Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 9. November 1936. S. 6
—
Schirgiswalde. 146347
In das Musterregister ist am 1. Ok⸗ tober 1936 eingetragen worden:
Nr. 256. Firma M. Buder K Co. in Schirgiswalde, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster (Maßanleitung für Cor⸗ seleten mit Abbildungen) mit der Fabrik— nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1936, mittags 12 Uhr. .
Schirgiswalde, den 5. November 1936.
Das Amtsgericht.
zZweibrücken. 46348 Musterregister.
Nr. 207. Schuhfabrik Langermann G. m. b. H., Niederauerbach, 1 versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend 9 Modell— photographien für Damenschuhe, Nrn. 1565, 1966, 1967, 2h05, 2V041, 2054, 2064, 2068, 2069, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Ok⸗ tober 1936, nachmittags 3 Uhr 45 Min.
Nr. 208. Schuhfabrik Langermann G. m. b. H., Niederauerbach, 1 versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend 50 Modell⸗ photographien für Damenschuhe, Nrn. 18m, 18179, 1875, 1874, 1olß, 1816, 1878, 1579, 1886, 1832, 1887, 1889, 1896, 1891, 1892, 1895, 1894, 1895, 1896, 1898, 1895, 19009, 1961, 1ghz, 1503, 1963, 1905, 1907, 1908, 1912, 191, 1915, 1916, 1918, 19231, 1926, 1940, 1942, 1946, 1944, 1945, 1946, 1947, 19558, 1959, 1966, 19651, 1966, 1963, 1964, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr angemeldet am 27. Oktober 1936, nachmittags 3 Uhr 45 Min.
Nr.. 209. Schuhfabrik Langermann G. m. b. H., Niederauerbach, J versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend 50 Modell⸗ photographien für Damenschuhe, Nrn. 1814, 1815, 1816, 1817, 1820, 1821, 1822, 1823, 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, 1829, 1830, 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1837, 1839, 1840, 1841, 1842, 1843, 1844, 1845, 1846, 1847, 1818, 1849, 1850, 1852, 1853, 1854, 1855, 1856, 18538, 1859, 1860, 1861, 15862, 1865, 1854, 1565, 1865, 1867, 1868, 1869, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 28. Oktober 1936, nachmittags 3 Uhr 30 Min.
Zweibrücken, den 3. November 1935.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Reiner. 46521] Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelpächters Gotthard Schubert in Bad Reinerz ist am 28. Oktober 1936 um 10,45 Uhr das An⸗ schluß konkurs verfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dr. Eschenberg in Bad Reinerz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. November 1936. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des z 132 der Konkursordnung am 19. November 1936 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 3. Dezember 1936 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 5 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. November 1936 einschließlich. Amtsgericht Bad Reinerz, den 6. No⸗ vember 1936 (2. N. la / 386).
Berlin. 46522
Ueber das Vermögen der Lithodont Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Halensee, Hektorstraße 2, Fabri⸗ kation und Vertrieb von Zahnzementen, ist heute, am 5. November 1936, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 353 N 17136 —. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer in Berlin C2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung: 2. De⸗ zember 1936, 12 Uhr; Prüfungstermin am 20. Januar 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1936.
Berlin, den 5. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 353. Cotthus. 46523) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Köhler in Cottbus, Lausitzer Straße Nr. 37/38 (Nutzholzhandlung), wird heute, am 5. November 1936, 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Erich Müller in Cottbus, Am Spremberger Wall 2a. Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1936. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Dezember 1936, 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1937, 11 Uhr, Zimmer 73.
Amtsgericht in Cottbus.
Dresden. 46524]
Ueber den Nachlaß des am 24. August 1936 verstorbenen Kohlengeschäftsinhabers Johann Karl Friedrich Schubert in Dres⸗ den⸗A., Albrechtstr. 41 (Geschäftsraum: Hohenzollernstr. 37), wird heute, am 5. No⸗
vember 1936, vormittags 1145 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schreiter in Dresden-A., König⸗Johann⸗Str. 6, III. Anmelde frist bis zum 30. November 1936. Wahltermin: 4. Dezember 1936, vor⸗ mittags 10,45 Uhr; Prüfungstermin: 18. Dezember 1936, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1936. .
Amtsgericht Dresden. Abteilung IV. Eltville. 6525
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Jost Ludwig in Niederwalluf wird nach Ablehnung der Eröffnung des Vergleichsverfahrens heute, am 5. No⸗ vember 1936, mittags 16 Uhr, das An⸗ schlußkonkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ferdi⸗ nand Lang in Eltville. Anmeldepflicht bis 15. Dezember 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Dezember 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr; Prüfungstermin am 29. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, beide Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Dezember 1936. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 15. De⸗ zember 1936 Anzeige zu machen. Amtsgericht Eltville, den 5. Novemberlg36.
Hirschberg, Saale. 46526] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Tabakwarenhändlers Ewald Lieber in Hirschberg / Saale hat das Amtsgericht am 5. November 1936, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. von Schad in Hof / Saale, Altstadt 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis 20. November 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 3. De⸗ zember 1936, 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. J.
Amtsgericht Hirschberg / Saale,
den 5. November 1936.
Mannheim. 46527] Im Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herbert Mörcke, Großbuchhändler in Mannheim, L 2. 11, wurde am 27. 10. 1936 das Vergleich s⸗ verfahren eingestellt und der An⸗ schlußkon kurs eröfs net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stoll, Mannheim. Offener Arxrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ melde frist bis Dienstag, den 24. 11. 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 1. De⸗ zember 1936, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mannheim, II. Stock, Zimmer 214. Mannheim, den 4. No⸗ vember 1936. Amtsgericht, B.⸗G. II.
Northeim, Hann. 46528 Ueber das Vermögen der Firma Kalk⸗ werk Bergolte G. m. b. H. in Gillersheim, Kreis Northeim i. Hann., ist heute, am 5. November 1936, mittags 12 Uhr, auf Antrag der Steinbruchs⸗Berufsgenossen⸗ schaft (Reichsunfallversicherung) in Berlin⸗ Charlottenburg 2, Bleibtre ustraße 14, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schulze in Northeim ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1936; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1936. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der z§ 110, 131 und 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 11. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5. Amtsgericht Northeim, 5. November 1936.
Nürnberg. 46529
NI03/ 365 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Nürn⸗ berger Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Königstraße 26, am 5. November 1936, vormittags 834 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Rudersdorf in Nürnberg, Königstr. 42. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. November 1936. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 7. Dezember 1936. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den z§5 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Donnerstag, den 3. De⸗ zember 1936, vormittags i, Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 17. Dezember 1936, vormittags gi, Uhr, je im Zimmer Nr. 45210 (West⸗ bau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sebnitz, Sachsen. 46530 N S/. 85. Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Johannes Hohl⸗ feldt in Hertigswalde ist heute, am 5. No⸗ vember 1936, nachm. 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Fried⸗ rich Müller, Sebnitz. Anmeldefrist bis zum 27. November 1936. Wahltermin und Prüfungstermin am 5. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. November 1936.
Sorau, X. L. 46531]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kalitzty in Sorau, Oberstr. 3, wird heute, am 4. November 1936, nachmittags id Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Figula in Sorau, Markt, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1936 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. November 1936, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Dezember 1936, vor⸗
Gericht, Zimmer 4b. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 25. November 1936. Sorau, den 4. November 1936.
Das Amtsgericht.
Berlin. 46532 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. Sattler C Co., Berlin C25, Münzstr. 24, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. November 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Breslau. 465331
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Steiner, Inhabers der Weinstuben Hans Steiner in Breslau, Schuhbrücke 79, wird nach er⸗
durch aufgehoben. (42 N. 57/35.) Breslau, den 29. Oktober 1936. Amtsgericht.
Breslau. 465341 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Stricker in Breslau, Ofener Straße 128, Bau⸗ geschäft, Inhaber: verwitwete Zimmer⸗ meister Frau Martha Stricker geb. Thomas und Architekt Bruno Stricker, beide in Breslau, in ungeteilter Erbengemeinschaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (42 N. 81/8. Breslau, den 2. November 1936. Amtsgericht.
Butzbach. 46535) Konkursverfahren.
In den Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Bankiers Arnold Lappe in Butzbach, 2. der Firma Philipp Kiefer Nachf., Kommanditgesellschaft in Butzbach, 3. der Firma G. Löffler u. Co. in Rocken⸗ berg, ist Schlußtermin gemäß § 162 Konkursordnung auf Donnerstag, den 26. November 1936, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht in Butzbach / Hessen, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Die Schlußrechnungen und die Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Butzbach, den 29. Oktober 1936.
Amtsgericht. Duisburg- Hamborn. 46536 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Heinen, alleinigen Inhabers der Firma gleichen Namens in Duisburg⸗Hamborn, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Duisburg⸗Hamborn, 2. November 1936.
Amtsgericht. — 2 NS / 30.
abs]
Duisburg- Hamborn. Beschluß.
2 N 20/30. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Herzberg in Duisburg⸗Hamborn wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.
Duisburg⸗Hamborn, 3. November 1936.
Amtsgericht. Eggenfelden. 46538 Bekanntmachung.
Im Nachlaßkonkurs des am 1. 2. 1936 verstorbenen Braumeisters Heinrich Huber in Gangkofen haben die Gemeinschuldner mit Zustimmung aller Gläubiger die Einstellung des Verfahrens gemäß § 202 K.⸗O. beantragt.
Die Erklärungen nebst Abrechnung des Konkursverwalters sind bei der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Eggenfelden zur Einsicht der Gläubiger niedergelegt. Die Gläubiger können binnen einer Frist von einer Woche gegen diesen Antrag Wider⸗ spruch erheben.
Eggenfelden, den 2. November 1936.
Amtsgericht — Konkursgericht. Geschäftsstelle.
Frankfurt, Main. 465391
42 N 108/35 ac. Das Nachlaßkon⸗ kursverfahren Karl August Fischer in Frankfurt a. M. ist am 5. 11. 1936 nach Schlußtermin und Vertei ung aufge⸗ hoben. Amtsgericht, Abt. 42, in Frankfurt a. M.
Frohburg. 46540]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Bern⸗ hard Naumann in Kohren⸗Sahlis wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Frohburg, 5. November 1936.
Hot. 46541
Das Amtsgericht Hof hat am 23. Oktober 1936 die Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Kaufmanns Adam Fischer in Oberkotzau, 2. des Kaufmanns
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten h
folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ g
weil in beiden Fällen eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. —⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.
Kaiserslautern. 46542] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 5. November 1936 das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 24. August 1934 zu Heidelberg verlebten und zuletzt in Kaiserslautern wohnhaft gewesenen Bücherrevisors Friedrich Arnet nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufge⸗ o ben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Liebau, Schles. 465431] In dem Nachlaßkonkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Maurermeisters Hugo Eckert in Lie bau / Schles. ist der Schlußtermin auf den 26. November 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Neue Bahnhofstraße Nr. 25/25, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses.
Liebau / Schles., den 31. Oktober 1936.
Amtsgericht.
München. 46544
Bekanntmachung.
Am 5. November 1936 wurde das unterm 12. März 1935 über das Ver⸗ mögen der Vereinigung Bayerischer Feld⸗ kameraden e. V. in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Pölitz, Pomm. 46545 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Witzig in Pölitz in Pommern ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 24. Novem ber 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Pölitz anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Pölitz, den 5. November 1936.
Das Amtsgericht. Rosenberg, O. S. 46546] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Czellnik in Rosenberg, O. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. — 2 VN. 1/34.
Amtsgericht Rosenberg, Oberschl., den 31. Oktober 1936.
Schleiz. 46547
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dampf⸗Säge⸗ und Hobelwerk Schütz E Strößner in Ober⸗ böhmsdorf, Waldhäuser Langenbuch, offene Handelsgesellschaft, wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Anhörung der Gläubi⸗ gerversammlung über die Festsetzung der Auslagen und Vergütung der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder auf Donnerstag, den 3. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schleiz, Zimmer Nr. 3 bestimmt. .
Schleiz, den 29. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. 46548 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Han⸗ sen in Schwerte wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. 8. 1936 ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Schwerte, 4. 11. 1936. Amtsgericht.
Triberg. 46549
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pressevereins Triberg G. m. b. H. (Druck und Verlag des Tri⸗ berger Bote) in Triberg wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Triberg, 30. 10. 1936. Amtsgericht.
Kolberg. 46550]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Ludwig, Inhaber der unter der Firma Wilhelm Ludwig betriebenen Kolo⸗ nialwaren⸗ und Feinkosthandlung in Kol⸗ berg, Markt 30, ist am 5. November 1936, 12 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Ernst Stock⸗ fisch in Kolberg ist zum Vergleichverwalter ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ beirats sind bestellt der Kaufmann Bruno Firzlaff, Kolberg, Luisenstraße, Firma J. E. Hindenberg, Kolberg, Neustadt 18. Vergleichstermin am 4. Dezember 1936, II Uhr, Zimmer 11. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Vorgänge liegen im Zimmer 17 aus. Amtsgericht Kolberg.
Altlandsberg. 46551
6. VN. 2/36. Die Ehefrau Therese Spieckermann in Petershagen bei Berlin, Hennickendorfer Str. 18, hat die Eröffnung
der Justizsekretär Alfred Wohlfeil in At. landsberg bei Berlin bestellt worden. Altlandsberg, den 6. 11. 1936.
Das Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. 46550) Die Sägewerksbesitzerin Frau Liddy Hentschel geb. Grohmann in Burkau als Inhaberin des Sägewerks Hentschel (Eichardtmühle) in Burkau, Sa., hat heute beantragt, zur Abwendung des Kon— kurses über ihr Vermögen das gerichtliche Vergleichsverfahren zu eröffnen. Biz zur Entscheidung über diesen Antrag wird der Rechtsanwalt Dr. Constantin in Bischofswerda als vorläufiger Verwalter bestellt. VN 2/36. Bischofswerda, den 5. November 1936. Das Amtsgericht.
Hildesheim. 6553) Der Schneidermeister Otto Warmboldt in Rautenberg hat den Antrag auf Er— öffnung des Vergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter wird der Diplom- kaufmann Dr. E. Gronau in Hildesheim bestellt.
Hildesheim, den 4. November 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Königsberg, Pr. 46556 Der minderjährige Hans Luedtke, Mehl⸗ und Warengroßhandlung, Königsberg (Pr.), Weberstr. , gesetzlich vertreten durch seinen Vater, Kaufmann Paul Luedtke, ebenda, hat am 30. Oktober 19365 Eröffnung des gerichtlichen Bergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon— kurses beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wittrock, Königsberg (Pr.), Steindamm 52söz, bestellt. Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 4. November 1936.
Lidenscheid. 46555 Die offene Handelsgesellschaft unter det Firma Friedrich Dörscheln in Lüdenscheid, Worthstraße, sowie ihre Gesellschafter: der Fabrikant Emil Dörscheln zu Lüdenscheid, und der Kaufmann Albert Werthmann in Lüdenscheid, haben den Antrag auf Er— öffnung des gerichtlichen Bergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon— kurses gestellt. Zum vorläufigen Ver— walter wird der Wirtschaftstre uhänder Dr. Seuster in Lüdenscheid bestellt. Lüdenscheid, den 5. November 1936. Das Amtsgericht.
Prenzlau. 46556] Der Kaufmann Karl William in Prenz— lau hat die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens beantragt. Vorläufiger Verwalter Rechtsanwalt Dr. Ihan, Prenzlau. Prenzlau, den 4. November 1936. Das Amtsgericht.
FRudolsta dt. 46557
Der Vorstand der Ältestens Volk— stedter Porzellanfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Volkstedt, hat am 3. November 1936 beantragt, über das Vermögen der gen. Aktiengesellschaft das Ver— gleichsverfahren zu eröffnen. Vor— läufiger Verwalter ist der Rechtsanwalt Schönheit in Rudolstadt.
Rudolstadt, den 4. November 1936.
Das Amtsgericht.
Schwelm. Vergleichs verfahren. Der Kaufmann Paul Hirland in Gevels= berg hat durch einen am 24. Oktober 1936 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Ab— wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragt. Gemäß FI der Vergleichsordnung wird bis zur Ent— scheidung über die Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens der Bücherrevisor Walter Staller in Gevelsberg zum vorläufigen
Verwalter bestellt. Amtsgericht Schwelm, 4. November log6.
abb
46h55]
Weimar. Vergleichs verfahren.
Fräulein Käthe Gerhardt, Kolonial— waren, in Weimar, Watzdorfstraße 73, hat am 4. November 1936 beantragt, das Vergleichs verfahren zu eröffnen. Der Amtsschöppe Arno Schmidt in Weimar, Ludendorffstraße 61, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt worden.
Weimar, den 4. November 1936.
Das Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld. . 46560
Das Bergleichsverfahren über das Vermögen der Firma G. O. Lins, Inh. Kaufmann Georg Otto Lins, hier, ist nach bestätigtem Vergleich heute aufgehoben worden.
Heiligenstadt (Eichsfeld), den 5. No— vember 1936.
Amtsgericht.
Katscher. Beschluß. dhbbl
4VNI-./ 386. Das Vergleichs ver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels— gesellschaft Otto Krebs in Katscher, In haber Otto Krebs und Heinrich Günther in Katscher, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 2. November 1936 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 2. November i936 aufge⸗ hoben worden. Die Schuldnerin hat sich der Ueberwachung durch den Bürovor⸗ steher Seemann in Katscher unterworfen.
des VBVergleichsverfahrens bean⸗
Amtsgericht Sebnitz, 5. November 1936.
Otto Fischer in Oberkotzau eingestellt,
tragt. Zum vorläufigen Verwalter ist
Katscher, den 2. November 1936. Das Amtsgericht.
ö .
. *
jum Deutschen Reichsanzeiger und
zugleich Zentral handelsre (Erste Beilage)
Zentralhandelsregisterbeilage
Preußischen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Reich
Nr. 262
Berlin, Montag, den 9. November
90
Alle Postanstalten
Sie werden nur
Erscheint an jedem Wochentag abends.
preis monatlich 1,59 GG einschließlich Zeitungsgebůühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 „e monatlich. Pos en nehmen Bestellungen
Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Pmyl. gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
—
Bezugs⸗ 5 O, 30 MM
an, in SVW 68.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1,10 RM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein— rückungstermin bei der Anzeigenste lle eingegangen sein.
9
1936
1. Handelsregister. — 2.
Inhaltsũbersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
tolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
Güterrechtsregister.
O0
0
—
1. Handelsregister.
Ahlen, Westf. 46173 Im Handelsregister A ist unter Nr. 202 heute eingetragen worden die Firma Schuhhaus „Rheinwest“ Theodor Seelige gnt. Steinhoff in Ahlen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Seelige gnt. Steinhoff in Ahlen. Ahlen i. Westf., den 27. Oktober 1936. Amtsgericht. Altdamm. 46174 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 27 die Firma „Ran⸗ dopbrucher Saatzuchtgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Finkenwalde auf Grund des 52 des Ge— setzes vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. J S. yl von Amts wegen gelöscht worden.
Altdamm, den 2. November 1936.
Amtsgericht.
Altena, Westf. 161751
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 19. Oktober 1936 unter Nr. 538 die Firma Edelstahlwerk C. K F. vom Brocke in Altroggenrahmede Gorher in Düsseldorf). Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober
. 1917 begonnen hat, ist jeder der beiden
Gesellschafter, Fabrikant Fritz vom Brocke
nnd Hhammerschmied Earl vom Brocke,
nmnichtigt.
allein er⸗
Am 22, Oktober 1936 zu Nr. 508 (eim C Co., Werdohl: Die Firma ist
beide in Altroggenrahmede,
. erloschen.
Am 31. Oktober 1936 zu Nr. 278 (Carl
Eichenauer, Altenah: Die Firma ist er—
Andernach.
loschen.
Am 31. Oktober 1936 unter Nr. 539
( die Firma Karl Brinker, Mineralölpro⸗— dukte, technische Erzeugnisse und Auto—
ö in Werdohl und als deren In⸗ aber der Kaufmann Karl Brinker in
‚ Werdohl.
Am 4. November 1936 zu Nr. 478
. (Mär; C Co., Werdohl: Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Altena (Westf.).
ñ 46176
Im Handelsregister B ist unter Nr. 51 bei der Firma Stein- und Thon-Indu— triegesellschaft „Brohltal“ Aktiengesell⸗ chaft in Burgbrohl folgendes eingetragen
vvorden:
Am 21. 109. 1933: Dem Dr. Fritz
. Steinröder, Diplomkaufmann in Burg⸗ krohl, ist in der Weise Prokura erteilt,
daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem
anderen Prokuristen zeichnen und ver⸗ treten kann.
Am 22. 10. 1936: Karl Heyden, Fabrik⸗ direktor in Burgbrohl, ist aus dem Vor—
stand augseschieden.
Amtsgericht Andernach.
46177 Rad Freienwalde, Oder. Bei der in Abteilung A unferes Han— delsregisters unter Nr. 23 eingetragenen dommanditgesellschaft Leopold Lask in Fallenberg (Mark) ist heute eingetragen orden, daß in die Gefellschaft Leonore Cohrs als persönlich haftender Gesell⸗ shafter und daß eine neue Komman— itistin eingetreten ist. Bad Frelenwalde (Oder), 28. 10. 1936.
Das Amtsgericht.
46178 Bad Homburg v. d. Höne. deR. A 499. Schmitt u. Co, Ober⸗ ursel a. Ts. In das hiesige Handels— gegister Abt. A ist heute unter Nr. 499 e Kommanditgefellschaft Schmitt u. Co. mit dem Sitz in Oberursel a. Ts. ein= kira gen worden. Persönlich haftender e gllschaster ist Hans Schmitt, Ober⸗ i 4. Ts Ein Kommanditist ist vor⸗ nden. Die Gesellschaft hat am 1. August 936 begonnen. Bad Homburg v. d. H., 2. Nov. 1936. Amtsgericht. Abt. 4.
Raden- Raden. (45179 Odgndelsregistexeintrag Abt, A Bd. J 350, Firma Christian Schmitz. Lorentz Baden Vaden; Inhaberin ist jetzt Frau ermann Schneider, Alice geb. Schmitz, h Baden-Baden, deren Prokura ist er— oschen. Baden-Baden, den 2. November 1936. Amtsgericht. JI.
— ——
KRentheim. 46180
Geschäft ist bisher unter der Firma Gebr.
. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist heute zur Firma August Lam⸗ mering in Schüttorf eingetragen:
Jetz iger Inhaber der Firma ist die Witwe des Kaufmanns Gerhard Lam— mering, Ida Irene Sophie geborene Rigts, sowie deren minderjährige Kin⸗ der Schülerin Johanne Sophie Lamme— ring, geboren am 29. August 1922, und Schüler Diedrich Freerk Rigt Lamme—
D
ring, geboren am 14. Juni 1926, sämt—
Puhlmann Papierhandels Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben worden (efr. 564 H.⸗R. B 32 777). — Bei Nr. 14624 Westend⸗Apotheke Adolf Cohn: Inhaber jetzt: Karl Günter, Apotheker, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Westend⸗ Apotheke Karl Günter. — Nr. 37 836 Voelker & Seyferth: Prokura: The odor Seyferth, Berlin. — Nr. 83 608 Erich Sto ckhausen: Inhaberin jetzt: Luise Stockhausen geb. Weden, Berlin. — Er—
lich in Schüttorf in ungeteilter Erben— gemeinschaft. Amtsgericht Bentheim, 29. Oktober 1936.
Berlin. 46181
In das Hande lsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 83 635. W. Gerhardt Metallwarenfabrit, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Ok⸗ tober 1936. Gesellschafter sind die Kauf— leute Carl Wilhe m Gerhardt und Max Gerhardt, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinschaftlich miteinander er⸗ mächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwandlung der W. Gerhardt Metallwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden zu vgl. 563 H.-R. B 45 832). — Nr. 83 536. Emil Deckert, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 26. Oktober 1936. Gesell⸗ schafter sind: Otto Pladra, Kaufmann, Berlin, und Dr. jur. Paul Vahrenkamp, Neustrelitz (Meckl.). Tie offene Handels- gesellschaft ist durch Umwandlung der Emil Deckert Gesellschaft mit beschränkter
loschen: Zschusch ke, Ar. 54 150 Walter zumpt, Nr. 58 138 Max Neufeld Eo. und Nr. 63 176 Parfümerie Th ania Hen⸗ sel C Lehmann.
ö
Berlin.
Berlin.
Nr. 41 157 Herm ann
Berlin, den 31. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
46183 In das Handelsregister B des unter—
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen 2 Bei Nr. 39 560 Renova Ge— ellschaft mit beschränkter Haftun Plitzko & Cie: ,, 30. Oktober 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 57 (Geschäftsjahr) abgeändert.
Durch Beschluß vom
Berlin, den 31. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
. A6 184 In das Handelsregister B ist heute ein—⸗
getragen: Nr. 36 1069 „Gehag“ Ge—⸗ meinnützige Heimstätten⸗ und Bau⸗Attiengesellschaft: Generalversammlung vom 10. Juni 1935 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1000 0900 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt.
Spar⸗ Die
Das Grundkapital be⸗
Haftung, Sitz Berlin, entstanden (zu vgl. 563 H.⸗R. B 43 661). — Nr. 83 657.
Becker S Grunsty Modelle, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit J. Oktober
1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Becker und Rudolf Grunsky, beide Berlin. — Nr. 83 638. Alfred Hornfeck,
Berlin. Inhaber: Alfred Hornfeck, Kauf⸗
mann, Berlin. — Nr. 83 639. Richard Eckl C Co., Berlin. Inhaber: Wilhelm
Nöhring, Kaufmann, Berlin. Das unter
der Firma Richard Eckl u. Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, be⸗
triebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Wilhelm Nöhring als Alleininhaber übertragen worden (zu vgl. 563 H.-R. B 20374). — Bei Nr. 25 522 C. Kaiser Nchfl. Eugen Fluß: Die Firma lautet jetzt: C. Kaiser Nchfl. Eugen Fluß C Söhne. Offene Handelsgesellschaft seit l. Oktober 1936. Günter Fluß, Konditor⸗ meister, und Hans-Ullrich Fluß, Kaufmann, beide Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Nr. 36 178 W. Girardet Filiale Berlin: Die Gesamtprokura des Dr. Wilhelm Girardet, Essen, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. — Nr. 48 280 Friedlaender C van der Wyk: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Felix David, Kaufmann, Berlin. Die Prokuren des Hermann Wolf und des Felix David sind erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe der bisherigen offenen Handelsgesellschaft begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Felix David ausgeschlossen. — Nr. 73 214 Richard Germanus Holzwarenfabrik: Die Nie derlassung ist nach Ketzin (Havel) — Amtsgerichtsbezirk Potsdam — ver⸗ legt. — Nr. 74 717 Karl A. Huth C Co. Architettur⸗ und Bangeschäft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann und Fliesenle germeister Heinrich Huth, Berlin. Erloschen: Nr. 12 327 Ernst Iffland C Sohn, Nr. 10233 Edmund Köhler und Nr. 45 617 Georg Cobet. Berlin, den 31. Oktober 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. 46182
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 83 640. Gün⸗ ther Rathmann, Berlin. Inhaber: Günther Rathmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 641. Albert Zimmermann, Berlin. Inhaber: Albert Zimmermann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 642. Harry Petzal Eisen⸗ und Stahlhandel, Berlin. Inhaber: Harry Petzal, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 83 643. Radio⸗ Ebert Max Ebert, Berlin. Inhaber: Max Ebert, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 644. Emil Lehmann, Fahrrad⸗ handlung, Berlin. Inhaber: Emil Lehmann, Fahrradhändler, Berlin. Nr. 83 645 Gebr. Puhlmann Papier⸗ handelsgesellschaft, Berlin. Inhaber:
Willy Puhlmann, Kaufmann, Berlin. Das
trägt jetzt: 2 000 000 RM. Der Gesell— schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 10. Juni 1936 ge⸗ ändert in 5 3 Absatz 1 bis 53. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 10060 Namensaktien zu je i000 KRM zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Das gesamte Grund— kapital zerfällt jetzt in: 2000 Namens— aktien zu je 1000 RM. — Nr. 40 149 Deutsche Pyrotechnische Fabriten Attiengesellschaft: Arthur Ringleb, Chemiker, Neumarkt (Oberpfalz) ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. — Nr. 49 809 Deutsche Reichs bahn⸗Sterbekasse Lebens versicherungsverein a. G. Sitz Berlin. Es wohnen jetzt die Vor— standsmitglieder: Dr. Josef Siegel in Berlin⸗Frohnau, Christian Duvendack in Berlin-Halensee, Gotthold Stöhr in Ber— lin⸗Steglitz. Berlin, den 2. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. 46185
In das Handelsregister B ist heute ein= getragen: Nr. 31 422. Märtische Bau⸗ und Grundstücksverwertungs⸗Ak⸗ tien gesellschaßt: Durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 12. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, die Berlin⸗Westen Grundstücks A. G. in Berlin, beschlofsen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Berlin, den 2. November 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. 46186
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 632,„Deutsches Immo⸗ bilien Syndikat“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 165. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern be—⸗ steht: 1. Frau Regierungsbaumeister a. D. Margot Schmidt⸗Werden, geb. Rosen⸗ stock, Berlin, 2. Frau Charlotte Rosen⸗ stock, ebenda, 3. Gesangstudierender Helmut Barnay, früher Helmut Rosenstock ge⸗ nannt, Berlin, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei
Nr. 40 115 Geselischaft für Berg⸗
wesen mit beschränkter Haftung: Friedrich Holtmann ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Die unverehelichte Gerda Brugsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 49 058 Bürom aschi⸗ nen⸗Finanzierungsgesellschaft mit beschräntter Haftung: Eduard Lucas ist nicht mehr Geschäftsführer. Harold Beck, Kaufmann, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 2. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Beuthen, O9. s. 46187
In das Handelsregister B Nr. 373 ist zei der „Robert Hartmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Liquid. in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquida— tors ist beendet. Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 3. November 1936.
Bĩeleteld.
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 10. Oktober 1936 bei Nr. 1095 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Bielefelder Hartsteinwerke vormals Karl Dopheide, Kommanditgesellschaft, in Brackwede): Dem Architekten Karl Dop⸗ heide in Brackwede ist Prokura erteilt.
Am 10. Oktober 1936 bei Nr. 1915 (Ludwig Osthushenrich in Bielefeld): Die Prokura des August Meyerarend in Bielefeld ist durch Tod erloschen.
Am 19. Oktober 19365 unter Nr. 2524: Osning⸗Fahrradbau Wilhelm Wellerdiek in Brackwede. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Wellerdiek in Brackwede, Frie⸗ drichsdorfer Str. 34.
Am 12. Oktober 1936 bei Nr. 790 (Theodor Bues in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 12. Oktober 1936 unter Nr. 2525: Bernhard T. C. Bussemas in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Bussemas in Bielefeld, Bahnhofstr. 41.
Am 13. Oktober 1936 bei Nr. 262 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Bansi in Bielefeld': Dem Kaufmann Walter Uebe in Bielefeld und dem Kaufmann Karl Delbrügge in Biele⸗ feld ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinsam oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Am 16. Oktober 19365 bei Nr. 1175 M. Schöneberg in Brackwe de): Die Firma ist erloschen.
Am 16. Oktober 1936 bei Nr. 2515 (H. W. Kleineberg in Brackwede): Die . ist geändert in Heinrich W. Kleine⸗ erg.
Am 16. Oktober 1936 unter Nr. 2526: Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Spilker E Kniepmeyer in Biele feld. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hermann Spilker und Kauf— mann Fritz Kniepmeyer, beide in Biele— feld. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen.
Am 19. Oktober 1936 bei Nr. 241 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. W. Lohmann in Bielefeld): Zur Vertretung der Firma sind nur die persönlich haftenden Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt.
Am 28. Oktober 1936 bei Nr. 2147 („Bibako“ Bielefelder Backkreme fabrik Karl Isralowitz in Bielefeld): Der bis— herige Inhaber hat das Geschäft an den Kaufmann Abraham van Kooperen in Bielefeld veräußert. Die Firma lautet jetzt: „Bibako“ Bielefelder Backkre me— ö Abraham van Kooperen in Biele⸗ feld.
Am 31. Oktober 1936 bei Nr. 1429 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Strothmann in Ummeln): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 31. Oktober 1936 bei Nr. 2339 (August Rabeneick in Bielefeld): Der ö der Firma ist nach Brackwede ver⸗ egt.
Am 31. Oktober 1936 unter Nr. 2527: Gustav Klöpper in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Klöpper in Bielefeld, Fröbelstr. 8.
Am 2. November 19345 unter Nr. 2528: Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Ermshaus E Co. in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Friedrich Ermshaus senior und Kaufmann Friedrich Ermshaus junior, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat
46188]
am 1. Januar 1930 begonnen.
Beschluß.
Die Firma Georg Siepe in Bielefeld soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt.
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 10. Oktober 1935 bei Nr. 100 (Vereinigte Ziegeleien Dircksmöller El⸗ brächter Hollmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ummeln): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Sep⸗ tember 1936 ist die Firma geändert in: „Vereinigte Ziegeleien Dircksmöller u. Elbrächter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Geschäftsführer Wilhelm Elbrächter ist gestorben. An seiner Stelle ist die Witwe Wilhelm Elbrächter, Lina geb. Elbrächter, in Ummeln zur Geschäfts⸗ führerin bestellt.
Am 10. Oktober 1935 bei Nr. 232 (Wiechen Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Bielefeld): Die Firma ist
erloschen.
Am 10. Oktober 19358 bei Nr. 272 Benteler⸗Werke Aktiengesellschaft in Bielefeld): Oberingenie ur Fritz Benteler und Kaufmann Wilhelm Hauenschild, beide in Bielefeld, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglie dern be stellt. Beide können gemeinsam oder in Gemeinschaft mit einem anderen ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglie de oder mit einem Prokuristen die Firma vertreten. Dem Diplom-Ingenieur Ernst Mühlau in Pa—⸗ derborn und dem Diplom-Wirtschafter Leopold Osthoff in Heepen ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. Der Pro⸗ kurist Oskar Ruwe ist auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. Die Prokura des Wilhelm Hauenschild ist durch seine Bestellung zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede erloschen.
Am 16. Oktober 1936 bei Nr. 521 (L. Osthushenrich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Bielefeld, in Bielefeld): August Meyer⸗ arend in Bielefeld ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Dem Kauf⸗ mann Rudolf Dürre in Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Am 13. Oktober 1936 bei Nr. 235 (Bauhütte Teutoburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bielefeld): Ewald Ameling in Bielefeld ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und an seine Stelle der Bauingenieur Fritz Scherpeltz in Bochum, Ewaldstr. 7, zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Am 15. Oktober 1936 bei Nr. 577
(Ravensberger Handels⸗ und Immobilien- Gesellschaft Aktiengesellschaft in Biele⸗ feld : Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Juni 1936 ist der Sitz der Gesellschaft nach Bad Salzuflen verlegt. Am 23. Oktober 1936 bei Nr. 473 (F. Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bielefeld): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 24. Oktober 1936 bei Nr. 466 (Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Bielefeld, in Biele⸗ feld): Dem Direktor Arthur Richter in Bielefeld ist in der Weise für die Zweig⸗ niederlassung Bielefeld Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Vor—⸗ standsmitgliede (ordentlichem oder stell⸗ vertretendem) oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung Bielefeld be⸗ stellten Prokuristen zu vertreten.
Am 27. Oktober 1936 bei Nr. 578 (Phönix Nähmaschinen Aktiengesellschaft Baer E Rempel in Bielefeld): Die Pro⸗ kura des Ludwig Walter in Biele feld ist erloschen.
Bielefeld, den 21. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Bitterfeld. 46189 Im Handelsregister A ist heute unter Nr, 438 die Firma Vogtländisches Wäschehaus, Inhaber Hans Schmidt, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schmidt, Bitterfeld, eingetragen worden. ö Bitterfeld, den 29. Oktober 1936. Amtsgericht.
Hettrop. 46190 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 309 eingetragenen
Firma Franz Kirschbaum. Inhaber