Reichs- und Staatsanzeiger Nr. ZB6z3 vom 10. November 1936. S. 4
Schlachtvieh
Ochsen
ge
son⸗ stige voll⸗ flei⸗ schige
flei⸗
chlachtwerts Sgemãstete
Märkte
= 82
schige
jüngere vollfleischige
höchsten sonstige vollfleischi
oder au
vollfleischige, aus⸗ gemästete höchsten
Bullen
ischige gemästete
flei⸗
8 8
schige
jüngere vollfleischige oder au
höchsten Schlachtwerts
sonstige vollflei
Kälber
Färsen
Lämmer, Hammel und Schafe
preise an deutschen Märkten im Monat Oktober 1936.
Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in Reichsmark.
Schweine
mitt⸗ lere
Mast⸗ und
ge⸗ beste
gering . ringere
flei⸗ ge⸗
Mastlämmer
von ewa —— ——
135 bis 120 bis 100 bis ob ki 160 Mg 135 Kg 1260 Rg 10h
beste jüngere Masthammel
schige Saug⸗
kälber
Saug⸗ kälber
Schlachtwerts
nährte
gemästete höchsten
vollfleischige, aus⸗
— M ——
6 f 2 Weide vollfleischige
mast
Stall⸗ mast
mittlere Mastlãmmer und ältere Masthammel
h
D
8 —
kJ
44,9 41,8 44,0 43,0 45,0 43,0 42,3 412,9 43,6
41,5 38,B0 40,0
Aachen . Augsburg *Berlin Benthen⸗ Bochum Braunschweig . Bremen , Chemnitz.. Dortmund Dresden Duisburg .. Düsseldorf d,, ,, *Frankfurt a. M. Gelsenkirchen Halle a. d. S. . Hamburg Hannover Karlsruhe. ,,,
41,0 39,0 3756 37,5 40,0 45,90 41,0 44,09 40,0 45,90 — 45,9 41,0 44,9 39,0 45,9 41,0 44,33 40,3 45.0 41,0 43,9 40,0 439,0 39,0 42,3 . 45,0 14256 43,0 44,8 45,0 41,4 44,0 42,0 43,90 44, 43,5 41,8 15, 43,0 42,2 43,5 41,6 45,8 43,0 kö 44A) 40, Wuppertal. 45,9 41,0 Würzburg.. 43,8 39,3 Zwickau . h
2 c.
1 —
823 * 15 D —
11
40,8 40,0 , 38,8 Koblenz
*Köln . Königsberg, Pr. Leipzig in, Magdeburg ,,,, Mannheim.. München M.⸗Gladbach Nürnberg Osnabrück ,, Regensburg .. Saarbrücken kö, Stuttgart Wiesbaden
41,0 37,5 40,0
36, 0
39,5 38,0 41,0 39,0 37,8
37, 12,ů)
— —
—
— —
1 T D
8 Wo Do & de d e d de .
—
E N dèe de be
Sit — 0 - D w — P
O — ü OD G
D bo — 8 D D 0 O 0 do Ts
DN b r BER r 8 * D D D
——
E
— Si S 8
111111111
— EG —
1111
3 8 8
—
8 1214 6
1111 ni.
EJ o
—
0
.
—
dr d , . 8a R T o D e
. 2 S8 OD di * 88
3322
8 d O D Q e O o
— * —— — —— 3832 Gi
— —
—
8 D D D T D e O D
—
8 d SSS S
ü S tr
—
— —
S Q GG 1 — *
— —
— —
— —
AS Qa Qa GG
k G SG S St Si S S Si Si St To
ti 111111 ASG QO 1 82
— —
87 * —
— —
A 88
I 818
—
—
D Di Dr D a D e D d D D O
—
8 D D D O D a DS e d d D OD d D O
— — K
— —
Ee IC EK Ꝙ IS d 18S O O — 1 — 1 O
8
S SGS GG
— —
O DQS Qui gi Cg
— —
—
— — —
& 8 8 de S 8 e SGi S O.
E * C L S 8 1686. re 883 SSSR O — 1 O
— —
D D di D 0 D DO
— —
SD d S D D D a D . 88
111 ABS GCM G Q O
1 — —
2 — 62
— —
11 1
2 E Si 2 — —
—
8 D D D D D e d T e d d d D
— —
1
11111111
11
D* 2 3
—
28g &g Si Si Si & St g S Si Si &
— —
8 D D D D d S e D D D
—
.
. 111
8888 C ü 8 . 86 ü 8 ü r . 8
2
—
3
*
—
22 CGG CGG CoC
1111
A8
— —
8 8 8 2
8 8 2
8 8
Reichsdurch⸗
schnitt ).. 143,6 39,6
Dagegen: Septbr. 1936
Oktober 1935
43,6 39,7 11,5 40,8
41, 41,5
35, 0
—
4154
11,4 39]
23,5 26,9
I) Fette Specksauen: Berlin 53,5; Breslau 52, ; Hamburg 54,0; Hannover 53,5; Magdeburg 53,5; Stettin 52,9. — 3 1. Monatshälfte. —
mit * bezeichneten Märkten. — Berichtigung: In Nr. 23 vom 12. Oktober 1936 ist unter Aachen, Färsen P' zu setzen 40,9 (statt 46,0.
Berlin, den 7. November 1936.
Wochenübersicht der Reichsbank
vom 7. November 1936.
(In Klammern Zu- und Abnahme gegen die Vorwoche.)
Aktiva.
. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus— ländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 Reichsmark berechnet
und zwar: Goldkassenbestand . ... Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken ö. 28 093 000 . Bestand an deckungsfähigen Devisen .. ...
Reichsschatzwechseln sonstigen Wechseln und Schecks ..
deutschen Scheidemünzen ....
RM 36117000
,
b) 1 .
Noten anderer Banken ...
Lombard forderungen...
(darunter Darlehen auf Reichsschatz- wechsel NM 19000)
deckungsfähigen Wertpapieren ..
sonstigen Wertpapieren.. .... sonstigen Aktiven Passiva. JJ,,
2. Nieservefonds: , Feen,,
1 . 0 1 L * 1
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ , /
8 n, ,
BRVetrag der unk nö,,
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...
. ö eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich— J
6. Sonstige Passiva
RM
64 210 000
( 504 65)
5 old 00
( 130 000) 30 666
C b4 hb 666) 610 559 666 216 776 666) 114 671 060
( 36 326 000)
. 29 hi0 000 ( Ig 796 606)
219 231 000 33 6606)
z04 65 666 56066)
a3 8885 666 2 465 0660)
150 000 000 (unverändert)
75 273 000 (unverändert)
40 280 000 (unverändert) 3658 008 000 (unverändert) 4471 501 000 C 241 881 000) 617 751 000 ( 71 046 000)
. . 9.
. ) 269 243 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im J Wechseln RM — —.
Erläuterungen:
Nach dem Ausweis der Reichsbank vom . November 1936 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards
4 692 0600) nlande zahlbaren
und Wertpapieren um 351,1 Mill. auf 5194,z UMill. RM er⸗ mäßigt. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 246,8 Mill. auf 4640, Mill. RM, an Lombard⸗ forderungen um 49,8 Mill. auf 29,5 Mill. RM und an Reichs⸗ schatzwechseln um 54,5 Mill. auf rd. 30 000 RM abgenommen. Die Bestände an deckungsfähigen Wertpapieren stellen sich bei einer Abnahme um rd. 33 0600 RM auf 219,2 Mill. RM, die— jenigen an sonstigen Wertpapieren bei einer Zunahme um rd. 5000 RM auf 304,6 Mill. RM. ⸗
An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 252,4 Mill. RM aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 241,9 Mill. auf 4471,5 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 195 Mill, auf 375,5 Mill. RM verringert. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 34,9 Mill. auf 1567,90 Mill. RM ab. Die Bestände der, Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf. 33,3 Mill. Reichsmark, diejenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von 4, Mill. RM neu ausgeprägter und 2,9 Mill. RM wieder eingezogener auf 144.7 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 617,s Mill. RM eine Abnahme um 71,0 Mill. RM.
Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um 4 Mill. auf 692. Mill. RM zurückgegangen. Im einzelnen haben die Goldbestände um 0,3 Mill. auf 64,9 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 6,1 Mill. auf 5,0 Mill. Reichsmark abgenommen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
nzig, 9. November. (D. N. B.) Auszahlung London
G. 25,95 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfreih 211,94 G.,
Als B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h go, soe G., 100 20 B.
uszahlungen: Amsterdam 284,30 G., 285,42 B., Zürich 121,ů 70 G.,
8 New York 5,2995 G., 5.3205 B., Paris 24,60 G.,
ö „Brüssel S9, 10 G., 90,06 B.,, Stockholm 133,20 G.,
133,4 B., Kopenhagen 115,20 G., 115,66 B,, Oslo 129,80 G. 156, 32 B.
Wien, 9. November. (D. N. B. (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 289, 68, Berlin 216,15, Brüssel 91,099), Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 117,23, London 26,27. Madrid Mailand 28, 123, New York 538,52, Oslo 131,98, Paris 24,95, Prag 18,81, Sofia — — Stockholm 135,43, Warschau 100,81, Zürich 123,ů70, Briefl. Zahlung oder Scheck New Jork 533,716.
Prag, 9. November. (D. N. B.) Amsterdam 15.21, Berlin 11339, Zürich 651,373, Oslo 694,00, Kopenhagen 617, 50, London 138,15, Madrid — —, Mailand 150,00 nom, New York 28,35, Paris 131,45, Stockholm 712,25, Wien 530,00 nom., Polnische Noten 595,00 (teilweise Abnahme), Belgrad 66 077 nom., Danzig 536,00, Warschau 533, 75.
Budagpest, 9. November. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,10, Zürich 78,124. Belgrad 7,85. ;
London, 10. November. (D. N. B.) New Hork 4870/15, Paris 105,12, Amsterdam 908,75, Brüssel 28,82, Italien 92,65. Berlin 12,114, Schweiz 21,21, Spanien 55, 50 nom., Lissabon 1105/9, Kopen⸗
r — do o 8 — Q 21 A*
K
1157,00, Italien — —,
7 E83 0
54,8 1 53, hz 53, 2,1 öl
3) 2. Monatshälfte. — 3) Durchschnittspreise aus den z
Statistisches Reichsamt.
hagen 22,40, Wien 2606, Istanbul 612, 00, Warschau 2hsl Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00. . Paris, 9. November. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlih Deutschland — —, London 105,15, New York 21,584, Belgien 36h Spanien ——. Italien 113,55, Schweiz A961 / s. Kopenha)n = Holland 1158,90, Oslo — — Stockholm 542, 25, Pu 76,60, Rumänien ——, Wien — — Belgrad — —, Warschau 3 Paris, 9. November. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Mr verkehr Deutschland — —, Bukarest — —, Prag Vin — — Amerika 21,59g, England 1605,15, Belgien 365, 00, Holl Schweiz 496, 00, Spanien — —,
— — Kopenhagen ——, Oslo —, —, Stockholm — —, Am sterdam, 9. November. (D. N. B). [Amtlich.! Beth 75, 00, London 9,083, New York 186,50, Paris 8, 643. Brij 31,533, Schweiz 42, 8H, Italien —— Madrid ——, Oslo öh
Belgi
London 21,21, New York 435,00, Brüssel 73,573, Mailand 2 Madrid — — Berlin 175,00, Wien: Noten 77,50, Auszahlin 81,35, Istanbul 345, 00. 9
Kopenhagen, 9. November. (D. N. B.) London . New York 460,75, Berlin 184,50, Paris 21,45, Antwerpen 7m Zürich 1065, 006,Ü Rom 24,50, Amsterdam 247,20, Stoll 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 1645, Wien — Warschau 87, 10. 9
Stockholm, 9. November. (D. N. B.) London . Berlin 160,75, Paris 18.55, Brüssel 68,90, Schweiz. Plätze ben Amsterdam 214,00, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 66, WBa hij 399,90, Helsingfors 8,60, Rom 21,25, Prag 14,30, Wien h Warschau 75, 25. 6
Oslo, 9. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin lh Paxis 19,15, New Jork 416, 50, Amisterdam 230,50, Zürich a Helsingfors 8, 99, Antwerpen 69,15, Stockholm 102,386, Kin hagen 89,25, Rom 22,00, Prag 14,75, Wien 77,75, Warsc 3 Moskau, 4. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 059, 1 enn Pfund 24,73, 100 Reichsmark 203,12.
London, 9. November. (D. N. B.) Silber Barren 1 217j8, Silber fein prompt 2355, Silber auf Lieferung Ba
2173, Silber auf Lieferung fein 235, , Gold 142,83. 0
Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage
Verantwortlich: J für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih, Anzeigen und für den Verlag: Präsident Tr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redallionellen Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. 46 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiemaelell Berlin. Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen . leinschließlich Börsenbeilage und eine Fentralhandelsregisterbei
Teil:
Warsch un
Erste Beilage zu Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, D
ienstag, den 10. November
1936
Nr. 263
sc g der Dandels tens.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 9. November. (D. N. B.) 5 9 Mexik. ö. Gold 18113, 43 0̃0 Irregation 9g, 25, 5o // Tamaul. S. 1 abg. M. o Tehuantepecr abg. 800, Aschaffenburger Buntpapier e Buberus 123,B50. Cement Heidelberg i64, 00, Dtsch. Gold u. Eiber 27i,„G6, Dtsch, Linoleum 166,00, Eßlinger Masch. 192 06, Ilten u. Guill. 140,00, Ph. Holzmann 136,75, Gebr. Junghans iz 6). Lahmeyer — Mainkraftwerke — — Rütgers werke 146 00. Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 137,00, Zellstoff Wald⸗ of 163,50 sof Köhn, 9. November. CD. N. B) Amtlich. In Schillingen. Fo Konversionsanleihe 1934359 1094,10. 3 *, Staatseisenb. Ges— Prior. 1X 6615. Dongu⸗Save⸗Adria Obl. 72, 50, Türkenlose —— . Sesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditban = Staatseisenbahnges. 34,30. Dynamit Nobel 467, 900, Scheide⸗= uundel A.-G. —— A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A — Brown-Boveri⸗-Werke 44,50. Siemens-⸗Schuckert 149,00, Brürer Kohien — — Alpine Montan 36, 70, Felten u. Guilleaume , Krupp A.⸗G., Berndorf 131A 00, Prager Eisen ——, Rima—⸗ Nurâny S0, 80. Skodawerke — — Steyr⸗Daimler⸗-Puch A. G. ih 0. Leykam Josefsthal 45,25, Steyrermühl — — Amsterdam, 9. November. (D. N. B.) 7 00 Deutsche Feichsanl. 1949 (Dawes) 19,509 53 c Deutsche Reichsanl. 19565 Joung) 2l6/ g, 6 0/0 Bayerische Staats- Obligat. 1945 — —, ö Bremen 1935 — — 60 Preuß. Obi. 1952 —— , 70½ Dresden bl. 1945 —— 7000 Deutsche Rentenbank Obl. 19560 — — “ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— , 70; Deutscher parkassen-⸗ und Giroverband 1947 18,ü50, 73 0½ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. zdbr. i930 — —= Too Sächs. Bodenkr.-Pfoͤbr. i953 — — Amster⸗ amsche Bank 158, 90, Dtsch. Reichsbank 44500 B. 50/0 Arbed 1951 — 54 ' Arbed Obl. 116,50, 700 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink öl. wis — — To R. Bosch Doll ⸗Obl. 1951 — — 8 Mν Eont. Haoutsch. Obl. 1950 — —, 70 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 3züs*), To Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 0 Gelsen— rchen Goldnt. 1934 6 0/9 Harp. Bergb.Obl. m. Opt. lh —— 60e J. G. Farben Obl. 1945 — — 70/9 Mitteld. tahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗CErd.« bank Pfdbr. 19563 — —, 70ͤ Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 4ß —— 79Yo Rhein. Westf. E. ⸗Obl. 5 jähr. Noten 21,50, 70M iemens⸗-Halske Obl. 1935 — — 60.9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ binnber. Obl. 1930 — —, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 19651 — —, o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — — J. G. Farben zert. v Aktien — 760609 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 23,50, h Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Windst. bl. —, 6 0so Siemens u. Halske Obl. 1950 — — Deutsche anfen zert. — . Ford Akt. (Kölner Emission) — —. „ Am 7. November 63,50.
*
* *
Berlin, 9. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ittel. (Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ andels für 1090 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) ohnen, weiße, mittel 37,90 bis 38,900 ο6, Langbohnen, weiße, hand erlesen 46,900 bis 49,90 S6, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis Eil „, Linsen, mittel, käferfrei 5200 bis 58, 069 A6, Linsen, reße, läserfrei 58.00 bis 72, 0 6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, elbe 4500 bis 50, 0 MS., Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 060 bis 54,90 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 63,50) bis öh 4K, do. III 59,00 bis 66,00 6, Reis, nur für Speise— zcke notiert, und zwar: Rangoon-Reis, unglasiert — — bis = (M6, Italiener⸗Reis, glasiert —— bis — — „S6, Deutscher zolksreis, glasiert —— bis — — Ms, Gerstengraupen, mittel und uin 4b bis 42, 00 , Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38, 900 s,
jerstengraupen, Kälberzähne 33, 00 bis 34,900 , Gerstengrütze
3390 bis 34.90 (S, 14.50 bis 45,59 4, Id, 55 bis 25,50 s,
grütze, gesottene
Weizenmehl, Type
tafel), Röstroggen,
Haferflocken
405
glasiert, in
40,50 bis At, 50 M, Roggenmehl, Weizenmehl Type 790 31,90 bis 32,90 , ; 36,90 bis 37,90 H, Type 405 358,90 bis 42,30 M, Kartoffelmehl Zucker, Melis 68,35 bis 69,35 ö. (Aufschläge nach Sorten⸗ Säcken Röstgerste, glaͤsiert, in Säcken 36,50 bis 38,50 M, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 S6, Rohkaffee, bis Extra Prime 30490 bis 356,90 Ss, Rohkaffee,
amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 M, Röstkaffee, Superior bis Extra Prime 396,009 bis 420, 00 „,
34, 0 bis 35,905 S, bis
Brasil Superior
Hafer⸗
Type 997 entölt bis
bis 14600, 05 M, 320,900 M,
Weizengrieß,
Korinthen
34,50 Ig, handgewählte, 4 Kisten
Malz kaffee,
Zentral⸗ Brasil bis Röstkaffee
. l⸗
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische in Auszahlung, ausländische Geidforten und Banknoten.
Auszahlung.
Telegraphische
Markenbutter gepackt
286, 0 bis 274, 00 S,
255, 00 M,
Aegypten (Alexandrien an , Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ... . Brasilien (Rio de J Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Giiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) . . Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und , Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Leftland (Nigaj . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Vorwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (issabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schwei (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. ga ,. p ö j hecholow. (Prag Türkei (Istanbuh . . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
UL ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Lepa
L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund
100 estn. Kr. 100finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 11 100 Rials 1006. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 310ty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen Ltürk. Pfund 100 Pengö 1Goldpeso
1Dollar
10. November
Geld
12,13 0,690
12,1
o, 144 3.07 2192
5417
17064
1213
67,93 5,355
11,54 2353
zz, 6 Ih 6s
54,41
13,09 0, 708
h, hg
4811
4194 ho h 1855
17,04 11,015
—
b2 54 57,17 21,98
8,771 1, 978
1,329 2, 489
Geld 12,42
42,08
bis 266, 00 M, Tilsiter Käse, vollfett 17200 bis 184,00 H, bayer. Emmentaler
9. November Brief
12,45
Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis A6, Tee, chines. S810, 606 bis SSG oo Ringäpfel Pflaumen 40 / Sultaninen Kiup Caraburn choice Amalias
handgewählte, J Kisten — — bis — — 46, Packungen 760,00 bis 71,00 b, Bratenschmalz in Kübeln — Berliner Rohschmalz — — bis — bis 190,)0 S, Markenbutter in Tonnen 290,090 bis 292,00 A, 292,090 bis 296 00 S, feine Molkereibutter Tonnen 284590 bis 286, 00 (,
Molkereibutter butter in Tonnen 258, 00 bis 260, 0 „ Allgäuer Stangen 26 0½
560, 00 AM, Kakao, stark leicht entöält — — bis „, Tee, indisch 960,00 amerikan. extra choice 31600 bis 50 in Kisten 136,00 bis 146,00 , u Auslese 4 Kisten 55,00 bis 66, 00 (, 50, )9 bis 52, 090 S½, Mandeln, süße, — — „S. Mandeln, bittere, Kunsthonig in z kg- Bratenschmalz in Tierees — — — bis — — A6, — A1, Speck, inl, ger., 170, 06
s, Kakao,
— — bis
feine Molkereibutter gepackt Molkereibutter in Tonnen 272.00 bis gepackt 276,00 bis 278,00 Ss, Land⸗ Landbutter gepackt 264,00 v2, 00 bis 100,00 4,
— — bis — — A , echter Gouda 40 oo echter Edamer 40 ,άί 172,00 bis 184,06 , (vollfett 196,00 bis Romatour 20 oάδC 112,00 bis 124, 00 s.
200,900 6, Allgäuer (Preise in Reichs mark.)
o, 689 O0, 693
Ausländissche Geldsorten und Banknoten.
42,16 .
0, 146
3, 053
2, 493 54, 22
Sovereigns . . . .. 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars .... ⸗ Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische . . ... . Brasilianische . .. Bulggrtsche. Canadische * * h Denn ne, . Englische: große . . . 1* u. darunter . Finnische .. Französische . .... Holländische ..... Italienische: großen. 100 Lire u. darunt. Jugoflawische .... , k Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. ,,, Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ; Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter , , Ungarische
Notiz 1 Stück
1Dollar 1Dollar 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 chilling 100 310ty
100 Lei 100 Lei 100 Kronen z 100 Frs. 100 Frs. k 100 Peseten
1090 Kronen 100 Kronen L türk. Pfund 100 Pengö
J. November Geld Brief 2038 20,16 16, 16 16,22
4185 43755
245 2,417 245 347 dö6ßl 5651 41 I6 4212 oM1i25 5115
Diöl an 5 sß * S6 z Koh rs öbhßsß Höt3z 16655 15135 eg 673 is R 136563 13357
1593
129 36
5,64 41, 7I0 41, 86 60,99
0 75 49 90 4920 4718
10. November Geld 20,38
für 16,16
1155
2451 2341651 6 66?
4156 6.125
2, 454 54,01 1700 12,105 12,105
5,29 11,49 133,28 12,97
5, 64 41,70 60, S0 49, 00 47,00 2 ! 62357 29. ; 5 57.22 7, 57,22
Sffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
7. Attiengesellschaften,
1. Untersuchungs., und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .
10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise
14. Verschie dene Bekanntmachungen.
Alle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig druckreif eingesandt werden.
3. Aufgebote. 6 Aufgebot. ij er Tberamtmann Hugo Sel— , ; . Gut Burghasungen-Kassel ] 30. . die Firmg. J. * in ior, ommandit⸗Gesells haft, Frank⸗ hht!an irn, Brönnerstr. i4. Vertreter: anwälte ,. fein, Dr. Harald Hat
2
ö 8
V ig, hab aftlose 95
24
schen
anstalt in Greiz, nunmehr der Süddeut— Bodenkreditbank Reihe 2, Buchst. H. Nr. 1017 zu Gold⸗ marl 200. 2. Der ursprünglich 8, seit
in
über 2649,50 RM, ausgestellt in Altona am 3. April 1925 von der Tapetenfabrik
ankfurt a M. arke Wille st ji
1.1. 1932 6 35ige Goldhypothekenpfand⸗ brief der Bayer. Handelsbank in Mün— chen Lit. O Nr. 4700 zu GM 500. 3. Der Hinterlegungsschein zum Ver⸗ sicherungsschein Nr. 76 449 der „Bayern“ öffentl. Anstalt für Volks- u. Lebensvers. in München zu GM 5000. 4. Der Le— bensversicherungsschein Nr. 1063 313 der „Bayern“ öffentl. Anstalt f. Volks- u. Lebensversicherung in München zu Gold— mark 2000. 5. Die Ratenscheine Nr. 3 und 4 sowie die Anteilscheine zu den Li⸗ quidationspfandbriefen der Bayer. Hy⸗ potheken⸗ u. Wechselbank in München Reihe 1 Buchst. C EG, Nr. 17 016 zu Gold— mark 1000 und Reihe 1 Buchst. E E Nr. 66 144 zu GM 200. 6. Die 4½ (7 igen Goldhypothekenpfandbriefe der Baher. Landwirtschaftsbank in München Reihe 24 Buchst. c Nr. 12549, Nr. 12 881 und Nr. 13242 zu GM 500. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver— fahrens zu tragen, und zwar soweit ausscheiddar, nach Maßgabe ihrer Be⸗ teiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
16778
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Oppeln vom 4. November 1936 sind für kraftlos erklärt: 1. das Spar— kassenbuch der Gewerbebank e. G. m. b. H. in Oppeln Nr. 6630 mit einem Bestande von 1223 Papiermark, lautend auf den Namen Alfred Prasse in
Oppeln, Gartenstr. 2 — 6 F. 20135 —,
2. das Sparkassenbuch der Kreisspar— kasse Oppeln Nr. 5731 mit einem Be— stande von 550 RM, lautend auf den Namen Heinrich Schaer — 6 F. 6/86 —, 3. der Grundschuldbrief Abt. III Nr. 3 über 200 RM auf Blatt Nr. 751 Neu⸗ dorf, eingetragen für die Witwe Rosalie Janik, geb. Laqua, in Neudorf — 6 F. 12/36.
Amtsgericht Oppeln, 4. November 1936.
167755 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Fürth i. Bay. hat: a) mit Urteil vom 21. Oktober 1936, F 3336, den Brief über die für die An⸗ tragstellerin Frau Betti Götz geb. Schwinger in Fürth i. Bay. auf dem Anwesen Hs. Nr. 17 in Puschendorf im Grundbuch der Steuergemeinde Puschen— dorf Bd. III S. 61 und der Steuerge⸗ meinde Tuchenbach Bd. VIII S. 12 ein— getragene Grundschuld zu 1200 GM, b) mit Urteil vom 4. November 1936, F 2/36, den Brief über die auf den An⸗ wesen der Lebensmittelgeschäftsinhabers— eheleute Karl und Marie Biller von Nürnberg, nämlich Nürnberger Straße Vr. 99 zu Fürth i. Bay. Pl. Nr. 1094156 der St. Gde. Fürth, Grundbuch Bd. 62 S. 241 und FRinkenstraße Nr. 2 zu Fürth i. Bay,, Pl. Mr. 1064 1110 St. Gde. Fürth, Grundbuch Bd. 46 S. 499, auf den Namen des verstorbenen Stukka—⸗ turermeister August Hetterich von Fürth eingetragene Grundschuld in Höhe von i000 GM, mindestens jedoch 7000 RM, mit Zinsen zu jährlich 10 3, für kraft— los erklärt.
Fürth i. Bay., J. November 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
46772 Aufgebot.
Der Landwirt Johann Sauter in Litzelbach hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers an folgendem Grundstück beantragt: Lgb.-Nr. 1109: 50 a 75 dm Acker im Gewann Litzel⸗ bacher Oeschle der Gemarkung Pfullen⸗ dorf. Der bisherige Eigentümer wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am Donnerstag, den J. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17, seine Rechte anzumelden, andernfalls wird seine Ausschließung erfolgen.
Pfullendorf, den 3. November 1936.
Amtsgericht. — F. 1536.
46773 Aufgebot.
Die Frau Minna Bernitt geb. Scheel in Groß Steinrade hat beantragt, den verschollenen Kapitän Rudolf August Heinrich Martin Bernitt, geb. 17. 4. 1887 in Schwerin, M. zuletzt wohnhaft in Groß Steinrade, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- gefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 12. Juni 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige U machen.
Bad Schwartau, 31. Oktober 1936.
Amtsgericht. Abt. I.