Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 109. November 1936. S. 2
——
(167777 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 3. Oktober 1936 folgendes Ausschluß⸗— urteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt die 4 , früher 8 2p6igen Gold⸗ pfandbriefe der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank in München Reihe 11 Buchst. K Nr. 65526 zu GM 1000, Reihe 13 Buchst. K Nr. 69 641 zu Gold— mark 1000, Reihe 16 Buchst. K Nr. 84 893 zu GM 1000. II. Der Antragz⸗ steller hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
46779 Beschluß. (
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 20. Mai 1924 in Alten— hasungen verstorbenen Landwirt Hein⸗ rich Wagner am 24. März 1933 in den Akten VI 7/33 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Wolfhagen, den 5. November 1936.
Das Amtsgericht.
46774 i Ausschlußurteil vom 4. Novem— ber 1936 sind für tot erklärt worden: 1. der verschollene Heinrich Adolf Vik— tor Sylvester Adamschek, geboren am 10. Mai 1870 in Myslowitz, 2. der ver⸗ schollene Laurentius (Lorenz) Bart— kowiak, geboren am 21. Juli 1862 in Dolsk (Polen). Als Zeitpunkt des Todes wird zu 1: der 31. Dezember 1926 und zu 2: der 31. Dezember 1919 ange⸗ nommen. Amtsgericht Oppeln, 4. November 1936
4. geffentliche Zuftellungen.
46782 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Paula Stolze geb. Kitzing in Dessau⸗Roßlau, Grüner Weg 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kahleyß in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Stolze, früher in Dessau⸗Roßlau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Dessau auf den 27. Januar 1937, 9 ühr, Zimmer Nr. 59, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe— mächtigten vertreten zu lassen.
Defsan, den 5. November 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
46780
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Johanna Grutza geborene Krauspe in Breslau, Ohlauer Stadtgraben 27, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoppe in Breslau, Königsplatz 3b, klagt gegen ihren Ehemann, den Wächter Max Grutza, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte mit anderen Frauen ehewidrige Beziehungen unter halte und auch Ehebruch treibe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien auf Kosten des Beklagten zu scheiden und ihn für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 265. Jannar 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. — J. R. 80 / 386. Breslau, den 5. November 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
46783 In Sachen Wissig . Wissig. Ladung.
Frau Maria Wissig geb. Damasky in Wasserfall, Post Ramsbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Krüger in Gießen, klagt gegen den Martin Wissig, unbe⸗ kannt wo, auf Scheidung der am 13. März 1920 vor dem Standesbeam ten in Grüningen (Oberhessen) ge⸗— schlossene Ehe und ladet Beklagten zum Verhandlungstermin am 25. Januar 1937, 8 Uhr.
Girsßen, den 6. November 1936. Die Geschäftsstelle 1 des Landgerichts.
(16784 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Martin geb. Hor— nig in Görlitz, Hainwald 5, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heese in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, Melker Friedrich Martin, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sich der Be⸗ klagte ohne ihr Einverständnis bettelnd auf Wanderschaft ins Ausland begeben habe und sich um sie und die Kinder in keiner Weise kümmere, sie vom Beklag⸗ ten auch beschimpft und mißhandelt worden sei, auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 12. Januar 1937, vormittags H Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch emen bei diesem Ge⸗
vertreten zu
Prozeßbevollmächtigten lassen. — 2. R. 2160/36. ö Görlitz, den 5. November 1936. Der Urkündsbeamte der Geschäftsstelle Abt. 2 des Landgerichts.
46785 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Marianne Gipp⸗ ner in Berbersdorf über Döbeln, ver⸗ treten durch das Jugendamt Döbeln, Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt Brandenburg, Havel, klagt gegen den Melker Paul Hebert, zuletzt in Guten⸗ paaren, mit dem Antrage auf. Unter⸗ halt seit 8. September 1927 mit jähr— lich 300, — RM. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bran⸗ denburg, Havel, Steinstr. 61, Zimmer Nr. 53, auf den 5. Januar 1937, 9 Uhr, geladen.
Brandenburg, Havel, 31. Okt. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
16786 Margot Feilmaier, geb. 11. 10. 1919, klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckhares Urteil gegen Alfred Mändle, Fabr. Arb., zuletzt in Kl. Eislingen, Fils, aus 5 17108 B. G. B. auf Unterhalt von RM 1379, — für die Zeit vom 22. 4. 1924 bis 10. 10. 1935. Beklagter wird zur mündlichen Ver— handlüng vor das Amtsgericht Göppin— gen auf 22. 2. 1937, 1915 uhr, geladen.
Amtsgericht Göppingen.
16781 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Karl Ernst Winkler in Breslau. Nikolaistadtgraben 15, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wieczorek in Breslau, klagt gegen: 1. die offene Handelsgesellschaft Brüder Myslowmitzer in Breslau, Lange Gasse Nr. 12/16, 2. den Kaufmann Herbert Myslowitzer, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. den Kauf⸗— mann Kurt Myslvwitzer in Breslau, Kaiser-Wilhelm-Straße 55, unter der Behauptung, daß die Beklagten der Klägerin aus einem Kaufvertrage den Kaufpreis schulden, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver— urteilen, an die Klägerin 537,6 RM nebst 5 2 Zinsen seit dem 11. Juni 1936 zu zahlen, ihnen die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zu 2, Herbert Myslowitzer, zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 1. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts in Breslau auf den 12. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. — 21. 0. 46/356. Breslau, den 3. November 1936. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 46787] Oeffentliche Zustellung. Firma J. Bock, Schuhfabrik in Hauenstein, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Ernst in Landstuhl, klagt gegen: 1. Friedmann, Samuel, ehe⸗ mals in Köln, Beethovenstr. 165, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. Faßberg, Hermann, ehemals Köln, Beethoven— straße 19, jetzt unbekannten Aufent— halts, als Inhaber der Firma Stern und Friedmann, ehemals Köln, Perlen⸗— pfuhl 16, Beklagte, wegen Heraus⸗ gabe mit dem Antrage, die von der Klägerin unter Eigentumsvorbehalt gelieferten und im Besitz des Ober⸗ gerichtsvollziehers Torkler, Köln, und Pfandkammerverwalters Josephs. Köln, befindlichen 20 Paar Marschstiefel Art. 1 Form Q herauszugeben, zur Zahlung der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des Amtsgerichts Landstuhl vom Diens— tag, den 22. Dezember 1936, vor⸗— mittags 9 Uhr, Zimmer 3 des Amts⸗ gerichts. Die öffentliche Zustellung ist mit Beschluß vom 22.10. 1936 bewilligt. Landstuhl, den 7. November 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
16790 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Willy Pleuß, Löschpapier— verarbeitung in Sonneberg, hat bei dem Amtsgericht in Sonneberg am g. 9. 1936 eine Klage gegen den Vertreter Hans Welsch in Berlin-Charlottenburg 4, Postfach 13, wegen zuviel gezahlter Pro⸗ visionsforderung und für beim Seminar für Oriental. Sprachen in Berlin wider⸗ rechtlich abgeholte 1000 Blocks einge⸗ reicht mit dem Antrage: 1. Der Ver⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin 264575 Reichsmark nebst 255 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit Klagzustellung zu zahlen. 2. Der Verklagte trägt die Kosten des Rechts⸗ streits. 3. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ strecknar. Termin zur Güteverhandlung ist auf Dienstag, den 22. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 20, bestimmt worden. Der Verklagte wird zu diesem Termin geladen. Erscheint der Verklagte nicht und ist er auch nicht ordnungs⸗ mäßig vertreten, dann kann gegen ihn Versäumnisurteil ergehen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt.
46612.
2355 2832 3265
2277
1296 1325 1704 1745 2110 2117 2390 2399 2507 2527 2884 2907 2918 2925 3355 3379 3403 3412
1223 1276 1629 1653 2081 2103
1169 1579 1990 2361 2836 2857 3304 3331 Reihe )
1202 1604 2023 2374
1134 1515 1970
1099 1138 1174 1462 1498 1502 1803 1820 1849 2308 2352
wertes zuzüglich 554 Zinsen für die Jahre werden hiernach bezahlt: Reihe
Nennwert RM 1000
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Bekanntmachung. Ablösfungsanleihe der Stadt Worms.
Bei der am 27. Oktober 1936 vorgenommenen Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld der Stadt Worms für das Jahr 1936 wurden folgende Nummern gezogen: Reihe A (2 Stück zu je 1000 RM Nennwert). Nr. 13 18.
Reihe B (3 Stück zu je 500 RM Nennwert). Nr. 2 17 66. ö Reihe G (14 Stück zu je 200 RM Nennwert). Nr. 43 54 63 74 89 1I12 149 184 208 227 241 249 274 381. Reihe D (28 Stück zu je 100 RM Nennwert). Nr. 6 20 47 90 137 148 186 222 229 280 308 318 365 378 438 4477 465 497 502 525 5656 575 629 636 665 689 727 786. ö. Reihe E (70 Stück zu je 50 RM Nennwert). Nr. 1 32 70 81 147 179 203 266 315 336 349 363 367 410 452 453 484 498 515 529 583 610 641 694 733 759 S860 889 902 924 991 1003 1034 1057 10982 10992 1108 1143 1183 1248 1312 1335 1343 1368 1376 1405 1410 1432 1439 1460 1472 1497 1513 1520 1582 1625 1681 1721 1770 1776 1859 1882 1888 1951 1974 1991 2007 2025 2055 2079. ö. Reihe F (1I7 Stück zu je 25 RM Nennwert). Nr. 191 152 157 188 232 239 265 297 343 372 380 394 411 421 431 452 476 530 553 564 602 5617 636 650 679 748 s0o7 837 883 887 932 936 9659 970 1013 19017 1072
1390 1422 1430 1784 1832 1864 2162 2173 2190 2236 2251 2274 2556 2577 2608 3003 3025 3083
(90 Stück zu je 12,50 RM Nennwert) 1 132 169 262 225 248 264 279 291 299 336 347 384 406 511. 534 545 580 604 618 648 671 691 727 749 779 822 849 880 892 915 963 1014 1051 1085 1199 1225 1268 1291 1327 1350 1360 1390 1428 1438 1454 1524 1550 1576 1606 1628 1651 1674 1693 1721 1733 1781 1887 1927 1982 2017 2049 2089 2115 2153 2197 2222 2255 2418 2472 2502 2529 2533 2569. (
Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem 6fachen Be
B 500
168561 Immobiliarkredit Aktiengesellschaf
Berlin. ; Laut Generalversammlungsbeschluß bom
24. Sept. 19536 wurde in den Aufsichts. rat Herr Ernst Augspach, Berlin- Lichter., felde, Boothstr. 28, neu hinzugewählt.
se
16601 itsch. Telefon Aktiengesellschaft, Dresden.
Dr. jur. Robert Reichel, Dresden; Kauf mann Walter Eger, Dresden; Herbert P. Lechla, Dresden.
—
Mittel deutsche
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschat tzt sich aus folgenden Herren zusammen:
Dr. Ing,
1101
1464 1474 1499 1501
16868.
— 1
222
Mind ener Schleppschiff ahrts⸗ Gesellschaft, Minden. Aus dem Aufsichtsrat der Gesell—
schaft schieden durch Tod aus die Mit glieder Anton Brötje, Bremen, am 29.2 1936, Eduard Tewes, Bremen, am 2. . 1936.
Minden i. W., den 7. November 1936. Der Borstand. Stute.
1958 2516 2757 3232
1906 1910 1926
2633 2694 2732 3096 3128 3158
3455 3483. e 6 B , , .
r
—
16855 . . Deutsche Industrie⸗Werke Aktien⸗
gefellschaft, Berlin⸗Spandau. In der außerordentlichen Generalver⸗
sammlung vom 6. November 1936 wunde Herr Karl Schirner, Vorstandsmitglied der Vereinigte t h gen Aktiengesellschaft, in den Aufsichts⸗
Industrie⸗Unternehmun—
at unserer Gesellschaft gewählt. Der Vorstand.
trag ihres Nenn⸗ heimbezahlt. Es
ö 12,50
550 990 Vo,
1926 bis 1936 —
D 100
F 25
F 50
0 200
6facher Vetrag — RM.. 6000 dazu 599 Zinsen für 11 Jahre 5595 = RM
3300
3000
1650
1200 600 300 150 75
v 660 330 165 82,50 41, 25 J
ergibt einen Auszahlungs⸗
betrag von RM 9300
anleihe im gleichen Nennwert. auf.
Aufwertung von noch nicht umgeta Von den früher ausgelosten Stücken Reihe C Nr. 114 402. Reihe D Reihe I? 1923 1966 Reihe HF 2099 2201 3111 3171 3444. Reihe * 1585 1602 2393 2400 2401 2624 2638 2644 2654 2665 2670 Worms, den 30. Oktober 1936.
135 180 681 992 1701 1702 1719
Nr. 1685
4 650 . Die Einlösung der gezogenen Auslosungsscheine erfolgt ab 2. Januar 1937 gegen Rückgabe des Auslosungsscheins und von Schuldverschre
Mit Ablauf des 31. Dezember 1936 hört die Verzinfung des Einlösungsbetrags
Ein außerplanmäßiger Rückkauf von Ablösungsanleihe s uschten Markanleihestücken find
mern noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Nr. 414 602 723 734 762. Nr. 488 647 705 715 940 980 982 1319 1475 1611 1970 1983 1998 2023 2032.
Nr. 4 120 128 301 803 S875 877 878 2302 2986 2991 2992 2999 3036 3187 3292 3301 3309 3328 3329
2475 2486 2487 2498
Der Oberbürgermeister.
1860 930 465 232,50 116, 25
ibungen der Ablösungs⸗
6590
Reschsanzeigers
Stanzwerk Ohersche den Jünemann C Co. A.-G., Oberscheden.
Berichtigung. 9 Zu Punkt 1 der in Nr. 254 de vom 30. 10. 1936 eröffentlichten Tagesordnung; nicht gö4 35, sondern für 1935 / 36 wird er Geschäftsbericht sowie die Gewinn—
und Verlustrechnung behandelt.
Der Vorstand. Willi Jünemann.
owie eine nachträgliche et nicht mehr statt. der Ablösungsanleihe sind folgende Num⸗
1699 3090 3426
1131 1168 30650 3062 3374 3387
3041 3347
1201 2325 2586
1169 2208 2580
1125 222
2551
1083 2012
2521
1075 2001 2519
1005 1905
2671.
467941. Schweizer⸗Franken⸗Anleihe der Stadt Freiburg im Breisgau von 1926.
Mit Zustimmung des Reichsbankdirek⸗ toriums und der Devisenstelle biete ich hierdurch den inländischen Inhabern der am 30. September d. J. zur Rück⸗ zahlung fällig gewordenen auf Schweizer Franken lautenden 5 99igen Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Freiburg im Breis⸗ gau von i92tz die Einlösung in Reichsmark, umgerechnet zum Berliner Mittelkurs des Schweizer Franken vom 30. September 1936 (100 ssrs. S 57, 45 RM), an. Bei der Einreichung nicht zertifizierter Stücke hat der Inhaber die Verfügungsgenehmigung der zuständigen Devisenstelle nachzuweisen. Für nicht zertifizierte Stücke, die nach dem 12. Juli 1931 erworben worden sind, hat der Eigentümer vor Einlösung die Frei⸗ gabe bei der Reichsbank zu beantragen. Das Angebot läuft mit dem 22. April 1937 ab. Einsendungen sind an die Stadt⸗ kämmerei in Freiburg i. Br. zu richten.
Den aufgerufenen Wertpapieren ist eine Erklärung beizufügen, daß die Stücke nicht einem Ausländer gehören, auch nicht von einem Ausländer erworben worden sind, um sie für Rechnung des Ausländers ein⸗ zulösen und der Einreicher Inländer im Sinne des Devisengesetzes ist.
Freiburg im Breisgau, den 30. Ok⸗ tober 1936.
Der Oberbürgermeister.
7. Aktien⸗ gesellschasten.
46866. Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 20. Juli 1935 und vom 2. April 1936 und in Uebereinstimmung mit den Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 13. 7., 21. 8. und 16. 9. 1936 werden nom. NM 14400, — nicht um ge⸗ tauschte Aktien unserer Gesellsch aft unter Bezugnahme auf H.⸗G.⸗B. 5 290 für kraftlos erklärt. Frankenthal (Pfalz), 9. Nov. 1936. attien gese llsch aft
Sonneberg, den 7. November 1936.
richte zugelassenen Rechtsanwalt als
Amtsgericht. Abt. II.
46848]. ö. Einladung zur 30. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Leerer Hering sfischerei Act. ⸗Ges. zu Leer am Montag, dem 39. No⸗ vember 1936, nachmittags 6 Uhr, im Hotel „Oranien“ zu Leer. Tagesordnung: Geschäftsbericht. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 1955/36. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Wahl von Aufsichtsratsmitglie dern. „Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1936/1937.
dinet 27. November 1936, nachm. (17 Uhr), in den Räumen des Herrn ĩ R S8, Jägerstraße 5g / 60, statt.
468811.
In der ordentlichen Generalversamm—= lung vom 26. Oktober 1936 ist der gesamte bisherige Aufsichtsrat zurückgetreten, Neu gewählt wurden die Herren Prokurst Brandt, Dessau; Ministerialrat a. D. Dr. Darge, Dessau: Direktor Methfessel, Dessan, und Rechtsanwalt Dr. Stockem, Düssel dorf.
Verlin, den J. November 1936. Chemische Fabriten Dr. Joachim Wiernik C Co. Aktien gesellschaft, Der Borstand.
417025 Die Generalversammlung der Bar— Aktiengesellschaft findet an 5 Uhr Notar Rechtsanwalt Hampe, Berlin Tagesordnung: . 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung sowie des e richts des Vorstands und Aufsichte⸗ rats für das abgelaufene Geschäfte— jahr 1935/36. . Genehmigung der Bilanz und G winn? und Verlustrechnung un Beschlußfassung über Verwendum des Reingewinns. ; Entlastung des Vorstands und Alf⸗ sichts rats.
3.
4. das Geschäftsjahr 1936.37. Berlin, den 9. November 1936, Bardinet Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
.
Zur Teilnahme an der Genexralver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 265. No⸗ vember 1936, nachmittags 6 Uhr, sich bei dem Borstand der Gesellschaft als solche ausgewiesen haben.
Leer, den 7. November 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Leerer Hering sfischerei Aet.⸗Ges. Drescher.
468491. . Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 5. Dezember 1936 um 5 Uhr in Berlin-Pankow, Berliner Str. 80 / S2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen. Entlastung des Vorstandes und des Aufssichtsrats für das Geschäftsjahr 1935. za. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1936. 5. Verschie denes. ; Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Dresdner Bank, Berlin, zu hinterlegen. Die Hinterlegungs⸗ scheine sind bei Beginn der Generalver⸗ sammlung zum Nachweis der Berech— tigung der Teilnahme vorzulegen. Berlin, den 6. November 1835. Willner Branerei A.⸗G.
J.
2. 3.
in der Dresdner Bank in Bresl
468461. . . Trachenberger Zuckersiederei. Die Aktionäre unserer Gesellschaft Bu den hiermit zu der am Dienstag, deu 8. Dezember 1936, vorm. 11 . au, Til entzienplatz 4165, stattfindenden orden lichen Generalversammlung lin laden. Tagesordnung 1. Erstattung des Geschäftsberichts ö das Geschäftsjahr 1935 / 4 durch de Vorstand. Bericht des Aussichte 2. Beschlußfassung über die Bilanz ne Gewinn und Verlustrechnung su den 30. Juni 1936. zug 3. Entlastung des Vorstands und A sichtsrats. 4. Satzungsänderungen: z 3 Albseta (Neustückelung der Aktien) und; 5. Wahlen zum Aussichtsrat. 6. Wahl des Bilanzprüfers. ö Diejenigen Aktionäre, welche an . Generalversammlung teilzunehmen, absichtigen, haben ihre Aktien, bezw. Hinterlegungsbescheinigun gen . Reichsbant oder eines Notars, i. z 24 unserer Satzung, spätesten⸗ 3 g; vor dem vVersammlun gta ge . ist der 4. Dezem ber, während der übli
Geschäftsstunden: . . bei unserer & sellschafts kasse, an in Breslau bei der Dresdner Filiale Breslau, u in Berlin bei der Dresdner u hinterlegen. ; , ,, den 4. November i
Der Aufsichtsrat der Trachenberger Zu er sie dere Franz Leonhard, Vorsitzende!
Kühnle, Kopp & Kausch.
Der Borstand.
Hlerd iengese
66865.
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 109. November 1936. S. 3
6558
berteir⸗ Chemische Fabrik ᷣAlftiengesellschaft.
zum Mitgliede des Aufsichts rates ⸗ es Vorstandsmit— Heinrich Colloseus ge—
zue unser bisheriges
led Herr Dr.
3 wählt. Oktober 1936.
Berlin, im ö ö Der Vorstand.
2
165958 Kongreßhans Aktiengesellschaft.
Edmund Werner in Berlin, Freiher Hans Carl von Willisen in Berlin. Berlin, den 6. November 1936.
Der Vorstand.
Der Aufsicht s rat besteht aus den Herren Hans Ossenbach in Berlin, Dr.
468471.
Brauerei Kleinlein A. G. Die 53. ordentliche Geueralver— sammlung findet Mittwoch, den *. Dezember 1836, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei, Bergheimer Straße Sga, hier, statt. Tagesordnung:
1
Bekanntmachung.
6
ichtsrat . Böhmer, churicht, Kaufmann amtliche in Chemnitz. ; Chemnitz, den 10. November 1936. 21. H. Theyson A.-G.
Kaufmann
durch macht die unterzeichnete Ak⸗ llschaft bekannt, daß ihr Auf— aus folgenden Herren besteht: Fritz Dr. Fritz Schierig,
46159] Bekanntmachung.
aufgefordert, sich bei uns zu melden. Düsseldorf, 3. November 1936. Die Liguidatoren der Stahlwerk Oeking A.-G. in Düsseldorf, Postfach 497. Oeking. Busch mann.
. Stahl wert Oeking Aktienge⸗ sellschaft in Düsseldorf ist aufgelöͤst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
1. Bericht des Vorstandes und des Auf⸗
sichts rates.
2. Vorlage der Bilanz und Betriebs—
abrechnung und Vorschlag zur Ge—
winnverteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl von Bilanzprüfern.
Die Inhaber der Aktien, welche an der
Generalversammlung teilzunehmen wün—
schen, haben gemäß F§ 12 unserer Statuten
spätestens bis zum 5. Dezember
zuckerfahrit Kleinwanzleben vormals Nabbethge & Giesecke, Att. Gef.
Unsere Herren Aktionäre werden hier— zurch zu der am Donnerstag, den ; nachmittags 45 Uhr, im Hotel „Magdeburger Hof“ u Magdeburg stattfindenden zweiund⸗ ünfzigsten ordentlichen General—
Dezember 1936,
hersammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn—
und Verlustrechnung. 9
Vorstandes. 3. Wahl eines Bilanzprüfers.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an Der Generalversammlung teilzunehmen ünschen, werden lt. 5 18 unserer Satzun⸗
en ersucht, ihre Aktien bis Sonnabend
n nachstehenden Stellen:
bei der Deutschen Bank C Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, Mag⸗
deburg und Hildesheim,
bei der Dresdner Bank, Berlin
und Magdeburg, bei einem Notar
er, soweit sie Mitglieder einer deutschen
Entlastung des Aufsichtsrates und des
oder bei einen ts N en 26. Jio vember 1936, a ben ds kö Uhr, im Kotttor unserer Gesell— haft zu hinterlegen oder bis zu diesem ermin die geschehene Hinterlegung bei
468751. Clemens Müller Aktien⸗ gesellschaft, Dresden.
den hierdurch zu der am Dien sta 1. Dezember 1936,
16 Uhr, in dem Sitzungs schen Bank und ;
versammlung eingeladen.
wollen, haben ihre Aktie . . zei unserer Gesellschaftskta Dresden oder kö ö. bei der Deutschen Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft in Dresden, Berlin oder Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden
hinterlegen und bis nach der General— versammlung daselbst zu belassen. Die dem Effekten giroverkehr an— geschlossenen Bankfirmen können Hinter— legungen auch bei ihrer Effettengiro⸗ bank vornehmen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Rotar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ g, dem nachmitta gs saal der Deut⸗ sche Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden, Dresden, Ringstraße 10, stattfindenden ordentlichen General—
Aktionäre, die ihr Stimmrecht gemäß sz 25 des Gesellschaftsvertrages ausüben n bis spãtestens November 1936, in
iaung nachzuweisen, sowie die Ein⸗
ffekten-CGirobank sind, bei ihrer ffekten⸗Giro ank dem Borstand nierer Gesellschaft durch Beschei—
6karten in Empfang zu nehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ord— ingsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle für bei anderen Bankfirmen bis zur Be— digung der Generalversammlung im verrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien einem Notar ist die Bescheinigung E's Notars über die erfolgte Hinterlegung
schaft einzureichen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1935 und des Jahresabschiusses für 1935.
2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Jahresabschlusses 1935.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1935.
4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge—⸗
Wahl des Wirtschaftsprüfers it .
Urschrift oder in Abschrift spä—⸗
stens einen Tag nach Ablauf der
interlegun asfrist bei der Gesell⸗
haft, einzureichen.
Klein⸗ 26 anzleben, 7. November 1936. Der Borstand.
Dr. O. Rabbethge.
Büchting. Giesecke.
68791. itsche derla gs⸗Anstalt, Stuttgart. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der Samstag, dem 28. November süö, vormittags 10 hr, im Oberen nseum in Stuttgart stattfindenden 55. dentlichen Generalversammlung geladen. ; 4 Tagesordnung: . Jorlage der Bilanz mit Gewinn- und Derlustrechnung für das Geschäftsjahr lböässtz und des Berichts des Vor— sands und Aufsichtsrats sowie Be⸗ Hhlußfassung über die Bilanz. Zeschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. 3. Entlastun Vorstand Satzungsänderungen: Beschlußfassung über Umwandlung er bisherigen Inhaberaktien in Na? nensaktien und Bindung der Ueber- tragbarkeit der Namensattien an die Zustimmung der Gesellschaft. Entsprechende Aenderung des 5 3 der. Satzung (betr. Aktiem). ; u ichtsralstwahlen. d' cht des Bilanzprüfers. . Legitimation zur Teilnahme an ub ersammlung (GS§ 19 und 20 der n sind die Aktien oder Hinter⸗ sängsscheine eines Notars bis November d. J.,
g des Aussichtsrats und
8.
ätestens 26.
iht entweder bei der Gesch äfts—⸗ * 6 bei einem der Bankhäuser: n n, und Dis conto⸗ . 4 il. n , . Fil. Stuttgart, Dandels⸗ und Gewerbeb ank Heil— z ö 20G. Heilbronn ö. N., . ner Bank, Gebrüder Bet h⸗ . Mittel deutsche Credit⸗ zen ,, . g einer Bescheini gun u einia g. und Stinim arte t ah ö Es wird darauf aufmerksam wia aß die Hinterlegung an den 6 in Stutt gart, Heilbronn . furt / M. nur bis 12 hr Ber men werden kann. ä rute Geschäftsbericht mit Bilanz . . und Verlustrechnung kann . csellschaft, Stuttgart, Jeckar⸗ , sowie bei den genannten Bank⸗ fang genommen werden.
— in Emp ittgart, den 7. November 19565.
schäftsjahr 1936. Dresden, den 10. November 1936. Elemens Müller Attien gesellschaft. Der Borstand.
468801. Gesellschaft für elettrische Hoch⸗ und Untergrundhahnen in Berlin i. L. Die Aktionäre werden hiermit zu der am 23. Dezember 1836, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Geschäfts⸗ gebäudes, Berlin, Köthener Straße 17, stattfindenden 39. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Abschlüsses für das Jahr 1935, des Berichts der Liqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über den Jahres— abschluß 1935. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. t. Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm— recht auszuüben beabsichtigen, haben gemäß § 30 des Statuts ihre Aktien bzw. die von der Deutschen Treuhand— Gesellschaft ausgestellten Zertifitate bis zum 39. November d. J. bei der Gesellschaftskasse, einer Effekten⸗ girobank — nur für Mitglieder einer solchen — oder bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen: der Berliner Stadtbank (Giro— zentrale der Stadt Berlin) in Berlin, der Deutschen Bank und Tis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen, der Eommerz⸗ und Privat-⸗Bank Attiengesellschaft, Berlin, und deren NRiederlassungen, der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause Facob S. H. Stern in Frankfurt a. M. Im Falle der Hinterlegung der Aktien oder Zertifikate der Deutschen Treuhand⸗ Gesellschaft bei einem Notar sind die Depotscheine des Notars über die er— folgte Hinterlegung gemäß § 30 Abs. 5 des Statuts in Ürschrift spätestens am 1. Dezember d. J. bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Bankfirmen Aktien bzw. Zertifikate mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot halten. Berlin, den 6. November 1936. Gesellschaft für elettrische eh; und Untergrundbahnen in Berl in Liquidation.
1.
2. 3. 4
Der Aufsichtsrat.
1936 ihre Aktien bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, hier, oder bei der Deut— schen Bank und Dis co nto⸗Gesell⸗ schaft, Heidelberg, Mannheim oder Frankfurt a. M., zu hinterlegen, wo— gegen denselben eine Stimmkarte aus—⸗ gehändigt wird. Der Geschäftsbericht liegt vom 1. De— zember 1936 ab im Büro der Brauerei zur Einsicht auf. Heidelberg, den 6. November 1936.
Der Aufsichtsrat.
Köster, Vorsitzender.
468501.
Mansfeld Attien gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb,
Eisleben. Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗Ob⸗ ligationen und verwandter Schuldver— schreibungen vom 25. September 1934 haben wir aus dem Gewinn der Geschäfts⸗ jahre 1934 und 1935 von den Genußrechts— urkunden unserer Gesellschaft insgesamt RM 105 000,6 — vzu tilgen. Zur Erfüllung dieser Tilgungsverpflichtung sind von uns RM S1 7600, — freihändig angekauft; die Tilgung des Restes von RM 23 300, — erfolgt durch Auslosung. Bei der am 2. d. M. unter Zuziehung eines Notars vorgenommenen Auslosung der zu tilgen— den Genußrechtsurkunden sind folgende Stücke gezogen worden: 3 Stück 40 Lit. B über je RM 200 Nr. 41 49 165. 37 Stück 47 Lit. C über je RM 190 Nr. 1 11 39 41 44 112 142 200 207 240 241 291 350 466 475 514 533 537 541 609 620 645 664 730 731 739 788 935 984 996 1099 1111 1156 1200 1286 1333 1334. 75 Stück 40 Lit. D über je RM 50 Nr. 90 132 222 242 300 303 307 328 480 522 543 556 706 784 840 858 861 907 962 971 g80 1025 1107 1137 1154 1167 1203 1241 1246 1266 1426 1445 1453 1518 1564 1586 1656 1673 1744 1754 1833 1836 1852 1865 1867 1904 1956 1957 2056 2057 2089 2264 2266 2271 2298 2300 2342 2375 2400 2409 2492 2496 2502 2604 2635 2658 2659 2675 2684 2685 2694 2695 2705 2717
2725
. . 41296 Lit. A über RM 509 Nr. 29.
24 Stück 4M ée, Lit. B über je RM 260 Nr. 33 g5 111 171 205 212 260 270 300 304 314 367 400 432 462 500 591 620 632 643 660 661 687 733. 44 Stück 49 Zit. CG über je RM 100 Nr. 3 7 74 155 169 172 175 209 276 288 370 384 492 532 572 620 746 775 798 810 820 829 846 992 1017 1126 1123 1278 1280 1307 1312 1333 1349 1379 1385 1416 1429 1470 1529 1531 1532 1664 1688 1692. 48 Stück 410 Lit. D über je RM 50 Nr. 2 35 127 137 173 212 224 251 254 jg 270 296 384 393 414 441 508 537 585 594 663 733 740 743 7652 772 778 842 846 852 856 864 870 943 972 985 1003 1076 1154 1207 1311 1437 1471 1472 1478 1549 1554. 24 Stück 5 Lit. A über je NM 100 Nr. 420 435 439 444 447 517 519 540 543 547 572 608 615 635 662 707 752
5190)
Aktiengesellschaft in Liguidation in Stuttgart.
der am Tonnerstag, den 3. Tezember 1936, nachmittags G6 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft in Stutt⸗ gart⸗N., Poststraße 6 a, stattfindenden 3. or dentlichen Generalversamm— lung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts zum 16. Dezember 1935 bzw. 31. Dezember 1935.
23 Beschlußfassung über die Genehmi—
gung derselben.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des früheren Vorstands, des Auf— sichtsrats und des Liquidators.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Die Aktionäre, die an der General— versammlung teilnehmen wollen, müssen unter. Mitteilung eines Nummernver— zeichnisses ihrer Aktien ihre Teilnahme spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft an— melden und zu Beginn der General— versammlung ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die erfolgte Hinter— legung vorlegen. Die Hinterlegung kann außer bei einem deutschen Notar auch bei der Schwäb. Bauk A. G. erfolgen. Stuttgart, 29. Oktober 1936.
Der Liquidator: Oe sterle.
44985. Nossel, Schwarz C Co. A. G. in Wiesbaden. Bilanz zum 31. Dezember 1935.
Aktiva. RM 9 Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulich⸗ e Fabrikgebäude S0 350, — Abschreibung 2000, — Maschinen .. 16395, 75 Abschreibung 1646,75 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar
8 481,17
1271, 17
12 650 78 350
8 750
Abschreibung t,, Umlaufsvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ,,, Halbfertige Erzeugnisse. . Fertige Erzeugnisse . .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .. . Forderungen an Vorstands⸗ mitglieder J Sonstige Forderungen ..
4 4
19 78180 19 365 —
Württembergische Mitte lstandskasse
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
hinterlegen.
468781.
Manufaktur Koechlin Baumgartner
Eie. Attien⸗Gefelischaft, Lörrach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Do nners⸗
tag, den 3. Dezeinber 1936, vor⸗ mittags 19 Uhr, in unseren Geschäfts— räumen zu Lörrach stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein—⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Jahresabschlusses auf den 30. Juni 1936 sowie Berichterstattung des Vor—⸗ standes über die Notwendigkeit einer Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft in erleichterter Form auf RM 55 000, —.
2. Beschlußfassung der Generalversamm—⸗ lung sowie der Vorzugsaktionäre über die Umwandlung der RM 125 000, — Vorzugsaktien in Stammaktien.
3. Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von RM 5 500 000, — auf RM 55 000, — mit Rückwirkung auf die Bilanz per 30. Juni 1936.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung des zusammengelegten Grundkapitals von RM 55 006, — auf RM 3840000 mit Rückwirkung auf die Bilanz per 30. Juni 1936 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre durch Ausgabe von 3840 Aktien à2 RM 1000, —
5. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1936 unter Berücksichtigung der zu Ziffer 1 bis 4 beschlossenen Maßnahmen.
6. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
7. Beschlußfassung über Erteilung einer Ermächtigung an den Vorstand und
und
Vb Aufsichtsrat zur Durchführung der nach Punkt 1 bis 4 der Tagesordnung zu treffenden Maßnahmen sowie der sich daraus ergebenden neuen Fassung der 55 5, 6 (Ziff. 1— 3) und 27, Ziff. 3, der Satzungen.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
9. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/37.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien spätestens am zweiten
Werktag vor der anberaumten
Generalversammlung bei der Gesell⸗
schaftskasse oder bei einer der nach⸗
stehenden Banken:
l. Dentsche Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft, Berlin, Freiburg oder Lörrach,
2. Schweizerischer Bankverein,
Ba el,
Die Hinterlegung ist auch
dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die
Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗
Rechnungsabgrenzungs⸗
Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Rechnungsabgrenzungs⸗
posten . Verlust:
Vortrag 1934 50 033,50 Verlust 19335 1196,98
428497
S1 22968
Passiva. Gen,, Delkrederekonto . Verbindlichkeiten: h, Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen hl ze pte Be ch els Sonstige Verbindlich⸗ ,
posten .
Io 3d] 77
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
306 5304 57
180 ooo
12 250
14 953 36 741052 5 33
46 350 657
7033 28
803 808 822 865 866 887 907.
15 Stück 509 Lit. B über je RM 50 Nr. 100 107 153 178 203 221 25652 262
263 344 351 361 376 380 468.
Die Auszahlung erfolgt zum Nennwert
sofort gegen Einreichung der Genußrechts⸗ urkunden nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 6ff. und Erneuerungsscheinen. Für jeden fehlenden Gewinnanteilschein wer⸗ den gemäß z 6 der obigen Verordnung
31½Y4 des Nennbetrages der betreffenden Genußrechtsurkunde zurückbehalten.
Zahlstellen sind:
unsere Gesellschaftskasse in Eis⸗
leben,
die Allgemeine Deutsche Credit⸗
Anstalt in Leipzig,
die Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Attien gesellschaft in Berlin,
das Bankhaus Delbrück, Schickler &
Co. in Berlin,
die Deutsche Bank und Diseonto⸗
Gesellschaft in Berlin,
die Dresdner Bank in Berlin
das Bankhaus Hardy & Co.
b. H. in Berlin,
das Bankhaus M. M. Warburg &
Co. in Hamburg,
die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bant in München und die in Eisleben, Dresden, Frank⸗ furt a. M., Halle (Saale), Ham⸗ burg, Köln, Leipzig und Mün⸗ chen bestehenden Zweignieder⸗
(lassungen dieser Firmen.
m.
Dr. Resch ke. Lorenz.
Eisleben, im November 1936.
Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlager Delkredererückstellung .. Zinsen ö Alle übrig. Aufwendungen Verlustvortrag 1934 ...
Ertrag nach Abzug der
Delkrederekonto. .... Außerordentliche Erträgen. Verlust:
meiner Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß gesetzlichen Vorschriften. Wiesbaden, den 22. Oktober 1936. Dr. Meisner, Wirtschaftsprüfer.
Soll.
Haben.
Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Vortrag 1934 50 033,50 Verlust 1935 1196,08
250 11540
170 780
RM 8 l01 578 83 631050 491792 12 250 - 492818 8 57163
Grundkapital Reserve fonds
Verbindlichkeiten
Sonstige Verbindlichkeiten ..
legungsstelle für sie bei anderen Bant⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Lörrach, den 6. November 1936. Der Vorstand.
G. Eggerss. H. Stössel. 41737]. Deutsche Holzröhren Aktiengesell⸗ schaft (Deuhrag), Hannover. Bilanz per 31. Dezember 1935.
RM 98 5 ö.
Attiva. Lizenz. . Forderungen a. Grund v. Warenlieferung. u. Leistung. Sonstige Forderungen Kasse und Postscheck Bankguthaben. ... Verlust:
Vortrag aus 1934 Gewinn 1935.
27410 dib — 3242 16 20
724,21 538, 55
Passiva. . 1159,57
Liefe⸗
Auflösung . . aus
rungen u. Leistungen 18108
614 56 5 79558
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
61 524 84 50 033 50
694 260 411
51 229 58
Der Vorstanud. Maas. H. Berger. Nach dem abschließenden pflichtgemäßen Prüf
und der Geschäftsbe
Der Vorstand.
250 115 40 Wiesbaden, den 22. Oktober 1936.
Geschäftsunkosten ..... Verlustvortrag aus 1934
i ,,, Au Au Verlustvortrag aus 1934
Gewinn 1935 ..
meiner
Aufwendungen.
Erträge.
ö Zuwendung. / lösung des Reservefonds. 115967 724,21 538, 55 185 56 154010
Ergebnis auf
Nach dem pflichtgemäßen
abschließenden Prüfung
Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗
Ergebnis ung auf
richt den
sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Buchführung, der Jahresabschluß
Hannover, den 3. Juli 1936. Otto Güttler, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat schieden aus
Herr P. Raebiger und Fr. Dr. Hering⸗ Hessel, hinzugewählt wurde Herr Hermann Schickerling, Hannover.
Der Vorstand.