Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 264
vom 11. November 1936. S. 4
eimerversand, Lieferung und ⸗Bedie⸗ nung fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Carl Roth vorm. „Aschevers“ Gesellschaft für Asch⸗ eimerversand, Lieferung und ⸗Bedie⸗ nung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Carl Roth vorm. „Aschevers“ Ge⸗ sellschaft für Ascheimerversand, Lieferung und ⸗Bedienung. In⸗ haber: Karl (Carl) Roth, Kaufmann, zu Hamburg.
Lohmann C Co. Inhaber ist jetzt Max Helmut Fetting, Kaufmann, zu Ham— burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Die an G. Schapiro erteilte Prokura ist erloschen.
Heinrich Hitziger. Inhaber: Reinhold Bruno Heinrich Hitziger, Kaufmann, zu Hamburg.
Willi Czech. Inhaber: Willi Karl Anton Czech, Kaufmann, zu Hamburg.
„Sanum“ Chem., ⸗pharm. u. kosm. Präparate Wilhelm A. M. Welter. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Inhaberin ist die bisherige Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Clara Metha Bertha Caroline Schulte, geb. Dumann. Die Firma ist geändert in „Sanum“ Chemisch⸗pharmazeutische und kosmetische Präparate Clara M. B. C. Schulte.
Arnold Heinrich Lisner. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Bruno Hans Saak und Karl Albert Baltzer.
Erwin Stempell. Inhaber: Erwin Karl Rudolf Stempell, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
„Die Hanse“ Krankenschutz, Ber⸗ sicherungsverein auf Gegensei⸗ tigkeit in Hamburg. Sitz Hamburg. Der Verein gewährt seinen Mitgliedern Krankenhilfe, Wochenhilfe, Familien⸗ hilfe und Sterbegeld. Er betreibt ferner Gesundheitsführung und Kinderfürsorge zur wirksamen Unterstützung aller Maß⸗ nahmen des nationalsozialistischen Staa⸗ tes, die auf die Förderung der Volks⸗ gesundheit gerichtet sind. Am 26. August 1936 ist der Geschäftsbetrieb erlaubt worden. Vorstand: Karl Baudach und Hans Kottler, Kaufleute, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Emil Sommerkorn und Walter Bentin. Zur Vertretung des Vereins sind die beiden Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen berechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die Mitglieder haben wieder⸗ kehrende monatlich im voraus zu zah⸗ lende Beiträge zu entrichten. Eine Nachschußpflicht der Mitglieder besteht nicht. Ist es erforderlich, so können die Versicherungsansprüche gekürzt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen in dem Mitteilungsblatt der Arbeitsge meinschaft der Berufskranken⸗ kassen für Kaufmannsgehilfen und weib⸗ liche Angestellte „Die Berufskranken⸗ kasse“ und im Deutschen Reichsanzeiger. Sollte „Die Berufskrankenkasse“ ein⸗ gehen oder unzugänglich sein, so erfolgt die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und im Völkischen Beob⸗ achter. Der Verein hat einen aus zwei Personen bestehenden Vorstand. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat besteht aus sieben Personen und sieben Ersatzmännern. Sie werden mit Aus⸗ nahme des ersten Aufsichtsrats von der Hauptversammlung für die Dauer von drei Jahren gewählt. Der erste Auf⸗ sichtsrat besteht aus: Andreas Markl, Kaufmannsgehilfe, zu München, Ger⸗ hard Schach, Handlungsgehilfe, zu Berlin-Hirschgarten, Peter Kamps, Kaufmann, zu Büttgen bei Neuß, Gustav Martin, Fabrikant, zu Leipzig, Eugen Kabuschat, Kaufmann, zu Kö⸗ nigsberg (Pr.), Oberbürgermeister Mar⸗ tin Albrecht, zu Frankfurt (Oder), Mar⸗ garethe Gerhard, kaufmännische An⸗ gestellte, zu Hamburg. Die Haupt⸗ versammlung besteht aus Abgeordneten, die in den Mitgliederversammlungen am Sitz der Hauptversammlungsstellen für die Dauer von drei Jahren zu wählen sind. Auf jede Hauptverwaltungsstelle entfällt ein Abgeordneter. Für jeden Abgeordneten ist ein Ersatzmann zu wählen, der im Falle des Ausscheidens oder der Behinderung des Abgeordneten zu berufen ist. Die Hauptversammlung wird vom Vorstand oder, wenn die Ein⸗ berufung durch den Aufsichtsrat erfolgt, von diesem durch das Mitteilungsblatt des Vereins und durch den Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die erste Bekanntmachung der Hauptversamm⸗ lung muß mindestens vier Wochen vor⸗ her erfolgen.
FIranische Exr⸗ C Import Handels⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Oktober mit Aenderung vom 30. Oktober 1936. Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller Art im Verkehr zwischen Iran und Deutschland, insbesondere Ex⸗ und Im⸗ port, Kommissions⸗, Agenturgeschäfte und Uebernahme von Vertretungen, ent⸗ sprechende Geschäfte auch im Verkehr mit allen übrigen Ländern, sowie Groß⸗ handelsgeschäfte am Hamburger Platz,
in Deutschland und im Ausland. Stammkapital: 300 000 RM. Je zwei Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinsam. Geschäftsführer: Younes Vahabzadeh, Mohamad Reza Boushehri und Mohamed Khosrovschahi, Kaufleute, zu Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Hamburg. Abt.
52
— y
Heidelberg. 46677 Handelsregister Abt. A Band 1 O.-3. 119: Die Firma Georg Schnei⸗ der in Neckargemünd ist erloschen.
O.⸗Z. 327 zur Firma Gottlieb Reis in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Mar— garete Ober, ledig, in Heidelberg.
Band IV O.-3. 76 zur Firma Schlös⸗ singer C Co. in Heidelberg: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. *
Band V O.⸗Z. 69: Die Firma Ge⸗ brüder Rotzler in Heidelberg ist er⸗ loschen.
Band VI O.⸗Z. 290 zur Firma Carl Kiefer in Heidelberg: Offene Handels— gesellschaft. Kaufmann Carl Kiefer in Heidelberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft einge— treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1936 begonnen.
Heidelberg, 5. Nov. 1936. Amtsgericht.
Helmstedt. (. 146678 Im Handelsregister A ist eingetragen
die Firma Karl Hermanns in Gras⸗
leben. Inhaber ist Kaufmann Karl
Hermanns, daselbst.
Amtsgericht Helmstedt.
Helmstedt. 46679
In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen die Firma Hermann Friedrichs in Helmstedt. Inhaber ist der Häute⸗ und Fellhändler Hermann Friedrichs, hier. Amtsgericht Helmstedt.
Herzherg, IHAarx. 16680
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist am 5. November 1936 zu der Firma Südharzer Pflastersteinbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Scharzfeld, eingetragen: Die Gesellschaft hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19g36 durch einstimmigen Gesellschafts⸗ beschluß vom 2. Oktober 1936 das Ver⸗ mögen der Firma einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui— dation im Wege der Gesamtrechtsnach⸗ folge auf die Einzelfirma Südharzer Pflastersteinbrüche Giacomo Bellometti in Scharzfeld übertragen, die das Han⸗ delsgeschäft weiterführt. Die Firma ist damit erloschen.
Die Firma Südharzer Pflasterstein— brüche Giacomo Bellometti mit dem Sitze in Scharzfeld ist in das Handels— register Abt. A unter Nr. A einge⸗ tragen. Alleiniger Inhaber ist der Steinbruchbesitzer Giacomo Bellometti in Bad Lauterberg i. H.
Nicht eingetragen: Die Gläubiger der gelöschten Firma können, soweit sie nicht Befriedigung finden können, binnen s Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
Amtsgericht Herzberg (Harz). Hirschhern, Riesengeb. 16681]
In unser Handelsregister ist am 19. Oktober 1936 eingetragen worden: a) in Abt. A bei der Kommanditgesell— schaft in Firma „Eichborn & Co. Filiale Hirschberg (Rsgb.) — 2 H.⸗R. A 395 — Die Gesamtprokura des Herrn Paul Kandziorowski in Breslau ist erloschen. b) in Abt. B bei der Firma „Schlesische Cellulose und Papierfabriken Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Hirschberg-Cunnersdorf (Rsgb.) — 2 H.⸗R. B 7 —: Die Ge— samtprokuren des Betriebsleiters Henry Greiner in Wartha und des Kaufmanns Dr. Werner Reich in Hirschberg (Rsgb.) sind erloschen.
Hirschberg i. Rsgb., 19. Oktober 1936.
Amtsgericht.
Hirschberg, Rieseng eh. 146682 In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. November 1936 eingetragen wor⸗ den: 1. unter Nr. 899 die Firma „Wach— zentrale Schlesien Bezirk Hirschberg u. Umgebung Inh. Paul Gräbel“ mit dem Sitz in Hirschberg im Riesengebirge und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Gräbel in Hirschberg im Riesengebirge. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗— gemacht: Geschäftsräume befinden sich Schulstraße 12. 2. unter Nr. 900 die Firma „Kurt Klehr, Baumeister, Tief— und Eisenbetonbau“, Sitz Hirschberg im Riesengebirge, und als ihr Inhaber der Baumeister Kurt Klehr in Hirschberg im Riesengebirge. Hirschberg i. Rsgb., 3. November 1936. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 416683 „Hugo P. Küster“ in Selb. In— haber: Kfm. Hugo Paul Küster, Zi⸗ garren⸗, Tabak⸗, Lebens⸗ u. Genuß⸗ mittel⸗ sowie Spirituosen⸗Groß⸗ u. Kleinhdlg. Amtsgericht Hof, 6. November 1936.
Jena. 46684
Im Handelsregister A bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Müller & Neumann in Jena wurde heute einge⸗
lautet jetzt: Prea⸗-Gesellschaft Müller & Neumann. Jena, den 3. November 1936.
Das Amtsgericht.
Jena. 466851 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Kurt Noth in Jena, als Inhaber der Kaufmann Kurt Noth in Jena und als Geschäftszweig: Handel mit Tabakwaren.
Jena, den 3. November 1936.
Das Amtsgericht.
Jena. 166861 Im Handelsregister B bei der Firma Prea, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jena, wurde heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗—⸗ schafter Paul Müller und Max! Neu⸗ mann vom 22. Oktober 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf die offene Handelsgesellschaft Müller C Neumann, jetzt Prea⸗Gesellschaft Müller K Neumann in Jena über⸗ gegangen. Die Gesellschaft ist damit auf—⸗ gelöst. Nichteingetragenes: Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Jena, den 3. November 1936. Das Amtsgericht.
Jena. 46687 Im Handelsregister A bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Röder in Jena wurde heute einge⸗ tragen: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Installateur Max Kraft in Jena ist alleiniger Inhaber der Firma. Jena, den 4. November 1936. Das Amtsgericht.
Jena. 46688
Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Emil Lüdke, vorm. Karl Hahn & Sohn in Jena, als Inhaber der Kaufmann Josef Nachtrab in Jena und als Prokurist der Kauf— mann Hermann Nachtrab in Jena.
Jena, den 5. November 1936.
Das Amtsgericht.
Jena. 46689
Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Gertrud Scherr, Damenkonfektion in Jena, und als Inhaberin Frl. Gertrud Scherr in Jena.
Jena, den 5. November 1936.
Das Amtsgericht.
Jena. 166901
Im Handelsregister B bei der Firma Emil Lüdke vormals Karl Hahn K Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Wenigenjena, wurde heute ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Oktober 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Josef Nachtrab in Jena, als Inhaber der gleichzeitig ein— getragenen Firma Emil Lüdke, vorm. Karl Hahn & Sohn in Jeng überge⸗ gangen. Damit ist die Gesellschaft auf—⸗ gelöst.
Nichteingetragenes: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung mel— den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Jena, den 5. November 1936.
Das Amtsgericht.
Jena. 46691
Im Handelsregister B bei der Firma Stiftungssparkasse zu Jena von 1833 in Jena wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Hauptwwersammlung vom 14. Mai 1936 ist die Satzung neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist: den Sparsinn zu fördern, Gelegen⸗ heit zu geben, Ersparnisse und andere Gelder sicher und verzinslich anzulegen. Die Sparkasse dient dem örtlichen Kreditbedürfnis insbesondere des Mittel⸗ standes und der wirtschaftlich schwächeren Bevölkerungskreise nach Maßgabe der widerruflich genehmigten Satzung vom 18. März 1936. Die Stiftungssparkasse wird jetzt gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten durch den Vorstand. Er besteht aus neun Mitgliedern.
J. Erklärungen des Vorstandes sind rechtsverbindlich, wenn sie von zwei seiner Mitglieder abgegeben werden.
II. Für Urkunden, welche die Stif⸗ tungssparkasse verpflichten sowie für Urkunden in Grundstücks⸗ und Grund⸗ buchsangelegenheiten, Vollmachten und Bürgschaftserklärungen genügt die Unterschrift zweier Mitglieder des Vor— standes.
III. Löschungsbewilligungen über Hy⸗ potheken, Grundschulden und sonstige im Grundbuche eingetragenen Rechte der Sparkasse bedürfen außer der Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder noch der Unterschrift zweier vom Vorstand bezeichneten Angestellten der Stiftungs⸗
sparkasse.
1IV7. Auf Wechseln, Schecks, Akkre⸗ ditiven, Kreditbriefen, Anweisungen, Ausweisen, Quittungen, Mitteilungen im Giroverkehr, Bescheinigungen sowie auf Schriftstücken über Geschäfte nach Ss 2A bis 39 der Satzung genügen die Unterschriften eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Vorstand bezeichneten Angestellten. Hiervon sind Bürgschafts⸗
bei der Bestimmung in Abs. II ver⸗ bleibt. Für Quittungen im Scheck- und Giroverkehr genügen die Unterschriften zweier vom Vorstand bezeichneten An— gestellten. V. Die Namen der Mitglieder des Vorstandes und der vom Vorstand zu bezeichnenden Angestellten sind durch Aushang im Geschäftsraum der Stif— tungssparkasse ständig bekanntzumachen. Urkunden, die den vorstehenden Form⸗ vorschriften genügen, sind für die Stif⸗ tungssparkasse ohne Rücksicht auf die Innehaltung sonstiger Bestimmungen im Einzelfalle rechtsverbindlich. VI. Schriftliche Erklärungen, die von zwei Mitgliedern des Vorstandes ab— gegeben, von ihnen unterzeichnet und mit dem Siegel (Stempel) der Stif⸗ tungssparkasse versehen sind, gelten als öffentliche Urkunden auf Grund des Erlasses Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach vom 12. September 1845. Durch ihn ist dem Vorstand der Stif⸗ tungssparkasse insoweit die Eigenschaft einer öffentlichen Behörde verliehen worden. VII. Die Berechtigung, Urkunden und Unterschriften nach den vorstehenden Vorschriften zu vollziehen, wird er⸗ forderlichenfalls durch den Vorsitzenden des Vorstandes bescheinigt. Die Vorstandsmitglieder sind: Ober— bürgermeister i. R. Tr.Ing. e. h. Dr. jur. Otto Wagner, Dr. Arwed Koch, Kaufmann Oskar Gentsch, Kaufmann Ernst Bachstein, Drogist Johannes Röhr, Rentner Gustav Knote, Universitäts⸗ amtmann i. R. Max Herzer, Dr. Fritz Chemnitius und der Glasermeister Otto Franke, sämtlich in Jena. Die Vertretungsbefugnis des Rent⸗— ners Wilhelm Pitt ist durch Tod er⸗ loschen. Jena, den 5. November 1936.
Das Amtsgericht.
Ji lich. - 416692 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 266 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma C. Offergeld K Söhne, Walzenmühle Koslar, Kreis Jülich, mit dem Sitz in Koslar, einge— tragen worden. Die Gesellschafter sind: Josef Offergeld, Adolf Busert und Ehe⸗ frau Adolf Busert, Sibylla geb. Offer⸗ geld, alle in Koslar. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Josef Offergeld und Frau Sibylla Busert haben das im Handelsregister H.-R. B 17. (Aldenhoven) eingetragene Handelsgeschäft der Firma E. Offer⸗ geld & Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Walzenmühle Kos—⸗ lar, Kreis Jülich, mit dem Sitz zu Koslar mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fortführung der Firma erworben. Vertretungsberechtigt sind bei mehr als zwei Gesellschaftern nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich. So— lange Josef Offergeld Gesellschafter ist, ist eine Vertretung der Gesellschaft nur mit seiner Mitwirkung möglich. Falls der Gesellschafter Josef Sffergeld sich verheiraten und seine Ehefrau Mit⸗ gesellschafterin werden sollte, sind die Eheleute Josef Offergeld gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Von den Erben eines Ver— storbenen ist nur einer zur Vertretung berechtigt. Die Erben haben ihn zu wählen. Jülich, den 5. November 1936. Das Amtsgericht.
1E1el. 46690 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 4. November 1936 bei Nr. 502, Fried. Krunp Germania⸗ werft Aktiengesellschaft, Kiel: Robert Hemprich ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Professor Kurt don Sanden in Kiel ist als Mitglied des Vorstandes bestellt worden. Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor— standes sind bestellt:! Gottlieb Jahn, Karl Oesten und Rudolf Wiederhold, sämtlich in Kiel. Amtsgericht Kiel.
HE oOIberg. 46695
H.-R. A 149, Produkten ⸗ Handlung C. Michaelis, Kolberg: Durch den Tod der Gesellschafterin Marta Michaelis ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Else Michaelis ist ausgeschieden. Die Geschwister Johanna, Gustav und Ger⸗ trud Michaelis führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, und zwar wie bisher mit der Maßgabe, daß nur Johanna und Gustav Michaelis ausschließlich und ein jeder für sich allein berechtigt sind, die Firma mit rechtlicher Wirkung zu zeichnen. Kolberg, den 5. November 1936. Amtsgericht.
Lahbes. 1468396
H.-R. A 108, Löwendrogerie Paul Müller, Labes: Inhaberin ist jetzt Fräulein Hedwig Müller in Labes. Ein⸗ getragen am 3. November 1936. Amts⸗ gericht Labes.
Langenherg, Rheinl. 1669 A I59, Johann Schröder C Söhne in Neviges: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . Langenberg, Rhld., 4. November 1936. Amtsgericht. Langenburg. ; 46698 Handelsregistereintragungen
vom 5. November 1936. Neue Einzelfirmen: . Grüb, Langenburg. Inhaber: Friedrich Grüb,
Otto Rühling, Brettheim. Inhn Otto Rühling, Kaufmann in . heim. lt Rudolf Übe hör, Kirchberg / Jagt. haber: Rudolf Übelhör, Kaufman Kirchberg / Jagst. 6. G. Ehrenberg K Söhne, Niederste Inhaber: Mar Ehrenberg, Kal in Niederstetten. mm Gelöscht wurden die Firmen: 1 . rad Albrecht, Conditorei u. gem. R ⸗ geschäft in Gerabronn, 2. en Stern in Niederstetten, 3. Funn Augst in Gerabronn, 4. Josef ine Langenburg, 5. Christian chm Schrozberg, 6. Moses Stern sn ahn stetten, 7. Geschwister Cailloud in! genburg, Ziff. 5 bis 7, da nicht n registerpflichtig. ‚ Veränderung bei der Fa. Hugo g in Wiesenbach: In das Geschzf, Lina Kett, ledig, in Wiesenbach, an sellschafter eingetreten. S. G-⸗F.
Sitz Wiesenbach. Offene Hand
schaft seit 12. August 1935. Gesellschi⸗ 1. Hugo Kett, Kaufmann, 2. Ling! ledig, beide in Wiesenbach. Ziffer von der Vertretung der Gesellschaft geschlossen. S. E.-F. 4 Amtsgericht Langenburg.
Leipzig. 16 In das Handelsregister ist heute getragen worden: 1. auf Blatt 15 540, betr. die z Otto Pretzsch in Leipzig: Gustab Pretzsch ist als Gesellschafter n
geschieden.
2. auf Blatt 21 064, betr. die gn Morgenschweiß, Herfurth K Co. G schaft mit beschränkter Haftum
Johannes Myn
Leipzig: Theodor a Geschäfts führer
schweiß ist als geschieden. Zu Geschäftsführern; bestellt der Diplomkaufmann 6 Herfurth und Hildegard Herfurth Morgenschweiß, beide in Leipzig. Prokura des Theodor Erich Herfun erloschen. Der Gesellschaftsvertm durch Beschluß der Gesellschafter 28. September 1936 in den 885 1, u 15 geändert worden. Sind mehrer schäftsführer bestellt, so ist jeder ihnen berechtigt, die Gesellschaft l zu vertreten. Die Firma lautet kü Moherco Rauchwaren-Zurichtz und ⸗Färberei Gesellschaft mit schänkter Haftung.
3. auf Blatt 25967, betr. die F Paul Winter in Leipzig: Ernst
Der Kaufmann Paul Rudolf Winte Markkleeberg ist Inhaber.
4. auf Blatt 27181, betr. die F Leipziger Verlagsdruckerei At gesellschaft vom. Fischer C Kirn in Leipzig: Zum Mitgliede dez standes ist der Chefredakteur Ri Lehmann in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 27561, betr. die R
schränkter Haftung in Leipzig:! Vermögen, der Gesellschaft ist n Ausschluß der Liquidation durch 6 schafterbeschluß vom 30. September! auf die Kommanditgesellschaft untet Firma Fein C Co. in Leipzig, di Blatt 12 184 des Handelsregisters tragen ist, übertragen worden, Firma der übertragenden Gesth ist erloschen (R.⸗Ges. v. 5. J. h (Hierüber wird noch bekanntgen Den Gläubigern der Gesellschaft, r binnen sechs Monaten nach der Bel machung der Eintragung des Umm lungsbeschlusses in das Handelstth zu diesem Zwecke melden, ist Sich zu leisten, soweit sie nicht Befrien⸗ verlangen können) 5
z. auf Blatt 28 563, betr. die in Linden-Verlag Herbert Fischtt Co. Kommanditgesellschaft in zig: Herbert Fischer ist als Gesellt ausgeschieden. An seiner Stelle 1 Buchdruckereibesitzer und, Verlan händler Dr. Raymund Schmidt in zig in die Gesellschaft eingetreten die Gesellschaft sind drei Kommami eingetreten. Eine Kommanditisth ausgeschieden.
7. auf Blatt 28 607 die Firm hannes Schulze in Leipzig Richard Wagner⸗Straße 9). Der mann Kurt Johannes Schulze in zig ist Inhaber. (Angegebener schäftszweig: Rauchwarenhandel⸗ Kommissionsgeschäft.)
8. auf Blatt 28 608 die Firma Schaarschmidt in Leipzig (04 kauer Straße 2. Der Kaufman mann Theodor Ernft Schaarschh Leipzig ift Inbaber. (Angegeben schäfisjweig: Vertretung in Im bedarf.) 9
9. auf den Blättern 7019 um, betr. die Firmen Hermann Sn Nachf. und Lincke C Go, bin Leipzig: Die Firma ist erleschen Amtsgericht Leipzig, am
Verantwortlich ö für Schriftleitung (Amtlicher un j amtlscher Teil, Anzeigenteil un 1 Verlag: Präfident Dr. Schl in Potsdam; se für den Handelsteil und den redaltlonellen Teik: Rudolf Sar in Berlin Schön eber z Druck der Preußischen Dru ö. und Verlags Attiengesell hat Wilhelmstraße 32.
Errichtung von Zweigniederlassungen
tragen: Die Firma ist geändert und
übernahmen ausgenommen, für die es
Kaufmann in Langenburg.
Hierzu eine Beilage
Neue Gesellschaftsfirma: Sugo .
Winter ist als Inhaber ausgeschef
Pelzkonfektion Gesellschaft mit
z berungen un
r. 264 (weite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
. Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
. Be rlin, Mittwoch, den 11. November
1936
Handelsregister.
chen waldc. 66 0 ne nnfer Hande sregister A ist heute r Nr. 51 die Firma Molterei und sonialwa zen Georg Miersch, Groß Bönebeck und als ihr, Inhaber der Etereibesitzer Georg Miersch in Groß znebeck eingetragen worden. Liebenwalde, den 3. November 1936. ᷣ Das Amtsgericht.
mbarceli, Sachsen. llt67ol] Bur Umwandlung der Firma Herx⸗ in Schaarschmidt jr. GmbH. in herfrohna wird noch bekanntgemacht ht eingetragen): Den Gläubigern Gesellschaft steht es frei, soweit sie Befriedigung verlaugen können, nen sechs Monaten seit der Bekannt⸗ chung des UEmwandlungsbeschlusses herheitsleistung zu verlangen. tzgericht Limbach, Sa., 5. 11. 1936.
mhurg. Lahn. 16702 Bekanntmachung. im hiesigen Handelsregister Abt. A heute eingetragen worden: Er. 184. Domapotheke Dr. Drevs, chter Wilhelm Kohlenberg, Limburg / hn: Das Handelsgeschäft ist an den btheker Wilhelm Kohlenberg in iburg (Lahn) verpachtet. Der Ueber⸗ ia der in dem Betriebe des Geschäfts ründeten Forderungen ist bei der pachtung an den Apotheker Wil— n Kohlenberg ausgeschlossen. Ir. 218, Robert Schmidt, Landes— dukte, Niederbrechen: Der Kauf— m Robert Schmidt senior, die Ehe— n Margarethe Schmidt geb. Blum, ledige Margarethe Schmidt und der mann Bernhard Schmidt, sämtlich Niederbrechen, sind durch Tod aus Gesellschaft ausgeschieden. Die ne Handelsgesellschaft wird von den igen Gesellschaftern unter unver— erter Firma fortgesührt. . imburg, Lahn, den 27. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
denseche id. 416703 jn unser Handelsregister A ist heute er Nr. 1173 die Firma Georg Goetze Lüdenscheid und als deren Inhaber CGaufmann Georg Goetze in Lüden⸗ id eingetragen worden. üdenscheid, den 5. Rovember 1936. Das Amtsgericht. ek. : 16704 jn unserem Handelsregister sind am wbember 1636 folgende Firmen ge— ut worden: Abt, A Nr. 10: August dzto, Jucha. Abt. A Nr. 512: Isi⸗ Simberg. Lyck, Abt. A Rr. 583: mania Trogerie Oskar Boehnke, Abt. B Nr. 25: Altpreußische Werk⸗ e m schan mit beschränkter Haf— Lyck.
Amtsgericht Lyck.
Hö (16705 n unser Handelsregister A Nr. 613 am 2. November 1936 die Firma ztha, Klein“ in Lyck und als deren maberin Frau Martha Klein geb. mminger in Lyck eingetragen
den. Amtsgericht Lyck.
Edehuræ. n unser Handelsregister ist ien eingetragen worden: Vei der Firnig W. Schlüter Ge— gt mit beschränkter Haftung mit 3 Magdeburg unker Nr? 1555 . ung B: Durch Gesellschafter— . bom 28. Oktober 1936 ist der shaftsvertrag geändert und neu— chien, Tel der Firma Rheingold Schuh— Fegese lschaft mit ö. — hit boiguicderlafsung Magde⸗ . Sitz in Magdeburg nb'nederlassung der, in Berlin be— 3 au ben sederlassung) unter 1 1 er Abteilung B; Julius 3 nicht mehr Geschäfts führer. , Konservenfabrit . ssellschaft mit beschränk⸗ m nn dem Sitz in Magde— ö 542 der Abteilung B: era 2 ist nicht mehr Geschäfts— hagdern Faufmann Robert Kersten ll. *cburg ist zum Geschäftsführer Bei . * Firma Gebrüder Bethke g eg hm er . . 6 rep elhaber ist jetzt der Buch⸗ ib esiber Walter ige re 9. icbeltg. Ter Uebergang der in dem es Geschäfts begründeten er fen d BVerbindlichkeiten ist 1. gan ung des Geschäfts durch zei ö hte ausgeschlossen. haadé'r Firma E. Löwenthal K Co. Wdeburg unter Nr. T3 der Ab— ie Prokura der Paula
16706 heute
z. Die Firma Ahrendt K Röder mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5119 der Abteilung A: Perfönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wer— ner Ahrendt in Magdeburg und der Fliesenleger Adolf Röder in Olvenstedt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen.
Magdeburg, den 5. November 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Melle. 16707 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 32, betreffend die Firma Meller Gummiwarenfabrik G. m. b. H. in Melle, ist am 14. Okt. d. J. folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Wil— helm Everts ist abberufen; für ihn ist der Willy Kleenworth, Kaufmann in Altona-Groß Flottbeck, zum Geschäfts— führer bestellt.
Amtsgericht Melle. Mühlhausen, Thür. 16708 In das Handelsregister A ist am 2 November 19356 bei Nr. 373, Firma Franz Riebel. Mühlhausen (Thür.), eingetragen: Franz Riebel Sohn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle sind die Witwe Priska Riebel und der Kauf— mann Heinz Riebel, beide in Mühl— hausen (Thür.), als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge— treten. Die Prokura des Heinz Riebel ist erloschen. ö
Amtsgericht Mühlhausen (Thür). Münster, West. (16709 In unser Handelsregister A Nr. 788 ist heute bei der Firma „Friedrich Sahsmann“ zu Münster (Westf) einge— tragen: Ter Kaufmann Wilhelm Bis— mark in Münster ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 29. November 1935 begonnen hat. Die beiden vorhandenen Gefell⸗ schafter (Lödige und Bismarh vertreten gemeinsam.
Münster (Westf.) 4. November 193 Das Amtsgericht. XVgidenhurg. 16710 8 3 J 3. . In das Handelsregister A Nr. 122 (Firma Oskar Schulz ist am 27. 10.
19365 eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Oskar Schulz, Inh. Lackner K Sohn“.
Berta Kloß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig cand. phil. Leopold Lackner (Sohn), Königsberg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist nur der Kaufmann Leo— pold Lackner berechtigt.
Amtsgericht Neidenburg.
Veuburg, Donau. 16711
. Handels registe reintragung.
Im Firmenregister des Amtsgerichts Neuburg (Donau) Band 1 Rr. 45 wurde heute die Kaufmannswitwe Anna Krepl, geb. Raba, in Neuburg (Tonau) als neue Inhaberin der Firma „Hans Krepl“ mit dem Sitze in Neuburg Donau) eingetragen. Der bisherige Firmeninhaber Hans Krepl wurde gelöscht.
Neuburg (Donau), 5. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Xeuss. 146712 In unser Handelsregister A Nr. 996 wurde am 5. November 1936 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Boetticher in Neuß folgendes eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Pampus in Büderich ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Neuß.
Vecu wied. 16713 In das Handelsregister A Nr. 347 wurde bei der Firma Neuwieder Senf⸗ fabrik, Johann Adam Seul in Irlich a. Rh., eingetragen:
a) am 8. Oktober 1936: Kaufmann Johann Wolff ist am 1. 4. 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Mitgesellschaf. er Fritz Seul ist alleiniger Inhaber der Firma.
b) am 2. November 1936: Kommandit— gesellschaft. Persönlich haftender Gesell— schafter Kaufmann Fritz Seul in Irlich. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1936 begonnen.
Amtsgericht Neuwied. Oherhausen, Rheinl. 146714 Eingetragen am 3. November 1936 in H.R. A bei Nr. 1396, Firma Möbel⸗ haus Wilhelm Schnabel, Oberhausen, Rhld.: Die Firma ist unverändert auf den Kaufmann Karl Schnabel in Ober— hausen übergegangen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ogętenhurg, Haden. ib? 5 Handelsregistereinlrag A Band 1
el it 8 der ( Hen it erloschen. Die Firma ist
mn Offenburg: Die Prokura des Fritz Jenewein, Kaufmann in Offenburg, ist erloschen. Offenburg, 31. Oktober 1936. Amtsgericht. F.⸗G. Pirmasens. 16716
Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.
I. Veränderung:
Firma Güngrich C Co., Sitz Pirma⸗ sens: An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Friedrich Wilhelm Güngrich ist dessen Witwe und Alleinerbin Johanna Güngrich, geb. Schörry, in Pirmasens in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. ; 2. Löschung:
Firma Fritz Kennel in Liquidation, offene Handelsgesellschaft. Sitz Pirma⸗ sens: Die Liquidation ist durchgeführt und die Firma erloschen.
Pirmasens, den 5. November 1936.
Amisgericht. PIlaucn, Voztl. 16717
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Auf dem Blatte der Firma C. A. Waldensels in Plauen, Nr. 9g42: Ge⸗ amtprokura ist erteilt den Kaufleuten Dr. jur. Alfred Zimmermann, Hellmur Waldenfels und Otto Schubert, sämtlich in Plauen, mit der Maßgabe, daß zur Vertreiung der Gesellichaft die Mitwir⸗ kung von je zweier Prokuristen erforder- lich ist. Die Einzelprokura des Moritz Albin Weiß ist erloschen, ihm ist eben⸗ falls Gesamtprokura erteilt.
Auf dem Blatte der Firma Karl Zasche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4136: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom g. Oktober 1936, laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage, ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den Sz 3 Abs. 1, 3 w 2 , n , . und 13 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Ein- und Verkauf von elektrotechnischen Artikeln und die Ausführung von Installations⸗ arbeiten, schließlich auch der Großhandel und die Fabrikation von Textilwaren aller Art. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsiührer ver⸗ treten, von denen nur einer alleinvertre⸗ tungsberechtigt ist, während die anderen nur zusammen mit diesem einen die Ge⸗ sellschaft vertreten können. Zum weite⸗ ren Geschäftsführer ist bestellt der Kauf— mann Alfred Thoß in Grünbach i. V.; er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Plauen, 6. November 1936.
It adoltzell. 16718 Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 9, Firma Radolfwerke AG. in Radolfzell: Dem Kaufmann Willy Schuler in Kreuzlingen wird Prokura erteilt. Er zeichnet mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Ra⸗ dolfzell, den 3. November 1936. Amtsgericht.
HR e ichenbach. Euleng eb. 16719 In unser Handelsregister A Nr. 97 ist bei der Firma Wilhelm Vogt in Reichenbach, Eulengebirge, am 31. Okb⸗ tober 1936 eingetragen worden: Her— mann Breiter in Reichenbach, Eulen⸗— gebirge, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Reutlingen. 467201 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 5. 11. 1936: Zur Firma A. Rieber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Ge— samtprokura für Joachim Gminder, Ingenieur, hier. Die Gesellschaft ver⸗ treten 2 Prokuristen gemeinschaftlich. Amtsgericht Reutlingen. 146721]
Riesenburg. Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister B Nr. 7 eingetragene Firma Walter Teschke C Co. in Riesenburg ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Walter Teschke K Co. in Riesenburg umgewandelt. Diese ist in unser Handelsregister A Nr. 146 ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Walter Teschke und Frau Agathe Niederbäumer geb. Ra⸗ pelius aus Riesenburg. Zur Vertre⸗ tung ist allein der Gesellschafter Kauf— mann Walter Teschke aus Riesenburg berechtigt, nur zur Bestellung eines Prokuristen, zur Eingehung von Wech⸗ selverbindlichkeiten, zum Abschluß von Börsengeschäften bedarf er der Zustim— mung des anderen Gesellschafters. Die Gesellschaft hat am 1.1. 1936 begonnen. Riesenburg, den 3. November 1936.
Das Amtsgericht.
Sung erhausen. ; 16722 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Firma Süd⸗
O. 3. 160 zu J. Jene wein C Cie.
Zangerhausen folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 2. 11. 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Conrad Malpricht in Sangerhausen ist Liquidator. Sangerhausen, den 4. November 1936. Das Amtsgericht.
St. Wen cel. 146723
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 33 der Firma Hermann Schneider G. m. b. H. in Niederlinxzweiler wurde heute folgendes eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. August 1936 ist der Gesellschafts— vertrag hinsichtlich des Stammkapitals geändert worden. Letzteres beträgt jetzt 15 000 RM'.
St. Wendel, den 22. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
416724
Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Am 26. Oktober 1936 auf dem Blatte 481, die Firma Apotheke zu Grünhain Bruno Liebenau in Grün— hain betrt, daß die Inhaberin Clara Olga verw. Liebenau geb. Kolibabe in Grünhain infolge Verpachtung ausge— schieden und der Apotheker Franz Hüb— ner in Grünhain als Pächter Inhaber geworden ist. Der Pächter hat die bis zur Verpach— tung entstandenen Verbindlichkeiten der Verpächterin nicht übernommen, es gehen auch die bestehenden Forderungen nicht auf ihn über. Am 2. November 1936 auf dem Blatte 685, die Firma Emil Seifert, Spitzen-Klöppelei, in Raschau betr., daß dem Kaufmann Fritz Hagemann in Raschau Prokura erteilt ist. Am 3. November 1935 auf dem Blatte 4900, die Firma Ludwig Hutzler in Beierfeld betr', daß der Kaufmann Ludwig Hutzler in Beierfeld durch Tod ausgeschieden und die Gesellschaft auf— gelöst ist und der Kaufmann Ignaz Hutzler in Beierfeld das Handelsgeschäft als Einzelfirma unverändert fortführt.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 4. November 1936.
Siegen.: 46725 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Unter A Nr. S809 am 6. Oktober 1936 bei der Firma Ludwig Fuchs E Co. in Siegen: Die Firma ist geändert in , , , , Ludwig Fuchs
Co.
Unter A Nr. 375 am 20. Oktober 1936 bei der Firma H. Capito u. Comp. Kom⸗ manditge sellschaft in Weidenau a. d. Sieg: Ein Kommanditist bzw. dessen Erben find aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Erich Capito in Weidenau ist Liquidator. Unter A Nr. 625 am 20. Oktober 1936 bei der Firma Ferber E Co. in Siegen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Unter A Nr. 282 am 26. Oktober 1936 bei der Firma Siegerländer Baumschulen und Gartenbaubetrieb Willibald Pätzold in Weidenau: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 342 am 26. Oktober 1936 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Weber E Ochsenfeld in Weidenau: Die Vermögenseinlagen der Kommanditistin haben sich geändert.
Unter A Nr. 370 am 26. Oktober 1936 bei der Firma Maschinenfabrik Herkules Franz Thoma in Marienborn: An August Thoma in Siegen und Hans Thoma in Kaan⸗Marienborn ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Unter Nr. A 819 am 26. Oktober 1936 bei der Firma F. H. Karl Henrich in Eiserfeld: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 775 am 26. Oktober 1936 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fernverkehr Linke E Lehnhof in Siegen: Die Firma ist geändert in Linke E Lehnhof.
Unter A Nr. 877 am 27. Oktober 1936 die Firma Walter Heringlake mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Heringlake, daselbst. Unter A Nr. 878 am 27. Oktober 1936 die Firma Albert Brasack mit dem Sitze in Weidenau und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Brasack, daselbst. Unter A Nr. 880 am 2. November 1936 die Firma Jacob Hawner, Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnisse, mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der In⸗ genieur und Industrievertreter Jacob Hawner, daselbst. Der Ehefrau des In⸗ genieurs Jacob Hawner, Gertrud geb. Baumeister, in Siegen ist Prokura erteilt. Unter A Nr. 881 am 2. November 1936 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Achenbach mit dem Sitze in Eiserfeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Dr. Hermann Achenbach in Niederschelderhütte und der Kaufmann Karl Achenbach in Eiserfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen.
die Firma Karl Schneider mit dem Sitze in Weidenau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schneider, daselbst.
Unter A Nr. 883 am 2. November 19368 die Firma Willi Pieper, Ingenieurbüro, mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Zivilingenieur Willi Pieper in Weidenau.
Unter B Nr. 544 am 20. Oktober 1936 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Fernverkehr Siegen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Siegen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juli 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern im Güterfern⸗ verkehr im Sinne des Gesetzes vom 265. 6. 1935. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Spediteur Emil Linke in Siegen und der Kaufmann Arnold Lehnhof in Siegen. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.
Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter B Nr. 218 am 31. Oktober 1936 bei der Firma Wendel E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaan⸗Marien⸗ born: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Oktober 1936 ist die Firma geändert in „Kesselschmiede Amort, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“.
Unter B Nr. 365 am 2. November 1936 bei der Firma Tonsteinwerle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau a. d. Sieg: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Oktober 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter gleichzeitiger Uebertragung des Vermögens in die Kom⸗ manditgesellschaft Gebrüder Filk vorm. Tonsteinwerke in Weidenau umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Be—⸗— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist gemäß S6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter A Nr. 884 am 2. November 1936 die Kommanditgesellschaft Gebrüder Filk, vorm. Tonsteinwerke in Weidenau. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Filk, Bonn, und Paul Filk, Bonn. Eine Kommanditistin ist vor⸗— handen. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind zur Vertretung und Zeich nung der Kommanditgesellschaft gemein- schaftlich berechtigt.
Unter A Nr. 879 am 27. Oktober 1936 die offene Handelsgesellschaft in Firma Alfred Ermert E Eo. mit dem Sitze in Siegen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Ermert und der Prokurist August Schneider, beide in Siegen. Die Ge sellschaft hat am 15. August 1936 begonnen.
Amtsgericht Siegen.
Sternberx, Mech. Ii672*6 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. zur Firma Sternberger Maschinenfabrik Inhaber Friedrich Gülker in Sternberg folgendes einge tragen worden: Die Firma ist er⸗— loschen.
Sternberg i. Mecklb.,, 2. Nov. 1936.
s Amtsgericht.
Stettin. ᷓ . . In das Handelsregister ist folgende eingetragen: Abteilung A am 23. Ok- tober 1936 unter Nr. 4456 die Firma „Paul Jankomski“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Jankowsti in Stettin. Als nicht ein— getragen wird bekanntgemacht: Die Ge— schäftsräume befinden sich in Stettin, n m, . 5. Unter Nr. 4457 die Firma „Oskar Heimer“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Heimer in Stettin. Abteilung B am 27. Oktober 1936 bei Nr. 1108 (Be⸗ tonbaugeschäft, Pommern“, Eccardt w Ehlers G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Oktober 1836 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 5 4 (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert. Bei Nr. 1063 (Kartofselver⸗ wertungsverband Pommern⸗Neu⸗ mark⸗Greuzmark G. m. b. S., Stettin): Durch Beschluß der Gesell— schafter vom 15. Juli 1936 ist die Ge— sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer von Bünau ist zum Liqui— dator bestellt. — Amtsgericht Stettin.
Stollberg, Erzgeb. (tt 728] Auf Blatt 12 des Handelsregisters, die Firma Fried. Ehreg. Woller in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden: Tie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.
ter A Nr. 882 am 2. November 1936
harzer Holzwerke G. m. b. H. in
am 4. November 186. ;