Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 17. November 1936. S. 2
lottenburg bestellt. Er ist von den Be schränkungen des § 181 B. G.-⸗B. be⸗ freit. — Bei Nr. 38 831 „Oberbau“ Gesellschaft für Erneuerung von Eisenbahnbaustoffen im Jun⸗ und Auslande mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. November 19356 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Erich Rauch, Berlin, be stellt. — Bei Nr. 48212 „IS. M. R.“ Tonfilm-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Juni 1936 und 23. Juli 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma H. M. R.“ Tonfilm Hübler, Muschner, Rischke und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen. Bei Nr. 418 133 Nord⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Herbert Fischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechts⸗ anwalt Karl Heinemann in Dresden zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 48 725 Möbel⸗ Manske Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Die Prokura der Else Manske ist erloschen. — Bei Nr. 49705 „Intex“ Gesellschaft für In- und Auslandsvertrieb! Sächsisch⸗Süd⸗ deutscher Textilindustrie mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. September 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in S§ 5 Verteilung des Reingewinnes,, 6 C Vertretung), ferner durch Streichung des 2. Satzes in § 4 Absatz 3 und der 8§ —10 so⸗ wie durch Umnumerierung der §S§ 11 und 12 in s§5 7 und 8 abgeändert. Siegmund Wolkenheim und Frau Helene Rieb sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind Kaufmann Kurt Bieber, Berlin, Kauf⸗ mann Adolf Koffler, Berlin, bestellt. Der Geschäftsführer Kurt Bieber ver⸗ tritt die Gesellschaft allein; der Ge⸗ schäftsführer Adolf Koffler vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Kurt Bieber. Die Be— stimmung, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten werde, ist fortgefallen. Berlin, den 10. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
NNærsenbhriüchk. 480331
Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
a) zu H-R. B Nr. 10 (H. Kemper, G. m. b. H., Nortrup): Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Fuli 1934 durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Oktober 1936 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „H. Kemper“ umgewandelt. Das Ver— mögen ist auf diese neue offene Handels⸗ gesellschaft übertragen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten melden, ist soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, gem. F 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 von der Gesell⸗ schaft wegen ihrer Forderungen Sicher⸗ heit zu leisten.
b) zu H.-R. A Nr. 94. H. Kemper in Nortrup, offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Dipl.⸗ Ing. Hermann Kemper, Frl. Frieda Kemper, Kaufmann Hermann Wrock⸗ lage, sämtlich in Nortrup. Die Gesell— schaft ist durch Umwandlung der Firma „H. Kemper, G. m. b. H. in Nortrup“ gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 gegründet und hat mit der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses am 10. November 1936 begonnen. Amtsgericht Bersenbrück, 10. 11. 1936.
NHitterfteld. 48034
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 166 verzeichneten Firma Max Prautzsch in Sandersdorf, Kreis Bitter⸗ feld, heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bitterfeld, den 9. November 1936.
Amtsgericht.
Dr. ist
HlIeicherode. 47798 In unser Handelsregister A unter Nr. 58 ist bei der Firma K. M. Schle⸗ singer in Bleicherode folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bleicherode, den 3. November 1936. Das Amtsgericht. IRlIeicherode. 48035
In unser Handelsregister A unter Nr. 171 ist heute die Firma Eduard Herrich in Sollstedt und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Eduard Herrich eingetragen worden.
Bleicherode, den 6. November 1936.
Das Amtsgericht.
HI9Gmherg, Linpe. 118036 Die im Handelsregister A unter Nx. 67 eingetragene Firma Markus Königheim, Blomberg, Inhaber Gustav Königheim, ist erloschen. Blomberg, den 9. November 1936. Das Amtsgericht.
Ho ιοt. . 18037 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei der Firma Westdeutsche
Apparat-Färberei und Bleicherei, G. m. b. H., Stenern bei Bocholt, eingetragen:
Burch Gesellschafterbeschluß vom 4. No⸗ vember 193536 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Rive K Sohn mit dem Sitze in Stenern durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neue offene Handelsgesellschaft beschlossen.
Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Hein⸗ rich Rive, 2. Fabrikant Ernst Rive, beide in Bocholt. Die Firma ist er⸗ loschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Am gleichen Tage ist in unser Han⸗ delsregister Abt. A unter Nr. 534 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rive C Sohn mit dem Sitze in Stenern eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Heinrich Rive und Ernst Rive, beide in Bocholt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1936 begonnen.
Bocholt, den g. November 1936.
Das Amtsgericht.
Bocholt. 48038
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist bei der Firma Weberei Hochfeld G. m. b. H. zu Bocholt eingetragen: Auf Grund des Ges. vom 5. Juli 1934 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober 1936 die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesell— schaft mit der Firma „Weberei Hoch⸗ feld Werner Schwartz“ mit dem Sitze in Bocholt durch Uebertragung des Ver— mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die neue Kommanditgesell— schaft beschlossen. Gesellschafter der Kommanditgesellschaft sind: 1. Werner Walter Schwartz in Bocholt, persönlich haftender Gesellschafter. 2. Herbert Schwartz in Bocholt, Kommanditist, 3. Erng Schwartz in Bocholt, Kom⸗ manditist, 4. Martha Pollich in Kun⸗ reuth, Kommanditist, 5. Alfred Schwartz in Bocholt, Kommanditist. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Am gleichen Tage ist in unser Han⸗ delsregister A unter Nr. 533 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Weberei Hochfeld Werner Schwartz mit dem Sitz in Bocholt eingetragen: Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Werner Walter Schwartz in Bocholt. Vier Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 9g. No⸗ vember 1936 begonnen. Prokura ist erteilt: 1. Ernst Schwartz, Bocholt, 2. Werner Schwartz, Bocholt, 3. August Schlüter, Bocholt.
Bocholt, den 9. November 1936.
Das Amtsgericht. Hocholt. 48039
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 489 eingetragene Firma Hans Weyl in Bocholt, deren In— haber der Kaufmann Hans Weyl war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.-G. ⸗B. und sz 141 F.-⸗G⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Bocholt, den 11. November 1936.
Das Amtsgericht.
Bonn. 48041 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Abt. A.
Nr. 1795 am 19. Oktober 1936 bei der Firma Kaspar Richarz in Bonn: Geschäft und Firma sind an den Kauf⸗ mann Josef Siebenbach in Bonn über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Siebenbach ausgeschlossen.
Nr. 2047 am 22. Oktober 1936 bei der Firma Heinrich Sistig in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2140 am 12. November 1936 bei der Firma Bären-Apotheke Dr. Otto Probst in Bonn: Die Firma lautet jetzt-: Bären-Apotheke Dr. Otto Probst Inh. Werner Probst. Geschäft und Firma sind an den Apotheker Werner Probst, Bonn, übergegangen.
Nr. 2643 am 19. Oktober 1936 bei der Firma Heinrich Jantsch, Din⸗A⸗ Photo-Maschinen Inhaber: Friedrich Grün. Die Firma ist geändert in: „Foto-Clark Friedrich Grün“ in Bonn.
Nr. 2598 am 19. Oktober 1936 bei der Firma „Kronen Apotheke Max Braunstein“ in Bad Godesberg: Ge⸗ schäüft und Firma sind auf Grund Pachtvertrages auf Apotheker Julius Schneider in Bad Godesberg überge⸗ gangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei
dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Schneider ausgeschlossen.
Nr. 2607 am 22. Sktober 1936 die Firma A. Wilhelm Rürup in Bonn und als deren Inhaber Kaufmann Ar— thur Wilhelm Rürup in Bad Godes— berg. Der Ehefrau Arthur Rürup, Jo— 5 geb. Klein Tebbe, in Bad Godes— erg ist Prokura erteilt.
Nr. 2608 am 28. Oktober 1936 die Firma Ernst Biederbick, Bad Godes⸗ berg, und als deren Inhaber Ernst Biederbick in Bad Godesberg.
Nr. 2609 am 6. November 1936 die Firma Josef Dohle, Kurzwaren-Groß— handlung in Bonn, und als deren Ge— enn Faber Kaufmann Josef Dohle in Bonn.
Nr. 2610 am 12. November 1936 die Firma Walther C Sohn Kom.⸗Ges. in Bonn und als deren persönlich haften⸗ der Gesellschafter Kaufmann Hermann Walther, Bonn. Dem Dr. Ernst Wal⸗ ther in Bonn ist Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. November 1936 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Büromate—⸗ rialien, Büromöbel, Bürobedarf).
Abt. B.
Nr. 162 am 19. Oktober 1936 bei der Firma Westdeutsche Porzellanfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Duisdorf. Die Firma wird auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Nr. 4966 am 6. November 1936 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto-Gesellschaft Zweigstelle Bad Go⸗ desberg: Zu Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung sind bestellt: Bankvorstand Herbert Zingsem in Bad Godesberg und Kaufmann Josef Wedding in Bonn. Sie sind beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Bad Godesberg zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Nr. 539 am 5. November 1936 bei der Firma Dr. L. C. Marquart Aktien⸗ gesellschaft, Beuel: Dem Kaufmann Otto Pfister in Bonn ist Gesamtpro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit— glied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Prokuren des Chemikers Dr. Alfred Rothe und des Kaufmanns Erich Nethe sind insofern erweitert worden, als diese auch zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt sind.
Nr. 634 am 12. November 1936 bei der Firma Wesselinger⸗Gußwerk-Rhein⸗ guß, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Wesseling: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Diplomingenieur Heinrich Oettinger ist verstorben. Dr.⸗Ing. Christian Breuer, Köln-Lindenthal, ist als neuer Geschäftsführer bestellt.
Nr. 776 am 16. Oktober 1936 bei der Firma Dr. Davis & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Godes⸗ berg: Die Firma wird auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Nr. 824 am 30. Oktober 1936 bei der Firma Laboratorium Lampferhoff, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 28. Oktober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Direktor Julius Lampferhoff in Bonn ist Liquidator.
Nr. 910 am 30. Oktober 1936 bei der Firma Rheinische Wandschoner⸗-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bonn: Der Ehefrau Marianne Ber⸗ chem, geb. Schneider, und dem Walter Knönagel in Bonn it Prokura erteilt in der Weise, daß beide die Firma nur gemeinschaftlich vertreten können.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Horna, Bz. Leipzig. 477991
Im hiesigen Handelsregister ist am 11. November 19536 auf Blatt 273, betr. die Firma Bergmanns-Wohnstättenge⸗ sellschaft Borna mit beschränkter Haf⸗ tung in Borna, folgendes eingetragen worden:
Paul⸗-Albert Ehrhardt in Borna ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Baumeister Rudolf Plötner in Borna.
Borna b. L., am 12. November 1936.
Amtsgericht.
Rraunschweig. 48042 In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen: 1. am 10. November 1936 bei der Firma Automobilwerke H. Büssing, Ak⸗ tiengesellschaft, in Braunschweig: Der Direktor Willy Staniewicz ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmit⸗ lied. 2. am 12. November 1936 die Firma Wilhelm Beese, Sitz Braun⸗ schweig. Inhaber Kaufmann Wilhelm Beese in Braunschweig. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht, daß Beese eine Darm-, Häute⸗ und Fell⸗ handlung betreibt. Amtsgericht Braunschweig.
Rremen. 47800 (Nr. 98). In das Handelsregister ist eingetragen: Am 7. November 1936. Friedrich Schulte, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Fried⸗ rich Diedrich Max Schulte. Anschrift: Moselstraße Nr. 2.
Hermann Fromme, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Her⸗ mann Heinrich Wilhelm Fromme. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Großhandel und Vertretungen. Molke⸗ reiprodukte, sämtliche Lebensmittel, Zuckerwaren, Weine, Liköre und Spiri⸗ tuosen. Anschrift: Mittelstraße Nr. 14.
Johannes Leuschner, Bremen: In⸗ hahe ist der hiesige Kaufmann Jo⸗ hannes Emil Oskar Leuschner. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Fleisch⸗ waren, Fleischkonserven und Margarine— großhandel und Vertretungen. An⸗ schrift: Lothringer Str. 3.
Herbert Rethemeier, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Herbert Rethemeier. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Lebensmittelgroßhandel. Anschrift: Martinistraße Nr. 460.
B. Knoop, Bremen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Gottfried Hinrich Nikolaus Toenniges in Bremen ver⸗ äußert. Dieser führt es seit dem 1. No⸗ vember 1936 unter Uebernahme der Ak⸗ tiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.
D. Osmer C Sohn, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Bassum verlegt. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
„Borkum“ Garagen⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 28. September 1936 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1954 die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die alleinige Gesellschafterin, die unverehelichte Wilma Sophie Jo⸗ hanne Uhlmann in Bremen, beschlossen, die das Geschäft der bisherigen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Borkum⸗Garagen Wilma Uhlmann in Bremen fortführt. Diese Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ ie n fh se- in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist a , zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Borkum⸗Garagen Wilma Uhl⸗ mann, Bremen: Inhaberin ist die un⸗ verehelichte Wilma Sophie Johanne Uhlmann in Bremen. An Karl Möhring in Bremen ist Prokura erteilt.
Heinrich Oestmann, Bremen: In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Jo⸗ hann Oestmann in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Kohlen— handlung. Anschrift: Osterfeuerberg⸗ straße Nr. 82.
Nordwestdeutsche Eisenhandelsge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 ge⸗ löscht. Von Amts wegen.
„Brema“ Kohlenverkauf Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. April 1936 ist gemäß Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 und der Verord⸗ nung vom 14. Dezember 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesell— schafterin die Firma „Brema“ Kolonial⸗ warenverkauf⸗Aktien⸗-Gesellschaft in Bre⸗ men beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Bremen.
NRres lau. 47801
In unser Handelsregister A ist heute bei den nachstehend bezeichneten Firmen ,, eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6435, Flaschen⸗Centrale Inh. Anna Fronzke, Breslau.
Bei Nr. 4973, Samuel Breslau.
Bei Nr. 10795: Metallisator Breslau Inh. Friedrich Spenner jun., Breslau. reslau, den 4. November 1936. Amtsgericht.
Vertun,
Breslau. 47802 In unser Handelsregister B Nr. 2499 ist . bei der Flughafen Breslau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Magistratsbaurat Dr.-Ing. Heinrich Knipping ist als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Der Geschäftsführer Stadtrat Paul Kühn ist allein zeichnungsberechtigt. Breslau, den 4. November 1936. Amtsgericht.
NRHres lau. 478031
In unser ente n sishe B Nr. 686 ist heute bei der Gebr. Barasch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: An Stelle der abberufenen Carl Lange und Kurt Steinberg sind die Kaufleute Gustav Haedecke in Stettin und Hein⸗ rich Münstermann in Göttingen zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Breslau, den 6. November 1936.
Amtsgericht.
Bütonmw, HE. LE öslin. 47804 In unser Handelsregister A Nr. Al ist am 4. November 1936 die Firma
Hans Wengerowsky, Büt deren Inhaber der Kan Wengerowsky in Bütow ein
w, Und mann
igetra
) Amtsgericht Büton thun
HKiütom, Bx. L ôslin. ö „In unser Handelsregister 17 ist am 11. November og enn die Firma Werner David Sinn und als deren Inhaber der fe . Werner David in Borntuchen umd
Amtsgericht Bütow.
HBütonrm, LE. Hösli. n In unser Handelsregister 49 ist am 11. November 15 bie! ans Skibbe, Bütow, und ahn 3 der Kaufmann Hanz; in Bütow eingetragen. 1
Amtsgericht Bütow.
Huxtehude. 1j
In Zas Handelsregister A j unter Nr. 202 die offene Handen) schaft. „Klindtworth & Co“ ng Sitz in Buxtehude eingetragen n Gesellschafter sind Kaufmann . KLlindtworth in Buxtehunde und iin Frieda Holthöfer in Hamburg, . sellschaft hat am 1. Juli 1955 6 Zur Vertretung der Gesellschaft i beide Gesellschafter in Gemeinzn mächtigt. . Amtsgericht Buxtehude, 10. Nobhn
Celle. 1 Ins Handelsregister ist eingen Am 4. November 1936 unter
zur Firma Deutsch⸗Oesterreichisch;
bau⸗ und Industrie⸗Gesellschaft m
ä Haftung in Celle: Der
schaftsvertrag ist hinsichtlich der Mn
tungsbefugnis geändert. Der Kan
Peter Brumder, Celle, ist zum wan
Geschäftsführer bestellt worden. Am 6. November 1936 unter)
zur Firma Honigverwertung nie
scher Imker, Gesellschaft mit beschm
Haftung, in Celle: Die Gesellthß
durch Beschluß der Mitgliederderg
lung vom 5. Oktober 1935 ang
Bauer Wilhelm Brese in Marme
Bücherrevisor Hermann Kraus in
sind zu Liquidatoren bestellt.
Am 11. November 1936 unter
zur Firma A. Haacke C Co. in! Dem Oberingenieur Paul Tran in Celle und dem Kaufmann Christiani in Celle ist derart M erteilt, daß sie die Firma nur in meinschaft mit einem anderen risten vertreten und zeichnen in Die Prokura des Kaufmanns Hen Behrens in Celle ist dahin geänden, er die Firma nur in Gemeinschf einem anderen Prokuristen zeichnen vertreten kann. Amtsgericht Celle.
Cuxhaven. 1 Eintragungen in das Handelsregister. 5. November 1935 Folgende Gesellschaften sind auf des Gesetzes vom g. Oktober 16 Amts wegen gelöscht. . Hotel Atlantic Betriebsgesellschz⸗ beschränkter Haftung, Cuxhaven, Ludwig C Co. Gesellschaft im schränkter Haftung, Cuxhaven, in! dation, . Seifenwerk Unterelbe Gesellschn beschränkter Haftung, Cuxhaven,! quidation. 7. November 1936: Folgende Firmen sind erloschen, Ernst A. Ringe, vorm. Ed. v. Cuxhaven, A. Nilles, Cuxhaven, Herm. Wiborg, Cuxhaven, Georg Koch, gig hann J Franz Grahl, Elara Winkler! Cuxhaven, Wilh. Maaß, Cuxhaven, Carl Wöllner, Cuxhaven, Brill K Co., Cuxhaven, Zwei lassung der gleichnamigen Fim ö,, Carl Wehrt, Cuxhaven, Friedrich Buschardt, Cuxhaven, Johannes Tiedemann, Chap 10. November 1936 Vagts C Müller, Cuxhaven: 1 herige Inhaber, der Kaufmann! Müller, ist verstorben. Tas. wird unter unveränderter Fihh— der alleinigen Erbin Witwe Min tharina Regina Müller geben Cuxhaven, fortgeführt. Albert i , Cuxhaven Firma ist erloschen. 3 Das Amtsgericht Cuxhavel
PDarmstadt. . Eintrag in das Saudelẽ n Abt. A am 9. November 1)
lich der Firma Gebr. Rethscht
stadt: Die Kommanditgesell hat
gelöst und die Firma erloschen j Darmstadt, den g. November!!
Amtsgericht.
PDinslal-cem. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A j bei der Firma Hugo Jacob. 3 heute folgendes eingetragen wol Die Firma ist erloschen. l Dinslaken, den 1I. Noveniher⸗ Das Amtsgericht. Abt.
I
PDinslal⁊⸗·e em. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister, ern heute bei der Firma Nie nn Bank, Akt. Ges., Zweignie Dinslaken, eingetragen worden
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 17. November 1936. S. 3
Hö
eschluß der Generalversamm⸗
Durc . t 1936 ist das Grund⸗ f 300 000, — Reichsmark
etz und gleichzeitig um
„= Reichsmark auf 1 200 000, — nark erhöht worden. Der Beschluß ö ausgeführt. Das Grundkapital be—= is ät jetz 1200 900, = Reichsmark. Nach hinter Täshnß. sinde die 3 is, il 1j Ind 27 der Satzungen geändert und die s 25 a und 25 b der Satzungen ge⸗ srichen. Des weiteren ist der 8 48des hesellschafts vertrages geändert. Die nenen Aktien werden zu 100 3 aus⸗ sen hel jaken, den 11. November 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.
pisseldoris. 47591] In das Handelsregister B wurde heute ingetragen:
ni. 4761, Gesellschaft in Firma; Kon⸗ ditoreicafs der Konditoreninnung, Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung, Sitz:
Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom JI. Oktober 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Errichtung und der Betrieb eines Konditoreicafés auf der großen Rieichsausstellung „Schaffendes Volk“ im Jahre 1937 in Düsseldorf. Stamm⸗ pltal: 120 00, — RM. Geschäfts⸗ filhrer: Franz Funke⸗Kaiser, Konditorei⸗ hestzer in Düsseldorf, Jakob Ackers, gonditoreibesitzer in Düsseldorf, stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schafst endet am 1. Juli 1938. Die Gesellschaeft hat 1 Geschäftsführer. Für den Fall seiner Verhinderung wird er durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats pertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsräume: Duisburger Str. 79.
Bei Nr. 493, Deutsche Werkmeister Syarbank Aktiengesellschaft, hier: Joseph Zimmer hat sein Amt als Vorstandsmit⸗ ged niedergelegt. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. Oktober 1936 sst der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Vorstand besteht jetzt aus einer oder meh⸗ reren Personen.
Bei Nr. 2592, Henkel K Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gustav Schmelz, Direktor in Düsseldorf st zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Dem Dr. jur. Richard Brandt in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ luristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 3097, Aktiengesellschaft zur Verwertung industrieller Schutzrechte, hier: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Haupt⸗ aktionär Direktor Herbert Sobersky in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Bei Nr. 4581, Dilumit-⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Adolf Emmermann in Düsseldorf, dem Waldemar Klingbeil, daselbst, und der Ehefrau Karl Friedrich Solitair, Helene geb. Zimmermann, daselbst, ist Gesamt⸗ prokura zu je zweien erteilt.
Bei Nr. 4674 Westland Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Ok⸗ tober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestelln, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und e nen Pro⸗ luristen vertreten. Dr. jur. Hans Hinrich Schoen von Wildenegg, Direktor in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bei Nr. 4752, Hans Wels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Werner Ebrecht, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 459, Mannesmann-⸗Export, Jesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Friedrich Hans Freiherr von und zu der Tann, Direktor in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Düsseldorf, den 10. November 1936. Amts gericht.
Pisseldort.
In das Handelsregister A hente eingetragen:
Nr. 10 182. Firma Hugo Müller, Sitz Düsseldorf (früher Kemscheid). Inhaber: shefrͤu Hugo Müller. Martha geb. Räaack, ohne Stand in Düsseldorf.
Nr. 10 183. Firma Willy Schlatter, Eitz Düsseldorf. Inhaber: Willy Schlatter, Ingenieur in Düsseldorf. Nr. 10 154. Firma Karl. Wagener in. Sitz Düsseldorf. Inhaber; Karl Wagener jun., Bauingenieur in Däüssel⸗ dors-Lohausen. Ferner wird bekannt⸗ Tmacht: Geschäftszweig: Tief⸗ und Straßenbauunternehmung sowie Handel mit Baustoffen. Geschäftsräume: Na⸗ helsweg 5. Ur. ig 185. Firma Paßmann & Co., itz Düsseldorf (früher Duisburg). In— haber; Wilhelm Paßmann, Kalfmann . Düsseldorf.
ei Nr. 366, Carl Brandt, hier; Die
ekura des Dr. Kurt Wodrig ist er⸗
loschen. 4329,
147813 wurde
Wei Nr. 4 Farbenhaus Sonnen Rwe. Maria Sonnen, hier:; Die men inhaherin geschiedene Ehefrau e Gottschalt, Maxia geb. Toilet, ist bt Ehefrau Franz Huppertz.
Bei Nr. 4473, Philipp Müller, hier: Philipp Müller ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die an seiner Stelle eingetretene Witwe Philipp Müller, Pauline geb. Viljehr, ohne Stand in Düsseldorf, ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell— schafter gemeinschaftlich befugt.
Bei Nr. 5643, Konrad Wilhelm, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6652, August Deermann, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7924, Düsseldorfer Holzhandel Hermann Prützel, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. S529, Benedikt Vogt, hier: Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang und Vereinbarung unter den Erben auf Ludwig Benedikt Vogt, Kauf— mann in Düsseldorf, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt.
Bei Nr. 9276, Feinpapiergroßhand—⸗ lung Josef Fröhlen, hier: Inhaber der Firma ist jetzt Immo Engert, Kauf— mann in Düsseldorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Immo Engert ausge— schlossen.
Bei Nr. 10 093, Franz Platzer, hier: Inhaber der Firma ist jetzt Ehefrau Johannes Jungbecker, Maria geb. Platzer, Kauffrau in Düsseldorf. Dem Johannes Jungbecker in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Düsseldorf, den 11. November 1936.
Amtsgericht.
Durlach. 47814 Handelsregister A. Eingetragen am 9. November 1936 zu Firma Gottfried Stiefel, Durlach: Die Firma lautet jetzt: „Gottfried Stiefel, Inh. Wilhelm Morlok“. Inhaber Wilhelm Morlok, Schuhkaufmann in Durlach. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge— schäfts durch Wilhelm Morlok ausge— schlossen. Amtsgericht Durlach.
Fisenach. 47815 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 537 bei der Firma Albert Taubert folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Schneider⸗ meister Kurt Taubert in Eisenach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schneidermeister Kurt Taubert ausgeschlossen. Eisenach, 10. November 1936. Das Amtsgericht.
Lxfurt. 47816 In unser Handelsregister Abt. B 4 ist heute bei der Firma „Die Versiche⸗ rungsgesellschaft Thuringia“, Erfurt, folgendes eingetragen Dem Eduard Stange ien Erfurt ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, in Gemein— schaft mit einem Mitglied des Vorstandes oder einem stellvertretenden Vorstands— mitglied oder mit einem zweiten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft für das Haupt— unternehmen in Erfurt zu vertreten. Erfurt, den 9. November 1936. Amtsgericht, Abt. 14.
r furt. 47817 In unser Handelsregister A Nr. 673 ist heute bei der Firma „Pfaff-Näh⸗ maschinen-Haus F. Cazin Inh. Ernst Gemper“ in Erfurt eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Pfaff⸗Nähmaschinen⸗ Haus Inh. Ernst Gemper“. Erfurt, 10. November 1936. Amtsgericht, Abt. 14.
ErFurt. 47818
In unser Handelsregister A Nr. 2983 ist heute die Firma Walter Hädecke, Baubeschläge, mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kauf— mann Walter Hädecke in Erfurt ein⸗ getragen worden.
Erfurt, den 11. November 1936.
Amtsgericht. Abt. 14.
Essen-Steele. 47819 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. November 1936 bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Heinrich Neurath, Königssteele, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Essen⸗-Steele.
Frankfurt, Main. 47595 Beröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 5809. Ph. Carl Kaysser C Sohn: Der Architekt Heinrich Kaysser ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Architekten Johann Georg genannt Hans Kaysser und Karl Loth, beide in Frankfurt a. M., in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura Karl
Loth ist erloschen.
A 13 630. M. Homburger & Co.: Durch einstweilige Verfügung des hiesigen Landgerichts, Kammer für Handelssachen, vom 23. Oktober 1936 ist dem Gesellschafter Kaufmann Rudolf Schnell in Frankfurt a. M. die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden.
A 4957. Mechtold C Komatz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma auf den Kaufmann Fritz Komatz in Frankfurt a. M. über⸗
gegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.
A 13728. Dr. Rupprecht Schott: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Raap in Altona⸗Blankenese ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 4. November 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge sellschafter Paul Raap ermächtigt. Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt.
A I79. Gebr. Fürth & Eo. : Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 13729. Ewald Narath. Inhaber Kaufmann Ewald Narath, Frankfurt a. M. Geschäftszweig: Uhrengroßhandlung.
A 5220. E. Hirsch & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 6l43. Dr. Fresenius & Co. Groß⸗ vertrieb Chemisch⸗Ph arm azeutischer Produkte: Dr. phil. Eduard Fresenius ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A I2 665. Wilhelm Frey & Co.: Der Arzt Dr. med. Johannes Stolzmann in Endersbach (Wttbg.) ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Wilhelm Frey allein berechtigt, die übrigen Gesellschafter nur gemeinsam mit einem zweiten Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen. Die Firma lautet jetzt: Dr. Stolzmann, Frey E Co.
A 1753. Bernhard Wolf & Eie.: Dem Hermann Linz in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
A 1899. Alfred Metz: Dem Hermann Linz in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
A 49383. Bornheim ⸗Arnsburg⸗ Apotheke & Sanitäts⸗Drogerie Dr. W. Keim & Türck: Der Apotheker Dr. Wilhelm Keim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Johanna Keim geb. Gecks in Buchschlag als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in: Bornheim⸗Arnsburg⸗Apo⸗ theke C Sanitas⸗Drogerie Dr. W. Keim E A. Türck.
A 4938. Bornheim ⸗Arnsburg⸗ Apotheke C Sanitas⸗Drogerie Dr. W. Keim & A. Türck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Apotheke ist an den zu Frankfurt a. M. wohnenden Apotheker Rudolf Türck verpachtet. Die Firma lautet jetzt: Bornheim⸗Arnsburg⸗Apotheke C Sa⸗ nitas⸗Drogerie Dr. W. Keim A. Türck Pächter Rudolf Türck.
A 6382. Frankfurter Fensterfabrik Karl Hahne & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Franz Schader ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
A 2624. Eugen Dreyfuß: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Eugen Dreyfuß, ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 5174. J. Bertuch & Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Eugen Dre yfuß, ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 12379. Carl Barban: Die Firma ist erloschen.
A 13730. Kunst⸗ und Bücherstube „Carolus“ Erich Scholz. Inhaber Buchhändler Erich Scholz, Frankfurt a. M.
A 13731. Main-⸗Apothete Josef Fredebeil, Frankfurt a. M. ⸗Schwan⸗ heim: Die bisher im Handelsregister nicht eingetragene Firma ist nach dem Ableben des Apothekers Josef Fredebeil in Frank⸗ furt a. M. ⸗Schwanheim, von dessen Witwe Clementine Fredebeil geb. Wilmes fort⸗ geführt worden.
A 13731. Main⸗Apotheke Joses Fredebeil, Frankfurt a. M. ⸗Schwan⸗ heim: Die Apotheke ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Aus⸗ schluß der bisher entstandenen Verbindlich⸗ keiten, an den Apotheker Walter Schulz in Frankfurt a. M.⸗Schwanheim verpachtet. Die Firma lautet jetzt: Main⸗Apothe ke Josef Fredebeil, Pächter Walter Schulz.
A 3 732. Chemische Fabrit Fran k⸗ furt⸗West Alexander Dauch. Inhaber . Alexander Dauch, Frankfurt a. M.
A 13733. Präzisions⸗Rotguß⸗Ar⸗ maturen Dr. Hans Eichenberg. In⸗ haber Kaufmann Dr. Hans Eichenberg, Frankfurt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Firma „Präzisions-Rotguß⸗ Armaturen ⸗ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hierselbst, betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden (vgl. 41 H.R. B 4366.
A 3 734. „ultra“ Schuhmaschinen⸗ gesellschaft Alfred Baumgärtel Kommanditgesellschaft. Kommandit⸗ gesellschaft mit Beginn am 22. Oktober 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Alfred Baumgärtel, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der „Ultra“ Schuh⸗ maschinengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ entstanden (vgl. 41 H.-R. B 2480).
Frankfurt am Main, den 10. Nov. 1936.
Amtsgericht, Abt. 41.
Frankiunrt, Main. 475961 Verõffentlichung aus dem Handelsregister.
B 4868, Altali Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Ok⸗ tober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in §53. Er ist bis zum 31. Dezember 1951 verlängert.
B 2003, Fischer und Marx Mittel⸗ deutsche Waffel⸗Fabrit Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. September 1936 ist die Gesell⸗ schaft gemäß §§5 1, 4, 14 Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter den Kaufmann Karl Heinrich Eduard Sendelbach in Frank⸗ furt a. M. übergegangen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Fischer E Marx Mitteldeutsche Waffel⸗ fabrik“ in Frankfurt a. M. als Einzelkauf⸗ mann weiter. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Die Gläu⸗ biger, soweit sie nicht Anspruch auf Be⸗ friedigung haben, können binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heit verlangen.
B 5184, Südfrucht⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bocchi C Co.: Kaufmann Aron Gun⸗ zenhäuser und Kaufmann Abraham Gun⸗ zenhäuser sind nicht mehr Geschäftsführer.
B 4252, „Elektrola“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Z3Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 16. Juli 1936 geändert in 59 (Vertretung). Es sind bestellt zu Prokuristen: 1. Edmund Brandau, Berlin, 2. Walter G. Neumeister, Berlin, 3. Dr. rer. pol. Rudi Thalheim, Potsdam. Je zwei vertreten gemein⸗ schaftlich.
B 3953, „Irtag“ Revisions⸗ und Treuh and⸗Attien gesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 5035, Main⸗Kraftwerte Aktien⸗ gesellschaft, Höchst a. M.: Dem Ober⸗ ingenieur Karl Kuntz in Frankfurt a. M. Höchst ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Prokuren Max Fleischfresser und Alexander Klein sind erloschen.
B 4385, Karl Flohr Attiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Dem Kurt Zimmermann in Berlin⸗Waidmannslust und dem Roland Reuter in Berlin Hermsdorf ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Jeder ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
B 4328, Chemisch⸗Ph arm azeutische Aktiengesellschaft Bad Hom burg, Werk Frankfurt a. M.: Gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 22. Juni 1936 und 7. September 1936 soll das Grundkapital um 250 000, — Reichsmark auf 500 000, — RM erhöht werden.
B 3739, Schuh instandsetzungs⸗ fabrit „Hansa“ A. v. Soosten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: August von Soosten ist verstorben. Hans von Soosten und Heinz Rabbe sind ein jeder allein vertretungsberechtigt.
B össg, Lederfabrik Lorsbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lorsbach a. Ts.: Die Prokura Wilhelm Hennemeher ist erloschen.
B 3507, Samenhandlung J. W. Wunderlich Aktien gesellsch aft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September 1936 ist die Gesellschaft auf Grund der §§ 1, 8 Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Ernst Laux in Haan (Rhein⸗ land), übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Samen⸗ handlung J. W. Wunderlich“ in Frank⸗
furt a. M. als Einzelkaufmann weiter.
Die Aktiengesellschaft ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heit verlangen.
B 54137, Schwefel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 10. November 1936 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schwefel aus deutscher und ausländischer Erzeugung unter Beachtung der Interessen der Erzeuger, Händler und Verbraucher. Demgemäß fällt unter die Aufgaben der Gesellschaft insbesondere a) der Vertrieb von elementarem Brockenschwefel im Namen und für Rechnung der Gesellschafter oder für Dritte, b) die direkte oder in⸗ direkte Einfuhr und der Vertrieb von aus⸗ ländischem Schwefel, e) die Durchführung aller mit den vorgenannten Zwecken im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Der Zweck der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb gerichtet. Das Stammkapital beträgt 50 000, — RM. Geschäftsführer ist Bodo Schaaf in Frankfurt a. M., stellvertre tender Geschäftsführer: Franz Gaydoul in Frank⸗ furt 4. M. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Willenserklärung des Geschäfts⸗ führers oder des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers. Robert Steidle in Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.
Frankfurt a. M., den 1. Novemberlę936.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Fulda. 47820 Handelsregistereintragung. H.-R. B 1235, 20. 10. 1956, Firma Teigwaren-Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda: Die Firma ist dadurch umgewandelt, daß
ihr Vermögen ohne Liquidation mit Wirkung ab 1. 7. 1936 auf den Kauf— mann Hans Fugmann in Fulda über⸗ tragen ist.
Neu eingetragen wurde:
H.R. A 655, 20. 10. 1936: Firma Teigwaren-Industrie Hans Fugmann in Fulda. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Fugmann in Fulda. Der Ehefrau Margarethe Fugmann geb. Ballmeier in Fulda ist Prokura erteilt.
Fulda, den 11. November 1936.
Amtsgericht. Abt. 5.
C elsenkrirchen. 47821 In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 2055 ist heute eingetragen die Firma
Vero⸗Verkaufsorganisation Arthur Paul
Schramm, Gelsenkirchen, und als deren
Inhaber der Kaufmann Arthur
Schramm, Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 4. November 1936.
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. 47822 Bei Nr. 135, betr. die Firma Leip⸗ ziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co., Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Gera, in Gera — Zweignieder⸗ lassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen Hauptniederlassung — haben wir heute eingetragen: Tie Prokura des Kauf— manns Walther Johannes Friedrich Lührs in Gera ist erloschen. Gera, den 11. November 1936. Das Amtsgericht.
¶C Lei witꝝ. 417823
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 231 bei der Firma Germania⸗Molkerei Gleiwitz G. m. b. H. in Gleiwitz eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Molkereibesitzer Gustav Niepel in Gleiwitz ist gestorben. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Lothar Niepel in Gleiwitz dergestalt bestellt, daß er zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft in gleicher Weise wie der Geschäfts⸗ führer Heinrich Hachmann allein befugt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. No—⸗ vember 1936.
47824 Hachenburg, Westerwa! (. In unsfer Handelsregister A Nr. 66 ist heute bei der Amtsapotheke Clemens Thon in Hachenburg folgendes einge⸗ tragen worden: . . Einzelkaufmann oder persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Apotheker Friedrich Terhalle in Hachenburg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Apotheker Friedrich Terhalle aus⸗ geschlossen. * Hachenburg, den 20. Oktober 1936. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 147825
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden in: .
Abt. 3 Nr. 19, Aktien Malz Fabrik Landsberg, Landsberg, Bez. Halle: An Hans Reiche, Berlin O 112, ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt.
Abt. B Nr. 123, Gottfried Lindner, Aktiengesellschaft, Ammendorf: An Christian Meyer, Ammendorf, ist Ge⸗ samtprokurg erteilt. Er kann vertreten mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. ö.
Abt. B Nr. 279, Silesenhaus, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. September 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Dr. Paul Hoene ist Liquidator. .
Abt. B Nr. 323, Gewerkschaft Elise II, Halle a. S.: Diplom-⸗Bergingenieur Eduard Heinemann, Halle a. S., ist zum weiteren Grubenvorstand bestellt. Die Gesamtprokura an Eduard Heinemann ist erloschen. An Georg Altmann, Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt; er vertritt die Gewerkschaft gemein⸗ sam mit einem Mitglied des Gruben⸗ vorstandes oder einem anderen Proku— risten.
Abt. B Nr. 877, Weiß-Kleiderwerk⸗ Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.! Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. Ok⸗ tober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Willi Weiß in Halle a. S. ist zum Liquidator bestellt.
Abt. B Nr. 10900, Straßenbau⸗ und Tiefbaugesellschaft m. beschr. Haftg., Diemitz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. November 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den In⸗ genieur Karl Biermordt in Diemitz als den alleinigen Gesellschafter beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Die Einzelfirma lautet: Karl Biermordt, Straßen- u. Tiefbau, Diemitz, und ist eingetragen in Abt. A unter Nr. 4576. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
stätte,