Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1936. S. 2
in Berlin; 2. zum stellvertr. Vorsitzen⸗ den: Regierungsbaurat. Eisenbahn⸗ direktor Rudolf Lavezzari in Blanken⸗ burg a. H.; 3. Rechtsanwalt und Notar Dr. Richard von Bülow in Blanken⸗ burg a. H. = Amtsgericht Blankenburg, Harz.
Brieg. Bz. Ereslau. (16642 Im Handelsregister A Nr. 279 ist heute bei der Firma Luisen-Apotheke, Viktor Kowallik. Brieg, Bez. Breslau, folgendes eingetragen worden: Wird der für die Zelt vom 1. September 1936 bis 1. September 1916 geschlossene Ver⸗ trag nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum Vertragsende gekündigt, so verlängert er sich jeweils um 3 Jahre. Amtsgericht Brieg, 4. November 1936. Hrieg., Lz. HEreslau. 46643 Im Handelsregister A Nr. 299 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Görlich K Co., Zementwarenfabrik Brieg Bez. Breslau i. L., eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brieg, 4. November 1936. HHruckhsal. 46644 Handelsregistereinttag A Band 1 O.⸗-3. 345, Firma Theodor Barquet, Hofapotheke in Bruchsal: Die Apotheke ist an Walter Pedersen, Apotheker, ver⸗ pyhtet, der die Firma unter der alten Firmenbezeichnung als alleiniger In— haber weiterführt, und zwar unter Ausschluß der Aktiven und Passiven. Bruchsal, den 23. Oktober 1936. Amtsgericht. JI.
——
RHären, Westt. 146645 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute die Firma Heinrich Bolling in Büren i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bolling in Büren i. W. eingetragen. Es wird von der Firma ein Manufaktur-, Konfektions⸗ und Modewarengeschäft betrieben.
Büren, den 30. Oktober 1936.
Das Amtsgericht. Nurgstâ dt. 46646
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 906, betr. die Firma Recenia Wirk- und Webwarenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Hartmannsdorf bei Chemnitz, folgendes eingetragen wor⸗ den: Das Vorstandsmitglied Feodor William Schwabe ist ausgeschieden. Amtsgericht Burgstädt, 5. Novbr. 1936.
Chemnitz. 46425
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 9846, betr. die Firma Wilhelm Ehnert in Chemnitz: Der In⸗ haber Wilhelm Ehnert ist ausgeschieden (gestorben am 13. August 1934). Der Kaufmann Günter Max Gebhold in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf ihn nicht übergegangen.
2. auf Blatt 1511, betr. die Firma Julius Dietrich C Hannak in Chem⸗ nitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Horst Bernhard Wend in Chemnitz.
3. auf Blatt 5182, betr. die Firma Bernhard Roder Nachf. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 7075, betr. die Firma Sãch sische Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1936 mit Wirkung vom 30. September 1936, unter Ausschluß der Liquidation, gemäß z§ 1 und 9 des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 und 51 der Durchführungsverordnung dazu vom 14. Dezember 1934 aufgelöst. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft, das nur aus dem Grundstück Blatt 3632 des Grundbuchs für Chemnitz besteht, ist als Ganzes auf die von den Gesellschaftern (den Kauf⸗ leuten Arthur Eismann, Arthur Heinz Eismann und Paul Gerhard Eismann in Chemnitz) gebildete Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts übertragen worden. Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 8211, betr. die Firma Hochbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz: Der Geschäfts⸗ führer Bernhard Kurt Ulbricht ist für seine Person von den Beschränkungen des 5181 B. G.⸗B. befreit.
6. auf Blatt 8282, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Firma Betriebs⸗ Werkstätten Vereinigter Schuh⸗ macher, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 9g058, betr. die Firma Westdeutsche Kaufhof Attien⸗Ge⸗ sellschaft (vorm. Leonhard Tietz 21. G.), Zweignie derlassung, in Chemnitz (Sitz in Köln): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1936 in den SS 1 und 20 abgeändert worden. Die stellvertre tenden Vorstandsmitglieder Brandt, Lange und Liffers sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Die Firma der Gesellschaft und einschließlich der⸗ jenigen der Zweigniederlassung ist ge⸗ ändert in: Westdeutsche Kaufhof⸗ Aftiengesellsch aft.
8. auf Blatt 10 539, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Firma Robert Just & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist
9. auf Blatt 10 739, betr. die Firma Schenter C Eo. Gesellschaft mit be⸗
lassung Chemnitz in Chemnitz itz in Berlin): Der Geschäftsführer Dr. Exich Katter ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Dr. Her⸗ mann Botsch in Berlin.
10. auf Blatt 11 270 die Firma Ewald Barth in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Ewald Engelbert Barth da⸗ selbst (Gewürzmühle, Packerei und Groß⸗ handel mit Gewürzen, Ge würzkräutern und Kräutertees; Theaterstraße G6).
1I. auf Blatt 11 271 die offene Handels⸗ gesellschaft Krödel & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Walter Krödel und Richard Fritz Otto Erbe, beide in Chemnitz. Die Gesellschaf hat am 21. März 1936 begonnen (Fabri⸗ kation von und Großhandel mit Triko⸗— tagen; Gustav⸗Freytag⸗ Straße 8).
12. auf Blatt 11 272 die Firma Ere⸗ mers Tapetenhaus Richard Duchène in Chemnitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Richard Duchsne daselbst (Handel mit Tapeten, Linoleum und Wachstuch; Poststraße 55).
13. auf Blatt 11 273 die Firma Jo⸗ hanne Keller in Chemnitz und als In⸗ haberin die Lebensmittelgroßhändlerin Hulda Johanne verw. Keller geb. Ludwig daselbst (Großhandel mit Käse, Büchsen⸗ milch und abgepackten Gewürzen; Markt⸗ halle, Stand 70 - 72).
14. auf Blatt 11 274 die offene Handels⸗ gesellschaft Jofefß Billich Chemnitzer Topfhalle in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Billich und Paul Ludwig Billich, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1936 be⸗ gonnen (Groß- und Kleinhandel mit
Töpferwaren; Neumarkt 8). Amtsgericht Chemnitz, 28. Oktober 1936.
Colditz. ; 46647 Auf Blatt 565 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Herm. Weise in Colditz, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma lautet künftig: Alfred Gey in Colditz.
Amtsgericht Colditz, 27. Oktober 1936.
Darmstadt. 46618 Neueintrag in das Handelsregister Abt. A am 30. Oktober 1936: Firma Ernst Cramer, Sitz: Darmstadt. Einzel⸗ kaufmann: Ernst Cramer, Kaufmann in Darmstadt. Darmstadt, den 30. Oktober 1936. Amtsgericht.
Dinslaken. 46649 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 58 ist heute bei der Firma Walter Kämp— gen & Co., Hoch- und Tiefbau G. m. b. H. in Hamborn, Zweigniederlassung in Voerde, eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Januar 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Walter Kämpgen in Duisburg⸗ Hamborn beschlossen worden. Die
Firma ist erloschen.
Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona— ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.
Dinslaken, den 22. Oktober 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Dresden. 46650]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 8706, betr. die Chemische Fabrik Helfenberg 2. G. vorm. Eugen Dieterich in Helfenberg: Der Direktor Ludwig Staub ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
2. auf Blatt 18 243, betr. die Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Bernhard Ganß⸗ auge ist nicht mehr Geschäftsführer. Pro⸗ kura ist erteilt dem Betriebsführer Peter Paul Pfund in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
3. auf Blatt 6963, betr. die Firma Falken⸗Apotheke Friedrich Pohle in Dresden: Die Inhaberinnen Elsa Frieda verw. Pohle geb. Wagner und Marianne led. Pohle sind ausgeschieden. Der Apotheker Helmut Wilhelm August Mazurek in Dresden ist als Pächter In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaberinnen; es gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über.
4. auf Blatt 7728, betr. die Firma Emil Kapper in Dresden: Der Kauf⸗ mann Emil Kapper ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Beatrix Kapper geb. Taußig in Dresden ist Inhaberin.
5. auf Blatt 11 288, betr. die Firma Max Hergesell in Dresden: Der Kauf⸗ mann Johann Max Hergesell ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Richard Franz Hennig in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
schränkter Haftung Zweig nieder⸗ H
rich Henze in Dresden: Die Firma lautet künftig: Maschinenfabrit Friedrich enze.
7. 13. Blatt 23 7566 die Kommandit⸗ gesellschaft Dr.Ing. H. Reese & Eo. Komm anditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind der Dr.-Ing. Hans Neese in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. (Selbständige Vermittlung von Geschäften für schweißtechnische Werke und Abschluß solcher Geschäfte in deren Namen sowie schweißtechnische Beratung von Betrieben; Karl⸗Roth⸗Str. 9.)
8. auf Blatt 14 707, betr. die Firma Kahlenberg C Hofmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 17970, betr. die Firma C. A. Willy Frank in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach schieren verlegt worden.
Amtsgericht Dresden, 5. November 1936.
Diuüllren. 146651 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 658 die Firma „Fein⸗ weberei Waldniel Dr. Hungerberg Co.“ in Waldniel und als ihr Inhaber der Kaufmann Dr. rer. pol. Walter Hungerberg in Waldniel eingetragen worden. Die 0 , , t hat am 8. Oktober 1936 begonnen, Es ist ein Komanditist vorhanden Gleichzeitig ist die im Handelsregister Abt. B unter Nr. 144 eingetragene Firma Fein⸗ weberei Waldnlel G. m. b. H. zu Wald⸗ niel gelöscht worden. Dülken, den 29. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Düllcen. . U66 52
Die nachstehend ,. Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: 1. H.-R. B 25, Brachter Dampf⸗Falz⸗ ziegelfabrik Schmitz C Cie. GmbH. in Bracht,
2. H.-R. A 566, Marmorwerk P. Lüt⸗ sches C Co. in Süchteln, .
3. H.R. A 120, G. H. Gatzenmeier in
Dülken, 4. H.R. B 129, Niederrheinische Eisen⸗ hütte und Maschinenfabrik AG., Dülken, 5. H.R. A 231, Rhein. Webstuhlfabrik vormals Burtscheidt, Ulrich C Co., Dülken,
6. H⸗R. A 131, August und Julius Langweiler in Dülken,
J. H.⸗R. A 499, Franz Grün in Wald⸗ niel,
8. H⸗R. A 414, Plantania . fabrik Ferdinand Lackmanns in Bracht,
9. H.-R. A 335, Josef Jansen in Dülken,
10. H.R. A 145, Geschwister Bromet in Dülken,
11. H.⸗R. A 612, Leopold Levy in Waldniel,
12. H.-R. A 608, Gebrüder Bruch in Dülken,
13. H.R. A 110, M. Schankweiler in Brüggen, ;
14. H.⸗R. A 451, Karl Leewen in Bracht⸗Alst,
15. H.-R. A 167, Alfons Schöny, Buchdruckerei in Dülken,
16. H.⸗R. A 378, Michael Berger Komm. Ges. in Waldniel,
17. H.⸗R. A 15, Reiner Waters in Ungerath b. Waldniel,
18. H.R. A 117, Wilh. Brand Söhne K. G. in Dülken,
19. H.R. A 96, Holtz C Cie. in Süch⸗ teln,
26. H.⸗R. A 20, Jacob Koven Sohn, Waldniel, ;
21. H.-R. A 517, Emil Kösters in Bracht, .
22. H.⸗R. A 396, Loerges C Co. in Süchteln,
23. H.R. A 393, Niederrh. Im⸗ und Export⸗Gesellschaft Gebr. Bastians in Süchteln,
24. H.R. A 347, H. J. Engels & Co. in Süchteln,
25. H.⸗R. A 251, G. Oscar Dischner in Süchteln, ;
26. S⸗R. A 218, Geschwister Frings in Süchteln,
27. H.-R. A 191, Conrad Lenzen in Waldniel,
28. H.⸗R. A 425, Holl. Zigarrenfabrik Alex Winkens in Bracht,
29. H.⸗R. B 81, Papierverarbeitungs⸗ gesellschaft mbH. in Süchteln,
30. H.R. B 123, Feinweberei Herm. Siemes m. b. H. in Waldniel,
31. H.-R. B 134, Ringofenziegelei Schier G. m. b. Ha Amern Schier,
32. H.⸗R. A 214, Conrad Horn in Waldniel, ö
33. Gen.⸗Reg. 28, Genossenschaft für das Metzgereigewerbe e. GmbH., Dülken.
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 31. Januar 1937 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgt.
Dülken, den 2. November 1936.
Das Amtsgericht.
Düsseldort. 466531
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 10 176. Firma Hansa⸗Druckerei Inh. Max Gottschalk, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Max Gottschalk, Druckereibesitzer in Düsseldorf.
Nr. 10 177. Firma Körner C Stein, Sitz: Düsseldorf. Inhaber; Carl Erich Stein, Kaufmann in Düsseldorf.
Nr. 10 178. Firma Hans Hering, Sitz:
Nr. 10 179. Firma Wilhelm Hamacher, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Wilhelm Ha⸗ macher, Kaufmann in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Textilwarengeschäft. Nr. 10 186. Firma Ferdinand Müller, Sitz: Düsseldorf. Inhaber; Ferdinand Muller, Kaufmann in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Vertrieb moderner Werkzeugmaschinen. Geschäftsräume: Wehrhahn 14.16. Nr. 10 181. Gesellschaft in Firma Gebr. Lüngen Kommanditgesellschaft, Sitz: Erk⸗ rath. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Lüngen, Kaufmann in Erkrath. Be⸗ ginn der Gesellschaft: 5. November 1936. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Das Geschäft ist von der aufgelösten Gebr. Lüngen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit der Firma übernommen unter Ausschluß der in dem Vertrage vom 21. Juli 1936 bezeichneten Werte und Forderungen. Dem Hans Glaser in Düsseldorf, der Johanna Grimm in Erk⸗ rath und der Martha Stein daselbst ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr. 1264, Dr. Wilhelm Wilke, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 8164, Handelsauskunftei Kauf⸗ mann Co., hier: Die Prokura des Edwin Kupezyk ist erloschen. Düsseldorf, den 5. November 1936. Amtsgericht.
Diüsseldor. 46654 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Nr. 4760. Gesellschaft in Firma Rudolf Prozesky, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Oktober 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Spezial⸗ fabrikation von mitlaufenden Drehbank⸗ spitzen, insbesondere der Fortbetrieb des in Düsseldorf unter der Firma Rudolf Prozesky bestehenden, bisher dem Kauf⸗ mann Werner Theodor Roterberg ge⸗ hörigen Fabrikgeschäfts und die gewerb⸗ liche Vertretung des ihm erteilten Pa⸗ tentes. Stammkapital: 40 000, — RM. Geschäftsführer: Werner Theodor Roter⸗ berg, Kaufmann, Ehefrau Werner Theodor Roterberg, Erna geb. Gies, beide in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Werner Theodor Roterberg bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein das von ihm unter der eingetragenen Firma Rudolf Prozesky in Düsseldorf betriebene Fabrikationsge⸗ schäft nebst Maschinen mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Ok⸗ tober 1936 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. November 1936 ab auf ihre Rech⸗ nung geführt wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: Maschinen, das Reichspatent Nr. 635875, eine Büroeinrichtung, ein Personenwagen (B. M. W.) und Außen⸗ stände. Diese Einlage ist mit 30000, — RM bewertet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger Geschäftsräume: Burghofstr. 40.
Bei Nr. 9, Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesellschaft, hier: Julius Buchmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Ludwig Kraft ist erloschen.
Bei Nr. 1514, Steinkohlen⸗Bergbau⸗ Gesellschaft „Humboldt“, hier: Ale ander Zollenkopf ist nicht mehr Vorstand. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 3. November 1936 wurden gemäß § 29 B.⸗G.⸗B. zu Vorstandsmitglie dern bestellt: Dr. Friedrich Freiherr von der Tann, Direktor, und Josef Nölke, Kaufmann, beide in Düsseldorf.
Bei Nr. 2207, Hansa Druckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 26. Ok⸗ tober 1936 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens ohne Liqui⸗ datlon auf den alleinigen Gesellschafter Drucke reibesitzer Max Gottschalk in Düssel⸗ dorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Hansa⸗-Druckerei Inh. Max Gott⸗ schalk mit dem Sitz in Düsseldorf fort⸗ geführt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Bei Nr. 2340, Gebr. Lüngen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Erkrath: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juli 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Vermögensverwaltung Lüngen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Karl Lüngen in Erkrath und Gerichtsassessor a. D. Robert Stinshoff zu Haus Gink bei Erkrath sind zu Liqui—⸗ datoren bestellt. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokuren von Johanna Grimm, Hans Glaser und Martha Stein sind erloschen.
Bei Nr. 2350, Körner E Stein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 1. Ok⸗ tober 1936 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens ohne Liqui⸗- dation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Carl Erich Stein in Düssel⸗ dorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der
— —
Düsseldorf fortgeführt. Die Firma Gesellschaft ist gelöscht. Ferner kanntgemacht: Den Gläubigern sellschaft, die sich binnen sechs nach dieser Bekanntmachung Zwecke melden, ist Sicherheit soweit sie nicht Befriedigung können. Bei Nr. 2596, Henkel C Cie., Atti gesellschaft, hier: Dem Dr. jur. ig, Brandt in Düsseldorf ist Prokurg de erteilt, daß er berechtigt ist, mit e. Vorstandsmitglied oder einem ander, Prokuristen die Gesellschaft zu vertien Bei Nr. 3635, H. Hering CE Co., Gen schaft mit beschränkter Haftung, hig Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 22.9. tober Losd ist bie Gesellschaft durch en, tragung ihres Vermögens ohne Ligi⸗ dation auf den alleinigen Gesellschann Ingenieur Haus Hering in Düsse lderf u, gewandelt. Das Geschäft wird von in als Einzelkaufmann unter der Firma han Hering mit dem Sitz in Düsseldorf on, geführt. Die Firma der Gesellschast; erloschen. Ferner wird bekanntgemacht Den Gläubigern der Gesellschaft, die ii binnen sechs Monaten nach dieser K, kanntmachung zu diesem Zwecke melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nt Befriedigung verlangen können. Bei Nr. 3718, Tre nhandverwaltm und Re vision, Gesellschaft mit beschränh Haftung, hier: Die Liquidation ist be endet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 45379, Bank für Landwirtschtn Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf, hin Die Prokura des Helmut Lothes ist loschen. Dem Werner Meyer zu Vextg in Düsseldorf ist auf den Betrieb R Zweigniederlassung beschränkte Prohm derart erteilt, daß er die Gesellschast⸗ Gemeinschaft mit einem Vorstandsmt glied oder einem anderen Prokuristen bey treten kann. Bei Nr. 4641, Vereinigte Stahlweth Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura d Carl Jertz ist erloschen. Dem Johanna Lassig in Düsseldorf ist Prokura dern
wird ö
der t Monate zu leiste verlann
92
Vorstandsmitglied oder mit einem u kuristen die Gesellschaft vertreten lam
Bei Nr. 4658, „Hermaflei“ Feinkh fabrikation Gesellschaft mit beschränktt Haftung, hier: Durch Gesellschasterkh schluß vom 2. November 1936 ist Gesellschaftsvertrag geändert. Der e
Düsseldorf, den 5. November 193 Amtsgericht.
Eherswalde. (bij In das Handelsregister des untth zeichneten Gerichts sind folgende Ein tragungen bewirkt worden: Abt.! Nr. 415, Firma Gustav Pfingst i Eberswalde, am 28. Oktober 1936: A Firma ist erloschen. Abt. A Nr. h Firma Otto Hartwig in Chorin, n 29. September 1936: Die Firma ist ⸗ loschen. Abt. A Nr. 580, Firma Kn Hallier, Schöpfurther Mühle, in Finch furt, am 27. Oktober 1956: Die P kura des Handlungsgehilfen Fritz Ke ist erloschen. Neu eingetragen in Abt! Nr. 632 am 2. Oktober 1936 die ofen Handelsgesellschaft in Firma R. Wienn und Söhne mit dem Sitze in Eben walde. Gesellschafter sind der Ku mann Rudolf Wiegert, der Mechanikh meister Benno Wiegert und der Fi schullehrer Willy Wiegert, sämtlich Eberswalde. Die Gesellschaft hat 11. Oktober 1936 begonnen. Zur U tretung ist nur Rudolf Wiegert g mächtigt. Abt. B Nr. 24, Firma Amt werke Gesellschaft mit beschränkter tung in Eberswalde, am 27. Oltz 1936: Den folgenden Personen ist kura erteilt worden: 1. Betriebsdirehh Regierungsbaumeister a. D. Wah Cordts in Eberswalde, Boldtsti— 2. Betriebsleiter Erich Augner in Ehn walde, Fritz⸗Schröder⸗Straße, 3. Ohl ingenieur Karl Bartel in Eberswi Teuberstr. 33, 4. Ingenieur Karl Feh schmidt in Eberswalde, Schicklerst.
walde, Adolf⸗Hitler⸗Damm 54, 6. 9 ingenieur Bruno Friedel in Ebersmn Boldtstr. 2. J. Kaufmann Will Hoeber in Eberswalde, Brunnenstk, 8. Ingenieur Alfred Kaune in Chu walde, Ackerstr. 10, 9. Kaufmann h Pyritz in Berlin-Pankow, Achtermn straße 42, 10. Kaufmann George laufer in Eberswalde, Donopstr. 11. Kaufmann Hermann Klewe Eberswalde, Eisenhammerstr. J. Prokuristen sind zur Vertretung, Gesellschaft nur jeder gemeinschmh mit einem anderen Prokuristen be Abt. B Nr. 98, Firma Eberslbh Müllabfuhr⸗ und Straßenreinigunh Gesellschaft mit beschränkter Kut Stolte K Grüner in Eberswalde A. Oktober 1936: Durch Beschluß Generalversammlung vom 19. Olt 1936 ist die G. m. b. H. in eine den bisherigen Gesellschaftern gebi offene Handelsgesellschaft umgewm worden, auf die ihr gesamtes Very mit allen Aktiven und Passiven Ausschluß der Liquidation übe Sie ist damit aufgelöst worden. an zeitig ist in das Handelsregister h unter Nr. 633 am 27. Oktober 1
offene Handelsgesellschaft in. 6 Eberswalder Müllabfuhr⸗ und gh reinigungs⸗Gesellschaft Georg Son Söhne mit dem Sitz in Eberswah getragen worden. Gesellschaft die Kaufleute Georg Stolte, 91 Stolte, Gerhard Stolte in Eber;
6. auf Blatt 22 349, betr. die Firma
erloschen.
Hufeisen⸗& Maschinenfabrit Fried⸗
Düsseldorf. Inhaber: Hans Hering, In⸗ genieur in Düsseldorf.
Firma Körner C Stein mit dem Sitz in
Jur Vertretung der Gesellschat
em K
erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einn
mmendingen —:
der Gesellschaft ist nach Ratingen verleg
5. Kaufmann Ernst Franzen in Cn
Ju Nr. 449, betr. die Firma Moell⸗
rokuristen
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs- und Staatsanzeiger Ar. 264 vom 11. November 1936. S.
3
„Feslichafter Georg und Herbert e l gel allein, Gerhard Stolte atze nnen mit einem der beiden ngcfellschafter berechtigt. Die Ge⸗ m Hhast hat am 19. Oktober 1936 be⸗
nnen amtsgericht Eberswalde. ,, 46656 Handelsregister A ist am er 1936 zu der unter Nr. 61 ngetragenen Firma Carl Rabbethge & omp.,
jn beck. In das Novemb
Einbeck, eingetragen worden: arl Rabbethge in Einbeck ist gamtprokurg erteilt dergestalt, daß er mchtigt ist, in Gemeinschaft mit einem mouristen die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Einbeck.
inbe cle, . li6ᷣb5 ] gn das Handelsregister A ist zu der er Rr. 121 eingetragenen Firma Blankenberg, Einbeck, am 5. No⸗ nber 19636 eingetragen; Walter und uur Goldschmidt, Kaufleute in Ein⸗ (ck, sind als persönlich haftende Gesell⸗ bifter eingetreten. Die dadurch be⸗ indete offene Handels gesellschaft hat I. Januar 1936 begonnen, Die poknra des Walter Goldschmidt ist üschen. lochen. amtsgericht Cinbect.
ctleth. 146666] In das hiesige Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 155 die Firma Karl hesels, Bardenfleth⸗Moorriem, und als ren alleiniger Inhaber der Kaufmann Erl Georg Wessels, Bardenfleth⸗ zorrieg eingetragen worden, . mtsgerscht Elsfleth, 3. November 1936.
lster w er d a. . 46659 Im Handelsregister A ist bei fol⸗ nden Firmen: a) H.-R. A 64, Elster⸗ rogerie Carl Zikesch, Elsterwerda, und S. R. A 156, Curt Umbach, Inh. rthur Fuchs, Elsterwerda, eingetragen prden: Die Firma ist erloschen. Elsterwerda, den 28. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
mmendingen. 46660 Fandelsregister A Bd. J O.-3. 295 eite 601 — Firma C. A. Ringwald, In Abänderung des 5 des Gesellschaftsvertrages wurde m Kaufmann Fritz Hetzel in Emmen⸗ ngen Einzelprokura erteilt. Emmendingen, den 3. November 1936. Amtsgericht. 2.
ssen, Ruhr. 46661 In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ tragen am 4. November 1936:
Zu Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp tiengesellschaft Essen: Die Prokura des fred Spenls ist erloschen. Dem Diplom⸗ genieur Alfried von Bohlen und Halbach unter Beschränkung auf den Betrieb r Hauptniederlassung Prokura erteilt rart, daß er in Gemeinschaft mit einem dentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ undsmitgliede oder mit einem Prokuristen e Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Zu Nr. 342, betr. die Firma Gesell⸗ hast für Grundbesitz Gesellschaft mit be⸗ sränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ hasterbeschluß vom 8. Oktober 1936 ist Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Fritz sau, Essen, ist zum Liquidator bestellt. Zu Nr. 358, betr. die Firma Essen⸗ lilheimer Grundstücks-Kauf⸗- und Bau⸗ fsellschast mit beschränkter Haftung, sen: Durch Gesellschafterbeschluß vom ⸗ DOltober 1936 ist gemäß dem Gesetz im 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der eise umgewandelt, daß ihr Vermögen ter Ausschluß der Liquidation auf den uptgesellschafter Mülheimer Berg— erk Verein A. G. in Mülheim a. d. R. jertragen ist. Die Firma der Gesell⸗ sast ist damit erloschen. Weiter wird nicht eingetragen veröffentlicht:; Nach ö des Gesetzes vom 5. 7. 1934 ist den bigern der Gesellschast, die sich binnen Monaten nach dieser Bekanntmachung diesem Zwecke melden, Sicherheit zu ten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ gen können. Die Gläubiger werden ̃dieses Recht hingewiesen.
Am 5. November 1936.
nn E Sonnet Gesellschaft mit be⸗ ünlter Haftung, Essen: Durch Beschluß „He selsschasterversammlung vom 15. Ok⸗ her ,, die Gesellschaft aufgelöst. Eibe chaftsführer Gustav Moellmann Liquidator. i Ar. 1051, betr. die Firma Hageda iengesellschaft Berlin, Zweignieder⸗ fung. Essen; Der Kaufmann Fritz techel in Berlin ist zum stellvertretenden erfand mitglied bestellt. Die Prokura . Stechel ist erloschen. I. Nr los, betr. die Firma Bicker i 1. ) Attiengesellschaft, Essen: Dem mer Honigmann in Essen ist . t. Brokura erteilt, daß er gemeinsam 5. m Vorstandsmitglied vertretungs⸗ htigt ist. Die Prokura des Hans nh ist erloschen. I dir. 1600, betr. die Firma Deutsche . Disconto⸗Geselischaft, Haupt⸗ . assung in Berlin mit Zweignieder⸗ . in. Essen unter der Sonderfirma .. und Disconto⸗Gesellschaft cn sen: Dem Ernst ter Schüren g ülheimi deißfen ist unter Beschrän⸗ . ö. Betrieb der Zweignieder⸗ mah en, Prokura erteilt mit der . 6 daß er in Gemeinschaft mit ur, llandamitgliede oder mit einem ten der Cesellschaft oder mit einem der Filiale Efsen vertretungs⸗
Zu Nr. 2204, betr. die Firma Ludgerusr Sprudel Gesellschaft mit beschränkte⸗ Haftung, Essen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Max Vester ist der Direktor Albert Ruhrmann in Linz a. Rh. zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 2216, betr. die Firma Callmann Reis Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Berlin, Zweigniederlassung in Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung eines 5 7 (Schaffung von Anteilscheinen mit Dividendenscheinen und Erneuerungsscheinen) geändert.
Zu Nr. 2246, betr. die Firma Gesell⸗ schaft für Deutsche Damenmoden mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Ok⸗ tober 1936 ist 51 der Satzung (Name) geändert. Die Firma lautet jetzt: Damen⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. ;
Zu Nr. 2107, betr. die Firma Kölnische Boden ⸗Aktiengesellschaft, Essen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Ok⸗ tober 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf eine gleich zeitig errichtete Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Ge— sellschaftern besteht: J. Frau Josef Som⸗ mer, Margarete geb. Betten, Dortmund, 2. Frau Richard Toni Nagel, Hedwig Maria geb. Betten, Köln⸗Marienburg, 3. Frau Richard Holland, Hildegard ge⸗ borene Betten, Köln⸗Marienburg, über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.
Amtsgericht Essen.
Eutin. 466621
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 225 (Gustav Ivens, Eutin) folgendes eingetragen:
Die Firma ist an Buchdruckmeister Helmut Ivens, Eutin, als alleinigen Inhaber übergegangen.
Eutin, den 4. November 1936.
Amtsgericht. Abt. I.
Flensburg. 46663 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1998 am 4. November 1936 bei der offenen Handelsgesellschaft An⸗ dreas Christiansen C Co. in Flensburg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nortorf verlegt. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 46664 Die im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 418 eingetragene Kurhotel⸗ Betriebsgesellschaft Glücksburg mit be⸗ schränkter Haftung in Glücksburg, Ge— schäftsführer Eugen Pritschow in Bre— men, Parkstr. 58, soll auf Grund von §z 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G. Bl. 1 S. 914) gelöscht werden, weil sie kein Vermögen besitzt. Zur Erhebung des Widerspruchs, wo— zu jeder berechtigt ist, der an der Unter⸗— lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat, wird eine Frist von 30 Tagen bestimmt. Flensburg, den 4. November 1936. Das Amtsgericht. Abt. III.
Franke furt, Maim. 464351 Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. A 7474, Sigmund Braun: Die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. September 1936 umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschaf— ter sind die bisherigen Gesellschafter Siegsfsẽd Braun und Isidor Baruch. Es sind zwei Kommanditisten vorhan— den. Die Prokura Ernst Niegebar bleibt bestehen. A 6337, Fritz Reiffenstein: Die Prokura Marie Reifsenstein geb. Koch ist erloschen. A 3156, Otto Stammler: Die Apotheke ist an den zu Frankfurt a. M. wohnenden Apotheker Dr. Hans Stammler verpachtet. Die Firma lautet jetzt Germania⸗Apotheke Otto Stamm⸗ ler Pächter Dr. Hans Stammler. A 2450, J. K S. Nußbaum: Der Kaufmann Max Nußbaum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 13651, Peter Bechel Söhne, Frankfurt a. M.⸗Höchst: Dem Philipp Bechel in Frankfurt a. M.⸗Höchst ist Prokura erteilt. A 5168, Louis Bollmann, Reise— artikel und Lederwaren: Die Firma ist erloschen. A 22153, Carl Koch: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 585, Anna Höchberg: Die Gesell⸗ ä ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ ellschafterin Minnie Badmann geb. Hall 6 alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura Max Badmann bleibt
bestehen.
A 13726. Jaffé . Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juni 1936. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Frau Else Jaffs geb. Sternberg, Frankfurt a. M., 2. Dreher Arnold Faffé, Nordhausen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Frau
echtigt is
.
Dem Moritz Jaffs in Frankfurt a. M.
ist Prokura erteilt
A 15727. Heinr. K. Schmidt Co. Kommanditgesellschaft. Kom- manditgesellschaft mit Beginn am 28. Oktober 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hein— rich Otto Karl Schmidt, Frankfurt a. M. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
A 15084, Taunus-⸗-Apotheke Hugo Wistler, Höchst a. M.: Die Apotheke ist an den zu Frankfurt a. M.⸗Höchst wohnenden Apotheker Robert Walk ver—⸗ pachtet. Die Firma lautet jetzt: Taunus-Apotheke Hugo Wißler, Päch— ter Robert Walk.
A 13723. Dr. Rupprecht Schott. Inhaber Kaufmann Dr. Rupprecht Schott, Frankfurt a. M.
Frankfurt am Main, 3. Nov. 1936.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 1445. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltung s⸗-Aktiengesellschaft: Der Prokurist Dr. Jensen in Frankfurt a. M. ist berechtigt, die Gesellschaft auch gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Wirtschaftsprüfer Dr. Heinrich Horn in Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
B 2180. „Ultra“ Schuhmaschinen— gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Februar 1936 9g. Oktober 1936 ist die Gesellschaft ge⸗ mäß §§ 1, 9, 12, 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Ultra“ Schuhmaschinengesellschaft Alfred Baum— gärtel Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf. Befriedigung haben, können innerhalb von 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver— langen.
B 4941. Dekora Holzbeizenfabrik Ge sellscha ft mit beschränkter Haf— tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 1. Oktober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Chemiker Dr. Karl Curtaz in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.
B 4572. Philektra Aktienge sell⸗ schaft für Elektrotechnik: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 24. August 1936 ist die Gesellschast auf— gelöst. Kaufmann Dirk Swart in Berlin ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
B 5399. Ewald Narath Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver— versammlung vom 2. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 Firma). Ewald Narath ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma lautet jetzt: UhrenhandelsGesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Walter Hunn in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
B 353. Scott . Bowmne Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura Karl Schus in Frankfurt a. M. ist erloschen.
B 1759. Westbank Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 27. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5 (Grundkapital, Stückelung)! Durch den bereits durchgeführten Beschluß der Gene— ralversammlung vom 27. Juni 1936 ist das Grundkapital um 5006 RM erhöht worden. Es beträgt jetzt 500 000 Reichs— mark. Es sind fünf neue Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM zum Nenn— wert ausgegeben.
B 4367. „Rombach“ Kohlenhan— del sgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokuren Ernst Böntgen und Julius Broich sind erloschen. Dem Hans Unger, Frankfurt a. M. ist Prokura er⸗ teilt; er ist berechtigt, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Richard Massaloup ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Der Kaufmann Julius Broich, Frank— furt a. M., ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
B 4785. Schweizer Gewebegesell⸗ schaft Hugo Königsberger X Co. mit beschränkter Haftung: Die Liqui— dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
B 3018. Woll⸗ und Strumpfhaus Schultheiß; C Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Schultheiß in Frtnkfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer neben dem Kaufmann Heinrich Schultheiß be⸗ stellt. Beide Geschäftsführer sind berech— tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. B 45366. Präzisions⸗Rotgusz⸗Arma⸗ turen Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 21. Juli 1936 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß gemäß §s§ 1, 8, 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 ihr Ver⸗ mögen mit den Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Dr. Hans Eichenberg in Frankfurt a. M. als den alleinigen Gesellschafter übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Präzisions⸗-Rotguß⸗
46436
Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedi⸗ gung haben, können innerhalb 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 1402. Elektromotoren⸗Bau Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts, Abt. 42, hier, vom 17. Juli 1936 ist das Verfahren gemäß 8 204 Kon— kursordnung mangels Masse eingestellt worden. Die Gesellschaft ist somit auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 aufgelöst. Liquidator ist der Geschäfts— führer.
Frankfurt am Main, 4. Novbr. 1936.
Amtsgericht. Abteilung 41.
FreibBurg, Breisgau. 46665 Handelsregister Freiburg.
A Bd, III Q- 298: Die Firma L. Epstein in Frekburg i. Br. wird von Amts wegen gelöscht werden, falls nicht bis 15. Februar 1937 Widerspruch da⸗ gegen erhoben wird.
A Bd. V O.⸗Z. 275: Die Firma Engelbert Willmann in Breitnau ist er— loschen. Am 21. 10. 1936.
A Bd. XI O.-3. 29: Die Firma Louis Faist hat ihre Niederlassung von Denz⸗ lingen nach Freiburg i. Br. verlegt. In— haber ist Kaufmann Paul Ferdinand . in Freiburg i. Br. Am 23. 10. 936.
A Bd. X O. ⸗Z. 336. Die Firma Wäscherei Schoch, Inh. Robert Schoch in Freiburg i. Br., ist erloschen. Am 26. 10. 1936.
A Bd. VII O.-3. 109: Die Firma Luise Becherer in Freiburg i. Br. ist er—⸗ loschen. Am 2A. 10. 1936.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Friedberg, Hessen. (46666
In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:
Am 13. August 1936 unter Nr. l die Firma Peter Krausgrill in Fried⸗ berg i. H.
Am 14. Oktober 1936 bei der Firma Gewerbliche Buchführungs- und Stenerberatungsstelle Dr. Heß⸗ berger und Carl Henkel in Fried— berg i. H.: Die Firma lautet jetzt: Ge⸗ werbliche Buchführungs- und Steuer— beratungsstelle Carl Henkel in Fried⸗ berg i. H.
Am 3. November 1936 bei der Firma Gustav Levy in Nieder Florstadt: Die Firma ist erloschen.
Friedberg, den 5. November 1936.
Amtsgericht.
2 — —.—
Friedland, Ostpr. 46667
H.⸗R. A 98. „Privilegierte Adlerapo⸗
theke, Walter Münter“ in Friedland,
Ostpr. Friedland, Ostpr., 16. 10. 19356. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 46668
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Abt. A Nr. 2063 die Firma H. Hohen Hinnebusch C Co. in Gelsen— lirchen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind Baumeister Heinrich Hohen— Hinnebusch zu Gelsenkirchen und Tief— bauunternehmer Wilhelm Kufus zu Essen.
Abt. B Nr. 8 zur Firma Bergwerks— gesellschaft Dahlbusch, Gelsenkirchen⸗ Rotthausen: Die Prokura des Frédérie Castiau ist erloschen.
Gelsenkirchen, den 28. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 46669]
Bei Nr. 778, betr. die Firma August Zahles, Gera, haben wir heute einge— tragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Spitzner ist Gera ist erloschen. Gera, den 5. November 1936.
Das Amtsgericht. Gotha. 46670 Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei den Firmen: 1. Friedrich Emil Perthes, 2. Gebr. Vogt, 3. Richard Oefler und 4. Theodor Lehmann, alle in Gotha, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 5. November 1936. Amtsgericht. ¶xTOSSschäönau, Sachsen. 46671! Die auf Blatt 477 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Hermann A. Kaulfersch in Seifhennersdorf ist heute gelöscht worden. Großschönau, Sa., 3. November 1936. Das Amtsgericht.
Cuben. 146672 Handelsregister Abt. B Nr. 565, Firma Bauhütte G. m. b. H., Guben: Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist erloschen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Guben, den 2. November 1936. Das Amtsgericht.
Gütersloh. 146673 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 36 bei der Firma „Westfalia“ Fleischwarenfabrik, efellschast mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Verl, eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 18 durch Gesell schafterbeschluß vom 30. Oktober 1936 geändert worden ist.
Else Jaffé geb. Sternberg ermächtigt.
Armaturen Dr. Hans Eichenberg“ in
¶ ut itstacdlt. 46674 „In das Handelsregister A Nr. 126 ist heute bei der Firma Hugo Demmler Inhaber: Ida Demmler, Fahrrad- und Nähmaschinenhandlung ness Repara— turwerkstätte, Guttstadt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Guttstadt, 4. Novbr. HHabelschwerdt. 166751 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 149 bei der Firma August Schoeßler in Hammer der Kauf— mann Georg Schoeßler, ebenda, als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Georg Schoeßler aus⸗ geschlossen. — 4 H.-R. A 1459. Habelschwerdt, den 31. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
1936.
Halberstadt. 466761
In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. November 1936 unter Nr. i573 die Firma Hermann Hickler mit dem Sitz in Halberstadt und dem Handschuh⸗ fabrikanten Hermann Hickler in Halber— stadt als Inhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 46440
Handelsregistereintragungen. 3. November 1936.
Roth's alte englische Apotheke Friedrich Hammann. Inhaber durch Pachtvertrag ist jetzt Dr. Ewald Fritz Eberhard Ullrich, Apotheker, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde—⸗ rungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen.
Paul Bielefeldt. Inhaber: Paul Fried⸗ rich Willy Emil Bielefeldt, Kaufmann, zu Hamburg.
Elsner & Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Ehe frau Emma Bertha Amanda Pauline Elsner, geb. Schulze.
Ernst Lüders. Inhaber: Ernst Wilhelm Lüders, Kaufmann, zu Wandsbek. Be⸗ züglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen.
G. Diller C Co. Inhaberin ist jetzt Witwe Frieda Mathilde Nielsen, geb. Schoon, zu Hamburg.
Rudolf Dörm ann. Inhaber: Rudolf Wilhelm Heinrich Dörmann, Kauf— mann, zu Hamburg.
Promonta Export Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 20. Oktober 1936 ist der §5 7 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Witwe Martha Josephine Conradine Passek, geb. Scheile, und Professor Dr. phil. Ferdinand August Heim Guth sind alleinvertretungs⸗ berechtigt. Kaufleute Wilhelm Julius Hermann Bokelmann, zu Altona⸗Hoch⸗ kamp, und Friedrich Wilhelm Nicolaus Wiegand, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des F. W. N. Wiegand ist erloschen. Der Prokurist August Georg Schröder ist nunmehr berechtigt, die Gesellschaft mit einem alleinvertretungsberechtigten oder nicht alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.
Hansa Destillerie Gesellschaft mit
beschränkter Haftung zu Ham⸗
burg. K. H. C. Wiebe ist nicht mehr
Geschäftsführer. Hermann Epheser,
Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗—
schäftsführer bestellt.
Apotheke zum Ritter St. Georg
Max Wolfsohn. Inhaber durch
Pachtvertrag ist jetzt Rudolf Rincker,
Apotheker, zu Hamburg. Die Firma ist
geändert in Apothete zum Ritter
St. Georg Rudolf Rincker. Die im
Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen des früheren
Inhabers sind nicht übernommen.
4. November.
Ruberoid Bedachungs⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die an Johann Friedrich Wilhelm Waesch, Carl Heinrich Wilhelm Kramer, John Heinrich Robert Lichte, Heinrich Robert Adolf Vogelsandt und Hermann Lenze erteilten Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. C. Aug. Schmidt Söhne. Prokura ist erteilt an Johann Baptist Lechner und Wilhelm Lohmeyer. Jeder ist zusammen mit einem der Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt. Fielsch C Gohla. Inhaber ist jetzt Adolf Wilhelm Gustav Friedrich Ebell, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Prokura ist erteilt an Karl Ernst Erich Fielsch. Die an Frau M. G. Fielsch, geb. Riedel, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
„Aschevers“ Gesellschaft für Asch⸗
eimerversand,⸗ Lieferung und⸗Be⸗
diennung mit beschränkter Haf⸗ tung. Mit Beschluß vom 7. September
1936 hat sich die Gesellschaft gemäß
Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934
durch Uebertragung ihres Vermögens
auf den alleinigen Gesellschafter Carl
Roth, Kaufmann, zu Hamburg, der das
Geschäft unter der Firma Carl Roth
Amtsgericht Gütersloh.
vorm. „Asche vers“ Gesellschaft für Asch⸗