1936 / 265 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2865 vom 12. November 1936. S.

2

Am sterd am, 11. November. (D; N. B) Amtlich.! Berlin London 9,068, New York 185376. Madrid —, Kopenhagen 40,50, Stockholm 46,75, Prag 657,50.

D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20, 183, Brüssel 73,58. Mailand Noten 77,60,

74, 75,

31,48, Schweiz 42,73, Italien

Zürich, 12. November. (8 London 21,22 New York 4351/9, Madrid Berlin 174,95, Wien: 81,20, Istanbul 345, 00.

Kopenhagen, New ] . Zürich 105, 85̃ñ, Rom 24, 50, Warschau 87,10.

Stockholm, November.

11 Amsterdam 214,50, Kopenhagen 86, 85,

Warschau 75,25.

Oslo, 11. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 165,50, Paris 19,15. New YHork 410,00, Amsterdam 220,15, Stockholm Prag 14,75,

Antwerpen 69,75,

Helsingfors 8,99, 22,00,

hagen 89,25, Rom 78.00.

Moskau, 6. November. Pfund 24K 14, 100 Reichsmark 205,12.

D

London

11. November. (D. N. B.) London 22,40, jork 460,06, Berlin 184,35, Paris 21,45, Antwerpen 77,75, Amsterdam Miß, 65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 1640, (D. N. B.) Berlin 166,75, Paris 18,55, Brüssel 68,009. Schweiz. Plätze 92, 00, . Oslo 398,00, Helsingfors 8, 60. Rom 21,25, Prag 14,30, Wien 75,00,

N. B.) 1 Dollar 5, 06, 1 engl.

11. November. (D. N. B.). Silber Barren prompt

957, 22 16/

Paris 8,623. Brüssel Oslo 45.55,

22923 S*, , 37

Auszahlung 6,50.

ben 7,15. 12,75, 247,75, Stockholm Wien yof 164 25.

London 19,40,

97,60. Washington

Neu Guinea

Zürich 94, 75,

102,85, Kopen⸗ J N

77, 75, Warschau

Wien 77,765,

1

* /

Lahmeyer —— 141,50, Voigt u. Häffner —,

mandel A.⸗G. ; . Brown-⸗-Boveri⸗Werke 43, 25, . Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 36,90, Felten u. Guilleaume

2211, Silber fein prompt 243 /s, Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein 243/19. Gold 142153.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. November. (D. N. B.) 5 0/9 Mexik. äußere Gold 13,75, 40 υί. Irregation 9g, 30, 5 o/ Tamaul. S. 1 abg. 5 o/ Tehuantepere abg. ( 70,25. Buderus 125,00, Cenient Heidelberg 166,50, Dtsch. Gold u. Silber 271,00, Dtsch. Linoleum 168,00, Eßlinger Masch. 102,75,

Felten u. Guill. 141

8, 25, Aschaffenburger

25 25,

Ph. Holzmann —, Mainkraftwerke

Hamburg, 11. November. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 109,25, Vereinsbank 124,00. Lübeck⸗Büchen 80, 00, Hamburg- Amerika Paketf. 15, 00, Hamburg⸗Südamerika 39.50, Nordd. Lloyd 15,50, Alsen Zement 164.90 G., Dynamit Nobel 89! / z, Guano 116, 00, Harburger Gummi Holsten-Brauerei 112,50 G.

Otavi 40,25.

Wien, 11. November. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] 5 o/ Konversionsanleihe 1934s59 1603,75. 3 o, Staatseisenb. Ges. Prior. I—X 68, 60. Donau⸗Save⸗Adria Obl. 73,60, Türkenlose Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank Staatseisenbahnges. 34,55. Dynamit Nobel ——, Scheide⸗ A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A Siemens⸗Schuckert 146,900, Obl

Sffentlicher Anzeiger.

Gebr. Junghans Rütgerswerke Westeregeln 136,25, Zellstoff Wald⸗

Am sterdam,

(Young) 2265/3, Buntpapier Obf

Tol

,

kirchen Goldnt. 1934

1949

*

Bank Pfdbr. 1953 —,

65 0/0 Verein. Stahlwerke

Banken Zert. ——, Ford

159, 50, Krupp A.⸗G., Berndorf —, Prager Eisen Murany 82, 00, Skodawerke * 223,00, Leykam Josefsthal 45,00, Steyrermühl 93,00. 11. November. Reichsanl. 1949 (Dawes) 1938. 64 Bayerische Staats⸗Obligat. Tö/o Bremen 1935 —, 60 Preuß. Obl. 1952 70 Dres 70, Deutsche Rentenbank Obl. 1950 o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 700 Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 74 0o Pr. Zentr. Bod. in Pfdbr. 1960 To/o Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 —. Amster. damsche Bank 157,90. Deutsche Reichsbank —, 540 / Arbed Obl. 11600, 70ο A.-G. f. Bergbau, Blei u. Obl. 1948 750 R. Bosch Doll - Obl. 19514 30 Can Caoutsch. Obl. 1950 —, 76 /o Dtsch. Kalisynd. Obl. S. 63, 00, 7o/0 Cont. Gummiw. A. G. Qbl. 19566 60 / o Gelsen.

3 *

; . Ri 1 Steyr⸗Daimler⸗Puch 6

(D. N. B.) To / 9 Deut

53 0/0 Deutsche Reichsanl. 7. 14s,

den

50/9 Arbed 1j

Iinl

A 195) 6 696 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Oyt.

6öo/o J. G. Farben Obl. 1945 70 / g Mittch. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70/9 Rhein. ⸗Westf. Bod. Cm,

oo Rhein-Elbe Union Obl. m. &,

1945 —, 7 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten fin Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, . winnber. Obl. 1930 54,00 B., 70/9 Verein. Stahlw. Obl. 1951 *

6 0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

Sbl. Lit. O 1951 —— . J. G. Farben

Zert. v. Aktien 38 00, 7 (o Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 60. Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Wind

*

—, 60lo Siemens u. Halske Obl. 1930 , Deutshhe

Akt. (Kölner Emission) —.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,.

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

47222

222 ,,,, Bei dem unterzeichneten Gericht ist be⸗

antragt worden, die nachbezeichneten, in

Verlust geratenen Urkunden für kraftlos zu erklären: 1. den, von Otto Beyer in Dresden -Leuben, Dieselstr. 45, in Blanko akzeptierten, am 11. November 1935 fällig und in Dresden⸗Leuben zahlbar gewesenen Wechsel über 900 RM. Antrag⸗ stellerin: Firma Seitz Werke G. m. b. H. in Bad Kreuznach. 59 F 16 / 36. 2. den 57 (416) 79 Leipziger Hypothekenbank Liqu. Goldpfandbrief Em. 7 I/ J M Nr. 2894 über 50 Goldmark. Antragsteller: Oberst Hans-Carl Poten in Dres⸗ den-N. 6, Wilhelminenstr. 81. Bevoll— mächtigte: Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Dresden in Dres⸗ den⸗A. 1. 59 F 41536. 3. die Teilschuld⸗ verschreibung der Anleihe der Lehr- und Erziehungsanstalt für Knaben zu Dres⸗ den⸗Striesen (Freimaurer⸗Institut) von 1901 Lit. B Nr. 902 über 500 Papier⸗ mark 15 RM Aufwertungskapital. Antragstellerin: Margarete Helene Emilie unvhl. Lungwitz in Dresden, Fürstenstr. 36 IJ. 59 F 47/36. Die In⸗ haber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin, der auf den 12. Juni 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Lothringer Straße 11, Zimmer 99a, bestimmt wird, ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die bezeich⸗ neten Urkunden vorzulegen, andernfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Das Amtsgericht Dresden, Abt. IV,

den 2. November 1936.

17223 Aufgebot. . .

Die Ehefrau Berta Moll geb. Hoff⸗ mann, Münstereifel, hat das Aufgebot der auf den Namen des Professors Joachim Hoffmann in Münstereifel lautenden Sparkassenbücher der Kreis⸗ sparkasse Euskirchen, Zweigstelle Mün⸗ stereifel, Nr. 1476432 über 117623 RM, Nr. 4372 a / ls0l über 62,4 RM, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1937, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Enskirchen, den 5. November 1936.

Amtsgericht.

47224 Aufgebot. -

Der Rentner Josef Knappe in Schwerin a. W, Katzbach 10, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über 600, RM der im Grundbuche von Schwerin a. W. Stadt Blatt 710 und Flur Blatt in Abt. III unter Nr. 3 bzw. 5 eingetragenen Grundschuld beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar 1937, vor—⸗

——

727

nderungen redaktioneller

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich—⸗

neten Gericht anberaumten Aufgebots—

termine seine Rechte anzumelden und

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunde er—

folgen wird. ;

Amtsgericht Schwerin a. W.,

den 6. November 1936.

47226 Aufgebot.

Es sind verschollen: 1. der am 3. Fe⸗ bruar 1882 in Dresden geborene Händ⸗ ler Walther Engelbert Heß, der am 6. August 1912 von Dresden nach New York auswanderte und von dort zuletzt im Jahre 1915 geschrieben hat. 59 F S6 / 35. 2. die am 20. Mai 1896 in Löbtau b. Dresden geborene Gertrud Helene Klara unvhl., von Zobel, die zuletzt Ende des Jahres 1919 als Hausmädchen in Dresden im Belvedére, Brühlsche Terrasse, beschäftigt war. 59 F 17136. 3. der am 18. Dezember 1884 in Lauban geborene Möbelzeichner Otto Fritz Krü⸗ ger, der am 24. November 1901 von Dresden, Augsburger Str. 53, nach New York auswanderte und zuletzt von dort am 18. Oktober 1905 geschrieben hat. 59 F 40/36. 4. der am 2. September 1892 in Eisenberg b. Moritzburg ge⸗ borene und zuletzt daselbst wohnhaft ge⸗ wesene Koch Rudolph Walther Warten⸗ berg, der im Jahre 1911 in den Dienst des Norddeutschen Lloyd getreten ist und zuletzt im Jahre 1914 aus Sydney Australien) geschrieben hat. 59 E 43 / 36. 5. der am 14. Januar 1866 in Dobern bei Böhmisch Leipa geborene Maurer Anton Langhammer, der bis 8. März 1904 in Dresden, Döbel ner Straße 441, gewohnt hat und zuletzt im Jahre 1907 aus Baltimore MD. geschrieben hat. 59 F 50186. Auf Antrag zu 1: der Kanzleivorstehersehefrau Fear ha Frida Lippold geb. Heß in Stollberg i. E., Zwickauer Str. 520, Bevollmächtigter: Bürgermeister Erich Schwutke in Reichenberg, Bez. Dresden, zu 2: der Arbeiterin Margarethe Elise Katharina unvhl. von Zobel in Dresden-N., Tal⸗ straße 6, Hhs. Eg., zu 3: der Helene Wilhelmine Elsabe verw. Krüger geb. Peters in Dresden-A., Berchtesgadener Straße 65, l, zu 4: der Liddy Elisabeth gesch. Kettler geb. Wartenberg in Dresden⸗ Laubegast, Fährstr. 14, J, zu 5: der Steinsetzersehefrau Martha Emma Lange geb. Langhammer in Dresden-N. Kro⸗ nenstr. 5g, Bevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Rentzsch in Dresden-⸗A., Moritzstraße 15, II, werden die Ver⸗ schollenen aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, der auf den 15. Mai 1937, vormittags 11 Uhr, bestimmt wird, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Str. 1, 1, Zimmer gya, zu melden, widxigenfalls ihre Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Aus⸗ kunft zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu er⸗ statten. 2

Dresden, den 28. Oktober 19356.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

47225 Beschlus. . Am 6. April 1915 ist zu Berlin⸗ Pankow, seinem letzten Wohnsitz, der Schneidermeister Karl Wilhelm Paul Fischer, preußischer Staatsangehöriger, gestorben. Der Erblasser ist am 9. Fe⸗ bruar 1864 zu Berlin als Sohn des Schneidermeisters Karl August Fischer, geb. am 8. April 1834, und dessen Ehe⸗ frau Henriette Amalie Bertha geb. Dettloff, geb. am 7. Januar 1828, ge⸗ boren worden. Da bisher außer der Witwe des Erblassers, Frau Alma Martha Agnes Fischer geb. Goelfert, die mit dem Verstorbenen im Güter⸗ stand des märkischen Provinziaglrechts gelebt hat, Erben nicht ermittelt sind, werden die Personen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 5. Februar 1937 bei dem unterzeichneten Gexicht anzumelden, widrigenfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß neben der Witwe ein anderer Erbe wie der preu⸗ ßische Staat nicht vorhanden ist. Der Wert des reinen Nachlasses beträgt ungefähr 12 500 RM. Berlin-Pankow, 7. November 1936. Das Amtsgericht. Abt. 6.

47227 Oeffentliche Aufforderung.

Sofern Erbrechte nach dem am 21. Mai 1936 in Heidersdorf, Kreis Reichenbach Eule) seinem letzten Wohn⸗ sitze, verstorbenen früheren Landwirt Reinhold Pohl geltend gemacht werden, sind sie bis zum 31. Dezember 1936 bej dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ zumelden, andernfalls der Fiskus als Erbe festgestellt wird. Nimptsch, den 5. November 1936.

Amtsgericht. Dr. Mickasch.

res

Durch Ausschlußurteil vom 5. d. M. ist auf Antrag der Vereinsbank, e. G. m. b. H., in Mosbach folgende Urkunde für kraftlos erklärt worden: Grundschuld⸗ brief des Grundbuchamts Strümpfel⸗ brunn von 1927 über 600 RM efür die Vereinsbank Mosbach für die Grund⸗ schuld auf den Grundstücken Lgb.⸗Nr. 413, 415, 67 und 981, Eigentum des Karl Hagendorn, Tüncher in Strümpfel— brunn.

Eberbach, den g. November 1936.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

L229] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Frau Erna Weininger geb. Kosemund in Germendorf, Mark Brandenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Niewandt in Brauns⸗ berg, klagt gegen den Bootsmann Hel⸗ mut Weininger, zuletzt wohnhaft in Pr. Bahnau bei Heiligenbeil, Ostpr., auf Grund des z 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Allein— verschulden des Ehemannes. Die Klä— gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Bräunsberg auf den 13. Januar 1937, 9n½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gexicht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Braungberg, den 6. November 1936. Geschäftsstelle des Landgerichts.

4

47230 24 effentliche Zustellungen.

Aumuf Grund des § 1568 B. G.-B.

Ehefrau des Konditors Wilhelm Poillon, Leo— poldine Luise geborene Döker, Cux⸗ haven⸗Duhnen, Nordstraße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte A. Ben⸗ der 1, Dr. Hans Bender II, Dr. Karl Bender IIl, gegen ihren Ehemann, den Konditor Karl Friedrich Wilhelm Poillon, unbekannten Aufenthalts, zu⸗ letzt wohnhaft in Düsseldorf, Herder⸗ straße 21 1 R 19936 —; 2. die Ehe⸗ frau des Theodor Hubert Meuser, Maria Kreber, geborene Petry in Düsseldorf, Ellerstraße 185, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ehrig, gegen ihren Ehemann, den Schneider Theodor Hubert Meuser, unbekannten Aufenthalts 3 R 172‚36 —; 3. die Ehefrau Karl Wilhelm Friedrich Lorenz, Alma geborene Bacher, Leverkusen⸗ Schlebusch J, Kalkstraße 205, Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Intorf, gegen ihren Ehemann, den Gärtner Karl Wilhelm Friedrich Lorenz, unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Leverkusen⸗-Schlebusch 4 R 217/36. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1, 3. und 4. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf mit der Auf—⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. Verhandlungstermine stehen an: zu lfd. Nr. 1: am 5. Ja⸗ nunr 1937, 9 Uhr, Saal 181, zu lf. Nr. 2: am 4. Januar 1937, Hy. Uhr, Saal 142, zu lfd. Nr. 3: am 7. Januar 1937, 19 Uhr, Saal Nr. 156. Die Rechtsanwälte der Lläger zu lfd. Nr. 1 und 2 wohnen in Düssel⸗ dorf und zu lfd. Nr. 3 in Leverkusen⸗ Wiesdorf.

Düsseldorf, den 6. November 1936.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

düng 1. di Karl Friedrich

47231 Ladung. .

Die Ehefrau Magdalena Elisabeth Richter geb. Böttger, Hamburg, Loth⸗ ringer Straße 23 III, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Christian Berthold Richter, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin: 6. Januar 1937, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer g. ;

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 47232 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Raab, Elsa Frieda geb. Roscher, in Bad Kreuznach, Rüdesheimer Straße 53, Prozeßbevoll= mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Raffauf und Kalefeld in Bad Kreuz— nach, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Wilhelm Raab, früher in Bad Kreuz⸗ nach, Karlstraße 32, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, wegen Mißhandlung und Beschimpfung sowie ehebrecherische Beziehungen mit, dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz, Gerichtsstraße Nr. 10, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 184, auf den 19. Januar 1937, Uhr, (IJ. Termin), mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 29. Oktober 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

47233] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anni Lieberam, geb. Chaluppa, in Damgarten, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Kreipe in

den Maurer Alfred Lieberam, frührn in Lüneburg, jetzt unbekannten Auf enthalts, mit dem Antrage, die m 20. Juni 1931 in Damgarten g schlossene Ehe der Parteien aus schulden und auf Kosten des Beklagte zu scheiden. Die Klägerin ladet den B klagten zur mündlichen Verhandlum des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam, mer des Landgerichts in Lüneburg an den 23. Dezember 1936, vormit tags 9. Uhr, mit der Auffordernm, sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 10. November 19k. Die Geschäftsstelle des Landgerichts,

17235 Oeffentliche Zustellung. 1. Die minderj. Eva Ursula Eckhan, Chemnitz, 2. der minderj. Kurt Hein Eckhardt, daselbst, gesetzlich vertretz durch das Jugend- und Wohlfahrtsm der Stadt Chemnitz Amtsvormun schaft klagen gegen den Strumß, schäftsinhaber Osias Nusiberg, frih⸗ in Chemnitz, Reitbahnstr. 40, jetzt unt Aufenthalts, mit dem Antrag: Es nin festgestellt, daß der Beklagte verpflicht ist, der Klägerin zu 1. auf die Zeit um 21. 1. 1933 bis 1. 11. 1936 den in n vollstreckbaren Vaterschaftsanerlennmn und Zahlungsverpflichtung vom 101. 1931 festgesetzten Unterhalt im Ge betrag von 1475 RM und dem ö zu 2. auf die Zeit vom 3. 10, 10 31. 12. 1936 den in der Zahlungäb pflichtung vom 2. 5. 193 feste nn Unterhalt im Gesamtbetrage von las Reichsmark zu zahlen. Der Beklagte n die Kosten des Rechtsstreits zu tro Das Urteil ist vorläufig vollstrehn Der Beklagte wird zur mündlichen Ä handlung des Rechtsstreits vor d Amtsgericht Chemnitz, Zi. 77s den 30. Dezember 1936, vorn 9 Uhr, geladen. ö. irn ge den 4. November li Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

47236 Oeffentliche Zustellung. ö. Die minderjährige Hannelore Ziedorn, vertreten durch den Vorm, Bankbeamten Joseph. Yehre ht g Königsberg (Pr.), Schrötterstr. 1959 gegen den Kaufmann, Heinz ö. Karasch, früher in Königsberg 9 jetz im Ausland, u. 4. in . (Afrique du nord), Poste rein wegen Unterhalts mit dem Antrag Beklagten kostenpflichtig zu deruti an die Klägerin von dem Tages! Geburt, dem 29. November 1931 tn . vierteljährlich im voraus zahlbare . haltsrente von 120 RM bis zur * endung des sechzehnten debensiahe n zwar die rückständigen Beträge soshh ; die künftig fällig werdenden ams ö vember, 29. Februar, 29. Mui g 39. August eines jeden Jahres, zu zh Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Beklagte bot Amlsgericht in Königsberg Biz * mer 330, auf Mittwoch, den **. zember 1936, 9 Uhr, geladen. Königsberg (Pr.), 6. lobt Die Geschäftsstelle des Amtsgericht

47234] Oeffentliche Zuste lung.,

Die Firma Johann Fremgen, fh fabrik in Pirmasens, Gilterbnn straße 9, klagt gegen den Samuel . mann, ehenials Köln, Beethobenst als Inhaber der Firma Stern ] mann, ehemals Köln, Perlenpfun setzt unbekannten Aufenthalts, . Herausgabe mit dem Antrage, di Stern C Friedmann bzw. deren 9

klagen mit dem Antrage auf Eheschei— 1

Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann,

8 irrrteslen Samuel Friedmann zu verurteilen

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 1

2 S.

2. November 1936. 5

Verwahrung des ICiehers Torkler, 3. t 6. IF. befindlichen Schuhe ihre 1I6 1 nbilkates, un menschuhe, 369 RM, ge Velou M eher menschuhe 34,50 RM, 50 Paa 6. Damenhalbschuhe Art. 8

Tazwert d. Ger. ⸗Voll

eige Velour RM elour ; RM, saeben un ühberneh ir vorlaufig. mündlichen

zur Auslieferung an sie frei d die Kosten des Verfahren

in Verhandlung j

cchtss lsger

az, 9 uhr, geladen. ga Köln, den 6. November 1936. . Ter Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Rn des Amtsgerichts. Abt. 48.

Herrn Obergerichts⸗ Köln, Hülchrather

d zwar 23 Paar Boxcalf⸗

10 Paar Damenhalbschuhe re 15 RM, 23 Paar br. Box⸗

60 Paar Damenhalbschuhe br. Art. 50 J0 RMP, Gesamttazwert

men und das ergehende Urteil fig vollstreckbar zu erklären. des streits wird der Beklagte vor das icht in Köln, Reichenspergerplatz, k Jimmer 148 für den 16. Januar n 4

„Nordsee“ Derutsche Hochseefischere 8 (41281 zu Hamburg. Einladung zur ralversammlung 3. Dezember

auf 1936,

3.

Bank, Filiale der Dresdner

Bremen, Domshof 8-9. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts,

( Bilanz und der Gewinn- und Ver

1 8

935/36. . Beschlußfassung über den Jahres abschluß und die Entlastung Vorstandes und Aufsichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat.

3. 1 —— * Geschäftsjahr 1936137. Satzungen:

in Berlin: Dresdner Bank, S. Bleichröder,

Commerz⸗

. Verlust. und Fundfachen.

Mm

Abhanden gekommen: G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb lit. v. 1928 zu 1000 RM Nx. 19 025.

Berlin, den 11. 11. 1936. (Wp. 40/36.)

Ter Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D.

M

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 1935 unter Wp. 535 sepperrten Mk. 2000, 3 23 göer Oesterr.⸗

fr. 3 vom 4. 1.

S

ing. Staatseisenbahn⸗Obl. Nr. 75 854d

nd ermittelt.

Berlin, den 11. 11. 1936. (Wp. 41/36.)

Der Polizeipräsident.

237. Allianz und Stuttgarter Lebens versicherungsbant Attien geselllsch aft. Aufgebot von Polieen,

Abt. K. E.⸗D.

Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗

ungsscheine sind abhanden gekommen: Vers-⸗Nr.: Name: geb. am: lehlohs H. Behrens 23. 5.95 wol ts? J. Murr 8. 01814 S85513 407575 230959 230972 7906 Iweitschrift) 57730

16. 12.76 5. 1.93 17. 5.12 8.11.13

15. 9. 85

F. Brandenburg Dr. A. Pfuhl A. Schreier

E. Schreier

B. Silling

G. Steinhorst 45179 P. Schulze 10. 3.94 34374 H. Kahl 2. 9.82

Die Inhaber werden aufgefordert, sich

men zwei Monaten bei der vorbezeich⸗

sten Bank zu melden, anderenfalls die zersicherungsscheine hiermit für kraftlos llirt werden.

Serlin, den 12. November 1936.

Der Vorstand.

24. 3.00

J. Altien⸗ gesellschaßften.

zj Waggon- und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz.

n der heute stattgefundenen Gene— dersammlung lt die Ausschüttung et 6 igen Dividende auf die tan m⸗ und hlosen worden, die sofort fällig ist ö bei den nachstehenden Stellen“ zur 1öahlung gelangt: bei der Commerz⸗ Bauk A.-G., Berlin, und deren Filialen in Breslau, Görlitz, Dresden und Leipzig,

und Privat⸗

bei der Deutschen Bank und Dis- und

onto⸗Gesellschaft Berlin deren Filialen in Breslau, Görlitz, Dresden und Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstast in Leipzig und deren Abteilungen in Breslau und Dresden, leider Com munalstäudischen Baut fir die Preusische Oberlausitz in Görlitz, ü dem Banthaus Philipp Eli⸗ eher in Dresden,“ ei dem Bankhaus Geurg Fromberg 6 Co, in Bertin. 1. Dividende wird für die Vor— donktien auf den Dividendenschein . 3 und für die Stammaktien auf Ei, den denschein Nr. 12 ausge⸗ . umd zwar für die Aktien über

leur. . . Genußrechte unserer An⸗ e ühiheren „Alktiengesellschaft Cör— „küheren „Aktiengesellschaft Gör— ni cine nban,alnftalt und Eifen⸗ Frei in Görlitz! und vom Jahre im Fer, früheren „Aktiengeseslschaft thrilation von Eifenbahnmateriat söhrlit' werden die 5 Zinsen geen, Gewinnanteilschein Nr. 6 Gähhlt.

Ut lin den g. November 1936.

us gon. und Maschinenbau ittienge sellschaft Görlitz.

10 ,. Kapital⸗

Mansfeld

5.90

Vorzugsaktien be⸗

on den Jahren 1999, und 1911 einem nach der Nummernfolge geord⸗

neten Verzeichnis am Schalter der Um—

A. G.,

Ge srllschaft, Berliner

der Dresdner Bank, Commerz und . A.⸗G. Deutsche Bank und Disconto— Gesellschaft; in Hamburg: Dresdner Bank, Eommerz und A. G., Deutsche Bank Ge sellschaft, Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg C Co.: in Bremerhaven und Wesermünde: Dresdner Bank, Commerz und Privat-⸗Bank A.-G., Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Deutsche Bank und Disconto⸗ Ge ell schaft, außerdem die Effektengirobanken der dentschen Wertpapierbörsenplätze. Letzter Hinterlegungstag: Mon— tag, 39. November 1936. Je RM 100, der Aktien geben eine Stimme. r k mn, im Novem⸗ zer 1936. „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bre men⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft.

O. Flohr, Vorsitzender.

und Diseonto—⸗

17282 Alfred Gutmann Aetiengesellschaft für Maschinenbant. Aufforderung an die Aktionäre zur Einreichung ihrer Aktien. In der ordentlichen Generalversamm— lung der Aktionäre unserer Geellschaft vom 19. Juni 1936 ist beschlossen wor— den, das Grundkapital in erleichterter Form von nom. RM 500 000, um nom. RM 100 000, auf nom. Reichs— mark 400 000, in der Weise herabzu— setzen, daß der Nennwert der Aktien über nom. RM 1009, auf nom. RM S0, und der Nennwert der Aktien über nom. RM 100, auf nom. RM 20, herabgesetzt wird, wo— bei den Inhabern von Aktien über nom. RM 169, außerdem je drei neue Aktien über nom. RM 20, ausge— händigt werden. Ferner sind die Aktio⸗ näre berechtigt, für fünf Aktien über je nom. RM 20, eine Aktie über nom. RM 1990, zu verlangen. Dieses Recht ist auf den 31. Dezember 1936 befristet. Nachdem der vorstehende Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, for⸗ dern wir hiermit letztmalig die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft auf, die Aktien ohne Gewinnanteilscheine zum Zwecke der Abstempelung auf den neuen Nenn— wert spätestens bis zum 15. Novem— ber 19336 einschlieslich bei der Vereinsbank in Hamburg, Ham— burg 11, oder bei der Vereinsbank in Hamburg Alto— nager Filiale, Altong, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Mit Rücksicht auf das Recht der Aktio— näre, für je fünf Aktien über je nom. RM 20, des ermäßigten Kapitals eine Aktie über je nom. RM 100, zu ver— langen, werden die Einreichungsstellen über die eingereichten Aktien über je non. RM 109, den Einreichern Quit- tung erteilen und nach Ablauf der Um— tauschfrist den in Frage kommenden bezw. gewünschten Betrag neuer Aktien schnell— stens gegen Rückgabe der Quittung aus— liefern. Sofern gegen fünf Aktien über je nom. RM 20, des ermäßigten Kapi— tals Aktien über je nom. RM 100, gewünscht werden, ist neben den Aktien auch der Gewinnanteilscheinbogen einzu— reichen. Der Umtausch ist für die Aktionäre propisionsfrei, wenn die Aktien mit

tauschstelle eingereicht werden. Wird der Umtausch im Wege des Briejwechsels verlangt, so wird die übliche Provision in Rechnung gestellt.

Sofern die Aktionäre zum Erwerb von Aktien über je nom. RM 100, ESpitzen⸗ beträge zu erwerben oder zu veräußern wünschen, sind die Umtauschstellen bereit, diesen Spitzenausgleich zu vermitteln. Altona, im November 1936.

Seerl ing. Bock.

Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaf ordentlichen Gene⸗ Tonner stag, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank, der

lustrechnung für das Geschäftsjahr des

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das

Hinterlegungsstellen gemäß § 16 der

und Privat⸗Bank Deutsche Bank und Disconto— Handels⸗Gesellschaft,

Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G.:; in Bremen: Bremer Bank, Filiale

Norddeutsche Kreditbank A.⸗G., Privat⸗Bank

Privat ⸗Bank

i ] 7286 t Flensburger Brauereien Aktien⸗Gesellschaft, Flensburg. Achtundvierzigste ordentliche Ge neralversammlung der Aktionäre an Dienstag, den 1. Dezember 1936 nachmittags 5, 39 Uhr, im Sitzungs saale der Gesellschaft. Tagesordnung:

das Geschäftsjahr vom 1.

nehmigung hierüber. = 2. Entlastung des Aufsichtsrats. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

und

Vorstandes

wandelungsverhandlungen. Verschiedenes. Der Vorstand.

1. Vorlage des Jahresabschlusses für Oktober —⸗ 1935 bis 30. September 1936. Ge— Beschlußfassung

und

„Bericht über den Stand der Um—

Spandauerstraße Grundstücks— BVerwaltungs⸗Aktiengesellschaft, 47290 Berlin.

Herr Dr. Arthur Wilde, Berlin, is

aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden

laender, Berlin, neu gewählt. Berlin, im November 1938. Der Vorstand. Max Salomon.

J Generalversammlung vom 3. 9. „1936 wurde für ihn Herr Dr. Kurt Fried—

t

Drei Masken Verlag A. G., Berlin. Die im Reichsanzeiger Nr. 262 vom J. ds. veröffentlichte Tagesordnung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 2. 12. 1936 wird erweitert: 6. Wahl zum Aufsichtsrat. Berlin, den 12. Nobember 1936. 47534 Der Vorstand. Schwetje. Dübelt.

47283

1314

Wesseling, Bez. Köln. Wir laden die Aktionäre unserer Ge— sellschaft zu einer Generalversammlung am den 14. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungs— gebäude in Wesseling ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfaffung über den Antrag des Vorstandes, das Grundkapital von nom. RM 1 800 000, gemäß §8 227 Abs. 2 Ziff. 3 H.⸗G.⸗B. auf nom. RM 1629 000, durch Ein— ziehung von nom. RM 180 000,— Aktien, 600 Stück zu je RM 300, die sich im Besitz der Gesellschaft befinden, herabzufetzen. Aenderung des 8 4 der Satzungen betr., Gründkapitah. Ermächtigung des Aufsichtsrates, die durch die Beschlüsse der außer— ordentlichen Generalversammlung etwa erforderlich werdende Aende⸗ rung der Satzungen vorzunehmen. Die Aktionäre, die der Generalver— sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversamm— lung bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Gold- und Silber— Scheideanstast, vorm. Rösiler in Frankfurt am Main, bei einem Notar oder bei einer der nachbenann— ten Banken zu hinterlegen und daselbst bis nach Ablauf der Generalversamm⸗ lung zu belassen: Dentsche Bank und Disconto-Ge— sellschaft in Aachen und Köln, Dresdner Bank in Aachen, Bonn und Köln, Commerz und Privat⸗Bank Aachen. Wesseling, den 10. November 1936. Der Vorstand. Zimmermann. Vossen.

17311

Julius Pintsch Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre laden wir zur Ge—

neralversammlung auf Myntag, den

14. Dezember 1936, vormittags

11 Uhr, in den Sitzungssaal der Julius

Pintsch Aktiengesellschaft, Berlin O 27,

Andreasstraße 71/73, II Treppen, ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Auf—⸗ ö über das Geschäftsjahr 16559.

„Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Entlastung des, Vorstandes und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1935.

. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl eines Bilanzprüfers. Feststellung einer zum Zwecke der Umwandlung unserer Aktiengesell⸗ schaft in eine Kommanditgesellschaft vorzulegenden Bilanz auf den 30. September 1936.

Errichtung einer Kommanditgesell— schaft durch unsere zustimmenden und sich beteiligenden Aktionäre so⸗ wie Uebertragung des Vermögens der bisherigen Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liqgnidation auf die errichtete Kommanditgesell⸗ schaft im Wege der Umwandlung gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 19385 bis zum Tage der Ein⸗ tragung der Umwandlung in das Handelsregister.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens bis zum 11. Dezember 1936 bis 3 Uhr nach⸗ mittags bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder bei der Berliner Han⸗ del s⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin oder bei der N. V. Machinerieen⸗ en Apparaten Fabrieken, Utrecht, Croeselaan 30, ein doppelt ausgefertigtes arithme— tisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die dafür lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung dort belassen.

Berlin, den 19. November 1936.

Julius Pintsch Aktiengesellschaft. . Der Vorstand. 7

Dr. Bormann. Fr. Igedicke. v. Pabst.

Der Aufsichtsrat.

in

Der Vorstand.

Chemische Fabrik Wesseling A.-G.,

auserordentlichen Freitag,

Anmeldung zur außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Wagenladungs- und Zolldeecla— rations- Comptoir (Attiengesell— schaft) am 28. November 1936, mittags 12 uhr, in der Börse, Saal 121. Tagesordnung:

1. Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Genehmigung bilanz.

Einlaßkarten zur Generalversamm— lung sind gegen Hinterlegung der Aktien vont 12. Nov. 1936 bis 26. Nov. 1936 an unserem Kontor, Ham— burg, Brandstwiete 29, abzufordern. Hamburg, den 10. November 1936.

Der Aufsichtsrat.

Franz Mathies, 1. Vorsitzender.

der Umwandlungs—⸗

„dag!“ Industrie⸗ und Dental⸗ Schleifmittel Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit zu der am 5. De⸗ zember 1936, vormittags 11 Uhr, in Düsseldorf in der Amtsstube des No⸗ tars Dr. Tischendorf, Oststraße 12, statt— findenden außerordentlichen General— versammlung ein.

473095. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über evtl. Umwand— lung auf Grund der Gesetze vom 5. Juli 1934 und 9. Oktober 1934.

2. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Tage der Gene— ralversammlung im Büro der Gesell— schaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Düsseldorf, eingereicht haben.

Düsseldorf, den 11. November 1936. „Idag“ Industrie- und Dental⸗ Schleifmittel Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aüufsichtsrates:

16170 Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. Juli 1935 der Westhoff Frie A.⸗G. in Wanne-Eickel, ist das glu fsichtz rats mitglied Herr Karl Grosse— Westhoff wiedergewählt und neu in den Auffichtsrat Herr Fosef Dünnebacke in Recklinghausen gewählt. ; Westhoff X Frie A.. Der Vorstand. Theodor West hoff.

47313 Aftienmalzfabrik

Karl Hoffmann A. G., Bayreuth. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Montag,

den 7. Dezember 1936, nachmittags

4 Uhr, im Notariat Bayreuth 1 statt—

sindenden ordentlichen Mitglieder-

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des

und Aufsichtsrates.

2. Genehmigung der Jahresbilanz.

3. Gewinnverteilung.

4. Entlastung des Aufsichts rates.

. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

j. Beschlußfassung über Ausgabe von 105 000 4M in 1000M—⸗ und 15000. in 20⸗⸗Aktien gegen Rückgabe der jetzigen Stücke.

Diejenigen Aktionäre, welche an

der Mitgliederversammlung teilnehmen

wollen, haben ihre Aktien nebst dop⸗ peltem Nummernverzeichnis bis spä— testens 3. Dezember 1936 bei der

Gesellschaftskasse, einer Bank oder

einem Notar zu hinterlegen.

Bayreuth, den 10. November

Der Vorstand. Hoffmann. Albrecht.

Theaterverein⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur Generalversainmlung am Samstag, dem 12. Dezembe 1936, 12 Uhr, im Rathaus Wupper— tal⸗Elberfeld, Zimmer Nr. 15.

47312 Tagesordnung:

1. Aenderung des 8

Vorstandes

Vorstandes und

1936.

§ 23 Abs. 4 der Satzung unter Rückwirkung auf das Geschäftsjahr 1935/36.

Berichterstattung von Vorstand und Aufsichtsrat über das Geschäftsjahr 1935/36 und Vorlage der Bilanz.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗— sichts vat.

„Neuwahl des Aussichtsrats.

6. Wahl des Vorsitzenden und stellv. Vorsitzenden des Aufsichtsrats.

7. Wahl des Bilanzprüfers für das

Die

Geschäftsjahr 1936/37.

Bilanz liegt von heute ab im städtischen Verwaltungsgebäude Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Kl. Klotzbahn 10, Zimmer Nr. 7, zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Wuppertal⸗Elberfeld, 10. 11. 1936. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

H. C. G. Harm fen.

Friedrich, Oberbürgermeister.

151! Gesellschast für Baumwoll⸗Induftrie (vorm. Ludw. & Gust. Cramer), Hilden. Bilanz am 31. Dezember 19335.

Atti va. Anlagevermögen: Grundstücke I.

Grundstücke II. Fabrikgebäude . Verkauf .. Abschreibung . Fabrikumbau .. Abschreibung ... Beteiligungen: Vestand , Umlaufs vermögen: Restkaufpreise

9 9 0 60

ting,

Passiva.

, Wertberichtigungsposten ...... Konten zur Rechnungsabgrenzung .

26 322 4 530

S00,— 9 600, 10 400,

106 900

8 773 Forderungen auf Grund von Lieferungen und

Forderungen an abhängige Gesellschaften hnßige Forberungen Kassenbestand und Postscheckguthaben .. Bankguthaben JJ

Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag 31. 12. 1934 wenn, , .

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31.

. JJ 9 9 25 O00,

2 500,

* 22 300

27 500

Sei⸗

1450,

16 703,79 32 245,— 34 446,17 489, 55 . S5 38

77 sr 7 9911,66 Sd 243 59 41617710

400 000

10343 37 5 833 73

416 17710

51

Eo ll.

Aufwendungen: Abschreibungen auf Anlagen:

ga nenn, .

auf Fabrmh gun Rückstellung für dubiose Forderungen Steuern und ähnliche Abgaben Sonstige Aufwendungen

8 8 . 8 2

Haben. Erträgnisse:

Zinsen und Pachteinnahmen . Außerordentliche Erträgnisse . nee .

Verlustvortrag 31. 12. 1934 Verlust 1935. .

Verlust 31. 12. 19365. ö Der Aufsichtsrat.

Dr. Oscar Schlitter, Vorsitzender.

Düsseldorf, 22. 10. 1936.

1

24 475 -

52579 170438 3 254 63

39959 80

29 522 35 52579 991166 39 959 80

74 331 93 991166

84 243 59

Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä—⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. K. Schubert, Wirtschaftsprüfer.