Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1936. S. 4
neralversammlung vom 17. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des 8 23 Vergütung des Aussichts⸗ rates) geändert.
Am 3. November 1936 bei der Firma Adolf Krebs in Siegburg, H.-R. A 239: Kaufmann Baptist Krebs und Kaufmann Heinrich Krebs, beide in Siegburg. Die Kaufleute Baptist Krebs und Heinrich Krebs sind durch Ver⸗ mächtnis in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1936 be⸗ gonnen. Die Prokura von Baptist und Heinrich Krebs ist erloschen.
Am 5. November 1936 bei der Firma Heinrich Henke, Troisdorf, H.⸗R. A 183: Karl Hoelzer, Apotheker in Troisdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗— derungen und Schulden ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Karl Hoelzer ausgeschlossen.
Amtsgericht Siegburg. Skaisgirren. 47178 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma Richard Dieck in Skaisgirren, Inh. Buchbindermeister Richard Dieck in Skaisgirren, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Skaisgirren, den 6. November 1936.
Amtsgericht.
Stassfurt. 47179 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 356 die Firma Alfred Diesing, Radiomöbelfabrik in Staßfurt, und als deren Inhaber der Tischler⸗ meister Alfred Diesing in Staßfurt ein— getragen. Dem Bautechniker Kurt Die⸗ sing in Staßfurt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Staßfurt, 3. Nov. 1936.
Storkow, Mars. 47180
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Einzelfirma „Friedrich Buller, Schuh⸗ fabrik in Storkow (Mark)“ heute ein⸗
getragen:
Der bisherige Inhaber Friedrich Buller ist verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Paul Buller, Frau Kauf⸗ mann Martha Gräfe, geb. Buller, und Frau Kaufmann Else Zeddies, geb. Buller, sämtlich in Storkow, über— gegangen und wird von den Erben als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Dem Kaufmann Hermann Gräfe und dem Kaufmann Fritz Zeddies ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Paul Buller ist er⸗ loschen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind entweder der Gesellschafter Paul Buller allein oder die beiden Pro⸗ kuristen Hermann Gräfe und Fritz Zeddies gemeinsam berechtigt.
Storkow (Mark), 7. November 1936.
Das Amtsgericht.
Ueckerminde. 47181 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 246 die offene Han— delsgesellschaft in Firma Hergenhan & Co. mit dem Sitz in Hammer a. Ue. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm, Otto und Edmund Hergenhan, sämtlich in Ham— mer a. Ue. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Ueckermünde, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht. Waldkirch, Breisxau. 147001] In das Handelsregister A Bd. II O. Z. 55 ist heute eingetragen worden: Firma August Weber, Handels- und Kundenmühle, Bleibach. Inhaber der Firma ist August Weber, Müllermeister in Bleibach. Waldkirch i. Br., 30. Oktober 1936. Amtsgericht.
Waltershausen. 47183 In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 59 ist heute bei der Firma Paul Schatz, Holzwarenfabrik G. m. b. H. in Waltershausen, eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Josef Cubitza heißt: Kubitza. Waltershausen, 3. November 1936. Das Amtegericht.
Waren. 46485 In das hiesige Handelsregister zu Nr. 377 ist betr. die Firma Gerhard A. Fischer in Waren heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen Waren, Müritz, 17. Oktober 1936. Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. 47002 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist einge⸗ tragen worden: Am 22. Oktober 1936 bei Nr. 70: Die Firma Vorhaller Fenster⸗ werk Hugo Schmitz, Baubeschlag- und Schmiedeeisen-Fensterfabrik zu Wengern
ist von Amts wegen gelöscht.
Am 4. November 1936 bei Nr. 134: Die Firma Hagener Schloß- und Be⸗ schlägefabrik Wilhelm Schmidt in Hagen⸗ Vorhalle ist geändert in Wilhelm Schmidt, Schloß⸗ und Beschlägefabrik, Wengern⸗Ruhr.
Am 4. November 1936 bei Nr. 13: Die Firma Ruhrtaler Patronenfabrik August Kohl in Wetter-Ruhr ist geändert in: August Kohl in Wetter⸗Ruhr. Allei⸗ niger Inhaber: Kaufmann Eugen Kohl zu Wetter⸗Ruhr, dessen Prokura er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Wetter⸗Ruhr.
Wieshaden. 47003 Handel sregistereintragungen vom 2. November 1936.
B Nr. 992: Der Sitz der Firma R. A. B. Regler⸗ u. Apparate⸗Bau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wies⸗ baden, Wilhelmstr. 22, ist nach Mainz verlegt.
Vom 6. November 1936.
A Nr. 2624: Die Firma Reklame⸗Ver⸗ lag Th. Koch K Co., Wiesbaden, soll von Amts wegen gelöscht werden. Wider— spruchsfrist: 3 Monate.
Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 2.
Woltrenbüttel. 147005
In das Handelsregister A III ist am 19. Oktober 1936 unter Nr. 59 einge⸗ tragen: Firma Hans Wöhle, Tabak— waren-Großhandel. Inhaber: Kauf⸗ mann Hans Wöhle, Leiferde. Wolfen— büttel, den 13. Oktober 1936. Amts—
gericht.
Wolfenhütt el. 47096
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Julius Daus, Eisen-, Kurz⸗ und Spielwaren sowie Glas⸗ und Por⸗ zellanwarengeschäft. Wolfenbüttel, am 19. Oktober 1936 folgendes eingetragen: Spalte Inhaber: der Kaufmann Hans Daus aus Wolfenbüttel. Wolfenbüttel, den 16. Oktober 1936. Amtsgericht.
Wolfhaen, Br. Kassel. 147184 In das Handelsregister A 2 ist bei
der Firma Gustav Gerson, Zierenberg, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Wolfhagen, den 6. November 19356. Amtsgericht.
Worms. 47007 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Wilhelm Schenk in Worms eingetragen: Wilhelm Schenk, Buchdrucker in Worms, ist ver⸗ storben. Geschäft samt Firma sind auf Wilhelm Schenk, Buchdruckmeister in Worms, und Walter Schenk, Kaufmann in Worms, übergegangen. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 3. November 1936 begonnen. Worms, den 3. November 1936. Amtsgericht.
Worms. 47008 In unser Handelsregister Abt. A
wurde heute bei der Firma Schmitt &
Höger in Worms eingetragen: Der Kauf⸗
mann Herbert Hamberger in Worms ist
als persönlich haftender Gesellschafter
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Worms, den 3. November 1936.
Amtsgericht.
Wir zhurn*. 47009 MaxʒvssSeligmann, Sitz Würzburg: Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt M., Windmühlstraße 3, verlegt. Würzburg, den 26. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht.
47010 Georg Linder, Sitz Inhaber: Georg Linder,
Geschäftszweig: Drogengeschäft. Geschäftsräume: Epp⸗ straße 41. Würzburg, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wir zhurg. 47011 Eugen Gaul, Sitz Karlstadt. In⸗ haber: Eugen Gaul, Schuhwarenhändler in Karlstadt. Geschäftszweig: Kleinhandel mit Schuhwaren. Geschäftsräume: Alte Bahnhofstraße 154. Würzburg, den 28. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wir / hun. 147912
Unterfränkische Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. 10. 1936 hat die Uebertragung des Vermögens der Ge— sellschaft unter Ausschluß der Liqui—⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Friedrich Westphal, Ingenieur in Würz⸗ burg, nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell— schaften vom 5. 7. 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung der Um⸗ wandlung in das Handelsregister be⸗ schlossen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Friedrich Westphal führt das Geschäft unter der Firma: Unterfränkische Elektrizitätsgesellschaft Friedrich Westphal mit dem Sitze in Würzburg, Hofstr. 8, bei unverändertem Geschäfts⸗ zweig weiter. Gemäß § 6 des vorgen. Gesetzes ist den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen.
Würzburg, den 29. Oktober 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Wir z„hurx. 47013
Hermann Gunzenhäuser, Sitz Würz⸗ burg: Der Gesellschafter Richard Worms ist am 16. 6. 1936 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Am gleichen Tage ist Justin Worms, Kaufmann in Würzburg, in die Gesellschaft ein⸗— getreten.
Würzburg, den 30. Oktober 1936.
Würnmhurg. Drogerie
Würzburg.
Drogist in Würzburg.
Wür zburꝶ. 47014
Bayerische Warenvermittel ung landwirtschaftlicher Genossenschaften Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Würzburg: Neu bestellte Vorstandsmitglieder: Friedrich Eichinger und Hugo Theisinger, beide Direktoren in München. Die Generalversammlung vom 10. Juli 1936 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 (m. W.: zwei Millionen Reichsmark) beschlossen durch Ausgabe von 500 auf je 10600 RM., 5000 auf je 1900 RM lautende Namens⸗ aktien und 500 auf je 1000 RM, 5000 auf je 100 RM lautende Inhaberaktien, die zum Kurs von 101 97 ausgegeben werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 6 000000 RM (m. W.: sechs Millionen Reichsmark) und ist eingeteilt in 1500 Namensaktien im Nennbetrag von je 1000 RM, 15000 Namensaktien im Nennbetrag von je 100 RM, 1500 In⸗ haberaktien im Nennbetrag von je 1000 RM, 14000 Inhaberaktien im Nennbetrag von je 100 RM, 5000 In⸗ haberaktien im Nennbetrag von je 20 RM. Jede Aktie von 260 RM ge⸗ währt eine, jede Aktie zu 100 RM ge⸗ währt fünf, jede Aktie zu 1000 RM ge⸗ währt fünfzig Stimmen.
Würzburg, den 31. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht. Wir zhurg. 47015 Zeidler C Wimmel, Zweig⸗ niederlassung Kirchheim: Die Pro⸗ kura des Emil Treysse ist erloschen. Dem Steinmetztechniker Arthur Nitschke und dem Kaufmann Rudolf Franz, beide in Berlin, ist je Gesamtprokura mit einem
anderen Prokuristen erteilt. Würzburg, den 31. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wurz hurzę. 47016
Buchvertrieb Albert Pröpfter, Sitz Würzburg. Inhaber: Albert Pröpster, Kaufmann in Würzburg. Ge— schäftszweig: Reise⸗ und Versandbuch—⸗ handlung. Geschäftsräume: Juliusprome— nade 64.
Würzburg, den 4. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Soi7] Hugo Müller, Sitz Würzburg: Firma erloschen.
Würzburg, den 4. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wiirzburg.
Wir zhurg. 47018 Moses Kahn 3, Sitz Mittelsinn: Firmg erloschen. Würzburg, den 4. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wiürzhuręg. 47019 M. Zöltsch Nachf., Sitz Würz⸗ burg: Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1936. Gesellschafter: Anton Mark, Schneidermeister, und Ju⸗ lius Ehrlicher, Kaufmann, beide in Würzburg. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forde— rungen und Verhindlichkeiten sind nicht übernommen. Geschäftszweig: Herren⸗— und Uniform⸗Maßschneiderei. Geschäfts⸗ räume: Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 131. Würzburg, den 6. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Wurzen. 47020 Auf dem die Kommamiitgesellschaft in
Firma August Schütz in Wurzen betref⸗
fenden Blatt 18 des Handelsregisters ist
heute eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Wurzen, 7. November 1936.
47185 A. 200. Goethel u. Staude, Zeitz: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Albrecht Kresse in Zeitz. Zeitz, 3. November 1936. Amtsgericht.
Teitꝝx.
Zittau. 47021
In das hiesige Handelsregister ist fol— gendes eingetragen worden:
1. am 4. 11. 1936 auf Blatt 1894, betr. die Firma Wally Stolle in Zittau: Die Firma ist erloschen.
2. am 5. 11. 1936 auf Blatt 1906, betr. die Firma Emil Fiebiger in Zittau: Der Buchhändler Emil Fiebiger ist in—⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Pauline Ernestine verw. Fiebiger geb. Wünsche in Zittau ist Inhaberin.
Amtsgericht Zittau, 6. November 1936.
Tossen. 47022
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 125 ist am 4. 11. 1936 die Firma Alfred Thäle, Kartoffel- u. Gemüse⸗ Großhandel, und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Thäle in Dabendorf eingetragen worden. Geschäftszweig: Handel mit Obst, Gemüse, Grünkram und Kartoffeln.
Amtsgericht Zossen. Dweibriüchken. 47186 Handelsregister.
Neu eingetragen: Firma „Otto Steinmann“, Inhaber: Otto Stein⸗ mann, Diamantschleifer in Steinbach a. Glan, Sitz: Steinbach a. Glan. — Diamantschleiferei.
Zweibrücken, den 9. November 1936.
zTweibrügken. ; (47487
Handelsregister. ; Firma „Karl Heil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Zweibrücken: Nunmehr „Karl Heil“. Gesellschafter: 1. Schäfer, Wilhelm, Kaufmann und Ingenieur, 2. Schäfer, Anna, geb. Heil, Ehefrau von Wilhelm, beide in Zwei—
brücken. Offene Handelsgesellschaft, errichtet durch not. Vertrag vom 24. September 1936 und auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 seit 24. Sep⸗ tember 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Fort⸗ führung des bisher unter der Firma Karl Heil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zweibrücken, betriebenen Handelsgeschäfts. Jeder der beiden Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Zweibrücken, den 9. November 1936. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Klies kast el. ö. (471589 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 74 die Genossen= schaft unter der Firma Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Walsheim / Blies eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Walsheim / Blies“ eingetragen.
Das Statut ist am 24. September 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Blieskastel, den 6. November 1936.
Amtsgericht. Abt. 5.
Blieskastel. 147190
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 75 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Milchliefe— rungsgenossenschaft Bebelsheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bebels— heim“ eingetragen.
Das Statut ist am 25. September 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Blieskastel, den 6. November 1936.
Amtsgericht. Abt. 5.
Blieskastel. 47191
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 76 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Wittersheim einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Witters— heim“ eingetragen.
Das Statut ist am 29. September 1936 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Blieskastel, den 6. November 1936.
Amtsgericht. Abt. 5.
Blieskastel. 147192
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 77 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Alschbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Alschbach“ eingetragen.
Das Statut ist am 24. September 1936 festgestellt. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Blieskastel, den 6. November 1936.
Amtsgericht. Abt. 5.
Cuxhaven. 47193 Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister.
Folgende Genossenschaften sind auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober
1934 von Amts wegen gelöscht:
Imkergenossenschaft Altenwalde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, Gudendorf, in Liquidation.
Imkergenossenschaft Cuxhaven, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Cuxhaven, in Liquidation.
Vereinigte Tischler⸗ und Zimmer— meistergenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Cuxhaven in Cuxhaven, in Liquidation.
Fruchthandels⸗⸗Genossenschaft des Amtes Ritzebüttel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Cuxhaven, in Liquidation.
Cuxhaven, den 5. November 1936.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. 47194
Eintrag in das Genossenschafts⸗
register.
Am 4. November 1938 hinsichtlich der Firma. Starkenburger Milchlieferungs⸗ vereinigung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt: Nach dem Beschluß der Generalversamm—
—
stand des Unternehmens: 1. die Milchve, wertung auf gemeinschaftliche Re n und Gefahr; 2. die Versorgung der Mn glieder mit den für die Gewinnung, z; handlung und Beförderung der Mich forderlichen Bedarfs gegenständen. Genossenschaft beschränkt ihren Geschö betrieb auf den Kreis ihrer Mitglien Die Genossenschaft will in erster' gh durch ihre geschäftlichen Einrichtunn die wirtschaftlich Schwachen stärken n das geistige und sittliche Wohl der 6 nossen fördern nach dem Grundsatz: „h. meinnutz geht vor Eigennutz“. . Darmstadt, den 4. November 1936, Amtsgericht. ö
Eherswalüde. . 676 In das Genossenschaftsregister d hiesigen Gerichts ist am 27. Oktober 6 bei der unter Nr. 48 eingetragenen brauchergenossenschaft Joachimsthal. en m. b. H. in Joachimsthal, folgendes h getragen worden: Das Statut ist din Beschluß der Generalversammlung on 23. November 1935 neu gefaßt. Gezn stand des Unternehmens ist gegebeng falls auch die Vermittlung von Verst rungen. Amtsgericht Eberswalde. Frankfurt, Main. 67h Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
Gn.⸗R. 195. „Gewogas“ Gemeß nützige Wohnungsbau ⸗Genost schaft der Beamten der Frankfunn Gasgesellschaft eingetragene & nossenschaft mit beschränkter Ha pflicht, Frankfurt a. Main:
Durch Beschluß der Generalversam lung vom 23. Mai 1936 ist die Satzn unter anderem geändert in 5 2 (Gez stand des Unternehmens). Dieser ist g gendermaßen erweitert:
Der Geschäftsbetrieb darf, falls um den Mitgliedern nicht genügend werber vorhanden sind, auch auf sct Personen ausgedehnt werden, welche ni Mitglied der Genossenschaft sind.
Frankfurt a. Main. 7, November h
Amtsgericht. Abteilung 41.
Hoxya. , 60h In das hiesige Genossenschaftsregn ist am 9. November 1936 bei der um Nr. 51 eingetragenen Molkerei nossenschaft Hoya, e. G. m. u. H Hoha, folgendes eingetragen worden. Molkerei⸗Genossenschaft Hoya, eim tragene Genossenschaft mit beschränh Haftpflicht. 300 RM für jeden erm benen Geschäftsanteil. 481 Geschät anteile. Amtsgericht Hoya, 9. November 1h
Kirchen. - i In unser Genossenschaftsregister heute bei der Landwirtschaftlichen zugs und Absatzgenossenschaft e. G. b. H. in Elkenroth — Gn.⸗R. 26 folgendes eingetragen worden: Tie ⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge ralversammlung vom 3. November aufgelöst. Die bisherigen Vorstan mitglieder, nämlich: 1. Aloys Arm Landwirt, 2. Aloys Kaiser, Land; 3. Karl Bernhard, sämtlich in Elkenttt
sind Liquidatoren. Kirchen, den 7. November 1935. Das Amtsgericht.
RKiüstrin. (. 1 In das Genossenschaftsregister N, ist bei der Stromversorgungsgenosg schaft Calenzig. eingetragene Genost schaft mit beschränkter Haftpflicht Calenzig, am 7. November 1936 solkt des eingetragen: : Durch Generalversammlungsbest ist die Satzung am 27. November geändert worden. Gegenstand des Umm nehmens ist der Bezug, die Bemüt und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung th Stromverteilungsnetzes sowie gemj schaftliche Anlage, Unterhaltung und trieb von landwirtschaftlichen Mashhih und Geräten; gemeinschaftlicher th von Brennmagterialien. Das Amtsgericht Küstrin.
Meschede. h In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 29 bei der Verbraut genossenschaft e. G. m. b. H. in Bef eingetragen: Gegenstand des Unterm mens ist die Förderung der Wirisch der Genossenschaftsmitglieder durch, meinschaftlichen Geschäftsbetrieh, 6 kauf von Bedarfsgütern im großen! Abgabe im kleinen an die Genossen geh, Barzahlung, Herstellung und Bent Annahme und Verwaltung und Kit anlage von Spareinlagen. Herstell und Beschaffung von Wohnungen z Zwecke der Vermietung. Vermitti Fon Versicherungen. Der Geschäfteh kehr ist auf den Kreis der Genossen
schränkt. Meschede, den 31. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Verantwortlich it für Schriftleitung (Amtlicher und Ji amtlicher Teil). Anzeigenteil und füt Verlag: Präfiden? Dr. Sch lan in Potsdam; redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗-Schöneberg.
und Verlags- Aktiengesellschaft. Ber Wilhelmstraße 32
Amtsgericht — Registergericht.
Amtsgericht.
lung vom 27. Juni 1936 ist jetzt Gegen⸗
Hierzu eine Beilage.
tung solcher Güter in eigenen Betricth
für den Handelsteil und den 9
Druck der Preußischen Drucke
nm Deut chen Rei
Zentrathandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
r. 266 (Zweite Beilage)
Berlin, Freitag, den 135. November
12236
Genossenschafts⸗ register.
nwalde, Mar k. 47199 6 12. zu 89. In unser Ge— nichaftsregister ist heute eingetra— Ter Motzener Spar- und Dar⸗ lafssen Verein, e. G. m. u. H., ist Beschluß vom 25. 9. 1936 aufgelöst. ttenwalde, den 4. November 1936.
Das Amtsgericht.
kau. ö 47200 17 im hiesigen Genossenschafts— er unter Nr. 5éM eingetragenen Bau⸗ senschaftlichen Spar- und Darlehns— zu Berg e. G. m. b. H. in Berg, Rothenburg, O. L., ist heute ein⸗ gen worden.
Genossenschaft ist durch Beschluß 13. und 27. Juli 1936 aufgelöst. gericht Muskau, 5. September 1936.
1 7201 hiesigen Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 34 eingetragenen nversorgungsgenossenschaft Sker⸗ orf e. G. m. b. H. in Skerbersdorf eingetragen worden: ich Beschluß der Generalversamm— bom 11. März 1936 ist die Ge⸗ ischaft aufgelöst. gericht Muskau, 19. Septbr. 1936. 1gau. 47202 J. Nov. 1936 wurde ins Genossen⸗ TFregister eingetragen beim Dar⸗ Flassenverein Ursendorf, e. G. m. und Darlehenskassenverein Beiz— Hohentengen, e. G. m. u. H. in bfen: Firma ist in Spar- und Dar⸗ Eklasse e. G. m. u. H', geändert. Ge⸗ 'nd des Unternehmens erweitert: hrung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Saulgau.
veid nit. 47203 Firma der im hiesigen Genossen⸗ Bregister unter Nr. 84 eingetra⸗ Siedlungsgenossenschaft des Zen⸗ rbandes für Kriegsbeschädigte, -teilnehmer und Kriegshinter⸗ ne Ortsgruppe Schweidnitz und gend e. G6. m. b. H. in Schweidnitz, n „Gemeinnützige Wohnungsge⸗ schaft e. G. m. b. H., Schweidnitz, auerstraße“ geändert. (5 Gn. -R. 84.) eidnitz, den 31. Oktober 1936. Amtsgericht.
zt. Bekanntmachung. 17204) unser Genossenschaftsregister ist Molkerei Soest, eingetragene Ge⸗ ichaft mit unbeschränkter Haft⸗ in Soest eingetragen: Durch uß,der Generalversammlung vom bril 1935 ist die Genossenschaft in Genossenschaft mit beschränkter flicht umgewandelt.
gericht Soest, 6. November 1936.
nberg, Meckelb. 47205 das hiesige Genossenschaftsregister X. August 1935 die Spar- und haftsgenossenschaft Pastin, einge⸗ e Genossenschaft mit beschränkter licht, mit dem Sitz in Pastin ein—⸗ n worden. Die Satzung ist datiert W. Juni, 19365. Gegenstand des nehmens ist der ,, . uf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ und Verkauf landw. Erzeugnisse; mmeinschaftliche Anschaffung und setrieh landw. Maschinen; die Hal⸗ bon Zuchtbullen und Zuchtebern; i des Geldverkehrs. (6 2 der
rnberg Mecklb., 10. Novbr. 1936. Das Amtsgericht.
. t7206 ermünde-Geesteminde. nn Genossenschaftsregister zu ist heute eingetragen die „Milch⸗ hengssenschaft, Wesermünde, einge⸗ k Genossenschaft mit beschränkter t in Wesermünde⸗ Geeste⸗ hentand des Unternehmens ist: den Erfordernissen der Landwirt— entisprechende Milchmgrktregelung . der Städte Wesermünde= bihaden z 2. Milchgeldverrechnung . Milchverteilern und Genossen r der Maßnahmen der Markt⸗
unt vom 2. Juli 193 ö. 2. Juli 1936. gericht Wesermünde⸗ Geestemünde, den 14. Sktober 1936. ,
[men, ö. la reo] . J, Elektrizitätsgenossenschaft, . Heidersdorf, Kr. Wohlau: 3 Hhluß der Generälversammlung ttober 1936 ist das bisherige nh ndert und in neuer Fassung len worden. Gegenstand des hmens ist der Bezug, die Be⸗ . . Verteilung elektrischer en. r enen 1h. Unter⸗ „mrs Stromverteilungsne o⸗ u nischaftl iche . 96. i Betrieb von landwirtschaft— uschinen und Geraten.
Enickan, Sachsen. 47208 In das Genossenschaftsregister ift heute auf Blatt 13, betr. Spar- Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Lichtentanne und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lichtentanne, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 4. Juli i936 ist an die Stelle des Statuts vom 18. April 1909 das Statut vom 4. Juli 1936 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) mit der Maßgabe, daß die Bedarfsartikel zum Betrieb der Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehaltswert im kleinen abgelassen werden mit der Aus— nahme, daß an angeschlossene Genossen⸗ schaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenabgabe im großen erfolgen kann, 3. zur Abnahme der landwirtschaft— lichen Erzeugnisse und zu deren gemein— schaftlichem Verkauf, 4. sowie zur För— derung der Maschinenbenutzung. . Amtsgericht Zwickau, 9. November 1936.
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitz. 47209
In das Musterregister ist eingetra— gen worden:
Nr. 7444. Firma L. A. Schellhorn Söhne in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Packungen mit folgenden Kennzeichen: 1. Schello— Tabletten, der Grundton der Packung ist weiß und der Druck rot, das Kenn— zeichen „Schello“ erscheint in weißer Schrift in einem breiten, roten, wellen— förmig ausgebildeten Streifen, darüber befindet sich ein Kopf mit vorgehaltener, weißer Hand im xroischraffierten Felde, desgleichen ein solcher mit dunkler Hand im weißen Felde; 2. Schello-Bleiche, die Packung ist im Grundton weiß und der Druck rot, das Kennzeichen erscheint in weißer Schrift auf einem breiten, roten, wellenförmig ausgebildeten Streifen, über dem in roter Strich⸗ zeichnung angedeutet die Sonne strahlt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1936, vorm. 11,50 Uhr.
Nr. 7445. Firma Cammann C Co. Aktiengesellschaft in Chemnitz, ein ö Paket, enthaltend 47 Möbel⸗ und Dekorationsstoffmuster, Dessinnum⸗ mern 5774, 5778, 5786, 5815, 5845, 5851 bis 55353, 5855, 5857, 585, 5s6zij bis 5868, 5870 bis 5876, 5878 bis 5887, 5889, 5890, 5891, 58g98 bis ösgg, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1936, vorm. 1143 Uhr.
Nr. 7446. Firma R. Hösel C Co. in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster für Möbel-, Vor⸗ hang⸗ und Wandstoffe, Nrn. 14660, 14684, 14738, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Okto⸗ ber 1936, vorm. 1133 Uhr.
Nr. 7447. Firma Textil⸗-Syndikat G. m. b. H. in Chemnitz, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend ein Photo eines Dekorationsständers Tesyra, pla— stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1936, vorm. 1153 Uhr.
Nr. 7448. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthaltend 13 Stück Möbelstoffmuster, Fabriknummern 24366 bis mit 24378, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1936, vorm. 9, 15 Uhr.
Nr. 7449. Firma Max Pfau in Burkhardtsdorf i. Erzgeb., ein ver⸗ schnürtes Paket, enthaltend 50 Muster, und zwar: je isaa Dtzd. z Kniestrumpf Nrn. 1285, 4235, 1391, 4231, je an Dtzd. M Kinderstrumpf Nrn. 278, I2r7, zes0, 426g, 1268, 4267, 47366, 1276, 4271, 4265, 4264, 1 Dtzd. Baby⸗ Strumpf Nr. 4229, je la Dtzd. Waden⸗ söckchen Nrn. 4230, 4225, 4214, 4215, th l7, es1, 4218, 4224, 4219, 42260. Je rse Dizd. Damensöckchen Nrn. 4246, 4245, 4247, 4248, 4249, 4239, 4240, 1541, ez, 4211, 4251, je iu Dtzd. Kindersöckchen Nrn. 4159, 4160, 4162 bis 4166, 4168, 4176, 4178, 4179, 4180, 4181, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1956, vorm. 11,50 Uhr. ̃ Nr. 7150. Firma Oskar Görner in Chemnitz, ein offener Umschlag, enthal⸗ tend 17 Kärtchen mit Klappe, 1 Kärt⸗ chen ohne Klappe, 1 Kartondecke, 1 Band für Strümpfe und Handschuhe,
Bericht Wohlau, 4. Noveniber 1986.
Fabriknummern O. G. Dep. Nr. 1059
—
bis 19078, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am is. Sktober 1936, vorm. 11 Uhr.
Nr, 7451. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 26 Abschnitte für Möbel- und Dekorationsstoffe sowie Decken, Nrn. 1086 — 1111, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ok⸗ toher 1936, vorm. 11,10 Uhr.
Nr, 7452. Firma Max Pfau in Burkhardtsdorf i. Erzgb.,, ein ver⸗ schnürtes Paket, enthaltend 23 Muster von isas Dtzd. Kindersöckchen Nrn. 4133 bis 4137 und 4141 bis 4158, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 16. Oktober 19356, vorm. 10,50 Uhr.
Nr. 7453. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthaltend 5 Stück Möbelstoffmuster, Fabriknummern 24379 bis mit 24383, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1936, vorm. 10,50 Uhr.
Nr, 7454. Firma R. Hösel Go. in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Muster für Möbel-, Vor⸗ hang⸗ und Wandstoffe, Nrn. 14733, 147356, 14739, 14766, 11761. 14655, 14465, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1936, vorm. 10,50 Uhr.
Nr. 7455. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthaltend 11 Stück Möbelstoffmuster, Fabriknummern 24381 bis mit 24394, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1936, vorm. 9,40 Uhr.
Nr. 7455. Firma R. Hösel C Co. in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster für Möbel-, Vor⸗ . und Wandstoffe, Nrn. 14734, 14749. 14750, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Ok— tober 1936, vorm. 11,15 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, 10. Novbr. 1936.
Esens. Ostfriesl. 47210 Im Musterschutzregister sind heute dem Bauunternehmer und Zementfabrikanten Heinrich Bremer die unter Nr. 1—5 ein⸗ getragenen plastischen Muster: 1. Kamin⸗ aufsatz System Bremer (Kaminaufsatz aus Beton), 2. Drainageausläuferform mit Ventil, System Bremer, 3. Grenz⸗ steinform aus Holz, System Bremer, 4. Holzform für die Herstellung von Betonrohren, System Bremer, 5. Holz⸗ form zur Herstellung von Betonpfählen, System Bremer, auf weitere drei Jahre geschützt worden durch Anmeldung vom 3. August 1936, 16,20 Uhr. Amtsgericht Esens, den 3. August 1936.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Musterregister.
Nr. 5105. Firma Patos Schuhfabrik Bieringer C Frank, Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 37 HModellzeichnn en von Damen⸗Luxusschuhen, nnen m für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2198, 2201 —– 2204, 2206, 2209 bis 2221, 2225, 225-2227, 2229 bis 236, 2338, 2339, 2241, 3243 - 2245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 19366, 8 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 5196. Firma Karin ⸗Verschluß Julius Fritz in 1 Paket mit 38 Mustern in Schuh⸗ schmuck aus Kunsthorn und Kunsthorn mit n nnn, in verschiedenen Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101—103, 103, 106, 108, 109, 123 -= 127, 12753, 199, 1360, 187 -= 184, 87 - 145, 144 - 147, kR I, K z, 1529, 1521, 1550, 1525, 1516, 1512, 1516, 15011, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Dezember 1936, 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5107. Firma B. Dondorf, Spiel⸗ kartenfabrik G. m. b. H. in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 1 Spielkarten⸗ rückseite, gekennzeichnet durch einen aus kleinen schwarzen Ringen bestehenden Untergrund, auf dem sich Ornamente und ein hyazinthenähnliches farbiges Blu⸗ menmuster befinden, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnis, Fabriknummer 201, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 1. Ok⸗ tober 1956, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5108. Firma M. Gerngroß E Co. in Frankfurt a. M., 1 Paket mit 14 Dessins (Muster), offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern C2211 - C2224, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Oktober 1936, 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 5109. Firma M. Gerngroß E Co. in Frankfurt a. M., 1 Paket mit 50 Dessins (Muster), offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern B 1471—B 1477, O. 7300-0. 7305, O. 7307-0. 7311, O. 7313—. 7323, 0. 7325 — 0. 7332, O. 7334, O. 7335, C. 2200, C. 2201, C. 2203— C. 2210, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Oktober 1936, 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5110. Firma M. Gerngroß K Co. in Frankfurt. a. M., 1 Palet mit
47432
50 Dessins (Muster), offen, Flächen⸗
Frankfurt a. M., 73
muster, Fabriknummern L. 4517 bis .. 4534, L. 4546. L. 4553, B. 459 bis B. 1470, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Oktober 1936, 1 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 5111. Firma Schwarzschild⸗Ochs Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit versch. Mustern auf reiner Seide, auf Kunstseide und auf Mischgeweben, auf, reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern Zö4ls, 26434, 25435, 26441, 25444, 25445, 25472, 25471, 25475, 25461, 25857 bis 25864, 25402, 35419, 251 15, 25416, 25414, 25417, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am J. Oktober 1956, 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5112. Firma Schwarzschild⸗Ochs Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. 1 Umschlag mit versch. Mustern auf reiner, auf Kunstseide und auf Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 25421, 2934 25937, 265865 —- 25871, 25466, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Oktober 1936, 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 5113. Firma Bauersche Gießerei in Frankfurt a. M, 1 Unschlag mit Abbildungen von Mustern für: J. ein Alphabet genannt Matthigs Claudius, 2. ein Alphabet genannt Weiß-⸗Gotisch, neue Figuren, 3. ein Alphabet genannt Element⸗-Zierversalien, mager, halbfett, fett, schmalfett, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 14316, 153436, 12624, 12724, 12824, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1936, 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5114. Firma J. C C. A. Schneider in Frankfurt a. M, 1 Umschlag mit einem Modell eines Leinenschuhes, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Jeas 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1936, 19 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5115. Firma J. G. Mouson K Co. in Frankfurt a. M., 1 Paket mit einer Minigtur⸗Holzkiste, enthaltend ein Stück Badeseife „Alt Englisch Lavendel“, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 604, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1936, 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 516. Firma J. G. Mouson & Co. in Frankfurt a. M., 1 Paket mit einer Ninigturverpackungskiste „Alt Englisch Lavendel Geschenkkiste“, enthaltend ver— schiedene Artikel Alt Englisch Laven— del“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4500, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1936, 11 Uhr 35 Minuten.
Nr 517. Firma Moritz May & Co. in Frankfurt 4. M, 1 Umschlag mit 60 Mustern für: 1. Zellwolle Mya, 2. Hemdenstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern: 1. Zellwolle Mya 258, 394, 233, 714 7168 B, 752, 750, al62. 11180, 11131, 11132, 11133, 111834, 11135, 11136, 11146, 2. Hemdenstoffe 501, 50g, 578, 579,
I38, 738, 613, 806, 815, 816, S23, 24,
gl 1, 8l9, zi, 38
—— .
Sls, 81g, 325, 82ß, 27, 828, s' g, S36, Sl, S52, 833, 834, 835, 836, 837, 839, 843, 844, 845, 846, 847, 915, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Oktober 1936, 11 Uhr 55 Minuten.
Nx. 5119. Firma Mumm K Co. A. G. in Frankfurt a. M., Abbildung von Muster für Etikett mit Halsschleife als Ausstattung, offen. Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 15, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1936, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5120. Firma Schwarzschild⸗-Ochs A. G. in Frankfurt a. M, Umschlag mit Mustern auf reiner Seide, auf Kunst— seide und auf Mischgeweben, auf reiner Seide mit Kunstseide, Kunstseide mit Baumwolle oder Wolle hergestellt, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25947, 25946, 25425 — 5427 25484, 35 55, 25122, 35124, 25876, 25862, 56h l, 25925, Schutzfrist 1
S2,
5423
25942 am
Fürth, Bayern. Musterregistereinträge: 61. Lothar Apfelbaum, Kaufmann in Fürth, Nürnberger Straße 35, 1 Muster einer, Puppen-Garnitur in Herzform, teilig: „Meinem Lehrling“, Gesch.⸗Nr. öl't, offen, Geschmacksmuster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—
474331
gemeldet am 5. Oktober 1935, vormittags II., Uhr. Musterreg. Nr. 2804.
2. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 2 Muster einer Dose, Fabr. ⸗Nrn. 1344, 1345, 1 Muster einer Puderdose, Fabr. Nr. 1346, 2 Muster eines Hand⸗ spiegels, Fabr. Nrn. 1347, 1348, 1 Muster eines Klappspiegels, Fabr.⸗Nr. 1349, 1 Muster eines Taschenspiegels, Fabr. ⸗Nr. 1350, 1 Muster eines Geduldspiegels, Fabr. Nr. 1351, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 14. Oktober 1936, nachmittags 215 Uhr. Musterreg. Nr.
2805.
3. Krautheimer K Co, Firma in Fürth, 54 Muster von Wäschebesätzen, Fabr. Nrn. 77538—- 7744, 64472-54479, 2062, 3028 - 3030, 4005 — 4007, 6575 bis 6585, 72689 — 72699, SI 10-8118, 57462, 61483— 61487, 6883 6884, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Oktober 1936, vormittags 1196 Uhr, Musterreg. Nr. 06.
4. Nürminger C Sohn, Firma in Fürth, 1 Muster eines Photoständers für Doppelgläser, Gesch. Nr. R 1000, ein Muster desgl. mit Kugeldekor, Gesch.⸗Nx. RR 1001, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Oktober 1936, vor⸗ mittags 1033 Uhr, Musterreg. Nr. 2807.
5. Baumwollindustrie Erlangen⸗Bam⸗ berg, Aktiengesellschaft. Sitz Erlangen, 630 Muster (in verschiedenen Farben ge⸗ bracht) von Oberhemdenstoffen und Schlaf⸗ anzügen „Roland“ Dessin 60650 — 60, ßor55ß = 5ßz,. 606850. 5L - 651. 61656 - 53, 61152 — 54, „Propaganda“ Dessin 61150, 51, 55, 5ß, 61 150 - 57, 61850 - 62, 62050 bis 64, H2350 — 59, 62650, 51, „Tana“ Dessin 62360, 62652 — 55, 62850 - 52, 63051 bis 65, Hö 85 1-59. 65 -= 65, 77, 78, 335M — 56, 63854 –— 60, 64050, 64160 – 653, 64262 — 64, „Carmen“ Dessin 62065—67, 62361 — 63, 6365686 = 50, 523853 = 55, 63059, 3360 bis 52, „Tosca“ Dessin 62856, 63363, 63657 bis 61, 63861 —67, 64051, 64164, 65, 64265, „Preciosa“ Dessin 65066, 65558, 59, 65753, 54, 6605, 55, 67 150 - 54, 68, 7250 = 57, 67550 5s, 67565. 67656, 67850, 67050, „Pyama“ Dessin P 278, 281, 677, 276, 277, 279, 870, „Favorit“ Dessin 63650, 53350, 64, 63663, 63850 bis 53, 64052 — 55, 64150 - 59, 64166 —–— 68, 64250 - 61, 64266 — 68, 64550 — 62, 64750 bis 63, 65050 – 655, 65550 — 57, 60 –— 63, 5/50 52, 55, 56, 6605 .= 54. 56, „Ma⸗ thias“ Dessin 64764. 65, 67-76, 65757 bis 70, 66057 -— 59, 67169 — 70, „Tundra“ Dessin 62069 — 78, 62366— 71, 62668 — 70, 62858 — 62, „Derby“ Dessin 62364, 62661 bis 65, 62857, 63064, 63374 — 76, 636665, 3880 —= 82, „Sportstoffe“ Dessin 61350, 61658, 59, 61863, 62068, 79, 62365, 72666, 67, 63379, 63667, 68, „Acme“ Dessin 67155, 657 67253 - 71, 67558 - 65, 67 655, 56, „Durable“ Dessin 67557, 67 — 69, 67651 — 54, 57 — 63, 67750 — 53, 56, 67851 bis 63, 67—– 69 67951 — 58, 67961 —54, 66 8150 – 52, „Superior“ Dessin 67754, 55, 7864-66, 67955, 50, 67, 68153 —= 52, 68250— 52. „Bemberg⸗Rubin“ Dessin 3370 73. 63663 — 5, 63868 - 79. 64056 bis. 63, 64178 86, „Bemberg⸗Gloria“ Dessin 64169— 77, 64269— 75, 645638, 647665, 67, „Cuproline“ Dessin 65250 bis 6h, 65720 25, 71 = 99, versiegelt, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Oktober 1936, vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 2808.
5. Metallwarenfabrik Dr. Adolf Kürschner vorm. Georg Trapp, Fürth, Waldstraße 24. 1 Muster eines bunt⸗ farbigen Kreisels mit bunten Ringen, Fabr.⸗Nr. 872/175, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1936, vormittags 117 Uhr, Musterreg. Nr. 2809.
J. Firma Jakob W. Wolf, Papier⸗ großhandlung, Sitz Fürth, Höfenerstr. 10, 6 Muster von dekorierten Kartons, Fabr. Nrn. 1001, 1002. 1005, 16051. 165, 10065, versiegelt, Geschmacksmuster für Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— det am 2. Oktober 1935, nachmittags 2M Uhr, Musterreg. Nr. 2810.
Fürth, den 5. Oktober 1936. Amtsgericht — Registergericht. Hagen, Westf. 7211] Musterregistereintragung vom 10. 11. 1936. Nr. 594. Firma H. Rürup zu Hagen⸗Haspe: Die Schutzfrist ist um
drei Jahre verlängert.
Amtsgericht Hagen. Hamburg. 47212] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5900. Goldschmied Reinhold Hel⸗ muth Stützner, in Hamburg, für sein offenes Paket, enthaltend ein Muster eines aus einem natürlichen Falter ge— fertigten Schmuckstücks,. Muster für Nastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1936, 10 Uhr 5 Minuten.
. Nr. 5901. Kaufmann Michael Kilian Justus Hofmann, in Hamburg, für einen vensiegelten Briefumschlag, enthaltend 9 Muster, und zwar: a) ein Muster einer
Zigarettenhülle, bh) zwei Muster von Zu⸗