Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 19. November 1936. S. 2
etragen: Geschäft nebst Firma ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1936 über⸗ gegangen auf den Apotheker Gerhard Voigt? in Erfurt als Pächter. Dieser haftet nicht für Verbindlichkeiten, die vor dem Beginn des Pachtvertrages begründet worden sind. Erfurt, 3. November 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
Errurt. 46133 In unser Handelsregister A 935 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „Otto Ritter“, Erfurt, eingetragen, daß mit Wirkung vom 1. November 1936 eine neue Kommanditgesellschaft ein— getreten ist. . Erfurt, den 4. November 1936. Amts gericht. Abt. 14. Es sen-Steele. 46434 Bekanntmachung. ö. In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Oktober 1936 unter Nr. 364 die Firma „Frau Anna Müller, geb. Homey, Essen⸗Steele“ und als deren Inhaberin die Frau Fritz Müller, Anna geb. Homey, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Essen⸗-Steele. Falkenstein, Vogtl. 46206 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: aA) auf Blatt 408, betreffend die Firma
Karl Rudolph in Falkenstein: Die Firma ist erloschen. ;
b) auf Blatt 495, betreffend die Firma Max Windisch in Falkenstein: Tie Firma ist erloschen.
e) auf Blatt 106, betreffend die Firma F. A. Morgner in Ellefeld: Heinrich Chryselius ist infolge seines am 11. Juli 1935 erfolgten Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft wird mit der Erbin Liska verw. Chryselius geb. Morgner in Ellefeld fortgesetzt. Sie ist von der Vertretung der Gesell— schaft ausgeschlossen. Ihre Nacherben sind Elsbeth Gertrud Chryselius und Walter Chryselius, beide in Ellefeld. Elsbeth Gertrud Ehryselius ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft mit ihr hat am 1. Januar 1936 begonnen. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die bis⸗ her von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossenen Gesellschafter Helmut Morgner und Erich Walter Chryselius sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 30. Oktober 1936.
¶ MISenleirchen-HBüuer. 146437 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 229. Firma Ernst Reinhard in Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 29. Oktober 1936. Amtsgericht.
— .
¶ Cx 2a. 46438 Handelsregister.
Bei B Nr. 292, betr. die Firma Kälte⸗ maschinen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute einge— tragen: Die Gesellschaft hat ihr Ver⸗ mögen nach § 1 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Ernst Scheffel mit heute über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi gung verlangen können, binnen 6 Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.
Gleichzeitig haben wir unter A Nr. 1881 die Firma Ernst Scheffel, Ver⸗ trieb von Temperierungsapparaten mit dem Sitz in Gera und als ihren Inhaber den Kaufmann Ernst Scheffel in Gera eingetragen.
Gera, den 3. November 1936.
Das Amtsgericht.
¶C un en. 46439
Handelsregister Abt. A Nr. 532, Firma
F. Georg Lippmann, Guben: Die Firma ist erloschen.
Guben, den 31. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
46441 HIarhurzg-Wilhelmshbhurz. Im Handelsregister A 1216 ist heute eingetragen die Firma Karl Wegner mit Niederlassungsort Jesteburg und als In⸗ haber Kaufmann Karl Wegner in Jesteburg. Harburg⸗-Wbg., 4. Amtsgericht.
November 1936. .
Hell hurꝶ. 46442 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 28 bei der Firma Gott⸗ hilf Anschütz jun. in Westhausen der Kaufmann Richard Anschütz daselbst als Inhaber eingetragen. Das Geschäf wird unter unveränderter Firma fort⸗
geführt. Heldburg, den 29. Oktober 1936.
Amtsgericht. Leipold, Justizamtmann,
als Rechtspfleger.
Bekanntmachung. 146443 In das Dandelsregister Abt. A ist am 2. November 19536 bei der unter Nr. 591 eingetragenen Firma Abraham Liebermann, Bekleidungshaus Herne, Herne, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
IHerne.
Kirchen. Bekanntmachung. 116444] In das Handelsregister A Nr. 295 ist bei der Firma Carl Rübsamen in Kirchen folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Karl Rübsamen jun. Alleininhaber ist der Kaufmann Karl Rübsamen jun. in Kirchen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Karl Rüb⸗ samen jun. ausgeschlossen.
Kirchen, den 2. November 1936.
Das Amtsgericht.
16 1eve. 46445 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 493 die Firma Johann Her⸗ mann Kalenberg in Kellen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Kalenberg in Kellen einge⸗ tragen worden. Kleve, den 2. November 1936. Amtsgerccht. H leve. 46446 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto-Gesellschaft, Zweigstelle Kleve in Kleve (Nr. 118 des Registers), am 2. November 1936 folgendes eingetra⸗ gen worden: ; Die Prokura des Michael Florack ist erloschen. Tem Zweigstellenleiter Nor⸗ bert Hesse in Kleve ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er a . soll, die Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen. Kleve, den 2. November 1936. Amtsgericht.
HKäönigsberg, Pr. 46447 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. B am 31. Ok⸗ tober 1936 bei Nr. 1307 —: Kraftwagen⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Krawag) —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Kom⸗ manditgesellschaft „Kraftwagenbetriebs⸗ gesellschaft (rawag) Bartschat K Co.“ in Königsberg (Pr.) übertragen wor⸗ den (siehe H.-R. A Nr. 56875. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Eingetragen in Abt. A an demselben Tage unter Nr. 5687: Kraftwagen⸗ betriebsgesellschaft (Krawag) Bartschat & Co. Sitz der Gesellschaft Königs⸗ berg (Pr.). Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Otto Bartschat in Königsberg (Pr.). Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 31. Oktober 1936.
Ein Kommanditist ist vorhanden.
IL änigsherg, Pr. 46448 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 2. Nobem⸗ ber 1936. Nr. 5688 — Otto Kossak. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.) —. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume
befinden sich Oberhaberberg 27. Eingetragen in Abt. B am 31. Oktober 19366 bei Nr. 615 — Aela Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft (Zweigniederlassung) —: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 31. August 1935 und vom 4. bezw. 9. September 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu ge⸗— faßt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglie— der oder durch ein Vorstandsmitalied mit einem Prokuristen. Der Aussichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung erteilen. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Betrieb der Gerberei, die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Leder, Riemen, technischen Lederartikeln, Gegen⸗ ständen aus Kunstharz und ähnlichen Artikeln. Am 31. Oktober 1936 bei Nr. 1257 — Bruno Dumont du Voitel Kohlenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Die Prokura des Wilhelm Schmalfeldt ist erloschen. Dem Paul Ewert in Königsberg (Pr.) ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Prokuristen oder einem Geschäfts⸗ führer, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, vertretungsberechtigt ist. Am 2. November 1936 bei Nr. 507 — Ostpreußische Saatzuchtgesellschaft mit beschränkter Haftung „Nordost“ —: Jo⸗ hannes Tomzig ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Landwirtschaftsrat Dr. Jo⸗ hannes Hildebrandt in Königsberg (Pr.) ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 3. November 1936 bei Nr. 1082 — Philipp Holzmann Aktiengesellschaft (Zweigniederlassung —: Dr.-Ing. Hans Meyer-Heinrich in Frankfurt a. M. ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Am 3. November 1936 bei Nr. 1341 — Bengen Tierärztebedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung) —: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1956 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma Bengen C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover ist zum Liquidator tell
Bengen Tierärztebedarf Gesellschaft mit beschränkter (Pr. ist aufgehoben.
Haftung in Königsberg
Lauenburz, EIhe. 46449 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 138 am 31. Oktober 1936 die Firma Dampfmolkerei Lütau: Rudolf Velke in Lürau und als Inhaber der Molkereibesitzer Rudolf Velke in Lütau eingetragen. ;
Amtsgericht Lauenburg, Elbe.
Lindlar. Bekanntmachung. 46450 In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Nord⸗-West Tüten⸗ und Rollen⸗ papier-Fabrik Karl Götze in Lindlar heute eingetragen worden: Dem Fritz Gerling in Lindlar ist Prokura erteilt. Lindlar, den 4. November 1936. Das Amtsgericht.
Liüben, Schles. 46451 Im Handelsregister Abt. A ist einge⸗ tragen worden:
a) am 28. Oktober 1936 unter Nr. 78 bei der Firma Julius Steinauer's Erben Inh. Sally Borower, Kotzenau: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell— schaft umgewandelt und lautet jetzt: Julius Steinauer's Erben Inhaber S. Borower & Co., Kotzenau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen; Gesellschafter sind Kaufmann Sally Borower und Fräulein Frieda Borower, beide in Kotzenau.
b) am 29. Oktober 1936 unter Nr. 83 bei der Firma Franz Gottschalk-Lüben: Die Firma lauslet jetzt: Priv. Stadt⸗ Apotheke F. Gottschalk. Pächter Alfred Köhler in Lüben i. Schles., Ring 31. Inhaber ist der Apotheker Alfred Köhler in Lüben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derung und Schulden ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Alfred Köhler ausgeschlossen.
c am 39. Oktober 19336 unter Nr. A0 die Firma Hermann Tschierske in Kotze⸗ nau und als ihr Inhaber der Destillateur und Kaufmann Kurt Tschierske in Kotzenau.
Amtsgericht Lüben, 3. November 1936.
Liünen. 46452 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Potthoff und Flume, Aktiengesell— schaft, Lünen, folgendes eingetragen: Dem Abteilungsleiter Hugo Wirth zur Osten in Lünen ist Gesamtprokurg nach Maßgabe des 5 8 des Gesellschafts— vertrages erteilt.
Amtsgericht Lünen, 29. Oktober 1936.
16453
Magdeburg. b eute
In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 1. bei der Firma Allgemeine Bau⸗ gesellschaft Lenz C Co. (Kolonial-Gesell⸗ schaft) Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg egweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1545 der Abteilung B: Dem Ednard Andreae in Berlin-Grunewald ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaft— lich mit einem Vorstandsmitglied. 2. bei der Firma Lessing-Apotheke Oskar Fritzenberg in Magdeburg unter Nr. 4687 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Apotheker Werner Bornemann in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verhbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Werner Bornemann ausgeschlossen. 3. bei der Firma Rosa Böhme in Magdeburg unter Nr. 1019 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Otto Rich⸗ ter ist erloschen. ! 4. bei der Firma Fritz König in Magdeburg unter Nr. 30165 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. 5. die Firma Oskar Glöckner in Magdeburg unter Nr. 5118 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Gastwirt Oskar Glöckner in Magdeburg. Der Jenny Glöckner geborene Fischer in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 3. November 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Melle. 46454
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 221 heute folgende Firma neu eingetragen: Heinrich Edeler in Melle. Einzelkaufmann: Heinrich Ede— ler, Kaufmann in Melle. Amtsgericht Melle, 5. November 1936.
Mittel: waldcle, Schles. 464565) In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Mittelwalder Werkstätten für Archi⸗ tektur und Inneneinrichtung n. b. H. in Liquidation in Mittelwalde (Schles.) am 22. September 1936 einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mittelwalde, Schles., den 4. November 1936.
Mõörs. 46456 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 681 die Firma Willi Wolf in Rheinhausen-Friemers⸗ heim und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Willi Wolf, daselbst, eingetragen. Mörs, den 5. November 1936. Das Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 46457 In das Handelsregister A ist am 3. November 1936 bei Nr. 349, Firma
Mühchausen (Thür.), eingetragen: Ger⸗ trud Kreipe ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Studienrat i. R. Dr. Edzard Kreipe und der am 26. November 1917 geborene Hans-Jürgen Kreipe, beide in Eisenach, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
München.
sorge Sitz München: lung vom 28. Oktober 1936 hat Aende—⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen.
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Meixner. fitr Haftung. schafterversammlung vom vertrages nach Niederschrift beschlossen.
Der Geschäftsführer Alfons Rommels⸗ pacher ist allein vertretungsberechtigt.
Haftung. Sitz München: Prokuristen:
schränkter Haftung.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). 46458 J. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: Gemeinnützige Wohnungsfür⸗ Attiengesellschaft Müuchen. Die Generalversamm—
.
2 Gesell⸗
2. Jos. Schuler C Co.
Prokurist: Franz Josef Generalia Handelsgesellschaft Bürobedarf mit beschränkter Sitz München: Die Gesell— 22. September 1936 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗
3.
4. Annoncen-Expedition Carl Gabler Gesellschaft mit beschränkter
Element Mauermayer und Albert Räß je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. . 5. Bavaria Contorhaus-⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Julius Rosenthal gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäftsführer Dr. Fritz Reis, Rechts⸗ anwalt in München. 6. Wilhelm Steigenberger, Kohlen⸗ und Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ Sitz München: Geschäftsführer Hans Steigenberger ge⸗ löscht; neubestellte Geschäftsführerin: Ulla Steigenberger, Kaufmannswitwe in München. 7. Bernhard Ostermaier C Co. Sitz München: Prokura des Hans Deiglmayr gelöscht. 8. Hans Pinegger. Sitz München: Hans Pinegger als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Pinegger, Restaurateurswitwe in München. II. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Nova Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 19365 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Numis⸗ matiker Otto Hake in München, be⸗ schlossen. Firma erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht efriedigung verlangen können. 2. „lreg“ Universal⸗Reklame⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. 3. A. Hch. Rietzschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqgui—⸗ dation. Sitz München. 4. Münchener Spundfabrik Joseph Oswald. Sitz München: Gelöscht weil Kleinbetrieb. München, den 4. November 1936. Amtsgericht.
Vaumhurꝶg, Saale. 6459 Im Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Firma Carl Becker, Naumburg (Saale), eingetragen: Die Prokura der Alma Becker ist erloschen. Fräulein Alma Becker ist alleinige Inhaberin. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 31. Oktober 1936.
Vaumhburg, Saale. 46460 Im Handelsregister A Nr. 123 ist bei der Firma Gebrüder Lorenz, Naumburg a. S., eingetragen: Dem Geschäfts— führer Arthur Heine in Naumburg (Saale) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 2. November 1936. Nor idl hausen. 146461 Im Handelsregister A Nr. 725 ist heute bei der Firma Max Krause in Nordhausen eingetragen, daß die Witwe Olga Krause geb. Henning in Nord⸗ hausen Inhaberin der Firma ist. ordhaufen, den 4. November 1936. Amtsgericht.
Oderherg, Mark. 46462 In unser Handelsregister A Nr. 12 ist heute bei der Firma „August Irrlitz Hotel⸗Restaurationsgeschäft und Schiffer⸗ verlandebureau, hier“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Oderberg (Mark), 3. November 1936. Das Amtsgericht. Oldenhurg, Oldenburg. 46463] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 112 zur Firmg Ge⸗ meinnützige Siedlungsgesellschaft Alden⸗ burg mit beschränkter Haftung, Olden⸗ burg i. O., folgendes eingetragen: Dem Ernst Güth in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg, den 19. Oktober 1936. Amtsgericht. PFirmasems. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Neueintragung: Firma Emil Rioth. Sitz Steinalben.
6464
da.
Le ollnow.
now, und als ihr Inhaber di
Anna Fischer geb. Höftmann, ebendn ;
Schnittwarenhandlung in Priebuz
Rathenow.
— (Holz⸗, Kohlen⸗, Baumaꝛeriali
und Düngerhandlung.) n
Pirmasens, den 4. November Amtsgericht.
z ö. 16 In unser Handelsregister A in ist heute die Firma Anna Fischer, z *
eingetragen worden. Amtsgericht Pollnow, 28. Oktober .
FPriebnus.
1 2. 1 In unser Handelsregister Abteilun Nr. 52 ist bei der Firma Meta 4
MI]
p um
gendes eingetragen worden: Die J
ist erloschen.
Priebus, den 3. November 1936. Imtsgericht.
ö ö 166
In unser Handelsregister Abt. B
heute folgendes eingetragen; Bei R
104, Firma Ehemische Fabrik Schlot Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung Rathen i. Liquidation: Die Firma ist erloscha Rathenow, den 4. November 193. Amtsgericht.
IH einbels.
Eintragung in das Handelsr ür. 134 am 28. September 1936: Fim Wilhelm Riechler, Billstedt. Inhabe Wilhelm Riechler, Kaufmann in l stedt. Amtsgericht in Reinbek.
Sa anrlant erm. 466 In das hiesige Handelsregister Abt Nr. 132 wurde heute bei der Fin Union Kinderwagenfabrik, Gesellshh mit beschränkter Haftung in Saarlon folgendes eingetragen: Die Liquidat ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht.
Sa nrlaut ern. (16M In das hiesige Handelsregister Ah. Nr. 130 wurde heute bei der Fin „Saarbergtechnik, Bergwerksmaschitt und Geräte, Gesellschaft mit beschränht Haftung zu Dillingen, folgendes e getragen: Durch Generalversammlungsbescht vom 21. 10. 1936 ist Dr. Alexangt Schmidt, Diplomingenieur in Esg Ruhr, zum weiteren Geschäftsführer! stellt worden. ( Saarlautern, den 28. Oktober 105. Das Amtsgericht.
Schwelm. 9 Im Handelsregister Abt. A ist! 27. Oktober 1936 unter Nr. 1057] „Adler Apotheke Ludwig Bruchmamn“ Gevelsberg und als deren Inhaber? Apotheker Werner Bruchman in Gehe berg eingetragen.
Das Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. lil Im Handelsregister Abt. A is 30. Oktober 1936 unter Nr. 1053 offene Handelsgesellschaft „Carl Lu in Gevelsberg“ eingetragen. Per lich haftende Gesellschafter sind die an leute Karl und Paul Luckay, beide Gevelsberg. Die Gesellschaft hat 1. Januar 1925 begonnen.
Das Amtsgericht Schwelm.
ic
71
Schwerin, MeckkelIb. Handelsregistereintrag vom *. 19356: Firma Hermann Dose, Vi Aussteuer-Gardinen, Schwerin Mi Inhaber: Kaufmann Hermann Schwerin i. M., Obotritenring Il Amtsgericht Schwerin (Mech
Singen. Handelsregister. Ii Handelsregiftereintrag A Band O. 3. 25 bei der Firma Südden Industrie⸗ u. Auto⸗-Oele Vertrieb h Wiedemann Masch. Ing. in Singen Dem Kaufmann Bertold Wieden in Singen a. H. ist Prokura ertei Singen a. H., den 4. November Amtsgericht. 2.
Solingen- Ohligs. 6 Eintragungen in das Handelsregf Abteilung A:. .
Bei der unter Nr. 79 eingetrah Firma Weck & Stamm Kommm gesellschaft in Solingen⸗Wenr, 51. Oktober 1936: Die Geselssch aufgelöst. Zum alleinigen Liu ist durch Beschluß des Amte gh Solingen-Ohligs der Diplomlanh Otto Rittershaus in Solingen bestellt worden. Bei der unter Nr. 556 eingetrn Firma Berkoland, Weck, Vollmm Eo. Kommanditgefellschaft in Shin Ohligs, am 31. Oktober 1936, 24 sönlich haftende Gesellschafter mann Oskar Walter Kurt Wenk! estorben. Die Gesellschaft ist 6 5 Liquidator ist der Rechtsgh Tarl Spindler in Essen bestellt, Unter Nr. 689 am 31. Otta die Firma Josef Bohle in 23 Ohligs und gls deren Inhaber. ö brikant Jofef Bohle in Seh
Ohligs. Abteilung B: Unter Nr, 154 am 31. Oltoter die Gesellschaft mit beschränkter tung unter der Firma Sermgnng & o Polstermöbel- und 2 fabrik, Gefellschaft mit besth!
—
8
—
Amtsgericht Herne.
Die Zweigniederlassung der Firma
Thuringia Brauerei Aug. Schmidt,
Inhaber: Emil Rioth, Kaufmann, eben⸗
Haftung in Solingen⸗Weyer. sellschafts vertrag ö amn 15. Jul
2
kinen,
gen und
Betriebe des Geschäfts begründeten
Saarlautern, den 28. Oktober 1636.
r. die Firma Wächtersbacher Stein⸗
Vächtersbach, den 2. November 1936.
be r
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 10. November 1936. S. 3
Gegen Herste stermo i sowie verwandte Artikel kapital beträgt 20 000 RM
richtet. 1d die n Po er Art as Stamm seschäftsführgt Solinge ammeinlag . . Hermann. Budde ein: ö Fabrikeinrichtungsgegenstände ubehör, Kraftwagen mit torzubehör, Kraf 1 im von 5800 Plüsche
l
Werte
eichsmark, erdecken un 60 RM, 4. F rigen Geschästsbetrieb des Hermann node in Solingen Weygr entstanden nd, im Werte von 4909 RM. Gesamt⸗ zert 16 8 0. RM. Die Bekanntmachun⸗ n der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ hen Reichsanzeiger. Amtsgericht Solingen-Ohligs.
teinheim, West t,. 1464751 In unser Handelsregister ist in Ab⸗ lung A unter Nr. 6 heute inhaltlich gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Jonas Meyer cimann Nachfolger Inhaberin Ger— ud Stein in Lügde: . Inhaberin der Firma ist Gertrud ein, Kaufmann in Lügde. Dem Kaufmann Richard Stein ist rokura erteilt. Die Haftung der Erwerberin für die
erbindlichkeiten des früheren In⸗ bers ist ausgeschlossen, mit Aus⸗ hme der Schulden, die durch Liefe⸗ ing von Waren an die Firma Jonas leher Heimann Nachfolger entstanden d. Die im Betriebe des Geschäfts 'gründeten Forderungen sind auf die rwerberin Gertrud Stein überge⸗ ngen. mtsgericht Steinheim, 30. Okt. 1936. triegau. (46477 Im Handelsregister A heute ter Nr. 401 die Firma „Emma atsch' und als deren Inhaber Frau nma Ratsch in Stanowitz eingetragen
orden. . Striegau, 30. Okt. 1936.
ntsgericht eckerminde. 46479] In unser Handelsregister A Nr. 183 heute bei der Firma Adrian Mahnke Ueckermünde folgendes eingetragen: ie Firma ist erloschen. Ueckermünde, den 30. Oktober 1936. Amtsgericht.
ist
arel, Oldenh. 464801 In unser Handelsregister Abt. B r,. 33 ist bei der Firma Carl Tirks, esellschaft mit beschränkter Haftung in hrel folgendes eingetragen worden: on Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Varel, Abt. II,
29. Oktober 1936. ächtershach. 464811 In unserem Handelsregister B 2 ist
itfabrik G. m. b. H. in Schlierbach
rmerkt worden, daß die Prokura des
go Enger erloschen ist.
Wächtersbach, den 2. November 1936. Das Amtsgericht.
icht ershach. 464821 In unserem Handelsregister B 10 bei der Firma Holzwarenfabrik m. b. H. in Wächtersbach folgendes ] en worden: Die Firma ist er⸗ schen.
. Das 2
Imtsgericht.
aldheim. 46483 In das Handelsregister ist heute auf att 55, betr. die Firma Kübler K ethammer in Kriebstein, eingetragen iden: Die Zweigniederlaffung 'in orgenthal bei Fohanngeorgenstadt ist fgehoben.
itsgericht Waldheim, 3. Nov. 1936.
46484 einge⸗
aldsee, Württ. Im Handelsregister gen:
Abteilung für Gesellschaftsfirmen: am 22. Okt. 1936 bei der Firma nrttembergische Seidenweberei Wald⸗ . m. b. S. in Waldsee; J. Kollektiv⸗ stära, ist erteilt dem Betriebsleiter hlomingenieur Friedrich Tänzler in e mit der Maßgabe, daß er be⸗ et sü trie Firma zusammen mit ö ln risten Lander zu zeichnen und ahttreten, II. Durch Beschluß der wasterversammlung vom 26. Juni ec . das Stammkapital der ähchaft von 400 000 RM auf erhöht worden, 2. der
000 RM e. Gesellschaftsvertrags geändert
wurde
e am 22. Okt. 19? fabrik AÄuse ö lendorf: after vom ie Auflös lossen, 1 nmänendirekt
bei der Firma ndorf G. m. b. H. in Durch Beschluß der Gesell⸗ 11. Februgr 19366 wurde ung der Gesellschaft be⸗ zum Liquidator bestellt er err or Franz Zinser in n A
Abteilung für Einzelfirmen: ob. 19365 bei der Firma Steiner, Kleiderhandlung in 2e Gelöscht auf Antrag des In. ffann 3 Betrieb nicht über den „des Kleingewerbes hinausgeht.
5.
5
6 des Unternehmens ung und der Vertrieb beln und Matratzen jeg⸗
ist der Hermann Budde n-Weyer. Zur Deckung seiner en bringt der Geschäfts⸗ 1. Ma⸗
An⸗ RM,
Drelle, Leinen, Federein⸗ Gestelle im Werte von 4800 3. Couches, Sofas, Scho⸗ d Matratzen im Werte von Forderungen, die im bis⸗
Waren. 46486
eingetragen. Waren / Müritz, den 28. Oktober 1936 Amtsgericht.
9.
Wes erm iiünde-döeestemiünde.
Haftung in
und Verwertung von Kraftfahrzeugen, Ersatzteilen, Zubehörteilen und son— stigen das Kraftfahrzeuggewerbe be— treffenden Artikeln. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Kauf— mann Heinz Keller in Wesermünde-G. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. 7. 1936 errichtet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (B 195.) Am 2. 11. 1936: Zur Firma Schocken Kom mandit-Gesellschaft in Wesermünde— Geestemünde: Nach dem Tode des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Joseph genannt Julius Schocken wird die Ge— sellschaft mit seiner Witwe Jeanette Schocken, geb. Pinthus, in Wesermünde— Lehe als befreiten Vorerbin fortgesetzt. Nacherben sind die Kinder: Frau Edith Elkeles, geb. Schocken, in Wesermünde— G., Heinz Schocken und Hilde Schocken in Wesermünde⸗Lehe. (A 277.) Am 3. 11. 1936: a) Zur Firma Hein—⸗ rich Baumgarten in Wesermünde-G.: Dem Kaufmann Georg Firnges in Wesermünde⸗-G. ist Prokura erteilt. (àA 421.) b) Zur Firma Victoria— Brauerei Friedrich Walter in Weser— münde⸗W.r: Nach dem Tode des Brauereibesitzers Friedrich Christian Walter führt seine Witwe, Marie geb. Carstens, in Wesermünde⸗Wulsdorf das Geschäft als Alleininhaberin fort. Dem Braumeister Hans Walter und dem Ge— schäftsführer Herbert Kloppenburg in Wesermünde⸗Wulsdorf ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Jeder kann die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. (A 37.) Am 5. 11. 1936: a) Die Firma Donar Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Apparatebau in Wesermünde⸗-Geeste—⸗ münde. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von pyrotechnischen Erzeugnissen und Metall— waren einschließlich der gewerblichen Verwertung von einschlägigen Patenten und sonstigen Schutzrechten. Zur Er— reichung dieses Zweckes ist die Gesell— schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft ist ferner befugt, für die vorstehenden Zwecke Grundstücke zu erwerben. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Diplomingenieur Otto Rinkel in Berlin-Dahlem und Kauf— mann Hans Nagel in Walsrode. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 10. 1936 geschlossen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein vertretungs— und zeichnungsberechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer oder auch ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prxokuristen vertreten. Jedoch kann bestimmt werden, daß einzelne Ge— schäftsführer berechtigt sind, die Gesell— schaft allein zu vertreten. (B 194.) Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. b) Zur Firma Karl Rolfs in Wesermünde⸗G.:: Nach dem Tode des Kaufmanns Karl Rolfs führt seine Witwe, Anna Leb. May, das Geschäft unter der bisherigen Firma als Allein— inhaberin fort. (A 793) e) Zur Firma Ernst Gröschel in Wesermünde-G.? Die Prokura des Ingenieurs Christian Bothas ist erloschen. (A 659.) Amtsgericht Wesermünde-Geestemünde.
zeit. 46489 A 623, Alfred Rinkowski, Harmonium⸗ fabrik, Zeitz: Die Prokura des Kauf— manns Alfred Rinkowski in Aue ist erloschen. Zeitz, 30. Oktober 1936.
Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Ans ba cli. 46492 Genossenschaftsregistereintrag. In das Genossenschaftsregister für Heilsbronn Bd. 1 Nr. 36 ist heute bei der Milchlieferungsgenossenschaft Bürg⸗ lein u. Böllingsdorf, eingetr. Gen. mit n, n Haftpflicht, Sitz Bürglein, folgendes eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 1. November 1936
aufgelöst. Ansbach, den 4. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Augsburg. 46493 Gen ossenschaftsregistereinträge:
l. Die folgenden eingetragenen Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht haben zu dem beigefügten Zeit⸗ punkt ihr Statut neu gefaßt und zwar: 1. Spar- und Darlehenskassenverein
Amtsgericht Waldfee Württ
Zum hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Walter Meiske mit dem Sitz in Waren Müritz und dem Kaufmann Walter Meiske in Waren als Inhaber
46 487
Am 31. 10. 1936: Tie Firma Keller und Jobus Gesellschaft mit beschränkter Wesermünde-⸗Geestemünde. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb
kasse 3
2
St. Georgen b. / Diessen Spar⸗ KC Mering (20. 9. 1936), Sitz Mering unter Abänderung der Firma i
Haunswies (5. 7. 1936),
„Spar- und Darlehenskasse Hauns— n,, 4. Spar- und Darlehenskassenverein Hilgertshausen (Obb.) (8. 9. 1936) unter Darlehenskasse Hilgertshausen . . . .. 5. Spar- und Darlehenskassenverein Gundelsdorf (26. 7. 1936), Sitz Gun— delsdorf, unter Abänderung der Firma in „Spar- und Darlehenskasse Gun— ö,, Gegenstand des Unternehmens ist je: . einer Spar- und Darlehens— asse. II. Der Darlehenskassenverein Epfen⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Epfen— hausen, hat am 19. 9. 1936 sein Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unter— nehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse. III. Die Schwäbische Volksbank (Ge⸗ werbebank) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Augs— burg, hat am 3. 4. 1936 ihr Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge— nossenschaft unterhält eine Sparkasse. IV. a) Die Eierverwertungsgenossen⸗ schaft Augsburg u. Umgebung einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Augsburg, hat in der Generalversammlung vom 27. 10. bzw. 10. 11. 1935 die Auflösung beschlossen. b) Bei „Darlehenskassen⸗-Verein Fried⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Fried— berg: Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren beendigt. Firma erloschen. c) Bei „Molkereigenossenschaft Glött— weng-Landensberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht“, Sitz Glöttweng: Vertretungs— befugnis der Liquidatoren beendigt. Firma erloschen. Augsburg, den 2. November 1936. Registergericht. NHRad Schwalbach. 464941 In unser Genossenschaftsregister ist am 16. 5. 1935 bei der unter Nr. 20 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Kettenbach (Nassau) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 18. 2. 1935 ist die Satzung neu festgestellt worden. Amtsgericht Bad Schwalbach.
Rad Schwartau. 46495 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 Groß- und Klein⸗Timmen⸗ dorfer Genossenschafts⸗-Meierei einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein Timmendorf — eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Juni 1936 wurde eine neue Satzung ange— nommen.
Bad Schwartau, 31. Oktober 19356.
Amtsgericht. Abt. II.
2
—
Herlin. 46496 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2379 die durch Statut vom 17. Juni 1936, Firma geändert am 25. September 1936, errichtete Kur⸗ märkische Webschule und Web⸗ warenvertrieb e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden. Sitz Berlin. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Abhaltung von Lehrgängen für bäuer⸗— lichen Hausfleiß, insbesondere von Web— kursen, 2. die Errichtung damit ver⸗ bundener Werkstätten, 3. der Vertrieb von Erzeugnissen dieser Werkstätten und von Hausfleißerzeugnissen der Genossen, 4. die Beschaffung von Bedarfsstoffen und Geräten für die Genossen. Ferner ist eingetragen worden bei Nr. 635, Spar⸗ und Darlehnskasse Glienicker Grundbesitzer e. G. m. b. H.: Auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1935. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571, den 6. No— vember 1936.
Burgsteinfurt. 46497 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 102 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Altenberge, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenberge“, eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Oktober 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch ersorderlichen Bedarfsgegenständen.
Burgsteinfurt, den 2. November 1936.
Das Amtsgericht.
Rurgsteinfurt. 46498 In das Genossenschaftsregister ist am 4. November 1935 bei der unter Nr. 79 eingetragenen Verbrauchergenossenschaft Borghorst, e. G. m. b. H., in Borghorst
St. Georgen b. Tiessen (7. 6. 1936),
Sitz: St. Georgen, unter Abänderung der Firma in „Spar⸗ und Darlehens⸗
Darlehens kassenverein 1 d in „Spar- u. Darlehenskasse Mering . . .“.
3. Spar- und Darlehenskassenverein
au . Sitz? Hauns⸗ wies, unter Abänderung der Firma in
Abänderung der Firma in „Spar- und
D
Mageleburx.
Nr. 86 ist heute bei der Firma Länd⸗
der Generalversammlung vom 16. Jun
1936 ist an Stelle des alten Statuts eir
neues getreten, welches neu gefaßt ist. Amtsgericht Burgsteinfurt.
3
Pi eredl orf. Bekanntmachung. bei
den Genossenschaften
u. Darlehnskassenderein e. G. m. u. H. in Steimel folgendes worden:
Durch die Beschlüsse der Generalver—
ilt die Verschmelzung des Steimeler Spar- und Darlehnsakassenverein, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht mit dem Puderbacher Spar und Darlehnskassenverein, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht, gemäß Vertrag, eingegan— gen bei Gericht am 10. 3. 1536, geneh— migt worden.
Dierdorf, den 4. November 1936.
Das Amtsgericht.
Emden. 46500
i . Genossenschaftsregister Nr. 50 (Bau- und Wirtschaftsgemein⸗ schaft e. G. m. b. H. in Emden ist am 30. Oktober 1936 eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober 19366 ist 5 4 der Satzung (Bekannt— machungen) geändert. Durch gleichen Beschluß ist die Genossenschaft aufgelöst. dLiquidatoren sind Buchhalter Robert Wolter in Emden, Kaufmann Georg Buß, Emden. Amtsgericht Emden.
Herrenberg. 146319 Im Genossenschaftsregister Band VI Blatt 77 Nr. 58 wurde heute bei der Milchgenossenschaft Kayh, e. G. m. u. H. in, Kayh, eingetragen: Firma jetzt: Milchverwertungsgenossenschaft Kayh, e. G. m. b. H. Das neue Einheits⸗ statut — Raiffeisen e. V. wurde durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Juli 1935 angenommen. Den 3. November 1936. Amtsgericht Herrenberg.
Hirscliherz, R iesengeb. 46501] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft, Verbraucher- genossenschaft Riesengebirge eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. Sitz: Hirschberg i. Rsgb. — 2 Gn.⸗R. 23 — folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Vertreter— versammlung vom 11. Oktober 19356 ist Sz 2 Abs. 1 Satz 1 des Statuts geändert. Es lautet jetzt: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäfts— betriebes die Wirtschaft ihrer Mitglie⸗ der, ohne dabei — abgesehen von ange— messenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Gewinn er— zielen zu wollen.
Hirschberg im Riesengeb., 23. 10. 1936.
Amtsgericht.
Kiel. 46502] Eingetragen in das Genossenschafts— register am 31. Oktober 1936 bei Nr. 201, Mobilien⸗Zwecksparkasse, e. G. m. b. H. in Kiel, Sitz Kiel: Die Genossen— schaft mit der Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Kiel.
HKiel. 46503 Eingetragen in das Genossenschafts— register am 31. Oktober 1936 bei Nr. 20, Win golfitenverein zur Herstellung von Wohnungen und Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Bespeisung für Vereinsmitglieder, e. G. m. b. S., Kiel: Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 27. Juni 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Kiel.
Langen, Bz. Darmstadt. 46504] In das Genossenschaftsregister Band 11 Nr. 29 für die Genossenschaft Langener Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langen ist am 4. November 1936 folgendes einge—⸗ tragen worden:
a) An Stelle des A. Sept. 1892 ist das 22. Juli 19358 getreten. b) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Wochenblattt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau.
c) Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellver⸗ treter.
Langen, den 4. November 1936. Amtsgericht.
vom vom
Statuts Statut
Leonberg. 465051 Genossenschaftsregistereintrag vom 31. 10. 1936 bei der Genossenschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Einkaufs— genossenschaft Schöckingen, e. G. m. b. H. in Schöckingen:
a) Firma geändert in Landwirtschaft⸗ liche ke n fen en aft Schöckingen, e. G. m. u. H. b) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 5. 1936 ist die Genossenschaft mit der Spar- und Darlehenskasse Schöckingen, e. G. m. u. H. in Schöckingen, verschmolzen.
Amtsgericht Leonberg. 46506
In unser Genossenschaftsregister
8
folgendes eingetragen: Durch Beschluß
liche Spar⸗ u. Darlehnskasse
46499 In das Genossenschaftsregister ist heute be ö Puderbacher Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H in Puderbach, und Steimeler Spar—
eingetragen
sammlungen vom 22. 12. und 29. 12. 1935
1 1
55 63 . e leben-Eichenbarleben, eingetragene Ge— —
nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht. mit dem Sitze zu Ochtmersleben ein— getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Sktober 1936 ist das Statut geändert. Magdeburg, den 3. November 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8. 16507
Melle.
In das Genossenschaftsregister lfd' Nr. 30, betreffend die Molkerei⸗ genossenschaft Neuenkirchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Neuenkirchen Kreis Melle“, ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1936 ist die Firma der Ge— nossenschaft wie folgt geändert: „Milch— lieferungsgenossenschaft Neuenkirchen eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Neuenkirchen Kreis Melle.“
Amtsgericht Melle, 5. November 1936. München. 1. Gemeinnützige Genossenschaft Kopfsburg einge— tragene Genofssenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Sitz Kopfs— burg: Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be— schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein— schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. 2. Milchabsatz Genossenschaft Diet⸗ ramszell eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Dietramszell: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: 1. die Milchverwer— tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. München, den 4. November 1936. Amtsgericht.
46508 Elektrizitäts⸗
Nagold. Genossenschaftsregistereintrag vom 4. November 19836 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Sulz e. G. m. u. H.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. 4. 1935 wurde die seitherige Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— h umgewandelt in eine Genossen— chaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet jetzt: „Molkereigenossen—⸗ schaft Sulz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Neues Statut vom 28. April 1935. Amtsgericht Nagold.
46509
Neidenburg. 46510 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19, Firma Schloßbrauerei Neiden— burg, e. G. m. b. H. in Neidenburg, ist am 20. 10. 1936 eingetragen:
Die Ausdehnung des Geschäfts— betriebes auf Personen, welche Nicht— mitglieder sind, ist zugelassen. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt 3090 RM, die Haft— summe somit 1500 RM. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 28. Sep⸗ tember 1936 sind die S§ 2, 3, 6, 9, 13, 16, 16, 19 d, 24, 27, 39 a, 29 d, 80, 8, 35, 386 des Statuts geändert und die s§ 11, 12, 21 des Statuts gestrichen worden. Das Statut ist neu gefaßt. Amtsgericht Neidenburg.
Neu ald ensleben. 46511 In unser Genossenschaftsregifter ist am 31. Oktober 1936 unter Nr. 30 a bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ Santersleben und Umgegend einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß-Santersleben“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens umfaßt ferner den gemeinsamen Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für Mitglieder und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse für dieselben. Neuhaldensleben, 31. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Veustacdt. Holstein. 46512 In das Genossenschaftsregister wurde am 3. November 1936 unter Nr. 52 die Milchlieferungs - Genossenschaft Grube, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Grube ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit— gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut ist vom 11. September 1936. Neustadt i. Holst., 3. November 1936. Das Amtsgericht. Schenefeld. Bz. 1E iel. 16513] In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register ist bei der Spar⸗ und Dar— lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aget⸗ horst, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. April 1936 ist die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Mehlbeck mit dieser Genossenschaft ver⸗ schmolzen. Schenefeld (Mittelholstein), 5. 11. 1936. Das Amtsgericht.
Schweinfurt. 465141 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
ein⸗
Ochtmers⸗
Bäckereinkaufsgenossenschaft