u. Lit. tz, unt. 1.1. 1932 1.1.7 971b 6
4 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 411 1.8.9 99, 2 6
z do. do. 19565 R. 1,
r ane ä llig 2 1. . 11.7 os, b e 23 Deutsche Reichspost,
Schatz 1654, Folge 1,
ll tz, 1069, rz. 1.4. si 1.4. 10sioo. 26 23 Teutsche Reichspost . 1935, Folge s
uckz. 100, fallig 1. 10.401 1.4. 10139, 9h
Pommern
Rheinprovinz
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
44 (6) 3 Preuß. Landes⸗ Goldrentbr.
rentenbk.
Reihe 16,2, unk. 1. 4. 34 versch. 96, 25h 6 48) 3 do. R. 3,4, uk. 2.1.35 versch. 968. 256 6
I) 3 do. R. 5,ß, ul. 2. 1.36 4767) 3 do. R. 7, uk. . 10.36 54 (4) 3 do. Liq.⸗Gold⸗
renthriefe
versch. 6, 25h 6 1.4.10 95,B 25 6
los b ios h 6
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* 103.756 0
do. rückz. mit 1089, fäll. 1.4.35 107, 75 6
rückz. mit 1123,
fäll. 1.4.36 111, 75 6
rückz. mit 1164, fäl. 1.4.37 113, 80 6 rüctz. mit 1203, fäll. 1.4.38 112,388 Gr
rückz. mit 1043, fä ll. 1. 4. 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches“ Anhalt.
Hamburger Auslosungsscheine“
Hamburger Staats-Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine“
Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine? . Thüringische Staats- Anleihe⸗
Auslosungsscheine
einschl. , Ablösungsschuld (n h des Auslosungsw..
Anl.⸗Auslosungssch.“
Anhalt. Staats-Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine
Staats⸗Anleihe⸗
11666 6
117,59
—6
119, 265b
45 Dtsch. Schugeb.⸗Anl.
nt, . w , , n ,,. ,,
159 do. 45 do. 459 do. 45 do.
) i. K. 1. 7. 1982.
,,
,,, ,,
verloste und unverloste Stücke
Zertifikate über hinterlegte 47 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. ) do.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.
1908 11,056 1909 11,056 1910 11,056
i 65 6
Ii 05h 11 056
Mit Zinsberechnung.
unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Zinsfuß alt Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 28, 1. 3. 338 do. do. 30, 1.5. a6 do. do. 26, 31. 12.317
Hann. Prov. GM⸗A.)
Reihe 1 3, 2.1. 268 do. RM⸗Anl. R. 2 B. 4B u. 5, 1. 4. 19278
do. do. RI - 12,1. 10.348 49
do. do. 13 u. 14, 1.10.35 8 do. do. R. 5, 8, 1. 10.327 do. do. Reihe 77 do. do. R. 9, 1.10.33 5
Niederschles. Provinz
RM 1926, 1. 4. 323 do. do. 28, 1. 7. 383 8 Ostpreußen h row rm.
Anl. 27, A. 14, 1.10.3265
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 343
1. 5. 358 1. 4. 40
de w, , do. do. 35,
Sächs. Provinz⸗Verb.
RM. Ag. 13, 1.2. 33 3 do. do.
do. Ausg. 16 A. 1 419 Ausg. 177
. do. Ausg. 16A. 216 4
Schlesw.⸗Holst. Prov. RMA. A. 14, 1.1.26
do. A. 15 Feing. 1. 1.2738 41
do. Gld⸗A. A6, 1.1.3 do. RM⸗A. A 17, 1.1.3: do. Gold, A. 18, 1.1.3 do. RM, A. 19, 1.1.3: 1.1 1
te T C C —
te
do. Gold, A. 20, 6
do. RM, A. 21, 1.1.33 6
do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.3035
do. Verb. RM Ag. 28, u. 29 (Feing.), 1.10.3353 bzw. 1.4. 1934
do. do. RM⸗A. 30
1.3 3
2
Ausg. 188 44 43 Ausg. 147 4 do. Ag. 15,1. 19.267
2
— — 7 M
r
ö ö
— 2 — 0
21
2
(Geingold), 1. 10. 858 44 1.4. 10 9506 6
mr osh il Oßb 6 ii sb 6
Kasseler Bezirksverbd.
ö 1. . — Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5... .. 24. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine ?
do. Ablös.⸗Sch. o. Aus los.⸗Sch. Provinz⸗-Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12) do. do. Gruppe 2*X Anleihe⸗Aus⸗ p ünghsche in. 1 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Provinz⸗Anleihe⸗
Westfalen rovi Auslosungsscheine“
3z einschl. / Ablösungsschuld (in hw des einschl. 1/3 Ablösungsschuld (in H des
129, /5b 6 119, õb 6
118, vb
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1.1. 1924 6 do. do. 2461, 1.2. 19246
h . —
Ohne Z3insberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. “/ Ab⸗ lösungssch. (in 5 d. Auslojiw.)
ei Sb N
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen RM⸗A. 29, 1. 19. 1934 8 4 Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. 26, 19318
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 8. 19311
1.4.10 — 1.4.10
1.2.8 ö
Auslosungsw.). Auslosungsw.).
Zins fuß
alt neu
Berlin Gold⸗Anl. 25 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. Gold⸗A. 24.2. 1.35 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1084..
Bochum Gold⸗A. 29, .
Bonn RM⸗A. 25 X, 1. 3. 1931, do. do. 29, 1.10.34
1.4.10 1066. soszh
1.1.7 936 6 93h 6
133.5 — — 1.4. 10 936 6 9396 6 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 13 . RM⸗Anl. 1928 1, 1933 r 1.7 9356
do. 1923 II, 1.7. 34 8 iz 1.1.7 9490 6 do. RM⸗A. 26,1931 1.1.7 94h 6
Breslau
Dresden Gold-Anl— 1928, 1. 12. 33 8 44 1.6. 1293, 1b
do. Gold⸗Anl. 1926 , . bzw. 1. 2. 1552 versch. 9s, 1h Duisburg RM -A. 1928, 1. 7. 83
do. 1926, 1. 7. 32
Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM -A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM-⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.31
Em den Gold⸗A. 25, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 265, 1.7. 32
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗AzLs V, 1.11.83
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM ⸗-Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗
Anl. 28, 1. 7. 38 erb G6 92, I5b 6 Kassel RM⸗Anl. 29,
1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 265 1. 7. 1981
Os, 6b 6 s3zb 6,
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31
9 9846 6 do. do. 28, 1. 10. 38 .
92h 6G
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1. 10.35 8 do. do. 19295, 1. 4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1,
1. 7. 1933 ; n, ö.
ga ash 6 Sd gb 6 ga db 6
ga 2ob 6 Oc 25b 6
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35
ö X 1.3.9 N
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 44 1.4. 100 — do. do. 28, 1. 6. 35 . ,,
Mannheim Gold⸗ An leihe zz, 1. 10.3! do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 OMzeb 6 München RM⸗Anl. 1929, 1. 8. 84
do. 1928, 1. 4. 33 4. do. 1927, 1. 4. 31 6 1 —
DNIzeb 6
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923
Oberhausen⸗Rhld. NM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. NR M⸗Az27, 1. 11.32
98, Seb 6
Plauen i. V. RM⸗A. o, n 6
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold-Anl.
1928, 1. 4. 1933 9d, I5õb 6 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.3835 8 44 938 6 93 b Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1.11. 1934 4
gab 6 sr, nh
gab
Ohne Zinsberechnung.
4 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 55 Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen ... — Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ . Ablös.⸗Sch.
(in HS d. Auslosungsw. 1183b 6 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld
(in 3 d. Auslosungsw.)) —
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A256, 163118 1 1.4. 10 95, 5b B 85, 5b 6 do. do. A. S) tz 7; 62 6 ig 1.2.8 — Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 11.278 61.5. 4 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1629 8 . — do. Gld. A. 7, 1.4.3158. 8 — do. do. Ag. 8, 1930 36 95, 25 do. do. Ag, 1. 11.263 —
S sichergeste llt.
Pfandbriefe
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. Landsch) Neihe 165, 30.98. do. R. 20, 1.1
Rm 2, 1, NR 6, 1, 6 , n , ,
. R. 26, 1. 10. 36
. Komm. R. 15,
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12.32 do. 3. 15i. 131.12. 1933 bzw. 1.1.3 do. R. 12, 31. 12.3 do. R. 3, 4,5, 31. 12.3 do. R. 13, 31. 12. 35 do. R. 5, 30. 65. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31. 3.32 do. do. R. 3, 31.3. 35 8 do. do. R. I, 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31. 12.2
27 S. 2,
(GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv.
(fr. 55 Roggw. A.) do. G M Komm. S 3 Preußische Landes⸗
pfbriefanst. GM⸗
Pfdbr. Ra4, 80.5. 30 do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, 15,
1 nn . do. do. R 7, 18, 1.1.3:
. do. R. 19, 1.1. 36
. do. R. 5, 1. 4. 32
. do. R. 10, 1.4.33
do. N. 21,1. 10.35
. do. R. 22, 1.10.36
y do M R
. do. R. 3, 30.6.
RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
GM Kom. R. 12,
2. 7. 1933 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 8 do. do. do. R 20, 1.7. 35
do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thüring. Staatsbkt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. Næ, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 8 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1987
Bad. Komm. Landesbk.
do. do. do. do. do. do. R. 4, 1. 5. 36 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, rz. 100
R. 2, 1. 5.
Hann. Landeskrd. GPf S. 4g. 15. 2.29, 1.7. 35
do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926
do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. Ser. 5 u. Erw.,
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1 Kassel Ldkr. G. Pfd. R.
do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,
do. do. R. 4 und 6,
do. do. R. 3 und 5,
Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg 1, 1. 1. 32, j.:
do. do. 1926 Ausg. 2
Mitteld. Vandesbt.⸗A.
do. do. 1930 A. 1u. 2,
Nassau. Landesbt. Gd.
do. do. Ausg. 11, rz.
do. do. Gold. Kom. do. do. do. S. 6-8, r. 100,
Niederschles. Provinz. Hilfstasse Gold⸗Pf.
Oberschles. Provinz. B. do. do. Reihe 1, rz. 100, do. do. Komḿ.⸗-⸗Anl.
Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100,
R. 17, 1.7. 32 65 41
do. do. do. R. 5, 1.4.36 1
G. Sp. Pf. R. I. 1.10.34 3 5. 35353
1.
41 L. 6.
1.2.8 1.
1. J. 19357 Ziss z si.1.7 —
u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931135 44 J1.3.9 —
do. do. R. 79, 1.3. 338 „I.. 9 1.3.9 9] 5b 3611. 3.9 ob
HJ,
1. 1. 835 bzw. 1. 3. ö 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 827 1. 9. 31 bzw. 1.9. 325 do. do. Kom. R. 1, 1.9.3183
do. do. do. R. 3, 1.9. 333 do. do. do. NR. 4, 1.9. 353
Mitteld. Landesbt. 7 44 1.1.7 856
von 1927, 1. 1. 19337 14 1.1.7 sz 6 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 348 43 1.3.9 she 1. 9. bzw. 1. 11. 358 Pf. Ag. s- 10, 31.12.3318 1
100, 31. 12. 193418
S. 5, 30. 9. 193318
30. 9. 193433
R. 1, 1. 1. 193618 G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 3518
1. 9. 19317
1. 10. 19817
, —6
16
l
1 1 1 (
x — —— — — — —
d, 75h 6
—
1.7 8b G ö̃
8
5.1 — 5. 11 986 6 , 1.7 101eb 6
— — — — 2 3 5 22 131 c C C O C, 2
— — —— W — — — — — — — — —
6, I5b 6
1 * ö
*
*.
1.7 9b G 1.7 9766 6 1 96h 6
13.3 gb 1.3.9 OI.eb 6
1.3.5 — 1.8.5 95, 25 6
vrsch 956
. und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zins fuß alt neu
or 256 8 n sies
or 26h s or 25h86
S8 SSS SG = 86 Jö 3 3 232
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
97, 15b 6 97 1b 6 7, 75b 6 98b 6 96b 6
97, 25h 6 970 6
—
57.250 6 85ed 6 95, 2õb
Rheinvrov.
ga, 5b 6
Anteilscheine z. 3g
Anteilscheine z. 59h
Pom. ldsch. G.⸗Pfbr.
Prov. Sachsen ldsch.
Sächs. Wdw. Krdv. G. Kredb. R2 , 1. 10.316 8
Schles. Landsch. GPf.
Schleswig⸗Holstein.
do. do. Ausg. 30,
Zins fuß alt neu
Ostyreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 337
do. do. Ag. 2 Y., 1.4. 377
Pomm. BProv⸗Bk. Gold
1929 35.1 u. 2, 30.5. 345 do. do. 25, Ag. 1, 1.7. 317
Landesk Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.3093 do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 326 do. do. Komm. Ag. 1. rz. 100, 1. 3. 358 . do. A. 12, 1h, 2.1. 317 . do. 3, rz. 102, 1.4. 397 . do. Ag. 2, 1. 10.315
Schlesw.⸗Holst. Prov.
Lds b. G.⸗Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 31 bzw. 353
do. do. Komm. R. 2, 4, 1. 1. 31 bzw. 3353
Westf. Landesbank Pr. S Gold⸗Anl. R. 2 M.
1931, abz. Z. b. 1. 1.6 48
do. do. Feingold⸗Anl.
1925, 1. 10. 308 41
do. do. do. 26, 1. 12. 317 do. do. do. 27R. 1. 1.2.3265 do. do. Gd.⸗ Pf. N. 1u. 2, 1.7. 31 bz. 2. 1. 858
do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 335 do. do. do. NR. 4. 1. 10.343 do. do. do. 1930 R. 2
u. Erw., 1. 10. 357
Westf. Pfhr.⸗ A. f. haus⸗ grund st. G. R, 1.4. 33 do. do. 26, N. 131. 12.31 do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27R. 1, 31.1.3265
Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 Boden kulturkrdbr.). 3 do. do.
w
keutiger Voriger
R. 2, 193517 4 I1.1.
Dtsch. Lom m. Gold. 25 (Giroztr.) A. 1, 1.10.31, Uu. 1926 Ausg. 1, 1.4.31 8
do. do. 28 A lu. 2,2. 1.338 17
do. do. 28 A. 3, u. 29
A. 144, 1. 1. bz. 1. 4.348 4
. do. 30 Alu. 2,2. 1. 368 . do. 26 A. 1, 1. 4. 317 . do. 28 A. 1, 1. 1. 8337 . do. 30 A. 1, 2. 1. 36 do. 1931 Aus . do. Gold 272.
1. 1. 326 . do. 23 A. 1, 1. 9. 245 do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche tom m.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* do.
do. do. do.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...
Kur⸗ u. Neumärk.
Kred⸗In st. GPf. R)
j.: Märk. Landsch. 8 do. (Abfind.⸗Pfdbry 5 do. ritterschaftliche
Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
GG . — 0 OO Ꝙσ
do. do. NM⸗Schuldv.
fr. Sr Rogg. Sch.
do. do.
Reihe A 6 49 do. do. 9
Reihe Bi 6
do. Lig. Pf. o. Antsch. 5 59 Anteilsch. z. 599 Lig ⸗.
G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 3
Landschaftl. Centr.
RM⸗Pfandbr. fr. 10 785 Rogg⸗Pf. ) do. do. fr. h Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . . ..
Lausitz. Goldpfand⸗
br. S. 10. 65
Mecklenb. Rittersch.
Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 65 Y) do. (Abfind.⸗Pfbr. 5 5 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5õz Roggw. Pfd.)
Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 10 49
do. ö do. do. do.
(fr. Ju. 56S) do. V(Absind. Pf. 5 5
Dstpr. landsch. Gold⸗
Pfdbr. RI (iq. Pf. Ostpr. Idsch. Liqu. Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗.z⸗Pfdbr.
Dstpr. Idsch. Ligu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ lIdsch. Pap.⸗ z⸗Pfb.
do. do. Ausg. 1 u.2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neulandschaftl. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)
Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liqu.⸗Pfdbr.
ohne Anteilsch. . do. do. R M⸗Pfdbr.
fr. S pRogg.⸗ Pfd.)
do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930
Em. 1, 1.4. 193068
do. do. Em. 2, 1.4.34 do do Gm.... do. do. Em. 2 .... do. do. Em. 1 ... do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . .
do. do. RM⸗Pfdor. (fr. S 5 Rogg. ⸗ Pfd.
landsch. G.⸗Pfdor. do. do. Ausg. 1924
81.12.35 8 do. do. Ausg. 1135 do. do. Ausg. 1927 da do. Ausg. 1926 6
ohne Auslosungssch. einschl. ! / z Ablösungsschuld (in 3 des Auslosungsw.)
4 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. s 44
Ss. 16d e * 6
Da sd 6. Ba 5b e,