— 1936. S. 3 Nr. 262 vom 9. November Reichs ⸗ und Staatsanzeiger 2 9. November 1936. S. iger Nr. 262 vom Reichs⸗ und Staats anze
8 2. - ; . uf die Her⸗ äßli es Weihnachts ; . indet keine Anwendung auf die r Verwendung Nicht nur vorübergehend, z. B. anläßlich d Die Berchet . ,, an, nn , e, s er ; . e⸗ von 5 oseextr ge und Kosten * wanne mr elch 6 sind nur . 3 ; 6 . 1 die Verwendung von Zellu ; en of fe. ö j ichert sind. T. r. ist. ö ) Nichtzutreffendes a , enz Arbeiter, Betriebs⸗ er len den Baustof Wert je Ein⸗ k stelltenversicherungsgesetzes . e, gn. drücklich untersagt if 33. . ärti itern die Als Metallarbeiter sind hier zmäßiger Ausbildun r iBau⸗ kosten . det Ministerpräs. und Beaust ag iger Rr. 253. A jes rdnung fallen . 7J. Ist. bei. Heranziehung ann, ,,. K. 2 k und Techniter . ᷓ‚ ,, n Nenge . RM 2 rn ere r geen r ür . und Preuß. Staats anzeiger ,,, ., w Verordnung über den = 261 dieser Arbei 5 ⸗ r Fisen⸗ und Metallgewerbes, . ᷣ der . ; — Strafvorschriften der 5 w , Zweite Anordnung über die Sicher⸗ J . . kö im ö ö kö vom 4. September 1934. s Vierjahresplans übe 1 — onen fsangehörige anzusehen sind. z inen⸗ . . — . 8 4. ; . . ö ve eher n , ar i. J . ne n,, majchinenfabrit, sondern Nähmasch ziegeleiersensnisse: Sechste Anordnung über das dnung tritt am 1. Dezember 1635 in Kraft stellung de äge der Eisen⸗ un k ik Fahrzeugbau oder dgl. , , Manersteine Stück ö. ierjahresplans über Die Anordnung snolitis tsame k fabrik, Fahrzeugba . Beauftragten für den Vieriahrezpla Maue ine Stück Durchführung des Vier ] oder ; . 1936. cha tspolitisch bedeu J . ; des Ministerpräsidenten und; veau ß. Staatsanzeiger Nr. 252. fsandsteine 3 zur R die Anwerbung 8 in, den 7. November 193 . scha 5, e e 6 , i Verbot öde , . Baufacharbeitern. Herl 5 Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. Vom J. Novembe . ; 3 ar! . . Zvachziegel S Vermittlung von , a n. Zur Sicherung der staats, und ,,, 2. Zwec und TDringlich eit der zur Gefolgschaftsverstärtung ö . . Vom J. November 1936. J J e , Metallwirtschast, die inn 8. Zwe ; ö . 44444 Faturwerksteine. — . . eregelte und an deutsamen Aufträge der k zu erfüllen sind, . führenden Aufträge WBierte e n , , ö Een ind Stahl: Um zu . anten, , in Gestalt Rahmen des Kö . Metallarbeiter ,, o 2 zur Durchführung des it , Bedarfs an Bau⸗ Stabeise gniereisen t Werbung von Facharbei . Maßnahmen zur Lenkung des die . , , folgendes: d Sicherstellung der ö . bedeutsame Bau⸗ n en, t von , des Vierjahresplans stört, be— Verordnung Jah forderlich. Ich besti W ür staats- und wirtscha gor r faleisen Arbeitseinsatzes im ; i ihnachts bäume im Jahre 1. Die Mehrein telling von Meng harbeite zn arch ischt =. J i stofsen für f vorhaben. kr sen n e , folgendes: chisfte Awmzeigen zn eä. zur Regelung des Markte füt Weihnach vaten oder öffentlichen Betriebe ö . JJ i Vom JT. November 1936. . t 1. Es ist verboten, ö e enge Verzeichnĩissen 1936. . ; 1. Deze er 15 . zuständigen — * . . Röhr 3 (Sf ⸗ 56 Stell isten 4 3 ö mit ö , Der ee bt ung J Erfüllung von staats⸗ chen Baufacharbeiter und den Bedarf sonstiges , , . von J Vom 6. November 1936. für J Betrie . . eines Kalender . ĩ . 25 z erli 3 Oö . . zr ts fts⸗ 3 * 3 s8 Ar ö . 8 1 2 . ere nrg? wenn ö gegen uhr s. 9. Dienen i r lh . Auf gaben ?. Wenn k von staats⸗ ö. . . t ö ö. . , Uu fen geen ö Ife e der um einerseits für den deutschen . die Gefolgschaft des , Lalendervierteljahres um J ö und wirtscha *** an Bausto samen Bauvorhaben im Rahmen Hoͤlz ebm dürfen einer ausdrü— . und Arbeitslosenversicherung roßstädten und in den Industriege . 4. ersten T ö ; ; = , V ; e h 4 8: ; j ü ; i , Rei t. dere in den Großstädte— ; T chts baumes zu Stande am ersten Tage. De ird Für das laufende Kalender ja Begründung politisch bedeutsam bestimme ich folgendes Bauholz cbm . Reichsanstalt für Arbeitsver Die nststelle der Reichsanstal Erstehung eines Weihna n . beiter tstärkt wird. Fü 6 15. November ] 9 cherzustellen, es . . (en, Fenster, Tü⸗ ; hm beauftragten D , z Voraussetzung zur Erstehung e i . chaffen mehr Metallarbeiter werste J jahresplans sich Tiefbauvorhaben Balken, F oder einer von i . . zorschrift sind Arbeiter, or zung. . echtfertigten Preise zu sche = 3. ö . . die Stelle des J * z J Hoch⸗ und Tief . J ppen Dielen) j Sinne dieser Vors 3 z ö d⸗ jn eo lkswirtschaftlich gere hf 2 s j sch t den d 1. Alle privaten und öffentlicher inn anzuzeigen. ren, Treppen, 2. Metallarbeiter im S soweit sie eine or einem volts . e tsche Rohstoffwirtschaft de z . . kö 2 . dem Baubeginn z e em aus stattung ebrn . zerkmeister und Techniker, sow Netall⸗ seits im Hinblick auf die deutsche q cht⸗ 1936. . ; irtschaft gehören alle öffentlichen J , ind vom 1. Dezember 1936 ab vor 2. Innena ö Betriebsbeamte, Werkn Fachkräfte des Eisen⸗ und Meta andererseits im Schädigung durch nicht gere 2. Zur J , J /// ö sind ben, die nicht mehr als 5ob0 RM und d , , , den .. , . . . , deutschen w , , ö und privaten Unternehn dd i] private Bauvorhaben, die nicht s 25 000 RM ö myeh ... gewerbes abg im Arbeitsbuch als gelernte oder angele. fertigte Übernutzung 2, 4, 5 und 6 des Gesetzes gruppen der. , betätigen: ··· . . tliche Bauvorhaben, die nicht mehr als 25 S. bzw. 3, ee Bene, än, der den Eintragungen im . sind. Baufacharbeiter im Sinne 6 schützen, wird auf Grund der §5 1. 9j . der Forst⸗ und Holz⸗ oder sich auf deren Jachge J b) len gn an der Baustelle erfordern. (Unterschrift des Bauherrn o Beru fsangehörige guzuse en, die nach den Eintragungen im Ar über die Marktordnung auf dem Gebiete . bl. 1 S. 12365) 1. Eisenschaffende Industrie, d 55. Arbei ö. . 8a 3 Monaten vor dem Bau— Bauverwaltung) Vorschriften sind Personen, angelernte Berufsangehörige anzu⸗ irtschaft vom 16. Oktober 1935 (Reichsgesetzbl. ö 2. Nichteifenmetallindustrie, JJ 5iꝗ; 2. Die Anzeigen sind ö von dem Bauherrn oder — beitsbuch als gelernte oder ang wirts . 5 , ii zn fusfestè nd aber 4 Wochen vo . k 5:1) J ; ñrdnet: , iii e ,,, J — sehen ö. ben d benen ess. ö 9. . S . / . * 1 O f ,, . 5 s d . ö. — . ; ö 5. d, gi ͤ „* den .. 183 . . i j i1! . Der Ministerpräsident () Das gesamte Reichsgebiet wird in die in der Anlage auf 6. Fahrzeugindustrie, 2 J . Arbeitsamt zu richten. . JJ . 5 ring, . Abfatzbezirte untergeteilt. . Gh sorstmeitter J. . . J ö te ischrift des Unternehmers) ö 3. Für die Anzeigen, die engl J . t Beauftragter s den Hier sahresplan. tern , ,, , 6 . 8. Flektroind . . 35 nd trie nter . . ö. ) 8 über die den 9 7. 38 d 8 Form⸗ i it J e, . 3 5er. t r bestimm ‚ tese , . forder⸗ n. é und optische Industrie, . ; Baufacharbeitern un 6 d 1i1iG. .../) ein Bezirksbeauftrggte h und die hierfür erford J. Feinmechanische und ö renindustrie . Aufgaben sind vor Baufe Baustoffe enthalter DJ , Bezirke zu überwachen , ,. ter 989 Blech- und Metallwarenindustrie. ; spolitisch bedeutsame Aufgal endung kommenden Baust'o J ii . handel in seinem Bez é der vom Reichsforst mei 10. Eisen Blech und M ! b eine Unternehmung ) Staats⸗ und wirtschaftspolitisch Volkes, die Sicherung der wendung JJ 11) ; . Anordnungen, unter Beachtung der K Linzelfall Zweifel darüber, oh ,, hört, so se Wehrhaftmachung des deutschen , , . ft, die För⸗ blatt nach anlieg i 3 . lichen An lichtlini n, zu treffen. , . lar Eifen- und Metallwirtschaft gehört, s . . der , Berlin, den J. November 1936. Zweite ,, . viereckigem w , . tüber das Arbeitsamt. ; ; Ausfuhr sowie die Scha . ö ierjahresplan. ö uf dem Gebiete §5 2. . entscheidet darüber d . dieser Vorschriften sind Arbeiter derung der , , nn 862 Beauftragter für den Vie ö zur Marktregelung a . . ie Orte seines Marktbezirkes, 3. Metallarbeiter im Sinne, dieseß Sog gr sten mn, sie ne fur die arbeitende Bevölkerung. der Ministerpräsident Drahtgeflecht. r Bezirlsbeauftragte bestimmt die Or und de , ien ür eee, el. . ö * ing, Fünfte . über die Vom 6. November 1934. in ö., . ordnungsmäßige Ausbildung als Fac sonstige Personen, die ührung des Viera ö . 5⸗ ; . . en haben, ferner sonstie ) ö Durchführung des . — ö on Zwang 3. ; z J Dritte Anordnung ber di Eingangsstempel des AA. zur . ilterer . Auf Grund des . , 3 488) ordne den Verlauf von . die als , ,, . fsangehörige anzusehen sind. ierjahresplans über die Arbeits amt J. November 1936. 15. Juli e . z Für den Ver im Inlande marktmäßig ahgesetz lernte Berufsangehörige anzuseh s- und wirtschafts— Durchführung des Bierjah beitern in das Ar ,, Vom . . ur kartellen vom 15. J iftbäume) gusgehalten und im J fgeführten Preis⸗ 2. . ; ch der staats⸗ ur n zur 7. und Baufacharbeite J ierjahresplans kann n ; ö Christbäume) aus dieser Verordnung aufgef 4. Die Zustimmung ist ngch schaftsverstärkung führenden ückführung von Metallarbeitern J . je Durchführung des neuen Vierj e unge⸗ 6h an: 31 werden,. sind die im 3 1 itischen Bedeutung der zur Gefolgschaf Reinlatzfähiger Metall- Rückfüh g ⸗ Beruf. Die Durchfüh: 98. jts t im deutschen Vo e ung J s 2) werden . bindend. kö . nach dem ,, m n n. oder ö 36 Anzeige elingen, wenn . r e sers tig auch ältere ein atzfähige (I) Die Hersteller von viereckigem ö ficht e. V. vorschriften . . k arbeite. zu erteilen. Sie tann befristet, jeitlick ; Vom J. November 1936. über ein Bauvorhaben. utzt bleibt. Damit er. Fan ffn giter, in die Reihen der dem Gesamtverhand der entf doi eh g efrr reren fe ö 1) Für gesunde, nadelfeste kJ ö 05 Ide ⸗ J J 2 . z . 5s j awd e,, . ne [n unter Auflagen erteilt ö Raftspolitisch bedeutsame Aufgaben beiter und Baufacharbeiter werden oft . uherr bzw. Bauverwaltung J ; lngestellte, . Jö einzugliedern. Ihr Einsatz 9. Berlin, l an gehören. d Pflich⸗ . , Güte ö festgesetzt: 5. . K,, des deutschen . 6. J. n., q hafte, die ihrer , J 1. nn,, J ; , e,, . Notwendigkeiten. t J Hersteller ö. 3. . Gesamt- für das Reichsgebiet einheitliche Ver . der Aufbau der einheimischen Roh⸗ rbeitsplatzen et eine unwirtschaftliche Ver Fernruf: . JJ, pricht zugle 6. . Vertragsteilnehmer aus dem Ver 19. Sep⸗ O9 — Niedrigster Ney cher⸗ k Ausfuhr, sowie die Schaffung sprechen. Das bedeutet e zin eeigneterer Stelle gustetle in Gemeinden l11̃m— limme daher folgendes: it 10 oder mehr An- ten, die sich für Vertragsteiln ckiger Drahtgeflechte vom 19. S . z = ker werhrauch ffwirtschaft, die Förderung der Ausfuhr so hen „ Arbeitskraft, deren Einsatz an geeie forderlich 2. Baustellg in J ĩ Verwaltungen mit 10, ode kbandes der Hersteller viereckiger Ta eben Größe der Weinachtsbäume reis preis in stoffwirtschaft, die . die arbeitende Bebölkerung anzusehen. wertvoller Arbeitskraft, dere hresplans dringend erforder J 1. In Betrieben und Ver e Angestellte im Alter von verban in der mir vorliegenden Fassung ergeben. B vom Stumpf bis 9 Mirtespreis RM gesunden Wohnraumes für, di Grundsätze behalte ich mir nähere zur Durchführung des Vierja hrespl. . , . Regierungsbezirk: J K st . sind in angemessenem Umfang weit sie eine ordnungs⸗ tember 1934 in der Klasse (gemessen . , M — Harn n ez Ueber die Anwendung dieser ? . bestimme daher folgendes: ; an des Bauvorhabens!) ...... . n ,. Jahren zu beschäftigen, so insatzfähig sind. § 2. . zur Spitze) H - Hö Xa; x - ; ; ist. Ich es ö. ; w etriebe Bezeichnung 40 und mehr Je h 5 h aben und einsatz . J ; 9 nung ist aus 2 ö ö, auf Erteilung zur ß ,, , s 1. Unternehmer ö ö. . ganz ö JJ i en cell e em nh, , ,, BViereckigeß ,, . 3, ; . . . 32 ö , , ist. das für den ; fla Baufacharbeiter län . ruflicheen Angestellte im S clichern ugsgesetzes pflichtver ö eglühtem, verzinkte 2 chnitt — hergestellte 1 M D, . liegendem Muster an da ts chten. Metallarbeiter und Ba ! ch J 34 s Angestell ten versicherxungsg ö Arbeitsamt. blankem, geg tem. — Querschnitt e Formblatt nach . örtlich zuständige Arbeitsamt zu rich hn, n, ,. end mit Arbeiten beschäftigen, JJ 11iGl¶iieeePVBes⸗“——“————⸗ᷓ Grund des Angestell ö itscheidet das zuständige 3 mit ovalem oder flachem äßiges oder unregel⸗ 1 0, 90 . ö r e , n ö. , erfolgt schriftlich. k sie sich ine mn ere e, n, ,, e . Ueber die ,,, ö. ö wie , ö. . dessen ö , oder verkupfer⸗ ö ; ö. Die E e ane , 3 icht entsprechen, die Hetriebzakheilnng , , r, e, de,, ,. , . 2 en E 9 4 ha zfiaes W ilden, ar . d 4 Berlin, den J. November 1936. . . ö ö die , . JJ i 515 H ,, auf é , 2 von bis 2... M . ö inisterpräsi e, Dem ber n ,n, n n, r tvon auf einem Formblatt nach — “ , zustündigen' Arbeitsamt bis zum 15. J 4. Januar 1937 H Der Ministerpräsident nich ; digen Arbeitsamt hiervon , zuständigen Ar ,, Muster die am 4. J 2 . örtlich zuständiger ; , Mill ach anliegendem Muster nd §3. ab⸗ . ö t bangen ihn p . . . auliegendem Muster a,. . einer solchen Anzeige J er l tschffgten Angestellten . Anzeigen kann () Ich behalte mir vor, von dem Vertrage (6 1 Abs. 2) 6 . N 234 R ; 0 1 h ! . . ts ga! ‚. 9 2 . 6 . ö . . . J 9 ö. . 2, K . ö d ö 6. . Unternehmer n. ö. J 4. Zweck und Dringlichkeit de . ö e ih. i. , n weichende . ö e Te gulnehmer einer a nn, ö 9. 2, 90 ö . 7 8 des AA. urch Verhandlung J der Präsident der e ihm beauftragte Dien (2) Handelt ein Vertrag j Tun oder Unterlasse H An Eingangsstempel z inzuwirken, daß der Arbe 56 579 k , d , oder die von ihm bea , . Be⸗ ( FYandt Verpflichtung zu einem z gerne . das Arbeits amt n,, . ö J ein . 1. , in ,, . err igen ali , , er . . Gihnen, d . . te Wird dem Arbeiter in ei , riebe oder einer Verwaltung ältere Angestell des einzelnen na f bestraft, wenn ich es beantrage. . ö w , techender Arbeitsplatz in einem ande J triebe oder, einer Verm besonderen Verhältnisse des (inzehnen Ordnungsstrafe bestraft, ihre Höhe ist unbegrenzt. H K Fähigkeiten entspreche . J sind. Dabei ist auf die beso n. en. Die Ver⸗ . Geld festgesetzt; ihre 465 ritts- und ö , so ö. , . J . e , , a nn von altern straf c og e r . . , 6 1 bäume von über 4m Höhe sind nicht ,, , Einhaltung einer Kundigungs ; f , ,,, pflichtung zur Beschäftigung einer ältere Angestellte, die ündigungsrechte der Mitglie Weihnachtsbäume se für Fichten ⸗Spitzen, für Fichten m Antrag iter im Sinne dieser Vorschriften sind — en,, dann erfüllt, wenn lellte Kündigune 2 Die Verbraucherpreise für Fichte re zu Weih⸗ f Zustimmung zur Einstellung von Metallarbeitern , . , ñ RM . n ,, n ,, . if gn, Abs. 1) aufgehoben. 84. . k Hong n, Tl n n een eh sowelt auf * 8 2 Betrie 8begn . We 2 * k äfte des Lisen⸗ 1 ö 38 Gesamtko ten — ; . k , 6 2 nderen 9 8 nge — = t die dur e a 866. Verwendung fin de ĩ Vreisspannen . . 32 d . smäßige Ausbildung als Fachkräfte d. Nor I, die nach 5. 5 der Baustelle: ... ...... einsatzfähig sind, in a itglieder tragen die Kosten, ; nachtsbäumen V die im Abs. 1 genannten e e. ; Name des Betriebes: ..... S „; nungsmäßige Ausbildun ferner sonstige Personen, Davon Löhne an it: n e, ö z Die Verbandsmitglie? ; tehen; diese Kosten ich, im Anhalt an die im für seinen Absatzbezir . ! ö . J .... Straße Nr. ...... . . fiene, aß , oder . 6 voraus sichtliche Ausfünrungszeit ö Wird in einem Einzelfall durch 6. ö notwendig , . 3 J JFernruf: den Eintragun f sind. Baufacharbeiter im 8 Beginn: .... . der Ziffer 3 die Kündigung . den von mir endgültig festges ö. iche Abgaben eingezogen **iesent wehden w „ Berufsangehörige anzusehen sind. j ch den Eintragungen . 3 den Arbeitẽ⸗ Angestellter auf Grund der Ziffer; ie Kündigung, wenn der wer können wie öffentliche 9 festgesetz ; 85. j , zetriebes!): .... ..... ...... .... n , n,, Personen, die nach , Ende:; 34 beschäftigenden cbeitskraft erforderlich, so gilt die Künd, h Dienst-⸗ erstattete Kosten . ö den 50 0 der im 3. Art des Betriebes!) (. 1936 „ dieser Vorschriften sind solche P lernte Berufsangehörige an der Baustelle zu k Arbeitskraft erforderlich, ie von ihm beauftragte Dienst . indestpreise ab Wald) werde — ges folgschaft am 15 No vember . ne ere fsabe he lals gh letttte ober angelern . ; itt: ö Präsident der Reichsanstalt oder die ich die Verhäͤltniffe werden. Als Erzeuger⸗Mindestpreise ab. 4. a) Gesamtgefolgschaf ae , . im Arbeitsbuch als äfte im Durchschnitt: . . waside 6 ,. 6. timmt, als durch d 85. ö ö ; . N Preise festgesetzt. letallarbeiter?) ü krãaf — benötigt: . telle der Reichsanstalt ihr zustimmt, s zur Ordnung j Verkündung in S 4 () aufgeführten davon. Me ; 8 anzusehen sind. is werden davon etwa eit?) stelle der R ichsan Absatz ü des Gesetzes z 9 . ritt am Tage ihrer ,. H p) Gesamtgefolgschaft . J z Berlin, den 7. November 1936. gay? Beruf art , . 3 ö des Betriebes . 8 33 ke schez zur Ordnung der Arbeit (h) ö n , j tritt mit Ablauf des 30. a . k Verordnung erfaßten ( n n. K . Der Ministerpräsident Maurer fr die Seit vm... k r gn ge; Ver eilt ngen und Betriedbem. K nf soweit die Borschrist nicht vorher aufg (i) Für, die Verkäufe der ,, ö 11 5550499813 . jns⸗ . ö J e 96 ö S ᷣ z . . ; * z . n. Kalenderviertelja hrs) wurden bisher!) ins z . . g J ö Berlin, den 7. November 1936. . ; lung auf dem Gebiete von Weihnachtsbäume besteht, , Schlußscheines ist beim 44 . - Metallarbeiter mehr eingestellt, Beauftragter für den J . (. ⸗. H k . J 2 Ministerpräsident ä, Die . . J . TDeutscher 9 y. ö 4 . ihm hierzu ö k , 1 . w . . er tiste re , . tgeflecht vom 8. 9. Fan uar 1934) un Bezirksbeauftragten ö. baumgroßhandel zugela 6 . 2 A ker gar e en ge ,,, . JJ . . 4 ; Bierjahres plan , . Nr rege . 6 e er . 5 . , , dem zum Ver⸗ ; kJ J „= ür den ; ö ; ; betreffend 28. September ] r oder Verteiler; , . , , . J , Beauftragter f ö. ö viereckigem Drahtgeflecht vom . ö. vom e Vertanj auf die i , für den Antrag⸗ . ö . . 2 All dem 6 s- und Preußischer Staatsanzeiger R schs⸗ und (G3) Mit der Erteilung des Schlußschein Gioßmarktes in dem ö , ,, Hö . Zement⸗ . 3) kö , : ö das Arbeits amt Eingangsstempel des Al. ö 1954) und vom 5. ö , . 1935, steller auch die Pflicht zur ö ö ö 3. ö Betonarbeiter m, . 4 F = ; 29. ö . eiger Nr. 208 vom 6. S K ft. R Umfange verbunden. ö. 8 RM j Weihnachts⸗ Mechaniker . . MJ j J Preußifcher Staatsanzeigen dieser Anordnung außer Kraft. zugelassenen Umfange bühr beträgt G02 RM e je W d . d, Anzeige ö. . J ö. d,, , in..... . ö m Tage der Verkündung di (6) Die Schlußscheinge l ö Bezirksbeguftragten oder . D arbeiters ) JJ i ö Di samt bis zu treten am Tag . a e , t durch den Bezi a. ö ö = die berufsfremde veschäftigung ) cer L e e n 6 ö ö , zie Anz ge in . i n, n rn Berlin, den 6. November 1936 . 27 . . ermächtigte, unter seiner Aufsicht 3 — über ie ber 1 * . *) ) , „ . . 5. ö 1 (. . ts inister. dur e] 26 Netallarbeiter . kJ tellten. R ichswirtschaf Sminis . ; — — 2 . K . ö 4 J J,, . =. 5 7 fti von Anges e Der e ehende Stelle. ich Maschinenfabrik, sondern Nähmaschinen⸗ 1. Name des Betriebes: ...... .. gn n, . 3 JJ J Anzeige über die Beschäftigung w 44. J. A.: Sarnow. 3. 87. Klein⸗ 36 ö R j 3 106 Mo 3 * I 9 d ö 6 ö 2 j 22 * — ) Z. B. nicht lediglich Maschinenfabrit, so 2 Setrie bsort: ...... . ; n JJ n . l. Name des Betriebes (der Verwaltung) . ; I Der Bezirksbeauftragte kann ,, , . . fabrik, J hier anzugeben: Arbeiter, Petrie bs= JJ B uhilfs⸗ ö J 2. Betrieb sort: ...... ...... z ö i (ir? n d nur Inhaber ö w , . er⸗ . 2) Als Metallarbei ö Techniker mit ordnungsmäßiger Aus. 3. Art des Betriebes: ) ...... . . ...... gelernte . J . n . Jernruf: . JJ . Ur Weihnachts baume!⸗ zu gelassen , . e. untar seiner Auf⸗ beamte, Wer kmeister und ö Metallgewerbes, ferner sonstige . : . ilung) ist der . . arbel „ „ 9 ; ö iebes (der Verwaltung): ) ..... ..... 3. d n 28 für ö von ihm hierzu ermächtigte ild als Fachkräfte des Eisen⸗ und Metallgewe sbuch als gelernte ; serem Betriebe (Betriebsabteilung angelernte ; . JJ JJ 3. Art des Betriebe ö äftigte An gestelltes): Anordnung ) folgt durch eine . , , , ,, J WJ . wd GC Am 4. Zanuar I937 ständig besch aftig 2. neberwachungsstelle für dederwirtschaft CGerbstoffauszüge)h. 1 e Ste gilt entsprechend für den Weihnachtsbaum, 86 2531 . 3 99 82265 . . * ö 9 , . ehörige anzusehen sind. fende Menn n,, J J . — S 2 der Ueberwa (2) Das glei oder angelernte Berufsangehörige anzuse s der Anordnung laufen et K , . ; davon (Spalte 2) November 1936. ö Be⸗ , , ,. Tage des Inkrafttretens der . 6 . ter (Vor⸗ und Familien kJ . a Vom 7. No roßhandel. . ftsgebaren kann der B 3) Für das am Tage de 6 elle des 1. Oktober der 15. November. Baufacharbeite kö ö. onstig ⸗ ; 9 6 ö. unter . Warenverkehr vom g i Unzuverlässigkeit im Geschã tsg ; Handels⸗ ,, wohnhaft in ...... J J . Gesamtzahl = me, Auf, Ctund gn k — in Verbindung zirteb an gs MJ ö I Also innerhe . ö JJ J 140 Jahre a ber 19 el . Ueber⸗ i ⸗ rdnen. . s Arbeitsamts. JJ * 4, September ö Errichtung von erlaubnisscheine ano 3 Genehmigung des Arbeitsam 2 b ntragt it d J , d o— 1 ö . rt gen . V ordnung über die ; R ichs⸗ 8 ö. ; h instellung wird bea seit dem ...... ö ; ö. „w, , j von auswärtige ö 3 4 mit der er ber 1934 (Deutscher Re §5 8. ö. ind . 3. Die Zustimmung zur Mehreins ö träfte: .... beschäftigt. . . chaben und Heranziehung ; . s m 4. Septem ; j = 56 eser Verordnung si 2 6. Die enn nn , nt näher bezeichneten Kräfte h . .. .... Zahl der in der 3. Ist bei größeren ö dieser Arbeiter gesichert? I ,, . vom 7. September 1934) wird mit 3u Abweichungen von den nn ,, man ff . * . Voraussichtliche Dauer , k . ichnen. Es genis mãnnlich ,. . s Reichswirtschaftsministers angeordnet: nur mit Zustimmung des Reichsforstmei e ö raus; he ö . . s nn,, ; kw , chnen. Es gel ; J rt Zahl ö. Beschäftigung ausge meinschaft ö . gebunden? ja — nein?) ) Das ,, , web stimmung de 81 8 9. kö . ⸗ — — — Durch Grundbesitz a n, RM monatlich — icht Hausbau, Berlin-Neukölln, Straße Rr. 13. Auch bei i . — —; . lichen Gerbstoffen ; trafe bis zu 10 000, — RM 1 n ndelt. V 2 3 Bisheriger Durchschnittslohn: --... . in Berlin-Neukölln, Dr e See fag n r h sondern 6j Iusges. 193 Die Verwendung von . 2 . * ulässig, daß h , , getroffenen Regelung , ö. wöchentlich täglich?) arbeiten genügt . ag, e ner und Altdorf bon km .. den .. bei der Herstellung n . , gerechnet, 3 e oha lung ist auch ö KJ Vorschriften . Jö, j Nr. des Arbeitsbuches: -... WJ . . aße dern, für den Arbeit (de n r n nn,, . 9 90 i r m, nnn oder synthetischer Geybstoff in⸗ ili, ö. die ,, 6 umgangen werden ö * 444444444 ⸗ K t ,, , ᷣ aufzugliedern, fü ö ; J J hmers 10 Hun tzt werden. . diefer Verordnung u . . 2) Es ist der gesamte Zeitraum ; rift des Unterne ändischer Erzeugun benut aß Abs. 1 hergestellten ö Anstifter. . Dreher J . , , . ö. , ,, ö , Ser Verwaltung) enn, . le , e egen , . 6 z, darf im solen, Die Strafbestimmungen gelten auch für den Anstifter — ö rift des Unternehmer 3) Einschließlich Eisenbieger und Lokomotivführer ; in m⸗ s, umgerechnet auf ei ö Mech n n ᷣ⸗ H. . eines Metallarbeiter ö 3. V. Eisenkonstruktions arbeiter, Bagger⸗Lo . cht lediglich Maschinenfabrik, sondern Nähmaschinen . . nicht übersteigen. . n An zeigepflichtig ist die e ,,,, ganz oder üher⸗ Geräteschlosser. 3a d Beauftragten für den tie niah en fabrit Fahrzeugbau oder dgl. on,, (Baufacharbelters), der länger als 6. die seiner beruflichen Vor— Zur Vierten Anordnung des . und Preuß. Staat zanzeiger Nr wiegend mit . . Eintragung im Arbeitsbuch dom J. November 1935. Teutscher Reichzanz Zusammen ... kuldUng, wie sie sich insbesonder des Ministervräsidenten und Beauftragten ,, ergibt, nicht entsprechen. 3. e n n s. Gen f, Reichzanzeiger und Preuß. Staat anzeig
. 24 — *
1 w
m, — ä