1936 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Conr. Tack u. Cie. 7 Tempelhofer Feld. o D Terrain Ru Johannisthal... 5 3 1.1 Lo DM My. St 0 11.1 l's Ver. Harb. Belsabr --

Thür. Elektr. u. Ge

PR 2 2

Flöha M 6

Anion, F. chem. 2 5

Velt

Ofen

1 v6

1 do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG

297

do.

Deutsche Nickel

do. Gumb. Masch. do. Harz. Porll.⸗C. 6 do. Lausitzer G z. do. Mela lw. Haller 0 do. Portland .

Schim. Silesia⸗ Frauendorf i. Lig. 6/ 163 do. Stahlwerke . . . 3 do. Trikotfab. Voll⸗ 7 3

u. Co. Maschinenfabrik. 5 Wanderer⸗ Werte. . 6/2 Varstein. u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen 0 Vasserw. Geisent.. .* *7 19 enderoth pharm. 4 zerschen⸗Weißenf. aunkohlen. . . . 0 Sestdeutsche Kauf⸗ hof A. G

1.1

Deutsche Anl. Ausl.⸗-Schein. einschl. “, Ablösungsschd. Sog Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe 60 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe ö . 7o⸗9 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B... do. do. do. do. do. do. 4 Zusperz. 2919 do. do. 5o⸗ Bosnische Eisenb. 14. 50/0 do. Invest. 14 5Hoöng Mexikan. Anl. 99 abg. 4050 do. do. O4 abg. 4160/9 Oesterr. Staatssch. 14 mi. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 400 Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41,0. Oesterr. Silberrente Fo Rumän. vereinh. Rte. 03 412 J̃xdo. do. 1913 4069 do. J 409 Türk. Bagdad Ser. J. 40so do. d 4100 Ung.Staatsrent. 1913 ni. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 41 ung. Staatsrent, 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 40,9 Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com. 409Ung. Staatsrente 1910 m. nen. Bg. d. Caisse⸗ Com. 409 Lissabon Stadt S. 1u. 2 41200 Mexikan Bewäss. abg. 21 40 0 Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5oso Tehuantepec abg... .. 4120 do.

2 ö

0...

Accumulatoren⸗Fabrik. . . . Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren-Werke J. P. Bemberg: .: Julius Berger Tiefbau. . . Berlin-Karlsruher Ind., j.: Dt. Waffen⸗ u. Munitionf. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. AG do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. .

Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ...... .... Deutsche Kabelwerke Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig .. .... Dortmunder Union-Brau.

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Clektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft

1.7 92, 75h

Engeshardt⸗Brauereiꝰ. . ...

heutiger Voriger

Heutiger Voriger

heutiger Voriger

Heutiger Voriger

165.26 117.156 27750. zöõ 5 d

181h 23, 5h

1446 74, Seb B

12 862 25eb B m

Mindest— abschlüsse

5000 3000 5000

3000 3000 3000 3000 3000 25 St. 25 S8 500engl. * 20004

20 000 Kr.

10000 fl. 10000fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

25 St. 25 St. 10000.

25 St. 10 000 AM 25 St. 25 St. 500engl. E 500engl.

2000 2000 hfl. 3000 2100

3000 3000 2000

2000 3000 3000 2000 2000 3000 2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000 2500 ffr.

3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2400 2000 3000 2000

5000 3000

Westereg. Alkali Ms 138, 75h Westfälische Draht⸗ industrie Hamme? Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei . Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. . H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

24. 5b 101. 256 116. 5h

13560

1341 163, 5b 1506 6

Zeiß Ikon

Zeitzer Eisengieß. u. r ,, l 3

Zellstoff Waldhof Mt 1

Zuckerf. Kl. Wanzlb. 1. do. Rastenburg 4

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt .... 89ggeb 6 Badische Bank Bank für Brau⸗Ind. . Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank .

. lad 6b G ga, 5d oi, õ e

125. 5p

Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 109, 25h DanzigerHypotheken⸗ baut i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. NM äöper St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bt. , j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. M Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodentreditbank . ..

56636 6

log. Jõb 100 0

Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. Deutsche Überseeische

Bs, Sb dsh

16 5b

S6

Hallescher Bankverein 94h B

Hamburger Hyp.⸗Bt. Hannoversche Boden⸗ kredit⸗Vank ..

eutiger

118, 56-118,5—— lol -- 102336——

10255 G-

Y I - 99, 25— hüt

höc z =

13, 5-13, 3- 133313, 25 b yz bo- 9, 8-976 b

2733 b

6. Mh - H. G- I- 1078-10, I5—-—.

6. 15 6,2 B-6 bG-6,25-—

Cg h H = 9h

11411, 4b 8, 9-9 25 -

g 25-9 25 bB w

Col, 26 b Sl SM h- S2 h- 82- 82, 75-817 b 107 Ii, 25 B

1,

143,5 - 143, 25— 114,25 - 115,5 b

155, 5-157 b

166½ G- 1676 141-141, 5— 215—

123-124—

118, 25-119, 75 b 142, 75- 145 b 320-325— 310—17—-

· 172,5 -1I71- - ·lIS0 bo- 180- -

12275-12254 123,5 1735,25 B- I336-

1160 5-111, 25 b

i iS, 156-158. 166 75- 171,5 b

160

1454-146

203 7h-20l, 25ö-

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Sf, 25eb 6

167, 15h 6

Lübecker Comm. Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . . .. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Ban. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Bant Pommersche Bank ... Reichsbant Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodenereditbank .. Sächsische Bant do. BVodenecreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodencreditbk.

137, 5b

2d, I55 1056

134, 756

134,256 1626 15606 95,5 6

1. Januar.

zo 6b Ungar. Allg. Creditb. NR Mp. St. zusoengö Vereinsbt. Hamburg.

1336

94h

101, 7156

12656

So, 5b

99, Sb 1096

Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt ......

Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke Am sterd.⸗Rotterd M Baltimore and Dhio Bochum-Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ ann, . 10990 do. Lit. 8 2 Braunschw. Landes⸗

100, 5b Eisenbahn Braunschw. Straßb. 5 3 Czakath.⸗Agram B69, 25b Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗

Gab

166. 5b 107

B6, sßb e

DeutscheReichsbahn ( .I gar. V.⸗A. S. 1465, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5. 144) 8. A- Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. ᷣasseler Strb. M do. Vorz.⸗Att.

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. ..

3. Verkehr.

Fortlaufende

Voriger

118,9 - 118563—

102-1025 bd- -

102.75 G- (hh z bhB- hh -

94, 6- ,,, J 1359 13, 596413, 6—— Se =.

2 76-26.

x6 5.7 B

1053 - 107 p

,I B, 25 B Hi G- 6-63 b

hg 9 260-—

9. 15-99, 1I6-

114 10 811-1053 11,26 9 25-8, 9-—

gz = 03 b 5 3 8— „87,65 b

20l25- Se M gl, 25-83-82, 5 eb d e = 0M h- 40 v 40,7 błk 146m 1417p

1424 141,775 143,5—— 11341 14.25 p 146-141

152,75 155, 25— 165751665 b

140 14166. 123-124

1175 1 18,541 189 b 142 5-1455— zit.

ih.

.

186-1758—

12253 1225 6-123) 123 6 wr, =

111,5 Iii, 25-1 11,75 p 142, 5 - 14235 G6 - 113, 235-143 145 158 155-1575. 156 p 16h / 75- I66, 25-165, 25-— 145, 76-148

1445-1465

——

200, 7b.

194, 5— 135,25 136, 25–— 155, 75 - 155 5 - 137- 156 25-120

158 157,5

Sb 26 -

1276 13 25h

138. 5b e 128 eb 6

137.56 128. b 6

Vorz.

S6 5

87IebB 87, I5b

do.

12150 124

100,h 101536

. ö. 125, 5b 148h

87 75h. 6

1266

1. 1. do. 1. 1.

walde

do.

Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. O M Lausitzer Eisenb. .. Liegnitz⸗Rawitsch Lit. A 9j do. do. St. A. Lit. Bz Lübeck⸗Büchen .... Luxemburg Heinrich, 1 St. .

Magdeburger Strb. 39 Mecklbg. Fried. ⸗W.

St.⸗A. Lit. Al Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd .. Nordh.⸗Werniger. .

Pennsylvania 18t. 50 Dollar

Prignitzer Eb. Pr. A.

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. o

Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M Vorz.⸗Akt. Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisen bahn .. 3 West⸗Sizilianische 124 . 1ẽ8t. 500 Lire Lire * 291. f. 300 Lire. Ischipkau⸗Finster⸗

Halle⸗Hettstedt. . . . 39 Hambg.⸗Am. Packet

(Ham bg.⸗Am. L.) 0 Hamburger

bahn Lit X ... V5 Hamburg⸗Südam.

Dampfsch. .. . . .. 0 Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 6 Hildesheim Peine

Hoch⸗

Lit. A

Prinz

500 Fr.

Pr.⸗Akt.

J Lit B. 6

4. Versicherungen.

RM

Geschäftsjahr:

Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer. . . Aachener Rückversicherung. . ..

do.

Notierungen.

J. G. Farbenindustrie. . . .

Feldmühle Papier ..... .. Felten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co. ...

Th. Goldschmidt .... Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau . ...... Hoesch⸗KölnNeuessen .....

Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. . Ilse Bergbau .. ö. Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans

Kali Chemie ...... ...... Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke ...... .... Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Co. ... ...... Laurahütte .. ..... ...... Leopoldgrube ..... ...... Mannesmannröhrenwerke.

Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte.

Metallgesellschaft . . . .... .. „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz

Rheinmetall Borsig .... Rütgerswerke

Salzdetfurth Kali. . ..... Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B... ...... Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiß⸗Patzenhofer ...

—— 2

Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. ...... Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke ...

C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ...

Westerregeln Alkali ...... Zellstoff Waldhof ..... ...

Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank ....

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. 2

Norddeutscher Loyd ......

2 2

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse 3000

3000 3000

3000

3000 3000 2000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000 3000

30900 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000

3000 3000 3000 2000

3000 3000

3000 2600 31.

3000 3000 3500 3000

3500 3000 2000 2000 3000 3000

2000 2000 3000

3000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 2000

50 St.

Lebensv.⸗Bk.

1.4 876 6 1.1 15,256 1.1 90h

376 15,5b

Berl. Hagel⸗Assec. (66553 Einz.) do. do. Lit. B (253 Einz.) Verlin. Feuer (voll Gu 190 RM) do. do. (2543 Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köin 100 A⸗Stücke V

Dresdner Allgem. Transport (50 4 Einz.)

o. do. (25 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. G u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. V Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 3 Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. . . V Hagelvers. (6293 Einz.)

do. (G31 5 Einz.)

. Lebens⸗Vers.⸗Ges. .. ..

do. Rückversich.⸗Ges. ..... do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung . do. Lebensversich. ank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 6⸗3t.) 0. do. (255 Einz.) Stett. Nückversich. (400 R M⸗Zt. do. do. (300 R M⸗t.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers. . . Union. Hagel⸗Versich. Weimar

2 2

1 1

K .

S 25

J

JJ

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges. o 4] 1.1 170, 5p Kamerun Eb. Ant. Lz 0 0 1.1 110,256 Neu Guinea Comp... OJ 0 1.1 379666 38h Otavi Minen u. Eb. o * 1.4 3966 ghd 1St. —16.RMp. St 0,60 ; Schantung Handels⸗ ..... 0I0OãI1I.1 6866 ih

n IIb

S

125, J5h

A.⸗G. ....

p. Stück. 1. Januar, jedoch

2250 6

66scde

251b 6 2026) 6

Voriger 17275-1733 - 173-1737

Ii 14257 5-142 1427p 139,5. 139,25 159), 75-—

143, 5-144 143, 75-1435 b

129-131, 25ę— 144,25. 145,5 b

155——

riß e In 10. ih

135,5 - 137, 5-136, 75 b S3, 5—

202-198 b

147 bG- 148, 5— 113, 5-113 114,75 b

Heutiger

173 - 1723-174, 5-174 = 174,25 b 143, 75—

139, 75-140, 5—

144 b-1444 146,5 B-146- lä, 75 p 146, 5-146, 75 b

121 121, 5-121 - 1213630 121, 25 b 137,5

198 148-148, 75 ——— 112-113 112768 b

1453 144 135 hq. 126-126. 125 5! 15h A- I39, 5.

148, 75— 17,75 6 -

116 G- I 15,B75- 117,25 b

155 bo- 125-129, 75. 129 130775. 13)! 16h =

Ilbᷣz, - 155- -

144, 75—

126— 126,5 B- 125, 75-126—- -

Io io, 3-110 - Ido- (140, 5—

117-1173543 - 117, 25-117, 75 B-

(II7,5 b 156,5 h 130, 75- 131, 75 b

195-195, 7 5— 93, 25—

2,75 - 92,5 6-93, 5-93 bo

153, 25-154,.5—— . 13775-15774 137,575. Iz

152.75 - 152.75 b 1105 - 141.25—

. 37 S- i377 1375.

fls7.- 15454-1565 b 1415 - il, 141,25 - 141,5 p

195, 5- 40, 5-40, 75-39 53040b

137, 25 b 141.5113, 5-143 144-143 162.75. 153——

101 75 G- 102 B- 1017 b

200 B- 202, 5-201, 5- 1174 ——

2, 25-93, 735-

157 124-124, 5-124, 25-1245 b

5—

1 II, 5-413 - 42 4176

136 S 135,75 139 5b Isar 16263 or) o r

200, 5-201 - 199,5 200 5 AM 11675 bB

2, h- hl, 25-92, 75- 264

122.121, 765-124, 25-1233 12441)

Ib S-

bl bꝛ y- H ly5-—

138,5 137, 5— 163-163,ů5—

J 61 Y- 6H I Vs - 61, 75-62, 75-62, 25 b

138-138, 5— 163,75 164-163, 75-

134, 25-134, 5—— 189, 70-189, 25—

126 126,75 b

190,5— 125, 25 - 125,5 6

15, 256 - 15,5153 38 G6-

15,5 6—-

z85ʒ 39 y - 39-3933 - 39, 25 b

190 75-190, 5-190 75-— 125,7 5-126 b

120 125 bo 15,75 15,55 Ibs

153 s 16 8 ss 6 A6

Berlin, den 12. November 1936.

ldungsordnung NStBO. erlassen.

vrdnet wird.

Deutscher Reichsanzeiger

——

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Cat einschließlich 0,48 6 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Hol. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333. 2

Prenßischer Staatsanzeiger.

bor

C

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

anntmachung über den Londoner Goldpreis.

ordnung über die Arbeitszeit der Unternehmer von Güter—

urwverkehr mit Kraftfahrzeugen. oldungsordnung des Reichsnährstandes.

anntmachung KE 230 der Ueberwachungsstelle für unedle selale vom 11. November 1936 über Kurspreise für unedle

etalle.

nntmachung, des Reichsführers-SS und Chefs der euschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer

usländischen Druckschrift im Inland.

Amtliches.

Deutsches Reich.

lanntmachung über den Londoner Goldpreis

läß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und tigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

kr Londoner Goldpreis beträgt am 12. November 1936 für eine Unze Feingold ...... . 1427 8h 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 12. No— vember 1936 mit RM 12,155 umgerechnet RM 86, 604g, für ein Gramm Feingold in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2.76439.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

: Verordnung

die Arbeitszeit der Unternehmer von Güterfernverlehr mit Kraftfahrzeugen.

ö Vom 9. November 1936. uf Grund des 8 35 des Gesetzes über den Güterfern— nit Kraftfahrzeugen vom 26. Juni 1936 (Reichs— bl. S. 788) wird verordnet:

.

Tie Bestimmungen der auf Grund des Gesetzes zur Ordnung n. Arbeit erlassenen Tarifordnung für den Güterfern? . Kraftfahrzeugen gelten, soweit sie' die Arbeitszeit und . Gene ung betreffen, auch für die Unternehmer und für wltnis er r beschäftigten Personen, die nicht im Arbeits— 3 *

i Verordnung tritt am 1. Januar 1937 in Kraft. Berlin, den 9. November 1936. Der Reichsverkehrsminister. Frhr. v. Eltz.

soldungs ordnung des Reichsnährstandes. (N St BO.)

. des 86 16 der Ersten Verordnung über den ien, ufbau des Reichsnährstandes vom 8. Dezember hee ggesetzbl. S. 1060) wird hiermit folgende Satzung

Dienstbezüge der Beamten des Reichs nährstandes

ü

Besoldungsordnung für die Beamten. ö § 1. gelte ich rechtlichen Vorschriften für die Beamtenbesol⸗ 6 mit Wirkung vom 1. Oktober 1936 in der jewei⸗ . entsprechend für die Bezüge der Beamten des i andes, soweit nicht nachstehend etwas anderes §52

——

( jo S dee telle der Anlagen 1 bis 3 des Reichs besoldungs— nn ö Dezember 1927 (Reichsgesetzbl. J S. 349) ie planmäßigen Beamten des Reichs nährstandes

Berlin, Donne

demnach... pence bᷣ, 9777,

Anzeigenyreis für den Raum einer 55 mm breiten 2 mm breiten Berlin 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden follen. Befri stete Anzeigen müssen 3 Tage

fünfgespaltenen 3 mm hohen und

eile 1,19 Mac, einer dreigespaltenen 3mm hohen und 3 1, 85ö Mä. Anzeigen nimmt an die . Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

rstag, den 12. November, abends

O

Postschecktonto: Berlin 41821 1936

83. „Bei der ersten planmäßigen Anstellung eines Beamten ist als außerplanmäßige Dienstzeit 1 ö des 5 5 Abs. 2 des Reichs besoldungsgesetzes auch anzusehen eine außerplan⸗ mäßige Dienstzeit in einer gleichzubewertenden Dienstlauf⸗ bahn im Reichs- oder Landesbeamtenverhältnis oder in Dienste von Körperschaften des öffentlichen Rechts,

8 4.

Auf das Diätendienstalter werden angerechnet a) die hauptberufliche, jedoch nichtbeamtete Tätigkeit als Lehrer an. i nn landwirtschaftlichen, haus— wirtschaftlichen, forstlichen, gärtnerischen und anderen Fachschulen, sofern diese Tätigkeit der Tätigkeit des eamten im wesentlichen gleichartig oder e erk gewesen ist,

b) die Zeit einer vollen Beschäftigung gegen Entgelt im

privaten Dien erlag e , n n 6 . stand, bei seinen Rechtsvorgängern (Gz 6 der Verord⸗ nung vom 8. Dezember 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 1Iotz ? und bei den gemäß S 7 dieser Verordnung eingegliederten Organisationen, sofern der Beantte mit Aussicht auf dauernde Verwendung ständig und hauptsächlich mit den Dienstverrichtungen eines Be⸗ amten betraut gewesen ist und die Beschäftigung im unmittelbaren Anschluß daran bei der gleichen Dienst— laufbahn zur Uebernahme in das Beamtenverhältnis geführt hat. Bei hochschulmäßig vorgebildeten Be— amten ist die Zurücklegung der Vordienstzeiten in der gleichen Dienstlaufbahn nicht Voraussetzung für die Anrechnung; es genügt, wenn es sich um eine Tätigkeit auf demselben wissenschaftlichen Gebiete handelt. 85.

(1) Stellenzulagen erhalten die Beamten nur, soweit solche in der Besoldungsordnung vorgesehen oder zugelassen sind. Ruhegehaltfähig und unwiderruflich sind nur die⸗ jenigen Stellenzulagen, die in der Besoldungsordnung als solche ausdrücklich bezeichnet sind.

(2) Andere Zulagen dürfen soweit sie

a) auch an gleichzubewertende Reichsbeamte gezahlt wer— den und b) . des Reichsnährstandes vorgesehen ind. S6.

Die Höhe des Betrages, mit dem die mit einem Amte verbundenen Nebenbezüge, namentlich Feuerungs- und Be— leuchtungsmittel, Dien ffidnn Jagdnutzung, Nutzung von Dienstgrundstücken und dergl, auf die Dienst bezüge ange⸗ rechnet werden, setzt der Reichsbauernführer fest. Er kann diese Befugnis auf die Landesbauernführer übertragen.

.

(I) Die Ueberleitung der vorhandenen Beamten in die Besoldungsgruppen dieser Satzung erfolgt mit Wirkung vom 1. Oktober 1936.

EC) Für die Ueberleitung in die Besoldungsgruppen dieser Satzung ist das Amt maßgebend, das dem Beamten beim Inkrafttreten der Satzung ünwidervuflich und im Ein— klang mit dem Reichsrecht verliehen war. Ist der Beamte mit der Verwaltung oder der Wahrnehmung eines höheren Amtes beauftragt, so wird er in die Besoldungsgruppe ein— gewiesen, der das ihm nach Satz 1 verliehene Amt bei der Ueberleitung zugewiesen wird.

8 8. (1) Sind die Dienstbezüge, die einem Beamten am 30. September 1936 ohne Vorbehalt des Widerrufs und im Einklang mit dem Reichsrecht zugestanden haben, höher als die ihm nach dieser Satzung zustehenden Dienstbezüge, so er— hält er eine Ausgleichszulage. Diese besteht in dem Unter— schiedsbetrag zwischen den bisherigen und den neuen Be— zügen. Bei der Berechnung des Unterschiedsbetrages bleiben außer Ansatz a) Kinderzuschläge und ⸗Leihilfen in gesetzlich nicht ge⸗ regelten Fällen, ; b) Zulagen im Sinne des 55 Abs. 2 wandsentschädigungen. (SE) Soweit die Ausgleichszulage einem Beamten gewährt wird, der infolge der Einweisung in die Besoldungsgruppen dieser Satzung eine Minderung des Wohnungsgeldzuͤschusses und des örtlichen Sonderzuschlages erfährt, bestimmt sich ihre Höhe nach dem jeweiligen dienstlichen Wohnsitz. (3) Die Ausgleichszulage wird gewährt, bis sie durch Erhöhung der neuen Bezüge, insbesondere durch Aufsteigen in den Dienstaltersstufen oder durch Uebertritt in eine andere Besoldungsgruppe, ausgeglichen wird. Hierbei werden nicht

nur gewährt werden,

und Dienstauf⸗

Satzung beigefügten Besoldungspläne A und B.

des örtlichen Sonderzuschlages, die durch Versetzung in einen anderen Ort oder durch Einweisung ö. 6 in eine andere Ortsklasse eintreten.

„(5 Beim Uebertritt in eine Besoldungsgruppe mit gleichem oder höherem Endgrundgehalt find für die Ermitt— lung des nächsthöheren Grundgehaltssatzes (6 7 des Reichs— besoldungsgesetzes) ausschließlich die Grundgehaltssätze diefer Satzung maßgebend. ö.

G) Die Ausgleichszulage ist ruhegehaltfähig, soweit die ö zu deren Ausgleich sie dient, ruhegehaltfähig

en.

(6). Die Ausgleichszulage fällt insoweit fort, als eine Nachprüfung der bisherigen Besoldung nach Kapitel VIII RBuend G. vom 30. Juni 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 433) er⸗ gibt, daß die bisherigen Bezüge höher lagen als die Bezüge gleichzubewertender Reichsbeamten.

89

Soweit ein Beamter beim Inkrafttreten dieser Satzung auf Grund besonderer gesetzlicher Vorschrift höhere Bezüge als die seiner Planstelle erhält, behält er diese Bezüge nach Maßgabe dieser Satzung auch nach der Ueberleitung, folange sie höher sind als die ihm in seiner Planstelle zustehenden Bezüge. 8 8 findet entsprechende Anwendung. ö.

§ 10.

Erhalten ledige Beamte infolge Vollendung des 45. Lebensjahres bereits den Wohnungsgeldzuschuß für Ver⸗ heiratete, so verbleibt es hierbei. Das gleiche gilt auch für solche ledige Beamte, die in den Dienst des Reichsnährstandes übernommen werden, wenn sie vor ihrem Uebertritt auf Grund des für sie bisher maßgebend gewesenen Besoldungs— rechts infolge Erreichung des 45. Lebensjahres bereits den Wohnungsgeldzuschuß für Verheiratete erhalten haben. Der Wohnungsgeldzuschuß für Verheiratete wird auch der Be⸗ rechnung der Versorgungsbezüge dieser Beamten zugrunde gelegt.

811

Die Beamten des Reichsnährstandes, die nicht in die anliegenden Besoldungspläne A oder B der Besoldungs— ordnung übergeleitet werden, erhalten bis auf weiteres Grundgehalt und Wohnungsgeldzuschuß unbeschadet der Vorschriften des Kap. VII RBaAendG. vom 30. Juni 193: nach den bisherigen Bestimmungen. Im übrigen richtet sich ihre Besoldung nach dieser Satzung.

51

Die Höhe der Versorgungsbezüge der beim Inkrafttreten dieser Satzung bereits ini Warte- oder Ruhestande befind- lichen Beamten sowie die Versorgungsbezüge der Hinter— bliebenen der bis dahin im Dienfte oder im Warte- oder Ruhestande verstorbenen Beamten wird durch diese Satzung nicht berührt. Eine Erhöhung der Versorgungsbezüge mit Vollendung des 45. Lebensjahres (58 10, 36 des Reichs⸗— besoldungsgesetzes) tritt nach dem Inkrafttreten dieser Satzung nicht mehr ein. Die Gewährung von Kinderzu— schlägen richtet sich nach den Vorschriften dieser Satzung.

813. Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 1936 in Kraft. Mit dem gleichen Zeitpunkt treten die Be— stimmungen, die bisher für die Dienstbezüge der Beamten des Reichsnährstandes galten, außer Kraft.

Berlin, den 14. September 1936. Der Reichsbauernführer.

J. V.: Meinberg.

Der Herr Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft hat die Besoldungsordnung des Reichsnährstandes durch Erlaß vom 4. 11. 1936 (1/9— 22621 mit der Maßgabe genehmigt, a) daß seine Zustimmung einzuholen ist, 1. bei allen Entscheidungen, die in sinngemäßer Anwen— dung der 85 6 und 77 des Reichsbesoldungsgesetzes vom 16. Dezember 1927 (Reichsgesetzbl. J S. 349) und der Nummern 9, 10, 162, 225, 40 1, 414, 442, 461, 47, 612, 79 und 82 der Ausführungsbestimmungen hierzu vom 12. März 1928 (Besoldungsvorschriften) zu treffen sind, soweit dort die Entscheidungen der Obersten Reichsbehörde an das Einvernehmen mit dem Reichs— minister der Finanzen gebunden sind, 2. bei Festsetzung der Zahl der alljährlich einzustellenden Beamtenanwärter vgl. 58 763 VReindGes. vom 30. Juni 1933), b) daß ihm die Bestimmung der in der Besoldungsgruppe A 1b unter b Nr. 2 und 3 sowie der in der Besoldungsgruppe 2d aufgeführten Stellen vorbehalten bleibt, c) daß die Anwendung der in den Preußischen Besoldungs— vorschriften vorgesehenen Kürzung der Grundgehaltssätze der beamteten weiblichen Lehrkräfte um 10 v. H. vor⸗—

angerechnet Aenderungen des Wohnungsgeldzuschusses und

behalten bleibt.