Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1936. S. 6
Zentralhandelsregisterbeilage zum
eingetragen. des Unternehmens ist die r von den Mitgliedern in ichaft gewonnenen lch ftliche Rechnung und Gefahr. er Genossenschaft ausgehenden hungen erfolgen schnet von zwei Vorstands⸗ Wochenblatt der Saar / Pfalz. Die höchste
lehenskassenverein, e. G. m. u. H., Gre⸗
ding: Neues Statut vom 31. Mai 1934.
Eichstätt, 3. November 1936. Amtsgericht.
Had Essen. In das Genossenschaftsregister ist am 29. 9. 1936 bei Nr. 20, Landwirtschaft⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Hunteburg, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. August 1936 ist an die Stelle des Statuts vom 14. Januar 1916 das Statut vom 30. August 1936
sechs Monaten seit der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)
Kaufhaus Cannstatt Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen
gene Genossenschaft mit unbeschij Haftpflicht“, geändert. ö Unternehmens ist der Betr Spar⸗ und Darlehnskas des Geld⸗ und Kreditverkeh Förderung des Sparsinnes. Amtsgericht Leer, 5.
St ra Isun (l.
Die Firma Gemein⸗ Siedlungsgesellschaft ; andkreis Franzburg, G. m. b. H. in ist erloschen.
Amtsgericht Stralsund, 5. Novbr. 1936. Emmerich. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister heute unter Nr. 2 für die Central Mol—
3 eze! Linz, LR hein. rn dl. In unser Geno heute bei Nr. 3 (Rheinbreitba und Darlehnskassenverein G. Rheinbreitbach i. L. worden, daß die Vertretur der Liquidatoren beendigt ist demzufolge schaftsregister gelöscht worden. Linz a. Rhein, den 30. Okt Amtsgericht.
Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 31. Oktober 1936. Neue Einzelfirmen:
Friedrich Barts Reformhaus „Ge⸗ sund heit“, Stuttgart (Lindenstr. 7). In— Barts, Kaufmann, in Stuttgart. Geschäft mit Nahrungsmitteln, Betten und Bekleidungsartikeln. Niederlassung von Heilbronn nach Stutt— gart verlegt.
Arthur Heinig, Stuttgart (Friedrich straße 20). Inhaber: Robert Rath, Kauf⸗ mann, Vaihingen a. F. Niederlassungs— ort von Wiesbaden nach Stuttgart verlegt.
Scho koladewaren⸗
auernschaft beträgt 50 RM. chäftsanteile für ein Mit⸗ 10 festgesetzt. drei Mitgliedern: 1. 2 Paul Müller, 3. Peter Gillen, dwirte in Bliesen. Willenserklärungen lgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung. Indsmitglieder der erschrift beifügen. Liste der Genossen ist wäh⸗ Dienststunden zem gestattet. .
et Bendel, den 265. September 1936. ö Das Amtsgericht.
Wolf & Pfullinger errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Stutt— übertragen Firma erloschen. (Gläubiger der Gesell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheitsleistung for⸗ dern, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)
Bletzinger's Schuhwarenhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kurt Bletzinger, Kaufmann, Bletzinger, Kaufmann, Stuttgart.
„Duka“ Auto⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Christian Kaupp, Bezirksdirektor a. D., Stuttgart. Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Herm. Weißenburger & Cie., At⸗ tiengesellsch aft, Cannstatt: Vorst. Mitglied Dr. Hans Würz⸗ burger ausgeschieden.
Ferner wurden von Amts wegen ge⸗ löscht die Firmen:
Wirtsch afts hilfe G. m. b. H.; Fa⸗ brikation chemischer Produkte Rex G. m. b. H.; „Clorex“⸗Papierrollen Fabritations⸗G. m. b. H., je Sitz Stuttgart; Stuttgarter Metallbear⸗ beitung G. m. b. H., Sitz Stuttgart⸗ Feuerbach.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
K . ** 2 en ch Srogifi. Amtsgericht Bad Essen (Bez. Osnabrüch, senf nastöregisn
r wen ggg Hüthum folgendes eingetragen worden: 24. 1156.
Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1935 ist 82 durch den Zu⸗ satz „Ferner der Betrieb einer Saatgut— reinigungsanlage“ erweitert.
Emmerich, den 5. November 1936. Das Amtsgericht.
Rad Schmiedeberg, Bz. Halle. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 am 3. September 1936 einge⸗ tragen: Die Schmiedeberger Bank ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht in Bad Schmiedeberg. vom 21. August 1936. Unternehmens: geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder; Unterhaltung einer Sparkasse; Erwerb und Fortführung der Geschäfte der Schmiedeberger Bank AG. mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven. Bankdirektor S Bankkassierer Erich Hentze, beide in Bad Schmiedeberg, gemein sam zeichnend, Ge⸗ schäftsanteil: 390 RM ebenso die Haft⸗ der Geschäftsan⸗
In unser Genossenschaftsregister Nr.? ist heute bei der „Ländliche Spar- und Darlehns kasse Genossenschaft
eingetragene mit beschränkter Haft— pflicht“ in Büßleben, eingetragen wor⸗ Generalversammlungs⸗
In unser Genossenschaftsrense! (Grabnicker Spar- und Darlehn Verein e. G. m. u. H. in Graun am 2. November 1936 eingetragen n Generalversammn beschluß vom 14. Juni 1936 ist za herige Statut geändert und du t Statut vom 14. Juni 1936 ers Amtsgericht Lyck.
Gegenstand des
und Dessert⸗
(Klingenstr. Berger, Konditor, Stuttgart. Karl Spöcker, straße 60). Inhaber: Karl Spöcker, Kauf⸗ mann, in Stuttgart. Frank C Pfeuffer, Stuttgart. In⸗ haber: Georg Pfeuffer, Kaufmann, Stutt—
Gegenstand des
Satzung neu gefaßt. der Betrieb
Unternehmens . Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pffege (Bezug landwirt⸗
ende].
st; n hiesige Genossenschaftsregister de heute bei dem Niederlinx⸗ ehenskassenverein, H. in Niederlinxweiler, fol⸗ endes eingetragen:
sen Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ hiedenen Karl Werkle wurde Jakob i. R. in Niederlinz⸗
Stuttgart⸗Bad ö , Bedarfsartikel un landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Erfurt, den 5. November 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
ö . Meiningen. schaftlicher Genossensch⸗ wurde heute unter Nr. 37 bei genossenschaft Meiningen, eingem Genossenschaft mit beschränkter pflicht in Meiningen, eingetragen. Satzung vom 30. Juli 19565. Meiningen, den 24. Oktober 16 Das Amtsgericht.
Veränderung bei der Einzelfirma:
Salomon Berlinger, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma, jedoch ohne Geschäfts⸗ Verbindlichkeiten, auf Hermann Dölker und Friedrich Käs in Stuttgart übergegangen, welche es unter Käs vorm. Salomon Berliner fortführen; s. G. -F.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Verlag Hermann Appel, Sitz Stutt⸗ gart (Uhlandstr. 14 B). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 12. Oktober 1935. Gesell⸗ schafter: Walter Keller, Hofrat, Euchar Holzwarth, sbuchhändler, in Stutt⸗ Sitz verlegt von München nach
Amtsgericht Bad Schmiedeberg,
. iußler, Steiger Prov. Sachsen. Cußler,
peller, in den Vorstand gewählt, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 1. Juni 1936 ist das Statut gefaßt worden. der Genossenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet pon zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landesbauernschaft Die Willenserklärung und für die Genossenschaft ge⸗ rch zwei Vorstandsmitglieder, harunter den Vorsitzenden oder seinen ellbertreter. t. Wendel, den 15. Oktober 1936.
forderungen und Esslingen. ; Genossenschaftsregistereintragun 2. November 1936 bei der Edeka-Groß⸗ handel Eßlingen a. N., nossenschaft mit bes in Eßlingen: Durch ralversammlungen
und 17. Mai 1536 wurde § 13 3. 1 des Statuts geändert, der nunmehr lautet: Unternehmens ist der Großhandelsunterneh⸗ schaffung der
Bernstadt, Schles. In das Genossenschaftsregister Nr. 27 ist am 3. 11. 19356 bei d
genossenschaft zu Mühlwitz Kr. Oels e. G. m. b. H. eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unterhal⸗ tung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten.
er Elektrizi
eingetragene Ge⸗ r Haftpflicht Beschluß der Gene⸗ J. April 1935
Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsn ist heute unter Nr. 35 bei dem Wa und Darlehnskassenverein, Genossenschaft schränkter Haftpflicht, Wellingen, getragen worden:
Die Währungsumstellung auf der Verordnung vom
Mer xzix.
Tirschtiegel. 9
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 63 die Firma Grenz⸗ mark Drogerie Erwin Prüfer in Neu
sämtliche Ver Gegenstand des mens zum Zwecke der Besch ⸗ 5 Gewerbe und die Wirtschaft der
zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Saar, Pfalz. Die Haftsumme beträgt 56 RM. Die höchste Zahl der Geschäfts— anteile für ein Mitglied ist auf 10 fest⸗ gesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: 1. Peter Sesterheim, Gast— und Landwirt, 2. Nikolaus Liesmann, Schreiner und Landwirt, 3. Franz Nau— mann, Landwirt und Bäcker, alle in Namborn. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch., zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein sicht in die Liste der Genossen ist wäh— rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. St. Wendel, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht. St. Wen kel. 16820 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 106 die durch Statut vom 19. September 1936 errichtete Milchlieferungsgenossenschaft Hofeld ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hofeld eingetragen. Ge— genstand des Unternehmens ist die Ver— wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in dem Wochenblatt der Landesbauernschaft Saar,. Pfalz. Die Haftsumme beträgt 50 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mit⸗ glied ist auf 15 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: 1. Peter Görg, Landwirt und Müller in Mausch— bach. 2. Alois Johann Schneider, Ackerer und Müller in Hofeld, 3. Jo— hann Born, pens. Bergmann, daselbst. Die Willenserklärungen des Vorstan⸗ des erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor— standsmitglieder der Firma ihre
Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗—
bentschen und als deren Inhaber der Amtsgericht Bernstadt, Schl., 3. 11. 1936.
Kaufmann
orderlichen Waren. Amtsgericht Eßlingen a.
Wolf C Pfullinger, Sitz Stuttgart⸗ (Königstr. 64).
Mitglieder erf erfolgt und das Musterstatut ein Das Amtsgericht.
Bad Cannstatt
sicht in die Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rli eslkastel.
Handelsgesellschaft seit 31. Oktober 1936. Gesellschafter: Wilhelm Wolf, Kaufmann, Stuttgart-Feuerbach, Eberhard Pfullinger, Kaufmann, Stuttgart.
Döl ter &
Statut geändert und vollständz gefaßt worden. Die Firma laut Wellinger Spar- und / verein eingetragene Genossenschm unbeschränkter
Bentschen eingetragen worden. Amtsgericht Tirschtiegel, den 5. November 1936.
St. Wen del. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 100 die durch Statut pom g. September 1936 errichtete Milch⸗ lieferungsgenossenschaft
Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 12 wurde heute folgendes eingetragen:
Spar⸗ und Darlehenskassenverein, ein⸗
CIA d enhbhach.0 Genossenschaftsregister. Der Weidenhäuser Spar⸗ und lehnskassenverein
Zur Nr. 31:
Käs vorm. Salomon Ugelscermi6nde; e. G. m. u. H. Haftpflicht, Oberthal ein⸗
St. Wendel, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
St. Wen el. 46821
Genossenschaft
Berlinger, Sitz Stuttgart. Offene Han⸗ : enoss ̃ unb schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in
delsgesellschaft seit 23.
In unser Handelsregister A Nr. 1657
ist heute bei der offenen Handelsgesell— heitsstatut Gegenstand des Unternehmens st
en hat das Ein nd des Un der Betrieb einer Spar- und Dun
,, . getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ bandes D
Weidenhaus ker Haftpflicht in Oberthal, eingetragen.
Oktober 1936. 3 . ; E. 2 des Reichsver
In das Genossenschaftsregister wurde
heute unter Nr. 104 die durch Statut vom 10. September 1936 errichteie Milchlieferungsgenossenschaft Roschberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Niedergailbach. Durch Beschluß der Ge⸗
schaft in Firma Greese, Zöllner K Co. x neralversammlung
in Eggesin folgendes eingetragen: Wilhelm Greinert ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Ueckermünde, den 30. Oktober 1936
sellschafter: Hermann Dölker, Kaufmann, und Friedrich Käs, Steinschleifer, je in Stuttgart; s. E.⸗F.
Albert Schwarz Versicherung, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit
Pflege des Gehd— Kreditverkehrs und zur Fördernn Sparsinns, 2. zur Pflege des verkehrs (Bezug landwirtschaftlich darfsartikel und Absatz landwirh
Genossenschaften Hegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ Die von der Genossenschaft aus—
landwirtschaftlichen — Raiffeisen — e. V. angenommen. Amtsgericht Gladenbach.
8. Dezember die Statuten Firma geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Hannover.
schränkter Haftpflicht in Roschberg, ein⸗
getragen. Gegenstand des Unternehmens
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse
31. Oktober 1936. Gesellschafter: Dr. jur. ; a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗
Alfred Eberle,
Das Amtsageri h h. 41 Das Amtsgericht. licher Erzeugnisse), 3. zur Fördern
, : Bekanntmachungen Maschinenbenutzung. Die Genose j
iesige Genossenschaftsregi unter der Firma, gezeichnet von zwei
Nr. 244 bei der Wirtscha
Kaufmann, . ist heute zu
ist die Verwertung der von den Mit—
gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschafliche Rechnung
kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, b) zur Pflege des Warenverkehrs landwirtschaftlicher
Degerloch, Wolfgang Schwarz, Kaufmann,
Stuttgart. Einzelprokura hat: Otto Ruoff, Geschäfts betrit
den Kreis ihrer Mitglieder. Merzig, den 5. September 10h
n der Lands⸗ eingetragene Ge⸗ r Haftpflicht,
Vorstandsmitgliedern, in dem Wochen⸗ g Landesbauernschaft a Pfalz. Die Haftsumme beträgt 50 RM.
Im Handelsregister Abt. für Einzel— chaft alter Herre
November 1936 mannschaft
nossenschaft mit beschränkte
und Gefahr. Die von der Genossen—
schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem
eingetragen: a) bei der Firma Chr. Seybold, Sitz Bempflingen: Die Firma ist erloschen b) bei der Firma Jakob Mahler, Sitz
artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), h zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Blieskastel, den 26. Oktober 1936.
Veränderungen Gesellschafts⸗ ö e w, ; salz. Die H ragt. ] k ö Das Amtsgericht. Abt. Nie höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied ist auf 15 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitglie⸗
dern: 1. Michael Haab, Bauer, 2. Peter
eingetragen der Genera
lversammlung vom 18. Juli 15. Sktober 1936 ist die Genossenschaft Die bisherigen Vorstands⸗
Oskar Pfau, Sitz Stuttgart: Einzel⸗
prokura hat Alfred Fritz in Stuttgart. Niwrmhnerg.
Genossenschaftsregistereintri
Wochenblatt der Landesbauernschaft
Saar, Pfalz. Die Haftsumme beträgt
Metzingen:
Stuttgarter Stahlfedermatratzen⸗ ek ; ; . S5 9 , . z Kaufmann in Metzingen, ist Prokura
fabrik Rößle C Wanner, Sitz Stutt⸗
1. Acker⸗ und Wiesenbaugen
Wagner, Landwirt, 3. Peter Rauber, schaft e. G. m. b. H. in Al
Amtsgericht. Abteilung 5. K Landwirt, alle in Oberthal.
quidatoren.
mitglieder sind Li 3. Novbr. 1936.
Amtsgericht Hannover,
50 RM. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗
anteile für ein Mitglied ist auf 15 fest— gesetzt. Der Vorstand besteht aus drei
Geselschafter ; s. . ö. 3 n ,, D wp geschie den. An seiner Stelle ist ein Kom⸗ Dre en, manditist eingetreten. Es besteht nun seit 26. Juli 1936 eine Kommanditgesellschaft.
G.⸗R. J. 49 Altd.: ist aufgelöst.
. Milchlieferungsgenossen Gustenfelden
Bockenem. Die Willenserklärungen des Vorstan⸗ des erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗— standsmitglieder der Firma
Amtsgericht Urach. Genossenschaftsregister
Nr. 30 ist bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Baddeckenstedt
Hildburghausen. ; Genossenschaftsregister
Handelsregister j andelsregiste heute unter Nr. 10 bei der Ver⸗
Eintragung
Mitgliedern: 1. Peter Baltes, Landwirt, . ;. ö ! Johann Haab, Landwirt, 3. Jakob
Baldes, Schmied, alle in Roschberg.
heute eingetragen worden: Durch Be—⸗
Paul Kapff, Sitz Stuttgart: Geseil⸗ Generalversammlung
; E t: Ge Nr. 14, Sollinger Teppichfabrik Gesell⸗ schafter Ida Rueff geb. Krauß infolge
schaft mit beschränkter Haftung, Uslar: Gustenfelden, Die Einsicht
j 7 . 15 nensunterschrift beifügen. Die Genossenschaft ist aufgelös.
brauchergenossenschaft Hildburghausen mensunter n ꝛ n die Liste der Genossen ist während
. eingetragene Genossenschaft
Die Willenserklärungen des Vorstan⸗ J J
des erfolgen durch zwei Mitglieder. Die
19. 9. 1936 ist das Statut vom gleichen Gegenstand des ist der Betrieb Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des
Todes ausgeschie den. Prokura des The odor Zundel erloschen.
Gesellsch aft schränkter Haftung, Sitz Stuttgart:
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1936 nach Hameln
Milchlieferungsgenossen Nen sdorf e. G. m. b. H. in dorf, G.⸗R. II. 22 Schwb.:: M nossenschaft ist aufgelöst.
schränkter Haftpflicht zu Hildburghausen der Dienststunden des Gerichts jedem
eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1936 i
Unternehmens St. Wendel, den 20. Oktober 1936.
st an Stelle Das Amtsgericht.
Zeichnung geschieht, indem zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre. Na⸗ mensunterschrift beifügen. Die Einsicht
in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns. Amtsgericht Bockenem, den 6. 11. 1936.
Hichsti tt. . Untermässinger Spar- und Dar⸗
November 1936
Heinrich Gamma ist nicht mehr Geschäfts Nürnberg, den ) November s
er eg richt Uslar, Amtsgericht — Registergerit
des bisherigen Statuts vom 29. 11. 1931
neue Mustersatzung di. Wendel.
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 1091 die durch Statut vom 9. September 1936 errichtete Milch⸗ lieferungsgenossenschaft
Philipp Müller Geselischaft mit Weimar. eingeführt beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Die Prokuristin Emma Wagner heißt nun
infolge ihrer Verehelichung Emma Kraus.
Handelsregister Abt. Bd. 1I7 Nr. 180 ist heute bei der Firma Kohlen⸗Groling eingetragen
fördert mittels chen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei
St. Wen del. Kö In das hiesige Genossenschast wurde heute unter Nr.
Genossenschaft
gemeinschaftli Baltersweiler
St. Wendel. den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
St. Wen dlel. 16822
eingetragene Genossenschaft
Schwäbische Tageszeitung Ver⸗ schränkter Haftpflicht in Baltersweiler
lag, Gesellschaft mit beschräntter 5. September
lehenskassenverein, e. G. m. u. H., Unter⸗ richtete Molkerei St. Wendel
Kohlen Gröling, Neues Statut vom 19. Mai
,, ; ; — abgesehen von angemessenen Willy Felsberg in Weimar.
lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗
In das Genossenschaftsregister wurde
heute unter Nr. 105 die durch Statut
Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesell⸗ 2 , . . ö. ; . ; wen. 96 , s 3 ö . ist der Kaufmann Willy Felsberg in vorträgen M selbst Gewinn erzielen zu tragene Genossenschaft mit best Gegenstand des Unter
26
vom 9g. September 1935 errichtete Milch- lieferungsgenossenschat Güdesweiler, eingetragene Genossenschaft mit be
hmens ist die Verwertung der von den ütgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. I
schafte rbeschluß vom Oktober 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Aus⸗
schluß der Liquidation auf die alleinige
Haftpflicht in St. Wendel, einzu Gegenstand des Unternehmens! Milchverwertung auf gemeint Rechnung und Gefahr, 2. die
Darlehenskassenverein ö Firma lautet nun: Darlehenskasse Brunnenreuth, e. G. m.
Sie kann ihre Tätigkeit er⸗ strecken auf: a) den Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen
Brunnenreuth:
2. November 1936. n „Spar⸗ und
Weimar, den oven Das Amtsgericht.
schränkter Haftpflicht in Güdesweiler
eingetragen. Gegenstand des Unter nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech nung und Gefahr. Die von der Ge nossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie— dern, in dem Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Saar, Pfalz. Die Haft— summe beträgt 50 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile für ein Mit⸗ glied ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: 1. Josef Rauber, Landwirt und Schneider,
ausgehenden nachungen erfolgen unter der Firma, pezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dein, in dem Wochenblatt der Landes⸗ Saar / Pfalz. beträgt 50 RM. ahl der Geschäftsanteile für ein Mit⸗ 10 festgesetzt.
Gesellschafterin Firma Theo dor Körner, offene Handelsgesellschaft in übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläu⸗ biger der Gesellschaft können, soweit sie noch nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich
Wor bis. Im Handelsregister A Nr. 4 ist am II. 1936 bei der Firma Leinefelder Senf und Essigfabrik Carl Gunkel in Leinefelde eingetragen: Die Gesellschaft Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Hartung in Hei— ligenstadt als Alleininhaber übergegan⸗ Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— durch Hermann
u. H.“ Neues Statut vom 1. Dezember ene, stglieher init den Gewinnung, Behan rung der Milch erforderl
gegenständen.
Preisen gegen Barzahlung, b) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, Verwaltung
III. Marxheimer Spar⸗ und Dar⸗ andlung; an lehenskassenverein, e. G. m. u. H., Marx⸗ heim: Neues Statut vom 2. Mai 1934.
1V Bergener Spar- und Darlehens⸗ m. u. H., Bergen: Die Firma lautet nun: „Spar- und Dar— lehenskassenverein Neues Statut vom
Die von der 6h schaft ausgehenden Bekanntmit erfolgen unter der Firma, gezeit Vorstandsmitgliedern,
Kaiserslautern Geschäftsjahr läuft vom J. Jum Die Haftsumm.
Der Vorstam
und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Wohnungen Zweck der Vermietung, e) die Vermitt— lung von Versicherungen.
Tie Genossenschaft beschränkt den Ge⸗ schäftsverkehr auf den Kreis der Mit⸗
Die Genossenschaft hat als Gesell⸗ schafter der Deutschen Großeinkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Annahme,
ist aufgelöst.
kassenverein, e. glied ist au Der Vor⸗ . Mitgliedern: Aigust Stabler, pens. Bergmann, [ Eisenbahnschlosser, Ewald Staub, Telephonist, alle in Bal⸗ tsweiler. Die Willenserklärungen des es, exfo durch zwei Mit⸗ Die Zeichnung geschieht, indem rstandsmitglieder der Fi
machung der Eintragung zu diesem Zweck Beschaffung
Wochenblatt
Albert Schwarz Versicherung Ge⸗ Saar Pfalz
sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. Oktober Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleichzeitig
31. Dezember.
750 Reichsmark. aus folgenden Mitgliedern: Lerner, Bauer in St. 2. Rudolf Koch, Hoof, stellv. Vorsteher, 3.
V. Molkereigenossenschaft Thalmässing u. Umgebung, mässing: Gegenstand des Unternehmens ist nun 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung
Hartung ausgeschlossen. H., Thal⸗
1936 wurde Amtsgericht Worbis.
und Gefahr . e. ihre Namensunte
Nikolaus Klees, Landwirt, 3. Peter
Backes, Landwirt, alle in Güdesweiler.
deren Einrichtungen, insbesondere für
rschrift beifügen. den Warenbezug und den Geldverkehr, ,
errichtete offene Handelsgesellschaft unter die Liste der Genossen ist
; ü 2. die Versorgun Mitglieder mit d . die Versorgung der Mitglie mit den
ür die Gewinnung, Behandlung und
4. Genossenschafts⸗
Willenserklärung und Ze
Die Willenserklärungen des Vor⸗
standes erfolgen durch zwei Mitglieder.
der Dienststunden des Gerichts m gestattet. St. Wendel, den 20. Oktober 1936.
in Anspruch zu nehmen. Die Genossen—
deri sorderlichtn shafnilst ne srden heli glich des Rielchs—
rung, Sitz Stuttgart, übertragen wurde. (Gläubiger der Gesell⸗
Beförderung der Milch er
Bedarfsgegenständen, 3. Bezug der für Henossenschaft erfolgt durch
standsmitglieder,
register.
Firma gelöscht.
Die Zeichnung geschieht, indem zwei
Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
bundes der Verbraucher⸗ genossenschaften e. V.
Die Genossenschaft hat für für alle bei ihr beschäftigten die Mitgliedschaft bei der Pensionskasse Verbrauchergenossen⸗ schaften nach den Satzungen dieser Kasse
schaft können, soweit sie nicht schon Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Ein⸗ tragung zu diesem Zweck melden.) Frant & Pfeuffer Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Ok⸗
landwirtschaftlichen
12. Mai 1935.
VI. Baugenossenschaft Heimstatt, e. G. m. b. H., in Liquidation, Solnhofen: Fivma erloschen.
VII. Molkereigenossenschaft Kösching, e. G. m. u. H., Kösching: Gegenstand des
sitzenden oder seinen Stellbern Zeichnung geschieht in der die Zeichnenden
nossenschaft ihre
Neues Statut vom Das Amtsgericht.
Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. Sägewerksgenossenschaft eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Weigenheim: Durch Be⸗ Generalversammlung vom 1. November 1936 ist das Statut geän⸗
der Firmm⸗ amensunter g Die Einsicht der nossen ist während der des Gerichts j
St. Wendel, den 18. Se
St; Wendel n das Genossenschaftsregister wurde e unter Nr. 102 die durch Statut
Weigenheim
schluß der ( . zu erwerben. edem gestattel eserungsgenossenschaft
St. Wendel, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
St. Wen del. 468231
Genossenschaft
5. November 1936. . ftpflicht in Namborn ein—
Hildburghausen, Das Amtsgericht.
Unternehmens ist nun 1. die Milchver⸗
dert derart, daß an Stelle des bisherigen gemeinschaftliche
Statuts das vom 1. November 1936 da⸗
tober 1936 wurde die Gesellschaft derart
2 ö ! 3 chr ö umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen hräönkter Ha
Das Amtsgericht.
In das hiesige Genossenschaftsregister
Nr. 33 wurde heute bei der Landivirt— schaftlichen Bezugs- und Absatzgenossen— schaft für St. Wendel und Umgebung, e. G. m. b. H. in St. Wendel, folgen⸗ des eingetragen:
Der Gegenstand des Gegenstand des Unternehmens
nung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ Neues Statut zember 1935.
tierte getreten ist. Unternehmens Schneidsäge zum Schneiden von Bau⸗ und Nutzholz für Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder.
Ansbach, den 6. November 1936.
auf den alleinigen Gesellschafter Georg Pfeuffer, Kaufmann, Stuttgart, König⸗ straße 46, übertragen wurde. G. m. b. H. erloschen. S. E.⸗F. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedi⸗ gung verlangen können, können Sicher⸗
St. Wendel. .
In das Genossenschaftsre heute unter Nr. g9 die dur 9. September rungsgenossenscha
Leer, Ost friesl.
In unser Genossenschaftsregi heute unter Nr. 17 bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Remels eingetragen: Die Firma ist in „Spar⸗
in in ihrer Wirtschaft gewonnenen gemeinschaftliche der Genossen⸗ Bekanntmachungen
Firma der und. Gefahr.
1936 errichtete ausgehenden
An Stelle des ausgeschiedenen Vor—
standsmitgliedes Georg Hell wurde
heitsleistung fordern, wenn sie sich binnen Amtsgericht — Registergericht. VIII. Gredinger und Dar-! und Darlehnstasse' Remels, eingetra⸗l tragene Genofsenschaft mit best nuncer der Firma, gezeichnet von
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 261 vom 11. November 1936. S. 7
Peter Klein, Landwirt in Bornerhof, an Stelle des Johann Jochem wurde
Had HEreurznach.
Musterregister eingetragen: Haarschmuckfabrit schränkter Haftung in Bad Kreuznach“, ein offener Karton, enthaltend ein Mo dell Haarspangen mit saffianlederähn lich genarbtem Zelluloidüberzug in ver und Größenausführung befindlichen Die Zahl der auf
6128, 6129, Armband 50966,
i „Mittelrheinische Remmesweiler, an Stelle des ausge⸗ Gesellschaft mit schiedenen Peter Klein wurde Johann . Jochem, Wirt in St. Wendel, an Stelle des ausgeschiedenen Jakob Funk wurde Ortsbauernführer Gronig, in den Vorstand gewählt.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Statut neu gefaßt.
Die von der Genossenschaft ausgehen— den Bekanntmachungen erfolgen in dem Landesbauernschaft
5107, 5108, 5109, 5110, Halsketten
schiedener Farb Jahre, Tag
10 Uhr, plastische
wurde das Aufschrift „Saffian“. befindlichen Geschäftsnummer angemeldet
Erzeugnisse. Amtsgericht Geislingen (Steige).
Hermsdorf, IS Ynast.
In unser Musterschutzregister ist heute Josephinenhütte schaft, Kristallglaswerke Petersdorf i. R., bei Nr. 142 folgendes eingetragen wor⸗ ie Verlängerung der Schutzfrist
Wochenblatt
Saarpfalz. Die Willenserklärung und Zeichnung
— Genossenschaft
zwei Vorstandsmitglieder, darunter den
Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. St. Wendel, den 28. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
3. 11. 1955, 16, i Uhr. Bad Kreuznach, den Das Amtsgericht. Abt. 9.
Pi he ln. In das Musterregister ist eingetragen
5. November 1936. Aktiengesell⸗
o * 26 91175 z jsoro s XA . . Rob. 3 vember 1936 auf ein weiteres Jahr an⸗ Döbeln, 8 Modellabbildungen, 8 Möbel— beschläge mit den Nrn. 7M bis 714, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 7. O tober 1936, vormittags 10 4½, Uhr. ümmler in
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 5. November 1936.
St. Wen cdl el.
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 40 wurde heute bei der Dampf— dreschgenossenschaft Mainzweiler, e. G. H. in Mainzweiler, folgendes
Marienk erg, Sachsen. 116515]
In das Musterregister ist eingetragen eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Jakob Biehl wurde Lud⸗ wig Groß, Bergmann in Mainzweiler, in den Vorstand gewählt.
St. Wendel, den 4.
Das Amtsgericht.
Firma Herrmann K Nestler,
der Muster: . 9 ö . in Marienberg, Sa.,
1 Möbelgriff aus Metall Möbelgriff Nr. 485, 1 Möbelknopf aus Kunsthorn in Verbindung mit Metall Nr. 486, 1. Möbelgriff aus Kunsthorn in Ver— bindung mit Metall Nr. 488, ist um weitere sieben Jahre verlängert worden, angemeldet am 26. Oktober 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr.
G. m. b. H.
Knopfmuster, Fabriknummern 97g,
November 1936. 9567, 933, sg, 95. 1067, NS, 994, 81, 977. . 996, 1005, 973, 970. 95. 972, G3, 95g, 71, 1011, 1013, 976, und 1 versiegeltes Paket, Stück Knopfmuster, Fabrik⸗
9MN, NM, 975,
Harrentin. Liquidation
Ziegenweide⸗
genossenschaft Zarrentin e. G. m. b. H.
i. Liqu. in Zarrentin ist beendet. Zarrentin, den 5. November 1936. Amtsgericht Wittenburg i. Meckl.
Schmidt in Döbeln: Die Schutzfrist ist um 3 Jahre verlängert worden, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1936, vormittags
haltend 28
1015, g56, 1026, g58, S858, 1021, 966, 967, 957, 1009, 1931, 961, 948, 9g52, 5 1027, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 6. vovmittags 9 Uhr. Amtsgericht Marienber 3. November
Amtsgericht Döbeln, 30. Oktober 1936.
Auf Blatt 9 des genossenschaftsregisters, betr. den Dar⸗ Sparkassen⸗Verein Dittelsdorf, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Dittelsdorf, ist am 5. 11. 1936 folgen— f eingetragen schluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1936 ist die bisherige Satzung außer Kraft gesetzt und die neue Ein— heitssatzung angenommen worden. Firma der Genossenschaft lautet künf⸗ tig: Darlehns⸗ Sparkassen⸗- u. Bezugs⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ t zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des zur Pflege des Waren— verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse) mit daß die Bedarfsartikel zum Betrieb der Landwirtschaft, schaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehaltswert im kleinen abgelassen werden mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Genossenschaften und andere juristische Personen zur Be⸗ lieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann, 3. zur Abnahme der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und zu deren gemeinschaft— zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft Geschäftsbetrieb den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Zittau, 6. November 1936.
hiesigen Reichs⸗ Düsseldorf. das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Dr. Lange K Co., Düssel⸗ ein versiegeltes Paket, enthaltend Suppenmassepackungen, Fabriknummer L 101, plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 19365, 11 Uhr 10 Min. Dr. Lange & Co., Düssel⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen, enthal⸗ tend ein Verpackungsmuster für Suppen⸗ waren in 6 Exemplaren, Fabriknummer L 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1936, 11 Uhr 10 Minuten.
Bruckmanst &
2
Haftpflicht
Meerane. Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen
Firma Richard ränkter Haftung in
Gesellschaft mit besch ein versiegeltes 6 Mustern für alle Arten von Mok
Möbelstoffe, . 1
Dittelsdorf,
Flächenerzeugnisse, t 3 Jahr angemeldet am 12. Oktober 1936, nac mittags 4 Uhr.
Velo⸗Sportartikelfabrik Co., Düsseldorf, ein offe⸗ ner Umschlag, enthaltend 3 Leuchtschmutz—⸗ Blinklichtwirkung, nummern 4, 5, 6, plastische Erzeugnisse, angemeldet 15. Oktober 1936, 135 Uhr 15 Miruten.
Düsseldorf, den 2. November 1936. Amtsgericht.
lehnskasse: 1.
Sparsinns,
Meerane, ein 29 Mustern für D schäftsnummern
n
der Maßgabe,
14. Oktober
gemeldet am
in Meerane,
Fibenstoclke. In das Musterregister ist eingetragen
Geschäfts nummern 7576, Fläche nerzeugnisf Jahr, angemeldet am
nachmittag
ü
Firma Richard Nitzsche ein plombiertes Paket, e haltend 17 Maschinenstickereimuster, briknummern 3956 bis mit 3960, 396 bis mit 3973, Flächen erzeugnisse, S frist 3 Jahre, angemeldet am 30. tember 1936, vormittags 11 Uhr 50 Alfred Zeuner Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent haltend 28 Muster von mit Gummi be stickten Stoffen, Geschäftsnummern 601 bis mit 628, Fläche nerzeugnisse, Schutz Jahr, angemeldet am 265. Ok tober 1936, nachmittags 2 Uhr. Amtsgericht Eibenstock, 30.
* Firma Eduard
lichen Verkauf, 4.
Möbelstoffe, Geschäftsnummern 545, Flächenerzeugnisse f Jahre, angemeldet am 19. O nachmittags 3 Uhr.
Amtsgericht Meerane, 5.
Miinchen.
5. Musterregister
AlIsFeld. Hessen. Musterregister wurde heute eingetragen: Die Firma Georg Dietrich Bücking G. m. b. in Alsfeld hat unterm 20. Oktober 1936 Verlängerung der weitere drei Jahre beantragt. Alsfeld, den 5. November 1936. Amtsgericht. ScChersleben. Musterregister
Unter Nr. 4063. Margareta Boetzel,
Stoffschuhe mit aufgesticktem fünfstrahligem
Gesch. Nrn.
In unser Musterregister ist am 6. vember 1936 . kaufmann Hans Scheepers, getragen: Die Verlängerung der Schutz frist ist am 1. Oktober 1936, 8,40 Uhr, für je ein Muster der hinterlegten bildungen A, B, C, D und E auf weitere drei Jahre angemeldet.
Amtsgericht Essen.
1
Schutzfrist um
Martin Berg Re⸗ in München, eir
klamenrtikel, Firme
Gummifigur
CC i-lIing en. Steige. Musterregistereinträge für die Metallwarenfabrik in Geislingen vom 5. November 1936, Band IV: Messerbank 5 Salzgestell 7733, Essiggestell 7831, 7 7897, 7898, Geleegestell 88393, Käsehalter 10642, 10643, Weinkühler 13391, Bowle 14066, 14067, Fruchtschale 16414, Kon⸗ 16819, Kaffeemaschine Kleiderbürste A978: Briefbeschwerer Cromargan:
Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 24Ab⸗ züge zur Verzierung von Kaffeefalz⸗ Bodenbeuteln, Falzbeuteln, Flachbeuteln, Mehlboden⸗ Aufreispackungen, Einsteckschachteln, Etiketten, Nrn. 66605,
— j 1 2 J ö ö 1 Schlüsselkette für Reklamezwecke, Artikel
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 14. Oktober 1936, 16 Uhr 50 Minuten.
Faltschachteln,
Karolina Gahr, ein Muster
8
einer Fahnenspitze, Muster eines Tolches mit Gehänge, Gesch. Nr. 6, versiegelt, Muste Erzeugnisse, fris drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober
fektschale 16818,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Amtsgericht Aschersleben, 7. Nov. 1936.
November
Unter Nr. 4066: K. Müller X Eo.
Fingerring Kommanditgesell schaft
Auerbach, Vogt.
Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 805. Eduard Keffel Aktiengesell— in Tannenbergsthal, siegelte Rolle, enthaltend 1 Muster von Fabriknummer I8, einen durch Prägung hervorgerufe⸗ nen Rindennarben-Effekt zeigend, auch in anderen Farbengebungen und ebenso auf Wachstuch und Ledertuch herstellbar Lederwaren, Koffer, Bucheinbände, Polsterzwecke und vielseitige andere Zwecke zu verwenden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1936, vorm. 9 Uhr 20 Min.
Amtsgericht Auerbach (Vogtl., November 1936.
20650, 2051, 2052, 2063, 2064, Gürtel schließe 2678, Schutzfrist 3 Jahre, Tag 11 1836 19 Uhr,
viereckiger Kasten M 240 2093 größere runde
der Anmeldung: plastische Erzeugnisse. Glas: Parfümflakon 1356,
genarbtem Kunstleder,
Eierbecher M 240 2093 — 5, ein bemalter Serviettenring siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
1383, 1384, 1385, 1386, 1387, Vase 1361
Lederersatz Likörflasche
Eberhardt, Firma in München, ein M
parent 202, Reklametafel A, B, C, D, E
Flächenerzeugnis, Schutzfrxist 3
aus deutschem Preßstoff oder beliebigem
Erzeugnisse. Nr. 767. Schmuck: Nadel 6119, 6120,
Abschiebebildern