1936 / 267 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1936. S. 4

Zentralamerikaner aller Art 43490 bis 560,00 M, Kakao, start entölt bis s, Kakao, leicht entölt bis A4, Tee, chines. 810,06 bis 880,00 6, Tee, indisch 260 40 bis 1100,00 eο, Ringäpfel amerikan. extra choice 320,90 bis 330,00 ½½, Pflaumen 40/50 in Kisten 136,00 bis 146.00 Mb, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 59,00 bis 62, 00 „s, Korinthen choice Amalias 50, 00 bis 52,00 Æν½, Mandeln, süße, handgewählte, 4 Kisten bis —— A . Mandeln, bittere, handgewählte, 4 Kisten bis , Kunsthonig in 1 kg- Packungen 70,00 bis 71,900 M, Bratenschmalz in Tierces bis Ac, Bratenschmalz in Kübeln —— bis „t Berliner Rohschmal; bis (Mt, Speck, inl, ger. 170,90 bis 190,00 Sς, Markenbutter in Tonnen 290,090 bis 292,00 t, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 , feine Molkereibutter in Tonnen 284,900 bis 386,00 6½, feine Molkereibutter gepackt 286,90 bis 288,900 ο, Molkereibutter in Tonnen 27209 bis 274,00 M½, Molkereibutter gepackt 276,00 bis 278,00 M, Land⸗ butter in Tonnen 258,00 bis 260,90 M6, Landbutter gepackt 264,90 bis 266,00 M,, Allgäuer Stangen 20 0 92,00 bis 100,00 (6, Tilsiter Käse, vollfett bis , echter Gouda 40 oo 172,90 bis 184,00 , echter Edamer 40 06,ο 172,00 bis 184,90 „, bayer. Emmentaler (vollfett) 196,900 bis 200,00 9st, Allgäuer Romatour 20 G 112,00 bis 124,00 6. (Preise in Reichsmark.)

ö

Berlin, 13. November. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 185, 00 bis 195,50 M6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 220,00 bis 230,00 dς, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. bis , Mb, Steinsalz in Säcken 20330 bis 26,80 46, Steinsalz in Packungen 22, 00 bis 24,40 6, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 (, Siedesalz in Packungen 24.060 bis 25,40 „½, Zuckersirup, hell, in Eimern S9, 90 bis 96,00 A6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 74,900 bis 80,00 H, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 68,00 bis 70, 09 M, do. aus getr. und fr. Pfl. 7I,900 bis S0, 0 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S8, 90 bis 94,00 ο6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 102,00 bis 106,00 M, Corned Beef 12/6 1b8. per Kiste bis „, Dit. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 A6, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 M6, do. lose 194,00 bis A4, Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis 176,00 A6, do. lose 17200 bis 4 Q, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis Aę, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 187,00 6ισ. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

h 117,23. London 26,21. Madrid —— Mailand 28121, en, 5o8, 52, Oslo 131,98. Paris 24,95, Prag 18. 81. Sofia Stockholm 135,43, Warschau 100,31, Zürich 123,R86 Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533, 70.

Prag, 13 November. (D. N. B.) Amsterdam 15,26, Berlin 11,39, Zürich 651, 75, Oslo 694,50, Kopenhagen 618,00, London 138.373, Madrid —— , Mailand 150,0), New York 28,35, Paris 131355 Stockholm 712,356, Wien 530, 0, Polnische Noten 505,00, Belgrad 66 077, Danzig 536,00, Warschau 533,873. .

Budapest, 13. November. (D. N. B.). Alles in Peng. ] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 78,10, Belgrad 7,85.

London, 14. November. (D. N. B.) New York 48850, Paris 105,16, Amsterdam 96,00, Brüssel 28,873. Italien 92,75, Berlin 12, 13, Schweiz 21 233, Spanien 56,00 nom., Lissabon 110 6, Kopen hagen 22,40, Wien 26.06, Istanbul 613,90, Warschau 25,96, Buͤenos Aires in S 15,06, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 13. November. (D. N. B.) E Schlußkurse, amtlich. Deutschland London 195,13. New York 21, 55, Belgien 3645/9, Spanien —, Italien 113,45. Schweiz 495,50, Kopenhagen . SBolland 1161,50. Oslo 529,25, Stockholm 543,90, Prag Rumänien ——, Wien Belgrad —, Warschau .

Paris, 13. November. (D. N. B.) 1Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland ——, Bukarest ——, Prag —— , Wien Amerika 21,553, England 1605,15, Belgien 364,50, Holland

Warschau Belgrad

1161,50, Italien Schweiz 495,50, Spanien —, Kopenhagen ——, Oslo —, Stockholm ; Paris, 14. November. (D. N. B.) i0, 30 Uhr, Freiverkehr Berlin 870,90, England 105,15, New York 21,543, Belgien 364,50, Spanien Italien —, Schweiz —, openhagen —, Holland —, Oslo —, Stockholm —— . Prag —, Rumänien ——, Wien —. Belgrad —, Warschau Am sterdam, 13. November. (D. N. B) Amtlich.) Berlin Id, I0, London 9g, 95g, New York 185513. Paris 8,61. Brüssel 31,40, Schweiz ö . . , Oslo 45. 50, Kopenhagen 46,423, Stockholm 46,65, Prag 657,50. , 14. November. (D. N. B. Ii. 40 Uhr] Paris 20, 19), London 21,24, New York 4347/3. Brüssel 73, 5s, Mailand 22.973, Madrid Berlin 175,50, Wien: Noten 77,89, Auszahlung 81,25, Istanbul 345, 00.

Kopsenhagen, 13. November. (D. N. B) London 22,40, New York 460,50, Berlin 184,40, Paris 21,45, Antwerpen 77, 85, Zürich 195, 88s, Rom 24,50. Amsterdam Las, 00, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 1640, Wien —, Warschau 87,10.

Stockholm, 13. November. (D. N. B) London 19,40, Berlin 160,75, Paris 18,50, Brüssel 68,00, Schweiz. Plätze 92, 00, Amsterdam 214,50, Kopenhagen S6, 85ᷓ. Oslo 97,69. Washington 398,90, Helsingfors 8, 60, Rom 21,25, Prag 1430, Wien 75,00, Warschau 75,25.

Wertpapiere.

Gebr. Jungha 112,00, Lahmeyer Mainkraftwerke —, Nütgeren Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 135,00, Zellstoff . hof 162,00.

Hamburg, 13. November. (D. N. B.). Schlußkurse.] Dreem Bank 108.50 B., Vereinsbank 125,00. Lübeck⸗Büchen 78,50, Ham hu Amerika Paketf. 14,50, Hamburg⸗Südamerika 3859 G., Nordd. . 1435/3, Alsen Zement 164,00 G., Dynamit Nobel 87,5, Gun 115,50 G., Harburger Gummi Holsten⸗Brauerei liz hn Neu Guinea 368,00 G.. Otavi 33,50. 1

Wien, 13. November. (D. N. B.) Amtlich. In Schilin n zoo Konversionsanleihe 1934159 10490. 3 o Staatzeisenb. 3. Prior. —X Donau⸗Save⸗Adria Obl. 74,45. Türkenlose V Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——— Ungar. Creditim Staatseisenbahnges. 34,85, Dynamit Nobel 420,00, Schesn mandel A.-G. A. E G. Union nom. 109 Schill. Li. Brown-⸗Boveri-Werke 43,25. Siemens⸗Schuckert 1 Brüxer Kohlen Alpine Montan 3710, Felten u. Guillenmn —— Krupp A.⸗G. Berndorf —— Prager Eisen —, zum Murany 84 80, Skodawerke —— Steyr -⸗-Daimler-Puch 2. 224,00, Leykam Josefsthal Steyrermühl 93,00.

Amsterdam, 15. November. (D. N.. B.) J. /o Dennfth Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50. 53 Co Deutsche Reichsanl. i (Hhoung) 22,15, 6 o ο Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 =. To /o Bremen 1935 60, Preuß. Obl. 1952 —, 70) Drin Obl. 1945 70 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 ͤ Lo/o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 70lo Deut Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 73 00 Pr. Zentr.- Bod. n Pfdbr. 1960 Too Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 Ansg damsche Bank 153,0, Deutsche Reichsbank —ů Ho / o Arbed sij —— 5h oo Arbed Obl. 116.50, Joo A.-G. f. Bergbau, Blei u. jn Obl. 1948 —, 70/0 R. Bosch Doll. Obl. 1951 Caoutsch. Obl. 1950 —, T5 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A Ii 625/g, 7oo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 0so Geli kirchen Goldnt. 1934 —. 6 0̃)9 Harp. Bergb.⸗QAbl. m. M 1949 —— 60/o J. G. Farben Obl. 1945 —— 70/9 Mik Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70ͤ Rhein.⸗Westf. Bod. Ch Bank Pfdbr. 1953 To. Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. g 1946 —, Too Rhein. Westf. E. Obl. H jähr. Noten —— sn Siemens⸗Halske Obi. 1935 6 0. Siemens⸗Halske Zert.) winnber. Obl. 1980 52,00 B. 70½ Verein. Stahlw. Obl. 1951 6 oo Verein. Stahlwerke Qbl. Lit. O 1951 —— IJ. G. Fathz Zert. v. Aktien —— To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —– 6 0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Wi Obl. ——, 6 9ο‛— Siemens u. Halske Obl. 1930 Deut

ö

Aten zur mündlichen Verhandlung vor

De visen. Danzig, 13. November.

122, 28 B. 5,2995 G., 24, 70 B.,

133.94 B. 130,52 B.

New Jork 5, Brüssel 89, 70 G., Kopenhagen 115,40 G.,

Wien, 13. November. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse i Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 290 38, Berlin Bukarest —, Kopen⸗

216,40, Brüssel 91,13,

(D. N. B.) . , 25,87 G. 25,597 B., Auszahlung Berlin werkehrsfiei . 212,718 B., Auszahlung Warschau Gwerkehrsfreih 99,89 G, 10020 B. Auszahlungen: Amsterdam 285,50 6., 286 62 B.,, Zürich 121,80 G.,

5, 3205 B., 90,06 B., 115,85 B.

Budapest

8. 0h. Paris 24,60 G., Stockholm 133,40 G., Sslo 130,00 G.

Os lo, 13. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 165,25, Paris 19,15, New York 410,00, Amsterdam 220,75, Zürich 94,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,75, hagen 89, 25, Rom 22,00, Prag 14,75, Wien 77,75, Warschau

Moskau, 8. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5,06, 1 engl. Pfund 24,74,

100 Reichsmark 203, 12.

London, 13. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 21,00, Silber fein prompt 221g, Silber auf Lieferung Barren 21,00, Silber auf Lieferung fein Z2u,,s, Gold 142173.

Stockholm 102,85, Kopen⸗

Banken Zert. ——, Ford

Akt. (Kölner Emission) —.

auf. Die Abschlüsse stießen lagen gleichfalls fester.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 13. November. 185 ö er . . chnitt⸗Kreuzzuchtkammzüge ; ö. ö. Manchester, 15. November. (D. N. B. Gewebe wiese stärkerer Nachfrage insbesondere nach feinen Sorten feste Holm

(D. N. B.) 50er Kamm Merinokammzüge 34 d, 50 er uh

jedoch häufig auf Schwierigkeiten. Gan

Water Twist Bundles notierten 103 4p Ib, Printers Cloth 243 sh per Stück.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpavieren,.

7. Aktiengesellschaften,

8

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche an, nn, n,

10. Gesellschaften m.

d.

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1 Unterfuchungs und Straffachen.

47770 Schölch, Otto, Dienstpflichtiger, ge⸗ boren am 31. Dezember 1914 zu Mühl⸗ hausen im Elsaß, wird für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Ludwigsburg, 11. November 1936. Gericht der 25. Division.

25.

47717 Beschlusz.

Auf Antrag des Oberstagtsanwalts als Leiters der Anklagebehörde bei dem Sondergericht in Halle, S., vom 6. No⸗ vember 1936 wird die Beschlagnahme des Vermögens des Gutsbesitzers Diplom⸗ ingenieurs Bruno Reinicke in Jemme⸗ ritz, Kreis Gardelegen, z. Zt. in Halle, S., Gerichtsgefängnis, gemäß § 28 der Durchführungsverordnung zum Devisen— gesetz vom 4. 2. 1935 (R.⸗G.⸗Bl. J S. 114) angeordnet. (12 Es. 1754/36.)

Halle a. S., den 10. November 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 12. Dr. Schwartz, Amtsgerichtsrat.

7718 Haunseatisches Sondergericht. 11 Is. Sond. 164436 (8) Sond. Ger. 523 / 36. Beschluß in der Strafsache gegen Nathan und andere. Auf Antrag des Oberstaatsanwalts als des Leiters der Anklagebehörde bei

dem Sondergericht wird gemäß §§ 45, 42 des Devisenbewirtschaftungsgesetzes vom 4. Februar 1955 in Verbindung mit Ss§S 27, 28 der Durchführungsverordnung vom 4. Februar 1935 zum Devisenbe⸗ wirtschaftungsgesetz vom 4. Februar 1935 zur Sicherung der zu erwartenden Ein⸗ ziehung nebst Gexichtskosten hinsichtlich des verstorbenen Kaufmanns Max Carl Nathan und zur Sicherung der zu er⸗ wartenden Geldstrafen, der Einziehung und der Gerichtskosten hinsichtlich der: Witwe Elna Nathan geb. Leopold, Ham⸗ burg, Carlstr. 2, Ingenieur Alfred Sander, Hamburg, Heidberg 51, Kauf— mann Wilhelm Sander, Hamburg, Carlstr. 2, Eheleute Magazinverwalter Josef Fuchs und Ehefrau Nanny Bertha Fuchs geb. Nathan, Hamburg, Krohnskamp 781I, die Beschlagnahme des Vermögens der genannten Per⸗ sonen angeordnet. Hamburg, den 11. November 1936. Das Hanseatische Sondergericht. 1719 Der Stenersteckbrief des Finanzamts Königsberg⸗Nord vom 29. 11. 1935 gegen den Kaufmann Georg Putzrath, geb. 29. 11. 1895 in Mehlsack, und seiner Ehefrau Lena geb. Echt, beide früher in Königsberg (Pr.), Gluckstr. 3, wird aufgehoben. Königsberg (Pr.), 9. Nov. 1936. Finanzamt Königsberg⸗Nord. Dienststelle f. Strafsachen.

2. Z3wangs⸗ versteigerungen.

47720

Am 12. Dezember 19365, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle in Coesfeld die im Grundbuch von Stadt Coesfeld Band 41 Blatt 877 (eingetragener Eigentümer am 3. Juni 1936, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Goldschmied Theodor Hillers in Coesfeld) einge⸗ tragenen Grundstücke: Gemarkung Stadt Coesfeld, Flur 2, Parzelle Nr. 2082188 a, beb. Hofraum, Süring⸗ straße Nr. 1, 0,60 a groß, und Parzelle Nr. 1886, Hofraum, daselbst, 0, 0 a groß.

Coesfeld, den 19. November 1936.

Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

1724 ; Frau Annemgrie Teltz in Drakenstedt hat den im Deutschen Reichsanzeiger vom 6. 5. 1936 veröffentlichten Auf⸗ gebotsantrag zurückgenommen. Der auf den 23. 11. 1936 anberaumte Termin ist aufgehoben. Magdeburg. Amtsgericht A. Abt. 2.

17722 Zahlungssperre. Auf Antrag des Finanzamts Zittau in Zittau wird dem Umschuldungsverband deutscher Gemeinden in Berlin betreffs der 4 „igen Schuldverschreibung dieses Verbandes Buchstabe A Gr. 64 Nr. 84105 über 100 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antragsteller eine Leistung, zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. (455 F. 305. 36.) Berlin, den 11. November 1936.

47721 Aufgebot. Der Inhaber des Sparkassenbuches Nr. 13 468 der Kreissparkasse der Landkreise Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis und Bergheim in Bergisch Glad⸗ bach über 8071,34 RM, ausgestellt auf Bernhard Potthoff, wird aufgefordert, bei Vermeidung der Kraftloserklärung des Buches seine Rechte spätestens in dem auf den 29. Januar 1937, mit⸗ tags 12 Uhr, anberaumten Aufgebots— termin im Amtsgericht in Bensberg, Zimmer 6, anzumelden und das Buch vorzulegen. Bensberg, den 6. November 1936. Das Amtsgericht.

47726 Aufgebot. J

Der Landarbeiter Hermann Krüger in Meßdorf, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Lipke und Tr. Simon in Oster⸗ burg, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Erich Krüger, geb. am 15. 10. 1897 in Meßdorf, zuletzt wohnhaft in Meßdorf, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ zeige zu machen.

Osterburg, den 7. November 1936.

Das Amtsgericht.

47727 Aufgebot. 2 1. der Bildhauer Ulrich Schultz in Treptow a. d. N., Bahnhofstraße 3. 2. die Frau Juta Arlt geb. Schultz, 3. der Dipl.-Kaufmann Ernst Arlt, zu 2 und 3 in Hamburg, Alsterkrugchaussee 120, zu 1— vertr. durch R.⸗A. Dr. Kieselbach u. Holtappels in Hamburg 36, Königstraße Nr. 21723, haben zu 1 und 2 als Erben des am 29. Februar 19836 in Treptow a. d. Rega verstorbenen Hermann Schultz in Treptow a. d. Rega, Bahnhofstraße 3, und zu 3 als Ehemann der Erbin zu 2,

Ausschließung von Nachlaßgläubin beantragt. Die Nachlaßgläubiger wen daher aufgefordert, ihre Fordernm gegen den Nachlaß des verstorbenen d mann Schultz spätestens in dem auf 20. Jannar 1937, vormittags Ill vor dem unterzeichneten Gericht, Zim Nr. 8, anberaumten Aufgebotsterm bei diesem Gericht anzumelden; Anmeldung hat die Angabe des Geh standes und des Grundes der Forde zu enthalten. Urkundliche Beweish find in Urschrift oder in Abschris ö zufügen. Die Nachlaßgläubiger, ne sich nicht melden, können, unbischader ; Rechtes, vor den Verbindlichkeiten! Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen! Auflagen beücksichtigt zu werden,! den nur insoweit Befriedigung langen, als sich nach Befriedigun nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet! jeder Erbe nach der Teilung des lasses nur für den seinem drbte sprechenden Teil der Ver it ö Für die Gläubiger aus h g rechten, Vermächtnissen und 1 j sowie für die Gläubiger, denen die ; unbeschränkt haften, tritt, wenn 1. nicht melden, nur der Rechts nachle daß jeder Erbe ihnen nach der 16 des Nachlasses nur für den eine teil entsprechenden Teil der Verbin keit haftet. . 4 , a. d. Rega, 21. Olt. Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher. ; amtlicher Teil, Anzeigenteil w den Verlag: Präsident Dr. S

in Potsdam; th für den Handelsteil und den n redaktionellen Teil: Rudolf La

in Berlin-Schöneberg. ii. Druck der Preußischen Druche . und Verlags⸗ Ilktien gesellschaft Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen beilegen

wund M

Amtsgericht Berlin.

das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der

eine Zentralhandelsregister⸗er

.= 4. die Chefrau Erna Kaschub,

zum

Rr. 267

Erste Beilage

Deutschen Reichsanzei

B

ger und Preußischen Staatsanzeiger

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier vollig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller

Art und Wortkürsungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

4. Oeffentliche Zustellungen.

ö I huihe Zustellung und Ladung. In der Streitsache Röhrer, Josefine, mischinenschlossersehef rau in Augsburg, sagerin, vertreten von Rechtsanwalt ESchrüffer in Augsburg, gegen öhrer, August, Maschinenschlosser, un⸗ fannten Aufenthalts, Beklagten, wegen hescheidung ladet die Klägerin den Be—

Landgericht Augsburg auf Montag, ö. Januar 1937, vormittags Uhr, Sitzungssaal Nr. 55 / 1. Stock, t der Aufforderung, einen beim Pro⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu siellen. Sie wird beantragen: J. Die e der Streitsteile wird aus Ver⸗ ulden des Beklagten geschieden. II. Der

klagte hat die Kosten des Rechtsstreits

tragen. lugsburg, den 10. November 1936. 'r Üürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1 Es klagen mit dem Antrag auf heidung bzw. Anfechtung der Ehe: der Invalide Georg Bolschwig, Han⸗ ber, Engelbosteler Damm 561 b. Klemt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ lt Dr. Borchers in Hannover gegen Ehefrau Marie Katharina Hermine blschwig, geb. Gerdes, i gt in Han⸗ ber, S 1567 Abs. IJ BGB. 4 R. 2. die Ehefrau Anna Herfort H. Schreyer, Hannover, Celler Str. 31 Prozeßbevollmächtigter: lt Dr., Wülfing, Hannover gegen Tischler Fritz Herfort, zuletzt in nnober, 8S§ 1333 u. 1568 BGB. 4R. 135 3. die Ehefrau Frieda Hopf⸗ ten, Kiel⸗Kronsburg, Poggenbrügger g 25 Prozeßbevollmächtigter: chtsanwalt J.-R. Grote in' Zan— der gegen den Reisenden Wilhelm ppfgarten, zuletzt in Hannover, li6s und 15672 BGB. 4 R.

ie Hanke, Hannover, Gr. Packhof— ße. 33 b. Mequinion Prozeßbe—= lmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gröpke, nöober gegen den Musiker Kurt schut, zuletzt in Hannover, S5 1565 , lsb8 BGB. 5 R. 145/336 =. Die flagten sind zur Zeit unbekannten senthalts. Die Kläger laden die Be— gen zur mündlichen Verhandlung des tsstteitz vor das Landgericht San— zer, und zwar: zu 1: vor die Zivilkam—

auf den 21. Januar 1937, Ihr, zu 2: vor den Einzelrichter Rivilkmmmer auf den 8. Jannar 37, 10 Uhr, zu 3: vor die Zivil— ner auf den 7. Januar“ 1937,

hr, zu 4: vor den Einzelrichter ii tan mer 5 auf den 20. Ta⸗ n r 19 Uhr, mit der Auf— 6 g, sich durch einen bei diefem * zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten · zu

bannover, den J. November 1936. ie Geschäftsstelle des Landgerichts.

l iche Zustellung . Im nderjährige Karl-Heinz Heide, h ö. Hainichen, gesetzlich vertre— . den vom Bezirksverband der nuptmannschaft Döbeln Wohl⸗ hand nd, Jugendamt als Amts— n säß, s , R Wh, bestelt

l] Oeffent

Derwaltun gs i kt Auri Prom erm peltgr Aurich, Dö⸗ . zeß evollmächtigter: Oberbür⸗ U gegen dn igendamt Guben, läden, Kutcher Oskar zllberi hig Türen am 28. Februar 1903 in. . . It. unbekannten Auf⸗ 6 etzt . ö .

Fröhli egen Zah⸗ ee hatt al, mit dem Antrage, Frets Ladung des Beklagten vor inn r cht zur mündlichen Ver— zu lh fschtẽstreits zu bewilligen der Ren assen sowig zu erkennen: 33 9 e als der Vater des Klä— er von ten wflichtig verurteilt, dem

er 8

1 l ugust 1931 an bis zum

ung en ehensiahre Unterhalt durch 1 err drei Monate im vor—

e' strichtenden Geldrente von

meichsmark

ren. 2 Das

ig vollsiréfests

9 Lolsstr

jn hrlich zu ge⸗ 9 irteil wird für vor— Herne bar erklärt. Zur münd— Bellagthlung im Gütetermin wird den r bor das Amtsgericht Guben mer Re 7annar 1937, 11 uhr, ubrn *, 9, geladen.

eln, den 17. November 1936.

be

Rechtsan⸗

vom Verlag nicht vorgenommen.

4730] Oeffentliche Zustellung. . Hausbesitzen Max Hoffnung in Breslau, Gabitzstr. 44, vertreten durch den, Hausverwalter Wilhelm. Schwer sensty in Breslau, Gutenbergstraße 18, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lion⸗-Levy und W. Galewsti in Breslau, . 3, klagt gegen den Kauf— mann Max Cohn, unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig und vorläufig voll— streckbar zu verurteilen, an den Kläger 108 RM i. W. einhundertacht Reichs— mark nebst 5 55 Zinsen von 54 RM seit dem 1. September 1935 und von 54 RM seit dem 1. Oktober 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer Nr. 292, auf Donnerstag, den 7. Ja⸗ nunr 1937, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. 4 6G 1511536.

Breslau, den 19. November 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ablösungsstücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt: Lit. A Nr. 148.

schein durch die Stadtkasse

Rastatt. )

Rastatt, den 4. November 1936. Der Bürgermeister.

7. Attien⸗ gesellschaften.

47740 Metallwerk Montania Attiengesellschaft, Duisburg. Die Aktionäre unferer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 15. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, in Köln, Langgasse 8, stattfin⸗ denden ordentlichen Ge neralversamm⸗ lung ein. Tagesordnung der Generalversammlung: Umwandlung der Gesellschaft gemäß Gesetz vom 5. J. 1954 durch Errich⸗ tung einer aus den Aktionären be— stehenden Kommanditgesellschaft und Uebertragung des Vermögens der Aktiengesellschaft auf die Komman— ditgesellschaft unter Zugrundelegung ö Bilanz auf den 1. Dezember 7229.

Der Vorstand. L. Sempell.

5. Verlust⸗ und ö Jundsachen.

4773 Bayerische Vereinsbank. Die Verlustmeldung vom 3. November 1936 in Nr. 257 wegen des 47 3 früher 38 6 igen Goldpfandbriefes unseres In— stituts Serie 112 Litera BB Nr. 83 498 zu GM 1000, wird hiermit widerrufen. München, den 11. November 1936. Die Direktion. 17732 Iduna⸗Germania Lebensversicherung sges. A. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 76 316 (Iduna— Germania) Paul Lexow, Wesenberg, geb. 28. 6. 1896, Nr. 578 430 (Germania, Lebensvers. Akt. Ges. zu Stettin) Marcus Friediger, geb. 20. 10. 1875, Nr. 298, 299 und 300 (Vereinigte Hinterbliebenenfür⸗ sorge reisender Kaufleute (früher: Gau „Südost“) Paul Ritter Görlitz, geb. 21. 9. 1872. Vorstehende Lebensversiche⸗ rungsdokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, am 11. November 1936. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

(47734 Bekanntmachung.

Die Ausreichung der zweiten Zins—⸗ scheinreihe zu der 1 (früher 7 ) Badischen Kommunal ⸗Goldanleihe von 1926 erfolgt vom 20. November 19356 ab bei den auf dem Erneuerungs— schein bezeichneten Zahlstellen.

Zwecks Erhebung der neuen Zinsschein— bogen sind die Erneuerungsscheine (Ta—⸗ lons) an die vorbezeichneten Stellen ein— zureichen. Formulare für die Einreichung können von denselben oder von der Badi⸗ schen Kommunalen Landesbank, Mann— heim, bezogen werden.

Sind Talons abhanden gekommen und wird gegen die Aushändigung der neuen Zinsscheinbogen Widerspruch erhoben, so erfolgt die Ausreichung an den Vorzeiger der Schuldverschreibungen gegen Aus⸗ tellung einer besonderen Empfangsbe⸗ cheinigung.

Mannheim, den 11. November 1936. Badische Kommunale Landesbank. Direktion.

Walter. Dr. Kentrup.

477351

Ablösungsanleihe der Stadt Rastatt. Bei der heute vorgenommenen Ziehung wurden für 1936 folgende Stücke der Ab⸗ lösungsanleihe der Stadt Rastatt ge— zonen: Lit. A (Nennwert 50, RM) Nr. 37 46 47 52 87 1335. Lit. R (Nennwert 12,50 RM) Nr. 3 13 28 58 90 94 1065 197 200 212 279 286 320 374 476 490 508. Die genannten Stücke werden zur Heimzahlung auf 31. Dezember 1935 auf⸗ gerufen. Sie werden zum Fünffachen des Nennwertes mit den ab 1. Januar 1926 aufgelaufenen k. eingelöst. Ferner wurden folgende, in den

47775 Die diesjährige ordentliche General— versammlung findet Samstag, den 12. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Düsseldorf. Himmelgeister Str. 107 statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn und Verlustrechnung sowie des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das ver— flossene Geschäftssahr. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für das ver— flossene Geschäftsjahr sowie über die Verwendung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl, eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1936/57. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be—

zember 1936

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein— reichen,

b) diese Aktien bei nachstehenden Hinterlegungsstellen deponieren:

einem deutschen Notar,

Deutsche Bank und Disconto-Ge— sellschaft, Filiale Düsseldorf, ,, Geschäftsstelle in Düssel⸗ orf. . Düsseldorf, den 12. November 1936. Jagenberg⸗Werke Akt.⸗Ges.

Der Vorstand. ;

4741] Wohnhausgesellschaft Aeuszere Prinzregentenstrase A. G., München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Mittwoch,

dem 9. Dezember 1936, vormittags

11 Uhr, in den Amtsräumen des No⸗

tariats München 1, Karlsplatz 17,

stattfindenden ordentlichen

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge— schäftsberichtes, der Bilanz und Ge— winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36.

Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Umstel⸗ lung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr durch Einschaltung eines Zwischengeschäftsjahres vom 1. J. 1936 bis 31. 12. 1936 und dementsprechende Aenderung des S 16 der Satzungen.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Zwischengeschäftsjahr vom 1.7. bis 31. 12. 1936.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht

ausüben wollen, haben die Mäntel ihrer

Aktien spätestens zwei Werktage vor

der Generalversammlung gegen Aus⸗

stellung einer Stimmkarte zu hinter— legen, und zwar bei der

Commerz⸗- und Privat⸗Bank, München, Maximilianspl. 19, oder

bei einem deutschen Notar.

Im letzten Falle genügt zur Glaub⸗

haftbarmachung des Besitzes das von

einem Notar ausgestellte Zeugnis der

Aktienhinterlegung.

München, den 10. November 1936.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates.

häftsstelle ö 6. stelle R des Amtsgerichts Guben.

früheren Jahren ausgeloste Anleihe⸗

rechtigt, die spätestens bis zum 9. De-

General⸗

47774 Mech. Weberei Eduard Funck A. G., M. Gladbach.

Einladung zur ordentlichen Gene— ralversammlung am Montag, den 21. 12. 1936, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Oberstadt, M.Gladbach.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1935.

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Ent— lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Wiederwahl bzw. Neuwahl des Auf⸗

sichtzrats gemäß § 12 der Satzungen.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das

neue Geschäftsjahr.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien oder ein Num— mernverzeichnis derselben bis zum 18. 12. 1936 bei der Gesellschaft eingereicht haben.

M.⸗Gladbach, 12. November 1936. Mech. Weberei Eduard Funck A. G. Der Vorstand. Vits.

477361 Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf die im Deut— schen Reichs und Preußischen Staats— anzeiger Nr. 122 vom 27. 5. 1935, Nr. 125 vom 31. 5. 1935 und Nr. 128 vom 4. 6. 1935 veröffentlichte dreimalige Aufforde⸗ rung an unsere Aktionäre werden hier— mit en 5 1 des Gesetzes über die Kraftloserklärung von Aktien vom 20. 12. 1934 die zur Abstempelung nicht eingereichte alte Aktie Nr. 12 über RKM 1960, sowie gemäß S8 290, 219 H.-G. B. die sämtlichen nicht oder nicht in erforderlicher Anzahl zur Zusammen— legung eingereichten und demzufolge noch unabgestempelt im Umlauf befindlichen, mit einem vor dem Jahre 1934 liegenden Ausstellungsdatum versehenen alten Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. RM 100, und nom. RM 20, für kraftlos erklärt.

Die für den Umtausch der für kraftlos erklärten Aktien über nom. RM 1060, und nom. RM 20, reservierten neuen Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert. Der Erlös sowie die an Stelle der für kraft—

47551].

los erklärten alten Aktien über nom. RM 1090, ausgegebenen neuen Aktien über insgesamt nom. RM 509, werden bei dem Amtsgericht in Cottbus in Ge⸗ mäßheit 538 72 ff. B. G. B. hinterlegt, soweit sich die Beteiligten nicht vorher melden und legitimieren.

Cottbus, den 14. November 1936. Vereinigte Smyrna-⸗Teppich⸗Fabriken A.⸗G. Der Vorstand.

17739] Gebauer⸗Schwetschke Druckerei u. Verlag A.⸗G., Halle (S.).

Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗— serer Gesellschaft zu der am Montag, dem 7. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, in dem Hotel Stadt Hamburg, Halle, Gr. Steinstr. 73, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1935736.

. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Aufsichtsratswahl.

Genehmigung der Veräußerung des Verlages und entsprechende Abän⸗ derung der Firma der Gesellschaft.

Einwilligung, daß der Käufer des Verlages die Worte „Gebauer⸗ Schwetschke Verlag Nachfolger“ als Bestandteil seiner Firma führen darf.

. Statutenänderung (Firmenände⸗ rung § 1, Gegenstand des Unter⸗ nehmens § 2).

8. Wahl eines Bilanzprüfers.

Die Hinterlegungsstelle für die Ak⸗ tien gemäß 5 12 unferes Gesellschafts— vertrages ist die Dresdner Bank Fi⸗ liale Halle in Halle (Saale), Markt Vr. 19. Letzter Hinterlegungstag ist der 3. Dezember 1936.

Halle (Saale), 12. November 19368. Gebauer⸗Schwetschke Druckerei u. Verlag A.⸗G., Halle (Saale).

Der Aufsichtsrat.

Karl Pank, Vorsitzender.

ier / / // /// /// Passage⸗Kaufhaus Akttiengesellschaft, Saarbrücken.

Bilanz per 30. Zuni

1936.

2

auttiva. Dartrag Anlagevermögen: Grundstücke ... Gebäude K 460 000 Maschinen und Ge⸗ schäftsinventar. 97 000 Beteiligungen ... 6. Umlaufvermögen: marenlager- Wertpapiere.. Anzahlungen .... Warenforderungen . Sonstige Forderungen Wechselbestand ..

Van nhaben- .

Passi va. Grundkapital: Inhaberaktien (25 6000 Namensaktien (25 000 Reserven: Gesetzlicher Reservefonds .. n nne, . Personalunterstützungsfonds ...... Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden ...... Warenschulden ..

Neinge nun

Zugang RM

22 037

31 32771 610 000

Kassenbestand einschl. Giro⸗ und Postscheckguthaben

Stimmen) Stimmen)

Abschr. RM &

Abgang RM H RM . 240 000 - 430 400 79 117 610 00 - 813 261

19

147 750, 450,

54 761,88

31 053,59 1907,23 7396,40 395 409,59

69

69

638 728 2811506

1 260 000, 260 000. 1500 00 1505 odd. ͤ 380 000, 530 000 160 000 234 460 64

JJ 77o, 11 ls6s 985, 858

22 406.31

18 006,77

9 2 8

200 169 07 186 87698 281150669 30. Juni 1936.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per

RM 9. 1003 245 37 42 808 - 105 557 90 132 70411 146733 565 000 07 186 876 98

2177 92543

Aufwand.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern . Sonstige Steuern....

Alle übrig. Aufwendunger Reingewinn ..

Köln, den 7. Oktober 1936. Treuhand⸗Attien⸗Geseltsch aft, Dr. Hartkopf, Wirtschaftsprüfer.

zu erheben.

Arthur Müller.

RM G9

2 142 642 84 1633808

S 984 23 1100

Ertrag. Warenrohertrag .... Einnahmen aus Mieten. Einnahmen aus Zinsen Außerordentliche Erträgen. Außerordentliche Zuwen⸗

dungen

2

8 860 28

2177 925 43

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Wirtsch aft sprũůfun gs geselisch aft.

Dr. Rentrop, Wirtschaftspruͤfer.

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 9. November loz6 ist für das Geschäftsjahr 1935.36 die Verteilung einer Dividende von 85s be—⸗ schlossen worden. Die Dividende ist abzüglich 1095 lieferung des Dividendenscheines Nr. 1 bei der Deutschen Bank und Dis eonto⸗Geseltschaft,

Kapitalertragsteuer gegen Ein⸗

Filiale Saarbrücken,

Dem Aufsichtsrat gehören jetzt folgende Herren an: Generaldirektor Dr. Otto Baier, Köln; Architekt Gustav Schmoll gen. Eyssenwerth, Frowein, Industrieller, Wuppertal; Bankdirektor Dr. Rechtsanwalt Dr. Hans Portz, Saarbrücken.

Der Borstand. Karl Brandt.

Saarbrücken; Präsident A. Robert Frowein, Saarbrücken;

Hermann Köhler.