1936 / 268 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 16. November 1936. S. 2

manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. November 1936 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Gelsenkirchen, den 3. November 1936. Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. A. 47599 Unter Nr. 1982 haben wir heute die Firma Schuhhaus Otto Burkhardt mit dem Sitz in Gera (Humboldtstraße 8) und als ihren Inhaber den Kaufmann und Schuhmachermeister Otto Burk⸗ hardt in Gera eingetragen. Gera, den 10. November 1936. Das Amtsgericht.

C Q rnSHhHach, Murgtal. Handelsregistereintrag A Band 1 O- 3. 36, Firma. Josef Dreyfuß, Gernsbach —: Die Firma ist erloschen.

Gernsbach, den 16. Oktoser 1936.

Amtsgericht. ¶C Göttingen. . .

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: ; .

J. zu der Firma Max Pauson in Göttingen (S⸗R. A Nr. 8): Otto Rosenthal ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. zu der Firma Heinxich Grothey in Göttingen (H.-R. A Nr. 514): Die Firma ist erloschen.

3. zu der Firma Hugo Arnold, vor— mals Ernst Neuse und Co. in Göttin⸗ gen (H.R. A Nr. 731): Die Firma ist erloschen.

47600

47601 heute

4. zu der Firma. Frau Johanne Eichenberg in Göttingen (H.-R. A

Nr. 818): Die Firma ist erloschen.

5. zu der Firma E. und R. Müller in Göttingen (S.-⸗R. A Nr. 886): Die Firma ist erloschen.

6. zu der Firma Harry Meininger in Göttingen (H⸗R. A Nr. 929): Von Amts wegen gelöscht.

J. zu der Firma Georg Rosenberg in Göttingen (H.R. A Nr. 1001): Die Firma ist erloschen.

Göttingen, den 10. November 1936. Das Amtsgericht. Halberstadt. 47602 In das Handelsregister Abteilung A ist am 10). November 1936 unter Nr. 1575 die Firma Max Ney, Häute⸗ und Fellhandlung mit dem Sitz in Hal— berstadt eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Max Ney in Halber— stadt. Dem Kaufmann Adolf Ney in Halberstadt ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Halberstadt.

47603 Har burx-VWilhelmshbirg.

Im Handelsregister A 76 ist heute bei der Firma H. H. Sierk C Sohn in Har⸗ burg eingetragen: Dem Walther Mack— prang, Harburg-Wilhelmsburg, ist Pro⸗ kura erteilt.

Harburg-Wbg., 7. November 1936. Amtsgericht. IX.

47604 Harhburg-Wiklhelmshburg.

Im Handelsregister A ist heute einge⸗ tragen:

Nr. 1217 die Firma J. Hinrich Holst mit dem Niederlassungsort Altenwerder und als Inhaber der Kaufmann J. Hin⸗ rich Holst in Altenwerder. Nr. 1218 die Firma Heitmanns Höh Karl Heitmann mit dem Niederlassungsort Marmstorf und als Inhaber der Gastwirt und Destillateur Karl Heitmann in Marm— storf. Nr. 1219 die Firma Harburger Eisvertrieb Simon C Hauschildt in Har— burg⸗Wilhelmsburg und als Inhaber derselben die Händler Wilhelm Simon und Wilhelm Hauschildt, beide in Har— burg⸗Wilhelmsburg, offene Handels— gesellschaft seit 8. 10. 1936, zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen ermächtigt. Nr. 1220 die Firma Karl Albers mit Niederlassungsort Buchholz und als Inhaber der Kaufmann Karl Albers, Buchholz.

Harburg⸗Wbg., 9. November 1936.

Amtsgericht. IX. HIaf. Handelsregister. 47605

„Julius Reichel“ in Marktredwitz: Erloschen.

„Erste Oberfränkische Scheuer⸗ tuchfabrik Wenzel Winterstein“ in Konradsreuth: Seit dem am 1. 10. 1936 erfolgten Ausscheiden der Kommandi⸗ tistin führt Kfm. Carl Wilhelm Albrecht in Hamburg Geschäst samt Firma als Einzelkaufmann weiter; die bish. Ges.⸗ Prokura Hagen-Seidel bleibt bestehen. Amtsgericht Hof, 11. November 1936. II oOhenlimhuræ. 476061

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 101 eingetrage⸗ nen Fa. Wwe. Louis Ebbinghaus, Hohenlimburg, offene Handelsgesellschaft, folgendes vermerkt:

Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Werner Ebbinghaus in Hohenlimburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst.

Hohenlimburg, den g. November 1936. Amtsgericht. HIohenstein-Ernstthal. [47607 In das Handelsregister ist am 10. No⸗ vember 19356 eingetragen worden für die Stadt: 1. auf Blatt 3877, betr. die Firma Schubert C Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Zweigwerk Theodor Lieberknecht in Hohenstein-Ernstthal: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt

504 die Firma Ernst Schraps in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal und als Inhaberin Marie Elly verw. Schraps geb. Langer in Hohenstein⸗Ernstthal. (Schokoladen⸗ waren und Lebensmittel, Hindenburg⸗ straße 12.) Für die Dörfer: 3. auf Blatt 29, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft C. F. Kretschmar in Gersdorf, Bez. Chtz.: Die Gesellschafterin Elsa Linda verw. Kretschmar geb. Winkler ist infolge Todes am 15. Juni 1936 ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von einer am 15. Juni 1936 neu er⸗ richteten Gesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma unverändert fortgeführt. Gesellschafter sind: a) der bisherige Mit⸗ gesellschafter Landwirt Max Friedrich Kretschmar, b) der Kaufmann Johannes Richard Kretschmar, beide in Gersdorf, Bez. Chtz. Dem Buchhalter Max Schulze in Gersdorf, Bez. Chtz., ist Prokura erteilt. 4. auf Blatt 190, betr. die Firma Friedrich Tauscher Aktiengesell⸗ schaft in Oberlungwitz: Die Prokura des Max Tauscher in Oberlungwitz ist erloschen. Zum Mitglied des Vorstandes ist bestellt der Kaufmann Max Tauscher in Oberlungwitz. Zu Willenserklä⸗ rungen für die Gesellschaft und zu deren Vertretung bedarf er der Mitwirkung eines weiteren Vorstandsmitgliedes oder eines stellvertretenden Vorstandsmit— gliedes oder eines Prokuristen. 5. auf Blatt 50, betr. die Firma Franz K Sohn in Gersdorf, Bez. Chtz.: Die Firma ist erloschen. 6. auf Blatt 87, betr. die Firmg Carl Kretzschmar in Oberlungwitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, am 10. November 1936.

Holzminden. 47608 Im hies. Handelsregister B ist am 6. 11. 1936 bei der Commerz⸗ u. Privat⸗ Bank, A.-G., Filiale Holzminden, einge⸗ tragen, daß die Prokura des Direktors Emil Schäfer, hier erloschen ist. Amtsgericht Holzminden.

Jena. 47609 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Wilhelm Geisenhainer in Jena gelöscht. Jena, den 10. November 1936. Das Amtsgericht.

Jena. 47610 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Richard Geiling Nachf. Inh. Emil Müller in Jena gelöscht. Jena, den 10. November 1936. Das Amtsgericht.

Jena (47611

Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Tankstellengemeinschaft Louis Schmidt C Co. mit dem Sitz in Jena. Gesellschafter sind: 1. Löuis Schmidt, 2. Gustav Rehberg, 3. August Schuchardt, 4. Emil Schmidt, 5. Franz Knoblich, 6. Hans Steger, 7. Kurt Brat— fisch, 8. Hermann Wagenknecht, sämt— lich in Jena. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 19366 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur der Kraftdroschkenhalter Louis Schmidt er— mächtigt.

Jena, den 10. November 1936.

Das Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. 47612

In das hier geführte Handels— register A ist unter Nr. 204 bei der Firma Ing. Büro Gebr. Berg, Süder— brarup, am 28. 10. 1936 folgendes ein— getragen worden: =

Die Gesellschaft ist aufgelöst; eine Liquidation findet nicht statt.

Amtsgericht Kappeln.

HKaphneln, Schlei. 47613 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 276 am 6. November 1936: Nordschleswigsche Buttergroßhandlung Carl Petersen. Der Sitz der Firma ist Gundelsby. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Wagener in Gundelsby. Die Firma war bisher bei dem Amtsgericht in Flensburg eingetragen, letzter In— haber war der Kaufmann Cark Martin Petersen in Flensburg. Bei dem Ueber— gang der Firma auf den jetzigen In— haber ist der Uebergang der in dem Be— trieb begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ausgeschlossen. Amtsgericht Kappeln.

IE empten, AIIgäunu. 47614 Handelsregistereintrag. Neueintrag. Ernst & Erna Fäustle, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Pfron⸗ ten⸗Röfleuten, Gde. Pfronten. Beginn: 1929. Handel mit Gemischtwaren und Großhandel mit Süßwaren, Ansichts—⸗ und Fotokarten sowie Rauchwaren. Ge— sellschafter sind: Ernst Fäustle, Kauf⸗ mann in Pfronten-Röfleuten, und Erna Fäustle, Kaufmannsehefrau in Pfronten—

Röfleuten.

Amtsgericht Kempten (Registergerichtz, den 9. November 1936. HKäöthen, Anhalt. (47616 Unter Nr. 86 Abt. B des Handels- registers ist bei der Firma „Kartoffel⸗ flockenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wulfen eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. September 1936 ist die Gesellschaft, ohne daß eine Liquidation stattfindet, aufgelöst. Die

Firma ist erloschen. Köthen, den 29. Oktober 1936.

Amtsgericht. 5.

Käthen, Anhalt. 47617

Unter Nr. 434 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Alfred Pauling“ in Köthen eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Erich Wenzel in Köthen übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt Alfred Pauling Nachf. Inh. Erich Wenzel. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber— gang der im Betriebe begründeten For— derungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

Köthen, den 6. November 1936.

Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. 47618 Die Firma „Wartenberg C Regel“ in Köthen Nr. 650 Abt. A ist er— loschen. Köthen, den 6. November 1936. Amtsgericht. 5. HKöthen, Anhalt. 47619 Die Firma „Fritz Sobel“ in Köthen 704 Abt. A ist von Amts wegen gelöscht. Köthen, den 6. November 1936. Amtsgericht. 5.

Liegnitz. 47620 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1608 ist heute die Firma „Magda—⸗ lena Tietze, vormals Wilhelm Tietze, Hoch⸗ und Tiefbau“, Liegnitz, einge⸗ tragen worden. Inhaberin der Firma ist Frau Magdalena Tietze geb. Meyn in Liegnitz. Dem Wilhelm Tietze in Liegnitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Liegnitz, 10. Novbr. 1936.

Liegnitæx. 47621 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 198 ist bei der Firma E. Kukulies, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Liegnitz eingetragen worden: Die Geschäftsführer Robert Schlack und Erich Nitschke sind verstorben. Kauf⸗ mann Gaston Feller, Berlin, und Kaufmann Exich Bollensdorff, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 10. Novbr. 1936.

Löbau, Sachsen. 47622 Auf Blatt 277 des Handelsregisters Löbau, betr. die Firma Gotthold Braeter in Löbau, ist am 11. Novem— ber 1936 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Gotthold Braeter Inh. Albert Schroth. Der Kaufmann Karl Franz Gotthold Braeter ist aus⸗ geschieden. Der Drogist Albert Schroth in Löbau ist Inhaber. Amtsgericht Löbau, 11. Novbr. 1936.

Ludwigslust. 476231 Zum Handelsregister ist heute die Firma Willy Steinrück in Ludwigslult mit dem Kaufmann Willy Steinrück als Inhaber eingetragen worden. Ludwigslust, den g. November 1936. Amtsgericht.

Liibbeclee. 46942 In unser Handelsregister Abt. A ist: 1. zu der unter Nr. 139 eingetragenen

Firma Friedrich Pottkamp Inhaber

Sattler und Möbelfabrikant Heinrich

Pottkamp zu Pr. Oldendorf am 19. Sep⸗

tember 1936 eingetragen: „Die Firma ist

erloschen.“

2. Zu der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Julius Holle in Lübbecke ist am 25. September 1936 eingetragen: Sp. 3: Fabrikant Otto Holle in Lübbecke. Sp. 4: Die Prokura des Kaufmanns Otto Holle ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn

erloschen.

3. Am 25. September 1936 ist unter Nr. 263 eingetragen die Firma Freye, Herren-Berufskleidung in Holzhausen.

4. Am 6. Oktober 1936 ist unter Nr. 264 eingetragen die Firma Friedrich Stapel, Zigarrenkisten und urnier⸗ fabrik Säge- und Schälwerk, Holzhausen. Inhaber ist Friedrich Stapel, Holz hausen.

5. Am 1. November 1936 ist unter Nr. 265 eingetragen die Firma Otto Holland⸗Moritz, Hotelbetrieb, Lübbecke i. W. Inhaber ist Hotelier und Gastwirt Otto Holland⸗Moritz, Lübbecke.

Lübbecke, den 6. November 1936.

Amtsgericht.

Lübecle. 47624 Am 4. November 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. bei der Firma Taxawerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Emil Schultz ist beendet. Der Diplomkaufmann Karl Siegert in Lübeck ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. 3. bei der Firma Zucker— handel sgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Firma it ge⸗ ändert in „Zuckerhandelsgesellschaft Paul Dohse Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“. Turch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Name) abgeändert worden. 3. bei der . P. H. Glogner w Sohn, zübeck: Der Diplomingenieur Richard Ludwig Hoche in Lübeck ist in das Ge—⸗ r als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die dadurch be— ründete offene Handelsgesellschaft 3. am 18. Juni 1936 begonnen. Die Prokura des Diplomingenieurs Richard Hoche ist erloschen. 4. bei der Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktiengesell⸗

schaft Filiale Lübeck, Lübeck: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Lübeck.

Li heche. 147625

Am 6. November 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor— den: 1. bei der Firma Heinr. Meyer, Lübeck: Die Inhaberin Witwe Anng Catharina Meyer geborene Allwarth ist am 10. Februar 1920 verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist zunächst von den Erben in ungeteilter Erbengemein— schaft fortgeführt worden und nunmehr auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 27. Oktober 1936 begonnen hat, übergegangen. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind: Lehrer i. R. Heinrich Friedrich Ehristian Meyer in Lübeck, die ledige Johanna Mathilde Marga⸗ retha Meyer in Lübeck, Bankvorsteher i. R. Friedrich Wilhelm Heinrich Meyer in Berlin⸗Friedengu, die ledige Anna Dorothea Sophia Meyer in Lübeck. Die Gesellschafter Johanna, Friedrich und Anna Meyer sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

2. bei der Firma Ludw. Hartwig, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lii ens cheid. 47626

In unser Handelsregister A Nr. 1174 ist heute die Firma Emil Kraft in Augustenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Kraft in Augusten— thal eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 10. Rovember 1936. Das Amtsgericht. Mettmann. 47628 H.-⸗R. A 545, Armin Henßgen zu Mettmann: Die Firma ist in Armin Sen ßgen junior zu Mettmann abgeän⸗

ert. Mettmann, den 3. November 1936. Amtsgericht.

Miro. 47629

Unter Nr. 56 des Handelsregisters ist heute eingetragen, daß das Geschäft der Frau E. Gerstenberg, Inh. der Firma Fr. Gerstenberg, im Wege der Verpach⸗ tung auf den Kaufmann Gerhard Aehn— lich in Wesenberg unter Beibehaltung der

bisherigen Firmenzeichnung über⸗ gegangen ist. Mirow, den 5. November 1936. Das Amtsgericht. Mitt wei el x. 476301

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 540 eingetragen:

Die Firma Friedrich Mertz & Co., Kommanditgesellschaft in Mittweida. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Friedrich Theodor Mertz jun. in Mittweida. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am J. September 1936 begonnen. Amtsgericht Mittweida, 4. Novbr. 1936.

Mitt wei da. 47631

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 541 eingetragen:

Die Firma Wilibald Sandner in Mittweida sowie als Inhaber den Kauf— mann Karl Wilibald Sandner in Mitt⸗ weida.

Amtsgericht Mittweida, 9. Novbr. 1936.

Neunkirchen, Sanur. 47632 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 46 wurde heute bei der Firma Luise Geis in Neunkirchen (Inh.: Luise Höhn) fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen⸗Saar, 7. November 1936. Das Amtsgericht.

Veuss. 47633

In unser Handelsregister B Nr. 304 wurde am J. November 1936 bei der Firma Neußer Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß folgendes eingetragen: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. September 1936 ist der Gesellschafts vertrag geändert. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: „Pötz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Der Sitz der Gesellschaft ist von Neuß nach Paderborn i. W. verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Errichtung, der Erwerb und Betrieb von Textil⸗ und ähnlichen Geschäften und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital ist von 20 O00 Reichsmark um 660 H00 Reichsmark auf 80 000 Reichsmark erhöht. Die Ge⸗ sellschasft wird durch einen oder mehrere e r, ihr vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Bek ier her und einen Proku⸗ risten vertreten. Fräulein Gerda Winter ist infolge Amtsniederlegung nicht mehr e ger drein der Gesellschaft. Zu Geschäftsführern i die Kaufleute Hans Pötz in Düsseldorf und Johannes Höflich in Münster i. W. bestellt. Dem Bürochef Walter Schmidt in Köln ist für die Gesellschaft Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Amtsgericht Neuß.

Neustadt, O. S. 47634

In unser Handelsregister A ist heute als Inhaber der unter Nr. 16 eingetra⸗ genen Firma „S. Müller, Neustadt, O. S.“, der Gastwirt Alex Ernst einge— tragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten ist bei dem E Geschäfts durch den gaste nn, ausgeschlossen worden. zin zl Neustadt, O. S., den g. Noben lh . er Or g. 239d R Auf Blatt 239 des Handelzreg fe bei der Firma Bruno Ante ue ln heute eingetragen worden, da ch kura des Kaufmanns Kail Cue in Oederan erloschen ist. [. Amtsgericht Oederan, den §. Nod]

9

Offenbach, Main. 9 Sandelsregistereintragungen aL vom 6. November 1igzgn Zur Firma Blothner & Grafe M Gesellschaft mit beschränkter n Klein Steinheim. Die Liquid! beendet und die Firma erloschen n b) vom 19. November Ighjj. Zur Firma Heinrich Macherg, 8r bach a. M.. Geschäft mit Atte Passiven und die unveränderte zi sind auf den Apotheker Dr. phil! hard Heinrich Josef Machers in d bach a. M. übergegangen. Seinc kura ist somit erloschen. Der bin Machers Witwe, Johanna Chij⸗ geb. Biesten, in Offenbach a. ! Einzelprokura erteilt. * Zur Firma Lack K Co., Offen g. M.: Die Gesellschaft ist aufgelzt, die Firma erloschen. k c) vom 11. November 193. Zur Firma J. Mayer &. Sohn an fabrik Aktien gefellschaft, Offenbach:! Karl Stern ist durch Tod aus dem) stand ausgeschieden. Die Prokurn Paul Stern und des Julius Etz bacher sind erloschen. Dem Kaufmn Walter Scheuber in Berlin, denn in Frankfurt a. M. wohnhaft, it! art Gesamtprokura erteilt, daß a rechtigt ist, in Gemeinschaft mit en Vorstandsmitglied oder einem amn Prokuristen die Gesellschaft zu treten und die Firma zu zeichnen. Zur Firma Jean Otto Wi Offenbach a. M.: Dem Kaufmann; Hubert Metzler in Offenbach a. M. Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Offenbach a. M.

Oldenburg, Oldenburg. i

In das Handelsregister A Nr. * heute zur Firma Clemens Hitzegrn Comp., Oldenburg, folgendes ch tragen worden:

Die Ehefrau des Kaufmanns Clem Bernard Hitzegrad, Emma geb. mann, in Oldenburg ist aus der sellschaft ausgeschieden. Die Kauft Dr. Clemens Hitzegrad und i Joseph Hitzegrad, beide in Oldenht sind als persönlich haftende Ga schafter in die Gesellschaft eingettn Die offene Handelsgesellschaft it! Wirkung vom 1. Juli 1936 in Kommanditgesellschaft umgewandelt. Gesellschaft hat vier Kommanditf Die als Prokuristin bestellte Clin Gramm ist nur in Gemeinschas einem persönlich haftenden 60 schafter zur Vertretung der Gesellt ermächtigt.

Oldenburg i. O., 30. Oktober h

Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. M

In das Handelsregister Abt.“ heute unter Nr. 620 bei der g August Nielsen, Oldenburg, folzn eingetragen worden: Die Geselst ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf h Münd, Oldenburg, übergegangen wird von ihr unter unverände Firma fortgesetzt. Der Uebergam im Betriebe des Geschäfts begründ Forderungen und Verbindlichkeiteh dem Erwerbe des Geschäfts durch! Münd ist ausgeschlossen. J

Oldenburg, den 2. November 1h

Amtsgericht. Abt. V.

Oldenhur, Oldenburg. In das Handelsregifter A i unter Nr. 526 zu der Firma Ls! siel Nachf. Walter Hanemann, *! burg, folgendes eingetragen: Die ist erloschen. 4 Oldenburg, den 6. November Amtsgericht.

Osterode. Ostpr. 1 In unser Handelsregister Abteil ist heute unter Nr. 875 die g Berta Erdmann Schuhe u. en artikel, Osterode, Sstyr., um deren Inhaberin Fräulein Berta mann in Osterode, Ostpr., eingenn worden. 3 Osterode, Ostpr., 10. November! Amtsgericht.

Potsdam. , ). 8 H.R. B 281, Hans- Klausen Erlitz u. Co.), G. m. b. H 9 Laut Beschluß vom 18. Juli 1 der Gesellschaftsvertrag bei Sitzes C6 Ih. abgeändert. Der Get. führer William Erlitz ist Verstorßh seiner Stelle ist Clara. Jans f. Geschäftsführerin bestellt. Der nach Berlin verlegt. 9 Potsdam, den 3. November 5 Amtsgericht. Abteilung 8 It a d ebeul. z ö . In das Handelsregister ist tragen worden: 9 aj am 10. November 1956 . . 685, betr. die Firma Dr. 9 ö Co. in Radebenl; Die Prat Hermann Blumeroth ist erloschen.

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 18. November 1936. S. 3

J

h am 11 November 1936 auf Blatt zh, betr. die Firma Karl Apel Ma⸗ Yb /

gen für Großküchen Spezialfabrik in . Die Firma lautet künftig: n Apel Maschinen für Großküchen n stadeheul.

untsgericht Radebeul, 11. Nov. 1936. no v. 47643 . Handelsregister Abt A ist

eite eingetragen bei Nr. A5, Firma Eilmann & Co., Rathenow; Die Gesell⸗ shjt ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ lschafter Karl. Willmann ist alleiniger hnhäaber der Firma. Die Prokura des Ruard Rochna bleibt unverändert be— sehfsihencw, den 10. November 1936. Amtsgericht.

47644 eichenbach, Eulengeh.

In unser Handelsregister A Nr. 629 st am 10. November 1956 als neue Firma eingetragen worden:

Kar! Gusinde, Damenmoden Herrenartikel in ͤ zebirge, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Gusinde in Reichenbach, Eulengebirge. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Remscheid- Lennep. 47645 Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 502 hiesigen Amtsgerichts eingetra—⸗ zie Kommanditgesellschaft S. Samson E Co., Sitz Remscheid-Lüttringhausen, sall gemäß § 31 Abs. 2 H⸗G. B. und 141 R- F.-⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ iüscht werden. Es werden deshalb die Gesellschafter oder deren Rechtsnach⸗ soger aufgefordert, einen etwaigen Kiderspruch gegen die Löschung binnen drei Möonaten bei dem unterzeichneten Jericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Remscheid⸗ Lennep, den 3. Nov. 1936. Amtsgericht. Rheinbach. Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 77 wurde bei der Firma M. J. Thenéé, Groß Altendorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rheinbach, den 6. November 1936. Amtsgericht. Rostoche, Meckh'ilb. 47647 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Dr. Paul Kotelmann, Rostock, Inter Nr. 1127 eingetragen worden: Das Geschäft ist an den Drogisten Hel— muth Riedel verpachtet. Rostock, den 4. November 1936. Amtsgericht. Rostocht, Meclelb. 47648 In unser Handelsregister sind heute els Inhaber der Firma Georg Martens, Rostock, unter Nr. 1599 eingetragen porden: Kaufmann Georg Martens zu

47646

hostok. Kaufmann Artur Seelig zu sioltock. Offene Handelsgesellschaft seit

lj. September 1936. Die Kaufleute Heorg Martens und Artur Seelig haben das Geschäst von Frau Clara Martens geb. Schoenstedt durch Kauf erworben. mr Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Ter Uebergang der im Betriebe des Leschästs begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist alsgeschlossen. Rostock, den 4. November 1936. Amtsgericht.

kꝑstocle, Meckelb. 47649

In unser Handelsregister ist heute

Ur Firma Hotel Lindemann, Inhaber

digo Lindemann, Rostock, eingetragen

worden:

Tie Firma ist erloschen.

Rostock, den 7. November 1936. Amtsgericht.

kRüdersdlort b. RBerlin. 147172 In unser Handelsregister Abt. A ist nter. Nr. 200 am 2. November 1936 di Firma Reederei F. Müller C Söhne, fene Handelsgesellschaft in Erkner Jerlin, eingetragen worden Per— sinlic haftende Gesellschafter sind: Reedereibesitzer Franz Müller sen., srkner b. Berlin, Königstr. 59, Needereibesitzer Karl Müller Erkner Berlin, Scharnweberstr. 11, 3. Reede— ribesitzer Reinhold Müller, Erkner „Berlin, Wilhelmstr. 32 p, 4. Reede—⸗ heibesitzer Franz Müller jun, Wolters⸗ rf. b. Berlin, Springeberg'

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1923 gonnen. .

n Vertretung der Gesellschaft sind i Gesellschafter mit der Maßgabe, mindestens zwei Gesellschafter'zeich⸗ nen, ermächtigt.

Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

dehir is aD. 4] 650l n das hiesige Handelsregister ist am November 15365 auf Blatt 357 die ung Gebr. Schwaar, Steinbruchbetrieb, ö rsdorf, und weiter folgendes einge⸗ ngen worden: 1. Ernst Emil Schwaar, steinbruchspächter in Wehrgdorf. i Fustav Hermann Schwaar, Stein? Iich pächter in Sohland 4. b. Spree . Gele sschafter, Die Gesellschaft hat ndl. Dltoher 162 begonnen. Gegen⸗ 7 des Unternehmens ist die Her⸗ hg und der Vertrieb von Putzware Pflastersteinen. utsgericht Schirgiswalde. 11. 11. 1936.

Reichenbach, Eulen⸗

Schweinfurt. 47651 In das Handelsregister wurde ein— getragen: Emil Horn, Sitz Schweinfurt.

Unter dieser Firma betreibt der Kfm. Emil Horn, hier Niederwernerstr. 72, ein Lebensmittel- und Tabakw.⸗Geschäft.

Westend⸗Apotheke Ludwig Lind⸗ ner, Sitz Schweinfurt: Pachtinhaber seit 1. 4. 1934 ist der Apotheker Erich Lindner in Schweinfurt. Dessen Pro— kura ist erloschen.

Schweinfurt, den 11. November 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Stolberg, Rheinl. 47393

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 29. Oktober 1936 in Abt. B unter Nr. 69 bei der Firma Färberei am Münsterbach, G. m. b. H. in Stol—⸗ berg, Rhld.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1936 ist die Umwand— lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung des gesamten Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Herz K Haymann, Kommanditgesell— schaft zu Aachen, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein— getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sticherheits— leistung zu verlangen.

Am 30. Oktober 1936 in Abt. B unter Nr. 12 bei der Firma Wirtebrauerei des Reg. Bez. Aachen, G. m. b. H., mit dem Sitze zu Stolberg, Rhld.: Die Ge— sellschaft ist infolge Konkursablehnung durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. 16. 1936 aufgelöst. Die Eigenschaft des Braumeisters Eduard Schneider als Ge— schäftsführer ist erloschen; er ist zum Liquidator bestellt.

Am 2. November 1936 in Abt. B unter Nr. 18 bei der Firma William Prym, G. m. b. H., in Stolberg, Rhld.: Dem Ingenieur Hermann Josef Köhl in Stolberg, Rhld., ist derart Prokura erteilt worden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen die Firma rechtsverbindlich zu vertreten. Die Prokuraerteilung er⸗ streckt sich nur auf die Hauptnieder— lassung in Stolberg, Rhld.

Amtsgericht Stolberg, Rhld.

Stolp, Pomm. 47653

Hand.⸗-Reg.⸗Eintr. A 314 v. 5. 11. 1936, Firma Emil Wolsdorff Nachf. in Stolp: Der Frau Ella Hartmann geb. Bolduan in Stolp ist Prokura er— teilt. Amtsgericht Stolp.

Sihl. 47655 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 271 ist heute bei der Kommandit— gesellschaft Fa. Franken und Lünen— schloß, Suhl, eingetragen worden: Die Kommanditistin Germaine Haselbacher geb. Mocker in Berlin ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Die bisherige Firma wird als Einzelfirma fort— geführt. Amtsgericht Suhl, 7. November 1936.

Swinemiinde. 47656 In das Handelsregister A' unter Nr. 541 ist bei der Firma „Swine⸗ münder Werft Walter Wenzlau in Swinemünde“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Swinemünde, den g. November 1936 Amtsgericht. Traben-Trarbach. 47657 Im Handelsregister A Nr. 183 wurde die offene Handelsgesellschaft De Ruysser & Söhne in Traben-Trar— bach eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Josef De . Kaufmann, 2. Heinrich De Ruysser, 3. Werner De Ruysser, sämtlich in Traben-Trarbach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Traben-Trarbach, g. November 19356. f Das Amtsgericht.

Uelzen, Rz. Hann. 47658 In das Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist bei der Firma Gustav Tacke in Ebstorf, offene Handelsgesellschaft, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Gustav Tacke in Ebstorf ist aus der Firma ausgeschieden; ö offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Amtsgericht Uelzen, 6. November 1936.

Varel, Oldenh. 47660

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 527 die offene Han⸗ delsgesellschaft Frerichs und Kuck, Varel, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Bauer enn Fre⸗ richs zu Altjührden und der Verleger Wilhelm Kuck zu Varel eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Amtsgericht Varel, Abt. IIÜ, 51. Oktober 1936. Velbert, Rheinl. 47661

In das ö r A. Nr. 179 ist bei der Firma Fr. Pfeifer zu Velbert eingetragen worden: Die Firma ist in August f i Adler⸗Apotheke,

geändert und wird, nachdem der bis— herige Inhaber Friedrich Pfeifer ver storben ist, von dem Apotheker August Pfeifer in Velbert fortgeführt. Velbert, den 11. November 1936. Amtsgericht. Väöllklingen, Saar. 47182

Handelsregistereintrag B Nr. 88 vom 2. November 1936 bei der Firma Ge— brüder Schömer, Bauunternehmung, G. m. b. H., Völklingen, Saar:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. August 1936 ist das Stammkapital in 12900 Reichsmark um— gestellt. Die Satzung ist in 5 4 (Stamm— kapital und 5 12 (Bekanntmachungsblatt jetzt Reichsanzeiger) geändert.

Abt. 2.

Amtsgericht Völklingen. Waldenburg, Sachsen. I47662]

Auf Blatt 48 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Emil Abt in Waldenburg, Sa., ist am 5. November 1936 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Waldenburg, Sa.,

den 10. November 1936.

Waltershausen. 476631 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 307 bei der Firma Gebr. Streck in Schwarzhausen eingetragen worden: Karl und Robert Streck . in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Waltershausen, 10. November 1936. Amtsgericht. 2.

Waltershausen. 476641 In das Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist heute bei der Firma Gas— und Stromversorgung Friedrichroda Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den Punkten 13 bis 17 nach Maßgabe des notariellen Proto⸗ kolls vom 30. Juni 1936 geändert und die Satzung neu gefaßt worden. Waltershausen, den 10. Nov. 1936. Amtsgericht.

Wann e- REicieel. 47665 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 220 die Firma August Morick, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Wanne-Eickel, und als deren Inhaber der Bauunternehmer August Morick in Wanne-Eickel eingetragen worden. Wanne-Eickel, am 5. November 1936. Das Amtsgericht. .

Werne. Bz. Miinster. 47666

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 109 die Kommandit— gesellschaft in Firma „Möbelhaus Vogt Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in

Radbod eingetragen worden. Persön— lich haftender Gesellschafter ist, der Schreinermeister und Möbelhändler

Bernhard Vogt in Radbod. Ein Kom— manditist ist vorhanden. Werne a. d. Lippe, 6. November 1936. Das Amtsgericht.

Wurzen. 47667 Auf Blatt 114 des Handelsregisters, die Firma Max Schindler vorm. J. G. Schaale in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wurzen, 9. November 1936. Fwickhtau, Sachsen. 47668

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. Auf Blatt 1506, betr. die Firma Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilians⸗ hütte in Lichtentanne: Die Prokura des Dr. jur. Georg Oberwinter ist er— loschen.

2. Auf Blatt Ass, betr. die Firma Paul Melchert in Zwickau: Die Firma ist erloschen.

3. Auf Blatt 2869, betr. die Firma Haushaltwäscherei Heinzelmännchen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Ligu. in Zwickau: Die Liqui— dation ist beendet. Die Firma ist er— loschen.

4. Auf Blatt 3238 die Firma Sonnen⸗ Apotheke Egon Schelzel in Planitz (Inn. Zwickauer Str. 75). Das Han⸗ delsgeschäft ist vom 1. Oktober 1936 ab auf fünf Jahre an den Apotheker Eber⸗ hard Wentzel in Planitz als Inhaber verpachtet. Er führt das bisher von dem Apotheker Egon Schelzel in Planitz unter der nicht eingetragenen Firma Sonnen-Apotheke Egon Schelzel be⸗ triebene Geschäft fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen.

5. Auf Blatt 3239 die Firma Walther Urbich in Zwickau (Mittelstraße 28) und als ihr Inhaber der Kaufmann Eduard August Walther Urbich in Zwickau. (Angegebener Geschäftszweig: Biergroßhandel sowie Großhandel mit Kohlen, Briketts und Brennholz und Einzelhandel.)

6. Auf Blatt 3240 die Firma Lindner⸗ Anhänger Vertrieb Zwickau Her⸗ mann Wagner in Zwickau (Luther⸗ straße 23) und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Wagner in Zwickau. (Angegebener Geschäfts— zweig: Handel mit Autoanhängern, Autoreifen und Autozubehör.) Amtsgericht Zwickau, 10. Novbr. 1936.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ansbach. 47411 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Dambach e. G.

m. u. H., Sitz Dambach: Durch Be⸗

schluß der Gen.Vers. vom 25. Mai

1936 ist das Statut geändert derart,

daß an Stelle des bisherigen Statuts

das vom 25. Mai 1936 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr? Spar—⸗ und Darlehenskasse Dambach / Mfr., ein⸗ getr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz

Dambach / Mfr. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb einer Spar- u.

Darlehenskasse;: 1. zur Pflege des Geld⸗

u. Kreditverkehrs und zur Förderung

des Sparsinnes; 2. zur Pflege des

Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft—

licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗

wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För— derung der. Maschinenbenutzung. Ansbach, den 10. November 1936. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburæ. 47692 Bekanntmachung. „Bekleidungs⸗Genossenschaft Aschaf— fenburg e. G. m. b. H. in Liquida— tion“ in Aschaffenburg: Das Liqui⸗ dationsverfahren ist beendet desgl. die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Konrad Heimbach und Franz Bernhard. Die Firma der Genossenschaft ist

erloschen. Aschaffenburg, den 10. November 1936. Amtsgericht Registergericht.

Rad Essen. 47412 In das Genossenschaftsregister ist am 23. 9. 1936 bei Nr. 35, Mollerei⸗ genossenschaft für den Kreis Wittlage, e. G. m. b. H. in Bohmte, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. April 1936 ist an die Stelle des Statuts vom 29. Dezember 1928 das Statut vom 27. April 1936 getreten. Amtsgericht Bad Essen, 3. 11. 1936.

47694 Hachenburg, Westerwald.

In unser Genbssenschaftsregister Nr. 22 wurde heute bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Kundert fol⸗ gendes eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel 1 Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse).

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. September 1936 ist die Satzung völlig verändert und neu gefaßt.

Hachenburg, den 10. November 19536.

Das Amtsgericht.

HKäönigstein, Taunus. 47418 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister

Nr. 30 Obst⸗, Gartenbau- und Ein⸗

kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu

Hornau i. Ts. ist folgendes einge—

tragen worden:

An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 27. September 1936 getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver— brauchsstofen und Gegenständen des i i fi, Betriebes und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Königstein i. Ts., 30. Oktober 1936. Das Amtsgericht Königstein i. T. HRäönigstein, Taunus. 47419 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 61 ist bei der Milchabsatzgenossen— schaft e. G. m. b. H. Schloßborn in Schloßborn i. Ts. am 3. November 1936

folgendes eingetragen worden:

An die Stelle des Statuts vom 21. Juli 1933 ist das Statut vom 2. August 1936 getreten.

Königstein i. Ts., 3. November 1936.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 53, Landsberger Waren Ein— kaufsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lands⸗ berg (Warthe): Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlungen der Einkaufs⸗ genossenschaft der Kolonialwarenhändler

47696

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Friedeberg

(Neum.,) vom 8. Mai 1936, der Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Kolonialwaren—⸗ händler von Meseritz und Umgegend ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meseritz vom W. April 1936 und des Landsberger Waren Ein— kaufsvereins eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Landsberg (Warthe) vom 7. Juni 1936 ist die Verschmelzung der drei Genossen— schaften dergestalt beschlossen, daß der Landsberger Waren Einkaufsverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Landsberg (Warthe) die übernehmende Genossenschaft ist und die beiden anderen Genossenschaften die auf— gelösten Genossenschaften sind. Landsberg (Warthe), 9. Novbr. 1936. Das Amtsgericht.

Lingen. 47420 Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute die Firmenbezeichnung „Landwirt⸗ schaftlicher Konsumverein Spelle, ein— getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ gelöscht und da— für eingetragen: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Spelle, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗— schränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Lingen (Ems), 9. 11. 1936. Magd ehurg. 47697 In unser Genossenschaftsregister Nr. 201 ist heute bei der Genossenschaft Bau⸗ und Sparverein, Kolonie Hoff⸗ nung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlun— gen vom 13. August und 13. Oktober 1936 das Statut geändert worden ist. Magdeburg, den 6. November 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. 47698 In unser Genossenschaftregister wurde heute das Statut vom 24. August 1936 der 28inzergenossenschaft e. G. m. b. H. zu Ebersheim eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Weintrauben und der gemeinsame Vertrieb des von der Ge⸗ nossenschaft gekelterten Weines sowie etwaiger Nebenprodukte. 2. Die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeig⸗ neten Maßnahmen. Mainz, den 7. November 1936. Amtsgericht.

Mar bur, Lahn. 47699 Im Genossenschaftsregister Nr. 46 ist heute bei dem Nordeck-Winnener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen, daß die Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht in eine Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 15. 12. 1934 / 22. 8. 1936 getreten ist. Amtsgericht Marburg, 31. Oktober 1936.

Maxyen. 47700

Bei der bisher als „Einkaufsgenossen⸗ schaft Mayener Kolonialwarenhändler, Mayen“ eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wurde am 8. November 1936 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Edeka Großhandel Mayen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mayen / Khein⸗ land. Amtsgericht in Mayen.

Meerane, Sachsen. 47701

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Verbrauchergenossen—⸗ schaft Meerane, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Das mehrfach geänderte Statut vom 23. April 1926 ist durch das Statut vom 27. Juni 1936 ersetzt worden. Die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗— schaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, e)h die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, ch die Her— stellung und Beschaffung von Woh⸗ nungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Amtsgericht Meerane, 11. Nov. 1936.

Mergentheim. 147421 Im Genossenschaftsregister wurde am 18. 1. 1936 eingetragen: Taubertäler Weingärtnergenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Weikersheim. Das Statut ist vom 12. Mai 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Weinbaus, die Verbesserung der Wein— behandlung und der Verwertung. Amtsgericht Mergentheim.

Meschede. 17702 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 bei der Ramsbecker Wasserleitungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Ramsbeck eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Schneider⸗ meister Josef Kaiser und Landwirt Wil—⸗ helm Besse, sämtlich in Ramsbeck. Meschede, den g. November 1936. Das Amtsgericht. Mess kirch. 147703 In das Genossenschaftsregister Bd. II O.-3. 14 wurde eingetragen bei der Milchabsatzgenossenschaft Wassere Gmb v. Neues Statut vom 14. Juni 1936. Meßkirch, den 9. Oktober 1936 Amtsgericht.

München. 1417704 Milchabsatzgenossenschaft Deining

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht. Sitz Dei⸗

ning: Gegenstand des Unternehmens

ist nun die Milchverwertung auf ge

meinschaftliche Rechnung und Gefahr. München, den 11. November 1936.

Amtsgericht.