1936 / 268 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 16. November 1936. S. 4

NM. - Ia d bach. Genossenschaftsregistereintragung. Am 4. 7. 1936. Gn.⸗R. 96. „Kultivie⸗ rungsgenossenschaft Broich Peel“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Broich⸗Peel. Zweck: Schaffung von Grünland und Ackerland durch Rodung von Buschwald sowie die Ausführung von Aufforstungsarbeiten. Vorstandsmitglieder sind: Bauer Wil⸗ helm Dahmen, Peel, Schlosser Jakob Görres, Broich, Landwirt Hermann Zenzes, Genhausen, Landwirt Wilhelm Stevens, Peel, und Landwirt Anton Gökes, Woof. Statut vom 18. Juni bzw. 2. Juli 1936. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Iꝛ ihn ii. 477065

In das Genossenschaftsregister ist am 10. November 1936 bei Nr. 7 (Müritz⸗ Graaler Bankverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗—⸗ pflicht in Graah eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1935 ist die Firma der Genossenschaft dahin geändert, daß sie jetzt heißt: „Müritz⸗Graaler Bank— verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Amtsgericht Ribnitz.

Schleswig. 47707

In das Genossenschaftsregister Nr. 155 ist heute bei der Genossenschaft „Elektri— zitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Tolkschuby i. Liquidation“ folgendes eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist beendet.

Schleswig, den 10. November 1936.

Das Amtsgericht. III.

Schweinrurt. 47706 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Dreschgenossenschaft II Saal / Saale, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Saal a. Saale: Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 14. 6. 1936 wurde eine neue Satzung angenommen. Gegenstand des Unter— nehmens ist: das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, Anschaffung und Benutzung sonstiger landw. Maschinen.

Schweinfurt, den 11. November 1936.

Amtsgericht Registergericht. Traunstein. 147708 Genossenschaftsregister.

„Alpgenossenschaft Ofner Alpe einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Salzberg bei Berch⸗ tesgaden: Aufgelöst am 25. 10. 1936.

„Milchverwertungsgenossenschaft Zai— sering u. Umgebung, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Liquidation“, Sitz Zaisering: Firma erloschen.

Amtsgericht Traunstein, 9. Nov. 1936.

Wen lan. 477091 In unser Genossenschaftsregister ist am 6. 11. 1936 bei Nr. 14 (Molkerei⸗ genossenschaft Wehlau e. G. m. b. H.) eingetragen, daß laut Beschluß der Gen. Vers. v. 15. 12. 1934 Gegenstand des Unternehmens jetzt auch die Be— schaffung von milchwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln für Mitglieder ist. Das Amtsgericht Wehlau.

5. Musterregister.

Had Salzuflen. 147710

In unser Musterrregister ist unter Nr. 59 heute folgendes eingetragen: Ernst Küster's Eelkuloidwarenfabrik in Schötmar, 1 versiegeltes Paket mit 25 Modellen für Haarschmuck, insbe— sondere Haarspangen, Haarklemmen, Zopfspangen, Zopfhalter, Nackenspan— gen, Lockenwickler, Stabnadeln, Steck⸗ und sonstige Kämme u. dgl., plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Nr. 165, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Novem— ber 1936, nachmittags 3* Uhr.

Bad Salzuflen, 11. November 1936. Das Amtsgericht. JI. Hurgst?i dt. 47711 In das Musterregister ist am 6. Ok⸗ tober 1936 unter Nr. 688, betr. die Firma L. K E. Krußig, Aktiengesell— schaft in Burgstädt, eingetragen wor— den: 1 verschnürter Umschlag, ent— haltend 2 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, bestehend aus Faltkarton mit Band, Fabriknummern 5046, 3047, an⸗ gemeldet am 3. Oktober 1936, vorm. 10 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 29. Oktbr. 18936. IS empten, Allgäu. 477121 Musterregistereintrag. Neueintrag: Mayser, Milz & Cie, G. m. b. H. in Lindenberg, Hut für Damen und Herren, entweder aus Wollfilz oder Haar oder Velour, jeweils mit einer Stickerei, die die Alpenblume Alpenrose oder Enzian darstellt, auf Samt, Filztuch oder einem ähnlichen Stoff, Fabriknummer 160294, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 22. 10. 1936, vormittags 10 Uhr,

15 Min. . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 9. November 1936.

47422] Lüdenscheid.

47713

In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen:

M.⸗R. 3558. Firma Paulmann & Crone in Lüdenscheid, zehn Modelle in einem zweimal versiegelten Um⸗ schlag, und zwar für Abzeichen, Fabr⸗ Nrn. 26725, 26726, 26727, 26728, 26729, 26730, 26131, 26732, 26733, 26734, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1936, 10 Uhr 47 Min.

M. R. 3559. Firma Funke & Brü⸗ ninghaus, Züdenscheid, acht Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für Knöpfe und Klips, Fabr⸗—⸗ Nrn. 3426, 3428, 3430, 3431, 3435, 3437, 3440, 5105, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1936, 11 Uhr 10 Min.

M. -R. 3560. Firma Heinrich vom Hofe, Lüdenscheid, 2 Modelle in einem zweimal versiegelten Pakete, und zwar für einen Möbelgriff Nr. 602, Stahl⸗ Chrom pol. glatt m. Fußplatte und einem Möbelgriff Nr. 662. Stahl⸗ Chrom pol, dessiniert m. Fußplatte, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1936, 10 Uhr 3 Min.

M. -R. 3561. Firma Gebr. Gloerfeld, Kommanditgesellschaft, Lüdenscheid, zwei Modelle in einem einmal versiegelten Paket, und zwar für einen Spiegel mit Metallrücken, Filmdiva Betty Poop, Fabr.⸗Nr. 3315, und einen Spiegel mit Metallrücken, viermotoriges Flugzeug, Fabr.Nr. 3317, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1936, 16 Uhr.

Me—⸗R. 35662. Firma Gebr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, 1 Modell in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für einen Anfeuchter, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1936, 10 Uhr 45 Min.

M.⸗R. 3663. Firma Gebr. Noelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, 1 Modell in einem dreimal versiegelten Umschlag, und zwar für einen Brieföffner, Fabrik⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1936, 10 Uhr 50 Min.

M.⸗R. 3564. Firma Gebr. Berker, Schalksmühle, sieben Modelle in einem viermal versiegelten Pakete, und zwar drei Modelle und vier Zeichnungen für Knebel, Platte mit Einsatz, Platten, Kappen, Fabr. Nrn. 10 E271, G 6004, G6 56003. 970, 6 Kisö5ß, 6 Klisos, 10 E / 231 231, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1936, 11 Uhr 55 Min.

Lüdenscheid, den 11. November 19836.

Das Amtsgericht.

doelle,

Singen. 147714

Musterregistereintrag Bd. III O.-3. 107 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen-Hohentwiel (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster eines aus den Worten „Maggi's Buljong“ bestehenden Schrift⸗ satzes, Fabriknummer 1384, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1936, 14,30 Uhr.

Singen a. H., den 10. November 1936.

Amtsgericht. 2.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Dortmund. 47934 Ueber. den Nachlaß der am 6. Ja⸗ nuar 1936 in Dortmund verstorbenen Witwe Wilhelm Jülicher, Dortmund, Schwanenwall 49, ist heute, am 13. No⸗ vember 136, 101 Uhr, Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Opfermann in Dortmund, Heiliger Weg 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1936. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1935 beim Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläuhi⸗ gerversammlung am 7. Dezember 1936, 103 Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 78; allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nuar 1937, 11 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.

EIbing. 47935

Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1936 in Elbing verstorbenen Kauf⸗ manns Paul Kuster wird heute, am 11. November 1955, 12 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Erbe Reinhold Kuster die Eröffnung des Nachlaßkonkurses be— antragt hat. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Max Oppermann in Elbing. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1935 beim Gericht anzu⸗ melden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände: 27. November 1936, 11 Uhr, und Termin zur Prü⸗ fung angemeldeter Forderungen: 18. De⸗ zember 1936, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Elbing, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 45, Zimmer Nr. 114. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nan an den Schuldner verab⸗ folgen oder leisten, und muß den Besitz

der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung verlangt, dem Verwalter bis zum 5. Dezember 1936 anzeigen. Amtsgericht Elbing, 11. Novbr. 1936. Flensburg.

47936 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. April 1936 in Iverslund, Gemeinde 6 verstorbenen Stellmachermeisters Peter Friedrich Petersen wird heute, am 12. November 1936, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiessen in Flensburg, Jürgensgaarderstraße 33. Konkursforderungen sind bis zum 8. De⸗ zember 1936 bei dem Gericht anzumel— den. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 11. Dezember 1936, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Frei— tag, den 8. Januar 1937, 11 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1936. Geschäftsnummer: 4 N Z5 / 86.

Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.

HRöln. Konkurseröffnung. 147937] 18 N 162736. Ueber den Nachlaß des am 12. August 1935 verstorbenen Kauf⸗ manns Rudolf Küpper aus Köln, Brei— bergstraße 6, ist am 9. November 1936, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts— anwalt Breuer III in Köln, Hohen⸗ zollernring 39 Fernruf: 215 776 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1936. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. 12. 1936, 10,3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1936, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 223. Köln, den 9. November 19365. Amtsgericht. Abteilung 78.

HKuph. Beschluß. 47938

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Pfarrers Paul Kaletta in Ilnau, Kreis Oppeln, wird heute, am 11. November 1936, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kapitza aus Kupp wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich 1. Januar 1937. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr. Erster Prü— fungstermin am 30. Januar 1937, vor⸗ mittags g Uhr. 3. N. 3 a / 86.

Kupp, den 11. November 1936.

Amtsgericht.

467939

Perleberg. Frau Witwe

Ueber das Vermögen der Hermine von Rönne geb. Kohlmetz in Perleberg, Inhaberin der Firma Joh. von Rönne in Perleberg, ist am 13. No⸗ vember 1936, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Kurt Heintz in Perleberg. Anmeldefrist bis 28. November 1936. Erste Gläubigerversammlung, Wahl des Konkursverwalters, Beschlußfassung über die im § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, Gläubigerausschuß, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 5. Dezember 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. Zahlungs- und Leistunasverbot an alle Schuldner des Gemeinschuldners. An⸗ zeigepflicht wegen abgesonderter Befrie⸗ digung Absonderung bis 28. November 19356. k Amtsgericht Perleberg, 13. Nov. 1936.

Hast enburg, Ostpr. 47940 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Goldbaum, alleiniger Inhaber der Firma Paul Goldbaum in Rasten⸗ burg, Neuer Markt, ist am 12. November 1935, 11,35 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Off in Rastenburg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. De⸗ zember 1935. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung begzeich⸗ neten Gegenstände am Sonnabend, den 5. Dezember 1936, gi Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Sonnabend, den 19. De⸗ zember 1936, 94 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1936. Amtsgericht Rastenburg, 12. Nov. 1936.

Wismar. 47941 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. Januar 1934 verstorbenen Ingenieurs Friedrich Krüger, Wismar, wird heute, am J. November 1936. nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Hafe⸗ meister in Wismar. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. De⸗ zember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ hn am 4. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1937, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 21. De⸗ zember 1936.

Amtsgericht Wismar.

NRru chsal. 47942 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorb. Kaufmanns Erich Brugger in Bruchsal wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bruchsal, den 10. November 1936. Amtsgericht.

Hiühl, Haden. . 147943 Im Konkurs über das Vermögen des Direktors Anton Oser in Bühl i. B. wurde an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Grüninger in Bühl heute Rechts⸗ anwalt Rees in Achern zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. 3. den 12. No⸗ vember 1936. Amtsgericht. II. Col dit. 47944 K. 534. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Heinz Wunderwald, früher in Ronneburg, jetzt in Prettin, Kreis Torgau, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Kon⸗ kursverwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses zu gewährende Vergütung und zu erstattenden Auslagen Schlußtermin auf den 3. Dezember 1936, nachm. 3 Uhr, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 2560 RM und die ihm zu erstattenden baren Aus⸗ lagen sind auf 324,59 RM festgesetzt worden. Amtsgericht Colditz, 11. Novbr. 1936. Dorsten. Beschluß. 47945 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kleinken in Dorsten, Hindenburgwall Nr. 31, wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Sep⸗ tember 1936 angenommene Zwangsver— gleich durch rechtskräftig gewordenen Beschluß vom 17. September 1936 be— stätigt worden ist. Dorsten, den 10. November 1936. Das Amtsgericht.

Dorsten. Beschluß. 47946 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hein⸗ rich Rogge aus Dorsten, Im Stadtfeld ser. 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dorsten, den 10. November 1936. Das Amtsgericht.

47947 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Formstechers Fritz Schramek in Greiz -Pohlitz, Feldschlöß⸗ chenstraße 59, ist nach Abhaltung des Schlußtermins beendet und wird hier— durch aufgehoben. Greiz, den 11. November 1936. Das Amtsgericht. ¶C uben. Konkursverfahren. 47948 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Jehne in Guben, Königstraße 42, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli 1935 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom A. Juli 1936 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Guben, den 9. November 1936. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 47949 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Delphi, Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle, S., wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Halle, S., den 12. November 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Hamm, Westf. 47950 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Karl Wester

(Stahlwaren und Waffen) zu Hamm ist

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Amtsgericht Hamm, 5. November 1936.

Hamm., Westf. 47951 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Hein⸗ rich Kleine sen. in Hamm i. W., Allee⸗ straße 57, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hamm, 7. November 1936.

Hildesheim. 47952

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Adolf Meyer in Hildesheim wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hildesheim, 12. November 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schwetzingen. 479531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Dus⸗ berger junior in Schwetzingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben. Schwetzingen, den 9. November 1936. Amtsgericht. JI.

Solingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma E. Schmiedel,

G. m. b. H. in Solingen, wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben. 1 N 33 / 33. Solingen, den 10. November 1936.

Amtsgericht.

¶C TQ.

47954

Sorau, X. L. Beschlusß. 47955 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Roth⸗ stein in Sorgu wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Sorau, den 11. November 1936. Das Amtsgericht.

Wu ppertal-Rarmen. 1 Das Konkursverfahren iber ] Vermögen der offenen dandelsgejelss unter der Firma Klara Schlẽn h Wuppertal⸗Barmen, Schwarzbach 1 sowie deren persönlich haftenden 6y schafterinnen: a) der unverehel Maria Schlemmer. b) der underehell Agnes Schlemmer, beide zu Run Barmen, Schwarzbach 175, ist ng kräftiger Bestätigung des zustand menen Zwangsvergleichs und nan folgter Abhaltung des Schlußtermm . November 19366 aufgehoben won! Amtsgericht. Abt. 2. Wuppertal Vun

w ·

6h strehi U. 5. m

Waldshut.

Ueber das Vermögen des vereins Niederwihl e. G. m. dem Sitz in Niederwihl wurden 3. 11. 1686, 15 Uhr, das Vergüeih! verfahren zur Abm endung dez su kurses, eröffnet. Vergleschspenn ist Diplomkaufmann Stmar Nohen Waldshut, Gläubigerbeirat ist“ n;, Volksbank Waldshut e. G. m. b. h ü Waldshut. Vergleichstermin, ist' n Montag, den 23. November 19 15 Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Eu Sitzungssaal. Die Gläubiger wenn aufgefordert, ihre Forderungen alshn anzumelden.

aldshut, den 12. November 1g Amtsgericht. ;

Lahr, Laden. 17 Die Firma Zentgraf & Franck, e kl cg, mit beschränkter Haftung, n Lahr hat am 13. November 196 n Antrag gestellt. über das Vermögn der genannten Firma das gerichti Vergleichsverfahren zur Abwendi des Konkurses zu eröffnen. Zum nn läufigen Verwalter ist der Rechtsgh walt Hoedt in Lahr bestellt worden. Lahr, den 12. November 1936. Amtsgericht Lahr i. B. Abt. III.

Leipzig. 17h 2 VN 24136. Die Firma u schaftsbank e. G. m. b. H. in Liqu.“ Leip ig C 1, Roßstraße 1 / 3 (ges. ver ö. ie im Genossenschaftsregister en getragenen Liquidatoren Rechtsanmüh Paul Neumann in Leipzig und Reh rungsinspektor Rudolf n in Dien den) hat durch einen am 12. Novemg 1936 eingegangenen Antrag die k öffnung des Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkurses ißt ihr Vermögen beantragt. Gemäß! der Vergleichsordnung wird bis zu Entscheidung über die Eröffnung Vergleichsverfahrens der Rechtsanwih Dr. Klien in Leipzig, Hugo-Licht-Stuüjt Nr. 1, zum vorläufigen Verwalth bestellt. Amtsgericht Leipzig. Abt. II. Quedlinburg. II Vergleichsverfahren. Die Geschäftsinhaberin Fräule Gertrud Hanisch in Thale a. H Kahlenbergstr. 24a, Inhaberin Rg nicht eingetragenen Firma G. Hanit Textilwaren, Thale a. H., hat Nut einen am 12. November 1936 ein angenen Antrag die Eröffnung ergleichsverfahrens zur Abme dung des Konkurses über ihr Vermö beantragt. Gemäß 8 11 der äh gleichsordnung wird bis zur Entshhe dung über die y, des Va gleichsverfahrens der Kaufmann Fri rich Ullrich in Quedlinburg, Lm Gasse 22, zum vorläufigen Verwallg bestellt. Amtsgericht Quedlinburg, 12. November 1936.

I Oonneburg. ; . li

Der Schuhmachermeister Max. bin ner in Ronneburg hat heute beim n terzeichneten Gericht beantragt, ln sein Vermögen das Vergleicher fahren zu eröffnen. Gemäß 8 1 Vergleichsordnung vom 26. 2. 1655 als vorläufiger Verwalter der get anwalt Gräf in Ronneburg best worden.

Ronneburg, den 12. November 1h Das Amtsgericht. Geisenheyne Stallupönen. 1h

Der Fahrradhändler Franz it Stallupönen hat am 11. November 1 den Antrag auf 1 hig des n gleichsverfahrens geftellt. Zum n säufigen Verwalter ist der Kausmt Heinrich Lepenies in Stallupönen! stellt. Amtsgericht Stallupönen.

Schlochanm. ö 2

Das Vergleichsverfahren üben Vermögen des Schneidermeistere ; Ditsche in Schlochau ist nach ih gung des Vergleichsvorschlages JJ. September 1936 aufgehoben Amtsgericht Schlochau, 10. Nob.

Verantwortlich 9

für Schriftleitung (Amtlicher und

amtlicher Teil). Anzeigenteil un fin Verlag: Präfident Dr. Sch!“

in Potsdam; .

für den Handelsteil und den lun redaktionellen Teil: Rudolf Lant in n n, . h

Druck der Preußischen Drucke, g und Verlag u ü nl lf. et

ilhelmstraße 32.

r. 268

Börsenbeitage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Vörse vom 14. November

1936

Amtlich sgestellte Kurse.

umrechnungssätze. 1Lire, 1 Löu, 1eseta —= O, 89 RM. pantznpen ibholb 200 8ichz. 1 Gulden 1. Sinh gar. 1 Kr. ung. oder tschesch. w. M1 Gulden holl. W. 1710 Ran. 12ß RM. 1 Schilling österr.

nit re nr. Pes CGöold) —– 40 Rn.

ap.) = 14715 RM. 1 Dollar

m . Sierling S 20.40 NM. r- z 10 RM. 1 Yen 2, i0 RM. lat g RM. 1 Danziger Gulden S n' I engö ungar. XW. ons Rm. ssche srone S 1,125 RM. ,

einem Papier beigefügte Bezeichnung M daß nur bestimmte Nummern oder Serien fn nd. geichen r hinter der Kursnotierung be⸗ [ Nur teilweise ausgeführt.

j der Kurs rubrik bedeutet: Dhne Angebot hachfrage.

den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ Len Zifsern bezeichnen den vorletzten, die dritten Spalte beigefügten den zur Aus—⸗ ung gelommenen Gewinnanteil. Ist. nur hepinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige ötletzten Geschäftsjahrs.

zie Notierungen für Telegraphische Aus ung solie für Ausländische Banknoten en sich fortlaufend im Handelsteil“. Etwaige Druckfehler in den heutigen zangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt hen. Irrtümliche, später aintlich ggestellte Notierungen werden mög bald am Schluß des Kurszettels als ichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

in (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6. dam 24. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 46. hohen 3. London 2. Madrid 8. New York 1. z Paris 2. Polen 5. Prag s. Schweiz 2. jolm 2 Wien 3.

fshe festverzinsliche Werte. eihen des Neichs, der Länder, Reichsbahn, der Reichspost, utzgebiets an leihe u. Rentenbriefe. in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit 3Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

14. 11. 13. 11.

isch. Reichsanl. 27, 1019

—1937 D. Neichsschatz 1938 ge 7, säll. 1. 4. 41,

somsp

96 1b

99 1b do. 1635, auslosb., itt 45, rz. 100 98 rb 1936,ů2. Folge, se i 194348, 98, 15h 6

soßb 6

J 96, 15h 9 Neichsanleihe 1934 Ib 153 jährl. 10 98h 6 Intern. Anl. d. Dt. ichs 1930, Dt. Ausg. sung⸗Anl.), uk. 1.6.35 5 Preuß. Staats⸗ 2s, auslosb. zu 110

5. Staatssch. 31, ee, säll. 1.2.32 B. 37 . 0. 1934, Folge 1,

tz. 100. 1. 2. 37 100, 1b Da. do. 1986, rz. 100,

26.1. 41 20.1.7 8936 gz Vaden Staat ⸗nl27, unt. 1.2.32 1.2.8 9], 266

1.6.5 96h 6

1.65. 12

1.2.5 los, 5b sios, 6b

1.2. 6

1.2. 8 100986 99, Sb o], 25h 96 b

so9h

3 Vayern Staat 27, db. ab 1.9.34 do. Serien⸗Anl. 33 id . .

1.8.9

Braunschw. Staat - Inl. es, ut. 1. 8. 83 Mido do. 28, uf. 1. 4. 34

1.5.5 1.4. 10 97, 26b 6

Hessen Staat -Anl.z9, unf. 1.1.36

4 Lilbeck Staat i-1nl. a8, uf. 1. 10.33

1.1.1 96, pb

Mecllb.⸗ Schwer. unk eas, uk. 1. 8. 88 do. do 29, ut. 1.1. 40 do, do. 26, ig. abz! ba do. Ausg. 1, 2 Ausg. CL. A-l) iRNoggenw.⸗Anl.) lo, do. Ausg. 1, 2 . B.) fr. S 3 Roög⸗ porUlnl,, Kiusg.! r. as ff.,, Ausg. 2 Nr. 24 f M Mecklb⸗Strel. il. zo rz. Ios, ausl. 1 Sachsen Staat nl. a7, uk. 1. 10.935 taatssch. N. 6, 1.4. 7, rz. 100 ..

No. do. ub, sällig 1. . 10.

ann hür. Staattz⸗ in unt. 1. 3. 86 3. 0. RM⸗Anl. 27 Ä. K, unt. .. 15632

eiche Neichsbahn ab, rüsckz. 10,

d sällig 1. 9. 41 do, 1h36 Yi. 1,

i sälliß 2, 1. 6j n he Reich opos 86 Folge 1,

e r. 1. 4. 35 ne, Keichspos ann s, Folge 1, 0, sallig 1. 10. 40,

99 G gh, õh a

go, ih a 6 õb e

go, oh 1006

1005 00h 0

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

lleutiger Voriger

fHeutiger Voriger

49 (8) Preuß. Landes⸗ rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1ů2, unk. 1. 4. 34 versch. A6, 250 48) do. R. 3,4, uf. 2.1. 36 versch. 98, 25b 6 47) 3 do. R. 5,6, uk. 2. 1. 36 versch. 98, 2b 6 417) H do. R. J, uk. 1. 10.36 1.4.10 96, 25 6 59 (449) G do. Ligq.⸗Gold⸗ rentbriefe 1.4. 10 106, 2560 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 105, 750

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II* sio3, 156 do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107,756 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111,756 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 113,86 Gr do. rückz. mit 120 5, fäll. 1.4.3811 12,8 6

rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

Pos, 25b o s 25h 6 Ih 25h 6 6. 25h G

106 h 10s h

103, 715 g 107,756 111,756 113, 8b 6r 112, 8b Gr

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 21, ab 6 Lübeck Staats⸗-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen .... .. ö. 115, 5b 6 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 1176 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ö 1196 einschl. , Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.).

18, h 6 116, ab

4H Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. r,, . 1 do on,, 15 do. 1910 *) ........ üs 2 n, ,,,. 4 do. 1918 *) ..... ... 465 do. 1914 *) ...... .. ) t. R. 1. J. 1932. verloste und unverloste Stiicke

Zertifikate über hinterlegte 467. Dtisch. Schutzgeb.⸗Anl. es th 4 do. do. do.

10, 95 a

1909116 6 1910 11b 6 1911116 1913 116 6 1914 1166

10,95 9

10, 95 6 10, G 10, 95 6 10, 95 6

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. ö Mit 3insberechnung. unk. bis . . , bzw. verst. tilgbar ab .. Zinsfuß

altsnen Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 4x do. do. 30, 14 do. do. 26, 31. 12.317 43

Hann. Prov. GM⸗A. . ß, i, 7,5 g do. RM⸗Anl. R. 2 H, ö 4B u. 5, J. . chez 4. asp 8 do. do. N19- 126,1. 10.343 4. . 8658 do. do. 13 u. 14, 1.10. 355 363 6 do. do. R. 6, 8, 1. 10.327 4 o6ß 6 do. do. Reihe 77 * do. do. R. 9, 1.10.33 6

Niederschles. . RM 19265, 1. 4. 323 do. do. 28, 1.7. 338

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.3265]

96, 15h 6 ab, 25h G ob G

96, 75b 6 o]b 6

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 348 do. do. 30, 1.6. 358 48 do. do. 35, 1.4. 40

Sächs. . RM. Ag. 13. 1.2. 333 do. Ausg. 1883 do. Ausg. 147 do. Ag. 15,1. 10.267 do. Ausg. 16. 117 do. Ausg. 177 . do. Ausg. 16A. 216

—— ——

1

O Q = 2

Schlesw.⸗Holst. Prov. RMA. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1. do. Gld⸗A. A6, 1.1 do. RM⸗A. A 17, 1.1 do. Gold, A. 16, 1.1 do. RM, A. 19, 1.1 do. Gold, A. 20, 1.1

* k i —— Q 2222

do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.30 5

do. Verb. RM Ag. 2s u. 29 (Feing.), . 10.38. bzw. 1.4. 1934 85

do. do. R mꝛ⸗ i. z0 (Feingold), 1. 10. 3858

61.4. 10

61.4. 10

n Goldschuldv as, 1. 10.3518 44, li.. 10

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine §. ...... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine⸗ do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 172 do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ; Schleswig-Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz -⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... .. 119, 26b 6 119, 265b 6

3 einschl. Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.). einschl. 1s Ablösungsschuld (in pw des Auslosungsw..

18, 15h 6

139, 5b G r 1396 Gr

120b 6

1206 0

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 6 11g 1.1.7 do. do. 2411. 1.2. 192116 1.1. Ohne Zinsverechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 16s Ab⸗ lösungs sch. Gn bh o. Auslosw.)

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 4h Altenburg (Thür.) Gold⸗A. a6, 19311 85 14 Augsbg4. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19311 111

1

.. .

1.4. 1099, b 3. Seb e 1.4. 10 95,258 6

1.2.65 Dan an

Verlin Gold⸗Anl. 26 1 m g, 1 634 do. Gold⸗A. 24 2.1.35 6 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 88 zu 10843. .

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 26 M, 1. 8. 1931 do. bv. 29, 1.10.34

Vraunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗Anl.

1928 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. RM⸗A. 26,1931

Dresben Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Gold⸗Anl. 1926 N. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

Duisburg RM ⸗A. 1928, 1. 7. 39 do. 1926, 1. J. 32

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anul. 1928, 1. 10.33 do. 1926, 31. 12.31

Enden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32

Gelsenkirchen-Buer RM⸗A2s , 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 26, 1. J. 33

Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 10584

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 1961

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 25, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad NM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Er. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.25 do. do. 28 Ausg. 1, 1.7 ids

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931

Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülßeim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 19381

München RM⸗Anl. 1929, 1. 8. 34 1928, 1. 4. 38 1987, 1. 4. 31

do. do.

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923

Oberhausen⸗NRhld. iWt⸗A. 27, 1.4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗A2]7, 1. 11.52

Plauen i. V. R M⸗A. 1997, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1628, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A1. 1928 S. 1, 1.10.38

Zwickau RM⸗Anl. 10926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1931

(in

Emschergenossensch. A. 6 R. A26, 1931 do. do. A. ( RBal; 82

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5, 1.11.2735 do. Neichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.3135

do. do. Ag. 86, 1930 5 do. do. Ag, 1. 11.265

F sichergestelllt.

do. do. 28, 1. 6. 35

Zins fuß alt

nell

459

15

1 1

45

159

1.5. 12 961 1.1 897,250 6

1.4.10 1066

gz3, 1h

92, 5h

92, Iõb 6

db 6

gd, 25b 6 g4, 26h 6

gd, 3b 6

1.1.7 1.4. 10 1.4.10 1.4. 10

1.4. 10 93, 3h

1.2.3 1.5. 11 9286

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /S Ablös.⸗Sch. d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.)

1.4. 10

96 1b O97, 25b 6

10s b

93, 1h

92h

93h 93h 0 93h

93b g

92, Iõb

93 7b a

93b

92, I5b

93, JIõb

94, 25 6 94, 2b 6

97, 2b 6

93, 2b

1186, 15h 6

118, 26b 6

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß alt nen BraunschwStaatsbk Gloö⸗Pfb. (Landsch) P 30.9. 29 8 97, 5h 6 9, 250 6

gays 6 )

9], 5b G 97, 25b 6

Or 5b a

Reihe 16. 9

or Zb e

4. . 1 14. 14. 1. 4. . ö. O7, 25b 6

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.

, 1. . Komm. R.

1. 10. 1929 . do. R. 21,1. 1.33 . do. R. 18, 1.1.32

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31.12.34 do. R. 3, 4,6, 31. 12.31 do. R. 13, 31. 12. 35 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 do. do. NR. 1, 31.3.3 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31.12.29 . do. 27 S. 2, 1.8. 30 5. —6

do. 28 S. 4, 1.8.31 5.

do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 .

do. do. S. 6, I. 8.37 6b

96h 6

do. Schu ldv. S. 1u. 3 0b eb 6 100, 8b

od, ᷣb 6

1.4. 1.1. 1.1.

98 6 60

96b 6

(GM⸗Pf.) 1.8. 30 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv.

(fr. Sz Roggw. A.) 4. do. GM Komm. S. 2,

. 7. 83

do. do. do. S. 3,1. J. 34 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗

Pfdbr. R4, 30.5. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15,

1. 1. bzw. I. 7. 31 do. do. RI 7, 18, 1.1.35

do. R. 19, 1.1. 36

. do. A. 5, 1. 4. 32

do. R. 10, 1.4.33

do. R. 21,1. 10.35,

. do. R. 22,1. 10.36

do. N 7, 1, 7832

. do. R. 3, 9. 5. 30

RW ⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 42 GM öyom. R. 12, . do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.31 do. do. do. R 20, 1.7. 35 do. do. do. R. 65, 1.4.36 do. do. do. Nr. 8, 1.7. 32 Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GYyp Pf. RN2, 1.1.32 8 do. do. R. 3, 1.5. 34 8 do. do. N. 4, L. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw,

1. 8. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 16. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗

Den

c C2 CQ QQ, DG

S 8 8 8 8 3 D —— ö

C C d C 2 D D =

96h a

9568 985 6 956 956 985 6 95 6

96, 756 6

banken, kommunale Giroverdände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Lomm. Landesbt. G. Hp. Pf. NR. 1, 1. 10.343 do. do. R. 2, 1.5. 8358 19 do. do. R. 3, 1. 8. 357 15 1.2. do. do. R. 4, 1.5. 367 44 1.5. 11 Dt. Landesbt. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100 Ser. A, r3. 100 Ser. B, rʒ. 100

18 . 1 . . 1.5. 11976 6

97h 6

Hann Landeskrd. GPf = S. 4Ag. 15.2. 29, 1. 7.353 Orb 6 977b do. do. Gold⸗Pfdbr. S. I. Ausg. 19258 4 1.1.

do. do. S. 2. Ag. 1927, . 1. 11932 97 Ib G 97, 7150 e 966 6 88h 6

8

do. do. do. do.

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. S. 3 Ag. 1927, / 1. 1. 3116 4 . Kassel vdtr. G. Pfd. J.] U. 2, 1.9. 1930 bz. 19318 97, 265b 6 . do. do. NR. J. 9, 1.3. 333 : 97, 25b G SI 2860 6

do. do. R. 10, 1.3.3433 3. 1. 1. 35 bzw. 1.3. 868 9], 25d 6

do. do. R. 11 und 12. 2 9760 6 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 327 do. do. R. 3 und 8, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 326 8. . do. do. Son. R. 1, 1.3.3133 9 3. . do. do. do. R. 3, 1.9. 33 8 do. do. do. R. 4, 1.9.3538 1

6. 26b 86 2566

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1925

Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbk. ? 86,25 6 96,5 a 1.1.7 96,25 6 96, 5 in

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 19337 3 1.3.5 95,15 6 895,5 6 9596

Mitteld. Landesbkt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.3483 do. do. 193530 A. 11.2, 1.9. bzw. 1. 11. 3618 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.338 do. do. Ausg. 11, 3. 100, 31. 12. 193418

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 193313

do. do. do. S. 6-8, r5. 100, 30. 9. 1931 Niederschles. Provniz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19366 Oberschles. Provinz. B. G. Pf. R. 2, 1. 4. 8568 do. do. Reihe 1, v3. 100. 1. 9. 19317

do. do. Komm. - Anl. Ausg. 1, Buchst. A. rz. 100, 1. 10. 193117

vrsch 953 6

.

Rheinprov.

Westf. Pfb r.⸗A. f. õHaus

Zinsfuß alt neun Dstpreuß. Prov. gobk.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 337 do. do. Ag. 2M, 1.4. 377

Pomm. Prov⸗k. Gold,

1929 S. 1 u. 2, 30.5. 343 do. do. 26, Ag. 1, 1.7. 317

Landesk. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 393 bo. do. A. 1. u. 2, 1.4. 3265 do. do. Fo in ni. Ag. 1. 100, 1. 9. 8 do. do. A. 12, 1b, 2.1.3 do. do. 3, cz. 102, 1.4. 39 do. do. Ag. 2, 1. 10

Schlezw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. G. Pf. R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 353

do. do. Komm. N. 2, 4, 1. 1. 34 bzw. 353

Westf. Landesbank Pr.

5 Gold⸗Anl. R. 1931, abz. 3. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 1 do. do. do. 25,1. do. do. do. 27M. 1. do. do. G d.⸗ Pf. R. In. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 353 do. do. Komm. R. 2 1. 3, 1. 10. 33 3 do. do. do. R. 4, 1. 10.343 do. do. do. 1930 R. 2

160. 30 13. I..

24 J

u. Erw., 1. 10. 357

33

a grund st. G. Rl, 1.4. do. do. 26, R. 1,31. 12 do. do. NM. 3, 1.7. 35 do. do. 27R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ ktred. Gsdsch. R. 1, 1.7. 35

3 3

31

3

435

Boden kulturtrdor. ). 3 19357

do 0 3

os sst a 85a.

97.56 6 O]. õb 6

1.1. 266 e 1.1.7 84h 6

10955252 35525

34 750

96, 25s b 6

1034 ch 8930

94

8 956 36 956356 3, 5h

Dtsch. Kom m. Gold. 2 (Giroztr. ) A. 1,1. 10. U. 1I926 Ausg. 1, 1.4.3

do. do. 2821 1u.2, 2.1.

do. do. 23 A. 3, u. 29

A. 144, 1. 1. bz. 1.

do. 30 A lu. 2,2. 1.3 1 I

do. do. Schatzanweis.

1935, rz. 1. 4. 1940 14 I. 4. 1099, 25b

49 1. 3 z. ig 3b. oh fd

yrsch. 965, 25b I. 1.7 86, 25

I. 4. 10 96 6h

IJ1. 1.7 956, 5b .1.7 95,55 IL. 4. 10 95, 5h

rr a S5 25h

66 a 93 250 8630 9550 95.50 96, 25b

. . 17 6 z g5 6

gg 2d a

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche domm.⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 11 1226 6 Ser. 2* 1400 6 ohne Auslosungssch. 27. 256

do.

do.

do. do.

12236 15 a 2750

einschl. “! / Abtösungsschuld in P des Aus losungzw. ).

*

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . ., Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗In st. GPf. N! j.: Märk. Landsch. do. (Abf Pfdbr do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv do. do. do. S. 2 do. do. do. do. do. do. . do. do R M⸗Schuldv (fr. 5 z Rog hv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reiße A do. do. Reihe B 6 do. Liq. Bf. o. Antsch Anteilsch. z. gz Liq.⸗

S. 3 S. 1

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Z

Landschaftl. Centr. RwM⸗Pfandbr. (fr. 10 7845 Mogg⸗Pf.)

do. do. (fr. 55 Rog⸗

Lausitz. Goldpfand⸗ ,,, 6 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pfandbr. u. Ser. 1 (fr. 3 u. 5 )

do. Abfind.⸗Pfbr. 5 5!

do. do. RM⸗Pfdbr. fr. Sz Rog gw. Pfd.

Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 10 do. do. do. 8 do. do. do. (fr. 7 n. 6 Y) do. VM(Abfind. Pfo.) 3 Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. RI ( Liq.⸗Pf. Anteilscheine z. 5gh Ostpr. ld sch. Ligu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ . ⸗Pfdhr. Anteilsche ine z. 5 Ch Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. We stpr. neu⸗ ldsch. Bap. . Æ- vfb.

Pom. dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u.2 7 do. do. Ausg. 11 6 do. (Abfind. ( PBfbr. do. neu landschaftl. f. Kleing d. Gold⸗ Pfdb. Abfsindpfbr. ) Prov. Sachsen ldsch. Gold⸗Pfandbr. . . 1 do. do. 31. 13. 29 8 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liqu. - EBfdbr.

ohne Anteilsch. . 3 61

do. do. NR M⸗Pfobr. (fr. o b Mogg. Pfd. Sächs. VLdw. Krdö. G. Kredb. R2 N, 1. 10.31 do. do. Pfo. NR. 2 i. 11. 1030 7 Schles. Sandsch. G f. En. 1, 1. 4. 1980 do. Em. 2, 1.1.34 do. Em. 1 .... do. do). Em. 2 .... do. do. Em. 1 .... do. do. Liqu.⸗ Pfdbr. ohne Anteilen. 3 do. do. N Me- Pfobr. (fr. d S Rogg. Pd.) Sch les wig⸗Volstein. landsch. do. do. Ausg. 1929 3

do. Ausg. 30,

do. do.

G.⸗Pfoor. 10 4!

31.12.35 8 4

do. Ausg. Uu2s

. do. Ausg. 19271

do. Ausg. 1926

. Io 93, õb 6

21 10180 6

17 oi zb a

1.10 94,150 6

bzw. verst. tilgbar ab. ...

93, 25b e

g3. 26 6 oi o

10m

8390 6

Mio e

zt. 83h a Ss. go 986. 5d 10 ba

. 856 6 8950 6 3856 6 n 350 6

10260 6

1.7 90,50 6

8486 6 6 6, 5d 6e 36, 7506 85686 101 6006

.

1. 1. * 9 . 965d d gad

LU S4, 50d q 84. 5b e