Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 17. November 1936. S. 4
Gerslengraupen, Kälberzähne 34,50 bis 35,50 M, Gerstengrütze 34,50 bis 35,50 60, Haferflocken 41,50 bis 42,50 (. dafer⸗ grütze, gesottene 45.50 bis 46,50 M6, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,509 M, Weizenmehl Type 790 31,90 bis 32,90 , Weizenmehl, Type 405 36,9090 bis 37,90 M, Weizengrieß, Type 405 38,90 bis 42,30 Æ, Kartoffelmehl 344090 bis 35.90 6, Zucker, Melis 68,35 bis 69,365 ½ς (Aufschläge nach Sorten⸗ fafel ). Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,50 bis 34.350 ee, Röstgerste, glaflert, in Säcken 36,50 bis 38,50 (6, Malgzkaffee, glasiert, in Säcken 45.00 bis 47,00 (Mο, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,00 bis 350,900 (6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,90 bis 472,00 (½, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,900 bis 420,00 M6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 43400 bis 560,00 M, Kakao, stark entölt e, Kakao, leicht entölt bis — — I, chines. 810,00 bis 880,90 „6, Tee, indisch 96000 bis 1410000 ις, Ringäpfel amerikan. extra choice 320,00 bis 330,00 e½½, Pflaumen 40150 in Kisten 136,00 bis 146, 00 b, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 59,90 bis 62, 00 cs, Korinthen choice Amalias 50, 90 bis 52,00 M, Mandeln, süße, handgewählte. 4 Kisten bis —— 6. Mandeln, bittere, bandgewählte, F Kisten — bis — — M½, Kunsthonig in P kg- Packungen 70,00 bis 71,00 M6, Bratenschmalz in Tierces — — bis Mü, Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — Mt, Berliner Rohschmalz — — bis — — „6 , Speck, inl., ger., 170,00 bis 190,900 6, Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 292,00 „s, Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ½, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,00 ο, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290, )00 Æυο, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278, 00 M06, Molkereibutter gepackt 280,90 bis 282,00 6, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 Æς, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 M6, Allgäuer Stangen 20 ,υ 92,90 bis 100,090 , Tilsiter Käse, vollfett — — bis — — „M , echter Gouda 40 0jo 172,90 bis 184,00 , echter Edamer 40 υ‛˖ 172,00 bis 184,00 (6, bayer. Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 200,00 M, Allgäuer Romatour 20 άη, 112,00 bis 124,00 S6. (Preise in Reichsmark.)
bis — — .
/
Te Tee,
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 16. November 1936: Gestellt 25 528 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 17. November auf 60,25 M (am 16. November auf 60, 25 M6) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten.
Devisen.
Danzig, 16. November. (D. N. B.) Auszahlung London 25,97 G.,. 26,02 B., Auszahlung Berlin Gerkehrsfrei) 211,94 G., 212,78 B., Auszahlung Warschau (erkehrsfrei) 99, 8 G., 100,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 286, 3(0 G., 287 42 B., Zürich 121,80 G. 122.28 B.,, New Jork S,.2995 G.;, 5,3205 B., Paris 24,560 G., 24,0 B.,, Brüssel 89, 70 G., 90,06 B., Stockholm 133,60 G., 134,14 B., Kopenhagen 115,0 G., 116,16 B.,, Oslo 130,20 G.
1506, 72 B.
Wien, 16. November. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 291,40, Berlin 216,59, Brüssel 91, 097, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗ hagen 117,16. London 26,32, Madrid — — Mailand 28,123, New York 538,27, Oslo 132,24, Paris 25,01, Prag 18,81, Sofia — — Stockholm 135,70, Warschau 100,81, Zürich 123,82, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,45.
Vrag, 16 November. (D. N. B.) Amsterdam 15,29, Berlin 11.39), Zürich 652,25, Oslo 696,00, Kopenhagen 619,090, London 138,60, Madrid ——, Mailand 150,90, New York 28,35, Paris 131,873, Stockholm 714,900, Wien 530,00, Polnische Noten 505,00, Belgrad 66 077, Danzig 536,00, Warschau 533,873.
Budapest, 16. November. (D. N. B.) [Alles in Pengö. ] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 78,15, Belgrad 7,85.
London, 17. November. (D. N. B.) New York 4887s, Paris
105,13, Amsterdam 905,00, Brüssel 28,923, Italien 92,87, Berlin 12,143, Schweiz 21 26, Spanien 55,00 nom., Lissabon 110516, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,06, Istanbul 612,00, Warschau 2Zö, 93, Buenos Aires in E 15,090, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 16. November. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — —, London 1605,15. New York 21,50, Belgien 3633/3, Spanien — —, Italien 115,25, Schweiz 4945/⸗, Kopenhagen 469,50, Holland 1162, 5, Oslo — —, Stockholm 543,25, Prag — — Rumänien —— , Wien —— Belgrad ——, Warschau — —.
Paris, 16. November. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr] Deutschland — —, Bukarest ——, Prag ——, Wien — — Amerika 21,50, England 1605,15, Belgien 363,50, Holland 1162,00, Italien — — Schweiz 494,50, Spanien — —, Warschau — — Kopenhagen 469,50, Oslo — —, Stockholm — —, Belgrad
Am sterdam, 16. November. (D. N. B.) [Amtlich.! Berlin 74,55, London 9,058, New York 185,00, Paris 8,61. Brüssel 31,29, Schweiz 42,574, Italien — — Madrid — —, Oslo 45, 473, Kopenhagen 40,40, Stockholm 46,60, Prag 657,00.
Zürich, 17. November. (D. N. B.) I[I1,40 Uhr.] Paris 20,214, London 21,253. New York 4347/3g, Brüssel 73,55. Mailand 22,923, Madrid — — Berlin 174,95, Wien: Noten 77,80, Auszahlung 81,30, Istanbul 345,00.
Kopenhagen, 16. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 459,25, Berlin 184,30, Paris 21,45, Antwerpen 77,60, Zürich 105,65, Rom 24d, 50, Amsterdam 248,10, Stockholm L165, 65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,40, Wien — — Warschau 86,90.
Stockholm, 16. November. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,15, Paris 18,50, Brüssel 68, 00, Schweiz. Plätze 92,00, Amsterdam 215,00, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97, 60. Wasphington
397,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,25, Prag 14,30, Wien 75,00,
Warschau 75, 25.
Os lo, 16. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 165, 25, Paris 19,15, New YHork 409,0, Amsterdam 221,50, Zürich 94,75, Helsingfors 8, 9, Antwerpen 69,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 22,90, Prag 14,75, Wien 77,75, Warschau
Mos kau, 109. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 076, 1 engl. Pfund 24,74, 100 Reichsmark 203,88.
London, 16. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2lUilis, Silber fein prompt 22,75, Silber auf Lieferung Barren 211/18, Silber auf Lieferung fein 22,75, Gold 142/33.
Sffentlicher Anzeiger.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 16. November. (D. N. B.) Ho, 7 äußere Gold —— 43 0ι Irregation 5. 60, 5 o/ Tamaul. 6 . ¶ 5 ο Tehuantepecr abg. — — Aschaffenburger unn 68,00. Buderus — — Cenient Heidelberg 164,00, Dtsch. 6 Silber 263,50, Dtsch. Linoleum — —, Eßlinger Masch 2 Felten u. Guill. 133,25, Ph. Holzmann 131,90, Gebr. Jun ig . er lehre ef er , gö, 00, i get 37,50, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 130,00, Zellstoff N . 9 Westereg Ob, Zellstoff Vn Hamburg, 16. November. (D. N. B.) Schluß kurse.] Dree Bank 105 55, Vereinsbank 123,565. Lübeck Büchen 7 S0. Fut Amerika Paketf. 14 25 G., Hamburg⸗Südamerika —— Noldd n 14,00 69 1 . — — Dynamit Nobel 87,50, in — — , arburger ummi — — olsten⸗Brauerei 112 Neu Gunnea — . Stavi — “ (. l i Wien, 16. November. (D. N. B.) Amtlich. In Schilling 3 co Konversionganleihe 13459 193,50. 3 e Staats, nt Prior. —X — — Donau⸗Save⸗Adria Obl. 71, 65, Türkenlose 8 Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditin — — Staatseisenbahnges. 33,50, Dynamit Nobel 438,00, 8 en mandel A.⸗G. —— . A. E. G. Union nom. 100 Schill. an J = Brown⸗Boveri⸗Werke 39.85. Siemens⸗Schuckert Brüxer Kohlen — — Alpine Montan 36,95, Felten u. Guilleain 160, 00, Krupp A.-G., Berndorf 13000, Prager Eisen — — um Murany 83.30, Skodawerke —— Steyr⸗-Daimler-Puch . 225,00, Leykam Josefsthal 4400, Steyrermühl — — Amsterdam, 16. November. (D. N. B.) 7 0 Dent Reichsanl. 1949 (Dawes) 198. 53 o Deutsche Reichsanl. jj (Young) 225/83, 6 0! Bayerische Staats-Obligat. 1945 = Toö/ Bremen 1h35 — — 6 o Preuß. Obl. 1953 —— , 70) Drei Obl. 1945 — — Too Deutsche Rentenbank Obl. 1950 ** Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln, Pfdbr. 1953 ——, 70 Deutstn Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, Jr o/o Pr. Zentr. Bod. Mn Pfdbr. 1960 — —, 7o /9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdͤbr. igõ3 — —, Amstn damsche Bank 155,00. Deutsche Reichsbank — —, Ho / Arbed llis ——— 54 0lso Arbed Obl. 11655, 70/0ü A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. In Obl. 1948 — —, 70/0 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 — — 800 Cm Cgoutsch. Obl. 1950 — —, T5 /o Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 16 6271s, To Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — —, 6 0 Gelf kirchen Goldnt. 1934 —— 6 0ͤ Harp. Bergb.⸗Obl. m. & 1949 — — 600 J. G. Farben Obl. 1945 — — 700 Mitss Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70½ Rhein.⸗Westf. Bod. Cn, Bank Pfdbr. 1953 —— 700. Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. 1946 — — 790 Rhein. -Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten —— I Siemens⸗Halske Obi. 1935 — — 6 0½ Siemens⸗Halske Zert. sp winnber. Obl. 1930 — — Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — 6 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1955 — —. J. G. Faria Zert. v. Aktien — . Too Rhein⸗Westf. Elektr. Gbl. 1950 — Gag Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — — Kreuger u. Toll Winz Abl. — — 6 9ίC Siemens u. Halske Obl. 1950 — — Deuthh Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
st ö.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 16. Nobember. (D. N. B.) Der Wollmanz lag in Erwartung der Eröffnung der letzten diesjährigen Londom Kolonialwollauktionsserie ruhiger, die Preise lagen aber fest. Gam wiesen gleichfalls feste Haltung auf, Forderungen und Gebote wan nur schwer in Einklang zu bringen.
Aufgebote,
1. Untersuchungs, und Strafsachen, . Zwangsversteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. 6 H.
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
völlig druckreif eingesandt werden.
pflichtigen zustehenden
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
18241 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der frühere Bankier Ernst Rein— hardt, geboren am 9. Januar 1881 zu Berlin, und seine Ehefrau Feodora, ge— borene David, geboren am 11. Dezem⸗ ber 1899 zu Berlin⸗-Charlottenburg, zu— letzt wohnhaft in Berlin⸗Wannsee, Bis⸗ marckstraße 52, zur Zeit in Bissone⸗ Lugano, La Punta, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 186 744 RM, die am 1. Juli 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß §z H Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtstenergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1 1931 Seite 69; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 41; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 59 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natür— lichen und juristischen Personen, die im Juland einen Wohnsitz, ihren gewöhn— lichen Aufenthalt, ihren Sitz, . Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuer—
nis trifft.
Wer seine
§ 10 Abs. 5 des
abgabenordnung)
fahndungsdienstes dungsdienstes sowie
pflichtigen, wenn die obengenannten
§ 11 Abs. Z des
erfolgt, vorzuführen.
J Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt— j Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Anzeigepflicht oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach = Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (88 396, 402 erfüllt Steuerordnungswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach 5 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ stenergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ und des jeder andere Be⸗
der
G 413
amte der Reichsfinanzverwaltung, zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt— schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme
Berlin⸗Lichterfelde, 13. Nov. 1936. Finanzamt Zehlendorf. (Unterschrift.)
18245 Der anwalt
3. Aufgebote.
18244 Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Bank für Deutsche Industrie⸗ obligationen in Berlin ist Gläubigerin einer Hypothek zu 1100 GM, mindestens Reichsmark, vorgetragen im Grund—
zuletzt
klären.
berg, Bd. I, Bl. 67, S. 562 und Bd. III, Bl. 212, S. 67, die Hypothek lastet auf dem Anwesen Hs. Nr. 50 in Aigelsöd im Eigentum von Lechner, Max und Maria, ebenda, in allgemeiner Güter— gemeinschaft. Dem Brief ist die Ost⸗ hilfe⸗ Goldmark⸗-Hypotheken⸗Schuld⸗ urkunde des Not. Wegscheid G.-R.⸗Nr. 602 beigeheftet. Der Brief ist verloren. Der Inhaber des vorbezeichneten Hypo— thekenbriefs wird aufgefordert, späte— stens in dem auf Montag, den
gen wird. der Er⸗ forderung, hierdurch
Aufgebot. Abwesenheitspfleger Dr. Breite Str. 20, hat beantragt, den ver⸗ schollenen August Feldmann, geboren in Ffm. Griesheim am 24. März 1898, wohnhaft in Schwarzwaldstr. 351, a. , , ,, . wird aufgefordert, sich spätestens in dem buche des A. 6. Wegscheid für Eiden- auf den 1. Ju ni ft! . 9 Uhr, Zimmer 17 vor dem unter— zeichneten Gericht in Ffm.-Höchst an⸗ 1956 beraumten Aufgebotstermin zu melden, schein Nr. 1565 widrigenfalls die Todeserklärung erfol— An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗— spätestens termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Frankfurt, M.⸗Höchst, 13. 11. 1836. Amtsgericht.
Aufgebotstermine zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen win An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderum spätestens im Aufgebotstermine den Gericht Anzeige zu machen. Schlawe, den 12. November 1636. Das Amtsgericht.
18251 Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 6. ll 1936 ist der verlorengegangene Depth 555 der Kreissparkasse Sich burg, lautend auf vier Stücke Reich anleihe⸗Ablösungsschuld einschl. An losungsrechte Rr. E- 16 819,22 Gr. nom. je RM 200, —, gleich Summ RM 800, — für kraftlos erklärt worden Amtsgericht Siegburg.“!
7 Durch Ausschlußurteil vom 11. N'
Rechts⸗
Lucas in Diüsseldorf,
Ffm. Griesheim, L, fiütr tot zu er⸗ bezeichnete Verschollene
im Aufgebots⸗
Abt. 8.
5. Juli 1937, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 2 d. Amtsgerichts Wegscheio anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Hypotheken— brief vorzulegen, widrigenfalls der Hypothekenbrief kraftlos erklärt werden wird.
Amtsgericht Wegscheid, 12. 11. 1936.
Rott, A.⸗G.⸗R.
18246
schollenen
vorsätzlich für
klären.
Reichs⸗ auf den 4. wegen der
48243 Aufgebot.
Der Bauer Fokke Fokken in Warsings— fehn hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer der im Grundbuch von Tergast Band 1X Blatt 59 eingetragenen Grundstücke Wiese hinter der Heuwieke, Wiekewall, Kanal, Neuer Kanal zur Größe von zu⸗ sammen 2 ha 5 a 39 qm gemäß § 927 B. G. B. beantragt. Des verstorbenen Mitbesitzers Berend Dirks Bootsmann
ist, richt,
vermögen,
Zollfahn⸗ vermi spätestens
der
Aufgebot.
Der Rechtsbeistand August Willers in Wardenburg hat Johann Lüschen, geb. am 26. Februar 1834, zuletzt wohnhaft in meinde Wardenburg, Der wird aufgefordert, sich spätestens in dem Juni 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— Zimmer Aufgebotstermine zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. Au alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ergeht im Gericht Anzeige zu machen.
Oldenburg i. O., 2. November 1936. Amtsgericht.
vember 1936 ist der Grundschuldbri über die im Grundbuch Immenstzh Bd. 3 H. 20 III. Abt. Nr. 9 auf n Nr. 2021 der Gemarkung Immenstah eingetragene Grundschuld von 2506 61 für kraftlos erklärt worden. . Ueberlingen, den 11. November fi Amtsgericht.
den ver⸗ Gerhard
beantragt, Diedrich
Westerholt, Ge⸗ a, für tot zu er⸗ bezeichnete Vorschollene
.
18215 . Der Erbschein, der über die Erbshh nach dem am 50. Dezember 1935! Carlsfeld, seinem Wohnsitz, verstorbent Fabrikbesitzer Ernst Louis Friedti am 10. Juni 1926 von dem unterzenh neten Amtsgericht ausgestellt worden i wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Eibenstock, den 11. November 1936. 2
Nr. 25, anberaumten
die Aufgebotstermine
Aufforderung, dem
Verantwortlich
Abt. X. für Schriftleitung (Amtlicher und Nitz,
fünf Kinder Albert Harms, Dirk Behnen, Anna Behrends, Elske und Harm Bootsmann, die im Grundbuch als Eigentümer eingetragen sind, wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. März 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 17, anberaumten Aufge— botstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird. Emden, den 18. November 1936. Das Amtsgericht.
18247
klären.
auf den
Aufgebot.
Die Ehefrau Auguste Garbe geb. Last in Krolow hat beantragt, den verschol⸗ lenen Schuhmacher Reinhold Daniel Ernst Last, geboren am 12. Januar in 1850 zu Altschlawe, zuletzt wohnhaft in Krolow, Kreis Schlawe, für tot zu er⸗ Der wird aufgefordert, sich spätestens in dem 10. Juni 1937, mittags 12 Uihr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer
anitsicher! Teil, Anzeigenteil und fi
den Verlag: Präsident Dr. Sch langt
in Potsdam; a
für den Handelsteil und den übrih redaktionellen Teil: Rudolf Lantz Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Drucke ein und Verlags. Aktiengesellschaft, Ber Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen seinschließlich Börsenteilage und! zwei Zentralhandelsregister-Beilagen,
bezeichnete Verschollene
Nr. 18, anberaumten
. Erste Beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 17. November
1936
z r. 269
Ale Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.
werde
Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet n. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,
deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3 Nufgebote.
ö Nachlaßsache der am 27. Fe⸗ zr 18623 zu Hamburg verstorbenen ping Margaretha Fiene geb. Sin⸗ mann ist der am 11. September 1930 ite Erbschein durch Beschluß vom Movember 1936 für kraftlos erklärt
rden. ; . Amtsgericht Hamburg, Abt. 55.
9 i Beschluß. der Erbschein, der über die Erbfolge am 7. Oktober 1910 zu Köln ver— zenen Adolf Gustav Bierwas am Dejember 1911 in den Akten 22 VI Falz ausgestellt worden ist, wird raftlos erklärt. höln, den 12. November 1936.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
59) Beschlusß. er Erbschein des Amtsgerichts den vom 17. November 1928, betr. Feerbung der am 15. Juni 1923 in den verstorbenen Ehefrau Wilhel⸗ e Henriette Elevnore Moll, ver⸗ pete Bonneß, geb. Mennecke, wird kraftlos erklärt. Er ist durch Be⸗ iz des Amtsgerichts Verden vom Oktober 19356 eingezogen, konnte aber setzt noch nicht tatsächlich erlangt rden. Verden, den 3. November 1936. Das Amtsgericht.
Zuftellungen.
39 Oeffentliche Zustellung. 'die Frau Ida Höffchen geborene ner in Gallowitz, Kreis Breslau, hzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Braunsdorf in Breslau, klagt gegen n Ehemann, den Arbeiter Paul sichen, früher in Breslau, Magazin⸗ e 163, jetzt unbekannten Aufent— tes und ladet den Beklagten zur ndlichen Verhandlung des Rechts⸗ cis vor die 10. Zivilkammer des sdgerichts in Breslau auf den Januar 1937, vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich ch einen bei diesem Gericht zuge⸗ enen Rechtsanwalt als Prozeß— Ilmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 11. November 1936. Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
s Oeffentliche Zustellung. hau Maxie Schulz geb. Wolke in nal; a. O., Bahnhofstraße 14, Klä⸗ m, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— halt Dr. Jaekel in Neusalz a. O., kt hegen ihren Ehemann Bürsten⸗ s Pinselmacher Friedrich Schulz aus fal, Bahnhofstraße 14, jetzt unbe⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, wegen derherstellung der häuslichen Ge— iscaft. Die Klägerin ladet den aßten zur mündlichen Verhandlung hechts streits vor die 3. Zivilkammer Landgerichts in Glogau, 1. Stock— , Zimmer Nr. 157, auf den FTizember 1956. 98 uhr, mit Aufforderung, sich durch einen bei im Gericht zugelassenen Rechts⸗ galt als Prozeßbevollmächtigten ver— n zu lassen. hann, ben 9. November 1936. e Geschäftsstelle des Landgerichts. öl Ceffentliche Zustellung. frau Thylla Dreyfuß geb. Levy in hau (Pfalz, Rheinstr. 14, vertreten Rechtsanwalt Dr. Fritz Sppen— fer in Karlsruhe als Prozeßbevoll— thtgter, klagt gegen ihren Ehemann seörich Dreyfuß, zuletzt in Madrid, nun delqun en Aufenthalts, auf des 5 1568 B. G. B. mit dem ug, ihre am A. Juli 1927 in meim (Pfalz) geschloffene Ehe aus sshulden des Mannes zu scheiden. ladet den Beklagten zu dem auf . den 12. Februar 1937, ö 9 uhr, vor dem Einzelrichter andgerichts Karlsruhe, 3. K. 4, me homgs- Straße , It. Stock, . ol, stattfindenden Verhand termin mit der Aufforderung, sich men bei diesem Gericht zuge—⸗ ö n Rechtsanwalt vertreten zu
sarlsruhe, den 11. November 1936. 6e er Ulrfundabeamte eschäftsstelle des Landgerichts.
48259] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Hans Feier— tag in Breslau, vertreten durch das städtische Jugendamt, Amtsvormund— schaft Breslau, Ursulinerstr. 22/26, klagt gegen den Oberspielleiter Ludwig Spitzer, früher in Breslau, Büttner⸗ straße 6, wegen Zahlung von Unter— haltsrente mit dem Antrage, den Be⸗— klagten zu verurteilen: 1. a) dem Klä— ger 4131,95 RM zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil nach 5 708 Abs. 6 ZPO. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 280, auf den S. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 10. November 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
48262) Oeffentliche Zustellung. Demmelmeier, Erna, geb. 14. 10. 1934 in Pfaffenhofen, uneheliches Kind der Cäcilie Demmelmeier, Dienstmagd in Walkersbach, gesetzlich vertr. durch den Amtsvormund des Bez.⸗Jugend⸗ amtes Pfaffenhofen, klagt gegen Wohlschläger, Sebastian, Melker, geb. 8. J. 19607 in Thann bei Holzkirchen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Enzisweiler bei Lindau (B.), wegen Vaterschaft u. Unterhalts mit dem Antrag: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des am 14. 10. 1934 in Pfaffenhofen un⸗ ehelich geborenen Kindes Erna Demmel—⸗ meier ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre eine für drei Monate vorauszahlbare Unter— haltsrente von monatlich 25, — RM zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Lindan (B.) auf den 23. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, geladen. .
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 48260 Desfentliche Zustellung einer Klage.
— 1 C 727/36. —
Die Freiburger Gewerbebank e. G. m. b. H. in Freiburg i. Br. klagt gegen die Alice Gut, ledig, zuletzt in Frei— burg i. Br., Karlstr. 61, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, aus selbstschuldnerischer Bürgschaft mit dem Antrage, die Be— klagte zur Zahlung von RM 8026, — zuzüglich 1 „ Zinsen über dem jeweili— gen Reichsbankdiskont und 1 “, Kre⸗ ditprovision pro Monat und * 7 Um⸗ satzprovision pro Quartal ab 30. Sep⸗ tember 1936 und zu den Kosten zu ver— urteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Be⸗— klagte vor das Amtsgericht in Freiburg i. Br. auf Freitag, den 8. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 168, Saal V, J. Stock, geladen.
Freiburg i. Br., 10. Nov. 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 1.
48255 Oeffentliche Zustellung.
Der Polier Albert Godehardt in Güsen, Bez. Magdeburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Leonhardt u. Schilling in Freiburg, Brg., klagt gegen den Kaufmann Karl Hermann Stro— bel, früher in Freiburg, Brg., Litten⸗ weiler Str. 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ver— urteilung des Beklagten auf Bewilli— gung, daß die im Grundbuch Freiburg t. Br. Band 313 Heft 31 in der III. Ab⸗ teilung Nr. 15 zu seinem Gunsten ein⸗ getragene Briefhypothek von 16090 GM, lastend auf dem Grundstück Lgzb. Nr. 14040 Anwesen Littenweiler Str. 33, Eigentum des Klägers, im Grundbuch Freiburg gelöscht oder auf den Eigen— tümer überschrieben wird. Kläger ladet den Beklagten vor das Landgericht Frei— burg, Zivilkammer 1, in die Sitzung des Einzelrichters vom 13. Jannar 1837, vorin. H Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Freiburg, Brg., 11. November 1936.
. . ,,,, .
18261] Oeffentliche Zustellung. Die Dresdner Bank Filigle Gleiwitz in Gleiwitz, Prozeßbevollmächtigter:
7
Rechtsanwalt Dr. Huschke in Gleiwitz, klagt gegen den flüchtigen Kaufmann Friedrich Silbiger, zuletzt in Gleiwitz wohnhaft, aus Bürgschaft mit dem An— trag, den Beklagten zur Zahlung von S0. — RM zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung 5. Januar 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Gleiwitz, Zimmer 241. — 4. C. 1044/36. Gleiwitz, den 10. November 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
18256] Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Abteilung V, Breslau 19. Matthiasstraße 2041308, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Neumann und Dr. Pajonk in Grün⸗— berg (Schlesien, klagt gegen den Fleischermeister Paul Fiebig, früher zu Grünberg (Schlesien), Bismarckstr. Za, später in Jannowitz, Kreis Hirschberg (Riesengebirge), Hotel „Schöne Aus⸗ sicht“, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 5642,90 RM. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau, Zimmer Nr. 107, auf den 15. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ,, vertreten zu assen.
Glogau, den 5. November 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
48263 Aufgebot.
Der von uns unter dem 11. Fe⸗ brugr 1932 ausgestellte Hinterlegungs⸗ schein für den Versicherungsschein Nr. A 10761, lautend auf den Namen des Herrn Gustav Draub, Bauunter— nehmers in Eichwalde, geb. am 11. April 1874, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingun— gen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 14. November 1936. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.
48264 Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinter⸗ legungsscheines.
Der Hinterlegungsschein vom 18. 8. 1932 zur Versicherung LL 252306, aus- gestellt auf das Leben des Herrn Josef Kaulen in Aachen, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.
Köln, den 15. November 1936.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Werthapieren.
Auslosfungen ver Aktiengeseli schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial— gefellschaften, Gesellschaften m. b. S und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent licht; Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile.
48268 Ablösungsanleihe der Stadt Villingen / Schwarzwald.
Bei der vorgenommenen 9. urkund⸗ lichen Auslosung von Auslosungs— rechten für das Jahr 1936 wurden fol— gende Auslosungsscheine zur Heimzah⸗ lung gezogen:
Buchftabe A Nr. 9.
Buchfenbe B Nr. 16, 32, 65, 71, 105.
Buchftabe C Nr. 3, 14, 45, 50, 69, 70, 806, 9, 130, 142, 162.
Die gezogenen Auslosungsscheine werden mit dem 6 fachen ihres Nenn— werts heimbezahlt. Die Zinsen in ge⸗ setzlicher Höhe von jährlich 5 *, werden vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1936, also für 11 Jahre, mit zusammen 55 *, mit dem Kapitalbetrag vergütet.
Die Einlösung der Auslosungsscheine erfolgt vom 15. Dezember 1936 ab gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und der Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungsanleihe durch die Stadthaupt— kasse Villingen.
Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Stücken ist noch nöcht ein⸗ gelöst: Buchstabe C Nr. 86 (6. Aus⸗ losung).
Villingen 14. No⸗ vember 1236.
Der Bürgermeister.
(Schwarzwald),
48265 Verlosung.
Die Bekanntmachung über die am 5. November 1936 ausgelosten landw. Goldpfandbriefe Reihe 3, 4, 5, 6 und 7 sowie landw. Aufwertungs⸗ goldpfandbriefe Serie 1 A—28, fällig am 2. Januar 1937, erfolgt in Nummer 87 des Sächsischen Ver—⸗ waltungsblattes vom 13. November 1936.
Die Losungslisten können an unserem Schalter sowie bei allen Banken und unseren Vertretern eingesehen oder kostenlos entnommen werden.
Die neuen Zinsscheinbogen zu den 154 7 (6 9 Goldpfandbriefen Reihe 3 werden vom 2. Januar 1937 ab gegen Einreichung der Erneuerungs— scheine ausgereicht.
Dresden⸗A. 1, Prager Str. 43, den 14. November 1936.
Der Landwirtschaftliche Kredit⸗
verein Sachsen.
418266
Die Stücke der 4 (fr. 6 95) Koks⸗ wertanleihe der Stadt Rudolstadt wer⸗ den per I. 10. 1937 gekündigt. Nach diesem Termin angebotene Anleihestücke werden nicht mehr eingelöst.
Rudolftadt, den 13. November 1936. Der Bürgermeister. — Fin.⸗Verw. 482677 Bekanntmachung, betreffend die 1 „ige Pommersche
Provinzialanleihe von 1935.
Die Tilgung der am 1. April 1937 zurückzuzahlenden 73 100 RM geschieht durch Rückkauf.
Stettin, den 10. November 1936.
Der Oberpräsident.
(Verwaltung des Provinzialverbandes.)
7. Aktien⸗ gesellschaften.
48284 Lorenz Pfannenberg Söhne A. G.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge— sellschaft hiermit zu der am Sonn— abend, den 12. Dezember 1936, 15 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol— gender Tagesordnung ein:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗
sichts rates.
„Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.
5. Allgemeines.
. Beschlußfassung über die Umwand— lung der Aktiengesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft und Uebertragung des Vermögens auf dieselbe.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs— scheine und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Stadt- und Kreissparkasse in Zerbst bis spätestens 10. Dezember 1936 zu hinterlegen.
Zerbst, den 14. November 1936. Der Vorstand. Pfannenberg.
182831 Actien Zuckerfabrik Bennigsen, Bennigsen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, dem 190. Dezember 19386, 16,830 Uhr, im Gasthaus Meseke, Bennigsen a. Deister, stattfindenden 6:3. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1935/36.
„Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Aufsichtsratswahlen.
. Wahl eines Bilanzprüfers. .
Zur Teilnahme und Stimmabgabe sind sämtliche Aktionäre berechtigt, die gemäß § 14 des Statuts spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung. d. h. also bis zum 7. De⸗ zember 1936,
bei der Gesellschaftskasse in Ben⸗ nigsen oder
bei der Deutschen Bauk und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Hau⸗ noöover, Hannover,
ihre Aktien hinterlegen Hinterlegungsschein einer Efsekten⸗ girobaut oder eines deutschen No⸗ tars, letzteren spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung, d. h. bis zum 8. Dezember 19:36, einreichen. Bennigsen, im November 1936. Der Vorstaud.
und
oder einen
Kammer-Kirsch Aktiengesellschaft 13274) für Edelbranntweine.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Donnerstag, den 19. Tezember 1936, nachm. 32 Uhr, in den Geschäftsräumen der Kammer-⸗Kirsch A.⸗G., Karlsruhe, Hardtstr. 37a.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rumpf ⸗Geschäftsjahr 1936 (l 1. bis 30. 9, 1936).
. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz für 30. 9. 1936 und über die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstandes und deg Aufsichtsrates.
Wahl des Wirtschaftsprüfers mäß § 262 b H.⸗G.⸗B.
5. Sonstiges.
Die Aktionäre, die an dieser General— versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 7. Dezem— ber 1936 vor 6 Uhr abends bei unserer Gesellschaftskasse Karls⸗ ruhe, Hardtstr. 37 a, oder bei einem deutschen Rotar zu hinterlegen. Sie haben sich bei ihrem Eintritt in das Sitzungszimmer durch Vorzeigen einer zu diesem Zwecke ausgestellten Beschei⸗ nigung über die hinterlegten Stücke bzw. durch eine ausgehändigte Ein⸗ trittskarte auszuweisen.
Karlsruhe, den 10. November 1936. Kammer-Kirsch Aktiengesellschaft für Edelbranntweine.
Der Vorsitzende des Aufsichtsratst Kempf.
— ——— — — —
47742]. Kreis Oldenburger Eisenbahngesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1935.
RM 9 4184 596 24 750 —
40 535 566
ge⸗
Vermögen. Anlage vermögen Beteiligungen Umlaufvermögen . Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Verlust aus früheren
Jahren 160 684,89 Gewinn 1935 26 278,84
,,
13 16175
134 406 05
Summe 4 373 449 60 Schulden. Grundkapital... . 3910 000 — Erneuerungsfonds 1ẽ450 — Spe zialreservefonds . ! 122340 Bilanzre servefonds . 907 50 Pensionskassenfonds ... 992 50 Sonstige Reserve fonds,
Rückstellungen u. Wert⸗
berichtigungsposten .. Verbindlichkeiten ; Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen 412928232 Summe 4373 449 60
Gewinn⸗ und Berlustrechnung * 3
am 31. Dezember 1835. Huf wendungen.
Betriebsausgaben. ... Besitzste uern w Zuweisungen an den Er⸗ neuerungsfonds . ö Sonstige Aufwendungen . Gelbinn
Summe
Erträge. Betriebseinnahmen ... os 48616 Erlös aus dem Verkauf /
von Oberbaustoffen .. Außerordentliche Zuwen⸗
dungen 64 635 99
Summe 1 062 69082 Dldenburg (Holst.), 15. Juni 1936. Der Borstand der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellsch aft.
Dr. Mohr. Micheel.
Mit den Büchern verglichen und über⸗ einstimmend befunden:
Die Prüfung stommission des Aufsichtsrates der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗
Gesellsch aft. M. Bunge. Friedrichsen.
Der Herr Reichsbevollmächtigte für Bahnaufficht in Altona hat bestätigt, daß nach dem Bericht des mit der Aufsichts⸗ prüfung beauftragten Beamten die Buch- führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Oldenburg (Holst.), den 10. 8. 1936. Der Borsitzende des Aufsichtsrates der Kreis Dldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft:
M. Bunge.
Die satzungsmäßig aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidenden Herren Bürgermeister Bunge, Heiligenhafen, Landesbaurat Dr. Kuthe, Kiel, und Landwirt Robert Beck— mann, Seegalendorf, wurden in der am 30. 10. 1936 stattgefundenen General⸗ versammlung wiedergewählt.
Oldenburg (Holst. ), d. 6. Nov. 1936.
Kreis Oldenburger
E sjenbahu⸗Geselischaft. Der Borstand. Dr. Mohr. Micheel.
RM 9 g98 253 61 461859
28 362 49 5 17719 26 278 84
1062 690 82
—
156867