1936 / 263 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2638 vom 10. November 1938. S. 4

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Schweinfurt: An Stelle der bish. Satzung wurde mit Gen. Vers. Beschluß vom 18. Mai 1936 eine neue Satzung angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die För— derung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbes. durch den ge⸗ meinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen Rohstoffe, halb- und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Be⸗ darfsartikel sowie die Uebernahme von Lieferungen und die Verteilung der— selben an die Mitglieder der Genossen— schaft.

Schweinfurt, den 5. November 1936. Amtsgericht Registergericht. Tirschtiecxel. Il 515

In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Spar- Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Kuschten eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Beirieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirsschaftlicher Erzeugnisse); zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut vom 10. November 1895 ist durch das Statut vom 28. Oktober 1936 ersetzt.

Amtsgericht Tirschtiegel, 3. 11. 1936. Wuppertal-KEIiherreld. [65161

Am 31. Oktober 1936 wurde bei der unter Nr. 129 eingetragenen Genossen— schaft „Bergische Lebensmittel Einkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wupper⸗ tal Barmen“ eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Oktober 1936 ist 5 1 des Statuts (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: „Legro“ Lebensmittel-Großhandel W.⸗Barmen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wuppertal— Barmen.

Amtsgericht W. Elberfeld.

8 9.

5. Mufterregister.

46520 I eich enhach, Eulengebirge.

In unser Musterregister ist am 4. No— vember 1936 unter Nr. 333 eingetragen worden:

Firma F. G. Alter in Peterswaldau, Eulengebirge, ein offenes Paket, ent⸗ haltend folgende Muster: 1 Tischdecke Marke „Asgard“ aus indanthrengefärb⸗ tem Baumwollgarn in der Kette etwa 162, Zellwolle, in verschiedenen Größen, wie 110 110 em, 110/130 em, 101150 em, 130/130 em, 1301160 em, in verschie⸗ dener Farbstellung mit kreppartigem Charakter, wobei in der Kette die bunten Streifen durch starke Fäden be⸗ sonders hervortretend gekennzeichnet sind, Fabrik Nr. 40880, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 19566 um 15 Uhr 30 Mi⸗

Wahltermin am 4. Dezember 1936, 156357 Uhr. Prüfungstermin am 18. De zember 1936, 1514 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1936.

Amtsgericht Bautzen, den 5. Nov. 1936.

Berlin. 146740

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Friedrich Jerosch, Ne ise⸗ schuhfabrik, Berlin O 27, Alexanderstr. 39, sst am 6. 11. 1936, 13,135 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. , , . Verwalter: Dr. Nehlsen, Berlin-Halensee, Joachim⸗Fried⸗ rich-Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. 12. 1936. Erste Gläubigerversammlung: 4. 12. 1936, 10,5 Uhr. Prüfungstermin am 20. 1. 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Zimmer 309, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. 12. 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

46741

Beuthen, O. S. Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des am 23. 1. 1936 in Beuthen, O. S., ver⸗ storbenen Leiermannes Johann Zimmer ist am 4. 11. 1936, 1514 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Walde mar Gommelt, Beuthen, O. S., Wilhelmstr. 4. Anmeldungsfrist bis 8. 12. 1936. Erste Gläubigerversammlung am 8. 12. 1936, 10 Uhr; Prüfungstermin am 18. 12. 19365, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Stadtpark), Zimmer 163. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. 12. 1936. Beuthen, O. S., den 4. Nov. 1936. Das Amtsgericht.

Reuthen, O. S. 46742 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Mäntelhaus Baender S Co.“ in Beuthen, O. S., Ring 9 / 10, ist am 6. 11. 1936, 1014 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Walde mar Gommelt, Beuthen, O. S., Wilhelmstr. 4. Anmeldungsfrist bis 9. 12. 1936. Erste Gläubigerversammlung am 11. 12. 1936, 10 Uhr; Prüfungstermin am 21. 12. 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Stadtpark), Zimmer 103. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. 12. 1936.

Amtsgericht Beuthen, O. S.

46743 Ehringshausen, Kr. Wetzlar. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Josef Adolf Kimmel in Ehringshausen ist am 6. November 1936, vormittags 10,9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Rendant Peter Müller in Ehringshausen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. November 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr.

Ehringshausen, Kr. Wetzlar, 6. 11. 1936.

Das Amtsgericht.

Kassel. 46744 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Mathilde Zeiß, Inhaberin der Firma Wilhelm Zeiß, Bau- und Kunstschlosserei in Kassel, Frank⸗ furter Straße 37, ist am 7. November 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren

meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 17. Dezember 1936, vormittags 94 Uhr, je im Zimmer Nr. 452,0 (West⸗ bau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Niürnhbenrg. 467471 N 109136. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Günther, Möbelhandlung in Nürnberg, Kupferschmiedshof 8, am 7. November 1936, mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Mehl in Nürnberg, Celtisplatz 4. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. November 1936. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. Dezember 1936. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am Don⸗ nerstag, den 3. Dezember 1936, vormittags 934, Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 17. Dezember 1936, vormittags 932 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

46748 Reichelsheim, Odenwald. Beschlüsse in dem Vergleichs- und Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Bechtel von Reichelsheim i. O., Inhabers der Firma Martin Bechtel II, daselbst.

1. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Anschlußkonkturs⸗ verfahren eröffnet. Das Vergleichs⸗ verfahren wird eingestellt. Georg Hotz IV. von Fränkisch⸗Crumbach wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam. Reichelsheim i. Ddw., am 26. Okt. 1936.

Amtsgericht.

2. Der Beschluß vom 26. Oktober 1936, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 5. November 1936 rechts— kräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird ange⸗ ordnet: Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1936 bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 8s 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Montag, den 7. Dezember 1936, vorm. 931 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Ver⸗ pflichtung auserlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 28. November 1936

verteilung erfolgen. Es sind festgestellt an Vorrechtsforderungen RM 380,560, an gewöhnlichen Forderungen RM 41 864,57, die verfügbare Masse beträgt ungefähr RM 3000, —. Das Verzeichnis der fest⸗ gestellten Forderungen liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts aus. Braunsberg, Seeligerstr. 56, den J. November 1936.

Der Konkursverwalter.

Hermann Schlegel.

Ehrenbreitstein. 16763 3 Nö5/3(. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Stern in Vallendar ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung bestimmt auf Dienstag, den 1. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, HFimmer Nr. II. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle einzusehen.

Ehrenbreitstein, den 2. November 1936.

Das Amtsgericht.

Lürth, Bayern. 46754 Das Amtsgericht Fürth i. Bay. hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wie derer E Co., offene Handelsgesellschaft, Glasschleiferei und Spiegelfabrik in Fürth i. Bay., Leyher⸗ straße 4/6, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gelsenkirchen. 46755 Beschluß. (20 N2— 27. In dem Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 25. August 1926 zu Gelsenkirchen ver⸗ storbenen, zu Gelsenkirchen, Dörmannshof Nr. ?, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Robert Breuer wird die nachträgliche Ver⸗ teilung des Anteils des verstorbenen Gemeinschuldners an der offenen Handels⸗ gesellschaft „Reinhard CE Breuer“ in Wittlich angeordnet. Da der frühere Konkursverwalter gestorben ist, wird der Rechtsanwalt Bruns in Gelsenkirchen zum neuen Konkursverwalter ernannt. Gelsenkirchen, den 4. November 1936. Das Amtsgericht. Mannheim. 46756 An Stelle des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Hellmuth Ullrich wird Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Goll in Mannheim, QI. 4 (Fernsprecher Nr. 21 045), zum Ver⸗ walter im Konkurse über das Vermögen des Kathol. Gesellenvereins e. V. in Mannheim ernannt. Mannheim, den 6. November 1936. Amtsgericht. B. G. 5. Neunkirchen, Saar. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Katholische Vereins⸗ buchhandlung G. m. b. H. in Neunkirchen⸗ Saar ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und Schlußtermin auf den 39. November 1936, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neunkirchen⸗-Saar, Zim⸗ mer 13, anberaumt. Neunkirchen (Saar), 6. November 1936.

4767

Nürnberg. 46758

N I34/35. Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 5. November 1936 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Eitel, früher Fabrikation von Füllfederhaltern in Nürnberg, Lange Gasse 20, mangels

helm Gorziwoda, beide in Beuthen (8.3 Tarnowitzer Straße 46, ist am 4. I vember 1036, 156 Ühr, bas Vergleich verfahren zur Abwendung des gon kurses eröffnet worden. Vergleichs he walter: Bücherrevisor Walde mar Gom melt, Beuthen (O. S.), Wilhelmstraße n Vergleichstermin am 3. Dezember iz 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Veuthe (O. S.). (Stadtpark), Zimmer Nr,. Ih Die Gläubiger werden aufgefordert, ihn Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrenz nebst seinen Anlagen und das Ergebniß der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligte niedergelegt. .

Beuthen (O. S.), 4. November 193 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Forchheim, Bayern. 4676) Das Amtsgericht Forchheim hat am J. November 1936, vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des früheren Bankier Anton Schmitt in Forchheim, Sattlertor, straße 5, das Bergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsverwalter: Nechtsan walt Justz—⸗ rat Dr. Rieß, Forchheim. Vergleichs termin: Dienstag, den 24. November 193 . nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht in Forchheim, Zimmer Nr. 2. Die Glöäu—= biger werden aufgefordert, ihre Forde, rungen alsbald anzumelden. Der Antra⸗ auf Eröffnung des Verfahrens ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. 676 112 VN 20/36. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firm „Fritz Appel E Co.“, Radiogroßhandlum in Leipzig C1, Pfaffendorfer Straße spersönlich haftende Gesellschafter: der Kaufmann Fritz Appel und der Diplom kaufmann Heinz Pötzsch, beide in Leipzig, ist am 6. November 1936, vormittag 11 Uhr, das Vergleich sverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Wirtschasts⸗ prüfer Max Bruno Engel in Leipzig 83, Brandvorwerkstraße 85. Vergleichstermin am 4. Dezember 1936, vorm. 1011 Uh, vor dem Amtsgericht in Leipzig, Peter— steinweg, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 2k. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihr Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrenz nebst seinen Anlagen und das Ergebni der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 257, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Leipzig, den 6. November 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 112. Stuttgart. 4676 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Engelben Kuhlmann, Küchenmeister und Inhabe des Weinhauses „Fischerstuben“ in Stutt⸗ gart 8, Engestraße 6, ist am 5. November 1936, 15 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Recht anwalt F. Karl Maier in Stuttgart? Olgastraße 5. Vergleichstermin: Freitah den 4. Dezember 1936, 16 Uhr, vor den Amtsgericht Stuttgart 1, Archivstraße lh

Reinhold Gorziwoda, b) Kaufmann Bi.

Pnsterdam 2 Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4.

um Deut schen Neichsanzeiger und Pren Verliner Börse vo

Nr. 263

Börsenbeilage

tßisehen Staatsanzeiger m 9. November

1636

Amtlich festgestellte Kurfe.

Uümrechnungssätze.

Heutiger Voriger

eutiger Voriger

leutiger Voriger

46 (8) 3 Preuß. Landetz⸗ rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

5 (44) 3 do. Lig. Gold⸗ rentbriefe

1 Frank,. 1 Lire, 1 Lcu, 1 Peseta 0, 89 RM.

ö österr. Gu

ssster 3, hhr. 1 Gulden holl. B. 170 Rr . stnd. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr z 660 RM. 1 Lat S 0,80 RM. 1 Rube

W.

cr audi Ribl) 215 Am. 1 aiter Gow.

12 320 RM. 1 Peso Gold) S 400 RM

ube P 20 RM.

Dinar =

Pfund Sterling 20,0 RM 3, 0 RM. 1 gloty 0.80 RM. ü RM. 1 Pengö ungar. W. estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

esagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien jeferbar sind. Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ eutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot nd Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei—⸗ esügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ hüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur in Hewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige es vorletzten Geschäftsjahrs. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ hlung sowie für Aus ländische Banknoten finden sich fortlaufend im „Handelsteil,. - Etwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ age in der Spalte „Voriger“ berichtigt erden. Irrtümliche, später amtlich chtiggestellte Notierungen werden mög⸗ chst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6).

Das

hpenhagen 38. London 2. Madrid 5. New York 14. Paris 2. Polen 5. Prag 3. Schweiz 2.

Wien 3.

heutsche festverzinsliche Werte. nleihen des Reichs, der Länder, r Reichsbahn, der Reichspost, chutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. e in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

Flo 3. ockholm 2.

heutiger Voriger

9. 11. . Tisch. Reichsanl. 27, ink. 1937

1.2.8 lol pb do. Reichsschatz 1935

101, õb B

do. do. 1935, aus sosb., je itz 1941 45, rz. 1 00 l es, 2. Folge,

1.4. 10 96h .

lden (Hold) 2,00 RM. 1 Gulden W. * 1.0 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. W.

Hen 2,19 RM. 1 Danziger Gulden o, 5 RM.

Steuergutscheine Gruppe II* . rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 do. rückjz. mit 1123, fäll. 1.4.35 ñ do. rückz. mit 1166, fäll. 1.4.37

do. rückz. mit 120 , fäll. 1.4.38

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4.

. ö 6 48) 3 do. R. 3,4, uk. 2. 1.35 versch. 9s. 2590 6 1167) 3 do. A. 5,5, uk. 2.1.35 versch. 98, 250 6 1967) F do. N. I. uk. 1. 10.36 1.4. 10 95, 25 6

Ohne Zinsberechnung.

los. 28h 165 h

los. 15 6 io . 15 s ili. is 6 li8 8h 8r iijz b G6

34.

os, 26b o Ss. h g S8 256 6

do. Gold⸗A. do.

Peso (arg. Pap.) 1475 RM. 1 Dollar

Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Hamburger Staats⸗-Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗-AÄAus⸗ losungsscheine“ Mecklenburg-Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats-Anleihe⸗ Aus losungsscheine“

einschl. i, Ablösungsschuld (in

1183b

1I6,õb 86 sii6, õᷣbh 6

116, I5b 6 176

—6

117, 25h

21, 715eb e

des Auslosungsw.).

Breslau

R. 1 u. 2,

do.

45 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 *

1 do go,, ö do en,, ,,

11, 5b 6 11, 05b 6

1Dsb 8 Ii 9sb e

15 do. 1914 *) ö. 5

Zertifikate über hinterlegte 47 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. do. o. 0.

15

1 do. do. do. do.

1911 19131 19141

. 15 15 16

unk. bis .. ., bzw. verst.

Binsfuß alt Brandenburg. Prov. RM-A. a8, 1. 3. 36 3 do. do. 30, 1.5, 35 do. do. 26, 31. 12. 317

Hann. Prov. GM⸗A. Reißee 1 B, 2. 1. 268 do. RM⸗Anl. R. 2 63, 4B us. 5, 1. 4. 19278 do. do. Rl 0-12, 1. 10.348 do. do. 13 u. 14, 1.10.3583 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 327 do. do. Reihe 77 do. do. R. 9, 1. 10.33 6

Niederschles. Provinz RW 1926, 1. 4. 828 bo. do. 28, 1. J. 335

Ostpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.3265

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 348 4 do. do. 30, 1. 5. 358 4 do. do. 35, 1. 4. 40

verloste und unverloste Stücke

1908 11,056 6 1809 11, 05b 6 1910 11,0656 6

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

11 65b 6 sii' ob e

mos Ii. oh * 5h

1,05 6 1, 05b 6

tilgbar ab ...

96, 5b 6 '6b 6 ob G oM, 6 2b 6 6

96 rh 6 96 b G

os ba os. 26b

9s, 6b o d. 5 e

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 85

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗A nl. v. 26 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1.3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Bochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1934

Vonn RMA. 25 , 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

RM⸗Anl.

1928 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. NM⸗A. 26, 1931

Dresden Gold⸗Anl.

1928, 1. 12. 33 do. Gold⸗Anl. 19265 . bzw. 1. 2. 1932

Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 35 1926, 1. 7. 82

Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 82

Eisenach NM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.833 do. 1926, 31. 1231

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen NM⸗A nl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32

Gelsenkirchen-Buer RM⸗A2s P, I. 11.33

Zinsfuß

alt neu

Berlin Gold⸗Anl. 265

1. u. 3. Ag., 1. 6. 31 24,2. 1.35 Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 4..

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30

do. do. 28 Ausg. 1, 1.7. 1985

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.5. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 33

do. do. 1927, 1.1.28 7

1.6. 12 96 h 1. 6j

1.4. 10 10656

93, jb

9s, 2b 6

93, 6b G 936 6

1.410 88986 6 1.1.7 95h 6

1.6. 12 93, 25b 6

1.1.7

92, 75b 6 95h

98, b 6

93, õb 6

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reich es und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß alt neu BraunschwStaatshk Glo⸗Pfb. (Candsch) Reihe 16, 30.9. 29 8 do. R. 2h, y R. 2 . R. RN. m. . R. 26 . , . Fomm. R. 15, 1. 10. 1929 8 4u . do. R. 21,1. 1.33 8 4 . do. R. 18,1. 1.32 7 49

x * .

2

2258

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Cand w. Zentralbt)] Schu ldv. A. 34 S. A ,, n. Pfandbr. R. 1, 2, 9, 1. J. bzw. 31. 123. 31 bzw. 30. 5. / 31.12.32 8 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 8 49 do. NR. 12, 31.12.34 do. R. 3, 4,5, 31.12.31 7 do. R. 13, 31. 12. 35 do. N. 5, 30. 6. 32 do. Gold Schuld⸗ versch. R. 2,3 J. 3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold Pf. N. 1, 1.7.1934 Oldb. stagtl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. Do. S. 6, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1j. 3 (GM-Pf.) 1. 8. 30 do. GM (L1qu. ) do. RM⸗Schuldy. (fr. 55 Roggw. A.) do. GM öytomm. 313

15.4. 10

98h 6 96b 6

1016b 9b g

1.7. 32 65 do. do. do. S. 3. 31 8 do. do. do. S. 1, 1.7. 29 7 Preußische Landes- pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. Ra, 30.6. 30 8 do. do. N. 11, 1.7.33 8 do. do. Reihe 13 15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. RI 7, 18, 1.1.35 do. do. A. 19, 1.1. 35 . do. R. 5, 1. 4. 32 do. N. 10, 1.4.33 do. R. 21,1. 10.35 . do. NR. 22,1. 10.365 . do. R. 7, 1.7. 32 . do. N. 3, 30.5. 30 RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 GM Kom. R. 2. 7. 1935 do. do. do. N 14. 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7. 34 do. do. do. R 20, 1.7.35 8 44 do. do. do. N. 6, 1.4. 36 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.11 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred. Anst. GHyp pf. R2, 1.7.32 8 do. do. R. 3, 1.5. 34 6

en 2 2 2 2 0 0 0 —— R X N N =

6 1.5. 11 986 0

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher K reditanstalten

Kur⸗ u. Neumärk.

do. do. R M⸗S chuldv.

keutiger Voriger

——

Zinsfuß . alt neu Dstpreuß. Prov. Lobk. / Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 337 49 5 do. do. Ang. g. I. 4. 37 49 6 Pomm. Prob⸗Gk. Gold, 1929 8.1 u. 2, 30.5. 348 4 1.1.7 9,5 —4 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31 49 11.17 O9, 5h 6

1.4. 19 946 7b G 1.4.10

Rheinprov. Landesk! Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 393

do. do. A. 1. u. 2, 1. 4.325

do. do. Komm. Ag. 4

rz. 100, 1. 3. 3

do. do. A. 12, 1h, 2.1.3! 4

do. do. 3 rz. 92, 1.1 377 11 17.

do. do. Ag. 2, 1. 10.316

Idsb. G. B Rr. 3. 1.1. 34 bzw. 353 4

do. do. Komm. NR. 2, 4, 1. 1. 31 bzw. 353

Schlesw.⸗Holst. ö ö os 1.1.7 94h 6

Westf. Landesbank Pr.

z Gold⸗ An R. 2 V,

19 31, abz. Z. b. 1. 1.6 do. do. Feingold⸗ Anl.

1925, 1. 10. 303 49 1.4. 1995, 256

do. do. do. 25. 1. 12. 317 1 153, 123 35.259

do. do. do. 27). 1.1.2. 23 17 1.2.3 84. 75h

49

6 —6

95, 259

( 11.

95,250 z 34, 7560

do. do. Gd. Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 353 49 856 6

do. do. Komm. R. ?

11. 3,R 1. 10. 3 do. do. do. R. ,. 1.19.31 do. do. do. 19390 R. 2 u. Erw., 1. 10. 357

36 1 9d 6h 3 14.1084 Sab.

dach

Westf. Pfbr.⸗A. f. 5aus⸗ grund st. G. RI, 1.4.33 3

do. do. 26, R. 131. 12.31 7 616 do. do. R. 3, 1.7. 35 . 96 Jeb 6 do. do. 27M. i, 31. 1.325 17 1233 985 gs o Zentr. f. Boden kultur⸗ ;

96 b 96 60

kred. Gldsch. R. 1,1. 7.3535 Boden kulturkrdbr. . 3 491. 95, 150 6 do. .

do. R. 2, 19357 49 1.1.

no a

Dtsch. Komm. Gold. 25 (Giroztr. A. 1,1. 10.31, U. 1926 Ausg. 1, 1.4.3113 do. do. 26A 11. 2,2. 1.335 8 ö do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 348 do. do. 30A 1u. 22.1.3683 1 I. 6 . do. 26 A. 1, 1. 4. 317 1, 19s 63 . do. 28 A. 1, 1.1. 33 Be e . do. 30 A. 1, 2.1. 35] ö Do. 1931 Ausg. ö.

gs 25 sb a Sb Zb

. do. Gold 271. 1. 1. 826 do. 23 A. 1, 1. 9. 2435 . do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

1.1.7 O66. S6, 1. ibd 6 e,

5 1.4.1090, 266 H 6t

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche tom m.⸗Sam melablös⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1. 122566 122, 15h a o. do. Ser. 2* 140990 140960

do. do. ohne Aus losungssch. 28 g 2s, 25d

16 5

einschl. ½ Ablösungsschuld (in 56 des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. . ..

Kred⸗Inst. G Pf. 1

j.: Märk. Landsch. 3 do. (Absin d⸗Pfdbr) s 5 do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuld

do. do. do.

do. do. do.

do. do. do.

g5, õb 95, 256

85 0b

(fr. 55 Rogg. Schv.)

Anzeige zu machen. ö . Reichelsheim i. Odw;, am 5. 11. 1936. Amtsgericht.

nuten. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 do. do. Reihe A 6 4 do. do. Reihe B 6 49 do. Liq. Pf. o. Antsch. 5 Anteilsch. z. 5 g Lig.⸗

J. St.,, Saal 206. Die Gläubiger werden mb. je nin 193. is, aufgefordert, ihre Forderungen alsbah 1.1.7 ö. anzumelden. Der Antrag auf Eröffmm gs 5h des Verfahrens nebst seinen Anlagen um

Masse eingestellt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mannheim Gold⸗ Anleihe, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

do. do. N. 4, 1. 12.365 8 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 8 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 7

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan— walt Raabe in Kassel. Erste Gläubiger⸗ versammlung am J. Dezember 1936,

Is, 5b 6 6, b

jo sᷣ

Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1. 2. 33 8 1h do. do. Ausg. 188 49

. 1 lo, b

Mülheim a. d. Ruhr

Pas cia ll. 46759] 1.4.10

7. Konkurse und Vergleichssachen.

46737 Altenkirchen, Westerwald. Ueber das Vermögen der Konsum-Ge⸗ sellschaft m. b. H. für Westerwald und Lahngebiet in Altenkirchen ist heute, am 6. November 1936, 18 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden, und zwar als Anschlußkonkurs im Sinne der Fsz 102 bis 107 der Vergleichsordnung. Kaufmann Alfred Willach in Altenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 5. De⸗ zember 1956. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 18. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeich⸗ neten Gerichts. Altenkirchen (Westerw.), d. 6. 11. 1936.

10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 7. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 6. Dezember 1936. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Köln. a6 745 Anschlußtkonkurseröffnung.

80 N 195/36. Ueber das Vermögen des Bankherrn Wilhelm Schlegel, Köln⸗ Lindenthal, Zülpicher Straße 413, ist am 2. November 1936, 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden, nach⸗ dem der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens abgelehnt worden ist. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Wirt— schaftsprüfer Dr. jur. Spengler in Köln, Gere onshaus, Fernruf: 225891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. No⸗ vember 1936. Ablauf der Anmeldefrist am 23. November 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. November 1936, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1936, 10 Uhr, an hiesiger

Bad Dinrkheim. Bekanntmachung. zas Amtsgericht Konkursgericht Bad Dürkheim hat das Kontursver⸗ fahren über das Vermögen des Wein⸗ gutsbesitzers und Weinkommissionärs Walter Bried in Deidesheim, alleiniger Inhaber der Fa. Jean Bried, Wein⸗ kommissionsgeschäft, ebenda, nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 5. November 1936 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Dürkheim.

46749

Bargteheide. 46750] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kiesgrubenbesitzers Fried⸗ rich Wilhelm Arps in Itzstedt ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse sowie zur Abnahme der Schlußrechnung,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Frieda Engelbrecht (Kaufhaus Engelbrecht) in Jatznick ist die Vornahme der Schlußverteilung geneh⸗ migt und Schlußtermin auf den 26. No⸗ vember 1936, 11, Uhr, bestimmt.

Pase walk, den 6. November 1936.

Das Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. 46760

5 N 6/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Burkhardt in Reichenbach i. V.,, Am Graben 6, jetzt Markt 16, alleinigen In⸗ habers der Firma Robert Burkhardt, Leinen⸗ und Baumwollhaus, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 3. November 1936.

Weiden. 146761 Das Amtsgericht Weiden (Opf.) hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗

das Ergebnis der Ermittlungen sind an

teiligten niedergelegt. Stuttgart, den 5. November 1936. Amtsgericht J.

Berlin. ib ij

Der Kaufmann The odor Judith, Taschen und Armbanduhrengroßhandlung, Vein SW öl, Tempelhofer Ufer 14, hat dun einen am 19. Oktober 1936 eingegangen Antrag die Eröffnung des Bergleich⸗ verfahrens zur Abwendung des Ku kurses über sein Vermögen beantraff Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung w bis zur Entscheidung über die Eröfsmmn des Vergleichsverfahrens der Roni verwalter H. Zettelme yer, Berlin 9 Burgstr. 28, zum vorläufigen Verwallt bestellt.

Berlin, den 6. November 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Verl

Abt. 352.

der Geschäftsstelle zur Einsicht der K

I raunschw. Staat

1.6. 12

103, 26

nl es, auslosb. zu 10 108, 5b 6 1 Staatssch. 31, Folge 2, säll. 1.2. 32 b.37 1.2. do. do. 1934, Folge 1, rz. 1090, 1. 2. 87 1.2.8 do. do. 1936, rz. 100, 26.1. 41 20.1.7 R Baden Staat. MeAnl. 27, unk. 1.2.32 1.2.8 6) 3 Bayern Staat. YM-U en, db. ab 1.9.34 1.8. 6M do. Serien⸗Anl. 85 uusl. b. 1943 , 1.3.9

1.2.5 108, 5b 6

joo, jn 9g ab / or 2s e 9s, ib 99gb

100, 2b B 9, 4h 6

96 b 6b

M⸗Anl. 2s, uf. J. 3. 33 E) do. do. 2g, ul. 1.4.34

Ausg. 147 Ag. 15,1. 109. 2657 Ausg. 16 A. 17

Ausg. 9

w —— 8 C 6 2 2 8d

7 Ausg. 161.26

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. Al6, 1. do. RN M⸗ñl. . A17, 1. do. Gold, A. 18, 1. do. NM, A. 19, 1. do. Gold, A. 20, 1.

.

.

9 ö 2 ö 2 do. RM. A 21, 1.1. 85 do. Gld⸗A. A. 13, 0 do. Verb. RM Ag. as u. 29 (Feing.), 1. 10.33 bzw. 1.4.1934 8 49

do,. do. RMA. 30 (Feingold), 1. 10. 358 14

8 1 4 AA DQ QM QQ 2

2 1.5 1.3 1.3 1.5 1.5 1.3 1.35 2

1.4. 10

9 9

1.4. 10 956 6

95, 266 6

36, 25b 6 5

o5b

6) z Hessen Staat M-Anl. 29, unt. 1. 1. 36

3 z Lübeck Staat Wi⸗Anl. 2s, uk. 1.10.33 N) Mecklb.⸗Schwer. M⸗Anl. 28, uf. 1. 3. 38 !) do. do. 29, uk. i. 1.40 Ido. do. a6, tg. ab] do. do. Ausg. 1, 2 Au. Ausg. 3 L. Ak

Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗

Pommern

, c Goldschuldv 2s, 1.10.3318 itz JI. 4. 10

Auslosungsscheine S. . . .....

Auslosungsscheine * ... ..... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz ⸗Anleihe⸗

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗

119, 5b 6

NM 2s, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1929, 1. 3. 384 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923

Oberhausen⸗Rhld. NM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM⸗A27, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

14 i

14

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33

1

97, 26ßb B

1.4. 10 1.4.10 1.4. 10 897, 25 6

1.4.10

Bad Komm. Landesbk.

Dt. Landes bk. Zentrale

Hann. Landeskrd. GPf

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.

Kassel Ldkr. G. Pfd. M.!

do. do. NR. 7-9, 1.3. 33

do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12,

b) Landesbanken, Provinzial⸗ .

banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

G. Sp. Pf. N. 1, 1. 10.343 . 97h do. do. R. 2, 1.5. 353 4 do. do. N. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 RM⸗Schuldv. Ser. A r5. 100 do. do. Ser. A, r. 100 2.8 do. do. Ser. B, rʒ. 100 z 1.4.10 O

S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 19265 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1. 1.193218

1.1.7 977I5b 6 . IIb g

61.1.7

ö 6 O7 Ib 6

d

1. J. 1935 1.1.7 98h 6 1. 3116 49

l. 2, 1.9. 1930 bz. 19318

1. 1. 35 bz. 1.3. 36

do. do. (fr. 55 Rog⸗

Lausitz. Gol wee, . Mecklenb. Rittersch.

do. Abfind.⸗Pfbr. 5 5 do. do. N M⸗Pfdbr. (r. 5 Noggw. Pfd.)

d do.

Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Liq.⸗Pf.)

Anteil scheine z. 5 gh

do. do. Ser. 5 u. Erw., Ostpr. Id sch. Liqu. Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ 4⸗Pfdbr.

Anteilsche ine z. 397 Ostpr. 1dsch. Liqu(⸗ / Pfb. f. Westpr. .

ldsch. Bap. A ⸗Pfb.

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 3 2, 8h andschaftl. Cenutr. RM⸗Kfandbr. (fr.

10 785 Rogg⸗Pf.)

p. St.

1.4. 10

1.4.10

Gold⸗Pfandhr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 5 I)

stpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 10 1 ö 26 . 22Ib G6 892,750 8 de, ,, (fr. Tu. 5g 4g 1.4. 109216 8 92750 a o. MAbsind. Bf. 5 57 1.4.10 10, 235 8

1.4.10 101, 16 6 lol, 2b a

RM

f. 3 p. St. 87,15 6 Br 750

RM

f. 3 p. Zt. 6. 5d 6 S6. Sd a 49 g5, 5 6 85, 5b G 49 85, 25b 6 985,50 6

II. 3.9 n

zur Beschlußfassung über unverwertbare 1.3.5 97, 25b

Gegenstände und über die Vergütung des Verwalters anberaumt auf Mittwoch, den 9. Dezember 1936, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5. Die Schlußrechnung ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt. Bargteheide, den 5. November 1936. Das Amtsgericht.

do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzio. 1.9. 326 do. do. Kom. M. 1, 1.9.3138 do. do. do. NR. 3, 1.9. 33 3 do. do. do. N. 4, 1.9. 5653

Auslosungssch. Gruppe 12M

1,2 do. do. Gruppe 2*M NRog⸗ Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ Uusg. ! losungsscheine“ ... ..... .... Ausg. z Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ ö Anleihe ⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .....

1.5 S Noggenw.⸗-Anl.) ö . ibss dos, do. Ausg. 5 itt. B- (fr. 5 h Uw.⸗Anl.), J. Nr. 25 ff. C. Nr. 24 ö

versch.

1.4.

1.4.

4 5 49 1.4. 10 95.50 6

do. (Abfind.⸗Pfbr.) 58 1.1.7 101,3 6 1ioi, 29 do. neulandschaftl.

f. Klein grd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.) 101, 65b a Prov. Sachsen loösch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Liqu.⸗Bfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. R Me⸗Pfobr. (fr. S bRogg.⸗ Pfd.) Sächs. Ldw. Rrdv. G. Kredb. M2 M, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 , 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf.

Das Amtsgericht. Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichens— w pergerplatz, Zimmer Nr. 223. Angermünde. 46738 Köln, den 2. November 1936. Ueber das Vermögen des Landwirts Amtsgericht. Abt. 80. Karl Konzack aus Angermünde, Garten ⸗—— J . straße 37,30, ist am 7. November 1936, Nürnberg. . 646 156 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ N 141.36. Das Amtsgericht Nürn— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt berg hat über das Vermögen des auf⸗ Dr. Casimir, Angermünde. Anmeldefrist manns Georg Fritz Stein meß in Nürn⸗ bis zum 28. November 19365. Gläubiger⸗ berg, Theresienstraße 26, Alleininhabers versammlung und Prüfungstermin uber der, Firma Fritz Steinmetz, Kurz. und die Beibehaltung des ernannten oder die Spielwarenhandlung, dortselbst, qm 5. No— Wahl eines anderen Verwalters sowie vember 1036, nachmittags zun Uhr, den über die Vestellung eines Gläubigeraus- Konturg eröffnet. Konkursverwalter:

mögen der Firma Kaufhaus Max Krell in Weiden i. d. Opf., Inhaber Adolf Mur⸗ zynsti, Kaufmann in Weiden, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Beschlußfassung der Gläubiger über etwa nicht verwertbare Vermögensstücke und Anhörung der Gläu⸗ biger über die den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewährende Ver⸗ gütung und Prüfung der etwa nachträglich noch angemeldeten Forderungen bestimmt auf Donnerstag, den 19. November 1936, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗

2 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

14 do. 1928, 1.11.1934

19

1.2.3 93 b 1.5. 1119396

Pirmasens.

Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hang Beschluß vom 5. November 1936 dan gleichs verfahren zur Abwendung, [ iet Strel Konkurses über das Vermögen des n . z0, rz. 1063, aul. Schlomer, Schuhfabrikant in Pirmae Alleininhabers der Firma Henry Schlon

Schuhfabrik, ebenda, nach Bestätigun

angenommenen Vergleichs auf geho

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

119, 5b

fr. 8. Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in S d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.

——

119,ꝛ6b siig, ph s einschl. n Ablösungsschuld in J des Auslosungsw.. einschl. 1s Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.. by Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ ]

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ang. 1, 1. 1. 898, .: Mitteld. Landes bt. 7 1.1.7 85 4

do. do. 1925 Ausg.? ͤ

1.4. 10

9 5 J d, Sachsen Staat . Aul.a, Ut. 1. 10.36 1.4. 10 n Eiaaissch. Zz. 3. 1.4. h], rz. 100

op 8 soi, sb a Dozo e ans pass e

116, 5h 1118, 5b

von 1927, 1. 1. 19337 4 1.1. Mitte id Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1950 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 86 Nassau. Landesbkt. Gd.

Reuthen, O. S. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Henriette Goldmann

46751] 1.4. 10

1.3.9 95,25 6 9586

. L. 6. 12

. d) Zweckverbände usw. 9, sällig 1.4. 40.

Mit Zinsberechnung.

Anl. 24 gr., 1.1.1924 6 4 do. do. 2461. 1.2. 1924161

1.1.7 11.1.

1.4. 10

usses 7. Dezember 1936, vorm. ; in ,,, Nürnberg⸗N., Krelingstraße 4511. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. No⸗ vember 1936. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Dezember 1936. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S§5 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Donnerstag, den 3. De⸗

2. N. 10/36. Amtsgericht Angermünde.

REaut zen. 46739

Ueber das Vermögen des Kantinen⸗ pächters Wilhelm Schulze in Margareten⸗ hütte⸗Großdubrau wird heute, am 5. No⸗ vember 1936, 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bach in Bautzen.

Rechtsbeistand August Bamberger

geb. Miedzwinsti, Inh. des Weiß⸗ und Kurzwarengeschäfts H. Goldmann in Mech⸗ tal, Hindenburgstr. 34, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beuthen (O. S.), 3. November 1936.

Amtsgericht.

Braunshberg, Ostpr. 46752]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Braunsberg verstorbenen

saal, Zimmer Nr. 25. Weiden, den 6. November 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Beuthen, O. S. 46762]

Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen; 1. der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Gorziwoda, Kaffee⸗Groß⸗Rösterei in Beuthen (O. S.), Tarnowitzer Straße 46; 2. deren persönlich

Verantwortlich jit

für Schriftleitung (Amtlicher und 9

ämtsscher Teil). Anzeigenteil Und finn

Verlag: Präfident Dr. Sch!an

in Potsdam; K

für den Handelsteil und den uuf redaktionellen Teil: Rudolf Lan in ,, ]

Druck der Preußischen Druckegel,

und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. del

Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1936.

zember 1936, vormittags 9 Uhr; allge⸗

. .

Spediteurs Albert Nitsch soll die Schluß⸗

haftenden Gesellschafter: a) Kaufmann

ilhelmstraße 32.

I Thür. Staatt⸗ z ibas, ut. 1. 3. 36 1.3.9 ö h, do, N M⸗Anl. 27

Lu. t, unt. 1.1. 1533 1.1.7

eutsche Reichsbahn 38, rückz. 109 fällig 1. 9. 41 do. do. 1935 M. 1, ch, sällig 2. 1. 44 seutsche Yieich zpost hatz Ibäg, Folge 1, ätz. 100, rz. . 39 e. gieĩch po , 35. Folge ö. 100. j1llin .

l

1. 1.7

1.4.10 Al

11.10.46

I. 4.10

eltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗

Mit Zinsberechnu unk. bis... 1. 10. 1934

tenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931

8 48 8 4

Augsbqꝗ. Gold⸗A. 26,

1. 5. 19311 7 1

Ohne Zinsberechnung.

lösungssch. in d. Anslosw. 121, Seh 6

c) Stadtanleihen.

bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen RWi⸗A. e9, 1.4. 10 93,5 6

1.4.10 95, 5b

.

9s, 6b 35, 6b 6

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931

do. do. A. 6 R Ba7; 32

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 11.278

do. Reichs m. A l. q Feing., 1929 8

do. Gld. A. 7, 1. 4.315 * do. do. Ag. 8, 1930 568 do. do. Aga, 1. 11.263

ss sichergestellt.

*

1. 4. 10

1.3.8

do. do. Ausg. 11, r3. do. do. Gold⸗Kom. do. do. do. S. 5-8, rz. 100,

Niederschles. Provinz.

Dberschles. Provinz. B. do. do. Ateihe 1, rz. 1090,

do. do. Komm.⸗Aul. Ausg. 1, Buchst. A,

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 100, 31. 12. 1934 S. 5, 380. 9. 1933

30. 9. 1934 do. Hilfstasse Gold⸗ßf. N. 1, 1. 1. 19368 la

G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 358 4, 1.4. 10

1. 9. 19317 43 1.3.90

rz. 100, 1. 10. 19831 1.4. 1094, 5b

do. do. Em. 2, 1.4.34 8 4, bah do. Gm, . do. Em. 2 .. 111. . do. Em. 1... 6 4 9 L. do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . . . do. N UM⸗Pfobr. (fr. 8 5 Rogg. Pfd.) Schleswig⸗Holstein.

do do.

do. do. do. Ausg. 309,

do. do. do.

Em. 1, 1. 4. 1930 68 9696 6

Oö, õb 6

9686 6 86, 50 3 95,50 6 6, J75b 6 85, 5b

loi, leo 6 io a gs, J5b 6 Ss, 156 e

ndsch. G.⸗Pfdbr. do. Ausg. 1921

31. 12.35 8 do. Ausg. 1926 do. Ausg. 1927 do. Aus 3. 1929 6