1936 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1936. S. 6

gabezetteln für Zigarettenpackungen, e) ein Muster einer Zigarettenpackung, d) fünf Muster von Werbeplakaten, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 1212, zu b 1213 und 1213,ñ1, zu e 1214, zu d 1215s1, 12152, 1715/3, 1215/1, 1215575, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1936, 15 Uhr 55 Mi⸗ nuten.

Nr. 5902. Kaufmann Carl Behm, in Hamburg, für einen offenen Briefum— schlag, enthaltend ein Muster eines Aus⸗ hangrahmens (Photographie), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7305, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1936, 15 Uhr 25 Mi—⸗

nuten. Hamburg, den 7. November 1936. Abteilung 52.

Amtsgericht Hamburg. Hildesheim. 47213

In das Musterregister ist heute, betr. das unter lfd. Nr. 180 bezeichnete Muster der Firma Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt, folgendes eingetragen worden: Angemeldet am 31. Oktober 1936, 9,97 Uhr, Schutzfrist um weitere drei Jahre verlängert.

Amtsgericht Hildesheim, 2. Novbr. 1936. Pforzheim. 47214 Musterregistereinträge.

Firma Ernst Steinbrenner, Pforzheim, angemeldet am 29. September 1936, nachmittaas 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend sechs Muster für Ohrringe, Modeschmuck, Anhänger, Na⸗ deln und Broschen mit den Fabriknum— mern 1269, 1257. 1216, 1245, 1254, 1273. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Carl Dillenius, Pforz— heim, angemeldet am 30. September 1936, vormittags 1115 Uhr, 1. ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab— bildungen von 50 Mustern für Schuh⸗ schnallen und Schuhagraffen mit den Fabriknummern 847-849. S51—- 866, 873 885, 890 —– 907, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre; II. ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗— bildungen von 50 Mustern für Schuh— schnallen und ⸗agraffen mit den Fabrik— nummern g08— 957, plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist drei Jahre; 1II. ein ver— siegelter Umschlag, enthaltend die Ab— bildungen von 33 Mustern für Schuh— schnallen und ⸗agraffen mit den Fabrik— nummern gös— 973. 975— 979. 982 bis 993, 995 10090 und 11 Mustern für Gür⸗ telschließen mit den Fabriknummern 2237 bis 215. 2219, 2250, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist drei Jahre, Firma Boßert K Erhard, Pforzheim, angemel— det am 2. Oktober 1956, nachmittags

Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend die Abbildungen von 6 Modellen für Wechselschreibstifte mit den Fabrik— nummern 54. 78, 508. 2505. 2506, 71, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Ferd. Wagner, Doubls— fabrik und Estamperie, Pforzheim: 1. angemeldet am 28. September 1936, vormittags 11 Uhr 55 Minuten, offen übergeben die Abbildungen von sechs Mustern für Clipse zu Füllfederhaltern u. dgl. mit den Fabriknummern 136994 bis 136999, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre; II. angemeldet am 29. September 1936, vormittags 9 Uhr 50 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von sechs Mustern für Clipse zu Füllhaltern mit den Musternummern E22 —K A und Fabriknummern 136988 136993 plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Ludwig Ballin, Pforzheim, an— gemeldet am 9. Oktober 1936, vormit—⸗ tags 11 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Modell für Armband⸗ uhren mit Befestigungsklammern sowie eine Abbildung eines solchen mit den Fabriknummern 414 und Höss, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Lutz C Weiß, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Pforzheim, ange— meldet am 14. Oktober 1936, nachmittags 3 Uhr 20 Minuten, J. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 3) Mustern für Toilettengarnitur, Hängeklingeln, Chatelaines, Armreife, Armbänder und Schmuckketten mit den Fabriknummern 62 Coilettengarnitur), 15155, 15156. 15157 (Hängeklingeln), 412794 3101, 4279513102, 42796199, 4279714, 427984, 4279914, 42800ñ33103, 1280111560 (Chatelaines, 59541 / 8o3, 59541 / 8037, 59541 / 8038, 59541 / o40, 59542 / 0639, 59583 / 035, 59583 / 8041 595818012, 59585 = 59582 (Armreife), 595 93/260, 59594/2650 (Armbänder), 5719651, 572051 (Schmuckketten), plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre; II. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 4 Mustern (Dessins) für Dekorationen verschiedener Silber⸗ artikel mit den Fabriknummern 261 bis 264, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Josef Preißler, Pforz⸗ heim, angemeldet am 16. Oktober 1936, vormittags 19 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend das Muster eines Flugmeldeabzeichens mit der Fabrik—⸗ nummer 12837, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre. Firma Moriz Hausch Aktiengesellschaft, Pforzheim, angemeldet am 22. Oktober 1936, vormittags * Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend die Abbildungen von 5 Mustern für Kreuze mit den Fabriknummern 6ö50htz-H5l0 und von 12 Mustern für Heiligenanhänger mit den Fabriknum— mern 53432 53436, 53459 –- 53461, 53932, 53738, 53909 und 53259. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Hildmein C Nonnenmann, Pforz⸗

heim, angemeldet am 5. Oktober 1936,

vormittags 112 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Abbildungen von Mustern für Armbänder, Anhänger, Broschen und Ohrringe, Fabriknummern 2828, 2789, 2871, 2876, 2788, 2827, 2794. 2306, 2811. 2851/3, 2768. 2761, 2762, 2769, 2793, 2808, 2309, 2807, 2773, 27852, 2804, 2783, 2775, 27713. N76, 2779, 2772, 3783/2. 290 / , 77/2, 2791. 266, N65. 279512. 2836. 2829, 223, 2645 2, 2757, 23g, 2858. Bz, 2837, 2852. 281, 2374. 2826, 2786. 2787, 2778, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Fr. Kammerer Aktien⸗ gesellschaft, Pforzheim, hat für die am 24. Oktober 19335 angemeldeten Muster Serie 502 Nr. 815 818 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. Die Bekanntmachung in Nr. 241 für Firma D. Kinzinger, Pforz⸗ heim, wird dahin berichtigt, daß es statt Fabriknummern 3738, 3739, 3740 heißen muß 9738, 9739. 9 40. Amtsgericht Pforzheim.

Singen. Musterregister. 47216

Musterregistereintrag Bd. III O.-3. 105 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen - Hohentwiel (Zweignieder⸗ lassung in Berlin), ein versiegelter Um— schlag mit 1 Muster für 1 Prospekt für Maggi's Suppenwürfel, Fabriknummer 1383, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1936, 14½ Uhr.

Singen a. H., den 5. November 1936.

Amtsgericht. II. Singen. Musterregister. 47217

Musterregister Band III O.-3. 106 für die Firma August Maier Komman— ditgesellschaft in Singen-Hohentwiel, ein Muster für einen rechteckigen Schutz⸗ blech⸗Rückstrahler für Fahrrad, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am s. November 1936, 12 Uhr.

Singen a. H., den 6. November 1936.

Amtsgericht. II. Sonneberg; Thür. 147218

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 957. Firma Paul Schütt, Groß⸗ und Ueberseehandels⸗Gesellschaft m. b. H. in Sonneberg, Verpackungskarton für Christbaumschmuck mit einer inneren Raumeinteilung in Form eines Sternes oder eines anderen Weihnachtssymbols, in Verbindung mit einem entsprechenden Symbol als Einlage, z. B. eines Sternes, einer Glocke und dergl., Fabriknummer 1969, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 135. 10. 1936, vorm. 10 Uhr 30 Min.

Nr. 958. Firma Porzellanfabrik Ar⸗ mand Marseille in Köppelsdorf, 4 Mo⸗ delle von Puppenköpfen: Haarkopf, Baby, Shirly Temple (amerikanischer Charakterkopf, Filmkind) und gewöhn— licher Puppenkopf, Schutz wird für den Gesichtsausdruck und die Kopfform be⸗ ansprucht, Herstellung in Porzellan, Hartguß und anderen Materialien, Fabr.⸗Nrn. 551, 970, 452 und 391, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 14. 10. 1935, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Nr. 759. Firma Hermann Butzke in Sonneberg, Tier igu rent öpfe und Tier⸗ figuren, mit Fell, Seide, Plüsch, Leder oder anderem Material überzogen, in Verbindung mit einer Mechanik auf, der Rückseite (fogen. Clip) in allen Größen und Farben, Fabr. Nrn. 23661 bis 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 23. 10. 1936, nachm. 3 Uhr 15 Min.

Nr. 960. Firma U. S. A. Export Illing K Co., Filiale in Sonneberg: a) Spiel⸗ harmonika mit Zugmechanik, in verschie⸗ denen Tonarten, lose oder mit Umhänge⸗ vorrichtung, in Verbindung mit verschie⸗ denen einzeln oder auch zusammen tanzenden Figuren, wie Puppen in allen Kleidungen, Tieren usw., aus jeder beliebigen Masse; B) Puppe als Arbeits⸗ dienstsoldat, vorschriftsmäßig gekleidet, mit langen Stiefeln, wie auch mit ge⸗ stopften Füßen; zu a) und b) in jeder Ausführung und Größe. Fabr.-⸗Nrn. a) 10— 14, b) 385, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 29. 10. 1936, nachm. 3 Uhr 30 Min.

Sonneberg, den 7. November 1936.

Amtsgericht. Abt. J.

Trier. 147219 Musterregistereintragung.

Am 26. 10. 19365 bei der Fa. Peter Andries, Trier: Schutzfrist verlängert für je 3 Jahre. Nr. 211. Fabrikmarke „Weinlob“, Modell für Weingläser in 6 facher Variation ab 26. 10. 1936. Nr. 212. Fabrikmarke „Exquisit“ und „Rheinpfalz“, 2 Modelle für Trinkgläser in je 7Jfacher Variation ab 15. 11. 1936.

Amtsgericht Trier. Wiüstegiers dorf. Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 439—443 folgendes eingetragen worden: Firma Websky, Hartmann G Wiesen Akt. Ges. in Wüstewaltersdorf:

(Nr. 439.) Ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster: Ein trans— parent appretiertes Gewebe, a) Faden⸗ einstellung: Kette 22— 24 Fäden auf französisch Zoll, Schuß 22 26 Fäden auf M französisch Zoll, b) Garnart und Nummer: 50 er oder 60er Garn eng⸗ lischer Numerierung aus Mako-Baum⸗ wolle, Nr. 1001, „Certine M'.

(Nr. 440. Ein verschlossener Um— schlag, enthaltend 1 Muster: Ein trans⸗ parent appretiertes Gewebe, a) Faden⸗

47220

einstellung: Kette 14-18 Fäden auf französisch Zoll, Schuß 16— 20 Fäden auf M französisch Zoll, b) Garnart und Garnnummer: Kette 32er 44er Garn englischer Numerierung aus Baum— wolle, Schuß 42er 44er Garn englischer lischer Numerierung aus Baumwolle, Nr. 1002, „Certine B. 34“.

(Nr. 441.) Ein verschlossener Um— schlag, enthaltend 1 Muster: Ein trans— parent appretiertes Gewebe, a) Faden⸗ einstellung: Kette 20—= 26 Fäden auf französisch Zoll, Schuß 29 —26 Fäden auf französisch Zoll, b) Garnart und (Garnnummer: Kette 32er 44er Garn englischer Numerierung aus Baum— wolle, Schuß 42 44er Garn englischer Numerierung aus Baumwolle, Nr. 1003, „Certine B. 46“.

(Nr. 442.) Ein verschlossener Um— schlag, enthaltend 1 Muster: Ein trans⸗ parent appretiertes Gewebe aus Zell⸗ wolle verschiedener Einstellungen und Garnnummern, Nr. 1004, „Certine H“.

(Nr. 443.) Ein verschlossener Um— schlag, enthaltend 1 Muster: Ein trans⸗ parent appretiertes Gewebe verschie— dener Einstellungen unter Verwendung der Garnnummern 50er 100er eng— lischer Numerierung aus Mako-Baum— wolle. Nr. 1005, „Glasin“.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Oktober 1936, 8M Uhr. .

Wüstegiersdorf. 7. November 1936.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 47439]

Ueber das Vermögen der Deutschen— Vieh⸗Seetransport⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin⸗-Charlottenburg, Wielandstr. 16, ist heute, 11 Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet worden. 351. N. 231. 36. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reinhard Ziehe, Berlin 8W öl, Belle⸗—⸗ Alliance⸗Str. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. De⸗ zember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 7. Dezember 1936, 111 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Januar 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. De⸗ zember 1936.

Berlin, den 7. November 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Crimmitschau. 47440] N 25136. Ueber den Nachlaß des am 22. September 1936 verstorbenen, in Crimmitschau, Gablenzer Straße 31 wohn⸗ haft gewesenen Mehlvertreter Curt Albert Schneider wird heute, am 10. November 1936, vormittags 10 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Alfred Trätner, hier. Anmeldefrist bis zum 25. November 1936. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. De⸗ zember 1936, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗ vember 1936. Amtsgericht Crimmitschau, 10. 11. 1936.

Mettmann. 47441 3 N 12,36. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Arthur Velleuer in Mett⸗ mann, Inhaber der Firma Ernst W. Vel⸗ leuer, Metallwaren⸗ und Besteckfabrik in Mettmann, ist am 10. November 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens ist abge⸗ lehnt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fricke in Mettmann. Anmeldefrist bis 30. November 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Dezember 1936, gr Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1937, 10 Uhr, Amtsgericht, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. November 1936. Amtsgericht Mettmann.

München. 47442 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Josef Lobmaier, Grundstückverwertung, offene Hand.⸗Ges. in Liquidation, München, Geschäftsräume: Herzog⸗Wilhelm-⸗Straße Nr. 28/1, wurde am 10. November 1936, mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Heinz Oettinger, München, Kaufinger⸗ straße 29. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. z 118 mit Anzeigefrist bis 24. No⸗ vember 1936 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 /IV Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 bis 28. November 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu— bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Donnerstag, 26. No⸗ vember 1936, vorm. 94 Uhr, Prinz⸗ Ludwig-Str. 9, Zimmer 743, 1V, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, 11. De⸗ zember 1936, vorm. 84 Uhr, Zimmer Nr. 743. 1IV, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, München.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Ober Ingelheim. 474431

Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Februar 1936 zu Wiesbaden verstorbenen, zuletzt in Ober Ingelheim wohnhaft gewesenen praktischen Arztes Dr. Fritz Ludwig Fechter am 9. No⸗

vember 1936, nachmittags 16,30 Uhr, er⸗

öffnet. Konkursverwalter: Franz Krasny, Ober Ingelheim. Anmeldefrist bis zum 30. November 1936 bei Gericht. Allge⸗ meiner Prüfungstermin, Wahltermin für Verwalter und Gläubigerausschuß am 4. Dezember 1936, 15 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. November 1936. Amtsgericht Ober Ingelheim.

Opladen. 47444 Der Antrag des Heinrich Bongard, Opladen, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zu⸗ gleich ist gemäß 5 19 der Vergleichsord⸗ nung am 6. November 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schöne keß in Op— laden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1936. Ablauf der Anmeldefrist: 1. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am J. Dezember 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. 2 NI7 / 86. Opladen, den 6. November 1936. Amtsgericht.

Berlin. 47445

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Fa. Ganz, Schubert K Gonser in Berlin O2, Spandauer Str. II, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. November 1936.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Berlin. 47446 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ulrich Karbe in Berlin O 27, Holzmarkt⸗ straße 67 (Engroßhandel in Maschinen, Werkzeugen und Eisenwaren aller Art) ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Elze, Hann. 47447] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Werner Rä⸗

decke in Nordstemmen wird das Verfahren

nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit

auf gehoben.

Amtsgericht Elze (Hann.), 31. Okt. 1936.

Hannover. 474481

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Farbenhändlers Heinrich Kuhlmann in Hannover, Callinstraße 10, Alleininhaber der gleichnamigen Firma in Hannover, Engelbostelerdamm 112, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 6. November 1936.

Köthen, Anhalt. 47449 Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. August 1933 in Köthen ver⸗ storbenen Kaufmanns Leonor Hirschfeld wird an Stelle des verstorbenen Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalt Naumann, der Rechtsanwalt Dr. Stock in Köthen zum Konkursverwalter ernannt. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 25. November 1936, vormittags 9 Uhr, hier, Zimmer 5, anberaumt. Köthen, den 6. November 1936. Amtsgericht, 5.

Lich tenstein-Gallnberg. 474501

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lebensmittelhändlerin Elise verehel. Franz geb. Hermann in Mülsen, St. Jacob Nr. 252, wird der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis auf Dienstag, den 8. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 150, RM und seine Auslagen sind auf 12,17 RM fest⸗ gesetzt worden.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 9. November 1936.

Neuruppin. 47451] Der Konkurs des Installateurs Her⸗ mann Schade in Fehrbellin ist nach Schlußtermin aufgehoben. Neuruppin, den 7. November 1936. Amtsgericht.

Tapiau. 474531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Simon in Tapiau wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 9. Juni 1936 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Tapiau, den 6. Novbr. 1936. Wolienbüttel. 47452 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Schär⸗ ling in Wolfenbüttel, Gr. Zimmerhof 10, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf gehoben. Wolfenbüttel, den 3. No⸗ vember 1936. Das Amtsgericht.

Oranienburg. 474541 Vergleich sverfahren.

Ueber das Vermögen des Futtermittel⸗ händlers Hermann Krumnow in Birken⸗ werder b. Berlin ist am 9. November 1936, 9 Uhr, das BVergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Vergleichsverwalter: Prozeßagent Hermann Schütt in Oranienburg. Ver⸗

gleichstermin am 2. De zember . 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dram burg, Berliner Straße Nr. 5s, f . werk, Zimmer Nr. 36. Die Gian, werden aufgefordert, ihre alsbald anzumelden. Der Antrag an öffnung des Verfahrens nebst em, lagen und das Ergebnis der weiteren uttlungen sind auf der Geschästssel. Einsicht der Beteiligten nie dergele J S V. X. 1. 36. . Oranienburg, den 9. November 1 Das Amtsgericht. Prüm. Vergleichs verfahren. j Ueber das Vermögen des Tabalhn Gustav Leimböhmer aus Stadtkyll 6. November 1936 um 12 Uhr ein ga liches Bergleichsverfahren zu wendung des Konkurses eröffnet wn Vergleichs verwalter: Prozeßagent h gen in Gerolstein. Vergleichstermn 24. November 1936, 9 Uhr, vor unterzeichneten Amtsgerichte, 3 Nr. 3. Der Antrag auf Eröffnung dez gleichs verfahrens, der am 6. Oktober bei Gericht einging, nebst seinen M und das Ergebnis der vom Geric gestellten Ermittlungen sind auf den schäftsstelle des unterzeichneten Ga zur Einsicht der Beteiligten nie dern Prüm, den 6. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Berlin. 6 Die Firma Märkische Wachsschme;⸗ Luxor Gesellschaft mit beschränktet tung, Berlin⸗Kaulsdorf, Alt Kaulsha bis 18, Herstellung und Vertrieb von fen und Putz⸗ und Reinigungsmitteh durch einen am 24. Oktober 19350 gangenen Antrag die Eröffnung des gleichsverfahrens zur Abwendum Konkurses über ihr Vermögen beann Gemäß 11 der Vergleichsordnunn bis zur Entscheidung über die Eröß des Vergleichsverfahrens der Kann Georg Wunderlich, Berlin⸗Temp Manfred⸗von⸗Richthofen⸗Str. 6, zun läufigen Verwalter bestellt. Berlin, den 7. November 936. Amtsgericht Berlin. Abt. zi

Berlin. M Die Firma Max Löwenberg, Den Bücherversandhaus i. L., Berlin⸗Uin dorf, Westfälische Str. 85, hat durch am 27. Oktober 1936 ein gegangenen trag die Eröffnung des Vergle verfahrens zur Abwendung des kurses über ihr Vermögen bean Gemäß § 11 der Vergleichsordnum bis zur Entscheidung über die Criß des Vergleichsverfahrens der Kan E. Noetzel, Berlin N 24, Monbijont h zum vorläufigen Verwalter bestell Berlin, den 9. November 1h Amtsgericht Berlin. Abt. z Marienwerder, Wes tpr. Auf den am 9. November 1936 richt eingegangenen Antrag des manns Hans Liedtke in Marienwerbᷣ Eröffnung des Vergleich sverfah zur Abwendung des Konkurses i Bücherre visor P. Wickert in Marienm Schloßbergstraße 1, zum vorläufigen walter bestellt worden. Marienwerder, den 10. November! Das Amtsgericht.

Sehnitz, Sachsen. M

Der Händler Arthur Schwach in nitz, Hainersdorfer Weg 46, hat durch. am 10. November 1936 eingegan Antrag die Eröffnung des Vergl verfahrens zur Abwendung de⸗ kurses über sein Vermögen bean Zum vorläufigen Verwalter ist der deistand Rudi Müller in Sebnit,k straße 38, bestellt worden. Amtsgericht Sebnitz, den 10. Nobht.

Dresden. l

Das Vergleichs verfahren zu wendung des Konkurses über da mögen des Möbelhändlers Emi Reuschel (Firma „Möbel u. Kindern Reuschel Emil Reuschel“ in Dresden Poststraße 10, ist durch Beschlut 6. November 1936 auf gehoben n Der Schuldner hat sich einer wachung durch die A. Schneider schaftsberatung G. m. b. H. in Drin Prager Str. 52, Sachwalterin der biger nach 5. 91 Vergleichsordnung worfen.

Dresden, den 10. November h Die Geschäftsstelle des Amtsgen

Humburg. . . Die Eröffnung des Bergleit fahrens über das Vermögen des manns Orla Jantzen⸗Holst, Hanh Sierichstraße 4, alleinigen Inhele Firma Orla Jantzen⸗Holst, . Marschländer Straße 11, Einsun Obst und Südfrüchten, ge trocknet] ten, Export von Chemikalien, is 9 schluß vom 27. Oktober 1936 abgt worden. Die Eröffnung des n konkurses ist mangels einer den des Verfahrens entsprechenden ö masse abgelehnt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilumn

Sehnitz, Sachsen. ö

Das Bergleichsverf ahren wendung des Konkurses über 6, mögen des Korbmachermeisters i in Sebnitz, Kirchstraße, ist durch cz vom 7. November 1536 aufe worden.

Sebnitz, den 10.

9g. November 6

Die Gejchatsstelle des Amt son

Fordern

zm Deutschen Reich

Nr. 266

Amtlich estgestellte Kurse.

Umrechnungssätze. 1 Frank, 1 Lire, 1 Lau, 1 Peseta 0,89 RM. 1 zsterr. Gulden (Gold) S L, 00 KM. 1 Gulden zterr. B. = 1,0 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. W. 208585 RM. 1 Gulden holl. W. 1,0 RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. 0650 RM. 1 Lat 0, 80 RM. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl.) 2,1 RM. 1 alter Gold⸗ übel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,B75 RM. 1 Dollar 12 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. Dinar 3, 0 RM. 1 Yen 2.10 Rw. 1 gloty = o,so RM. 1 Danziger Gulden M RM. 1 Pengö ungar. W. 075 RM. Nestnische Krone S 1, 125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M zelagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien hieferbar sind. Das Zeichen er hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt. Cin * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei—⸗ gtfügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- shüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige zes vorletzten Geschäftsjahrs. per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besnnden sich fortlaufend im „Handelsteil“. Etwaige Druckfehler in den heutigen aursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

gerlin 4 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). msterdam 25. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 44. sopenhagen 35. London 2. Madrid 5. New York 1k. flo 35. Paris 2. Polen 58. Prag 3. Schweiz 2. tockjolm 24 Wien 8

Deutsche festverzinsliche Werte.

'Ulnleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

k hhutzgebiets anleihe in. Rentenbriefe.

sie in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

noeutiger Voriger

12. 11. 11. 11.

Dtsch. Reichs anl. 27, Il. 19637 h do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, 1.4. 10 do, do. 1935, aus los b., e in 1911 45, rz. 100 1.4. 109836 Edo. do, 1435, 2. Folge, auslosb. je i 6 1943. 48, tz. 100 1 Dt. Reichs anleihe 1934 tg. ab 1.5.34 jährl. 103 3 Intern. Anl. d. Di. Reich 1939, Dt. Ausg. Nonng⸗Anl), uk. 1.5. 35 6) 3 Preuß. Staat4z⸗ Inh as, auslosb. zu 10 1.2.8 Ibkreuß Staats sch 31, Folge 2, säll. 1.2. 32 b. 37 do. do. 134, Folge 1, ; rz. 100, 1. 2. 37 1.2. 8 FP do, do. 19896, rz. 100, 20. 1. 41 20.1.7 6 Baden Staat ning a7. unt. L2 3 6) 5 Bayern Staat M-⸗A. 27, fdb. ab 1.9.34 ih do. Serien-Anl. 33 ausl. b. 1948 .... ....

1.2.5 1016 101, 25h

96h

a8, 15h 6 so6tzb

968, I5b 6

1.1.7 96, 26h

1.65.12

los, co G os, Sb o

1.2. 8 10086 99, 4b

1004h 6 g9, h

1.2.6

1.3.5 S8 b

99h

96h 6

1.8.9 99th G ß Braunschw. Staat 6M-⸗Anl. 28, uf. J. 3.33

m 1.3.9 6) BS do. do. 29, uk. 1.4. 34

1.4.10

97, 5b 6

y 5) . Hessen Staat RM⸗Anl. 29, unt. i. 1.36 1.1.7 O6, b M z Lübeck Staat Rh Anl. 2s, ul. 1. 10. 33 a,. Ib G3 Mecklb. Schwer a e fee bf hm 35 ) do. do z, ut. i.. 160 M do. do. 26, tg. abz? do. do. Ausg. 1, 2 * 1. Ausg. 3 L. A-b zo his nw; do, do. Ausg. 1, 2 Lit. B- (fr. 5 3 Rog⸗ Hin inf Ausg. 1 8. Nr. 25 ff., Ausg. ?2 1 s. Ar. 4 .

Or heb s rd a

h si 3 Mecklb ⸗Strel. A. zo, rz. 108, ausl.

(6 4. Sachs

Sachsen Staat im- Uns. ar, ut. 1.10. 36 o Sta

nz. 1b0, sallig 1.1 410.

i Thür. Staats- nl 19265, unt. 1. 3. 36 I do. N M⸗Anl. 27 u. Lit. z, unt. 1.1. 1932

. Teutsche Reichs bahn ale 100,

. ällig 1. 9. 41

id. do. 1935 R. 1,

m fällig 2. 1. 44

W Teutsche Rei

ge ln ü ieichspost

lücz. 100, .

Iz. 196, rz. 1. 4. 39 . Teutsche Reichspost it 1235, Folge i,

cz. 100, fallig 1. 10.460

am,

Heutiger Voriger

Börsenbeilage

Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 12. November

w

wa e Q 2 2 -

Heutiger Boriger

Heutiger Voriger

heutiger Voriger

4H (86) 3 Preuß. Landez⸗ rentenbk. Goldrentbr.

Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. s, 25h 6 458) do. R. 3,4, uk. 2.1.35 versch. 9s, 25b 6 45 * 3 do. R. 5,5, ut. . 1. 35 verfch. g86, 25h 6 467) I do. R. 7. ul. . 10. 36 1.4. 16 98 256 6 564 (64 ) J do. Lig.⸗Gold⸗

1.4. 10 105,256

96, 25h 6 98, 25b 6 98, 25h 6 96, 26b 6

los io h

ö rentbhriefe 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 10536

Ohne Z3insberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II* os, 56 tos, 75 0

do. rüctz. niit 108, fäll. 1.4. 35 1075 6 . 6 rückz. mit 1124, fäll. 1.4.35 11,756 11.56 rüttz. mit 115 J, säls. 143711386 siszd dr rückz. mit 1203, fäll. 1.4. 3811 12, 8h 68 112,830

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des) Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats-Anleihe⸗ Auslosungsscheine* 116 Hamburger Staats⸗-Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 21, 5b Lübeck Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... . Mecklenburg-Schwerin An⸗— leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats-AUnleihe⸗ Auslosungsscheine“. 6

einschl. , Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw.).

116, 1 116, db

116 4h 6 21, Ib 6 116, 26b 6

.

43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 *) ö

, , w nn, he. , n nn , , , ( , n , , m

) i. K. 1. 7. 1932.

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte z Dtsch. Schutz geb. Anl. 1908 10, ꝗ5eb 6 do. do. do. 1909 10,gbeh 6 do. 1910 10,956 do. 1911 10,956 do. 1913 do. 1914 10, g5 6

Anleihen der Komm unalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis . .., bzw. verst. tilgbar ab ...

BZinsfuß

altsnen Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 3338 44 1.3.9 96, 75b 6 do. do. 30, 1.5. 358 44 1.5. 11 96,25 6 do. do. 26, 31. 12.317 47 1.4. 10 97b 6

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 268 do. RN M- Ani. R. 2 B 4B u. 5, 1. 4. 19275 do. do. R10- 12,1. 10.345 do. do. 13 u. 14, 1.10. 355 do. do. R. 65, 8, 1. 10.327 do. do. Reihe 77 do. R. 9, 1.10. 386

96, 750 6 96. 25h 6 o7b 6

Niederschles. . RM 1926, 1. 4. 328 do. do. 28, 1. 7. 338 4

OstvreußenProv. RM⸗ k Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 348 do. do. 30, 1. 5. 358 do. do. 35, 1. 4. . Sächs. Provinz⸗-Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 335 8 Ausg. 188 do. Ausg. 147 do. Ag. 15,1. 19.267 do. Ausg. 165 A. 1] 4 . do. Ausg. 1

. do. Ausg. 16A. 26

8282 Q w

Schlesw.⸗Holst. Prov. NM⸗A. A. 14, 1.1.2. 955 6

do. A. 15Feing. . 1.1.27 965, 265b 6

do. Gld⸗A. Al6, 1.1. do. RM⸗A. A7, 1.1. Gold, A. 18, 1.1. RM A. 19, 1.1. 485 „Gold, A. 20, 1. 1.326 4 RM, A. 21, 1.1.3365 41 Gld⸗A. A. 13,1. 1.305 Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.35, bzw. 1.4.1634 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 858 i, 1. 4. 10 94, J6b 6 856 6

.

2 ö 3 3 3

) 2 2 2 2 2

os 3

1 K

100 26

3 4 1.4. 10 94, 5b 6

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.388 , J1.4. 1094, s5ß6b 60

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5... ..... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz-⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17 do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Schleswig-Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ ..... 119, J5õh 1196

5 einschl. e Ablösungsschuld (in 5 des Auslosungsw.). einschl. 113 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 , 6 4 1.1.7 do. do. 24f1., 1.2. 19241 6 1 1.1. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Iz Ab⸗ lösungs sch. in h d. Auslosw.)

118, 15h 6 118, 15b 6

120ł 6

4 ö

ch Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen RMA. 29,

1. 10. 1934 8 4, 1.4. 1093, 25b Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19311 8 4 Augsbg. Gold⸗A. a6, ne, 1. 8. 19311

98, eh 6 36, Sh

1.4. 10

nz ] 1.2.8

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. Gold⸗A. 24,2. 1.35 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 ..

Bochum Gold⸗A.2g, 1. 1. 1934

Bonn RMA. 25 w, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10. 34

Braunschweig. R M⸗ Anl. 265 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗Anl.

1928 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. RM⸗A. 26, 1931

Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Gold⸗Anl. 1925 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

Duisburg RM -A. 1928, 1. 7. 33 do. 19265, 1. 7. 32

Düsseldorf Rw*⸗-A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM. Al. 1926, 31. 3. 19381

Elberfeld RM-AUnl. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.31

Em den Gold⸗A. 25, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 25, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7. 32

Gelsenkirchen-Buer R M⸗ALs Y, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM-Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 1931

Koblenz RM Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1. 32

Königsbg. i. r. Gld. Anl. 1928, 1.10.35, do. do. 1925, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 5. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gols A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihe, 1.10.21 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1929, 1. 38. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗A27, 1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 68. 1929

do. 1928, 1.11. 1934

Emschergenossensch. A. 5 R. A265, 1931 do. do. A. RBe27: 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1. 11.278

do. Reichs m. ⸗A. A. 6 Feing., 1529 5

do. Gld. A. 7, 1. 4.318 do. do. Ag. 8, 1930 5 do. do. Ag, 1. 11.265

F sichergeste llt.

Zins fuß

alt neu 71459 6 44 6 459

1

4

1

1.4.1 1.2.8

1.5.11

1.1.7

1.4. 10

1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. (in dh d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. “, Ablösungs⸗Schuld (in 3 d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1.4. 10

1.6. 12

0

1.4. 10

94, 25b 6

gagb

95, 6

9236

92 6 g3 zb g2geb 6

ps

do. GM Komm. S.2, do. do. do. S. 3, 1.7.34

do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preußische Landes⸗

Bad Komm. Landesbk.

Dt. Landesbk. Zentrale do.

Hann Landes krd. GPf

do. do. Gold⸗Pfdbr.

do. do. Ser. 5 u. Erw., do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1.3116

Kassel Ldkr. G. Pfd. R.! do. do. do. do. do. do. R. 3 und 5, do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9.35

Mitteld. Kom.⸗Anl. d.

do. Mitteld. Landes bkt.⸗A. do. do. 1930 A. 1u. 2, Nassau. Landesbkt. Gd. do. do. do. Gold ⸗Kom. do. do. do. S. 5-5, rz. 100,

Nie derschles. Provinz.

Oberschles. Provinz. B.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß

alt

Braunschw Staats bh Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 15, 30.9. 29

do. R. yR. 2 . R. 2: N. . R. R. 26 R 17, 1 732 6 . Komm. R. 15, 1. 10. 1929 do. R. 21,B1. 1.33 . do. R. 18,ů 1.1.32

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. dbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1.7. bzw. 31. 12. 3 bzw. 30. 5. / 31. 12.32 do. R. 10u. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3, 4 5, 31.12.31 do. R. 13, 31. 12. 35 do. R. 5, 309. §. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 2, 31.3. 32 do. do. N. 3, 3.3.35 do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold—⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31. 12.29 do. S. 2, 1.8. 30 1.8. S. 5, 1.8. 3: .S. 6, 1.8. do. Schuld v. S. u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5h Roggw. A.)

1. 7. 32

pfhriefanst. GM⸗ Pfdbr. R4, 390.5. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 31 * do. do. Ri 7, 18, 1.1.3353 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. N. 5, 1.4. 37 do. R. 10, 1.4.33 do. N. 21,1. 10.35 do. R. 22, 1. 10.36 do. R. 7, 1. 7.32 do. N. 3, 39. 5.30

do 2. 7. 1933

do. do. do. R 14, 1.1.34. do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 do. do. do. R. gz, 1.4.36 do. do. do. R. 3, 1.7. 32 Thüring. Staatsbt.

tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41

Württ. Wohngskrd.

(Land. Kred.⸗Anst.) G Hypf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. It. 5 u. Erw,

1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. Loßs ]

neu

g] 25b G

9 25h 6 10

Sa sI6 ga. 5b 6

9 15. 4. 10

73866

98, I5b e

1.4. 10

b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

G. Hp. Pf. R. 1, 1.19.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8. do. do. R. 4, 1.5. 36

RM⸗Schuldv. Ser. A r3. 100

do. Ser. A, r3. 100

do. do. Ser. B, rz. 100

S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35

S. 1. Ausg. 1926 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 19328

1. 7. 1935

u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. R. 7-9, 1.3.33 do. R. 10, 1.3. 348 do. R. 11 und 12, 1. 1. 86 bzw. 1. 3. 86 do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32

1.9. 31 bzw. 1.9. 3216 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31

Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbk. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1633

1929 A. 1u. 2, 1.9. 34 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. Ausg. 11, rz. 100, 81. 12. 1934 S. 5, 30. 9. 1933

80. 9. 1934

Hilfstasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 193685

G.⸗Pf. R. 2, 1. 4. 35.3

do. do. Reihe 1, rz. 100,

1. 9. 19317

do. do. Komm.⸗Anl.

Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 19317

97b 6

. 9sb e

o], 5b 0 s3IrSs 7b arb s om 6 sb 6 dosb e gs 6 97. 26b 6 8974

J

7 26b 6 97, 25b 6 97, 26b 6 907 6

gs 5b e

97 56 6 97, 25 6

r 5b e gr 26d

Zinsfuß alt neu J

gab

Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 337 18 1.4. 109 943b 6

do. do. Ag. 2 Y, 1. 4. 377 44 1.4. 10 Pomm. Prov⸗Bk. Gold, 1929 3.1 u. 2, 39. 5.343 4 1.1. 87, 5b do. do. 265, Ag. 1, 1.7.3167 44 1.1.7 97, 5h

6 6

Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 3 do A fu z, 1 .

. do. Komm. Ag. 4. rJ5. 100, 1. 8. 35

. do. A. 12, 1h, 2.1.31

. do. 3, rz. 192, 1.4.

do. Ag. 2, 1. 10.

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. , R. 1u. 3, 1. 1. 31 bzw. 353

do. do. Komm. N. 2, 4.

1. 1. 31 bzw. 3583

Westf. Landesbank r 8 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1.6 do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 309 do. do. do. 26, 1. 12. 317 do. do. do. 27 N. 1.1.2. 326 do. do. Gd.⸗Pf. N. 11.2, 1.7. 34 bz. Z. 1. 358

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 35 3 do. do. do. N. 1, 1. 19.343 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35

ĩ

Westf. Pfbr.⸗ A. f. daus⸗ grund st. G. RI, 1.4.33 3 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 7 do. do. R. 3, 1.7. 357 Do. do. 27). 1. 3.1.3265.

Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7.35 (Boden kulturkrdbr.) . 3 do. do. NR. 2, 19357

Dtsch. Komm. Gold. 25 (Giroztr.) A. 1, 1. 10.31, Uu. 1926 Ausg. 1, 1.4.3138 4 do. do. 282 11. 2,2. 1. do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. . do. 30 Alu. 2, 2.1.3 . do. do 28 M ,. do. 80 A. 1,2.

g6 6 gs 25h

36, 5b 96, 25b 986 5 96, b 96, 5b 86, 25h

979 IHb. 5h

989, 25h

*

——

28233 O S8 8 S8 8 , 2 8 S8 . Se

22

C

E 8

r

2 * 61

1. 1. 326 49 1.1.7 96 1b do. 23 A. 1, 1.9. 215 3 1.3. 166, 750 do. Schatzanweis.

1935, rz. 1. 4. 1940 1 1.4. 1099, 25 6

Ohne Zinsberechnung. Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 3

122. 750 6 do. do. Ser. 2139 6 139 b do. do. ohne Auslosungssch. 27, 75b 27, 756

einschl. / Ablösungsschuld in F des Auslosungsw..

e) Sandschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ... Kur⸗ u. Neumärk.

Kred⸗Inst. GPf. Ri ö j.: Märk. Landsch. 8 4 4. 1095, 75 8 do. (Abfind.⸗Pfdbr) 5 59 1.1.75 do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldb. 8 49 do. do. do. 285 4 do. do. do. 31844 do. do. do. S. 1 6 41 do. do. MM ⸗Schuldv.

(fr. 5h Rogg. Schy.) 4 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 44 do. do. Reihe A 6 4 do. do. Reihe B 6 4 do. Lig. Pf. o. Antsch. 5 51! Anteilsch. z. 5 gz Lig. G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. 3 Landschaftl. Centr. Nw*⸗Pfandhr. fr. 101745 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. 56 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . . .. Lausitz. Goldpfand⸗ ,, 5 4 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 g). 46. do. (Abfind.⸗Pfbr. 5 5g do. do. R M⸗Pfdor. (fr. z NRoggw. Pfd.

2 2

Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. 10 49 do. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6h)

do. M(Abfind. Pfb. 5 5 Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R 1 (Liq.⸗Pf.) Anteil scheine z. 58h Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. ritt sch. Papier⸗ H ⸗Pfdbr. Anteilsche ine z. 5g Ostpr. 1dsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap. ⸗Pfb.

Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neulandschaftl. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. ( Abfindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Liqu.⸗kKfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RwM⸗Pfdbr. (fr. S vRogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Krdv. G. Kredb. R2 , 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 , 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1.4. 19301 8 31.4.1 do. do. Em. 2, 1.4.34 8 1 do. do. Em. 1 .... 1.4.10 11 1.4.1

14 109 5. , isses g asd 3

1.4.10 93,250 6 gab 6 1.4.10 101386 i01b 6G

1.4. 10 10136 G6 ol, 3b a

RM

p. St. 87, 9h 6 867, SB e

St. 58, 8h 6 5, 5b 6

8, 75h 6

95, 5b 95, 25 0

or sb e

101, 5b 6

1026 6 90, 5b 6 956 9b 6

ö. 102. sd 6 1.1.7 90, õb G g ssn 6 i Bs ch '

96, 5b o g6. 5b 6 gb. 56 6 g6. 750 6

96, J5b 6

do. do. Em. 2 .... 7 364 096, 50 6

do. do. Em. 1 .... do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S 5 Rogg.⸗ Pfd.) Schleswig⸗Holstein. landsch. G.⸗Pfdbr. . do. Ausg. 1924 . do. Ausg. 30, 31.12.35 8 Ausg. 1926

10186 89, 75b 6

1.1. sotss 1.1. 89,750 6

oa sb e

do. do. do.

e n.

Ausg. 192651 6