1936 / 265 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1936. S. 6

3595 96, 3598, 3601 03, Deckchen 913, Nähartikel Nr. 4053, Stickereideckchen Nr. G. R. 60, G. O. 60, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1936, mittags 12 Uhr.

Nr. 7159. Firma D. La Porte Söhne in W.Barmen, Umschlag mit 3 Modellen für Karosseriebeschläge, Artikel Nr. 4438, 4439, 4440, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1936, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7160. Firma Gottfried Kollock in W. Barmen, Umschlag mit zwei Mustern für elastisches Herrengürtelband, Artikel Nr. 8125a, S130 a, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1936, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7161. Firma Witte E Co. in W. Unterbarmen, Umschlag mit drei Modellen für Anhänger für Schnürriemen, Artikel Nr. 823, 826, 819, Cedus (Verdeckver⸗ schluß), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Oktober 1936, nachmittags 15 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7162. Firma Otto Scheib E Co. in W.⸗Oberbarmen, Umschlag mit sechs Mustern für Hosenträgerpatten, Artikel Nr. 789, 791 795, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1936, nachmittags 17 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7163. Firma Gebhard u. Schroeder, Verkaufsgesellschaft m. b. H. in W.⸗Voh⸗ winkel, Umschlag mit zwei Mustern für Artikel Nr. 276. Taffet Mevelle, 278 / Taffet Aehrendessin, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1936, vormittags 9g Uhr.

M.⸗R. 5550, bei Firma F. W. Knehans, W.⸗Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 17. Oktober 1936, 10,15 Uhr, auf weitere sieben Jahre ange⸗ meldet.

M.-R. 5558, bei Firma Walter Dicke C Co., W⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Art.Nr. 1716 ist am 22. Oktober 1936, 8 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

M.⸗-R. 5563, bei Firma Adolf Toenges, W.-Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 17. Oktober 1936, 9g, 20 Uhr, auf weitere sieben Jahre ange⸗ meldet.

M.⸗-R. 5586, bei Firma Adolf Toenges, W. Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 17. Oktober 1936, 9,20 Uhr, auf weitere sieben Jahre ange⸗ meldet.

M.⸗R. 5598, bei Firma Vorwerk E Co., W.Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Art.-Nr. 14641, 14643, 14645, 14652, 14653, 14659, 14662, 14666 und 14667 ist am 28. Oktober 1936, 11,50 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

M.⸗R. 5599, bei Firma Vorwerk C Co., W. Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster Art.Nr. 14675, 14677, 50685, 50688 ist am 28. Oktober 19365, 11,50 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Dresden. 47239

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Landesproduktenhandel Berg⸗ mann E Co. in Dresden-⸗A., Freiberger Str. 32 (Geschäftszweig: Ein⸗ und Ver⸗ kauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Mühlenprodukten), wird heute, am 9. November 1936, nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden⸗A., Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1936. Wahltermin 9. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 23. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1936.

Amtsgericht Dresden. Abt. IV.

IIa lberstadt. 47240 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts Robert Haake in Halberstadt, Seydlitz⸗ straße 14, ist heute, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Balloff, hier, H. d. Münze 20. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 2. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1936, si! Uhr, vor dem Amtsgericht Halber⸗ stadt, Petershof, Zimmer 24.

Halberstadt, den 9. November 1936.

Das Amtsgericht. IIamburg. 147241

Ueber das Vermögen des aufgelösten rechtsfähigen Vereins in Firma „Contant⸗ Verein in Hamburg⸗Altona“, Hamburg, Ericastraße 138, ist heute, 10 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: J. W. Her⸗ wig, beeid. Bücherrevisor, Hamburg, Gellertstraße 33. Offener Arrest mit An⸗ zeige frist bis zum 5. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1937 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 8. Dezember 1936, 101½, Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, 9. Februar 19357, 10 Uhr.

Lobenstein, Thür. 147242] Besch luß.

Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1936 verstorbenen Schuhmachers Hermann Till in Wurzbach wird heute, am 9g. No⸗ vember 1936, nachmittags 15 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren erösfnet. Der Rechtsanwalt Dr. Neumeister in Loben⸗ stein ist Konkursverwalter. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. November 1936 beim Gericht anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung, ob der ernannte Verwalter bei⸗ behalten oder ein anderer Verwalter ge⸗ wählt wird, ob ein Gläubigerausschuß be⸗ stellt wird und über die Gegenstände des 5 132 K.⸗O., weiter zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf den 3. Dezember 1936, vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. No⸗ vember 1936.

Lobenstein, den 9. November 1936.

Das Amtsgericht. Dr. Heunisch. Malchin. 472431 Konkursverfahren. Konkurseröffnung: am 9g. Novem⸗ ber 1936, 17 Uhr. Gemeinschuldnerin: Mecklenburger Kalk⸗ und Miergelwerk G. m. b. H. Gielow in Malchin. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Prehn in Malchin. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen: bis zum 23. November 1936. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach § 118 K.⸗O. bis zum 23. November 1936. Amtsgericht Malchin.

Prenzlau. 47244 Anschlußkon kursverfahren.

Ueber das Vermögen der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma Johannes Weiß, Inhaber Kaufmann Leopold Rammoser in Prenzlau, wird heute, am 19. Dezember 1935, nachmittags 17 Uhr, nach Ableh⸗ nung des Vergleichsverfahrens das An⸗ schluß konkurs verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Möller in Prenzlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ja⸗ nuar 1936 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Januar 1936, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Februar 1936, vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Ja⸗ nuar 1936 ist erlassen.

Prenzlau, den 19. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 47245

Ueber das Vermögen des Waldemar Uhde, Kaufmanns, z. Zt. Provisionsrei⸗ senden in Stuttgart⸗W., Vogelsangstr. 115, ist seit J. November 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Weber J in Stuttgart-S., Olgastr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Dezember 1936. Ablauf der Anmelde⸗ frist 1. Dezember 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, 11. Dezember 1936, IM Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Archiv⸗ straße 15ñ‚1, Saal 208.

Amtsgericht Stuttgart JI.

Tilsit. 47246 Ueber das Vermögen des Tiefbauunter⸗ nehmers Paul Richter in Tilsit, Jäger⸗ straße 22, ist heute, 12 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann Hermann Schöne, Tilsit, Hohe Str. 46. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1936, 10 Uhr, Zimmer Nr. 157 (Neubau). Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1936. Tilsit, 7. 11. 1936. Amtsgericht.

Wuppertal-Elberield. 147247] 13 Na 66136. Ueber das im Inland befindliche Vermögen des Kaufmanns Philipp Stern, früher in W.⸗Elberfeld, Hofaue 87, unter der nicht eingetragenen Firma Exporthaus Philipp Stern, jetzt unbekannten Aufenthalts, gesetzlich ver⸗ treten durch seinen Abwesenheitspfleger Josef Wiedenstritt, W.⸗Elberfeld, Neue Fuhrstraße 29, wurde am 9. 11. 1936, 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt San⸗ der, W.⸗Elberfeld, Wortmannstr. 40. An⸗ meldefrist bis 20. 12. 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. 12. 1936, allg. Prüfungstermin am 7. 1. 1937, beides Zimmer 166. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. 12. 1936. Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13.

Chemnitz. 47248

K 92/34. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Winter, all. Inh. d. Fa. E. Ernst Bretschneider Kolonialwaren⸗ u. Mehl⸗ großhandlung in Chemnitz, Wilhelm⸗ straße 25, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom J. Seyntember 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ ken vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35,

Flensburg. 472491] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nis J. Hansen in Wiehekrug ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 6. November 1936 aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg. Frank iurt, Main. 47250] 42 N 19536ac. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Adolf Berger, Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, ist nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., den 7. November 1936. Amtsgericht. Abteilung 42. Fürth, Bayern. 472511 Das Amtsgericht Fürth i. Bay. hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Haschkowerk, chemische Fabrik, Inhaber Heinrich Maurer in Zirndorf, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. 47252]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Israel Rick, Königsberg (Pr.), Münzstraße 2, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 3. November 1936.

Köslin. 472531

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaft e. G. m. b. H. in Liquidation in Köslin wird der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1936, vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts, bestimmt. Der Konkursverwalter hat be⸗ antragt, seine Gebühr auf 6646, RM festzusetzen.

Köslin, den 7. November 1936.

Amtsgericht. Magdeburg. Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Buch⸗ druckers Hermann Homann sen. in Magde⸗ burg, Brandströmweg 22, früheren In⸗ habers der Fa. Jul. Brückner in Magde⸗ burg, Peterstr. 15, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 4. November 1936.

Amtsgericht A.

T2641

Magdeburg. 47255 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners John Dietrich Müller in Magdeburg⸗Südost, Unterhorst⸗ weg 23, ist mangels Masse eingestellt und der Prüfungstermin aufgehoben worden.

Magdeburg, den 9. November 1936.

Amtsgericht A. Medebach. Konkursverfahren.

3 N. 1/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Fritz Knecht in Züschen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Sep⸗ tember 1936 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. September 1936 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Medebach, den 2. November 1936.

Das Amtsgericht.

472657

Meerane, Sachsen. 47256 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Otto Ließ⸗

mann in Meerane, Bismarckstraße 2a,

Alleininhabers der Firma Otto Ließmann,

Handel mit Putz und Modewaren, da⸗

selbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

X 14/35.

Amtsgericht Meerane, den 10. 11. 1936.

Müh liaus en, Thür. 47258 Beschluß.

Das Kontursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Richard Kaiser in Mühlhausen (Thür.) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. Oktober 1936 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mühlhausen (Thür.), den 6. Nov. 1936.

Amtsgericht.

Münchberg. 472591 Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 7. November 1936 das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. G. Pit⸗ troff in Helmbrechts und über das Ver⸗ mögen deren Gesellschafter Nikol Pittroff und Otto Pittroff in Helmbrechts als dur. ch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ohrdruri. 47260

Konkurs John, Tambach-Dietharz. Auf Antrag des Gemeinschuldners wird das Konkursverfahren nach 55 202 ff. K. -O. eingestellt.

Ohrdruf, den 10. November 1936.

Das Amtsgericht, Abt. 3. Dr. Reichardt.

Pegnitæ. 472611

Das Amtsgericht Pegnitz hat durch Beschluß vom 4. November 1936 das Kontursverfahren über das Vermögen des Mineralwasserfabrikanten Heinrich

bestätigten Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Pirna. 47262 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Spara Maschinen⸗ bau⸗Akttiengesellschaft in Birkwitz wird, nachdem der bisherige Konkurs⸗ verwalter sein Amt zur Verfügung ge⸗ stellt hat, der Rechtsanwalt Dr. Erich Dietze in Dresden⸗A. zum Konkursver⸗ walter ernannt.

Amtsgericht Pirna, den 9. November 1936.

Prenzlau. 47263 In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Rammoser, In⸗ habers der Firma Johannes Weiß, Prenzlau, Königstraße, wird der Besch luß des Amtsgerichts Prenzlau vom 19. De⸗ zember 1935 wie folgt abgeändert, Konkursforderungen sind bis zum 3. Ja⸗ nuar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Neuwahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 K. -O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Januar 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer E. 47, Eingang !, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 3. Januar 193 ist erlassen. Prenzlau, den 6. November 1936. Das Amtsgericht.

Prenzlau. 47264] Der Beschluß des Amtsgerichts Prenz⸗ lau vom 5. August 1936, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Rammoser, In⸗ habers der Firma Johannes Weiß in Prenzlau, Königstraße, angeordnet wird, ist durch Beschluß des Landgerichts Prenz⸗ lau vom 14. August 1936 aufgehoben worden.

Prenzlau, den 6. November 1936.

Das Amtsgericht.

Reutlingen. 47265 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Claudius Rudolph, Händ⸗ lers in Großengstingen, Kreis Reutlingen, wurde durch Beschluß vom 7. November 1936 für den Konkursverwalter eine Ab⸗ schlagsvergütung in Höhe von 450 RM festgesetzt.

Amtsgericht Reutlingen.

Schppenstedt. 47266 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Hoppe in Schöppenstedt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Schöppenstedt.

Wolkenstein. 147267] Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Kommanditgesellschaft in

Firma G. F. Rottloff in Wiltzsch wird nach

Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

hoben. N. 3/35.

Amtsgericht Wolkenstein, 27. Okt. 1936.

iwickau, Sachsen. 47268] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers einer Futter⸗ mittelhandlung Walter Paul Otto in Planitz, Horst-Wessel⸗Straße 33, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, den 27. Okt. 1936.

Bad Salzuilen. 47269] Vergleich sverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Kramer, Inhaber Fritz Kramer, Möbel⸗ fabrik in Schötmar i. L., Uferstraße 14, ist am 9. November 1936, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Rechtsanwalt Weßler in Schötmar. Vergleichstermin: Mittwoch, den 9. Dezember 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Salzuflen, Zimmer Nr. 10. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bad Salzuflen, den 9. November 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Itzehoe. 47270 Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Böttger in Itzehoe, Feldschmiede Nr. 34, ist am 19. November 1936, 9, 30 Uhr, das Bergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Gerichtsassessor Mar⸗ tens in Itzehoe. Vergleichstermin am 8. De zember 1936, 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Itzehoe, Bergstr. 5, Zimmer 15. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Itze hoe.

Landshut. 472711

V. N. 136. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ulrich Dallmayr, Inhabers der Firma Ulrich Dallmayr, Getreide, Saaten, Kunstdünger, Landesprodukte in Landshut, ist heute, am J. November 1936, 13 Uhr, das Bergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechts⸗

Hamburg, 10. November 1936. Amtsgericht Hamburg. Abt. 45.

den JT. November 1936.

Neuner in Creußen als durch rechtskräftig

beirat: Mühlendirektor Wagner, Landsh

Rechtsanwalt Dr. Gahm, Landshut . cherrevisor Spranger, München 19, kosu lonstraße 10. Termin zur Verhanki über den Vergleichsvorschlag: 5. Dezent 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht ĩ Landshut, Landgerichtsgebäude, ie. schoß, Zimmer 35. Die Gläubiger wer aufgefordert, ihre Forderungen m melden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen kann beim Amtsgericht hie Zimmer 19, eingesehen werden. . Landshut, den J. November 1936.

Amtsgericht.

Riesa. Ian V. N. 2/36. Zur Abwendung des Ron. kurses über das Vermögen des Schu warenhändlers Herbert Moritz Rabe n Riesa⸗Gröba, Lauchhammerstraße 24, win heute, am 9. November 1936, nachmitta 5 Uhr, das gerichtliche Bergleich ver, fahren eröffnet. Der Rechtsanwet Dr. Herbert Starke in Riesa, Klosterstr wird als Vergleichsverwalter bestellt. R Gläubiger werden aufgefordert, ihre For, derungen alsbald bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Termin zu Verhandlung über den Vergleichsbör— schlag wird auf Donnerstag, den 3. R zember 1936, nachmittags 3 Uhr, vor den Amtsgericht Riesa bestimmt. Der Er öffnungsantrag mit seinen Anlagen un das Ergebnis der Ermittlungen liegen zu Einsichtnahme in der Geschäftsstelle de Amtsgerichts (Zimmer 11) aus.

Amtsgericht Riesa, den 9. November 193g

Freising. Bekanntmachung. Die Textilwarengeschäftsinhaberin Anm Hörmannsdorfer in Freising, Hindenbun— straße 591, hat am 4. November 163; beim Amtsgericht Freising den Antrag gestellt, über ihr Vermögen das gerichtlick Vergleichsverfahren zur Abwendum des Konkurses zu eröffnen. i

ann

Vorläufige Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Kugse in Freising.

Freising, den J. November 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freisin

Leipzig. 4727 1I2 V. N. 23/36. Der Ingenieur Pal Gabe in Leipzig O 1, Asterstraße 17, al. Inhaber der handelsgerichtlich einger. Firma „Dörseln E Gabe“, Herstellung vn Luftbeseuchtungs- und Klima⸗Anlagen i Leipzig O 1, Gerberstraße 2/4, hat duhz einen am 9. November 1936 eingegange⸗ nen Antrag die Eröffnung des Bergleiche⸗ verfahrens zur Abwendung des Koh kurses über sein Vermögen beantragt, Gemäß §z 11 der Vergleichsordnung wih bis zur Entscheidung über die Eröffnum des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwih Dr. Behrich in Leipzig C 1, Burgstr. lt zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Leipzig, den 9. November 19365.

Amtsgericht, Abt. 112.

Glogau. n Der Bauunternehmer Paul Gabler Glogau, Schulstr. 19, hat den am 8. dl tober 1936 gestellten Antrag auf Eröffmum des Bergleichsverfahrens zur Ab wendung des Konkurses über sein Ver, mögen zurückgenommen. Das Alt des vorläufigen Verwalters, Büche— revisors Alfred Schmidt in Glogau, damit beendet. . Amtsgericht Glogau, 5. November uz Hildesheim. anf Der Kaufmann Erwin Schmitz i Hildesheim, Hoher Weg 34, hat den An trag auf Eröffnung des Vergleich sven⸗ fahrens über sein Vermögen zurit genommen. Das Amt des vorläussh Verwalters, des Bücherrevisors Hermmm Scholz aus Hannover, ist beendigt. Hilbesheim, den 7. November 165 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstele des Amtsgerichts.

Limbach, Sachsen. 42 V. X. 185. Das Vergleich sverfahtt zur Abwendung des Konkurses iber n Vermögen des Fabrikanten Otto Sen in Röhrsdorf wird nach Beendigung R Ueberwachung aufgehoben. Amtsgericht Limbach (Sa.), den 9. November 1936.

Löbau, Sachsen. . 166 6 V. N. 1/36. Das Bergleichzv) fahren zur Abwendung des Kon lin über das Vermögen des Zischlernte ß Bernhard Hötasch in Nie de reunner ist durch Beschluß vom 10. November 9 aufgehoben worden. Die Verfiihln beschränkungen sind damit außer zin getreten. i Amtsgericht Löbau, den 10. Nov. Stralsund. ear Das gerichtliche Bergleichsverfa , über das Vermögen des Kaufmann? J helm Neumann (Inhaber der s Hamburger Kaffeelager Friedr. . Nachf. in . ist beendet. Vergleich ist erfüllt. . Stralsund, den 6. November lh Das Amtsgericht.

Wolgast. vet auntm achun g;. gZosp Die Witwe Emilie Rahn in . Inh. der Firma Albert Rahn, ; h hat den Antrag auf Eröffnung de m gleich s verfahrens zurüid genom f Das Amt des Rechksanwalts Sim vorläufiger Verwalter ist beende 9 Wolgast, den J. November 106t

lin

anwalt Buchert, Landshut. Gläubiger⸗

Das Amtsgericht.

Mer berechtigt ist, die Gesellschaft in Ceinschasft mit einem Vorstandsmit⸗—

Sentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

r. 265 (Erste Beilage)

Berlin, Donnerstag, den 12. November

e r

preis monatlich 1,15

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer hei der Anzeigenstelle O 95 Ren monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 6, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Gh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗ Me einschließlich 0,30 u

an, in

90

9

1936

2 dee e ee n:

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,lo M. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗

eingegangen sein. O

rückungstermin bei der Anzeigenstelle

9 90

2

Inhaltsũbersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

O0

2

handelsregister.

Id, Leine. 146883 5. November 1936 ist im Han⸗ eiter B. 1 bei der Firma, Han⸗ iche Papierfabriken Alfeld⸗Gronau Gebr. Woge in Alfeld, Leine, ragen worden: m? Tr. Erich Niethammer in dist Prokura erteilt in der Weise,

oder einem Prokuristen zu ver⸗

Antsgericht Alfeld, Leine.

tedt, Helme. 16884 fer Nr. 130. unseres Handels⸗ sers Abt. A ist heute eingetragen

on

ma Kurt Heydenreich, Pferde- und handlung in Allstedt. mnmanditgesellschaft mit 2 Kom⸗ hitisten. Die Gesellschaft hat am Februar 1934 begonnen. Sitz ist (dt. Fönlich haftender Gesellschafter ist Bserdehändler Kurt Heydenreich in (dt. stedt, den 5. November 1936. Das Amtsgericht. Beiersderfer, Just-Insp. als Rechtspfleger.

nhurg., LThir. 46885 das Handelsregister Abt. A e heute unter Nr. 609 Firma d Carius in Altenburg⸗-Kauern— betr. eingetragen: Frau Emma verw. Carius geb. Schenderlein lltenburg ist jetzt Inhaberin der ũ. enburg, den 7. November 1936. Das Amtsgericht. na-Blankenese. 46886 getragen am 3. November 1936 ns Handelsregister unter H.R. A 19 „J. Rittscher, Inh. Adolf „Altong-Klein Flottbek, Hoch— 2. Inhaber: Lebens mittelhändler . Altona⸗Klein Flottbek, 1d [z. Imtsgericht Altona⸗Blankenese.

hersleben. 46887 das Handelsregister B ß ist heute er Firma Kaliwerke Aschersleben kräagen: Dem Kaufmann Christian und Erich Stürmer, beide in Ber⸗ st Prokura derart erteilt, daß ton ihnen zur Vertretung der Ishaft, insbesondere zur Zeichnung ima in Gemeinschaft mit einem nndᷣmitglied oder einem anderen mnisten befugt ist.

sericht Aschersleben, 6. 11. 1936.

ve. 16888 Iuser Handelsregister ö. heute er Firma Busse u. Schmale offene Egesellihaft in Balve eingekra— Tie Geseilschaft ist aufgelöst. ö Geeellschafter Klaus Busse ist ger Inhaber der Firma. be, den 5. November 1536. Amtsgericht. ard, Lersante. 46889 t Nr. 217 des Handelsregisters n die Firma Karl Groth, bin und als Inhaber Kauf⸗— aher Groth in Groß Rambin mid sersy, 5. November 1936. Amtsgericht.

neim. ab 890 6 Handelsregister A Nr. 171 ei, der Firma Chemische aich ar“ August Spoerl & Co. 6 folgendes eingetragen:

c' del sge schäft ist einschließlich hts zur Fortführung der Firma er öh mg Chemische. Werke lä, Co,. G. m. b. H. in Auer— mberegangen. Sämtliche Forde— aund. Schulden der Firma Ehe⸗ günbrit Effax sind nicht mitüber⸗

im ist erloschen, ebenso die ira t Peter in Vensheim erteilte

hein, den 29. Ottober 1936 Amtegericht.

nim; tosgi . Handelsregister h ö. 15 Neunte bei der f irma Chemische

in Auerbach a. d. B. folgendes einge— tragen:

Ber Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oktober 1936 dahin abgeändert wor⸗ den, ih die Firma jetzt lautet: Che⸗ mische Fabrik Schweizer-Effax, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Auerbach a. d. B. 6 Forderungen und Schulden der Tirma Chemische Fabrik Effax, August Spoerl K Co., sind auf die Firma Chemische Werke Schweizer u. Co. G. m. b. H. in Auerbach nicht über— gegangen.

Pos. 3 zu 5 4 des Gesellschaftsver— trags kommt in Fortfall.

Bensheim, den 30. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Hergen, Lügen. 468921

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Löwenapotheke Bergen a. R., Frau Louise Seiler“, eingetra— gen: Die Firma lautet jetzt: Löwen— Apotheke Frau Louise Seiler Nachf. Hans-⸗Adolf Lehmeyer.

Bergen (Rügen), 5. November 1936.

Das Amtsgericht.

Berlin. 468931 In das Handelsregister Abteilung A' des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 83 655. Rosalie Försterling, Berlin. Inhaber: Rosalie Försterling geb. Falkenberg, Kauffrau, Berlin. Nr. 83 656. Martha Bell, Berlin. Inhaber: Martha Bell geb. Schumann gesch. Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 21 689, Admiral Apotheke Siegfried Fink: Die Firma lautet fort⸗ an: Admiralapotheke Theodor Ma⸗ tuschetk. Inhaber Theodor Matuschek, Apotheker, Berlin. Nr. 30 666, Hufe⸗ land Apotheke Ludwig Pabst: In⸗ haber jetzt: Alfred Jancke, Apotheker, Berlin. Alfred Jancke ist Pächter des Handelsgeschäfts. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe ten Ver— bindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Alfred Jancke ausge⸗ schlossen. Nr. 36 341, Central Apo⸗ theke Karl Kraemer: Inhaber jetzt: Erich Busse, Apotheker, Berlin. Erich Busse ist Pächter der Apotheke. Nr. 47344, M. Graß: Fortan ist auch der Gesellschafter Horst Graß selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Nr. 58 776, Schlesingers Apotheke am Gustav Adolf⸗Platz Charlotten⸗ burg Ludwig Schlesinger: Die Firma lautet jetzt: Apotheke am Gustav Adolf⸗Platz Paul Frantz. Inhaber: Paul Frantz, Apotheker, Berlin. Nr. 83 157, Apotheke am Humann⸗ platz Ludwig Lemmel: Inhaber jetzt: Rudolf Bertram, Apotheker, Berlin. Ru⸗ dolf Bertram ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts an Rudolf Bertram aus— geschlossen. Nr. 41 298, Fritzler & Seiden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Nr. 52 156, Bauschte C Co. Kommanditgesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst; die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 365735 Cigarettenfabrik Corida Inhaber Adolf Scheidemann und Nr. 43 205 Walter Hampel Lagerhaus für Textilwaren und Konfektion. Berlin, den 4. November 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 551.

Berlin. 46894 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 652. Märtische Buchhandlung Georg Ar⸗ nold, Berlin, wohin die Niederlassung von Prierosbrück verlegt ist. Inhaber: Georg Arnold, Buchhändler, Berlin. So⸗ dann ist eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1936. Der Buchhändler Max Ehnert, Prieros⸗ brück, Kreis Teltow. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nr. 83 653. Willi Thurow. Berlin. Inhaber: Willi Thurow, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 83 664. Georg Rolle, Berlin. Inhaber: Georg Rolle, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bis⸗ her unter der Firma Georg Rolle Elektro⸗ engros⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung betrieben worden (efr. 564. H.R. B 44 682). Bei Nr. 18 877, Turm⸗Apotheke Neinhold Peters: Inhaber jetzt: Arthur Steinbach, Apotheker Berlin. Der Uebergang der in dem Be—⸗

E Schweizer & Co. G. m. b. H.

nahme der aus dem Verzeichnis Blatt 35 der Registerakten ersichtlichen Verbind⸗ lichkeiten ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Arthur Steinbach ausge— schlossen. Nr. 38 171, Neumann & Rechlin Spezial Werkstatt für Auf⸗ züge und Reparaturen: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Februar 1932. (Gesellschafter sind: Kauffrau Elly Kruck geb. Rechlin, Neuenhagen bei Berlin, Fabrikbesitzer Erich Rechlin, Berlin, und verehel. Kauffrau Lucie Gilowy geb. Rechlin, Berlin. Dem Karl Gilowy, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 80 573, Otto Reiner Automobile: Die Firma lautet jetzt: DTtto Reiner Automobile Inhaber Hans Ludwig. Inhaber jetzt: Hans Ludwig, Ingenieur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Ludwig ausge⸗— schlossen. Nr. 71 608, Sentz & Co. Kommanditgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 11766 L. Loeske, Nr. 28 233 Adolf Peest und Nr. 77 424 Arthur Pabst. Berlin, den 4. November 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 552.

KHeuthen, O. S. 46895

In das Handelsregister A ist unter Nr. 2353 die Firma „St. Marien⸗ Apotheke Gerhard Kaintoch“ in Horneck und als Inhaber der Apotheker Ger— hard Kaintoch in Horneck eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 6. No⸗ vember 1936.

Hirleéenteld, Vahe. 16896 In das hiesige Handelsregister A Nr. 68 ist heute zur Firma „W. M. Hoestermann'sche Buchdruckerei zu Birkenfeld“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Birkenfeld, den 2. November 1936. Amtsgericht.

HKRralce, Oldenhb. 46897 In das Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist heute bei der Firma Muschel⸗ kalkwerk „Nordsee“ G. m. b. H., Brake, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell— schaften und Genossenschaften vom J9. Oktober 1934 gelöscht. Amtsgericht Brake, 5. November 1936.

HRraunschweig. 16898 In das Handelsregister ist am 5. No⸗ vember 1936 bei der Firma Mühle Rüningen, Aktiengesellschaft in Rü⸗ ningen, eingetragen: Der Kaufmann Hermann Klaholz in Braunschweig ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Die Prokuren des Betriebs⸗ leiters Friedrich Blome und des Kauf— manns Hermann Klaholz sind erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Günther in Braunschweig ist Gesamtprokura er⸗ teilt; er kann die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Braunschweig.

HRremerha ven. 468991 In das Handelsregister ist heute die Firma Kühlhaus „Frigus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bre⸗ men nach Bremerhaven verlegt. Ge— schäftsführer sind: 1. der Kaufmann August Arnold Carl Ludwig Neumann in Altona-Großflottbeck, 2. der beeidigte Buchprüfer Carl Hohn in Wesermünde⸗ Lehe. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Die Aus⸗ führung aller Geschäfte erfolgt auf Anweisung und für Rechnung der Aktiengesellschaft Norddeutscher Lloyd zu Bremen gegen Erstattung der Auf⸗ wendungen. Die Gesellschaft bezweckt nicht die Erzielung von eigenen Ge⸗ winnen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1915 abgeschlossen, am 3. Dezember 1929 neu gefaßt und am 25. Januar 1933, 29. Juni 1936 und 17. September 1936 geändert wor⸗ den. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten; jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bremerhaven, den 6. November 1936.

Burgstädt. 46900

In das Handelsregister ist am 6. No⸗ vember 1935 eingetragen worden:

1. auf Blatt 739, betr. die Firma Fritz Bauer in Burgstädt: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 5M, betr. die Firma Ernst Knott C Co. in Taura: Der Kaufmann Arno Arthur Spörke ist aus— geschieden.

Amtsgericht Burgstädt, 6. Novbr. 1936.

CIoppenburg. 146901 In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist heute die Firma D. Schröder Nachf. in Schneider⸗ krug eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Otto Schwarze in Diepholz und Kaufmann Alfred Schwarze in Bremen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begonnen. Aktenz.: Hand. ⸗Reg. A Nr. 161.

Amtsgericht Cloppenburg, 27. 10. 1936.

Cosel, O. s. 16902 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 320 die Firma Kohlenhof Barbara Inhaber: Marga— rete Erbsleben in Cosel, Oberschles., und als deren Inhaber Frau Margarete Erbsleben geb. Weißer in Cosel, Ober— schles6, Bahnhofstraße 44, eingetragen worden.

Cosel, Oberschles., 5. November 1936. Amtsgericht.

Delmenhorst. 146903

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 55 die Firma „Zentrale Walther Tübbens, Delmen— horst“ eingetragen und als deren In⸗ haber Walther Többens, Kaufmann, Delmenhorst.

Delmenhorst, den 3. November 1936. Amtsgericht. Delmenhorst. 16904 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 81 zur Firma „Del men— horster Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Delmenhorst“ folgendes ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. August 1936 auch die Herstellung von Privat- oder Sied⸗ lungsbauten für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. August um 8000 RM auf

28 00090 RM erhöht worden. Delmenhorst, den 3. November 1936. Amtsgericht. DPDTelmenhorst. 46905

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 84 die Firma „Sied⸗ lungs⸗Gesellschaft Delmenhorst mit be⸗ schränkter Haftung, Delmenhorst“ ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Stammkapital beträgt 50 500 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ tember 1936 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗— kurist berechtigt. Geschäftsführer: Stadt⸗ baurat Walther Brasch, Delmenhorst, Stadtoberinspektor Heinrich Harjehusen, Delmenhorst, und Stadtinspektor Rolf Garrels, Telmenhorst.

Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Oldenburgischen Staats⸗ zeitung. Die Gesellschafterin Stadt Del menhorst bringt ein Grundstück an der Försterstraße, ein Grundstück an der Bremerstraße (Fuhrenkamp) und das Wohnhaus Düsternortstraße Nr. 29 —2 ein, die mit 45 0060 RM auf ihre Stammeinlage angerechnet werden. Delmenhorst, 3. November 1936.

Amtsgericht.

LEisenacdi. 46906 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 271 die Firma Flugmotoren⸗ fabrik Eisenach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Eisenach eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Antriebs— maschinen jeder Art, insbesondere von Flugmotoren, ihres Zubehörs und ihrer Ersatzteile sowie der Handel mit diesen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ok—

triebe des Geschäfts begründeten mit Aus-

Das Amtsgericht.

Gesetzlich vorgeschriebene Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Eisenach, den 4. November 19535.

Amtsgericht Registergericht.

Eisleben. 1469071 R 2 * 28 In das Handelsregister Abt. B ist

heute bei Nr. 13, Firma Adler⸗-Kali⸗

werke, Aktiengesellschaft in Oberröblin⸗ gen a. See, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sep— tember 1936 ist das Vermögen der Ge— sellschaft ohne Liquidation auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli

1934 auf die Hauptaktionärin, die Kali⸗

werke Aschersleben in Aschersleben,

übertragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Eisleben, 6. November 1936.

Eppingen. 16908 In das Handelsregister A wurde un⸗ ter Q⸗Z. 237 heute eingetragen: Firma J. Oestreicher jun. Alfred Boenicke, Mühlbach, Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind: 1. Alfred Boe⸗ nicke, Kaufmann in Berlin-Wannsee, Am kleinen Wannsee 10, und 2. Berta Boenicke geb. Torges in Berlin⸗Wann⸗ see, Am kleinen Wannseg Nr. 39. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1936 be— gonnen. Zur Führung des Geschäfts und Vertretung der Gesellschaft ist ledig—⸗ lich Alfred Boenicke berechtigt. Eppingen, den 2. November 19356. Amtsgericht.

Erfurt. 1469091

In unser Handelsregister A 2560 ist heute bei der Firma „Marien-Apotheke Paul Hinz“, Erfurt, eingetragen: Ge⸗ schäft nebst Firma ist von der Witwe Marianne Hinz geb. Anton, Erfurt, als Alleinerbin nach dem am 12. April 1936 verstorbenen Apotheker Paul Hinz mit Wirkung vom 1. November 1936 ver⸗ pachtet an den Apotheker Karl Heinicke, Erfurt. Dieser haftet nicht für Verbind⸗ lichkeiten, die vor Beginn des Pachtver⸗— trages begründet sind.

Erfurt, den 5. November 1934.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eschweiler. 46910

Heute wurden im Handelsregister A folgende Firmen gelöscht:

Nr. 158, Firma Hubert Kochs, Esch⸗ weiler,

vir. 213, Firma Eschweiler,

Nr. 214. Firma Weißkirchen K Co., Eschweiler. P Eschweiler, den 7. November 1936. Das Amtsgericht.

Josef Sistermann,

Falkenstein, Vogtl. 46912

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 244, betreffend die Firma Heinrich Sandner in Falkenstein: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 314, betreffend die Firma Carl Seifert in Falkenstein: Die Firma ist erloschen.

e) auf Blatt 840 die Firma Strobel, Tschirner C Co. in Ellefeld und als Inhaber der Kaufmann Kurt Albert Völkel daselbst. Die Niederlassung ist von Elsterberg nach Ellefeld i. V. ver⸗ legt worden.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 6. November 1936.

Festenberg. 16913

Berichtigung zu H.-R. A Nr. 99, ab⸗ gedruckt in Nr. 258 v. 4. 11. 1936. Die Firma lautet: Festenberger Möbel⸗ fabrik Paul Moch. Amtsgericht Festenberg, 7. 11. 1936.

Fürstenberg, Mecktlb. 116914 Die im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Fürstenberg unter Nr. 113 ein getragene, nicht mehr bestehende Firma Molkerei Fürstenberg Mecklbg. Hans Bauschatz“ soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Rechtsnachfolger des am 10. April 1932 verstorbenen Inhabers der Firma werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschun der Firma bis zum 15. Februar 193 geltend zu machen. Fürstenberg (Meckl., 28. Okt. Amtsgericht.

1936.

Fiürstenberz. Mecklh. Ili6915

In das hiesige Fvandelsregister ist heute unter Fol. 169 die Firma „Wöolkerei⸗Erzeugnisse Anton Gerloff! mit dem Sitz in Fürstenberg (Meckl.)

tober 1336 abgeschlossen worden.

und als deren Inhaber der Kaufmann