1936 / 266 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1936. S. 2

1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 1 (Firma) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Uni versum⸗Theater Reichen⸗ berger Straße 79/80 Schumann. Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung. Berlin, den 6. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Eernburg. 471291

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Abt. B Nr. 139 bzw. Nr. 189 am 28. bzw. A. 10. 1936 bei den Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung in Firma „L. Keßler C Sohn, G. m. b. H.“ und „Handelsgesellschaft der Metallwerke L. Keßler C Sohn, G. m. b. H.“, beide in Bernburg: Dem Adolf Böhler in Bernburg ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Abt. A Nr. 1530 am 4. 11. 1936 bei der Firma „Arthur Ehlert Appa— ratebau“ in Leopoldshall: Die Nieder⸗ lassung ist nach Güsten verlegt. Der Firmeninhaber wohnt jetzt in Güsten.

Abt. A Nr. 1537 am 6. 11. 1936 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Klietz C Meiner“ mit dem Sitze in Bernburg und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Klietz und Werner Meißner, beide in Bernburg. Die Gesellschaft hat am 6. April 1936 begonnen.

Amtsgericht Bernburg, 9. Novbr. 1936.

Braunschweig. 47130 In das Handelsregister ist am 6. No⸗ vember 1956 bei der Firma Rhenus Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Braunschweig eingetragen: Dem Kaufmann Otto Winkler in Braunschweig ist Gesamt— prokura erteilt. Er kann die Zweig— niederlassung Braunschweig zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. 47131

(Nr. 97). In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 31. Oktober 1936.

Carl Schünemann, Bremen: Das Geschäft des Buchverlages ist verselb⸗ ständigt und mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, an den Kaufmann Walther Johan Schünemann in Bremen ver⸗ äußert. Die Gesellschafter führen den übrigbleibenden Teil des Handelsgeschäfts unter der Firma Carl Ed. Schüne⸗ mann & Co. fort. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1936 ist Walther Johan Schünemann aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; gleichzeitig sind vier Kom⸗ manditisten eingetreten. Seit dem 1. Ok⸗ tober 1936 Kommanditgesellschaft unter der Firma Carl Ed. Schünemann Komm anditgesellschaßt. Persönlich haftender Gesellschafter: Der hiesige Kauf⸗ mann Carl Eduard Gustav Schünemann. Die an Johann Suhling und Max Ostertag erteilten Prokuren sind erloschen. An Werner Georg Schmidt in Bremen ist Prokura erteilt.

Carl Schünemann, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Walther Johan Schünemann. An Max Gustav Franz Ostertag in Bremen ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Buchverlag und Vertrieb graphischer Erzeugnisse und sonstige damit zusammenhängende Handelsgeschäfte.

Am 4. November 1936.

Def aka Deutsches Familien⸗Kauf⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: G. W. Schwinge ist nicht mehr Geschäftsführer.

H. Siedentopf, Bremen: An Carl Friedrich Andreas Höfer und Carl Otto Werner Zedelius, beide in Bremen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten.

Gertrud Söht, Bremen: Die an M. Söht erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

„Grüne Mappe“ 3zweignieder⸗ lassung des Lesezirkels „Daheim“ Richard Ganske, Bremen: Bremen als Zweigniederlassung der in Hannover unter der Firma Lesezirkel „Daheim“ Richard Ganske bestehenden Hauptniederlassung. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1930. Gesellschafter sind der Buchhändler Ludwig Richard Ganske in Hannover, der Kaufmann Kurt Ganske in Hannover, Käthe Vogt Ehefrau, ge⸗ borene Ganske, in Berlin, Hilde Ganke, unverehelicht, in Hannover. Die Gesell⸗ schafterinnen Käthe Vogt und Hilde Ganske sind von der Vertretung der Gesellschaf ausgeschlossen. Anschrift: Bernhardstraße Nr. 12.

„Eduscho“ Kaffee⸗, Tee⸗, Kakao⸗ Import Eduard Schopf, Bremen: An Carl Heinrich Stolle in Bremen ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen vertre⸗ tungsberechtigt.

Krüger & Buerfeind, Bremen: A. F. Krüger ist als Gesellschafter aus⸗ geschie den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der verbleibende Gesellschafter J. K. Buer⸗ feind führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Anschrift: Breeden⸗ straße Nr. 18.

Kraftwagenspedition Gebr. Kie⸗ serling, Filiale Bremen, Bremen: Bremen als Zweigniederlassung der in Hamm i. W. unter der Firma Kraftwagen⸗ spedition Gebr. Kieserling bestehenden Hauptniederlassung Inhaber ist der Kauf⸗

mann Karl Kieserling in Hamm i. W. Der Ehefrau Karl Kieserling, Elfriede, geborenen Rüter, in Hamm, ist Prokura erteilt. An Erich Kieserling in Bremen ist für den Betrieb der hiesigen Zweig— nie derlassung Prokura erteilt. Anschrift: Grünenstraße Nr. 412. .

Gebr. Gottschling, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1935. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Ferdinand Gottschling und Adolf Gottschling. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Autoferntransport. Anschrift: Margarethenstraße Nr. 10.

Bremer „Hansa“ Kaffee Vertrieb Beckfeld C Sohn, Bremen: Das Ge⸗ schäft ist durch Vertrag an den Kaufmann Friedrich Wilhelm Georg Mühlenhardt in Bremen veräußert. Dieser führt es seit dem 15. Oktober 1936 unter Uebernahme der Aktiven jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

R. Siedenburg Wittwe, Bremen: Der Kaufmann August Heinrich Schulz in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Carl Eduard König Witwe, Ida Christine Wilhelmine, geborene Leisewitz, ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ausgeschie den. Gleich⸗ zeitig ist eine Kommanditistin beigetreten. Seit dem 1. Oktober 1936 Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma R. Sieden⸗ burg Wwe. K. G. Die an Carl Wilhelm König erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Julius Georg Pieper, Bremen: In⸗ haber ist Julius Georg Pieper, geboren am 29. Juli 1929, in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Pro⸗ duktengeschäft. Anschrift: Vulkanstraße Nr. 90/92.

Amtsgericht Bremen.

Breslau. 47152

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 31. Oktober 1936:

Bei Nr. 1325, Firma „Holtei⸗-Apotheke R. Schneider Inh. Richard Schneider“, Breslau: Neuer Inhaber ist die Apo⸗ thekerin Ursula Weihtag geb. Schneider zu Breslau. Die Firma lautet jetzt: „Holtei⸗Apotheke Ursula Weihtag geb. Schneider“.

Am 4. November 1936:

Bei Nr. 367, Firma Haupt u. Hoff⸗ mann, Breslau: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Jo⸗ hannes Borkert ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 976, Firma „Adler-Apotheke Hugo Vulkan Inh. Nelly Lewy“, Bres⸗ lau: Neuer Inhaber ist Apotheker Anton Gottschlich zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtun des Geschäfts durch Anton er mn ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Adler-Apotheke Inh. Anton Gott—⸗ schlich“ .

Bei Nr. 4948, Firma Felix Dam⸗ bitsch, Breslau: Die Leontine Dam⸗ bitsch geb. Meyer zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗— schafterin eingetreten. Offene Handels⸗ . begonnen am 1. November

750.

Bei Nr. 13 042, Firma E. Barth u. Söhne, Breslau: Emma Barth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 47133 In unser Handelsxregister B Nr. 2376 ist heute bei der Lagerhaus Westend Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui— dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Breslau, den 4. November 1936. Amtsgericht.

Breslau. 7134 In unser Handelsregister B Nr. 812 ist heute bei der Schlesische Heimstätte Provinzielle Treuhandstelle für Woh⸗ nungs- und Kleinsiedlungswesen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Dem Bürodirektor Robert Wittwer in Bres⸗ lau ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Breslau, den 5. November 1936. Amtsgericht.

Hreslau. 47135 In unser Handelsregister B Nr. 2377 ist heute bei der Kunden-Kredit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres— lau, folgendes eingetragen worden: Hans Joachim Utermöhl in Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einer sonstigen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigten Persönlichkeit zur Zeichnung der Firma befugt ist. Breslau, den 5. November 1936. Amtsgericht.

Hüren, Westf. 47136 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 1, betreffend Portland Cement und Kalk— werke Burania GmbH. zu Büren, ist eingetragen worden, daß der Stellver⸗ treter des Geschäftsführers, Amts⸗ gerichtsrat Hermann Hüffer in Pader⸗ born, verstorben ist. Büren, den 23. Oktober 1936.

Kut tst ä dt.

Buttstädt die verw. Frau

haberin eingetragen. Das Amtsgericht.

Clausthal-gellerteld. In das hiesige

trop, Clausthal⸗Zellerfeld. 3. November 1936.

PLarmstadt.

Neue Einträge Abt. A am 4. November 1936:

147137 Wir haben heute in das Handels⸗— register A Nr. 218 bei der Firma Hugo Hüttenrauch Inh. Martin Günther in Johanna Günther geb. Heynke, daselbst, als In⸗

Buttstädt, den 4. November 1936.

47138 Handelsregister A Nr. 277 ist bei der Firma Hans Ribben⸗ trop Bergapotheke Clausthal in Claus⸗ thal heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Rats-Apotheke Hans Ribben⸗

Amtsgericht Elausthal-⸗Zellerfeld,

47139 Einträge in das Handelsregister.

1. Firma Gustav Brand „Elektro⸗ Brand“, Sitz: Darmstadt. Einzelkauf— mann: Gustav Brand, Elektroingenieur in Darmstadt.

2. Firma Willi Lebert Hanomag— Generalvertretung, Auto ⸗Reparatur⸗ werkstatt Darmstadt, Sitz: Darmstadt. Einzelkaufmann: Willi Lebert, In⸗ genieur in Darmstadt.

Am 4. November 1936 hinsichtlich der Firma Friedr. Stumpf zu Darmstadt: Geschäft samt Firma sind auf Johanna eborene Vogel, Witwe von Kaufmann gere Karl Stumpf in Darmstadt, und Erna Elisabeth Stumpf, daselbst, geboren am 12. November 1929, beide als Erben des Friedrich Karl Stumpf in Erbengemeinschaft übergegangen, Erna Elisabeth Stumpf, während ihrer Minderjährigkeit vertreten durch ihre obengenannte Mutter Johanna Stumpf Witwe geborene Vogel. Prokura: Die Prokura der Johanna Stumpf Ww. geb. Vogel ist erloschen.

Darmstadt, den 4. November 1936.

Amtsgericht.

Dessau. 47140 Unter Nr. 1536 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Willy Theves“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma in „Dessauer Kohlenkontor Inh. Willy Theves“ geändert ist.

Amtsgericht Dessau, 30. Oktober 1936.

Dessau. 47141 Unter Nr. 631 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Otto Doerne“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Otto Doerne Inhaber Carl Lingner Buchdruckerei und Verlag“ lautet und der Betriebsführer Carl Lingner im Dessau Inhaber ist.

Amtsgericht Dessau, 5. November 1936.

Detmold. 47142 In das Handelsregister B 153 Detmolder Kohlenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tetmold ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Helmut Höpker, Detmold, ist als Geschäs. führer ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Möllmann, Det⸗ mold, ist zum ordentlichen Geschäfts⸗ führer bestellt. Detmold, den 4. November 1936. Das Amtsgericht. JI.

Dillenburg. 47113

H.⸗R. A 273. Handelsregisterein⸗ tragung am 9. 11. 1936: Ziegelwerk Ströher Kommanditgesellschaft, Haiger; Else Ströher, Lothar Hudel, Kaufmann, Haiger, sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Komm.⸗Ges. seit 1. 10. 1936. mit 3 Kommanditisten.

Das Amtsgericht Dillenburg.

Dramburg. 47144 H.-R. A 121: Firma Walter Land⸗ brieff, Viehkaufmann, Tramburg. In⸗ haber ist der Viehkaufmann Walter Landbrieff, Dramburg. Dramburg, 3. November 1936. Amtsgericht.

Eilenburg. ; 47145 In das Cindelg te gister A Nr. 278 ist am 6. November 1936 die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Fritzsche Inh. Wilhelm und Karl zritzsche in Eilenburg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schlossermeister und Automobil⸗ händler Wilhelm und Karl Fritzsche in Eilenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. Amtsgericht Eilenburg.

Eppingen. 47146 e ter B, Firma Hans Wießner A. G. in Richen: Die Prokura des Kaufmanns Johann Bechtold in Frankfurt am Main ist erloschen. Eppingen, den 3. November 1936. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 46911 In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 31. Oktober 1936: Zu Nr. 435, betr. die Firma W. Gi⸗ rardet, Essen: Dem Dr. Wilhelm Girardet, Essen, ist an Stelle der bisherigen Ge⸗ samtprokura jetzt Einzelprokura erteilt worden. Zu Nr. 2070, betr. die Firma F. Gott⸗ schalk, Essen: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 2145, betr. die Firma Boer

Das Amtsgericht.

& Batz, Essen⸗Stoppenberg: Die Firma

gemeinschaft.

E Co., Essen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Josef Grüner, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. schaft hat am 1. August 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Firma ist geändert in: Grüner E Co. Der Ehe⸗ frau Else Davidsohn geb. Rosener, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß sie mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt ist.

Habig E Co., Essen: Die Gesellschaft ist

ist nicht erloschen. Liquidator ist Bau⸗ unternehmer Gustav Batz zu Essen⸗ Stoppenberg.

Zu Nr. 3113, betr. die Firma Apotheke u. Drogenhandlung Zum schwarzen Adler Dr. Otto Biernath, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt Apotheker Paul Linnemann, Essen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Linnemann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Apotheke u. Drogenhandlung zum schwarzen Adler, Inhaber: Apotheker Paul Linnemann.

Zu Nr. 3736, betr. die Firma Johannes Müller, Essen: Inhaber der Firma ist jetz Witwe Johannes Müller, Martha geb. Deterding mit ihren Kindern a) Jo⸗ hannes Müller, b) Herbert Müller, e) Werner Müller, geb. 28. 10. 1919, d) Marga Müller geb. 2. 5. 1922, e) Helga Müller, geb. 14. 11. 1925, sämtlich in Essen, und zwar in ungeteilter Erben⸗

Zu Nr. 4579, betr. die Firma Koerfer

Die Gesell⸗

Zu Nr. 5390, betr. die Firma Wilhelm

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5433, betr. die Firma Neuen⸗

burg E Seebold Bergwerksmaschinenbau,

Essen: Die Firma ist geändert in: Henry

Neuenburg, Bergwerksmaschinenbau. Am 2. November 1936.

Zu Nr. 3512, betr. die Firma Waldt⸗

hausen E Co., Kommandit-Gesellschaft,

Essen: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Zwei Kommanditisten sind eingetreten.

Zu Nr. 5699, betr. die Firma Papier⸗ haus F. A. Wölbling mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Leipzig und Zweig⸗ niederlassung in Essen: Der Kaufmann Heinrich Sala ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Frau Clara Elisabeth Margarethe Sala geb. Ludewig in Leipzig in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Sie ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Unter Nr. 65812 die Firma Rheinisch Westfälische Industriebau⸗Unternehmung, Fritz Nagels, Essen, und als deren In⸗ haber Unternehmer Fritz Nagels, Essen.

Unter Nr. 5813 die Firma Paul Vogel⸗ wiesche Engros⸗Schlachterei, Essen, und als deren Inhaber Metzgermeister Paul Vogelwiesche, Essen.

Unter Nr. 5814 die Firma Ignatz Katzmareck, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Ignatz Katzmareck, Essen.

Unter Nr. 5815 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Zuckerwaren⸗ fabrik Lützenrath und Driesen, Essen⸗ Altenessen, und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Josef Lützen⸗ rath, Essen⸗Altenessen, Kaufmann Gustav Driesen, Gelsenkirchen⸗Buer. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Gustav Driesen allein er⸗ mächtigt.

Unter Nr. 5816 die Firma Selina Dester, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann Wilhelm Dester, Selina geb. Knöll, Essen.

Unter Nr. 5817 die Firma Lebens⸗ mittelhaus Bußmann, Wilhelmine Buß⸗ mann, Essen⸗Dellwig, und als deren In⸗ haber Wilhelmine Bußmann, Essen⸗ Dellwig.

Am 3. November 1936.

Unter Nr. 5818 die Firma Wilhelm in der Weide, Essen, und als deren In⸗ haber Schankwirt Wilhelm in der Weide, Essen⸗Stoppenberg.

Unter Nr. 5819 die Firma Karl Barton, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Barton, Essen.

Unter Nr. 5820 die Firma Wwe. Katharina Dorn, Essen, und als deren Inhaber Witwe Jakob Dorn, Katharina Luise geb. Beckers, Essen.

Am 4. November 1936.

Unter Nr. 5821 die Firma Odeon Theater Josef Brecker, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Josef Brecker, Essen.

Zu Nr. 1228, betr. die Firma Central⸗ Drogerie Inh. Franz Vienken, Katern⸗ berg: Inhaber der Firma ist jetzt Drogist Heinrich Deppe, Essen⸗Katernberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Deppe aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Central Drogerie Heinrich Deppe.

Am 5. November 1936.

Zu Nr. 1478, betr. die Firma Franz

Rheins, Essen: Die Firma ist erloschen. Am 6. November 1936.

Zu Nr. 2185, betr. die Firma Klein's Lederwaren⸗ u. Kofferhaus Frau Clara Reuß, Essen: Inhaber der Firma ist jetzt: Kaufmann Josef Klein, Essen. Die Pro⸗ kura für Josef Klein ist erloschen.

Unter Nr. 5822 die Firma Heinrich Arnolds, Essen, und als deren Inhaber Gastwirt Heinrich Arnolds, Essen.

Unter Nr. 5823 die Firma Kreuz Apo⸗

als deren Inhaber Apotheker hu Schnapperelle, Essen. 9 Amtsgericht Essen.

Frankenberg, Sachsen., lg Auf Blatt 658 des hiesigen Handen registers ist heute die Firma Herhn Jähnig in Gunnersdorf bei Franke, berg, Sa., und als deren Inhaber d Färbermeister Horst Gerhart Ich daselbst, eingetragen worden. (Ange bener Geschäftszweig: Färberei . Strümpfe, Stränge und Trikotagen ) Kunstseide, Baumwolle, Wolle m Halbwolle) Prokura ist erteilt dn Kaufmann Max Herbert Schubert? Chemnitz. ; Amtsgericht Frankenberg, Sa 7. November 1936.

3

Frankenstein, Schles,., ii Im Handelsregister Abt. A Rt. n ist bei der Jirma Fritz Geier Molkern geschäft in Tarnau, Inhaber Mollerz pächter Fritz Geier in Tarnau, eingem gen worden: Die Firma ist erloötz Amtsgericht Frankenstein, Schles, n 6. November 1936.

Grünhberx, Scchles. iii Im hiesigen Handelsregister 4 folgende Firmen gelöscht worden: Ung Rr. J 8 n hm, , ,. 84 „Wilh. Rosbund & Sohn“, 2. 1936; 88 „A. Brucks“, 10. 16. 1 131 „M. Finsinger“, 14. 19. 160 180 „Gebrüder Grade“, 17. g. 1m) l n, 336 Grünberger Zementindustrie Ma dor Wolff“, 25. 9. 1936; 351 „n Tuch“, 15. 10. 1935; 866 Rig Mattern“, 20. 8. 1956; 461 M Rommel“, 20. 10. 1936; 507 „Richn Prenzel“, 21. 1. 1936; 571 „Kittelmn & Knebel Inh. Fritz Knebel“, J. 1935; 581 „Herbert Wodtke“, 16 1936, sämtlich mit dem Sitz in Gri— berg, Schl; Nr. 23 „A. D. Bestr Deutsch Wartenberg, 19. 10. 1h 191 „Rothenburger Cognaebrennm Ludwig Dittberner“, Rothenburg On 10. 9. 193536; 585 „Alexander Spem Große Mühle“, Rothenburg (Qa 1,

Amtsgericht , . Schles,

J. November 1936.

Halberstadt. 11 Bei H.-R. A S863, Halberstädter fe tonnagen⸗ und Papierwarenfetr Schrader & Co., Halberstadt, ist 5. November 1936 eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firm erloschen. Amtsgericht Halberstadt.

HK aiserslauterm. (i J. Betreff: Die Gesellschaft mit; schränkter Haftung Firma (EGtie.] dustrie Gesellschaft mit beschrän Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Die sellschafterversammlung vom 2. Olt 19366 hat gemäß dem Gesetze 5. Juli 1934 die Umwandlung der sellschaft durch Uebertragung in ganzen Vermögens und unter g schluß der Liquidation in eine gh zeitig unter der Firma „Stiel-Indvuß Klü & Co.“ mit dem Sitze zu Kain autern errichtete offene Handelsge schaft beschlossen. Der Gesamtein der Gesellschaft mit beschränktet tung wurde gelöscht. Die Gläubth die fich binnen 6 Monaten nach der kanntmachung der Eintragung des J wandlungsbeschlusses in das Hand register zu diesem Zwecke melden Sicherheit zu leisten, soweit sie n Befriedigung verlangen können. Neu eingetragen wurde die 9 Handelsgesellschaft unter der Fin Stiel⸗Industrie Klü & Co Kaiserslautern. Die Gesellschast begonnen am 31. Oktober 1636 Fortbetrieb des bisher von der Fi Stiel-Industrie G. m, b. S“ gh ten Holzbearbeitungsgeschäftes, Gt schafter sind: 1. 6 Hassold, Klü, Wipe. des Kaufmannes ! Hassold. 2. August Erich Eduard Kaufmann, beide in Kaiserslautern II. Betreff: Firma „Union Kih bau Gesellschaft mit beschränkter tung in Liquidation“, Sitz Kuist laufern: Die Vertretungsbefugni Liquidatoren ist beendigt. Die Fi ist erloschen. Kaiserslautern, 7. November fh Amtsgericht (Registergerichh.

HKarlsruhe, Raden. ii

Handelsregistereinträge:

1. Gebrüder Blau, Graben: Liquidation ist beendet. Die Firm erloschen. 6 2. Gebr. Rennert, Mannheim einer Zweigniederlassung in Karlern Die Zweigniederlaffung Karlsruhe aufgehoben. ; 3. Frank u. Engelhardt, are Offene Handelsgesellschaft mit th am 1. März 1939. Perfönlich hast Gesellschafter: Walther Franl, n mann, Durlach, Jean Engelhardt, r mann, Karlsruhe. 3. 11. 1936. ; 1. Willi Daniel Miller, Kar Einzelkaufmann: Willi Daniel n Kaufmann, Karlsruhe. Handen Mehl, Getreide- und Futterm Benzstr. 20.) 4. 11. 1936. 5. Elias Keller, Karlsruhe: Firma ist erloschen. 5. 11. 1966. Siegfried Stumpf, Farlsru eg

theke, Hugo Schnapperelle, Essen, und

Firma ist geändert in: Irm

anstalt Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗

Amtsgericht Kempten (Registergericht),

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1836. S. 3

umpf. Das Geschäft ist durch Erb⸗ . f die Witwe Irmgard Stumpf eb. Fischer in Karlsruhe als befreite Borerbin des Nachlasses des Kauf⸗ manns Siegfried Stumpf übergegangen. Nacherbe ist: Gisela Stumpf, geb. 3. Mai 1924. 6. 11. 1936. Amtsgericht Karlsruhe (Baden). ten, AIgän. Kempe sorezistéreintrag. J. Ch. Geiselbrecht Maschinenbau—⸗

a7 53]

tung, Sitz: Kempten: Firma auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen. Die Gesellschafterversammlungen vom F. Juli und 26. August 19545 haben die Errichtung einer Kommanditgesell⸗ schaft unter der alten Firma, welche nunmehr L. itet: J. Ch. Geiselbrecht, Naschinenbauanstalt, Kommanditgesell⸗ schaft, und unter Ausschluß der Liqui⸗ hation die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf die Kommanditgesellschaft Umwandlung) beschlossen. Beginn der Kommanditgesellschaft: 2. Oktober 1936 Persönlich haftender Gesellschafter: Fans Geiselbrecht, Ingenieur in stempten. 2 Kommanditisten. Gegen— sand des Unternehmens ist die Her— sllung von Turbinen und Pumpen, der Händel mit diesen Maschinen und Ersatzteilen sowie die Ausführung von Feparaturarbeiten. Dies wird mit dem Beifügen bekanntgegeben, daß den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be— lanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

den 5. November 19356.

Königsberg., Pr. 471541 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abteilung A am 4. No⸗ vember 1936 bei Nr. 4645, A. Löther E Co.: Die Firma ist erloschen. Am 4. November 1936. Nr. 5689. Kurt Gaebler. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Kurt Gaebler in Königsberg (Pr.). Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Vorstädtische Langgasse 107.

Am 4. November 1936. Nr. 5690. Ost⸗ glas Gebr. Plorin. Sitz: Königsberg (Pr.). Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Gustav Plorin und Glasermeister Rudolf Plorin, beide in Königsberg (Pr.). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am l. September 1936. Nicht eingetragen: Das Geschäftslokal befindet sich Tier⸗ gartenstraße 41. K ,

Am 6. November 1936 bei Nr. 270, Robert Meyhoefer: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Oswald Haslinger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Durch den Eintritt eines Kom⸗ manditisten ist die offene Handelsgesell⸗ schafst in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt.

Eingetragen in Abteilung B am 29. Juli les bei Nr. 615, Acla Rheinische Ma— schinenleder⸗ und Riemenfabrik Aktien⸗ gesellschaft (3weigniederlassung): Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Juli 1935 sind die Bestimmungen des 32 des Gesellschaftsvertrages über das Geschäftsjahr geändert.

Königsberg, Pr. 47155 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

Eingetragen in Abt. B am 5. November 1h36. Nr. 1382. Grün E Bilfinger Altiengesellschaft. Sitz: Nannhe im. Zweig⸗ iederlassung: Königsberg (Pr.). AÄktien= Besellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1906 festgestellt, abgeändert durch Beschlüsse der Generalversamm— ungen vom 30. April 1918 bezügl. des 5 Vertretung der Gesellschaft), vom 3. Mai 1920 bezügl. der S5 4, 17a, 18, „h, 21; vom 4. Mai 1921 bezügl. der Sz 3, g, 8, 10, 11, 12, 13, 16, 15, i9, 20 und vom 4 Mai 1922 bezügl. 5 13 (Aufsichts—⸗ rat). Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Januar 1923 ist der Gesell⸗ hastsvertrag geändert und neu gefaßt. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag ge—⸗ indert auf Grund der Beschlüsse der Gene⸗ salbersammlung vom 15. De zember 1924 Fezügl. der So 3, 4, 8, g, 2, 17ꝛa, 2z0, om 7. Mai 1829 bezügl. der 5 4 (Grund- lahital, Aktieneinteilung), 172 (Stimm⸗ ehh der Altien), der letzte Absatz von 9 lillinige Vertretung durch Paul Vil= ner) ist gestrichen, vom 5. Mai 1930 bezügl. sß5 4, 290 Ziffer 3 (1Anteil des Auf⸗ rates am Jahresgewinn). Durch Be⸗ Hi der Generalversammlung vom . Mai 1932 sind die durch die Verord— mung vom 19. September 1931 außer mraft getretenen, den Aufsichtsrat be⸗ e enden Bestimmungen des Gesell⸗ t derirages (G8 10, 11, 12, 13, 14 un Wo), teilweise abgeändert, wieder in n Gesellschafts vertrag eingefügt worden. we enstand des Unternehmens: Bau⸗ wa en jeder Art, insbesondere Tief- und 9. auten für eigene und fremde Rech⸗ I; z Die Gesellschaft ist berechtigt, be⸗ e He und unbewegliche Anlagen, . und Rechte, welche nach dem Er⸗ 71 . Vorstandes und des Aufsichts⸗ ö fe une Zwecke fördern, zu begründen, 9. ernehmen, auszunutzen und zu ver⸗ irg e. überhaupt alle Maßnahmen zu r en und Ge schäfte zu machen, welche orstande in Gemeinschaft mit dem

rung der Zwecke der Gesellschaft ange⸗ messen erscheinen. Die Gesellschaft . sich an anderen Unternehmungen der⸗ selben Art beteiligen; sie kann Zweignieder⸗ lassungen errichten. Grundkapital: 1410 000 RM. Vorstandsmitglieder: Dire ktor Dr. Philipp Völker, Kaufmann Ernst Ufer, Diplomingenieur Dr. Ing. Bernhard Bilfinger, sämtlich in Mann— heim, Regierungsbaumeister a. D. Josef Koder, Berlin, ordentliche Vorstandsmit⸗ glie der, Dr. Ing. Wilhelm Bilfinger, Dr.⸗ Ing. Hans Burkhardt, beide in Mann— heim, stellvertretende Vorstandsmitglie der. Dem Mareus Herbig, Ernst Richter, Adolf Geinzer, alle in Mannheim, Emil Koch in Köln und Gustav Krauß in Mannheim ist Prokura dahin erteilt, daß jeder gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglie de vertretungs⸗ berechtigt ist, Dem Friedrich Heintze in damburg, Wilhelm Reiß, Max Rudolph, Jakob Ulmer und Oskar Walter, sämtlich in Mannheim, ist Prokura dahin erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem ordent⸗ lichen oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind je zwei Vorstandsmitglieder oder je zwei stellvertretende Vorstandsmitglie der oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder ein ordentliches oder stellvertretendes Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Nicht eingetragen: Das Grundkapital von 4410 0065, RM zerfällt in 4000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000, RM und 4I90 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100, RM. Jede Aktie zu 1000, RM gewährt 10 Stimmen, jede Aktien zu 100, RM gewährt 1 Stimme. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl derselben beschließt der Aufsichtsrat. Die Bestellung des Vorstandes und der Widerruf dieser Bestellung liegen dem Aufsichtsrat ob. Die Einberufung einer Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung. Sie geschieht durch den Auf⸗— sichtsrat. Das gesetzliche Recht des Vor⸗ standes zur Einberufung der General— versammlung wird hierdurch nicht berührt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat kann beschließen, daß die Ver⸗ öffentlichung auch in einem anderen Blatte oder mehreren anderen Blättern erfolgen soll. Auf die Wirksamkeit der Bekannt⸗

lichung aber ohne Einfluß.

Königsberg, Pr. 47156 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

Eingetragen in Abteilung B am 6. No⸗ vember 1936. Nr. 1383. Hotel Nord⸗ bahnhof Hospiz. Sitz: Königsberg (Pr.). Juristische Person (Stadtverein für In— nere Mission). Die Satzung ist am 22. März / 5. September 1895 errichtet und am 29. August / 1. November 1930 neu festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Stadtverein für Innere Mission hat in der Hauptsache den Zweck, sittlich gefährdete und hilfsbedürftige Per⸗ sonen durch unentgeltliche Zuwendungen vor leiblicher Not zu schützen sowie sitt⸗ lichen, religiösen und sozialen Notständen aller Art in der Stadt Königsberg durch Verkündigung des Evangeliums und durch tätige Fürsorge und Wohlfahrtsarbeit im Sinne der Inneren Mission abzuhelfen. Vorstandsmitglie der: Stadtsuperintendent Martin Frieze wski, Vorsitzender, Pfarrer Johannes Wien, stellvertretender Vor⸗ sitzender, Pfarrer Alfred Reinhard, Schrift⸗ führer, Bankvorstand i. R. Arthur Kell⸗ mann, stellvertretender Schriftführer, sämtlich in Königsberg (Pr.). Der Verein wird gemäß 57 der Satzung von dem Vor⸗ sitzenden und dem Schriftführer oder deren Stellvertreter vertreten.

Königs Wusterhausen, 47157] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr, 16 die Umwandlung der Bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eichwalde, in eine Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts eingetragen worden. Die Gläubiger der Bach Gesellschaft m. b. H. werden auf das ihnen zustehende Recht en § 6 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 hingewiesen.

Amtsgericht Königs Wusterhausen,

den 9. Oktober 1936.

Krefeld. 146935 Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld. Eingetragen am 6. November 1936. H. R. A 3573. Max Wilke Inh. Friedrich & Horst Udtke, Krefeld: Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Udtke, Kaufmann, Krefeld, und Horst Udtke, technischer Kauf⸗ mann, Krefeld.

H.-R. A 3674. Alfred von Loo, Krefeld: Inhaber ist Kaufmann Alfred von Loo, Krefeld.

Bei H.-R. A 3419, J. M. Mottet & Co., Krefeld⸗Fischeln: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Max Mottet, Krefeld⸗

machungen ist diese letztere Veröffent⸗

Die Prokuren von Max Mottet und Hans Mertens sind erloschen.

Bei H.-R. A 2639, Gebr. Göcken, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Bei H.-R. A 29609, Siegfried Spiegel, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Bei H.-R. A 3389, Bönders & Höl⸗ ters, Krefeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

Bei H.-R. A 3533, Binger und Hoeveler, Benrad Bürgermeisterei Hüls: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

H.R. B 894, Hartmann Kraft⸗ wagen⸗Spedition mit beschränkter Haftung, Krefeld: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Oktober 19356 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch beide Geschäftsführer gemeinsam. Gegenstand des Unternehmens ist Kraft— wagenspedition und Güternahverkehr. Die Gesellschaft ist berechtigt, verwandte Ge—⸗ werbezweige zu betreiben. Kapital 20000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Julius Hartmann, Kaufmann, Krefeld. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

S.-R. B 176, Ue, Ge brüder Bülles, Speditions gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, nNerdingen: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1936 errichtet. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist jeder der beiden Geschäfts⸗ führer allein berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme, Aus— führung und Vermittlung von Beförde— rungsaufträgen. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Spe— diteure Peter Bülles und Hermann Bülles, beide in Uerdingen.

Bei H.-R. B 243, Elektron Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Krefeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. 10. 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Elektron⸗ Gesellschaft Walter Dassel C Co.“ umge⸗ wandelt worden. Gleichzeitig ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handels⸗ gesellschaft übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gläubiger müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheits- leistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten offenen Handelsgesellschaft⸗ melden. H.-R. A 3575, Elektro n⸗Gesellsqchaft Walter Dassel C Co., Krefeld: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat mit der Eintragung begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Walter Dassel berechtigt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Walter Dassel, Krefeld⸗Bockum, und Ehefrau Idy Dassel geb. Bödding⸗ haus, Kauffrau, Krefeld⸗Bockum.

Bei H.⸗R. B 432, Peter Jans G. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 10. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Edmund Jans in Krefeld unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden, der das Handelsgeschäft unter der Firma „Peter Jans“ fortführt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheits⸗ leistung beanspruchen, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung sich bei dem vorbezeichneten Uebernehmer des Vermögens der Gesellschaft melden. H.⸗R. A 3576, Peter Fans, Krefeld: Inhaber ist Kaufmann Edmund Jans, Krefeld. Dem Kaufmann Erwin Stinner und der Grete Heesen, beide in Krefeld, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß Erwin Stinner die Firma allein vertreten kann, während Grete Heesen die Firma nur zusammen mit einem zweiten Pro⸗ kuristen vertreten kann.

Kreuxzhurꝶg, O. S. 47158 Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Eichborn K Co., Filiale Kreuz⸗ burg (Oberschles.)“ eingetragen worden: Die Prokura des Paul Kandziorowski ist erloschen.

Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschles.), den 29. Oktober 1936.

Liegnitꝶz. 47159 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1607 ist heute die Firma C. & G. Reger, Liegnitz, eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. November 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl und Günther Reger, beide in Breslau.

Amtsgericht Liegnitz, 6. November 1936.

Liidinghanusen. 44134 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 bei der Firma Apotheke Paul Reiß, Lüdinghausen, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Reiß'sche Schwanen Apotheke“.

Ferner ist dort eingetragen worden: Der Apotheker Heinrich Holthaus hat

ussichtsrate zur Erreichung oder FJörde⸗

Fischeln, ist alleinige Firmeninhaberin.

das Handelsgeschäft vom 1. 10. 1935 bis

30. 9. 1941 mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma gepachtet. Tie Haf— tung des Pächters für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des Verpächters sowie der Uebergang der in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen ist ausgeschlossen, Lüdinghausen, den 21. Oktober 19365. Das Amtsgericht. Lychen. 47160 Unter Nr. 58 des Handelsregisters A ist die Firma Alfred Koch in Alt-Thymen eingetragen worden. Inhaber ist der Handelsmann Alfred Koch in Alt⸗ Thymen. Geschäftszweig: Obst-, Ge⸗ müse⸗, Süd⸗ und Waldfrüchte⸗Geschäft. Amtsgericht Lychen, 5. November 1936.

Magdeburg. 47161

In unser Handelsregister ist heute ein—

getragen worden: 1. Bei der Firma Erich Gerecke S Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Maagdeburg, unter Nr. 516 der Abteilung B: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. November 1936 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 be⸗ schlossen, die Gesellschaft durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf ihren allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Erich Gerecke in Magdeburg, umzuwandeln. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Den Gläubigern der Erich Gerecke k Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. Die Firma A. K W. Rose Milch⸗ kuranstalt und Kaffeehaus „Sahnen⸗ röschen“, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5120 der Abteilung A. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Fräu— lein Ada Rose und Fräulein Walda Rose, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Magdeburg, den 7. November 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 3. Mannheim. (47162 Handelsregistereinträge vom 7. November 1956: Deutsche Bergin⸗Aktiengesellschaft für Holzhydrolyse, Mannheim ⸗Rheinau, Zweigniederlassung, Sitz: Heidelberg: Die durch die Generalversammlung vom 29. Oktober 1934 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist durch⸗— geführt um den weiteren Betrag von 150 00090 RM. Das Grundkapital be⸗

trägt jetzt 1307 000 RM., Durch den

dazit ermächtigten Aufsichtsrat ist dex Gesellschaftsvertrag in 5 4 (Grund⸗ kapital und Einteilung) geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt zerlegt in 1500 Aktien über je 2090 RM und 1007 Aktien über je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Weingart⸗Kaufmann-Landsberg Ge⸗ treide⸗Aktiengesellschaft, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz Berlin: Die Prokura des Hans Mayer ist erloschen.

Hans Langenbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Eugen Langenbach in Mannheim ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.

August Wilhelm Meuthen Komman⸗ ditgesellschaft, Mannheim: Die Pro⸗ kuren von Richard Massaloup und Ernst Böntgen sind erloschen. Kauf⸗ mann Julius Broich, Frankfurt am Main, und Kaufmann Georg Neher in Mannheim haben derart Gesamtpro— kura, daß zwei Gesamtprokuristen ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt sind.

Süddeutsche Elektrizitäts⸗Gesellschaft Feuerstein C Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Leonhard Kalb, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hans Kalb, Kaufmann in Mannheim, ist jetzt alleiniger Inhaber.

Münz & Co., Ladenburg a. N.: Die Firma ist erloschen.

Otto Dernen K Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Ernst Hönig, Mannheim. Inhaber ist Ernst Hönig, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Agentur für Schweine und Kälber.

Hilda Geberth, Mannheim: Das Ge— schäft ging durch Erbfolge über auf die Friedrich Müller Witwe Hilda Marga— rete geb. Geberth in Mannheim. Die frühere Prokura der Inhaberin ist er⸗ loschen.

H. C. Thraner, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt Firma ging durch Erbfolge über auf den Konditor Kurt Schmid in Mannheim.

Ernst Bergmann, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Eduard Jürgens Tiefbaugeschäft, Ladenburg a. N.: Die Firma ist er⸗ loschen.

H. Milchsack, Zweigniederlassung Mann⸗ heim, Mannheim, Hauptsitz Duisburg— Ruhrort: Die Prokura des Walter Fischer ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.

Mühlhausen, Thür. 47163 In das Handelsregister A ist am 5. November 1935 unter Nr. 954 ein⸗ getragen; Firma Walter Schulze Musik⸗

Schulze in Mühlhausen (Thür). Inh.:

Kaufmann Walter Schulze in Mühl⸗ hausen (Thür.).

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). Mühlhausen, Thür. 47164

In das Handelsregister A ist bei Nr. 25, Firma G. Danner, Mühl⸗ hausen (Thür.), am 6. November 1936 eingetragen: Georg Biedermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Muskau. 47165 Im hiesigen Handelsregister A ist heut bei der unter Nr. 4 eingetrage⸗ nen Einzelfirma „Wilh. Schmidt Nachf.“ in Muskau die verwitwete Frau Anna Haaßengier geb. Warmuth in Muskau als , eingetragen worden. Amtsgericht Muskau, 9. Novbr. 1936.

Nordhausen. 47167] Im Handelsregister A Nr. 142 ist bei der Firma J. Mautner in Nord⸗ hausen eingetragen: Der Kaufmann Hans Prausnitz in Nordhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nordhausen, den 9. November 19356. Amtsgericht Oldenburg, Oldenburg. 47168] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1445 zur Firma Friedrich Preuße, Braunschweig, Zweig⸗ niederlassung Oldenburg i. O., folgendes eingetragen: „Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Karl Lätzsch ist erloschen.“ Oldenburg i. O., 29. Oktober 19356. Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. [471659] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der neuen Nr. 1536 die Firma „Lothar Tiarks, Oldenburg“, ein⸗ getragen. Alleiniger Inhaber ist Kauf⸗ mann Lothar Tiarks in Oldenburg. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Textil⸗ waren. Oldenburg, den 4. November 1936. Amtsgericht.

Ort elshurę. 47170 In unserm Handelsregister A Nr. 988

ist heute bei der Firma Robert Mettner,

Ortelsburg, folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ortelsburg, 3. Novbr. 1936.

Rostock,, MecklIb. 47171

In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Medizinisches Warenhaus Ar⸗ minia Wilhelm Vick“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rostock unter Nr. N43 eingetragen worden:

Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 23. Juni und 8. August 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft einschl. der Schulden auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung der Kapitalgesellschaften unter Anschluß der Liquidation unter Zugrundelegung der für den 8. August 1936 aufgestellten Bilanz mit Wirkung vom Tage der Ein— tragung des Umwandlungsbeschlusses zum Handelsregister auf die von den beiden alleinigen Gesellschaftern errichtete offene Handelsgesellschaft ‚Medizinisches Warenhaus „Arminia“ Conrad Frera und Maxx Würmel“, mit dem Sitz in Rostock, übertragen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit auf⸗ gelöst.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen 6 Monaten nach dieser Be— kanntmachung melden, ist. Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.

Rostock, den 5. November 1936.

Amtsgericht.

Salder. 47175

In das Handelsregister B ist am 6. November 1936 bei der Aktien⸗Rüben⸗ zuckerfabrik zu Burgdorf eingetragen: Laut Anmeldung vom 17. August i936 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmiglieder Dr. jur. Burghardt von Cramm und Robert Meier der Kreisbauernführer, Landwirt Gerhard Salge, Osterlinde, und der Bauer Her— mann Lickefett, Luttrum, durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1936 in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Salder.

Salzwedel. 47174 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 bei der Firma Vaul Prosch in Salzwedel eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 21. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Schlotheim. Thür. 47175 Im Handelsregister Abt. A4 Nr. 141 ist heute als offene Handelsgesellschaft eingetragen: Paul und Bruno Gräfen⸗ dorf, Schlotheim, Thür. Schlotheim, den g. November 1936. Das Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. 47176 A deè'sS, Firma Josef Schöfer, Schwe⸗ rin a. We; Dem Kaufmann Paul Schöfer ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Schwerin a. W., 6. 11. 1936.

Sięg bur. 47177 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 101 wurde am 2. November 1936 bei der Firma Klöckner⸗Werke A. G. Abt. Mannstaedtwerke in Troisdorf

eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗