Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 264
vom 11. November 1936. S. 8
Teil der Dose geschmückt. Der Deckel mit dem Text veisehen „wer Sorgen hat, hat auch Likör“! Dose in jeglicher Farbenanordnung. Inhalt: Drei oder mehrere gefüllte Spirituosenfläschchen, drei oder mehrere kleine Maßkrügchen, drei oder mehrere Ersatzkorke. Die ganze Packung soll unter der Bezeich⸗ nung „die kleine Hausbar“ in den Handel kommen, Nr. 6, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am W. Oktober 1936, 11 Uhr 5 Minuten.
Unter Nr. 1068: Karolina Gahr, geb. Schmidt, München, elf Muster von Schmuckstücken, Gesch.⸗Nrn. 7—17, ein Muster eines Dolches mit Scheide und Gehänge, Gesch. Nr. 18, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. Ok⸗ tober 19836, 10 Uhr 37 Minuten.
Unter Nr. 139, Ld.⸗Ger. Mchn. II: Franz Krönner, Konditormeister in Garmisch Partenkirchen, drei Modelle, und zwar Edelweißpastete Gesch.⸗-Nr. 13, Enzianpastete Gesch.⸗Nr. 13 a und Al⸗ penrosenpastete Gesch. Nr. 13, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ 1976. 9 Uhr 30 Minuten.
München, den 4. November 1936. Amtsgericht München. Registergericht.
46837 XVeustadkt a. Tühenberg«.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Ferdinand Tiedemann, Krabu⸗ Kraftbonillon in Hagen (Hannover), ein offenes Paket, enthaltend 10 Stück „Porzellankühel für den Kleinstverkauf von Fleischbrühe“ und den dazugehörigen Reklameständer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1936, 12,45 Uhr.
Ame sgerichkt Neustadt a. Rbge. am 3. November 1936.
Nürnberg. 46838 Musterregistereintrãge.
M.⸗R. Nr. 6888. Fa. Carl Schimpf in Nürnberg, ein Muster eines Druck— bogens von Nähmaschinengarnituren Fa— briknummern 70524 — 70528, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1936, nachmittags 2, 20 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6889. Fa. Drei⸗E⸗Wertk Sctzwabacher Spinnereinadel⸗ & Stahlspitzen⸗Wert Fr. Reingruber in Schwabach, vier Muster von Sprech⸗ maschinennadeldosen mit Reliefkopf, Strahlengrund und Umkränzung in Cello⸗ phanpackung, farblos, blau, rot und grün, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1936, vormittags 11,A35 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6890. Fa. Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels At⸗ tien gesellschaft ind ürn berg, 38 Sckuh⸗ modelle, Fabr. Nr. 1209, versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1936, nachmittags 3,30 Uhr.
M. -R. Nr. 6891. Friedrich Hassolt, Drechslermeister in Nürnberg, 16 Muster von Anhängern aus Knochen, Bernstein und Kunstharz, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ ge meldet am 5. Oktober 1936, nachmittags 3, 10 Uhr.
M. -R. Nr. 6892. Fa. Nürnberger Abziehbilderfabrit Troeger Bücking in Nürnberg, ein Muster eines Abzie hbildes, Spanierin“, Fabr. Rr. 22555, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1936, vor⸗ mittags 7,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6893. Fa. Metallwaren⸗ fabrik Mera Peter Grasser in ürn⸗ berg, ein Muster einer dre tzbaren Tisch⸗ platte, farbig lackiert, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfr st drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1936, nach⸗ mittags 2 Uhr.
M. -R. Nr. 6894. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, 22 neuartige Polituraus⸗ stattungsmuster für Schreibstifte, Fabr.⸗ Nr. 3050 — 3071, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1936, nach⸗ mittags 4,20 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6895. Fa. Vereinigte Schu hf abriten Berneis⸗Wessels Ät⸗ tien gesellschaft in Rürnderg, 49 Schuh⸗ modelle, Fabr. Nr. 1210, versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1936, vormittags 11,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6896. Fa. Vereinigte Ech u hf abriken Berneis⸗Wessels At⸗ tiengesellschaft in dürnberg, 19 Schuh⸗ modelle, Fabr. ⸗Nr. 1211, versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1936, vormittags 11,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6897. Fa. Vereinigte Sch uhfabriten Bernei s⸗Wesfels AL⸗ tiengesellschaft in dürn berg, 19 Schuh⸗ modelle, Fabr. ⸗Nr. 1212, versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1936, vormittags 11,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6895. Fa. Vereinigte Sch uhfabriten Berneis⸗Wessels At⸗ tien gesellschaft in ürnberg, 34 Schuh⸗ modelle, Fabr.⸗Nr. 1213, versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1936, vormittags 11,30 Uhr.
M. -R. Nr. 6899. Fa. Georg Radl⸗ maier Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 28 Muster von Kunststeinen, Fabr.“ Nr. N / 1, 482, a0 /3, so /i, 52 /i, 337i, S4 /3, 620, 64 / 3, 65/1, 86a /0, 66 asz, 67 2, 68/0, 86/0, K / z, ge /z, HY / o, 95 / z,
96 3, 9ga 0, ggas0 mit Quarz: 10222, sämtlich in Spezialrauhschliff; Nr. 1533, 136, 140, sämtlich in Siliciaspezial⸗ ausführung, feinkorngeschliffen, Sonder⸗ muster Kösseine Nr. 1, Siliciaspezial⸗ ausführung, feinkornrauhgeschliffen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Oktober 1936, vormittags 11,55 Uhr.
M. -R. Nr. 6900. Fa. Ehristoph Dürsch, Fahrzeugmechaniker in Nürn⸗ berg, ein Muster einer Verpackungsdose für ein Putz und Poliermittel gemäß Zeichnung, Fabr. Nr. 101, versiegelt, Muster für plastische Erze ugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. Ok⸗ tober 1936, vormittags 11 Uhr.
M. -R. Nr. 69091. Fa. Leonhd Amers⸗ dorffer in Nürnberg, zwei Muster von Einladungen im Postkartenformat mit dem blindgeprägten Zeichen der Deutschen Jägerschaft, Fabr. Nr. LA 500 und 50l, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1936, vormittags 10,290 Uhr.
M. -R. Nr. 6436. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗ Fabrik Aftiengesellschaft in Rürnberg. Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.
Rürnberg, den 1. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Oelsnitz, Vogt. 16839 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 1353: Firma Koch C te Kock in Oelsnitz i. V. hat für die unter Nr. 1353 eingetragenen Muster für Teppiche, Decken und Läufer, Fabrik— nummern 1192, 1912, 1945. 2521 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Oelsnitz i. V.. 6. 11. 1936.
Oifenba ch a. AI. 46840 Musterre gistereintra gun gen.
M. -R. 6568. Firma Karl Seeger Attien⸗ gesellschaft, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend eine Bügeltasche in Kofferform in besonderer Form und Auf⸗ machung, Gesch.⸗Nr. 10/2440, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 1. Oktober 1936, nachmittags 2,55 Uhr.
M.⸗R. 6569. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm — Gebr. Lang⸗ hardt, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 23 Skizzen von Damen- taschen aus Leder oder Lederimitation in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗ Nrn. B S884 18, B sst 18, B Soo7 28, B S987, 20, B S766 26, B s9s38 26, B S976 26, A jo / 30, B Hoz n 16, lw a4 / 20, B 9027 22, B 9030 18, B 903 / 1s, B s9g3 / 20, B 9628 / 30, B 9025/24, B S863 26, A 1058 / 30, B 9059 / 18, B soo 20, B S992 20, Bz So40 39, B gozz2 / 2z, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 2. Oktober 1936, vormittags H, 05 Uhr.
M.⸗R. 6570. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt, Damen⸗ taschenbügel mit Verschluß, Gesch.⸗Nrn. 410750, 48736, 48770, 41038, 41048, 18726, 48755, 48728, 48744, 48750, 4104, 48731, 41036, 41016, 48768, 14752, 48718, 48706, 48766, 48792, 18732, 48746, 48758, 41058, 14756, 18734, 48702, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 3. Oktober 1936, vorm. 10,15 Uhr.
M.⸗R. 6571. Firma Adolph Merzbach, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Zeichnungen dargestellt, Damentaschenbügel, Gesch.⸗Nrn. 7500 / 754, 7515, 7513, 7538, 7539, 7542, 7544, 7545, 7545, 7547, 75653 / 7560, 7555, 7556, 7559, 7563, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 10. Oktober 1936, nachm. 2,30 Uhr.
M.⸗R. 6572. Firma Schuhfabrik Hassia Aktiengesellschaft, Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Zeich⸗ nungen dargestellt, Schuhmodelle (Schaft⸗ schnitte und Verzierungsdessins), Gesch.⸗ Nrn. L II, L 13, L 18, L I9 im ganzen,
22, 1 zt, 1. 2g L. n, , zs, L. öh,
31. L. 35 r, bi, L, db, 1 35, 1. 4h,
41, L 45, L 47, L 50, L 51, L 52,
53, L. 55, L 5s, L 59, L 60, L. 62,
63, 1. 64, L. 65, 1. 6, J. 68, JL. 69, L 72,
73, 1. 76, 1. 7, L. 786, L. , L. az, exo, 594, gz, 9s, ogg, 606, 60, G02, 1. 25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 14. Oktober 1936, vormittags 11,20 Uhr.
M.⸗R. 6573. Firma Schuhfabrik Herz Aktiengesellschaft, Offenbach a. M., ver⸗ plombtes Paket, enthaltend: a) in Original je ein Damenschuh in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 8217, 8249, S263, S267, 8281, S284, S345, 8442; P) in Zeichnungen dargestellt: Damenschuhe in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗ Nr. 1917 Fortuna, 1986 Marcelline, 2004, 2007 Senta, 2009, 2012 Blanchette, 2017, 2037, 2039 und 2048, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 14. Oktober 1936, vorm. 11,45 Uhr.
M.⸗R. 6574. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Lederwaren⸗ fabrik Ludwig Krumm — Gebr. Lang⸗ hardt, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend drei Skizzen von Bügeln, die aus Metall hergestellt sind, Gesch.⸗ Nrn. 36, 37, 38, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 165. Ok⸗ tober 1936, nachm. 3,30 Uhr.
M.⸗R. 6575. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend fünf Skizzen von Bügeln, die aus Metall hergestellt sind, Gesch. Nrn. 39 bis 43, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 16. Oktober 1936, nachmittags 3,50 Uhr.
M.⸗R. 6576. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend zwei Skizzen von Bügeln aus Metall, Gesch. Nrn. 44 und 45, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 17. Oktober 1936, nachm. 12,35 Uhr.
M.⸗R. 6577. Firma Karl Schenk Nach⸗ folger Fr. Stark K C. Ph. Hundt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Pressungen auf Leder, Kunstleder und Leinen in besonderer Form und Aus⸗ führung, Gesch. Nrn. 2382 (Vagobond), 2383 (Marathon), 2384 (Hellas), 2385 (Tradition), 2387 (Wella), Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 24. Oktober 1936, vorm. 9,45 Uhr.
M.⸗R. 6578. Arno Blanker, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt: Klubtisch mit auf⸗ klappbarem Teckel mit Inneneinrichtung in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. Nr. 175, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 26. Ok— tober 1936, vorm. 11,45 Uhr.
M.⸗R. 6579. Firma Rieth E Kopp G. m. b. H., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Pressungen auf Leder und Kunstleder, Gesch. Nrn. 700, 2381, 2382, 2384, 2385, i000, 2000, Flüchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 26. Oktober 1936, nachmittags 3,55 Uhr.
M. -R. 6580. Heinrich Klemenz, Heusen⸗ stamm, versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Skizzen von Damentaschen Auflagen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. Nr. 6759 = 6764, 6536 / 35, o 0 4 45, 6581, 6819-6838, 6802, 6865, 6808, 6810, 6818, 6849, 6841, 6765, 6767, 6781-5784, 6786 — 5791, 6792, 6794, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 27. Oktober 1936, nachmittags 3,20 Uhr.
M.⸗R. 6581. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach a. M., verklebter Um⸗ schlag, enthaltend in Zeichnungen dar⸗ gestellt: a) Damentaschenbügel, Gesch.⸗ Nrn. 100 — 108, 3404—- 3424; b) Traggriffe für Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. 3425 — 3428, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 30. Oktober 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr.
M. R. 6582. Firma Becker C Schneider, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, ent⸗ haltend 21 Skizzen von Damentaschen⸗ bügel, Gesch. Nr. 0506 Y (0621 A ä31, O5 /Y 432, 05069 433, 0506, V 435, 0506 / 436, 0506 V 437, 65065, V 438, Os0tz y 439, 05965 / V 440, 0654, O56, O657 M, 9658, 0659, 066g, 0661, 0668, O66, 06790, 0671, 0672, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 31. Oktober 1935, vorm. 11,15 Uhr.
Amtsgericht Offenbach a. M. ziegenhain, Lr. assel. 1684]
In das Masterregister ist heute ein⸗ Ragen worden:
Nr. 23. Hessische Metallwerke Gebr.
plastisches 15 Jahre, 1936, 17 Uhr. Ziegenhain, den ß. November 1936. Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Grünberg, Schles. 47042] Ueber das Vermögen der Frau Anna Raake, Inhaberin der Firma Gustav Raake in Grünberg, Schles., ist am 9. November 1935 um 19 Uhr das Kontursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Konrad Lips in Grün berg, Schles. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 30. November 1936. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses usw. und Prü⸗ fungstermin am 11. Dezember 1935 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1936. Amtsgericht Grünberg, Schles., 9. 11. 1936.
Erzeugnis,
angemeldet 4. November
Köln. Konkurseröffnung. 470431
80 N 194336. Ueber das Vermögen der Firma Menken E Co., G. m. b. H., Bauunternehmung in Köln, Gilbachstraße Nr. 29a, ist, nachdem das Vergleich s⸗ verfahren eingestellt, am 31. Oktober 1936, 12 Uhr, das Anschlußtonturs⸗ verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist: Wirtschaftsprüfer Oskar Born⸗ heim in Köln, Gereonstr. 13, Fernruf: 225865. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1936. Ablauf der Anmeldefrist am 27. November 19356. Erste Gläubigerversammlung am 5. De⸗ zember 1936, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs ermin am 30. Dezember 1936, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 223, II. Stock.
Köln, den 6. November 1936.
Amtsgericht. Abt. 80.
Lu chkenwalde. 47044]
Ueber den Nachlaß der am 24. Februar 1936 verstorbenen Frau Anna Schulze geb. Müller, zuletzt wohnhaft in Stülpe, ist am 6. November 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich in Luckenwalde ist Konkursver⸗
walter. Erste Gläubigerversammlung und
allgemeiner Prüfungstermin am 11. De⸗ zember 1936, vormittags 9 Uhr 30 Min. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 11. Dezember 1936. (4 Na. I6, 365.)
Amtsgericht Luckenwalde, d. 6. 11. 1936. Uagdehung. 47045 Kon tursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Dürre C Bierstedt, offene Handelsgesellschaft in Magdeburg, Himmelreichstr. 4, ist heute, am 6. November 1936, 12 Uhr, der Anschlußkonkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav⸗-Adolf⸗Str. 191. Konkursforderungen sind bis zum 2. De⸗ zember 1936 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1936, 10, Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Dezember 1936, 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer 1114. Amtsgericht A, Magdeburg, d. 6. 11. 1936.
UVHeerane, Sachsen. 47046 Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober 1936 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Georg Baderschneider in Meerane, Karl⸗ Schie fer⸗Straße 60, wohnhaft gewesen, wird heute, am 7. November 1936, vor⸗ mittags 162 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Paul Kunze, hier. An⸗ meldefrist bis zum 14. Dezember 1936. Wahltermin am 3. Dezember 1936, nachm. 31 Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember 1936, nachm. 31 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1936. (N 12, 36.) Amtsgericht Meerane, den 7. Nov. 1936.
NXeustettin. 147047
Ueber den Nachlaß des am s. Februar 1936 in Neustettin verstorbenen Töpfer⸗ meisters Max Diebel in Neustettin ist am J. November 1936, vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Spaethe in Neustettin, Viktoriastraße. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. November 1936 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste lung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1936, 10 Uhr. Sffener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 27. No⸗ vember 1936. Neustettin, den 7. No⸗ vember 1936. Das Amtsgericht.
Wernigerode. 470481 Ueber den Nachlaß des am 265. August 1936 in Wernigerode verstorbenen In⸗ validen Hans Hoedke ist heute um 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Willy Hermsdorf, Wernigerode, Lüttgenfeld⸗ straße 33. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 24. November 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. De⸗ zember 1936, 11 Uhr. Amtsgericht Wernigerode, d. 7. 11. 1936.
Allenst ein. 470491 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Richard Malien in Allenstein, Hindenburgstraße 21, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich hiermit aufgehoben. Amtsgericht Allenstein, den 3. Nov. 1936.
Altddamm. Beschlu ß. 47050 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Mauer in Altdamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 1/35.) Altdamm, den 4. November 1936. Amtsgericht.
Rerlin. 47051
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 28. August 1932 verstorbe⸗ nen Witwe Rosa Galliner geb. Markiewiez, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Charlottenburg, Sybelstr. 45, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 6. November 1936.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 3652.
Berlin. 47052
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Dezember 1934 ver⸗ storbenen Ingenieurs Arnold Zoller, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin NW 21, Bochumer Straße 5, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 6. November 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Braunsherg, Ostpr. 470531] In dem Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Hengsthaltungsgenossenschaft Huntenberg e. G. m. b. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Montag, den 23. November 1836, vormittags 10 Uhr, vor dem Anitsgericht hierselbst, Zimmer 11, be⸗ stimmt. Amtsgericht Braunsberg, den 7. 11. 1936.
Geislingen, Steige. 47054 Das Kontursverfahren über das
Gläubigerversamm⸗
— ——
Steeb K Rode, offene ande lsgesellschin in Nenningen, Krs. Geislingen . wird nach erfolgter Abhaltung des termins auf gehoben.
Amtsgericht Geislingen (Steige.
Iten Schlij
Grimma. . e705 Das Konkursverfahren über d Vermögen des früheren Kohlenhändlen Rudolf Günther in-Wagelwitz, Bez. Ley zig (Wurzen Land), wird nach Abhaltun des Schlußtermins und nach vollzogen Schlußverteilung hiermit auf ge hoben. Amtsgericht Grimma, 4. November Ig Langensalza. Beschluß. 0 Das Konkursverfahren über da; Vermögen des Schuhwarenhändlers A. fred Brandt in Langensalza, Thame brücker Straße 12, wird nach erfolgter Äz— haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Langensalza, den 2. November 1936, Das Amtsgericht.
Liegnitz. Konkursverfahren. Das Kontursverfahren über dez Vermögen des Kaufmanns Paul Weih= nacht in Liegnitz, Gustav⸗Adolf⸗Str. R ist, nachdem der in dem Vergleichsterm vom 17. Oktober 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Pe— schluß vom gleichen Tage bestätigt ih aufgehoben worden. (4. Na. 16.36. Amtsgericht Liegnitz, 6. November 1hzf,
N05)
Vannheim. 7059
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. Mai 1932 in Mannhein verstorbenen Kaufmann Jakob Elbert Witwe Henriette geb. Gerlach in Mann heim wurde nach Abhaltung des Schlus= termins aufgehoben. Mannheim, den 5. November 1936. Amtsgericht. B.- G.
R tha. 0j] Das Konkursverfahren über da Vermögen des Töpfermeisters Friedrith August Franz Biebrich in Großdeuben wird nach Abhaltung des Schlußterminß
hierdurch aufgehoben. 6. Oktober 19),
2
Das Amtsgericht Rötha,
Stuttgart. ¶70hs
Das Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Raum⸗ und Heim Ausbau und Ausstattungs-Genossenschast e. G. m. b. H. in Stuttgart N, Kronprin⸗ straße 24, wurde am 4. November 16 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ge ho ben.
Amtsgericht Stuttgart J.
illi chau. 06
Das Konkursverfahren über da Vermögen des Drogeriebesitzers Alben Weber, Inhaber der Fa. Albert Weben Centraldrogerie in Züllichau, wird gemij S 204 3.4. O. eingestellt, weil ein den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist.
Züllichau, den 27. Oktober 1936.
Das Amtsgericht.
Goslar. Non Ueber das Vermögen des Bäckermeisten Otto Molle aus Vienenburg wird heut, am 7. November 1936, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung de Konkuürses eröffnet. Vergleichsverwah ter: Diplomkaufmann R. Sepp, Vienen⸗ burg. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag steht an am Dienztah den 24. November 1936, vormittah 11 Uhr, Amtsgericht, Schöffensaal. AR Gläubiger werden aufgefordert, ihre Fo derungen alsbald bei dem Amtsgeiith Goslar anzumelden. Der Eröffnungsantu mit seinen Anlagen und das Ergebnis di Ermittelungen können auf der Geschästh stelle eingesehen werden. Amtsgericht Goslar, 7. November lh
Berlin. 400 Der Antrag des Fräule ins Charlott Wahle, Inhaberin der Firma Willy Wal. Putzlappen und Rohprodukte, Berlin Nl Reinickendorfer Str. 79/80, auf Eröffmmt des Vergleichs verfahren s ist am h. h vember 1936, 10 Uhr, bei dem unterzeit⸗ neten Gericht eingegangen. — 356 23. 3tz— Der Kaufmann Ernst Neitzeln Berlin Nw 40, Calvinstr. 15a, ist zu vorläufigen Verwalter bestellt worden. Amtsgericht Berlin. Abt. 3654.
Darmstadt. ¶ ij
Betanuntmachung,. Im Bergleichsverfahren über de Vermögen der Firma Mode haus Gissin⸗ offene Handelsgesellschaft in Darmssin Ludwigstraße 7, wird der in dem ᷣ gleichsternin vom 28. Oktober 1936 9 genommene Vergleich bestätigt. Das . fahren wird aufge hoben. Die ih. nerin hat sich im Vergleich der lle wachung durch Heinrich Lange in Il furt a. M., Gutzkowstraße 75, als Cb walter der Gläubiger unterworfen. Darmstadt, den 4. November 163 Amtsgericht.
Wi rzhung. , ge Das Amtsgericht Würzburg hat mi schluß vom 4. November 19365 das gleichsverfahren zur Abwendung , Konkurses über das Vermögen des . ! manns Franz Heilmann, Juh. der gi, Franz deilmiann in Würzburg, Bro bacher Gasse 22, nach Bestätigung angenommenen Vergleichs aufge ö Würzburg, den 7. Nobe niber l9ät.
Vermögen der Fa. Vulkanwerk Nenningen
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
YT. 264
Börsenbeilage un Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verliner Vörse vom 10. November
Amtlich fesggestellte Kurse.
umrechunngssätze.
1 Frank,] Lire, 1 Lu, 1 Peseta — 0,809 RM. 1 Gulden (Gold) S 2,00 RM. 1 Gulden . 3. 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. W. 953 RM. 1 Gulden holl. W. — 1470 RM. und. Krone S 1,125 RM. 1 Schilling österr. — 0660 RM. 1 Lat — 0,89 RM. 1 Rubel
er Riditl) — 2.16 RiMhä. 1'alter Gold. bel = 3,20/ RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. Peso arg. Pap.) S 1,5 RM. 1 Dollar — 0 M. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. Dinar — 3.40 RM. 1 Yen S 210 RM. gloth = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — . RM. 1 Pengö ungar. W. 0, I5 RM.
Heutiger Voriger
heutiger Voriger
keutiger Voriger
—ᷣ
heutiger Voriger
48 (8) 3 Preuß. Landes⸗
rentenbk. Goldrentbr.
Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 98, eb 6 98, 25h 6 458) 3 do. N. 3,4, uf.2. 1.36 versch. 9s, 2 6. 898, 250 0 17) 4 do. R. 5,5, uf. 2. 1. 36 versch. 9s, 25b 6 98, 26b 6 42067) 3 do. R. J,. uk. 1. 10.36 1.4.1098, 25b 6 98, 26ßb 6 5 (49) 3 do. Liq.⸗Gold⸗
rentbriefe 1.4. 10 106, 2550 106, 256 6 * do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 10556 105 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II* sio3, 15 6 do. rückz. mit 1083, fäsll. 1.4.35 107,75 6 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111, 756 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 113, 8B G6 do. rückz. mit 1203, fäl. 1.4.38 112,8 6
rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“
116. õb ö. lis Feb G
is fis be
etz 1941 — 45, rz. 100
Deuts
ich. 16 fälli
estnische Krone — 1, 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung nur bestimmte Nummern oder Serien
biagt, daß ferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be—
tet: Nur teilweise ausgeführt.
in win der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot
d Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei— bezeichnen den vorletzten, die der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— sttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur Gehinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige
fügten Ziffern
vorletzten Geschäftsjahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ shlung sovwie für Ausländische Banknoten
inden sich sortlaufend im „Handelsteil“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtümliche, hhtiggestellte Notierungen werden mög⸗
st bald am Schluß des Kurszettels als
rden.
später
berichtigung“ mitgeteilt. Ba nkdiskont.
berlin 4 (Lombard 5
lo 88 Paris 2. pckholm 25.
Po
eutsche festverzinsliche Werte.
nleihen des Reichs, der Länder, der Reichspost, chutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
in () stehenden Ziffern sind der alte ginsfuß.
r Reichsbahn
ö.
len 3.
Wien 35.
*
Mit 3insberechnung.
amtlich
Danzig 5 (Lombard 6). nsterdam 24. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. penhagen 5. London 2. Madrid 5. New York 1h. Prag 3. Schweiz 2.
Heutiger U Voriger
TDisch. Reichsanl. 27,
do. Reichsschatz 1935 Folge V, säll. 1. 4. 41, 3. 100 Ido. do. 1935, auslosb.,
do. do. 1935, 2. Folge, uuslosb. je l/, 1943448,
nleihe 1934 D. ab 1.534 jährl. 10 Intern. Anl. d. Dt. leichs 1939, Dt. Ausg. houng⸗Anl.), uk. 1.6. 35
losb. zu 110 WPreus.Staatssch. 31, Folge 2, säll. 1.2.32 b. 37 do. do. 1934, Folge 1,
rz. 100, 1. 2. 37
do. do. 1996, rz. 100, 20. 1. 41
(6) 3 Baden Staat —Me-MnLJ, unf. 1.2.32 6) 3 Vayern Staat M⸗A. 27, ldb. ab 1.9.34 Fido. Serien⸗Anl. 3 ,,, I Braunschw. Staat M Anl. as, if. 1.3.3 ') F do. do Wah, uf. 1.4.34
69) Hessen Staat 'RM⸗Anl(ag, unk. 1.1.36
6) 3 Lübeck Staat M⸗AÄnl. as, uf. 1. 10.33
L Meclb.- Schwer. M- Un as, u. 1.3. 35 '. do. do 2d, uk. . . 10 do. do. a6, tg. abe
5s
genw.⸗Anl.) Ausg. 1, 2 it. B- Gr. 3; Rog⸗ senw.-⸗Anl,, Ausg. ] 25 ff., Ausg. 2
. Mecklb⸗Strel. Al. s 3. 10s, ausl.
') , Sachsen S ken Staat
Fl, r5. 100 .. do, Jieihe 9, 6. 98
do. do.
J. 100, sällig 1.4. 40.. 9)
8 * nine hir, Staats- z e h nn,, é, NM⸗Anl. 27 Lit. ,. unt. I 1. 155]
20.1.7 1.2. 8 1.8.9 1.8.9
1.3.9 1.4. 10
10. 11.
ol, 25õb
10oꝛ/ 6b jos vb o joo b Os, ab
Or 26b 6 os, ib Ohh
97 2b Iris.
98, Jõb 6
8. 11.
10 gb
los, ob g 100, jh 9g ab o or 2s a 9s, ib
O9 xb
.
Deutsche
N 2 az go, Reichsbahn
rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1366 R. 1 . alig 2. 1. 4 eutsche Neichspost
92 ö n deine i
do. do.
1.8.9
1. 1.7
ri. 1. 4. 86 te Hie ichspos 8, Folge n, 1. 10. 10
1.4. 10
1.4.10
Hamburger Staats⸗Ablösungt⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... Kö Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner . Thüringische Staats -Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..
21, 7T5eb 116,5 6 117eb
einschl. 1, Ablösungsschuld in S des Aus
116, I5b 1 4
— 4 — 6
4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
1908 *) . , ö ,, ü , do, wo,, h ,,,
) i. K. 1. J. 1982.
Zertifikate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1909 45 do. do. do. 1909 1910 1911 1913 1911
Zinsfuß altsneu Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1.3. 38, do. do. 30, 1.5. 35 do. do. 26, 31.12.81
Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 26,
4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. NI O- 12,1. 10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35 do. do. NR. 6, 8, 1.19.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1.10.88
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 33
DstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1.5. 35 do. do. 35, 1.4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 338 do. Ausg. 188 do. Ausg. 147 ö do. Ag. 15,1. 19.267 1 . do. Ausg. 161. 17 do. Ausg. i. . do. Ausg. 161.2
Schlesw.⸗Holst. zror RM⸗A. A. 14, 1.1.2683 do. A. 15 Feing. . 1. 1.27 8 do. Gld⸗A. A6, 1. 1.28 do. N MA., A 17,1. 1.327 do. Gold, A. 18, 1.1. 327 do. NM. A. 19, 1.1.32 7 4 do. Gold, A. 20, 1.1.32 6 4 do. RM, A. 21, 1.1. 336 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 6 do. Verb.⸗RM Ag. 2s u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4. 1934 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 3518
— — — — — — — — —
verloste und unverloste Stücke
11, 0b o ji ob d
1m sb a
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab..
1.3.9 96, 75h 6 51.5.1196, 265b 6 1.4. 10 976 6
1.4. 10
1.4.10
11, 05b G
11 6b e 11 obe
11, 0ũßb 6 11, 05h 6 11, 05b 6
11 p6ßb g ii oßb e
96, 5b 6 O6b e so]b 6
Oo, Sh 6 96, õb G O6, 5 6 I'6, b e I'6, ᷣb Ge
Io6,b G 96, ᷣb 6
— —
oö, 2b
S6. 25b 6 O5. js e
99, 75h 6
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.3318
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. .. ..... Dstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine * .. ...... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ....
VBelgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1.1.1924 6 a9 1.1.7 do. do. 24615, 1.2. 1924 6149 1.1. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s3 Ab⸗ lösungssch. (in Hh d. Auslosw.)
unk. bis ...
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8 1 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 8 4 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 198117
1.4.10
1
1.2.
len 66. — Ohne Zinsberechnung.
120, 26h
119, 26b 6
8 einschl. n Ablösungsschuld in des Auslosungsw.. einschl. 18 Ablösungsschuld (in F des Autzlosungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Ohne Zinsberechnung.
121, 5 6 .
ch Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...
1.4. 10 893, 5 0
119, Sh G
11g. 6b
3,5 0 oö, õh
—
losungsw.).
Zwickau RM⸗Anl.
Schlw.⸗Holst. Elktr.
do.
1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, i. 6. 31
Breslau RM⸗Anl.
1928 1, 1933 bo. 1928 II, 1.7. 34 do. NM⸗A. 26, 1931
Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Gold⸗Anl. 1926 NR. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932
Duisburg RM⸗A.
1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.31
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗A nl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗AL2s , 1. 11.83
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 19384
Kiel RM⸗A1nl. v. 26 1. 1. 1931
Koblenz RM Anl. von 1926, 1. 9. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27, 1.1.82
Königsbg. i. Er. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. J. 1938
Leipzig NM⸗Anl. 28 1.6. 19534 do. do. 1929, 1.3. 365
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anleihezs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 5. 32
Millheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931
Milnchen RM⸗Anl.
1929, 1. 98. 384 do. 1928, 1. 4. 38 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1928
Oberhausen⸗Rhld. NM⸗2. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Az27, 1.11.82
Plauen i. V.. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
1926, 1. 8. 1929
Berlin Gold⸗Anl. 26
1. u. 3. Ag., 1. 6. 31 do. Gold⸗A. 24,2. 1.35 Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 4..
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 26 M,
Zinsfuß
alt nen
6
do. 1928, 1.11.1934
A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. G RB27; 32
Vb. G. A. 5, 1. 11.278
do. Reichs m. ⸗A. A. 6 Feing., 1629 5
do. Gld. A. 7, 1. 4.318 do. do. Ag. 8, 1930 5 do. do. Aga, 1. 11.2683
s sichergestellt.
2111 S On 21 *
8 8
7 49 6 44
1.1
1.2.8
1
*
1.5.11
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.) Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. i, Ablösungs⸗Schuld (in h d. Aus losungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.
1.4. 10 1.2.8
1.5.11
1.5. 1207
1.4. 10 1.4. 10
1.4. 109216
96 1b
97h 97h
loszb 0s.
93, 1h
ab a
92h od, 26h
33. 3h 6 93, 25b
Ziehg.
92, Jõh 6
92 b a — 6256
94 geb 6
93 6b 6
og, Seb ö a5 Eb
98, 2b 6
I, 26b 6 o, 26b 6
. 35h 'ũ5eb 6 696b 0
Db, Sh G
O8 1b 92h
116. 75h
D öb 9
N32
B
Pfandbriefe f
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9.
und Körperschaften.
und der Länder. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zinsfuß alt neu
raunschwStaatsbk,
R. 20, 8 23, 294, 19. 8 26, 1. 10. 36
, . Komm. R. 15,
1. 10. 1925 . do. R. 21, 1.1.33 . do. R. 18, 1.1.32
1.1. 1.4. 1.4. 35 1.4. 1.1.
— Ziehg.
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 79, 1. 7 bm 5, in 6 bzw. 30. 6. / 31.12.32 do. R. 10u. 11,3. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 8 do. R. 3, 4,5, 3 1. 12.31 do. R. 13, 31. 12. 35 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2, 3.3.32 do. do. N. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.5. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8. 37 do. Schuld v. S. 1.3 (GM⸗Pf.) 1.3.30 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. GM ᷣomm. S. 2, 1. 7. 83 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. Ra, 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 8 do. do. Reihe 13,15,
o. do. R. 19, 1.1. 36 8 do. do. R. 5. 1. 4. 32 7
do. do. N. 21,ů 1.10.35 7 do. do. R. 22, 1.10.36 7 do. do. R. 7, 1.7.32 6 do. do. R. 3, 80.5.3065 do. RMä⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 12,
do. do. do. R 16, 1.7.34 8 do. do. do. R 20, 1.7.35 8 do. do. do. R. 6, 1.4.36 7 do. do. do. R. 3, 1.7.32 6 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. Land. Kred.⸗Anst.)
do. do. NR. 1, 1. 12.36 8 do. do. R. Hu. Erw, 1.9. 1937 8 do. Schuldv. Ag. 26,
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. N. 4, 1.5. 36 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do.
Ser. B, rz. 100 Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1.7. 1935 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 3116 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. ] U. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.8. 36 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 326 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35
Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landesbt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfstasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Brovinz. B. G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 35 do. do. Reihe 1, rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931
1. 1. bzw. 1. 7. 34 8. , ,. 8
do. do. M. 10, 1.4.33 7
GHypf. M2, 1.7.32 8 do. do. R. 3, 1.5. 34 8
1. 10. 1982 7 1
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
8
R. 2, 1.5. 35 8 4h . ]
2. 7. 19383 8 4 do. do. do. R 14, 1.1.34 8 4h
1 1
— — — — — —— Q —
— — — — — — — — — — — — — *
— — — — —
615.4. 10
1.4.10
D — 22
2
—6 97, 25b 6
M7266 6 97, 25b 6
2 2 — 1258 2 —
28
2
2 —
or, 5b 0 or 6b a osb a
— 4 BJ, 25b ö.
— *
gb. 2sb
97, 25b 6 9
e. und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
a) Kreditanstalten des Reiches
— 6 MN, 25h 6 MN, 25h 6
o] 25b 6
Da, 5b
o] 5h a orb a
96h G
— *
.
RNheinprov. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 393 do. A. 1. u. 2, 1.4. 326 . do. Komm. Ag. 4.
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗ Pf., R. 1Iu. 3,
do. do. Komm. R. 2, 4,
Westf. Landesbank Pr.
Zinsfuß alt neu
Ostpreuß. Prov. Lobt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 337
do. do. Ag. 2 V., 1.4. 377
Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 5.1 u. 2, 30.65. 343 45
do. do. 26, Ag. 1, 1.7. 317
Landesk.
rz. 100, 1. 3. 3583
1.1. 34 bzw. 358
1. 1. 34 bzw. 353
5 I1.4. 199436 6
44 1.4.10
6
. do. A. 12, 1b, 2.1. 317 499 . do. 3, rz. 102, 1.4. 397
do. Ag. 2, 1. 10.3 16
J. 6
94h 6
.
94 Ib 6
97 50
96,5 ʒ 95, 75 6 94,25 6 94366 36 3
984556
96h 6 9 1b 6
8 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1.6 do. do. FLeingold⸗Anl.
— 6
1995, 256 317 4 1.5.1235, 250 do. do. do. 27N. 1. 1.2.3265 47 1. 94, 756 94, 756 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2,
1. J. 34 bz. 2. 1. 358 26h 6 966 6 do. do. Komm. R. 2
u. 3,1. 10. 333 49 1.4. 109459 948h
do. do. do. R. 4, 1. 19.348 49 94, 256 .
do. do. do. 1535 N. 2 u. Erw., 1. 10. 35, 94 6h ga
— 6
95, 25h 35,259
Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,3 1. 12.317 do. do. R. 3, 1.7. 35 do. do. 27R. 1, 3.1.3235
Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7.35 Bodenkulturkrdbr.) . 3 4 do. do. R. 2, 193517 47
93h 93360 9576 93, 5b
36 h 96 5 8556 93,56
36, 25h 6 36, 75h a 970 6
gs, 5b a gs 26t
96, 25h 9gö6 gb gß b 96 h 96, 5h 96 9b
g6 zb Ibo. 5b
99, 25h
do., do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.3483 do. do. 30A 1u. 2, 2.1.36 3 do. do. 2. A. 1, 1. 4. 317 do. zs A. 1, 1. 1. 33! . do. 30 A. 1, 2. 1. 367 . do. 1931 Ausg. 17 . do. Gold 27A. 1X, 1.1. 326 . do. 23 A. 1, 1.9. 245 1.9. 100, 15h do. Schatz anweis. 1955, rz. 1. 4. 1940 ag 1.4. 1099, 256
Ohne Zinsberechnung.
Deutschedzomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*
do. do. Ser. 2* 13996 14096
do. do. ohne Auslosungssch. 280 286 6b
einschl. “ / Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw;
1.1.7 9636
1223 6 12256 0
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j.: Märk. Landsch. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 38 8 49 do. do. do. S. 1 6 497 do. do. M M⸗Schuldv.
8 144 5 58
3 j 8 49
(fr. 5h Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 do. do. Reihe A6 do. do. Jieihe do. Lig. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 5h Liq;.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 ogg, Bf) 4. 1089, Jõb do. do. fr. 55 Rog⸗
gen⸗Pfdbr. . . .. 9b, 1h Lausitz. Goldpfand⸗ t,, Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 )) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.)
10 15 1.4. . 8 18 1.4.10 92 3b 6
gꝛęb g io 256 a
soi, ib a
Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
do. do. do. (fr. J u. 6h) do. V(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Liq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 58h Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗„⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 39h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap. ⸗ - K⸗Pfb.
om. dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 I do. do. Ausg. 1 4.1 do. (Absind.⸗Pfbr.) 58 1.1.7 do. neulandschaftl. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Abfindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S bRogg. fd.) Sächs. Ldw. Rrdv. G. Kredb. R2 V, 1. 10.31 956 6 do. do. Pfb. N. 2X, ͤ
1. 11. 1930 1.6. 11 99, 25b 6 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 1.4. 10 96,õb 6 do. do. Em. 2, 1.4.34 117 do. do. Em. 1 .... 1.4.10 do. do. Em. 2 .... 1.1.7 96, 75 6 do. do. Em. 1 .... 1.4. 10 95,950 6
do. do. Liqu.˖⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . . 1ot, ib 6 tot, eb 39, 1525 6 89, 75b 6
1.4. 10 10186 6
RM
p. St. 8], I5b 6 .
RM p. St. 58, 5 6
4.19 95,56 10 g5,4b .
. 101, 5d 6
58, õb G
95,5b 6 95, 25b
lor n a 1ol,⸗ Job
956 9596 956 6
—
os zo Is 5b
96, J75b
do. do. RM⸗Pfobr. (fr. 5 d Rogg. ⸗ Pfd.) Schleswig⸗wolstein. landsch. G. Pfobr. do. do. Ausg. 1924 do. . Ausg. 30,
31.12.35 Ausg. 1926 Ausg. 1927 Ausg. 1926
9a Sb e 12368
9a db e
do. do. do.