1936 / 265 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 12. November 1936. S.

2

Anton Gerloff in Fürstenberg (Meckl.), Karlstr. 13, eingetragen. Fürstenberg (Meckl.), 6. Novbr. 1936.

Amtsgericht.

Ii witz. 416916 In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 276 bei der Firma Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke, Aktiengesellschaft in Gleiwitz, eingetra gen worden: Generaldirektor Dr.-Ing. Dr. rer. mont. H. Alfons Wagner in Gleiwitz ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied und Vorsitzenden des Vorstandes bestellt. Er ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. November 1936.

Civ iin. 46917 In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 286 bei der Firma Transportkontor der Rheinisch-West fälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlassung Gleiwitz in Gleiwitz, eingetragen wor den: Die Prokura des Kaufmanns Paul Lemke in Stettin ist erloschen. Amts— gericht Gleiwitz, den 3. November 1936. Cc IOGgan. 416919 Eingetragen im Handelsregister A Nr. 670 bei der Firma Bruno Hoff— mann in Noßwitz: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Glogau, 4. November 1936.

M IOgau. 16918 In das Handelsregister A 767 ist bei der Firma Parfümerie⸗Großhandlung Hans Peschel, Glogau, heute das Er löschen eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 4. November 1936.

C ar lit. A46920

Folgende im Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen: Nr. 384 „Albinus E Lehmann (Inh. Louis Hoffmann)“ in Görlitz, Nr. 582 „Gerhard Fehler“ in Görlitz; Inhaber: Kaufmann Fehler, Nr. 632 „H. Dienstag“ in Görlitz; In⸗ haber: Hulda Dienstag geb. Schwalbe, Nr. 651 „C. J. Aue E Comp.“ in Görlitz; Inhaber: Kaufmann Karl Reinhold Ar— thur Aue, Nr. 694 „Richard Aust“ in Görlitz; Inhaber: Kaufmann Richard Aust, Nr. 1440 „Deutsche Schuhwaren— halle Adolf Blitz“ in Görlitz; Inhaber: Kaufmann Adolf Blitz, Nr. 1500 „Chem.⸗ pharm. Fabrik Silesia Rudolf Büttner Nachf.“ in Görlitz; Inhaber: Kaufleute Josef Münzberg sen. und Josef Münzberg jun., Nr. 1671 „Deutscher Reklame Verlag Bruno Frömmter“ in Görlitz; Inhaber: Sattler Bruno Frömmter, Nr. 1732 „Buchals Bierpalast Inhaber Heinrich Buchal“ in Görlitz, Nr. 1809 „Walter Baumann“ in Görlitz; Inhaber: Kauf⸗ mann Walter Baumann, Nr. 1828 „Bremer Tabakhaus Gustav Ulbig“ in Görlitz; Inhaber: Händler Gustav Ulbig, Nr. 1923 „Elektrobauanstalt Johann Al⸗ bertys“ in Görlitz; Inhaber: Mechaniker Johann Albertys, Nr. 1943 „Bruno Büchner Nachf. Inh. Richard Wondrejz“ in Görlitz; Inhaber: Kaufmann Richard Wondrejz, Nr. 1989 „Ein- und Verkauf für Nahrungs- und Genußmittel Oswald Friebe“ in Görlitz; Inhaber: Kaufmann Oswald Friebe, Nr. 2008 „Carl Benkwitz“ in Görlitz; Inhaber: Kaufmann Carl Benk⸗ witz, Nr. 2010 „Bystry C Co.“ in Görlitz; Inhaber: Kaufleute Josef Bystry und Richard Zielonkowski, Nr. 2015 „Görlitzer Kamera⸗Werke Paul Quill“ in Görlitz; Inhaber: Frau Margarete Quill geb. Vflaume, Nr. 2183 „Friedrich Assel“ in Görlitz; Inhaber: Kaufmann Friedrich Assel, Nr. 2230 „H. Goldmann E Co.“ in Görlitz; Inhaber: Kaufmann Josef Reichenbach, Nr. 2269 „Max Arlitt“ in Görlitz; Inhaber: Kaufmann Max Arlitt, Nr. 2349 „Betonbau Richard Lehnert“ in Görlitz; Inhaber: Baumeister Richard Lehnert, Nr. 2413 „Astoria-Diele Görlitz Fritz Haffke“ in Görlitz; Inhaber: Gastwirt Fritz Haffke, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H. G.⸗B. und z 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Görlitz, den 23. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

C67. Bekanntmachung. 1146921]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 58, die Firma „Thüringische Steinindustrie, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Neumühle a. d. Elster“ betreffend, heute eingetragen worden:

Tie Gesellschafterversammlung vom 7. Oktober 1936 hat laut Notariats⸗ protokoll vom gleichen Tage die Herab⸗ setzung des Stammkapitals von 500 000 Reichsmark auf 360 000 Reichsmark in erleichterter Form beschlossen.

Die Herabsetzung ist durchgeführt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 7. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in seinem 5 5 (Höhe und Zusammensetzung des Stamm⸗ kapitals) geändert worden.

Greiz, den 7. November 1936.

Das Amtsgericht.

x ü6n her, Hessen. 16922 Eintrag von heute ins Handelsregister bei der Firma Auguste Bernhardt in Grünberg: Die Firma ist erloschen. Grünberg, Hessen, . November 1936. Das Amtsgericht.

IIalherstadt. 469231 Bei der im Handelsregister, Abt. A, unter Nr. 689 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Zuckerfabrik Derenburg Friedrich Foersterling C Co., Derenburg, ist am 31. Oktober 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Tod sind aus der Gesellschaft ausgeschieden: Witwe Auguste Meinecke, Friedrich Lan⸗ genstraß, Otto Kleye sen., Emil Jütte, Karl Hellvoigt, Friedrich Bartels, Friedrich Hagen, Heinrich Grabach, Heinrich Hart— mann, Otto Bollmann, Andreas Herling, Hermann Uehre, Wilhelm Basse. Ferner sind ausgeschieden: Heinrich Schilling, Hermann Friese, Otto Kaufmann, Chri— stian Löhr, Friedrich Lattmann, Wilhelm Wilkerling, Willy Danke meyer, Ida Palm geb. Rasehorn, Richard Palm, Lieselotte Palm, Wilhelm Kleemann, Jacob Koch, Auguste Meyer geb. Niehoff, Ludwig Herrschaft, Heinrich Mühe, Joachim Ben⸗ necke, Bernhard Ilse, Karl Försterling, Fritz Kleye, Ernst Meyer, Friedrich Henne II. In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, je doch ohne die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten: Bauer Wilhelm Gattermann, Minsleben; Bauer Willi Uehre, Danstedt; Bauer Albert Heuer, Athenstedt; Stell⸗ macher Otto Mühe, Derenburg; Bauer Fritz Münchhoff, Derenburg; Landwirt Fritz Koch, Silstedt Nr. 8; Bauer Hermann Abel jun., Drübeck; Bauer Emil Meinecke, Derenburg; Landwirt Heinrich Meyer, Altenrode; Landwirt Gustav Herrschaft, Derenburg; Landwirt Gustav Schaper, Silstedt Nr. 96; Landwirt Fritz Koch, Silstedt Nr. 111; Bauer Otto Kleye jun., Heimburg; Bauer Erich Langenstraß, Athenstedt; Witwe Luise Hellvoigt, Lan⸗ genstein; Landwirt Otto Bartels, Athen⸗ stedt; Stellmacher Otto Mühe, Deren⸗ burg; minderj. Werner Jütte, Derenburg; Landwirt Otto Hagen, Derenburg, Witwe Frieda Grabach geb. Bendler, Danstedt; minderj. Heinrich Grabach, Danstedt; Ehefrau Anna Rauh geb. Hartmann, Silstedt; Ehefrau Anna Bollmann geb. Koch, Benzingerode; Landwirt Otto Harling, Silstedt; Landwirt Jürgen⸗Wil⸗ helm Rimpau, Langenstein; Bauer Ernst Ilse, Benzingerode; Bauer Gustav Wand, Heimburg; Landwirt Siegfried Geist, Heimburg; Landwirt Fritz Försterling, Benzingerode; Bauer Otto Henne, Deren⸗ burg; Bauer Adolf Tacke, Derenburg; Landwirt Walter Uehre, Danstedt; Land⸗ wirt Fritz Basse, Silstedt Nr. 88. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. 10. 1936 neu gefaßt. Die offene Handelsgesellschaft wird rechtsverbindlich vertreten durch zwei geschäftsführende und vertretungsberech⸗ tigte Gesellschafter (Vorstandsmitglieder). Zur Abgabe schriftlicher Willenserklärun⸗ gen namens der Gesellschaft ist die Unter⸗ schrift zweier geschäftsführender und ver⸗ tretungsberechtigter Gesellschafter (Vor⸗ standsmitglieder) oder eines geschästs⸗ führenden und vertretungsberechtigten Gesellschafters und eines Prokuristen er⸗ forderlich und genügend. Vorstand, daß heißt vertretungsberechtigte und geschästs⸗ führende Gesellschafter sind: die Landwirte Heinrich Harring, Ströbeck; Hermann Niehoff, Danstedt; Ernst Voigtländer, Blankenburg; Albert Henne, Derenburg; Ernst Koch, Silstedt; der Domänenpächter Otto Druckenbrodt, Minsleben; die Land⸗ wirte Otto Borchert, Langenstein; Eduard Tacke, Derenburg; Hermann Abel, Deren⸗ burg.

Amtsgericht Halberstadt.

Hamhbung. 46924 Handelsregistereintragungen. 5. November 1936.

Deutsche Zähler-Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Mit Gesell⸗— schafterbeschluß vom 20. Oktober 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Deutsche Zähler⸗Gesellschaft Nachf. A. Stepper E Co. mit dem Sitz in Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Deutsche Zähler⸗Gesellschaft Nachf. A. Stepper E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Deutsche Zähler⸗Gesellschaft Nachf. 2. Stepper & Co. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin: Witwe Anna Stepper, geb. Nehls, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 6. November 1936 begonnen. Sie hat eine Kommanditistin. Gesamtprokura ist erteilt an Diplom-Ingenieur John Busch, Kurt Krienke, Dipl.⸗Volkswirt Dr. rer. pol. Willy Johann Joachim Sielcken und Ernst Menger. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.

Carl Stuhr. Inhaber ist jetzt Carl Paul Martin Stuhr, Kaufmann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.

Westfälische Matratzen⸗Fabrik Con⸗ radi C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Allgemeine Baugesellschaft Lenz &C Co. (Kolonialgesellsch aft) Zweigniederlassung Hamburg. Prokura ist erteilt an Eduard Andreae. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede.

Dittmer Textilhaus Attiengesell⸗ schaft. Mit Generalversammlungs⸗

Hans 2A. Kaule. In das Geschäft ist

Werner Fischer C Co. Die Komman⸗

Nordd. Fahrradfabrik „Aufwärts“

Brüllau C Co. Inhaber ist jetzt Erich

die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dittmer Textilhaus mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Dittmer Textilhaus melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Dittmer Textilhaus. Gesellschafter: August Josef Dittmer und Leopold Dittmer, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. No⸗ vember 1936 begonnen.

Walter Dittrich, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Julius Mertens. Inhaber: Julius Oskar Alexander Mertens, Kaufmann, zu Hamburg.

ditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Elly L. M. Wittler. Die Firma und die an H. Wittler erteilte Prokura sind erloschen. 6. November.

Apotheke am Winterhuder Markt— platz Manfried Pardo. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von David Manfried Pardo, Apotheker, zu Hamburg, geführte Geschäft ist von

Eschenbrenner, Apotheker, zu Hamburg, durch Pachtvertrag übernommen und wird von ihm unter der Firma Apo⸗— theke am Winterhuder Marktplatz Pächter: Hermann Eschenbrenner fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen.

Bruno Bernhard Witte, Kaufmann, zu Hamburg. Die Prokuren für E. W. Klotz und Ehr. H. M. Nathan sind er⸗ loschen.

Fritz Lüth. Inhaber: Fritz Johann

Theodor Lüth, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferd. Rachow C Sohn. Gesellschafter

Ferdinand Wilhelm Andreas Rachow

und Ferdinand Helmut Elgar Rachow,

Kaufleute, zu Hamburg. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1. November

1935 begonnen. Die Vertretung der

Gesellschaft erfolgt durch beide Gesell⸗

schafter gemeinschaftlich oder durch

einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Gustav Carl Kauf⸗ mann. Prokura ist erteilt an Gustav

Carl Kaufmann; er ist nur in Gemein⸗

schaft mit einem der Ge

tretungsberechtigt.

Friedrich Wilop. Gesamtprokura ist

erteilt an Bruno Hans Saak und Karl

Albert Baltzer.

Julius Fuhrmann. Die Nieder⸗

lassung ist nach Berlin verlegt.

Möllers & Baumgarten. Gesell⸗

schafter: Carl Ferdinand August Wil⸗

helm Möller, Kaufmann, und Ehefrau

Emmy Lina Christiane Emilie Baum⸗

garten, geb. Boje, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

2. April 1933 begonnen. Am 26. Mäxz

1934 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Inhaberin ist die bisherige Gesell⸗

schafterin Ehefrau Emmy Lina Ehri⸗

stiane Emilie Baumgarten, geb. Boje.

Adalbert Kehrhahn Söhne. Die

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Deutsches Kolonialtontor, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. (Zweigniederlassung.) L. Boderke ist nicht mehr Geschäftsführer. Alfred Schmidt, Kaufmann, zu Charlotten⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Jansen C Martens. Inhaber ist jetzt Paul Otto Wilken, Kaufmann, zu Hamburg.

Buchrevisions⸗ und Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. H. A. Lehnhoff ist nicht mehr Geschäftsführer.

Lehnhoff & Köppe. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich August Lehnhoff.

Pharmazeutisches Mate⸗Spezial⸗ Haus Maria L. Gnuschte. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carl Hugo Lange.

Dr. Leonhardt & Co. Gesellsch aft mit beschräntter Haftung Ver⸗ sandstelle Hamburg. Witwe A. R. J. A. Zestermann, geb. Felbinger, ist nicht mehr Geschäftsführerin.

Folgende zwei Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht:

, u. Effettenbank Attien⸗ ges. .

Domosanabau Ges. m. b. H.

Folgende Firmen sind erloschen:

Gerkens & Co.,

„Hapenit“ Lack- und Farbenfabrit Hans L. Pein,

Adolf Holler,

Benno Iden & Co.,

Itarus Fahrrad⸗VBertrieb Walter Petz nick,

Norddeutsche Buchdruckerei Rudolf Schuhfabrik

Vertrieb moderner Garagen⸗Ein⸗

der Aktiengesellschaft ist erloschen. Hugo Wolff, Heinrich Zeyn, . Hotel⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

Gutsverwaltung Groß Rinners⸗

Amtsgericht Hamburg.

Hannover.

Ebhardt: Die Prokura des Dr. rer. pol. Heinz Meyer ist erloschen.

Das Geschäst ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Carl Opel in Hannover veräußert. D Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei Uebertragung des Ge⸗ schäfts durch Carl Opel ausgeschlossen.

Lautenbach und Söhne: f Marie Borchard geb. Lautenbach, Ehefrau Käthe Garvens geb. Lautenbach und Ehe⸗ frau Alwine Kahlmeyer geb. Lautenbach, sämtlich in Hannover, sind in das Ge⸗ schäft schafter eingetreten. Die dadurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗

. . ells e einrich L i, . Karl Christian Reinhold Franz Hermann , Heinrich Lautenbach sen

Deutsche Verkehrs⸗Reklame Otto Stein: Die Firma ist erloschen.

mann und Compagnie: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

nertz: Es muß heißen: „Bücherstube“ Leonie Konertz.

Ringe: Das Geschäft ist zur Fortführung unter Auguste Lautenbach geb. Ringe in Hanno⸗ ver und Frau Johanna Lautenbach geb. Ringe in Hannover veräußert. durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1936 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts auf die offene Handelsgesell⸗ schaft ausgeschlossen.

Eggen mit Niederlassung in Hannover, Gerberstr. 26, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hanns Eggen in Hannover. Ehefrau Luise Eggen geb. Hocholi in sellschafter ver⸗ Hannover ist Prokura erteilt.

Grupe mit Niederlassung in Hannover, Roseggerstr. J, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Grupe in Hannover.

Dental⸗Depot R. Schollasch jr. &

und als persönlich haftende Gesellschafter

Max. Winter, „Elbe“ mili an Jacobj,

von Maxi⸗

richtungen Peter Timm,

sch aft,

dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Abteilung 52.

A6925

In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A.

Zu Nr. 29. Firma J. C. König

Zu Nr. 2087. Firma F. W. Reger: Der

Heinrich Ehe frau

Nr. 9643. Firma

Zu

als persönlich haftende Gesell⸗—

Zur Ver⸗

Zu Nr. 9816. Firma Nord⸗West⸗

Zu Nr. 10 362. Firma Ewald Hoff⸗

Zu Nr. 10 806. Firma Leonie Ko⸗

Zu Nr. 10 851. Firma Ferdinand

unveränderter Firma an Frau

Die da⸗

Forderungen und

Unter Nr. 16860 die Firma Hanns Der

Unter Nr. 10861 die Firma Karl

Unter Nr. 10 862 die Firma Bravo⸗ Co.: mit Sitz in Hannover, Grupenstr. 9,

die Kaufleute Reinhard Schollasch jr. und Karl Döring, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Ok⸗ tober 1936 begonnen. Der Gesellschafter Döring ist nur gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Schollasch zur Vertretung der Firma berechtigt.

Unter Nr. 10865 die Firma Helmut L. F. Biereck mit Sitz in Hannover, De⸗Haen⸗Platz 9, und als persönlich haftende Gesellschafter Frau Lilly Viereck geb. Holland und Kaufmann Helmut Viereck, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Mai 1936 begonnen. Die Firma war bislang beim Amtsgericht Braunschweig unter H.R. A XIIL 177 eingetragen.

Unter Nr. 10 864 die Firma Ostei Film u. Lichtbildwerbung Otto Stein mit Niederlassung in Hannover, Schillerstr. 34, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Stein in Hannover. Der Ehe⸗ frau Gertrud Stein geb. Duden in Hanno⸗ ver ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 10 835. Firma Sophie LX. Wunnenberg Holzhandlung: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma an den Kaufmann Werner Lorenz in Hannover veräußert.

Abteilung B.

Zu Nr. 72. Firma Braunschweig⸗ Hannoversche Hypothetenbant: Regierungs⸗ und Bankrat a. D. Friedrich Kühneck und Rechtsanwalt Dr. jur. Josef Stolz, beide in Hannover, sind zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes bestellt worden. Dem Otto Grote und dem Hans Weber, beide in Hannover, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt worden, daß jeder zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen für die Gesellschaft zeichnen kann. Die Prokuren sämtlicher Prokuristen der Gesellschaft sind auf die Hauptniederlassung in Braunschweig und die Zweigniederlassung in Hannover be⸗ schränkt.

Zu Nr. 3237. Firma Samothyl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

Zu Nr. 3301. Firma Mundlos Näh⸗ maschinen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Conrad Lange ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Emil Noack in

Zu Nr. 3340. Firma Schmitz Pei Wedemeyer Drucerei und Vi Geseinsch n ft mit Veschr än stckelr tung: Der Anna Prött und dem“ Wedemeyer, beide in Hannover 19 kura erteilt derart, daß beide gemein n lich zur Vertretung der Geseilscha ) rechtigt sind. t Amtsgericht Hannover, 7. II. 1936

Herford. hh

In unser Handelsregister wurde / getragen: n

Am 27. 10. 1956 in B Nr. l ba Firma. „Leprince und Sivekle, Ain) gesellschaft, Herford“: Durch Umpnn lungsbeschluß vom 21. Oktober 1. das Vermögen der Aktiengesellschas die neu errichtete offene Handels schaft Leprince und Siveke, n übertragen. Die Firma ist erlos Die Gläubiger werden auf das Jiecst Sicherheit nach 5 6 des Reichtge vom 5. Juli 1934 hingewiesen; und in A Nr. 1096 die offene delsgesellschaft „Leprince und Sag; Herford“q. Die Gesellschaft hat n 1. Oktober 1936 begonnen. Gesellschan sind die Kaufleute Friedrich Remna Bielefeld, und Wilhelm Meyer, Hern Zum Kauf und Verkauf oder zur lastung von Grundbesitz, zur Besteln von Prokuristen und zur Eingehung m Bürgschaften im Innenverhältnis in Zustimmung beider Gesellschafter einn derlich. Am 30. 10. 1936 in A Nr. 1036 der Firma „Kandia Versand, Rr Magdelene Schmahl, Herford“: N Firma ist erloschen.

Am 3. 11. 1936 in A Nr. 1005 bein Firma „August Höhner, Hersohnh' Die Prokuren des Heinrich und Wilhe Höhner sind erloschen. Die Firma erloschen.

Am 6. 11. 1936 in A Nr. 801 bei n

0

Yan

bl Co., Herford“: Die Firma ist erlostz Amtsgericht Herford.

Firma „Herforder Stuhlfabrik Ro

Holzminden. 6 Im Handelsregister A ist am 6. 1936 die Firma Bünger & Hoffmm Manufakturwaren⸗ u. . Konfektion geschäst mit dem Sitze zu Holzmim eingetragen. Gesellschafter sind Kun mann Franz Bünger und Kanu Gustav Hoffmann, beide hier. Handelsgesellschaft, Beginn: 15. 10. 1 Zur Vertretung ist jeder Gesellschnn allein berechtigt. Amtsgericht Holzminden. Hoyerswerda. lib In unser Handelsregister Abt. 4 unter Nr. 255 heute die Firma Alt Grundmann, Hoyerswerda, und i deren Inhaber der Baugeschäftsinhäh Alfred Grundmann in Hoherswen eingetragen worden. Amtsgericht Hoyerswerda. den 5. November 1936. Il ar- Oherstein. llt In das hiesige Handelsregister bn ist heute zu Nr. 741, Firma. Nit Becker, vorm. Pauline Schulz in M Oberstein 1, eingetragen: . Der Sitz der Firnia ist nach Mith stadt m Odenwald) verlegt. . Idar⸗Oberstein, den 31. Oktober 1 Amtsgericht.

O. 2

. T,

Jauer. . ih In unserem Handelsregister Ait der unter Nr. 208 eingetragenen Fun der offenen Handelsgesellschaft ö Gries in Fauer, am 24. Oktober n vermerkt worden: Die Firma i loschen. Die Gesellschaft ist aufgelh⸗

Jauer, den 24. Oktober 1936.

Amtsgericht. Johannishurgg, Osthr. lish

In unser Handelsregister A Nr. 6. bei der Firma J. Rawraway in! hannisburg folgendes eingetragen . den: Die Firma ist erloschen. 814. Kaufmann Bruno Kurnicki in Berlin erteilte Prokura ist erloschen.

Johannisburg, den 3. November 1

Amtsgericht. HE elbra, Ly fh.

In das Handelsregister 3 gerichts Kelbra Abt. A Nr. 13 is ! unter Nr. 7 bei der Firmg Dar n Apotheke Kelbra a. Kyffh.“ eingetn worden, daß jetzt Einzellausm nn Apotheker Hera Koch in Kelbij Grund des Pachtvertrages dom n 1936 ist. Der Apotheker Arthur ö.. meyer, der Eigentümer der Apen ist als Einzelkaufmann gelöscht .

Kelbra a. Kyffh., 3. November!

Das Amtsgericht.

6j 1p iel. g. Einzetragen am 283, Okte berg; das Handelsregister Abt. A bei u, Johannes Bischoff, Kiel: Dem helm Harter in Kiel ist Prolung . Im 51. Oktober 1936 bei r Otto Reese, Kiel: Das Heschi Firma ist auf den Kaufmann, t Wilkerling übergegangen. 1 j lautet jetzt: Friedrich Wil el Kiel. Bei Nr. 2583, Carl Jörg Kommanditgesellschaft, Kiel: 9 ein Kommanditist eingetreten. . bei Nr. 279, Torfwerk Kayhn 9 sellschaft mit beschräukter e. Kiel: Die Firma ist von Amts . zelöscht. Bei Kr. 66. Desgkg C sches Familien ⸗Kaufhaus,

Otto Meyer jr.,

beschluß vom 19. Oktober 1936 hat sich

Rudolf H. W. Meyer,

Hannover bestellt.

schast Nuit beschränkter Haft

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1938. S. 3

Schwinge ist als Geschäfts— geschieden. l Amtsgericht Kiel.

——

itz giel: ihrer auZ

nliain, Ln. H asse. i633] Bekanntmachung. . M. Rothschild: Die Firma

Lire 1 6. erloschen. Kirchhain,

26

ober 1936.

Bez. Kassel, den 31. Ok⸗

Amtsgericht.

Göln. . 46934 zu das Haudelsregister wurde am J„cöyember 1936 eingetragen:

hz Nobe mbe 2. 1 4 p.. A 474. „Sauger & Weber“, „Dem Carl Weber junior, Köln,

Köln: X s. iber erteilt. .

A 6005. „Carl Kleinertz“, zn: Neuer Inhaber der Firma ist: rdolf Failer, Kausinaun, Köln Mülheim. J). A 6442. „Ho henzollern⸗Apo⸗ hete Alexander Hilb ck“, Köln: Neuer Mnhaber der Firma ist: Dr. Hans Hilbck, wotheker, Köln, als Pächter. F.. A 12 221. „Wilh. Loeff & ohn“, Köln: Hermann Loeff ist aus- zeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ihm Loeff führt das Geschäft unter ir bisherigen Firma weiter. H. NI. A 12 680. „Dr. Richard Mauch & Co.“, Köln: Der Gesell⸗ haster Dr. Richard Mauch ist durch Tod is der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist Witwe Richard Mauch Elise geb. Höhringer, ohne Stand, Köln⸗-Sülz, in e Gesellschaft als persönlich haftender zesellschafter eingetreten. 5. R. A 12818. „Tischer C Jagen⸗ erg“, Löln, und als Juhaber: Dr. herhard Tischer, Verleger, Köln⸗Marien⸗ urg. Das Geschäft wurde bisher unter zer'Firma Tischer E Jagenberg Gesell⸗— Haft mit beschränkter Haftung geführt. zerner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ gern der Gesellschaft mit beschränkter diftung ist Sicherheit zu leisten, soweit se nicht Befriedigung erlangen können, enn sie sich binnen sechs Monaten nach seser Bekanntmachung zu jenem Zwecke eden. Das Geschäftslokal befindet sich menallee 132. 5. R. A 12 819. „Otto Böhmer“, siöln, und als Inhaber: Otto Böhmer, saufmann, Siegen i. W. Das Geschäft murde bisher unter der Firma Otto Böhmer Gesellschaft mit beschränkter zastung geführt. Ferner wird bekannt: den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, pweit sie nicht Befriedigung erlangen Innen, wenn sie sich binnen sechs Monaten ach dieser Bekanntmachung zu jenem Hwecke melden. Das Geschäftslokal be⸗ indet sich Köln-Mülheim, Buchheimer

traße 67.

H-NJ. B 38. „Gefellschaft für rbeitervereinswesen mit be⸗ chränkter Haftung“, Köln: Durch zeschuß der Gesellschafterversammlung hom 8. Juli 1936 ist der Gesellschafts—⸗ hertrg geändert in § 1 betr. die Firma, bAbetr. den Gegenstand des Unterneh⸗ sens und in 5 15 betr. die Verwendung hes Vermögensüberschusses nach Auf— ösung der Gesellschaft. Gegenstand des nternehmens ist fortan: Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Annostr. 86 nöln,„Annohaus“ genannt. Die Firma geändert in: „Annohaus Verwal⸗ ungs⸗ und Verwertungsgesell⸗ haft mit beschränkter Haftung“. 8.-R. B 79. „Verein deutscher spiegelglas⸗Fabriken Gesellschaft nit beschränkter Haftung“, Köln: dt. Karl Arbens ist nicht mehr Geschäfts⸗ ihrer. Wilhelm Staudt, Syndikats⸗ iteltor, Köln, ist zum weiteren Geschäfts⸗ hrer bestellt.

Hr-R. B 639. „Wirtschaftliche Ber⸗ inigung deutscher Gaswerke Gas⸗ olssynditat Aktien gesellschaft“, öh: Paul zum Bansen sist nicht mehr Lorstandsmitglied.

B. 4863. „Hageda Attien⸗ sesellschaft“, Berlin, mit Zweignieder— ung in Köln: Fritz Stechel, Kaufmann, derlin, ist zum stellvertreten den Vorstands⸗

. bestellt. Seine Prokura ist er⸗

bschen.

R. B 7167. „Heinr. Stöcker ltiengeselisch aft Köln-Mülheim: Furch Beschluß der Generalversammlung mn 24. Oktober 1936 ist der Gesell— I vertrag geändert in 5 3 betr. das shästjahr. Richard Dernehl ist nicht uhr, Vorstand. Diplomingenieure Hans rich Stöcker, Köln, und Arthur Thieme zn Mülheim, sind zu Vorstandsmit⸗

diedern bestellt. „Druckwaren Gesell⸗

5. R.

d- R. B 7281. het mit beschränkter Haftung“, El Willi Groß und Adolf Lenort, ighahen Gesamtprokura. . 3 J2l. „Bags & Buisman nellschaft mit, beschräntter Haf⸗ u . littergut Horbell bei Köln: Wil⸗ eln etrus Maria Baas ist nicht mehr Hate führer, An seiner Stelle ist Luife . geb. Dürscheidt, Landwirtin, Ritter⸗ Horbell bestellt. . B 7726. „Leybold und v. Ar⸗ m ee dislo graphen Gesellsch aft i eschräntter Haftung“, Köln: . lscha fte rbeschluß vom 21. Ok⸗ 2. ist das Stammkapital um RM auf 32 100, RM erhöht. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

ahr, an. Handelsregister Lahr: A n reg lter, Kahr;

. 23 aß4: Die Firmg Cigaretten— fed eundelinga Carl Heidinger in zz Tinglingen ist erloschen. 28. 10.

16936

A Il O-3. 122, Firma Heidi⸗Werk, Heidinger Komm. Ges. in Lahr⸗-Ding— lingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 28. 10. 1936.

A II O.-3. 102, Firma Emanuel K Moritz Baum in Nonnenweier; Die Ge— sellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen.

Lahr, 29. 10. 1935. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 146937

In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Weert Saathoff, Hesel, und als deren Inhaber der Kaufmann Weert Saathoff in Hesel eingetragen.

Amtsgericht Leer, 2. 11. 1936.

Leipzig. 46938]

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 2900, betr. die Firma Ernst Holzweißig Nachf. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Fried— rich Georg Simon ist als Gesellschafter ausgeschieden. Adolf Robert Ernst Simon führt das Handelsgeschäft unter der bis— herigen Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 10 842, betr. die Firma Koch C Schilling in Böhlitz Ehrenberg: Die Prokura des Ernst Albert Vogel ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kauf— leuten Edgar Kurt Wilhelm Schilling und Wilhelm Martin Herbert Schilling, beide in BöhlitzEhrenberg. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 16168, betr. die Firma Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Attiengesellschaft in Leip- zig, Zweigniederlassung: Die Generalver— sammlung vom 20. August 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu sieben Millionen einhundertsechsund— vierzigtausend Reichsmark beschlossen.

4. auf Blatt 24 111, betr. die Firma Großgarage „Goldene Laute“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Oktober 1936 in den SF 7 und 8 abge⸗ ändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Klaus Heinrich Buchheim ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

5. auf Blatt 26 048, betr. die Firma Cleo⸗Film Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Clara verehel. Benjamin geb. Golibersuch ist als Ge— schäftsführerin ausgeschieden. Zum Liqui— dator ist der Kaufmann Curt Lindacher in Leipzig bestellt.

6. auf Blatt 26 925, betr. die Firma Richard Focke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Pro— kura des Heimdall Graf zu Stolberg— Wernigerode ist erloschen.

7. auf Blatt 27 331, betr. die Firma Fischel C Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Wadje Fischel ist als Gesellschafter ausgeschieden. Mofjzesz Fischel (Fiszel) führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.

8. auf Blatt 28 609 die Firma Adler⸗ Parfümerie Johanna Siebert in Leipzig (M 32, Windorferstr. 2). Martha Johanna Siebert geb. Richter in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäfts— zweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Seifen, Parfümen und Haushaltartikeln.)

9. auf Blatt 28 610 die Firma Otto Heil in Leipzig (N 22, Friedrich-Karl⸗ Straße 6). Der Kaufmann Friedrich Otto Heil in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Farben und Lacken.)

10. auf Blatt 144, betr. die Firma Otto Kuntze, Nachfolger in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 7. 11. 1936. Leo bsch iitx. 46939

Bei der im hiesigen Handelsregister unter Nr. 32 eingetragenen offenen Han— delsgesellschaft „Alfred Kraemer, Leob— schütz ist folgendes eingetragen worden: Dr. jur. Alfred Kraemer, Kaufmann in Leobschütz, und Ulrich Kraemer, Kauf— mann in Leobschütz, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gefell— schafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Otto Thiemann in Leobschütz ist erloschen. 1. H.R. A 32. Amtsgericht Leobschütz, 29. Okt. 1936.

Liegnii. 46940

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Firma Paul Klose, Inh. Her— bert Unversucht, Liegnitz, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Paul Klose, Inh. Herbert Unversucht und Ewald Scholz“. Offene Handels— gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. August 1936 begonnen. Der Kauf—⸗ mann Ewald Scholz, Liegnitz, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Amtsgericht Liegnitz, 5. November 1936. Lippstadt. 46941

In das Handelsregister Abt. B Nr. 68 ist bei der Firma Lippstädter Eisen⸗ und Metallwerke G. m. b. H. zu Lippstadt eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. September 1936 ist das Stammkapital um 900000 RM auf 1200000 RM erhöht worden.

8 8 des Gesellschafts vertrages (Stammkapital) ist geändert.

Lippstadt, den 1. November 1936.

Das Amtsgericht.

Lühben, Scmles. 146913 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 bei der Kleinbahn— Aktiengesellschaft Lüben-Kotzenau ein— getragen worden: Handelsgerichtsrat Gadebusch hat unter Wahrung seiner Vorstandsmitgliedschaft sein Amt als Vorsitzender des Vorstandes nieder— gelegt. Regierungsbaumeister a. D. Hintze, Breslau, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für ihn wurde der Steuer- und Rechtsberater Konrad Bauch, Kotzenau, zum Vorstandsmit— glied und gleichzeitig zum Vorsitzenden des Vorstandes bestellt. Amtsgericht Lüben, 2. Novbr. 1936. Lüch om. 469441 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist unter der Nr. 222 fol— gende Firma heute eingetragen: „Bahn⸗ amtliche Spedition Erich Hadler, vorm. E. F. Schnell, Lüchow.“ Inhaber ist

Erich Hadler in Lüchow. Septbr. 1936.

Amtsgericht Lüchow, 25. Lii cho. . (46945

Im hiesigen Handelsregister Abtei lung A ist heute unter der Nr. 223 eingetragen die Firma „Fritz Karminke, Kohlen und Baumaterialien, Wustrow i( ann. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Karminke, Wustrow, zur Zeit Stendal.

Amtsgericht Lüchow, 25. Septbr. 1936. Lii d enscheid. 46946 In unser Handelsregister A Nr. 467 ist heute bei der Firma Becker & Schrö— der in Schalksmühle folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 6. November 1936. Das Amtsgericht.

Liineburæ. Im Handelsregister Nr. 660 am 3. November 1936 einge— tragen: Firma Leba Bruck, Lüneburg. Inhaber: Kaufmann Leba Bruck, Lüne= burg. Amtsgericht Lüneburg.

146948 6 n

Mayen. Im Handelsregister wurde am t. No= Lember 1936 bei der Firma Louis Schreder in Mayen bisher offene Handelsgesellschaft eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Schreder in Mayen ist alleiniger Fnhaber der Firma. Amtsgericht in Mayen.

Minden, Westf. 46951 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 164 bei der Firma Mindener Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden am 4. November 1936 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 10. 165. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Zahl der Geschäftsführer) abgeändert. Der Kauf⸗ mann Johannes Ostermann in Essen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, West. 16952 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 155 bei der Firma „UÜni— versum⸗ Theater ⸗Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Minden heute folgendes eingetragen worden:

er Kaufmann Karl Wefelmeyer in Bad Oeynhausen hat sein Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist Frau Mariha Bertermann in Minden, Heidestr. 15, als Geschäfts— führer bestellt.

linden, den 7. November 1936.

Das Amtsgericht.

16950

Mrs. (16953

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 205 ein— getragenen Firma Rheinpreußen, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Homberg-Niederrhein folgendes einge— tragen:

Den Kaufleuten Hans Redlich in Moers und Wolfgang Curtius in Duis— burg ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem nicht alleinzeichnungsberech⸗ tigten Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver— treten kann.

Mörs, den 7. November 1936.

Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Lhir. 46954

In das Handelsregister A ist am 3. November 1931 bei Nr. 163, Firma Hermann Streil, Mühlhausen (Thür.), eingetragen: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Jo⸗ hannes Hermann genannt Hanns Streil in Mühlhausen (Thür) ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Alma Streil geb. Herrmann ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür..

Miihlhaus en, LrHhiir. 46955 In das Handelsregister A ist am 3. November 1936 bei Nr. 907, Firma Karl Schreiber, Mühlhausen (Thür.), eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Betriebsleiter Friedrich Wilhelm Schreiber in Mühlhausen (Thür.) ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

6956

Miilheim, JRunn.

Handelsregistereintragung bei der Firma „Hermann Kämpgen K Co.“, Mülheim-Ruhr: Die Firma ist erloschen. Mülheim-Ruhr, den 29. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Mülheim, eur. 16957

Handelsregistereintragung bei der „Gewerkschaft Anschluß“ in Mülheim— Ruhr: Durch Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 19. September 1936 ist 8 3 des Statuts geändert. Dr. phil. Stephan Baron Thyssen-Bornemisza in Hannover ist zum weiteren Grubenvor— stand bestellt. Die Prokura des Berg⸗ ingenieurs Dr.-Ing. Kurt Emil Ditt⸗ mann ist erloschen.

Mülheim-Ruhr, den 29. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Mülheim, Ituhnr. 46658 Handelsregistereintragung bei der Firma „Max Röder Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim— Ruhr: Max Röder ist als Geschäfts— führer ausgeschieden.

Mülheim-Ruhr, den 29. Oktober 1936.

Amtsgericht.

Mülheim, Ie unn. 46959 Handelsregistereintragung bei der Firma „Vormfelde & Hentschel“ in Mülheim⸗Ruhr: August Hentschel ist als Liguidator ausgeschieden. Liqui— dator ist jetzt Bankdirektor a. D. Alfred Vormfelde in Mülheim-Ruhr.

Mülheim-Ruhr, den 30. Oktober 1936.

Amtsgericht.

München. 46960 J. Neu eingetragene Firmen:

l. Verlag und Anzeigenverwal—⸗ tung Carl Gabler. Sitz: München, Theatinerstr. 8/ JJ. Inhaber: Karl Gabler, Kaufmann in München. Prokurist: Karl Schwend.

2. Anton Lanzenberger. Sitz: München, Dachauer Straße 23/0. In⸗ haber: Anton Lanzenberger, Kaufmann in München. Handel mit Lebensmitteln und Feinkost.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

l. Dscar Rosner Schuhfabriken Attiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 21. Oktober 1936 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages hinsichtlich des Sitzes und die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Sitz verlegt nach Berlin. Liquidatoren: Otto Weigel und Johannes Hoffmann, Kaufleute in Berlin.

2. Münchener Rückversicherungs⸗ gesellschaft. Sitz München: Siegfried Bischoff und Dr. Alois Alzheimer sind nun ordentliche Vorstandsmitglieder.

3. Münchner Spar⸗ & Kredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zwecksparunternehmung in Liquidation. Sitz München: Liqui— dator Dr. Helmut Korn gelöscht; durch den Reichsbeauftragten für Zwecksparunter⸗ nehmungen bestellter Liquidator: Hans Dahinten, städtischer Oberamtmann in München.

4. Johann Häusler C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1936 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, insbesondere folgende be⸗ schlossen: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit neuen und gebrauchten Automobilen, der Betrieb von Reparatur werkstätten, einer Großgarage mit Wäscherei, der Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör, die Errichtung und der Be—⸗ trieb von Tankstellen und Zweignieder⸗ lassungen, der Betrieb aller einschlägigen sonstigen Geschäftszweige sowie die Beteili⸗ gung an Unternehmungen der gleichen oder ähnlicher Art.

5. Kohlenhandlung Max Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Oktober 1936 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der Niederschrift beschlossen.

6. Lodter⸗Röchling Kohlen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Oktober 1936 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der Niederschrift beschlossen.

J. Kohlenhandlung Wil tzelm Lodter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Oktober 1936 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages nach Niederschrift beschlossen.

8. Goethe⸗Moltkerei Josef Pon⸗ gratz. Sitz München: Geänderte Firma: elix Pongratz.

3 9. en ch Bauerreiß. Sitz München: Name und Stand der Inhaberin lautet infolge Verehelichung nun: Anschy Breucha, Kaufmannsgattin in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.

l. Allgemeine Verlags⸗Anstalt Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30. Oktober 1936 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Firma Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mann- heim beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. „Pa⸗Na“ Autovertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Michael Hösl gelöscht. Firma erloschen.

3. Eln Elektrische Stromliefe⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell— schafterversammlung vom 31. Oktober 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung

Anton Seidl in München beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu die sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

4. Lebensmittelgeschäft „St. Florian“ Ludwig Juden hofer. Sitz Bad Tölz.

5. Sigmund Donnerstag. Sitz München: Gelöscht weil Kleinbetrieb.

6. Hans Bühler. Sitz München.

München, den 7. November 1936.

Amtsgericht.

XI. C Iad hach. 46961] Handelsregistereintragungen. Am 20. 10. 1936. H.⸗R. A 3061. Firma

Franz E Co. in Rheydt. Die Firma ist

erloschen.

Am 20. 10. 1936. H.⸗R. A 3357. Firma Stockhausen E Bermbach Nachf. in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Franz Backhaus und Johannes Spiertz, beide Kaufleute in M.⸗Gladbach. Die Nie derlassung ist von Krefeld nach Rheydt verlegt.

Am 21. 10. 1936. H.R. B 544. Firma „Völkischer Verlag“, G. m. b. H., Düssel⸗ dorf, mit einer unter der Firma „Völ⸗ kischer Verlag, G. m. b. H., Zweigstelle M.Gladbach“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung in M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der National⸗ sozialistischen Deutschen A

soziglis Arbeiter⸗Partei schriftlich genehmigter nationalsozialistischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zufammen— hängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Reichsleiters für die Presse überschritten werden. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Juni 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzw. 5 3 (Gegenstand des Unternehmens), 5 6 (Veräußerung usw. der Geschäftsanteile), SF 8, 9 (Bestellung und Entlassung der Geschäftsführer), 5 13 (Aufsichtsrat), 5 15 (Verwendung des Reingewinns,, 5 16 (Aenderungen des Gesellschaftsvertrages), z 1I7 (Bekanntmachungen). Die Satzung ist gleichzeitig neu gefaßt worden.

Am 23. 10. 1936. H.⸗R. B 223. Firma Schorch⸗Werke, Aktiengesellschaft in Rheydt: Die Generalversammlung hat am 13. Juli 1936 beschlossen, das Grund⸗ kapital in erleichterter Form gemäß Teil 5 Kapitel II der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 6. Oktober 1931 um 1125 000 RM auf 375 000 RM herab⸗ zusetzen. Durch bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage ist sodann das Grundkapital um 1 625 000 RM auf 2 Millionen Reichs⸗ mark erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 3 (Ge— schäftsjahr) und 55 Abs. 1 (Grundkapital) geändert worden. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt durch Uebernahme von 1625 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien im Nennbetrag von je 10600 RM zum Kurse von 1100 durch die Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau gegen Verrechnung auf die dieser gegen die Aktiengesellschaft zustehenden Forde⸗ rungen von insgesamt 1787 500 RM. Am 26. 10. 1936. H.⸗R. A 2893. Firma Klein E Winter in Korschenbroich: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 31. 10. 1936. H.⸗R. A 203. Firma Heinrich Dümmler in Rheydt: Inhaberin ist jetzt Wwe. Heinrich Dümmler, Hulda geb. Apel in Rheydt, deren Prokura ist erloschen.

Am 31. 10. 1936. H.⸗R. A 3170. Firma Wilhelm Graf in M.⸗Gladbach: Die Niederlassung ist nach Neersen verlegt. Am 31. 10. 1936. H.⸗R. A 163. Firma Leonhard Müller, approb. Apotheker, Löwen-Apotheke in Wickrath. Inhaber ist jetzt Paul Schwarz, Apotheker in Wick— rath. Die Haftung des Uebernehmers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind ausgeschlossen. Am 31. 10. 1936. H.⸗R. A 1458. Firma Adolf Kühtze in M.⸗Gladbach⸗Holt: In— haber ist jetzt Alfred Langenhorst, Apo⸗ theker in M.⸗Gladbach⸗Holt.

Am 31. 10. 1936. H.⸗R. A 498. Firma Milchanstalt Caritas, Inhaber: Kauf⸗— mann Friedrich Pachnicke zu Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Am 31. 10. 1936. H.⸗R. B 46. Firma Brauerei Gebr. Hensen G. m. b. H. in M.⸗Gladbach⸗Waldhausen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1936 ist 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages hinsichtlich des Geschäftsiahres geändert. Am 2. 11. 1936. Direktor The o⸗ dor Neu zu Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt, derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dr. Otto Eberhardt zu M.⸗Gladbach ist zum weiteren Prokuristen der Gesellschaft bestellt, derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Proku— risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

des Vermögens auf den Großkaufmann