Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 9. November 1936. S. 2
—
Wilhelm Kirschbaum, mechanische Werk⸗ e. und Eisenhandlung zu Bottrop, as Erlöschen der Firma eingetragen worden. Bottrop, den 24. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Bottrop. (46191 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 357 eingetragenen Firma Max Blitzer zu Bottrop das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Bottrop, den 3. November 1936. Das Amtsgericht.
Braunschweig. 46192
In das Handelsregister ist am 3. No⸗ vember 1936 bei der Firma Flugzeug— werke Braunschweig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Braunschweig eingetragen: Tie Firma ist geändert in Flugzeugreparaturwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Braunschweig.
Brühl, Bz. Köln. laß 193
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 51, betreffend die Firma Josef Kolvenbach, Sauerstoffwerk Brühl in Brühl, heute folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist auf Frau Mathilde Kolvenbach geb. Beisenherz übergegangen.
Brühl (Bez. Köln), 3. November 1936.
Amtsgericht.
Brühl, Bz. Köln. 46194
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 25, betr. die Firma Robert Wings und Comp. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Brühl bei Köln am 3. November 1936 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Brühl (Bez. Kölnz.
Castrop- It auxel. 46195
Die im Handelsregister Abt. B Nr. 68 eingetragene Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung „C. Voigt Söhne G. m. b. H. in Castrop⸗Rauxel“ ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften dergestalt umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die beiden Gesellschafter Bauunter— nehmer Hugo Voigt und Artur Voigt in Castrop⸗Rauxel übergegangen ist.
Diese führen das bisherige Unter⸗ nehmen (Bauausführungen) als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „C. Voigt Söhne in Castrop⸗Rauxel“ fort. Die offene Handelsgesellschaft ist mit der genannten Firma und den beiden genannten Gesellschaftern im Handelsregister Abt. A unter Nr. 281 eingetragen worden.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Deggendorf.
46196 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute neu eingetragen die Firma „Rudolf Wölfel Konservenfabrik — Fruchtsaft⸗ presserei Spiegelau / ay. Wald“. Sitz ist Spiegelau. Inhaber ist Wölfel, Rudolf, Kaufmann in Spiegelau. Her⸗ stellung von Konserven, Fruchtsäften, Marmeladen, Sauerkraut, sterilisierten (Gruk lies) Gurken sowie der Handel mit Konserven und Marmeladen aller Art, Trockengemüsen usw., Versand von Waldfrüchten.
Deggendorf, den 30. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht. Deggendorf. 46197 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma Oskar Kohn mit dem Sitze in Plattling er⸗
loschen ist.
Deggendorf, den 30. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht. Delitzsch. 46198 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 285 neu eingetragen worden: Firma Oswald Uhde in Delitzsch. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Oswald Uhde in Delitzsch. Delitzsch, den 2. November 1936. Amtsgericht.
Dessau. 46199 Unter Nr. 165 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Seiden⸗ und Feindrahtgaze⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Raguhn geführt wird, ist heute eingetragen? Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter Paul Krause in Raguhn be— schlossen worden; die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriüedi⸗ gung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Dessau, 29. Oktober 1936.
Dessanm. 46200 Unter Nr. 271 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die . „Landwirt⸗ schaftliche Bedarfsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen, daß an Stelle des bisherigen Geschäftsführers Görg, dessen Ver— tretungsbefugnis erloschen ist, Dr. Ro⸗ bert von Rußdorf in Neeken zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Dessau, 4. November 1936.
Dresden. M6201]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .
IJ. auf Blatt 17578, betr. die Trah ag Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Kurt Gerhard Krause ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Herz in Dresden.
2. auf Blatt 22 084, betr. die Treu⸗ handstelle für deutsche Bauvereini⸗ gungen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Verbandsprüfer Franz Flor⸗ stedt in Dresden. Er ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermäch⸗ tigt. Er darf die Gesellschaft nur gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer vertreten.
3. auf Blatt 11 672, betr. die offene Handelsgesellschaft Richard Linke in Dresden: Der Kaufmann Johann Joachim Heinrich Koch ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelösst. Der Kaufmann Robert Wilhelm Georg Richard Linke führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 13 887, betr. die Firma Ludwig C Co. in Dresden: Der Kauf⸗ mann Paul Arnolf Erhard Natzsch ist aus⸗ geschieden. Der Buchhalter Paul Meinelt in Dresden ist Inhaber. Er hastet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
5. auf Blatt 22 243, betr. die Firma Technische Industrie⸗Erzeugnisse Hugo Sey del in Klotzsche. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Dresden verlegt worden. (Industriegelände Eingang C).
6. auf Blatt 4899, betr. die Firma Gebrüder Ziegler, Bildhauer, in Dresden: Die Mitinhaberin Alice Hertha Ziegler ist jetzt eine verehelichte Unteutsch.
J. auf Blatt 23 755 die Firma Zi⸗ garettenfabrik Zepter Karl Weibel in Dresden. Der Kaufmann Karl Johann Weibel in Dresden ist Inhaber (Carlo— witzstr. 265).
8. auf Blatt 23 650, betr. die Firma Ehrhard Weber in Dresden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Max Arthur Konrad Hamm in Dresden und Friedrich Albert Ischaler in Reichenberg, Amtsh. Dresden. Jeder darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
9. auf Blatt 11 332, betr. die Firma Julius Reinhardt in Dresden: Der Fuhrwerksbesitzer Arno Otto Reinhardt ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben die Fuhrwerksbesitzerswitwe Ka⸗ milla Alma Reinhardt geb. Michael, der Kaufmann Elsa Ida led. Reinhardt, der Kaufmann Clara Frieda led. Reinhardt und der Spediteur Otto Arthur Reinhardt, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen.
10. Eintrag. v. 17. 10. 1936, betr. Blatt 11 925 J. Paul Liebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Der Prokurist heißt Willner, nicht Willmer.
Amtsgericht Dresden, am 3. Novbr. 1936.
Elmshorn. 46202 Bei der Firma Diedrich Meyn in Elmshorn — H.⸗R. A 176 — ist heute die Witwe Elly Meyn geb. Haack in Elmshorn als Inhaberin eingetragen. Elmshorn, den 4. November ig36. Amtsgericht.
Emmendingen. 46203 Amtliche Bekanntmachung. Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 170, Firma Gmil Weil, Zigarrengeschäft, Ehmmendt en: Die Firma ist erloschen. Emmendingen, den 2. November 1936. Amtsgericht.
Engen, REBaden. 46204
Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 Nr. 204: Süddeutsche Basaltwerke Karl Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürsten⸗ berg K Co, Sitz der Gesellschaft: Immen⸗ dingen. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter; Karl Egon Erbprinz und Landgraf u Fürstenberg in Donaueschingen. Tem Direktor Walter Krüger in Immen⸗ dingen und dem FFf. Oberkammerrat Friedrich Kreuzer in Freiburg i. Br. ist inge p done erteilt. Kommanditgesell⸗ schaft. 1 Kommanditist.
Engen, den 29. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Eugen, Bnden. 462905
Handelsregistereintrag zur Firma Süd⸗ deutsche Basalt-Werke G. m. b. H. in Immendingen: Die Firma wurde ge⸗ ändert in „Süddeutsche Basaltwerke Karl Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürstenberg K Co. G. m. b. H.“ Auf run des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Firma Süddeutsche Ba⸗ saltwerke Karl, Egon Erbprinz und Landgraf zu Fürstenberg K Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Immendingen über⸗ tragen wurde. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Engen, den 29. Oktober 1935.
Falkenstein, Vogti. 46207 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 162, betreffend die Firma Fal⸗ kensteiner Gardinen Weberei und Bleicherei in Falkenstein i. V., ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Walther in Plauen i. V. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten der Gesell—⸗ schaft vertreten. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 4. November 1936.
Gelnhausen. 46208 In das Handelsregister A Nr. 228 ist am 30. Oktober 1956 die Firma Wil⸗ helm Grob, Bieber, und als deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Grob in Bieber eingetragen. ; Amtsgericht Gelnhausen.
Gollnow. ö 462091 In unser Handelsregister A Nr. 48 ist heute bei der Firma Kaufhaus Oppel, Inh. Leopold Oppel? in Goll— now, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gollnow, 29. Oktober 1936.
Guben. 46210 Handelsregister Abt. A Nr. 395, Firma J. Bruno Lein Inh. Karl Meinhardt. Die Firma lautet jetzt: J. Bruno Lein. Inhaberin ist jetzt: verwitwete Buch⸗ druckereibesitzer Margarete Meinhardt geborene Lein in Guhen. J
Dem Kaufmann Heinz Meinhardt und dem Kaufmann Walter Meinhardt, beide in Guben, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß beide nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
. Guben, den 26. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Gütersloh. ; 146211 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 24 bei der Firma Gebr. Bartels G m. b. H. zu Gütersloh am 31. Oktober 1936 eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschafts vertrag durch Gesellschafter⸗ beschluß vom J. September 1936 geändert worden ist. Amtsgericht Gütersloh.
Halberstadt. 46212 In das Handelsregister Abt. A ist am 31. Oktober 1933 unter Nr. 1572 die Firma Richard Glanz, Harzkäserei, mit dem Sitz in Harsleben und dem Kaäserei⸗ besitzer Richard Glanz in Harsleben als Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Halberstadt. Heinrichswalde, Ostpr. 1462153] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Murrins in Motzwethen, Nr. 181 des Registers, am 3. November 136 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heinrichswalde, 3. November 19356. Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. 146214 In unserem Handelsregister Abt. A ist am 13. Oktober 1936 bei der Firma „Gustav Bobolz“, Sitz Hirschberg (Rsgb.): Inhaber war der am 11. 2. 19290 verstor⸗ bene Mechaniker Gustav Bobolz in Hirschberg (Rsgb — 2 H.-R. A 483 — eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Hirschberg im Riesengebirge, 13. Oktober 1936. Amtsgericht. Hirschher, Riesengeb. 146215] In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. Oktober 1936 bei der Firma „S. Charig“, Sitz Hirschberg (Rsgb.) — 2 H.R. A 206 — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hirschberg im Riesengebirge, 20. Oktober 1936. Amtsgericht.
den
den
Hirschberg, Riesengeb. 46216)
In unserem Handelsregister Abt. A ist am 27. Oktober 1936 bei der Firma „Heinrich Drosdek Löwen-Apotheke“, Sitz Hirschberg⸗Cunnersdorf (Rsgb.) — 2 H.-R. A 399 — eingetragen worden: Geschäft und Firma sind im Wege der Pachtung auf den Apotheker Odo Wanke in Hirschberg-Cunnersdorf (Rsgb.) ö. dem 1. Oktober 1936 übergegangen. Die Firma ist in: „Heinrich Drosdek'sche Löwen⸗Apotheke Pächter Odo Wanke“ ge— ändert. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Hirschberg im Riesengebirge, 27. Oktober 1936.
Amtsgericht.
den
Ihhenhbüren. 45551 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 50 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Lud⸗ wig Schmiemann Nachf. Inh. Erich Willenbrink“, da das Geschäft durch Verpachtung auf den Kaufmann Erich Willenbrink in Ibbenbüren überge— gangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäftes durch Erich Willenbrink ausgeschlossen. Ibbenbüren, den 27. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Insterburg. 146217 Sammelbekanntmachung.
S.-R. A 1191 am 25. September 1936 die Fa. „Emil Sziegaud“ in Drutsch—⸗ lauken und als deren Inhaber der Mol⸗ kereibesitzer Emil Sziegaud in Drutsch⸗ lauken. ; S. R. B 85f am 2. Oktober 1936 bei der Fa. „Insterburger Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. in Insterburg: Der Geschäfts— führer Otto Hagen ist ausgeschieden und Ulrich⸗Hochfeldt in Insterburg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. ; H.⸗R. A 1192 am 24. Oktober 1936 die Fa. „Gustav Borzym Tabatwarengroß⸗ handel“ in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Borzym in Insterburg. ! H.-R. A 220 am 2. November 1936 bei der Fa. „Otto Berger“ in Jodlaukten: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 584 am 2. November 1936 bei der Fa. „Fritz Hasché“ in Insterburg: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 1136 am 2. November 1936 bei der Fa. „E. Bundt Nachf.“ in Insterburg: Die Firma ist erloschen. H.R. A 1193 am 2. November 1936 die Fa. „Nahrungsmittel⸗Großhandlung u. Agenturen Inhaber Alois Tolksdorf“ in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Tolksdorf in Insterburg.
Amtsgericht Insterburg.
Jauer. 46218 In unser Handelsregister A Nr. 293 ist bei der K. G. Eichborn K Co., Sitz Breslau, Zweigniederlassung Jauer, heute eingetragen worden: Dle Gesamt— prokura des Paul Kandziorowski ist er⸗ loschen. Amtsgericht Jauer, den 24. Ok⸗ tober 1936.
Köln. 46219 In das Handelsregister wurde am 3. No⸗ vember 1936 eingetragen:
H.R. A 1231. „A. Weiß“, Köln: Der Gesellschafter Ludwig Weiß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A 2470. „Felix Jerusalem“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 2956. „J. B. Leisen“, Köln: Neuer Inhaber der Firma: Joseph Kohl, Apotheker in Köln, als Pächter.
H.⸗R. A 4097. „Carl Plaat“, Köln: Carl Plaat und Fritz Plaat sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. H.R. A 6129. „Rhein gold⸗Apo⸗ thete Friedrich Nottbrock“, Köln⸗ Mülheim: Neuer Inhaber der Firma: Gustav Kirste, Apotheker in Köln⸗Mül⸗ heim, als Pächter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Kirste ausge⸗ schlossen.
H.⸗R. A 10970. „Landeshuter Lei⸗ nen⸗ u. Gebildweberei F. B. Grün⸗ feld“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln: Der Kaufmann Heinrich Grün⸗ feld ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
H.⸗R. A 12 662. „J. Breuer & Co.“, Köln: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Prokura des Wilhelm Schmahl ist erloschen.
H.⸗R. A 12 817. „Weinreich & Co.“, Köln⸗Braunsfeld: Kommanditgesellschaft, die am 1. November 1936 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter: Frau Karl Weinreich Elisabeth geb. Dick, Kauf⸗ frau, Köln-Braunsfeld. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Dem Karl Wein⸗ reich in Köln⸗Braunsfeld ist Einzelprokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Widders⸗ dorfer Str. 331.
H.R. B 1343. „Bau hütte Köln Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Hans Ostern ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.-R. B 6009. „Kurt Schleh, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. B 7776. „Herren⸗Bekleidung⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Erich Troll und Bernhard Witte sind nicht mehr Geschäftsführer. Karl Lampe, Kaufmann Berlin⸗Wil⸗ 66. ist zum Geschäftsführer be⸗
ellt.
H.-R. B 7799. „Rheinische Ber⸗ waltungs⸗ und Inkasso⸗Attienge⸗ sellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft in Berlin übergegangen. Die Firma ist daher aus dem Handelsregister ausge⸗ schieden. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung zu jenem Zwecke melden.
H.-R. B T8523. „Falkenburg & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter— nehmens: Vermittlung von Geschäfts⸗ beteiligungen. Stammkapital:; 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Richard Falkenburg, Kaufmann, Köln. Elfriede Falkenburg, Neuwied, hat Prokura. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 27. Juli / . Ok⸗ tober 1936. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Herwarthstr. 27.
Am 4. November 1936.
H.⸗R. B 7776. „Herren⸗Bekleidung⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 14. September 1936 ist der
Lauenburg, Pomm. 165220 In das Handelsregister B ist bei der Lauenburger Wohnungsgesellschaft m. b. S. am 28. September 1936 folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts— vertrag ist durch Beschluß vom 10. August 1936 in 5 8 Abs. II dahin geändert: Verbindliche Willenserklärungen können nur von beiden Geschäftsführern gemein- sam abgegeben werden. Der Kaufmann Otto Kiesow in Lauenburg, Pomm, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Lauenburg, Pomm.
Lauenburꝶ, EPomm. 16221 In das Handelsregister A ist am 17. Oktober 1986 unter Nr. 377 die Firma August Prüske in Kerschkow, Kreis Lauenburg, Pomm., und als deren Inhaber der Kaufmann August Prüske in Kerschkow eingetragen; der Kauf mannsfrau Ida Prüske geb. Klein in Kerschkow ist Prokura erteilt. Amtsge— richt Lauenburg, Pomm.
Leer, Ost friesl. . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 616 die Firma Albert Sweers in Warsingsfehn und als deren Inhaber der Landwirt und Viehhändler Albert Sweers in Warsingsfehn eingetragen.
Amtsgericht Leer, 29. Oktober 1936.
46223
Limbach, Sachsen. 16227 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 13, Firma Herold C Söhne, und Blatt 1182, Firma Bruno Lässig, beide in Limbach: Die Firmen sind erloschen. Auf Blatt 577, in J. R. Ulbricht in Limbach: Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dietrich Karl Otto Bellersen in Limbach eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. November 1936 begonnen. Die Prokura Bellersens ist erloschen. Auf Blatt 1072, Firma Hermann Grobe A. G. in Oberfrohna: Kommerzienrat Theodor Grobe ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft (5 J. 8. 1936). Zu Vor— standsmitgliedern sind bestellt die Kauf— leute Otto Paul Lorenz und Paul Georg Eberlein, beide in Oberfrohna. Ihre Prokuren sind daher erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Rudolf Engemann in. Oberfrohna. Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen . und Zeichnungs— berechtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Amtsgericht Limbach, Sa., 3. Nov. 1936.
LxCle. ; 46221 In unser Handelsregister A Nr. 16 (Masovia⸗Apotheke H. Behrendt, Lych) ist am 27. Oktober 1936 der Apotheker Arno Riekeles in Lyck als Inhaber der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Lyck.
Mainz. 46225
In unser Handelsregister, Abteilung B, wurde heute unter Nr. 741 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gü⸗ terfernverkehr Jean Geiß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Mainz, Mombacher Straße Nr. 19, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 14. August 1936 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb des Güterfernverkehrs mit Kraftfahrzeugen. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 0090 RM. Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Jean Geiß in Mainz in die Gesellschaft ein, die ihm gehörige Firma „Jean Geiß“ mit allem Zubehör, insbesondere einem Lastkrast= wagen, mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere der zum Güterfernverkehr bestimmten Einrichtungen, Anlagen und Gegenstände. Der Gesamtwerkt dieser Sacheinlage wird auf 5000 RM fest—⸗ gesetzt und auf die Stammeinlage ange⸗ rechnet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei derselben oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschast berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag kann frühestens zum 31. Dezember 1937 mit halbjährlicher Frist gekündigt werden. Erfolgt zu diesem Termin keine Kündi— gung, so läuft der Vertrag mit der gleichen Kündigungsfrist jeweils ein Jahr weiter. Geschäftsführer ist Jean Geiß, Spediteur und Transportunternehmer in Mainz. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ;
Sodann wurde in das Handelsregister, Abteilung A, bei der unter Nr. 2728 einge⸗ tragenen Firma „Jean Geiß“ in Maini eingetragen: Das Geschäft mit der Firma ist auf die: „Güterfernverkehr Jean Geiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz J Die Firma: „Jean Geiß“ wurde demzufolge im Handels— register, Abteilung A, gelöscht.
Mainz, den 4. November 1936.
Amtsgericht.
Mannheim. labꝛzdj Handelsregistereinträge vom 4. No⸗ vember 1936: ; Bauhütte Mannheim, Ludwigshafen, Frankenthal, Gesellschaft mlt be—⸗ ö Haftung, Mannheim: Die zrokura des Gustav Reese ist erloschen. Joseph Kuhn, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist . Kauf mann Hugo Singer in Mannheim ist
kern alleinigen Liguidator bestellt, Die rokura von Friedrich Vierling ist er⸗
Amtsgericht.
— —
gen unterz
In unser Handelsregister ist eingetra⸗
Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Amts gericht. Abt. , Abl.
loschen.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 9. November 1936. S. 2
—
gosef Leonhard, Mannheim. In⸗ der ist Josef Leonhard, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Großhan⸗ Lel in Baustoffen aller Ari. Georg Schrimpf, Mannheim -säfer⸗ tal, Inhaber ist Georg Schrimpf, Maurer, Mannheim Käfertal. Ge— chäftzceig Baugeschäf . Robert Lonnes jun, Mannheim. In— haber ist Robert Lonnes junior, Kauf⸗ mann, Neuß am Rhein, n Ehrenfried Armbruster, Mannheim. Inhaber ist. Ehrenfried Armbruster, Faufmann, Mannheim. Zeschäftszweig: Holzgroßhandlung. Geshäfts kale: ugusta⸗Anlage ? und Industriestr. 2. Anitsgericht, F-G. 3b, Mannheim.
. neukirchen. 46227 ö. M g rm. des gif fr er. betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Bretschneider in Narkneukirchen, ist heute eingetragen vorden: Die Firmg ist erloschen. . Amtsgericht Markneukirchen,
am 2. November 1936. . nheim. 46228 ö . Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr. 78 die Fa. Stto Hartwig in Meisenheim a. Gli, Fnhaber Otto Hartwig, Kolonial- und . FPotjellanwarenhändler daselbst, einge⸗ tragen worden.
Meisenheim, den 3. November 1936. . Das Amtsgericht.
MNHittenwalde, Mar. 146229
Im Handelsregister Aà Nr. 74,
Cnilie Fliegner, Telz, ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Mittenwalde, den 29. Oktober 1936 Das Amtsgericht.
Mittenwalde, Man ltc. 146230
In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 90 eingetragen: Adler ,
Mittenwalde (Mark), Hans Beierlein,
in Mittenwalde (Mark).
Mittenwalde, den 29. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
46231
Uittenwalde, Mar k. . s wurde
„oIn unser Handelsregister heute eingetragen; Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. 19. 1936 ist das Vermögen der Chemischen Produktenfabrik Germania 6G. m. b. H., Töpchin, auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Paul Rostock, Motzen, übertragen worden. ‚ „Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den auf das ihnen gem. S 6 des Ge⸗ es über die Umwandlung von Ka⸗ italgesellschaften zustehende Recht auf Sicherheitsleistung verwiesen. Mittenwalde, den 29. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 460095 Die nachbenannten Firmen: A 96, Hugo Moldrickx“ in Handorf⸗Dorbaum; A I695, „Bille C Co.“ in Greven, sollen hon Amts wegen gelöscht werden. Be⸗ rechtigte können bis 156. Februar 1937 vvidersprechen. Münster (Westf.), 3. November 1936. Das Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [46232 In unser Handelsregister A ist bei er unter Nr. 177 eingetragenen Firma Hüstener Bauindustrie Ulianowski K linkmann, offene Handelsgesellschaft, in Hüsten heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die irma ist erloschen. Neheim, den 2. November 1936. Das Amtsgericht.
Veheim. Bekanntmachung. 146233 In unser Handelsregister Nr. 396 b eingetragen: Hüstener Holzmehlwert Föppieus und Dierkes, Hüsten i. W. In— haber der offenen Handelsgesellschaft ind: 1. Kaufmann Fritz Cöppicus in 1 2. Kaufmann August Dierkes in Hüsten.
Neheim, den 2. November 1936.
Das Amtsgericht.
sgisse. 46234 Im Handelsregister A Nr. 329, Firma dommanditgesellschaft Eichborn u. Co. in reslau, Filiale Neisse, ist eingetragen norden: Die Gesamtprokura des Paul handziorowsti in Breslau ist erloschen. intsgericht Neisse, den 26. Iltober 1955.
isse. 46235 Im Handelsregister A Nr. 303, Firma nst Adler in Reisse, Inhaberin: Frau sanfmann Hedwig Adler geb. Pinkus in keisse, ist eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, zen 28. Oktober 1936.
disse. 46236 Im Handelsregister A Nr. 342, Firma il Krautwurft, Neisse, ist eingetragen potden; Die Firma ift erloschen. Amts— bericht Neisse, den 29. Oktober igz6.
isse. 46237 . das Handelsregister A Nr. 630, arg n tei ser Holzhof, Hans Schwanitz n 6 ar rn , IR r g, erloschen. mtsgericht Neisse, en 30. Oktober 1936. ;
feu bur, Donau. 16238 Handels registereintragung. bin Frmenregister des Amtsgerichts onguwörth Band J Nr. 73 wurde heute
geschäft“ mit dem Sitz in Donauwörth eingetragen. Inhaber ist der Maschinen⸗ händler Hans Kagerer in Donauwörth. Neuburg (Donau), 3. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Veunkirchen, saar. 46239 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 93 ist bei der Firma „Frau Georg Klein zu Elversberg“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, Saar, 31. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Offenbach, Main. 46240 Sandelsregistereintragungen.
a) vom 2. November 1936:
Neu eingetragen wurde: Firma Ernst Stark in Offenbach a. M. Alleininhaber: Ernst Otto Simon Stark, Kaufmann in Offenbach a. M.
b) vom 3. November 1936:
Zur Firma S. Krutmann C Co, in Offenbach a. M.;: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Krüger ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Zur Firmg Wilhelm Wildhirt in Offenbach a. M.: Wilhelm Wildhirt in Ossenbach a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Neu eingetragen wurde: Firma Theo— dor Wild in Offenbach a. M. Allein— inhaber: Theodor Wild, Kaufmann und Konstrukteur in Offenbach a. M. Weiter wird bekanntgemacht, daß das Unter— nehmen in Apparatebau und General— vertretung des Eisenwerks Theodor Loos in Gunzenhausen sowie Unterhaltung von Lager und Montagewerkstätte für Dampf— kessel und Tanks sowie Herstellung und Vertrieb von kompletten Süßmost-Ein— richtungen besteht.
c) vom 4. November 1938:
Zur Firma Carl Wagner jr. in Offen— bach a. M.: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Oschersleben. 46241
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 358 eingetragen worden:
Das Geschäft der Firma Witte & Müller in Oschersleben (Bode) ist durch Erbgang auf die Witwe Luise Witte geb. Maushake in Oschersleben (Bode) unter Fortführung der alten Firma als Vorerbin des Kaufmanns Kurt Witte übergegangen. Nacherben sind Katharina und Anneliese Witte in Angermünde.
Oschersleben (Bode), 17. Oktbr. 1936.
Das Amtsgericht.
Oschersleben. 462421 Firma Adolf Knackstedt in Debeleben (H.-R. A 195): Die Verpachtung an die Firma Walter Ohnesorge in Ecker⸗ tal ist beendet. Oschersleben (Bode), 27. Oktbr. 1936. Tas Amtsgericht.
Oschersleben. 46243 Mahndorfer Original-Zuchten G. m. b. H., Hamersleben S. J. B 49): Dem Buchhalter Erich Klammroth in Hamersleben ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro— kuristen gemeinschaftlich vertreten. Oschersleben (Bode), 27. Oktbr. 1936. Das Amtsgericht.
Ostheim v. d. Rhön. [46244] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 13 ist heute bei der offenen Han—⸗ delsgesellschaft in Firma H. & F. Trabert, Schuhfabrik, Ostheim vor der Rhön, eingetragen worden: Der per— sönlich haftende Gesellschafter Schuh⸗ machermeister Georg Heinrich Trabert ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma unverändert fort—⸗ geführt.
Ostheim vor der Rhön, 29. Okt. 1936.
Das Amtsgericht.
Pausn. 16245 Im hiesigen Handelsregister ist am 29. Oktober 1936 auf Blatt 76 eingetra—⸗ gen worden: Die Firma J. H. Schwen— der und Sohn ist als Zweignieder— lassungsfirma zufolge Aufhebung der Mühltroffer Niederlassung als selbstän⸗ diger Zweigniederlassung erloschen. — Das Registerblatt ist geschlossen. Amtsgericht Pausa.
He emscheid. ⸗ In unser Handelsrxegister getragen:
Am 19. 10. 19365 bei der Firma Rutenbeck K Lausberg, H.-R. A 1468: Dem Kaufmann Erich Madel in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.
Am 20. 10. 1936 bei der Firma Ber⸗ gische Apotheke Karl Husemann, H.-R. A 2256: Inhaber ist jetzt Wilhelm Grein, Apotheker in Remscheid.
Am 21. 10. 19366 bei der Firma Capitol⸗Lichtspiele, G. m. b. H., H.-R. B 324: Johannes Ostermann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist Franz Helms, Kauf— mann in Düsseldorf, zum weiteren Ge⸗ , bestellt. ;
Bei der Firma if! Pfingsten, S.-R. A 1899: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft ist erloschen. Am 22. 10. 1936 bei der Firma Richard Weigand, H-⸗R. A 266: Die Prokura Carl Richard Weigand des
46246 ist ein⸗
ne Firma „Hans Kagerer, Maschtnen—
Am 28. 10. 19365 bei der Firma August Kaiser, H. R. A 1058: Die Pro— kura August Kafer des Aelteren ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Oskar Braun in Remscheid ist Prokura erteilt.
Bei der Firma Germania⸗Apotheke J. Welter, 5. R. A 601: Inhaber ist etzt Karl Konrad Reuland, Apotheker in Remscheid. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe— ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Karl Konrad Reuland ausgeschlossen.
Am 2. 11. 1936 bei der Firma Rit⸗ tershaus⸗Company, H.-R. A 1282: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Remscheid.
Reutlingen. 46247 Handelsregistereintragung, Einzelfir⸗ menregister, vom 3. 11. 1936: Die ,, un ihn ⸗ Wolf. h ir , assung Unterhausen. Inhaber: Phili Wolf, Bäckermeister daselbst. . Amtsgericht Reutlingen.
Rostock, Meckelb. (46248 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Vaterländische Feuer⸗-Versiche⸗ rungs-Societät auf Gegenseitigkeit zu Rostock eingetragen worden: Durch Beschkuß der Mitgliederer— sammlung (Oberste Vertretung) vom 2b. Sept. 1936 ist die Satzung geändert. Sie hat den in der Anlage 2 zu Bl. 112 der Registerakten enthaltenen Wortlaut. Zweck des Unternehmens ist nunmehr die Gewährung von Versicherungsschutz an beweglichen und unbeweglichen Sachen in folgenden Sparten: a) Feuer— versicherung, p) Einbruchsdiebstahlsver— sicherung; cy Glasversicherung; d) Was⸗— serleitungsschadenversicherung. Mit Ge— nehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherungen und mit Zustim— mung des Aufsichtsrates kann die Mit⸗ gliederversammlung die Aufnahme wei— terer Versicherungszweige bzw. die Beteiligung an anderen unter Reichs⸗ aufsicht stehenden Versicherungsgesell— schaften beschließen.
Der Vorstand der Soeietät sind zwei Direktoren. Er kann aus einem Direk— tor und einem stellvertretenden Direktor bestehen.
Der Aufsichtsrat kann Prokuristen be⸗ stellen, welche nicht zum Vorstand ge⸗ hören, sich jedoch bei der Bearbeitung aller Societätsangelegenheiten gleich falls nach den für den Vorstand Lege— benen Anordnungen zu richten haben. Die Prokuristen sind einzeln in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied zeichnungsberechtigt, indem sie ihren ö. mit dem Vorsatz „ppa.“ hinzu—⸗ setzen.
Der Nachschuß darf den sechsfachen Betrag des für den Versicherungs— abschnitt zu zahlenden Entgeltes nicht übersteigen. Der Nachschuß ist vom Entgelt zu berechnen.
Durch Beschluß des Aufsichtsrates in der Sitzung vom 26. Sept. 1936 sind nach dem Ableben des Direktors Benno Voigt, Rostock, zu Vorstandsmitgliedern ernannt: Direktor Franz Scheel, Rostock, Direktor Hans Rehder, Rostock. Zu Prokuristen sind bestellt: Alfred Corne—⸗ lius, Rostock; Rudolf Scheel, Rostock⸗ Gehlsdorf.
Rostock, den 28. Oktober 1836.
Amtsgericht.
Rostock, Meckel. 46249
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Max Sabokath, Rostock, unter Nr. 3077 eingetragen worden:
Hans Max Sabokath zu Rostock ist Einzelprokura erteilt.
Rostock, den 2. November 1935.
Amtsgericht.
Itu d olstadt. (46250 In das Handelsregister A Nr. 155 ist heute bei der Firma C. Vollrath E Sohn Kommanditgesellschaft, Bad Blankenburg. Thw., eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Zeits in Bad Blankenburg, Thürw., ist Gesamt— prokura erteilt. Er kann die Gesell— schaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen vertreten. Rudolstadt, den 31. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
St. Goar. 46251
Im hiesigen Handelsregister A Vr. 159 ist heute die Firma R. u. W. Tesch in Pfalzfeld eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Rudolf Tesch, Kaufmann in Pfalzfeld, Wilhelm Tesch, Kaufmann in Pfalzfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1iglo0 begonnen.
St. Goar, den 2. November 1936.
Das Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 46252 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 6. Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft für den Landkreis Schlawe, G. m. b. H', in Schlawe, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft m. b. H. ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung dom 13. Juni 1936 aufgelöst. Der Katasterdirektor i. R. Boleslaus Müller in Schlawe ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Schlawe, 28. Oktober 1936.
Schmölln, Thür. 462531 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 258, Firma Bernhard
Aelteren ist erloschen.
Hofmann & Söhne, Schmölln, Thür.,
eingetragen worden, daß Minna verw. Hofmann geb. Kluge aus der Gesell— schaft ausgeschieden ist. Schmölln, den 28. Oktober 19356. Das Amtsgericht.
Schmölln, Thür. 46254 Im hiesigen Handelsrecister A ist heute unter Nr. 265, Firma Kubick E Fülle, Gößnitz, Thür., eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Schmölln, den 28. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Schwei cd nitꝝ. 46255 Im hiesigen Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 823 die Firma „Hel— mut Bachmann, Baugeschäft“ in Schweid—⸗ nitz, und als deren Inhaber der Bau— meister Helmut Bachmann in Schweid— nitz eingetragen. Schweidnitz, den 29. Oktober 1936. Amtsgericht. — 5 H.⸗R. A 823.
Sch wei dl nit. 46256 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 824 die Papiergroßhand⸗ lung „Johann Jacob Scholl“ in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Jacob Scholl hier— selbst eingetragen worden. Schweidnitz, den 30. Oktober 1936. Amtsgericht. — 5 H.⸗R. A 824.
Stadthagen. 46257 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „H. Heine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stadthagen, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 21. Oktober 1936 ist die Gesellschaft in eine Komman— dit-Gesellschaft mit gleichem Sitze um— gewandelt worden. Das Vermögen der bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist unter Zugrundelegung der Bilanz per 31. August 1936 einschließ⸗ lich der Schulden ohne Liquidation mit Wirkung von heute ab auf die Komman— dit⸗Gesellschaft übertragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Ostermeier bleibt in gleicher Weise und im gleichen Umfang wie bisher auch für die Kom⸗— mandit⸗Gesellschaft bestehen. Die Firma ist hier gelöscht. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Zugleich ist in das Handelsregister A unter Nr. 2 eingetragen worden: H. Heine in Stadthagen. Kommandit— Gesellschaft seit Eintragung. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Heine in Hannover, Hinden⸗ burgstraße Nr. 36, und Ehefrau Anna Heine geb. Möller daselbst. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Dem Assessor Heinz Ulrich Heine in Hannover, Hin— denburggstraße Nr. 36, ist Gesamtpro⸗ kura derart erteilt. daß er die Gesellschaft durch gemeinschaftliches Handeln mit einem der perfönlich' haftenden Gesell— schafter oder mit einem anderen Pro— kuristen vertreten kann.
Stadthagen, den 29. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. II.
Stargard, Pomm. 46258 Die im Handelsregister A Nr. 137 ein- getragene Firma Butterhandlung Bern⸗ hard Hutz in Stargard ist erloschen. Amtsgericht Stargard in Pom., den 2. November 1936.
Stargard, Pomm. (46259 Im Handelsregister A Nr. 488 ist am 2X. 11. 19365 die Firma Otto Janner in Stargard i. Pom. und als ihr Inhaber der Lederhändler Otto Janner, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Stargard i. Pom.
Stassfurt. 46260 In unser Handelsregister Abteilung A Vr. 55 ist heute eingetragen, daß die Firma Max Birkhold in Staßfurt und die der Frau Therese Birkhold geb. Ket— tig und dem Kaufmann Walter Riecke erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Staßfurt, 22. Oktober 1936
Stettin. 46261 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 265. Ok—⸗ tober 1936 bei Nr. 389 (Paul Fechner, Stettin): Tie Firma ist erloschen. Bei Ur. 2189 (F. Kellner C Co., Stettin): Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich Kilian in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün— deten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Erich Kilian aus he blen Am 21. Oktober 1936 bei r, 2048. (Max Nathan, Stettin): Inhaber ist jetzt der Kaufmann Viktor Schmänk in Stettin. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Viktor Schmänk, Herren⸗ kleiderfabrik, vorm. Max Nathan.“ Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begvündeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Viktor Schmänk ausgeschlossen. Bei Rr. 4010 ( animelladungsverkehre Georg Man ski Nachf., Stettin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist zunächst auf den Kaufmann Ferdinand Peterfin in Finkenwalde und von diesem mit Wirkung vom 1. 10. 1935
ab auf den Kaufmann Erwin Barkow in Stettin übergegangen. Abteilung 3
am 20. Oktober 1936 bei Nr. 346 (Bri⸗ ketvertrieb Pommern G. m. b. H., Stettin): Kaufmann Georg Böttcher in Stettin ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäfts führer bestellt. Am 21. Oktober 1996 bei Nr. 1033 (Timm und Hertz⸗ feldt, Drucke rei⸗Gesellschaft m. b. S., Stettin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin.
Traunstein. Handelsregister.
1. Firma „Ferdinand Dumberger“, Sitz Traunstein: Alleininhaber nunmehr: Antonie Dumberger und deren Kinder Franz D., geb. 19. 11. 1920, und Anton D., geb. 22. 8. 1933, sämtliche in Traun⸗ stein, in Erbengemeinschaft. Prokurist: Ferdinand Dumberger (wie bisher). Bauartikelgroß und = einzelhandel.
2. Firma „Ludwig Murschhauser“, Sitz Traunstein: Alleininhaber nunmehr: Niederberger, Hermann, Kaufmann dort. (Farbenhandlung.)
3. Firma „Rupert Zeller's Nachfolger Inh. Ludwig Zeller“, Sitz Ruhpolding geändert in „Rupert Zeller's Nachf.“ Alleininhaber nunmehr: Katharina Zeller, Gesch.⸗Inh. dort.
4. Firma „Sebastian Kurz“, Sitz Kaltenbach b. Traunstein: Prokura des Seb. Kurz sen. infolge Tod erloschen.
5. Firma „Otto Unterberger“, Sitz Wasserburg a. Inn, geändert in „Taver Hutterer“.
6. Firma „Marienapotheke Rott a. Inn Arnold Payr“, Sitz Rott a. Inn: Alleininh. nun: Payr, Anna, Apo— thekenbesitzerin dort.
7. Firma „J. Forstner“, Sitz Wasser⸗ burg a. Inn: Alleininhaber nun: Win⸗ ter, Alois, Kaufmann dort. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Außenstände und Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alois Winter ist ausgeschlossen. Kreide fabrik.)
8. Firmen „F. J. Zelzer Nachfolger“ und „Eisenhandlung Fosef Manz“, beide Sitz Wasserburg a. Inn, erloschen.
Amtsgericht Traunstein, 28. 10. 1936.
abb]
abs?
Traunstein. Handelsregister. a) Neueinträge:
Firma „Wilhelm Kellermann“, Sitz Trostberg. Alleininhaber: Franz Taver Hofmaier, Kaufmann dort (Herren-⸗, Damen⸗ und Kinderbekleidung-Stoffe).
Firma „Maria Plenk“, Sitz Trost— berg. Alleininh.: Plenk, Maria, Gesch. Inh. dort (Handel in Tabakwaren).
Firma „Anton Kistler“, Sitz Kirch⸗ weidach. Alleininhaber: Kistler, Anton jun., Kaufmann dort (Warengeschäft).
Firma „Tonwerk Kolbermoor Georg Wiesböck“. Sitz Kolbermoor. Allein—⸗ inhaber: Wiesböck, Gedrg, Fabrikbesitzer 1 in Rohrdorf b. Rosenheim (Herstellung und Vertrieb von Mauersteinen, Dach⸗ ziegeln und verwandten Erzeugnissen).
Firma „Wilhelm Pfleuderer“, Sitz Bad Aibling. AUlleininh: Wilhelm Pfleuderer, Elektromeister dort (Licht⸗ Kraft⸗Radio⸗Installationsgeschäft).
b) Veränderungen:
Firma, Martin Gärtner Baumeister“, Sitz Bad Aibling, geändert in „Martin Gärtner Baugeschäft u. techn. Büro“. Alleininhaber nun: Gärtner, Martin, Baugewerksmeister dort. Prokura von Ursula Gärtner ist erloschen.
Firma „J. Nepomuk Cortolezis“, Sitz Bad Aibling: Alleininh. nun: Corto⸗ lezis, Luise, Buchhändlerin dort.
Firma „Josef Pentenrieder“. Sitz Bad Aibling: Alleininh. nun: Penten« rieder, Anna, Gesch.⸗Inh. dort.
Amtsgericht Traunstein, 30. 10. 1938.
Tuttlingen. 46264 Handelsregistereintragungen vom 4. November 1936. Register für Einzelfirmen: Neu die Firmen: 1. „Hans Koch“, Sitz in Trossingen. Inhaber Hans Koch, Me⸗ chanikermeister in Trossingen. Schnitte⸗ u. Stanzenbau. 2. „Autohaus Karl sIothhelfer“, Sitz in Tuttlingen. In⸗ haber Karl Nothhelfer, Mechaniker⸗ meister in Tuttlingen. Handel mit Autos aller Art und Reparaturwerk⸗ stätte für Kraftfahrzeuge. 3. „Eugen Dressel“, Sitz in Tuttlingen. Inhaber Eugen Dressel, Schuhfabrikant in Tuttlingen. Schuhfabrik. Verände⸗ rung bei der Firma „G. Albert Storz“, Sitz in Tuttlingen: Geschäft mit Firma ing auf den Sohn des seitherigen In⸗ y Georg Albert Storz jung, In⸗ strumentenfabrikant, hier, als Inhaber über. Erloschen sind die Firmen: 1. „Carl Christian Lutz“, Sitz in Tutt⸗ lingen. 2. „Eugen Uzler“, Sitz in Tutt⸗ lingen. Ebenso die Prokura der Maria Uzler geb. Martin, hier. 3. Hans Lei⸗ binger Uhrenspezialhaus“, Sitz in ühlheim, Kreis Tuttlingen. 4. „Ernst Reichle“. Sitz in Tuttlingen. Ebenso die Prokura des Eugen Müller, Dipl.⸗ Ing., hier. 5. Infolge Verringerung des Geschäftsbetriebs auf den Umfang des Kleingewerbes die Firma „Karl Reichle“, Sitz in Tuttlingen.
Amtsgericht Tuttlingen. Uehberlingen. 46265 Handelsregister Abt. Aà Band II O-3. 290, Firma Artur Kram in
Markdorf. Inhaber Artur Kram, Kauf-
mann, ebenda. Angegebener Geschäfts⸗
zweig: Großhandel in Tabakwaren.
Amtsgericht Ueberlingen⸗Bodensee, den 2. November 1936.