1936 / 265 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 265 vom 12. November 1936. S. 4

AI. Gladbach. I6962 Handelsregistereintra gungen. Am 21. 10. 1936. H.-R. B 263. Firma

Textilindustrie Gebr. Croon, Aktiengesell

schaft in M.⸗Glaͤdbach: Die General

versammlung hat am 29. September 1936

beschlossen, die Aktiengesellschaft in der

Weise umzuwandeln, daß das Vermögen

der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗-

dation auf die alleinige Aktionärin, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Croon

in M.⸗Gladbach, die unter H.-R. A 110

eingetragen ist, übertragen wird. Die

Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Am 31. 10. 1936. H.⸗R. B 50. Firma

Mülforter Malzfabrik und Kaffeegroß⸗

rösterei G. m. b. H. in Mülfort: Die Ge⸗

sellschafterversammlung vom 22. Oktober

1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der

Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen

unter Ausschluß der Liquidation auf den

alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann

Heinrich Bremges in Rheydt-Mülfort,

übertragen wird, der das von der Gesell⸗

schaft betriebene Handelsgewerbe als

Einzelkaufmann unter der Firma: Hein—

rich Bremges vorm. Mülforter Malz⸗

fabrik und Kaffeegroßrösterei in Rheydt⸗

Mülfort fortführt. Die Firma der Gesell⸗

schaft ist erloschen. Die Einzelfirma ist

gleichzeitig unter H.R. A 3358 einge⸗ tragen.

Am 2. 11. 1936. H.⸗R. B 428. Firma Speditionskontor Julius Gruber G. m. b. H. in M.Gladbach: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. September 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Julius Gruber in M.⸗ Gladbach, übertragen wird. Dieser führt das von der Gesellschaft betriebene Han⸗ delsgeschäft unter der Firma „Spedi⸗ tionskontor Julius Gruber“ als Einzel⸗ kaufmann weiter. Die Einzelfirma ist gleichzeitig unter H.-R. A 3361 eingetragen.

Am 2. 11. 1936. H.⸗R. B 348. Firma Better CE Co., G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Die Gesellschafterversammlung vom 1. Ok⸗ tober 1936 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Fritz Better in M.⸗Gladbach, übertragen wird. Dieser führt das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „Better E Co.“ als Einzelkaufmann weiter. Die Einzelfirma ist gleichzeitig unter H.⸗R. A 3360 eingetragen.

Den Gläubigern vorstehender Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach der vorstehenden Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Veidenburg. 16963 In das Handelsregister A Nr. 102. betr., die Firma Jakob Hirsch⸗-Neiden⸗ burg, ist am 29. Oktober 1936 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neidenburg. Veuenhaus, Hann. 416964

In unser Handelsregister A Nr. 126 ist hinsichtlich der Firma Gerhard Oortmann, Fahrrad- und Maschinen— handlung, Neuenhaus, folgendes einge— tragen worden:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf— mann Heinrich Dortmann aus Neuen— haus.

Amtsgericht Neuenhaus, 27. 10. 1936.

Vu magen. 146965

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist am 23. Oktober 1936 bei Nr. 117, Weingut Josef Milz, Kommanditgesellschaft, Neu— magen, eingetragen worden: Dem Kauf— mann Heinrich Schregel in Neumagen ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Neumagen.

Neunkirchen, Sanur. 169661 Im hiesigen Handelsregister A sind heute folgende Firmen gelöscht worden: 1. Nr. 39: Firma S. Günzburger, Neunkirchen;

2. Nr. 199: Firma Friedrich Krausch, Neunkirchen;

3. Nr. 247: Firma Heinrich Lach⸗ mann, Neunkirchen;

4. Nr. 197: Firma Johann Beine, Neunkirchen;

5. Nr. 290: Firma Wilhelm Bach, Wiebelskirchen;

6. Nr. 3900: Firma Neunkircher Ham⸗ merwerk Albert Remy, Neunkirchen;

, Rr. 18 Fim Blum * Söhne, offene Handelsgesellschaft, Neun⸗ kirchen.

Neunkirchen, 5. November 1936.

Amtsgericht. NCcusalz, Oder. 16967

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 252 der Firma „Lieb⸗ schützer Dampfziegelei Max Blumen— thal in Liebschütz“ eingetragen worden: Der Kaufmann Max Blumenthal hat die Firma an den Kaufmann Dr. Hugo Zöller veräußert. Dieser führt das Ge— schäft unter der Firma „Liebschützer Dampfziegelei Dr. Hugo Zöller“ weiter.

Neusalz (Oder), 5. November 1936.

Amtsgericht.

Veustzndt, O. s. 16968 in unser Handelsregister A Nr. 226 ist heute das Erlöschen der Firma Alois

Gödel in Neustadt, O. S., eingetragen worden.

Amtsgericht Neustadt, O.

den 6. November 1936.

Veustrelit xz. 16969

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 401 die Firma Her⸗ mann Lemcke, als Ort der Nieder⸗ lassung Neustrelitz und als Inhaber der Kaufmann Hermann Lemcke eingetra— gen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Lebensmittelgeschäft (Obst, Süd⸗ früchte und Gemüse).

Neustrelitz, den 5. November 1936.

Amtsgericht.

NCustrelitx. 1469701 In das hiesige Handelsregister ist heute unter der Nr. 402 die Firma Emil Sevecke, als Ort der Niederlassung Neustrelitz und als Inhaber der Kauf⸗— mann Emil Sevecke in Neustrelitz ein— getragen worden. Angegebener Ge— schäftszweig: Kolonialwaren und Fein⸗ kostgeschäft. Neustrelitz, den 5. November 1936. Amtsgericht.

Vieh ili. 16971

In das Handelsregister A ist unter Nr. 105 heute die Firma Cornils Nissen Vieh⸗ und Pferdehandlung in Niebüll und als ihr Inhaber der Vieh⸗ und Pferdehändler Cornils Nissen in Niebüll eingetragen worden.

Niebüll, den 5. November 1936.

Amtsgericht.

Viehbiüll. 46972

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 8 bei der Nordfriesischen Rundschau G. m. b. H. in Niebüll:

Der Geschäftsführer Emil Ewald ist ausgeschieden; Rechtsanwalt und Notar Dr. Kurt Elsner in Flensburg ist an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt.

Niebüll, den 5. November 1936.

Amtsgericht.

Nortorf. 469731

H.-R. B 2, Spar- und Leihkasse, G. m. b. H., Nortorf: Für den bis zur Hebung des Mangels bestellten Geschäftsführer Friedrich Schönwandt ist Heinz Vaquette in der Gesellschafterversammlung vom 29. 10. 1936 zum Geschäftsführer ge⸗ wählt.

Nortorf, den 6. November 1936.

Das Amtsgericht.

Nürnhbenrg. 469741 Handelsregistereinträge.

1. Verlag Deutsche Bolksgesund⸗ heit Julins Streicher in Rürn⸗ berg. F.⸗R. XIV. 128. Inhaber: Julius Streicher in Nürnberg. Dem Diplomkaufmann Max Fink in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Als nicht ein— getragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Verlag von Zeitschriften sowie die Herausgabe von Büchern und Druck⸗ schriften aller Art. Geschäftslokal: Pfannenschmiedsgasse 19.

2. Malzfabrit Karl Lederer in Nürnberg. G. R. XLVI. 28. Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 1. September 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist Karl Lederer. Mälzereibesitzer in Nürnberg. 4 Kommanditisten.

3. J. G. Pittroff C Söhne in Hers⸗ bruck. F. ⸗R. J. 91 He. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Johann PRittroff, Kaufmann in Hersbruck übergegangen, . es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.

4. Wahnschaffe⸗Munker Nürn⸗ berger Spielwaren gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XLVI. 29. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. September 1936 be⸗ schloß die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesell⸗ schaft Wahnschaffe⸗Munker, Nürn⸗ berger Spielwaren K.⸗G., die das Geschäft unverändert fortführt. Die seit⸗ herige Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Wahn⸗ schaffeMunker Nürnberger Spielwaren K.-G. in Nürnberg. Kommanditgesellschaft seit 3. November 1936. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Johann Heinrich Munker in Nürnberg. 1 Kommanditist.

5. G. Hirsch C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rürn⸗ berg. G.⸗R. XXV. 14. Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen ist erteilt ö Kaufmann Arnold Prager in Nürn⸗

erg.

6. Papier⸗& Bürobedarf Caroline Boeß in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 129. Inhaber: Caroline Boeß, Geschäftsin⸗ haberin in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Papier⸗ und Bürobedarf. Geschäftslokal: Am Plärrer 2a.

7. Artur Renner in Rürnberg. F. R. XIV. 130. Inhaber: Artur Renner, Kaufmann in Nürnberg. Der Kaufmanns⸗ ehefrau Frieda Renner in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Handel und Vertretungen in Werk⸗ zeugen, Vermessungsgeräten, Instrumen⸗ ten, Apparaten, Maschinen und Materia⸗ lien. Geschäftslokal: Adamstraße 62.

8. Herm. Rosenzweig in Nürn⸗ berg. F.⸗R. IX. 107a. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 6. November 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Oelsnitz, Vogtl. 146975 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 446, die Landesbank Westsachsen Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Oelsnitz i. V. in Oelsnitz i. V. betr., am 28. Oktober 1936 eingetragen wor⸗ den: Die Prokuren des Paul Rolle, Arnold Haase und Albin Gerbeth sind erloschen. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 7. 11. 1936.

Oster bing. 46976

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Fivma Rudloff K Co.,, offene Handelsgesell— schaft, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Osterburg, den 5. November 1936. Das Amtsgericht. Osterode, Harz. 16977

In das Handelsregister A ist ein⸗— getragen: Zu Nr. 136, Fa. „Wilhelm Ebeling, Lerbach“: Die Firma lautet jetzt, Wilhelm Ebeling, Inh. Alfred Ebeling, Lerbach. Inhaber: Kaufmann Alfred Ebeling, Lerbach. Bei jeder der nachgenannten Firmen: Nr. 265, Gebr. Rohrmann, Lerbach; Nr. 96, J. Kugelmann; Nr. 105, H. Doppmann senior; Nr. 300, Gustav Klapproth, Riefensbeek: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterode (Harz), 7. 11. 1936.

Hkhilippshurzg, Laden. 46978

Handelsregistereintrag A O.⸗g. 143, Firma Gustav Reichenstein, Bau⸗— materialien in Philippsburg: Der bisherige Inhaber Gustav Reichenstein ist gestorben. Nunmehriger Allein— inhaber der unverändert weitergeführten Firma ist seit 1. Oktober 1936 der Kaufmann Jakob Reichenstein in Phi⸗ lippsburg.

Philippsburg, den 3. November 1936. Amtsgericht.

Pilllca lem. 46979 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 475 die Firma „Fritz Gaßner“, Lasdehnen, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Gaßner in Lasdehnen eingetragen worden. Amtsgericht Pillkallen, 5. Novbr. 1936. Pässneche. 16980 Handelsregister.

A Nr. 140 bei der Firma Carl Gust. Vogel (C. G. Vogel), Pößneck, und

B Nr. 71 bei der Firma Vogel— Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pößneck, wurde eingetragen: Die Prokura des Richard Wild ist er— loschen.

Pößneck, den 7. November 1936.

Amtsgericht. 1. Thielemann, Justizinspektor als Rechtspfleger. Potsdam. 16981

l. 8 H.-R. B 369. Sanssouei Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam: Hans Müller ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Durch Be— schluißs der Gesellschafterversammlung vom 1. September 1936 ist 5 4 des Ge⸗ sellschafts vertrages geändert; Dr. Hans Menck ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

II. S H.-R. A 1360, Curt Kuhberg, Potsdam: Der Diplomingenieur Hans— Joachim Kuhberg in Potsdam ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Potsdam, den 30. Oktober 1936.

Amtsgericht. Abteilung 8.

HR adehbenl. 46982

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 742, betr. die Hugo Bär Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. September 1936 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann August Ernst Hugo Bär beschlossen. Das Ge⸗ schäft wird unter der Firma Hugo Bär Süßwarenfabrik „Baerio“ fortgeführt. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Ein— tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister dazu melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können.

b) 3 Blatt 797: Hugo Bär Süß⸗ warenfabrik „Baerio“ in Radebeul. Der Kaufmann August Ernst Hugo Bär in Radebeul ist Inhaber. Er hat das Han⸗ delsgeschäft der Hugo Bär Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ ung der Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf sich als alleinigen Gesellschafter unter Ausschluß der Liquidation übernommen. Amtsgericht Radebeul, 6. Nov. 1936.

I atibor. 46983

Am 29. 10. 1936 ist in unser H.⸗R. A 624 bei der Firma Central Theater Broll & Bielowsti in Ratibor einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Franz Bielowski ist jetzt alleiniger Inhaber. Die Firma ist in Central Theater Franz Bielowski geändert. Die neue Firma ist nach Nr. 699 des H.-R. A übertragen. Amis⸗ gericht Ratibor.

Regensburg. 16984

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

JI. Die Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1955 der Firma „Dampf⸗ ziegelwerk Regenstauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regenstauf hat die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui- dation auf die unter der Firma „Dampfziegelwerk Regenstauf Puch⸗ ner C Co.“ neu errichtete Komman⸗ ditgesellschaft mit dem Sitz in Regenstauf übertragen wird. Diese Kommandit— gesellschaft besteht aus dem Ingenieur Karl Puchner junior in Regenstauf als persönlich haftenden Gesellschafter und aus drei Kommanditisten. Zu Einzel⸗ prokuristen sind bestellt: Karl Puchner senior, Fabrikbesitzer in Regenstauf, und Georg Puchner, Ingenieur in Regen— stauf. Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

II. In die offene Handelsgesellschaft „Johann Franz Müller“ in Regens— burg ist Anna Schütz, Metalldrehersehe⸗ frau in Regensburg, als neue Gesell— schafterin eingetreten.

III. Die Firmen „Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Nittenau i. Obpf.“ in Nittenau und „Georg Dobner“ in Bad Abbach sind erloschen.

Regensburg, den 7. November 1936.

Amtsgericht Registergericht. Rost oc, MHeclelb. I46 985

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3132 eingetragen worden: Mecklenburgische Maschinenöl-⸗ und Schmiermittel-Gesellschaft H. von Can⸗ nenburg“ mit dem Sitz in Rostock und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Hans von Cannenburg zu Rostock. Das Handelsgeschäft war unter Nr. 2240 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen.

Rostock, den 5. November 1936.

Amtsgericht. Rostoche, Meckl. I46986

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3133 eingetragen worden; „Medizinisches Warenhaus „Arminia“ Conrad Frera und Max Würmel“ mit dem Sitz in Rostock und als deren In— haber Kaufmann Conrad Frera zu Rostock und Kaufmann Max Würmel zu Herford in Westf. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 5. November 1936. ö Nitz zu Rostock ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft war als Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Nr. 2743 eingetragen.

Rostock, den 5. November 1936.

Amtsgericht. St. RlIasien. Handelsregister.

A Bd. I O.⸗3. 4. „Firma Julius Siegel, St. Blasien“: Die Firma ist ge⸗ löscht.

St. Blasien, den 6. November 1936. Amtsgericht.

46987

Sangerhausen. ; 16988

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 302 ist heute bei der Firma Möbel⸗ haus Braun, Inhaber Kurt Braun in Sangerhausen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Möbelgeschäft Braun, In⸗ haber Kurt Braun.

Sangerhausen, den 4. November 1936. Das Amtsgericht.

Schünehecle, ElIhe. 1169891 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 460 die Firma „Fritz Lind⸗ ner“ in Schönebeck (Elbe) mit dem Kaufmann Fritz Lindner daselbst als Inhaber eingetragen. Schönebeck, Elbe, 6. November 1936. Amtsgericht.

Schwelm. 469901 Im Handelsregister Abt. B lfd.

Nr. 215 ist bei der Firma „Schötzau K

Co. G. m. b. H. in Milspe“ am 30 Ok⸗

tober 1936 eingetragen, daß die Firma

auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober

1934 im Handelsregister gelöscht ist.

Das Amtsgericht Schwelm.

Sta dltilm. 46991

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 49 ist bei der Firma Karl Heyder in Stadtilm eingetragen worden: Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Sie hat am 1. Fanuar 1936 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Richard Heyder und Willy Voigt, beide in Stadt⸗ ilm. Beide Gesellschafter sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura der Frau Emmy Heyder ist er⸗ loschen.

Stadtilm, den 28. Oktober 1936.

Das Amtsgericht.

Stollberg, Erzgenh. 469921

Auf Blatt 324 des Handelsregisters, die Firma Lugauer Kammgarn-Spinne— rei vorm. F. Hey, Akt. Ges., in Lugau

——

i. Erzgeb. betr., ist heute getr. worden, daß die Prokura des aun mannes Friedrich Wilhelm Juhꝛ n loschen ist. 82 Das Amtsgericht Stollberg i. E am 29. Oktober 19365.

einget

rzgeh,

Stolp, Pomm. Handels⸗Reg.⸗-Eintr. A bei

der Fa. Feliz Albrecht in Stolp: Firma lautet jetzt Lucile Schmidt 4 Felix Albrecht. Inhaberin ist Frl . cile Schmidt in Stolp. Der ucherh der im Betriebe des Geschäfts beg deten Forderungen und Verbin g keiten ist bei dem Erwerbe des eh durch Fräulein Lucile Schmidt . schlossen. Die Prokura der Frau ill Albrecht geb, Kammer in Stolp ist s. loschen. 6. 11. 1936. Amtsgericht Ih.

Strehlen, Schles.

In unser Handelsregister ist der in Abteilung A unter Nr. 209 ein getragenen Firma Karl Kiehlman Strehlen, eingetragen worden, daß di. Firma in,. Betonwerk Karl Kiehl mam Stehlen i. Schles, geändert worden i

Strehlen, den 7. November 1956. *

Amtsgericht.

169 heute he

Swinemiindle. In das Handelsregister A Nr. 55 i heute die offene Handelsgesellschnt Kurhaus, Hotel Meeresstrand Geh. Wiese“ mit dem Sitz in Scebad Bani eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann August Wiese, Sceehan Bansin, 2. Kaufmann Arnold Wie Hannover, 3. Kaufmann Gustav Vie Hannover. j Die Gesellschaft hat am 1. 1935 begonnen. Amtsgericht Swinemünde, 27. Okt. 193.

Lem pelburg. lb In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 108 die Firma Will Kempin Fleischerei und Viehhandlun in Pielburg Inhaber Willi Kempin ein, getragen worden. Tempelburg, den 29. Oktober 1935. Amtsgericht.

116 j

Jannnt

Tilsit. 1605 In das Handelsregister B 109 jt heute bei der Firma Norddeutsche Hefe industrie Aktiengesellschaft Berlin Zweig, niederlassung Tilsit unter der Firm Ostdeutsche Hefewerke, Abteilung det Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesel⸗ schaft, eingetragen: Die Prokura der Bertha Bubbat in erloschen. Tilsit, den J. November 1936. Amtsgericht. Traunstein. (16999 Handel sregister. „Industriewerke F.. P. Hamberne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Rosenheim: Den Prokuristen Fram Hamberger jun., Max Hamberger, Ru dolf Hamberger wurde je die Befugni zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt. 4 „H Stacheter & A. Himmer“ Eil Rosenheim: Firma geändert in „Stach ter CK Himmer“. . „August Zimmerer 's Wwe.“ S Rosenheim: Firma geändert in „AAugh Zimmerer's Wwe. Inh. Karl Kuhn Illeininhaber nunmehr: Karl Kuhl, Ga schäftsinh. dort. ; „Michael Weyerer“, Sitz Nußdorf ah Inn: Firma erloschen.. ; Amtsgericht Traunstein, 5. 11. 193.

Triberg. ö i6 i

Ins Handelsregister B wurde hei det Firma Presseverein Triberg Gmbh (Druck und Verlag des Triberger Boh in Triberg eingetragen: Das Ronlutt⸗ verfahren wurde aufgehoben. Die Fin ist erloschen. Triberg, J. November 19

Amtsgericht.

Verden, Aller. ; 00h In das' hiesige Handelsregister Ai folgendes eingetragen worden: J zu Nr. 146 am W. Oktober 1956 k der Firma „Wilhelm Brohm“ in Verden Die Firma ist von Amts wegen gelish 2. Anter Nr. Ji am 2. Sklober i die Firma „Hotel Hannoverscher Inh. August Wiegand“ mit Sitz Verden und als deren alleiniger Ih, haber der Hotelier August Wiegand it Verden Aller). z 3. unter Nr. 316 am 4. November 1h die Firma „Hinrich Otten“ mit Sitz! Bendingbostel und als deren alleinige Inhaber der Kaufmann Hinrich Otten il Bendingbostel (Kreis Verden). . Amtsgericht Verden, 4. November 15h. ö ibhls

Warburg. . ; ahn In unser Handelsregister ist bei 8 in Abteilung A unter Nr. 131 eine tragenen Firma J. Cohn und Söhn, Filiale Warburg, eingetragen: Firma ist erloschen. . Amtsgericht Warburg, 5. Novbr. ! ..

Verantwortlich it⸗ für Schriftleitung (Amtlicher und i, amtlicher Teil), Anzeigenteil und fir Verlag: Präfident Dr. Schanz in Potsdam: 4 für den Handelsteil und den übrih redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in , . Druck der Preußischen Druckerei, und Verlag. Iittien gesellschaft. Verl

Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Veilage.

ö Vraunschw. Staat

; Börsen beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Denner Aötse vom 11. Nh em ber

Nr. 265

Amtlich settgestellte Kurse.

umrechnungssätze.

Fran! 1”Lire, 1 Läu, 1 Peseta 0, 890 RM. ten tzutden old) 2,0 RM. 1 Gulden . 1,710 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. 28. w nm. 1 Gulden holl. B. 170 Rm. He Grone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. 1nd hm. 1 Lat O30 Rm. 1 Rubel „SCärithiol) 216 Rah. 1 alter Gold= i gd Rr. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. Il Sr, Pap) 118 Rü. 1 Dollar 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 310 RM. 1 Yen 2.10 RM. 0.30 RM. 1 Danziger Gulden . MM. 1 Pengö ungar. W. —=— 0, 715 NM. (usche Krone 1.125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bejeichnung snt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

Re de

jarbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ stet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot D Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- sigten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die der drilten Spalte beigefügten den zur Aus— ing gekommenen Gewinnanteil. Ist nur nn Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige worletzten Geschäftsiahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ hiung sowie für Ausländische Banknoten wen sich᷑ fortlaufend im „Handelsteil“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen slursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger“ berichtigt erden. Irrtiüimliche, später amtlich chtiggestellte Notierungen werden mög⸗ thst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. hgerlin 4 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). nserdam 24. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. enhagen 34. London 2. Madrid 5. New York 1. oz. Paris 2. Polen 5. Prag 3. Schweiz 2.

ptsolm 28. Wien 3.

seutsche festverzinsliche Werte. leihen des Reichs, der Länder, r Reichsbahn, der Reichspost, chutzgebietsauleihe n. Rentenbriefe. Ein () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

11. 11. 10. 11.

Tisch. Reichsanl. , 1.2.5 101, 265 ol, 265

do. Reichsschatz 1935

Folge V, fäll. 1. 4. 41,

1.4.10

1.4.10 96h

do. do. 1495, auslosb., en 19 45, rz. 100 do do. 1936, 2. Folge, 1izlosb. je ., 194348,

96 Ib

96, 7J5b 6 96 1b

. gs. Ib 6 1.1.1 os. 26b

i Reichsanleihe 1934 fa. ab 1.7.34 jährl. 10 Intern. Anl. d. Dt. Reichs 11630, Dt. Ausg. sonng⸗Anl.), uf. 1.5. 35 5 Preuß. Staats⸗—

An eg, aus losb. zu 110 breuß. Staatssch: 31, Folge 2, säll. 1.2.32 b. 537 do. do. 1934, Folge 1, rz. 100, 1. 8. 87

da. do. 1956, rz. 100 29. 1. 41

6 Baden Staat MM-Mnl.27, unk. 1.2.32 ö Bayern Staat -M. 27, dh. ab 1.9. 34 do. Serien⸗Anl. 83 Fühl. b. 1943 ..... ...

102, 75h los, õh G

jos, õb 6

looqh e gg, ab

100 h Ps, ab O, 265b 6 Ps, ib 884

96b 6 99 Ih 6

6M⸗Anl. 28, ut. 1.3.33 do. do. Wg, ut. 1.4. 34

9 26 sj. 75h

gr Jsb

ö 5 Hessen Staat innnl, unt. I. 1.36 1.1. os, I5b 6 sos, 5b P. Lübeck Staat nn, änl. as, ut. 1.0. 33 1.4. 10 96, 65h . Mecklb.⸗Schwer.

nl. 2s, ul. 1.3. 35 do. do. ag, uk. 1.1. 10 M do. do. a6, ig. ab? j dé, do. Ausg. 1, 2 An Ar 389. 3 L. Al) . enw.⸗Anl.) ab,, do. Ausg. ; Lit. B- (fr. 5 5 a enbäAnl.), ] t

or seb i

versch.

J.

97, 5b 6

l ö Sachsen Staat ; Anl., ut. 1.10. 35, 1.4.10 ie e aatsisch. R. 8, 51.4. 37 rz. 4 . 3. 100 .. 1.4. 10 lig 1. 6. 38 dr do, Reine 12. ld, säll ig 1.4. 10. . n hür. Staats- inlet, unt. 1. 3. 36 1.3.) . do, Rwe Anl. 27 WU. z, unt. 1.1. 1532 1.1.7

Neihe 9,

1.4.10

eutsche

55,

Neichsbahn sar ts. 100, I Uallig 1.9. in do. 06 NR 1 ptz loc, llig 2. w 1 1 Egruische Neichspost iu hg, Folge i, . 100, re 1. 4. 39 EC elische Neichspost 35, Folge i, „fällig 1. 10. 40

nich. 100

Heutiger Voriger

heutiger ; Voriger

Heutiger Voriger

rentenbkt. Goldrentbr.

Reihe 1,2, unk. 1. 4. 36. versch. S6, 25b 4168) 3 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 345 versch. 88, 25b 6 4167) 3 do. NR. 5,5, uk. 2.1.96 versch. 98, 5b 6 417) 3 do. R. 7, uk. i. 10.36 1.4. 10 98, 25b 6 5 (44) 3 do. Liq.⸗Gold⸗

1.4.10 108

44 (8) J Preuß. Landes⸗

98, 25eb 6 88, 25 0 98, 25 6 88, 25 6

106 25h 1056

renthriefe 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 105 b

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II“ i103, 156 do. rückz. mit 10983, fäll. 1.435 107,75 6 s1o7, 715 6 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 11,156 11,756 do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 113,8 6r 113, 8h Gr do. rückz. mit 120, fäll. 1.4.38 11286 112,86

rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.

103, 15 9

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ..... .. 118, 4b 118, 5d Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats-Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine ...... Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Hamburger Staats⸗-Ablösungs⸗ .

1164b G

ͤ

116 gb 6 21, 75eb 116,5 6

Anleihe ohne Auslosungssch. 21, 7b 6 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine? ...... 116, 25b 6 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗

leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 11Neb 6 Thüringische Staats-Anleihe⸗

Auslosungsscheine .. 6 einschl. “, Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

2

8 Ttsch. Schutzgeb. Anl.

1968 * ,,, n , ,,, l n, ,, 4) do. 19153) ...... 4d do. 1914 *)

i n nn

verloste und unverloste Stilcke

Zertifikate über hinterlegte 45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 45 do. do. 45 do. 25 do. 3 do. 45 do.

43 do. 49 do. 489 do.

c C QM Q

19nd

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ..

Zinsfuß alt

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 338 4 do. do. 30, 1. 5. 358 do. do. 26, 31. 12.317

Hann. Prov. GM⸗A. Reisße 1 3, 2. 1. 2685 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 19278 do. do. R10- 12,1. 10.345 do. do. 13 u. 14, 1.10.35 8 4 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 7 49 do. do. Reihe 77 do. do. R. 9, 1. 10.336

'6, 15h 6 96, 25b 6 97b 6

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 328 do, dw 28, 1. 7. 3. Dstpreußen Prov. RM⸗ kJ Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 343 do. do. 30, 1. 5. 35 8 do. do. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 35 43 Ausg. 18 . do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16 A.! do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16.2

—— 3 6

Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.2683 do. A. 15Feing. 1. 1.278 do. Gld⸗A. A 16,1. 1.328 1 do. NM⸗A. A 17, 1.1.5327 144 do. Gold, A. 18, 1.1.5327 489 do. RM, A. 19, 1.1.32 7 1 do. Gold, A. 20, 1.1.32 6 1489 do. RM, A. 21, 1.1.33 6 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 5 do. Verb.⸗NW Ag. 26 u. 9 (Feing.), 1. 10.33 bzw. 1.4.1934 ..... 8 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 356

ost ß ahb e

6 3a

2 B

100 26

9d, 75h 6

144 1.4. 10 950 6

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.335

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5. . ...... Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine * ... ..... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1X do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ... ...... 6 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... ]

14 .

118. J5b G Iiigb a

120, 25h

19, 265b 6

heinschl. , Ablösungsschuld (in R des Auslosungsw.. einschl. 16 Ablöjungsschuld ein H des Auslojungsw.).

b) Kreisanleihen.

. Mit Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1.1924 6 149 1.1.7 do. do. 2411., 1.2. 192 11. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. s Ab⸗ lösningssch. (Cin 9 d. Auslojw.

611

2j, 5b 6 ö

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen RM⸗A. 29, 1. 160. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19311 8 ik'

Augsbq. Gold⸗A. 26, L 6. 1931 112

1.4. 10 93, Seb 6 1.4.10 95, 5h

8 458 93, 5 6

.

1.2. 6

Verlin Gold⸗Anl. 26 1 n. g., 1.651 do. Gold⸗A. 24 2.1.35 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 19233, rz. b. 1. 4. 38 zu 1083..

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 19343

Vonn RM⸗A. 26 V, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗Anl.

1928 1, 1933 do. 192811, 1.7. 34 do. RM⸗A. 26, 1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Gold⸗Anl. 1925 R u s, 1. 9, 3] bzw. 1. 2. 1932

Duisburg RM ⸗A. 1928, 1. 7. 83 1926, 1. 7. 32

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32

do.

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.31

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1632 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗AL2s , 1. 11.335

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Zins fuß

Kassel RM⸗Anl. 29,

1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26

1. 7. 1981

Koblenz RM⸗Anl.

von 19265, 1. 3. 31

do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad

RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Er. Gld. Anl. 1928, 1. 10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 2s Ausg. 1, 1. 7. 19385

Leipzig RM⸗Anl. 25 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 365

Magdeburg Gold A

19265, 1. 4. 1931 do. do. 258, 1. 6. 33

Mannheim

Gold⸗

Anleihe zs, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 19951

München RM⸗A nl. 1929, 1. 8. 84

do. do.

1926, 1. 4. 33 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931,

do. do.

Oberhausen⸗Rhld

1923

NRM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim

Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 do. RN M⸗A2 7, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗A 15927,

Solingen RM⸗Anl

1. 1. 1982

1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl 1928,

1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl.

1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl.

1926, 1.

8. 1929

do. 1928, 1.11. 1934

7 6

4

.

alt nen

1.5. 1.1

lo6 zb

O92, Sb 94, 25h 6 93 Ih

92, 8b 6 93b Go 3.

93b 6

. 12 96, 906 976 97, 25h

97h

1os G

84 geb G

93, Seh n

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosungsw.)

Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld,

J

scheine einschl.“ /

(in 5. d. Auslosungsw.)

.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch.

A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6 R B27; 32

Schlw.⸗Holst. Elktr.

Vb. G. A. 5, 1. 11.278

do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 8

do. Gld. A. 7, 1.4.3183

do. do. Ag. s, 19580 56

do. do. Ag, 1. 11.263 S sichergestellt.

1.4.10

Pfandbriefe und

öffentlich- rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß

alt nen

BraunschwStaatsbł Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16

2

d tẽe R w— t

26, 1. 10. 365 1, 63 Komm. R. 15, 1. 10. 1929

do. R. 21,1. 1.33 . do. R. 18,1. 1.32

2 = = 0 00 0 2

——

T s G G Ge-.

8

2000 ö.

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31. 12. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. NR. 13, 31. 12. 35 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. NR. 2, 3 1.3. 32 do. do. N. 3, 31. 3.35 do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 GM⸗Pf. 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.58.30 do. 23 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.3.33 8 417 do. do. S. 65, 1.8. 37 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5s Roggw. A.) do. G M Komm. S. 2, 1 .

do. do. do. S. 3,1. do. do. do. 1. Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. Né, 30.65.30 do. do. N. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 13, i5, nnn e, do. do. RI 7, 18,1. 1.353 8 . do. R. 19, 1.1. 36 . do. R. 5, 1. 4. 32 do. R. 10, 1.4. 33 do. N. 21,1. 10. do. M. 22, 1.10.36 ö . . do. R. 3, 30.6. 3 RMä⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

GW om. R. 12, 2.7. 19388 8 do. do. do. R 14, 1.1.34 8 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 29, 1.7. 3 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. Ai. 8, 1.7.32 6 Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Nnst.) G Hyp f. N2, 1.7.32 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. t. 4, 1. 12. 36 do. do. NR. 5 u. Erw,

1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R 1, 1.10.31 do. do, R. 23, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.3. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 Dt. Landesbt. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100 do. do. Ser. A, rz. 100 do. do. Ser. B, r5. 100

Hann Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1. Ausg. 1926 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932 do. do. Ser. 5 u. Erw., * 1. 7. 1935 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 3116 Kassel Ldkr. G. Pfd. R.] u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. J- 9, 1.3. 338 do. do. N. 10, 1.3.3418 do. do. R. 11 und 12 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 382 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 326 do. do. Kom. I. 1, 1. 9.31838 4, do. do. do. R. 3, 1.9. 33 8 do. do. do. R. 4, 1.9.35 8

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 usg 1, 1 1. 82, j. Mitteld. Landesbk.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 19337

Mitte ld. Landesot.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9.31

do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 358

Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.3333

do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗Kom. S. 65, 30. 9. 193318

do. do. do. S. 6-5, T3. 100, 30. 9. 1934

Niederschles. Brovinz.⸗ Hilfstasse Gold⸗Pf.

dt. 1. 1. 1. 19366

Oberschles. Brovinz. B. G.⸗Pf. . 2, 1. 14. 355

do. do. Neihe 1, rz. 190,

1. 8. 1931

do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, Vuchst. ,

rz. 100, 1. 10. 1931

6 I. 1.7 975h 6 .

61.1.7 97Ib 6G

5 JI. 1.7 97Ib 6

1.1. S886b a . ö 1.8.9

1.3.9 6 1.3.9 9], 26b 6 i.3.9

2 8 1.3.9

1.1.7 95,5 G 5 I1. 1.7 S5, 5 a „1.3.9 Ss, sb e

1936

Schuldverschreib.

Länder.

ö. 9] 266 0 7 256 6 97 250 6

. 6 s zu g gan 6 97 25h

4. 75h

2 6

O CG. O CQ 2 M QQ, Q)

Ds G o d s s S S 3 = . 3 . CG C M Q bον.

2 2 2

G 2 . . =

1.4. 10

1.1.7 ot

—4 O, 265b 6 Mb G

1.3.5 976

g] 26d 6

97, 256 6 1.3.9

gs Zb

1.3.5 95, 26b 6

vrsch 9596

Gold⸗Pfdbr. Ag.! rz. 100,

Westf. Landes bar 8 Gold⸗Anl. R.:

do. do. do. 25. 1. do. do. dv. 27.1.

1. 7. 34 bz. 2

do. do. do. 1939 R. u. Erw., 1. 10. 3

rund st. G. R 1, 1.4.3 do. do. 2, N. 1.31. do. do.

3 3

kred. Gldsch. N. 1, 1.7.

3 z

0 5 do. do. N. 2, 193

Schlesw.⸗Holst. Prov Edsb. G. Bf. R. 1u. 3 1. 1. 34 bzw. 353

do. do. Komm. M. 2. 4, 1. 1. 31 bzw. 353

2 n 5, 7 6 do. do. 27). 1. 31.1. 326 Zentr. f. Bodentultur⸗

Zins fuß alt neun

Sstpreuß. Erov. ,.

1. 10. 8337 do. do. Ag. 2 V., 1. 4. 377 Pomm. Prov⸗Bt. Gold

1929 S. 1 u. 2, 30.5. 343

do. do. 25, Ag. 1, 1.7. 317

do. do. A. 11, 10, 2. 1.317 . do. 3, rz. 102, 1.4. 397

. do. Ag. 2, 1.10.3165

,

) . ö 5, 1. 10. 30

I

do. do. Kom n. R.?

333 do. do. do. ). 4. 1. 19. 343 )

J I

5

Bodenkulturtrdbr.). 3

5

44 li. 1.7

14 i. 1. Sab

Westf. Pfbr.⸗A. f. aus⸗ /

18 1.4. 19 9436 6 13 1.4.

11. 11.

9686 a

1.4. 109 9332 1.4. 19 946

37 14 1.4.19 94496

1

Heutiger Voriger

.

. 6

97 56 6 o 556

95,Bõ 6 96, 75 9

91,256 0 91166 8356 94366 . 6 9456 6 935,256 95,250 84, 755 9656 60

94h 94, 25b

94a

96 4h 96552 96356 95, 5h

96, 25b a 9756

Dtsch. Komm. Gold. 2 u. 1925 Ausg.

do. do. 26 A. 3

A. 1-4, 1.1. bz. 1.4. d 2

3 9. chatzanwe rz. 1. 4. 191

do. do.

do. do.

unk. bis. ..,

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. 1

do. Abfind.⸗PBfdbr do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. . do. do. d do. do. ( do. do. R M⸗Schuldv. fr. 5 5 Mogg. Schv. )

Git

do. do.

do. do. Reihe B Anteilsch. z. 5 3 Lig.⸗

Landschaftl. Ceutr. NRWM⸗Pfandbr. fr. 10715 MRogg⸗8Pf.)

do. do. fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .. ..

Lausitz. Goldpfand⸗ br. S.

Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pfandbr. u.

do. Abfind⸗Pfbr. do. do. R M⸗Pfd br. (r. 55 Roggw. Pfd.)

do. do. do. do. (fr. Ju. 6 Y)

do. V(Abfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Liq.⸗Pf.) Anteil scheine z. 59h Ostpr. ld sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗.K⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 38h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap. ⸗-K⸗Pfb.

do. do.

do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. neulandschaftl. f. Kleingrd. Gold⸗

Prov. Sachsen lͤsch.

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liqu.⸗Pfdbr.

ohne Anteilsch. . do. do. R M⸗Pfoor.

fr. 5 Rogg. Pfd.) Sächs. Ldw. Rrdv. G. Kredb. Re, l. 19.31 do. do. Pfb. R. 2 V.

Schles. Landsch. G Pf.

. do. Em. 2, 1.4.3 d nn,, y de, Gin. J do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . . do. do. NM ⸗Pfobr. (fr. S 6 Nogg.⸗B fo. Schleswig i . landseh. do. . do.

Ausg. 1924 Ausg. 30,

do. do. 96.

Ausg. 192! Aus. 127

Pfdb. (Aofindpfor.

3

Hiroztr.) A. 1, 1. 19.31,

do. do. 281 1u. 2, 2.1.3

. do. 30 A lu. 2,2. 1.363

s.

90

9 ag h. 95, 5b

1.1. J1L. 4. 3 1.1. 1.1. 1.4.

86, 250 1909550

7 895,50 895, 5b 10 95, 256

1. ib. Js

1.4. 10 99,250 Ohne Zinsberechnung.

Deutsche omm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Aüuslosungssch. r. * 122, 5p 6 er. 2* 13996 ohne Auslosungss h. 27, 75d einschl. Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw..

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

gs b gs. 25

95, 256 9680 96560 9680 36, 5h 540 9636 106, Jõh

do Bst

12235 6 13990 235

bzw. verst. tilgbar ab. . ..

j. Märk. Landsch. 8 1

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 Reihe A 6

do. Liq. Pf. o. Antsch. 5 57

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ö. 3

Ser. 1 (fr. 3 u. 6 5) 38 52

1 Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. 10 48 8 15 ö I 1.4. 10930 6

Pom. dsch. G. Pfbr. 8 19

do. (Abfind.⸗Pfbr. 5

L. 11. . 7

Em. I, 1. . 19390 8

G.⸗Pfoor. 19 8

31. 12.351 8 /

Ausg. 19261 6

10 95.756

95,56 ö

g5d * S9. 16 95 952 8355 soi 16

2, 7Jeb 6 2, 180

90, 25h

.

86, õb 6

. 6

1.4. 10 10166 6

s

RM

p. St. 87, 8b 0

RM

p. St. 5d. Iõb 6 4.1095, 5h

15 gõ. 25b o 410

2 go, id

.

os h

936 6

kan s ibi ca

oi gb a sr 750 g

56, 5h 6

95. 5d 35. 10 g

r io 25b 6 io so a

101, 5b 6

põb G 50 ö

10260 6 90, 5b 6

1095806

4 ore

33, J5b 6

.

g8i, õb 6

. gi, 5b e

lol, 715b a ö 9596 9526 S50 6

6. 0 mo 1b 6 33, 5b 6 ö 94.50 6 ga. 5d 8a, 5p 6

341, 5b 6 91, 150