1936 / 262 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 9. November 19386. S. 4

Braustoffverbrauch, Vierversteuerung usw. im deutschen Zollgebiet in den Monaten Fuli bis September 1936.

Vorläufige Ergebnisse. )

j

bezirke

Laufende Nummer

Landesfinanzamts⸗

in d

en Brauereien

Nach den Brauereibetriebsgegenbüchern, Zucker⸗(Farbebier⸗) Verwendungsbüchern und Biersteuergegenbüchern sind im 2. Viertel des Rechnungsjahres 1935

verwendet worden

——

steuerfrei abgelassen und versteuert worden

anderes Malz

Gersten⸗ malz

Zucker⸗ stoffe )

Einfachbier

Schankbier Vollbier

Starkbier Bier

Farbe⸗ bier davon

untergärig

ins⸗ gelamt

gesamt

ins; gesamt

davon untergärig

ins⸗

davon untergärig

im ganzen

davon untergärig

ins⸗ gesamt

Doppelzentner

Kilogramm

Hektoliter

ö

J 5

. ö.

1 12

D

, Brandenburg. Darmstadt. Dresden ö Düsseldorf . Hamburg .. Hannover Karlsruhe ,, Köln Königsberg .. Leipzig ö Magdeburg .. München... nn ,, Nordmark ö Nürnberg .

OOO 2 M O., e D

K k e

k

K

.

Schlesien. Stettin. Stuttgart Thüringen . Weser⸗Ems . Würzburg Zusammen im 2. Rechnungsvierteliahr ö ö ö. Dagegen im 2. ö ö

Im 1. und 2. ö.

168 182 1382 27519 25949 45 207 75 368 51 174 61 859 60 844 37 166 49940 33 613 61 258 76 335

321 452

154 955 32871

215840 66 827 25 603

108 258 48 483 37 368

107573

306 050 96 479 14140

195 339

113 818

109230 63 940

18162 33 670 120 73 367 248 809

230 217 14531

258 121 126 169

67 725 137 494

*

S CAN O

868 28 S r S & d& & d&

51 809 40588 493 29529 6599 995 28 974

250 1

2006 815 91 089 183

2854 7

Iz6 161

1355

99. 537

S N Moder

C O0 D O

o S S = oo ., O

530 2603

972 851 145 622 159 491 250 989 471 389 281 122 362 390 435 969 227 628 304 599 193 168 346 365 459 055 1740430 875 718 195 692 1191822 393118 154 524 644 751 262 643 213 764 590587

1

389 305 245 883 45 234 6710 21 245 48 141

0 162

. Oi

J

22 8

.

932 037 138 520 157 682 224 584 377 674 275 539 355 414 435 856 225 422 275 928 176 885 338 498 432 628 1698446 S842 822 187 102 1186999 362 795 141 874 641 518 253 735 202 007 586 840

103512 186 435 160 161 280 580 478 018 282 498 391 473 436 245 232 842 309 535 202 494 357 806 491 417

1840 123 877 972 200 712

12017635 436 163 161 955 645 233 269 859 215 400 604919

1893 644 3 928973 1986455 3 923 245

2228 729 4531 406 2315721 4551 760

80 503 161 988 75 226 157 539

383 090 695 087 444776 767 888

102618 158 660 112541 169 471

10 873 687 21 439979 11191108 21 54 288

29 683 91 862 33 788 104919

In den Ländern Bayern, Württemberg und Baden ist die Verwendung von Zuckerstoffen zur Bierbereitung unzulässig. Berlin, den 7. November 1936.

Statistisches Reichs amt.

Sffentlicher Anzeiger.

10 45ę0 805 20 562 461 10 766 722 20 720 279

11 295 775 22 270 86h) 11 679 96 22 457 böt

2.

L Untersuchungs und Straffachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

8. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 2. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. k OH.

11 12 13

Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

46562 Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen: 1. den Kauf— mann Ernst Löwenstein, geb. am 28. 6. 1839 zu Levern, Krs. Lübecke, 2. die Ehefrau Kaufmann Ernst Löwenstein, Hedwig geb. Marcus, geb. am 11. 10. 1896 zu Burgsteinfurt, beide zuletzt wohnhaft in Münster, Moltke—⸗ straße 109, z. Zt. Amsterdam, Schelde— straat 1098, wegen Vergehens gegen 59 des siebten Teiles, Kapitel Ii, 1. Ab— schnitt der 4. Verordnung des Reichs— präsidenten zur Sicherung von Wirt— schaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. 12. 1951 (R.-G.⸗Bl. J S. 699), nämlich zu Münster, im Jahre 1933, als Flucht— steuerpflichtige binnen zwei Monaten von der Entstehung der Steuerschuld am 1. August 1933 ab gerechnet, weder die gesamte Reichsfluchtfteuer nebst Zu— schlägen entrichtet, noch dem Finanzamt nachgewiesen zu haben, daß sie wieder ihren Wohnsitz im Inland begründet oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Inland genommen haben, ist Termin zur Hauptverhandlung vor dem Schöffen— gericht Münster auf Freitag, den 11. Dezember 1936, vormittags 94 Uhr, anberaumt worden. Zu diesem Termin werden die obengenann— ten Angeklagten hierdurch mit dem Hinweis geladen, daß die Hauptver— handlung auch bei ihrem Ausbleiben stattfinden und das ergehende Urteil vollstreckbar werden wird.

Münster, den 30. Oktober 1936.

Der Oberstaatsanwalt.

46563) Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen: J. den Kauf— mann Karl Löwenstein, geb. am 16. 4. 1379 zu Levern, Kreis Lübecke, 2. die Ehefrau Kaufmann Karl Löwenstein, Grete geb. Würzburger, geb. am 22. Ok⸗ tober 1887 in Bochum, beide zuletzt wohnhaft in Münster, Warendorfer

Straße 11, z. Zt. Amsterdam, Schelde— straat 108, wegen Vergehens gegen 89 des siebten Teiles, Kapitel Ul erster Abschnitt, der vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. De— zember 1931 (R. G. Bl. J1 S. 699), nämlich zu Münster, im Jahre 1935, als Fluchtsteuerpflichtige binnen zwei Monaten von der Entstehung der Steuer— schuld am 1. August 1933 ab gerechnet, weder die gesamte Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen entrichtet, noch dem Finanzamt nachgewiesen zu haben, daß sie wieder einen Wohnsitz im Inland begründet oder ihren gewohnlichen Auf— enthalt im Inland genommen haben, ist Termin zur Hauptwerhandlung vor dem Schöffengericht Münster auf Frei⸗ tag, den 11. Dezember 1936, vor— mittags 9 Uhr, anberaumt worden. Zu diesem Termin werden die oben— genannten Angeklagten hierdurch mit dem Hinweis geladen, daß die Haupt— verhandlung auch bei ihrem Ausbleiben stattfinden und das ergehende Urteil vollstreckoar werden wird.

Münster, den 30. Oktober 1936. Der Oberstaatsanwalt.

3. Aufgebote.

46565 Aufgebot.

Die Ehefrau Elisabeth Jutzi geb. Rieve in Duisburg⸗Meiderich hat be⸗ antragt, den verschollenen Georg Ove Jürgen Rieve, geb. am 12. Mai 1887 in Husum, zuletzt wohnhaft in Husum, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 4. Juni 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht

die Aufforderung, spätestens im Auf⸗

gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Husum, den 31. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Nachlaßpfleger zu melden, andernfalls der Nachlaß den bereits bekannten Erben ausgehändigt wird. Hosmann, Rechts⸗ anwalt u. Notar, Seeburg, Ostpr.

46566

Das Amtsgericht Kitzingen hat am 4. November 1936 folgendes Aufgebot erlassen: Rieß, Hans, Kanzleiober— sekretär in Kitzingen, beantragte, seinen Bruder Johann Sebastian Karl Rieß, geh. am 22. August 1874 zu Kitzingen, zuletzt Kaufmann in Kitzingen, für tot zu erklären, da dieser im Jahre 1963 nach Nordamerika ausgewandert sei und seit mehr als 12 Jahren keinerlei Nach— richt mehr von sich gegeben habe und auch Nachforschungen nach ihm erfolglos gewesen seien. Aufgebotstermin wird bestimmt auf: Mittwoch, den 2. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Kitzingen, Sitzungssaal. Es er— geht die Aufforderung 1. an den Ver— schollenen, sich spätestens in dem Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen werde; 2. an jedermann, der Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermag, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Mitteilung zu machen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kitzingen.

46567 Aufgebot.

Der Kaufmann Otto Riwoldt in Stettin, Stoltingstraße Nr. 2, hat in seiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter

fleger für die unbekannten Erben des am 12. Juni 1934 in Stettin verstor⸗ benen Arbeiters Karl Winrich beantragt, den seit dem Jahre 1872 verschollenen Schäfer Wilhelm Winrich, zuletzt wohnhaft in Radewitz, Kreis Randow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Juni 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotskermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä—⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Äuf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Penkun, den 4. November 1936.

Das Amtsgericht.

46565

Erben gesucht! Etwaige Erben der am 7. Dezember 1934 zu Kortau bei Allenstein verstorbenen Elvira Rosa Sawitzki, geboren am 29. Mai 1880 in Lekitten, Kreis Rößel, Ostpr., werden aufgefordert, sich bis zum 20. Dezem⸗

sich

46571 Beschluß.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 25. November 1926 ver⸗ storbenen, zuletzt in Neuzittau, Krs. Beeskow⸗-Storkow, wohnhaft gewesenen Schiffseigners Karl Bildt am 30. De— zember 1926 in den Akten da. VI. 327. 26 ausgestellt worden ist, wird gemäß . Abs. II B. G.-B. für kraftlos er⸗

ärt.

Köpenick, den 5. November 1936.

Amtsgericht. Abt. 4a.

46572

Durch Ausschlußurteil vom 5. No— vember 1936 ist der Hypothekenbrief vom 27. März 1929 über die im Grund⸗ buch von Seehausen, Kr. W., Band Nr. XXVIII Blatt 1149 Eigentümer: Bauer Andreas Wilke, hier in Abteilung II Nr. 4 eingetragene Hypo⸗ thek von 3000 GM für kraftlos erklart.

Amtsgericht Seehausen, Kr. W.

46569

Durch Ausschlußurteil vom 29. Ok— tober 1936 ist der am 18. Februar 1859 zu Dörrieloh, Kreis Grafschaft Diepholz, geborene Friedrich Heinrich Wilhelm Hespenheide für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1910 festgestellt.

Sulingen, den 29. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

46564

.J. Folgende hier anhängigen Aus— einandersetzungssachen:

A. Regierungsbezirk Arnsberg.

Kreis Arnaberg.

1. Hudeablösungssache Linnepe L 399 Ablösung der auf den Grundstücken der Gemarkung Linnepe lastenden Hudegerechtigkeiten.

Kreis Brilon.

2. Umlegungssache Züschen 6 —, Umlegung, der Grundstücke der Ge— meinde Züschen;

Kreis Olpe. 3. Jahnschaftsteilungssache Günsen 6 238 Teilung von Grund⸗ stücken der Fluren 7, 18 und 28 teil weise der Gemarkung Olpe Land; Kreis Soest.

4. Umlegungssache Recklingsen-Dorf⸗ welver R 264 Umlegung der Grundstücke der Gemarkungen Reck— lingsen und Vorfwelver sowie von Tei— len der Gemarkungen Kirchwelver (Flur 1 Nr. 42, 43, 45. 46, 51, 57, 5g, 104) und Berwicke (Flur 6 Nr. 11

ber 1936 dem unterzeichneten!

bis 1;

Kreis Unna.

5. Umlegungssache Afferde A 306 - Umlegung der Grundstücke der Gemar kung Afferde;

6. Umlegungssache Nordbögge N 239 —, Umlegung der Grundstücke von Teilen der Gemarkungen Nord— bögge, Altenbögge, Bönen und Berg— kamen;

B. Regierungsbezirk Minden.

Kreis Herford Land.

7. Umlegungssache Elsetal E301 - , Umlegung der Grundstücke von Teilen der Gemarkungen Bünde, Enniglch, Ahle, Hücker-Aschen, Werfen und Hunnebrock;

8. Umlegungssache Holsen H 793 —- Umlegung der Grundstücke der Gemar— kung Holsen (außer Flur 37 Nt— 586 / 09. 173); .

9. Umlegungssache Mennighüffen M 282 —, . der Grund⸗ stücke der Gemeinde Mennighüffen;

C. Regierungsbezirk Münster. Kreis Recklinghausen Land.

19. Umlegungssache Holthausen H 789 Umlegung der Grundstüchk der Gemeinde Kirchhellen Fluren 16, 18, 19, Flur 20 teilweise sowie Flur R Nr. 160 bis 162, 190, 191 und Flur 37 Nr. 553, 54

werden gemäß §§ 11, 13 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. 6. 1821, s§F5 25 bis 277 der Verordnung vom 30. 6. 1834, 3 1099 des Ablösungs gesetzes vom 2. 3. 1850, 5 204 der Deutschen Z3.⸗P.-O. in der Fassung der Be— kanntmachung vom 8. 11. 1953 (R.-G.“ Bl. 1 S. 821), z 28 des Gesetzes vom 18. 2. 1880/10. 10. 1899 sowie 8 17 des Gesetzes über Landeskulturbehörden vom 3. 65. 1919 bekanntgemacht und alle noch nicht zugezogenen, mittelbar oder unmittelbar Beteiligten hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Montag, den 21. De ze mher 1936 11 Uhr in dem Geschäfts⸗ zimmer des zuständigen Kuͤlturamts— vorstehers, und zwar zu 1, 2 des Kulturamts in Arnsberg, zu 3 des Kulturamts in Olpe, zu 4 des Kultur— amts in Soest, zu 5, 6 des Kulturamts in Dortmund, zu 7 bis g des Kultur— amts in Bielefeld, zu 10 des Kultut— amts in Coesfeld anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, mit det Verwarnung, dal die Nichterscheinen⸗ den die Auseinandersetzung gegen si e g, lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen später gehört werden.

Münster i. W., 5. November 1956.

Der Oberpräsident der Provinz Westfalen Landeskulturabteilung

zm Deutschen Neichs

Zweite Beilage ; anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 9. November

1936

Nr. 262

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

4. Oeffentliche Zustellungen.

46574 Oeffentliche Zustellung. Die Kaufmannsfrau Luzie Kar⸗ schunke geb. Westerich in Gleiwitz, Aus der Höhe 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolfgang Geißler, Glei⸗ witz, Bankstraße, klagt gegen ihren Eheinann, den Kaufmann Erhard Kar— g früher in Berlin-Karow, Steinmauerstr. 12, wohnhaft gewesen, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten lemäß 8 1574 Abs. 1. B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Gleiwitz, Saal Nr. 142, auf en 8. Januar 1937, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 2. November 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

46360 Oeffentliche Zustellung. Der Betriebsleiter a. D. Max Robra, Hildesheim, Ostertor 8, Prozeßbevoll—⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Werner Hoegen,

Berlin-Pankow, Breite Str. 23, klagt gegen die Hausangestellte Hanna Da—⸗ vidson, früher in Berlin-Pankow, Kavalierstr. 2 bei Broch, aus Unter⸗ haltsvertrag, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig voll— streckhaar zu verurteilen, an den Kläger 3650 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, J. Stock, Zimmer Nr. 184, auf den 29. Ja⸗ nuar 1937, 10 14½ Uhr, geladen. Berlin, den 2. Oktober 1936. Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

46369

Johanne Erna Hinrichs, minder⸗ jährig, in Rüstringen, vertreten durch das Jugendamt Rüstringen, klagt gegen den Arbeiter Johann Wilken, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremerhaven, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt für die Zeit vom 9. 16. 1936 bis 31. 12. 1935 im Betrage von

B65 RM nebst 6 2, Zinsen vom Tage

der Klagzustellung ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bremer— haven, Gerichtshaus Am Hafen Nr. g,

ö mg Nr. 7, auf Donnerstag, den

1. Dezember 1936, 99 Uhr, ge⸗ laden. Bremerhaven, den 4. No⸗ vemher 1936. Der Urkundsbeamte der

Geschäftsstelle des Amtsgerichts;

läßs 8] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anna Therese Ritter in Würzburg— Prozeß bevollmäch⸗ tigter: Stadtjugendamt in! Würzburg, llagt gegen den Otto Hinz, früher in

en, wegen Unterhaltsforderung mit

m Antrage auf Feststellung der Vater— chaft und kostenpflichtige Verurteilung auf Zahlung bon vierteljährlich 0 RM s auf weiteres, spätestens bis zum 16. Lebensjahre vont Tage der Geburt der Klägerin an. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ llagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 16. Dezember 1936, vormittags 10 uhr, geladen.

Essen, den 2. November 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lib 0) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, am 5. 3. 1821 ge⸗ G e wiartha Böhme in Bad Kösen, Hoörlachstraße 35, gesetz lich vertreten durch . Mutter, Ida Böhme in Bad

dsen, Borlachftr. 35, als Ver⸗ mund, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt. Dr. Hoffmann in Naum—

S), klagt gegen den Maurer earl Böhme, früher in Bad Kösen, egen rückständigem und laufenden muterhalts mit dem Antrage, den Be— e . vorläufig vollstreckbar zu ver— ue len. an die Klägerin: 1. 500, Reichsmark nebst 4 3. Zinsen seit Klage⸗ kästellung zu zahlen; 2. eine monatliche Unterhaltsrente von' 3. RM für die eit dom 5. Mär; 1955 bie zu! Boll Hung des 16. Lebensjahres der Kläge— . zahlen, und zwar die künftig fällig . enden am 5. jeden Monats im oraus. Zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amsgericht in Naumburg (Saale) auf Donnerstag, den 7. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Naumburg (Saale), 3. Nov. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

46573 Oeffentliche Zustellung. Der Brennereibesitzer Carl Sturm in Düren, Frankenstraße 84, Prozeß bevoll— mächtigte: Rechtsanwälte Matthias und CTarl Dorr in Düren, klagt gegen die Ehefrau Carl Sturm, Elisabeth geb. Kindler, früher in Düren, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Einwilligung pp. mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen: 1. darin einzuwilligen, daß der Bestand des auf den Namen „Frau Elisabeth Sturm in Düren, Franken— straße 84“, lautenden Kontos bei der Sparkasse der Stadt Köln, Große Sandkaul, an den Kläger ausgezahlt wird; 2, das über diese Einlage lau— tende Einlage oder Sparkassenbuch Nr. 669 289 der genannten Sparkasse herauszugeben; 3. anzuerkennen, daß der Kläger allein berechtigt ist, über den von der Beklagten bei der genann⸗ ten Sparkasse gemieteten Safe (Tresor) Nr. 3995 und dessen Inhalt zu ver⸗— fügen; 4 den oder die Schlüssel zu dem zu 3 erwähnten Safe (Tresor) an den Kläger herauszugeben, wolle der Beklagten die Kosten des Rechtsstreites einschließlich derjenigen des voraufge— gangenen Verfahrens des Landgerichts Aachen 2. O. 83/36 zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf den 23. Dezember 1936, Sn Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 5. November 1956. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

46577 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Pennrich Huy u. Co. A. G. in Bingen, Rh., Klägerin, gegen den Ludwig Neu, Inhaber der Firma Marxsohn, früher in Königs— städten, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 22. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte hiermit vor das Amts— gericht Bingen geladen wird. Auf die öffentliche Bekanntmachung vom 23. Sep⸗ tember 1936 wird Bezug genommen. (C. 83 / 386.)

Bingen, Rh., den 2. November 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

46575 Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Pauline Niepel geborene Lorenz in Arnsdorf im Riesen⸗ gebirge Nr. 159. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlaegel in Hirsch— berg im Riesengebirge, klagt gegen den Lehrer a. D. Fritz Nie pel, früher in Karzen, Kreis Strehlen, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte als Miterbe nach dem am 18. September 1932 verstor⸗ benen Schriftsetzer Oswald Niepel auf Grund dessen Testaments vom 31. Mai 1932 verpflichtet sei, ihr als Vermächt— nis eine Hypothek in Höhe des 4. Teiles des Wertes des Nachlaßgrundstücks He⸗ rischdorf Blatt Nr. 129 Haus, also in Höhe von 4009 Goldmark nebst 5 2. Zinsen, auf diesem eintragen zu lassen mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß im Grundbuche von Herischdorf Band 1V Blatt 129 Haus für die Klägerin die verwitwete Frau Pauline Niepel ge⸗ borene Lorenz in Arnsdorf im Riesen— gebirge Nr. 159 eine Hypothek im Wege des Vermächtnisses in Höhe von 4060 Goldmark, wobei 1 GM gleich dem Werte von 1.60 kg Feingold entspricht, mindestens aber 1 GM gleich 1 RM ist, nebst 53, Zinsen seit dem 1. Oktober 1936 eingetragen wird, und zwar mit der Maßgabe, daß die Zinsen vierteljährlich im voraus zahlbar sind und die Hypo— thek mit vierteljährlicher Frist zum Schluß eines Kalendervierteljahres ge⸗ kündigt werden kann, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des

Landgerichts in Hirschberg im Riesen— gebirge auf den 15. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg im Riesengebirge, 9. Oktober 1936.

Landgericht. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

46576 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Didier Werke A.⸗G., ver⸗ treten durch ihren Vorstand, in Berlin— Wilmersdorf, Westfälische Straße 90, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolff in Köln, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Rohrbach, jetzt un— bekannten Aufenthalts, früher in Beo— grad (Belgrad), Jugoslawien, Braca Nedica 20, Postfach Mö, auf Grund For⸗ derung mit dem Antrag auf kostenfällige und vollstreckbare Verurteilung auf. Zah⸗ lung von 2079,40 RM nebst 5 3 Zinsen: von 1683,48 RM u seit dem 28. 5. 1935 und von 217,42 RM seit dem 15. 9. 1931. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 3. Kammer für Handels— sachen des Landgerichts in Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 251, auf den 20. Januar 1937, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch— tigter vertreten zu lassen.

Köln, den 3. November 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

den

46579] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Erwin Scholz in Ohlau, Grottkauer Str. 37, Kläger, Prozeßbevollmächtigter, Rechtsanwalt Dr. Geisler in Ohlau, klagt gegen den Handelsmann Richard Wybranietz aus Poppelau, Kreis Oppeln, z. Zt. unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Kaufpreisforderung mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 263,13 RM nebst 4 vom Hundert Zinsen von 15 RM für die Zeit vom 15. November bis 25. Dezember 1936, von 30 RM für die Zeit vom 25. De— zember 1935 bis 18. Februar 1936, von 216,45 RM für die Zeit vom 18. Fe⸗ bruar 1936 bis 1. Oktober 1936 und von 263,13 RM seit dem 1. Oktober 1936 zu zahlen; 2. die Kosten des Rechts⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte auf den 16. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, vor das Amts⸗ gericht in Kupp, Zimmer Nr. 9, geladen.

Kupp, den 2. November 1936.

Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

416581 Auslosung von Auslosungsrechten zur Ablösungsanleihe des Landkreises Flensburg.

Bei der am 12. Oktober d. J. statt⸗ gehabten Auslosung zur Tilgung der mit Genehmigung der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 26. März 1927 ausgegebenen Ablösungs—⸗ anleihe des Landkreises Flensburg sind zum 31. Dezember 1936 folgende Aus— losungsscheine verlost worden:

Buchstabe B zu 100, RM Nr. 32 37 56 79 87 136 140 145 150 163 und 186.

Buchstabe O zu 50, RM Nr. 215 273 307 314 341 360 403 426 429 433 440 451 461 478 484 516 und 565.

Buchstabe D zu 25, RM Nr. 636 658 662 693 696 697 und 705.

Buchstabe F zu 12,50 RM Nr. 920 und 950.

Diese Auslosungsscheine werden den Besitzern mit der Aufforderung ge— kündigt, den Wert desselben mit dem fünffachen Betrage nebst 555 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1936 bis 31. Dezember 1936 gegen Aushändigung der Auslosungsscheine und Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschrei— bungen der Ablösungsanleihe über den—⸗ selben Nennwert bei der Kreiskommu— nalkasse in Flensburg zu erheben.

Rückständig sind folgende Auslosungs— scheine:

Aus dem Jahre 1935: Buchstabe D zu 25 RM Nr. 629.

Dieser Auslosungsschein ist ebenfalls unter Beifügung einer oder mehrerer Schuldverschreibungen über denfelben Nennwert gegen Empfangnahme des fünffachen Betrages nebst 5 25 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1935 bis zum 31. Dezember 1935 bei der Kreis⸗ kommunalkasse einzuliefern.

Flensburg, den 29. Oktober 1936.

Der Kreisausschuß des Landkreises Flensburg.

46372 Auslosung von 4 * (fr. 6G *) Goldkredit⸗ briesfen Reihe XI der Landständischen Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz 11 75 (fr. 6 75) Lausitzer Goldkreditbriefe Reihe XI . Bei der am 22. Oktober 1936 vor— genommenen Auslosung wurden fol— gende Nummern gezogen: Zu GM 10990, Lit. B Nr. 123, 308, 489. Zu GM 109, Lit. D Nr. 6, 39, 40, 52, 53 Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt zum Nennwert vom 1. Juli 1937 ab bei den Kassen der Landständischen Bank des ehemaligen Sächsi⸗ schen Markgraftums Oberlausitz in Bautzen, Dresden und Zittau sowie sämtlichen Sparkassen und Girokassen, dem Erbländischen Ritterschaft— lichen Kreditverein in Leipzig und der Deutschen Landesban⸗ kenzentrale A. G., Berlin, gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke. Mit den per 1. Juli 1537 ausgelosten Stücken sind die Zinsscheine für 31. De— zember 1937 und die folgenden Termine einzureichen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit Eintritt der Fälligkeit. Bautzen, den 22. Oktober 1936.

Landftändische Band

des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz.

463711.

Auslosung von 694 (fr. 5095) Auf— wertun gs goldpf andbriesen Reihe XII u. XIIa der , Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz 60 (fr. 5 Lausitzer Aufwertun gs⸗ goldpfandbriefe Reihe XIIu. XIIa.

Bei der am 22. Oktober 1936 vorge— nommenen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:

Reihe XII.

Zu GM 3009, Lit. A Nr. 14, 295, 396, 443, 483, 512, 520, 636, 56, 637, 646*.

Zu GM 1009, Lit. B Nr. 191, 215, 244, 323, 366, 396, 407, 549, 661, 679, 692, 710, 714, 844, 858, S6 4*, 865, S70*, 873*, S8s4, 929, 950, 1001, 1025*, 1075, 1200, 1222*, 1298*, 1369, 13766, 1403, 1432, 1599.

Zu GM 500, Lit. G Nr. 37, 39, 60e, 74. 198, 200, 234, 279, 308*, 380, 187, 5760, 607*, 834, S848, 939, ga7, 1020, 1154, 1176, 1177, 1193, 1207, 1261, 1272, 1292, 1321, 1329, 15864, 1392, 1402, 1408, 18186, 1871, 1887, 1993, 2011, 2028*, 2210.

Zu GM 2090, Lit. D Nr. 20*, 24, 145, 241, 2665, 3i6, 365*, 379, 411, a3d, 143, 457, 532, 643*, 765, 815, 962, 971, 99d, 1149, 1160, 1176, 1330, i357, 1421, 1446, 1465, 1700, 1798, 1839, 1876, 2003, 2056, 2115, 2154, 2263, 22831, 2302, 2329, 2330, 2359, 2423, 2450, 2486, 2492, 2687, 2683, 2721, 2725*, 27265, 2845, 2868*, 3008*, 3051, 3055, 3175, 3ig6, 3206, 3221.

Zu GM 190, Lit. E Nr. 8, 130, 178, 247, 251, 345, 422*, 584, 609, 681, 729, 745, 752, 753, 762, 786, 842, So3, l7, 44, 86, ioꝛs, i 107, 1186, 1285, 1396, 1423, 1446, 1502, 1511, 1595, 1810, 1813, 1834, 1855, 1872, 1909, 1917, 2021, 2128, 2182, 2292, 2327, 23458, 2496, 2550, 2601, 2689, 2704, 2865, 3047, 3269, 3330, 3354, 3362*, 3475, 3604, 36572, 3695, 3701, 3755, 3777, 3832*, 3861, 3933, 4069, 4113, 4255, 4294, 4414, 4476, 4487, 4506, 4516.

Zu GM 60, Lit. F Nr. 5*, 15, 1561, 163, 200, 254, 297, 403, 473, 488*, 189, 496, 545*, 557, 594, 6öt, 677, 689, I60, 768, 786, 791, S2ad*, Sas, 878*, 950, 02, 1163, 1172, i279, is6g, 1506, 1513, 15146, 1629, 1663, 1694, 1716, 1783, 17956, 1840, 1858*, 18615, 1963, 2026, 2046, 2234, 2237, 23 10*, 2311*, 2353, 2415, 2457, 2632, 2772, 2792*, 2793, 28895, 2903, 2915, 29657, 3047, 3191, 3306, 3352, 3401, 3406, 3408, 34445, 3458, 3494, 3540, 3544, 3622, 3668, 3705*, 3802, 35836, 3844, 3861*, 35882 3932, 3934, 3952, 3976, 3981, 3986*, 4145, 41547, 4274*, 4316, 4336, 4482, 163565, 4737, 48292, 4834, 4913, 4917, 5026, 5054*, 5064, 5289, 5316, 5319, 5410, 5412, 5421, 5441*, 5482, 5dgz3*, 406, 5544, 5547, 57 66, 57 82, 57 87, 58226,

5970, 5971, 6122, 6215, 633, 6338, 6479, 6525, 6603*, 6641, 6725,

9, 6842 6844, 6923, 6967, 6966, 6972, Jols, 70297, 7141, 7215, 7316, 7410, 7424, öl, 7520*, 7764*, 7757, 7786, 7826, IS90*, 7915, 7958, 8od1 *, S8106*, 8200 *, S292, 8310*, S313, 84 17*, S688, S720, S775, 8791, S841, S642, S859, S906, g06z, 103, 9111, g168, 9214, g263*, 9265*, deo7*, 9361, g4 is, gass, gö3ö5, 966, 9615, 9714*, 9726, 9783, 9864, 9924, 10018, 10953, 10072, 10085, 10328, 10385, 10392, 106546, 10630, 106557, 10656*, 197106, 10716, 10783, 10795, 10813, 10982, 11049, 11111*, 11144, 11242, 11385, 11387, 11492*, 11516, 11524*, 11689, 11743, 11794, 11837, 11979*, 12081, 12109, 121862, 12193, 12200, 12236, 12246, 12328, 12356, 123689, 124333,

12459, 1265314, 125588, 12603, 12779,

12799, 12995, 13051, 13059r, 13101, 31627, 13213535, 13231, 13259, 132953, 13313, 13318, 13320, 133215, 13341, 13362, 13366, 133900, 13425, 13557, 13561, 13610, 13613. 136247, 13668, 13673, 13684, 13699, 13734, 13736, 13806, 13881, 13905*, 13963. Reihe XIIa.

Zu GM 1960, Lit. B Nr. 3, 60, 156, 193, 208, 325, 416, 458, 573, 625, 628.

Zu GM 590, Lit. C Nr. 86, 87, 1023, 124, 155, 180, 234, 272, 345, 469, 554, 611, 698, 730, 783, 9365, 947, 1067, 1145, 1262, 1278, 1284, 1465, 1488, 1552, 1562, 1644, 1645, 1683, 1706, 1959*, 19614, 1972, 2121, 2217.

Zu GM 299, Lit. D Nr. 152, 344*, 357, 379, 447, 451, 465, 493, 509*, 603, 684, 688, 751, 756, 933, 995, 1073, 1176, 1198, 1236, 1256, 1499, 1500, 1523, 1611, 1619, 1641, 1741, 18060, 1824, 1886, 1948 2003, 20338, 2042, 20737, 211, 2177.

Zu GM 109, Lit. E Nr. 61, 322, 332, 414, 447, 5165, 651, 655*, 710, 740, 1973, 10795, 11235, 13691, 197, 1273, 1302*, 1319, 1466, 1470, 1474, 1594, 1609, 1706, 1720, 1745, 1925, 1945, 1968, 2009, 2077, 2089, 2100, 2107, 2220, 2235, 2275 2306, 2372, 2479*, 2486, 2510, 2511, 2601, 2603, 2617, 2699, 2714. 28 15, 2360*, 2871*, 2881*, 2907, 2971*, 3085, 3090*, 3091*, 3130, 3159, 3162, 3180, 3181*.

Zu GM 59, Lit. C Nr. 131, 230, 287, 343, 3565, 406*, 477, 512, 581, 609, 647*, 667, 60x, 750, 78, 1005, 1254, 1313, 1367, 1429, 1535, 1568, 1598, 1655*, 1666, 1712, 1777, 1855, 1863, 1986, 1999, 20266, 2058, 2143, 3225, 2472, 2481, 2536, 2557, 26937, 2689, 2701, 2742, 2745, 2848, 2982, 295865, 3007, 3055, 3056, 2068, 3075, 3087, zi, z2sz, 32554, 3270*, 3277*, 32853, 3333, 3361, 3426*, 3428, 3472, 3608, 3621, 3710, 3713, 3751, 3754, 3757, 3772, 37590, 3841, 3873, 3884, 3906*, 3921, 4013, 4035, 4071, 4424, 4426, 4237, 4465, 5215, 5229, 5231, 5302, 5348, 5359, 5400, 55ss, 5ß0l, 5725, 5897, 5904, 6038, 60gg*, 619 1*, 6202, 6231, 6253, 6283, 6296, 6307, 6386, 6387, 6398, 64425, 6450, 65525, 6560, 6572, 6597, 6600, 665g, 6681.

Zu GM 30, Lit. H Nr. 62, 241, 276, 367, 374, 487, 525, 607, 812*, 855, 79, 12160*, 1330, 1592, 1696, 1758, 1762, 1860, 1946, 1990, 2001, 2017, 2062, 2077, 2130, 2137, 2213, 2225, 2238, 2266, 2316, 23234, 2590, 3467, 2692, 2724, 2764, 2857, 2946, 2950, 29717, 3116, 3188, 3255, 3335, 3563, 3zgos*, 3649*, 36650, 3661, 3766, 3906, 3986, 4047, 111, 4146, 4190, 4252, 4293, 4297, 4350*, 4352, 4356, 43, 4699, 4707, 726, 4784, 1821, 4826, 4834, 4887, 4903, 4966, 537, 06s, 5097, 5118, 5161, 5210, 5295, 5320, 5389, 5434, 5546, 55s 1, 5821, 5930, ö931, 5932, 6027, 6108, 6110, 62254, 6316, 6329, 63807, 6473, 655, 6563, 6612, 6636, 6666, 6681, 6789, 68 79*, 6888*, 6886*, 69265, 6991, 7166, 7233, 7es2*, 7332*, 7345*, 734 7*, 7378, 7380, 472, 7490*, 7559, 75716, 75732, 7731, I6s, 7832, Sooo, Sols, so 7, 86d, S209, S227, s302, s3z0, S346, gz, g365, 9376, a442, g5ßos, g627, 9632, gs48, 96584, g6ss, 9691, 97os, 9g737n, 9738 *, 754, 98s0ol, os22, gs34, 9996, 10050, 10059, 10080, 10094, 10159, 10264, 10272, 10314, 10347, 10378, l0os01, 10526, 10551, 10557, 10607, 10629, 10700, 10630, 109945, 10957, 11035, 11112, 11150, 11210, 1261, 11334, 11363, 1425, 11485, 11492, 11546, 11623, 1176, 11810, 11841, 11851, 11874, 11970, 12205, 12210, 12272, 12298, 12306, 12312, 12339, 12350, 124074, 12409, 124134, 12449, 12645, 12702, 12769, 12770, 12786, 12807, 12842, 128727, 12873, 12957*, 12958, 12965, 13031, 13662, 13075, 13090, 13234, 13249, 13362, 13277, 13297, 13317, 13338, 13355, 13383, 13525, 13570*, 13725, 13758, 13771*, 13818, 13824, 13864, 13953, 13965*, iz9ggz.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge er⸗ folgt zum Nennwert vom 2. Januar 1937 ab

bei den Kassen der Landständischen

Bank des ehemaligen Säch⸗ sischen Markgraftums Ober⸗ lausitz in Bautzen, Dresden und Zittau

sowie sämtlichen Sparkassen und

Girokassen, dem Erbländischen Ritterschaft⸗ lichen Kreditverein in Leipzig und der Deutschen Landesbanken⸗ zentrale A.-G., Berlin, gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke. Mit den per 2. Januar 1937 ausgelosten Stücken sind die Zinsscheine für 36. Juni 1937 und die folgenden Termine einzu⸗ reichen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit Eintritt der Fälligkeit. Die mit * versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen, deren Kapitale jederzeit ausgezahlt, aber von ihren Rückzahlungsterminen ab nicht mehr verzinst werden. Wir sind bereit, auf Wunsch die aus⸗ elosten Aufwertungsgoldpfandbriefe unter Abzug von 599 Diskont schon vor dem Fälligkeitstage hereinzunehmen und ein⸗ zulösen. Bautzen, den 22. Oktober 1936.

Landständijche Bank

des ehemaligen Sächsischen Mark⸗

graftums Sberlausitz.